03:05
Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Sandra Maischberger Gäste: Gitta Connemann - Katharina Dröge - Peter Neumann - Petra Gerster - Hans-Ulrich Jörges - Kristina Dunz
Streit um Haushalt und Neujustierung der Energiepolitik Radikalisierung in den USA, Europa und Deutschland • Streit um Haushalt und Neujustierung der Energiepolitik • Radikalisierung in den USA, Europa und Deutschland • Streit um Haushalt und Neujustierung der Energiepolitik: Darüber diskutieren die parlamentarische Staatssekretärin im Wirtschaftsministerium Gitta Connemann (CDU) und die Fraktionsvorsitzende der Grünen Katharina Dröge. • Radikalisierung in den USA, Europa und Deutschland: Im Studio der Sicherheits- und Extremismusexperte Peter Neumann. • Es kommentieren: Die langjährige Moderatorin der ZDF-heute-Nachrichten Petra Gerster, der Kolumnist und Journalist Hans-Ulrich Jörges und die stellv. Leiterin des Hauptstadtbüros des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND) Kristina Dunz.
04:20
Boulevardmagazin, Deutschland 2025
Die besten Geschichten schreibt das Leben. Brisant, das Boulevardmagazin des MDR, greift sie auf und erzählt sie: Luxus und Laster, Klatsch und Tratsch, Lust und Liebe, Show und Unterhaltung, Rat- und Tat-Themen. Menschen, Mode, Lifestyle, Gesellschaft, Trends, Verbraucherinformationen, aber auch Unglücke, Urteile, Kriminalität, Skurriles, Menschliches und allzu Menschliches - all das steckt in Brisant.
04:00
2017-2019: Handysucht und Hitzewelle Staffel 1: Episode 4 Dokumentation, Deutschland 2025
Donald Trump wird Präsident der USA, unter dem Hashtag #MeToo berichten Frauen weltweit von sexuellen Übergriffen, und Deutschland wird immer digitaler. Außerdem: Ehe für alle - seit dem 1. Oktober 2017 dürfen ho mosexuelle Paare in Deutschland heiraten. Im Januar 2017 wird Donald Trump als 45. Präsident der USA vereidigt. In seiner Antrittsrede verkündet er einen neuen Nationalstolz: America First. Trump nutzt die sozialen Medien und prägt maßgeblich den Begriff Fake News - dabei verbreitet er selbst Falschinformationen.
04:45
(Zurück in den Kreislauf: Neue Chance für Aussortiertes) Neue Chance für Aussortiertes Staffel 7: Episode 20 Dokureihe, Deutschland 2024
Wir leben trotz aller Nachhaltigkeit in einer Wegwerfgesellschaft. Bei der Produktion von Lebensmitteln geht weltweit ein Drittel verloren. Diese Abfälle bieten Potenzial für neue Ideen. Die Vision ist, vorhandene Rohstoffe zu verwerten, bevor neue angebaut werden, sagt Michael Beitl. Er rettet Obstkerne. In Europa werden jährlich 500.000 Tonnen davon vernichtet. Mit seiner Firma Kern Tec aus Wien entwickelt er eine revolutionäre Lösung. Als Adrian Goosses und Michael Widmann auf einer alten Singer-Nähmaschine das Nähen lernten, holten sie sich tatsächlich blutige Finger. Die beiden haben für ein Uniprojekt aus Schrottplatzfunden Rucksäcke genäht. Upcycling war das Stichwort des BWL-Semesters. Man lernt, wie dreckig die Textilindustrie ist, erinnert sich Goosses. Jetzt entwickelt das Team gerade eine neue Tasche für sein Start-up Airpaq. Diese Moonbag soll einen möglichst hohen Anteil an Recyclingmaterialien besitzen - Zielstellung 80 Prozent. Auch Aurèle Meyer aus dem Appenzellerland sieht sich und seine Brauerei in einer großen gesellschaftlichen Verpflichtung: Wir als Gesellschaft haben verschiedene Herausforderungen. Eine davon ist sicher der Umgang mit den Rohstoffen, die uns die Natur gibt. Beim Brauen fällt mit dem Treber immer ein sehr energiereiches Abfallprodukt an. Meistens kommt es deshalb in die Biogasanlage. Meyer und seine Brauerei haben deshalb getüftelt und einiges investiert, um mit dem Treber etwas neues Sinnvolles anzustellen. Alle drei Projekte eint eine Idee. Es geht nicht nur darum, Dinge einfach wiederzuverwenden, sondern aus den Materialien etwas Höherwertigeres zu machen. Der Fachbegriff dafür ist Upcycling. So lässt sich je nach Produkt, Idee und Rohstoff viel CO2 einsparen, Wasserverbrauch reduzieren oder agrarische Anbaufläche anders nutzen. Die Probleme unserer Zeit erfordern außergewöhnliche Lösungsansätze. Diese Dokumentationsreihe widmet sich Themen wie Altersarmut, Digitalisierung im Berufsleben oder Klimakatastrophen und beleuchtete verschiedene Lösungsstrategien.
03:55
(CSI: Crime Scene Investigation) Brandgefährlich Staffel 6: Episode 17 Krimiserie, USA 2006 Regie: Kenneth Fink Autor: Richard Catalani - Henry Alonso Myers Musik: John M. Keane Kamera: Michael Slovis
Der Forensiker Gil Grissom und sein Team klären in Las Vegas Kriminalfälle an Hand der Spuren, die sie am Tatort finden: Ein Frau ist in ihrer Wohnung vergewaltigt worden. Als das CSI-Team am Tatort eintrifft, warten die Kameraleute einer Reality-TV-Sendung darauf, sie bei der Arbeit zu filmen. Wenig begeistert gehen die Ermittler ans Werk. Sie entdecken, dass der Täter ein Fußfetischist sein muss. Er tarnt sich als Feuerwehrmann und entfacht Rauchbomben, um in die Wohnung seiner Opfer zu gelangen... CSI - Crime Scene Investigation heisst auf deutsch Tatortuntersuchung. Und genau dort liegt der Arbeitsschwerpunkt der Spezialeinheit der Kriminalpolizei in Las Vegas. Sie beschäftigen sich vor allem mit der Beweis- und Spurensicherung am Tatort. Denn jedes kleinste Detail könnte den Täter verraten.
04:35
(CSI: Crime Scene Investigation) Geschwisterbande Staffel 6: Episode 18 Krimiserie, USA 2006 Regie: Alec Smight Autor: Allen MacDonald Musik: John M. Keane Kamera: Matthew Jensen
Gil und seine Kollegen untersuchen den brutalen Mord an der Schülerin Stacy. Die Spuren am Fundort der Leiche belasten einen Jungen namens Marlon schwer. Der Verdächtige ist ein Mitschüler des Opfers gewesen und scheint Interesse an der attraktiven Jugendlichen gehabt zu haben. Da die Beweise für eine Anklage ausreichen, wird er vor Gericht gestellt. Als während des Verfahrens jedoch die jüngere Schwester der Toten im Zeugenstand aussagen soll, steht plötzlich ein ganz anderer Tathergang im Raum... CSI - Crime Scene Investigation heisst auf deutsch Tatortuntersuchung. Und genau dort liegt der Arbeitsschwerpunkt der Spezialeinheit der Kriminalpolizei in Las Vegas. Sie beschäftigen sich vor allem mit der Beweis- und Spurensicherung am Tatort. Denn jedes kleinste Detail könnte den Täter verraten.
02:35
Kochduell, Deutschland 2025
Moderatorin Enie van de Meiklokjes empfängt in ihrer Backstube ambitionierte Hobby-Konditoren und -Konditorinnen, die ihr jeweils bestes Rezept mitbringen, um mit ihrem Kuchen die Jury von den eigenen Fähigkeiten zu überzeugen. Doch auch ein fremdes Rezept will so gut wie möglich nachgebacken werden. Wer holt sich die rote Schürze als Bäcker:in der Woche? Freunde von süßen Köstlichkeiten kommen wieder voll auf ihre Kosten. Mehrere Freizeitbäcker stellen sich dem kulinarischen Wettkampf, bei dem es darum geht, verschiedenste Süßspeisen zuzubereiten. Natürlich muss das Ergebnis nicht nur lecker schmecken, sondern auch zum Anbeißen gut aussehen. Eine fachkundige Jury bewertet die Gaumenfreuden und entscheidet über Ausscheiden oder Weiterkommen.
04:30
Backhits ohne Grenzen: Europas Ofenklassiker Staffel 10: Episode 5 Rankingshow, Deutschland 2024
Appetitanregende Rankingshow, bei der von der Vorspeise bis zum Nachtisch die leckersten oder spektakulärsten Gerichte im Mittelpunkt stehen. Desserts und Gebäck werden hier ebenso eingeordnet wie die Klassiker aus der einheimischen Küche, das beliebteste Grillgut oder auch die heißesten Fast-Food-Hits. Außerdem geht es um neue Essenstrends und an exotische Orte mit ungewöhnlichen Restaurants, die interessante Speisekarten zu bieten haben. Appetitanregende Rankingshow, bei der von der Vorspeise bis zum Nachtisch die leckersten oder spektakulärsten Gerichte im Mittelpunkt stehen. Desserts und Gebäck werden hier ebenso eingeordnet wie die Klassiker aus der einheimischen Küche, das beliebteste Grillgut oder auch die heißesten Fast-Food-Hits. Außerdem geht es um neue Essenstrends und an exotische Orte mit ungewöhnlichen Restaurants, die interessante Speisekarten zu bieten haben.
03:55
(The Simpsons) Marge macht mobil Staffel 21: Episode 3 Zeichentrickserie, USA 2010 Regie: Matthew Faughnan - Mike B. Anderson Autor: Carolyn Omine Musik: Alf Clausen
Marge nimmt eine gefährliche Herausforderung an, damit die sich in Springfield seit kurzem verbreitende Extrem-Kampfsportart Ultimate Punching so schnell wie möglich gestoppt wird. Um Bart und seine Freunde vor bleibenden körperlichen Schäden zu bewahren, stellt sie den verantwortlichen Event-Veranstalter zur Rede. Der fiese Chet Engelbrecht nimmt ihre Vorwürfe nicht ernst, wittert aber eine Chance auf noch mehr Publicity: Marge soll gegen ihn antreten und ihn durch einen Sieg zum Rückzug zwingen. Sie sind eine der berühmtesten Familien der Welt: Homer, Marge, Bart, Lisa und Maggie Simpson aus Springfield. Mit viel Ironie und derben Anspielungen auf die Pop- und Alltagskultur Amerikas widmet sich die Serie auch politischen und sozialen Phänomenen wie Arbeitslosigkeit oder Umweltverschmutzung.
04:15
Boxenstopp 2.0 - Wenn der Roboter den Tank füllt Wissensmagazin, Deutschland 2023
Sehen, staunen und verstehen ist das Motto des Infotainment-Magazins Galileo. Seit 1998 bereisen die Reporter und Reporterinnen die ganze Welt. Sie berichten über alltägliche oder aktuelle Phänomene. Dabei geht es zum Beispiel um Fragen zur Künstlichen Intelligenz und dem richtigen Umgang mit Fake News, aber auch um das beste Pizza-Rezept. Die Beiträge werden leicht verständlich aufbereitet, damit den Zuschauern auch komplizierte Themen zugänglich sind.
03:40
(Forensic Files) Brandheiße Spuren Staffel 1: Episode 103 Crimedoku, USA 2003 Regie: Mike Werteen Autor: Paul Dowling - Diana Hunter Jones Musik: Mark Stocker Kamera: Vince Ellis
Neue wissenschaftliche Ermittlungsmethoden ermöglichen die Aufklärung von ungelösten Kriminalfällen. Polizeikräfte, fallanalytisch arbeitende Personen, Forschende aus der Kriminal-Biologie und -Technik, Fachleute der Gerichtsmedizin, sowie bezeugende Personen berichten über die Investigation in den nachgestellten Delikten: In einer kalifornischen Nacht im Jahr 1957 begeht ein Mann mehrere mörderische Verbrechen. Erst ca. 50 Jahre später kann eine Spur so ausgewertet werden, dass sie zum Täter führt ... In jeder Folge werden außergewöhnliche Verbrechen vorgestellt und beleuchtet. Im Fokus steht die Arbeit der Rechtsmediziner, die einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung von kriminellen Taten leisten. Die Fälle sind in den USA geschehen und werden hier nachvollzogen.
04:30
(Forensic Files) Mordszenarien Staffel 1: Episode 129 Crimedoku, USA 1995 Regie: Mike Werteen Autor: Paul Dowling - Diana Hunter Jones Musik: Mark Stocker Kamera: Vince Ellis
In ihrer eigenen Wohnung fällt eine junge Frau einem Mord zum Opfer. Ihre Leiche liegt neben ihrem Bett. Allerdings hat der Täter keinerlei Spuren hinterlassen. Werden die Detectives den Mörder trotzdem finden? In jeder Folge werden außergewöhnliche Verbrechen vorgestellt und beleuchtet. Im Fokus steht die Arbeit der Rechtsmediziner, die einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung von kriminellen Taten leisten. Die Fälle sind in den USA geschehen und werden hier nachvollzogen.
03:30
(USS Alabama - Crimson Tide) Thriller, USA 1995 Regie: Tony Scott Autor: Quentin Tarantino - Richard P. Henrick - Michael Schiffer Sound: William B. Kaplan Musik: Peter Lando - Hans Zimmer Kamera: Dariusz Wolski
Details gibt es im entsprechenden Pluspaketsender.
03:45
(28 minutes) Club: Katar - Diplomatie in Trümmern / Macron / Polen / Bolsonaro Kulturmagazin, Frankreich 2024 Moderation: Renaud Dely Gäste: Pascal Blanchard - Géraldine Woessner - Antoine Buéno - Shi Ke
Club: Katar - Diplomatie in Trümmern Bolsonaro Macron Polen Am Freitag analysiert Renaud Dély die Woche mit unseren Clubmitgliedern. Heute dabei: der Historiker Pascal Blanchard, Geraldine Woessner, Chefredakteurin Le Point, der Essayist Antoine Bueno und die Pressezeichnerin Coco. (1): Nahost: Diplomatie in Trümmern nach israelischen Luftangriffen in Katar Einen Tag nach den israelischen Luftangriffen auf Hamas-Kader in Doha verurteilte Katars Premierminister Mohammed ben Abdulrahman Al-Thani das Vorgehen: Benjamin Netanjahu muss vor Gericht gestellt werden. Katar prüft seine Rolle als Vermittler zwischen Israel und Hamas neu. Donald Trump wies den Vorwurf, die Offensive Israels zu unterstützen, entschieden zurück: Die Entscheidung liege bei Netanjahu, nicht bei ihm. Die Zeichen stehen auf Eskalation. Mit diesem beispiellosen Angriff auf Katar hat Benjamin Netanjahu der ganzen Welt eine klare Botschaft übermittelt: Die Fortsetzung des Krieges hat Priorität. Netanjahu erklärte zudem zum Westjordanland: Es wird keinen palästinensischen Staat geben, denn dieses Gebiet gehört uns. Steckt die Diplomatie in einer Sackgasse? (2): Kann Emmanuel Macron mit sich selbst brechen? Nur 24 Stunden nach dem Sturz François Bayrous ernannte Macron Sébastien Lecornu zum Premieminister. Der Nachfolger stößt auf heftigen Widerstand der Opposition - besonders bei den Sozialisten, die Bayrous gebrochene Zusagen nachtragen. Lecornu kündigte grundlegende Brüche und nicht nur in Form und Methode an. Doch mit der Wahl seines ehemaligen Verteidigungsministers, der in allen Kabinetten vertreten war, nährt der Präsident Zweifel, ob er tatsächlich Kurskorrekturen an der seit seinem Amtsantritt im Jahr 2017 geführten Politik wagt - etwa bei Vermögensbesteuerung oder Renten. Wir begrüßen Camille Dejardin.
04:30
Programmende
03:40
Mit langem Atem Staffel 1: Episode 119 Crime-Doku-Serie, Deutschland 2024
Mordermittlungen fordern von Ermittlern vieles - vor allem Beharrlichkeit. Denn auch wenn ein Täter in den ersten Stunden oder Tagen nicht gefunden wird, dürfen die Ermittler nicht aufgeben. Düsseldorf 1992: Eine Frauenleiche wird in einem Maisfeld gefunden. Trotz intensiver Ermittlungen gelingt es zunächst nicht, den Fall zu klären. Über 20 Jahre später öffnet Kommissar Müller die Akten und greift den Cold Case wieder auf. Berlin: Katharina Tomalla ermittelt in einem Mord, der sie wegen der drückenden Sommerhitze vor eine Herausforderung stellt. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt. Ein Mord an einem 85-jährigen Rentner erschüttert Stuttgart im Jahr 2006. Neben dem Opfer: zwei Taschen voller wertvoller Münzen, eine Fünf-Liter-Mostflasche und die Scherben einer Rotweinflasche. Was bedeuten diese Spuren? Kommissar Gottmann und sein Team machen sich daran, das Puzzle zu lösen. Reichen Geduld und der unermüdliche Einsatz der Ermittler, um die Täter zu überführen? Die Doku-Serie Ermittler! begleitet Kommissare, Staatsanwälte und Rechtsmediziner bei der Lösung ihrer spektakulärsten Fälle. Erstmals öffnen sie dafür ihre Ermittlungsakten und zeigen Tatortfotos sowie Polizeivideos. Und sie berichten, wie sie den Tätern auf die Spur gekommen sind.
04:25
Verräterische Telefonate Staffel 1: Episode 121 Crime-Doku-Serie, Deutschland 2023
Austauschstudentin Gabriele Z. amüsiert sich in Mannheim bei einem Filmabend an der Uni. Sie verabschiedet sich gegen 21.00 Uhr von den Freunden. Niemand ahnt, dass es für immer sein wird. Am nächsten Morgen entdecken Flaschensammler in einem Gebüsch die Leiche der 20-Jährigen. Sie wurde mit einem Schal erdrosselt, Hose und Unterwäsche waren heruntergezogen. Der Mord an Gabriele erschüttert die ganze Stadt. Kriminalhauptkommissarin Christine Stopp und die Mannheimer Mordkommission tappen zunächst im Dunkeln. Erst, als das Handy, das der Täter in der Mordnacht mitgenommen hat, eingeschaltet wird, keimt bei den Ermittlern Hoffnung auf. Sie ahnen noch nicht, dass sie einem brandgefährlichen Serientäter auf der Spur sind, der nur kurze Zeit später eine weitere Frau in Speyer überfallen wird. In Berlin wird im Dezember 2017, nur einen Tag vor Heiligabend, die Leiche einer Frau entdeckt. Der leblose Körper liegt eingewickelt neben einem Bauschuttcontainer - mitten auf der Straße. Als die Kriminaltechnik die Leiche auspackt, offenbart sich den Ermittlern ein grausiges Bild. Die Frau wurde vor ihrem Tod brutal misshandelt, ihr Körper ist von Wunden übersät. Zunächst ist unklar, weshalb die Mutter von zwei Kindern sterben musste. Erst, als die Mordkommission um Barbara Bluhm ein Telefonat mithört, in denen die Täter über das Verbrechen sprechen, nehmen die Ermittlungen Schwung auf. Doch schnell wird klar: Das mörderische Paar hat keinen festen Wohnsitz in Berlin und plant die Flucht in die Türkei. Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Die Doku-Serie Ermittler! begleitet Kommissare, Staatsanwälte und Rechtsmediziner bei der Lösung ihrer spektakulärsten Fälle. Erstmals öffnen sie dafür ihre Ermittlungsakten und zeigen Tatortfotos sowie Polizeivideos. Und sie berichten, wie sie den Tätern auf die Spur gekommen sind.
02:00
Infomercial, Deutschland 2025
Eine bunte Produktpalette von Haushaltswaren über Schmuck bis hin zu Elektrogeräten, Handys und Kameras ist Bestandteil dieser Verkaufsshow.
05:00
Schickes Ding Staffel 3: Episode 81 Dekosoap, Deutschland 2005
Wer kennt sie nicht, die typischen Probleme in den eigenen vier Wänden. Das Wohnzimmer gleicht einem Möbellager, im Kinderzimmer bleibt kaum noch Platz zum Spielen und der Balkon hat sich in eine luftige Abstellkammer verwandelt. Enie van de Meiklokjes und ihre Handwerksmeister suchen zusammen mit den Bewohnern nach Lösungen und setzen sie innerhalb weniger Tage um. Da wird umgestellt und umgebaut, gestrichen und tapeziert, ausgemistet und dekoriert und schließlich macht das Wohnen wieder richtig Spaß. Die gelernte Dekorateurin und ehemalige Viva-Moderatorin Enie van der Meiklokjes und der Maurermeister Mark Kühler überraschen Menschen mit der Renovierung ihres Hauses oder ihrer Wohnung. In Abwesenheit der Bewohner, die oft durch Krankheit und finanzielle Probleme nicht in der Lage sind, sich selbst darum zu kümmern, führt ein fünfköpfiges Handwerker-Team alle Arbeiten aus.
02:45
Show, Österreich 2025 Moderation: Hans Sigl - Barbara Schöneberger Gäste: Petra Frey - Opus Band - Schick Sisters - Emma - Natalie Holzner - Rian - Ensemble von Saturday Night Fever - Howard Carpendale - Josh. - Semino Rossi - Thorsteinn Einarsson - Francine Jordi - Florence Arman - Milow - Aura Dione
Die Starnacht am Neusiedler See war auch in diesem Jahr ein musikalisches Highlight! Moderiert von Barbara Schöneberger und Hans Sigl, wurde ein beeindruckendes Line-up präsentieren. Schlager-Urgestein Howard Carpendale, die dänische Sängerin Aura Dione, Singer-Songwriter Milow, auch im Duett mit Florence Arman, Francine Jordi, Thorsteinn Einarsson, der dieses Jahr sein 10-jähriges Bühnenjubiläum feiert, Semino Rossi, Josh., Petra Frey, das Ensemble von Saturday Night Fever, die Schick Sisters & Opus Band, Songcontest-Gewinner JJ, Amadeus-Preisträger Rian, Schlagersängerin Natalie Holzner, unsere Starnacht-Entdeckung Emma und Anna Maria Zimmermann, die ihr Starnacht-Debüt feierte, sorgten für beste Stimmung.
04:55
Boulevardmagazin, Österreich 2025
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
Mit Klick auf Abend sehen Sie zudem auf 1 Blick, was in der Primetime heute Abend im Fernsehprogramm läuft. Immer kurz nach 20 Uhr, nach dem die Tagesschau gelaufen ist, kämpfen die Sender um die höchsten Quoten und zücken ihre TV Jocker, mit dem sich halb Deutschland entspannt oder einfach nur fern sieht. Die Auswahl ist riesig und wir helfen bei der richtigen Entscheidung für das richtige Fernsehprogramm für heute Abend.
Sie schauen später Fernsehen? Kein Problem - was läuft heute Abend ab 22 Uhr im TV?
Sie möchten die Senderliste anpassen und nur Ihre gewünschten TV-Sender anzeigen ? Kein Problem - gehen Sie einfach auf Einstellung und ändern die Zusammenstellung und Reihenfolge. So haben Sie alles reduziert auf das Wesentliche - perfekt für schnelle Information über das aktuelle Fernsehprogramm heute und der weiteren Zukunft.
Mit unserem kostenlosem Login können Sie zudem Favoriten und Erinnerungen eintragen, die im Programm dann für Sie auch hervorgehoben werden.
Das Fernsehprogramm von ist von morgens bis abends gefüllt mit TV-Serien, Spielfilmen, Sportsendungen und Quiz- und Spielshows. Mit uns den Überblick über die Sendevielfalt - nicht nur zur Primetime - behalten und Ihre Lieblingssendungen oder Highlights nicht verpassen. Und für eine gute Vorausplanung haben wir nicht nur das Fernsehprogramm heute, sondern auch das für morgen und übermorgen übersichtlich auf 1 Blick - immer aktuell.
Sie haben gestern einen Film angefangen zu schauen und vergessen welcher das war? Kein Problem, wir zeigen Ihnen nicht nur, was aktuell im TV kommt, sondern Sie können auch immer nachsehen, was gestern im Fernsehprogramm lief. So können Sie einfach mit unserer Suchfunktion in den TV-Daten nachsehen, wann eine Wiederholung im Fernsehprogramm gezeigt wird.
Mit Klick auf das jeweilige TV Sender Logo kommen Sie zur Übersicht des jeweiligen TV Programmes für den ganzen Tag des Senders. Dort kann man mit Klick auf die jeweiligen Logos und Datumswerte oben auch schnell in andere Programme und Tage wechseln. Damit haben Sie mit wenigen Klicks alles im Blick.
Mit uns behalten Sie den Überblick im TV-Dschungel über Filme und Serien - inklusive Staffel und Episoden Angaben - und der Serienbeschreibung. Die Anzahl der Serien und Episoden wächst nicht zuletzt dank Amazon und Netflix stetig und ist kaum noch zu überblicken. Viele Klassiker kann man sich auch immer wieder neu mal anschauen.