ORF2 TV Programm am 14.10. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 14.10. auf ORF2 / Österreichischer Rundfunk 2 im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

ORF2 Programm Samstag

   ORF2 TV Programm vom 14.10.
   Was läuft beim TV Sender ORF2


Programm - Vormittag
Um jeden Preis Staffel 14: Episode 7 Krimiserie, Deutschland 2019 Regie: Ayse Polat - Bernd Böhlich Autor: Mike Bäuml - Gisela Richter-Rostalski Musik: Martin Rott - Michael Heubach Kamera: Anne Misselwitz - Walter Laaß
Nach dem Mord an der Gynäkologin Lara Siegel nimmt Bernd Reuther mit seinem Team die Ermittlungen auf. Eine erste Spur führt zu Siegels Ex-Mann Mark Telschik. Der Verdacht keimt auf, dass er seine neue Frau mit Lara Siegel betrogen hat und die Affäre vertuschen wollte. Der Täter könnte aber auch aus dem beruflichen Umfeld stammen. Seit einiger Zeit sammelte Siegel Beweise gegen einen Kollegen. Die Serie spielt in Wiesbaden. Bernd Reuther kehrt dorthin von Berlin zurück, wo er die letzten Jahre als Oberstaatsanwalt gearbeitet hat
Untertitel16:9
Eiskalte Gier Staffel 2: Episode 2 Actionserie, Deutschland 2005 Regie: Axel Sand Autor: Ingo Regenbogen - Horst Wieschen Musik: Jaro Messerschmidt - Nik Reich
Alarm fuer Cobra 11 - Einsatz fuer Team 2
Bei einem Überfall werden wertvolle Kunstgemälde geraubt. Als wenig später unter mysteriösen Umständen zwei Kunstsammler ermordet werden, äußert Frank einen unglaublichen Verdacht. Schnell – Schneller- Cobra 11! Die Cops von der Autobahnpolizei bekommen Verstärkung. Der impulsive Frank Traber und die Kommissarin Susanna von Landitz nehmen im Polizeiwagen Platz und sorgen auf den Straßen der Republik für Ordnung und Sicherheit. Auf der Autobahn wird es nie langweilig.
Untertitel
Talkshow, Österreich 2023 Moderation: Vera Rußwurm Gäste: Nina Proll - Prim. Univ.-Doz. Dr. Artur Worseg - Dominik Schinkinger
Schauspiel-Star Nina Proll im Gespräch mit Vera Russwurm über das Prickeln und die Erotik im gemeinsamen Spiel vor Publikum mit Ehemann Gregor Bloéb bei ihrer sehr persönlichen Interpretation von Arthur Schnitzlers Reigen. Außerdem wird sie sich bei einer Nummer aus ihrem Solo-Programm Kann denn Liebe Sünde sein selber am Klavier begleiten, Prim. Univ.-Doz. Dr. Artur Worseg, Unfall- und Schönheitschirurg, erklärt, weshalb er sich trotz seiner Auslastung als Arzt und Gutachter zu einem Studium der Rechtsmedizin entschlossen hat: Seit 2010 sind die Klagen enorm gestiegen. Rund 10 % der Patientinnen sind nach einem Eingriff unzufrieden. Die Reaktionen gehen bis hin zu zivilrechtlichen Klagen auf Entschädigung und Schmerzensgeld. Grund für die steigende Unzufriedenheit nach diversen Eingriffen sei auch, dass sich mittlerweile 60 % der Frauen dem Schönheitswahn unterwerfen, so Worseg. Barbie-Boy Dominik Schinkinger, der es schon immer liebte, Barbie-Zöpfe zu flechten, ist ein Leben lang seiner Passion gefolgt. Das Resultat: Rund 4000 Puppen, 300 davon leben in seinem Schlafzimmer. Was er mit all diesen Puppen macht, verrät er Vera Russwurm.
16:9
Unterwegs im Grazer Becken Kochsendung, Österreich 2023 Moderation: Silvia Maria Schneider
Kochen mit den besten Köchinnen und Köchen Österreichs und zusätzlich in die schönsten Regionen des Landes entführt werden - all das verspricht Silvia Schneider den Zuseherinnen und Zusehern mit dem neuen Kochformat Silvia kocht. Von Montag bis Donnerstag kocht die Moderatorin im neuen Küchenstudio mit Küchenchefs und Küchenchefinnen. Am Freitag zieht Silvia Schneider hinaus in die schönsten Regionen des Landes und präsentiert Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostückerln.
Untertitel16:9
Traumjobs einst und jetzt Talkshow, Österreich 2023 Moderation: Barbara Karlich
Seit 1999 moderiert Barbara Karlich die Talkshow. Dabei geht es Themen, die aus dem Leben gegriffen sind - Beziehungsfragen, aber auch berufliche oder rechtliche Themen. Neben den geladenen Gästen, die über das Thema des Tages diskutieren, sind auch Experten dabei - dazu gehören Sozialberater Dieter Schmutzer, Gesundheitspsychologin Isabella Woldrich und Gesundheitspsychologe Martin Felinger.
Untertitel16:9
Gesellschaftsmagazin, Österreich 2023
Der werktägliche Fixpunkt im ORF-2-Vorabendprogramm bietet tagesaktuelle Informationen, Unterhaltung, Kultur, prominente Live-Gäste, sowie wiederkehrende Rubriken und einen Live-Außenmoderator.
Untertitel16:9
Boulevardmagazin, Österreich 2023
Jeden Freitag widmet sich ORF2 im Anschluss an Studio2 den internationalen Stars und Sternchen. Was hat sich in der vergangenen Woche am Societyparkett rund um den Globus getan? Von George Clooney bis Meghan und Harry - ihre aktuellen Posts, ihre News und ihre ganz persönliche Glamourwelt. Ein unterhaltsamer Streifzug für alle, die gerne Glanz und Gossip genießen wollen.
Untertitel16:9
Wissenschaftsmagazin, Österreich 2023 Moderation: Günther Mayr
Aktuell, anschaulich, lehrreich - das Wissenschaftsmagazin von und mit Günther Mayr. Jede Woche zeigt es in informativen Beiträgen die neuesten Erkenntnisse der Forschung, die uns allen etwas bringen - z. B. im Kampf gegen die Erderwärmung. Mythen, Gerüchte und Fake-News werden wissenschaftlich überprüft und nachvollziehbar entlarvt. Dazu gibt es spannende Reportagen von den interessantesten Forschungsschauplätzen in Österreich und weltweit.
Untertitel16:9
Nachrichten, Österreich 2023
Ein Service von ORF-Teletext mit den Schlagzeilen des Tages und dem Wetterbericht.
16:9
Wetterbericht, Österreich 2023
Bilder aus der Bergwelt und aktuelle Wetterinformationen.
16:9
Untertitel16:9
(Reisezeit - Zurück zur Natur) Jauntal Naturreihe, Österreich 2023
Das Jauntal zählt über weite Strecken zum zweisprachigen Gebiet Kärntens. Als Schmelztiegel beider Kulturen hat sich die Region einige Besonderheiten bewahrt. Bei diesem Ausflug erfuhr ein Filmteam vom Wirt Peter Rupitz Interessantes über den Buchweizen, danach stellte es mit Alexandra Riepl eine Cola aus Eberrauten her. Zudem stand ein Besuch auf dem Biohof des Moderators Klaus Tschaitschmann auf dem Programm.
Untertitel16:9
Komödie, Deutschland 2014 Regie: Franziska Meletzky Autor: Elke Rössler - Ralf Husmann Kamera: Florian Emmerich
Nach Jahren treffen sich Konrad und Katharina im Rentenalter zufällig wieder. Ihrer Liebe scheint nichts im Weg zu stehen, außer dass Konrad zu erblinden droht und die Krankenkasse die nötige Operation nicht bezahlen will. Der kleine Georg, auf den Katharina immer mal wieder aufpasst, hat eine Idee, wie Konrad an das Geld für die Operation kommen könnte: Er täuscht seine eigene Entführung vor.
Untertitel16:9
Heimatfilm, Deutschland, Österreich 1999 Regie: Michael Riebl Autor: Werner S. Sallmaier - Werner Sallmaier Musik: Klaus Trabitsch Kamera: Gerald Liegel
Liebe versetzt Berge
Der professionelle Bergsteiger Georg Bachler (Jochen Horst) kehrt nach vielen Jahren im Ausland in sein Heimatdorf zurück. Schon bald leben die alten Rivalitäten mit seinem Bruder Otto (Harald Krassnitzer) wieder auf. Ottos Geschäftstüchtigkeit sind dafür ebenso ein Anlass wie Georgs Jugendliebe Lisa (Christine Mayn). Otto will Lisa aus Berechnung heiraten.
Untertitel16:9

Programm - Nachmittag
(Reisezeit - Österreich) Schottland - Leben am Rande des Meeres Reportagereihe, Österreich 2013
Als Inseln am Rande des Meeres bezeichneten die Wikinger die Inneren und Äußeren Hebriden vor der schottischen Westküste. Diese Doku entführt auf eine der 80 bewohnten Inseln. Hamish Taylor kennt die Insel wie kein anderer und begleitet uns zum Butt of Lewis, einem seit 1998 automatisierten und denkmalgeschützten Leuchtturm am nördlichsten Punkt von Lewis, der sogar im Guinness-Buch steht.
Untertitel16:9
Wetterbericht, Österreich 2023
Wie das Wetter in ihrer Region wird, zeigen ihnen die Meteorologen der Wetterschau. Holen sie sich fundierte Prognosen, Pollenberichte, Badetemperaturen und Unwetterwarnungen bequem in ihr Wohnzimmer.
16:9
Untertitel16:9
Boulevardmagazin, Österreich 2023 Moderation: Ines Schwandner
Was ist los im Land? Wer wird erwartet? Wo werden die Seitenblicke dabei sein? Das tägliche Gesellschaftsmagazin bietet aktuelle Berichte aus Gesellschaft, Szene und Kultur. Auf dem Event-Plan stehen prominente Partytiger, ein Interview mit dem Star der Woche, Höhepunkte von Festspielen, königliche Hochzeiten, Filmfestivals, Mode-Events, Premierenfeiern und sonstige Events der High Society.
16:9
Vater kommt Staffel 1: Episode 5 Familienserie, Österreich 2006 Regie: Reinhard Schwabenitzky Autor: Christian Martin Fuchs Musik: Andreas Radovan Kamera: Walter Kindler
Oben ohne
Judiths Vater Boris steht überraschend vor ihrer Tür. Während Anna im Krankenhaus liegt, zieht er unter dem Vorwand, eine neue Beziehung zu Judith und Anna aufbauen zu wollen, in deren Wohnung ein. Österreichische Familienserie über die Bewohner eines herunter gewirtschafteten Salzburger Mietshauses, die von ihrem skrupellosen Vermieter dazu bewegt werden sollen, aus ihren Wohnungen auszuziehen. Doch dagegen wehren sich die Familien Horrowitz und Schnabel mit allen Mitteln - auch wenn der Hausmeister Otto Schratt äußerst bösartig veranlagt ist.
Untertitel16:9
Tödlicher Schwindel Staffel 20: Episode 8 Krimiserie, Deutschland 2020 Regie: Esther Wenger Autor: Julie Fellmann Musik: Hans-Jürgen Buchner - Joachim von Gerndt Kamera: Simon Zeller
Wegen eines Todesfalls steht die Arbeit bei Allgemeinmediziner Dr. Schuster still. Seine Assistentin, die Ernährungsberaterin Lina Gebauer, ist in den Praxisräumen ermordet worden. Wie sich herausstellt, hortete die Tote Luxushandtaschen. Finanziert hat sie die Sammelleidenschaft offenbar durch einen Etikettenschwindel und falsch ausgestellte Rechnungen. Während die Ermittlungen zügig voranschreiten, wird Marie Hofer von einem Klaviervirtuosen charmant zum Narren gehalten. (Hörfilm in Zweikanaltontechnik: deutsch / deutsch mit Bildbeschreibung) Die Rosenheim-Cops erzählen Kriminalfälle zum Mitraten und unterhaltsame Geschichten rund um das Kommissariat, vor der malerischen Landschaft in und um Rosenheim.
16:9
Herzrasen Staffel 3: Episode 12 Arztserie, Deutschland, Österreich 2010 Regie: Ulrike Hamacher Autor: Andreas Schmitz Musik: Jens Langbein - Robert Schulte Hemming Kamera: Stefan Ditner
Der Bergdoktor
Die 25-jährige Anna leidet unter Ohnmachtsanfällen. Als sie auf einer Bergtour zusammenbricht, kann ihr sportbegeisterter Freund Basti gerade noch einen Absturz verhindern. Martin findet heraus, was Anna zu schaffen macht. Aus ärztlicher Sicht sieht es danach aus, als müsste Anna in Zukunft auf Sport und damit auf ihre große Liebe Basti verzichten. Derweil soll der kleine Jonas in ein Kinderheim. Der Bergdoktor ist eine Arztserie und eine Neuauflage der gleichnamigen deutsch-österreichischen Fernsehserie Der Bergdoktor (1992–1997).
Untertitel16:9
Bruchlandungen Staffel 3: Episode 13 Arztserie, Deutschland, Österreich 2010 Regie: Ulrike Hamacher Autor: Philipp Roth Musik: Jens Langbein - Robert Schulte Hemming Kamera: Stefan Ditner
Der Bergdoktor
Martins Plan, dem kleinen Jonas, der bei einen Bergunglück beide Eltern verloren hat, zu neuem Familienglück zu verhelfen, scheint nicht aufzugehen. Viel Zeit zum Grübeln bleibt aber nicht. Der todkranke Urs Rensing will sich vor seinem Ableben noch von seinem Sohn verabschieden und nimmt den Buben mit in die Berge, um gemeinsam ein Modellflugzeug steigen zu lassen. Dabei kommt es zu einem Unfall. Der Bergdoktor ist eine Arztserie und eine Neuauflage der gleichnamigen deutsch-österreichischen Fernsehserie Der Bergdoktor (1992–1997).
Untertitel16:9
Regionalmagazin, Österreich 2023 Moderation: Birgit Perl
Das landwirtschaftliche Magazin aus dem Landesstudio Niederösterreich richtet seinen Fokus auf kulturelle und landschaftliche Facetten und informiert über Kultur und Tradition auf dem Land.
Untertitel16:9
Religionsmagazin, Österreich 2023
Die Riten und Feste der unterschiedlichen Religionen stehen im Mittelpunkt dieser Sendereihe. Die Beiträge greifen gezielt einzelne Themen heraus und stellen Menschen und ihre Glaubensweise vor.
16:9
Untertitel16:9
Nachrichten, Österreich 2023
Die aktuellsten Nachrichten aus Österreich und der ganzen Welt. Immer auf dem neuesten Stand - mit Letzten Meldungen, Livetickern und Benachrichtigungen für die wichtigsten Ereignisse.
Untertitel16:9
Gesundheitsmagazin, Österreich 2023 Moderation: Christine Reiler
In Bewusst gesund - Das Magazin geben wir Anregung und Anleitung zum gesund werden und gesund bleiben. Wichtige Erkenntnisse rund um Vorsorge, das Wiederentdecken alten Wissens über das, was Körper und Seele gut tut bis hin zu neuen Erkenntnissen aus der Welt der Medizin, sind die Eckpfeiler des Magazins. Die Sendung will nicht nur informieren und kritisch hinterfragen, sondern auch motivieren und Freude aufs Leben machen.
Untertitel16:9

Programm - Abend
Ratgeber, Österreich 2023
In dieser Sendung habe die kleinen Leute eine Plattform, um sich gegen übermächtige Gegner durchzusetzen. Volksanwältinnen und Volksanwälte stellen typische Fälle aus ihrem Berufsalltag vor.
Untertitel16:9
Regionalmagazin, Österreich 2023
Die neun ORF-Landesstudios liefern täglich Informationen für die Zuschauer im jeweiligen Bundesland. Aktuelle Berichte beleuchten die regionalen und kommunalen Themen und Schwerpunkte, die dem Publikum im Bundesland wichtig sind. Dabei reicht die Palette von Landespolitik über Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft bis zu Brauchtum und Sport.
16:9
Wetterbericht, Österreich 2023
Ob Schneefall im Winter, Gewitter im Frühling, Hitzewelle und Ozonbelastung im Sommer oder dichter Nebel und Sturmwarnungen im Herbst - die Sendung bietet den Zuschauern aktuelle Wettermeldungen.
16:9
Nachrichten, Österreich 2023
Die Sendung informiert den Zuschauer über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik. Hintergrundberichte, Analysen und Kommentare vertiefen das Verständnis der tagesaktuellen Ereignisse.
Untertitel16:9
Untertitel16:9
(Sport aktuell) Sportmagazin, Österreich 2023
Siege und Niederlagen, aktuelle Sportergebnisse, sowie Interviews und Stellungnahmen, Live-Schaltungen ins Stadion oder auf die Formel-1-Rennstrecke: Die Sportredaktion informiert sie umfassend.
Untertitel16:9
Boulevardmagazin, Österreich 2023
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
Untertitel16:9
35 Jahre Mei liabste Weis Live aus Innsbruck Jubiläumssendung, Österreich 2023 Regie: Christoph Bloéb
Mei liabste Weis
35 Jahre Mei liabste Weis Zu dieser Jubiläumssendung begrüßt Franz Posch neun Gruppen aus den neun Bundesländern in Tirol, wo 1988 die Sendung aus der Taufe gehoben wurde. Zunächst wurden die Publikumswünsche im Absamer Landgasthof Bogner im Nachmittagsprogramm erfüllt. Später wechselte die Ausstrahlung ins Hauptabendprogramm und ist dort seit Jahrzehnten ein Aushängeschild für die echte heimische Volksmusik, für Lebensart und Brauchtum.
16:9Live Sendung
16:9
Staffel 1: Episode 802 Krimireihe, Österreich 2011 Regie: Harald Sicheritz Autor: Uli Brée Musik: Lothar Scherpe Kamera: Thomas W. Kiennast
Auf dem Parkplatz eines Supermarktes wird die nackte Leiche eines erschossenen Bulgaren in einem Einkaufswagen gefunden. Die Einschusslöcher am rechten Knie und in der linken Schläfe des Opfers deuten auf eine Methode hin, mit der Kriminelle des Organisierten Verbrechens Verräter bestrafen. Chefinspektor Moritz Eisner und seine Kollegin Bibi Fellner nehmen Kontakt zur bulgarischen Polizei auf. Unter dem Titel Tatort sind streng genommen Dutzende von Krimiserien vereint. Jede ARD-Anstalt produziert innerhalb der Tatort-Reihe 90 Minuten lange Filme mit eigenen Ermittlern, die in der Regel Mordfälle aufzuklären haben. Auch das Schweizer und das Österreichische Fernsehen schicken eigene Polizisten ins Rennen. Die Filme mit den verschiedenen Hauptdarstellern werden abwechselnd und in loser Folge sonntags um 20.15 Uhr gezeigt, wobei die Ermittler der größeren ARD-Anstalten wie WDR und NDR alle paar Wochen im Einsatz sind und die der kleinen Anstalten wie RB und SR manchmal jahrelang gar nicht auftreten. Zunächst liefen nur etwa elf Folgen im Jahr, Ende der 90er-Jahre waren es 30.
Untertitel16:9
(Trautmann: Nichts ist so fein gesponnen) Krimi, Österreich 2001 Regie: Thomas Roth Autor: Ernst Hinterberger Musik: Lothar Scherpe Kamera: Walter Kindler
Trautmann: Nichts ist so fein gesponnen
Gemeinsam mit den Kollegen Monica Tränkler und Burschi Dolezal sowie seinem Vorgesetzten Oberst Brandner untersucht Trautmann den gut getarnten Mord an einem Schlossermeister. Nachforschungen in dessen Firma, bei Freunden und der selbstmordgefährdeten Witwe bleiben zunächst ergebnislos. Da stößt Trautmann auf illegale Geldgeschäfte des Abgeordneten Grünsteidl mit dem Ermordeten. Aber auch die Witwe und Frau Grünsteidl hüten ein Geheimnis.
Untertitel16:9

Was läuft am Samstag auf ORF2 im Fernsehen?