20:15
Katharina will nach Juris Verschwinden auf dem Jakobsweg wandern und so zu sich selbst finden. Doch verschiedene Menschen in ihrem Umfeld haben etwas dagegen. So braucht der schrullige Willi ihre Aufmerksamkeit. Außerdem muss sich Katharina bei der Arbeit um einen rätselhaften Mann kümmern, der vor dem Kindergarten steht und die Kinder beobachtet. Er gibt sich als Patenonkel des kleinen Peter aus. Und tatsächlich scheint Yvonnes Schwester Laura Schober, die vor kurzem gemeinsam mit ihrem Sohn Peter nach Eisenach gezogen ist, den Mann zu kennen. Yvonne berichtet Katharina, Sybille und Anschi, dass es sich dabei um einen verheirateten Mann handele, mit dem Laura eine Affäre habe. Sie hatte extra ihren Wohnort verändert, um diese ungünstige Situation zu beenden. Doch warum begegnet ihm Katharina dann in einer Eisenacher Buchhandlung beim Kaufen von Büchern über den Zölibat? Die Frauen begeben sich auf die Recherche und finden heraus, dass es sich bei dem Mann um den Pfarrer Josef Steinberger handelt, der einer Gemeinde außerhalb von Eisenach vorsteht. Handelt es sich bei ihm etwa um jenen Mann, mit dem Laura eine Affäre hat? Katharina muss ihre Abfahrt nach Spanien wieder verschieben, weil zwischenzeitlich Juris unorthodoxer Vater Willi von der Polizei aufgegriffen worden ist. Der hat den Verlust seines Sohnes noch nicht verwunden und sucht beharrlich nach ihm. Außerdem wird der Inklusionsbeauftragte der Stadt Eisenach, Sascha Falk, gegenüber Katharina immer anhänglicher. Er bemüht sich sehr charmant und nachdrücklich um ein Date. Drei Folgen Nächste Ausfahrt Glück werden sonntags um 20.15 Uhr ausgestrahlt.
21:45
20:15
23:40
Was ist los im Haus der Familie Simpson? Die Leute sehen sich mit mysteriösen Phänomenen konfrontiert und müssen sehen, wie sie mit diesen absurden Situationen zurecht kommen. Homer begegnet sich immer wieder selbst, doch sein anderes Ich scheint aus einer Parallelwelt zu ihm gereist zu sein. Töchterchen Lisa steckt unteredessen in einer Art Zeitschleife fest und kämpft darin tapfer um ihr Leben. Und Bart ist von seinen Spielsachen versklavt worden... Sie sind eine der berühmtesten Familien der Welt: Homer, Marge, Bart, Lisa und Maggie Simpson aus Springfield. Mit viel Ironie und derben Anspielungen auf die Pop- und Alltagskultur Amerikas widmet sich die Serie auch politischen und sozialen Phänomenen wie Arbeitslosigkeit oder Umweltverschmutzung.
20:15
23:35
Das Promi-Magazin berichtet an jedem Werktag aus der Welt der Reichen, Schönen und Berühmten. Es gibt Neuigkeiten, Gerüchte und Geschichten aus dem Show-Geschäft, Berichte über aktuelle Ereignisse auf dem roten Teppich, Klatsch und Tratsch aus den europäischen Königshäusern und Reportagen aus High-Society-Tummelplätzen wie Hollywood, Cannes, Monaco oder Saint-Tropez. Laura Dahm und Amira Aly moderieren die Sendung im Wechsel und lassen die Zuschauer hinter die Fassaden der oberen Zehntausend blicken.
20:15
22:00
Es ist die Geschichte eines Körpers. Eines Körpers, für den sich der junge Harvey Keitel schämte, bevor er in dem Abschlussfilm Wer klopft denn da an meine Tür? (1967) erstmals vor der Kamera seines Freundes Martin Scorsese stand. Die Geschichte eines leidenden und verwahrlosten Körpers in Bad Lieutenant (1992), eines von Jane Campion meisterhaft inszenierten Körpers in Das Piano (1993). Und eines Körpers, der sich selbst zurücknimmt, um anderen - wie seinem Kollegen Robert De Niro - den Vortritt zu lassen, dabei aber auch Chancen verpasst. Keitel hätte groß rauskommen können, hätte er sich gegenüber Francis Ford Coppola kompromissbereiter gezeigt - und nicht so sehr mit der Hauptrolle in Apocalypse Now (1979) gerungen, die er nach wenigen Drehtagen wieder abgeben musste. Er wollte die Rolle nicht einfach spielen, sondern sie vollständig durchdringen. Coppola ersetzte ihn schließlich durch Martin Sheen. Keitels kompromissloser Anspruch, jede Rolle bis ins Innerste zu durchdringen, ist das Ergebnis einer engen künstlerischen Partnerschaft mit Martin Scorsese - und zugleich Ausdruck eines lebenslangen Gefühls, nie ganz dazuzugehören. Der Sohn jüdischer Emigranten aus dem New Yorker Stadtviertel Little Odessa hat viele Irrungen und Wirrungen durchlebt. Zunächst verpflichtete er sich bei der Marine, wurde zu einem Hoffnungsträger des New Hollywood und fiel dann in Ungnade. Als er sich beinahe vergessen wähnte, setzte er Anfang der 1990er Jahre mit Bad Lieutenant alles auf eine Karte - und wurde doch noch zum Liebling der Filmindustrie.
20:15
Isabelles Sohn Art ist außer sich. Seine Freundin Lola hatte einen Empfang bei Rombauts Pharmaceuticals verlassen und war spurlos verschwunden. Nun wird sie tot aufgefunden. Während Riekje dafür sorgt, dass ihrem Enkel Psychopharmaka verschrieben werden, muss sich Isabelle um die Zukunft des Alzheimer-Forschungsprojekts kümmern. Viele Investoren wollen aussteigen, doch sie stellt ihnen ein neues Wundermedikament in Aussicht. Eine groß angelegte Suche nach Lola (J-Leeta Tijmes) ist gestartet. Sie war mit Art (Roman Derwig) auf dem Jahresempfang von Rombauts Pharmaceuticals und ist von dort plötzlich verschwunden. Seitdem fehlt von ihr jede Spur. Auch Juliën (Jacob Derwig) ist seit seiner Abreise nach China nicht mehr erreichbar. Er wird von ihm unbekannten Männern in einer Wohnung in Shenzhen gefangen gehalten. Sie versorgen ihn mit Essen und frischer Kleidung, sprechen aber nicht mit ihm. Schließlich gelingt es Juliën aber, einen seiner Bewacher zu bestechen und Kontakt zu dem Investor Jerry Kwan (Kok-Hwa Lie) aufzunehmen, den er kurz vor der Entführung kennengelernt hat. Mit Kwans Hilfe gelingt Juliën die Flucht. Daheim in Limburg gibt es derweil eine schreckliche Nachricht: Lola wurde tot aufgefunden. Art ist völlig verzweifelt. Seine Großmutter Riekje (Katelijne Damen) sorgt dafür, dass ihm starke Psychopharmaka verschrieben werden. Isabelle (Hanna Verboom) muss derweil einen Geschäftstermin wahrnehmen. Wichtige Investoren drohen damit, ihr Geld aus dem Alzheimer-Projekt von Rombauts Pharmaceuticals abzuziehen. Die Forschungsarbeiten dauern ihnen schlichtweg zu lange. Doch Isabelle hat bei dem Meeting mit den Geldgebern ein Ass im Ärmel: Sie zeigt allen die Laborratte Methusalem, an der erfolgreich das lebensverlängernde Medikament erprobt wurde, das nun den Namen Elixir trägt. Überraschenderweise bekommt Isabelle bei dem Meeting zusätzliche Unterstützung von Kwan, den Juliën als Gast mitgebracht hat.
21:00
Isabelle reist nach Brüssel, um an einem Gerichtsverfahren teilzunehmen. Es geht um den Amoklauf eines Schülers, der ein Antidepressivum von Rombauts Pharmaceuticals eingenommen hatte. Der engagierte Anwalt Hamza Toumi will aufzeigen, dass extrem aggressives Verhalten eine Nebenwirkung des Medikaments Aspergon sein könnte. Er scheitert in der Gerichtsverhandlung jedoch mit seinem Antrag, Einsicht in geheime Firmenunterlagen zu erhalten. Isabelle hat herausgefunden, dass Juliën (Jacob Derwig) in China verunreinigte Medikamente auf den Markt gebracht hat. Sie fordert ihn dazu auf, den Verkauf sofort zu stoppen. Juliën trifft sich daraufhin mit Jerry Kwan (Kok-Hwa Lie), um eine Lösung für das Problem zu finden. Unterdessen reist Isabelle nach Brüssel, um an einem Gerichtsverfahren gegen Rombauts Pharmaceuticals teilzunehmen. Es geht um den Amoklauf eines Jugendlichen, der neun Mitschüler und sich selbst getötet hat. Der engagierte Anwalt Hamza Toumi (Walid Benmbarek) vermutet einen Zusammenhang zwischen dem Gewaltausbruch und dem von Rombauts hergestellten Antidepressivum Aspergon, das der Junge regelmäßig eingenommen hatte. Er fordert die Offenlegung sämtliche Studienergebnisse zu dem Medikament. Doch das Gericht weist sein Anliegen ab. Nach dem juristischen Erfolg bekräftigt Isabelle in einem TV-Interview, dass Aspergon unschädlich sei. Auch ihr eigener Sohn nehme das Medikament. Unterdessen hat Art (Roman Derwig) Ärger an seiner Schule. Er ist dabei erwischt worden, wie er Mitschülern Ritalin verkauft hat. Da sich Isabelle noch in Brüssel aufhält, kümmert sich ihr Vater Ludo (Wim Opbrouck) um die Angelegenheit. Er schimpft in Anwesenheit des Schulleiters mit Art und versichert, dass das nie wieder vorkommen werde. In Wahrheit sieht er das Vergehen seines Enkels jedoch eher locker. Derweil gerät Juliën in Erklärungsnot, als plötzlich seine chinesische Tochter Ming (Cincilia Wong) in Limburg auftaucht.
Hier ein paar Auszüge aus dem Abendprogramm um 20:15 Uhr zur Primetime:
ARD: Tatort: Erika Mustermann
Staffel 1: Episode 1312
Krimireihe, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025
Regie: Torsten C. Fischer
Autor: Dagmar Gabler
Musik: Warner Poland - Wolfgang Glum
Kamera: Julia Daschner
ZDF: Naechste Ausfahrt Glueck: Weg zur Wahrheit
Romantikdrama, Deutschland 2025
Regie: Luise Brinkmann
Autor: Georg Weber
Musik: Maurus Ronner
Kamera: Fee Scherer
SAT.1: Phantastische Tierwesen: Dumbledores Geheimnisse
(Fantastic Beasts: The Secrets of Dumbledore)
Abenteuerfilm, USA, England 2022
Regie: David Yates
Autor: J.K. Rowling - Steve Kloves
Musik: James Newton Howard
Kamera: George Richmond
Pro7: Wer stiehlt mir die Show?
Spielshow, Deutschland 2025
Regie: Johannes Spiecker
Moderation: Joachim Winterscheidt
Autor: Jakob Lundt
Gäste: Karoline Herfurth - Olli Dittrich - Olli Schulz
Musik: The Mighty Winterscheidts
VOX*: Hensslers Dreamteam
Kochsendung, Deutschland 2025
Moderation: Sonja Zietlow
Gäste: Steffen Henssler - Ali Güngörmüs - Ralf Zacherl
RTL II*: The Sixth Sense
Mysterythriller, USA 1999
Musik: James Newton Howard
Kamera: Tak Fujimoto
arte: Der einzige Zeuge
(Witness)
Thriller, Frankreich, USA 1985
Regie: Peter Weir
Autor: Earl Wallace - Pamela Wallace - Earl W. Wallace
Musik: Maurice Jarre
Kamera: Tom Schulman - John Seale - Paul Schulman
zdf-neo: Elixir - The Pain Killers
(Elixir)
Aspergon
Staffel 1: Episode 3
Thrillerserie, Niederland 2025
Regie: Dana Nechushtan
Autor: Maaik Krijgsman
Musik: Steve Willaert
Kamera: Bert Pot
VOXup*: Chicago Med
Verdacht
Staffel 1: Episode 14
Krankenhausserie, USA 2016
Regie: Donald Petrie - Michael Brandt
Autor: Liz Brixius
Musik: Atli Örvarsson
Kamera: Lex DuPont
3+: Bauer, ledig, sucht...
Staffel 21: Episode 12
Dokusoap, Schweiz 2025
ORF2: Tatort: Erika Mustermann
Staffel 1: Episode 1312
Krimireihe, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025
Regie: Torsten C. Fischer
Autor: Dagmar Gabler
Musik: Warner Poland - Wolfgang Glum
Kamera: Julia Daschner