Was kommt am 14.05.2025 im TV-Programm?

Show

22:50

75min
Maischberger
Maischberger


Show

23:15

75min
Markus Lanz

Info-Sendung

00:00

43min
RTL Nachtjournal

Serie

23:05

60min
FBI: Most Wanted

Show

23:30

155min
Joko & Klaas gegen ProSieben

Serie

23:15

60min
Hot oder Schrott - Die Allestester

2-in-1: Kleider-Dampfglätter & Gesichtssauna Viron Elektro Scooter Stuffed Ball Maker Dog Doorbell Auf dem Markt erscheinen jedes Jahr lustige Gadgets oder Neuheiten die den Alltag leichter machen sollen. Detlef und Nicole Steves nehmen verschiedenste Produkte unter die Lupe und entscheiden frei nach dem Motto - ist das nützlich oder kann das weg? Natürlich testen sie nicht alleine: Eine Studenten-WG, ein Opernsänger-Paar und ein Mehr-Generationen-Haushalt sind mit von der Partie. Auf dem Markt erscheinen jedes Jahr lustige Gadgets oder Neuheiten die den Alltag leichter machen sollen. Detlef und Nicole Steves nehmen verschiedenste Produkte unter die Lupe und entscheiden frei nach dem Motto – ist das nützlich oder kann das weg? Natürlich testen sie nicht alleine: Eine Studenten-WG, ein Opernsänger-Paar und ein Mehr-Generationen-Haushalt sind mit von der Partie.


Info-Sendung

22:15

120min
Armes Deutschland - Stempeln oder abrackern?


Info-Sendung

23:25

60min
Abtreibung - Polens paradoxer Weg
Abtreibung - Polens paradoxer Weg

Im Nachkriegs-Polen der 1950er Jahre sollen die Frauen für Nachwuchs sorgen und noch dazu die fehlende Arbeitskraft der Männer ersetzen. Ohne Zugang zu Verhütung entschließen sich viele zu einer illegalen Abtreibung - für Tausende Frauen der sichere Tod. Die junge Abgeordnete Maria Jaszczuk kämpft für das Recht auf Schwangerschaftsabbruch - mit Erfolg: 1956 legalisiert Polen Abtreibungen als eines der ersten Länder Europas und ermöglicht sie sogar Frauen aus anderen Ländern. Viele Schwangere - etwa aus Schweden, wo zwar mehr Wohlstand herrscht, Abtreibungen aber in der Regel noch illegal sind - lassen den Eingriff in Polen durchführen. Bessere Lebensbedingungen bleiben in Polen noch lange ein Traum. Als 1989 die Solidarnosc an die Macht kommt und ein demokratisches System aufbaut, wird im ganzen Land gefeiert. Zu verdanken hat Polen seine Freiheit nicht zuletzt der massiven Unterstützung der Solidarnosc durch die katholische Kirche - insbesondere Johannes Paul II. Doch der Papst stellt von Anfang an Bedingungen: Die Legalität des Schwangerschaftsabbruchs soll auf den Prüfstand. In dieser neuen Ära schränkt Polen das Recht auf Abtreibung ohne großen Widerstand wieder ein - ein Dammbruch: Als später die ultrakonservative PiS-Partei an die Macht kommt, kann sie das Abtreibungsrecht ohne weiteres noch weiter einschränken und den Eingriff 2021 faktisch verbieten. Eine Dokumentation über die jüngere Geschichte Polens und darüber, wie ein Recht frühzeitig gewährt und dann wieder abgeschafft wurde.


Film

22:45

100min
Haben Sie das von den Morgans gehoert?
Haben Sie das von den Morgans gehoert?

Paul und Meryl lieben das Großstadtleben in New York. Nachdem Meryl Paul betrogen hat, wollen sie sich jedoch gerade trennen, als sie gemeinsam einen Mord beobachten. Eh sie sich versehen, landen sie im Zeugenschutzprogramm in der tiefsten Provinz. Dort versuchen die beiden Streitlustigen perfekte Landeier zu werden.


Serie

23:05

60min
Bones - Die Knochenjaegerin
Bones - Die Knochenjaegerin


Film

23:30

145min
I Am Mother
I Am Mother


Sport

00:00

90min
Tennis: Australian Open

Info-Sendung

23:40

55min
kreuz und quer
kreuz und quer

Am 24. Jänner vergangenen Jahres ist der österreichische Universalkünstler Arik Brauer im Alter von 92 Jahren gestorben. Geboren 1929, mitten im kältesten Winter des vorigen Jahrhunderts, hat seine frühen Jahre nicht nur, was das Wetter anlangte, unter extremen Bedingungen verbracht. Aufgewachsen im Arbeiterbezirk Ottakring, wo das Leben sein wahres Gesicht zeigt, überlebte er als jüdisches Kind in Wien die NS-Zeit, wurde nach Kriegsende leidenschaftlicher Kommunist, Bergsteiger und Sänger und unternahm als Kunststudent weite Reisen mit dem Rad durch Europa und Afrika. Ein Film österreichischer Zeitgeschichte - ein Film mit Arik Brauer, seiner Frau Naomi, seinen Töchtern Timna und Ruth, seiner Enkelin Jasmin und seinen Freunden Otto Schenk und Ernst Steinkellner.