ORF2 TV Programm am 03.08. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 03.08. auf ORF2 / Österreichischer Rundfunk 2 im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

ORF2 Programm Sonntag

   ORF2 TV Programm vom 03.08.
   Was läuft beim TV Sender ORF2

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
live Staffel 2: Episode 2 Krimireihe, Österreich, Deutschland 2021 Regie: Jan Fehse Autor: Peter Kocyla Musik: Stephan Massimo - Alin Cristian Oprea Kamera: Michael WieswegTrue
Ein ehemaliger Angestellter des sogenannten Paten von München wird ermordet. Im Zuge der Aufklärung trifft Kommissar Harald Neuhauser (Marcus Mittermeier) auf die atemberaubende Zoja (Edita Malovcic), die mehr zu wissen scheint, als sie zugibt. Das Team von Ludwig Schaller freut sich: Endlich nicht bloß Akten wälzen, es gibt einen neuen Fall! Nahe dem Hauptbahnhof wurde ein Mann erstochen, der der Kiezlegende Gustav Schmidinger aufs Haar gleicht. Schmidinger, bekannt als der Pate von München, prägte in den 1970er und 80er Jahren die Stadt mit seinen kriminellen Aktivitäten im Rotlichtmilieu, Drogenhandel und Sportwettengeschäft. Nach 30 Jahren in Kalifornien ist er nun nach Bayern zurückgekehrt und will wieder an die Spitze. Die Ermittler Harald Neuhauser, Ludwig Schaller und Angelika Flierl werden von den Kollegen belächelt. Die Polizisten ecken mit ihren unkonventionellen Methoden an. Dennoch überzeugt das Trio mit einer hohen Aufklärungsquote in Mordfällen.
Tragikomödie, Deutschland 2007 Regie: Wolfram Paulus Musik: Peter Valentin Kamera: Helmut WimmerTrue
Alle freuen sich über die Sommerferien auf der abgelegenen Alm: Doch durch einen Fehler der Wirtsleute kann die Familie Fendler nicht in das gebuchte Appartement ziehen, weil dort bereits Familie Bahr wohnt. Nach einem turbulenten Hin und Her lernen sich die Paare über die Kinder schließlich doch näher kennen, und schon bald werden erste Bande geknüpft, die auch zu erotischen Verwicklungen führen.
3,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Boulevardmagazin, Österreich 2025True
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
 16:9
Kein Weg zurück (1) Staffel 7: Episode 1 Bergwachtserie, Österreich, Deutschland 2014 Regie: Jorgo Papavassiliou Autor: Timo Berndt Musik: Eike Hosenfeld - Tim Stanzel Kamera: Tobias PlatowTrue
Beim Abstieg ins Tal müssen der zwölfjährige Florian und sein Großvater Rupert wegen einer defekten Drahtseilbrücke eine neue Route nehmen, welche die beiden vor große Herausforderungen stellt. Als sie nicht pünktlich daheim eintreffen, alarmiert Florians Mutter Lisa die Bergrettung. Tatsächlich drängt die Zeit: Erst vor kurzem wurde bei Rupert eine Herzerkrankung diagnostiziert, für die er regelmäßig Medikamente einnehmen sollte. Bergwachtchef Stefan Hofer kommt einen Tag nach seiner Hochzeit mit Emilie ums Leben. Das Unglück geschieht, während Hofer mit seinem besten Kumpel Andreas Marthaler eine Wanderung macht und einen anderen Mann retten will. Hofers letzte Bitte an seinen Freund ist es, dass der sich um seine junge Frau und die beiden Kinder kümmern soll. Dabei wollte Marthaler selbst gerade in die USA auswandern. Nun ändert Marthaler seine Pläne.
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Kein Weg zurück (2) Staffel 7: Episode 2 Bergwachtserie, Österreich, Deutschland 2014 Regie: Jorgo Papavassiliou Autor: Timo Berndt Musik: Eike Hosenfeld - Tim Stanzel Kamera: Tobias PlatowTrue
Noch immer werden der zwölfjährige Florian und sein Großvater in den Bergen vermisst. Im Wissen, dass jede Minute zählt, macht sich das Team der Bergrettung Ramsau zusammen mit den Eltern des Buben auf die Suche nach den beiden. Die Luft zwischen den Eheleuten ist zum Schneiden dick. Gegenseitig geben sie einander die Schuld für die Notlage ihres Kindes. Als der Streit an einem Felsabhang eskaliert, wird Markus ungewollt in den Konflikt hineingezogen. Bergwachtchef Stefan Hofer kommt einen Tag nach seiner Hochzeit mit Emilie ums Leben. Das Unglück geschieht, während Hofer mit seinem besten Kumpel Andreas Marthaler eine Wanderung macht und einen anderen Mann retten will. Hofers letzte Bitte an seinen Freund ist es, dass der sich um seine junge Frau und die beiden Kinder kümmern soll. Dabei wollte Marthaler selbst gerade in die USA auswandern. Nun ändert Marthaler seine Pläne.
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Wetterbericht, Österreich 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
(Jubiläum der Jugend) Papst Leo XIV. beim Weltjugendtag in Rom Fernsehgottesdienst, Österreich, Deutschland 2025True
Jubilaeum der Jugend
Motto: Jubiläum der Jugend Die Teilnehmenden am Jugendtreffen feiern mit Papst Leo XIV. Hunderttausende Jugendliche kommen im Heiligen Jahr 2025 der katholischen Kirche nach Rom zum Jubiläum der Jugend. Höhepunkt der Veranstaltungen ist der Abschlussgottesdienst mit Papst Leo XIV. auf dem Gelände der Universität Tor Vergata im Süden von Rom. ORF 2 überträgt die Feierlichkeiten zum Jubiläum der Jugend live ab 9:10 Uhr. Es kommentieren Sandra Szabo (ORF Religion und Ethik) und der Abt des Benediktinerstiftes Kremsmünster, Bernhard Eckerstorfer, der in den Tagen zuvor gemeinsam mit österreichischen Jugendlichen an dem Treffen in Rom teilnimmt. Audiodeskription: Johannes Karner und Michaela Starosciak
 Untertitel 16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Dokumentation, Österreich 2025True
Was glaubt Österreich - Hat Gott ausgedient?
Eine österreichweite repräsentative Studie der Universität Wien gibt Auskunft darüber, worin Menschen in Österreich Sinn finden, wie sie ethische Entscheidungen treffen und wie ihre Weltanschauung ihr politisches Denken beeinflusst. In dieser Sendung werden die Ergebnisse präsentiert. Die Journalistin Andrea Eder begab sich dafür mit Prominenten auf eine Reise und zeigt auf, wie sich Glaube und Religion angesichts der vielen Herausforderungen verändert haben.
 Untertitel 16:9
Bei Fam. Salm-Reifferscheidt auf Schloss Steyregg Staffel 5: Episode 1 Dokureihe, Österreich 2025 Regie: Martin S. PuschTrue
Johann-Philipp Spiegelfeld besucht ein weiteres geschichtsträchtiges Schloss in Oberösterreich. Diesmal geht es nach Steyregg, wo hoch über der Mühlviertler Kleinstadt seit dem 11. oder 12. Jahrhundert - genau lässt sich das gar nicht feststellen - die ehrwürdigen Gemäuer thronen. Mit dem heutigen Besitzer, Niklas Salm-Reifferscheidt und seiner Familie verbringt Johann-Philipp zwei hochinteressante Tage voll Geschichte und Geschichten rund um das Schloss, seine Bewohnerinnen und Bewohner und so manche Geheimnisse. Wer mehr über Franz Schuberts Ave Maria oder die hochrangigen Vorfahren wie zum Beispiel auch ein japanischer Außenminister, die rund 8500 abgeworfenen Kriegsbomben und ihre heutigen Spuren im Wald, den imposante Rittersaal oder den Naturfriedhof Pfenningberg wissen möchte, der schließt sich am besten gleich wieder in dieser Ausgabe der Herrschaftszeiten dem neugierigen Besucher Johann-Philipp Spiegelfeld an.
 Untertitel 16:9

Programm - Nachmittag
Wetterbericht, Österreich 2025True
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Wetterbericht, Österreich 2025True
4,05 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Boulevardmagazin, Österreich 2025True
In der Wochenzusammenfassung der Seitenblicke-Redaktion sehen Sie nochmals die besten Beiträge der vergangenen Fernsehwoche.
Regionalmagazin, Österreich 2025True
Roma - Verschwundene Roma Siedlung Magyarok - Luftballonkünstlerin Ceši - Böhmerwald-Museum Slováci - Nähworkshop Slovenci - Bauernfest Das Fernsehmagazin für Kroaten, Roma, Slowaken, Slowenen, Tschechen und Ungarn. *) Magyarok / Luftballonkünstlerin *) Slováci / Nähworkshop *) Slovenci / Bauernfest *) Roma / Verschwundene Roma Siedlung *) Ceši / Böhmerwald-Museum Redaktion: Dorottya Kelemen
 Untertitel 16:9
Der Semmering Porträt, Österreich 2025True
Aufgetischt am Sonntag
Gerahmt von Rax und Schneeberg, Kampalpe und Sonnwendstein ist der Semmering mehr als ein Ort, er ist eine Landschaft. Einst Hindernis auf dem Weg in den Süden, später mit dem Einzug der Eisenbahn ein Tor zu ungezähmter Wildnis, durch das Künstler, Gelehrte, Adelige und Bürger an der frischen Luft neue Inspiration gefunden haben. Die Landschaft ist in diesem Film nicht nur Kulisse, sondern selbst Hauptdarstellerin, voller Geschichten prominenter Sommerfrischler von einst und heute.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Staffel 1: Episode 70 Melodram, Österreich, Deutschland 2006 Regie: Michael Steinke Autor: Marlies Ewald Musik: Richard Blackford Kamera: Heinz-Dieter SasseTrue
Rosamunde Pilcher: Die Liebe ihres Lebens
Marian Simmons staunt nicht schlecht, als sich nach dem Tod ihrer Mutter herausstellt, dass diese jahrelang ein Doppelleben geführt hat. Ein romantisches Anwesen an der Küste fungierte als Liebesnest. Neugierig stellt Marian Nachforschungen an und lernt dabei eine verwandte Seele kennen: den sympathischen Musikalienhändler George Burton. Auch seine familiäre Vergangenheit ist vollgespickt mit Geheimnissen, die eine Beziehung zwischen den beiden vorerst unmöglich erscheinen lassen. Koproduktion ZDF/ORF Große Gefühle und dramatische Schicksale, eingebettet in die schönsten Landschaften des britischen Königreichs - das ist der Stoff, den die englische Autorin Rosamunde Pilcher zu Büchern verarbeitet, aus denen das ZDF wiederum stark romantisierte Fernsehfilme inszeniert. Die emotionalen Familiengeschichten verlaufen in der Regel positiver als im wahren Leben, die Protagonisten zählen nicht zum ärmsten Teil der Bevölkerung und das Happy End ist obligatorisch.
3,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Traumweekend) In Prag Dokumentation, Österreich 2022 Moderation: Sasa SchwarzjirgTrue
Traumweekend in Prag mit Sasa Schwarzjirg
Prag, die Hauptstadt von Tschechien, lockt jährlich Millionen von Touristen an. Sasa Schwarzjirg begibt sich auf historische und kulturelle Spuren der Stadt. Prag als Universitätsstadt zieht viel junges Publikum an, die Karlsbrücke mit den zahlreichen Figuren, die Prager Burg und die Aposteluhr sind die beliebtesten Fotomotive der Stadt. Prag ist aber auch eine Genussstadt. Allein 30 Brauereien gibt es hier, dazu teils deftiges Essen, und als Nachspeise bietet sich der Baumkuchen an. Die Geschichte, warum die tschechische Süßspeise eigentlich gar nicht aus Tschechien kommt, erfährt Sasa bei ihrem Stadtbummel, der sie auch über die vielen Flohmärkte und Stände entlang der Moldau führt.
 Untertitel 16:9
Österreichmagazin, Österreich 2025True
Wiener Geschichtn des Kurt Schwertsik
2025 wird der Komponist und Musiker Kurt Schwertsik 90 Jahre. In der Dokumentation Wiener Geschichtn des Kurt Schwertsik erinnert er sich an zahlreichen Originalschauplätzen an Ereignisse aus einem langen Leben. Der Film erzählt von humorvollen und dramatischen, immer wieder absurd anmutenden Ereignissen und berichtet vom Leben eines tiefsinnig-humorvollen und nachdenklichen Künstlers, der Glaube und Hoffnung an das Menschliche im Menschsein nie verloren hat. Im Leben wie in diesem Film wird Ehefrau Christa mit ihren Töchtern Julia, Katharina und Regina Stemberger Kurt Schwertsik begleiten. Ein Film von Herbert Eisenschenk für das Landesstudio Wien
 Untertitel 16:9
(Was glaubt Österreich) Rituale: Alevitisches Einvernehmen Gesellschaftsmagazin, Österreich 2024True
Was glaubt Österreich?
Rituale: Alevitisches Einvernehmen. Bevor Aleviten und Alevitinnen mit dem sogenannten Cem, dem Zusammenkommen, beginnen, wird das Einvernehmen (Rizalik) eingeholt, ein Ritual, das Probleme und Streitigkeiten lösen und die Gemeinschaft in Einklang bringen soll. Ein Besuch in Wien.
 Untertitel 16:9
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
 Untertitel 16:9 Live Sendung
(Reisezeit - Zurück zur Natur) Natur und Nahrung Naturreihe, Österreich 2021True
Zurueck zur Natur
Die heimische Natur schenkt uns Nahrung im Überfluss - in den Bergen wie in den Tälern. Alles wächst und gedeiht. Wir besuchen die Biobauern Scott und Ulli Klein in der Steiermark. Das Paar kultiviert mit Fachwissen und Leidenschaft alte Tomatensorten. Im Kleinwalsertal sorgt Haubenkoch Jeremias Riezler dafür, dass auch die alten Kühe schmackhaft auf den Teller kommen. Im Innviertel kultiviert Wolfgang Mayr knapp 60 verschiedene Knoblauchsorten. Anbau wie Lagerung erfordern Erfahrung. Und Maggie Entenfellner schaut heute bei Hannes Royer am Fuße des Dachsteins vorbei. Der Bergbauer hat vor einiger Zeit auch den Verein Land schafft Leben ins Leben gerufen.
 Untertitel 16:9

Was zeigt ORF2 heute Abend?

Programm - Abend
(Österreich-Bild) Vom Norischen Eisen zur Area Süd Österreichmagazin, Österreich 2025 Kamera: Christian Finding - Sandro Kalt - Dieter PfeifferTrue
Österreich-Bild aus dem Landesstudio Kaernten
Thema ist die Entwicklung der Wirtschaft im südlichsten Bundesland Österreichs vom Beginn des Bergbaus in der Römerzeit über die Gründung der ersten Gewerke und Industriebetriebe bis herauf in das 21. Jahrhundert, das vor allem einen rasanten Ausbau der Technologiebetriebe - Stichwort Infineon - gebracht hat. Mit der Eröffnung der Koralmbahn wächst Kärnten mit der Steiermark zum zweitgrößten Wirtschaftsraum in Österreich zusammen. Wie Kärnten das für sich nutzen kann, welche Vor-und Nachteile das für die Unternehmen und für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bringt, soll diese Dokumentation aufzeigen.
 Untertitel 16:9
Regionalmagazin, Österreich 2025True
In regionalen Fenstern zeigen die neun ORF-Landesstudios täglich um 19:00 Uhr aktuelle Berichte über Ereignisse, die vor der Haustür ihrer Zuschauer und Zuschauerinnen stattfinden.
 16:9 Live Sendung
Regionalmagazin, Österreich 2025True
Die neun ORF-Landesstudios liefern täglich Informationen für die Zuschauer im jeweiligen Bundesland. Aktuelle Berichte beleuchten die regionalen und kommunalen Themen und Schwerpunkte, die dem Publikum im Bundesland wichtig sind. Dabei reicht die Palette von Landespolitik über Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft bis zu Brauchtum und Sport.
3,29 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
Lottoziehung, Österreich 2025True
Der Sender präsentiert die Übertragung der Lottoziehung in Österreich. Die Ziehung der Gewinnzahlen findet jeden Mittwoch um 18.47 Uhr und am Sonntag um 19.17 Uhr statt.
 16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
4,13 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Wetterbericht, Österreich 2025True
4,05 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Sport aktuell) Sportmagazin, Österreich 2025True
Siege und Niederlagen hautnah miterleben. Die Sportredaktion informiert ihre Zuschauer umfassend über aktuelle Sportergebnisse, präsentiert Interviews und Stellungnahmen, schaltet live ins Fußballstadion, auf die Formel-1-Rennstrecke oder auf den Tennisplatz und berichtet auch über Freizeit- und Trendsportarten. Kurzum: Das Neueste aus der Welt des Sports topaktuell aufbereitet.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
Boulevardmagazin, Österreich 2025True
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
 16:9
Krimireihe, Deutschland 2010 Regie: Florian Schwarz Autor: Michael Proehl Musik: Fabian Römer Kamera: Dominik SchunkTrue
Rolf Herken, alleinerziehender Vater eines autistischen Sohnes und finanziell in die Enge getrieben, bittet die Familie Staupen um Hilfe. Aus seinen genealogischen Studien glaubt er zu wissen, dass sich die Vorfahren beider Familien schon einmal im Mittelalter begegnet sind und dass die Familie Staupen ihren bis zum heutigen Tag anhaltenden Wohlstand auf dem Rücken seiner Familie begründet hat. Mit den Vorwürfen und der Bitte konfrontiert, demütigt Familienoberhaupt Staupen Herken, bis dieser ihn im Affekt erschlägt. Kurz darauf werden auch der Bruder und die Schwester des Ermordeten tot aufgefunden. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
 Untertitel 16:9
(ZiB 2) Nachrichten, Österreich 2025True
3,79 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Burgenland Staffel 1: Episode 7 Reportagereihe, Österreich 2024 Regie: Jennifer ReznyTrue
Weites Land
Das Burgenland ist das östlichste, der Fläche nach das drittkleinste, der Einwohnerzahl nach das kleinste Bundesland von Österreich. Wieder gilt es, Stereotype auf ihren Wahrheitsgehalt abzuklopfen, Klischees zu widerlegen oder zu bestätigen. Natürlich geht eine Erkundung nicht ohne Wein und den Neusiedlersee ab, im Mittelpunkt aber stehen die Menschen. Zu Wort kommen der Schauspieler Martin Weinek, die Moderatorin Katharina Graf-Janoska und der emeritierte Bischof Paul Iby.
4,11 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Alltagsgeschichten) Grenzbummel Staffel 1: Episode 48 Porträtreihe, Österreich 1998 Regie: Elizabeth T. SpiraTrue
Alltagsgeschichte
Sie porträtierte die österreichische Alltagskultur wie niemand zuvor: Elizabeth T. Spira. Ihr großes Herz gepaart mit subtilem Humor machten ihre Reportagen legendär. ORF III würdigt die im Frühjahr verstorbene ORF-Journalistin mit einer Retrospektive ihrer kultigsten Alltagsgeschichten. In der Folge der Alltagsgeschichte macht Elizabeth T. Spira mit Kameramann Peter Kasperak einen filmischen Tagesausflug an die österreichich-tschechische Grenze. Sie befragt Passanten, was sie im Grenzbereich suchen.
4,17 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Brennero) Staffel 1: Episode 4 Krimiserie, Italien 2024 Regie: Giuseppe BonitoTrue
Paolo kehrt nach einer Neubewertung seines Fitnesstests in den Polizeidienst zurück. Der Serienkiller soll sich nach seiner Festnahme erhängt haben, doch es gibt Ungereimtheiten und viele offene Fragen. Der Fall wird einer Kollegin von Eva übertragen. Eva und Paolo sind düpiert. Gleichzeitig untersuchen die beiden einen Mord in einer Nobelherberge. Ein Zeuge will gesehen haben, wie eine leicht bekleidete Dame aus dem Hotel gekommen und eilig ein Auto gestiegen ist. Das Fahrzeug gehört Evas Mann.
 Dolby Untertitel 16:9

2 TV-Tipp(s) des Tages auf ORF2 vom 03.08.

01:05 Muenchen Mord: Der Letzte seiner Art
Serie - 135 Min
(Brennero) Staffel 1: Episode 4 Krimiserie, Italien 2024 Regie: Giuseppe BonitoTrue
Paolo kehrt nach einer Neubewertung seines Fitnesstests in den Polizeidienst zurück. Der Serienkiller soll sich nach seiner Festnahme erhängt haben, doch es gibt Ungereimtheiten und viele offene Fragen. Der Fall wird einer Kollegin von Eva übertragen. Eva und Paolo sind düpiert. Gleichzeitig untersuchen die beiden einen Mord in einer Nobelherberge. Ein Zeuge will gesehen haben, wie eine leicht bekleidete Dame aus dem Hotel gekommen und eilig ein Auto gestiegen ist. Das Fahrzeug gehört Evas Mann.Muenchen Mord: Der Letzte seiner Art
03:20 Die Verzauberung
Serie - 85 Min
(Brennero) Staffel 1: Episode 4 Krimiserie, Italien 2024 Regie: Giuseppe BonitoTrue
Paolo kehrt nach einer Neubewertung seines Fitnesstests in den Polizeidienst zurück. Der Serienkiller soll sich nach seiner Festnahme erhängt haben, doch es gibt Ungereimtheiten und viele offene Fragen. Der Fall wird einer Kollegin von Eva übertragen. Eva und Paolo sind düpiert. Gleichzeitig untersuchen die beiden einen Mord in einer Nobelherberge. Ein Zeuge will gesehen haben, wie eine leicht bekleidete Dame aus dem Hotel gekommen und eilig ein Auto gestiegen ist. Das Fahrzeug gehört Evas Mann.Muenchen Mord: Der Letzte seiner Art
Die Verzauberung
 Untertitel 16:9

Was läuft am Sonntag auf ORF2 im Fernsehen?