zdf-neo TV Programm am 02.11. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 02.11. auf zdf-neo / zdf-neo im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

zdf-neo Programm Sonntag

   zdf-neo TV Programm vom 02.11.
   Was läuft beim TV Sender zdf-neo

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Pet Sematary) Horrorfilm, USA 1989 Regie: Dins W. W. Danielsen - Mary Lambert Musik: Elliot Goldenthal Kamera: Peter SteinTrue
Louis Creed kehrt der Großstadt den Rücken zu, um mit seiner Familie ein neues Leben zu beginnen. Als ihr Kater von einem Auto erwischt wird und stirbt, hören die Creeds von einer Legende. Haustiere, die auf dem einstigen Indianerfriedhof zur Ruhe gebettet werden, sollen wieder zum Leben erwachen.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
(Pet Sematary II) Horrorfilm, USA 1992 Regie: Mary Lambert Autor: Richard Outten Musik: Mark Governor Kamera: Russell CarpenterTrue
Nach dem Tod seiner Frau zieht der Tierarzt Chase mit seinem Sohn Jeff nach Ludlow in Maine, wo sich Jeff mit dem Außenseiter Gus anfreundet. Gus ist der Stiefsohn des brutalen Sheriffs und wird von ihm ständig schlecht behandelt. Nachdem der brutale Mann Gus geliebten Hund erschossen hat, begraben die Jungs den Hund auf einer indianischen Grabstätte, denn dieser Ort soll Tote zum Leben erwecken.
 16:9 HDTV
Comedy 1993True
Die Addams Family in verrueckter Tradition
Sie sind gruselig, sie sind unheimlich und sie sind zurück! Die Addams Family ist wieder da! Gomez und Morticia erwarten ihr drittes Kind. Da die Geschwister Wednesday und Pugsley extrem eifersüchtig sind, schicken die Eltern die beiden kurzerhand ins Feriencamp. Doch auch mit diesem Schachzug herrscht keine Ruhe im Haushalt, denn Onkel Fester soll das nächste Opfer einer schwarzen Witwe werden.
 HDTV
Wie wichtig ist Gaming für deine Psyche? Reportagereihe, Deutschland 2024 Moderation: Lisa BudzinskiTrue
Ist Spielen mehr als spaßiger Zeitvertreib? Lisa Budzinski erfährt über Annika, wie wichtig Spielen in unserem Alltag ist. Gibt es Menschen, die gar nicht spielen? Geht das überhaupt? Für Annika hat Spielen ihr Leben grundlegend verändert. Sie erklärt Lisa, wieso ihre Spielkonsole für sie überlebenswichtig war und ihr auch heute noch ein Heilmittel ist. Aber wie kann Spielen so wichtig für uns und unser Leben sein? Einer, der das wissen muss, ist Professor Jens Junge, den Lisa in Berlin trifft. Er leitet das Institut für Ludologie und erforscht wissenschaftlich, welchen Einfluss Spiele auf uns haben. Lisa wird auf ihrer Spurensuche über die Bedeutung von Spielen klar: Wir brauchen Spiele! Wie sonst könnten wir aus unserer sehr regelkonformen Welt ausbrechen und spielerischer mit der Realität umgehen? Und selbst wer von sich behauptet, keine Brett- oder Computerspiele zu mögen, der ertappt sich dann bei Bewegung, Tanz, Theater, Oper, Musik oder Gedankenspielen. Wie schnell und einfach lassen sich Menschen darauf ein, zu spielen? Das will Lisa in einer Fußgängerzone herausfinden, indem sie Passantinnen und Passanten zu kleinen Spielen einlädt.
 Untertitel 16:9 HDTV
Auf den Spuren der Entdecker Dokureihe, Deutschland 2016 Regie: Gero von BoehmTrue
Der australische Historiker Christopher Clark blickt humorvoll und kritisch auf seine Heimat. Er begibt sich auf die Spuren von James Cook bis Ludwig Leichhardt, dem berühmtesten Deutschen des Landes. Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Von Menschen und Meer Staffel 2: Episode 2 Dokureihe, Deutschland 2016 Regie: Gero von BoehmTrue
Der australische Historiker Christopher Clark wirft nicht nur einen Blick auf die bewegte und zum Teil grausame Geschichte Australiens, sondern stellt auch die großartigen Landschaften und die vielfältige Tierwelt des Kontinents vor. Außerdem zeigt er dessen moderne Metropolen, die beweisen, dass ein Zusammenleben in multikulturellen Gesellschaften nur mit Solidarität und Toleranz möglich ist. Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Paradies und Hölle Staffel 1: Episode 1 Natur, Deutschland 2018True
Blaues Wunder Pazifik
(1/2): Vom 40.000 Kilometer langen Feuerring umschlossen, zwingt der größte Ozean der Welt seine Bewohner zu fantasiereichen Überlebensstrategien. Der Pazifik ist Paradies und Hölle zugleich. Einerseits gibt es schier unendliche Weiten, Korallenriffe und riesige Nahrungsgründe, andererseits Armeen gieriger Mäuler, Jäger mit ausgefallensten Waffen, Erdbeben, Vulkanausbrüche und Wirbelstürme.
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Labor des Lebens Staffel 1: Episode 2 Natur, Deutschland 2018 Regie: Kyle MurdochTrue
Blaues Wunder Pazifik
Vom 40.000 Kilometer langen Feuerring umzogen, zwingt der größte und tiefste Ozean der Welt seine Bewohner zu ebenso erbarmungslosen wie fantasiereichen Überlebensstrategien. Der Pazifik ist Paradies und Hölle zugleich. Einerseits schier unendliche Weiten, Korallenriffe und riesige Nahrungsgründe, andererseits Armeen gieriger Mäuler, Jäger mit ausgefallensten Waffen, Erdbeben, Vulkanausbrüche und heftigste Wirbelstürme. In zwei Teilen liefert die in Ultra-HD gefilmte Dokumentationsreihe neue Einblicke in die Lebenswelt der großen und kleinen Helden des wilden Pazifiks, der ein Drittel der Erdoberfläche einnimmt. Der Pazifik eröffnet spektakuläre Einblicke in die Geschichte des Lebens. Vor der Küste Kanadas taucht einer der Pioniere der Tiefseeforschung in das Dunkel der Vorzeit: Phil Nuytten steigt in 150 Meter Tiefe ab, wo er in einem versteckten Riff direkte Nachfahren der allerersten Mehrzeller entdeckt. Glasschwämme - wahrhaft urzeitliche Wesen, die es bereits vor 500 Millionen Jahren gab. Auch andere Boten aus der Urzeit konnten mit der Kamera eingefangen werden. Pfeilschwanzkrebse, Angehörige eines 440 Millionen alten Clans. Seit etwa 200 Millionen Jahren leben sie nahezu unverändert in den Weltmeeren. Nur wenige Tierarten konnten die fünf Massensterben, die im Laufe der Erdgeschichte stattfanden, beinahe unverändert überleben. Dem Nautilus gelang es - für Forscher nach wie vor ein Wunder. Viele dieser lebenden Fossilien sind heute angesichts der dramatischen Eingriffe des Menschen in den Lebensraum vom Aussterben bedroht. Gefährdet sind heute extrem viele Geschöpfe im Pazifik, obgleich ihr Fortpflanzungstrieb zu einer Vielzahl außergewöhnlicher Anpassungen und seltsamer, aber erfolgreicher Verhaltensweisen geführt hat. Im Frühjahr steigen bei Vollmond in der Bucht von Toyama in Japan bis zu einer Milliarde Leuchtkalmare aus den Tiefen auf. Es sind Weibchen, die kommen, um zu laichen und kurz nach der Eiablage in der Bucht zu sterben.
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Spy in the Wild) Hautnah im Ozean Tierdoku, England 2023 Regie: John Downer Kamera: Michael W. Richards - Frederique OlivierTrue
Die Reihe widmet sich diesmal den Ozeanen. Im Meer beobachten Tierroboter mit Kameras ihre realen Vorbilder. Von ihren echten Vorbildern oft kaum zu unterscheiden, kommen die Tierroboter Pottwalen, Seekühen, Haien und zahlreichen anderen Meeresbewohnern sehr nahe, ohne sie zu stören oder Misstrauen zu erregen. Dabei gelingen Aufnahmen, die so mit normalen Kameras nicht hätten gedreht werden können.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Spy in the Wild) Undercover im Ozean Tierdoku, England 2023 Regie: John Downer Kamera: Michael W. Richards - Frederique OlivierTrue
Die Reihe widmet sich den Ozeanen. Im Meer beobachten Tierroboter mit Kameras ihre realen Vorbilder und liefern einmalige Perspektiven. Von ihren echten Vorbildern oft kaum zu unterscheiden, kommen die Tierroboter Buckelwalen, Delfinen, Haien und zahlreichen anderen Meeresbewohnern sehr nah, ohne sie zu stören. Dabei gelingen Aufnahmen, die so mit normalen Kameras nicht hätten gedreht werden können.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
In den Kellern der Korallenriffe Naturdoku, Frankreich 2016 Regie: Masazumi Komoda Kamera: Kiyoshi EnomotoTrue
Geheimnisse der Tiefsee - In den Hoehlen der Korallenriffe
Expedition ins Reich lebendiger Fossilien: Der Meeresbiologe Mark Erdmann sucht mit einem japanischen Forscherteam in den Tiefen des Ozeans vor Indonesien und Papua-Neuguinea nach noch unentdeckten Arten.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Alien Sharks) Monsterhaie Staffel 1: Episode 2 Tierdoku, Japan 2013 Regie: Tatsuhiro BenikoTrue
Phantome der Tiefsee
Vor der Küste Japans, am Fuße des Fuji, befindet sich eine der tiefsten Meeresschluchten der Welt. Dort haben Tiefseeforscher eine bizarre Tierwelt entdeckt. Die Wissenschaftler versenkten einen Walkadaver im Meer und beobachteten mit Spezialkameras in der Dunkelheit die Lebewesen, die ihn als Nahrungsquelle nutzten. Dabei entstanden auch Aufnahmen von sonst selten zu sehenden Haiarten.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Dokumentation, Deutschland 2024 Regie: Claudia Ruby Moderation: Uli Kunz Musik: Claude ChalhoubTrue
Im Ozean gehören Thunfische zu den Topräubern - sie sind sehr schnell und äußerst wendig. Doch der Jäger ist auch ein Gejagter: Von Jahr zu Jahr werden mehr Fische aus dem Meer gezogen. Viele Arten sind bereits überfischt. Im Mittelmeer stand der beliebte Speisefisch kurz vor der Ausrottung, heute haben sich die Bestände erholt. Japan ist eines der wichtigsten Importländer für Thunfisch: In einem einzigartigen Forschungsprojekt ist es dort gelungen, das Tier zu züchten.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Schätze unter Wasser) Dokumentation, Deutschland 2023 Regie: Nanje Teuscher Moderation: Florian HuberTrue
Der Unterwasserarchäologe Florian Huber gehört zu einer Community, die nach archäologischen Schätzen fahndet, um sie wissenschaftlich zu untersuchen. In der Ägäis taucht er zum Meerespark Alonnisos-Nördliche Sporaden, der nicht nur durch seinen Artenreichtum beeindruckt, sondern auch zu einem Unterwassermuseum führt. Eine andere archäologische Sensation hat es Florian Huber besonders angetan: die Crannogs von Schottland und den Äußeren Hebriden. Die meisten der rätselhaften Inseln wurden vor Jahrtausenden vor allem in Seen oder Meeresbuchten errichtet, manchmal auch in Sümpfen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Eisige Abgründe Staffel 1: Episode 2 Naturdoku, USA 2016 Regie: Manabu Hirose Musik: Joe Hisaishi Kamera: Hiroshi Kaneko - Junya Miyake - Kaoru Nagata - Daisuke Semiya - Hiroshi Tomita - Toshiko Washizuka - Hirofumi ZushoTrue
Extreme der Tiefsee
In der Tiefsee vor Antarktika und im Marianengraben entdecken die Expeditionsteams fremde Welten und bizarre Lebewesen - darunter Kalmare und den Tiefen-Weltrekordhalter der Fische. Erstmals stößt ein Tauchboot in die unbekannten Tiefen des Süd-Ozeans vor. Dort wachsen viele Tiere zu Riesen heran. Auch im Marianengraben entdeckt das Team unerwartet große Tiere: Fische, Muscheln, Würmer und am tiefsten Punkt der Erde sogar Seegurken. Die Tiefsee unter dem Meereis der Antarktis und die fast elf Kilometer tiefen Gewässer vor den pazifischen Marianen zählen zu den am schwierigsten zugänglichen und am wenigsten erforschten Gebieten der Weltmeere und der Erde überhaupt. Terra X begleitet zwei Forschungsexpeditionen in genau diese Regionen und ermöglicht Einblicke in Welten, die bisher nur wenige Menschen besuchen konnten. Das Forschungsschiff Alucia ist wie bei den vorangegangenen Dokumentationen über den Riesenkalmar, die Monsterhaie, die Höhlen der Korallenriffe und die Leuchtwesen der Tiefsee Mutterschiff und Operationsbasis dieser neuen Expeditionen. Mit ihrem bemannten Tauchboot Nadir dringen Wissenschaftler und Filmcrew erstmals über 500 Meter tief ins Südpolarmeer vor. Nie zuvor wurde dieser wildeste Teil der Weltmeere in Tiefen jenseits der 200-Meter-Marke von Menschen betaucht. Die Forscher treffen auf eine immense Artenfülle in einer Region lebendiger Rekorde: Wälder riesiger Schwämme, teils schon entstanden zu Zeiten des Römischen Reiches, und Vertreter fast aller Stämme des Lebens, oft von gigantischer Größe, weil sie in den eisigen Wassern uralt werden und zeitlebens wachsen. Mit dem Tauchboot folgt das Team Walen in die Tiefe, um sie beim Krillfang zu beobachten. Auf Robben montierte Kameras liefern nie gesehene Unterwasseraufnahmen vom Verhalten und Beutefangen dieser marinen Jäger. Doch die Erderwärmung führt zu gravierenden Veränderungen dieser entlegenen Weltgegend.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2024True
Die Expedition in die Tiefsee des Roten Meeres mit dem modernen Forschungsschiff OceanXplorer trifft in 1000 Metern Tiefe auf Strandlandschaften, Todeszonen, Wasserwände und Bakterien, die aus der Frühphase des Lebens stammen könnten.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Monsterwellen) Dokureihe, Deutschland 2025 Regie: Fabian K. WolfTrue
Monsterwellen erreichen Höhen bis zu 35 Meter und bedrohen die Schifffahrt weltweit. Ihre Existenz wurde erst durch Messungen an einer Bohrinsel wissenschaftlich nachgewiesen. Zwei dramatische Vorfälle mit Kreuzfahrtschiffen vor Argentinien und in der Nordsee zeigen ihre zerstörerische Kraft. In Wellenkanälen entstehen Erkenntnisse über die Entstehung dieser unberechenbaren Naturgewalt. Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2025 Regie: Pamela Gordon - Nico IlliesTrue
Titan - Todesfahrt zur Titanic
Eine Expedition zum Titanic-Wrack endet 2023 in einer Katastrophe. Das Tauchboot Titan mit fünf Insassen verliert nach kurzer Zeit den Kontakt zum Mutterschiff. Trümmerteile werden in 3800 Meter Tiefe nahe dem Wrack entdeckt. Untersuchungen zeigen, dass Konstrukteur Rush trotz bekannter Mängel am risikoreichen Design festhielt. Die Druckkammer implodierte, niemand überlebte.
 Untertitel 16:9 HDTV
Die rätselhaftesten Nachrichten der Geschichte Staffel 5: Episode 4 Dokureihe, Deutschland 2021True
Die glorreichen 10
Es hat sie immer schon gegeben: rätselhafte Nachrichten in der Geschichte. Räumlich gesehen sind die Nazca-Linien wohl die größten unter diesen Nachrichten, aber auch nach über 2000 Jahren ist ihr Rätsel noch nicht wirklich gelöst. Aber auch Geheimschriften und versteckte Codes dürfen natürlich nicht fehlen. Heutzutage sind viele Mittel und Wege bekannt, wie man erfolgreich Nachrichten codieren kann.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die größten Verführer der Geschichte Staffel 5: Episode 5 Dokureihe, Deutschland 2021True
Die glorreichen 10
Die Doku-Reihe Die glorreichen 10 präsentiert mitreißende Themen und kuriose Zusammenhänge einer Reihe geschichtsträchtiger Personen, Momente und Orte und kürt die glorreichsten 10. Es hat sie schon immer gegeben: Die größten Verführer unserer Geschichte. Es geht um Macht, eine Portion Verführung und das Verbotene in Die glorreichen 10 - Die größten Verführer der Geschichte. In dieser Folge widmet sich ZDFneo Julius Caesar, Ludwig XIV., Hitler, Stalin oder ganz modernen Verführern wie Google und Facebook und Schokolade. In Deutschland werden pro Kopf fast neun Kilogramm jährlich genüsslich verschlungen. In Europa lassen sich nur die Schweizer öfters von der Schokolade verführen. Aber was macht sie so verführerisch? Neben Zucker verfügt Schokolade noch über einen weiteren Stoff, der sehr verführerisch auf uns wirkt: das sogenannte Theobromin. Es hilft nicht nur bei der Entspannung bestimmter Muskelgruppen, sondern ist auch stimmungsaufhellend. Aber man sollte es nicht übertreiben. Doch manchmal ist die Neugier einfach zu verführerisch: Psychologisch gesehen entsteht der Reiz, ein Verbot zu brechen, erst durch das Verbot selbst - wir reagieren dann mit Reaktanz. Beispiel: Wir könnten jederzeit eine Tafel Schokolade essen. Erst wenn uns das verboten wird, entsteht ein Reiz, dieses Verbot zu brechen. Denn es schränkt uns plötzlich ein, nimmt uns eine Handlungsmöglichkeit, die wir eigentlich ganz einfach vollziehen könnten. Das ist das Verführerische - wir könnten, aber wir dürfen nicht. Ein eindeutiges Negativbeispiel für Verführung: der Nationalsozialismus. Darüber, inwieweit das deutsche Volk von Hitler und der NSDAP verführt und für ihre Zwecke missbraucht wurde, gibt es viele wissenschaftliche Untersuchungen. Aus christlicher Sicht ist dies wohl der verbotene Apfel der schwerwiegendste und älteste Vorfall von Verführung. Meister der Verführung tauchen auch in vielen Mythen und Legenden auf.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV

Was zeigt zdf-neo heute Abend?

Programm - Abend
Neues von gestern Sketchcomedy, Deutschland, 2017True
Endlich wird der Geschi-Unterricht lustig. Die Sendung zeigt die großen und kleinen Ereignisse der Weltgeschichte aus neuem Blickwinkel. Satirisch, humorvoll und herrlich absurd. Die Reise geht von den Urzeitmenschen über die Renaissance, die wilden 70er bis hin zum Mauerfall. Mittels CGI entstehen bildgewaltige Sketche, die von vergangenen Zeitaltern, Ereignissen und Locations erzählen.
4,18 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Familienangelegenheiten Staffel 9: Episode 7 Krimiserie, Frankreich, England 2020 Regie: Jennie Darnell Autor: Victoria Asare-Archer - James Hall Musik: David Celia - Magnus Fiennes Kamera: Rory TaylorTrue
Eine Frau fällt in einem Friseursalon tot von ihrem Stuhl. Eine laufende Waschmaschine im Friseursalon lässt DI Neville Parker misstrauisch werden. Die drei Frauen und Familienangehörigen des Opfers, die sich während des Todesfalls auch im Salon aufhielten, haben sie anscheinend nicht angestellt. DI Neville Parker erfährt von der Vergangenheit der Frauen und von einem tragischen Familiengeheimnis. Der durch und durch korrekte, aus England eingeflogene Polizist Richard Poole hat die Aufgabe, auf der fiktiven Südseeinsel Saint-Marie herauszufinden, wie sein Kollege ums Leben gekommen ist. Dabei steht ihm die einheimische, ehemalige Undercover Agentin Camille Borday zur Seite. Nachdem sie gemeinsam den ersten Fall gelöst haben, übernimmt Poole die Funktion seines verstorbenen Vorgängers.
4,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Schuss ins Herz Staffel 9: Episode 8 Krimiserie, Frankreich, England 2020 Regie: Jennie Darnell Autor: James Hall Musik: David Celia - Magnus Fiennes Kamera: Rory TaylorTrue
Am Strand von Sainte Marie wird ein Mann erschossen. Die einzige Zeugin ist seine Frau Olivia, ehemals eine bekannte Schauspielerin. Sie behauptet, die Tat begangen zu haben. Es stellt sich jedoch heraus, dass in der gefundenen Pistole nur Platzpatronen waren. Olivia kann die Tat also gar nicht begangen haben. DI Neville und sein Team müssen mit ihren Ermittlungen wieder von vorne beginnen. Der durch und durch korrekte, aus England eingeflogene Polizist Richard Poole hat die Aufgabe, auf der fiktiven Südseeinsel Saint-Marie herauszufinden, wie sein Kollege ums Leben gekommen ist. Dabei steht ihm die einheimische, ehemalige Undercover Agentin Camille Borday zur Seite. Nachdem sie gemeinsam den ersten Fall gelöst haben, übernimmt Poole die Funktion seines verstorbenen Vorgängers.
4,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Elixir) Aspergon Staffel 1: Episode 3 Thrillerserie, Niederland 2025 Regie: Dana Nechushtan Autor: Maaik Krijgsman Musik: Steve Willaert Kamera: Bert PotTrue
Elixir - The Pain Killers
Isabelles Sohn Art ist außer sich. Seine Freundin Lola hatte einen Empfang bei Rombauts Pharmaceuticals verlassen und war spurlos verschwunden. Nun wird sie tot aufgefunden. Während Riekje dafür sorgt, dass ihrem Enkel Psychopharmaka verschrieben werden, muss sich Isabelle um die Zukunft des Alzheimer-Forschungsprojekts kümmern. Viele Investoren wollen aussteigen, doch sie stellt ihnen ein neues Wundermedikament in Aussicht. Eine groß angelegte Suche nach Lola (J-Leeta Tijmes) ist gestartet. Sie war mit Art (Roman Derwig) auf dem Jahresempfang von Rombauts Pharmaceuticals und ist von dort plötzlich verschwunden. Seitdem fehlt von ihr jede Spur. Auch Juliën (Jacob Derwig) ist seit seiner Abreise nach China nicht mehr erreichbar. Er wird von ihm unbekannten Männern in einer Wohnung in Shenzhen gefangen gehalten. Sie versorgen ihn mit Essen und frischer Kleidung, sprechen aber nicht mit ihm. Schließlich gelingt es Juliën aber, einen seiner Bewacher zu bestechen und Kontakt zu dem Investor Jerry Kwan (Kok-Hwa Lie) aufzunehmen, den er kurz vor der Entführung kennengelernt hat. Mit Kwans Hilfe gelingt Juliën die Flucht. Daheim in Limburg gibt es derweil eine schreckliche Nachricht: Lola wurde tot aufgefunden. Art ist völlig verzweifelt. Seine Großmutter Riekje (Katelijne Damen) sorgt dafür, dass ihm starke Psychopharmaka verschrieben werden. Isabelle (Hanna Verboom) muss derweil einen Geschäftstermin wahrnehmen. Wichtige Investoren drohen damit, ihr Geld aus dem Alzheimer-Projekt von Rombauts Pharmaceuticals abzuziehen. Die Forschungsarbeiten dauern ihnen schlichtweg zu lange. Doch Isabelle hat bei dem Meeting mit den Geldgebern ein Ass im Ärmel: Sie zeigt allen die Laborratte Methusalem, an der erfolgreich das lebensverlängernde Medikament erprobt wurde, das nun den Namen Elixir trägt. Überraschenderweise bekommt Isabelle bei dem Meeting zusätzliche Unterstützung von Kwan, den Juliën als Gast mitgebracht hat.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Elixir) Deals Staffel 1: Episode 4 Thrillerserie, Niederland 2025 Regie: Dana Nechushtan Autor: Maaik Krijgsman Musik: Steve Willaert Kamera: Bert PotTrue
Elixir - The Pain Killers
Isabelle reist nach Brüssel, um an einem Gerichtsverfahren teilzunehmen. Es geht um den Amoklauf eines Schülers, der ein Antidepressivum von Rombauts Pharmaceuticals eingenommen hatte. Der engagierte Anwalt Hamza Toumi will aufzeigen, dass extrem aggressives Verhalten eine Nebenwirkung des Medikaments Aspergon sein könnte. Er scheitert in der Gerichtsverhandlung jedoch mit seinem Antrag, Einsicht in geheime Firmenunterlagen zu erhalten. Isabelle hat herausgefunden, dass Juliën (Jacob Derwig) in China verunreinigte Medikamente auf den Markt gebracht hat. Sie fordert ihn dazu auf, den Verkauf sofort zu stoppen. Juliën trifft sich daraufhin mit Jerry Kwan (Kok-Hwa Lie), um eine Lösung für das Problem zu finden. Unterdessen reist Isabelle nach Brüssel, um an einem Gerichtsverfahren gegen Rombauts Pharmaceuticals teilzunehmen. Es geht um den Amoklauf eines Jugendlichen, der neun Mitschüler und sich selbst getötet hat. Der engagierte Anwalt Hamza Toumi (Walid Benmbarek) vermutet einen Zusammenhang zwischen dem Gewaltausbruch und dem von Rombauts hergestellten Antidepressivum Aspergon, das der Junge regelmäßig eingenommen hatte. Er fordert die Offenlegung sämtliche Studienergebnisse zu dem Medikament. Doch das Gericht weist sein Anliegen ab. Nach dem juristischen Erfolg bekräftigt Isabelle in einem TV-Interview, dass Aspergon unschädlich sei. Auch ihr eigener Sohn nehme das Medikament. Unterdessen hat Art (Roman Derwig) Ärger an seiner Schule. Er ist dabei erwischt worden, wie er Mitschülern Ritalin verkauft hat. Da sich Isabelle noch in Brüssel aufhält, kümmert sich ihr Vater Ludo (Wim Opbrouck) um die Angelegenheit. Er schimpft in Anwesenheit des Schulleiters mit Art und versichert, dass das nie wieder vorkommen werde. In Wahrheit sieht er das Vergehen seines Enkels jedoch eher locker. Derweil gerät Juliën in Erklärungsnot, als plötzlich seine chinesische Tochter Ming (Cincilia Wong) in Limburg auftaucht.
 Untertitel 16:9 HDTV
Late-Night-Comedy, Deutschland 2025 Moderation: Jan BöhmermannTrue
Das ZDF Magazin Royale hebt seinen Vorhang. Jan Böhmermann begrüßt die Zuschauer zu seiner Late-Night-Satire. Gesellschaftlich relevante Themen gepaart mit Witz und Ironie. Jan Böhmermann stößt Debatten an, begrüßt streitbare Gäste und musiziert mit dem Rundfunk-Tanzorchester Ehrenfeld. Unterhaltung, Überraschung und Erkenntnisgewinn - willkommen zum ZDF Magazin Royale!
2,92 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Migration - 5 Mythen im Check Unterhaltungssendung, Deutschland 2025 Moderation: Mai Thi Nguyen-KimTrue
In der hitzigen Debatte um Migration vermischen sich leicht Meinungen, Fakten und Mythen. Dr. Mai Thi Nguyen-Kim bringt Wissenschaftlichkeit und Sachlichkeit in die emotionale Debatte: Welche Sozialleistungen bekommen Geflüchtete wirklich und wie wirken sich diese auf Migrationsbewegungen aus? Wie wichtig ist Migration für den deutschen Arbeitsmarkt? Sichert Migration unsere Rente oder macht sie das Leben in Deutschland unsicherer?
4,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(heute-show spezial) Nachrichtensatire mit Oliver Welke Nachrichtensatire, Deutschland 2025 Moderation: Oliver WelkeTrue
Im Stil eines Nachrichtensprechers kommentiert Oliver Welke die Neuigkeiten aus Politik und Gesellschaft, lässt seine Reporter auf Parteitagen und in Schrebergärten entwaffnende Fragen stellen, analysiert im Studio mit Experten aktuelle Wahl-Trends und hat regelmäßig seine liebe Mühe, den sich in die Nähe des Herzanfalls echauffierenden Kommentator Gernot Hassknecht zu bändigen.
4,78 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Migration - 5 Mythen im Check Unterhaltungssendung, Deutschland 2025 Moderation: Mai Thi Nguyen-KimTrue
MAITHINK X - Die Show
In der hitzigen Debatte um Migration vermischen sich leicht Meinungen, Fakten und Mythen. Dr. Mai Thi Nguyen-Kim bringt Wissenschaftlichkeit und Sachlichkeit in die emotionale Debatte: Welche Sozialleistungen bekommen Geflüchtete wirklich und wie wirken sich diese auf Migrationsbewegungen aus? Wie wichtig ist Migration für den deutschen Arbeitsmarkt? Sichert Migration unsere Rente oder macht sie das Leben in Deutschland unsicherer?
4,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Sonntag auf zdf-neo im Fernsehen?