arte TV Programm am 19.05. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 19.05. auf arte / Arte Deutschland TV im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

arte Programm Montag

   arte TV Programm vom 19.05.
   Was läuft beim TV Sender arte

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(United by Mahler) Konzert, Tschechien, Deutschland 2024 Regie: Michael BeyerTrue
Gustav Mahler - 7. Symphonie Open Air in Prag
Am 19. September 1908 dirigierte der Komponist Gustav Mahler in Prag im Neuen Deutschen Theater - der heutigen Staatsoper - ein aus 100 Musiker bestehendes Orchesters bei der Uraufführung seiner Sinfonie Nr. 7 e-Moll. Im Spätsommer 2024 wurde das Werk erneut in Prag aufgeführt - von der Tschechischen Philharmonie und den Bamberger Symphonikern, deren Mitglieder nach der Vertreibung aus der Tschechoslowakei den Grundstein für den heutigen Klangkörper legten.
 16:9 HDTV
(It Must Be Heaven) Komödie, Frankreich, , Deutschland, , , Kanada 2019 Kamera: Sofian El FaniTrue
Vom Giessen des Zitronenbaums
Der ein wenig verwirrt erscheinende palästinensische Regisseur Elia Suleiman möchte einen Film drehen, doch die Finanzierung erweist sich als schwierig. Deshalb fliegt er nach Paris und New York.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2025 Regie: Anna NeuhausTrue
Musik ist mehr als Noten - sie ist Gefühl, Intuition, Kreativität. Doch was passiert, wenn Maschinen diese menschlichen Dimensionen simulieren? Die Dokumentation begleitet zwei Pianisten auf ihrer Suche nach Antworten: Michael Wollny, der eine KI entwickelt, die mit ihm improvisieren soll, und Kit Armstrong, der erforscht, ob Maschinen menschliche Musikalität verstehen und reproduzieren können.
 Untertitel 16:9 HDTV
ProgrammendeTrue
4,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Zu Tisch mit Lucie - Kitchen Hacks) Teigtaschen Talkmagazin, Deutschland 2025 Regie: Marit Christenfeldt - Ulrike NeubeckerTrue
Von Tortellini und Maultaschen über Jiaozi bis zu Pierogi und Empanadas - Teigtaschen sind ein kulinarisches Phänomen, das Menschen weltweit verbindet. Sie haben sich als praktischer Snack für unterwegs entlang alter Handelswege verbreitet. In der Sendung wird erörtert, was chinesische Dumplings mit erfrorenen Ohren zu tun haben, wie ukrainische Wareniki als Liebesorakel genutzt wurden und warum Dosenravioli die Emanzipation der Frauen vorangetrieben haben.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Der kleine Nashorn-Prinz) Dokumentation, Deutschland 2020 Regie: Bernadette HaukeTrue
Biber, die Baumeister an der Elbe
Peter Ibe ist Biberschützer aus Leidenschaft. Schon in den 70er Jahren engagierte sich der Biologe an der Elbe und half bei Umsiedlungsprojekten mit, um die letzten heimischen Biber zu retten. Hunderte Tiere fing er damals. Und seine Bemühungen haben sich ausgezahlt, denn bis heute hat sich die Zahl der Biber auf mehrere Tausend erhöht. Ein großer Erfolg. Doch bei aller Freude über das geglückte Comeback gibt es inzwischen auch kritische Stimmen, die eine Bestandsregulierung und den Abschuss von Problem-Tieren fordern, wenn sie Flüsse anstauen oder Schäden in der Landwirtschaft anrichten. Auch der zunehmende Straßenverkehr und die Rückkehr der Wölfe bedrohen den Biber. Peter Ibe und seine Mitstreiter beobachten diese Entwicklungen sehr genau und hoffen, dass sich das Gleichgewicht in der Natur von allein regeln wird. Bis dahin setzen sie weiter auf die Rettung der Biber und sind zur Stelle, wenn einer von ihnen zum Beispiel mal wieder in einen Garten eingedrungen ist. Ibes Kollegin, die Biberberaterin Annett Schumacher, hat gerade einen verletzten Jungbiber gefangen, den sie nun gesundpflegen und wieder aussetzen möchte.
 Untertitel 16:9 HDTV
Kindermagazin, Deutschland, Frankreich 2025True
Ihr liebt Nachrichten, seid zwischen 10 und 14, wollt immer wissen, was gerade los ist und habt Lust, die Welt zu entdecken? Dann seid ihr bei uns genau richtig! In unserer sechsminütigen Nachrichtensendung ARTE Journal Junior informieren euch Magali Kreuzer, Dorothée Haffner, Frank Rauschendorf, Stefanie Hintzmann und Jakob Groth kurz und knackig über das, was die Welt bewegt.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Indien / Burgund / Schweiz Kunstmagazin, Frankreich 2023 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Spanien: Ramons Dorsch mit Frischkäse und Honig Rudyard Kiplings verlorenes Paradies Schweiz: Der Robin Hood von Saillon Burgund: Land der bunten Dächer (1): Indien: Rudyard Kiplings verlorenes Paradies Kim, der junge Held des gleichnamigen Romans (1901) von Rudyard Kipling (1865-1936), verliert sich auf den Straßen Indiens und findet dadurch zu sich selbst - ganz wie sein literarischer Vater. Der Dschungelbuch-Autor wurde 1865 in Britisch-Indien geboren und verbrachte dort seine ersten sechs Lebensjahre. Nach einigen unglücklichen Lehrjahren in England, fernab von seiner Familie, kehrte Kipling wieder ins verlorene Paradies seiner Kindheit zurück und fand dort die Inspiration für sein literarisches Werk. Das Dschungelbuch erschien 1894, 1907 wurde Kipling mit dem Literatur-Nobelpreis ausgezeichnet. (2): Burgund: Land der bunten Dächer Seit dem Mittelalter sind buntglasierte Ziegel das prägende architektonische Merkmal des Burgunds. Unter den farbenfrohen Dächern des Hôtel-Dieu in Beaune, der Kathedrale von Dijon und des Klosters Cîteaux wurde die bewegte Geschichte dieser rebellischen und wohlhabenden Region geschrieben, welche die Begehrlichkeit der französischen Krone weckte. Die Tradition der Keramikproduktion verhalf einem ganzen Tal zum Reichtum und erhob die Ziegel zum Symbol einer Macht, die nicht auf tönernen Füßen stand. (3): Spanien: Ramons Dorsch mit Frischkäse und Honig Im katalanischen Montserrat bereitet Ramon ein Rezept zu, das von den hier lebenden Mönchen stammt: Er füllt katalanischen Frischkäse in eine Ausstechform und gibt gedünsteten Dorsch darauf. Als Beilage kommt frittierter Spinat auf den Teller. Den Abschluss bildet eine Soße aus Sahne und Honig. Ein süß-salziger Gaumenschmaus! (4): Schweiz: Der Robin Hood von Saillon Im pittoresken Dorf Saillon im Schweizer Kanton Wallis ging es nicht immer beschaulich zu. Im 19. Jahrhundert wurden der mittelalterliche Dorfkern und die umliegenden Weinberge zum Versteck für einen Ganoven mit großem Herzen.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Bulgarien Kunstmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Linda LorinTrue
Bulgarien: Sylvie Vartans Sehnsuchtsort Bulgarien: Danielas gekochter Käse Ein Journalist befreit Bulgarien Bulgarische Gesänge Spezial Bulgarien, mit folgenden Themen: Sylvie Vartans Sehnsuchtsort/ Bulgarische Gesänge/ Danielas gekochter Käse/ Ein Journalist befreit Bulgarien.
 16:9 HDTV
(Becoming Vietnam - the Birth of a Nation) Unabhängigkeit 1920 - 1954 Dokureihe, Deutschland 2024 Regie: Lucio Mollica - Thi Trinh Nguyen - Philipp GromovTrue
Vietnam. Geburt einer Nation
Im französischen Kolonialgebiet Indochina wuchs in den 1940er-Jahren der Widerstand. Der Kommunistenführer H Chí Minh rief 1945 die Demokratische Republik Vietnam aus. Der darauffolgende blutige Krieg gegen die Kolonialmacht spaltete die Bevölkerung in Kollaborateure und Widerstandskämpfer der Vit Minh. Die Schlacht von Ðin Biên Ph 1954 besiegelte Frankreichs Niederlage.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Becoming Vietnam - the Birth of a Nation) Teilung 1954 - 1962 Dokureihe, Deutschland 2024 Regie: Lucio Mollica - Thi Trinh Nguyen - Philipp GromovTrue
Vietnam. Geburt einer Nation
1954 endet die französische Kolonialherrschaft in Vietnam, doch das Land zahlt dafür einen hohen Preis. Bei Friedensverhandlungen in Genf beschließen die Großmächte des Kalten Krieges die vorübergehende Teilung Vietnams. Der Norden geht an die Kommunisten und ist ein Verbündeter der Sowjetunion; der Süden wird zum Verbündeten der USA. Die Vietnamesen haben 300 Tage Zeit, sich zu entscheiden, wo sie leben wollen: im kommunistischen Norden oder im kapitalistischen Süden. Es heißt, die Teilung sei nur vorübergehend, doch der Bambusvorhang besteht für die nächsten 20 Jahre und hat weitreichende Auswirkungen. Er trennt Familien und ist der Ursprung eines neuen Konflikts. H Chí Minh baut den Norden in den 1950er Jahren zu einem sozialistischen Staat um, doch die Menschen leiden unter den wirtschaftlichen Schwierigkeiten und sind frustriert über die Teilung des Landes, für das sie gekämpft haben. Südvietnam blüht unter der Führung von Ngô Ðình Dim und mit amerikanischer Unterstützung auf. In Saigon werden amerikanische Filme gedreht, Zeitungen und Konsumgüter lassen die Hauptstadt des Südens wie eine westliche Stadt aussehen, aber auf dem Land bahnt sich ein Konflikt an. Kommunistische Aktivisten in Südvietnam, der Vietcong, wollen die Wiedervereinigung mit dem Norden und beginnen einen Aufstand. In der zweiten Folge sprechen Zeitzeugen - darunter eine Mitarbeiterin von H Chí Minh, ein Soldat der südvietnamesischen Armee, die vietnamesische Schauspielerin Kiu Chinh und die Schriftstellerin Le Ly Hayslip - über die Auswirkungen der Teilung auf alle Bereiche ihres Lebens.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Becoming Vietnam - the Birth of a Nation) Krieg 1963 - 1968 Dokureihe, Deutschland 2024 Regie: Lucio Mollica - Thi Trinh Nguyen - Philipp GromovTrue
Vietnam. Geburt einer Nation
Der Konflikt in Vietnam spitzte sich in den 1960er-Jahren zu. Nach der Ermordung des südvietnamesischen Machthabers entsandten die USA Truppen, während der kommunistische Norden militärische Hilfe aus Moskau und Peking erhielt. Die amerikanischen Bombardements führten zu wachsendem Widerstand. Dramatische Kriegsbilder und die militärische Gegenwehr des Nordens bewegten die US-Öffentlichkeit zum Umdenken.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Becoming Vietnam - the Birth of a Nation) Wiedervereinigung 1968 - heute Dokureihe, Deutschland 2024 Regie: Lucio Mollica - Thi Trinh Nguyen - Philipp GromovTrue
Vietnam. Geburt einer Nation
Die wachsende Anti-Kriegs-Bewegung in den USA und die immer weiter steigende Zahl an Opfern unter den amerikanischen Soldaten zwingen US-Präsidenten Richard Nixon zum Rückzug aus Vietnam. 1973 wird ein Friedensabkommen unterzeichnet und die US-Truppen verlassen das Land. Doch in Vietnam ist der Krieg nicht vorbei. Die Armeen von Nord- und Südvietnam bereiten sich auf einen letzten großen Akt vor. Im April 1975 nehmen die Truppen Nordvietnams Saigon ein, der südvietnamesische Präsident kapituliert. Nach drei Jahrzehnten Krieg findet Vietnam unter einer kommunistischen Führung Frieden und Wiedervereinigung. Doch die Wunden des Krieges sind tief und es herrscht Hass und Misstrauen zwischen den Gewinnern und Verlierern. In dem von einem US-Handelsembargo isolierten und durch den Krieg verwüsteten Land sieht der Frieden anders aus als erhofft. Menschen, sogenannte Boat-People, fliehen per Boot oder gehen als Gastarbeiter ins sozialistische Europa, während dort der Sozialismus kurz vor dem Untergang steht. In der letzten Folge lassen Protagonisten beider Seiten den Fall von Saigon noch mal Revue passieren, Zeitzeugen, die verzweifelt einen Ausweg suchten und sich als Boat-People in Lebensgefahr begaben. 50 Jahre nach Kriegsende könnte diese multiperspektivische Serie eine Diskussion zwischen den beiden ehemaligen Konfliktparteien anstoßen, die bis heute noch nicht stattgefunden hat.
 Untertitel 16:9 HDTV
Chicago: Steakhouse Dokureihe, Frankreich 2025True
Kuechen der Welt
Der Steakgigant aus Chicago: Dry Aged Bone-in Kulinarische Mitbringsel Ran an die Töpfe! (1): Der Steakgigant aus Chicago: Dry Aged Bone-in Das Dry Aged Bone-in gilt in Chicago als hohe Kunst und ist für Fleischliebhaber das Nonplusultra. Davon lässt sich Arnaud Théry bei Steakmeister Steve Coppolillo in einem der renommiertesten Steakhäuser der Stadt überzeugen. Der Geograf und Ernährungswissenschaftler Pierre Raffard spricht über die einstige Bedeutung der Schlachthöfe von Chicago, erzählt von der Geschichte der Rinder in Amerika und beleuchtet die heutige Debatte über Fleischkonsum. (2): Kulinarische Mitbringsel In einem Chicagoer XXL-Supermarkt steht Arnaud Théry vor langen Regalreihen voller Brownies, Erdnussbutter und Gewürzgurken - da fällt es schwer, nicht schwach zu werden. Die Tiefkühlregale halten eine kleine Überraschung bereit: Croissants und Kaffee! (3): Ran an die Töpfe! Appetit bekommen? Hier gibt es ein einfaches Rezept zum Nachkochen - die perfekte Beilage für das Dry Aged Bone-in. Also: Ab in die Küche! ________________ Rezept für Mac and Cheese Cremige Mac and Cheese wie aus dem Steakhouse in Chicago Zutaten für 6 Personen: 700 ml Milch 50 g Butter 30 g Mehl 1/2 TL Muskatnuss 1/2 TL schwarzer Pfeffer 1 Prise Cayenne Pfeffer 300 g geriebener Cheddar 125 g geriebener Pecorino oder Parmesan 250 g Makkaroni oder Conchiglioni Zubereitung: Den Ofen auf 190 °C vorheizen. Makkaroni etwa 2 bis 3 Minuten in kochendes Wasser geben, bis die Nudeln außen gar sind. Makkaroni in einem Sieb abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken, um den Kochvorgang zu stoppen. Abtropfen lassen und beiseitestellen. In einem Topf Milch bei mittlerer Hitze erwärmen. In einem Bräter Butter schmelzen. Mehl hinzugeben. Unter Rühren eine Minute lang erhitzen. Unter ständigem Rühren langsam die Milch hinzugießen. Gleichmäßig weiterrühren und etwa 8 Minuten köcheln lassen, bis die Mischung dick wird. Salz, Muskatnuss, Cayenne Pfeffer, 200 g Cheddar und 75 g Pecorino zugeben. Nudeln in den Bräter geben. Gesamte Masse in eine mit Butter bestrichene Auflaufform geben.
 16:9

Programm - Nachmittag
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Ibiza / Taiwan / Angers Kunstmagazin, Frankreich 2023 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Indien: Niranjans Ziegenfleisch mit Piment und Koriander Ibiza: Zufluchtsort von Walter Benjamin Angers: Die gute Fee der Obdachlosen Taiwan: Die Thermalinsel Linda Lorin lädt auf eine Reise an vier besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Ibiza: Zufluchtsort von Walter Benjamin/ Taiwan: Die Thermalinsel/ Indien: Niranjans Ziegenfleisch mit Piment und Koriander/ Angers: Die gute Fee der Obdachlosen
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Paris / New York / Schweiz Kunstmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Linda LorinTrue
Stadt Land Kunst
Griechenland: Marias gefüllte Filoteigtaschen Schweiz: Die Anfänge der Pauschalreisen Paris: Chana Orloffs Gesichter New York: Loft Story (1): Paris: Chana Orloffs Gesichter In der hebräischen Sprache existiert das Wort Gesicht nur in der Mehrzahl und wird damit den unzähligen möglichen Varianten gerecht. Anfang des 20. Jahrhunderts studiert die jüdisch-ukrainische Bildhauerin Chana Orloff Pariser Gesichter, um deren Essenz in ihren Kunstwerken festzuhalten. Sie war eine virtuose Bildhauerin in einer Zeit, als diese Kunst eine reine Männerdomäne war, und beherrschte meisterhaft das ziselierte Porträt, als dieses noch den Malern vorbehalten war. Chana Orloff war eine Künstlerin, die bis zu ihrer Flucht 1942 von der Stadt der Lichter adoptiert und entdeckt, gefeiert und bejubelt wurde. (2): New York: Loft Story Innerhalb von wenigen Jahrzehnten hat sich das Wort Loft in unserem Sprachgebrauch eingebürgert. Während diese Wohnungsart in den 1980er-Jahren für viele noch eine weitentfernte Vorstellung und den Reichen aus New York vorbehalten war, sieht es heute anders aus. Die Loftbewegung gibt es mittlerweile in jeder Stadt, nicht nur in den Metropolen. Ursprünglich stammt die Idee aus dem New York der 1960er-Jahre. Im Viertel SoHo fingen einige mittellose Künstler an, sich in leerstehenden Industriegebäuden einzurichten und erfanden so, ohne es zu wissen, einen neuen Lifestyle. (3): Griechenland: Marias gefüllte Filoteigtaschen Oliven, Fetakäse, Paprika, Filoteig ... natürlich sind wir damit in Griechenland! In der nordgriechischen Stadt Kavala bereitet Maria Bureki zu. Für die Füllung vermischt sie Oliven, Fetakäse und Paprika. Damit belegt sie zwei Lagen Filoteig, faltet das Ganze zu einem Dreieck und frittiert es anschließend. (4): Schweiz: Die Anfänge der Pauschalreisen Willkommen im Paradies der Postkarten ... und der Touristen! Die Schweiz lockt nach wie vor Millionen Menschen auf der Suche nach dem perfekten Schnappschuss an. Im Land der schneebedeckten Gipfel und malerischen Dörfer entwickelte der erste Reiseveranstalter in der Geschichte des Fremdenverkehrs im 19.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(La Tulipe noire) Mantel-und-Degen-Film, Frankreich, Italien, Spanien 1964 Regie: Christian-Jaque Autor: Paul Andréota - Henri Jeanson - Alexandre Dumas - José Luis Dibildos - Rafael Garcia Serrano Musik: Gérard Calvi Kamera: Henri DecaëTrue
Die schwarze Tulpe
Der junge Edelmann Julien de Saint Preux sieht seinem Bruder Guillaume täuschend ähnlich. Als dieser in Gefahr gerät, als Bandit gehängt zu werden, schlüpft Julien in seine Rolle und kämpft am Vorabend der Französischen Revolution entschlossen für die Rechte des Volkes. Frankreich, im Jahre 1789. In der kleinen Stadt Roussilon herrscht der Marquis de Vigogne (Akim Tamiroff) in einer Weise, die ihn wie viele seiner Standesgenossen beim Volk verhasst gemacht hat. Seine Frau Catherine (Dawn Addams) ist die Geliebte des Grafen Guillaume de Saint Preux (Alain Delon). Guillaume führt ein Doppelleben, als maskierter Wegelagerer überfällt er seine Standesgenossen und plündert sie aus. Im Volk gilt der gefürchtete Bandit, genannt Die schwarze Tulpe, als Streiter für die Gerechtigkeit, in Wirklichkeit nutzt Guillaume die Erbitterung gegen den Adel vor allem, um sich selber zu bereichern. Als er bei einem Überfall durch einen Degenhieb an der rechten Wange verwundet wird, glaubt La Mouche (Adolfo Marsillach), der Polizeidirektor des Marquis, Guillaume als Die schwarze Tulpe entlarven zu können. Dieser bittet jedoch seinen Bruder Julien (Alain Delon), sich für ihn auszugeben und damit den Verdacht gegen ihn zu zerstreuen. Julien fällt es nicht schwer, den Marquis und dessen Polizeidirektor zu täuschen, da er seinem Bruder zum Verwechseln ähnlich sieht. Selbst Catherine de Vigogne hält ihn für ihren Geliebten und ist enttäuscht, dass der vermeintliche Guillaume auf einmal so spröde tut. Julien dagegen gefällt die reizende Caroline (Virna Lisi) viel besser, die mit ihrem Vater Plantin (Francis Blanche) selbstlos für die Freiheit des Volkes kämpft. Auch er ist entschlossen, der Sache der Unterdrückten zu dienen, und so stürzt er sich zusammen mit Caroline und einer Hand voll Gleichgesinnter in aufregende Abenteuer. Alain Delon spielt eine faszinierende Doppelrolle in diesem Film von Christian-Jaque, der nach dem gleichnamigen Roman von Alexandre Dumas entstand, allerdings wesentlich von der Romanvorlage abweicht. Der farbenprächtige Film bietet spannende Action, rasante Fechtduelle und jede Menge Humor. Vorlage: nach einem Roman von Alexandre Dumas d.Ä.
 Untertitel 16:9 HDTV
Pozzuoli Naturdoku, Deutschland 2023 Regie: Boas Schwarz Musik: Sebastian Haßler - Siggi Mueller - Jörg Magnus PfeilTrue
Die Bucht von Pozzuoli an der Westküste Italiens ist in vielerlei Hinsicht einzigartig. Alljährlich genießen hier Tausende Sommergäste ihren Strandurlaub. Nur wenige Meter entfernt, versunken im Meer, liegt die antike Stadt Baia. Schon vor 2000 Jahren waren die heißen Quellen der Region unter reichen Römern beliebt. Feldherren wie Gaius Julius Caesar, Kaiser Augustus und Caligula hatten in Baia ihre Sommerresidenz und ließen sich in den prunkvoll gestalteten Thermen verwöhnen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dune du Pilat Naturdoku, Deutschland 2023 Regie: Herbert Ostwald Musik: Andrej Melita - Siggi Mueller - Jörg Magnus Pfeil Kamera: Philipp KleinTrue
Rund 60 Millionen Kubikmeter Sand, der vom Ozean angespült und durch Westwinde angehäuft wird, türmen sich an Frankreichs Atlantikküste zur Dune du Pilat auf. Angetrieben von starken Winden wandert sie jährlich bis zu fünf Meter ins Landesinnere. Während an der Küste starke Wellen am großen Hügel nagen, schlucken die Sandmassen auf der Landseite immer mehr Bäume. Es ist ein steter Kampf der Vegetation gegen die Erosion.
 Untertitel 16:9 HDTV
Wunderwelt in Österreich Dokumentation, Österreich 2022 Regie: Franz Hafner Autor: Klaus Feichtenberger Musik: Erwin Kiennast Kamera: Ingemar Arnold - Hubert Doppler - Dietrich HellerTrue
Das Tote Gebirge
Nicht ohne Grund ist das Tote Gebirge in den nördlichen Kalkalpen von besonderem Wert und als Europaschutzgebiet ausgewiesen. Rund um das Karstplateau befinden sich glasklare Seen, ursprüngliche Wälder, Wiesen oder Moore und bilden damit einen spektakulären Kontrast zur öd wirkenden Karstlandschaft. Zu den interessantesten Wildtieren dieser weitgehend ungezähmten Wildnis gehören zählen Gämsen und Raufußhühner.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt arte heute Abend?

Programm - Abend
(Planète Pigeon) Dokumentation, England 2024 Regie: Jackie SaveryTrue
Grossstadtgeflatter
Die junge Taube Nelson lernt in London von erfahrenen Artgenossen das Überleben in der Großstadt. Mit anderen Tauben entwickelt sie Strategien zur Nahrungssuche in der U-Bahn und folgt Eichhörnchen, um Krümel aufzupicken. Die Vögel beweisen dabei ihre Flugkünste und weichen Gefahren aus. In New York passen sich die Tauben perfekt an das urbane Leben an und sind nachts am Times Square aktiv.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Arte journal) Nachrichten, Deutschland, Frankreich 2025True
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Mystischer Islam lockt Aussteiger nach Spanien) Reportage, Deutschland 2023True
Orgiva, ein kleiner Ort in Südspanien und letzte Bastion der muslimischen Mauren im 15. Jahrhundert, erlebt in jüngster Zeit eine islamische Renaissance. Aus ganz Europa pilgern Menschen, die vom Christentum zum Islam konvertiert sind, hierher, um eine spirituelle Form des Islams, den Sufismus, zu leben. Auch Deutsch-Pole Artur Ruik, der sich seit seiner Konvertierung Hamza nennt, wagt den großen Schritt: Gemeinsam mit seiner Frau Asma und Tochter Schukriya wird er in Wien alles aufgeben, um in Orgiva neu anzufangen. Die Familie hofft auf ein spirituelles Leben mit Gleichgesinnten, die hier einen moderaten spirituellen Islam leben. Aber die islamische Community, die zehn Prozent der Bevölkerung von Orgiva ausmacht, ist uneins: Der 52-jährige Ex-Berliner Christian, der sich seit seiner Konvertierung Yousuf nennt, wirft der Sufi-Community vor, dass sie zu einer Folkloregruppe verkommen ist. Er ist davon überzeugt, dass nur durch das Studium des Korans der Islam richtig gelebt werden kann und versucht, seine Sicht der islamischen Lehre in Orgiva zu verbreiten. Auch die Videobloggerin Paloma Riuz Almodóvar, direkte Nachfahrin der letzten maurischen Herrscher von Granada, ist davon überzeugt, dass man in den Schriften des Korans die richtige Antwort auf alle Lebensfragen, auch in der heutigen modernen Welt findet. Für sie stellt unter anderem Feminismus und Islam kein Widerspruch dar. Nachdem ihr maurischer Ahne im 15. Jahrhundert zum Christentum übergetreten ist, ist sie die Erste in ihrer Familie, die wieder zum Islam konvertierte. Seitdem engagiert sie sich als Influencerin für die islamische Community in Südspanien.
 Untertitel 16:9 HDTV
Melodram, Deutschland 1981 Regie: Rainer Werner Fassbinder Autor: Manfred Purzer - Joshua Sinclair Musik: Peer Raben Kamera: Xaver Schwarzenberger - Michael BallhausTrue
Lili Marleen
Zürich 1938: Die Liebe zwischen der deutschen Sängerin Willie (Hanna Schygulla) und dem jüdischen Komponisten Robert Mendelsson (Giancarlo Giannini), der als Mitglied einer Untergrundgruppe Juden aus Deutschland herausholt, wird auf eine harte Probe gestellt, als Vermutungen aufkommen, dass Willie mit den Nationalsoziolisten in Kontakt stehen könnte...
 Untertitel HDTV
(About Dry Grasses) Drama, Deutschland, Frankreich, Schweden, 2023 Regie: Nuri Bilge Ceylan Autor: Ebru Ceylan - Akin Aksu Musik: Philip Timofeyev - Giuseppe Verdi Kamera: Cevahir Sahin - Kürsat ÜresinTrue
Auf trockenen Graesern
Samet, ein 32-jähriger Kunstlehrer, verbringt sein viertes Dienstjahr in einem abgelegenen, verschneiten Dorf in Ostanatolien. Da die Region von Armut, ethnischen Konflikten und Terroranschlägen betroffen ist, zählt er die Tage bis zu seiner erhofften Versetzung nach Istanbul. Seinen tristen Alltag teilt er mit seinem Kollegen und Mitbewohner Kenan, einem Sozialkundelehrer. Ein Lichtblick für Samet ist die Freundschaft mit zwei seiner Schülerinnen, darunter die 14-jährige Sevim. Als ein an Samet adressierter Liebesbrief in Sevims Notizbuch gefunden wird, nimmt das Drama seinen Lauf. Samet wird befragt, gedemütigt - und bald sehen sich beide Lehrer mit dem Vorwurf des sexuellen Missbrauchs konfrontiert. Samet vermutet, dass eigentlich Kenan das Ziel der Anschuldigungen ist, was die Freundschaft der beiden Männer auf eine harte Probe stellt. In dieser Krise tritt Nuray in Samets Leben, eine Lehrerin aus einem Nachbardorf. Während sich zunächst Kenan und Nuray näherkommen, entwickelt auch Samet Interesse für sie. Ihre Gespräche über die Möglichkeiten und Grenzen des Lebens in der Region zwingen Samet, sich mit seinen eigenen Vorurteilen und Ängsten auseinanderzusetzen. Nuri Bilge Ceylan zeichnet ein vielschichtiges Porträt eines Mannes, der zwischen persönlichen Ambitionen, moralischen Dilemmata und den Zwängen seiner Umgebung navigieren muss. Auf trockenen Gräsern beleuchtet eindringlich die Dynamik des geografischen, ethnischen und sozialen Gefüges im Osten der Türkei. Die weiten Landschaftsaufnahmen künden von der Schönheit, aber auch Härte des Lebens. Schnee ist ein Motiv in seinen Filmen seit Uzak - Weit - der Schnee, der alles zudeckt, manchmal auch die Wahrheit.
 16:9 HDTV

Was läuft am Montag auf arte im Fernsehen?