20:15
Eine Gruppe von Helikopter-Eltern um die Erziehungsratgeber-Autorin Nina hat sich in eine freie, finanziell angeschlagene Grundschule in Köln-Nippes eingekauft, um sie nach ihren Wünschen zu gestalten und selber als Lehrkräfte tätig zu sein. Die Dokumentarfilmerin Ini Züger, die Mutter von Nina, begleitet das Ganze mit der Kamera und führt Interviews, etwa mit dem Geldgeber Björn.
21:45
20:15
23:30
Empörte Besucher kurz vor dem Rauswurf, waghalsige Einsätze in schwindelerregender Höhe und Momente, die dem Publikum sonst verborgen bleiben: Inside Freizeitpark wirft einen adrenalinreichen Blick hinter die Kulissen von Phantasialand, Europa-Park und Heide-Park. Welche Attraktionen sollte man nicht verpassen? Was macht jeden Park einzigartig? Und welcher wurde gerade offiziell zum besten Freizeitpark Europas gekürt?
20:15
22:05
Während böse Kräfte den russischen und den britischen Geheimdienst gegeneinander ausspielen wollen, behauptet sich James Bond an allen Fronten, ob in Istanbul oder im Orient-Express. Desmond Llewelyns Debüt als Q, ein Kurzauftritt des Autors der Romanvorlage, Ian Fleming, viele schöne Frauen und Brecht/Weill-Interpretin Lotte Lenya als Schurkin: James Bond 007 - Liebesgrüße aus Moskau, ein hochkarätiger, actionreicher Agententhriller. James Bond (Sean Connery), Top-Agent Ihrer Majestät, der Königin von England, wird in die Türkei geschickt mit dem Auftrag, dort eine Dechiffriermaschine aus der russischen Botschaft zu stehlen. Die Briten befürchten zwar, ihr Agent könne dort in eine Falle laufen, doch die Mission ist wichtig genug, das Risiko einzugehen und den besten Mann zu entsenden. Die russische Agentin Tatjana Romanova (Daniela Bianchi), eine vermeintliche Überläuferin, soll Bond helfen. Doch Tatjana ist nicht wirklich eine Verräterin, und weder sie noch Bond wissen, dass Tatjanas Chefin Rosa Klebb (Lotte Lenya) mit dem Gedanken spielt, sich in den Westen abzusetzen. Klebb hat sich von der geheimen Terrororganisation Spectre anwerben lassen und will den russischen und britischen Geheimdienst gegeneinander ausspielen, um Bond kaltstellen, das heißt, töten zu lassen. Bond und Tatjana verschlägt es in den Orient-Express und auf eine abenteuerliche Flucht über Bulgarien und Venedig bis nach Schottland - zu Lande, zu Wasser und in der Luft, immer verfolgt von dem Killer, den Spectre auf 007 angesetzt hat. Erster Auftritt für Desmond Llewelyn, Prototyp des englischen Gentleman, als Q, jenem Mann, dessen technisches Know-how Bonds Überleben in den brenzligsten Situationen sichert. Llewelyn wurde am 12. September 1914 in Wales geboren und starb 1999 im Alter von 85 Jahren an den Folgen eines Autounfalls. Ex-Bond Roger Moore hielt beim Begräbnis eine Trauerrede. Llewelyn ist einer der wenigen Schauspieler, die eine Nebenrolle weltbekannt machte. Sein Rollenname Q ist die Abkürzung für Quartiermeister, die Person, die sich um die technische Ausrüstung und Verpflegung einer Einheit, in diesem Fall des Geheimdienstes, zu kümmern hat (zitiert nach Wikipedia). Ältere Zuschauer werden sich eventuell noch daran erinnern, dass Desmond Llewelyn in der Rolle des Colonels auch zur Besetzung der beliebten englischen 70er-Jahre-Fernsehserie Die Follyfoot Farm gehörte. Seit Dr. No 1962 auf der Leinwand erschien, hat nach Ansicht der Statistiker die Hälfte aller Erdbewohner mindestens einen James-Bond-Film gesehen. Von Sean Connery bis Daniel Craig haben sechs Schauspieler den weltgewandten Helden mit dem unstillbaren Appetit auf Frauen und Wodka-Martinis ihr Gesicht geliehen. Und dabei ist David Niven in dem satirischen Außenseiter Casino Royale nicht einmal mitgezählt. (...) Bonds Aston Martin ist ebenso zum Luxussymbol der Fans geworden wie John Barrys musikalisches Titelmotiv zur Inspiration einer ganzen Generation von Filmkomponisten. Sogar Staatspräsidenten gehörten zu den Bond-Anhängern: John F. Kennedy soll höchstpersönlich From Russia With Love (Liebesgrüße aus Moskau) als zweiten Bond-Film vorgeschlagen haben.(Film-Dienst 14/2012)
20:15
21:40
Im Herbst 2000 führt die Weigerung des serbischen Präsidenten Slobodan Miloševic, seine Wahlniederlage anzuerkennen, zu Massenprotesten in der Hauptstadt Belgrad. Dem neuen Ministerpräsidenten Zoran Ðindic gelingt es jedoch, ein drohendes Blutvergießen zu verhindern, indem er den Kommandanten der paramilitärischen Spezialeinheit JSO dazu bringt, sich dem Befehl Miloševics zu verweigern und nicht gegen die Demonstranten vorzugehen. Drei Jahre später bemüht Ðindic sich, sein zentrales Wahlversprechen einzulösen und gegen die Korruption und das organisierte Verbrechen in Serbien vorzugehen. Doch Behörden und Polizei kommen kaum voran und die ausbleibenden Erfolge machen ihn in der Öffentlichkeit umstritten. Am 21. Februar 2003 rammt ein Lastwagen Ðindics Wagenkolonne. Im Land wird diskutiert, was tatsächlich passiert ist. Danica Mandic, eine junge und ehrgeizige Journalistin, hält den Unfall für einen PR-Stunt, der vom Büro des Ministerpräsidenten inszeniert wurde. Währenddessen verdingt sich der junge Uroš Ristic als Handlanger bei einem serbischen Mafia-Clan. Während Kommissar Boris Rakic mit seinem Kollegen Ljuba Vasiljevic versucht, dem Fahrer des Lastwagens Informationen über die Auftraggeber zu entlocken, nimmt Duca, einer der Gangsterbosse, Uroš unter seine Fittiche. Dem beginnt zu dämmern, worauf er sich eingelassen hat ... Am 12. März 2003 wird Zoran Ðindic auf offener Straße vor seinem Amtssitz ermordet.
20:15
Nolan bekommt Besuch von seinem Sohn Henry und dessen Verlobter. Er macht sich Sorgen um Henry, doch soll er wirklich einen Backgroundcheck anordnen? Im Dienst müssen sich die Rookies einen Informanten besorgen.
20:55
Ein drohender Raketenangriff versetzt ganz Los Angeles in höchste Alarmbereitschaft. Inmitten von Chaos und Unsicherheit versuchen Officer Nolan und seine Kollegen den Frieden zu bewahren.
19:55
Live-Übertragung des Finales im Volleyball der Herren bei den FISU Summer World University Games Rhein-Ruhr 2025, der 33. Sommeruniversiade, die auch als Welthochschulspiele bezeichnet wird. Vom 16. Juli bis zum 27. Juli finden die Spiele statt, die als Olympische Spiele für Studenten bis 28 Jahre gilt und wird alle zwei Jahre ausgetragen. In 18 Disziplinen kämpfen die Athleten aus 150 Ländern um die insgesamt 234 Goldmedaillen. Die meisten Veranstaltungen finden in der Rhein-Ruhr-Region statt, einige aber auch in Berlin.
22:30
Hier ein paar Auszüge aus dem Abendprogramm um 20:15 Uhr zur Primetime:
ARD: Kommissar Dupin - Bretonische Naechte
(Inspector Dupin)
Staffel 1: Episode 11
Krimireihe, Deutschland 2023
Regie: Holger Haase
Autor: Eckhard Vollmar
Musik: Fabian Römer - Steffen Kaltschmid
Kamera: Tobias Schmidt
ZDF: Andere Eltern - Die 1. Klasse
Komödie, Deutschland 2024
Regie: Lutz Heineking
Autor: Archana Arumainayagam - Laura Solbach - Sebastian Züger - Ben von Rönne - Tankred Lerch
Musik: Kyrre Kvam
Kamera: Philipp Pfeiffer - Matthias Schellenberg
RTL: Pirates of the Caribbean - Am Ende der Welt
(Pirates of the Caribbean: At Worlds End)
Abenteuerfilm, USA, Deutschland 2007
Regie: Gore Verbinski
Autor: Stuart Beattie - Jay Wolpert - Terry Rossio - Ted Elliott
Musik: Peter Lando - Hans Zimmer
Kamera: Dariusz Wolski
SAT.1: Hast du Toene?
Musik-Quiz, Deutschland 2025
Pro7: Beauty & The Nerd
Realityshow, Deutschland 2025
VOX*: Glam Girls - Hinreissend verdorben
(The Hustle)
Gaunerkomödie, England, USA 2019
Regie: Chris Addison
Autor: Stanley Shapiro - Paul Henning - Dale Launer - Jac Schaeffer
Musik: Anne Dudley
Kamera: Michael Coulter
RTL II*: Oksana & Family - Alles auf Anfang
Camper, Chaos, California - die Kolenitchenkos am Limit
Staffel 1: Episode 3
Dokusoap, Deutschland 2025
arte: Deutschland aus dem All
Dokureihe, Deutschland 2022
Regie: Francesca DAmicis - Jörg Siepmann
zdf-neo: The Rookie
Fangfragen
Staffel 2: Episode 5
Krimiserie, USA 2020
Regie: Rachel Feldman
Autor: Vincent Angell - Racheal Seymour
Musik: Jordan Gagne
Kamera: Justin Hanrahan
VOXup*: Ab ins Beet! Die Garten-Soap
(Ab ins Beet! Die Garten-Soap-Spezial)
Staffel VI, Folge 4
Staffel 6: Episode 4
Gartenserie, Deutschland 2010
3+: Keine Programminformationen verfuegbar
ORF2: Die Rosenheim-Cops
Nur der Wald war Zeuge
Staffel 20: Episode 16
Krimiserie, Deutschland 2021
Regie: Werner Siebert
Autor: Gerhard Ammelburger
Musik: Hans-Jürgen Buchner - Dieter Schleip
Kamera: Sabine Berchter