Toggle navigation
Was läuft jetzt?
Heute
TV-Tipps
Suche
Vormerker
Einstellung
Login
Über uns
Hilfe
Das SWR TV Programm gestern und am Abend
In den
Einstellungen
können Sie optional das sog. Sender-Karussell aktivieren, um zwischen SWR und allen anderen allen eingestellten TV-Sendern schnell & direkt auf dieser Seite wechseln zu können.
Zurück
zum Aktuellen TV-Programm
oder
was kommt heute Abend im TV
SWR Programm gestern
Was lief beim TV Sender SWR
Was lief gestern im TV-Programm von SWR?
Das SWR Fernsehprogramm - auch von gestern - bei uns immer aktuell von der HÖRZU-Redaktion.
Gestern
26.06.
Heute
27.06.
Di
28.06.
Mi
29.06.
Do
30.06.
Fr
01.07.
Sa
02.07.
So
03.07.
Mo
04.07.
Di
05.07.
Mi
06.07.
am Vormittag
am Nachmittag
am Abend
Programm - Vormittag
00:30 Vertigo - Aus dem Reich der Toten
~125 Min
(Vertigo) Psychothriller, USA 1958 Autor: Samuel Taylor - Alec Coppel - Pierre Boileau - Thomas Narcejac - Maxwell Anderson Sound: Michael C. Casper - William Jacobs - Daniel J. Leahy - Richard LeGrand - Winston H. Leverett - Laura Macias - Albert Romero - Harry E. Snodgrass - Bill Wistrom - Samuel Webb - Harold C. Lewis - George Dutton - Bud Parman - Charlie Ajar - Bert Van Volkenberg - Harold Lewis - Nick Gerolimates - Hayden Hohstadt Musik: Irving Gordon - Bernard Herrmann - Roy Webb Kamera: Robert Burks
Gavin Elster sorgt sich um seine Frau Melanie, die eine Selbstmordneigung zu haben scheint. Sein alter Freund John ''Scottie'' Ferguson scheint ihm als ehemaliger Polizist der geeignete Mann, um ein Auge auf sie zu haben. Doch Scottie leidet unter Höhenangst. So kann er ihr nicht folgen, als sie sich von einem Kirchturm stürzen will.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
02:35 Die grünen Hügel von Wales
~90 Min
Liebesdrama, Deutschland 2010 Regie: Andi Niessner Autor: Barbara Engelke - Bele Nord Musik: Christoph Zirngibl Kamera: Bernd Neubauer
Die Möbelrestauratorin Alex Stapleton (Julia Richter) hat einen Traum: Sie möchte in London ein eigenes Geschäft aufmachen. Doch dafür braucht sie Geld. So kehrt die nach dem Tod ihres Mannes alleinerziehende Mutter gemeinsam mit ihrem Sohn David (Dominik Jahn) an den Ort ihrer Kindheit zurück: Das beschauliche Dorf in Wales hat sich kaum verändert, auch ihre kauzige Tante Margret (Heidelinde Weis) führt noch immer den kleinen Gemischtwarenladen, in dem alles zu bekommen ist. Alex plant, sich mit dem Verkauf des alten Cottages ihrer verstorbenen Großeltern finanziell zu sanieren. Doch der Makler winkt ab: zu klein, zu baufällig, kein Interesse. Währenddessen hat sich die Ankunft der jungen Frau auch im Dorf herumgesprochen. Der wohlhabende Gutsbesitzer James Belbroughton (Pascal Breuer) macht sich große Hoffnungen, mit seiner damaligen Jugendfreundin eine gemeinsame Zukunft aufzubauen, und umwirbt sie nach Kräften. Auch Michael Lloyd Glynn (Christoph M. Ohrt), gelernter Dachdecker, engagierter Naturschützer und Bürgermeister des Ortes, hat bald ein Auge auf die attraktive Besucherin geworfen, die sich seiner Ausstrahlung ebenfalls nur schwer entziehen kann. Es dauert nicht lange, bis zwischen den beiden eine tiefe Zuneigung entsteht. Als Alex jedoch herausfindet, dass Michael mit der Fernsehmoderatorin Sarah Gladestry (Stephanie Japp) verlobt ist, zieht sie sich enttäuscht von ihm zurück. Diesen Konflikt nutzt der wenig vertrauenswürdige Glücksritter Sam Morgan (Ole Puppe) für seine Zwecke aus. Er vermutet wertvolle Goldvorkommen auf dem Grundstück des Cottages und will Alex dazu drängen, diese in großem Stil abbauen zu lassen. Für sie wäre dies die finanzielle Rettung. Michaels Pläne, einen großen Naturpark zu errichten und das Gebiet vor drohender Zerstörung zu bewahren, würden damit jedoch durchkreuzt. So steht Alex vor einer schweren Gewissensentscheidung, die nicht nur ihre Zukunft, sondern auch die der idyllischen walisischen Gemeinde für immer verändern könnte.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
04:05 Die Fallers - Die SWR Schwarzwaldserie
~30 Min
(Die Fallers - Eine Schwarzwaldfamilie) Herausforderungen Familienserie, Deutschland 2021 Regie: Sebastian Monk Autor: Bettina Bauer-Wörner - Tobias Jost
Herausforderungen Mit Wolfgang Hepp, Ursula Cantieni, Christiane Brammer u .a. Bernhard legt im Wald auf einem von Karls Hochsitzen auf eine Wildsau an, als Karl den Abschuss versehentlich verhindert. Doch seit dem jüngsten Familienrat, als Bernhard ein Plädoyer für seinen Bruder gehalten und ihm den Rücken gestärkt hat, scheint das Verhältnis der beiden nicht mehr angespannt. Die brüderliche Stimmung ist versöhnlich. Albert ist wütend. Dieser ''Dr. Schnösel'' schickt Celine sogar schon Päckchen nach Hause. Obwohl bloß Nervennahrung für die bevorstehende Prüfung drin ist, wird Albert von schwerster Eifersucht geplagt, die er nicht verbergen kann. Aber egal - Albert hat für seine Liebste eine bessere Überraschung. Ziemlich aufgeregt kommt Carlotta von der Schule nach Hause. Ihre Lehrerin bekommt ein Baby und sie hat eine besondere Hausaufgabe: Sie muss ihre Familie abmalen - doch keine:r hat Zeit, ihr Modell zu stehen. Außer dem Ur-Opa, der für die kleinste Fallerin gerne alles gibt. Die Familie Faller lebt auf einem Bauernhof in den Höhenlagen des Schwarzwalds. Hauptfiguren der Serie sind die drei Kinder von Bürgermeister Hermann und seiner Frau Johanna. Kati, Bernhard und Karl schlagen sich mit allerlei beruflichen und privaten Problemen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
04:35 Zuhause in den Bergen
~45 Min
Die Wiesbadener Hütte am Piz Buin (WH) Staffel 1: Episode 3 Naturreihe, Deutschland 2019
Am Fuß des sagenumwobenen Piz Buin steht die Hütte des Wiesbadener Alpenvereins. Ein schönerer Platz lässt sich kaum denken: hoch über dem Silvretta-Stausee auf 2.443 Meter Höhe und gegenüber dem gewaltigen Ochsentaler Gletscher. Der Film zeigt eine Gruppe Wiesbadener Alpinisten bei ihrer ehrenamtlichen Arbeit an der Hütte und begleitet eine Bergsteigergruppe auf den Gipfel des Piz Buin.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
05:20 Reisetipp Südwest
~10 Min
Tettnang - Die Hopfenstadt Reisereportage, Deutschland 2018 Regie: Josh Broecker Autor: Nina Bohlmann Musik: Siggi Müller Kamera: Peter Joachim Krause
Diese Sendung richtet sich an Zuschauer, die planen, ihren nächsten Urlaub im eigenen Land zu verbringen. Der Südwesten Deutschlands bietet viele Möglichkeiten, sich vom Alltag zu erholen und etwas zu erleben.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
05:30 Experimentum Romanum
~15 Min
De cibo Romanorum Staffel 1: Episode 2 Dokuserie, Deutschland 2012
Wie schmeckte das Essen bei den Römern? Und was haben sie überhaupt gegessen? Zur Beantwortung dieser Fragen wurden drei Spezialisten ins Fernseh-Kochstudio geladen, die sich den unterschiedlichen Themengebieten rund um die römische Ernährung verschrieben haben. Gastgeber und Chefkoch ist Horst Lichter, der nach original römischen Rezepten ein dreigängiges Menü bereitet. Das Interesse an dem Erbe Roms scheint ungebrochen: Spielfilme, Computer-Quests, TV-Mehrteiler oder Bücher über die Römer erfreuen sich einer regen Nachfrage. Sie prägen unterschiedlichste Vorstellungen und Bilder von „den Römern“. Daher widmet sich Planet Schule mit einem neuen Schwerpunkt diesem Thema. Die 8-teilige Sendereihe begibt sich auf Spurensuche nach dem römischen Erbe in den ehemaligen germanischen Provinzen. Was haben uns die Römer hier hinterlassen? Was gibt uns noch immer Rätsel auf? Die Filme nähern sich römischer Kultur und römischem Alltagsleben. Mit aufwändigen 3D-Rekonstruktionen, Spielszenen und dokumentarischen Elementen. Und: mit wissenschaftlichen Experimenten, in denen Experimentalarchäologen versuchen, weitere Geheimnisse der Römer zu enträtseln … (Planet Schule)
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
05:45 Experimentum Romanum
~15 Min
De vita in oppido Romano Staffel 1: Episode 3 Dokuserie, Deutschland 2012
Wie machten die Römer ihre Geschäfte? Dieser Frage geht der Film in ihrem doppelten Wortsinn nach und beleuchtet damit auf eigene Art das römische Stadtleben. Ein fiktiver römischer Handwerker wird bei seinem nächtlichen Streifzug durch eine germanische Provinzstadt begleitet. Er sammelt in Amphoren eine anrüchige Flüssigkeit, die für seine berufliche Tätigkeit außerordentlich wichtig ist, denn er ist Tuchfärber. Mit ihm lernen die Zuschauer den normalen Alltag eines einfachen Römers kennen. Das Interesse an dem Erbe Roms scheint ungebrochen: Spielfilme, Computer-Quests, TV-Mehrteiler oder Bücher über die Römer erfreuen sich einer regen Nachfrage. Sie prägen unterschiedlichste Vorstellungen und Bilder von „den Römern“. Daher widmet sich Planet Schule mit einem neuen Schwerpunkt diesem Thema. Die 8-teilige Sendereihe begibt sich auf Spurensuche nach dem römischen Erbe in den ehemaligen germanischen Provinzen. Was haben uns die Römer hier hinterlassen? Was gibt uns noch immer Rätsel auf? Die Filme nähern sich römischer Kultur und römischem Alltagsleben. Mit aufwändigen 3D-Rekonstruktionen, Spielszenen und dokumentarischen Elementen. Und: mit wissenschaftlichen Experimenten, in denen Experimentalarchäologen versuchen, weitere Geheimnisse der Römer zu enträtseln … (Planet Schule)
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
06:00 SWR3 Morningshow
~120 Min
Visual Radio Morgenmagazin, Deutschland 2022
Der Video-Livestream der ''SWR3 Morningshow'', unter SWR3.de zu sehen, wird auch im SWR Fernsehen ausgestrahlt. Während der Musikstrecken ergänzen aktuelle Nachrichten in kompakter Form zum Nachlesen auf dem Fernsehbildschirm die Live-Bilder aus dem Studio. Aufnahmen der Autobahnkameras in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz veranschaulichen die Verkehrsmeldungen, Live-Bilder zeigen die aktuelle Wetterlage im Sendegebiet. Den SWR3 Moderatoren Anneta Politi, Kemal Goga, Michael Wirbitzky und Sascha Zeus kann man außerdem über die Displays von Smart Speakern bei ihrer Arbeit im Studio über die Schulter sehen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
08:00 In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
~45 Min
Vertrauensbruch Staffel 6: Episode 2 Arztserie, Deutschland 2019 Regie: Dieter Laske Autor: Laura Wagner Musik: Curt Cress - Manuel M. Mayer Kamera: Christoph W. Poppke
Marc Lindner und Tom Zondek nehmen in der Notaufnahme Nils Reichendorf auf. Nils plagt noch mehr als der gebrochene Ellbogen und die Platzwunde an der Schläfe sein schlechtes Gewissen. Warum das so ist, erfahren die Ärzt:innen, als Fred Wacker nach Nils'' OP auftaucht und ihm ohne Vorwarnung eine Faust ins Gesicht schlägt. Nils hat mit Freds Frau Kati geschlafen. Die beiden Männer sind von klein auf beste Freunde und Fred kann den Vertrauensbruch seines Freundes nicht verarbeiten. Er zieht in seinem Frust und Kummer um die Häuser und wird am nächsten Morgen betrunken ins JTK eingeliefert. Wie es der Zufall will, liegen die beiden Freunde auch noch im gleichen Zimmer. Wolfgang Berger möchte seine Tochter Rebecca Krieger endlich besser kennenlernen und mit ihr essen gehen. Als Julia Berger sich versehentlich selbst einlädt, wird es noch schwieriger, sich auf ein Restaurant zu einigen. Ist alles vorbei, bevor es beginnt? Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
08:45 In aller Freundschaft
~45 Min
Leben und Tod Arztserie, Deutschland 2022 Regie: Susanne Boeing Autor: Klaus Jochmann Musik: Thomas Berlin - Martin Geerd Meyer Kamera: Bernhard Wagner
Nach dem Reitunfall ihrer Tochter Hanna hat Dr. Kathrin Globisch einen schweren Gang vor sich: Sie muss Michael Linse, der sie vor Jahren vergewaltigt hat und damit Hannas leiblicher Vater ist, um Hilfe bitten. Kann und wird er helfen? Dr. Ilay Demir möchte unbedingt zu einem Kongress in Stockholm. Um den strengen Chefarzt Dr. Kai Hoffmann zu umgehen, wendet er sich direkt an Verwaltungschefin Sarah Marquardt. Als diese abblockt, fordert Pfleger Kris Haas seinen Freund Ilay zu einer Wette heraus. Sarah erwartet Besuch von ihrer flippigen Schwester Katja und deren Freund, dem Musiker Levi. Sarah stellt fest, wie gut Katja die Liebe zu Levi tut, und Katja bohrt nach, wie es denn um Sarahs Liebesleben steht. Als überraschend Dr. Ilay Demir auftaucht, gibt es turbulente Verwicklungen. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
09:30 Der vergessene Tempel
~45 Min
Dokumentation, Deutschland 2020 Regie: Wolfgang Luck
Die Tempelanlage von Banteay Chhmar in Kambodscha ist halb verfallen, doch von zauberhafter Schönheit. Es ist der letzte Großtempel des alten Khmer-Reiches. Die Menschen des Dorfes entdecken ihn neu: als Ort spiritueller Inspiration und Mittelpunkt des kulturellen Lebens. Fast ohne Hilfe von außen kämpfen die Bewohner des kleinen Ortes für den Erhalt und die Restaurierung der Anlage.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
10:15 Wildes Südafrika
~40 Min
(Terra Mater - Südafrika) Wo die Wüste blüht Staffel 1: Episode 3 Naturreihe, Deutschland, Österreich, USA 2015
Wo zwei Weltmeere aufeinander treffen und Pinguine beinahe Nachbarn von Löwen sind; wo sich Wale und Delfine tummeln, aber auch Elefanten und riesige Nilkrokodile leben: Das ist Südafrika - ein Land so bunt wie ein ganzer Kontinent. Wie kommt es zu solcher Vielfalt auf einem so begrenzten Raum? Die dreiteilige Reihe ''Wildes Südafrika'' geht dem Geheimnis auf den Grund. In der dritten Folge dreht sich alles ums Überleben in der Trockenheit - von der Halbwüste Karoo bis in die Kalahari.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
10:55 Planet Wissen
~60 Min
Besser Radfahren - Wie fahrradfreundlich ist Deutschland? Wissensmagazin, Deutschland 2021 Moderation: Birgit Klaus - Dennis Wilms
In Deutschland gibt es immer mehr Radfahrende. Seit Beginn der Coronapandemie werden mehr Räder gekauft oder Leihräder gemietet. Jedoch radeln die Deutschen nach wie vor mit Hindernissen: In der Stadt enden Radwege im Nirgendwo oder führen haarscharf am dichten Straßenverkehr entlang. Auf dem Land haben nur wenige Straßen einen Fahrradweg. In den sozialen Medien berichten die Radfahrer:innen, sie würden geschnitten, bedrängt und beschimpft. Viele SWR Zuschauer:innen und SWR Hörer:innen beteiligten sich im Frühjahr 2021 an der SWR-Mitmachaktion #besserRadfahren. Doch wie geht es weiter auf dem Weg zur Fahrradnation Deutschland? Was muss sich in den Köpfen der Verkehrsteilnehmer:innen ändern - und wie gut können neue Mobilitätskonzepte und der Ausbau von Radwegen die Situation entschärfen?
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
11:55 Panda, Gorilla & Co.
~50 Min
Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin Staffel 6: Episode 234 Zooserie, Deutschland 2013 Regie: Jana von Rautenberg
Zur täglichen Routine der Pfleger im Elefantenhaus gehört es, bei den Dickhäutern regelmäßig verschiedene Kommandos abzufragen und sie danach mit dem Wasserschlauch abzuspritzen. Dadurch sollen vor allem die beiden Jungtiere Pantha und Bogor frühzeitig an den menschlichen Kontakt gewöhnt werden. Die beiden Elefantenkinder tollen schon ziemlich wild mit ihren älteren Geschwistern herum.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
Programm - Nachmittag
12:45 Meister des Alltags
~30 Min
Das SWR Wissensquiz Quiz, Deutschland 2021 Moderation: Florian Weber Gäste: Enie van de Meiklokjes - Bodo Bach - Alice Hoffmann - Antoine Monot
Die zwei Rateteams treten gegeneinander an und müssen Fragen zu folgenden Kategorien beantworten: Haus & Garten, Ernährung & Kochen, Gesundheit & Sport, Auto & Verkehr, Energie & Sparen, Familie & Beziehung, Schule & Beruf sowie Freizeit & Reise. Um als Siegerteam vom Platz zu gehen, ist nicht nur Wissen gefragt, sondern auch Tempo.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
13:15 Stadt - Land - Quiz
~45 Min
Das Städteduell im Südwesten Quiz, Deutschland 2022 Moderation: Jens Hübschen
Moderator Jens Hübschen will herausfinden, wie gut sich die Leute in Münchweiler an der Rodalb in Rheinland-Pfalz sowie im baden-württembergischen Öhringen mit Wissen zu fleißigen Bienen, leckerem Honig und Imkereien auskennen. Welche Blüten geben Nektar für Honig? Wie weit fliegt eine Biene für ein Glas Honig? Was ist ein sogenannter Honigdachs? Wo haben die Menschen mehr Kenntnisse über Waben, Bienenwachs und Honigbrot?
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
14:00 SWR Aktuell Baden-Württemberg
~10 Min
Regionalmagazin, Deutschland 2022
Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Außerdem gibt es eine Aussicht auf das Wetter und wo sich der Verkehr gerade staut, oder geblitzt wird, ist auch Thema.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
14:10 Eisenbahn-Romantik
~30 Min
175 Jahre Eisenbahn in Deutschland Eisenbahnmagazin, Deutschland 2010
1835, am 7. Dezember jenes Jahres, begann in Deutschland das Eisenbahnzeitalter. Zwischen Nürnberg und Fürth war ein Gefährt auf stählernen Gleisen unterwegs, dessen Wagen sehr stark an Postkutschen erinnerten und dessen Zugmaschine fauchende und zischende Laute ausstieß und sich mit lautem Getöse in Bewegung setzte. Die Lok wurde in England in der berühmten Lokfabrik von Stephenson errichtet.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
14:40 Eisenbahn-Romantik
~30 Min
Dampf nach fünf Jahrzehnten Stillstand - Sandträsk, Schweden Eisenbahnmagazin, Deutschland 2010
In Schweden wurden nach dem Zweiten Weltkrieg mehr als 100 Dampf- und Diesellokomotiven über das ganze Land verteilt und in Lokschuppen abgestellt. Es handelte sich dabei um eine sogenannte ''strategische Reserve'', die für einen militärischen Ernstfall vorgehalten werden sollte. Die Fahrzeuge wurden einsatzbereit gehalten, mussten aber nie ihr angestammtes Revier verlassen, in Europa war Frieden eingekehrt. Im Laufe der Jahre waren die Lokreserven überfällig geworden und wurden aufgelöst. Bei der Bergung der letzten drei Dampfrösser in Sandträsk vor zwei Jahren war Eisenbahn-Romantik dabei. Dieser Folge zeigt nun die Aufarbeitung eines der Dampfrösser und den Einsatz als neu aufgearbeitete Museumslok, die dampfend in ganz Schweden unterwegs ist.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
15:10 In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
~50 Min
Gefühlssache Staffel 6: Episode 3 Arztserie, Deutschland 2020 Regie: Dieter Laske Autor: Bert Vandecasteele Musik: Curt Cress - Manuel M. Mayer Kamera: Christoph W. Poppke
Julia Berger und Tom Zondek operieren die sympathische Laborantin Helena Dellwangen, die mit einer Verdachtsdiagnose ins Johannes-Thal-Klinikum überwiesen wurde. Während des Eingriffs entdecken Julia und Tom jedoch eine Raumforderung an Helenas einziger Niere. Julia muss Helena die schlechte Nachricht überbringen. Die junge Frau, die unzählige Operationen hinter sich hat, sucht verzweifelt Trost bei ihrem Ehemann Tony Dellwangen, verschweigt ihm aber die Diagnose. Unterdessen muss sich Julia der Frage stellen, wieso sie den Spezialisten Dr. Rolf Kaminski, der gerade am JTK ist, nicht zum Fall hinzuholt. Dr. Emma Jahn fühlt sich nicht wie sie selbst. Davon soll Dr. Elias Bähr, mit dem sie arbeitet, allerdings nichts mitbekommen. Zusammen behandeln sie den Zollfahnder Volker Preuß. Dieser hat einen untrüglichen Instinkt und merkt sofort, dass Emma etwas verheimlicht. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
16:00 SWR Aktuell Baden-Württemberg
~4 Min
Regionalmagazin, Deutschland 2022
Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Außerdem gibt es eine Aussicht auf das Wetter und wo sich der Verkehr gerade staut, oder geblitzt wird, ist auch Thema.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
16:04 Baden-Württemberg Wetter
~1 Min
Wetterbericht, Deutschland 2022
Der aktuelle Wetterbericht konzentriert sich auf die Regionen im Südwesten Deutschlands.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
16:05 Kaffee oder Tee
~55 Min
Der SWR Nachmittag Servicemagazin, Deutschland 2022 Moderation: Evelin König Gäste: James Foggin - Rainer Klutsch - Jan Maier
Gartenglück leicht gemacht: Wassersparen durch weniger gießen Schöne Möbel erhalten - richtige Pflege der Oberflächen Mitmachen und Gewinnen beim Kaffee oder Tee Quiz Kochen: Parmesan-Schnitzel mit Paprikagemüse Das tägliche Servicemagazin mit Expertentipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Zuschauer können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen und mit Studiogästen sprechen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
17:00 SWR Aktuell Baden-Württemberg
~5 Min
Regionalmagazin, Deutschland 2022
Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Außerdem gibt es eine Aussicht auf das Wetter und wo sich der Verkehr gerade staut, oder geblitzt wird, ist auch Thema.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
17:05 Kaffee oder Tee
~55 Min
Servicemagazin, Deutschland 2022 Moderation: Evelin König Gäste: Jan Maier - Melina Ebert - Marcus Reuter
So werden Möbel schön - Materialien bei der Restaurierung - mit Fragen von Zuschauerinnen und Zuschauern. Unser Südwesten: Ausstellung ''Untergang des römischen Reichs'' in Trier Blumenkohl und Brokkoli - lecker und gesund Das tägliche Servicemagazin mit Expertentipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Zuschauer können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen und mit Studiogästen sprechen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
SWR Programm heute Abend 20:15 uhr
Programm - Abend
18:00 SWR Aktuell Baden-Württemberg
~15 Min
Regionalmagazin, Deutschland 2022
Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Außerdem gibt es eine Aussicht auf das Wetter und wo sich der Verkehr gerade staut, oder geblitzt wird, ist auch Thema.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
18:15 Mensch Leute
~30 Min
Die Löwenmutter - Hof, Großfamilie und neues Pflegekind Reportagemagazin, Deutschland 2022
Beatrice Werner ist eine Frau mit einem sehr großen Herz. Das schlägt für ihre drei Kinder Silas (18), Liam (14) und Emilie (10) und ihren Mann Stefan, mit dem sie seit gut zwei Jahren in zweiter Ehe verheiratet ist - vor allem aber schlägt es für ihre Tiere, mit denen sie im Westerwald-Dörfchen Waldbrunn Haus und Hof teilt. Sechzig Tiere leben zu Hochzeiten auf dem Hof der Familie. Gelegentlich kommt es vor, dass ein Pferd plötzlich in der Küche auftaucht, wie sie lachend erzählt. Als dann auch noch ein vierjähriges Pflegekind Teil der Patchwork-Familie wird, scheint Beas Glück für einen Moment perfekt. Doch es soll nicht lange halten: Erst bringt Corona der Familie existentielle Sorgen, vor allem aber beginnt sich ein Nachbar an der Tierhaltung auf Beas Hof zu stören und zeigt sie an. Nach langwierigen Auseinandersetzungen mit verschiedensten Ämtern muss Bea sich von allen großen Tieren trennen - Pferde, Ponys und ihren sieben Hausschweine. Als wäre das nicht genug, muss Bea auch ihr Pflegekind nach sieben Monaten wieder abgeben, gerade als die Kleine sich richtig in der Familie eingelebt hatte. Warum, hat sie bis heute nicht wirklich verstanden. Bea ist eine Kämpferin, sie will ihren Traum nicht aufgeben und macht weiter.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
18:45 Landesschau (WH)
~45 Min
(SWR Landesschau Baden-Württemberg) Regionalmagazin, Deutschland 2022
Das Regionalmagazin hat den Finger stets am Puls des Landes und seiner Menschen: Es bietet Hintergrundinformationen zu aktuellen Themen im Zoom, Reportagen, interessante Gäste, die Regio News und vieles mehr.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
19:30 SWR Aktuell Baden-Württemberg
~27 Min
Regionalmagazin, Deutschland 2022
Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Außerdem gibt es eine Aussicht auf das Wetter und wo sich der Verkehr gerade staut, oder geblitzt wird, ist auch Thema.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
19:57 Baden-Württemberg Wetter
~3 Min
Wetterbericht, Deutschland 2022
Der aktuelle Wetterbericht konzentriert sich auf die Regionen im Südwesten Deutschlands.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
20:00 Tagesschau
~15 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
20:15 Doc Fischer
~45 Min
Was bringt''s: Hyaluronsäure für Gelenke Staffel 3: Episode 10 Gesundheitsmagazin, Deutschland 2022
Delir-Risiko Narkose: Was tun gegen die Vergesslichkeit nach einer OP? Sommerhitze: Welche Ernährung ist die richtige? Im Fokus - Schlafstörungen Sommerhitze: Welche Ernährung ist die richtige? Was soll man bei heißen Temperaturen essen? ''Doc Fischer'' klärt auf. Delir-Risiko Narkose: Was tun gegen die Vergesslichkeit nach einer OP? Nach einer Operation leiden etwa fünf bis 15 Prozent aller Betroffenen an einem ''Delir'', einer postoperativen Funktionsstörung des Gehirns, vergleichbar mit einem schweren Albtraum. Bei den über 60-Jährigen sind es sogar 30 bis 40 Prozent. ''Doc Fischer'' erklärt die Delir-Prophylaxe am Klinikum Stuttgart. Im Fokus - Schlafstörungen: Rund 80 Prozent der Erwerbstätigen in Deutschland schlafen schlecht. Bei chronischem Schlafmangel erhöht sich das Risiko für Herzerkrankungen, Übergewicht und sogar Demenz. Wie lässt sich das verhindern? Was bringt''s: Hyaluronsäure für Gelenke Die Ärztin und Journalistin Dr. Julia Fischer präsentiert neueste medizinische Erkenntnisse und Behandlungsmethoden und gibt Tipps, wie man fit und gesund bleiben kann. Das Magazin blickt hinter die Kulissen von Kliniken, ist nah dran an Ärzten und Forschung und beantwortet Fragen, die Patienten bewegen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
21:00 Die Ernährungs-Docs
~45 Min
Akne und Neurodermitis, Adipositas, Diabetes Typ 2 Ernährungsmagazin, Deutschland 2021
Michael N. aus Nienborstel kommt an Bord der ''Hausboot-Praxis''. Der alleinerziehende Vater von zwei Töchtern leidet an den Folgen seines krankhaften Übergewichtes, die Liste seiner Beschwerden ist lang; Andrea R. hat wie sieben Millionen Menschen in Deutschland die Volkskrankheit Diabetes Typ 2. Die häufigsten Ursachen sind falsches Essen und Bewegungsmangel. Jan E. leidet seit seiner Pubertät an Akne. Das Problem: Mit Neurodermitis kam eine weitere Hautkrankheit dazu.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
21:45 SWR Aktuell Baden-Württemberg
~15 Min
Regionalmagazin, Deutschland 2022
Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Außerdem gibt es eine Aussicht auf das Wetter und wo sich der Verkehr gerade staut, oder geblitzt wird, ist auch Thema.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
22:00 Sag die Wahrheit
~30 Min
Die SWR Rateshow Quiz, Deutschland 2022 Moderation: Michael Antwerpes Gäste: Kim Fisher - Pierre M. Krause - Hadnet Tesfai - Constantin Zöller
Wer kuschelt nicht gerne! Aber nur eine der drei Damen in Runde eins erforscht das lebenserhaltende Phänomen. In der zweiten Runde tauchen die Mitspieler:innen ab in den Blautopf, denn ein Höhlenforscher erzählt von den faszinierenden Welten unter der Schwäbischen Alb. Wer von den dreien kennt sich dort wirklich aus? Witzig wird es in Runde drei, denn das Motto lautet: Doppelt gemoppelt! Welche Geschichte ist wahr?
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
22:30 Meister des Alltags
~30 Min
Das SWR Wissensquiz Quiz, Deutschland 2022 Moderation: Florian Weber Gäste: Enie van de Meiklokjes - Bodo Bach - Meltem Kaptan - Antoine Monot - Jessica Schöne
Die zwei Rateteams treten gegeneinander an und müssen Fragen zu folgenden Kategorien beantworten: Haus & Garten, Ernährung & Kochen, Gesundheit & Sport, Auto & Verkehr, Energie & Sparen, Familie & Beziehung, Schule & Beruf sowie Freizeit & Reise. Um als Siegerteam vom Platz zu gehen, ist nicht nur Wissen gefragt, sondern auch Tempo.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
23:00 Wer weiß denn sowas?
~45 Min
Quiz, Deutschland 2021 Moderation: Kai Pflaume Gäste: Hilde Gerg - Maria Höfl-Riesch
Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich den unglaublichen und amüsanten Fragen von Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer entscheiden, ob sie Bernhard oder Elton unterstützen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
23:45 Stadt - Land - Quiz
~45 Min
Das Städteduell im Südwesten Quiz, Deutschland 2022 Moderation: Jens Hübschen
Moderator Jens Hübschen will herausfinden, wie gut sich die Leute in Münchweiler an der Rodalb in Rheinland-Pfalz sowie im baden-württembergischen Öhringen mit Wissen zu fleißigen Bienen, leckerem Honig und Imkereien auskennen. Welche Blüten geben Nektar für Honig? Wie weit fliegt eine Biene für ein Glas Honig? Was ist ein sogenannter Honigdachs? Wo haben die Menschen mehr Kenntnisse über Waben, Bienenwachs und Honigbrot?
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login