23:15

In der Einflugschneise des Hauptstadtflughafens BER hat sich ein schwerer Verkehrsunfall mit einem Motorrad ereignet. Der schwer verletzte Fahrer muss so schnell wie möglich zum Unfallkrankenhaus Berlin geflogen werden.
00:15

23:15

00:10

Der französische Soldat David wird in Mali durch eine Explosion schwer verletzt und nach Paris in ein Krankenhaus gebracht. Dort wacht er eine Woche später in Gegenwart seiner Schwester Jeanne aus dem Koma auf. Der ersten Erleichterung folgt eine erschütternde Feststellung: David leidet unter Gedächtnisverlust und erkennt Jeanne nicht mehr. Die Beziehung der beiden wird auf die Probe gestellt, denn Davids Amnesie verursacht auch Verhaltensstörungen.
23:35

01:05

In der Reihe geht es um gelöste Tötungsdelikte. Der Moderator Sven Voss rekonstruiert gemeinsam mit den damals zuständigen Ermittlern, Staatsanwälten sowie Experten, teilweise an den Originalschauplätzen des jeweiligen Falles, die Aufklärung des Verbrechens. In detaillierten Schritten werden die Tat, die Ermittlung und schließlich die Lösung der Fälle anhand von Reenactments, Statements der Fallbeteiligten und Interviews erzählt.
23:05

Angela aus dem Team des Jeffersonian Institute hat eine persönliche Beziehung zu einer Mordverdächtigen und müsste deshalb eigentlich von dem aktuellen Fall abgezogen werden. Stattdessen versucht sie mit allen Mitteln zu belegen, dass der in einem Autowrack endeckte Künstler Jeffrey Thorne Selbstmord begangen hat. Viel wahrscheinlicher ist aber, dass die Assistentin von Thornes Galeristin für dessen Tod verantwortlich gemacht werden kann. Und die ist eine alte Freundin von Angela. Die etwas weltfremde Dr. Temperance Brennan arbeitet als forensische Anthropologin am Jeffersonian Institut. Da sie in der Lage ist, aus Leichenresten und Knochen Kriminalfälle zu rekonstuieren und wichtige Spuren zu finden, wird sie immer wieder vom charismatischen FBI-Agenten Seeley Booth beauftragt, ihm bei der Strafverfolgung zu helfen.
00:05
23:25

00:10

Berlin, 1943. Der großbürgerlichen Witwe Martha Liebermann bleibt als Jüdin nur die Wahl, ins Ausland zu gehen oder auf ihre Deportation ins Konzentrationslager zu warten. Noch geben ihr das hohe Ansehen und die wertvollen Bilder ihres weltberühmten Ehemanns Max Liebermann Schutz. Doch wie lange noch? Marthas Freunde drängen sie zu einem illegalen Verkauf, um damit ihre Flucht zu finanzieren.