20:15

Die lebenslustige Hobbytänzerin Jenny, die mit sich und ihrer Figur im Reinen ist, trifft in der Reha auf den Fitness-Influencer Timo. Sie erholt sich von einem Tanzunfall, er von Knieproblemen durch exzessiven Sport. Trotz ihrer gegensätzlichen Welten von Selbstakzeptanz und Körperkult kommen sie sich näher. Ihr gemeinsames Glück wird jedoch auf eine harte Probe gestellt, als Jenny sich der Meinung von Millionen Internet-Followern stellen muss.
21:45

20:15

21:55

Ob einsamer Cowboy, draufgängerischer Kavallerieoffizier oder US-Soldat im Zweiten Weltkrieg - John Wayne hat mit über 170 Rollen Filmgeschichte geschrieben. Das Porträt befasst sich nicht nur mit dem klassischen Westernhelden, sondern beleuchtet auch Waynes ultrapatriotischen, ho mophoben und rassistischen Ansichten. Nachdem sich John Wayne als Schauspieler viele Jahre mehr schlecht als recht durchgeschlagen hatte, gelang ihm 1939 mit Ringo der Durchbruch. Weil er nicht als Soldat in den Zweiten Weltkrieg eingezogen wurde, konnte er weiter Filme drehen. Die Entscheidung gegen die Armee sorgte jedoch dafür, dass er sich im Gegenzug besonders stark für Heer und Heimat engagierte. Er drehte einen Kriegsfilm nach dem anderen und wurde so auf der Leinwand zu dem Helden, der er im richtigen Leben nie gewesen war. In der McCarthy-Ära stand er der Motion Picture Alliance for the Preservation of American Ideals vor, die sich den Kampf gegen die Ausbreitung kommunistischer, faschistischer und anderer totalitärer Gruppen in der amerikanischen Filmindustrie zum Ziel gesetzt hatte. Verdächtigte Filmschaffende wurden vorgeladen und vor die Wahl gestellt, mit den entsprechenden Ausschüssen zusammenzuarbeiten oder Gefängnisstrafen beziehungsweise das berufliche Aus zu riskieren. Während des Vietnamkriegs drehte John Wayne mit großem Budget den Propagandafilm Die grünen Teufel (1968) und besuchte die US-Truppen vor Ort. 1960 trat er der rechtsradikalen John Birch Society bei, deren politisches Denken auf Verschwörungstheorien fußt, und ging in seinen rassistischen Äußerungen so weit, von einer Überlegenheit der weißen Rasse zu sprechen. Er wurde zur Reizfigur der protestierenden 68er-Jugend. In seinen Filmen hatte er weiter Erfolg: 1970 wurde er mit dem Oscar als bester Hauptdarsteller in Der Marshal (1969) ausgezeichnet.
20:15

Belgische Comedyserie über eine junge Frau, die von ihrer weihnachtsverrückten Familie mit Blind Dates überhäuft wird. Totales Chaos bis Heiligabend ist garantiert. Dass die inzwischen 30-jährige Mina wieder mal als Einzige ohne Partner zur familiären Adventsfeier im festlich dekorierten Elternhaus aufkreuzt, betrübt ihre Mutter Annie. Kurzerhand organisiert sie ihrer Tochter ein Blind Date. Was Mutter Annie (Marleen Merckx), Vater Piet (Frank Focketyn) und der Rest der Familie nicht ahnen: Mina (Julie Van den Steen) hat durchaus einen Mann in ihrem Leben! Mit dem gut aussehenden und lebensfrohen Jens (Flor Van Severen) verabredet sie sich heimlich, aber regelmäßig zu zwanglosem Sex. Doch zu einer festen Bindung, geschweige denn zu einem Kennenlernen mit ihrer Familie, lässt Jens sich partout nicht überreden. Schweren Herzens nimmt Mina die Einladung ihrer Mutter zum Blind Date an, sehnt sie sich doch auch nach einem festen Partner. Immerhin ist sie die einzige von drei Schwestern, die ein Dauersingledasein fristet. Die Älteste, Babs (Ruth Beeckmans), hat mit ihrem Mann Nico (Poal Cairo) bereits einen pubertierenden Sohn, der auf den Namen Elias (Junes Callaert) hört - wenn er denn mal hört. Und ihre zweite Schwester, Daffy (Lize Feryn), ist ebenfalls schon länger in festen Händen. Bald steht also Minas Blind Date in Gestalt des Radsport-begeisterten Pascal (Bill Barbedis) vor der Tür. Auf Anhieb scheint er tatsächlich ein netter Typ zu sein. Als die Familie jedoch beim gemeinsamen Spieleabend auf die Idee kommt, Scharade zu spielen, gerät die Situation leicht außer Kontrolle.
20:35

Mina datet Fonny, einen sehr sympathischen Mann. Doch die Stimmung wird getrübt, da er viel über seine verstorbene Frau spricht. Nico entdeckt einen Schwangerschaftstest, was ihm als Vater eines pubertierenden Sohnes Sorgen bereitet. Annie und Piet, Minas Eltern, hüten auch ein Geheimnis und Minas Schwester Daffy wartet sehnsüchtig auf ihre Partnerin. Derweil endet das Date zwischen Mina und Fonny streitig.
20:15

Dr. Halstead und Dr. Manning bekommen es mit zwei verfeindeten Brüdern zu tun. Erst die Tatsache, dass einer der beiden dringend eine Niere benötigt, lässt die Streithähne ehrlich zueinander sein. Um das Leben ihres Patienten zu retten, müssen Dr. Halstead und Dr. Manning zu ungewöhnlichen Methoden greifen. Dr. Rhodes und Dr. Latham behandeln ein 16-jähriges Mädchen mit einem genetischen Defekt. Sie benötigt dringend eine OP, mit der die besorgte Mutter der Patientin jedoch nicht einverstanden ist. Dr. Charles mischt sich derweil in das Privatleben seiner Tochter Robin ein, die davon überhaupt nicht begeistert ist. Außerdem erhält Noha einen Befund, der die Behandlung von Aprils Tuberkulose verkomplizieren und ihr Leben für immer auf den Kopf stellen wird. In dem Spin-off der Serie „Chicago Fire“ geht es um das Chicago Med Krankenhaus in der Metropole am Lake Michigan See in Illinois. Neben Dr. Will Halstead, der Kinderärztin Dr. Natalie Manning und der Krankenschwester April Sexton, die in der Notaufnahme arbeiten, kümmern sich weitere Protagonisten um die kleinen und großen Krankheiten der Bewohner Chicagos.
21:05

Nach einem Boxkampf werden zwei Verletzte eingeliefert. Dr. Choi kümmert sich um die beiden Kontrahenten. April findet heraus, dass ihre Tuberkulose-Medikamente ihrem Kind schaden könnten. In dem Spin-off der Serie „Chicago Fire“ geht es um das Chicago Med Krankenhaus in der Metropole am Lake Michigan See in Illinois. Neben Dr. Will Halstead, der Kinderärztin Dr. Natalie Manning und der Krankenschwester April Sexton, die in der Notaufnahme arbeiten, kümmern sich weitere Protagonisten um die kleinen und großen Krankheiten der Bewohner Chicagos.
Hier ein paar Auszüge aus dem Abendprogramm um 20:15 Uhr zur Primetime:
ARD: Tatort: Licht
Krimireihe, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025
Regie: Rick Ostermann
Autor: Senad Halilbasic
Musik: Stefan Will
Kamera: Philipp Sichler
ZDF: Liebesbrief an Jenny
Komödie, Deutschland 2025
Regie: Christina Adler
Autor: Sophia Krapoth
Musik: Tim Neuhaus
Kamera: Martin Langer
SAT.1: Jumanji: The Next Level
Action, USA 2019
Filmstart Deutschland: 04.12.2019
Regie: Jake Kasdan
Drehbuch: Scott Rosenberg
Jake Kasdan
Produktion: Jeanne McCarthy
Scott Rosenberg
Ton: Henry Jackman
Kamera: Gyula Pados
Pro7: Das Duell um die Welt - Team Joko gegen Team Klaas
Wettkampfshow, Deutschland 2025
VOX*: Europa grillt den Henssler
Kochshow, Deutschland 2025
Moderation: Steffen Henssler - Laura Wontorra
Gäste: Alexander Herrmann - Jana Ina Zarrella - Lea Linster - Isabel Edvardsson - Henrik Möller - Charlotte Würdig - Hege Marie Köster - Max Stiegl - Filip Pavlovic
RTL II*: Was Frauen wollen
Comedy 2000
arte: Rio Grande
Western, USA 1950
Autor: James Warner Bellah - James Kevin McGuinness
Sound: Howard Wilson
Musik: Victor Young
Kamera: Bert Glennon - Archie Stout
zdf-neo: Single Bells - 12 Dates till Christmas
(Single Bells)
Pascal
Staffel 1: Episode 1
Comedyserie, Belgien 2024
Regie: Charlotte Vanhecke
Musik: David Poltrock
Kamera: Patrick Tilkens
VOXup*: Chicago Med
Der freie Wille
Staffel 2: Episode 8
Krankenhausserie, USA 2017
Regie: Charles S. Carroll - Michael Brandt
Autor: Jeff Drayer - Joseph Sousa
Musik: Lex DuPont
3+: Bauer, ledig, sucht...
Staffel 21: Episode 16
Dokusoap, Schweiz 2025
ORF2: Tatort: Licht
Krimireihe, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025
Regie: Rick Ostermann
Autor: Senad Halilbasic
Musik: Stefan Will
Kamera: Philipp Sichler