Sehen was läuft - jetzt und direkt danach im TV-Programm
02:15
(The Hunters) Krimi, Schweden 1996 Regie: Kjell Sundvall Autor: Björn Carlström Musik: Björn Jason Lind Kamera: Kjell Lagerroos
Nach Jahren in Stockholm kehrt der Polizist Erik (Rolf Lassglrd) nach Nordschweden zurück. In seinem Heimatort möchte er das Erbe seines verstorbenen Vaters antreten. Außerdem hofft er, nach einem hektischen und gefährlichen Leben in der Stadt nun endlich zur Ruhe zu kommen. Doch aus der Beschaulichkeit wird nichts. Von seinem Bruder Leif (Lennart Jähkel) muss Erik erfahren, dass von dem Familienvermögen fast nichts mehr übrig ist - eine Folge der desolaten wirtschaftlichen Lage in dieser entlegenen, von Arbeitslosigkeit heimgesuchten Region. Kaum hat Erik seine neue Stelle bei der örtlichen Polizei angetreten, kommt er mysteriösen Ereignissen auf die Spur. Seit Monaten treibt eine Bande von Wilderern in der Gegend ihr Unwesen: Ganze Rentierherden werden mit modernsten Waffen regelrecht abgeschlachtet. Offenbar sind fast alle jungen Männer der Gemeinde an den brutalen Jagden beteiligt, die ihnen ein üppiges Einkommen garantieren. Die Behörden drücken ein Auge zu, nehmen die Männer doch scheinbar nur ihre uralten Rechte wahr. Erik ist jedoch nicht gewillt, dieses Kavaliersdelikt zu dulden. Hartnäckig folgt er den Spuren der Täter - und gerät nun seinerseits auf die Abschussliste derer, die an einer Vertuschung interessiert sind. Der hervorragend inszenierte und gespielte schwedische Thriller verbindet packende Action mit ökologischem Engagement und psychologischem Tiefgang. Mit bedrückender Genauigkeit schildert der Film die latente Gewalt, die aus einer verschworenen Männerclique erwächst und schließlich außer Kontrolle gerät, so dass alle zivilisatorischen Schranken fallen. Die Spur der Jäger ist modernes europäisches Kino von handwerklicher Klasse und inhaltlicher Qualität. Der Film von Regisseur Kjell Sundvall, der selbst in Norrland aufgewachsen ist, war in Schweden ein großer Kassenerfolg. Sendelänge: 110 Minuten
03:45
Nachtprogramm, Deutschland 2025
Das Füllprogramm zeigt im Nachtprogramm Landschaftsaufnahmen aus deutschen Landen.
02:25
(Midnight in the Switchgrass) Krimi, USA 2021 Regie: Randall Emmett Autor: Alan Horsnail Musik: Liam Westbrook - Robin Stout - Mike Burns Kamera: Bradley Stonesifer - Duane Manwiller
FBI-Agent Karl Helter und Kollegin Rebecca Lombardo arbeiten unermüdlich daran, einen Sexhändlerring zu sprengen. Dabei ist besonders Rebecca die treibende Kraft. - Knallhart
03:50
Psychothriller, Russland, USA 2023 Regie: Nicholas D. Johnson Autor: Will Merrick Musik: Julian Scherle Kamera: Steven Holleran
Als ihre Mutter und deren Partner vermisst werden, ermittelt die Teenagerin June auf eigene Faust. Schnell ist sie mit ihren Online-Skills auch dem FBI einen Schritt voraus. Immer stärker drängt sich der unglaubliche Verdacht einer Scheinentführung auf. Als June immer mehr Geheimnisse über ihre Mutter lüftet, gerät sie selbst in Lebensgefahr. Sie muss sich fragen, wie viel man wirklich über die Menschen weiß, die einem am nächsten stehen.
02:10
(Der Blaulicht Report - Die neuen Einsätze) Webcam-Girl wird on Air entführt Staffel 2: Episode 7 Realitysoap, Deutschland 2015 Regie: Jörg Oppermann - Carsten Bügener - Merza Duderi
Eine Strip-Show im Internet ist der Auslöser für eine Hetzjagd um Leben und Tod durch die ganze Stadt. Wer hat das Webcam-Girl brutal vor laufender Kamera entführt? Und: Die erste große Liebe wird zu einem Alptraum für ein junges Mädchen und ihre Eltern. In dieser fiktiven Serie steht der Berufsalltag von Polizisten, Ärzten und Sanitätern im Mittelpunkt. Ein Kamerateam begleitet die engagierten Einsatzkräfte zu den Unfallorten und begleitet sie dabei, wie sie Menschen retten oder knifflige Fälle lösen.
03:00
(Der Blaulicht Report - Die neuen Einsätze) Frau nutzt Babyklappe aus / Polizei stoppt blutverschmierte Frau Staffel 2: Episode 9 Realitysoap, Deutschland 2015 Regie: Jörg Oppermann - Carsten Bügener - Merza Duderi
Polizei-Beamte, Rettungs-Sanitäter und Feuerwehrleute erzählen von besonderen Fällen. Bei ihren oft berührenden, manchmal lebensgefährlichen und dramatischen Einsätzen müssen sie schnell handeln, um Menschenleben, aber auch das Leben von Tieren zu retten. In jeder Episode werden verschiedene Notfälle rekonstruiert, von der Jagd auf Verbrecher über Auto-Unfälle bis zu Groß-Bränden. Die Einsatz-Kräfte müssen starke Nerven zeigen, manchmal gehen sie dabei an ihre Grenzen. In dieser fiktiven Serie steht der Berufsalltag von Polizisten, Ärzten und Sanitätern im Mittelpunkt. Ein Kamerateam begleitet die engagierten Einsatzkräfte zu den Unfallorten und begleitet sie dabei, wie sie Menschen retten oder knifflige Fälle lösen.
01:05
Dokusoap, Deutschland 2025
04:50
Die Pistole Polizeiserie, Deutschland 2016
Mehrere Streifenteams der Berliner Polizei werden in dieser Doku-Soap bei der Arbeit begleitet. Die Fälle beschäftigen sich mit menschlichen Problemen, leichten und schwerwiegenden Delikten. Alle Einsätze sollen echten Fällen nachempfunden sein und werden nachgestellt, um den Alltag bei der Polizei spannend und unterhaltsam zu demonstrieren: Die Polizisten werden von einer jungen Frau alarmiert, weil ein angetrunkener Wohnungsloser im Park mit einer Waffe hantiert. Dann löst sich ein Schuss ... Die Sripted Reality Show begleitet echte Polizisten bei fiktiven Fällen, die aber so jederzeit tatsächlich passieren könnten. Denn Berlin ist eine Hochburg des Verbrechens, von kleinen Diebstählen bis zu Gewaltverbrechen ist hier alles zu finden. Es gibt nichts, was die Polizeibeamten der Hauptstadt nicht schon erlebt hätten, und so nehmen sie die Zuschauer mit auf ihre tägliche Streife.
00:05
Comedy-Quiz, Deutschland 2025
Joko und Klaas haben ein brandneues Quizformat im Programm. Ihre Show lebt hauptsächlich von dem Überraschungsmoment und von den spontanen Reaktionen der beteiligten Personen. Denn wo die zwei Moderatoren auftauchen und ihre Sendung an den Start bringen, ist bis kurz vorher nicht bekannt. Aber jeder Zuschauer und jede Zuschauerin hat die Chance, die beiden Quizmaster kurzentschlossen zu besuchen und einfach mitzuspielen.
02:55
Spielshow, Deutschland 2025
Bei den Crash Games sollte man sich möglichst oft und möglichst lang auf den Beinen halten. Denn der markige Name der Show deutet es schon an: Es geht für die Kandidaten und Kandidatinnen darum, einen echt schwierigen Parcours ohne Sturz zu meistern. Denn jeder Fehler bringt einen Punktabzug. Die Teilnehmenden treten jeweils in Paaren gegeneinander an. Und am Ende warten dann ein spannendes Finale und satte 5.000 Euro Siegprämie.
01:55
(Forensic Files) Rendezvous mit dem Tod Staffel 1: Episode 5 Crimedoku, USA 2002 Regie: Richard Monahan Autor: Paul Dowling - Diana Hunter Jones Musik: Mark Stocker Kamera: Vince Ellis
Die 23-jährige Tina Biggar wird von ihrem Freund als vermisst gemeldet. Er sagt aus, dass Tina sich mit einem gewissen Ken getroffen habe, der ihr Geld für die Anschaffung eines Autos leihen wollte. In einem weiteren Fall geht es um das Verschwinden der jungen Linda Sobek aus Kalifornien, die als Model für Werbefotos in der Autobranche arbeitet und von ihrem letzten Auftrag nicht zurückkehrte. In jeder Folge werden außergewöhnliche Verbrechen vorgestellt und beleuchtet. Im Fokus steht die Arbeit der Rechtsmediziner, die einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung von kriminellen Taten leisten. Die Fälle sind in den USA geschehen und werden hier nachvollzogen.
02:40
(Forensic Files) Unheilvolle Pläne Staffel 2: Episode 5 Crimedoku, USA 2014 Regie: Mike Werteen Autor: Paul Dowling - Diana Hunter Jones Musik: Mark Stocker Kamera: Vince Ellis
Als ein Mädchen seine Freundin besuchen will, findet sie ein grauenhaftes Blutbad vor: Tiffany Rowell, ihr Freund Marcus Precella, sein Cousin Adelbert Sanchez sowie Tiffanys Freundin Rachael Koloroutis wurden erschossen. Die Polizei geht davon aus, dass die vier jungen Leute den Täter gekannt haben müssen. Da die beiden Männer mit Drogen dealten, konzentrieren sich die Ermittlungen auf deren Bekanntenkreis. In jeder Folge werden außergewöhnliche Verbrechen vorgestellt und beleuchtet. Im Fokus steht die Arbeit der Rechtsmediziner, die einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung von kriminellen Taten leisten. Die Fälle sind in den USA geschehen und werden hier nachvollzogen.
02:10
Familie hält zusammen Staffel 4: Episode 2 Dokusoap, Deutschland 2024
Am Rande von Berlin haben die Punker Paddy, Lausi und Asterix ihr neues Zuhause in einer Kommune gefunden. Zusammen mit ihren Mitbewohnern wollen sie heute einen herzhaften Räubertopf kochen - und gehen dafür erst einmal einkaufen. Auch Monika zieht es zum Supermarkt, weil in Stefans Kühlschrank kaum noch Lebensmittel sind. Die Campingplatzbewohner Willy und Tanja haben sich derweil fest vorgenommen, gesünder zu leben. Kriegen sie die Kurve?
03:05
Zwischen Alltag und Abenteuer Staffel 4: Episode 3 Dokusoap, Deutschland 2024
Jerome hat einen neuen Job, was Malena mit gemischten Gefühlen sieht, denn die Dreifachmama hat nun keine Zeit mehr zum Verschnaufen. Die Punker Paddy und Lausi wiederum machen sich mit einem gemieteten Transporter ein letztes Mal auf den Weg nach Bremerhaven. Derweil hofft Stefan auf eine Finanzspritze in Form von Bürgergeld, weil er zuletzt über seine Verhältnisse gelebt hat. Und Willy und Tanja lassen die Seele auf dem Campingplatz baumeln?
02:25
(Albert und Helene Schweitzer in Afrika - Zwischen Mythos und Wirklichkeit) Dokumentation, Deutschland 2025 Regie: Aaron Thiesen
Albert Schweitzer gilt bis heute als Symbolfigur für Humanität, Moral und Verantwortung - als Urwaldarzt. Er ist Friedensnobelpreisträger und Vordenker einer Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben. Weniger bekannt ist die Rolle seiner Ehefrau Helene Schweitzer. Die Lehrerin und ausgebildete Krankenschwester war von Anfang an Mitbegründerin des Spitals in Lambarene, organisierte trotz Tuberkuloseerkrankung jahrelang dessen Fortbestehen, oft unter großen persönlichen Opfern. Gemeinsam reisten Albert und Helene 1913 nach Gabun, um ein Krankenhaus zu errichten. Der Erste Weltkrieg zwang beide zur Rückkehr nach Europa, doch das Projekt überlebte. Albert kehrte 1924 zurück und begann mit dem Wiederaufbau, Helene koordinierte aus Europa heraus Spenden, Korrespondenzen und die Versorgung mit Medikamenten und medizinischem Gerät. Gemeinsam navigierten sie das Krankenhaus durch den Zweiten Weltkrieg und die politischen Verwerfungen des Kalten Krieges. Für sein Engagement für den Frieden und gegen die Atombombe erhielt Albert Schweitzer 1952 den Friedensnobelpreis und wurde zum Weltstar. Heute wird seine Rolle im kolonialen Kontext, sein paternalistischer Blick auf Afrika und seine Selbstinszenierung als Einzelkämpfer zunehmend kritisch hinterfragt. Die Dokumentation erzählt das Leben von Albert und Helene Schweitzer als Geschichte zweier außergewöhnlicher Persönlichkeiten und fragt, wie sich der Blick auf die Schweitzers verändert, wenn man ihn nicht nur aus europäischer, sondern auch aus afrikanischer Perspektive betrachtet.
03:10
(Wohin ich geh? - Das Mahler - Projekt) Eine Reise mit Gustav Mahler Dokumentation, Deutschland 2022 Regie: Alexander Saran Musik: Carl Loewe - Gustav Mahler
Die zehnköpfige österreichische Musicbanda Franui und der Chor des Bayerischen Rundfunks treffen in Wohin ich geh? erstmals aufeinander. Die besonderen Qualitäten dieser beiden Klangkörper verschmelzen zu einem neuen Ganzen: In einem Studio des Bayerischen Rundfunks in München interpretieren sie gemeinsam Lieder von Gustav Mahler und seinem Vorbild Carl Loewe. Dabei verweisen sie auch auf ihre alpine Herkunft: Eines von Mahlers Komponierhäuschen steht bis heute in Toblach, einer Gemeinde in Südtirol, im Pustertal. Aus dem Nachbarort Innervillgraten in Osttirol stammt die Musicbanda Franui. Das Ensemble Franui legt die volksmusikalischen Inspirationsquellen von Gustav Mahler frei und bricht groß besetzte Orchesterlieder auf Kammermusikfassung mit Hackbrett, Trompeten, Akkordeon, Saxofon und Kontrabass herunter. Der Chor singt die Liedverse mehrstimmig, arrangiert von Howard Arman, seinem langjährigen künstlerischen Leiter. Er ist zugleich die Verbindung zwischen Franui und dem Chor: Er war einst Chorleiter an einem Konvent in Tirol, an dem viele der Mitglieder von Franui unterrichtet wurden. Die Dokumentation zeigt die Aufnahme der Stücke in einem stimmungsvoll ausgeleuchteten Studio, gefilmt mit Arri-Kameras im Kino-Look. Originalaufnahmen aus Innervillgraten und Toblach lassen die Bergwelt Tirols, die Mahler so stark inspirierte, unmittelbar erfahrbar werden.
02:05
(The Terminal) Komödie, USA 2004 Regie: Steven Spielberg Autor: Andrew Niccol - Sacha Gervasi - Jeff Nathanson Sound: Ron Judkins Musik: John Williams Kamera: Janusz Kaminski - Bernard Evans
Viktor Navorski befindet sich gerade in einer Passagiermaschine auf dem Weg nach New York, als zu Hause, im Osten von Europa, ein Staatsstreich stattfindet. Die amerikanische Regierung bricht daraufhin die diplomatischen Beziehungen ab. So kann er den Flughafen aufgrund der Formalitäten jahrelang nicht mehr verlassen.
04:05
Drama, USA 2013 Regie: Paul Greengrass Autor: Billy Ray - Richard Phillips - Stephan Talty Kamera: Barry Ackroyd
Hätte sein mulmiges Gefühl den Containerschiff-Kapitän Richard Phillips warnen sollen? Er schiebt seine Bedenken beiseite und geht an Bord der MV Maersk Alabama, die das Horn von Afrika umrunden soll. Doch vor Somalia entern Piraten das Schiff. Phillips will wenigstens seine Mannschaft schützen und bietet sich den Freibeutern als Geisel an, wenn sie die Männer gehen lassen. Während er mit dem Anführer Muse verhandelt, naht ein Rettungskommando.
02:10
Infomercial, Deutschland 2025
Eine bunte Produktpalette von Haushaltswaren über Schmuck bis hin zu Elektrogeräten, Handys und Kameras ist Bestandteil dieser Verkaufsshow.
05:10
Braut aus dem Ausland Staffel 2: Episode 5 Justizserie, Deutschland 2012
Mehr als 25.000 deutsche Männer suchen sich jedes Jahr eine Frau im Ausland. Auch Arno hat für sich eine wesentlich jüngere Frau in der Ukraine gefunden. Doch anstatt seine Liebe genießen zu können, muss er sich gegen Vorurteile wehren. In jeder Folge geht es um einen neuen Rechtsfall, bei dem sich Kontrahenten gegenüber stehen. Juristen beurteilen das Geschehen, das von Amateurschauspielern nachgestellt wird. Behandelt werden verschiedenste Themen des Alltags wie Familienstreitigkeiten oder Ärger bei Renovierungen.
02:15
(The Babymakers) Komödie, USA 2012 Autor: Gerry Swallow - Peter Gaulke Musik: Edward Shearmur Kamera: Frank G. DeMarco
Details gibt es im entsprechenden Pluspaketsender.
04:15
(SUSI.LIVE) p*rno Clips, Schweiz 2025
Details gibt es im entsprechenden Pluspaketsender.
02:00
Väter Staffel 2: Episode 3 Arztserie, Österreich, Deutschland 2009 Regie: Axel de Roche Autor: Silke Neumayer - Michael Baier Musik: Jens Langbein - Robert Schulte Hemming Kamera: Hartmut Lange
Susanne wendet sich an Martin um Hilfe. Während einer Segeltour ist ihr Mann verschwunden und sie befürchtet, er könnte ertrunken sein. Schwer unterkühlt wird er schließlich im Schilf aufgefunden. Seine Genesung schreitet nur schleppend voran und eine routinemäßige Untersuchung ergibt eine erste erschütternde Diagnose. Dr. Kahnweiler hat Probleme ganz anderer Art. Sein Vater Wolfgang, zu dem er seit Jahren keinen Kontakt mehr hat, taucht plötzlich schwer alkoholisiert in der Klinik auf. Neuauflage der gleichnamigen Arztserie aus den 90er Jahren: Der Chirurg Dr. Martin Gruber kehrt nach 15 Jahren im Ausland in sein Heimatdorf in den Bergen zurück. Hier versucht Dr. Roman Melchinger ihn zu überzeugen, seine Praxis zu übernehmen. Martin will eigentlich zurück nach Amerika, doch als er hört, dass er eine Tochter hat, ändert sich alles.
02:45
Zuspitzungen Staffel 2: Episode 4 Arztserie, Österreich, Deutschland 2009 Regie: Axel de Roche Autor: Philipp Roth Musik: Jens Langbein - Robert Schulte Hemming Kamera: Hartmut Lange
Nach dem Branddesaster auf dem Gruberhof kämpft Hans ums nackte Überleben. Der neue Bankdirektor verweigert den dringend benötigten Kredit und will ihn zu einem Verkauf zwingen. Martin nimmt aus beruflichen Gründen Kontakt zu seiner Ex-Verlobten Julia auf, einer begnadeten Onkologin. Bei Susannes Mann Jörg hat er Symptome festgestellt, die offenbar auf Krebs im Endstadium hindeuten, doch es gibt Ungereimtheiten. Bis die rettende Diagnose gestellt werden kann, ist es ein weiter Weg. Neuauflage der gleichnamigen Arztserie aus den 90er Jahren: Der Chirurg Dr. Martin Gruber kehrt nach 15 Jahren im Ausland in sein Heimatdorf in den Bergen zurück. Hier versucht Dr. Roman Melchinger ihn zu überzeugen, seine Praxis zu übernehmen. Martin will eigentlich zurück nach Amerika, doch als er hört, dass er eine Tochter hat, ändert sich alles.
TV-Programm digital und immer aktuell. Wer heute Fernsehen sehen will, greift entweder zur Programmzeitschrift oder – vor allem bei jüngeren TV-Zuschauern gang und gäbe – nutzt den elektronischen Programmguide (EPG) seines Vertrauens im Internet. Wir von TVgenial haben 1999 den ersten erfunden und das Genre gegründet :)
Von den Hauptprogrammen Das Erste, ZDF, RTL, Sat.1, ProSieben und Kabel 1 bis hin zu den Spartenkanälen, Dritten Programmen und Sport- oder Infokanälen: Wer das Programm heute kennen will, kann sich kinderleicht durch die Ansicht navigieren.
Stöbern Sie im TV-Programm, um die perfekte Show für Ihre Bedürfnisse zu finden. Verpassen Sie nicht die Chance, einen unterhaltsamen Abend mit Freunden oder der Familie zu verbringen. Egal ob Sie nach Action, Drama, Komödie oder Dokumentationen suchen, es ist für jeden Geschmack etwas dabei und vielfältig.
Wir bieten für die meisten TV-Sendungen weitere Informationen wie die Sendungsbeschreibung, die Namen des Schauspielers und viele andere Details. Und mit unserer Such- und Erinnerungsfunktion verpassen Sie keine Sendungen mehr in Ihrem TV Programm.
Bei uns natürlich auch immer übersichtlich, was kam gestern im Fermsehprogramm?