Toggle navigation
Was läuft jetzt?
Heute
TV-Tipps
Suche
Vormerker
Einstellung
Login
Über uns
Hilfe
Das SWR TV Programm am 03.07. und am Abend
In den
Einstellungen
können Sie optional das sog. Sender-Karussell aktivieren, um zwischen SWR und allen anderen allen eingestellten TV-Sendern schnell & direkt auf dieser Seite wechseln zu können.
Zurück
zum Aktuellen TV-Programm
oder
was kommt heute Abend im TV
SWR Programm 03.07.
Was läuft beim TV Sender SWR
Was läuft 03.07. im TV-Programm von SWR?
Das SWR Fernsehprogramm bei uns immer aktuell von der HÖRZU-Redaktion.
Gestern
26.06.
Heute
27.06.
Di
28.06.
Mi
29.06.
Do
30.06.
Fr
01.07.
Sa
02.07.
So
03.07.
Mo
04.07.
Di
05.07.
Mi
06.07.
am Vormittag
am Nachmittag
am Abend
Programm - Vormittag
01:25 Hochzeitskönig
~85 Min
Komödie, Deutschland 2015 Regie: Ben Verbong Autor: Thomas Kirdorf Kamera: Theo Bierkens
Hannah ist im Stress. Das Leben in der Patchwork-Familie mit ihrem neuen Freund, dessen Sohn und ihrer eigenen Tochter hält die Sozialarbeiterin in Atem. Nach einem Unfall ihrer betagten Mutter übernimmt sie auch noch deren Hochzeitsagentur. Durch Zufall findet sie dabei heraus, dass eine ihrer Kundinnen im wahrsten Sinn ihr Eheglück zu verspielen droht. Hannah kann nicht anders: Sie muss auch hier helfen. Irgendwann geht ihr buchstäblich der Gaul durch. In dieser modernen Beziehungskomödie überzeugt Aglaia Szyszkowitz als kreative Weddingplanerin, die auf mehreren Hochzeiten gleichzeitig tanzt. Als engagierte Sozialarbeiterin stellt Hannah (Aglaia Szyszkowitz) sich tagtäglich den Problemen anderer Menschen. Aber auch ihr Privatleben ist nicht gerade Erholung pur. Gemeinsam mit ihrer anstrengenden Tochter Lia (Anastasia Trebuth), ihrem neuen Freund, dem Polizisten Barney (Marcus Mittermeier) sowie dessen Sohn Feddy (Joël Sommer) stürzt Hannah sich kopfüber in das Abenteuer Patchwork-Familie. Während sie im Stakkato-Rhythmus kleine und mittlere Katastrophen abwendet, erleidet ihre Mutter Wilhelmine (Hildegard Schmahl) einen schweren Autounfall. Hannah kann nicht anders: Sie kümmert sich obendrein noch um Wilhelmines Hochzeitsagentur, deren Kunden auch nicht gerade pflegeleicht sind. Die Barkeeperin Jenny (Ulrike C. Tscharre) erweist sich als echte Herausforderung. Deren Hochzeitsfeier mit dem netten Chauffeur Simon (Thomas Unger) ist bis ins kleinste Detail organisiert. Leider hat Jenny dem ahnungslosen Bräutigam verschwiegen, dass sie spielsüchtig ist - sogar die Eheringe hat sie schon versetzt. Während Hannah das Glück ihrer labilen Kundin zu retten versucht, geht es bei ihr zu Hause drunter und drüber. Barney fühlt sich schon fast wieder als Single, das Patchwork-Experiment droht gnadenlos zu scheitern. Doch dann hat Hannah die rettende Idee. Eine Sozialarbeiterin mit Helfersyndrom arbeitet nebenher als Weddingplanerin und muss außerdem ihre frisch gegründete Patchwork-Familie managen: Krisenmanagement pur für Hannah König - eine Traumrolle für Aglaia Szyszkowitz, die als nimmermüde Multitasking-Frau so richtig auf Touren kommt. An ihrer Seite glänzt Marcus Mittermeier als Polizist, der es zu Hause gerne gemütlich hat, leidenschaftlich kocht - und dem im Dauerstress beinahe der Geduldsfaden reißt. Außerdem sind Ulrike C. Tscharre als spielsüchtige Kellnerin und Thomas Unger als liebenswürdiger Promi-Chauffeur zu sehen. Ben Verbong inszenierte die hochtourige Beziehungskomödie nach einer Vorlage des renommierten Drehbuchautors Thomas Kirdorf.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
02:50 Salto Vitale
~90 Min
Liebeskomödie, Deutschland 2011 Regie: Bernd Fischerauer Musik: Konstantin Wecker Kamera: Markus Fraunholz
Manchmal genügt eine kleine Verwechslung, um ein ganzes Leben auf den Kopf zu stellen. Das muss auch die Unternehmerin, Ehefrau und Mutter Manuela feststellen, als sie auf dem Weg nach Italien bemerkt, dass sie versehentlich das Handy ihres Mannes mitgenommen hat. Aber der Reihe nach: Manuela war gerade mal 18 Jahre alt, als sie ihre große Liebe Tino heiratete, den Spross italienischer Gastarbeiter. Seither war sie vor allem für ihre Familie und die Firma da, die sie gemeinsam mit Tino von ihren Eltern übernommen hat. Inzwischen lebt ihr Sohn Vittorio als gefragter Fotograf in Italien, Tochter Nina ist glücklich verheiratet und auch die Enkel sind wohlgeraten. Die Firma hat zwar mit der Wirtschaftskrise zu kämpfen, aber Manuela und Tino sind sicher, dass sie als eingespieltes Team auch dieses Tief überwinden werden. Dann aber erreicht sie ein alarmierender Anruf aus Italien: Tinos Vater Nicola, der schon vor Jahren in die Heimat zurückgekehrt ist, liegt nach einem Herzinfarkt auf der Intensivstation. Da Tino wegen der schwierigen Geschäftslage die Firma nicht alleinlassen kann, macht Manuela sich ohne ihn auf den Weg zu ihrem Schwiegervater. In der Eile packt sie versehentlich Tinos Mobiltelefon ein. Sie fällt aus allen Wolken, als sie unterwegs plötzlich eine sehnsuchtsvolle SMS von einer fremden Frau bekommt. Von wegen ''dringende Geschäfte'': Tino, so stellt sich heraus, hat bereits seit zwei Jahren eine Geliebte! Von diesem Schock muss Manuela sich erst einmal erholen. Kurz entschlossen bleibt sie im Dorf ihres Schwiegervaters und hilft in dessen kleiner Bar aus. Und obwohl der nichtsahnende Nicola sich schon bald wieder bester Gesundheit erfreut, denkt sie gar nicht daran, zu ihrem treulosen Gatten zurückzukehren. In der entspannten Atmosphäre Süditaliens lebt Manuela wieder auf und wird mit ihrer lässig-selbstbewussten Art schon bald zum Schwarm des ganzen Ortes. Als Tanzpartnerin des galanten und gut aussehenden Tanzlehrers Omero findet sie zu einer unbeschwerten Lebensfreude zurück.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
04:20 Hochzeitskönig
~90 Min
Komödie, Deutschland 2015 Regie: Ben Verbong Autor: Thomas Kirdorf Kamera: Theo Bierkens
Hannah ist im Stress. Das Leben in der Patchwork-Familie mit ihrem neuen Freund, dessen Sohn und ihrer eigenen Tochter hält die Sozialarbeiterin in Atem. Nach einem Unfall ihrer betagten Mutter übernimmt sie auch noch deren Hochzeitsagentur. Durch Zufall findet sie dabei heraus, dass eine ihrer Kundinnen im wahrsten Sinn ihr Eheglück zu verspielen droht. Hannah kann nicht anders: Sie muss auch hier helfen. Irgendwann geht ihr buchstäblich der Gaul durch. In dieser modernen Beziehungskomödie überzeugt Aglaia Szyszkowitz als kreative Weddingplanerin, die auf mehreren Hochzeiten gleichzeitig tanzt. Als engagierte Sozialarbeiterin stellt Hannah (Aglaia Szyszkowitz) sich tagtäglich den Problemen anderer Menschen. Aber auch ihr Privatleben ist nicht gerade Erholung pur. Gemeinsam mit ihrer anstrengenden Tochter Lia (Anastasia Trebuth), ihrem neuen Freund, dem Polizisten Barney (Marcus Mittermeier) sowie dessen Sohn Feddy (Joël Sommer) stürzt Hannah sich kopfüber in das Abenteuer Patchwork-Familie. Während sie im Stakkato-Rhythmus kleine und mittlere Katastrophen abwendet, erleidet ihre Mutter Wilhelmine (Hildegard Schmahl) einen schweren Autounfall. Hannah kann nicht anders: Sie kümmert sich obendrein noch um Wilhelmines Hochzeitsagentur, deren Kunden auch nicht gerade pflegeleicht sind. Die Barkeeperin Jenny (Ulrike C. Tscharre) erweist sich als echte Herausforderung. Deren Hochzeitsfeier mit dem netten Chauffeur Simon (Thomas Unger) ist bis ins kleinste Detail organisiert. Leider hat Jenny dem ahnungslosen Bräutigam verschwiegen, dass sie spielsüchtig ist - sogar die Eheringe hat sie schon versetzt. Während Hannah das Glück ihrer labilen Kundin zu retten versucht, geht es bei ihr zu Hause drunter und drüber. Barney fühlt sich schon fast wieder als Single, das Patchwork-Experiment droht gnadenlos zu scheitern. Doch dann hat Hannah die rettende Idee. Eine Sozialarbeiterin mit Helfersyndrom arbeitet nebenher als Weddingplanerin und muss außerdem ihre frisch gegründete Patchwork-Familie managen: Krisenmanagement pur für Hannah König - eine Traumrolle für Aglaia Szyszkowitz, die als nimmermüde Multitasking-Frau so richtig auf Touren kommt. An ihrer Seite glänzt Marcus Mittermeier als Polizist, der es zu Hause gerne gemütlich hat, leidenschaftlich kocht - und dem im Dauerstress beinahe der Geduldsfaden reißt. Außerdem sind Ulrike C. Tscharre als spielsüchtige Kellnerin und Thomas Unger als liebenswürdiger Promi-Chauffeur zu sehen. Ben Verbong inszenierte die hochtourige Beziehungskomödie nach einer Vorlage des renommierten Drehbuchautors Thomas Kirdorf.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
05:50 Mein schönes Heim
~10 Min
Baumhaus Dokureihe, Deutschland 2019
Vom außergewöhnlichen UFO-Haus über ein Luxus-Baumhaus und den Traum vom Hausboot bis hin zur liebevoll restaurierten Scheune - in dieser Sendereihe werden außergewöhnliche, beherzte und individuelle Bauprojekte begleitet.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
06:00 Schätze der Welt - Erbe der Menschheit
~30 Min
(Schatze der Welt) Schlösser des Absolutismus: Drottningholm (Schweden) und Bleinheim (Großbritannien) Dokuserie, Deutschland 2004 Musik: Stefan Eichinger - Steffen Neuert - Biber Gullatz - Klangraum - Moritz Freise - André Pawelski - Philipp Noll - Klaus Burger - Nils Kacirek - Marc Feigenspan
Drottningholm und Blenheim Schweden/Großbritannien Auf der ''Insel der Königinnen'' wurde im 17. Jahrhundert das Schloss von Königin Hedwig Eleonora erbaut. Eine halbe Stunde von Stockholm entfernt, ist es heute der Wohnsitz von Königin Silvia und König Carl XVI Gustav. In der reizvollen Wasserlandschaft am Mälarsee gelegen, vereinen sich hier Kultur und Natur aufs Schönste. Der elfte Herzog von Marlborough wohnt auf Schloss Blenheim. Im Sommer für Besucher:innen geöffnet, widmet sich der Herzog in den anderen Jahreszeiten dem gesellschaftlichen Leben des Adels. Anhand der Biografie Sir Winston Churchills geht es für die Zuschauer:innen über seinen Vorfahren, den ersten Herzog von Marlborough, durch das Schloss und dessen Geschichte. Von Menschen errichtete Denkmäler sind wertvolle Zeitzeugen, die einzigartige Rückschlüsse auf vergangene Zeiten zulassen. Neben den Errungenschaften vergangener Kulturen, wie den Pyramiden oder römischen Bauwerken, bietet unsere Erde zahlreiche Naturdenkmäler, die nicht weniger schützenswert sind. ''Schätze der Welt - Erbe der Menschheit'' stellt die wichtigsten von ihnen vor.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
06:30 Sehen statt hören
~30 Min
(Sehen statt Hören) Magazin in Gebärdensprache Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2022
Deaf Fashion, der Stoff aus dem die Träume sind ''Sehen statt Hören'' ist das einzige TV-Magazin für Menschen mit Hörbehinderung in Gebärdensprache. Offene Untertitel sind fester Bestandteil der Sendung und kein Zusatzangebot. In wöchentlich 30 Minuten bietet das vom BR produzierte und in allen Dritten Programmen ausgestrahlte Magazin Themen aus allen gesellschaftlichen Bereichen. Ein barrierefreies Angebot für alle, die sich von diesem besonderen Magazin angesprochen fühlen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
07:00 menschen & momente
~30 Min
Die lieben Nachbarn Staffel 1: Episode 52 Infotainment, Deutschland 2022
''Landesschau Geschichten'' ist das neue Vorabendmagazin, das auf den Samstagabend einstimmt. Wir nehmen uns dreißig Minuten für ein Thema.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
07:30 Tele-Akademie
~15 Min
Prof. Dr. Tim Engartner: Staat im Ausverkauf - Privatisierung in Deutschland Bildungsmagazin, Deutschland 2018
Staat im Ausverkauf - Privatisierung in Deutschland Marode Schulen und Krankenhäuser, explodierende Mieten in städtischen Zentren, steigende Preise für Wasser, Gas und Strom, geschlossene Filialen der Deutschen Post, Verzögerungen bei der Deutschen Bahn. Mit seinem Argument, Privatisierungen würden Dienstleistungen besser, billiger und bürgernäher machen, schüttelt der Staat immer mehr öffentliche Aufgaben ab. Unternehmen wie die Deutsche Bundespost, die Deutsche Bundesbahn, die Deutsche Lufthansa, die Gesellschaft für Nebenbetriebe der Bundesautobahn (nunmehr Tank und Rast GmbH) - alle wurden privatisiert. Dabei kann von der in Aussicht gestellten Entlastung der öffentlichen Haushalte keine Rede sein, wenn man die volkswirtschaftliche Gesamtrechnung betrachtet. Tim Engartner analysiert die Privatisierungen in Deutschland und zeigt: Diese Politik, die von allen regierenden Parteien betrieben wird, ist nicht alternativlos. Professor Dr. Tim Engartner lehrt Didaktik der Sozialwissenschaften an der Universität Frankfurt.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
07:45 Best of SWR Junge Opernstars: 2011 - 2017
~90 Min
Dokumentation, Deutschland 2022
Zum 100. Geburtstag des Dirigenten Emmerich Smola (1922-2011) präsentiert diese Konzertfassung TeilnehmerInnen und PreisträgerInnen aus den Galakonzerten für den Emmerich Smola Förderpreis 2011 bis 2017. Seit 2004 hat der SWR mehr als 100 junge SängerInnen mit Arien von Otto Nicolai, Wolfgang Amadeus Mozart, Jules Massenet, Giacomo Puccini, Vincenzo Bellini, Gioacchino Rossini und Richard Wagner präsentiert.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
09:15 Smola - Die Legende
~30 Min
(Smola - die Legende) Dokumentation, Deutschland 2021
Ein Portrait des Dirigenten zum 100. Geburtstag von Emmerich Smola (1922-2011). Smola war ab 1948 Chefdirigent des Funkorchesters Kaiserslautern. Nach der Fusion mit dem Unterhaltungsorchester Koblenz 1951 war er bis 1987 Chefdirigent des Rundfunkorchesters des Südwestfunks. Die Doku begleitet Emmerich Smola an die Orte seiner Kindheit im böhmischen Bergreichenstein. ZeitzeugInnen wie Anneliese Rothenberger, Ingeborg Hallstein und Rudi Michel kommen zu Wort.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
09:45 Zwei Väter, zwei Babys - vom Alltag schwuler Eltern
~30 Min
(Mensch Leute) Reportagemagazin, Deutschland 2019
Jonny und Stefan aus Stuttgart sind Eltern. Sechs Jahre hat es gedauert, bis ihr Traum in Erfüllung ging. Mit Hilfe einer Leihmutter in den USA haben sie die Zwillinge Amalia und Aurelio bekommen. Leihmutterschaft ist in Deutschland nicht gestattet, auch wenn immer mehr Verbände die Legalisierung fordern, von der auch nicht-homosexuelle Elternpaare profitieren würden. Die SWR Reportage von SWR Autorin Almut Röhrl begleitet Jonny, Stefan und ihre Babys im Alltag, in dem sie viel Zuneigung erfahren, aber auch Ablehnung, teils sogar von der eigenen Familie. Jonnys Lieblingsschwester akzeptiert die ''Väter-Familie'' nicht und hat den Kontakt abgebrochen. Stefans katholische Familie aus Oberschwaben steht hinter den beiden. Schmerzhaften Konflikte werden geschildert und Fragen aufgeworfen: Wie können homosexuelle Paare eine Familie gründen? Viele wünschen sich eigene Kinder und weichen ins Ausland aus - in die USA oder nach Osteuropa. Das kann hunderttausende Euro kosten.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
10:15 Demokratie-Forum Hambacher Schloss
~90 Min
Die gereizte Gesellschaft - Wie viel Konfrontation hält unsere Demokratie aus? Diskussion, Deutschland 2022 Moderation: Michel Friedman Gäste: Nancy Faeser
Michel Friedman diskutiert mit wechselnden Gästen über brennenden Frage unserer Zeit. Die Themenpalette reicht von der Bedeutung der Digitalisierung für unsere Demokratie bis hin zur Frage, was Solidarität in Corona-Zeiten bedeutet.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
11:45 Schnittgut. Alles aus dem Garten
~30 Min
(Schnittgut) Gartenmagazin, Deutschland 2018
Experten geben Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
Programm - Nachmittag
12:15 Die Kinder meines Bruders
~90 Min
Drama, Deutschland, Österreich 2016 Regie: Ingo Rasper Autor: Robert von Thayenthal - Josephine von Thayenthal Musik: Martin Probst Kamera: Johannes Louis
Was kostet die Welt? Nach diesem Motto genießt der unstete Eric Steiner (David Rott) in Berlin sein Leben. Er liebt seine Freundin Verena (Anna Thalbach) und will sie glücklich machen, kann jedoch mit deren kleiner Tochter so gar nichts anfangen. Überhaupt: Familie, Verantwortung und Verpflichtung sind für Eric Fremdwörter. Als er vom Tod seines Bruders Christoph (Roman Knika) erfährt, der als Milchbauer in Sachsen-Anhalt lebte, ist dies ein Schock. Trotzdem will er den Hof schnellstmöglich abwickeln und Christophs Kinder, den 16-jährigen Nico (Max Hegewald) und die 11-jährige Leonie (Cosima Schroeder), zu Pflegeeltern abschieben. Verantwortung für die Kinder und den familiären Milchhof zu übernehmen, auf dem er selbst aufwuchs? Das kommt Eric nicht in den Sinn. Auch als er in seine alte Heimat zurückkehrt, will er nur eins: so schnell wie möglich wieder verschwinden. Daraus wird allerdings nichts: Die Formalitäten ziehen sich hin und Eric muss notgedrungen in der ungeliebten Provinz bleiben. Vor allem der rebellische Nico fühlt sich von seinem Onkel im Stich gelassen und zeigt ihm deutlich seine Verachtung. Auf eigene Faust will der Teenager für den Hof seines Vaters kämpfen. Eric wird bald klar, dass Christophs Existenz vom gnadenlosen Preisdumping der Großmolkereien ruiniert wurde. Und plötzlich wird Erics Kampfgeist geweckt. Er will sich gegen die Ausbeutung wehren und dafür auch die anderen Milcherzeuger mobilisieren. Damit macht er sich unter den alteingesessenen Bauern zwar nicht nur Freunde. Dafür bringen ihn sein kämpferisches Engagement und seine wachsende Fürsorge seinem Neffen und der kleinen Leonie näher. Eric erkennt, dass er sich seiner Verantwortung stellen muss - und auch will. Mit viel Gespür für eigenwillige Charaktere und ländliche Milieus greift der Film aktuelle gesellschaftliche Themen auf, ohne dabei die menschliche Perspektive aus dem Blick zu verlieren: Im Mittelpunkt steht ein Mann, dessen persönliche Lebensgestaltung durch äußere Umstände infrage gestellt wird - und der erst an unüberwindbar geglaubten Herausforderungen wächst. Die Hauptrolle spielt David Rott, bekannt unter anderem aus ''Die Spiegel-Affäre'' und ''Der Mann mit dem Fagott''. Unterstützt wird er von den beiden vielfach preisgekrönten Darstellern Anna Thalbach und Max Hegewald. Ingo Rasper machte sich als Regisseur von Kinoerfolgen wie ''Reine Geschmacksache'' und ''Vatertage - Opa über Nacht'' einen Namen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
13:45 Chiles kleine Papagenos - Geigen für die Versöhnung
~45 Min
(Chiles kleine Papagenos - Mit Musik in eine neue Gesellschaft) Dokumentation, Deutschland 2019 Regie: Lourdes Picareta
Ein Großteil der Kinder in den Bergdörfern Südchiles gehören dem Volk der Mapuche an, der Ureinwohner. Seit Jahrhunderten kämpfen sie für ihre Rechte. Jetzt könnten Geigen zum Symbol der Versöhnung werden. Instrumente, die sie, bevor es die Musikschule ''Papageno'' gab, nicht einmal kannten. Bereits 1850 ''kleine Papagenos'' haben von der Stiftung ein Instrument und kostenlosen Unterricht bekommen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
14:30 Wildes Deutschland
~45 Min
Der Teutoburger Wald Staffel 7: Episode 4 Naturdoku, Deutschland 2017 Regie: Ralph Schieke - Svenja Schieke Musik: Andreas Dicke
Der Teutoburger Wald erstreckt sich auf 150 Kilometer über Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, von Osnabrück bis Paderborn. Er gilt als einer der schönsten Wälder Deutschlands. Den Tierfilmern Svenja Schieke und Ralph Schieke gelang es, die Tierwelt des Teutoburger Waldes intensiv zu dokumentieren. Zeitraffer und Jahreszeiten-Aufnahmen bringen die eindrucksvolle Dynamik des Waldes nahe. Aus der Luft setzen hochwertige Bilder von ferngesteuerten Flugkameras die einzigartige Waldlandschaft in Szene. Die ungewöhnlichen Blickwinkel und besonderen Verhaltensaufnahmen schaffen ein Porträt des Teutoburger Waldes wie es so noch nicht gezeigt wurde. Vom Norden bis in den Süden hat Deutschland viele verschiedene Landschaften zu bieten. Diese Naturdokumentation zeigt die spannendsten Gebiete der Bundesrepublik und stellt ihre einzigartige Flora und Fauna vor.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
15:15 Expedition in die Heimat
~45 Min
Inseln im Fluss Reisereportage, Deutschland 2021 Moderation: Anna Lena Dörr
Eine abenteuerliche Reise unternimmt Anna Lena Dörr diesmal und landet an Stränden, auf einer Burg, in einem Kloster, mitten in einer Weinlage und in einem Spargelfeld. Im Fluss ist sie von Wasser umgeben und in steter Bewegung. Sie ist mit Fähre, Yacht, Ruderboot oder ''DLRG-Muli'' unterwegs und genießt das Gefühl, dass alles fließt und nichts bleibt wie es ist, mit allen Sinnen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
16:00 Dickkopfweizen und Rostige Ritter - Alte Spezialitäten im Südwesten neu entdeckt
~45 Min
Dokumentation, Deutschland 2019 Autor: Sabine Keller - Natascha Walter
Alte Gemüsesorten und vergessene Tierrassen - in puncto regionale Spezialitäten gibt es im Südwesten viele Schätze und Menschen, die für deren Erhalt kämpfen. Doch die große Vielfalt droht zu verschwinden. Deshalb hat sich ein SWR Fernseh-Team auf die Suche begeben und viele spannende Geschichten rund um alte Sorten und regionale Gerichte entdeckt. Wie die Geschichte des Dickkopfweizens, einer alten Landweizensorte, die am Rand der Alb wieder angebaut wird und so vor dem Aussterben gerettet wird. Oder die Geschichte vom Rottenburger Späthopfen: die letzten Pflanzen eines verschwundenen Anbaugebietea will ein Hopfenanbauer und innovativer Bierbrauer zu neuem Leben erwecken. Im Dahner Felsenland werden alte Rezepte neu interpretiert und in einem Foodtruck verkauft. An der Mosel finden die Rotaugen als regionale Spezialität Anklang.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
16:45 Einfach und köstlich - Kochen mit Björn Freitag
~30 Min
Weltreise Staffel 5: Episode 8 Kochsendung, Deutschland 2016
Spitzenkoch Björn Freitag nimmt die Zuschauer:innen mit auf eine kulinarische Weltreise. Gestartet wird in der Türkei mit einem Rührei, das mit Spitz-Paprika und Tomaten angerichtet wird, Menemen genannt. Dann geht es Richtung Osten. In Russland oder auch in der Ukraine lieben die Menschen Piroggen, gefüllte Teigtaschen mit Sauerkraut. Als Hauptspeise nimmt der Koch einen Trend aus Amerika auf: ''Pulled Pork'' - niedrig gegartes Schweinefleisch, so zart, dass es von der Gabel fällt. Dazu selbstgemachte Mixed Pickles und eine Barbecue-Sauce. Von allem nur das Beste. Der Spitzenkoch Björn Freitag liebt köstliche und unkomplizierte Menüs. Der Profi stellt seine besten Rezepte für die Weihnachtsfeiertage vor und erklärt, wie die Festtagsspeisen gelingen und die Gäste begeistern.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
17:15 Lecker aufs Land
~45 Min
(Lecker aufs Land - eine kulinarische Reise) Zu Jessica Schönfeld in die Pfalz Staffel 8: Episode 4 Reise-und Kochmagazin, Deutschland 2018
Jessica Schönfeld und ihr Mann Christian Weiß wollen Tee in Bioqualität anbieten. Dafür haben sie in Ruppertsberg ein Start-up-Unternehmen gegründet, Land und Hof gekauft und mit viel Leidenschaft auf fünf Hektar Kräuter angepflanzt. Die Pfalz bietet für ihre Idee den passenden Ort: mediterranes Klima, gute Böden und eine hohe Lebensqualität auch für ihre wärmeliebenden Pflanzen wie Zitronenverbene, Zitronengras und Ingwer. Eine Gruppe bodenständiger Landfrauen macht sich auf eine Reise der anderen Art. Die Frauen, welche selbst Hofbesitzerinnen sind, lernen das Landleben in anderen Regionen kennen. Dabei treffen sie auf interessante Menschen und einzigartige kulinarische Köstlichkeiten.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
SWR Programm heute Abend 20:15 uhr
Programm - Abend
18:00 SWR Aktuell Baden-Württemberg mit Dreiland Aktuell
~15 Min
(SWR Aktuell Baden-Württemberg) mit Dreiland Aktuell Regionalmagazin, Deutschland 2022
Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Außerdem gibt es eine Aussicht auf das Wetter und wo sich der Verkehr gerade staut, oder geblitzt wird, ist auch Thema.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
18:15 Ich trage einen großen Namen (708)
~30 Min
(Ich trage einen großen Namen) Ein Ratespiel mit den Nachfahren berühmter Persönlichkeiten Quiz, Deutschland 2021 Moderation: Julia Westlake
Fritz Frey, Inka Schneider und Dieter Kassel erraten heute, um welche zwei großen Persönlichkeiten es geht. Julia Westlake hat die Nachfahren dieser großen Namen geladen. Die erste große Persönlichkeit stammte aus einer Handwerkerfamilie, was ihr in ihrem Beruf manchmal geholfen haben mag. Die zweite Berühmtheit hat schon als kleines Kind ihr Talent entwickelt und ist bis heute eine Legende.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
18:45 Treffpunkt
~30 Min
Regionalmagazin, Deutschland 2022
Seit dem 12. Januar 1986 präsentiert die Sendung jeden Sonntag Feste und Bräuche aus Baden-Württemberg.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
19:15 Die Fallers - Die SWR Schwarzwaldserie
~30 Min
(Die Fallers - Eine Schwarzwaldfamilie) Mobil in Schönwald Familienserie, Deutschland 2021 Regie: Sebastian Monk
Die Einweihung des von Constantin Klumpp gestifteten Bürgerbusses zusammen mit der örtlichen Presse steht an und endet in einem Desaster. Das Molkerei-Team steht vor schweren Herausforderungen und droht zu zerbrechen. Nachdem es im Gesindehaus immer wieder von der Decke tropft, hat Heinz genug von der Wohnsituation. Er macht Nägel mit Köpfen und sucht nach einer Wohnung. Wenn nötig, auch ohne Franz. Die Familie Faller lebt auf einem Bauernhof in den Höhenlagen des Schwarzwalds. Hauptfiguren der Serie sind die drei Kinder von Bürgermeister Hermann und seiner Frau Johanna. Kati, Bernhard und Karl schlagen sich mit allerlei beruflichen und privaten Problemen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
19:45 SWR Aktuell mit Sport
~15 Min
(SWR Aktuell Baden-Württemberg) mit Sport Regionalmagazin, Deutschland 2022
Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Außerdem gibt es eine Aussicht auf das Wetter und wo sich der Verkehr gerade staut, oder geblitzt wird, ist auch Thema.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
20:00 Tagesschau
~15 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
20:15 Traumziele: Die Romantische Straße
~45 Min
(Die Romantische Straße) Deutschlands berühmteste Ferienroute Staffel 1: Episode 30 Reisereportage, Deutschland 2015 Kamera: Jan Gleichmann
Keine Ferienroute in Deutschland ist bekannter als die Romantische Straße. Sie verbindet den Main mit den Alpen, verläuft von Würzburg mit seiner hochherrschaftlichen Residenz bis Füssen, dem Städtchen am Rande der Allgäuer Alpen. Unterwegs kommt man an vielen romantischen Städtchen vorbei sowie prächtigen Bauten wie Schloss Neuschwanstein. Entlang der Route liegen Rothenburg ob der Tauber, die Fuggerstadt Augsburg oder die Creglinger Herrgottskirche mit dem berühmten Riemenschneider-Altar. Man kann die Strecke mit dem Fahrrad oder mit dem Auto befahren oder eine Busverbindung nutzen. Etwas Besonderes ist die Reise auf der Romantischen Straße mit dem Nostalgiebus. Der Neoplan 6/7 von 1958 beförderte schon Gotthilf Fischer und seine Chöre über die ''Straße der Lieder'', ist also selbst so etwas wie eine kleine Berühmtheit. Eines ist sicher: Bei dem vielen Schönen, das einem unterwegs begegnet, ist auf der Romantischen Straße der Weg das Ziel.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
21:00 Traumziele: Attraktion Allgäu - Die Seele des Südens
~45 Min
(Attraktion Allgäu - Die Seele des Südens) Dokumentation, Deutschland 2022
Das Allgäu gilt als die Seele des Südens. Hier thronen das Märchenschloss Neuschwanstein und das Barockkloster Ottobeuren. Die Region war lange Zeit arm. Ihr wahrer Schatz ist die Natur. Das Allgäu ist einer der malerischsten Landstriche Deutschlands. Die AllgäuerInnen gelten als eigensinnig und verschlossen, aber auch als schlitzohrig und geschäftstüchtig. Als ''Mächeler'' ziehen sie mit Improvisationstalent ihr ''Ding'' durch.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
21:45 Na siehste!
~45 Min
Das TV Kult-Quiz mit Elton Staffel 1: Episode 5 Quiz, Deutschland 2021
Das ultimative Spiel für alle Fernsehfans: Elton bringt mit seinem amüsanten Quiz die schönsten Erinnerungen aus 60 Jahren Fernsehen zurück. Vier Fernsehlegenden treten in einem unterhaltsamen Wettstreit gegeneinander an: Showmaster Jürgen von der Lippe, Schauspielerin Caroline Peters, Komiker Kurt Krömer und Entertainer Wolfgang Lippert. Elton moderiert das „ultimative Spiel für alle Fernsehfans“ und den Nachfolger zu „Wer hat’s gesehen?“, in dem vier TV-Stars in einem unterhaltsamen Wettstreit gegeneinander antreten. In dem Quiz geht es um die schönsten Erinnerungen aus 60 Jahren Fernsehen – ob bewegende Momente, unvergessene Helden, große Skandale oder auch peinliche Pannen. Moderator Elton präsentiert Fernsehfakten, die im besten Sinne des Wortes unglaublich sind. Im Gegensatz zu „Wer hat’s gesehen?“ handelt es sich hierbei um ein festes Panel, das in jeder Folge dabei ist. Dieses setzt sich zusammen aus Entertainerlegende Jürgen von der Lippe, Schauspielerin Caroline Peters („Mord mit Aussicht“), Komiker Kurt Krömer sowie Moderator Wolfgang Lippert. Ab der vierten von vorerst sechs Folgen wird die niederländische Moderatorin Marijke Amado als vierter Gast im Ratepanel Platz nehmen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
22:30 NDR Talk Show
~120 Min
mit Barbara Schöneberger und Hubertus Meyer-Burckhardt Talkshow, Deutschland 2022 Moderation: Hubertus Meyer Burckhardt - Barbara Schöneberger Gäste: Ina Müller - Elyas M''Barek - Ranga Yogeshwar - Motsi Mabuse - Martin Brambach - Marianus von Hörsten - Lone Henningsen - Julia Bauer
Barbara Schöneberger und Hubertus Meyer-Burckhardt begrüßen in der ''NDR Talk Show'' aus Hamburg folgende Gäste: Ina Müller, Sängerin und Moderatorin Seit 15 Jahren moderiert sie ihre einzigartige ARD-NDR-Sendung ''Inas Nacht'', für die sie nicht nur mit Preisen, u.a. mit dem Deutschen Fernsehpreis, dem Deutschen Comedypreis und dem Grimme-Preis, überschüttet wurde, sondern auch von Millionen Menschen geliebt wird: die Moderatorin und Sängerin Ina Müller. Sie kommt aus einem Dorf im hohen Norden, Muttersprache: Plattdeutsch. Bis heute spricht sie mit ihrer Familie ausschließlich Platt, träumt auf Plattdeutsch und ab und an singt die 56-Jährige auch auf Platt. Ab Oktober 2022 ist Ina Müller mit ihrer Band wieder auf Tour. Passend zum Titel ihres Albums ''55'' tritt die Ausnahme-Entertainerin in 55 Städten auf. In der ''NDR Talk Show'' gibt Ina Müller auf der Bühne eine Kostprobe ihres musikalischen Könnens und verrät, welche Begegnungen bei ''Inas Nacht'' ihr besonders in Erinnerung geblieben sind. Elyas M''Barek, Schauspieler 2006 ist ihm mit der ARD-Serie ''Türkisch für Anfänger'' der Durchbruch als Schauspieler gelungen. Seine Rolle als ehemaliger Kleinkrimineller und Möchtergern-Lehrer Zeki Müller in ''Fack ju Göhte'' machte ihn 2013 endgültig zum Superstar: Elyas M''Barek. Im Juli startet die Kömodie ''Liebesdings'' im Kino mit ihm in der Hauptrolle. Erfolgsautorin und Regisseurin Anika Decker erzählt die turbulente Liebesgeschichte um einen gefeierten Schauspielstar auf der Flucht vor den Medien und der eigenen Vergangenheit, die sein Leben völlig auf den Kopf stellt. Wie es in seinem Leben als Prominenter so zugeht und wie er seinen 40. Geburtstag Ende Mai erlebt hat, das erzählt Elyas M''Barek in der ''NDR Talk Show''. Ranga Yogeshwar, Wissenschaftsjournalist Seit vielen Jahren erklärt der Diplomphysiker und Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar kompetent wie unterhaltsam die Welt. Eines seiner größten Anliegen: bei jungen Leuten die Lust an der Wissenschaft zu wecken. Deshalb engagiert er sich auch in diesem Jahr wieder für die IdeenExpo. Unter dem Motto ''Mach doch einfach'' findet vom 2. bis zum 10. Juli 2022 Europas größtes Jugendevent für Technik und Naturwissenschaften auf dem Messegelände in Hannover statt. Dort treffen sich junge Wissenschaftler, Berufseinsteiger*innen und Schüler*innen zum Austausch. Und auch für Unterhaltung und Party ist gesorgt. Wie Ranga Yogeshwar das Event unterstützt, erzählt er in der ''NDR Talk Show''. Motsi Mabuse, Tänzerin und Jurorin Sie lebt fürs Tanzen, fiebert, leidet und lacht seit 2011 als Jurorin mit, wenn sich die Kandidat*innen in der RTL-Tanzshow ''Let''s Dance'' von einer Folge zur nächsten tanzen. Motsi Mabuse wurde in Südafrika geboren und holte nach ihrem Umzug nach Deutschland mehrfach den Weltmeistertitel der lateinamerikanischen Tänze. Sie studierte Jura, entschied sich aber dann doch für eine Karriere als Profitänzerin, die sie 2014 beendete. Mit ihrem ehemaligen Tanzpartner und heutigen Ehemann Evgenij Voznyuk hat sie eine gemeinsame Tochter und betreibt mit ihm eine Tanzschule. Wofür in ihrem Leben zwischen Jury-Sesseln und Tanzparkett sonst noch Platz ist, erzählt Motsi Mabuse in der ''NDR Talk Show''. Marianus von Hörsten, Koch und Gastronom Er ist auf dem Demeterhof seiner Eltern in der Nordheide bei Buchholz aufgewachsen. So erlebte Marianus von Hörsten von klein auf die nachhaltige Bewirtschaftung eines Hofes und bekam vermittelt, Lebensmittel wertzuschätzen. Bis heute prägt dies sein Leben. Aber immer schon hatte der inzwischen 30-Jährige seinen eigenen Kopf. Das Abitur brach er ab und unternahm stattdessen lieber einen Trip nach Afrika. Auch zum Kochen ist er eher zufällig gekommen. Doch schon bald sammelte er Preise und Auszeichnungen. Im Herbst 2019 erfüllte er sich dann einen Traum und eröffnet mit Kolleg*innen das Restaurant Klinker in Hamburg.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login