WDR TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Was kommt heute auf WDR / West Deutscher Rundfunk im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

WDR Programm von heute

   WDR TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender WDR


Programm - Vormittag

Frauenmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Lisa Ortgies
Wie in vielen anderen Magazinen gibt es Berichte und Reportagen aus den Bereichen Politik und Wirtschaft - aber von Frauen für Frauen gemacht. Außerdem wird über Mode und Unterhaltung berichtet.
UntertitelHDTV

Reisemagazin, Deutschland
In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es vor allem darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen.
HDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2023
Das Magazin bietet Nachrichten, Berichte und Informationen aus der Region.
HDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2023
Wenn es Sie interessiert, ob die RWTH Aachen Exzellenzuniversität bleibt, wie die Reichskrone wieder in die Stadt zurückkommt, wie der Zug zwischen Aachen und Maastricht bei den Bürgern ankommt oder ob die Menschen stolz darauf sind, dass in ihrer Stadt der neue Deutsch-französische Freundschaftsvertrag geschlossen wurde. Hier erfahren Sie alles rund um die alte Kaiserstadt.
HDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2023
Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.
HDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2023
Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.
HDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2023
Berichte aus dem Ruhrgebiet: Sechs mal pro Woche gibt es um 19.30 Uhr eine halbe Stunde lang Nachrichten, Informationen und Themen voller Emotionen aus dem Revier. Die Rubrik Lokalzeit, bitte kommen! hilft in scheinbar ausweglosen Situationen, Tipps und Termine berichten darüber, was in der Region los ist. Außerdem wird regelmäßig Das tollste Tier gekürt.
HDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2023
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Dortmund zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
HDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2023
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Münsterland zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
HDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2023
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Ostwestfalen-Lippe zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
HDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2023
Die Sendung zeigt aktuelle Berichte aus dem Sauer- und Siegerland, Wittgenstein und der Soester Börde. Nachrichten aus der Region, politische Hintergrund-Storys oder kleinere Geschichten aus der Nachbarschaft zeigen in Wort und Bild, was in der nächsten Umgebung der Zuschauer passiert.
HDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2023
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR Fernsehen für die ehemalige Hauptstadt Stadt Bonn und ihre Umgebung. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Verkehr, Medizin und vieles mehr. Sie lässt bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt, was in Zukunft auf dem Programmkalender steht.
HDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2023
Das Magazin bietet Nachrichten, Berichte und Informationen aus der Region Duisburg, zwischen Niederrhein und Ruhrgebiet. Ob es um politische Entscheidungen, kulturelle Events oder sportliche Highlights geht, ob in Walsum, Ruhrort, Meiderich, Duisburg Süd oder Rheinhausen - in der Informationssendung werden Bürgerinnen und Bürger und alle Interessierten fündig.
HDTV

(RESPEKT kompakt) Arbeit - Broterwerb oder Berufung? Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2018 Moderation: Christina Wolf
Sag mir, welchen Job du hast und ich sage dir, wer du bist. Soziale Anerkennung ist in unserer Gesellschaft sehr stark durch Arbeit bestimmt. Doch egal ob Ärztin oder Briefträger: Arbeit hat für jeden Menschen einen anderen Sinn.

(RESPEKT kompakt) Recht auf Wasser Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2022 Moderation: Rainer Maria Jilg
Das Menschenrecht auf Wasser ist in Deutschland gewährleistet - so schien es jedenfalls lange. Nach mehreren Dürresommern zeigt sich aber, dass die Trinkwasserversorgung auch in unseren Gefilden gefährdet ist - bedroht durch die Klimakrise, aber auch durch die Industrieproduktion und die Landwirtschaft. Ein Filmteam traf Aktivisten, die unter dem Motto Wasser für alle, alle für Wasser weltweit Projekte unterstützen.

Quiz, Deutschland Moderation: Alexander Bommes
Moderator Alexander Bommes begrüßt in jeder Ausgabe vier Kandidaten. In der ersten Runde werden den Kandidaten einzeln Fragen gestellt. Für jede richtige Antwort erhält man 500 Euro. Das erspielte Geld muss jeder Kandidat zunächst einzeln gegen einen Quizprofi verteidigen. Wer das schafft, kommt mit der erspielten Summe ins Finale. Die Finalteilnehmer spielen dann zusammen gegen den Profi.
UntertitelHDTV

Ratgebermagazin, Deutschland 2023
Ob Gesundheit oder Geld, Wohnen oder Ernährung, Multimedia oder Verkehr - hier werden Hintergründe beleuchtet, Orientierung geschaffen und praktische Ratschläge gegeben - und zwar unabhängig und neutral.
UntertitelHDTV

Regionalnachrichten, Deutschland 2023
Die Aktuelle Stunde ist das Informationsmagazin im WDR Fernsehen. Hier finden Sie alles, was am jeweiligen Tag für die Menschen in Nordrhein-Westfalen wichtig, interessant, berührend und unterhaltsam ist. Und das 365 Mal im Jahr, vom 1. Januar bis zum 31. Dezember, seit über 40 Jahren.
UntertitelHDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2023
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR und immer ganz nah dran, an den Menschen in Nordrhein-Westfalen. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Verkehr, Medizin und vieles mehr. Sie lässt bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt auch, was in Zukunft auf dem Programmkalender steht.
HDTV

Hochwassergefahr - Wie gut sind wir vorbereitet? Wissensmagazin, Deutschland 2022 Moderation: Birgit Klaus - Dennis Wilms Gäste: Sven Plöger - Prof. Dr.-Ing. Peter Fröhle
Planet Wissen
Unvergessen ist die Ahrtal-Katastrophe mit über 200 Toten und Schäden in Milliardenhöhe. Viele verloren nach den Starkregenfällen ihr gesamtes Hab und Gut. Wie konnte es zu der Katastrophe kommen? Klimaforscher warnen, dass Extremwetterereignisse wie Unwetter mit Starkregen immer häufiger vorkommen werden, als Folge des Klimawandels. Auch der Meeresspiegel wird weiter ansteigen und Sturmfluten die Küstenbereiche bedrohen. Mit welchen Maßnahmen können wir uns vor Starkregen und Hochwasser schützen? Wie kann die Bevölkerung rechtzeitig und effektiv bei Extremwetterereignissen gewarnt werden?
Untertitel

Reisemagazin, Deutschland
In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es vor allem darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen.
HDTV

Programm - Nachmittag

(Die Ostfriesischen Inseln - Geboren aus Sand) Naturreihe, Deutschland 2020 Regie: Michael Riegler - Heike Grebe Musik: Oliver Heuss Kamera: Robin Jähne - Luke McGregor Nelson - Anne Madeleine Mancosu - Hans-Peter Kuttler
Wie eine Perlenkette reihen sich die ostfriesischen Inseln vor der niedersächsischen Festlandküste auf, inmitten des UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer. Zu den 7 bewohnten Inseln Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge kommen noch 3 Unbewohnte. Als Barriereinseln brechen sie die Wucht der Nordsee bevor sie auf das Festland trifft und spielen so eine wichtige Rolle im Küstenschutz. Doch noch wichtiger sind sie für die Tierwelt. Viele seltene und bedrohte Arten finden auf den Ostfriesischen Inseln ihre letzten Rückzugsgebiete. Geschaffen wurden die Inseln allein durch das Zusammenspiel von Wind, Strömungen und Gezeiten. Sie sind buchstäblich aus Sand geboren. Heute hat jede Insel ihren eigenen Charakter, anders als die Nordfriesischen Inseln gleichen sie sich landschaftlich jedoch sehr: lange Strände, ausgedehnte Dünenlandschaften und weitläufige Salzwiesen. In jedem dieser Lebensräume zeigt der Film winzige Kreaturen, mutige Kämpfer wie die Sandregenpfeifer, die in vorderster Linie am Strand brüten, und überraschende Besucher, wie den Igel, der vom Festland auf die Inseln kam. Sie alle leben im Wandel der Gezeiten. Die Inseln gehören zum Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Naturschutz hat hier oberste Priorität. Und das spürt vor allem die Tierwelt. So finden rund 1.500 gefährdete Tierarten eine Zuflucht. Vor allem für Vögel sind sie ein Paradies: Ob als Zugvogel im Frühjahr und Herbst, oder als Brutvogel - sie alle schätzen die Ursprünglichkeit und Ruhe der oft sogar autofreien Inseln, den Schutz vor Raubtieren, und das reiche Nahrungsangebot des Wattenmeeres. Doch ein Leben auf den Ostfriesischen Inseln erfordert auch Anpassungsfähigkeit. Denn das Wattenmeer verändert ständig sein Gesicht. Dafür sorgen die Kräfte von Ebbe und Flut. Material, das an einer Stelle weggeschwemmt wird, lagert sich an anderer Stelle wieder ab. So entwickeln sich Dünen und Strände, Schlickwatt, Sandwatt, Priele oder Salzwiesen - unterschiedliche Lebensräume, die alle miteinander verbunden sind und jeweils ganz spezielle Lebensgemeinschaften beherbergen. Lebensgemeinschaften, die sich immer wieder neu sortieren müssen. Denn das einzig Konstante auf den Ostfriesischen Inseln ist der Wandel.
UntertitelHDTV

Nachrichten, Deutschland 2023
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter in NRW frei Haus.
UntertitelHDTV

(Wild Shetland: Scotlands Viking Frontier) Dokumentation, England 2019
Im Nordatlantik zwischen Skandinavien und Kanada liegen schroffe vulkanische Inseln, im Winter sporadisch erhellt vom magischen Nordlicht. Vor rund 1000 Jahren war das die Welt der Wikinger. Entlang ihrer Reiserouten begegneten ihnen Tiere wie Seevögel, riesige Walrosskolonien und sogar Buckelwale, die Riesen der Meere, denen die Wikinger schließlich bis an die Küsten Nordamerikas gefolgt sind.
UntertitelHDTV

Bärenfamilie Staffel 1: Episode 31 Zooserie, Deutschland 2014 Regie: Jana von Rautenberg
Um den Überblick über den Gesundheitszustand seiner Tiere zu behalten, führt Reviertierpfleger René Walther jeden Morgen bei seinen vielen verschiedenen Schützlingen eine so genannte Lebendkontrolle durch. Anschließend müssen alle Anlagen gereinigt werden, was bei extrem kräftigen Tieren, wie den Moschusochsen, keine ungefährliche Aufgabe ist. Bei der anschließenden Urlaubsübergabe lässt sich René Walther von Ochsenspezialistin Jana Simon schnell noch Namen und persönliche Merkmale der gewaltigen Tiere erklären. Kurz vor Feierabend gibts dann für die Kerabaus noch eine ausgiebige Fellmassage - selbstverständlich vom Revierchef persönlich. Bei den Schwarzbären im Tierpark gibt es heute eine Premiere. Die beiden viereinhalb Monate alten Baribal-Brüder Kenai und Koda erkunden das erste Mal die Außenanlage des Bärenschaufensters. Damit präsentieren sich die zwei wilden Kletterkünstler das erste Mal einer größeren Öffentlichkeit, denn die verglaste Bärenanlage ist auch außerhalb des Tierparks für jedermann einzusehen.
UntertitelHDTV

Reisemagazin, Deutschland
In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es vor allem darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen.
HDTV

Rettung Staffel 4: Episode 11 Arztserie, Deutschland 2018 Regie: Herwig Fischer Autor: Heike Wachsmuth - Liane Porthun Musik: Curt Cress - Manuel M. Mayer Kamera: Victor Voß - Sebastian Altmann
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Während sich die jungen Ärzte neben ihrer Arbeit am Klinikum auf die Zwischenprüfung vorbereiten, ist Dr. Theresa Koshka im Rettungswagen unterwegs. Sie bringt den 16-jährigen Jasper, der sich bei einem Sturz einen Wirbel gebrochen hat, in die Notaufnahme. Julia Berger und Ben Ahlbeck kümmern sich derweil um den wehleidigen Mario, der mit einem scheinbar kleinen Kratzer in die Notaufnahme kommt. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
UntertitelHDTV

Hohe Erwartungen Staffel 4: Episode 12 Arztserie, Deutschland 2018 Regie: Herwig Fischer Autor: Georg Malcovati - Bülent Aladag Musik: Curt Cress - Manuel M. Mayer Kamera: Victor Voß - Sebastian Altmann
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Camilla Mehring wird schwer verletzt ins Klinikum eingeliefert, eine Niere muss im OP entfernt werden. Während des Eingriffs stellen die Oberärzte Niklas Ahrend und Matteo Moreau fest, dass auch Camillas zweite Niere in Mitleidenschaft gezogen wurde, eine Erbkrankheit setzt dem Organ zu. Deswegen bitten die Ärzte Hannes, Camillas Vater, ins Krankenhaus zu kommen. Doch Camilla ist alles andere als glücklich über den vermeintlichen Besuch. Eva Ludwig erfährt auch bald, was zwischen Vater und Tochter vorgefallen ist. Können die Mediziner den beiden helfen? Und werden Camilla und Hannes sich nach all den Jahren wieder versöhnen? Nicht nur Eva hat an diesem Tag alle Hände voll zu tun, auch Assistenzarzt Dr. Elias Bähr befindet sich im Ausnahmezustand. Seine Schwester Suse soll heute operiert werden und Elias, der sich bis dahin keine Pause gegönnt hat, ist bereits am Rande der Erschöpfung. Überredet von seinen Kollegen, geht er schließlich nach Hause - für ein paar Stunden Schlaf. Prompt verschlechtert sich Suses Zustand und eine Not-OP scheint unumgänglich. Doch ohne Elias will Suse sich auf keinen Fall operieren lassen. Ein Rennen gegen die Zeit beginnt ... Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
UntertitelHDTV

Nachrichten, Deutschland 2023
WDR aktuell
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter in NRW frei Haus.
UntertitelHDTV

(Hier und Heute) Regionalmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Sven Kroll
Interessante Reportagen geben Einblick in den Alltag von Menschen aus Nordrhein-Westfalen.
HDTV

Programm - Abend

Regionalnachrichten, Deutschland 2023
Das Nachrichtenmagazin für Nordrhein-Westfalen - mit Berichten, Reportagen, Nachrichten und Interviews aus unserem Bundesland. Anschließend: Lokalzeit-Kurzausgabe.
UntertitelHDTV

Der Selbstversorger-Garten - ein Jahr danach Staffel 2: Episode 4 Gartenmagazin, Deutschland 2023
Der Selbstversorger-Garten - ein Jahr danach mit der Gartenarbeit zurecht? Dabei wird schnell klar: Die Zeit im eigenen Garten genießt die Familie sehr. Doch diese Momente werden immer seltener - zumal Sofie stundenweise wieder arbeiten geht und Marla nun ein Schulkind ist. Kleine Veränderungen in der Anlage des Gartens würden da die Arbeit entscheidend erleichtern. Ein noch größeres Problem stellen aber die kleinen Mittesser dar, die die Trawinskis in ihrem Garten regelmäßig aufsuchen. Im letzten Jahr waren es die Ameisen, in diesem Jahr deuten Löcher in den Blättern von Rhabarber, Erdbeeren, Kirsch- und Apfelbaum auf einen neuen Schädling hin. Die Trawinskis hoffen auf die Expertise von Uta und Mehmet. Gemeinsam mit Ben und Sofie besprechen Uta und Mehmet ihren neuen Einsatz. Oberste Prämissen: Alle Maßnahmen sollen ökologisch nachhaltig sein und sie dürfen (fast) nichts kosten. Denn knapp zweieinhalb Jahre Pandemie und Elternzeit haben die Familienkasse des Musikers und der Heilerziehungspflegerin extrem belastet. Wieder wollen Uta und Mehmet Anstöße für gärtnerische Veränderungen geben, die die Trawinskis fortsetzen können.
UntertitelHDTV

Regionalnachrichten, Deutschland 2023
Die Aktuelle Stunde ist das Nordrhein-Westfalen-Magazin im WDR-Fernsehen. Tagtäglich informiert sie über das aktuelle Geschehen im Land zwischen Rhein und Weser.
UntertitelHDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2023
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR und immer ganz nah dran, an den Menschen in Nordrhein-Westfalen. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Verkehr, Medizin und vieles mehr. Sie lässt bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt auch, was in Zukunft auf dem Programmkalender steht.
HDTV

Nachrichten, Deutschland 2023
Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die dienstälteste noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet.
UntertitelHDTV

Dokumentation, Deutschland 2023
Geheimnis Bonner Regierungsviertel
Auf nur knapp einem Quadratkilometer erstreckte sich das Bundesviertel im Bonner Süden. Durch die räumliche Enge kam es dort neben dem offiziellen Politikbetrieb immer wieder zu ungezwungenen Begegnungen von Abgeordneten, Bürgern und Journalisten an verschiedenen öffentlichen Treffpunkten. Auf dieser Zeitreise wird das ehemalige Regierungsviertel durch Archivmaterial und Interviews mit Zeitzeugen wieder lebendig.
UntertitelHDTV

(Geheimnis) Kanzlerbungalow Staffel 2: Episode 4 Dokureihe, Deutschland 2013
Geheimnisvolle Orte
In dem schlichten grauen Bungalow, der verborgen zwischen Bäumen im Bonner Regierungsviertel steht, wurde Politik gemacht. Die Geschichte des und Geschichten über und aus dem Kanzlerbungalow. Dokumentarreihe über Orte und Plätze voller spannender, bisher weitgehend unbekannter Zeitgeschichte, an denen das wechselvolle und schicksalhafte 20. Jahrhundert Zeugnisse hinterließ.
UntertitelHDTV

Nachrichten, Deutschland 2023
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter in NRW frei Haus.
UntertitelHDTV

Talkshow, Deutschland 2023 Moderation: Bettina Böttinger Gäste: Stefanie Kloß - Ralph Morgenstern - Ute Lemper - Shari Dietz - André Dietz
Bettina Böttinger, Susan Link & Micky Beisenherz präsentieren mit dem Kölner Treff die Talkrunde im WDR Fernsehen. Prominente Gäste und Menschen, die nicht tagtäglich im Rampenlicht stehen, aber eine außergewöhnliche und bewegende Lebensgeschichte haben, treffen sich hier zum Talk. Im Mittelpunkt der 85-minütigen Sendung steht zwar der Talk: journalistisch, informativ, zuweilen auch kontrovers. Aber auch die ein oder andere kleine Show hat ihren Platz ...
UntertitelHDTV

Comedyshow, Deutschland 2023 Moderation: Torsten Sträter Gäste: Ralph Ruthe
Straeter
In seiner Comedy-Show lädt Torsten Stäter ein zu einem Abend unter Freunden. Unter dem Motto Wo wir gerade unter uns sind legt Stäter los mit einem Stand-up und heißt prominente Gäste willkommen. Er freut sich darauf, Dinge und Gegebenheiten vorzuführen, die ihm am Herzen liegen, und jedweden Unfug machen zu dürfen.
UntertitelHDTV

Der TV Sender Westdeutsche Rundfunk / WDR

Der Westdeutsche Rundfunk (WDR) ist ein öffentlich-rechtlicher Rundfunkveranstalter in Deutschland, der in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz ausgestrahlt wird. Der Sender wurde 1955 gegründet und gehört heute zu den größten und bedeutendsten Rundfunkanstalten Deutschlands.

Der WDR bietet ein breites und abwechslungsreiches Programm, das sich an ein großes und vielfältiges Publikum richtet. Im Programm des Senders finden sich Nachrichten, Magazinsendungen, Dokumentationen, Reportagen, Spielfilme, Serien, Musikshows und Live-Übertragungen von Sport- und Kulturveranstaltungen.

Ein besonderes Augenmerk legt der WDR auf die Berichterstattung über die Regionen Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Der Sender bietet daher regelmäßig Sendungen und Beiträge, die sich mit den Menschen, Kulturen und Ereignissen in diesen beiden Bundesländern auseinandersetzen.

Der WDR ist auf verschiedenen Plattformen empfangbar, darunter Kabel, Satellit, DAB+ und das Internet. Der Sender betreibt außerdem mehrere Radiosender und produziert Inhalte für das Fernsehen, das Radio und das Internet.

Was läuft heute auf WDR im TV Programm? Was wird gezeigt?