ORF2 TV Programm am 15.10. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 15.10. auf ORF2 / Österreichischer Rundfunk 2 im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

ORF2 Programm Sonntag

   ORF2 TV Programm vom 15.10.
   Was läuft beim TV Sender ORF2

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Rocco Schiavone) Gute Gesellschaft Staffel 1: Episode 5 Krimiserie, Italien 2016 Regie: Luca Brignone Autor: Maurizio Careddu - Antonio Manzini Musik: Corrado Carosio - Pierangelo Fornaro Kamera: Michele DAttanasio
Rocco Schiavone - Der Kommissar und die Alpen
Bei seinen Ermittlungen gegen die Ndrangheta werden Rocco Schiavone (Marco Giallini) reichlich Steine in den Weg gelegt. Unbeirrt vertraut er ausschließlich seinem Instinkt. Doch Schiavones Hartnäckigkeit hat auch eine Kehrseite. Sie beschert dem Vice-Questore mächtige Feinde. Domenico Cuntrera, schweigsamer Hauptverdächtiger im Entführungsfall von Bauunternehmer-Tochter Chiara Berguet, stirbt im Gefängnis, ehe ihn Rocco Schiavone vernehmen kann. Misstrauisch ordnet der Kommissar eine Autopsie an. Und tatsächlich: Es war Mord. Die Drahtzieher vermutet Schiavone in der feinen Gesellschaft, geht es doch um viel Geld. Bei einer Nobelparty sieht der Vice-Questore prompt zwei alte Bekannte wieder: die zwielichtige Bankerin Laura Turrini und Ex-Terrorist Walter Cremonesi. Der Polizist Rocco Schiavone ermittelt nach seinen eigenen Regeln und legt die Vorschriften so aus, wie sie für ihn passen. Der Römer gerät allerdings in zwielichtige Geschäfte hinein und wird daraufhin in einen kleinen Alpenort strafversetzt. Nun muss Schiavone sich anpassen und fängt an, einfach seiner Aufgabe als Mordermittler gerecht zu werden.
DolbyUntertitel16:9
Heimatfilm, Deutschland, Österreich 1999 Regie: Michael Riebl Autor: Werner S. Sallmaier - Werner Sallmaier Musik: Klaus Trabitsch Kamera: Gerald Liegel
Der professionelle Bergsteiger Georg Bachler (Jochen Horst) kehrt nach vielen Jahren im Ausland in sein Heimatdorf zurück. Schon bald leben die alten Rivalitäten mit seinem Bruder Otto (Harald Krassnitzer) wieder auf. Ottos Geschäftstüchtigkeit sind dafür ebenso ein Anlass wie Georgs Jugendliebe Lisa (Christine Mayn). Otto will Lisa aus Berechnung heiraten.
Untertitel16:9
Zu Tode genascht Staffel 12: Episode 13 Krimiserie, Deutschland 2013 Regie: Gunter Krää Autor: Kerstin Oesterlin - Jessica Schellack Musik: Michael Hofmann de Boer Kamera: Erich Krenek
Bestsellerautor Harry Rotburg weiß, was Frauen wollen! Bei seinen Lesungen steht die Damenwelt Schlange. Auch in Rosenheim ist der Andrang groß. Tags darauf wird Rotburgs Agent Robert Willer ausgerechnet in jenem Hotelzimmer vergiftet aufgefunden, das eigentlich Rotburg benutzen sollte. Alles deutet auf eine fatale Verwechslung hin. Offenbar sollte es in Wahrheit dem populären Autor an den Kragen gehen. Schließlich ist Rotburg kein Kind von Traurigkeit und genießt den Rummel um ihn sehr. (Hörfilm in Zweikanaltontechnik: deutsch / deutsch mit Bildbeschreibung) Die Rosenheim-Cops erzählen Kriminalfälle zum Mitraten und unterhaltsame Geschichten rund um das Kommissariat, vor der malerischen Landschaft in und um Rosenheim.
Untertitel16:9
Boulevardmagazin, Österreich 2023
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
Untertitel16:9
35 Jahre Mei liabste Weis Live aus Innsbruck Jubiläumssendung, Österreich 2023 Regie: Christoph Bloéb
35 Jahre Mei liabste Weis Zu dieser Jubiläumssendung begrüßt Franz Posch neun Gruppen aus den neun Bundesländern in Tirol, wo 1988 die Sendung aus der Taufe gehoben wurde. Zunächst wurden die Publikumswünsche im Absamer Landgasthof Bogner im Nachmittagsprogramm erfüllt. Später wechselte die Ausstrahlung ins Hauptabendprogramm und ist dort seit Jahrzehnten ein Aushängeschild für die echte heimische Volksmusik, für Lebensart und Brauchtum.
16:9
Nachrichten, Österreich 2023
Ein Service von ORF-Teletext mit den Schlagzeilen des Tages und dem Wetterbericht.
16:9
Wetterbericht, Österreich 2023
Bilder aus der Bergwelt und aktuelle Wetterinformationen.
16:9
Untertitel16:9
Dokumentation, Österreich 2023
Am 7. Oktober 2023 feiert die neue Eigenproduktion der VBW Rock Me Amadeus! - Das Falco Musical im Wiener Ronacher seine Welt-Uraufführung. Das Musical erzählt die aufregende und bewegende Geschichte des jungen Wieners Hans Hölzel, der als Falco zum Weltstar aufsteigt und bis heute als eine der erfolgreichsten Popgrößen Europas gilt. Heidi Neuburger-Dumancic hat den Entstehungsprozess des neuen Musicals - von den ersten Workshops bis auf die Bühne - filmisch begleitet, in dem neben Falcos größten Hits, auch exklusiv für das Stück neu komponierte Songs von den Original-Falco Komponisten Ferdi und Rob Bolland zu hören sein werden.
Untertitel16:9
Porträt, Österreich 2016
Das Hotel Sacher war das Zentrum der Wiener Gesellschaft in einer Zeit, in der Europa einen nie dagewesenen Umbruch erlebt. Der Film räumt mit Klischee auf, und erzählt davon, wie es sich für Gäste und Besitzer des Hotels anfühlte, eine entscheidende Epoche mitzugestalten: Boom und Krise der Gründerzeit, die Blütezeit der Wiener Moderne, technische Neuerungen die das Leben drastisch veränderten.
Untertitel16:9
Kulturmagazin, Österreich 2023
Aktuelle Berichte und Tipps zum kulturellen Geschehen.
16:9
Der Sparefroh Dokureihe, Österreich 2023 Regie: Martin Betz
In dieser Sendereihe stehen kulturell bedeutsame Gegenstände im Zentrum, zu denen nachdenkenswerte oder auch skurrile Geschichten von Menschen erzählt werden, die eine enge Beziehung zu ihnen haben.
16:9
Untertitel16:9
Diskussion, Österreich 2023
In der Diskussionssendung stellt sich ein Gast den Fragen je eines Print- und eines ORF-Journalisten.
Untertitel16:9

Programm - Nachmittag
Politikmagazin, Österreich 2023
Das Magazin wirft einen Blick hinter die Kulissen des Parlaments. Gesetze und ihre Auswirkungen auf das Leben des einzelnen Staatsbürgers werden analysiert, Interviews zu kontroversen Themen im parlamentarischen Geschehen und Porträts der Abgeordneten runden das Programm ab.
16:9
Das Religionsmagazin des ORF Religionsmagazin, Österreich 2023
Das österreichische Religionsmagazin bietet Berichte, Reportagen und Analysen über aktuelle Ereignisse und Tendenzen aus dem Bereich der Religionen, sowohl in Österreich als auch international.
Untertitel16:9
Untertitel16:9
Reportagereihe, Österreich 2023
Seit den 60er-Jahren werden in Politmagazinen wie Panorama Missstände aufgedeckt und unangenehme Wahrheiten enthüllt. Die Berichterstattung selbst hat sich seither kaum verändert, aber in Sachen Sichtweise und Prioritäten gab es durchaus Bewegung. In dieser Sendung wird gezeigt, wie im Laufe der letzten sechs Jahrzehnte über Dinge berichtet wurde, die bis heute Anlass zu Dikussionen geben.
16:9
(Heimat, fremde Heimat) Gesellschaftsmagazin, Österreich 2023
Das Magazin richtet sich an Österreicher, die an ethnischen Themen interessiert sind, an eingebürgerte Zuwanderer, ausländische Mitbürger und Angehörige der österreichischen Volksgruppen.
16:9
Boulevardmagazin, Österreich 2023
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
Untertitel16:9
Kochshow, Österreich 2023
Rezepte von A-Z, das ist Kochroulette. Jede Sendung steht unter dem Motto eines Buchstabens. Zubereitet werden die Gerichte von den besten Köchen des Landes.
Untertitel16:9
(Der gestohlene Sommer) Staffel 1: Episode 109 Melodram, Deutschland, Österreich 2011 Regie: Stefan Bartmann Autor: Silke Morgenroth - Martin Wilke Musik: Richard Blackford Kamera: Marc Prill
Rosamunde Pilcher: Der gestohlene Sommer
Auf den ersten Blick führt Edward Rosemore ein rundum perfektes Leben, doch der Schein trügt. Seit kurzem weiß der Schiffsmakler, dass er nicht mehr lange leben wird. Anstatt seine Ehefrau Kate und die beiden Kinder mit dieser Neuigkeit zu belasten, fasst Edward lieber den Entschluss, klammheimlich Ersatz für sich zu besorgen. Kurzerhand schickt er sich an, Kates einstige Jugendliebe George zurück in ihr Leben zu holen - in der Hoffnung, dass die beiden sich wiederfinden mögen. Große Gefühle und dramatische Schicksale, eingebettet in die schönsten Landschaften des britischen Königreichs - das ist der Stoff, den die englische Autorin Rosamunde Pilcher zu Büchern verarbeitet, aus denen das ZDF wiederum stark romantisierte Fernsehfilme inszeniert. Die emotionalen Familiengeschichten verlaufen in der Regel positiver als im wahren Leben, die Protagonisten zählen nicht zum ärmsten Teil der Bevölkerung und das Happy End ist obligatorisch.
Untertitel16:9
Show, Österreich 2023 Regie: Robert Sturmer Moderation: Sigrid Maurer - Reinhart Grundner
Der suedsteirische Winzerzug
Bereits zum 55. Mal veranstaltet die südsteirische Weinbaugemeinde Gamlitz ihr traditionelles Weinlesefest. Dieses Fest zählt zu den schönsten Herbstfesten Österreichs. Kulinarische Spezialitäten aus der Region, Weinstände und Musik sorgen stets für stimmungsvolle Feierlichkeiten. Höhepunkt ist ein großer Brauchtumsumzug - der Winzerzug. Sigrid Maurer und Reinhart Grundner präsentieren unter der Regie von Robert Sturmer nicht nur die Höhepunkte der Feierlichkeiten, zu sehen sind auch Beiträge über die Besonderheiten des steirischen Weinlandes. Regie führt Robert Sturmer.
16:9
Religionsmagazin, Österreich 2023 Gäste: Thomas Prügl
Was ist die Römische Kurie? Thomas Prügl, Kirchenhistoriker, spricht über: Was ist die Römische Kurie?.
16:9
Untertitel16:9
Nachrichten, Österreich 2023
Die aktuellsten Nachrichten aus Österreich und der ganzen Welt. Immer auf dem neuesten Stand - mit Letzten Meldungen, Livetickern und Benachrichtigungen für die wichtigsten Ereignisse.
Untertitel16:9
Gartenmagazin, Österreich 2023 Moderation: Karl Ploberger Gäste: Uschi Zezelitsch
Selbstversorgergarten in Oberösterreich Pflanzen aus Südamerika Alant Wissenswertes und Service über naturnahes Gärtnern - präsentiert von dem Biogärtner Karl Ploberger. Aus seinem Schaugarten gibt er Tipps zu Pflanzenkunde, Pflege, Gartenplanung und Lifestyle sowie Veranstaltungstipps. Herzstück jeder Folge ist der Gastgarten. Karl Ploberger unterhält sich mit Garten-BesitzerInnen. Zudem bereitet der Koch Benjamin Schwaighofer kulinarische Köstlichkeiten.
16:9
(Reisezeit - Zurück zur Natur) Rohrbach Naturreihe, Österreich 2023
Maggie Entenfellner besucht österreichische Regionen und zeigt die schönsten Seiten des Landlebens. Sie gastiert in Österreichs schönsten Bauernhöfen und kocht, pflanzt, pflegt, hegt, packt an - und präsentiert dabei die regionale und saisonale Vielfalt der Gärten und Wälder. Und sie erzählt die Geschichten der Pflanzen, Tiere und Menschen in der jeweiligen Region.
Untertitel16:9

Programm - Abend
Betriebsansiedlung im Wandel - nachhaltiges Wirtschaftswachstum in NÖ Österreichmagazin, Österreich 2023
Niederösterreich hat in den letzten 100 Jahren einen großen Wandel vollzogen: vom Agrarland zum Industrieland hin zum Dienstleistungsland. Dabei konnte sich das Bundesland als interessanter Wirtschaftsstandort für eine Vielzahl von Branchen positionieren. In den 1960er-Jahren wurden im Industriezentrum NÖ-Süd bei Wiener Neudorf die ersten Betriebe angesiedelt. Die Firma Isovolta, ein Hersteller von Elektroisoliermaterialien, technischen Laminaten und Verbundwerkstoffen, war das erste Unternehmen dort. Bis heute haben sich im IZ NÖ-Süd mehr als 390 Betriebe niedergelassen, sie bieten zusammen rund 11.400 Arbeitsplätze in der Region. Dieses Österreich-Bild aus dem ORF Landesstudio Niederösterreich (Gestaltung: Andi Leitner, Kamera: Franz Cee) zeigt, wie Regionen durch Betriebsansiedlungen gefördert werden und wie nachhaltiges Wirtschaftswachstum funktionieren kann.
16:9
Regionalmagazin, Österreich 2023
Die neun ORF-Landesstudios liefern täglich Informationen für die Zuschauer im jeweiligen Bundesland. Aktuelle Berichte beleuchten die regionalen und kommunalen Themen und Schwerpunkte, die dem Publikum im Bundesland wichtig sind. Dabei reicht die Palette von Landespolitik über Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft bis zu Brauchtum und Sport.
16:9
Wetterbericht, Österreich 2023
Ob Schneefall im Winter, Gewitter im Frühling, Hitzewelle und Ozonbelastung im Sommer oder dichter Nebel und Sturmwarnungen im Herbst - die Sendung bietet den Zuschauern aktuelle Wettermeldungen.
16:9
Lottoziehung, Österreich 2023
Der Sender präsentiert die Übertragung der Lottoziehung in Österreich. Die Ziehung der Gewinnzahlen findet jeden Mittwoch um 18.47 Uhr und am Sonntag um 19.17 Uhr statt.
16:9
Nachrichten, Österreich 2023
Die Sendung informiert den Zuschauer über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik. Hintergrundberichte, Analysen und Kommentare vertiefen das Verständnis der tagesaktuellen Ereignisse.
Untertitel16:9
Untertitel16:9
(Sport aktuell) Sportmagazin, Österreich 2023
Siege und Niederlagen, aktuelle Sportergebnisse, sowie Interviews und Stellungnahmen, Live-Schaltungen ins Stadion oder auf die Formel-1-Rennstrecke: Die Sportredaktion informiert sie umfassend.
Untertitel16:9
Boulevardmagazin, Österreich 2023
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
Untertitel16:9
Staffel 1: Episode 1246 Krimireihe, Österreich 2023 Regie: Sabine Derflinger Autor: Lukas Sturm Musik: Martina Eisenreich Kamera: Thomas Benesch
Max Winkler, Chef eines Schweinemastbetriebs, liegt tot am Boden im Stall. Zwei Mitarbeiter des Schoberhofs finden die Leiche und verständigen die Behörden. Als Moritz (Harald Krassnitzer) und Bibi (Adele Neuhauser) am Tatort eintreffen, benehmen sich zwei rumänische Cousins zwar verdächtig, kommen aber scheinbar nicht als Täter in Frage. Und ausgerechnet, als die Spurensicherer begonnen haben, den Stall systematisch abzusuchen, startet überraschend die automatische Stallreinigung und zerstört die wenigen noch vorhandenen Spuren. Auch vom Opfer ist nur wenig bekannt: Max Winkler wollte expandieren und zum Big Player der Schweinezucht in Österreich werden. Er hatte damit aber keinen Erfolg, weil das Projekt einer Futtermittelfabrik, die er mit Unterstützung der EU und in Kooperation mit einem von Wien aus operierenden Agrarmulti in Bulgarien errichten lassen wollte, gescheitert ist. Ins Visier der Ermtittler:innen gerät eine TierschutzNGO, die immer wieder Protest- und Sabotageakte am Schoberhof verübte. Doch dann kommt neue Bewegung in den Fall: Unterstützt von einer Beamtin der Europäischen Antibetrugsbehörde und einer Juristin von der Europäischen Staatsanwaltschaft gehen gehen Moritz und Bibi den internationalen Geschäftsverstrickungen Winklers auf den Grund. Dabei dürfte Beihilfenbetrug in großem Stil betrieben worden sein - und es gab vor wenigen Wochen eine anonyme Anzeige gegen den bulgarischen Konzern, die auf genaues Insiderwissen am Schoberhof hinzuweisen scheint. Unter dem Titel Tatort sind streng genommen Dutzende von Krimiserien vereint. Jede ARD-Anstalt produziert innerhalb der Tatort-Reihe 90 Minuten lange Filme mit eigenen Ermittlern, die in der Regel Mordfälle aufzuklären haben. Auch das Schweizer und das Österreichische Fernsehen schicken eigene Polizisten ins Rennen. Die Filme mit den verschiedenen Hauptdarstellern werden abwechselnd und in loser Folge sonntags um 20.15 Uhr gezeigt, wobei die Ermittler der größeren ARD-Anstalten wie WDR und NDR alle paar Wochen im Einsatz sind und die der kleinen Anstalten wie RB und SR manchmal jahrelang gar nicht auftreten. Zunächst liefen nur etwa elf Folgen im Jahr, Ende der 90er-Jahre waren es 30.
Untertitel16:9
(ZiB 2) Nachrichten, Österreich 2023
Die tägliche Nachrichtensendung beleuchtet in Reportagen und Hintergrundberichten kritisch die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Zeitgeschehen und Kultur. Wichtiger Bestandteil der Sendung sind Interviews mit Entscheidungsträgern und Experten. Geführt werden die Gespräche entweder live im Studio oder per Schaltung. Am Ende der Sendung: das Wetter.
Untertitel16:9
Diskussion, Österreich 2023
Vier bis fünf Gesprächspartner unterhalten sich über das politische Thema der Woche.
Untertitel16:9
Porträt, Deutschland 2019 Regie: Henning van Lil - Katja Runge
Rita Hayworth - Zu viel vom Leben
Rita Hayworth war Hollywoods Love Goddess, der Inbegriff der femme fatale, das populärste Pin Up in den Spinden der Gis so wie Tanzpartnerin von Fred Astaire und Gene Kelly. Als sie in ihrem berühmtesten Film Gilda zu dem Song Put the Blame On Mame hüftkreisend einen Handschuh abstreifte, war dies erotischer als jeder konventionelle Striptease. Hayworth galt so sehr als Sexbombe, dass Soldaten einen atomaren Sprengkörper - sehr zu ihrem Missfallen - mit ihrem Konterfei versahen. Als Margarita Carmen Cansino - so ihr bürgerlicher Name - war die Latina eine zutiefst verunsicherte Frau, kaum des Schreibens und Lesens mächtig. Noch als Kind hatte sie ihr Vater aus der Schule genommen - und zu seiner Partnerin gemacht - und dies nicht nur als Tänzerin. Das Kind wurde ständig missbraucht - vielleicht stammte daher ihr selbstzerstörerischer Hang zu bad guys. Ihre Ehemänner wie Film-Genie Orson Welles und Playboy Prinz Aly Aga Khan betrogen sie fortwährend. Im Alter von 62 Jahren wurde bei ihr die Alzheimersche Krankheit diagnostiziert. In der Erinnerung des Publikums aber wird sie immer die strahlende Schönheit von einst bleiben.
16:9

Was läuft am Sonntag auf ORF2 im Fernsehen?