23:15

Ein Patient hat einen lebensbedrohlichen Riss in der inneren Schicht der Hauptschlagader. Nun muss er aus einer Klinik in Brandenburg zum rettenden Eingriff ins Deutsche Herzzentrum in Berlin verlegt werden. Jede Minute zählt.
00:15

23:20

Innerhalb einer Nacht bricht Dalvas Welt zusammen: Die Polizei dringt in die Wohnung ein und das zwölfjährige Mädchen wird in ein Heim gebracht. Zuerst versteht Dalva nicht, warum sie dort ist. Nachdem sie lange die Realität geleugnet hat, erkennt sie schließlich, dass sie von ihrem Vater missbraucht worden ist. Im Zusammenleben mit anderen traumatisierten Kindern und der Aufsicht ihres Erziehers Jayden schlägt das Mädchen den langwierigen Weg zur seelischen Genesung ein.
00:45

Auf der Suche nach Arbeit landet Lili eines Tages an einem isländischen Hafen, jedoch ohne Identitätsnachweis oder jegliche Erfahrung. Dort trifft sie auf Ian, einen älteren Skipper, der sie an ihr Ziel führt: Bereits am nächsten Tag lernt sie die anderen Matrosen kennen, lernt, ein Fischernetz zu reinigen, und bereitet sich auf die Fahrt vor. Doch schon bald erlebt Lili die Schattenseiten des Lebens auf See: Ian ist autoritär und besitzergreifend, und starker Alkoholkonsum ist Teil des Alltags. Als einzige Frau unter Männern muss sich Lili immer wieder behaupten, um sich den Respekt der Mannschaft zu verdienen. Auf ihrer ersten Fahrt verletzt sie sich und wird zurück an Land gebracht. Ihr Verlangen nach Freiheit ist jedoch stärker als jede Wunde oder Demütigung, und bald segelt sie wieder ab. Ein ruhiger Film mit atemberaubenden Aufnahmen der Weite des Nordens, der die Zuschauer auf die individuelle Freiheitssuche einer anonymen Frau mitnimmt. Als Ians sogenannter kleiner Spatz öffnet Lili ihre mageren Flügel, um den Sprung ins Unbekannte zu wagen. Durch ihre Augen wird in aller Nüchternheit das Leben auf hoher See entdeckt.
23:15

Durch Hinweise der Zuschauer sollen ungelöste Kriminalfälle aufgeklärt werden. Dazu werden in jeder Sendung mehrere Fälle in filmischen Rekonstruktionen vorgestellt. Zuschauerhinweise zu den ungeklärten Fällen können per Telefon oder Internet abgegeben werden.
00:45

Ein Junge verschwindet. Ein Albtraum für die Eltern. Während die Polizei nach dem Kind sucht, wird ein zweiter Junge vermisst. Die Polizei steht unter Druck. Ist ein Serientäter am Werk? Zwei Kriminalbeamte der damals zuständigen Sonderkommission sprechen mit Sven Voss über die schwierigen Ermittlungen in diesem Fall und die aufwändigen Suchmaßnahmen. Schließlich ist es ein überraschender Anruf, der sie auf die Spur des Täters und zur Lösung des Verbrechens führt.
00:00

Die Somalierin Waris Dirie (Liya Kebede) kommt als Tochter einer Nomadenfamilie zur Welt. Um der Zwangsverheiratung mit einem alten Mann zu entgehen, flüchtet die 13 Jährige zu Fuß durch die Wüste bis nach Mogadischu. Dank der Vermittlung ihrer Großmutter kommt sie nach London, wo der somalische Botschafter die junge Frau wie eine Haussklavin hält. Mit der drohenden Rückkehr nach Somalia muss sie erneut alles hinter sich lassen. Mutterseelenallein streunt die obdachlose Teenagerin durch London und findet Unterschlupf bei der quirligen Verkäuferin Marilyn (Sally Hawkins). Dank ihrer Hilfe lernt Waris Englisch und findet Arbeit in einem Burger Restaurant. Der Starfotograf Terry Donaldson (Timothy Spall) wird hier auf die hochgewachsene Schönheit aufmerksam und vermittelt sie an eine namhafte Modelagentur. Alles läuft bestens, bis sie auf dem Weg zu ihrem ersten großen Job von Grenzbeamten verhaftet wird. Der illegalen Ausländerin droht die Abschiebung, der sie durch eine Scheinehe mit dem zudringlichen Hausmeister Neil (Craig Parkinson) entgeht. Trotz mannigfaltiger Schwierigkeiten avanciert Waris zum international gefragten Top Model. Auf dem Höhepunkt ihrer Karriere fasst sie sich ein Herz und schildert in einem Interview, was ihr als Kind widerfuhr: Als Fünfjährige musste sie sich, wie die meisten Mädchen ihres Kulturkreises, dem archaischen Ritual der Genitalverstümmelung unterziehen. Waris Diries autobiografischer BestsellerWüstenblume berührte Millionen Leser und regte weltweit Debatten über die grausame Tradition der Frauenbeschneidung an. Regisseurin Sherry Hormann (Irren ist männlich) verdichtet, zwischen unterschiedlichen Zeitebenen wechselnd, die Literaturvorlage. Der deutsch amerikanischen Filmemacherin gelingt ein bewegendes Biopic, das weder als gefühliges Melodram noch als thesenartiger Kampagnenfilm daherkommt. In der Titelrolle zeigt das grazile äthiopische Model Liya Kebede eine beachtliche Darstellung. Für gute Laune sorgen die britischen Arthouse Stars Sally Hawkins, die ihre flippige Figur ausHappy Go Lucky variiert, und Timothy Spall, der den exzentrischen Fotografen Donaldson verkörpert.
01:55