SWR TV Programm morgen und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt morgen auf SWR / Südwestrundfunk (Südwest) im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

SWR Programm morgen Mittwoch

   SWR TV Programm morgen
   Was läuft beim TV Sender SWR


Programm - Vormittag
Nur aus Berlin Comedyshow, Deutschland 2023 Moderation: Dieter Nuhr
Scharfzüngig, ohne Kompromisse und gnadenlos pointenreich - das alles trifft auf den Gastgeber und auf seine Gäste zu. Bei Dieter Nuhr wird über gegendertes Sprechen diskutiert und ob dies gut für die Verdauung ist, auch was Feinstaub und sexuelle Enthaltsamkeit mit Politik zu tun haben und was die SPD und Pippi Langstrumpf an gemeinsamem Liedgut pflegen. Intelligent, lustig und zielgenau.
Untertitel16:9
Das Jubiläum - 35 Jahre Mitternachtsspitzen Kabarett, Deutschland 2023 Moderation: Christoph Sieber Gäste: Karen Dahmen - Michael Hatzius - Philip Simon - Tobias Hebbelmann - Till Menzer - Wilfried Schmickler - Uwe Lyko
Die Mundwinkel senkend, mit den Fingern eine Raute bildend, dunkelblonde Perücke: So verkörperte Wilfried Schmickler in den Mitternachtsspitzen jahrelang Bundeskanzlerin Merkel. In der Rubrik Überschätzte Paare der Weltgeschichte an der Seite Uwe Lykos - mal Staatsmann, Papst oder Modezar und mal Ehemann Joachim Sauer - war sich Wilfried Schmickler als Knallcharge für fast nichts zu schade.
Untertitel16:9
Der Familienausflug / Schlaflos im Ländle / Die Weinprobe Staffel 1: Episode 21 Comedyshow, Deutschland 2023
Doris und Petra fahren mit der Verwandtschaft nach Paris und erleben dort das reine Chaos. Davon kann auch Comedienne Mirja Regensburg ein Lied singen. Sie weiß: Wer einen Familienurlaub macht, sollte immer gut vorbereitet sein. Petra hat Schlafprobleme. Doch der Versuch, günstige Hilfe von der Krankenkasse zu bekommen, scheitert. Was also tun? Die rettende Idee: ein Besuch im schwäbischen Schlaflabor.
Untertitel16:9
Die Lorenbahn zu den Halligen Eisenbahnmagazin, Deutschland 2016
Aus der Ferne rattert ein Wägelchen vom Meer heran, eine selbstfahrende Lore mit Viertakt-Motor. Ohne Lorenbahn wäre die Hallig Oland von der Außenwelt abgeschlossen, denn Schiffe können wegen der geringen Wassertiefe nur unregelmäßig dort anlegen. Eine der ungewöhnlichsten Bahntrassen Deutschlands verläuft auf einem Schienendamm in Nordfriesland, vom Festland zu den beiden Halligen Oland und Langeneß. Eigentlich gehört die Bahnstrecke dem Küstenschutz, doch die Halligbewohner:innen haben mit ihren Privatloren die Strecke ebenfalls für sich erobert.
Untertitel16:9
Der SWR Nachmittag Servicemagazin, Deutschland 2023 Moderation: Jens Hübschen
Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innentipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.
Untertitel16:9
(SWR Landesschau Baden-Württemberg) Regionalmagazin, Deutschland 2023
Das Regionalmagazin hat den Finger stets am Puls des Landes und seiner Menschen: Es bietet Hintergrundinformationen zu aktuellen Themen im Zoom, Reportagen, interessante Gäste, die Regio News und vieles mehr.
Untertitel16:9
CO2 in Bäumen speichern Dokureihe, Deutschland 2023
Der Planet wird wärmer, Menschen, Tiere und Pflanzen brauchen Kühlung. Um den Klimakollaps zu verhindern, müssen der CO2-Ausstoß verringert und die Luft von dem schädlichen Klimagas gereinigt werden. Weltweit wird nach Wegen gesucht, um bereits ausgestoßenes Kohlendioxid aus der Luft zu entfernen. Ein wichtiger CO2-Speicher ist der Wald: Bäume lagern auf natürliche Weise das Klimagas in Holz und Blättern ein. Doch Waldflächen verschwinden. Nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. So ist auch der Mangrovenwald in Bangladesch in Gefahr. Diese tropischen Bäume und Sträucher haben sich dem Salzwasser angepasst und schützen das Land. In ihren Blättern, Stämmen und Wurzeln unter Wasser kann sich bis zu fünfmal mehr CO2 einlagern als in Landbäumen. Eine Chance für das Klima. Doch Mangroven weichen zugunsten der Fisch- und Garnelenzucht, von der viele Menschen hier leben. Welche Lösungen gibt es? Kann Aufforsten helfen, die Erde zu kühlen? Drei Klimaforschende prüfen die Möglichkeiten.
Untertitel16:9
CO2 in Holzbauten speichern Dokureihe, Deutschland 2023
Der Planet wird wärmer, Menschen, Tiere und Pflanzen brauchen Kühlung. Um den Klimakollaps zu verhindern, müssen der CO2-Ausstoß verringert und die Luft von dem schädlichen Klimagas gereinigt werden. Weltweit wird nach Wegen gesucht, um bereits ausgestoßenes Kohlendioxid aus der Luft zu entfernen. Bauen mit Holz ist eine alte, aber nun wieder moderne Methode. Mittlerweile lassen sich sogar Holzhochhäuser bauen. Bauen mit Holz hat mehrere Vorteile: Im Holz ist CO2 auf natürliche Weise gespeichert, auch wenn es verbaut wird. Holz kann Beton ersetzen. Dieser enthält Zement - dessen Herstellung verursacht sehr viel CO2. Auch lässt sich Holz so recyceln, dass das Kohlendioxid im Material gespeichert bleibt. Wichtig bei dieser Methode ist eine nachhaltige Holzwirtschaft. Drei Klimaforschende diskutieren die Vor- und Nachteile von Holz als Baumaterial und geben eine Einschätzung, ob Holzbau ein sinnvolles Mittel gegen die Erderwärmung ist.
Untertitel16:9
CO2 im Ackerboden speichern Dokureihe, Deutschland 2023
Der Planet wird wärmer, Menschen, Tiere und Pflanzen brauchen Kühlung. Um den Klimakollaps zu verhindern, müssen der CO2-Ausstoß verringert und die Luft von dem schädlichen Klimagas gereinigt werden. Weltweit wird nach Wegen gesucht, um bereits ausgestoßenes Kohlendioxid aus der Luft zu entfernen. Eine dieser Methoden ist das Enhanced Rock Weathering. Bei dieser Technik wird der natürliche Prozess der Gesteinsverwitterung, der CO2 bindet, beschleunigt. Kommt Gestein mit CO2 aus der Luft in Berührung, binden Mineralien im Stein das Kohlendioxid. Beim Enhanced Rock Weathering wird Gesteinsmaterial zerkleinert und auf Äckern verteilt. Die chemischen Reaktionen und die Verwitterung verlaufen schneller und es wird mehr CO2 im Gestein gespeichert. Die Bodenqualität wird besser, Schadstoffe fallen nicht an. Allerdings ist der Energieaufwand für das Mahlen des Gesteins hoch. Drei Klimaforschende diskutieren, ob diese Methoden gegen den Klimawandel helfen könnten.
Untertitel16:9
Was ist Ökologie? Wissenschaftsdoku, Deutschland 2023
Die Ökologie untersucht die Wechselbeziehungen der Organismen untereinander und ihre Beziehungen zu ihrer Umwelt und den dort jeweils herrschenden Bedingungen. Die moderne Ökologie bildet sich in den 1930er bis 1950er Jahren aus einer Kombination der Teilbereiche Tier- und Pflanzenökologie sowie Ökologie der Gewässer. Das neue Konzept führt zu einer ganzheitlichen und interdisziplinären Naturbetrachtung. Das globale Ökosystem wird als Summe einzelner Ökosysteme verstanden, die interagieren. Zu Beginn der 1970er Jahre gewinnt der Begriff Ökologie an Präsenz im öffentlichen Diskurs - etwa durch den Bericht des Club of Rome über die Grenzen des Wachstums. Im massenmedialen Gebrauch verschmelzen die Worte Ökologie (engl. ecology) und Umwelt (engl. environment). Das Adjektiv ökologisch findet Eingang in die Umgangssprache, um eine Haltung zu beschreiben, die für einen schonenden Umgang mit Umweltressourcen und eine naturnahe Lebensführung steht.
Untertitel16:9
Visual Radio Morgenmagazin, Deutschland 2023
Der Video-Livestream der SWR3 Morningshow, unter SWR3.de zu sehen, wird auch im SWR Fernsehen ausgestrahlt. Während der Musikstrecken ergänzen aktuelle Nachrichten in kompakter Form zum Nachlesen auf dem Fernsehbildschirm die Live-Bilder aus dem Studio. Aufnahmen der Autobahnkameras in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz veranschaulichen die Verkehrsmeldungen, Live-Bilder zeigen die aktuelle Wetterlage im Sendegebiet. Den SWR3 Moderator:innen Anneta Politi, Kemal Goga, Michael Wirbitzky und Sascha Zeus kann man außerdem über die Displays von Smart Speakern bei ihrer Arbeit im Studio über die Schulter sehen.
16:9HDTV
Geschichten aus dem Zoo Münster Zoodoku, Deutschland 2006
Es ist wieder einmal bitter kalt im Zoo. Schnee und Eis verhindern, dass die Giraffen ins Außengehege dürfen. Dabei würden Giraffenbulle Alex und das Weibchen Volley so gern vor die Tür gehen, um sich so richtig kennen zu lernen. Die Ziegen im Streichelzoo trotzen Wind und Wetter! Sie laufen durch ihr Gehege und lassen sich von den Besucherkindern so richtig verwöhnen. Da muss sogar noch im Schneegestöber Futternachschub her ...
Untertitel16:9
Hoher Preis Staffel 9: Episode 10 Arztserie, Deutschland 2023 Regie: Jan Bauer Autor: Tina Müller - Péter Palátsik
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Dr. Julia Berger und Assistenzarzt Florian Osterwald nehmen in der Notaufnahme den Bauarbeiter Holger Schmidt auf, dem beim Gerüstaufbau eine Stange auf die Schulter gedonnert ist. Der Unfall hat Holger zugesetzt, er summt vor sich hin, um sich zu beruhigen. Florian und Julia haben ein komisches Gefühl bei Holger, der überfordert wirkt und darauf besteht, alleingelassen zu werden. Als Krishan Howak, Holgers bester Freund, ins Spiel kommt, wird die Situation interessanter: Krishan erzählt, dass Holger eigentlich ein extrovertierter, lustiger Typ ist - der allerdings seit einem Autounfall vor drei Wochen nicht mehr derselbe zu sein scheint. Als Holger kurz darauf eine Panikattacke erlebt, haben die Ärzte eine überraschende Vermutung. Dr. Matteo Moreau hat entschieden, die Arbeitsleistung seiner Ärzte zu kontrollieren. Und dabei hat er es vornehmlich auf Dr. Ben Ahlbeck abgesehen. Während dieser sich um die Patientin Hedi Herbst kümmert, schaut Matteo ihm besonders auf die Hände. Die aufgeweckte Frührentnerin hat eine Thrombose in der Beinvene. Eigentlich ein kleiner Eingriff. Dennoch entpuppt sich Hedis Behandlung zunehmend als Herausforderung. Ben jongliert zu viele Bälle auf einmal: Neben seiner Patientin konzentriert er sich noch auf eine geheime Mission mit Dr. Rebecca Krieger und versucht, per Telefonat mit Dr. Leyla Sherbaz die Steuererklärung zu machen. Und dann ist Hedi auch noch kurz davor, eine Flugreise nach Griechenland anzutreten, um dort endlich ihrer neuen Liebe Dimitri zu begegnen. Ein Mann, den sie bisher nur aus dem Internet kennt ... Beim Turteln mit Florian rutscht Rebecca eine Liebesbekundung heraus. Florian reagiert gelassen und freut sich sogar darüber. Die Beziehung der beiden scheint inzwischen vertieft und stabil zu sein. Als Rebecca jedoch bewusstwird, dass ihre Menstruation überfällig ist, zweifelt sie. Vor ihrer Facharztprüfung kann sie keine ungeplanten Überraschungen gebrauchen! Und was würde Florian wohl dazu sagen? Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung zwölf Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
Untertitel16:9
(Rentnercops - Jeder Tag zählt!) Gute Nacht Freunde Staffel 2: Episode 10 Krimi-Comedyserie, Deutschland 2016 Regie: Thomas Durchschlag - Michael Schneider Autor: Sonja Schönemann Musik: Ulrich Lask Kamera: Christian Klopp
Edwin ist wieder eingestellt. Günter und er werden an einen Tatort gerufen. In der Wohnung zweier Studentinnen wird ein toter Mann gefunden. Die Frauen geben an, er sei ein amerikanischer Medizinstudent im Austauschsemester und sie hätten ihn erst am Abend zuvor kennengelernt. Dr. Schmidt kommt zu dem Schluss, dass der Mann an einem Herzinfarkt gestorben ist - aber keineswegs sei er Mitte 20, wie die Frauen angegeben haben, sondern mindestens Ende 30. Da außer seinem Vornamen Connor nichts über ihn bekannt ist, man auch an der Uni keinen Austauschstudenten namens Connor kennt, wird die Sache für Edwin und Günter knifflig. Darüber hinaus ist Plocher außer sich: Ein unbekannter toter Ausländer bringt nur Ärger. Aber dann nimmt der Fall eine unerwartete Wendung . Die Kommissare Günter Hoffmann und Edwin Bremer hatten sich eigentlich auf die wohlverdiente Pension gefreut. Die Polizeiwache in Köln-Mühlheim hat allerdings ein Nachwuchsproblem und als dann noch eine Leiche gefunden wird, werden die ehemaligen Polizisten aus dem Ruhestand geholt.
Untertitel16:9
Das Verbraucher- und Wirtschaftsmagazin Verbrauchermagazin, Deutschland 2023 Moderation: Hendrike Brenninkmeyer
Marktcheck
Nebenkostenabrechnungen - was Mieter:innen und Vermieter:innen beachten müssen Das Verbrauchermagazin behandelt jede Woche alltägliche Wirtschaftsthemen. Vom Versicherungscheck bis zum Bankgeschäft, vom Steuertipp bis zum Gesundheitsfonds. Die Sendung gibt Antwort auf die Fragen der Zuschauer und lässt Betroffene zu Wort kommen. Experten bieten Erklärungen und Bewertungen. Außerdem prüfen qualifizierte Tester neue Produkte auf ihre Tauglichkeit.
Untertitel16:9
Der Kampf um den Sand - Neue Wege im Umgang mit dem begehrten Rohstoff Wissensmagazin, Deutschland 2022 Moderation: Jo Hiller Gäste: Dirk Hebel - Andreas Wurpts
Wie Sand am Meer? Keineswegs: Sand ist einer der begehrtesten Rohstoffe der Welt. Unser Sandhunger ist gigantisch. Schätzungen zu Folge hat sich der globale Sandbedarf in den vergangenen 20 Jahren verdreifacht. Er steckt im Beton der boomenden Megastädte in aller Welt. Und er wird jährlich mit Millionenaufwand zurück an die Nord- und Ostseestrände gebaggert, um den Sturmfluten zu trotzen, eine Sisyphusarbeit. Längst steht fest: wir brauchen neue Lösungen im Umgang mit der begrenzten Ressource. Wie können wir unsere Inseln vor der zunehmenden Bedrohung durch die Fluten schützen? Und wie müssen wir bauen, damit Städte auch in Zukunft noch wachsen können? Gemeinsam mit Dirk Hebel, Professor für nachhaltiges Bauen in Karlsruhe und Bauingenieur Andreas Wurpts von der Forschungsstelle Küste begibt sich Planet Wissen auf eine spannende Suche nach neuen Wegen für Städtebau und Küstenschutz.
Untertitel16:9

Programm - Nachmittag
Geschichten aus dem Zoo Münster Staffel 1: Episode 43 Zoodoku, Deutschland 2006
Eine Werbeagentur macht Fotos im Elefantengehege Klaus, der Bär Das kommt auch nicht alle Tage vor: Eine Werbeagentur macht Fotos im Elefantengehege. Dafür bekommen die Dickhäuter eine Belohnung - die Elefantendamen genießen einen ausgiebig-ausgelassenen Badetag. Erheblich langweiliger ist es im Gehege von Klaus, dem Bären - bis die Tierpflegerin eine Idee hat: Sie füllt eine Röhre mit Obst und Gemüse und befestigt sie an einem Ast. Sofort ist Klaus auf den Bärenpranken und hat viel Spaß mit seinem neuen Spielzeug.
Untertitel16:9
Boulevardmagazin, Deutschland 2023
Die besten Geschichten schreibt das Leben. Brisant, das Boulevardmagazin des MDR, greift sie auf und erzählt sie: Luxus und Laster, Klatsch und Tratsch, Lust und Liebe, Show und Unterhaltung, Rat- und Tat-Themen. Menschen, Mode, Lifestyle, Gesellschaft, Trends, Verbraucherinformationen, aber auch Unglücke, Urteile, Kriminalität, Skurriles, Menschliches und allzu Menschliches - all das steckt in Brisant. Träume und Tragödien, menschliche und tierische Schicksale liefern den Stoff für Brisant, das tägliche Boulevard-Magazin der ARD. Eine Mischung aus Information und Unterhaltung: schnell, spannend.
Untertitel16:9
(Rentnercops - Jeder Tag zählt!) Freiheit Staffel 2: Episode 11 Krimi-Comedyserie, Deutschland 2016 Regie: Thomas Durchschlag Autor: Sonja Schönemann Musik: Ulrich Lask Kamera: Christian Klopp
An seinem 70. Geburtstag sterben Achim Wagner und sein Schwiegersohn zeitgleich: Beide fallen während des Essens tot in ihr Grillfleisch. Vicky denkt sofort an eine Lebensmittelvergiftung, doch die beiden Frauen der Opfer sind kerngesund. Würde Vickys Theorie also stimmen, wären die beiden ebenfalls tot. Als sich herausstellt, dass die Mutter und ihre hochschwangere Tochter Vegetarier sind, fällt der Verdacht zunächst auf sie. Allerdings findet sich kein Motiv für die Tat. Oder ist eine Krebserkrankung des Jubilars das Motiv und sein Schwiegersohn nur Opfer eines schief gegangenen Selbstmords? Erst als Edwin und Günter herausfinden, dass Achim Wagner seinen Schwiegersohn durch einen Privatdetektiv hat beobachten lassen, kommen sie der Lösung des Falls näher. Die Kommissare Günter Hoffmann und Edwin Bremer hatten sich eigentlich auf die wohlverdiente Pension gefreut. Die Polizeiwache in Köln-Mühlheim hat allerdings ein Nachwuchsproblem und als dann noch eine Leiche gefunden wird, werden die ehemaligen Polizisten aus dem Ruhestand geholt.
Untertitel16:9
Die Walhallabahn Eisenbahnmagazin, Deutschland 2015 Moderation: Hagen von Ortloff Kamera: Gerd Bleichert
Eisenbahn-Romantik
Die schmalspurige Walhallabahn führte von dem Regensburger Stadtteil Stadtamhof nach Wörth an der Donau. Eröffnet wurde sie 1889 als Lokalbahn von Regensburg hinauf zu ihrer Namensgeberin, der Walhalla, eine Ruhmeshalle zu Ehren der deutschen Kultur. Die Bahn war ein wichtiges Verkehrsmittel für die Region, doch erlitt sie das Schicksal vieler Nebenbahnen. 1968 wurde sie stillgelegt.
Untertitel16:9
Das Wissensquiz Quiz, Deutschland 2022 Moderation: Florian Weber
Moderator Florian Weber stellt im SWR Wissensquiz die Alltagstauglichkeit seiner prominenten Kandidat:innen auf die Probe. Ob Haushalt, Garten, Recht oder Verkehr - das Quiz stellt viele kuriose Fragen rund um den Alltag - mit überraschenden Antworten und Tipps. Die beiden Rate-Teams spielen jeweils für Projekte der Kinderhilfsaktion Herzenssache - die erspielte Summe des Sieger:innen-Teams wird verdoppelt.
DolbyUntertitel16:9
Quiz, Deutschland 2021 Moderation: Kai Pflaume Gäste: Axel Prahl - Jan Josef Liefers
Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich den unglaublichen und amüsanten Fragen von Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer entscheiden, ob sie Bernhard oder Elton unterstützen.
Untertitel16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2023
Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in der Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter.
Untertitel16:9HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2023
Der aktuelle Wetterbericht konzentriert sich auf die Regionen im Südwesten Deutschlands.
Untertitel16:9HDTV
Der SWR Nachmittag Servicemagazin, Deutschland 2023 Moderation: Jens Hübschen
Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innentipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.
Untertitel16:9HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2023
Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in der Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter.
Untertitel16:9HDTV
Der SWR Nachmittag Servicemagazin, Deutschland 2023 Moderation: Jens Hübschen
Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innentipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.
Untertitel16:9HDTV

Programm - Abend
Regionalmagazin, Deutschland 2023
SWR Aktuell Baden-Wuerttemberg
Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in der Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter.
Untertitel16:9HDTV
(SWR Landesschau Baden-Württemberg) Regionalmagazin, Deutschland 2023
Das Regionalmagazin hat den Finger stets am Puls des Landes und seiner Menschen: Es bietet Hintergrundinformationen zu aktuellen Themen im Zoom, Reportagen, interessante Gäste, die Regio News und vieles mehr.
Untertitel16:9HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2023
Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in der Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter.
Untertitel16:9HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2023
Der aktuelle Wetterbericht konzentriert sich auf die Regionen im Südwesten Deutschlands.
Untertitel16:9HDTV
16:9HDTV
Liveübertragung, Deutschland 2023 Regie: Matthias Weik Moderation: Jana Kübel - Johannes Zenglein Gäste: Mountain Crew - DJ Andy Luxx
Wasen Live - das 176. Cannstatter Volksfest
Die Cannstatter Wasen ist eines der größten und bedeutendsten Volksfeste der Welt. Moderator Johannes Zenglein berichtet von wilden Runden in den Fahrgeschäften und der Feierlaune in den Festzelten. Es wird gefeiert bei Klauss & Klauss. Im Festzelt der Brüder bestimmt familiäre Atmosphäre die Stimmung. Reporterin Jana Kübel ist zwischen Bierzapfanlage und Göckele unterwegs, verschafft exklusive Einblicke in die Arbeit der Festwirte und zeigt die Wasen von einer neuen Seite.
Untertitel16:9HDTVLive Sendung
Regionalmagazin, Deutschland 2023
Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in der Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter.
Untertitel16:9HDTV
Staffel 1: Episode 538 Krimireihe, Deutschland 2003 Regie: Hans-Christian Blumenberg Autor: Felix Huby Musik: Stephan Massimo Kamera: Thomas Makosch
In Stuttgart wird ein Taxifahrer ermordet. Die Branche ist in Aufruhr, denn schon ein Jahr zuvor gab es einen Taximord, der bisher nicht aufgeklärt ist. Ist das der Beginn einer neuen Welle von Morden an Taxifahrern? Bienzle fahndet nach den letzten Fahrgästen des toten Fahrers, einem offenbar drogensüchtigen Pärchen. Gleichzeitig erfährt er auch von Streitigkeiten unter den Taxiunternehmen. Unter dem Titel Tatort sind streng genommen Dutzende von Krimiserien vereint. Jede ARD-Anstalt produziert innerhalb der Tatort-Reihe 90 Minuten lange Filme mit eigenen Ermittlern, die in der Regel Mordfälle aufzuklären haben. Auch das Schweizer und das Österreichische Fernsehen schicken eigene Polizisten ins Rennen. Die Filme mit den verschiedenen Hauptdarstellern werden abwechselnd und in loser Folge sonntags um 20.15 Uhr gezeigt, wobei die Ermittler der größeren ARD-Anstalten wie WDR und NDR alle paar Wochen im Einsatz sind und die der kleinen Anstalten wie RB und SR manchmal jahrelang gar nicht auftreten. Zunächst liefen nur etwa elf Folgen im Jahr, Ende der 90er-Jahre waren es 30.
Untertitel16:9
(Der Zürich-Krimi) Krimireihe, Deutschland 2018 Regie: Roland Suso Richter Autor: Wolf Jakoby - Daniel Douglas Wissmann Musik: Michael Klaukien - Andreas Lonardoni Kamera: Max Knauer
Der Zuerich-Krimi: Borchert und die Macht der Gewohnheit
Zwei jugendliche Kleinkriminelle stolpern bei einem Einbruch über die blutüberströmte Leiche des Hausherrn. Hubert Thalmann (Stephan Bürgi), ein erfolgreicher Bauunternehmer, wurde brutal erstochen. Thomas Borcherts (Christian Kohlund) Chefin Dominique Kuster (Ina Paule Klink) übernimmt als Anwältin der ersten Stunde die Vertretung von Tim Ritter (Ludwig Simon), der sich selbst gestellt hat. Im Gegensatz zu Hauptmann Furrer (Felix Kramer) glauben Borchert und Dominique an Tims Unschuld, zumal dieser selbstlos seinen Komplizen Robin (Jacob Meinecke) deckt. Um ihren Mandanten zu entlasten, muss Borchert jedoch den wahren Mörder von Thalmann ermitteln. Unter Verdacht geraten die Witwe (Julika Jenkins) und der Bruder (Anian Zollner) des Ermordeten, die beide von der Erbschaft profitieren. Ins Visier nimmt Borchert auch Thalmanns Konkurrenten um ein Milliardenprojekt, die Conop AG. Nur eine Sache passt irgendwie nicht so recht ins Mosaik: das Verschwinden einer Freundin (Zsá Zsá Inci Bürkle) der beiden Einbrecher. Da Borchert und Dominique der Wahrheit immer näher kommen, greifen auch ihre Gegner zu immer drastischeren Maßnahmen.
DolbyUntertitel16:9

2 TV-Tipp(s) des Tages auf SWR morgen

22:00 Tatort: Bienzle und der Taximord
Spielfilm - 85 Min
(Der Zürich-Krimi) Krimireihe, Deutschland 2018 Regie: Roland Suso Richter Autor: Wolf Jakoby - Daniel Douglas Wissmann Musik: Michael Klaukien - Andreas Lonardoni Kamera: Max Knauer
Der Zuerich-Krimi: Borchert und die Macht der Gewohnheit
Zwei jugendliche Kleinkriminelle stolpern bei einem Einbruch über die blutüberströmte Leiche des Hausherrn. Hubert Thalmann (Stephan Bürgi), ein erfolgreicher Bauunternehmer, wurde brutal erstochen. Thomas Borcherts (Christian Kohlund) Chefin Dominique Kuster (Ina Paule Klink) übernimmt als Anwältin der ersten Stunde die Vertretung von Tim Ritter (Ludwig Simon), der sich selbst gestellt hat. Im Gegensatz zu Hauptmann Furrer (Felix Kramer) glauben Borchert und Dominique an Tims Unschuld, zumal dieser selbstlos seinen Komplizen Robin (Jacob Meinecke) deckt. Um ihren Mandanten zu entlasten, muss Borchert jedoch den wahren Mörder von Thalmann ermitteln. Unter Verdacht geraten die Witwe (Julika Jenkins) und der Bruder (Anian Zollner) des Ermordeten, die beide von der Erbschaft profitieren. Ins Visier nimmt Borchert auch Thalmanns Konkurrenten um ein Milliardenprojekt, die Conop AG. Nur eine Sache passt irgendwie nicht so recht ins Mosaik: das Verschwinden einer Freundin (Zsá Zsá Inci Bürkle) der beiden Einbrecher. Da Borchert und Dominique der Wahrheit immer näher kommen, greifen auch ihre Gegner zu immer drastischeren Maßnahmen.
Untertitel16:9
23:25 Der Zuerich-Krimi: Borchert und die Macht der Gewohnheit
Spielfilm - 90 Min
(Der Zürich-Krimi) Krimireihe, Deutschland 2018 Regie: Roland Suso Richter Autor: Wolf Jakoby - Daniel Douglas Wissmann Musik: Michael Klaukien - Andreas Lonardoni Kamera: Max Knauer
Der Zuerich-Krimi: Borchert und die Macht der Gewohnheit
Zwei jugendliche Kleinkriminelle stolpern bei einem Einbruch über die blutüberströmte Leiche des Hausherrn. Hubert Thalmann (Stephan Bürgi), ein erfolgreicher Bauunternehmer, wurde brutal erstochen. Thomas Borcherts (Christian Kohlund) Chefin Dominique Kuster (Ina Paule Klink) übernimmt als Anwältin der ersten Stunde die Vertretung von Tim Ritter (Ludwig Simon), der sich selbst gestellt hat. Im Gegensatz zu Hauptmann Furrer (Felix Kramer) glauben Borchert und Dominique an Tims Unschuld, zumal dieser selbstlos seinen Komplizen Robin (Jacob Meinecke) deckt. Um ihren Mandanten zu entlasten, muss Borchert jedoch den wahren Mörder von Thalmann ermitteln. Unter Verdacht geraten die Witwe (Julika Jenkins) und der Bruder (Anian Zollner) des Ermordeten, die beide von der Erbschaft profitieren. Ins Visier nimmt Borchert auch Thalmanns Konkurrenten um ein Milliardenprojekt, die Conop AG. Nur eine Sache passt irgendwie nicht so recht ins Mosaik: das Verschwinden einer Freundin (Zsá Zsá Inci Bürkle) der beiden Einbrecher. Da Borchert und Dominique der Wahrheit immer näher kommen, greifen auch ihre Gegner zu immer drastischeren Maßnahmen.
DolbyUntertitel16:9

Was kommt morgen auf SWR im Fernsehprogramm?