arte TV Programm am 13.09. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 13.09. auf arte / Arte Deutschland TV im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

arte Programm Samstag

   arte TV Programm vom 13.09.
   Was läuft beim TV Sender arte

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Magnetic Beats) Liebesdrama, Deutschland, Frankreich 2021 Regie: Vincent Maël Cardona Autor: Rose Philippon - Catherine Paillé - Maël Le Garrec - Chloé Larouchi - Romain Compingt Musik: David Sztanke Kamera: Brice PancotTrue
Frankreich, 1981. Die Brüder Jérôme und Philippe, die einen Piratensender betreiben, verlieben sich in Marianne. Jérôme erobert ihr Herz, der schüchterne Philippe wird eingezogen, landet in Berlin. Dort wird er DJ, gesteht Marianne via Radio seine Liebe. Dann kehrt er nach Hause zurück... 2022 gab es den César als Bester Debütfilm und den Prix Lumière für Thimotée Robart.
 Untertitel 16:9 HDTV
(DNK) 19 Tote Staffel 2: Episode 2 Dramaserie, Frankreich 2022 Regie: Hans Fabian Wullenweber Autor: Torleif Hoppe Musik: Halfdan E - Jacob Groth Kamera: Niels Reedtz JohansenTrue
Kidnapping
In einem Kühltransporter im Süden von Kopenhagen sind die Leichen von 19 jungen Asiaten aufgefunden worden. Sie sind erstickt, und zweien von ihnen fehlt eine Niere. Eine junge Frau hat überlebt, sie liegt im Koma. Rolf und sein Ermittlerteam finden heraus, dass das Handy, das Thorstein und Rolf zu dem verlassenen Haus geführt hat, auch für einen Anruf aus dem Transporter benutzt wurde. Vor fünf Jahren ermittelte der Polizist Larsen in einem Fall von Kindesentführung. Während der Kommissar eine Spur verfolgte, wurde auch seine kleine Tochter gekidnappt und bisher blieb die Suche ohne Erfolg. Mittlerweile hat Larsen sich zurückgezogen und arbeitet als Streifenpolizist. Durch einen Zufall erfährt er jedoch von fehlerhaften DNA-Tests und entschließt sich, die Fälle wieder aufzurollen.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Verbúðin) Könige und Königinnen Staffel 1: Episode 7 Dramaserie 2022 Regie: María Reyndal Autor: Mikael Torfason Musik: Kjartan Dagur Holm - Herdís Stefánsdóttir Kamera: Hrafn Garðarsson - Hrafn GardarssonTrue
Blackport
Jón sucht Grímur auf, um sich mit ihm zu versöhnen. Was ihm dabei hilft: Jón ist sich sicher, dass sein Gesetzesentwurf bald verabschiedet wird. Damit wäre der Handel mit den Fischfang-Quoten erlaubt. Da die HG Seefang im Vorfeld bereits vielen Kapitänen die Quoten abgekauft hat, würde sie dann endgültig zu einer wahren Goldgrube. Harpa, Ella, Einar und Freydís stoßen zu den beiden Männern. Es entwickelt sich eine rauschende, feuchtfröhliche Partynacht, an deren Ende Harpa und Grímur auf dem Schiff landen. Doch die gute Stimmung zwischen beiden kippt und die Nacht endet tragisch. Am nächsten Tag überzeugt Jón den Fischereikongress vom geplanten Gesetzesentwurf. Das Parlament kann nun gar nicht mehr anders, als der neuen Quotenregelung zuzustimmen: Sie wird einige wenige Fischereibetriebe zu Quotenkönigen machen. Eigentlich hätte Harpa am Kongress teilnehmen sollen, doch sie erhält eine schockierende Nachricht.
 16:9 HDTV
(World Medicine) Senegal: Die Heilkräfte der Natur Staffel 2: Episode 16 Berufsdoku, Frankreich 2015 Regie: Jacques Offre - Laurent Sardi Kamera: Bernard FontanilleTrue
Medizin in fernen Laendern
Vor den Toren der Stadt Dakar erstrecken sich die Gebäude des Krankenhauses für Traditionelle Afrikanische Medizin von Keur Massar. Dort traf Bernard Aliou Ngom, einen TAM-Heiler, der seit der Gründung der Klinik im Jahr 1980 in Keur Massar arbeitet. Aliou, welcher der ethnischen Volksgruppe der Serer angehört, führte Bernard in seine Heimatregion, um ihm die Ursprünge seines Wissens zu zeigen.
 16:9 HDTV
(Le dessous des cartes) Raumfahrt: Privatisierung des Weltraums Geopolitisches Magazin, Frankreich 2025 Moderation: Emilie AubryTrue
Von der Globalisierung von Krankheiten über das Recht auf Bildung bis hin zum internationalen Terrorismus - wichtige Fragen und Konfliktlagen der Weltpolitik analysiert anhand von Landkarten. In dieser Woche startet Mit offenen Karten ins All. Lange waren die Erforschung und Nutzung des Weltraums Staaten vorbehalten, doch mittlerweile erobern private Konzerne diesen Markt.
4,4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(28 minutes) Kulturmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Renaud Dely - Elisabeth QuinTrue
28 Minuten ist das Kulturmagazin bei ARTE, täglich frisch und frech aus Paris. Jede Sendung nimmt ein aktuelles Thema aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft oder Wissenschaft unter die Lupe und führt hin zu kulturellen Hintergründen, die sich in der Tagesaktualität sonst nicht auf den ersten Blick erschließen. Dafür stehen den Moderatoren, sowohl Fachleute für die einzelnen Bereiche, als auch ein täglich wechselnder Gast aus dem kulturellen Leben zur Seite.
2,88 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Tu mourras moins bête) Warum träumen wir? Staffel 1: Episode 21 Animationsserie, Frankreich 2016 Regie: Amandine Fredon Autor: Marion Montaigne Musik: Alexis PecharmanTrue
Wer nicht fragt, stirbt dumm!
Das Kurzprogramm mit Professor Schnauzbart ist todkomisches Schulfernsehen für Erwachsene oder auch schräge Wissenschaft für Oberschlaue. In dieser Folge: Jeder kennt das - schon wieder nur wirres, unzusammenhängendes Zeug geträumt heute Nacht. Das ist normal. Schnauzbart fasst die neuesten Thesen über Träume zusammen. Und das ist beruhigend ... Professor Schnauzbart ist um keine Antwort verlegen. Das Universalgenie erklärt spannende Phänomene des Alltags, berichtet über spannende Fakten oder prüft zum Beispiel den Wahrheitsgehalt von Arztserien.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(28 minutes) Kulturmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Renaud Dely - Elisabeth QuinTrue
28 Minuten ist das Kulturmagazin bei ARTE, täglich frisch und frech aus Paris. Jede Sendung nimmt ein aktuelles Thema aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft oder Wissenschaft unter die Lupe und führt hin zu kulturellen Hintergründen, die sich in der Tagesaktualität sonst nicht auf den ersten Blick erschließen. Dafür stehen den Moderatoren, sowohl Fachleute für die einzelnen Bereiche, als auch ein täglich wechselnder Gast aus dem kulturellen Leben zur Seite.
2,88 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(UNESCO World Heritage: Treasures For Eternity) Tallinn Staffel 1: Episode 4 Dokureihe, Deutschland 2024 Regie: Inga WolframTrue
Unesco-Weltkulturerbe
Im 12. Jahrhundert entstand die erste estnische Siedlung, im Mittelalter verwandelte sich das heutige Tallinn in die Stadt Reval. Die Stadtmauer machte Reval zu einer der mächtigsten Festungen in Nordosteuropa. Heute ist sie Kernstück des Weltkulturerbes und grenzt vor allem die Altstadt vom modernen Tallinn ab. Die Dokumentation schildert, wie es gelingt, durch denkmalgerechte Instandsetzung den Charme des Alten zu erhalten.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Edward Hopper - An American Love Story) Dokumentation, England 2022 Regie: Phil GrabskyTrue
Ein Porträt des Malers Edward Hopper (1882-1967) zeichnet die Karriere eines der bekanntesten Vertreter des Amerikanischen Realismus nach - von den schwierigen Anfängen als Werbegrafiker bis zum Durchbruch und der Anerkennung als Künstler. Basierend auf den Aussagen renommierter Experten und Auszügen aus den Tagebüchern seiner Frau beleuchtet die Dokumentation die Entstehungsgeschichte von Hoppers bekanntesten Werken, wie etwa Nighthawks (Nachtschwärmer). Erforscht werden auch die Persönlichkeit des Künstlers und die erstaunliche Beziehung zu seiner Frau Josephine: Obwohl sie selbst als talentierte Künstlerin galt, opferte sie ihre eigene Karriere, um die ihres Mannes zu unterstützen. Die Bilder von Edward Hopper erlauben eindringliche Einblicke in den Alltag der amerikanischen Mittelschicht in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Mark Rothko, Banksy, Alfred Hitchcock, David Lynch und sogar die Simpsons schöpften aus seiner besonderen Darstellung der modernen amerikanischen Gesellschaft.
 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2022 Regie: Carmen ButtaTrue
Cholitas, die fliegenden Frauen Boliviens
Mit gewagten Sprüngen und Pirouetten brettern indigene Frauen, Cholitas genannt, auf Skateboards gegen hartnäckig fortbestehende Klischees. Ihre Tracht soll provozieren und zeigen, dass den Cholitas heute alles offensteht. Dass sie sich dabei ausgerechnet auf Rollbretter schwingen, löst Erstaunen aus. Doch die jungen Frauen haben diesen Sport mit Bedacht gewählt, denn noch immer müssen sie auf ihrem Weg nach oben über Hindernisse und kulturelle Widerstände springen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Huskies - Ready, Steady, Go!) Dokumentation, Frankreich 2020 Regie: Michael SchumacherTrue
Huskies, am Start!
Zum sechsten Mal nahm Marit Beate Kasin an der Finnmarksløpet teil, einem der härtesten Hundeschlittenrennen der Wel: 1200 Kilometer durch Eis und Schnee - mit 14 Huskies. Unterstützt wurde die 37-jährige Hundeschlittenführerin - in der Fachsprache Musherin genannt - von ihrer Lebensgefährtin Susana, die an jedem Checkpoint mit Camper, Hundetrailer und Ersatzmaterial bereitstand.
 Untertitel 16:9 HDTV
Reportage, Deutschland 2020 Regie: Carmen ButtaTrue
Ring frei fuer Sambias Boxerinnen!
In Sambia erhalten die wenigsten Mädchen eine Ausbildung. Nach der Heirat haben sie den Haushalt zu führen und die Mutterrolle zu verkörpern. Doch immer mehr junge Frauen fordern das Recht auf ein eigenes Leben. Dafür wollen sie kämpfen. Die Box-Camps verzeichnen einen Anstieg weiblicher Mitglieder, von denen einige sogar schon der internationalen Box-Welt ihren Stempel aufdrücken konnten.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Guadeloupe Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Laurent Voulzy: Der Mann mit dem guadeloupischen Herzen Kreolische Trachten: Die feminine Seite von Guadeloupe Guadeloupe: Eine Entscheidung für die Freiheit (1): Laurent Voulzy: Der Mann mit dem guadeloupischen Herzen Laurent Voulzy ist ein melodieverliebter Dandy, der die französische Popmusik seit den 70er Jahren mit poetischer Melancholie geprägt hat. Zu seinen Evergreens zählen Titel wie Belle-Île-en-Mer und Marie-Galante, die sich auf die guadeloupischen Wurzeln des Sängers beziehen. Bis heute verbindet ihn viel mit der karibischen Insel. (2): Kreolische Trachten: Die feminine Seite von Guadeloupe Die Antilleninsel Guadeloupe begeistert Besucher mit tropischem Klima und idyllischen Stränden. Auch die kreolische Tracht gehört seit 300 Jahren zum faszinierenden Kulturerbe der Insel. Als ostentative Weiblichkeitssymbole leisteten die bunten Stoffe ihren Beitrag zur Emanzipation der farbigen Einheimischen in einer von Rassentrennung geprägten Kolonialgesellschaft. (3): Guadeloupe: Eine Entscheidung für die Freiheit Auf der Insel Basse-Terre zählt die Ortschaft Capesterre-Belle-Eau mit den spektakulären Wasserfällen von Carbet zu den großen Touristenattraktionen Guadeloupes. Im 19. Jahrhundert strömten nach Abschaffung der Sklaverei massenhaft indische Kontraktarbeiter auf die Insel.
 16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Costa Rica Kunstmagazin, Frankreich 2023 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Costa Rica: Ein geheimnisvoller Botschafter Costa Rica: Eldorado des Carlos Saura Costa Rica: Die Schätze der Erde (1): Costa Rica: Eldorado des Carlos Saura Im Dschungel von Costa Rica ist der Mythos von Eldorado bis heute lebendig - eine Legende, die schon die Spanier im 16. Jahrhundert auf ihrer Suche nach dem Gold der Ureinwohner in ihren Bann zog. Vierhundert Jahre später drehte der spanische Filmregisseur Carlos Saura 1987 Szenen seines Films El Dorado im Nationalpark Tortuguero, einem der noch unberührten Gebiete Mittelamerikas. (2): Costa Rica: Die Schätze der Erde Vulkane bilden das geografische Rückgrat Costa Ricas und verleihen der Landschaft des zentralamerikanischen Staates ihr typisches Aussehen. Auf diesem für sie heiligen Boden leben die Einheimischen seit Jahrtausenden im Einklang mit der Natur. Das Klima der Hochebenen und die fruchtbaren Böden der Vulkanhänge verhalfen dem Land zu einem seiner größten Schätze: dem Kaffee. (3): Costa Rica: Ein geheimnisvoller Botschafter Zwischen den prunkvollen Villen und gepflasterten Gässchen der costa-ricanischen Hauptstadt San José erhebt sich das Castillo Azul. Der elegante Bau war Präsidentenpalast, Botschaft, Sitz der gesetzgebenden Versammlung und gilt als Symbol nationaler Macht - doch nicht nur das ...
 16:9 HDTV
(At Our Neighbours Table) Meteora, Griechenland Staffel 1: Episode 11 Reise-und Kochmagazin, Deutschland, Frankreich 2025 Regie: Elke SasseTrue
Nikos Theodorou ist Feuerwehrmann, Ofenbauer - und Hobby-Trüffelsammler. Zusammen mit seinem Cousin und seinem Hund Hermes durchstreift er die Wälder von Meteora, der Fels-Formation im Norden Griechenlands, auf deren Spitzen Klöster thronen. Ihr Lieblingsgericht kochen sie schon unterwegs auf dem Campingkocher: Rührei mit frischen Trüffeln. Nikos zweites Hobby ist Klettern, die Felsen sind ein Freizeitpark für ihn und seine Familie. Nikos Schwester Maro ist Keramikerin. Wann immer Nikos Trüffel findet, landen sie in Maros Küche: Trüffel-Gewürz-Öl, Rohkostsalat mit Guacamole oder Karottenkuchen mit Trüffeln - bei Maro braucht der Kochprozess Platz für Überraschungen. Ihre Mutter Niki probiert Trüffel in traditionellen Gerichten: zum Beispiel Pilz-Paprika-Trüffel-Pita - gebacken in ihrem Holzbackofen. Dokureihe über die Menschen und ihre Küche in bestimmten ländlichen Regionen Europas: Die Sendungen begleiten Menschen in Sardinien, Böhmen, Wallonien oder dem Piemont durch ihren persönlichen Alltag und zeigen die Zubereitung regionaltypischer Rezepte sowie die Erzeugung und den Erwerb der Zutaten.
 Untertitel 16:9 HDTV
Trümmer Staffel 2: Episode 1 Dramaserie, England 2024 Regie: Peter Kosminsky Autor: Peter Straughan Musik: Debbie Wiseman Kamera: Gavin FinneyTrue
Wolf Hall
1536: Anne Boleyn wird des Ehebruchs und Hochverrats angeklagt und zum Tode durch Enthauptung verurteilt. Damit steht der Hochzeit von König Henry VIII. mit Jane Seymour nichts mehr im Weg. Thomas Cromwell fragt seinen verstorbenen Dienstherrn, Kardinal Wolsey, immer wieder um Rat. Henry VIII. ernennt Thomas Cromwell zum Lordkanzler und Leiter des House of Lords. Währenddessen versucht Lady Mary, Henrys Tochter, wieder an den Hof zu gelangen und ihren Status als illegitimes Kind zu verbessern. Sie schreibt sowohl Cromwell als auch ihrem Vater einen Brief. Doch Henry ist nicht gut auf sie zu sprechen. Solange Mary nicht unterschreibt, dass sie ihn als Kirchenoberhaupt anerkennt, will er sie nicht als sein legitimes Kind anerkennen. Thomas Cromwell versucht sein Bestes, die Wogen des Streits zwischen den beiden zu glätten. Dabei gerät er immer wieder mit dem Herzog von Norfolk aneinander, der einer seiner größten Feinde ist. Wird es ihm gelingen, Mary zur Unterschrift zu bringen? Und bleibt ihm Henrys Gunst erhalten, wenn er sich für Mary ausspricht? Die sechsteilige Serie den Aufstieg Thomas Cromwells aus einfachen Verhältnissen zum Königsberater ist eine fesselnde Verfilmung des Romans Wölfe und Falken von Hilary Mantel. Die glänzende Besetzung und Peter Kosminskys minutiöse Inszenierung lässt Thomas Cromwell und die Herrschaft des Tudor-Königs Henry VIII in einem neuen Licht erscheinen.
 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
(Wolf Hall: The Mirror and the Light) Gehorsam Staffel 2: Episode 2 Dramaserie, England 2024 Regie: Peter Kosminsky Autor: Peter Straughan Musik: Debbie Wiseman Kamera: Gavin FinneyTrue
Wolf Hall
Meg Douglas, Nichte von Henry VIII., geht eine heimliche Ehe mit dem Bruder des Herzogs von Norfolk ein. Thomas Cromwell, besorgt über den wachsenden Einfluss der Norfolks, zwingt Meg zur Verleugnung. Während im Land katholische Abteien aufgelöst werden, trifft er in einem nordischen Kloster auf Dorothea, Kardinal Wolseys Tochter, die ihm aus persönlichen Gründen feindselig gegenübersteht. Die sechsteilige Serie den Aufstieg Thomas Cromwells aus einfachen Verhältnissen zum Königsberater ist eine fesselnde Verfilmung des Romans Wölfe und Falken von Hilary Mantel. Die glänzende Besetzung und Peter Kosminskys minutiöse Inszenierung lässt Thomas Cromwell und die Herrschaft des Tudor-Königs Henry VIII in einem neuen Licht erscheinen.
 16:9 HDTV
Widerstand Staffel 2: Episode 3 Dramaserie, England 2024 Regie: Peter Kosminsky Autor: Peter Straughan Musik: Debbie Wiseman Kamera: Gavin FinneyTrue
Wolf Hall
Nachdem Thomas Cromwell in einer erschütternden Begegnung mit Dorothea, der Tochter Wolseys, erfahren hat, dass man ihn als Verräter seines früheren Dienstherrn sieht, ist er von einem schlechten Gewissen geplagt. Doch als Lordsiegelbewahrer hat er kaum Zeit, sich damit auseinanderzusetzen. Denn ein Aufstand im Norden sorgt für Alarmstimmung. Die Rebellen haben sich zum Ziel gesetzt, Cromwell zu stürzen und die früheren katholischen Institutionen wieder an die Macht zu bringen. Cromwell ist sich der Bedeutung von Lady Mary für die Rebellen bewusst und setzt alles daran, sie mit Hilfe von Jane Seymour, Henrys dritter Frau und jetzigen Queen, wieder an den Hof zu holen. Doch Henry hegt immer mehr Zweifel an seinem engsten Berater. Der König muss nicht nur den Aufstand niederschlagen, es ist auch ungewiss, ob er noch einen Sohn bekommt, mit dem er Englands Zukunft und die der Tudors sichern kann. Durch einen cleveren Zug schafft es Thomas Cromwell, Jane Seymour davon zu überzeugen, dass sie die Gesellschaft von Lady Mary am Hof vielleicht doch genießen könnte. Er bringt Lady Mary in Sicherheit vor den Rebellen und wartet nun, bis im Norden der Winter kommt und sich das Problem von selbst regelt. Doch Henrys Zweifel an Cromwell bleiben bestehen ... Die sechsteilige Serie den Aufstieg Thomas Cromwells aus einfachen Verhältnissen zum Königsberater ist eine fesselnde Verfilmung des Romans Wölfe und Falken von Hilary Mantel. Die glänzende Besetzung und Peter Kosminskys minutiöse Inszenierung lässt Thomas Cromwell und die Herrschaft des Tudor-Königs Henry VIII in einem neuen Licht erscheinen.
 16:9 HDTV
Jenneke Staffel 2: Episode 4 Dramaserie, England 2024 Regie: Peter Kosminsky Autor: Peter Straughan Musik: Debbie Wiseman Kamera: Gavin FinneyTrue
Nach der Geburt des ersehnten Thronfolgers stirbt Königin Jane Seymour im Kindbett. Während der englische Hof noch trauert, droht politische Gefahr durch ein mögliches Bündnis zwischen Frankreich und Kaiser Karl V. Thomas Cromwell schlägt eine Heirat mit Anna von Kleve als Lösung vor. Die Rückkehr seines Rivalen Stephen Gardiner gefährdet jedoch seine Position am Hof. Die sechsteilige Serie den Aufstieg Thomas Cromwells aus einfachen Verhältnissen zum Königsberater ist eine fesselnde Verfilmung des Romans Wölfe und Falken von Hilary Mantel. Die glänzende Besetzung und Peter Kosminskys minutiöse Inszenierung lässt Thomas Cromwell und die Herrschaft des Tudor-Königs Henry VIII in einem neuen Licht erscheinen.
 16:9 HDTV
Spiegel Staffel 2: Episode 5 Dramaserie, England 2024 Regie: Peter Kosminsky Autor: Peter Straughan Musik: Debbie Wiseman Kamera: Gavin FinneyTrue
Heinrich VIII. ist von seiner Braut Anna von Kleve enttäuscht, besonders da sie bei ihrer Ankunft in Calais nicht auf seine Verkleidung reagiert. Obwohl er die Ehe annullieren möchte, zwingen ihn Frankreich und Karl V. zur Heirat. Der Herzog von Norfolk nutzt die Situation, um Cromwell in einem heftigen Streit anzugreifen. Cromwells Einfluss am Hof schwindet zusehends. Die sechsteilige Serie den Aufstieg Thomas Cromwells aus einfachen Verhältnissen zum Königsberater ist eine fesselnde Verfilmung des Romans Wölfe und Falken von Hilary Mantel. Die glänzende Besetzung und Peter Kosminskys minutiöse Inszenierung lässt Thomas Cromwell und die Herrschaft des Tudor-Königs Henry VIII in einem neuen Licht erscheinen.
 16:9 HDTV
Licht Staffel 2: Episode 6 Dramaserie, England 2024 Regie: Peter Kosminsky Autor: Peter Straughan Musik: Debbie Wiseman Kamera: Gavin FinneyTrue
Trotz seiner Ernennung zum Lord Oberkämmerer wird Thomas Cromwell festgenommen und in den Tower of London gebracht. Ihm wird Verrat am König und an England vorgeworfen. Vor allem ist er von seinem engen Berater Wriothesley enttäuscht. Jetzt bleibt ihm nur noch eines: ein Gnadengesuch an den König zu schreiben und ihn zu bitten, Thomas Cromwell, seinen einstigen wichtigen Berater, zu begnadigen. Die sechsteilige Serie den Aufstieg Thomas Cromwells aus einfachen Verhältnissen zum Königsberater ist eine fesselnde Verfilmung des Romans Wölfe und Falken von Hilary Mantel. Die glänzende Besetzung und Peter Kosminskys minutiöse Inszenierung lässt Thomas Cromwell und die Herrschaft des Tudor-Königs Henry VIII in einem neuen Licht erscheinen.
 16:9 HDTV
(Arte Reportage) Indonesien: Der neue grüne Islam / Myanmar: Reise in ein Land in Trümmern Reportagemagazin, Deutschland 2025True
ARTE Reportage
Ein etwas anderer Blick auf die aktuelle internationale Politik und die wichtigsten Ereignisse des Weltgeschehens.
2,83 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9

Was zeigt arte heute Abend?

Programm - Abend
(Le dessous des cartes) Raumfahrt: Privatisierung des Weltraums Geopolitisches Magazin, Frankreich 2025 Moderation: Emilie AubryTrue
Von der Globalisierung von Krankheiten über das Recht auf Bildung bis hin zum internationalen Terrorismus - wichtige Fragen und Konfliktlagen der Weltpolitik analysiert anhand von Landkarten. In dieser Woche startet Mit offenen Karten ins All. Lange waren die Erforschung und Nutzung des Weltraums Staaten vorbehalten, doch mittlerweile erobern private Konzerne diesen Markt.
4,4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
(Herr Be und seine Kinder) Lehrerin Phan und die Kinder der Berge Dokumentation, Deutschland 2025 Regie: Sibylle SmolkaTrue
Im nordvietnamesischen Ha Giang bringt Phan Ti Thom den Kindern der Hmong-Minderheit Lesen und Schreiben bei. Die Lehrerin meistert nicht nur den beschwerlichen Weg zur Bergschule, sondern sorgt auch für Mahlzeiten und Schulgebäude. In den Familien wirbt sie für Bildung als Chance zur Überwindung der Armut. Ein aufziehender Taifun stellt sie vor neue Herausforderungen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Arte journal) 13/09/2025 Nachrichten, Deutschland, Frankreich 2025True
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Reportage, Deutschland 2025 Regie: Gordian ArnethTrue
La Lutte, der magische Ringkampf des Senegal
La Lutte - der Ringkampf des Senegal: Körperliche Stärke trifft dabei auf spirituelle Magie. Fans feiern ihre Helden und erleben ihre mystische Kraft. Der Sport ist in dem westafrikanischen Land populärer als Fußball. Ganze Stadtviertel begeistern sich für ihre Helden im Ring, die nicht selten aus ihrer Mitte stammen und daher voller Stolz verehrt werden. Immer an der Seite der Kämpfer dabei: Marabouts, spirituelle Heiler, die mittels Magie und Fetischen ihre Schützlinge mit Kraft und Macht ausstatten. Entstanden ist La Lutte im Süden des Senegal, in der Casamance. Dort traten die Bauern seit Jahrhunderten nach einer erfolgreichen Ernte gegeneinander an, Männer ebenso wie Frauen. Von hier stammt auch Gorgui Étudiant. Er gehört zu den aufstrebenden Talenten dieses Sports und will seinen Status demnächst durch einen anstehenden Vorbereitungswettkampf untermauern. Auch sein Freund Sokhor Clé wird demnächst in den Ring steigen. Im Gegensatz zu Gorgui, der einer wohlhabenden Mittelschichtfamilie entstammt, braucht Sokhor den Sieg jedoch dringender denn je. Zum einen ist er als Schneider und Gelegenheitschauffeur auf das hohe Preisgeld angewiesen. Zum anderen hat er bereits seinen letzten Kampf verloren. Da die Kämpfer nur wenige Male im Jahr antreten, zählt jede Niederlage doppelt. Für Sokhor, den nicht mehr unumstrittenen Helden seines Viertels, geht es dieses Mal also um alles: Sieg oder Niederlage, Auf- oder Abstieg, Schmach oder Schande. Um einen drohenden Gesichtsverlust abzuwenden, trainiert er wochenlang und sucht Hilfe bei religiösen Würdenträgern. Wird es am Ende reichen?
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2023 Regie: Oliver HalmburgerTrue
Neuschwanstein - Ludwigs Traum, Ludwigs Tragoedie
Mit Neuschwanstein will sich König Ludwig II. von Bayern eine eigene, sagenhafte Welt erschaffen, um der nüchternen Realität eines konstitutionellen Monarchen zu entrinnen. Bei der Umsetzung seiner Vision lässt er sich durch nichts und niemanden aufhalten. Bereits die Idee des jungen Königs, sein Schloss auf einem steilen Berggipfel zu errichten, ist ambitioniert. Der Bauherr hat eine präzise Vorstellung für seine idealisierte Ritterburg. Inspiriert wird er durch deutsche Sagenwelten und die Werke des Komponisten Richard Wagner. Nichts geschieht, ohne dass es der König selbst in Auftrag gibt, überall redet er mit - bis ins kleinste Detail. Für die Architekten ist das eine immense Herausforderung, ständig müssen Pläne geändert und angepasst werden. Der Bauherr ist dem technischen Fortschritt gegenüber aufgeschlossen, um seine oft bizarren Wünsche schnell und präzise umzusetzen. Die bauliche Leistung ist atemberaubend und die facettenreiche Umsetzung im historisierenden Stil bis ins kleinste Detail meisterhaft. Besonders an Neuschwanstein ist nicht der oft als kitschig bezeichnete Prunk, sondern die bemerkenswerte Verflechtung von Ludwigs idealisiertem Weltbild und dem Bauwerk selbst. Weder als Repräsentationsbau noch als Machtdemonstration, sondern ausschließlich als privates Refugium gedacht, ist das Schloss wie eine zu Stein gewordene Fantasie des Herrschers. Der Monarch, der sich unverstanden fühlt, zieht sich immer weiter zurück. Das Leben und der plötzliche, legendenumrankte Tod des Märchenkönigs sind untrennbar mit seinem Schloss verbunden.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Mont Saint-Michel, Scanning the Wonder) Dokumentation, Frankreich 2017 Regie: Jean Schmidt - Marc Jampolsky Musik: Bruno Courtin Kamera: Jérémie Eloy - Raul FernandezTrue
Mont-Saint-Michel - Das raetselhafte Labyrinth
Mont-Saint-Michel zieht als eines der berühmtesten Fotomotive weltweit jährlich mehrere Millionen Besucher an. Viele Rätsel ranken sich um dieses Labyrinth an verschachtelten Gängen, Treppen und Hallen, das im Laufe der Zeit heidnischer Tempel, Zufluchtsort für Eremiten, starke und gefürchtete romanische Abtei, gotisches Wunderwerk der Architektur, uneinnehmbare Festung und Gefängnis war.
 Untertitel 16:9 HDTV
(42: Die Antwort auf fast alles) Wie schlau sind die Tiere, die wir essen? Wissensmagazin, Deutschland 2025 Regie: Jens GrünhagenTrue
Lange Zeit haben wir ihre geistigen Talente sträflich vernachlässigt. Schweine, Ziegen, Hühner, Lachse und Mäuse sind oft cleverer, als wir denken - nur leider sind unsere Messmethoden menschlich geprägt. Wie schlau sie genau sind, lässt sich schwer sagen. Während Wildtiere täglich geistige Höchstleistungen vollbringen müssen, um zu überleben, führen Nutztiere meist ein ziemlich langweiliges Leben. Könnte es sein, dass Massentierhaltung ihre Gehirne schrumpfen lässt oder sie gar depressiv macht? Neue Studien gehen genau diesen Fragen nach - mit überraschenden Ansätzen! Forschende prüfen, ob Tests, die eigentlich für Kinder oder Primaten gedacht sind, auch für unsere Nutztiere funktionieren. Und stoßen schnell an ihre Grenzen: Können wir Menschen überhaupt nachvollziehen, wie etwa ein Schwein oder ein Huhn die Welt wahrnimmt? Geschweige denn, was es denkt oder fühlt? Können uns die Erforschung der Tiersprache oder innovative Beobachtungsmethoden dabei helfen, ihre verborgenen Talente besser zu erkennen? Vor allem aber stellt sich die Frage: Was bedeutet das alles für unseren Umgang mit Nutztieren? Fest steht: Je mehr wir über ihre erstaunlichen Fähigkeiten erfahren, desto dringender wird die Debatte darüber, wie wir sie behandeln sollten. Spannende Zeiten für die Verhaltensbiologie - und höchste Zeit, unsere tierischen Mitbewohner ernst zu nehmen!
 Untertitel 16:9 HDTV
(Court-circuit - Le magazine) Völlig gestört Kurzfilmmagazin, Deutschland, Frankreich 2025True
Das explodierende Mädchen von Caroline Poggi und Jonathan Vinel Ein Sandkorn im Universum von Suki Quota von Joris und Marieke Job Aqua Alta von Fouzi Louahem Begegnung - Joris Oprins Zoom - Aqua Alta Zoom - Reset Postkarte (1): Quota Kurzfilm von Job, Joris & Marieke, Niederlande 2024,3 Min. Eine neue Vorschrift verpflichtet alle Menschen auf der Welt zu einer strikten Kontrolle ihrer CO2-Emissionen. Zunächst hat das weiter keine Folgen. Bis bekannt wird, was passiert, wenn jemand seine CO2-Quote überschreitet! (2): Begegnung - Joris Oprins Auf den Film folgt eine Begegnung mit einem der Regisseure, Joris Oprins. (3): Aqua Alta Kurzfilm von Fouzi Louahem, Frankreich 2024, 5 Min. Eine Stadt am Meer wird von einer nie dagewesenen Flut heimgesucht. Nachdem sich das Wasser wieder zurückgezogen hat, tauchen eigenartige Wesen auf, die sich als das Volk des Meeres ausgeben und die Bewohner der Stadt bitten, ihnen Zuflucht zu gewähren. Eine Begegnung zwischen zwei bis dahin getrennten Welten. Vollständig KI-generierter Film. Finalist der ersten Ausgabe des Artefact AI Film Festival 2024 in Paris. (3): Zoom - Aqua Alta Auf den Film folgt eine Begegnung mit dem Regisseur Fouzi Louahem. (4): Das explodierende Mädchen Kurzfilm von Caroline Poggi und Jonathan Vinel, Frankreich 2024, 19 Min. Seit drei Monaten explodiert Candice jeden Tag. Manchmal sogar zwei- oder dreimal am Tag. Ihr Rekord liegt bei siebenmal. Derzeit ist sie bei insgesamt 192 Explosionen angelangt! (4): Postkarte Die ersten Bilder des Films Die seltsame Laune der Teenager. (5): Ein Sandkorn im Universum Kurzfilm von Suki, Frankreich 2023, 8 Min. Das Land steckt in einer beispiellosen Krise. Bislang hat sich der Präsident dazu ausgeschwiegen, doch nun soll er sich öffentlich äußern. Und wenn seine Ansprache diesmal ganz anders ausfiele? (6): Zoom - Reset Vor dem Film wird ein Gespräch mit dem Regisseur Souliman Schelfout und dem Drehbuchautor Elie Salleron gezeigt.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV

2 TV-Tipp(s) des Tages auf arte vom 13.09.

00:00 Die Magnetischen
Spielfilm - 100 Min
(Court-circuit - Le magazine) Völlig gestört Kurzfilmmagazin, Deutschland, Frankreich 2025True
Das explodierende Mädchen von Caroline Poggi und Jonathan Vinel Ein Sandkorn im Universum von Suki Quota von Joris und Marieke Job Aqua Alta von Fouzi Louahem Begegnung - Joris Oprins Zoom - Aqua Alta Zoom - Reset Postkarte (1): Quota Kurzfilm von Job, Joris & Marieke, Niederlande 2024,3 Min. Eine neue Vorschrift verpflichtet alle Menschen auf der Welt zu einer strikten Kontrolle ihrer CO2-Emissionen. Zunächst hat das weiter keine Folgen. Bis bekannt wird, was passiert, wenn jemand seine CO2-Quote überschreitet! (2): Begegnung - Joris Oprins Auf den Film folgt eine Begegnung mit einem der Regisseure, Joris Oprins. (3): Aqua Alta Kurzfilm von Fouzi Louahem, Frankreich 2024, 5 Min. Eine Stadt am Meer wird von einer nie dagewesenen Flut heimgesucht. Nachdem sich das Wasser wieder zurückgezogen hat, tauchen eigenartige Wesen auf, die sich als das Volk des Meeres ausgeben und die Bewohner der Stadt bitten, ihnen Zuflucht zu gewähren. Eine Begegnung zwischen zwei bis dahin getrennten Welten. Vollständig KI-generierter Film. Finalist der ersten Ausgabe des Artefact AI Film Festival 2024 in Paris. (3): Zoom - Aqua Alta Auf den Film folgt eine Begegnung mit dem Regisseur Fouzi Louahem. (4): Das explodierende Mädchen Kurzfilm von Caroline Poggi und Jonathan Vinel, Frankreich 2024, 19 Min. Seit drei Monaten explodiert Candice jeden Tag. Manchmal sogar zwei- oder dreimal am Tag. Ihr Rekord liegt bei siebenmal. Derzeit ist sie bei insgesamt 192 Explosionen angelangt! (4): Postkarte Die ersten Bilder des Films Die seltsame Laune der Teenager. (5): Ein Sandkorn im Universum Kurzfilm von Suki, Frankreich 2023, 8 Min. Das Land steckt in einer beispiellosen Krise. Bislang hat sich der Präsident dazu ausgeschwiegen, doch nun soll er sich öffentlich äußern. Und wenn seine Ansprache diesmal ganz anders ausfiele? (6): Zoom - Reset Vor dem Film wird ein Gespräch mit dem Regisseur Souliman Schelfout und dem Drehbuchautor Elie Salleron gezeigt.Die Magnetischen
 Untertitel 16:9 HDTV
11:20 Wolf Hall
Spielfilm - 65 Min
(Court-circuit - Le magazine) Völlig gestört Kurzfilmmagazin, Deutschland, Frankreich 2025True
Das explodierende Mädchen von Caroline Poggi und Jonathan Vinel Ein Sandkorn im Universum von Suki Quota von Joris und Marieke Job Aqua Alta von Fouzi Louahem Begegnung - Joris Oprins Zoom - Aqua Alta Zoom - Reset Postkarte (1): Quota Kurzfilm von Job, Joris & Marieke, Niederlande 2024,3 Min. Eine neue Vorschrift verpflichtet alle Menschen auf der Welt zu einer strikten Kontrolle ihrer CO2-Emissionen. Zunächst hat das weiter keine Folgen. Bis bekannt wird, was passiert, wenn jemand seine CO2-Quote überschreitet! (2): Begegnung - Joris Oprins Auf den Film folgt eine Begegnung mit einem der Regisseure, Joris Oprins. (3): Aqua Alta Kurzfilm von Fouzi Louahem, Frankreich 2024, 5 Min. Eine Stadt am Meer wird von einer nie dagewesenen Flut heimgesucht. Nachdem sich das Wasser wieder zurückgezogen hat, tauchen eigenartige Wesen auf, die sich als das Volk des Meeres ausgeben und die Bewohner der Stadt bitten, ihnen Zuflucht zu gewähren. Eine Begegnung zwischen zwei bis dahin getrennten Welten. Vollständig KI-generierter Film. Finalist der ersten Ausgabe des Artefact AI Film Festival 2024 in Paris. (3): Zoom - Aqua Alta Auf den Film folgt eine Begegnung mit dem Regisseur Fouzi Louahem. (4): Das explodierende Mädchen Kurzfilm von Caroline Poggi und Jonathan Vinel, Frankreich 2024, 19 Min. Seit drei Monaten explodiert Candice jeden Tag. Manchmal sogar zwei- oder dreimal am Tag. Ihr Rekord liegt bei siebenmal. Derzeit ist sie bei insgesamt 192 Explosionen angelangt! (4): Postkarte Die ersten Bilder des Films Die seltsame Laune der Teenager. (5): Ein Sandkorn im Universum Kurzfilm von Suki, Frankreich 2023, 8 Min. Das Land steckt in einer beispiellosen Krise. Bislang hat sich der Präsident dazu ausgeschwiegen, doch nun soll er sich öffentlich äußern. Und wenn seine Ansprache diesmal ganz anders ausfiele? (6): Zoom - Reset Vor dem Film wird ein Gespräch mit dem Regisseur Souliman Schelfout und dem Drehbuchautor Elie Salleron gezeigt.Die Magnetischen
Wolf Hall
 16:9 HDTV

Was läuft am Samstag auf arte im Fernsehen?