zdf-neo TV Programm am 04.10. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 04.10. auf zdf-neo / zdf-neo im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

zdf-neo Programm Samstag

   zdf-neo TV Programm vom 04.10.
   Was läuft beim TV Sender zdf-neo

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Days of Thunder) Actionfilm, USA 1990 Regie: Tony Scott Autor: Robert Towne Musik: Hans Zimmer Kamera: Ward T. Russell - Charles MillsTrue
Auf der Rennstrecke werden die Rennfahrer Cole Trickle und Rowdy Burns, der aktuell der Beste ist, in ihrer grenzenlosen Rivalität leichtsinnig und maßlos. Während eines Rennens kommt es zu einem Zusammenstoß, der beide beinahe umbringt. Cole verliert während seines Hospitalaufenthalts seinen Platz im Rennstall von Tim Daland an einen Newcomer. Ausgerechnet sein Erzfeind Rowdy Burns will ihm helfen, wieder ins Renngeschäft einzusteigen.
3,13 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Horrorthriller, Deutschland 2000 Regie: Stefan Ruzowitzky Musik: Marius Ruhland Kamera: Peter von HallerTrue
Anatomie
Paula ist am Ziel ihrer Träume angekommen. Professor Grombek hat sie in seinen exklusiven Anatomie-Kurs aufgenommen. Doch die erste Leiche, die sie sezieren soll, kommt ihr bekannt vor. Wie kommen die Studenten eigentlich an ihr Arbeitsmaterial, fragt sie sich und forscht nach.
3,78 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Anatomy 2) Horrorthriller, Deutschland, USA 2003 Autor: Stefan Ruzowitzky Sound: Manfred Banach Musik: Marius Ruhland Kamera: Andreas BergerTrue
Anatomie 2
Medizinstudent Joachim will seine ersten praktischen Erfahrungen als Arzt sammeln. Dafür schaut er dem renomierten Professor Müller-LaRousse über die Schulter und hofft so, seinem kranken Bruder helfen zu können. Doch dann entdeckt er, dass in dem Hospital verbotene Versuche gemacht werden.
2,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Helden der Wildnis Naturreihe, Deutschland, England 2018True
Eine Erde - viele Welten
Internationale Kamerateams haben sich drei Jahre lang auf härteste Herausforderungen eingelassen, um die Überlebensstrategien der Tiere in Insel-, Dschungel-, Wüsten-, Berg- und Graslandwelten aus der Nähe zu erfassen. Mit Drohnen durchdrangen sie Wälder und Schluchten, mit Kamerafallen, Super-Teleobjektiven und Hochgeschwindigkeitskameras dokumentierten sie bislang kaum wahrnehmbare Abläufe.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(One Planet) Wüsten Staffel 1: Episode 4 Naturreihe, England 2016 Musik: Hans Zimmer - Jacob Shea - Jasha Klebe Kamera: Justin Maguire - Christiaan Munoz Salas - Christian Munoz-Donoso - John Shier - Lianne Steenkamp - Will Steenkamp - Alastair MacEwen - Jonathan Jones - Barrie BrittonTrue
Eine Erde - viele Welten (2/6): Wüsten Wüsten zählen zu den lebensfeindlichsten Gebieten der Erde. Um in dieser rauen Umgebung überleben zu können, haben Wüstenbewohner einige sehr außergewöhnliche Strategien entwickelt.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(One Planet) Grasland Staffel 1: Episode 5 Naturreihe, Deutschland, England 2016 Musik: Jasha Klebe - Jacob Shea - Hans Zimmer Kamera: Brad Bestelink - Martyn Colbeck - Sophie Darlington - Jonathan Jones - Michael Kelem - Alastair MacEwen - John Shier - Richard Uren - Mateo WillisTrue
Eine Erde - viele Welten (5/6): Grasland Fortwährender schneller und erbarmungsloser Wandel prägt die Graslandschaften. Dort zu überleben, fordert größte Anpassung. Von mächtigen Elefanten bis zur kleinsten Zwergmaus müssen alle in diesen Gebieten lebenden Geschöpfe mit dramatischen Umbrüchen zurechtkommen. Eine erstaunliche Vielfalt von Lebewesen hat sich im Grasland herausgebildet. Von den weiten Ebenen der afrikanischen Savanne über die Pampa Südamerikas bis zu den Steppen Sibiriens und der Mongolei reist das Filmteam zu den unterschiedlichsten Graslandschaften der Erde. Die Herausbildung dieser großen Habitate begann vor etwa acht Millionen Jahren, als ausgedehnte Wälder auszutrocknen begannen. Gräser zählen zu den widerstandsfähigsten Pflanzen. Sie verkraften Feuer und Überflutungen, Schnee und gnadenlose tropische Sonne. Das Überleben aller hängt davon ab, ob sie diese wechselnden Herausforderungen meistern können. Die meist im Verborgenen ausgetragenen Kämpfe gehören zu den fesselnden Geschichten dieser Folge. Im indischen Kaziranga-Nationalpark ist das Gras sechs Meter hoch, durch das Elefanten, Panzernashörner und Königstiger streifen. Perfekte Deckung auf der Jagd nach Beutetieren. Auch für das Kamerateam einer der gefährlichsten Drehorte. Einmal im Jahr überschwemmt der Okavango im afrikanischen Botswana die flache Grasebene und bringt beinahe zehn Millionen Tonnen Wasser mit sich. Löwen haben keine andere Wahl, als ins Wasser zu gehen. Einige Rudel haben eine eindrucksvolle Teamarbeit entwickelt, wenn es um die Jagd auf Kaffernbüffel und Flusspferde geht. In den weiten Steppen der mittleren Breiten Zentralasiens erlebt das Team die größten Temperaturschwankungen und die meisten Sandstürme. Von klirrendem Frost bis zu glühender Hitze erreichte die Spanne bis zu 80 Grad Celsius. Die Saigas sind dieser Härte gewachsen. Seit Zehntausenden von Jahren leben sie dort - mit Massengeburten und Massensterben.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(One Planet) Berge Staffel 1: Episode 2 Naturreihe, Deutschland, England 2016 Regie: Justin Anderson Musik: Hans Zimmer - Jacob Shea - Jasha Klebe - Sam Watts - George Fenton Kamera: Rolf Steinmann - Tom Walker - Mateo Willis - John Shier - Duncan Parker - David Mckay - Michael Kelem - Nick GuyTrue
Eine Erde - viele Welten (3/6): Berge In den Rocky Mountains, Anden und im Himalaja herrschen raue Witterungsbedingungen. Pflanzen und Tiere müssen die härtesten Anforderungen erfüllen. Es ist eine großartige Welt für extreme Spezialisten.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(One Planet) Inseln Staffel 1: Episode 1 Naturreihe, Deutschland, England 2016 Musik: Jasha Klebe - Jacob Shea - Hans Zimmer Kamera: Tom Fitz - Derek Frankowski - Jonathan Jones - Mark MacEwen - John Shier - Warwick Sloss - Paul Stewart - Mateo WillisTrue
Eine Erde - viele Welten (1/6): Inseln Inseln, vom Meer umgeben, entwickelten Welten für sich. Sie sind die Heimat von hochspezialisierten Wildtieren. Durch ihre Isolation von der Aussenwelt sind ganz eigenständige Lebensformen entstanden.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(One Planet) Dschungel Staffel 1: Episode 3 Naturreihe, Deutschland, England 2016 Regie: Emma Napper Musik: Jasha Klebe - Jacob Shea - Hans Zimmer Kamera: John Aitchison - Stephen Axford - John Brown - Robin Cox - Thomas Crowley - Tim Laman - Alastair MacEwen - Mark MacEwen - Mark Payne-Gill - Michael J. SandersonTrue
Eine Erde - viele Welten (4/6): Dschungel Kein Lebensraum an Land beherbergt größeren Artenreichtum als die tropischen Regenwälder. Die dortigen Bewohner liefern sich intensive Konkurrenzkämpfe. Es sind Orte voller dramatischer Geschichten.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(One Planet) Städte Staffel 1: Episode 6 Naturreihe, England 2016 Musik: Jasha Klebe - Jacob Shea - Hans Zimmer Kamera: John Aitchison - Kevin Flay - Rob Hawthorne - Sandesh Kadur - Michael Kelem - Mark Smith - Gavin Thurston - Rob WhitworthTrue
Eine Erde - viele Welten (6/6): Städte Sie wachsen schneller als jeder andere Lebensraum: Städte. Auch Wildtiere zieht es in die aufregende Welt. Für die wagemutigen Anpassungskünstler offenbart sich eine Welt voller überraschender Chancen.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Der Anfang von allem Staffel 1: Episode 1 Wissenschaftsdoku, Deutschland 2016 Regie: Carsten Gutschmidt - Claudia RubyTrue
Sternstunden der Evolution (1/3): Der Anfang von allem Vor 4 Milliarden Jahren war die Erde ein unwirtlicher Ort, und doch gab es bereits alle Bausteine, die es für die Entstehung des Lebens brauchte. Schon bald bildeten sich Zellen und unser Ur-Vorfahr schwirrte durch die Ozeane.
4,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Untergang und Neubeginn Staffel 1: Episode 2 Wissenschaftsdoku, Deutschland 2016 Regie: Carsten Gutschmidt - Claudia RubyTrue
Sternstunden der Evolution (2/3): Untergang und Neubeginn Dirk Steffens geht den Erfolgsgeschichten und den Rückschlägen des Lebens nach und ergründet Ursachen und Zusammenhänge. Fünf Mal stand das Leben auf der Erde kurz vor dem Aus und jedes Mal erholte es sich wieder. Doch das gilt nicht für alle Arten von Lebewesen. Warum sterben die einen aus, während andere überleben?
4,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Die großen Rätsel Staffel 1: Episode 3 Wissenschaftsdoku, Deutschland 2016 Regie: Carsten Gutschmidt - Claudia RubyTrue
Sternstunden der Evolution (3/3): Die großen Rätsel Was ist Intelligenz? Warum müssen wir schlafen? Und wie kommunizieren eigentlich Tiere miteinander? Dirk Steffens geht diesen und anderen Fragen nach und stellt fest, dass die Evolution noch viele Überraschungen bereithält - und dass wir uns vielleicht selbst erst noch weiter entwickeln müssen, bis wir alle Rätsel entschlüsseln können.
4,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
(Faszination Erde) Inselwelten - wo das Leben überrascht Staffel 20: Episode 107 Dokureihe, Deutschland 2022True
Selbst an Land gibt es Inseln, die dem Leben nur begrenzten Raum lassen. Sie bringen einzigartige Lebewesen hervor. Inselwelten sind Quelle von Mythen - und sie sind gefährdet. Die Tafelberge Venezuelas ragen wie Inseln aus dem Wolkenmeer und sind von seltsamen Kreaturen bevölkert. Oasen im Meer des Sahara-Sands bewahren Krokodile samt einer merkwürdigen Lebensgemeinschaft. Und der Vulkanismus auf La Palma schafft täglich neue Inselwelten. Die Kanaren sind das Ergebnis des unruhigen Erdinnern. Vulkane wuchsen vom Meeresgrund bis über die Wasseroberfläche. Satellitenaufnahmen zeigen, wie La Palma durch den aktuellen Vulkanausbruch bereits um mehr als 40 Hektar gewachsen ist. Lavaflüsse eines früheren Ausbruchs schufen eine Insel auf der Insel: Nur auf einem kleinen Flecken überlebten einzigartige Pflanzen, ringsherum wurde dagegen alles unter der glühend heißen Masse begraben. Die aktuellen Ausbrüche werden das Gesicht der Insel weiter verändern und vermutlich auch weitere isolierte Regionen schaffen - Refugien für neues und überraschendes Leben. Dirk Steffens erkundet die Inseln auf der Insel und das, was vielleicht gerade neu entsteht. Seine Erkundungsreise führt Dirk Steffens auch nach Neuguinea, der zweitgrößten Insel der Welt. Sie ist die Heimat von Paradiesvögeln, um die sich unzählige Legenden ranken. Die einzelnen Arten zeigen eine schier unglaubliche Vielfalt an Farben, schmückenden Federn und Tänzen. Diese überbordende Fülle war lange ein Rätsel der Evolution. Heute weiß man, dass sie Inseln auf der Insel zu verdanken ist. Paradiesvögel galten als Boten der Götter. Da die ersten europäischen Entdecker Paradiesvogel-Bälge ohne Füße sahen, förderte dies den Mythos, dass die Tiere sich wie Fabelwesen nie auf der Erde niederließen. Eine der abgelegensten Gegenden der Welt liegt an Land: die Tepuis in Venezuela. Doch die Gipfelplateaus dieser Himmelsinseln sind so isoliert voneinander - und vom Rest der Welt - wie Vulkaninseln mitten im Ozean. Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Faszination Erde) Makaronesien: Oasen in der blauen Wüste Staffel 19: Episode 100 Dokureihe, Deutschland 2021True
Faszination Erde (1/3): Makaronesien: Oasen in der blauen Wüste Über Millionen Jahre sind die Inseln Makaronesiens in den Weiten des Atlantiks zu Oasen für das Leben geworden, zu einer Art Jurassic Park. Dort findet man Tiere und Pflanzen, die es nirgendwo sonst mehr auf der Welt gibt. Denn im milden ozeanischen Klima konnten sie die letzten Eiszeiten überleben. Auf den Kanaren und der Blumeninsel Madeira ist dieser Ur-Wald besonders gut erhalten. Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Bauplan der Erde Staffel 1: Episode 1 Dokureihe, Deutschland 2021 Regie: Sigrun Laste - Thorben Osterbrink - Friederike Schmidt-VogtTrue
Supercodes - Die geheimen Formeln der Natur (1/2): Bauplan der Erde Die Welt, die uns umgibt, funktioniert perfekt. Alles scheint aufeinander abgestimmt und folgt universellen Regeln. Seit Menschengedenken versucht man, sie zu verstehen und zu entschlüsseln. In der zweiteiligen Terra X-Dokumentation Supercodes - Die geheimen Formeln der Natur begibt sich Harald Lesch auf die Suche nach den unsichtbaren Gesetzen, die unsere Welt zusammenhalten - und wird fündig. Die Mathematik hilft ihm dabei. Auf einmal erkennen wir, warum Früchte häufig kugelrund sind, was Kängurus und Brücken gemeinsam haben oder wo der Zusammenhang zwischen Schneeflocken und sparsamen Autos ist. Warum Musik eigentlich Mathematik ist und was Wettervorhersagen mit Glücksspiel zu tun haben. Tatsache ist, die Welt um uns herum, ihre Formen, Muster und Strukturen, existieren nicht zufällig. Sie folgen der Macht universeller Codes, die in der Natur verborgen sind. Bei seiner Suche nach diesen Gesetzmäßigkeiten stößt der Physiker und Naturphilosoph Prof. Dr. Harald Lesch auf erstaunliche Zusammenhänge, faszinierende Naturwunder und Sternstunden der Geschichte, in denen Menschen oft eher zufällig Entdeckungen machten oder Ideen hatten, die unser Leben und Denken für immer verändert haben. Dem Zweiteiler gelingt es durch die eindrücklichen Moderationen von Harald Lesch, durch CGI, Spielszenen, Graphic Novels und durch große dokumentarische Bilder, die vermeintlich komplizierten Formeln und Gleichungen auch für Feinde der Mathematik nachvollziehbar zu machen und so naturwissenschaftlich Aufklärung zu betreiben, die Spaß macht. Denn was die Welt im Innersten zusammenhält - hier wird es sichtbar. Harald Leschs Begeisterung für das Thema spiegelt sich in den Filmen - und es darf gestaunt werden, wie logisch und raffiniert die Natur das meiste eingerichtet hat. Und warum es sich lohnt, all das zu begreifen: Denn letztlich ist der Mensch auch ein Teil des großen Ganzen, das nur bewahrt werden kann, wenn es verstanden wird. Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Unsichtbare Kräfte Staffel 1: Episode 2 Dokureihe, Deutschland 2021 Regie: Sigrun Laste - Thorben Osterbrink - Friederike Schmidt-VogtTrue
Supercodes - Die geheimen Formeln der Natur (2/2): Unsichtbare Kräfte Supercodes - Die geheimen Formeln der Natur (1/2): Unsichtbare Kräfte Kräfte und Phänomene sorgen dafür, dass die Welt nicht aus dem Takt gerät. Kluge Köpfe haben mit ihrer Beobachtungsgabe und ihrem Verstand viele dieser Kräfte entschlüsselt. Isaac Newton ist der Erste, der physikalisch erklären kann, warum ein Apfel auf den Boden fällt - und zwar senkrecht nach unten in Richtung Erdmittelpunkt, weil, so die bahnbrechende Erkenntnis, die Erde den Apfel anzieht. Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Die Bausteine der Natur Staffel 1: Episode 1 Dokureihe, Deutschland 2021True
Wunderwelt Chemie (1/3): Die Bausteine der Natur Woraus besteht die Welt? Diese Frage fasziniert Menschen seit jeher. Dr. Mai Thi Nguyen-Kim nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise durch die Geschichte der Wissenschaft. In der Antike ging man von vier Elementen aus: Feuer, Wasser, Erde und Luft. Nach Jahrhunderten der Forschung sind heute 118 Elemente bekannt - und die Suche geht weiter. Entdeckt wurden sie von visionären Frauen und Männern, die Wissenschaftsgeschichte schrieben. Dass Festes flüssig und Flüssiges zu Gas werden konnte, inspirierte die frühen Alchemisten, eine solche Verwandlungskunst selbst anzuwenden. Meist auf der Suche nach dem Stein der Weisen, der unedle Metalle in Gold umwandeln sollte. Auch wenn alle Versuche ins Leere liefen, erbrachte doch mancher Irrweg wichtige Erkenntnisse. So der von Hennig Brand, der im Jahr 1669 versuchte, den Stein der Weisen aus Urin zu gewinnen, und dabei den Phosphor entdeckte. Viele Elemente wurden erst nach einer Kette von Irrtümern gefunden. Wie die Entdeckung des Sauerstoffs durch den Franzosen Antoine de Lavoisier, der damit die abenteuerliche Theorie des Phlogistons widerlegte, eines ominösen Stoffes, von dem man angenommen hatte, er entweiche bei Verbrennungen. 118 Elemente führt das Periodensystem heute auf. Es ist nicht weniger als die Ordnung der Welt, die in Spalten und Gruppen nach der Kernladung und den chemischen Eigenschaften der Elemente aufgegliedert ist. Dieses Grundverständnis verdankt die Wissenschaft dem Russen Dimitri Mendelejew, dem das Periodensystem der Legende nach im Traum erschien. Seine Leistung besteht nicht nur aus der Ordnung der bekannten Elemente, die er erstmals 1869 der Öffentlichkeit präsentierte, sondern auch in der Definition der Leerstellen im Periodensystem. Er prophezeite, dass es dort noch Elemente geben müsse, auch wenn man sie zu seiner Zeit noch nicht kannte. Mendelejew sollte recht behalten. Ende des 19. Jahrhunderts begann erstmals eine Frau, die Lücken des Periodensystems zu füllen: Marie Curie. Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Die Magie der Verwandlung Staffel 1: Episode 2 Dokureihe, Deutschland 2021True
Wunderwelt Chemie (2/3): Die Magie der Verwandlung Chemie ist auch die Kunst, mit den Bausteinen dieser Welt ganz neue Stoffe zu erschaffen. Dank ihr lassen sich Elemente und Moleküle zusammenführen, die ohne Labortechnik gar nicht zueinanderfinden würden. Ob das, was da geschaffen wird, gut oder schlecht für unseren Planeten ist, das hat der Mensch letztlich selbst in der Hand. Im 20. Jahrhundert mischten Chemiker Hunderte von Stoffen zusammen. Synthetische Medikamente entstanden, die den Durchbruch im Kampf gegen unzählige Krankheiten brachten. Und sie entwickelten erste Kunststoffe, mit denen das Zeitalter des Plastiks begann. Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Die Elemente des Lebens Staffel 1: Episode 3 Dokureihe, Deutschland 2021True
Wunderwelt Chemie (3/3): Die Elemente des Lebens Wir wissen heute unglaublich viel darüber, wie die molekularen Maschinen im menschlichen Körper funktionieren. Doch wie ist das alles entstanden? Die Elemente des Lebens finden sich überall im Universum. Alles, was auf der Erde existiert, stammt aus Sternenstaub. Welche Kette von Zufällen aber hat dazu geführt, dass sich ausgerechnet hier aus chemischen Bausteinen Leben entwickeln konnte? Ein interdisziplinäres Team von Forschenden ist jetzt dabei, den Ursprung des Lebens im Labor zu entschlüsseln - mit erstaunlichen Ergebnissen. Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Muskelaufbau - Mythen vs. Fakten Unterhaltungssendung, Deutschland 2025 Moderation: Mai Thi Nguyen-KimTrue
Was verkaufen Fitness-Influencer uns die ultimativen Trainingstipps - und was steckt dahinter? Was ist laut Studien das beste Training, um Muskeln aufzubauen? Braucht man wirklich Proteinpulver oder Kreatin? Warum ist Krafttraining besser als viele denken, und wie viele Wiederholungen müssen es wirklich sein? Welche Rolle spielt der Muskelkater beim Muskelaufbau? Die Sendung klärt auf.
4,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt zdf-neo heute Abend?

Programm - Abend
Die größten Spalter der Geschichte Staffel 4: Episode 2 Dokureihe, Deutschland 2019True
Ganz legal spaltet Mose mit Gottes Hilfe das Meer, und Johannes Gutenberg spaltet das Alphabet in seine Bestandteile auf. Einen weiteren Platz im glorreichen Spalter-Ranking hat sich die Sprache gesichert. Allein in der EU gibt es 24 Amtssprachen. Und bei jeder Rede, jedem Schriftstück arbeiten viele Übersetzer daran, dass fremde Sprachen nicht das machen, was sie leider viel zu oft tun: spalten.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die größten Wendepunkte der deutschen Geschichte Staffel 2: Episode 11 Dokureihe, Deutschland 2016True
Fehleinschätzungen, Kriege, Erfindungen und Revolutionen: Die deutsche Geschichte ist voller Wendepunkte, die unser Land mal in die eine, mal in die andere Richtung führten. So etwa war Franz von Papen davon überzeugt, den Emporkömmling Adolf Hitler unter Kontrolle zu haben, wenn er ihn zum Reichskanzler macht. Was folgt, ist die dunkelste deutsche Epoche. Die Erfindung des modernen Buchdrucks durch Johannes Gutenberg ist hingegen ein Highlight in der Geschichte. Auch weil diese Medienrevolution zum Katalysator für die lutherische Reformationsbewegung wurde. Genauso ist der 3. Oktober, den wir heute als Tag der Deutschen Einheit feiern, weil er die Wiedervereinigung des 41 Jahre lang geteilten Deutschlands besiegelte, ein historischer Tag für unser Land. Die Folge Die größten Wendepunkte der deutschen Geschichte stellt in beliebter Glorreichen-Manier Ereignisse vor, die Deutschland entscheidend geprägt haben. In die bunt gemischte Gruppe der Glorreichen 10 haben es erneut Kandidaten geschafft, die man hier vielleicht nicht erwartet hätte. Etwa der Urkontinent Pangäa, der wie die Lechfeldschlacht von 955 und der Mauerfall zu einer Deutschen Einigung führte. Denn vor rund 300 Millionen Jahren wuchs bei der Entstehung des Superkontinents zum ersten Mal zusammen, was für uns heute zusammengehört. Viele unserer Landstriche verdanken ihre Schönheit der unsanften Geburt von damals. Was folgt, ist eine Geschichte voller Wendepunkte, die Deutschland zu dem machte, was es heute ist. Für die Dokumentationsreihe wurde keine Abstimmung durchgeführt. Die Redaktion hat eine subjektive Auswahl getroffen und sich bewusst, und ohne Anspruch auf Repräsentativität, für eine bestimmte Reihenfolge entschieden.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Neues von gestern Sketchcomedy, Deutschland, 2015True
Sketch History
Endlich wird der Geschi-Unterricht lustig. Die Sendung zeigt die großen und kleinen Ereignisse der Weltgeschichte aus neuem Blickwinkel. Satirisch, humorvoll und herrlich absurd. Die Reise geht von den Urzeitmenschen über die Renaissance, die wilden 70er bis hin zum Mauerfall. Mittels CGI entstehen bildgewaltige Sketche, die von vergangenen Zeitaltern, Ereignissen und Locations erzählen.
4,18 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Runaway Jury) Justizthriller, USA 2003 Regie: Gary Fleder Autor: Rick Cleveland - Matthew Chapman - John Grisham - David Levien - Brian Koppelman Musik: Christopher Young Kamera: Robert ElswitTrue
Das Urteil - Jeder ist kaeuflich
Der Ehemann von Celeste Wood stirbt durch die Kugel eines Amokläufers. Seine Witwe verklagt die Waffenhersteller und ihr konservativer Anwalt muss erleben, wie die Gegenseite mit allen Mitteln arbeitet. Besonders der Berater, der die Geschworenen beraten soll, ist ihm ein Dorn im Auge. Und auch ein Geschworener benimmt sich verdächtig.
 Untertitel 16:9 HDTV
(In the Line of Fire) Thriller, USA 1993 Regie: Wolfgang Petersen Autor: Jeff Maguire Sound: Christopher Assells - Karen Baker Landers - Gregg Baxter - Bob Beher - Willie D. Burton Musik: Ennio Morricone Kamera: John BaileyTrue
In the Line of Fire - Die zweite Chance
FBI-Mann Frank kann es nicht verwinden, dass der damalige Präsident Kennedy ermordet wurde. Es wäre Franks Aufgabe gewesen, das zu verhindern. 30 Jahre später bekommt Frank einen Anruf. Am Apparat: ein Psychopath, der das aktuelle US-Staatsoberhaupt umbringen will...
5,13 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV

2 TV-Tipp(s) des Tages auf zdf-neo vom 04.10.

21:55 Minority Report
Spielfilm - 135 Min
(In the Line of Fire) Thriller, USA 1993 Regie: Wolfgang Petersen Autor: Jeff Maguire Sound: Christopher Assells - Karen Baker Landers - Gregg Baxter - Bob Beher - Willie D. Burton Musik: Ennio Morricone Kamera: John BaileyTrue
In the Line of Fire - Die zweite Chance
FBI-Mann Frank kann es nicht verwinden, dass der damalige Präsident Kennedy ermordet wurde. Es wäre Franks Aufgabe gewesen, das zu verhindern. 30 Jahre später bekommt Frank einen Anruf. Am Apparat: ein Psychopath, der das aktuelle US-Staatsoberhaupt umbringen will...Minority Report
 16:9 HDTV
22:15 In the Line of Fire - Die zweite Chance
Spielfilm - 115 Min
(In the Line of Fire) Thriller, USA 1993 Regie: Wolfgang Petersen Autor: Jeff Maguire Sound: Christopher Assells - Karen Baker Landers - Gregg Baxter - Bob Beher - Willie D. Burton Musik: Ennio Morricone Kamera: John BaileyTrue
In the Line of Fire - Die zweite Chance
FBI-Mann Frank kann es nicht verwinden, dass der damalige Präsident Kennedy ermordet wurde. Es wäre Franks Aufgabe gewesen, das zu verhindern. 30 Jahre später bekommt Frank einen Anruf. Am Apparat: ein Psychopath, der das aktuelle US-Staatsoberhaupt umbringen will...Minority Report
In the Line of Fire - Die zweite Chance
 16:9 HDTV

Was läuft am Samstag auf zdf-neo im Fernsehen?