23:45
00:45
Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Nazan Gökdemir
Aktualisierte Spätausgabe des heute journal. Montags bis freitags, jeweils gegen Mitternacht, soll die Sendung den Nachrichtentag im ZDF abrunden - mit 15 Minuten neuester News, Hintergrundberichten, Schaltgesprächen und Interviews. Hanna Zimmermann und Nazan Gökdemir präsentieren im Wechsel das neue Nachrichtenformat. heute journal-Redaktionsleiter Wulf Schmiese wird ebenfalls einige Wochen im Jahr die Sendung moderieren.
00:05
01:45
Du für mich Staffel 9: Episode 18 Krimiserie, USA 2011 Regie: Sam Hill Autor: Anthony E. Zuiker - Ann Donahue - Corey Evett - Matthew S. Partney Kamera: Darren Genet
Patrick Clarkson, ein nach eigener Aussage fälschlich verurteilter Mörder, entkommt aus dem Gefängnis und gerät kurze Zeit später als mutmaßlicher Täter bei einem neuen Tötungsverbrechen ins Visier der Ermittler. Natalia wird von dem Flüchtigen nach einem Vortrag auf dem Universitätscampus entführt. Die Polizistin soll ihm dabei helfen, seine Unschuld in dem alten Fall zu beweisen, und ihn außerdem von dem aktuellen Mordverdacht reinwaschen... Ableger der Serie CSI - Den Tätern auf der Spur. Handlungsort ist diesmal Miami. Hier leitet Bombenexperte Horatio Caine das Spezialistenteam der Abteilung der Crime Scene Investigation. Modernste wissenschaftliche Techniken zur Spuren- und Beweissicherung werden eingesetzt, um die Kriminalfälle aufzuklären.
22:20
00:55
Quiz, Deutschland 2024 Moderation: Jörg Pilawa Gäste: Bärbel Schäfer - Matthias Killing
Nicht einer gegen alle, aber einige gegen alle! So lässt sich das Motto dieser unterhaltsamen Quiz-Veranstaltung zusammenfassen. Showmaster Jörg Pilawa begrüßt im Fernsehstudio wieder 100 Kandidaten und Kandidatinnen, die es dann mit dem Rest des Landes aufnehmen sollen. Es geht um Wissensfragen aus allen möglichen Bereichen, darunter Politik, Wissenschaft, Sport, Geografie, Kunst oder Kultur. Wer sich hier am besten schlägt, darf am Ende bis zu 100.000 Euro mit nach Hause nehmen.
22:15
00:15
Staffel 3: Episode 49 Realityshow, Deutschland 2025
Bei diesem TV-Format müssen zwölf Reality-Stars jeweils in Zweierteams an einem Strand in Thailand gegeneinander antreten. Es gilt, mit den schwierigen Bedingungen vor Ort zurechtzukommen und knifflige Aufgaben zu lösen. In der dritten Staffel kämpfen Team Grün: Jessica Hnatyk und Tim Kühnel, Team Blau: Lina Westphal und Noah Bibble, Team Lila: Tamara Hitz und Fabio Knez, Team Gelb: Ceyda Kaya und Julius Tkatschenko und Team Pink: Anna Iffländer und Mischa Mayer um den Sieg und eine Gewinnsumme ... Altbekanntes Reality-TV in einer frischen Neuauflage. Bei diesem Format müssen zwölf Fernseh-, Influencer- oder Comedy-Hoffnungen jeweils in Zweierteams gegeneinander antreten. Schauplatz der Challenge ist ein abgelegener tropischer Strand in Thailand. Es gilt, mit den schwierigen Bedingungen vor Ort zurechtzukommen und knifflige Aufgaben zu lösen. Dem Sieger und der Siegerin winken dann ein sattes Preisgeld und ein bisschen Ruhm.
23:05
01:50
Nachrichten, Deutschland 2025
Die Welt im Überblick! Die vox nachrichten beleuchten die wichtigsten Themen des Tages, liefern Hintergründe und ordnen das Geschehen ausführlich ein. Verständlich, informativ und auch unterhaltsam. Dafür können die vox nachrichten auf ein breites Korrespondentennetz im In- und Ausland zurückgreifen. Ob Steuerdebatten, Umweltthemen oder Promi-News - die vox nachrichten zeigen alles, was man wissen muss.
22:35
00:40
Gefährliche Liebschaft Ein tödlicher Waldspaziergang Staffel 1: Episode 179 Crime-Doku-Serie, USA 2014
Eine Ehefrau und Mutter wird erschlagen in ihrem Haus aufgefunden. Das Mordmotiv bleibt den ermittelnden Beamten lange unklar, eine Mordwaffe ist nicht auffindbar... Ein Mann wird von seiner Ehefrau als vermisst gemeldet. Kurze Zeit später wird seine Leiche in einem Waldstück gefunden. Das Opfer ist nackt und seine Kleidung liegt in einem Halbkreis um ihn herum. Handelt es sich um einen rituellen Mord? Die Kriminalfälle dieser Serie beruhen auf wahren Begebenheiten. Es sind meist spekatuläre Fälle aus der US-amerikanischen Kriminalgeschichte. Eingebunden in deren Darstellung sind Originalmaterialien und wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Forensik. Oft sind es nur kleine unauffällige Spuren, die zur Überführung der Täter führen.
23:45
Die Jurastudentin Luisa möchte, dass sich in Deutschland etwas verändert. Alarmiert von der zunehmenden Beliebtheit populistischer Parteien, zieht sie mit ihrer besten Freundin Batte in eine linke Kommune und beteiligt sich an Aktionen. Bald findet sie Anschluss beim charismatischen Alfa und dessen Freund Lenor. Für die beiden ist auch der Einsatz von Gewalt ein legitimer Weg, um Widerstand zu leisten.
01:30
Familiendrama, Deutschland, Frankreich 2011 Regie: Andreas Dresen Autor: Cooky Ziesche Kamera: Michael Hammon
Ein bösartiger Tumor im vorderen Hirnabschnitt, vielleicht noch wenige Monate zu leben. Frank Lange (Milan Peschel) ist von der Diagnose wie erschlagen, seine Frau Simone (Steffi Kühnert) weint. Dabei wähnte man sich im gerade mit den Kindern bezogenen Reihenhaus am Stadtrand dem Glück so nahe. Frank hält erst einmal den Alltag aufrecht, arbeitet auf der Post, schraubt Möbel zusammen, und auch die Kinder zeigen sich vom Schicksalsschlag wenig berührt. Nach und nach jedoch bricht die Krankheit ins Familienleben ein, Frank wird unberechenbar und hilfsbedürftig. Der abrupte Abbruch eines Vergnügungsausflugs in eine Badelandschaft kündigt das nahende Ende an. Es gibt hier nichts zu beschönigen: Dieser Film geht ans Eingemachte. Aber was Regisseur Andreas Dresen (Sommer vorm Balkon) gemeinsam mit seinen phänomenalen Darstellern erschafft, ist ein Drama von rarer, tiefer Menschlichkeit war der Tages Anzeiger voll des Lobes. Nie drückt der Regisseur auf die Tränendrüse, abgesehen von surrealistischen Einsprengseln erzählt Dresen seine Geschichte wie einen Dokumentarfilm und findet mit seiner Vorgehensweise zu einer einzigartigen Wahrhaftigkeit. Nach monatelanger Recherche in Spitälern und Sterbehospizen entwickelte er die Szenen gemeinsam mit den Schauspielern, wie man das von Mike Leigh kennt, indem der Regisseur ihnen die Szene lediglich grob umriss und sie dann improvisieren liess. Schauplatz und Arzt in der beklemmenden Auftaktszene sind echt. Unter anderem in Cannes und anlässlich des Deutschen Filmpreises durften der Regisseur und seine Hauptdarsteller Milan Peschel und Steffi Kühnert für ihre bemerkenswerten Leistungen Preise entgegennehmen. Bei aller Wertschätzung für die Machart des Filmes trifft Halt auf freier Strecke aber vor allem ins Herz. Mit seinem Blick auf die ungeschönte Tatsache des Sterbens nimmt Andreas Dresen ihm wenigstens ein Stück weit den Schrecken. Mit der Romanverfilmung Als wir träumten, in welcher der Schweizer Jungstar Joel Basman eine markante Rolle bekleidet, verfilmte Andreas Dresen zuletzt einen weniger schweren Stoff. Milan Peschel zeigte sich seinerseits in leichtfüssigen Komödien wie Schlussmacher und Irre sind männlich. Derzeit ist Peschel an der Seite von Daniel Brühl mit Ich und Kaminski nach Vorlage von Daniel Kehlmann und unter der Regie von Wolfgang Becker (Good Bye Lenin!) in den Kinos der Deutschschweiz.
23:50
Sophie Passmann und Tommi Schmitt laden ein zu 45 Minuten bester Unterhaltung in entspannter Atmosphäre. In dieser Ausgabe ihrer gemeinsamen Talkshow empfangen die beiden Hosts den Streamer und Musiker Filow, die Politikerin Claudia Roth sowie Moderatorin Laura Wontorra. Musik, Fernsehen, Internet und Schauspiel.Neo Ragazzi nimmt sich selbst sowie das Genre Talkshow ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Dort geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufregerdebatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainmentfaktor zurück in die Talkshowlandschaft zu bringen. Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Fernsehfloskeln. Unerwartet sind auch die Gästekonstellationen bei Neo Ragazzi. Dort trifft TV-Entertainment auf junge Internetphänomene, dort begegnen sich Newcomer und erfahrene Strippenzieherinnen und Strippenzieher hinter den Kulissen, dort tauschen sich Sportstars und Bühnengrößen aus.
00:35
Lebenslänglich Staffel 2: Episode 10 Krimiserie, USA 2019 Regie: Bill Roe - Alexi Hawley Autor: Racheal Seymour Musik: Jordan Gagne Kamera: Justin Hanrahan
Die Serienkillerin Rosalind Dyer soll ein geringeres Strafmaß bekommen, wenn sie verrät, wo sie ihre Opfer begraben hat. Ein Deal mit ungeahnten, sehr weitreichenden Folgen. Die erste Leiche ist schnell gefunden, doch liegt sie nicht allein in dem Grab, und die zweite Leiche wurde zu einem Zeitpunkt begraben, an dem Rosalind bereits im Gefängnis saß. Es wird ein erschreckendes Muster deutlich, und ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
23:10
01:15
(Grand Designs UK) Liebeserklärung an Beton Staffel 21: Episode 6 Dokusoap, England 2021 Regie: Ned Williams Musik: Stephanie Taylor
Kevin McCloud besucht erneut das ländliche East Sussex, um den betonbesessenen, professionellen Tiefseetaucher Adrian,zu treffen der sich in den Skateparks Schottlands in kalten Beton verliebte. Bereits 2016 hatte er seine Frau Megan davon überzeugt, ihr neues Familienhaus fast vollständig damit zu bauen - sowohl innen als auch außen. Keine Verkleidungen, keine Teppiche, kein Putz oder Tapeten, es sollte ein möglichst reines Betongebäude sein.
00:00
01:00
3. Runde Snooker, England 2025
Übertragung der English Open im Snooker aus dem Brentwood Centre in Brentwood, am Nordoststrand von London, bei dem 128 Spieler an den Start gehen. Das Turnier gehört neben den Northern Ireland Open, Scottish Open und Welsh Open zur Home Nations Series im Snooker. Sollte es einem Spieler gelingen, alle diese vier Turniere in einem Jahr zu gewinnen, erhält er einen Extrabonus in Höhe von einer Mio. Pfund. Für den Sieg hier erhält der Sieger einen Scheck über 100.000 Pfund.
23:05
00:10
(Oktoberfest 1905) Liebe und Kapital Staffel 1: Episode 3 Historienserie, Deutschland 2020 Regie: Hannu Salonen Autor: Stefan Betz - Niko Schulz-Dornburg Musik: Michael Klaukien Kamera: Felix Cramer
Eine Verordnung, dass ab sofort nur noch Münchner Bier auf dem Oktoberfest ausgeschenkt werden darf, soll Planks größenwahnsinnigen Plänen ein Ende setzen. Stifter bietet Prank an, ihn mit Bier aus seiner Münchner Brauerei zu versorgen - wenn Prank ihm seine Tochter Clara zur Frau gibt. Doch Clara steckt selbst in einer persönlichen Krise und reagiert verzweifelt auf die Pläne ihres Vaters. Maria Hoflinger nutzt derweilen die Lage aus und setzt Prank einer öffentlichen Demütigung aus. (Hörfilm in Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch in DD 5.1 / deutsch mit Bildbeschreibung) München, 1900. Curt Prank, der Besitzer einer Großbrauerei, plant auf dem Oktoberfest mehrere nebeneinander liegende Buden aufzustellen und seine Vormachtstellung auszubauen. Die Tradionsbrauerein, darunter das Deibel Bräu der Hoflingers, bangen um ihre wichtigste Einnahmequelle. Während Curt Prank sein Vorhaben skrupellos verfolgt, kommt seine Tochter Clara dem Hoflinger Sohn Roman immer näher.