TV-Programm - was läuft jetzt?

Sehen was läuft - jetzt und direkt danach im TV-Programm

Was läuft jetzt ?
Folgesendung
Film

00:35

90min
Tatort: Überlebe wenigstens bis morgen
Tatort: Überlebe wenigstens bis morgen

Staffel 1: Episode 1315 Krimireihe, Deutschland 2025 Regie: Milena Aboyan Autor: Katrin Bühlig Musik: Kilian Oser Kamera: Michael Merkel

Der Leichnam einer jungen Frau lag offensichtlich bereits seit Wochen in ihrer Wohnung, als er gefunden wird und die Stuttgarter Kommissare Thorsten Lannert und Sebastian Bootz die Ermittlungen aufnehmen. Wieso hat niemand Nelly Schlüter vermisst? Weder ihre Eltern noch ihr Bruder und schon gar nicht ihre beste Freundin Fine Slowinski? Im Gegenteil, Fine scheint eher erleichtert, dass Nelly nicht mehr in ihrem Leben mit Ehemann Niclas und dem neuen Baby vorkam. Dass Nellys Ex-Freund Felix Vietze nichts auffiel, wundert die Kommissare weniger - bis sie feststellen, dass die beiden offensichtlich in den Wochen vor dem Tod der jungen Frau telefonischen Kontakt hatten. Alle schildern Nelly als aufgeschlossen und munter, waren aber nicht an mehr Nähe zu ihr interessiert. Und auch bei den Männern, die Nelly beim Online-Dating traf, schien sie keinen Wunsch nach engerem Kontakt ausgelöst zu haben. Sie sei zu anhänglich gewesen, heißt es, hätte gleich intensivere Beziehungen gewünscht. Genau das aber wollte offensichtlich niemand von ihr. War Nelly Schlüter wirklich so einsam, wie es aussieht, fragen sich Thorsten Lannert und Sebastian Bootz und suchen nach der Person, die Nelly besser nicht in ihr Leben gelassen hätte. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.


Film

01:30

90min
Schneewittchen am See
Schneewittchen am See

Liebesdrama, Deutschland 2020 Regie: Alex Schmidt Autor: Sarah Eßer Musik: Therese Strasser Kamera: Timo Moritz

Smilla Witte träumte immer davon, im elterlichen Restaurant Schneewittchen am See als Köchin zu arbeiten. Doch nach dem Tod ihrer Mutter vor zehn Jahren ist sie von zu Hause geflohen. Nun holt Smilla bei einem Besuch in der Heimat die Vergangenheit ein. Sofort gerät sie mit ihrem Vater in Streit um Regina, seine neue Küchenchefin und Partnerin. Kurzerhand reist Smilla früher als geplant ab und besucht ihre Freundin Hedi auf deren Bauernhof. Auf dem Weg dorthin trifft Smilla ihre alte Liebe Jan wieder. Auch ihn hat sie vor zehn Jahren zurückgelassen und seitdem nicht mehr gesehen. Sie begegnen sich vorsichtig, aber die alte Anziehung ist sofort spürbar. Jan fährt Smilla zum Zwergenhof. Hier wohnt ihre Freundin Hedi gemeinsam mit ihrem Bruder Victor und dessen Mann Lorenz. Die beiden Männer staunen nicht schlecht, als sie die schlafende Smilla in ihrer Hängematte vorfinden. Bei ihrer Freundin Hedi ist die Freude riesig, dass Smilla sie erstmals auf dem Bauernhof besucht. Endlich können sie mal Zeit miteinander verbringen. Normalerweise lässt das Smillas Job als Einkäuferin für hochwertiges Olivenöl nicht zu, sie ist immer auf Achse und nur für kurze Stippvisiten in der Heimat. Der Hof und seine sieben liebevollen Bewohner, Hedi, Victor, Lorenz sowie zwei Ferkel und zwei Hühner, lassen Smilla zur Ruhe kommen. Sie tankt Kraft und hilft ihrer Freundin Hedi dabei, deren Webseite für ihren Töpferladen auf Vordermann zu bringen. Dabei kommt sie Jan wieder näher und kann sogar ihr Trauma überwinden: Sie kocht wieder. Seit dem Tod ihrer Mutter hat sie das nicht mehr getan. Für ihren Vater Heinrich scheint das die Chance zu sein, Smilla die Leitung der Küche des Schneewittchen am See zu übertragen. Denn Reginas Augen lassen immer mehr nach, und es häufen sich die Unfälle in der Küche. Aber er hat die Rechnung ohne Regina gemacht, die sich nicht eingestehen will, dass ihre Kräfte immer mehr schwinden, und die alles daransetzt, zu verhindern, dass Smilla ihr ihren Platz streitig macht. Am 4. Advent entführt Schneewittchen am See zu märchenhaften Schauplätzen in Brandenburg und überträgt die altbekannte Geschichte zeitgemäß in die Gegenwart.


Info-Sendung

01:15

30min
Seitenwechsel - Die Welt mit anderen Augen sehen
Seitenwechsel - Die Welt mit anderen Augen sehen

Familien-Chaos im E-Auto - Volle Ladung Richtung Zukunft Dokureihe, Deutschland 2025

Seitenwechsel - Die Welt mit anderen Augen sehen zeigt Menschen, die zu gesellschaftsrelevanten Themen unterschiedliche Ansichten und Lebensweisen haben. Die Zuschauer:innen lernen ihre Werte und Haltungen kennen.


Serie

01:15

50min
Der letzte Bulle

Die Büchse der Pandora Staffel 5: Episode 1 Krimiserie, Deutschland 2014 Regie: Thomas Nennstiel Autor: Arne Nolting - Jan Martin Scharf - Johannes Lackner - Robert Dannenberg - Stefan Scheich Musik: Thomas Klemm Kamera: Francisco Dominguez

Mick und Andreas leiden darunter, dass sie in verschiedenen Abteilungen untergebracht sind. Mick wurde für sein Fehlverhalten mit Streifefahren bestraft, während Andreas inzwischen die Karriereleiter hochgestiegen ist. Doch dort oben wird die Luft bekanntlich dünn... 20 Jahre lang lag der Essener Polizist Mick Brisgau nach einem Kopfschuss im Koma. Dann erwacht er plötzlich und nimmt seinen Dienst wieder auf. Das verläuft nicht ohne Probleme. Und Mick wird später erneut vom Schicksal herausgefordert. Er gilt nach einem Flugzeugabsturz als verschollen, findet dann aber seinen Weg zurück in die Heimat. Jetzt braucht er viel Kraft, um sich im Alltag zurechtzufinden und sein altes Leben aufzunehmen.


Info-Sendung

00:15

105min
LINDA ZERVAKIS. Dumm, duemmer, Deutschland? Raus aus der Bildungskrise!

(Linda Zervakis. Dumm, dümmer, Deutschland? Raus aus der Bildungskrise!) Gesellschaftsreportage, Deutschland 2025

Linda Zervakis geht den sich ständig wiederholenden Bildungskrisen auf den Grund, die bei uns in regelmäßigen Abständen für eine Riesenaufregung sorgen. Denn Deutschland holt bei den Pisa-Studien der letzten Jahre keine guten Noten. Andere Staaten machen es da deutlich besser. Die Journalistin möchte zeigen, was zum Beispiel in den Schulen von Singapur oder Estland besser läuft.


Info-Sendung

01:05

50min
Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin
Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin

(Forensic Files) Aus nächster Nähe Staffel 4: Episode 2 Crimedoku, USA 2020 Regie: Mike Werteen Autor: Paul Dowling - Diana Hunter Jones Musik: Mark Stocker Kamera: Vince Ellis

Eine tief religiöse Bibliothekarin, Ehefrau und Mutter namens Gail Fulton wird in einem ruhigen Vorort von Michigan erschossen. Ein Überwachungsvideo zeigt, dass sie von drei Killern umgebracht wurde. Steckt mehr hinter Fultons Vergangenheit? Schließlich erhalten die Ermittler einen Durchbruch: eine handschriftliche Notiz. Aber wird sie genug Hinweise liefern, um den Drahtzieher dieses grausamen Mordes zu fassen? In jeder Folge werden außergewöhnliche Verbrechen vorgestellt und beleuchtet. Im Fokus steht die Arbeit der Rechtsmediziner, die einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung von kriminellen Taten leisten. Die Fälle sind in den USA geschehen und werden hier nachvollzogen.


Serie

01:25

55min
Love Island VIP
Love Island VIP

Staffel 2: Episode 22 Datingshow, Deutschland 2025

Die Final-Challenge sorgt für Abkühlung - und für ein jähes Aus: Ein Couple muss die Villa kurz vor dem Ziel verlassen. Die drei verbleibenden Paare wollen ihren Finaleinzug feiern, doch auf einer Pressekonferenz stellen Ex-Islander unbequeme Fragen. Dann ist es endlich soweit: Alle Rückkehrer kommen in die Villa, um das wohlverdiente Sieger-Couple zu küren.


Info-Sendung

01:25

55min
Born to Be Wild
Born to Be Wild

John Kay und Steppenwolf Musikporträt, Kanada, Deutschland 2025 Regie: Oliver Schwehm

Steppenwolf zählt zu den legendärsten und zugleich rätselhaftesten Bands der Rockmusik. An der Grenze zwischen Mainstream und psychedelischem Underground wurde ihr Song Born to Be Wild zur Hymne einer ganzen Generation. Der Sound der Kanadier war ein Stich ins Herz des Summer of Love und beendete das Hippie-Zeitalter. Daneben spielte die Gruppe eine entscheidende Rolle bei der Namensgebung eines ganzen Musikgenres: Sie prägte den Begriff Heavy Metal.


Serie

01:15

30min
Hacks
Hacks

Blut wird fließen Staffel 2: Episode 1 Dramedyserie, USA 2022 Regie: Lucia Aniello Autor: Jen Statsky - Ariel Karlin Musik: Carlos Rafael Rivera - David Stal Kamera: Adam Bricker

Zurück in Las Vegas planen Deborah und Ava ihre große Tournee. Deborah ist voller Elan und will allen beweisen, was sie kann. Ava hingegen fürchtet die Auswirkungen einer brisanten E-Mail. Aidans erster MMA-Kampf als Profi steht bevor.


Serie

01:00

45min
Bones - Die Knochenjaegerin
Bones - Die Knochenjaegerin

(Bones) Die Toten Teile im tiefroten Teich Staffel 4: Episode 5 Krimiserie, USA 2009 Regie: Jeannot Szwarc Autor: Josh Berman Musik: Sean Callery Kamera: Gordon Lonsdale

Teile eines Körpers werden in einem Teich gefunden. Da der Kopf fehlt, gestaltet sich die Identifizierung recht schwierig. Schließlich findet das Team heraus, dass es sich bei dem Toten um einen Autor handelt, der psychische Probleme hatte. Die etwas weltfremde Dr. Temperance Brennan arbeitet als forensische Anthropologin am Jeffersonian Institut. Da sie in der Lage ist, aus Leichenresten und Knochen Kriminalfälle zu rekonstuieren und wichtige Spuren zu finden, wird sie immer wieder vom charismatischen FBI-Agenten Seeley Booth beauftragt, ihm bei der Strafverfolgung zu helfen.


Film

00:35

175min
Kevin - Allein in New York
Kevin - Allein in New York

(Home Alone 2: Lost in New York) Komödie, USA 1992 Regie: Chris Columbus Autor: John Hughes Musik: John Williams Kamera: Julio Macat

Details gibt es im entsprechenden Pluspaketsender.


Info-Sendung

01:30

360min
Sendepause
Sendepause

Programmende


Info-Sendung

00:41

59min
70 Jahre Zeit im Bild
70 Jahre Zeit im Bild

Dokumentation, Österreich 2025 Moderation: Tarek Leitner - Nadja Bernhard Gäste: Gerhard Zeiler - Helga Rabl-Stadler

Die ZIB wird 70. Zeit, einen Blick zurück und noch mehrere nach vorn zu machen. Wie hat sich die ZIB in den Jahrzehnten entwickelt? Wofür steht sie? Von den größten Momenten der letzten 70 Jahre bis zu den Herausforderungen in Zeiten von Social Media und Fake News wird der Bogen gespannt. Durch die Sendung führen Tarek Leitner und Nadja Bernhard



TV-Programm heute

TV-Programm digital und immer aktuell. Wer heute Fernsehen sehen will, greift entweder zur Programmzeitschrift oder – vor allem bei jüngeren TV-Zuschauern gang und gäbe – nutzt den elektronischen Programmguide (EPG) seines Vertrauens im Internet. Wir von TVgenial haben 1999 den ersten erfunden und das Genre gegründet :)

Von den Hauptprogrammen Das Erste, ZDF, RTL, Sat.1, ProSieben und Kabel 1 bis hin zu den Spartenkanälen, Dritten Programmen und Sport- oder Infokanälen: Wer das Programm heute kennen will, kann sich kinderleicht durch die Ansicht navigieren.

Stöbern Sie im TV-Programm - für jeden Geschmack etwas dabei

Stöbern Sie im TV-Programm, um die perfekte Show für Ihre Bedürfnisse zu finden. Verpassen Sie nicht die Chance, einen unterhaltsamen Abend mit Freunden oder der Familie zu verbringen. Egal ob Sie nach Action, Drama, Komödie oder Dokumentationen suchen, es ist für jeden Geschmack etwas dabei und vielfältig.

Weitere Informationen zu den TV-Sendungen

Wir bieten für die meisten TV-Sendungen weitere Informationen wie die Sendungsbeschreibung, die Namen des Schauspielers und viele andere Details. Und mit unserer Such- und Erinnerungsfunktion verpassen Sie keine Sendungen mehr in Ihrem TV Programm.

Bei uns natürlich auch immer übersichtlich, was kam gestern im Fermsehprogramm?