22:50
Dieser Musikabend fand 2024 vor der Kulisse von Andrea Bocellis Heimatstadt Lajatico statt - im Teatro del Silenzio, diesem außergewöhnlichen Freilufttheater in den Hügeln von Lajatico mit Ausblick in die Campagna Toscana. Dort krönte der Sänger, der mit Time to Say Goodbye zur Legende wurde, seine märchenhafte Karriere. Hollywoodstars wie Johnny Depp und Russell Crowe feierten mit Bocelli, der sich einst seinen Gesangsunterricht als Barpianist verdiente.
00:20
Nachrichten, Deutschland 2025
Umfassende Informationen in kompaktester Form. In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter. Ebenso werden relevante Entscheidungen sportlicher Wettkämpfe genannt.
00:05
01:00
Angezündet Staffel 7: Episode 2 Krimiserie, USA 2008 Regie: Matt Earl Beesley Autor: Matthew S. Partney - Corey Evett Musik: Jeff Cardoni - Kevin Kiner Kamera: Charles Mills
Das rauschende Fest von Paul Sanders, einem reichen Speditionsunternehmer, wird durch ein schreckliches Ereignis gestört: Ein in Flammen stehender Mann stolpert in die Räume und stirbt vor den Augen der entsetzten Gäste einen qualvollen Feuertod. Horatio und seine Kollegen können das Opfer als Johnny Young identifizieren. Die gerichtsmedizinische Untersuchung ergibt, dass Young mit Benzin übergossen und angezündet wurde. Auch im Magen des Toten findet sich eine nicht unerhebliche Menge Kraftstoff. Ableger der Serie CSI - Den Tätern auf der Spur. Handlungsort ist diesmal Miami. Hier leitet Bombenexperte Horatio Caine das Spezialistenteam der Abteilung der Crime Scene Investigation. Modernste wissenschaftliche Techniken zur Spuren- und Beweissicherung werden eingesetzt, um die Kriminalfälle aufzuklären.
23:45
01:40
Quiz, Deutschland 2025 Moderation: Matthias Opdenhövel
100 Quadrate wurden per LED auf dem Boden des Studios markiert, besetzt mit jeweils einem Quizkandidaten oder einer Quizkandidatin. Das ist die Ausgangslage bei The Floor, einer quirligen, superschnellen Frageshow mit Quizmaster Matthias Opdenhövel . Die Teilnehmenden müssen einander in einer bestimmten Kategorie herausfordern. Dabei spielt der liebe Zufall eine ebenso große Rolle wie das Allgemeinwissen, das musikalische Gedächtnis oder die Reaktionsgeschwindigkeit der Wettkämpfenden.
23:00
00:55
Thriller, USA 2016 Regie: Henry Joost - Ariel Schulman Autor: Jessica Sharzer Kamera: Michael Simmonds
Zuschauer oder Spieler: Beim Extrem-Online-Game Nerve hat man die Wahl, als Teilnehmer für viel Geld riskante Mutproben zu bestehen, oder einfach zuzusehen. Als die schüchterne Vee (Emma Roberts) auf den Spieler-Button klickt, ahnt sie nicht, dass aus harmlosen Aufgaben schnell gefährlicher Ernst wird. Gemeinsam mit Draufgämger Ian (Dave Franco) erlebt sie eine wilde Nacht in Manhattan, bei der es bald ums nackte Überleben geht. - Emma Roberts und Dave Franco zocken in den Fängen eines Online-Games um ihr Leben. Hipper Cyber-Thriller, der die Gefahren in der digitalen Welt beleuchtet.
22:05
-
00:40
(Snapped) Cindy McKay Staffel 25: Episode 17 Crimedoku, USA 2019 Regie: Robert Ivkovic Autor: Joseph Maddrey Musik: Brian Langsbard - Paul Jones - Eric Hester - Mark Kueffner - Tim Janssens - Justin Melland Kamera: Erin Althaus - Joe Pedalino
Auch Frauen werden zu Straftäterinnen und können äußerst brutale Verbrechen begehen. Diese Dokumentationsreihe berichtet über Verbrecherinnen und ihre Gewalttaten. Da es sich in diesen Fällen häufig um Beziehungstaten handelt, die von komplexen Motiven geleitet wurden, ist eine Betrachtung der Umstände und Hintergründe spannend.
22:20
00:10
Actionfilm, USA, Deutschland 2009 Regie: Brian Taylor Autor: Mark Neveldine Kamera: Brandon Trost
Der Auftragskiller Chev Chelios hat seinen gewagten Sprung aus einem Helikopter mit Ach und Krach überlebt. Doch nun wollen chinesische Gangster an sein Eingemachtes: Sein Hightech-Herz lassen sie operativ entfernen, stattdessen bekommt er ein rumpeliges Elektroherz. Während Chev das Original jagt, hat seine Ersatzpumpe jede Menge technische Probleme.
22:40
Eigentlich sollte die Fahrt von Las Vegas nach Phoenix für den Polizisten Ben Shockley und die Zeugin, die er beschützen soll, kein Problem sein. Was der Cop nicht ahnt: Die schöne Augusta will gegen die Mafia aussagen und sein neuer Boss ist in den Fall verwickelt. Viele Leute haben Interesse daran, dass Ben und Augusta nicht am Ziel ankommen. Ein lebensgefährlicher Trip nimmt seinen Lauf...
00:25
Ein Passionsspiel für das 21. Jahrhundert Gesellschaftsdrama, Deutschland, Schweiz, Italien 2020 Regie: Milo Rau Musik: Vinicio Capossela - Elia Rediger Kamera: Thomas Eirich-Schneider - Thomas Schneider
Was würde Jesus im 21. Jahrhundert predigen? Wer wären seine Jünger? Regisseur Milo Rau kehrt in der süditalienischen Stadt Matera zu den Ursprüngen des Evangeliums zurück und inszeniert es als Passionsspiel einer Gesellschaft, die von Unrecht und Ungleichheit geprägt ist. Gemeinsam mit dem Politaktivisten Yvan Sagnet, der Jesus verkörpert, erschafft Rau eine zutiefst biblische Geschichte. Nach Jesus Vorbild kehrt Yvan als Menschenfischer in das größte der Flüchtlingslager bei Matera zurück. Unter den dort Gestrandeten findet er seine Jünger: Es sind Verzweifelte, die über das Mittelmeer nach Europa gekommen sind, nur um anschließend auf den Tomatenfeldern im Süden des Landes versklavt zu werden und dort unter unmenschlichen Bedingungen in regelrechten Ghettos hausen. Allein in Italien sind mehr als 500.000 Menschen betroffen. Gemeinsam mit ansässigen Kleinbauern und -bäuerinnen begründen sie die Revolte der Würde, eine politische Kampagne, die für die Rechte von migrantischen Personen kämpft. Gleichzeitig besetzt Milo Rau weitere Rollen mit Schauspielenden aus den Filmen von Pier Paolo Pasolini und Mel Gibson: So ist Enrique Irazoqui, der Jesus-Darsteller Pasolinis, als Johannes zu sehen. Maia Morgenstern spielt - wie auch schon bei Mel Gibson - die Mutter des Messias. Und der in Cannes 2018 als bester Darsteller ausgezeichnete Marcello Fonte stellt Pontius Pilatus dar. Das neue Evangelium ist ein filmisches Meisterwerk zwischen Dokumentarfilm, Spielfilm und politischer Aktionskunst. Ein Manifest der Solidarität der Ärmsten, ein filmischer Aufstand für eine gerechtere, menschlichere Welt.
23:50
Der besonders strenge Winter treibt die armen Einwohner des Bergdorfs Snowhill in die Kriminalität. Um nicht zu verhungern, überfallen die notleidenden Familienväter die Häuser der Reichen und flüchten in die umliegenden Berge. Doch schon bald sind ihnen Kopfgeldjäger auf der Spur. Nur der Revolverheld Silence wagt es, den Kampf gegen die brutalen Häscher und ihren Anführer Loco aufzunehmen. Italowestern-Klassiker von Sergio Corbuccio, mit Jean-Louis Trintignant und Klaus Kinski. Chaos und Anarchie herrschen in dem Bergdorf Snowhill in Utah. Seit Monaten ist der Ort durch den vielen Schnee von der Außenwelt abgeschnitten. Die eisigen Temperaturen und die Hungersnot bringen die ärmeren Dorfbewohner dazu, die Häuser und Wohnungen der Wohlhabenderen zu überfallen. Um ihrer Strafe zu entkommen, verstecken sich die Diebe in den umliegenden Bergen. Aber schon bald sind ihnen skrupellose Kopfgeldjäger auf der Spur. Nachdem ihr Ehemann getötet wird, bittet Pauline den stummen Revolverhelden Silence (Jean-Louis Trintignant) um Hilfe. Silence hegt seit vielen Jahren einen besonderen Hass gegen die grausamen Menschenjäger. Der Gunfighter kann zwar einige von ihnen erschießen, doch seinem härtesten Kontrahenten Loco (Klaus Kinski) gelingt es, zu entkommen. Silence ist klar, dass er Loco töten muss, damit wieder Ruhe einkehrt in Snowhill. Der Italowestern „Leichen pflastern seinen Weg“ gilt als unbestrittener Klassiker seines Genres. Die bis zum außergewöhnlichen Filmende konsequent eingehaltene Erzählweise, aber auch die unkonventionelle Szenerie in einer verschneiten Berglandschaft, heben das Werk von „Django“-Regisseur Sergio Corbuccio aus der Vielzahl anderer Spaghetti-Western heraus. Weitere Pluspunkte sind die hervorragenden Schauspieler-Leistungen von Jean-Luis Trintignant als der „Rächer“ Silence und von Klaus Kinski in der Rolle des erbarmungslosen Kopfgeldjägers Loco. Die Filmmusik stammt von dem italienischen Oscar-Komponisten Ennio Morricone. Gedreht wurde übrigens vorwiegend in den Bergen Südtirols und Cortina d’Ampezzo.
01:30
Frankreich, 1971 Regie: Terence Young - Kamera: Henri Alekan
Ein Samurai und ein Bandit machen sich auf die Jagd nach einem kostbaren Schwert. Dabei müssen sie sich mit Revolverhelden und Indianerstämmen auseinandersetzen, bis es zum entscheidenden Gefecht mit dem Räuber, einem berüchtigten Bandenchef, kommt. Exotischer Western von James-Bond-Regisseur Terence Young mit Topbesetzung: Charles Bronson, Toshiro Mifune, Alain Delon und Ursula Andress. Arizona, zur Zeit des Wilden Westens: Der Samurai Kuroda (Toshiro Mifune) tut sich mit dem Banditen Link (Charles Bronson) zusammen, um ein kostbares Schwert zurückzuerobern. Bei einem Überfall ist es dem Bandenchef Gotch (Alain Delon) in die Hände gefallen. Auf der Jagd nach dem Schatz werden der Samurai und der „Westerner“ zu Freunden. Gemeinsam kämpfen sie gegen Revolverhelden und kriegerische Indianerstämme, bis es zum entscheidenden Gefecht mit Bandenchef Gotch kommt. „Rivalen unter roter Sonne“ von James-Bond-Regisseur Terence Young ist ein Western der ungewöhnlichen Art, denn durch das Aufeinandertreffen zweier sehr unterschiedlicher Kulturen kommt eine Mischung aus Western und Samurai-Film zustande. Ein weiterer Pluspunkt dieses „Exoten-Western“ ist seine Top-Besetzung: Neben den männlichen Protagonisten Charles Bronson, Toshiro Mifune und Alain Delon spielt Sex-Ikone Ursula Andress. Apropos Exotik: Die Aufnahmen stammen übrigens nicht von einem amerikanischen, sondern von dem großen französischen Kameramann Henri Alekan, bekannt geworden durch Filme wie „Ein Herz und eine Krone“, „Topkapi“ und „Der Himmel über Berlin“. Und für die Musik zeichnet „Doktor Schiwago“-Komponist Maurice Jarre verantwortlich.
23:40
00:40
Falsches Spiel Staffel 6: Episode 6 Feuerwehrserie, USA 2017 Regie: Reza Tabrizi Autor: Derek Haas Musik: Atli Örvarsson Kamera: Jayson Crothers
Nachdem Kidd heldenhaft eine Mutter und ihr Baby aus einem Feuer gerettet hat, muss sie zu ihrem Erstaunen erfahren, dass sie die Wache 51 verlassen soll. Severide und Casey wundern sich über den Vorfall und glauben, dass mehr dahintersteckt. Otis und Herrmann überlegen indes, eine alte, abgehalfterte Bar zu kaufen. Dawson ärgert sich mit ihrem Vater Ramon herum, der sie mit seinen Eskapaden zur Weißglut treibt. Sie haben es jeden Tag mit gefährlichen Einsätzen zu tun – und sie riskieren ihr Leben gern: Die Serie zeigt den riskanten Job von Feuerwehrleuten einer Chicagoer Wache. Dabei werden nicht nur ihre beruflichen, sondern auch ihre privaten Schicksale geschildert. Im Mittelpunkt stehen die Teamleiter Matt Casey und Kelly Severide.
23:35
01:25
(The Old Fox) Der letzte Song Krimiserie, Deutschland 2025 Regie: Herwig Fischer Autor: Christoph Wortberg Musik: Nikolaus Glowna Kamera: Ludwig Franz
Als Max Schmiedinger wieder einmal hobbymäßig Züge beobachtet, wird er Zeuge eines als Suizid getarnten Mordes. Betäubt wird die Schlagersängerin Maria Herz vor einen heranfahrenden Eilzug geworfen. Anstatt zur Polizei zu gehen, beschließt Schmiedinger, den Täter zu erpressen, um die teure Behandlung seines schwerkranken Sohnes finanzieren zu können. Hauptkommissar Bergmann kann derweil eine Vielzahl an Verdächtigen ausmachen, die alle scheinbar wasserdichte Alibis haben. Koproduktion ZDF/ORF Hauptkommissar Erwin Köster leitet die Mordkommission II im Münchner Polizeipräsidium. Der grantelige Einzelgänger wird unterstützt durch die beiden Assistenten Gerd Heymann und Martin Brenner. Nach 100 Folgen wurde Hauptkommissar Leo Kress sein Nachfolger, noch später wurde der durch Hauptkommissar Rolf Herzog ersetzt.