SWR TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen SWR Programms

Verpasstes SWR Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf SWR ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei SWR

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

SWR Programm gestern

   SWR TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender SWR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Chrissie Rees hat sich ihr little England mitten in Deutschland geschaffen. Im kleinen Eifeldorf Loogh kaufte die gebürtige Britin 1991 ein altes Bauernhaus, das sie selbst renoviert und zu einem typisch englischen Cottage umgebaut hat. Anfang der 1970er Jahre zog Chrissie von England nach Deutschland, um als Fotostylistin zu arbeiten. Fernab ihrer englischen Heimat sehnte sich die Britin immer nach einem Häuschen mit großem Grundstück, denn Gartengestaltung ist ihre Leidenschaft. Beim Umbau ihres Bauernhauses zum englischen Cottage und den Renovierungsarbeiten war es ihr wichtig, so viel wie möglich selbst zu machen. Zu dieser Zeit arbeitete sie als Stylistin in der Düsseldorfer Mode- und Werbewelt. Drei Jahre fuhr sie am Wochenende in die Eifel, um das alte Bauernhaus zu sanieren und zu typisch englischem Wohnen umzugestalten: Sie verputzte die Wände, schliff die Böden ab, strich Treppen und Türen und verlegte Elektrokabel. Was sie noch nicht konnte, lernte sie autodidaktisch.
 Untertitel
Mit der Sanierung des Ludwighofs aus dem 18. Jahrhundert hat sich Familie Brecht einen Traum erfüllt. Der große denkmalgeschützte Hof im Herzen von Hoffenheim ist einer der wenigen erhaltenen Vierseitenhöfe in Baden-Württemberg, ein Kraichgauer Kleinod und jetzt das Zuhause der ganzen Familie - Vater Markus, Mutter Manuela und Tochter Laura. Sie hatten den sehr maroden Ludwighof für einen günstigen Preis erwerben können. Es wurde jedoch auch ein Sanierungstraum, denn mehr als fünf Jahre hatte das historische Ensemble leergestanden. In der Rekordzeit von zehn Monaten konnte die Familie das Haupthaus und einige Nebengebäude auf links drehen und den Innenhof neugestalten. Den barocken Hof ökologisch zu sanieren - fast ein Ding der Unmöglichkeit. Dazu kamen die enormen Auflagen des Denkmalschutzamtes. Glücklicherweise hat Markus sich schon vor Jahrzehnten auf solche Projekte beruflich spezialisiert. Für den Ludwighof ein Segen.
 Untertitel
Geç Orta Çagda Sehir
 Untertitel
 Untertitel
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
 HDTV
Für BW und Das Ahrtal ist als romantische Naturlandschaft bekannt. Doch vom 14. auf 15. Juli 2021 verwandelte Tief Bernd dass Flüsschen Ahr in einen reißenden Strom. 135 Menschen verloren ihr Leben, mehr als 17.000 Menschen ihr Heim, Orte wurden zerstört. Auch Tiere und Pflanzen haben unter der Flut gelitten. Wie sieht es heute mit der Natur im Ahrtal aus? Der Weg der Ahr ist von engen Mäandern geprägt, der Fluss durchquert unterschiedlichste Lebensräume. Manche Tiere scheinen die Katastrophe ohne größere Probleme überstanden zu haben. Die Flut von 2021 hatte die ufernahe Vegetation, Wanderwege und sämtliche Fußgängerbrücken zerstört. Vom Ahrstieg wurden 20.000 Bäume weggerissen. Ihr Schatten fehlt. Die Folge: Hohe Wassertemperaturen, die den Fischen schadet. Etwa die Hälfte aller Fische, so Schätzungen, fiel der Ahrflut zum Opfer. Es wird noch Jahre dauern, bis die Ahr wieder zu einem der ökologisch wertvollsten Gewässer Deutschlands wird. D
 Untertitel
Geschichten vom Neckar
Er ist der Fluss der Württemberger:innen - der Neckar: Traumkulisse, Transportweg, Naturparadies, Kulturregion - eine Lebensader im Herzen des Bundeslandes. Moderatorin Annette Krause präsentiert Geschichten von Menschen, die vom und mit dem Neckar leben. In Heidelberg begleitet sie einen passionierten Kapitän, der sich seinen Traum von der Schifffahrt auf einem der schönsten Streckenabschnitte des Neckars verwirklicht hat. In Lauffen holt Jürgen Seybold als einer der letzten Berufsfischer noch regelmäßig seine Fänge ein und in Tübingen gehört es unter Studierenden zum guten Ton, beim alljährlichen Stocherkahnrennen an den Start zu gehen. Mit den renaturierten Zugwiesen in Ludwigsburg und der Margaretenschlucht in Neckargerach werden zwei Naturparadiese an den Ufern des Neckars erkundet und in Stuttgart geht Annette Krause beim Neckarkäptn an Bord.
 Untertitel
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
aktiv und gesund
Personalisierte Ernährung Sitzen macht krank Granola-Törtche Herzpflaster Kalbsragout Bike-Trial Was können wir für unsere Gesundheit tun? aktiv und gesund berichtet über neueste wissenschaftliche Erkenntnisse bei Krankheiten und Heilungsmethoden und gibt jede Menge Tipps und Anregungen für richtige Ernährung, sportliche Aktivitäten und viele weitere Glücksmomente. Experten zeigen, wie Training perfekt gelingt - und wie man gesund kochen kann. Psychologie-Themen runden das Angebot ab.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel

Programm - Nachmittag
 Untertitel
Glueck auf vier Raedern
Psychologieprofessor Friedrich Sibelius hat seinen Beruf sehr geliebt. Damit sich der emeritierte Hochschullehrer nach seiner Pensionierung nicht langweilt, soll Friedrich öfter die Enkelkinder hüten und einen Salsa-Kurs machen. Außerdem verdonnert Anna ihren Gatten dazu, endlich seinen Führerschein zu machen. Trotz seines anfänglichen Missmuts setzt sich der Autos hassende Professor a. D. sich ans Steuer. Die Fahrlehrerin gefällt ihm nämlich ausnehmend gut. Nach erfülltem Akademikerleben hält der Psychologieprofessor Friedrich Sibelius seine Abschiedsvorlesung an der Universität München. Damit der emeritierte Seelenforscher nicht zu sehr ins Grübeln gerät, hat seine Frau Anna ihm für die neu gewonnene Freizeit ein volles Programm ausgearbeitet: Friedrich hält weiterhin Vorlesungen - für seine Enkelkinder, aus dem Märchenbuch. Außerdem ist er für einen Salsa-Kurs angemeldet, und nebenher erstellt er noch Gutachten für seinen Sohn Thomas, der als Scheidungsanwalt den psychologischen Rat seines Vaters schätzt. Bei dieser Gelegenheit muss Friedrich auch als Babysitter aushelfen. Außerdem lernt er seine zukünftige Schwiegertochter Sylvia kennen, die als Regisseurin arbeitet und den Charakterkopf prompt für eine Psychologen-Rolle in ihrem neuen Film engagiert. Nun wird es langsam eng, denn Friedrich hat sich, nachdem er sich 40 Jahre dem Automobil verweigerte, obendrein breitschlagen lassen, den Führerschein zu machen. Den Ausschlag dazu gab die reizende junge Fahrlehrerin Eva. Um an ihrer Seite auch weiterhin Glück auf vier Rädern zu empfinden, fällt Friedrich sogar absichtlich durch die Fahrprüfung. Als er kurz vor dem Familienurlaub bei einem Autounfall leicht verletzt wird, ergibt sich endlich die Gelegenheit zu einem Rendezvous mit Eva. Aber muss Friedrich das, was an diesem Abend geschieht, seinem Freund, dem Weihbischof Schaffele, beichten? Glück auf vier Rädern ist eine spritzige, leichte Familienkomödie mit Peter Weck als charmantem Turbo-Großvater. An seiner Seite spielen u. a. Heidelinde Weis, Pierre Besson und Marie Munz. Regie führte Dagmar Knöpfel nach einem Buch des Blechtrommel-Produzenten Franz Seitz und seiner Tochter Gabriele Terofal.
 Untertitel 16:9
SWR/SR Fernsehen 2001 feierte die Brohltalbahn - eine Schmalspur-Eisenbahn, die auf halbem Weg zwischen Koblenz und Bonn liegt - 100. Geburtstag. Einstmals schlängelte sich die Strecke von Brohl am Rhein hinauf nach Kempenich. Inzwischen fährt der Vulkan-Express, wie das Bähnchen genannt wird, nur noch bis ins 17 Kilometer entfernte Engeln. Ein Porträt der landschaftlich wunderschönen Bahnlinie. Auch Geschichte und Kultur des Brohltales kommen nicht zu kurz. Es gab Zeiten, da stand es für die Brohltalbahn sehr schlecht. Doch engagierte Eisenbahnfreund:innen haben um diese Bahnlinie gekämpft und Erfolg gehabt.
5,4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
4,64 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
 Untertitel
 Untertitel HDTV
 Untertitel HDTV
Kaffee oder Tee
Mitmachen und Gewinnen beim Kaffee oder Tee Quiz Testament richtig schreiben: Darauf kommt es an Eintopf mit Maronen und Kartoffeln Jetzt ist Pflanzzeit für Rosen • Mitmachen und Gewinnen beim Kaffee oder Tee Quiz • Testament richtig schreiben: Darauf kommt es an • Eintopf mit Maronen und Kartoffeln • Jetzt ist Pflanzzeit für Rosen Das tägliche Servicemagazin mit Expertentipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Zuschauer können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen und mit Studiogästen sprechen.
3,78 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
 Untertitel HDTV
Ernährung: Wildschwein - lecker und gesund Menschen im Südwesten: Poledance Vererben ohne Streit: So gehts Kontakt für Zuschauerfragen • Ernährung: Wildschwein - lecker und gesund • Menschen im Südwesten: Poledance • Vererben ohne Streit: So gehts • Kontakt für Zuschauerfragen Das tägliche Servicemagazin mit Expertentipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Zuschauer können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen und mit Studiogästen sprechen.
3,78 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Was zeigt SWR heute Abend?

Programm - Abend
 Untertitel HDTV
Landesschau Baden-Wuerttemberg
 Untertitel HDTV
 Untertitel HDTV
 Untertitel HDTV
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Wasen live - das 178. Cannstatter Volksfest
Ausgelassene Stimmung im Bierzelt, Fahrspaß auf dem Rummel und lebendige Tradition: Der SWR sendet 90 Minuten live vom Cannstatter Wasen und feiert das 178. Volksfest - eines der größten und bedeutendsten Volksfeste der Welt. Diesmal aus dem Zelt beim Benz. SWR Moderator Johannes Zenglein taucht ein ins Wasen-Getümmel und präsentiert eine Livesendung mit Gästen aus Musik und Comedy, einem Familien-Fahrgeschäfte-Test und vielen weiteren Volksfest-Überraschungen. Ab 20:15 Uhr wird gefeiert im Festzelt von Marcel Benz. Hier wird Regionalität großgeschrieben und auch die ein oder andere Prominenz aus Show und Sport gibt sich die Ehre. SWR Reporterin zwischen Bockbier im Zelt und Hau den Lukas draußen ist Kristin Haub. Sie verschafft exklusive Einblicke hinter die Kulissen und taucht in die einmalige Stimmung auf dem Volksfest ein. Ein großer Volksfest-Spaß, der den Wasen live nach Hause ins Wohnzimmer bringt.
 Untertitel HDTV Live Sendung
 Untertitel HDTV
Sag die Wahrheit
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
4,64 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Quizduell-Olymp
Wissen und starke Nerven, den Gegner richtig einschätzen und im richtigen Moment auch mal zocken - so können die Stars beim Quizduell-Olymp bestehen. Ein prominentes Rateteam fordert drei Quiz-Profis heraus, die zusammen den Olymp bilden. (Erstausstrahlung im Ersten: 22.11.2024)
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
SWR3 New Pop Festival

1 TV-Tipp(s) des Tages auf SWR von gestern

12:45 Glueck auf vier Raedern
Musik - 90 Min
SWR3 New Pop Festival
Glueck auf vier Raedern
 Untertitel 16:9

Rückblick auf SWR Highlights von gestern

Gestern bot SWR eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf SWR im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.