Staffel 1: Episode 2
Coachingdoku, Deutschland 2012True
Der zweijährige Wallach Iron steht seit seiner Geburt auf einer Weide im Oberbergischen. Das Jungpferd hat außer der Natur um ihn herum nichts kennengelernt. Das bedeutet: Es hat vor allem Angst, natürlich auch vor einem Pferdeanhänger. Und um den kommt Iron nicht herum, denn er ist inzwischen das einzige Pferd, das noch auf dieser Weide steht. Die Wiese soll anderweitig genutzt werden, das Pferd muss dringend weg und zu einem Hof in der Nähe gebracht werden. Nur wie? Das Verladen in den Hänger wurde mehrmals probiert, auch mit Hilfe eines versierten Pferdetrainers. Dabei entwickelte Iron eine solche Panik, dass sich das Pferd überschlug und sich eine blutige Verletzung zuzog. Seine Besitzerin Heike Nettler hat schon schlaflose Nächte, weil sie nicht weiß, was aus Iron werden soll. Ihre letzte Hoffnung ist Bernd Hackl: Normalerweise würde der Pferdeprofi über einige Wochen mit Iron trainieren. Doch in diesem Fall bleibt keine Zeit. Iron muss heute noch von der Weide verschwinden. Ein echter Notfall-Einsatz. Auch Sandra Schneider hat einen ungewöhnlichen Auftrag, der sie bis nach Namibia führt. Auf der 5.000 Hektar großen Roidina Ranch tief in der afrikanischen Savanne, leben Wildpferde, die nach und nach zu Reitpferden ausgebildet werden sollen. Und das ist Sandras Job. Ihr erster Fall ist Leika, eine Stute, die noch nie einen Strick, geschweige denn ein Halfter getragen hat. Die Pferdetrainerin und ihr afrikanischer Helfer Saki reiten am Morgen aus, um Leika zu finden, die irgendwo im Busch mit ihrer Herde steht. Auf den siebten Sinn von Saki, dem Einheimischen, kann sich Sandra verlassen. Sie finden die Herde und treiben sie nach Cowboy-Art zur Farm. Dort beginnt das Training mit der scheuen Stute, die nach und nach ein Reitpferd werden soll. Doch Leika mag sich noch nicht einmal anfassen lassen. Um Erfolg zu haben, muss Sandra tief in ihre Trickkiste greifen. Große Aufregung am nächsten Tag. Mandy, ein Fohlen, ist vom Paddock der Farm verschwunden.
Eine auf Rösser spezialisierte Ausbilderin und ihr Kollege befassen sich pro Ausgabe mit zwei Tieren, die ihren Eigentümern Probleme bereiten. Dabei müssen sie nicht nur bei den Pferden, sondern auch bei den Menschen jede Menge Fingerspitzegefühl an den Tag legen.