20:15
Staffel 1: Episode 23 Krimireihe, Deutschland 2024 Autor: Holger Karsten Schmidt Musik: Stefan Hansen Kamera: Uwe Neumeister
Lothar Müller (Tim Ehlert), von Freunden auch gerne mal Lottchen gerufen, ist ein beliebter Handelsvertreter, der viel unterwegs ist. Doch eines Tages kommt er nicht nach Hause. Hauke Jacobs (Hinnerk Schönemann) und Hannah Wagner (Jana Klinge) werden nach Eingang der Vermisstenanzeige sofort tätig. Tatsächlich wird Lothar Müllers Leiche an der Küste gefunden - in Travemünde. Er wurde ermordet. Wie seine Frau Susanne (Johanna Christine Gehlen) und seine Tochter Anna (Johanna Götting) entsetzt erfahren müssen, gab es Lottchen zweimal: einmal als Familienvater in Schwanitz - und einmal als Familienvater in Travemünde, wo er mit Lisa (Marie Hacke) den gemeinsamen Sohn Finn (Karl von Klot) hat. Und damit eine komplette zweite Existenz. Der Polizist Hauke Jacobs kehrt seinem Leben in Hamburg den Rücken und beginnt in einem Ostseeort als Veterinär neu. Er bezieht ein Hausboot und übernimmt die Tierarztpraxis seines kürzlich verstorbenen Vorgängers. Obwohl Hauke eigentlich mit der Polizeiarbeit abgeschlossen hat, steht er der Ortspolizistin beratend zur Seite und wird immer wieder in Kriminalfälle hereingezogen.
21:45
Politikmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Lena Ganschow
Betäubt und vergewaltigt - Ermittlungsversäumnisse bei der Polizei Die AfD und Belarus - fragwürdige Anfragen Lieferdienste - moderne Ausbeutung? KONTRASTE - das Hintergrundmagazin vom Rundfunk Berlin-Brandenburg. Kein Infotainment, keine Politikerphrasen. Geht den Dingen auf den Grund: neugierig und mit sorgfältiger Recherche. Bezieht Stellung und bringt Gegensätze auf den Punkt.
20:15
Um jeden Preis Staffel 14: Episode 1 Bergwachtserie, Österreich, Deutschland 2023 Regie: Heinz Dietz Autor: Christiane Rousseau - Marc Hillefeld Musik: Tim Stanzel Kamera: Tobias Platow - Daniel Blaum
Sylvia Redl, Chefin einer Salzburger Schnapsbrennerei, wird vermisst. Als Markus mit ihrem Schwager Georg Haas nach ihr sucht, wird klar: Der Mann verschweigt etwas. Nach der Trennung von Lorenz freut sich Emilie, dass Markus sie auf dem Hof mit offenen Armen empfängt und sie wieder einziehen kann. Was Emilie nicht weiß: Ihre WG wird noch einen weiteren Mitbewohner haben - ihren Ex-Mann Tobi. Beim Versuch, ihr im Gelände festgefahrenes Auto zu befreien, rutscht der Wagen von zwei Geschäftsleuten aus Salzburg den Abhang hinunter. Die Rettung des Fahrers gelingt Markus in letzter Sekunde. So dilettantisch wie er und seine Kollegin, die das Auto noch vor dem Abrutschen verlassen hatte, ausgerüstet waren, ist dem Team klar: Die beiden sind nicht zum Bergsteigen angereist. Wie sich herausstellt, waren sie auf dem Weg zur Johanni-Hütte, wo sie ihre Chefin Sylvia Redl vermuten. Die Geschäftsführerin einer Schnapsbrennerei ist seit zwei Tagen nicht mehr erreichbar. Fast zeitgleich geht in der Polizeistation ein Anruf der Salzburger Staatsanwaltschaft ein, die nach Sylvia Redl wegen des Verdachts auf Steuerhinterziehung fahndet. Polizei und Bergrettung nehmen die Suche auf, und die Spuren führen zu Familie Haas. Bei dem Gespräch mit Julia Haas, der Schwester der Gesuchten, erfährt Kommissarin Jessika Pollath, dass die beiden schon lange keinen Kontakt mehr haben. Ausgerechnet Julias Mann Georg muss aber zugeben, dass er mit Sylvia zu einer Bergtour verabredet war. Dass die Staatsanwaltschaft nach ihr sucht, wusste er jedoch nicht. Zusammen mit Markus macht er sich auf die Suche nach seiner Schwägerin. An einem Wasserfall finden sie ihren blutverschmierten Rucksack. Markus kommen Zweifel: Weiß Georg mehr, als er zugibt? Georg scheint zu allem fähig zu sein. Währenddessen hegt Michi einen Verdacht: Hat Verena eine Affäre? Sie scheint ständig zu arbeiten, sodass er sie kaum noch zu Gesicht bekommt. Bergwachtchef Stefan Hofer kommt einen Tag nach seiner Hochzeit mit Emilie ums Leben. Das Unglück geschieht, während Hofer mit seinem besten Kumpel Andreas Marthaler eine Wanderung macht und einen anderen Mann retten will. Hofers letzte Bitte an seinen Freund ist es, dass der sich um seine junge Frau und die beiden Kinder kümmern soll. Dabei wollte Marthaler selbst gerade in die USA auswandern. Nun ändert Marthaler seine Pläne.
21:45
(heute-journal) mit Gebärdensprache Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Christian Sievers
Das Nachrichtenmagazin des Zweiten Deutschen Fernsehens liefert tagesaktuelle Nachrichten, gut recherchierte Hintergrundberichte und Interviews mit Politikern und Entscheidungsträgern aus Wirtschaft, Gesellschaft, Sport und Kultur. Die Sendung wird jeweils von einem zweiköpfigen Team vor der Kamera präsentiert: einer Person die moderiert und einer die Nachrichten vorträgt.
20:15
Gesellschaftsreportage, Deutschland 2025 Regie: Patrick Gericke Moderation: Steffen Hallaschka
Was verdienen ALDI-Angestellte, Sänger oder Nacktmodels? RTL zeigt in einem Gehalts-Check, was über 20 Menschen - vom Kanalreiniger bis zur Ministerin - wirklich auf dem Konto haben.
22:30
London Staffel 2: Episode 4 Städteporträt, Deutschland 2025
Wie lebt es sich in einer der teuersten, vielfältigsten und traditionsreichsten Städte der Welt? Reporterin Elena Bruhn trifft Londoner aus allen Schichten: einen Security-Mann mit Zweitjob als Wrestler, eine deutsche Friseurin in Camden Town und eine alleinerziehende Sopranistin, die es in die britische High Society geschafft hat. Eine Reise durch eine Stadt der Extreme - voller Menschen, Geschichten und Gegensätze.
20:15
Musik-Quiz, Deutschland 2025
Musikalisches Ratespiel für prominente Gäste mit feinen Ohren und guten Songkenntnissen. Unter der Leitung von Moderator Matthias Opdenhövel kehrt hier die Neuauflage einer alten Quizshow ins lineare Fernsehen zurück. Jeweils drei Paare müssen dabei in mehreren Runden gegeneinander antreten. Es geht darum, genau hinzuhören und schnell zu reagieren: Die verschiedenen angespielten Titel müssen innerhalb von wenigen Sekunden erkannt werden.
22:55
Staffel 2: Episode 6 Musikdoku, Deutschland 2025
Wann und warum wird aus einem Song ein Chartstürmer? Woraus könnte die Erfolgsformel für die Komponisten, Produzenten und Performer bestehen, wenn es eine solche Formel denn überhaupt gibt? Die Reihe will diesen und anderen spannenden Fragen rund das Thema auf den Grund gehen - mit vielen Interviews sowie mit Hits und Videoclips, die von Branchenexperten, Künstlern oder Künstlerinnen analysiert werden.
20:15
Die dümmsten Draufgänger Rankingshow, Deutschland 2025
Manchen Leuten passieren katastrophale Missgeschicke oder sie geraten in hochnotpeinliche Situationen. Das gilt natürlich ganz besonders für die Draufgänger, die sich selbst für absolut toll halten und keine Grenzen kennen. Zu sehen in dieser herzerfrischenden Sammlung mit irren Clips von YouTube, Instagram, TikTok und diversen anderen Plattformen. Von herzzerreißend bis haarsträubend - hier gibt es ein buntes Potpourri an unglaublichen Szenen, die sich teils zufällig, teils von langer Hand geplant vor Kameras zugetragen haben. Darüber hinaus werden die verblüffenden Mitschnitte von Beteiligten eingeordnet.
22:40
Staffel 2: Episode 16 Realityshow, Deutschland 2025
Im Forsthaus in den Bergen von Kärnten können Promis viel Geld und den ganz speziellen Titel der Rampensau gewinnen. Es geht für die Teilnehmenden darum, das WG-Leben in der engen Hütte sowie die verschiedenen Beziehungsprobleme untereinander möglichst gut zu meistern. Außerdem muss rund um das Forsthaus eine Reihe von besonderen Aufgaben gelöst werden. Da kann einiges passieren und so bietet auch die zweite Staffel der Show bietet wieder sehr unterhaltsames Reality-TV. Im Forsthaus in den Bergen von Kärnten können Promis viel Geld und den ganz speziellen Titel der Rampensau gewinnen. Es geht für die Teilnehmenden darum, das WG-Leben in der engen Hütte sowie die verschiedenen Beziehungsprobleme untereinander möglichst gut zu meistern. Außerdem muss rund um das Forsthaus eine Reihe von besonderen Aufgaben gelöst werden. Da kann einiges passieren. Sehr unterhaltsames Reality-TV mit Alpen-Panorama.
20:15
(Angels and Demons) Thriller, USA, Italien 2009 Regie: Ron Howard Autor: David Koepp - Akiva Goldsman Musik: Hans Zimmer Kamera: Salvatore Totino
Symbologe Robert Langdon eilt in den Vatikan, wo die Wahl eines neuen Papstes nicht nach Plan verläuft. Denn der Geheimbund der Illuminaten hat vier Kandidaten gekidnappt und droht mit der Zündung einer furchtbaren Waffe in Rom. Die Biophysikerin Vittoria Vetra unterstützt Langdon dabei, die dramatische Situation zu entschärfen.
23:00
(Diamonds Are Forever) Agentenfilm, England 1971 Regie: Guy Hamilton Autor: Richard Maibaum - Tom Mankiewicz - Ian Fleming Sound: John Mitchell - Gordon K. McCallum - Al Overton Musik: John Barry - Monty Norman Kamera: Ted Moore
Nachdem er Rache geübt hat für den Mord an seiner Frau, kämpft Agent 007 gegen einen Diamantenschmugglerring. Und wieder steckt Blofeld dahinter, sein totgeglaubter Erzfeind. Blofeld braucht die geraubten Edelsteine für eine Laserkanone, mit der er Militärstützpunkte beschießen will. Einmalige, fulminante Rückkehr von Sean Connery in seine Starrolle, die er in gewohnt witziger und schlagkräftiger Manier ausfüllt. Nach dem Mord an seiner Frau will James Bond (Sean Connery) Rache nehmen an Erzfeind Blofeld (Charles Gray). Trotz einer Gesichts-OP kann sich dieser nicht lange vor Bond verstecken und wird von ihm schließlich in kochender Flüssigkeit entsorgt. Nachdem dieses Problem aus der Welt geschafft ist, erhält Agent 007 schon seinen nächsten Auftrag von M (Bernard Lee): Ein Diamantenschmugglerring hinterlässt eine Spur von Leichen. Die Händlerkette, von denen einer nach dem anderen von dem Killerpärchen Mr. Kidd (Putter Smith) und Mr. Wint (Bruce Glover) beseitigt wird, führt bis zur schönen Tiffany Case (Jill St. John), die in Amsterdam die Diamanten für den Endabnehmer bereithält. Über sie versucht Bond, an die Hintermänner heranzukommen und erlebt eine Überraschung: Hinter allem steckt ausgerechnet der totgeglaubte Blofeld. Der größenwahnsinnige Gangster hat nun den Multimillionär Willard Whyte (Jimmy Dean) entführt, mit dessen Hilfe er eine Weltraumwaffe bauen will, um militärische Einrichtungen zu zerstören. Nach einer kurzen Pause, während der George Lazenby die Welt retten durfte, kehrte Sean Connery in James Bond 007 - Diamantenfieber noch ein letztes Mal zurück, um in die Rolle des britischen Geheimagenten zu schlüpfen. Der Agententhriller wurde wieder zu einem typischen Bond-Film mit waghalsigen Stunts und schönen Frauen. Unvergessen blieb die Verfolgungsjagd durch die Straßen von Las Vegas in einem roten Ford Mustang auf zwei Rädern. Doch Diamantenfieber punktete auch mit dem originellen Produktionsdesign von Ken Adam, der für insgesamt sieben Bond-Filme die Sets gestaltete. Eher zufällig stieß der deutschstämmige Szenenbildner zur Spionagefilmreihe, da er mit Bond-Regisseur Terence Young befreundet war. Für den ersten Film, James Bond jagt Dr. No, fälschte Adam ein damals erst kürzlich gestohlenes Gemälde von Francisco de Goya, das in der Sammlung des Bösewichts auftauchte. Mittlerweile sind seine eigenen Arbeiten so berühmt, dass Adams eigene Produktionsskizzen in Museen und Galerien bewundert werden. Ken Adam ist am 10. März 2016 in hohem Alter verstorben.
20:15
Reportagereihe, Deutschland 2025
Die Rettungssanitäter Wichers und Schaefer rücken in Celle zu einem Brandeinsatz mit mehreren Verletzten aus. Während sie die Erstversorgung der Betroffenen übernehmen, beginnt in Nürnberg ein Notarzt seinen Nachtdienst am Hauptbahnhof. Parallel untersucht ein Mediziner in München einen Rollerfahrer, der trotz scheinbar guter Verfassung möglicherweise schwere Verletzungen erlitten hat.
22:15
Staffel 1: Episode 3 Reportagereihe, Deutschland 2022
In der Nachtschicht wird Sanitäterinnen und Sanitätern einiges an Disziplin abverlangt. Die Teams kommen aus München, Siegen, Hamburg und Fulda. Dabei verarzten sie unter anderem Stürze und Intoxikationen durch Alkohol. In Dresden müssen Ronny und sein Kollege Colin eine Platzwunde nähen und überzeugen den Rentner, sie ins Krankenhaus zu begleiten. Auch eine Coronainfektion steht auf ihrem Plan.
20:15
1945-1968 Staffel 1: Episode 1 Dokumentation, Deutschland 2022 Regie: Julia Zinke Kamera: Steffen Hammerich - Henning Papstein - Alexander Rott - Ursula Wernly Fergui
Die Schule prägt uns fürs Leben - egal in welchem Land und zu welcher Zeit. Der erste Schultag, das beste Zeugnis und der peinlichste Moment vor der ganzen Klasse. Die zweiteilige Dokumentation Schulgeschichten begleitet deutsche und französische Prominente auf ihren alten Schulpfaden. Ihre Zeit war geprägt von Gehorsam und Disziplin und in Deutschland von Reformen nach dem Ende des Naziregimes. Für den Fernsehmoderator Ulrich Wickert waren seine drei Jahre an einer französischen Schule die prägendsten seines Lebens. Sie öffneten ihm die Tür, um später Auslandskorrespondent in Paris zu werden. Der ehemalige französische Kultur- und Bildungsminister Jack Lang denkt mit gemischten Gefühlen zurück. Es war sehr streng. Ich denke, ein gutes Schulsystem darf nicht nur rigoros, sondern muss auch kreativ sein. Der Plakatkünstler Klaus Staeck und der Politiker Gregor Gysi erinnern sich vor allem an die Gleichschaltung des Denkens und den Sozialismus, der den Lehrplan in der DDR bestimmte. In der BRD hingegen blieb der Reformwille nach dem Krieg lange Zeit auf der Strecke, endete in der Bildungskatastrophe und der Kampfansage der jungen 68er-Generation. Damals, mitten in dieser Phase des Aufbruchs, kam die ehemalige Bischöfin Margot Käßmann aufs Gymnasium. Zu ihrer Zeit wurden Hierarchien infrage gestellt und die Schüler immer selbstbewusster. Erinnerungen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, aber bis heute nachhallen.
20:55
1968-2015 Staffel 1: Episode 2 Dokumentation, Deutschland 2022 Regie: Petra Dorrmann Kamera: Steffen Hammerich - Henning Papstein - Alexander Rott - Ursula Wernly Fergui
Schule prägt uns fürs Leben, im Guten wie im Schlechten. In der zweiteiligen Dokumentation Schulgeschichten erinnern sich prominente Kulturschaffende und Politiker aus Deutschland und Frankreich an diese Jahre ganz unterschiedlich: Für manche war die Zeit inspirierend, für andere eher langweilig und einschränkend. Sie denken an Notendruck, die heimlich gerauchte Zigarette, die Lieblingslehrerin und den Schüleraustausch ins Nachbarland zurück. Die ehemalige Bischöfin Margot Käßmann resümiert, wie Offenheit und Leistungsbereitschaft ihren Erfolg gefördert haben. Der frühere französische Kultur- und Bildungsminister Jack Lang dagegen träumt von einer Schule des Glücks mit Musik und Theater. Er möchte, dass alle Sinne und Begabungen der Lernenden gefördert werden. Die Sängerin Barbara Pravi ist mit schlechten Noten und Schulverweisen groß geworden. Sie musste fünfmal die Schule wechseln, weil sie nicht ins System gepasst habe. Die Schauspielerin Jella Haase dagegen, bekannt aus dem Filmklassiker Fack ju Göhte, hat in Berlin eine Schule erlebt, die sie durch alle wilden Lebensphasen getragen hat. Es sind Geschichten von Anpassungsdruck, Verweigerung, Befreiung und überraschenden Parallelen. Wie beglückend Schule sein kann, die zu kritischen Fragen ermuntert, hat die Schauspielerin Susanne Bormann etwa erst Jahre nach dem Mauerfall erlebt. Von all diesen Erinnerungen erzählt lebendig und unterhaltsam die zweiteilige Dokumentation Schulgeschichten.
20:15
Hand ab Staffel 2: Episode 15 Krimiserie, USA 2019 Regie: Michael Goi - Alexi Hawley Autor: Vincent Angell - Mary Trahan - Racheal Seymour - Bill Rinier Musik: Jordan Gagne Kamera: Justin Hanrahan
Nolans Kreditwürdigkeit hat der Routineprüfung nicht standgehalten. Schnell wird klar, dass seine Identität gestohlen wurde. Zum Glück war bei seinen Einkäufen auch eine GPS-Uhr dabei. Jackson findet hinter einem Schrank eine alte Akte und beschließt, dem Fall auf den Grund zu gehen. Sergeant Grey und Lopez sind auf dem Weg ins Gefängnis, um gegen die Freilassung des Mörders von Greys erstem Partner auszusagen.
20:55
Nachts Staffel 2: Episode 16 Krimiserie, USA 2019 Regie: Stephanie A. Marquardt - Alexi Hawley Autor: Racheal Seymour - Corey Miller Musik: Jordan Gagne Kamera: Justin Hanrahan
Harpers Tochter erzählt von einem Geist, der nachts vor ihrem Fenster auftaucht. Nolan und Harper beschließen, sich auf die Lauer zu legen und kommen dem Rätsel auf die Spur. Obwohl sie es eigentlich besser wissen müsste, lässt Lucy sich auf einen Deal mit einer Journalistin ein und fällt auf die Nase. Zum Glück ist Tim zur Stelle und hilft ihr, die Situation doch noch zu ihren Gunsten zu wenden.
20:15
(Ab ins Beet! Die Garten-Soap-Spezial) Staffel VI Staffel 6: Episode 12 Gartenserie, Deutschland 2010
Immergrüne Laube Kleingartenanlage Grillplatz Nach dem riesigen Baumhaus-Projekt plant Christian mit seinen Pfadfindern ein neues Vorhaben: eine Hütte aus Weiden, die nur aus Bambusstäben und den Pflanzen selbst besteht. Für die Pioniere aus Niedersachsen eine echte Herausforderung. Sendung über ambitionierte Amateurgartenmeister. Die Kamera zeigt sie bei ihren Projekten und präsentiert den Vorher-Nachher-Vergleich. Dazwischen wird mehr oder weniger lustig im Garten gewerkelt, denn manchmal klappt es super – aber oft läuft es auch gar nicht nach Plan.
21:25
Staffel VI Staffel 6: Episode 13 Gartenserie, Deutschland 2010
Natursteinmauer: Von wegen Winterpause - Energiebündel Detlef hat eine neue Idee für seinen Garten. Schwimmteich: Kurt verwirklicht seinen Traum vom Teich. Kleingartenanlage: Tragödie beim Transport. Kleingartenanlage: Tragödie beim Transport. Claus und Mike wollten nur Holz einkaufen. Eigentlich ganz harmlos, aber dann passiert das Unfassbare: Die Bretter sind plötzlich von Qualm umgeben. Ob die beiden Hobbysegler das Material fürs Boot retten können? Nun rückt auch noch die Feuerwehr an. Schwimmteich: Kurt verwirklicht seinen Traum vom Teich. Die beiden Töchter unterstützen Papa natürlich nach Kräften. Nur Ehefrau Petra ist von der Idee überhaupt nicht begeistert. Um Mama zu überzeugen, macht die ganze Familie einen Ausflug zur Ideenfindung zu einer Landesgartenschau. Natursteinmauer: Von wegen Winterpause - Energiebündel Detlef hat eine neue Idee für seinen Garten. Diesmal soll es eine Mauer sein. Aber Ehefrau Nicole hätte lieber eine Holzwand. Mal sehen, wer am Niederrhein die Hosen anhat und sich durchsetzen kann. Sendung über ambitionierte Amateurgartenmeister. Die Kamera zeigt sie bei ihren Projekten und präsentiert den Vorher-Nachher-Vergleich. Dazwischen wird mehr oder weniger lustig im Garten gewerkelt, denn manchmal klappt es super – aber oft läuft es auch gar nicht nach Plan.
20:15
NTHLAW1 Staffel 1: Episode 3 SciFi-Comedyserie, USA 2024 Regie: Jude Weng Autor: Grant DeKernion - Irving Ruan Musik: Leo Birenberg - Zach Robinson Kamera: James McMillan
Details gibt es im entsprechenden Pluspaketsender.
20:55
WHZDARE Staffel 1: Episode 4 SciFi-Comedyserie, USA 2024 Regie: Maggie Carey Autor: Shaun Diston - Irving Ruan Musik: Leo Birenberg - Zach Robinson Kamera: James McMillan
Details gibt es im entsprechenden Pluspaketsender.
20:00
(Esports Show) E-Sport-Magazin, Deutschland 2025
Das Magazin wirft einen Blick auf die immer größere werdende Szene des eSports. Immer mehr Konsolensportler finden sich bei den großen Events ein und treten dort gegeneinander an. Sehr zum Gefallen der immer größer werdenden Zuschauerzahl. Entweder live vor Ort oder Pandemie bedingt virtuell. Vor allem die Spiele Dota 2, League of Legends, FIFA, Fortnite und Overwatch werden immer beliebter.
20:30
(Shanghai Masters) Finale Snooker, Deutschland 2025
Live-Übertragung der Shanghai Masters 2025 im Snooker aus der Shanghai Grand Stage. Das Turnier, das zur World Main Tour im Snooker gehört, ist mit 825.000 Pfund dotiert. Snooker boomt in China und wenn die einheimischen Stars im TV übertragen werden, sind Einschaltquoten bis zu 100 Mio. keine Seltenheit. Auch deshalb werden acht Wildcards an einheimische Spieler verteilt. Denn neben den 16 besten Spielern der Weltrangliste haben die vier besten chinesischen Spieler ab Platz 17 eine Startberechtigung. Dazu kommen vier weitere chinesische Nachwuchsspieler, die hier wichtige Erfahrungen sammeln sollen.
20:15
Mord aus der Luft Staffel 20: Episode 20 Krimiserie, Deutschland 2021 Regie: Laura Thies Autor: Kerstin Oesterlin - Jessica Schellack Musik: Hans-Jürgen Buchner - Dieter Schleip Kamera: Sabine Berchter
Der Bauunternehmer Bernd Dreiberg liegt tot am Fuß eines Abhangs, neben ihm sein demoliertes E-Bike. Zunächst sieht es nach einem tragischen Unfall aus. Doch schnell zeigt sich, dass es eiskalter Mord war: Dreiberg wurde aus der Luft von einer Drohne angegriffen und ist in die Tiefe gestürzt. Die Kommissare Hansen und Kaya nehmen umgehend die Ermittlungen auf und finden schnell erste Verdächtige. Als alleinige Erbin hätte Dreibergs Witwe Anna ein starkes Mordmotiv. Hansen und Kaya finden heraus, dass Bernd Dreiberg im Streit mit dem Naturschützer Anton Behrend lag. Dreibergs Angestellte Frauke Albrecht berichtet, dass ihr Chef sich mit seinem Bruder Hans-Peter, der ebenfalls in dem Bauunternehmen arbeitet, oft gestritten habe. Aber Frauke weiß mehr über das Opfer, als sie den Kommissaren zunächst verrät. Kilian Kaya kann es kaum glauben: Sein Passauer Jugendschwarm Birte Arnold geht direkt vor dem Rosenheimer Kommissariat an ihm vorbei. Dank Hansens Hilfe kommt es zu einem vielversprechenden Rendezvous zwischen den beiden. Kaya schwebt auf Wolke sieben, aber leider erscheinen die Dinge ja manchmal anders, als sie in Wirklichkeit sind. Vorabend-Krimiserie über die Arbeit der beiden Kriminalhauptkommissare Ulrich Satori und Korbinian Hofer (Joseph Hannesschläger). Während Ulrich ein moderner, cooler Großstadtermittler ist, gibt Korbinian das bayrische Urviech. Er betreibt nebenbei mit seiner Schwester Marie, die sehr aktiv in der Kommunalpolitik mitarbeitet, einen Bauernhof.
21:05
Die besten Szenen aus 30 Jahre Sendungsgeschichte Reportagereihe, Österreich 2025
Das Aufzeigen von sozialen Missständen, das Aufsuchen von Parallelwelten in unserer Gesellschaft, die einen manchmal traurig zurückgelassen und manchmal auch zum Lachen gebracht haben, das zieht sich wie ein roter Faden durch die Geschichte von Am Schauplatz. Kim Kadlec zeigt einige Highlights aus dem Am Schauplatz-Archiv, darunter Reportagen über Mietwucher, Großwildjäger, Hausmeisterinnen, Männer zum Mieten und Obdachlosigkeit.
Unser digitales Online Fernsehprogramm ist powered by HÖRZU - mit täglich aktualisierten EPG TV-Daten aus der HÖRZU-Redaktion.
Hier erwartet Sie ein Überblick über alle Sendungen, Serien, Spielfilme und Reportagen, die gerade im Fernsehen zu sehen sind.
Ob TV-Klassiker "Tatort", Publikumsfavoriten wie "Big Bang Theory" oder die Handball-WM: Alle aktuellen Sendungen werden angezeigt.
Mit einem Klick auf die Sendung werden die Detaildaten wie Beschreibung, Schauspielern etc. angezeigt. Ein weiterer Klick schließt es wieder.
Der Laufzeitbalken links neben dem Titel der jeweiligen Sendung verrät, wie lange sie schon läuft, beziehungsweise wie viel Sendezeit noch übrig ist. So können Sie schnell entscheiden, ob sich das Einschalten noch lohnt. Außerdem sehen Sie, was direkt im Anschluss bei diesem Sender gezeigt wird.
Die Frage "Was läuft heute im tv" versuchen wir seit über 20 Jahren für alle bequem und digital zu beantworten. TVgenial war das erste EPG (Electronic Program Guide). Wir zeigen mit wenigen Klicks und übersichtlich das gesamte TV Programm des Tages, nach Sendezeit und Sendern sortiert. Egal ob Abends Dokusoap auf Pro7, Boulevardmagazin auf ARD, Nachrichten auf ZDF, Comedyserie auf SuperRTL, Doku auf WDR oder Krimiserie auf Sat.1 - wir haben das volle Programm ohne Schnickschnack auf 1 Blick. Für Serienliebhaber - die Serien werden mit Detaildaten wie Staffel, Episode, Schauspielern und weiteren Detail Beschreibung gezeigt. Unser EPG wird täglich mit Daten der HÖRZU aktualisiert.
Was kommt heute 20:15 Uhr im Fernsehprogramm? Hier auf 1 Klick immer aktuell - inkl. der Folgesendung und mit Ihren Sendern, in der von Ihnen gewünschte Reihenfolge.
Die Fernsehprogramme bieten heute Abend wie jeden Tag eine Fülle an Filmen, Serien & Sendungen, die unterhalten oder informieren.
Natürlich zeigen wir das Fernsehprogramm auch für alle regionalen Sender. Sie mögen Komödien oder haben Lust auf einen Liebesfilme? Kein Problem - hier immer sehen, welche Filme heute Abend im Fernsehen laufen.
Unser Überblick über das Fernsehprogramm heute abend hört bei 20.15 natürlich noch nicht auf. Für viele Zuschauer beginnt der TV-Abend schließlich ein bisschen später. Das TV-Programm um 21 Uhr oder noch später am abend ist auch dabei :)
Wir wünschen viel Spaß beim Fernsehen heute Abend!
Durch die praktische Übersicht der von Ihnen eingestellten Sender, sehen Sie schnell, was gerade läuft – und was Ihnen gefallen könnte. Mit dem kostenlosen Login können Sie zudem Ihre Wunschsendungen auch als Favorit eintragen und sich per Email optional erinnern lassen. Damit übersehen Sie ihre Lieblingssendungen nicht. Um sicher zu gehen, können Sie sich automatisch für Favoriten - oder auch manuell für einzelne Sendungen auch per Email erinnern lassen (z.B. 5 oder 15 Minuten vor Start der Sendung).
Das TV - Programm jetzt bietet nicht das, worauf Sie momentan Lust haben? Über Uhrzeit wählen können Sie oben mit wenigen Klicks Ihre Wunsch - Uhrzeit einstellen und schauen, ob Ihnen eine Sendung zu einer späteren Zeit zusagt. Natürlich können Sie sich auch das beliebte Abend-oder Nachtprogramm anzeigen lassen.
Sie suchen eine Sendung im aktuellen Fernsehprogramm? Nutzen Sie einfach die Suchfunktion oder tragen Sie auch eine neue "Comeback" Suche ein - sobald die Sendung wieder in den TV-Daten auftaucht, erhalten Sie Bescheid. Die Suche bietet viele verschiedene Filter - sie können z.B. heute oder in nächsten 3 oder 7 Tagen suchen oder nur Sendungen die in HDTV oder/und als Live-Sendung markiert sind oder in 16:9.
Hier ein paar Auszüge aus dem Abendprogramm um 20:15 Uhr zur Primetime:
ARD: Nord bei Nordwest: Der doppelte Lothar
Staffel 1: Episode 23
Krimireihe, Deutschland 2024
Autor: Holger Karsten Schmidt
Musik: Stefan Hansen
Kamera: Uwe Neumeister
ZDF: Die Bergretter
Um jeden Preis
Staffel 14: Episode 1
Bergwachtserie, Österreich, Deutschland 2023
Regie: Heinz Dietz
Autor: Christiane Rousseau - Marc Hillefeld
Musik: Tim Stanzel
Kamera: Tobias Platow - Daniel Blaum
RTL: Was verdient Deutschland? Das grosse Gehaltsranking
Gesellschaftsreportage, Deutschland 2025
Regie: Patrick Gericke
Moderation: Steffen Hallaschka
SAT.1: Hast du Toene?
Musik-Quiz, Deutschland 2025
Pro7: Darueber staunt die Welt!
Die dümmsten Draufgänger
Rankingshow, Deutschland 2025
VOX*: Illuminati
(Angels and Demons)
Thriller, USA, Italien 2009
Regie: Ron Howard
Autor: David Koepp - Akiva Goldsman
Musik: Hans Zimmer
Kamera: Salvatore Totino
RTL II*: Mensch Retter - Nachtschicht
Reportagereihe, Deutschland 2025
arte: Schulgeschichten
1945-1968
Staffel 1: Episode 1
Dokumentation, Deutschland 2022
Regie: Julia Zinke
Kamera: Steffen Hammerich - Henning Papstein - Alexander Rott - Ursula Wernly Fergui
zdf-neo: The Rookie
Hand ab
Staffel 2: Episode 15
Krimiserie, USA 2019
Regie: Michael Goi - Alexi Hawley
Autor: Vincent Angell - Mary Trahan - Racheal Seymour - Bill Rinier
Musik: Jordan Gagne
Kamera: Justin Hanrahan
VOXup*: Ab ins Beet! Die Garten-Soap
(Ab ins Beet! Die Garten-Soap-Spezial)
Staffel VI
Staffel 6: Episode 12
Gartenserie, Deutschland 2010
3+: Twisted Metal
NTHLAW1
Staffel 1: Episode 3
SciFi-Comedyserie, USA 2024
Regie: Jude Weng
Autor: Grant DeKernion - Irving Ruan
Musik: Leo Birenberg - Zach Robinson
Kamera: James McMillan
ORF2: Die Rosenheim-Cops
Mord aus der Luft
Staffel 20: Episode 20
Krimiserie, Deutschland 2021
Regie: Laura Thies
Autor: Kerstin Oesterlin - Jessica Schellack
Musik: Hans-Jürgen Buchner - Dieter Schleip
Kamera: Sabine Berchter