Fernsehprogramm vom Sender SWR / was läuft heute auf SWR

Hier immer bequem und übersichtlich sehen was im Fernsehprogramm von allen Sendern inklusive SWR gezeigt wird.

Fernsehprogramm von SWR von heute

   SWR TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender SWR


Programm - Vormittag

Bülent und Mario Basler im EM-Fieber Comedyshow, Deutschland 2024 Regie: André Müller
Ob Ernährung, Liebe, Weltall, Schönheit und mehr - Bülent Ceylan spricht über die wichtigen Themen des Lebens. Der Komödiant geht gemeinsam mit dem Publikum spannenden Wissensthemen auf den Grund.
 Untertitel 16:9

Ab heute erfolgreich / Das Geschenk Comedyserie, Deutschland 2004
Ab heute erfolgreich Das Geschenk Mit einem Mantra will der Bürgermeister (Karlheinz Hartmann) den Erfolg für sich buchen und seinen Amtsboten (Albin Braig) mit auf den Erfolgskurs nehmen. Aber immer, wenn sich der Bürgermeister Träumen hingibt, klappt es nicht so ganz. Zum zwanzigjährigen Dienstjubiläum des Bürgermeisters haben sich alle Mitarbeiter im Rathaus den Kopf zerbrochen, was man ihm schenken könnte. Einig sind sie sich geworden mit der Idee, ihm eine Sonnenuhr zu schenken. Das behagt dem Rathauschef aber gar nicht. Viel lieber wäre es ihm, wenn eine Straße nach ihm benannt würde. Nun ist es an Hannes, den Bürgermeister davon abzubringen. Humorvolle Schwäbische TV-Serie über die Vorgänge in einem typisch schwäbischen Rathaus. Hier greift der arrogante und ignorante Bürgermeister immer, wenn er selbst nicht mehr weiter weiß, auf die Hilfe des gerissenen Amtsboten Hannes zurück. In jeder Folge heißt es dann: Dr Hannes soll reikomma.
 Untertitel 16:9

Das Lustigste aus über 40 Jahren Versteckte Kamera, Deutschland 2024
Lachen ist angesagt. Die lustigsten Filme mit der versteckten Kamera aus mehr als 40 Jahren Verstehen Sie Spaß?
 Untertitel 16:9

Bülent und Mario Basler im EM-Fieber Comedyshow, Deutschland 2024 Regie: André Müller
Ob Ernährung, Liebe, Weltall, Schönheit und mehr - Bülent Ceylan spricht über die wichtigen Themen des Lebens. Der Komödiant geht gemeinsam mit dem Publikum spannenden Wissensthemen auf den Grund.
 Untertitel 16:9

Der Nachmittag im Westen und Südwesten Freizeitmagazin, Deutschland 2024 Moderation: Fatma Mittler-Solak - Anne Willmes Gäste: Eberhard Braun - Vivica Jungels - Kay Rodegra - Stefanie Renk
Sommerduell-Quiz: So viele richtige Antworten wie möglich - in einer Minute! Zuverlässiger Start in den Urlaub: Wer hilft bei Problemen? Ärger über Urlaubsquartier - so kommen Sie zu Ihrem Recht Kochen (2): Auberginen-Tatar und Mariniertes Sommergemüse Kochen (1): Süßkartoffelsalat mit Ingwer und Curry Reportage (Teil 2): Zeppelin-Flug Friedrichshafen Reportage (1): Zeppelin-Hangar Friedrichshafen Selbst gemacht: Batiken SWR und WDR legen erstmals ihre Nachmittagsstrecken während der Fußball-EM 2024 drei Wochen lang zusammen. Die Formate Kaffee oder Tee (SWR) und Hier und heute (WDR) pausieren. Am Nachmittag zeigen die Redaktionen von 17. Juni bis 5. Juli 2024 gemeinsam die leckersten Rezepte, die besten Tipps für Garten und Balkon und haben wertvolle Alltags-Tipps. Werktäglich berichten Live-Reporter:innen über regionale Besonderheiten von Ostwestfalen bis zum Bodensee, von Gebieten zwischen Mosel, Donau und Ruhr. Freitags gibt es Neuigkeiten aus der Welt der Prominenten. Präsentiert wird die gemeinsame Sendung von jeweils zwei beliebten Moderator:innen der vertrauten Nachmittagsprogramme der Dritten. Die Sendung startet zeitgleich in SWR und WDR um 16:15 Uhr und läuft nahtlos bis zu den regionalen 18-Uhr-Nachrichten.
 Untertitel 16:9

(SWR Landesschau Baden-Württemberg) Regionalmagazin, Deutschland 2024
Das Regionalmagazin hat den Finger stets am Puls des Landes und seiner Menschen: Es bietet Hintergrundinformationen zu aktuellen Themen im Zoom, Reportagen, interessante Gäste und vieles mehr.
 Untertitel 16:9

Multitalent Erdöl Staffel 1: Episode 11 Wissenschaftsmagazin, Deutschland 2006 Regie: Harald Brenner
SWR/SR Fernsehen Erdöl ist etwas Besonderes - mit dem schwarzen Gold läuft vieles wie geschmiert: Autos, Flugzeuge, Maschinen und Heizungen. Viele Gegenstände des täglichen Gebrauchs werden auch aus diesem Rohstoff gewonnen. Doch die Vorräte werden langsam knapp, Erdöl deshalb immer teurer. Das spüren die Verbraucher:innen nicht nur an der Tankstelle. Für die Ölkonzerne rechnen sich neue Wege, um mit Hightech-Geräten die letzten Reserven anzuzapfen. Wie hat sich der begehrte Rohstoff vor 150 Millionen Jahren gebildet, wie kann man ihn fördern und daraus Stoffe für das tägliche Leben gewinnen? Schulfernsehserie, die die alltäglichen Dinge durch eine naturwissenschaftliche Brille betrachtet und dabei auf den zweiten Blick Unbekanntes und Spannendes entdeckt. Komplizierte Sachverhalte werden durch anschauliche Modelle verdeutlicht.
 Untertitel 16:9

Ganz schön windig Staffel 1: Episode 8 Wissenschaftsmagazin, Deutschland 2005
total phaenomenal
SWR/SR Fernsehen Er kann Verwüstungen unvorstellbaren Ausmaßes anrichten, aber auch mit sanfter Kraft Segelschiffe oder Mühlen antreiben - der Wind. Seine Ursache lag lange Zeit im Verborgenen. Erst mit der modernen Meteorologie kamen Forscher:innen seiner Entstehung auf die Schliche. Der Wind ist nicht nur eine lokale Erscheinung, sondern auch treibende Kraft für das Wetter und Klima auf der Erde. Als Ausgleich von Druckunterschieden kann Wind in den unterschiedlichsten Formen entstehen, von der leichten Brise bis zum tropischen Wirbelsturm mit verheerender Zerstörungskraft. Die Sendung erläutert die grundlegenden Mechanismen der Wind- und Sturmentstehung sowie den Einfluss auf das globale Wettergeschehen. Schulfernsehserie, die die alltäglichen Dinge durch eine naturwissenschaftliche Brille betrachtet und dabei auf den zweiten Blick Unbekanntes und Spannendes entdeckt. Komplizierte Sachverhalte werden durch anschauliche Modelle verdeutlicht.
 Untertitel 16:9

Visual Radio Morgenmagazin, Deutschland 2024
Der Video-Livestream der SWR3 Morningshow, unter SWR3.de zu sehen, wird auch im SWR Fernsehen ausgestrahlt. Während der Musikstrecken ergänzen aktuelle Nachrichten in kompakter Form zum Nachlesen auf dem Fernsehbildschirm die Live-Bilder aus dem Studio. Aufnahmen der Autobahnkameras in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz veranschaulichen die Verkehrsmeldungen, Live-Bilder zeigen die aktuelle Wetterlage im Sendegebiet. Den SWR3 Moderator:innen Anneta Politi, Kemal Goga, Constantin Zöller und Rebekka de Buhr kann man außerdem über die Displays von Smart Speakern bei ihrer Arbeit im Studio über die Schulter sehen.
 16:9 HDTV

(Verrückt nach Meer - Vom Wasser aus die Welt entdecken) Alaaf auf hoher See Staffel 4: Episode 32 Dokureihe, Deutschland 2014 Regie: Gerrit Mannes - Sibylle Nies - Deborah Stöckle Autor: Julia Jancsó Kamera: Bettina Clemens - Marc Francke - Marc Horwath
Das Erste Auf der Grand Lady ist die Hölle los. In Venedig checken so viele Kreuzfahrt-Tourist:innen wie noch nie ein. Die Kreuzfahrt geht auch für die Höhner aufregend los: Bassist Hannes hat seinen Reisepass vergessen und darf in Venedig nicht an Bord kommen. Der Auftritt der Frohnaturen aus dem Rheinland soll am Abend stattfinden. Die Band improvisiert: Techniker Max muss einspringen. Reiseleiter Dennie gerät ins Schwitzen. Er muss die Generalprobe organisieren und dafür sorgen, dass Höhner Hannes auch ohne Pass wieder nach Hause kommt. Das Meer ist der Sehnsuchtsort vieler Reisender und ist der Inhalt unzähliger Legenden. Am Strand, beim Schwimmen oder auf Tagesausflügen von Kreuzfahrtreisen werden neue Geschichten geschrieben. Traumhafte Paradiese, raue Küsten und weiße Strände warten nur darauf, entdeckt zu werden.
 Untertitel 16:9

Auf Anfang Staffel 5: Episode 13 Arztserie, Deutschland 2019 Regie: Franziska Horisch Autor: Kim Zimmermann Musik: Manuel M. Mayer - Curt Cress Kamera: Anja Simon - Victor Voß
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Die ARD-Serie In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte erzählt Geschichten, die sich im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum abspielen. Der turbulente Arbeitsalltag des Teams rund um den frischgebackenen Oberarzt Dr. Niklas Ahrend ist geprägt von dramatischen Momenten und traurigen Einzelschicksalen. Da ist es wichtig, dass die Belegschaft zusammenhält. Doch das ist nicht immer so einfach ... Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel 16:9

(Nordisch herb) Wem die Stunde schlägt Staffel 1: Episode 2 Krimiserie, Deutschland 2011 Regie: Holger Haase Autor: Carl-Christian Demke Musik: Maurus Ronner - Andy Reimer Kamera: Uwe Schäfer
Heiter bis toedlich
Jon, der gerade bei der Optikerin Maike Brix eine neue Sonnenbrille kauft und sich nebenher die Sorgen seiner aktuellen Freundin anhört, wird von Kriminalassistent Rayk Kilian zum Glockenturm gerufen. Am Seil der Glocke baumelt Ingmar Brix, Maikes Vater. Dass es sich nicht um einen Selbstmord handeln kann, erkennt Nora Neubauer dank der Spuren an seinem Körper auf den ersten Blick. Die junge berliner Polizistin Nora Neubauer wird nach Husum versetzt. Sie dem alteingesessenen Jon Peterson zur Seite gestellt und das ungleiche Ermittlerteam muss sich erst einmal aufeinander einstellen. Obwohl die kleine Stadt am Meer beschaulich wirkt, gibt es für die Polizisten viele Straftaten aufzuklären.
 16:9

Zoogeschichten aus München Staffel 5: Episode 137 Zooserie, Deutschland 2016 Musik: Pierre Oser Kamera: Peter Gillemot - Alexander Keller - Rolf Krause - Klaus Rippberger - Luis Andrews
Das Erste Elefantenbulle Gadschendra soll von München nach Leipzig umziehen: Das heißt, fünf Tonnen Kraftpaket müssen in einen Container gepackt werden. Ein Jaguarleben kann langweilig sein und wenn das Weibchen weg ist, wird es nicht einfacher. Eigentlich haben die Mähnenrobben immer genug Speck auf den Rippen. Ab Herbstbeginn kommt Tierpfleger Frank Staatsmann aber kaum noch mit dem Füttern hinterher. Die Totenkopfäffchen bekommen eine Dschungelcamp-Prüfung verordnet. Diese und viele andere Geschichten aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn sehen die Zuschauer:innen in dieser Folge. Der Tierpark Hellabrunn in München öffnet seine Tore und die Mitarbeiter lassen sich bei der Arbeit über die Schulter schauen. Ob ein Elefant zur Zahnpflege muss, ein Löwe einen Schnupfen hat oder Koalanachwuchs unterwegs ist. Der Alltag im Tierpark ist nie langweilig.
 Untertitel 16:9

Boulevardmagazin, Deutschland 2024
Die besten Geschichten schreibt das Leben. Brisant, das Boulevardmagazin des MDR, greift sie auf und erzählt sie: Luxus und Laster, Klatsch und Tratsch, Lust und Liebe, Show und Unterhaltung, Rat- und Tat-Themen. Menschen, Mode, Lifestyle, Gesellschaft, Trends, Verbraucherinformationen, aber auch Unglücke, Urteile, Kriminalität, Skurriles, Menschliches und allzu Menschliches - all das steckt in Brisant. Träume und Tragödien, menschliche und tierische Schicksale liefern den Stoff für Brisant, das tägliche Boulevard-Magazin der ARD. Eine Mischung aus Information und Unterhaltung: schnell, spannend.
 Untertitel 16:9

Balkan Nostalgie-Express Eisenbahnmagazin, Deutschland 2014
SWR/SR Fernsehen In dieser SWR Reisereportage begleiten die Zuschauer:innen Eisenbahnfreund:innen auf ihrer Fahrt durch Südosteuropa. Im Balkan-Nostalgie-Express geht es nach Serbien und Bulgarien - für viele immer noch ein weißer Fleck auf der Landkarte. Von Belgrad aus geht es durch Serbien, zu sehen ist eine der letzten Dampflokomotiven Serbiens. Und was es mit der Lok Kennedy auf sich? In Bulgarien lernen die Zuschauer:innen die Hauptstadt Sofia kennen sowie einen Heizer, der auf der beeindruckenden Transbalkan-Strecke seiner Dampflokomotive eine Liebeserklärung macht. Weiter geht es zur touristischen Perle des Zentralbalkans, der einstigen Hauptstadt des Zweiten Bulgarischen Reiches - Veliko Tarnovo. Der erste Teil dieser Reise endet auf der einzigen Schmalspurbahn der bulgarischen Staatsbahn mit 760 mm Spurweite im Rhodopengebirge.
 Untertitel 16:9

(Verrückt nach Meer - Vom Wasser aus die Welt entdecken) Die Glocken von Montenegro Staffel 4: Episode 33 Dokureihe, Deutschland 2014 Regie: Christian Hattesen - Gerrit Mannes - Marcus Kablitz - Sibylle Nies - Deborah Stöckle
Verrueckt nach Meer
In Montenegro reisen die Kreuzfahrerinnen Stefanie und Karin buchstäblich in ihre eigene Vergangenheit. Auch für Kapitän Morten Hansen ist der Hafen von Kotor in der Bucht von Kotor absolutes Neuland. Das Meer ist der Sehnsuchtsort vieler Reisender und ist der Inhalt unzähliger Legenden. Am Strand, beim Schwimmen oder auf Tagesausflügen von Kreuzfahrtreisen werden neue Geschichten geschrieben. Traumhafte Paradiese, raue Küsten und weiße Strände warten nur darauf, entdeckt zu werden.
 Untertitel 16:9

Programm - Nachmittag

Leben & genießen Ratgebermagazin, Deutschland 2024 Moderation: Michael Friemel
Unter dem Motto leben und genießen gibt es für die Zuschauer das ganze Service-Angebot rund um das tägliche Leben: Tipps von der Redaktion und von Experten zu Ernährung und Gesundheit, Haushalt und Garten. Im wöchentlichen Wechsel geben die Moderatoren Ratschläge für ein schöneres Zuhause, lassen Starköche in der Studioküche leckere Menüs zubereiten und beantworten mit Experten Zuschauerfragen.
 Untertitel 16:9

Das Wissensquiz Quiz, Deutschland 2023 Moderation: Florian Weber Gäste: Jess Schöne - Jr. Antoine Monot - Bodo Bach - Enie van de Meiklokjes
Kann man schimmliges Pflaumenmus noch essen, wenn man den Schimmel großflächig entfernt hat? Bringt ein Tischventilator mehr, wenn man ihn nach oben gerichtet auf den Boden stellt? Darf man im Stau auf der Autobahn aussteigen, wenn man mal dringend muss? Diese und viele weitere kuriose Fragen rund um den Alltag gibt es im SWR Wissensquiz. Moderatorin Jess Schöne und Schauspieler Antoine Monot jr. treten gegen Comedian Bodo Bach und Moderatorin Enie van de Meiklokjes an. Kreativität und Ideenreichtum sind gefragt beim Erraten der Antworten auf knifflige Fragen des täglichen Lebens. Beide Teams spielen jeweils für Projekte der Kinderhilfsaktion Herzenssache - die erspielte Summe des Sieger:innen-Teams wird verdoppelt, Die Spenden gehen diesmal an die Grüne Lern-Stube für Kita-Kids in Saarbrücken sowie an die Kinder- und Jugendfarm in Ingelheim. Und: Verschimmelte Marmelade bitte sofort wegwerfen.
 Dolby Untertitel 16:9

Quiz, Deutschland 2022 Moderation: Kai Pflaume Gäste: Judith Rakers - Louis Klamroth
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Superhirn Bernhard Hoëcker und Quizmaster Elton spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. (Erstausstrahlung im Ersten: 23.03.2022)
 Untertitel 16:9

(Nashorn, Zebra & Co - aktuell) Zoogeschichten aus München Staffel 5: Episode 138 Zooserie, Deutschland 2016 Musik: Pierre Oser Kamera: Peter Gillemot - Alexander Keller - Rolf Krause - Klaus Rippberger - Luis Andrews
Das Erste Elefanten-Baby Ludwig soll zu seinen Tanten. Die aber können zickig sein, da muss der kleine Wonneproppen gut aufpassen. Werden die Morgen kühler, schlafen die Meerschweinchen gern etwas länger. Werden die Langschläfer bei einem leckeren Frühstück schneller munter? Diese und viele andere Geschichten aus dem Tierpark Hellabrunn sehen die Zuschauer:innen in dieser Folge. Der Tierpark Hellabrunn in München öffnet seine Tore und die Mitarbeiter lassen sich bei der Arbeit über die Schulter schauen. Ob ein Elefant zur Zahnpflege muss, ein Löwe einen Schnupfen hat oder Koalanachwuchs unterwegs ist. Der Alltag im Tierpark ist nie langweilig.
 Untertitel 16:9

Geschichten aus dem Leipziger Zoo Zoodoku, Deutschland 2017 Kamera: Lars Langer - Götz Walter - Carsten Waldbauer - Marc Voigt - Matthias Müller - Dirk Meinhardt - Thomas Keffel - Jörg Junge - Alex Foster - Benedikt Fitzke
Eigentlich führt der Zebrahengst Henry ein schönes Leben, immer Futter, jede Menge Auslauf auf der Afrika-Savanne und zehn Stuten. Also kein Grund, unausgeglichen oder missgünstig zu sein. Aber Henry bereitet seinen Mit-Zebras Probleme - namentlich Kathrin. Sie wird von ihm geradezu gepiesackt und gemobbt. Vor einiger Zeit hat er sie so übel bedrängt, dass sie eine Auszeit von ihm brauchte. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
 Untertitel 16:9

Regionalmagazin, Deutschland 2024
Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in der Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter.
 Untertitel 16:9 HDTV

Wetterbericht, Deutschland 2024
Der aktuelle Wetterbericht konzentriert sich auf die Regionen im Südwesten Deutschlands.
 Untertitel 16:9 HDTV

Der Nachmittag im Westen und Südwesten Freizeitmagazin, Deutschland 2024 Moderation: Fatma Mittler-Solak - Anne Willmes Gäste: Mira Maurer - Chadia Hamade - Dr. Heike Karpenstein - Anja Klein
Sommerduell-Quiz: So viele richtige Antworten wie möglich - in einer Minute! Kochen (2): Melonen-Fenchel-Salat mit gebackenem Mozzarella Kochen (1): Kräuter-Gnocchi mit Artischocken und Parmesan Live-Reportage (Teil 1): Naturpark Schwalm Nette Live-Reportage (Teil 2): Naturpark Schwalm Nette Tierarztbesuch - so bereite ich mein Tier vor Garten Bocklemünd: Gärtnern im Hochbeet So kommt mein Haustier gut durch den Sommer SWR und WDR legen erstmals ihre Nachmittagsstrecken während der Fußball-EM 2024 drei Wochen lang zusammen. Die Formate Kaffee oder Tee (SWR) und Hier und heute (WDR) pausieren. Am Nachmittag zeigen die Redaktionen von 17. Juni bis 5. Juli 2024 gemeinsam die leckersten Rezepte, die besten Tipps für Garten und Balkon und haben wertvolle Alltags-Tipps. Werktäglich berichten Live-Reporter:innen über regionale Besonderheiten von Ostwestfalen bis zum Bodensee, von Gebieten zwischen Mosel, Donau und Ruhr. Freitags gibt es Neuigkeiten aus der Welt der Prominenten. Präsentiert wird die gemeinsame Sendung von jeweils zwei beliebten Moderator:innen der vertrauten Nachmittagsprogramme der Dritten. Die Sendung startet zeitgleich in SWR und WDR um 16:15 Uhr und läuft nahtlos bis zu den regionalen 18-Uhr-Nachrichten.
 Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Abend

Regionalmagazin, Deutschland 2024
Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in der Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter.
 Untertitel 16:9 HDTV

(SWR Landesschau Baden-Württemberg) Regionalmagazin, Deutschland 2024
Das Regionalmagazin hat den Finger stets am Puls des Landes und seiner Menschen: Es bietet Hintergrundinformationen zu aktuellen Themen im Zoom, Reportagen, interessante Gäste, die Regio News und vieles mehr.
 Untertitel 16:9 HDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2024
Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in der Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter.
 Untertitel 16:9 HDTV

Wetterbericht, Deutschland 2024
Der aktuelle Wetterbericht konzentriert sich auf die Regionen im Südwesten Deutschlands.
 Untertitel 16:9 HDTV

Nachrichten, Deutschland 2024
Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die dienstälteste noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet.
 16:9 HDTV

Bei Hessens Top-Medizinern vor Ort - Endlich wieder schlafen Gesundheitsdoku, Deutschland 2020
Die Gesundmacher
Viele Ärzt:innen in Hessen gehören zu den besten Deutschlands. Ein Blick hinter die Kulissen der Top-Mediziner:innen. Was sind ihre besonderen Fähigkeiten? Welche fortschrittlichen und neuen Therapiemethoden wenden sie an? Gibt es Tipps, damit sich bestimmte Erkrankungen gar nicht erst entwickeln? Endlich wieder schlafen. Schlafstörungen kennt fast jede:r - der eine ist unruhig, dreht sich nachts im Bett von der einen auf die andere Seite und bekommt einfach kein Auge zu; der andere schläft problemlos ein, wird aber nach ein paar Stunden hellwach. Am nächsten Morgen ist man gerädert, gereizt und unkonzentriert. Solange Schlafstörungen nur gelegentlich vorkommen, ist das kein Grund zur Sorge. Treten sie jedoch regelmäßig über einen längeren Zeitraum auf, können sie Folgen für Gesundheit und Lebensqualität haben: Wer nicht ausreichend schläft, erhöht sein Risiko für Depressionen, Herzinfarkt- sowie Schlaganfall und schwächt darüber hinaus sein Immunsystem.
 Untertitel 16:9

Endometriose, Schuppenflechte, Bluthochdruck Ernährungsmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Jörn Klasen - Matthias Riedl - Silja Schäfer Musik: Oliver Heuss Kamera: Julian Ringer - Matthias Wittkuhn - Moritz Schwarz - Oliver Zydek
Schuppenflechte Bluthochdruck Endometriose NDR Nicolas N. kommt in die Hausboot-Praxis. Der 38-Jährige leidet an Bluthochdruck, nimmt Blutdrucksenker ein. Um die Tabletten abzusetzen, muss er abnehmen - zwei Tage pro Woche fasten und sich mediterran ernähren: Gemüse, gesunde Ölen, Nüsse, Fisch und Meeresfrüchte. Talitha V. aus der Nähe von Hildesheim leidet mit 23 Jahren an Endometriose, Morbus Crohn und Akne. Die entzündlichen Krankheiten spielen sich bei ihr im Unterleib, im Darm und auf der Haut ab. Die Verzweiflung ist groß. Sie essen täglich sehr viel Zucker und Weizen. Beides starke Entzündungsförderer, stellt Doc Matthias Riedl fest. Sie braucht viel mehr entzündungshemmende Ballaststoffe, die in Chicorée, Brokkoli, Fenchel und Heidelbeeren enthalten sind und histaminarme, leichte Vollkost, um ihren Darm zu schonen. Ingo H. leidet seit seiner Kindheit an Psoriasis, Schuppenflechte. Der 49-Jährige aus Drakenburg soll dringend abnehmen und Intervallfasten: nur mittags und abends essen mit über Nacht 16 Stunden Pause.
 Untertitel 16:9

Regionalmagazin, Deutschland 2024
Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in der Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter.
 Untertitel 16:9 HDTV

Staffel 1: Episode 780 Krimireihe, Deutschland 2010 Regie: Filippos Tsitos Autor: Stefanie Kremser Musik: José Van der Schoot Kamera: Polidefkis Kirlidis
Tatort: Unsterblich schoen
Konstanze Schiller, die erfolgreiche und begehrenswerte Besitzerin eines Münchener Spas, wird tot in einem Schokoladenbad aufgefunden - ein nahezu perfekter Mord, der nicht an Symbolik spart: Eine Schöne stirbt während eines Schönheitsbades im eigenen Schönheitstempel ... ein Opfer ihres Hochmuts? Die Münchener Hauptkommissare Ivo Batic und Franz Leitmayr stellen schnell fest, dass auch die Familie des Opfers sich dem Schönheitskult widmet: Für Mutter Rita Schiller ist Schönsein das Maß aller Dinge - und Konstanze dessen Verkörperung. Dem Ehemann und Männermodel Andreas Lutz bedeuten Attraktivität und Jugendlichkeit nicht weniger als die Existenz. Mit viel psychologischem Gespür bringen Batic und Leitmayr Stück für Stück die Fassade einer zerrütteten Familie zum Bröckeln, die den Wert eines Menschen an dessen Aussehen misst. Dabei versuchen die Kommissare es mit grimmigem Humor zu nehmen, dass eine jugendliche Erscheinung offensichtlich das neue Muss in der Gesellschaft geworden ist. Unter dem Titel Tatort sind streng genommen Dutzende von Krimiserien vereint. Jede ARD-Anstalt produziert innerhalb der Tatort-Reihe 90 Minuten lange Filme mit eigenen Ermittlern, die in der Regel Mordfälle aufzuklären haben. Auch das Schweizer und das Österreichische Fernsehen schicken eigene Polizisten ins Rennen. Die Filme mit den verschiedenen Hauptdarstellern werden abwechselnd und in loser Folge sonntags um 20.15 Uhr gezeigt, wobei die Ermittler der größeren ARD-Anstalten wie WDR und NDR alle paar Wochen im Einsatz sind und die der kleinen Anstalten wie RB und SR manchmal jahrelang gar nicht auftreten. Zunächst liefen nur etwa elf Folgen im Jahr, Ende der 90er-Jahre waren es 30.
 Untertitel 16:9

Staffel 1: Episode 524 Krimireihe, Deutschland 2003 Regie: Erhard Riedlsperger Autor: Andreas Pflüger Musik: Michael Klaukien - Andreas Lonardoni Kamera: Frank Brühne
Tatort: Die Liebe und ihr Preis
Die gefeierte Schauspielerin Ariane Claasen steht auf dem Höhepunkt ihrer Karriere: Sie ist schön und erfolgreich und soll demnächst mit einem Fernsehpreis ausgezeichnet werden. Doch dann beginnt der schöne Schein zu bröckeln. Erst entdeckt Ariane, dass ihr Mann und Manager Roman sie mit der jungen hübschen Schauspielerin Pia Marschall betrügt, dann wird ihr Mann plötzlich unter mysteriösen Umständen in seiner Villa erschossen. Ariane gerät selbst in Verdacht, ihren Mann aus Eifersucht umgebracht zu haben. Wie gut, dass sie ihre Schwester Franziska an ihrer Seite hat, die ihr beisteht, aber wohl mehr weiß, als sie zugibt. Till Ritter und Felix Stark haben es nicht leicht, in der schillernden Filmwelt zu ermitteln, zumal Ariane im Zentrum einer Medien-Schlammschlacht steht. Aber schon bald konzentrieren sich ihre Ermittlungen auf den geheimnisvollen Stalker Ricky, einem Psychopathen, der von Ariane besessen scheint. Unter dem Titel Tatort sind streng genommen Dutzende von Krimiserien vereint. Jede ARD-Anstalt produziert innerhalb der Tatort-Reihe 90 Minuten lange Filme mit eigenen Ermittlern, die in der Regel Mordfälle aufzuklären haben. Auch das Schweizer und das Österreichische Fernsehen schicken eigene Polizisten ins Rennen. Die Filme mit den verschiedenen Hauptdarstellern werden abwechselnd und in loser Folge sonntags um 20.15 Uhr gezeigt, wobei die Ermittler der größeren ARD-Anstalten wie WDR und NDR alle paar Wochen im Einsatz sind und die der kleinen Anstalten wie RB und SR manchmal jahrelang gar nicht auftreten. Zunächst liefen nur etwa elf Folgen im Jahr, Ende der 90er-Jahre waren es 30.
 Untertitel 16:9

Das aktuelle TV Programm von Südwestrundfunk (Südwest) hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf SWR im TV Programm? Was wird gezeigt?