SWR TV Programm am 13.07. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 13.07. auf SWR / Südwestrundfunk (Südwest) im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

SWR Programm Sonntag

   SWR TV Programm vom 13.07.
   Was läuft beim TV Sender SWR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
TV-Komödie, Deutschland 2003 Regie: Karen Müller Autor: Julius Grützke Musik: Andreas Dicke Kamera: Markus FraunholzTrue
Das bisschen Haushalt, sagt mein Mann, könnte Katrin Lackner den lieben langen Tag singen: Während sich Göttergatte Bernd mit Haut und Haar seinem Architekturbüro verschrieben hat, widmet sich Katrin - selbst diplomierte Architektin - dem Haushalt und ihren drei Kindern. Auf Anerkennung seitens ihres Mannes kann sie lange warten, ebenso wie die Kinder auf ihren Vater, der praktisch nie Zeit für sie hat. Schließlich reißt Katrin der Geduldsfaden; sie schlägt Bernd einen Rollentausch vor: Sie übernimmt eine Zeit lang die Leitung des Architekturbüros, während er den Haushalt schmeißen soll. Was Katrin nicht weiß: Das Unternehmen ist dank Bernds genialer Chaoswirtschaft mehr als marode - und genau dies wird der Haushalt bald auch sein. - Die romantische Komödie um ein ewig aktuelles Thema überzeugt mit spritzig-frechen Dialogen und einer gut aufgelegten Darstellerriege, allen voran Christine Neubauer und Axel Milberg. Während sich Katrin Lackner, diplomierte Architektin mit ausgeprägtem Organisationstalent, um die drei Kinder Alex, Nicki sowie Nesthäkchen Laura und den gesamten Haushalt kümmert, leitet Gatte Bernd als kreativer Kopf das gemeinsam gegründete Architekturbüro. Leider geht ihm jegliches Organisationsvermögen ab: Das Unternehmen ist in hoffnungslosem Chaos versunken und steht kurz vor dem Konkurs. Seinen Vaterpflichten kommt Bernd ähnlich erfolgreich nach: Wenn seine Kinder ihn überhaupt zu Gesicht bekommen, folgt eine Enttäuschung der anderen. Als Katrin ihm eines Abends genau das vorwirft, macht er ihren Job als Hausfrau derartig nieder, dass sie ihm erbost einen Rollentausch vorschlägt: Er soll für einige Zeit den Haushalt schmeißen, während sie sich um das Architekturbüro kümmert. Bernd willigt ein, um seiner Frau mal eine richtige Lehre zu erteilen: Keine Chance, dass sie das marode Unternehmen retten kann - er wiederum freut sich auf eine schöne Auszeit. Das bisschen Haushalt erledigt sich ja fast von alleine, und wenn nicht: Wozu hat man schließlich Kinder?
2,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Zirkus, Deutschland, Frankreich, 2024 Regie: François-René MartinTrue
46. Internationales Zirkusfestival Monte Carlo
Im Januar 2024 fand in Monte Carlo das 46. Internationale Zirkusfestival statt. 200 Artisten aus 17 Nationen traten zum friedlichen Wettstreit an. Unter anderem waren zu sehen: die Bingo Truppe, Trixie Zavatta, Robi Berousek und die Familie Alexis Gruss. Das Festival stand ganz im Zeichen seines 50-jährigen Bestehens. Der 2023 verstorbene Fürst Rainier III. rief es 1974 ins Leben. Seit seinem Tod im Jahr 2023 hat Prinzessin Stephanie die Präsidentschaft des Festivals inne.
 Untertitel
Musikshow, Deutschland 2025True
Karottenhosen, Puffärmel, bunte Stulpen und überproportionierter Schmuck. Das waren die 1980er Jahre - und sie kommen immer wieder. Die Trends der 1980er scheinen so unkaputtbar wie ihre Popmusik in ihrer unglaublichen Vielfalt - von Michael Jackson bis Wham, von Depeche Mode bis Cyndi Lauper und von Peter Schilling bis Nena. Auch die Neue Deutsche Welle wirkt bis heute nach. Eine Party ohne 1980er-Runde ist heutzutage fast undenkbar.
 Untertitel
Dolomiten und Dolce Vita in den Weinbergen Staffel 5: Episode 5 Reisereportage, Deutschland 2024True
Die Camping-Enthusiastin Bettina Tietjen unternimmt einen besonderen Roadtrip, bei dem sie mit prominenten Gästen in drei Campingmobilen durch verschiedene Regionen Deutschlands reist.
 Untertitel
Erlebnis Zugspitze Reisereportage, Deutschland 2022 Moderation: Annette KrauseTrue
SWR/SR Fernsehen Der höchste Berg in den bayerischen Alpen, die Zugspitze, ist mit 2962 Meter ein beliebtes Ausflugsziel für Menschen aus aller Welt. Sie ist bequem mit der historischen Zahnradbahn oder der neuen Seilbahn erreichbar. Den meisten ist der Gipfel eine Stippvisite wert. Andere arbeiten hier das ganze Jahr. Mit dem ARD Wetterexperten Sven Plöger besucht SWR Moderatorin Annette Krause die Forschungsstation Schneeferner-Haus, um mehr über den Klimawandel zu erfahren. Die junge Bergsteigerin und Skifahrerin Caja Schöpf nimmt Annette Krause mit auf einen imposanten Klettersteig an der benachbarten Alpspitze. Mit dem Künstler Bernhard Rieger wandert Annette zum Königshaus am Schachen, einem Schloss aus Holz, das König Ludwig mitten in die Bergwelt bauen ließ. Hotelchef Dietmar Müller-Elmau zeigt ihr Schloss Elmau, das Nobel-Resort am Fuße des Zugspitz-Massivs, wo bereits zwei Mal die Staatschefs beim G7-Gipfel empfangen wurden.
4,79 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Urlaub - Traum oder Alptraum? Talkshow, Deutschland 2025 Regie: Karsten Frings Moderation: Von Michael SteinbrecherTrue
Ein spannendes Thema gründlich recherchiert und dazu die richtigen Gäste - das ist das Erfolgsrezept der Talkshow, die inzwischen längst ein Klassiker ist.
 Untertitel
Die Retter der Nashörner Staffel 1: Episode 6 Tierreihe, Deutschland 2019 Regie: Christian EhrlichTrue
Elstners Reisen
SWR/SR Fernsehen Moderator Frank Elstner begibt sich in seiner Artenschutz-Doku auf die Spuren der Nashörner in Ostafrika. Kaum eine andere Tierart ist in den vergangenen Jahren so stark durch Wilder:innen dezimiert worden. Die Nachfrage nach Horn, das in Asien als Aphrodisiakum gilt, ist ungebrochen. Eine Mafia, ausgestattet mit moderner Technik und Waffen, erlegt jedes Jahr Hunderte von Nashörnern. Wenn man die Bilder der Ranger sieht, die sie von den getöteten Nashörnern gemacht haben, dann ist man fassungslos, was diese Kriminellen anrichten, zeigt sich Frank Elstner auf der Reise geschockt. Er besucht Menschen, die für die Nashörner kämpfen. Zum Beispiel Johannes Kirchgatter, Afrika-Experte des WWF Deutschland. Er kennt die Situation der Nashörner vor Ort genau und nimmt die Zuschauer:innen mit zu einer der wichtigsten Umsiedelungsaktionen für diese Tiere.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Stars of Sandstone - Schmalspurdampf in Südafrika Eisenbahnmagazin, Deutschland 2016True
Eisenbahn-Romantik
SWR/SR Fernsehen Der südafrikanische Geschäftsmann Winfred Mole hatte beschlossen, seinen Beruf an den Nagel zu hängen. Er kam aus der IT-Branche, wollte entschleunigen und hat eine alte, etwas heruntergekommene Farm gekauft. Daraus entstanden innerhalb von zwei Jahrzehnten die Sandstone Estates, ein großes landwirtschaftliches Unternehmen mit mehr als 7000 Hektar Fläche, das sich auf den Anbau von Bioprodukten wie Weizen, Sojabohnen, Mais und Sonnenblumen spezialisiert hat. In zahlreichen Hallen der Farm, die etwa vierhundert Kilometer südöstlich von Johannesburg liegt, ist auch alte Technik zu bewundern. Hier befindet sich eine der größten historischen Fahrzeugsammlungen Südafrikas, mit 650 Traktoren, vielen Lokomobilen, hundert Dampfloks, Personen- und Güterwagen, vielen Oldtimern - darunter einem Dampflastwagen von 1934 - sowie zahlreichen Militärfahrzeugen. Alle zwei Jahre im Frühjahr öffnet sich die Farm für Besucher:innen und 14 Tage lang dampfen die alten Maschinen.
5,4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Magazin in Gebärdensprache Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2019True
Die Taubblinden Wassersportler von Ummanz • Die Taubblinden Wassersportler von Ummanz Mit Gebärdensprache und Untertiteln wendet sich die Sendung an die etwa 300.000 gehörlosen, spätertaubten oder hochgradig schwerhörigen Zuschauerinnen und Zuschauern in der Deutschland. Das Magazin bietet Informationen aus allen gesellschaftlichen Bereichen, der Arbeitswelt, Familie, Freizeit, Sport, Kunst, Kultur, Bildung und Geschichte mit einem Schwerpunkt auf behindertenspezifischen Themen.
 Untertitel
Dokumentation, Deutschland 2024 Regie: Avner FaingulerntTrue
 Untertitel 16:9 HDTV
Pula Aika - die Unruhezeit Staffel 2: Episode 8 Serie, Deutschland 1984 Regie: Hartmut Griesmayr Autor: Isolde Sammer - Klaus Bädekerl Musik: Paul Vincent - Paul Vincent Gunia Kamera: Joseph Vilsmaier - Charly SteinbergerTrue
Auf Achse
Neuer Auftrag in Lappland: Spezialmaschinen zu einer geplanten Erzgrube zu transportieren. Klingt einfach, wären da nicht eine Handvoll umweltbewusster Lappen, die um die Weideplätze für ihre Rentiere und somit um ihre eigene Existenz fürchten und zum Gewehr greifen. Sie schnappen sich den LKW und setzen Meersdonk und Willers außer Gefecht. Natürlich nicht lange. Und für die beiden Trucker folgt das dicke Ende erst wenig später, als sie sich die termingerecht abgelieferte angebliche Maschinenladung mal näher ansehen ... Die beiden Trucker Franz Meersdonk und Günther Willers verbringen die meiste Zeit ihres Berufslebens auf der Strasse. Europaweit - und manchmal sogar darüber hinaus - liefern sie die Waren an ihren Bestimmungsorten ab und erleben auf ihren Fahrten so manches Abenteuer.
4,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel

Programm - Nachmittag
Im Rampenlicht Staffel 4: Episode 10 Anwaltserie, Deutschland 2023 Regie: Oliver Dommenget Autor: Nina Blum - Tamara Sanio Musik: Thomas Klemm Kamera: Carl FinkbeinerTrue
Die Heiland - Wir sind Anwalt
Dem Star des Kinder-Musicals Der Magische Wald 2.0, Jenny Wehran, wird vorgeworfen, den Choreografen der Show vergiftet zu haben: In seinem Blut fand sich ein Drogencocktail. Das erfolgreiche Musical ist das Lebenswerk von Jennys Vater. Mario Wehran ist überzeugt, dass Jenny unschuldig ist, aus seiner Sicht muss der Choreograf Patrick Leclerque sich selbst die Überdosis verabreicht haben. Romy Heiland ist eine blinde Rechtsanwältin. Die schrullige Ada geht Romy als Assistentin immer zur Hand. Romy leidet keineswegs unter ihrer Behinderung. Ihre hohe Auffassungsgabe, ihr ausgezeichnetes Gedächtnis und die Fähigkeit besser zu hören als sehende Menschen, verschaffen ihr im Berufsalltag viele Vorteile.
3,53 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Staffel 1: Episode 2 Arztdrama, Deutschland 2017 Regie: Christoph Schnee Autor: Brigitte Müller Musik: Stefan Hansen Kamera: Diethard PrengelTrue
Die neue Versorgungsassistentin Vera Mundt (Rebecca Immanuel) hat sich in der Eifel gut eingelebt und ihren vollen Terminkalender mit Hausbesuchen bestens im Griff. Besondere Zuwendung braucht ein neuer Patient: der 20-jährige Max (Leonard Proxauf), der nach einem Autounfall im Rollstuhl sitzt. Früher ein ehrgeiziger Triathlet, lässt er sich jetzt total hängen. Um ihn aus seiner Lethargie zu zwingen, will Dr. Chris Wegner (Simon Schwarz) es auf die harte Tour versuchen. Schließlich ist der Landarzt ebenfalls querschnittsgelähmt und nimmt sich das Recht heraus, jegliches Selbstmitleid zu verachten. Vera dagegen hofft, dem jungen Mann mit Verständnis neuen Lebensmut zu vermitteln. So kommt es zum Konflikt zwischen dem strengen Arzt und seiner selbstbewussten Mitarbeiterin. Beide merken zunächst jedoch nicht, womit Max seit dem tragischen Unfall, bei dem er am Steuer saß und seine Eltern ums Leben kamen, wirklich ringt. Mit ihrem besonderen Gespür beginnt Vera, den Grund für seinen Selbsthass zu finden. Ihre Hilfe brauchen auch Freundin Danuta (Karolina Lodyga), die ihren Job verliert, und Beatrice Ortmann (Tanja Wedhorn), in deren Ehe etwas fehlt. In dem Fall ist die Sache nicht ganz ohne, denn ihr Mann Leon (Janek Rieke) scheint ein Auge auf Vera geworfen zu haben. Auf so etwas will sie sich auf keinen Fall einlassen, ebenso wenig wie auf anderweitige romantische Avancen, die noch überraschender kommen. Dabei ist Vera eigentlich in sommerlicher Stimmung.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Komödie, Deutschland 2019 Regie: Ralf Huettner Autor: Philipp Weinges Musik: Sebastian Horn Kamera: Armin GolisanoTrue
Zimmer mit Stall: Tierisch gute Ferien
Sophie (Aglaia Szyszkowitz) steht mit ihrer urigen Bergpension das Wasser bis zum Hals. Um die drohende Pleite abzuwenden, muss sie kräftig investieren: Als Attraktion für das Zimmer mit Stall plant Sophie einen Glasanbau mit Pool. Auf diese rettende Idee kommt sie durch den Besuch ihrer besten Freundin Verena (Regula Grauwiller), die ihren Bruder Jan (Alexander Beyer) im Schlepptau hat. Der Workaholic zeichnet nicht nur sofort die Pläne, sondern weiß auch um ein neues Förderprogramm! Für so eine unschlagbar gute Idee lässt sich auch der örtliche Banksachbearbeiter Müller (Marcus Grüsser) gewinnen. Ein Strich durch die Rechnung von Sophie möchte ihr jedoch der Dauergast auf Lebenszeit machen: Barthl (Friedrich von Thun), der am liebsten alle Besucher vergraulen will, fürchtet um sein Stallrecht. Um das Projekt zu stoppen, knöpft er sich den Bankmitarbeiter vor. Eine heikle Mission muss Barthl mit seinem Spezi Ferdi (Philipp Sonntag) erfüllen. Der lebenslustige, aber todkranke Freund Vincent (Sepp Schauer) verpflichtet die beiden auf einen Letzten Willen, bei dem Ärger mit seiner Tochter Rosalie (Bettina Mittendorfer) vorprogrammiert ist. Unterdessen kehrt Sophies Tochter Leonie (Carolin Garnier) überraschend aus Paris zurück, um von einer unglücklichen Liebe loszukommen. Jetzt ist Sophie nicht mehr allein beim Kampf um den Fuchsbichlerhof. Das Tauziehen um das Zimmer mit Stall mit Aglaia Szyszkowitz und Friedrich von Thun in den Hauptrollen geht in die zweite Runde: Während die klamme Pensionswirtin mit einer mutigen Großinvestition die Flucht nach vorne antritt, kämpft der urbayerische Griesgram mit List und Tücke dafür, dass auf dem traditionsreichen Hof alles beim Alten bleibt. Mit dem herzhaften Schlagabtausch der Protagonisten und einem liebevollen Blick auf die bajuwarische Lebensart sorgt die Fernsehkomödie Tierisch gute Ferien für gute Unterhaltung. Für den besonderen Reiz sorgt auch die Naturkulisse Oberbayerns mit saftigen Wiesen und einem imposanten Bergpanorama.
 Dolby Untertitel
Reportage, Deutschland 2013 Moderation: Michael FriemelTrue
Am Brandenburger Tor, am Berliner Reichstag, an der Siegessäule oder der East Side Gallery führt ein Weg vorbei - mit der Schwalbe. Auf der Elektroversion des Kultrollers saust Moderator Michael Friemel durch Berlin und erlebt neue und eher unbekannte Ecken. Michaels erster Stop gilt dem 2021 eröffneten Humboldt Forum im Herzen der Stadt. Berlin Global hieß eine der Ausstellungen. Eine Ur-Berliner Spezialität: die Currywurstsoße. Die Wurst dazu gibts im Westen, am Stößensee. Plattenbauarchitektur mit Nervenkitzel gibts im Osten - auf dem Skywalk, 70 Meter über Marzahn. Darunter wartet eine DDR-Musterwohnung. Der Film Good Bye Lenin! lässt grüßen. Nächste Station ist die Markthalle 9 in Kreuzberg mit Streetfood. Nicht weit weg davon liegt das ehemalige Reichsbahnausbesserungswerk (RAW), Tummelplatz für Clubbesucher:innen, Flohmarkt-Fans und Kulturhungrige. Richtig romantisch wird es dann im legendären Clärchens Ballhaus. Mit einer Tangostunde geht es in die Berliner Nacht.
 Untertitel
(Kochs anders - hessische Küche neu entdeckt) Ali, die Foodbloggerin und Perlhuhn mit Keschte Kochsendung, Deutschland 2024True
Kochs anders
Mit Kastanien gefüllte Perlhuhnbrust, Kürbispüree und frittierte Kartoffelschalen SWR/SR Fernsehen Ali Güngörmüs, Sternekoch aus München, ist auf seiner Genussreise im Südwesten im Herzen der Pfalz. Eingeladen hat ihn Eva Wagner aus Kaiserslautern. Die junge Bankbetriebswirtin ist stolz auf ihre Heimat und liebt die regionalen Produkte. Sie gibt ihren Gerichten gern einen modernen Touch. Mit ihren Kochkünsten hat sie bereits mehrere Kochwettbewerbe gewonnen und betreibt einen Kochblog auf Instagram. Für Ali bereitet Eva eine mit Kastanien gefüllte Perlhuhnbrust sowie Kürbispüree und frittierte Kartoffelschalen zu. Ob sie Ali damit inspiriert? Der Spitzenkoch zaubert aus den gleichen Zutaten ein neues Gericht. Wird es ihm gelingen, Eva zu überzeugen? Wird Ali dabei auch ein paar Pfälzer Ausdrücke lernen?
 Untertitel
mit Alina Meissner-Bebrout Staffel 4: Episode 3 Kulinarikmagazin, Deutschland 2024True
Am Pass - Geschichten aus der Spitzenkueche
Alina Meissner-Bebrout zeigt, wie aus Zutaten wie Nudeln, Zwiebeln und Käse ein außergewöhnliches Gericht entsteht - mit der Zwiebel als Star. Sie hatte jahrelang allein in der kleinen Küche des Restaurants Be:braud in Ulm gearbeitet. Andere anzustellen, traute sie sich nicht, weil sie niemandem diese harte Arbeit zumuten wollte. Inzwischen ist sie eine erfolgreiche Unternehmerin mit einem zweiten Restaurant und einer Eventlocation. Ihre vielfältigen Aufgaben lassen das Kochen oft in den Hintergrund treten. Dennoch vermittelt sie ihrem Team täglich ihre Vision und Leidenschaft fürs Kochen. Um diesen Schritt zu ermöglichen, musste sie lernen, Verantwortung abzugeben und sich auf ihr Team zu verlassen.
 Untertitel
Kulturmagazin, Deutschland 2025True
Das Magazin erzählt von der menschlichen Seite der Kultur im Südwesten. Geschichten aus der Kreativszene in Design, Oper, Tanz, Kunst, Rap, Festival, Schauspiel, Lyrik, Roman, Malerei, Comic, Streetart.
 Untertitel

Was zeigt SWR heute Abend?

Programm - Abend
(SWR Aktuell Baden-Württemberg) Mit Sport Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in der Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter.
 Untertitel HDTV
(Handwerkskunst!) Wie man eine Kuh-Schelle macht Kunstdoku, Deutschland 2015True
Handwerkskunst
Inmitten der malerischen Berglandschaft des Allgäus entsteht mit 10.000 Hammerschlägen ein Meisterwerk handwerklicher Kunst. Angelus Höbel, Kuhschellenschmied in Blaichach, ist ein leidenschaftlicher Meister seines Fachs. Von Oktober bis Mai verwandelt er in der Schlosserei der Familie Bertele glühendes Stahlblech in charaktervolle Kuhschellen. Hieb für Hieb formt Angelus die Schelle mit Sorgfalt. Er schneidet das Blech präzise zu und hämmert das glühende Werkstück auf dem Amboss. Mit jeder Bewegung hält er die Tradition lebendig, während er die Schelle mit unermüdlicher Hingabe gestaltet. Der erste Klang ist der Lohn seines Handwerks, das in einer Welt der Massenproduktion selten geworden ist. Die Bedeutung dieses Traditionshandwerks für die Alpenregion wird hier eindrucksvoll lebendig. Ein faszinierender Einblick in die Kunst der Kuhschellenherstellung, die das Klangbild des Allgäus prägt und die kulturellen Wurzeln stärkt.
 Untertitel
Savoir-Vivre wie in Frankreich: Ausflüge und Erlebnisse mit französischem Flair Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Für einen Kurztrip nach Frankreich muss man nicht ins Auto steigen und die Grenze überqueren. La belle vie gibt es auch im Südwesten, Erlebnisse mit französischem Lebensgefühl. Einen Hauch von Provence riecht man in der Pfalz: Dort baut eine Winzerfamilie Lavendel an und stellt duftende Produkte her. Kein ABS, keine Klimaanlage, kein Navi - dafür Nostalgie und französisches Fahrgefühl: Ein Citroen 2CV, auch bekannt als Ente, steht im Kloster Hornbach für eine Spritztour bereit. Mit einem Picknickkorb im Gepäck unternehmen Fahrgäste einen Ausflug entlang der deutsch-französischen Grenze. Ob Architektur, Kultur oder Sprache: In Mainz spürt man noch heute die französischen Einflüsse, die man bei einer Stadtführung entdecken kann. Auch ein bisschen Paris-Gefühl wecken die Mandelkekse Macarons. Sie versüßen den Urlaub zuhause. Sie gelten als Haute Couture der Backstube, in Stuttgart lernt man in Kursen, sie selbst zu backen. Savoir-Vivre wie in Frankreich - jedoch ohne Reisestress.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(Die Fallers - Eine Schwarzwaldfamilie) Abfuhr Familienserie, Deutschland 2024 Regie: Alexander WiedlTrue
Die Fallers - Die SWR Schwarzwaldserie
Lars gesteht Sophie, dass er mit ihr zusammen sein möchte, doch Sophie lässt ihn abblitzen. Ihre gemeinsame Nacht sei ein einmaliger Ausrutscher gewesen. Sie fühlt allerdings genau das Gegenteil. Monique überrascht Bernhard mit dem Wunsch, ein Wochenenddomizil im Elsass zu kaufen. Die Idee klingt verlockend und Bernhard bekommt Zweifel, ob seine erneute Bürgermeisterkandidatur die richtige Entscheidung für die Zukunft ist. Die Familie Faller lebt auf einem Bauernhof in den Höhenlagen des Schwarzwalds. Hauptfiguren der Serie sind die drei Kinder von Bürgermeister Hermann und seiner Frau Johanna. Kati, Bernhard und Karl schlagen sich mit allerlei beruflichen und privaten Problemen.
3,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(SWR Aktuell Baden-Württemberg) Mit Sport Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in der Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Staffel 1: Episode 971 Krimireihe, Österreich, Schweiz, Deutschland 2015 Regie: Umut Dag Autor: Marco Wiersch Musik: Iva Zabkar Kamera: Stefan SommerTrue
Tatort: Rebecca
Rebecca ist 17, als die Polizei sie neben der brennenden Leiche eines Mannes findet. Sie ist nicht ansprechbar, weiß noch nicht einmal, dass sie eigentlich Rebecca heißt. Denn als Zweijährige wurde sie entführt und seitdem von dem Toten, Olaf Reuter, gefangen gehalten. Das Mädchen war einem perfiden System ausgesetzt, mit dem Reuter sie zu einer pseudoreligiös auf ihn fixierten Fanatikerin erzogen hat, die nicht fähig ist, sich mit Fremden zu verständigen. Auch nicht, um Klara Blum und Kai Perlmann mitzuteilen, wie Reuter starb - oder was es mit den Spuren eines weiteres Kindes auf sich hat, die in Reuters Haus gefunden wurden. Weder Klara noch Psychologin Prof. Schattenberg gelingt es, einen Zugang zu Rebecca zu finden. Nur auf Kai Perlmann reagiert sie, er ist für sie ihr neuer Erzieher. Perlmann fühlt sich in dieser Rolle unwohl. Denn Rebecca muss geschützt werden - aber Klara Blum und Perlmann müssen herausfinden, ob nicht noch in zweites Mädchen in Reuters sadistischer Gewalt war. Der von Marco Wiersch geschriebene Tatort - Rebecca konfrontiert Klara Blum und Kai Perlmann mit psychischen Grenzsituationen, in denen sich besonders Perlmann beweisen muss. Intensiv und anrührend beschäftigt sich der Film mit den Auswirkungen eines religiös verbrämten Extremismus, exerziert an dem jungen Mädchen Rebecca. In der Inszenierung des jungen Regisseurs Umut Dag verkörpert Gro Swantja Kohlhof beeindruckend eindringlich die verstörte und verstörende Titelfigur. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Heiter bis tödlich - Morden im Norden) Der Frauenflüsterer Staffel 1: Episode 9 Krimiserie, Deutschland 2012 Regie: Dirk Pientka Autor: Alexander Rettig Musik: Jens Langbein - Robert Schulte HemmingTrue
Morden im Norden
In Lübeck wird Gustav Erikson von seiner Sekretärin tot aufgefunden. Er wurde erschlagen. Im Mund des Verlegers findet die Spurensicherung eine zusammengeknüllte Manuskriptseite des neuen Erotik-Romans von Didier Moretti. Der Lübecker Autor ist mit seinem Bestseller Dirigent der Liebe reich und berühmt geworden - und mit ihm Verleger Erikson. Die Seite des Nachfolge-Romans im Mund von Erikson macht Moretti zum Tatverdächtigen. Auch die Frau des Opfers, Elisabeth Erikson, kommt als Täterin in Frage. Sie hat jedoch ein Alibi. Während Herr Schröter sich an einem Bestseller versucht, widmen sich Finn Kiesewetter und Sandra Schwartenbeck der Ermittlungsarbeit. Moretti hat eine große Fangemeinde hat - auch Finns Tante Ria - doch seine früheren Romane gelten als Schund. Frau Erikson berichtet von Drohbriefen, die ihr Mann erhalten habe. Zu den Feinden des Erotik-Verlegers gehört auch das Ehepaar Henning, das eine kleine Druckerei besitzt. Doch was haben die beiden mit dem Mord zu tun? Der Polizist Finn Kiesewetter hat seinem Beruf den Rücken gekehrt, um sich den Lebenstraum vom eigenen Bauernhof zu erfüllen. Bei einem Brand wird dieser Traum jedoch zerstört. Der geläuterte Mann zieht darauf hin wieder zurück in eine einfache Bleibe nach Lübeck und beginnt wieder ,für die Polizei zu arbeiten.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(Heiter bis tödlich - Morden im Norden) Ewige Jagdgründe Staffel 1: Episode 10 Krimiserie, Deutschland 2012 Regie: Dirk Pientka Autor: Anna Dokoupilova Musik: Jens Langbein - Robert Schulte Hemming Kamera: Tobias PlatowTrue
Morden im Norden
Im Lübecker Industriegebiet am Hafen wurde die Leiche des Schauspielers Roland Freesmann gefunden. Freesmann gehörte zur Theatergruppe Aktant, die in einer Halle am Hafen ein Western-Stück probt. Allem Anschein nach wurde er, von einer Theaterprobe kommend und noch im Indianerkostüm, von einem Geländewagen überfahren. Finn Kiesewetter und Sandra Schwartenbeck stoßen bald auf die Spur des Täters. Der Polizist Finn Kiesewetter hat seinem Beruf den Rücken gekehrt, um sich den Lebenstraum vom eigenen Bauernhof zu erfüllen. Bei einem Brand wird dieser Traum jedoch zerstört. Der geläuterte Mann zieht darauf hin wieder zurück in eine einfache Bleibe nach Lübeck und beginnt wieder ,für die Polizei zu arbeiten.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Krimi, USA, Italien 1973 Regie: Sidney Lumet Autor: Norman Wexler - Waldo Salt Musik: Mikis Theodorakis Kamera: Arthur J. OrnitzTrue
Serpico
1971 in New York: Der Polizist Frank Serpico (Al Pacino) wird mit Schussverletzungen ins Spital eingeliefert. Sein Vorgesetzter, Chefinspektor Green (John Randolph), lässt eine Wache vor Serpicos Zimmer aufstellen. Elf Jahre vorher: Der frisch gebackene Cop Serpico tritt seinen ersten Dienst an. Schon bald muss er feststellen, dass Brutalität gegen Verdächtige und ein rüder Umgangston im 82. Revier zum Alltag gehören. Überzeugt, dass dies eine Ausnahme ist, lässt er sich versetzen. Man lässt ihn als zivilen Ermittler auf einem anderen Revier arbeiten, wo er durch seine unkonventionellen Methoden zum Aussenseiter wird. An seinem neuen Arbeitsplatz stösst er schon bald auf einen Fall von Korruption, der bis in die höheren Kader reicht. Trotz Drohungen seiner Kollegen weigert sich Serpico jedoch standhaft, Bestechungsgelder von Kriminellen anzunehmen. Mit seinem besten Freund Blair (John Randolph) versucht er immer wieder, Aussenstehende in wichtigen Positionen auf die Missstände in der New Yorker Polizei aufmerksam zu machen. Als er damit nichts erreicht, vertraut er sich schliesslich seinem vorgesetzten Commissioner (Charles White) an. Doch auch dieser lässt ihn abblitzen. Durch sein obsessives Verhalten manövriert sich Serpico immer weiter ins Abseits, und auch die Beziehung zu seiner Freundin Laurie (Barbara Eda-Young) endet im Chaos. Mit dem packenden Polizeidrama Serpico haben Regisseur Sidney Lumet und die Drehbuchautoren Waldo Salt und Norman Wexler anfangs der 1970er-Jahre ein heisses Eisen angepackt: Sie thematisieren mit beinahe dokumentarischer Authentizität die Korruption im New Yorker Polizei- und Justizapparat und die Problematik der wachsenden Kriminalität in den US-amerikanischen Metropolen. Den Hintergrund zum Film lieferte die wahre Geschichte des Polizeibeamten Serpico, die von Bestsellerautor Peter Maas zu einem Buch verarbeitet worden war. Al Pacino, der am 25. April 2015 vor genau 75 Jahren in New York geboren wurde, verkörpert den Idealisten Serpico mit gewohnter Intensität. Die Rolle brachte ihm seine zweite Oscarnomination ein.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9

2 TV-Tipp(s) des Tages auf SWR vom 13.07.

12:50 Die Eifelpraxis: Eine Dosis Leben
Spielfilm - 85 Min
Krimi, USA, Italien 1973 Regie: Sidney Lumet Autor: Norman Wexler - Waldo Salt Musik: Mikis Theodorakis Kamera: Arthur J. OrnitzTrue
Serpico
1971 in New York: Der Polizist Frank Serpico (Al Pacino) wird mit Schussverletzungen ins Spital eingeliefert. Sein Vorgesetzter, Chefinspektor Green (John Randolph), lässt eine Wache vor Serpicos Zimmer aufstellen. Elf Jahre vorher: Der frisch gebackene Cop Serpico tritt seinen ersten Dienst an. Schon bald muss er feststellen, dass Brutalität gegen Verdächtige und ein rüder Umgangston im 82. Revier zum Alltag gehören. Überzeugt, dass dies eine Ausnahme ist, lässt er sich versetzen. Man lässt ihn als zivilen Ermittler auf einem anderen Revier arbeiten, wo er durch seine unkonventionellen Methoden zum Aussenseiter wird. An seinem neuen Arbeitsplatz stösst er schon bald auf einen Fall von Korruption, der bis in die höheren Kader reicht. Trotz Drohungen seiner Kollegen weigert sich Serpico jedoch standhaft, Bestechungsgelder von Kriminellen anzunehmen. Mit seinem besten Freund Blair (John Randolph) versucht er immer wieder, Aussenstehende in wichtigen Positionen auf die Missstände in der New Yorker Polizei aufmerksam zu machen. Als er damit nichts erreicht, vertraut er sich schliesslich seinem vorgesetzten Commissioner (Charles White) an. Doch auch dieser lässt ihn abblitzen. Durch sein obsessives Verhalten manövriert sich Serpico immer weiter ins Abseits, und auch die Beziehung zu seiner Freundin Laurie (Barbara Eda-Young) endet im Chaos. Mit dem packenden Polizeidrama Serpico haben Regisseur Sidney Lumet und die Drehbuchautoren Waldo Salt und Norman Wexler anfangs der 1970er-Jahre ein heisses Eisen angepackt: Sie thematisieren mit beinahe dokumentarischer Authentizität die Korruption im New Yorker Polizei- und Justizapparat und die Problematik der wachsenden Kriminalität in den US-amerikanischen Metropolen. Den Hintergrund zum Film lieferte die wahre Geschichte des Polizeibeamten Serpico, die von Bestsellerautor Peter Maas zu einem Buch verarbeitet worden war. Al Pacino, der am 25. April 2015 vor genau 75 Jahren in New York geboren wurde, verkörpert den Idealisten Serpico mit gewohnter Intensität. Die Rolle brachte ihm seine zweite Oscarnomination ein.Die Eifelpraxis: Eine Dosis Leben
 Dolby Untertitel
23:20 Serpico
Spielfilm - 125 Min
Krimi, USA, Italien 1973 Regie: Sidney Lumet Autor: Norman Wexler - Waldo Salt Musik: Mikis Theodorakis Kamera: Arthur J. OrnitzTrue
Serpico
1971 in New York: Der Polizist Frank Serpico (Al Pacino) wird mit Schussverletzungen ins Spital eingeliefert. Sein Vorgesetzter, Chefinspektor Green (John Randolph), lässt eine Wache vor Serpicos Zimmer aufstellen. Elf Jahre vorher: Der frisch gebackene Cop Serpico tritt seinen ersten Dienst an. Schon bald muss er feststellen, dass Brutalität gegen Verdächtige und ein rüder Umgangston im 82. Revier zum Alltag gehören. Überzeugt, dass dies eine Ausnahme ist, lässt er sich versetzen. Man lässt ihn als zivilen Ermittler auf einem anderen Revier arbeiten, wo er durch seine unkonventionellen Methoden zum Aussenseiter wird. An seinem neuen Arbeitsplatz stösst er schon bald auf einen Fall von Korruption, der bis in die höheren Kader reicht. Trotz Drohungen seiner Kollegen weigert sich Serpico jedoch standhaft, Bestechungsgelder von Kriminellen anzunehmen. Mit seinem besten Freund Blair (John Randolph) versucht er immer wieder, Aussenstehende in wichtigen Positionen auf die Missstände in der New Yorker Polizei aufmerksam zu machen. Als er damit nichts erreicht, vertraut er sich schliesslich seinem vorgesetzten Commissioner (Charles White) an. Doch auch dieser lässt ihn abblitzen. Durch sein obsessives Verhalten manövriert sich Serpico immer weiter ins Abseits, und auch die Beziehung zu seiner Freundin Laurie (Barbara Eda-Young) endet im Chaos. Mit dem packenden Polizeidrama Serpico haben Regisseur Sidney Lumet und die Drehbuchautoren Waldo Salt und Norman Wexler anfangs der 1970er-Jahre ein heisses Eisen angepackt: Sie thematisieren mit beinahe dokumentarischer Authentizität die Korruption im New Yorker Polizei- und Justizapparat und die Problematik der wachsenden Kriminalität in den US-amerikanischen Metropolen. Den Hintergrund zum Film lieferte die wahre Geschichte des Polizeibeamten Serpico, die von Bestsellerautor Peter Maas zu einem Buch verarbeitet worden war. Al Pacino, der am 25. April 2015 vor genau 75 Jahren in New York geboren wurde, verkörpert den Idealisten Serpico mit gewohnter Intensität. Die Rolle brachte ihm seine zweite Oscarnomination ein.Die Eifelpraxis: Eine Dosis Leben
Serpico
 Untertitel 16:9

Was läuft am Sonntag auf SWR im Fernsehen?