zdf-neo TV Programm am 03.05. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 03.05. auf zdf-neo / zdf-neo im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

zdf-neo Programm Samstag

   zdf-neo TV Programm vom 03.05.
   Was läuft beim TV Sender zdf-neo

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Talkshow, Deutschland 2024True
Neo Ragazzi
Sophie Passmann und Tommi Schmitt laden ein zu 45 Minuten bester Unterhaltung in entspannter Atmosphäre. Willkommen sind alle, Getränke gehen aufs Haus. In ihrer gemeinsamen Talkshow treffen die beiden Hosts auf Gäste aus den verschiedensten Bereichen von Popkultur, Sport, Musik, Fernsehen, Internet und Schauspiel. Zu Gast in dieser Sendung sind Mark Forster, Gundula Gause und Tahsim. Neo Ragazzi nimmt sich selbst sowie das Genre Talkshow ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Dort geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufregerdebatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainmentfaktor zurück in die Talkshowlandschaft zu bringen. Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Fernsehfloskeln. Unerwartet sind auch die Gästekonstellationen bei Neo Ragazzi. Dort trifft TV-Entertainment auf junge Internetphänomene, dort begegnen sich Newcomer und erfahrene Strippenzieherinnen und Strippenzieher hinter den Kulissen, dort tauschen sich Sportstars und Bühnengrößen aus.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Game Two) Gamesmagazin, Deutschland 2025True
Game Two #373
Aktuelle Videospiele, die neuesten Gaming-Trends und eine ordentliche Prise Humor: Game Two verbindet Gaming und Comedy und spricht dabei alle an - egal ob Hardcore-Spieler oder Neuling.
 16:9 HDTV
Surfen Staffel 2: Episode 1 Spionageserie, England, USA 2021 Regie: Rebecca Gatward - Brian OMalley Autor: Guy Burt Musik: Raffertie Kamera: Ben WheelerTrue
Alex Rider
Alex versucht die Erinnerungen an seine tödliche Mission in Point Blanc hinter sich zu lassen und in ein normales Leben zurückzukehren. Doch er wird von Albträumen geplagt und begegnet in seinem täglichen Leben immer wieder dem Mann mit der Narbe. Sind die Begegnungen real oder Einbildung? Bei einem Campingurlaub an der Küste Cornwalls lernt Alex die hübsche Sabina kennen. Kurz nachdem Alex Sabina zu Hause abholt, fliegt die Villa in die Luft. Alex hegt einen Verdacht.
 Untertitel 16:9 HDTV
Jagd Staffel 2: Episode 2 Spionageserie, England, USA 2021 Regie: Rebecca Gatward Autor: Guy Burt Musik: Raffertie Kamera: Ben WheelerTrue
Alex Rider
Bei einem Cyberangriff auf das Pentagon wären beinahe die Nuklearcodes geknackt worden. Die Spur der Hacker führt die Ermittler von FBI und CIA nach London. Alex arbeitet im Hintergrund. Sabinas Vater liegt nach der Explosion in einem Krankenhaus in London im Koma. Alex macht sich Sorgen, dass auch er in Gefahr sein könnte. Als ein Unbekannter im Krankenhaus auftaucht, festigt sich Alex Entschluss, das Department zu kontaktieren.
 Untertitel 16:9 HDTV
Spiegel Staffel 2: Episode 3 Spionageserie, England, USA 2021 Regie: Rebecca Gatward Autor: Guy Burt Musik: Raffertie Kamera: Ben WheelerTrue
Alex Rider
Trotz Blunts Warnungen führt Alex seine Ermittlungen auf eigene Faust weiter. Über den Spion Smithers steht er weiterhin in Kontakt mit dem Department. Was hat Alex genau vor? Mit seiner und der Hilfe seiner Freunde, entdeckt Alex eine neue Spur, die ihn mit dem Pentagon-Hack in Verbindung bringt und ins Fadenkreuz von Smoking Mirror. Dieser spürt Alex auf und vereinbart ein Treffen, um Informationen auszutauschen. In der Zwischenzeit bereitet der Milliardär und Spieleentwickler Damian Cray den Launch seines neuen Spiels Feathered Serpent 2 vor. Unterdessen sucht auch die Abteilung für Spezialoperationen weiter nach Smoking Mirror, doch Alex ist ihnen einen Schritt voraus. Das Treffen von Smoking Mirror und Alex läuft nicht wie geplant. Alex ist in Gefahr und wird Zeuge von etwas Schrecklichem.
 Untertitel 16:9 HDTV
Schlange Staffel 2: Episode 4 Spionageserie, England, USA 2021 Regie: Rebecca Gatward Autor: Guy Burt Musik: Raffertie Kamera: Ben WheelerTrue
Alex Rider
Nach dem Anschlag auf Smoking Mirror ist Alex entschlossen, herauszufinden, wer für die Angriffe auf den Hacker und Ed Pleasance verantwortlich ist. Die Spur führt zu Damian Cray. Alex vertraut diese Informationen Sabina an, die ihm nicht glaubt und sich distanziert. Auch als Alex Smithers kontaktiert, findet er keinen Rückhalt. Alex ist sicher, dass das Spiel Feathered Serpent 2, das von Cray entwickelt wurde, Hinweise enthält. Mit der Hilfe von Tom schleust sich Alex in eine Veranstaltung von Damian Cray. Dabei gibt er vor, der berühmte Gamer K7 zu sein, um das Interesse von Cray zu wecken. Dieser fordert ihn dazu heraus, sein neues Spiel zu gewinnen. Dabei wird Cray immer rücksichtsloser. Der wahre K7 hilft Alex aus einer gefährlichen Situation zu entkommen. Dabei wird er überrascht, wer wirklich hinter der geheimen Identität des Gamers K7 steckt.
 Untertitel 16:9 HDTV
Bedrohung Staffel 2: Episode 5 Spionageserie, England, USA 2021 Regie: Jon Jones - Rebecca Gatward Autor: Guy Burt Musik: Raffertie Kamera: Ben WheelerTrue
Alex Rider
Alex ist überzeugt, dass Damian Crays neues Spiel Feathered Serpent 2 mehr in sich birgt, als es vorgibt. Er versucht, mit Tom und Kyra mehr darüber herauszufinden. Dazu brechen die drei in die Schule ein und nutzen die Computer, um an den Quellcode des Spiels zu kommen. Unterdessen organisiert Cray ein Spenden-Event, bei dem die Präsidentin der Vereinigten Staaten anwesend sein soll. Alex Warnung bezüglich Damian Cray geht Smithers nicht mehr aus dem Kopf.
 Untertitel 16:9 HDTV
Überfall Staffel 2: Episode 6 Spionageserie, England, USA 2021 Regie: Jon Jones - Rebecca Gatward - Brian OMalley Autor: Guy Burt Musik: Raffertie Kamera: Ben WheelerTrue
Alex Rider
Alex, Tom und Kyra reisen nach Amsterdam, um das Herz von Damian Crays Operation zu infiltrieren, während das Department seine Aufmerksamkeit auf Crays bevorstehendes Treffen richtet. Cray trifft sich mit der Präsidentin der Vereinigten Staaten. Alan Blunt glaubt, dass die Terrororganisation Scorpia wieder aktiv ist und möglicherweise das Sicherheitspersonal von Cray kontrolliert.
 Untertitel 16:9 HDTV
Mörder Staffel 2: Episode 7 Spionageserie, England, USA 2021 Regie: Rebecca Gatward - Jon Jones Autor: Guy Burt Musik: Raffertie Kamera: Ben WheelerTrue
Alex Rider
Im Forschungszentrum kommt es zur Konfrontation zwischen Alex und Cray. Während die Situation für Alex und Kyra immer gefährlicher wird, wird der Lounge von Feathered Serpent 2 sabotiert. Jack riskiert viel, um Alex zu helfen, doch der Preis für ihren Einsatz ist hoch. Alex und Kyra gelingt es, den Quellcode zu übertragen. Ihre Flucht wird zu einer gefährlichen Herausforderung.
 Untertitel 16:9 HDTV
Schlag Staffel 2: Episode 8 Spionageserie, England, USA 2021 Regie: Rebecca Gatward Autor: Guy Burt Musik: Raffertie Kamera: Ben WheelerTrue
Alex Rider
Alex erfährt endlich Crays kompletten Plan. Doch es nutzt ihm nicht viel, solange er und Sabina von Cray als Geiseln gehalten werden. Feathered Serpent 2 geht online. Millionen User und Spieler sind dabei, und Crays Plan geht auf. Ein so generierter Supercomputer setzt die Nachrichtensatelliten weltweit offline und ermöglicht dem Tech-Milliardär Zugriff auf nukleare Codes. Für Alex beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Ausgerechnet auf der Air Force One kommt es zum Showdown, bei dem Alex erneut auf Yassen Gregorovitch trifft - den Mann, der seinen Onkel auf dem Gewissen hat. Diesmal ist nicht nur Alex Intelligenz gefragt, um eine nukleare Katastrophe zu verhindern. Als alles verloren scheint, bekommt Alex Hilfe von völlig unerwarteter Seite und erhält einen Hinweis auf die Mörder seiner Eltern. Wieder vereint mit Jack und seinen Freunden, überreicht Mrs. Jones ein ganz besonderes Geschenk an Alex.
 Untertitel 16:9 HDTV
Macht dich Humor erfolgreich? Reportagereihe, Deutschland 2024 Moderation: Lisa BudzinskiTrue
Warum brauchen wir Humor, gibt es ein Zuviel davon, und warum kann Humor heilsam sein? Lisa Budzinski trifft Comedian Serdar, dessen Humor ihm half, mit Anfeindungen klarzukommen. Lisa trifft den ehemaligen Erzieher Serdar Karibik. Er macht ständig Witze, will andere zum Lachen bringen, kann nicht ernst sein. Heute ist er über Schmähungen hinweg, steht selbstbewusst, vornehmlich im Ländle, mit seinem Comedyprogramm auf der Bühne. Warum Humor also heilsam sein kann, das erfährt Lisa bei Professorin Tabea Scheel. Sie ist Humorforscherin und Psychologin an der Europa-Universität in Flensburg. Sie erläutert, warum Humor nicht nur eine spaßige Sache ist, sondern warum er durchaus das Zeug hat, Beziehungen nachhaltig zu ruinieren.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Secrets Of the Night) Land Staffel 1: Episode 1 Landschaftsbilder, Deutschland 2020 Regie: Francesca DAmicis - Sahar Eslah Kamera: Moritz Garhammer - Gereon Holtschneider - Tobias Kaufmann - Adnane KorchyouTrue
 Untertitel 16:9 HDTV
Von Vulkanen und Riesenflößen Staffel 1: Episode 1 Dokureihe, Deutschland 2016 Regie: Florian Breier - Christian StiefenhoferTrue
Urelefanten am Flussufer, ein Tsunami im Rheintal, römische Besatzer und Riesenflöße, die bis nach Holland fahren. Terra X erzählt die bewegte Geschichte des Rheins. Sein Weg führt von den Alpen bis zur Nordsee. Schon im Altertum ist er hart umkämpft. Doch bald wird er mit Städten wie Köln zum Zentrum von Wirtschaft und Zivilisation. Und mit der Nibelungensage zum Ort der Märchen und Mythen. 1914 entdeckte man bei Bonn ein steinzeitliches Grab mit zwei 14 000 Jahre alten Skeletten, den Oberkasseler Menschen. Mithilfe dieser Funde konnten Forscher in den vergangenen Jahren das Leben am Rhein während der Eiszeit rekonstruieren. Eine Welt wie im heutigen Skandinavien, in der diese frühen Rheinländer Elche jagten und mit Harpunen Lachse im Fluss erbeuteten. Die Nachfahren der Oberkasseler Menschen erlebten am Ende der Eiszeit die größte Naturkatastrophe, die sich jemals am Rhein ereignet hat. Als am Mittelrhein nur wenige Kilometer vom Fluss entfernt vor knapp 13 000 Jahren ein Vulkan ausbrach, rasten Glutlawinen über das Land und türmten im Rheintal eine Barriere auf, die den Fluss zu einem gewaltigen See aufstaute. Schließlich durchbrach der Rhein den Damm, und eine zerstörerische Flutwelle ergoss sich flussabwärts. In der Antike siedelten Kelten und Germanen am Rhein, bis die Römer kamen. Wie später noch oft in seiner Geschichte, markierte der Fluss eine Grenze, hier Zivilisation und Kultur, dort Wildheit und Barbarei. Aber diese Grenze verschwand bald. Unter den Römern blühte der Handel. Sie bauten Brücken und Legionslager, aus denen sich die ersten Städte entwickelten. Köln wurde zur Metropole. Diese Stellung konnte die Stadt auch später behaupten, weil sie 1259 das Stapelrecht einführte. 600 Jahre lang wurden in Köln alle Rheinschiffe gezwungen, ihre Waren abzuladen und zum Verkauf anzubieten: die Lage am Fluss als einträgliches Geschäftsmodell. Der Rhein wurde zu einem der wichtigsten Verkehrswege Europas. Eine Sensation waren im 18. Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Von Malaria und Tausendflut Staffel 1: Episode 2 Dokureihe, Deutschland 2016 Regie: Florian Breier - Christian StiefenhoferTrue
Der Rhein (2/2): Von Malaria und Jahrtausendfluten Der Rhein fließt durch sechs Länder, doch kein Volk ist ihm so verbunden wie die Deutschen. Für sie ist er Vater Rhein. Bis ins 19. Jahrhundert fielen viele Rheinbewohner der Malaria zum Opfer. Besonders am Oberrhein verwandelten Hochwasser die Ufergebiete immer wieder in sumpfige Brackwassergebiete - ideal für Mücken. Die Ausmaße vom Hochwasser waren niemals katastrophaler als im Sommer 1342. Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wilde Küsten, Götter und segelnde Drachen Geschichtsdoku, Deutschland 2020 Regie: Martin PapirowskiTrue
Mythos Nordsee
Mythos Nordsee (1/2): Wilde Küsten, Götter und segelnde Drachen Mythos Nordsee (2/2): Goldene Zeiten, Piraten und der Blanke Hans In dieser Folge wird die Geschichte des Nordseeraums erzählt, von seiner Entstehung am Ende der letzten Eiszeit bis in die Gegenwart. Die Doku zeigt Völker und Nationen, deren Schicksal mit der Nordsee verwoben ist, und spürt den Mythen nach, die sich um das Meer ranken. Vom legendären Avalon über untergegangene Städte bis zum Seemannsgarn von Totenschiffen, Meeresgöttinnen und Riesenkraken.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wilde Küsten, Götter und segelnde Drachen Geschichtsdoku, Deutschland 2020 Regie: Martin PapirowskiTrue
Mythos Nordsee (1/2): Wilde Küsten, Götter und segelnde Drachen Mythos Nordsee (2/2): Goldene Zeiten, Piraten und der Blanke Hans In dieser Folge wird die Geschichte des Nordseeraums erzählt, von seiner Entstehung am Ende der letzten Eiszeit bis in die Gegenwart. Die Doku zeigt Völker und Nationen, deren Schicksal mit der Nordsee verwoben ist, und spürt den Mythen nach, die sich um das Meer ranken. Vom legendären Avalon über untergegangene Städte bis zum Seemannsgarn von Totenschiffen, Meeresgöttinnen und Riesenkraken.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Verschollen Staffel 5: Episode 1 Wissenschaftsserie, Deutschland 2023 Regie: Axel SandTrue
Harald Lesch macht sich in dieser Folge auf die Suche nach Siedlungen, Flotten und ganzen Heeren, die im Laufe der Geschichte spurlos verschwanden. Im 16. Jahrhundert wird die erste englische Kolonie in Amerika gegründet. Doch nur wenige Jahre später fehlt von Roanoke und seinen Bewohnern jede Spur. Nun scheint das Rätsel gelöst. Diese und andere Geschichten werden in der Doku beleuchtet.
 Untertitel 16:9 HDTV
Rätselhafte Bauten Staffel 2: Episode 2 Wissenschaftsserie, Deutschland 2020 Regie: Axel Sand - Peter Prestel Musik: Robert Eisch - Johannes Ellerbrock - Florian Lüttich - Christoph Weis Kamera: Andreas Baumberger - Gary Krosnoff - Tobias Oberberger - Maximilian Schecker - Florian SchlammingerTrue
Ungelöste Fälle der Archäologie (4): Rätselhafte Bauten Weltweit gibt es immer wieder rätselhafte Funde. Auch in dieser Staffel von Terra X - Ungelöste Fälle der Archäologie sucht Harald Lesch nach neuen Antworten auf alte Fragen. Seit Jahrtausenden errichten Menschen verschiedenste Bauten. Sie dienen als Wohnungen, Gotteshäuser oder zu Zwecken, die bis heute unbekannt sind. Manche wurden bewusst versteckt errichtet, andere gerieten in Vergessenheit und wurden zufällig wiederentdeckt. Überall auf der Welt finden sich Bauwerke, die Rätsel aufgeben. Die Fragen reichen vom Sinn und Zweck der Monumente über ihre Erbauer bis hin zur Art und Weise ihrer Errichtung. Seit seiner Erbauung strahlen die hellen Mauern des Castel del Monte weithin über die Landschaft Apuliens im Süden Italiens. Errichtete Kaiser Friedrich II. hier eine steinerne Krone, oder verstecken sich in den Mauern Hinweise auf ganz andere Gebäude, wie die Cheopspyramide, die Kathedrale von Notre-Dame in Paris oder der Felsendom in Jerusalem? Mehr als 1000 Jahre in Vergessenheit geriet hingegen der größte buddhistische Tempel weltweit: Borobudur. Erbaut zwischen 750 und 850 nach Christus, wurde die Anlage bereits im 10. Jahrhundert verlassen und erst im frühen 19. Jahrhundert wiederentdeckt. Noch sehr viel älter, aber nicht weniger geheimnisvoll, sind 170 regelmäßig angeordnete Steinhügel, die Wissenschaftler auf dem Grund des Bodensees fanden. Sie stammen wohl aus der Jungsteinzeit, ihr Verwendungszweck aber gibt Rätsel auf. Ein Objekt auf dem Boden der Ostsee datiert dagegen in die jüngste Vergangenheit und findet sich trotzdem in keiner einschlägigen Datenbank. Seine Spur führt zurück in die Zeit des Kalten Krieges, als Deutschland noch ein geteiltes Land war.
 Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Verlorene Welten Staffel 3: Episode 6 Dokureihe, Deutschland 2021 Regie: Peter Prestel - Axel SandTrue
Ungelöste Fälle der Archäologie (2/2): Verlorene Welten In dieser Staffel Terra X - Ungelöste Fälle der Archäologie begibt sich Harald Lesch auf die Suche nach legendären Stätten und untergegangenen Reichen. Die Landkarte der Geschichte hat noch weiße Flecken. So gibt das sagenumwobene Atlantis seit Jahrhunderten Rätsel auf, und das untergegangene Inselreich ist nur eine von unzähligen verlorenen Welten, die Entdecker, Forscher und Archäologen in Atem halten. Seit der griechische Philosoph Platon Atlantis vor mehr als 2000 Jahren erstmals erwähnte, beschäftigten sich Wissenschaftler mit der Frage, ob es die Seemacht überhaupt je gab, die einst über große Teile Europas und Afrikas geherrscht haben soll. Real ist hingegen das deutsche Atlantis. Im äußersten Norden Deutschlands suchen Archäologen mitten im Wattenmeer nach den Überresten der Handelsmetropole Rungholt, die, zusammen mit einem ganzen Landstrich, im 14. Jahrhundert bei einer verheerenden Sturmflut in den Fluten der Nordsee verschwand. Nur bei Ebbe können die Forscher das ehemalige Siedlungsgebiet vermessen und etwaige Funde bergen. Nur wenige Stunden später erobert die Flut das Land zurück. Seit ihrer Erbauung zugänglich und trotzdem für Jahrhunderte so gut wie vergessen war eine der spektakulärsten Stätten des Inkareiches: Machu Picchu, erbaut auf dem Gipfel des gleichnamigen Berges in 2430 Metern Höhe. Lange suchten Wissenschaftler eine Antwort auf die Frage, warum die Inka gerade dort eine Stadt errichteten. War die relative Unzugänglichkeit in luftiger Höhe der einzige Grund, oder gibt es vielleicht noch andere Erklärungsmöglichkeiten? Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
 Untertitel 16:9 HDTV
Rätselhafte Amazonen Staffel 4: Episode 8 Dokureihe, Deutschland 2022 Regie: Axel SandTrue
Ungelöste Fälle der Archäologie (2/2): Rätselhafte Amazonen Unzählige Legenden ranken sich um das Volk der Amazonen. Ihre Spuren lassen sich überall auf der Welt finden, nicht nur in der antiken, sondern auch in der Neuen Welt. Antike Autoren berichten von kühnen Reiterinnen, die selbst die härtesten Krieger das Fürchten lehrten. Sie stammen angeblich aus den Steppen Eurasiens, doch bisher ist jeder Versuch gescheitert, ihre Heimat zu lokalisieren. Sie waren kämpfende, männermordende Frauen, die den Griechen Angst und Schrecken einjagten. Weit im Osten der antiken Welt sollen sie gelebt haben, so die Legende. Prof. Jochen Fornasier gräbt zusammen mit ukrainischen Kollegen in der alten griechischen Kolonie Olbia. Die Stadt am Schwarzen Meer, östlich von Odessa gelegen, gilt als Tor zur Welt der Skythen. Und in jenem legendären Reitervolk aus den Steppen des Ostens vermuten die Forscher um Fornasier die Ursprünge des Amazonen-Mythos. Die Grabungen zeigen, dass die Griechen in Olbia in regem Austausch mit den Steppenvölkern des Ostens standen und von dort nicht nur Waren, Sklaven und goldenen Schmuck bezogen, sondern auch Nachrichten und Geschichten. Gräberfunde von mit Waffen bestatteten Frauen sind ein eindeutiges Indiz dafür, dass es unter den Steppenvölkern zumindest einige Kämpferinnen gegeben haben muss. Doch die Forschungen in Olbia zeigen auch, dass sich das Amazonen-Volk sehr schwer fassen lässt. Aber nicht nur in Asien soll es Frauen gegeben haben, die wie Männer kämpften. In der Neuen Welt verdankt ihnen angeblich einer der längsten Flüsse der Erde seinen Namen, und in Afrika ist die Erinnerung an sie bis heute lebendig. Die Spur der geheimnisvollen Kriegerinnen zieht sich von der Antike bis in die Gegenwart. Neue Ausgrabungen in der Neuen und der Alten Welt bringen Licht in das Dunkel um die rätselhaften Amazonen. Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Eine kurze Geschichte über...) Das Mittelalter Staffel 1: Episode 2 Dokureihe, Deutschland 2020 Regie: Nina Koshofer - Robert Wiezorek Autor: Daniel Sich Kamera: Torbjörn KarvangTrue
Terra X: Eine kurze Geschichte ueber...
Eine kurze Geschichte über ... (1/3): Das Mittelalter Das Mittelalter reicht vom Untergang des Römischen Reiches bis zur Erfindung des Buchdrucks. Gewaltige Burgen und Kathedralen zeigen eindrücklich, zu welchen Leistungen die Menschen damals fähig waren.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Eine kurze Geschichte über...) Die Hexenverfolgung Staffel 1: Episode 3 Dokureihe, Deutschland 2020 Regie: Nina Koshofer - Robert Wiezorek Kamera: Torbjörn KarvangTrue
Eine kurze Geschichte über ... (2/3): Die Hexenverfolgung Die Hexenprozesse der Vergangenheit schockieren noch heute. Bis 1780 fielen ihnen etwa 50.000 Menschen in Europa zum Opfer - über die Hälfte davon im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Eine kurze Geschichte über...) Das alte Ägypten Staffel 1: Episode 1 Dokureihe, Deutschland 2020 Regie: Nina Koshofer - Robert Wiezorek Autor: Sabine Klauser Kamera: Martin Christ - Torbjörn Karvang - Achim SeckTrue
Eine kurze Geschichte ueber ...
Eine kurze Geschichte über ... (3/3): Das alte Ägypten 3000 Jahre Hochkultur am Nil. Kein Reich existierte länger, keines war seiner Zeit so weit voraus. Monumentale Tempel, die Grabanlagen im Tal der Könige und vor allem die Pyramiden von Gizeh zeugen von den Leistungen der alten Ägypter. Mirko Drotschmann erzählt ihre faszinierende Geschichte. Was war das Geheimnis dieser einzigartigen Erfolgsstory? Welche Bedeutung hatte der Totenkult? Drotschmann geht auf Spurensuche in ägyptischen Museen, trifft Mumienforscher und ist hautnah dabei, wenn Ingenieure an der Uni Kassel eine geniale Technik entschlüsseln, die für den Bau der Pyramiden genutzt wurde. Computeranimationen zeigen, wie die Pyramiden von Gizeh zur Zeit der Erbauung ausgesehen haben und welche Geheimnisse noch heute in ihrem Inneren verborgen sind.
 Untertitel 16:9 HDTV
Der Junge hinter der Goldmaske Dokumentation, Deutschland 2022 Regie: Andy Webb - Martin Becker - Nina Koshofer - Stefan Schneider Moderation: Mirko Drotschmann Autor: Sabine Klauser Musik: Claude Chalhoub Kamera: Adnane Korchyou - Bassem El KashefTrue
Tutanchamun ist die Ikone des Alten Ägypten. Der Terra X-Moderator Mirko Drotschmann reist ins Land am Nil, erklärt die neueste Forschung und nähert sich dem Jungen hinter der Goldmaske. Die Entdeckung seiner Mumie mit der Goldmaske machte Tutanchamun zum Superstar. Dabei zählt der Kindkönig nicht zu den großen Pharaonen der ägyptischen Geschichte. Doch das Bild muss revidiert werden, wie Mirko Drotschmann auf seiner Spurensuche herausfindet. Die goldene Totenmaske von Tutanchamun ist der berühmteste archäologische Fund Ägyptens. Vor allem die tiefschwarz schimmernden Augen aus Obsidian ziehen viele Menschen in den Bann. Sie scheinen wie ein Fenster in die Seele des jungen Pharao. Wer ist der Junge hinter der Goldmaske? Was haben Forscher über sein Leben und sein Wirken herausfinden können? Was geben die 5400 Grabbeigaben über ihn preis? Terra X-Moderator Mirko Drotschmann will das herausfinden. Er trifft prominente Experten, folgt Tutanchamuns Lebensstationen in Ägypten und erhält exklusiven Einblick in die Restaurierungswerkstätten und Labore der Archäologen. Im Ägyptischen Museum in Kairo ist der Moderator dem Rätsel um Tutanchamuns Mutter auf der Spur. Im Tempelbezirk von Karnak geht er der Frage nach, ob der Pharao nur eine Marionette seiner Berater war oder ob er nicht doch eigene Impulse gesetzt hat. Es gibt nur wenige Daten über Tutanchamun. Umso vielfältiger sind die Thesen und Rekonstruktionen um sein Leben und Sterben. 100 Jahre nach der Entdeckung seiner Grabanlage im Tal der Könige bringen Forscher mit neuen Untersuchungsmethoden Licht ins Dunkel seiner Geschichte. Die Ägyptologin Salima Ikram erklärt, warum Tutanchamun als einziger Pharao mit erigiertem Penis, aber ohne Herz bestattet wurde. Mit dem Mumienforscher Frank Rühli diskutiert Mirko Drotschmann anhand von CT-Aufnahmen, welche Krankheiten der Junge hatte und welche Gründe es für seinen frühen Tod geben könnte.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Faszination Erde) Vulkane Staffel 18: Episode 98 Dokureihe, Deutschland 2020True
Vulkane sind schlafende Riesen. Doch wehe, wenn sie erwachen. Ein eben noch friedlicher Berg verwandelt sich dann zum todbringenden Feuerspucker. Weltweit leben Millionen Menschen in ihrem Schatten. Dirk Steffens reist zu den aktivsten und gefährlichsten Vulkanen. Er blickt in das gewaltige Innere der Erde und zeigt, wie die Vielfalt des Lebens ohne Vulkane nie entstanden wäre. Auf seinen Reisen um die Welt hat Dirk Steffens die verschiedensten Vulkane besucht. Vulkane, die glühende Lava spucken, wie in der Südsee, seit Jahrhunderten schlafen oder deren Ausbruch gerade unmittelbar bevorstehen könnte. Die Welt ist überzogen von Vulkanen. Es gibt etwa 1500 aktive Vulkane, die in den vergangenen 10.000 Jahren ausgebrochen sind. Jährlich melden sich etwa 50 lautstark zu Wort. Wenn die weißen Wolken aus dem Erdinneren aufsteigen, senden sie warnende Botschaften aus der Unterwelt. Dies geschieht an einem der gefährlichsten Vulkane überhaupt - dem Nyiragongo in der Demokratischen Republik Kongo. Er liegt in unmittelbarer Nähe der Millionenstadt Goma. 2002 ist der Nyiragongo zum letzten Mal ausgebrochen. Die Lava hat damals 147 Menschen getötet und große Teile der Stadt zerstört, 200.000 Menschen verloren ihre Häuser. Er ist eine tickende Zeitbombe und gleichzeitig ein Glücksfall für die Wissenschaft. Denn eine Besonderheit zieht Forscher aus aller Welt zum Schlund des ostkongolesischen Vulkans: Der Nyiragongo ist einer von weltweit drei Vulkanen, bei denen der Lavasee immer aktiv ist. Sein Krater hat einen Durchmesser von 1000 Metern, er ist mit zehn Millionen Kubikmetern Magma gefüllt. Die zerstörerischen Kräfte in den Tiefen des Berges lassen sich nur erahnen. Wenn sie sich entfalten, hält sie nichts und niemand auf. Wieso leben Menschen in der Nähe der Feuerberge? Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Big Pharma - Das Milliardengeschäft Unterhaltungssendung, Deutschland 2025 Moderation: Mai Thi Nguyen-KimTrue
Zur Pharmaindustrie kursieren viele dunkle Geschichten über Geldgier, die über Leichen geht. Manches davon sind ausgedachte Verschwörungserzählungen, anderes beruht auf echten, dokumentierten und belegten Fällen. MAITHINK X trennt Fake News von Fakten und zeigt, wo die echten Gefahren liegen.
4,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt zdf-neo heute Abend?

Programm - Abend
Die revolutionärsten Ideen der Geschichte Staffel 4: Episode 4 Dokureihe, Deutschland 2020True
Die revolutionärsten Ideen erscheinen heute meist völlig selbstverständlich. Erst bei der Überlegung, wie die Welt ohne sie aussähe, wird ihre Bedeutung klar. Bestes Beispiel: das Toilettenpapier. Andere Ideen, wie die Evolutionstheorie, verändern den Lauf der Welt. Und manchmal ist es wichtig, revolutionären Ideen Durchsetzungskraft zu verleihen. Darin ist Alexander von Humboldt unschlagbar.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Ein Hoch auf die Zehn Staffel 4: Episode 1 Dokureihe, Deutschland 2019 Regie: Martin Becker Autor: Sabine BierTrue
Die Doku-Reihe Die glorreichen 10 präsentiert kuriose Zusammenhänge zwischen Personen, Momenten und Orten der Geschichte und kürt die glorreichsten zehn. Was hat Karl der Große mit Odysseus und einem Einhorn zu tun? Auch Martin Luther und die Guillotine haben etwas gemeinsam. Das alles und mehr klärt sich in Die glorreichen 10. Die glorreichen 10 schlägt in der vierten Staffel wieder den ganz großen Bogen und setzt erneut auf Rankings mit ungewöhnlichem Zugang. In sieben Folgen der Dokumentationsreihe wird auf die sagenumwobensten Gestalten, die größten Rivalitäten und die größten Spalter, die unwiderstehlichsten Städte, die unglaublichsten Morde und die revolutionärsten Ideen der Geschichte geblickt. Pünktlich zum zehnten Senderjubiläum von ZDFneo geht es in der Geburtstagsfolge um die bedeutendsten Geschichten rund um die Zahl Zehn. Neben dem Sendergeburtstag werden auch Die glorreichen 10 gefeiert und die Frage beantwortet, wer es in 30 Folgen am häufigsten in die Rankings geschafft hat: Hitler, Jesus oder Luther? Die Zehn ist in unserer Gesellschaft eine der zentralen Zahlen. Sie ist die Basis des Dezimalsystems, welches das Standard-Zahlensystem weltweit ist. Aber warum eigentlich? Es liegt ja fast schon auf der Hand, dass dieses System wohl irgendwie mit unseren Fingern zu tun hat. Wer die Zehn in einer Fußballmannschaft bekommt, der ist kreatives Superbrain und Schaltzentrale. Günter Netzer, Zinédine Zidane oder Lionel Messi belegen den Mythos. Steuern sind schon immer kompliziert und nervig gewesen. Und in ihren Anfängen hießen sie noch Zehnt. Der sogenannte Zehnt stammt ursprünglich aus der Bibel und ist zunächst eine freiwillige Abgabe, wie es heißt. Erst ab dem 5. Jahrhundert nach Christus ist der Zehnt gesetzlich festgeschrieben. Er dient dazu, den örtlichen Klerus zu versorgen. Dabei wird der Zehnt oft gedrittelt. Einen Teil bekommt der Bischof, den zweiten der Pfarrer, und der dritte wird an Arme und Fremde verteilt.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Neues von gestern Sketchcomedy, Deutschland, 2017True
Endlich wird der Geschi-Unterricht lustig. Die Sendung zeigt die großen und kleinen Ereignisse der Weltgeschichte aus neuem Blickwinkel. Satirisch, humorvoll und herrlich absurd. Die Reise geht von den Urzeitmenschen über die Renaissance, die wilden 70er bis hin zum Mauerfall. Mittels CGI entstehen bildgewaltige Sketche, die von vergangenen Zeitaltern, Ereignissen und Locations erzählen.
4,18 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(My Super Ex-Girlfriend) Fantasykomödie, USA 2006 Regie: Ivan Reitman Autor: Don Payne Sound: John Morris Musik: Teddy Castellucci Kamera: Stephen Goldblatt - Don BurgessTrue
Die Super-Ex
Liebe macht blind. Deshalb reibt sich Matt auch die Augen, als er endlich entdeckt, dass seine neue Freundin Jenny übermenschliche Power hat. Doch sie geht ihm extrem auf die Nerven. Als er sich anderweitig verliebt, beendet er die Beziehung. Doch das lässt sich Jenny nicht so einfach gefallen...
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(How do you know) Liebeskomödie, USA 2010 Regie: James L. Brooks Musik: Hans Zimmer Kamera: Janusz KaminskiTrue
Sportskanone Lisa versteht die Welt nicht mehr, als ihr Trainer sie aus dem Kader der Softballmannschaft aussortiert. Zur Ablenkung stürzt sie sich in ein Blind Date mit George, doch in ihrer Verwirrung lässt sie ihn stehen, um mit Weiberheld Matty zusammenzuziehen. Es dauert eine Weile, bis Lisa ihre Gefühle für die beiden sortiert hat.
 16:9 HDTV
(Easy A) Komödie, USA 2010 Regie: Will Gluck Autor: Bert V. Royal Musik: Brad Segal Kamera: Michael GradyTrue
Vom Mauerblümchen zur Sexbombe ist es für Olive nur ein kurzer Weg. Sie flunkert einer Mitschülerin etwas von einer heißen Liebesnacht vor und wird plötzlich mit ganz anderen Augen gesehen. Aber leider stehen bei ihr jetzt ausgerechnet jene Langweiler Schlange, die sich von einer Nacht mit Olive einen dringend benötigten Imagegewinn versprechen.
2,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV

2 TV-Tipp(s) des Tages auf zdf-neo vom 03.05.

20:15 Die Super-Ex
Spielfilm - 90 Min
(Easy A) Komödie, USA 2010 Regie: Will Gluck Autor: Bert V. Royal Musik: Brad Segal Kamera: Michael GradyTrue
Vom Mauerblümchen zur Sexbombe ist es für Olive nur ein kurzer Weg. Sie flunkert einer Mitschülerin etwas von einer heißen Liebesnacht vor und wird plötzlich mit ganz anderen Augen gesehen. Aber leider stehen bei ihr jetzt ausgerechnet jene Langweiler Schlange, die sich von einer Nacht mit Olive einen dringend benötigten Imagegewinn versprechen.Die Super-Ex
 16:9 HDTV
23:35 Einfach zu haben
Spielfilm - 85 Min
(Easy A) Komödie, USA 2010 Regie: Will Gluck Autor: Bert V. Royal Musik: Brad Segal Kamera: Michael GradyTrue
Vom Mauerblümchen zur Sexbombe ist es für Olive nur ein kurzer Weg. Sie flunkert einer Mitschülerin etwas von einer heißen Liebesnacht vor und wird plötzlich mit ganz anderen Augen gesehen. Aber leider stehen bei ihr jetzt ausgerechnet jene Langweiler Schlange, die sich von einer Nacht mit Olive einen dringend benötigten Imagegewinn versprechen.Die Super-Ex
Einfach zu haben
 16:9 HDTV

Was läuft am Samstag auf zdf-neo im Fernsehen?