arte TV Programm am 29.04. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 29.04. auf arte / Arte Deutschland TV im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

arte Programm Dienstag

   arte TV Programm vom 29.04.
   Was läuft beim TV Sender arte

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Gaetano Donizetti: Don Pasquale) Oper, Deutschland 2022 Regie: Marcus Richardt Musik: Gaetano DonizettiTrue
Don Pasquale aus der Staatsoper Hamburg
Ein schrulliger Herr, der für eine letzte Liebe bereit ist, ein junges Paar in Geldnot und ein Arzt sind die Protagonisten dieser Opera buffa von Gaetano Donizetti. Der Bariton Ambrogio Maestri kehrte für die Titelpartie dieser Inszenierung von David Bösch an die Elbe zurück. Auch die Sopranistin Danielle de Niese, welche die Norina interpretiert, ist regelmäßig an internationalen Opernbühnen zu Gast.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Nomade des Mers - Les escales de linnovation) Senegal, Dakar Staffel 1: Episode 3 Dokureihe, Frankreich 2018 Regie: Laurent SardiTrue
Mit Kompass und Koepfchen auf hoher See
Der Katamaran Nomade des Mers und die Mannschaft, zu der mittlerweile auch einige Hühner gehörten, nahmen Kurs auf Dakar, der Hauptstadt des Senegal. Dort wollte Corentin ein Mittel zur Stromversorgung finden. Der einheimische Fernsehreparateur Abdulaye hielt eine Lösung für das Elektrizitätsproblem an Bord bereit und nahm die Crew mit in das Stadtviertel Colobane, ein Recycling-Paradies.
 16:9 HDTV
(Le dessous des cartes: lessentiel) Nachrichten, Frankreich 2024 Moderation: Emilie AubryTrue
Die französische Journalistin und Moderatorin Émilie Aubry beschäftigt sich in diesem Kurzformat mit aktuellen geopolitischen Themen oder liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Vorkommnissen. Ein häufiges Thema ist der Krieg in der Ukraine. Es geht aber auch um umweltpolitische Streitpunkte sowie um die Grundversorgung der Menschen weltweit, beispielsweise mit Wasser und Lebensmitteln.
 16:9
(Le dessous des images) Gespräch, Frankreich 2025True
Bild ist Sprache: die vorherrschende Sprache unserer Welt. Bilder sind mächtig und allgegenwärtig. Wir alle sind tagtäglich einer Flut von Bildern ausgesetzt, die wir mehr oder weniger bewusst wahrnehmen. Was wir sehen, kann schockieren oder bewegen. Aber verstehen wir immer auf den ersten Blick, was wir sehen? Sonia Devillers ordnet Bilder ein und erklärt Hintergründe.
 16:9
(28 minutes) Kulturmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Elisabeth QuinTrue
28 Minuten ist das Kulturmagazin bei ARTE, täglich frisch und frech aus Paris. Jede Sendung nimmt ein aktuelles Thema aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft oder Wissenschaft unter die Lupe und führt hin zu kulturellen Hintergründen, die sich in der Tagesaktualität sonst nicht auf den ersten Blick erschließen. Dafür stehen den Moderatoren, sowohl Fachleute für die einzelnen Bereiche, als auch ein täglich wechselnder Gast aus dem kulturellen Leben zur Seite.
2,88 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
ProgrammendeTrue
4,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Le dessous des cartes: lessentiel) Nachrichten, Frankreich 2024 Moderation: Emilie AubryTrue
Die französische Journalistin und Moderatorin Émilie Aubry beschäftigt sich in diesem Kurzformat mit aktuellen geopolitischen Themen oder liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Vorkommnissen. Ein häufiges Thema ist der Krieg in der Ukraine. Es geht aber auch um umweltpolitische Streitpunkte sowie um die Grundversorgung der Menschen weltweit, beispielsweise mit Wasser und Lebensmitteln.
 16:9
(Le dessous des images) Kumbh Mela: Das größte Fest der Welt Gespräch, Frankreich 2023True
Das Bild einer riesigen bunten Menschenmenge: Kumbh Mela ist das wichtigste Wallfahrtsfest der hinduistischen Religion. Ein Großereignis, das es so nirgendwo sonst auf der Welt gibt. Die Aufnahmen davon bedienen den politischen Diskurs von Premierminister Modi.
 16:9 HDTV
(A Wild Year on Earth) Januar - Februar: Das Jahr nimmt seinen Lauf Staffel 1: Episode 1 Naturreihe, England 2020 Regie: Karina HoldenTrue
Durch das Jahr in der weltweiten Wildnis
Unermüdlich kreist der blaue Planet um die Sonne, und der dadurch ausgelöste Wechsel der Jahreszeiten bestimmt die Existenz aller Lebewesen auf der Erde. Im Laufe der Monate wiederholen sich erstaunliche Naturphänomene. Die Menschen feiern diese Übergänge mit schillernden Bräuchen und Riten, die Tiere wiederum passen sich in Physiologie und Verhalten den zyklischen Veränderungen der Umwelt an.
 16:9 HDTV
Reportage, Deutschland 2020 Regie: Alejandro GameroTrue
Puerto Rico: Ein Krankenhaus fuer Seekuehe
Die kleine Moana kam verwaist ins Seekuh-Krankenhaus zu Dr. Tony Mignucci. Das nur wenige Monate alte Seekalb wurde allein und hilflos an einem Strand gefunden, und es ist fraglich, ob es ohne Mutter überleben wird. Dr. Mignucci und sein Team vom Manatee Conservation Center in der Hauptstadt San Juan werden in jedem Fall alles tun, um Moana zu helfen. Seit über 30 Jahren kümmern sich haupt- und ehrenamtliche Retter hier um verletzte Meeresbewohner, die in der Regel Opfer von Motorbootunfällen geworden sind. Neben Seekühen gehören aber auch Pelikane und Schildkröten zu den Patienten. Einige von ihnen werden nie wieder in die Freiheit entlassen werden können, zu schwer und dauerhaft sind ihre Beeinträchtigungen. Aber wenn es dann doch gelingt nach all den Mühen, ist das für alle Helfer ein besonderer Moment. So wie bei Mabo und Tureygua, den beiden Seekühen, die in einer großangelegten Aktion wieder ausgewildert werden. Ob es dagegen Moana schaffen kann, ist noch ungewiss: Tag und Nacht wird das Jungtier beobachtet, in genauer Taktung mit Ersatzmilch versorgt. Dennoch verschlechtert sich ihr Zustand zusehends. Dr. Mignucci hat nun auch noch festgestellt, dass die kleine Seekuh an einer lebensgefährlichen Infektion leidet. Die nächsten Wochen werden zeigen, ob der Einsatz des Teams in der Auffangstation am Ende Erfolg hat.
 Untertitel 16:9 HDTV
Kindermagazin, Deutschland, Frankreich 2025True
Ihr liebt Nachrichten, seid zwischen 10 und 14, wollt immer wissen, was gerade los ist und habt Lust, die Welt zu entdecken? Dann seid ihr bei uns genau richtig! In unserer sechsminütigen Nachrichtensendung ARTE Journal Junior informieren euch Magali Kreuzer, Dorothée Haffner, Frank Rauschendorf, Stefanie Hintzmann und Jakob Groth kurz und knackig über das, was die Welt bewegt.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Florenz: Peposo Staffel 1: Episode 65 Dokureihe, Frankreich 2025True
Kuechen der Welt
(1): Toskanischer Pfeffereintopf: Peposo Peposo, das Traditionsgericht der Cucina Povera, der sogenannten Armeleuteküche, ist der italienische Vetter des Boeuf Bourguignon - allerdings: Peposo enthält ordentlich Pfeffer. Unsere Journalistin Clémence Fournival war in der Toskana und hat bei Küchenchef Alessio Biagioli das Traditionsrezept probiert. Der Geograf und Ernährungswissenschaftler Pierre Raffard erzählt uns etwas über den Stellenwert der Cucina Povera in der Toskana, die Reise des Pfeffers und die Rolle der Mamma in der italienischen Küche. (2): Nostalgiegeschmack: Greta, eine Florentinerin in Spanien Auf nach Madrid, wohin Greta aus Florenz 2022 für ihr Studium übersiedelte. Mit ihrer Freundin bereitet sie eine Panzanella zu, einen Klassiker der toskanischen Küche aus altbackenem Brot. Sie erzählt uns von florentinischer Direktheit, von spanischem Multikulti und der Pomarola ihrer Großmutter. Diese traditionelle toskanische Tomatensoße erinnert Greta immer an die italienische Küche erinnert. (3): Ran an die Töpfe! Appetit bekommen? Hier gibt es ein einfaches Rezept für Peposo, das sich leicht nachkochen lässt. Also: Ab in die Küche! ______________ Rezept für Peposo Peposo ist ein toskanischer Eintopf mit ordentlich Pfeffer. Zutaten für 6 Personen: 1 kg Hinterbein vom Rind 1/2 Bund gehackte Petersilie 3 Lorbeerblätter 1 EL schwarze Pfefferkörner 3 Knoblauchzehen 1 Flasche Rotwein, z.B. Chianti 4 EL Olivenöl Salz Zubereitung: Öl in einen großen Kochtopf (traditionell ein Römertopf) geben und die drei geschälten und zerdrückten Knoblauchzehen, das Lorbeerblatt, 1/2 Esslöffel grob zerdrückten Pfeffer und das Fleisch goldbraun anbraten. Den Wein, die restlichen Pfefferkörner, die Petersilie und einen gehäuften Teelöffel Salz dazugeben und abdecken. In den auf 120/130° vorgeheizten Ofen schieben oder zugedeckt auf kleiner Flamme 3-4 Stunden köcheln lassen. Nach dem Garen muss das Fleisch hauchzart und die Sauce dickflüssig sein.
 16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Baskenland / Bahia / Kanada Kunstmagazin, Frankreich 2023 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Taiwan: Sheng-yous gedämpfte Brötchen mit Schweinefleisch Marie Darrieussecqs fantastisches Baskenland In Kanada: Fünf Tochter zum Preis von einer Kakao: Das schwarze Gold von Bahia Linda Lorin lädt von Montag bis Freitag auf eine Reise an vier besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Marie Darrieussecqs fantastisches Baskenland/ Kakao: Das schwarze Gold von Bahia/ Taiwan: Sheng-yous gedämpfte Brötchen mit Schweinefleisch/ Kanada: Fünf Tochter zum Preis von einer
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Serge Rezvanis Südfrankreich / Japan / Irland Kunstmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Linda LorinTrue
Südfrankreich: Serge Rezvani im Massif des Maures Griechenland: Emines Polenta-Gratin Irland: Die Belagerung von Kinsale Japan: Das Königreich Ryukyu Linda Lorin lädt von Montag bis Freitag auf eine Reise an vier besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Südfrankreich: Serge Rezvani im Massif des Maures/ Japan: Das Königreich Ryukyu/ Griechenland: Emines Polenta-Gratin/ Irland: Die Belagerung von Kinsale
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Dokumentation, Frankreich 2024 Regie: Stéphane BégoinTrue
Der Archäologe Wang Jianying stieß 1975 nahe Fengyang auf die Überreste von Ming Zhongdu. Diese erste Hauptstadt der Ming-Dynastie entstand unter Kaiser Zhu Yuánzhang, einem Bauernsohn, der die Mongolen vertrieb. Trotz gewaltiger Bauanstrengungen wurde die prachtvolle Metropole nach kurzer Zeit aufgegeben. Heute erforscht ein Team von Wissenschaftlern mit modernster Technik die Geheimnisse der versunkenen Kaiserstadt.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Archipel Philippinen) Schätze der Natur auf Bohol Dokureihe, Frankreich 2024 Regie: Jonas GeislerTrue
Auf Bohol, einer der schönsten Inseln der Philippinen leben seltene Tierarten wie der philippinische Koboldmaki, Javaneraffen oder Philippinen-Gleitflieger. Doch ihr Lebensraum, der tropische Wald wird vielerorts von der sich ausbreitenden Landwirtschaft bedroht.Nun wollen Einheimische die Natur zurückgewinnen und den bedrohten Arten eine sichere Heimat bieten. Einer von Ihnen ist Carlito Pizarras. Der ehemalige Jäger schoss früher auf philippinische Koboldmakis, um sie auszustopfen und zu verkaufen. Fast wären sie ausgestorben. Für die kleinen Primaten mit den riesigen Augen und Ohren hat der heutige Naturschützer ein Schutzgebiet aufgebaut. Im Rajah Sikatuna Landschaftsschutzgebiet finden bedrohte Tierarten noch einen ursprünglichen Lebensraum. Die Rangerin Marisol Elibeto überwacht den Tierbestand im Urwald, zählt Vögel und Säugetiere und kämpft für den Schutz der philippinischen Javaneraffen und der Philippinen-Gleitflieger. Viele der hier lebenden Arten sind endemisch. Inmitten der Chocolate Hills - einem Hügelland im Zentrum der Insel mit einzigartigen, runden Bergrücken - widmet sich der Landwirtschaftsexperte Eric Albaño dem Kakaoanbau. Statt weiteren Reisfeldern legt er mithilfe der Kakaobäume dichte Mischwälder an. Er hofft, damit auch dem Inselklima zu helfen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Bulgariens Winterbräute, zwischen Tradition und Trend) Reportage, Deutschland 2025True
Es ist ein farbenfrohes Hochzeitsritual voller spiritueller Metaphern und weltweit einmalig. Die Pomaken, bulgarische Muslime, heiraten nach einem vorislamischen Ritual im Winter. Mustafa Emin setzt sich dafür ein, dass diese Tradition als immaterielles Weltkulturerbe der UNESCO anerkannt wird. Zum Brauch gehört auch eine besonders große Mitgift: ein kompletter Hausstand.
 Untertitel 16:9 HDTV
Chicago: Deep Dish Pizza Staffel 1: Episode 66 Dokureihe, Frankreich 2025True
Kuechen der Welt
(1): Der XXL-GENUSS aus Chicago: Deep Dish Pizza Als Gegenstück zur New Yorker Pizza gilt die Deep Dish Pizza als das Saftigste, Deftigste und Leckerste, was Chicago zu bieten hat. Unser Journalist Arnaud Théry hat die ungewöhnlich dicke Pizza bei Chefkoch Richard Aronson probiert. Der Geograf und Ernährungswissenschaftler Pierre Raffard erzählt uns die Geschichte der italienischen Einwanderer in Chicago, vom Käse aus Wisconsin, dem Nachbarstaat von Illinois, und von der Rivalität zwischen der Pizza à la Chicago und der à la New York. (2): Nostalgiegeschmack: Zandra von Chicago in die Niederlande Auf nach Amsterdam, wo die in Chicago geborene Zandra 2021 ihre Zelte aufgeschlagen hat. Für ihre Freunde bereitet sie ein italienisches Rindfleischsandwich zu und erzählt uns, wie sie zum ersten Mal Aal gekostet hat, vom Restaurant ihrer Kindheit und den Aromen, die sie an ihre Heimatstadt Chicago erinnern. (3): Ran an die Töpfe! Appetit bekommen? Hier gibt es ein einfaches Rezept für die Deep Dish Pizza, das sich leicht nachbacken lässt. Also: Ab in die Küche! ____________ Rezept für Deep Dish Pizza Die Deep Dish Pizza ist irgendwas zwischen Lasagne und Tomatenquiche und typisch für Chicago. Zutaten (für eine Pizza mit 22 cm Durchmesser): Für den Pizzateig 200 g Mehl T55 1/2 Päckchen Trockenbackhefe (4 g) 4 g Salz 10 g Zucker 30 g Butter 120 ml heißes Wasser 1,5 EL Olivenöl Für den Belag 175 g Mozzarella 150 g Wurstbrät 400 g kleingehackte Tomaten 30 g Parmesan 1 EL getrockneter Oregano Zubereitung: Die kleingeschnittene Butter in warmem Wasser schmelzen. Zucker und Salz einrühren, dann die Hefe hinzugeben, bis sich alles aufgelöst hat. Das Mehl hinzugeben und die Mischung weich und elastisch kneten. Den Teig in eine geölte Schüssel legen und mit einem Tuch bedecken und 2 Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen oder bis sich das Volumen verdoppelt hat. Den Teig auf die Arbeitsfläche geben und mit der Faust die Luft herausdrücken.
 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Mexiko / Baskenland / Maine Kunstmagazin, Frankreich 2023 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Das junge, wilde Mexiko von Alfonso Cuarón In Maine: Ich willnen Holzfäller als Mann Die heiligen Wege des Baskenlandes In Indien: Jatans Auberginenkaviar Linda Lorin lädt von Montag bis Freitag auf eine Reise an vier besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Das junge, wilde Mexiko von Alfonso Cuarón/ Die heiligen Wege des Baskenlandes/ Indien: Jatans Auberginenkaviar/ Maine: Ich will nen Holzfäller als Mann.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Arne Næss Norwegen / Frankreich / Vietnam Kunstmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Linda LorinTrue
Frankreich: Kabig, der Dufflecoat aus der Bretagne Norwegen: Arne Næss, der grüne Philosoph Vietnam: Die Deutschen desertieren Kanada: Timothys Poutine Linda Lorin lädt von Montag bis Freitag auf eine Reise an vier besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Norwegen: Arne Næss, der grüne Philosoph/ Frankreich: Kabig, der Dufflecoat aus der Bretagne/ Kanada: Timothys Poutine/ Vietnam: Die Deutschen desertieren
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(The Ipcress File) Thriller, England 1965 Regie: Sidney J. Furie Autor: W.H. Canaway - James Doran - Bill Canaway - Len Deighton Musik: John Barry Kamera: Otto HellerTrue
Ipcress - Streng geheim
London in den 60er Jahren, der britische Geheimdienst ist in Aufruhr: Der bedeutende Atomphysiker Dr. Radcliff ist auf rätselhafte Weise verschwunden, der schutzbeauftragte Agent wurde ermordet aufgefunden. Der britische Spion Harry Palmer wird auf den Fall angesetzt. Dafür wird er von seinem Vorgesetzten, Colonel Ross, zu einer kleineren Spionageabwehr-Einheit versetzt. Unter der Leitung von Major Dalby machen sich Palmer und sein neues Team, der Kollege Jock Carswell sowie die Kollegin Jean Courtney, an die Arbeit. Ihr Auftrag lautet, eine Person albanischer Herkunft namens Grantby sowie dessen rechte Hand Housemartin zu finden. Hinter ihnen vermutet Dalby die Entführer. Nach einigen Rückschlägen (und gescheiterten Verfolgungsaktionen) findet Palmer ein loses Tonband mit der Beschriftung Ipcress. Auf dem Band ist eine verstörende Geräuschkulisse zu hören. Weder Palmer noch seine Kollegen wissen zunächst, was es damit auf sich hat. Auf der Suche nach des Rätsels Lösung geraten sie immer tiefer in eine tödliche Schlinge aus Intrigen, Verrat und Verschwörung. Sidney J. Furie macht aus der Romanvorlage des englischen Schriftstellers Len Deighton einen wirkungsvollen Thriller, wenngleich leiser, mit weniger Action als die James-Bond-Filme, mit denen Produzent Saltzman nach größeren und ungewöhnlicheren Bildern strebte.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Hidden Beauty of Spain) Die Mittelmeerküste Staffel 1: Episode 1 Länderporträt, Deutschland 2022 Regie: Nadja Frenz - Heike NikolausTrue
Abenteuer Spanien
Spaniens Mittelmeerküste ist vielfältig: Im Norden präsentiert sich die Costa Brava mit bizarren Felsformationen, aber auch das Hinterland hat viel zu bieten: An den Hängen des Priorat gedeihen Weinreben. Weiter südlich ist das Dorf Chulilla der Ausgangspunkt für Kletterer aus aller Welt. Im nahen Valencia steht die Orange im Mittelpunkt, und an der Mündung des Ebro erstecken sich Reisfelder.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Hidden Beauty of Spain) Wildes Andalusien Staffel 1: Episode 2 Länderporträt, Deutschland 2022 Regie: Heike Nikolaus - Nadja FrenzTrue
Abenteuer Spanien
Der Parque Nacional de Doñana, ein UNESCO-Weltnaturerbe, erstreckt sich über rund 540 Quadratkilometer an der Costa de la Luz. Er zählt zu den vielseitigsten Feuchtgebieten Europas und umfasst Marschland, Lagunen, Kork- und Pinienwälder, unberührte Strände und ist Heimat der Marismeño-Pferde. Die Saca de las Yeguas, ein beeindruckendes Schauspiel mit über 500-jähriger Tradition, ist tief in der andalusischen Geschichte verwurzelt. Die Reiterin Carmen Reales Ramos nimmt am alljährlichen Auszug der Marismeño-Stuten teil. Sie ist eine von 20 Frauen unter 200 Männern, die 1.200 Tiere auf den Pferdemarkt von Almonte zum Verkauf bringen. Am südlichsten Zipfel Spaniens liegt Tarifa, eine Stadt, die seit Jahrtausenden für ihre Thunfischfang-Tradition bekannt ist. Daniel Mackintosh ist einer der Fischer, der das rote Gold aus dem Meer holt - und zwar nachhaltig. Die Wüste von Tabernas ist ein eindrucksvolles Beispiel für die extreme Trockenheit Andalusiens, eine der trockensten Region Europas. Vor etwa zwölf Millionen Jahren bedeckte das Mittelmeer dieses Gebiet und hinterließ deutliche Spuren. Mit sinkendem Meeresspiegel lagerten sich Sand, Ton und Schlamm ab. Sonne, Wind und Regen formten eine einzigartige Landschaft. Zu Füßen der Sierra Nevada liegt Granada mit seinem unverwechselbaren arabischen Flair und der Alhambra mit den zauberhaften Gärten des Weltkulturerbes. Wildes Andalusien endet am Parque Natural del Cabo de Gata-Níjar im Osten Spaniens. Er liegt am südöstlichsten Zipfel der Provinz Almería, die Küste geprägt von Steilhängen, kleinen Buchten und Stränden. Ein paradiesischer Ort mit kristallklarem Wasser, vulkanischen Felsformationen und Heimat von Mario Sanz Cruz, einem der letzten Leuchtturmwärter Spaniens.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Zum Klosterberg Mont-Saint-Michel Staffel 1: Episode 2 Gesellschaft, Deutschland 2021 Regie: Mareike Müller Musik: Tim Stanzel Kamera: Knut SchmitzTrue
Zu Ehren des Erzengels Michael pilgerten im Mittelalter Tausende Gläubige zum Klosterberg Mont-Saint-Michel im Atlantik. Auch heute zieht er Jahr für Jahr Millionen Besucher an. Der Pilgerweg von Rouen zum Klosterberg führt durch die Normandie in das ländliche Frankreich. Es ist eine faszinierende Entdeckungsreise auf historischen Pfaden, die den ursprünglichen Charakter des Landes entdecken lässt.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt arte heute Abend?

Programm - Abend
(Europe: One Continent, Five Worlds) Majestätische Berge Staffel 1: Episode 2 Dokureihe, Deutschland 2023 Regie: Christian Baumeister - Jozef KautTrue
Faszination Europa
In den europäischen Bergen kämpfen Tiere täglich ums Überleben. Steinadler jagen in 4000 Metern Höhe nach Gämsen, während in Norwegen Moschusochsen gegen eisige Stürme trotzen. Für deren Jungtiere kann der Verlust der Herde im Schneesturm tödlich sein. Auf Gibraltar sorgen Berberaffen, die einzigen freilebenden Affen Europas, mit Konflikten um Neugeborene für Aufregung.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Arte journal) 29/04/2025 Nachrichten, Deutschland, Frankreich 2025True
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Wenn die Angst mitreist) Reportagemagazin, Deutschland 2025True
Immer werktäglich um 19.45 Uhr und jederzeit im Netz: Die Reportage-Reihe Re: erzählt Geschichten von Menschen - authentisch und ganz nah dran.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Vietnam - Geburt einer Nation) Unabhängigkeit 1920 - 1954 Dokureihe, Deutschland 2024 Regie: Lucio Mollica - Thi Trinh Nguyen - Philipp GromovTrue
Vietnam. Geburt einer Nation
Im französischen Kolonialgebiet Indochina wuchs in den 1940er-Jahren der Widerstand. Der Kommunistenführer H Chí Minh rief 1945 die Demokratische Republik Vietnam aus. Der darauffolgende blutige Krieg gegen die Kolonialmacht spaltete die Bevölkerung in Kollaborateure und Widerstandskämpfer der Vit Minh. Die Schlacht von Ðin Biên Ph 1954 besiegelte Frankreichs Niederlage.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Vietnam - Geburt einer Nation) Teilung 1954 - 1962 Dokumentation, Deutschland 2024 Regie: Lucio Mollica - Thi Trinh Nguyen - Philipp GromovTrue
Vietnam. Geburt einer Nation
Die Teilung Vietnams 1954 führte zur Entstehung eines kommunistischen Nordens unter sowjetischem Einfluss und eines westlich orientierten Südens. Die Bevölkerung musste sich für eine der beiden Regionen entscheiden. Während der Norden zum sozialistischen Staat wurde, modernisierte sich der Süden nach amerikanischem Vorbild. Der Konflikt eskalierte, als der Vietcong im Süden einen Aufstand begann.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Vietnam - Geburt einer Nation) Krieg 1963 - 1968 Dokureihe, Deutschland 2024 Regie: Lucio Mollica - Thi Trinh Nguyen - Philipp GromovTrue
Vietnam. Geburt einer Nation
In den 1960er Jahren wird Vietnam zum Brennpunkt des Kalten Krieges. Im Süden wächst der Widerstand der Vietcong, und der Präsident Ngô Ðình Dim ist mit einer wachsenden Unbeliebtheit bei der größten religiösen Gruppe konfrontiert: den Buddhisten. Er wird in einem Militärputsch gestürzt und ermordet. Die USA beginnen stärker in den Konflikt einzugreifen und schicken Hunderttausende US-Soldaten zum Kämpfen nach Vietnam. Der Norden Vietnams wird durch seine kommunistischen Verbündeten, die Sowjetunion und China, militärisch unterstützt. Amerikanische Bombenangriffe auf Nordvietnam führen, anders als beabsichtigt, dazu, dass sich mehr Menschen der nordvietnamesischen Armee anschließen. Viele von ihnen werden in den Süden geschickt, sie ziehen zu Fuß über den Ho-Chi-Minh-Pfad durch den Dschungel, um den Aufstand des Vietcong zu unterstützen. Während Saigon, die Hauptstadt von Südvietnam, mit amerikanischem Geld aufblüht, eskaliert die Gewalt auf dem südvietnamesischen Land. Bilder von US-Piloten, die gefangen genommen werden, machen die Kommunisten zu David, der den amerikanischen Goliath bezwingt. Aufnahmen von Wäldern und Dörfern, zerstört durch Napalm und Agent Orange, gehen um die Welt und prägen das kollektive Gedächtnis. Die Tet-Offensive wird zum militärischen Gegenschlag Nordvietnams und überzeugt letztlich viele Amerikaner davon, dass es Zeit ist, den Krieg zu beenden.
 16:9 HDTV
(Vietnam - Geburt einer Nation) Wiedervereinigung 1968 - heute Dokureihe, Deutschland 2024 Regie: Lucio Mollica - Thi Trinh Nguyen - Philipp GromovTrue
Vietnam. Geburt einer Nation
Die wachsende Anti-Kriegs-Bewegung in den USA und die immer weiter steigende Zahl an Opfern unter den amerikanischen Soldaten zwingen US-Präsidenten Richard Nixon zum Rückzug aus Vietnam. 1973 wird ein Friedensabkommen unterzeichnet und die US-Truppen verlassen das Land. Doch in Vietnam ist der Krieg nicht vorbei. Die Armeen von Nord- und Südvietnam bereiten sich auf einen letzten großen Akt vor. Im April 1975 nehmen die Truppen Nordvietnams Saigon ein, der südvietnamesische Präsident kapituliert. Nach drei Jahrzehnten Krieg findet Vietnam unter einer kommunistischen Führung Frieden und Wiedervereinigung. Doch die Wunden des Krieges sind tief und es herrscht Hass und Misstrauen zwischen den Gewinnern und Verlierern. In dem von einem US-Handelsembargo isolierten und durch den Krieg verwüsteten Land sieht der Frieden anders aus als erhofft. Menschen, sogenannte Boat-People, fliehen per Boot oder gehen als Gastarbeiter ins sozialistische Europa, während dort der Sozialismus kurz vor dem Untergang steht. In der letzten Folge lassen Protagonisten beider Seiten den Fall von Saigon noch mal Revue passieren, Zeitzeugen, die verzweifelt einen Ausweg suchten und sich als Boat-People in Lebensgefahr begaben. 50 Jahre nach Kriegsende könnte diese multiperspektivische Serie eine Diskussion zwischen den beiden ehemaligen Konfliktparteien anstoßen, die bis heute noch nicht stattgefunden hat.
 Untertitel 16:9 HDTV
Siegeszug der Fake News? Jugendmagazin, Deutschland, Frankreich 2025True
Fake News! Die öffentliche Meinung beeinflussen, Verwirrung stiften und Gegner schwächen - Autokraten und Populisten nutzen Fake News und Desinformationen zur Stärkung ihrer Macht. In Ungarn ist Viktor Orbáns Modell der illiberalen Demokratie für populistische und autokratische Politiker weltweit zum Vorbild geworden. Orbán bedient sich der Desinformation für den eigenen Machterhalt: Sie mobilisiert seine Anhänger und verunglimpft politische Gegner. Tracks East begleitet eine junge Wissenschaftlerin, die die Funktionsweise dieses Systems untersucht. Ihre Tätigkeit belastet zum Teil die Beziehungen in ihrem privaten Umfeld. Als der rechtsextreme und Russland-freundliche Kandidat Calin Georgescu in Rumänien die erste Runde der Präsidentenwahl gewann, war es für viele eine Überraschung. Doch weil er Finanzquellen der Kampagne verschleiert haben soll, wurde die Wahl annulliert. Laut Geheimdiensterkenntnissen soll er auch Unterstützung aus Russland erhalten haben. Der Vlogger und Streamer Alex Zlavogg kommentiert auf seinem Kanal regelmäßig politische Themen. Georgescu, sagte er, habe mit seiner Desinformation viele Menschen in den sozialen Netzwerken erreicht.
 Untertitel 16:9

Was läuft am Dienstag auf arte im Fernsehen?