arte TV Programm am 12.11. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 12.11. auf arte / Arte Deutschland TV im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

arte Programm Mittwoch

   arte TV Programm vom 12.11.
   Was läuft beim TV Sender arte

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Südkaukasus zwischen Angst und Aufbruch Jugendmagazin, Deutschland, Frankreich 2025True
Armenien stand lange Zeit selbst näher bei Moskau als bei der EU, versucht nun aber, sich neu zu orientieren. Doch der Weg ist widersprüchlich: Im Juni wurden 16 Geistliche unter dem Vorwurf des Staatsstreichs festgenommen, die Annäherung an die Erzfeinde Aserbaidschan und Türkei spaltet die Gesellschaft, und das Zusammenleben mit den 2023 vertriebenen Menschen aus Karabach ist von Spannungen geprägt.
 Untertitel 16:9
(Naked - Sex and Gender) Forever young? Dokureihe, Deutschland 2022 Regie: Cristina Trebbi - Jobst Knigge - Susanne Utzt - Stephanie WeimarTrue
Naked
Zwischen den Geschlechtern ist alles im Wandel: Traditionen werden ausgewaschen, und Grenzen verschwimmen. Ein Filmteam fragte auf der ganzen Welt nach, was es heißt, als Mädchen oder Junge geboren zu werden. Über 100 Interviews wurden geführt, und renommierte Forscher aus unterschiedlichsten Fachgebieten erörtern, wie die sogenannte Geschlechterbrille die Geschichte der Menschheit geprägt hat.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Naked - Männer, Frauen und noch viel mehr) Endlich erwachsen Staffel 1: Episode 2 Gesellschaft, Deutschland, Frankreich 2022 Regie: Cristina Trebbi - Jobst Knigge - Susanne Utzt - Stephanie WeimarTrue
Erste Partys, erste Liebe, erster Sex? Für viele ist die Pubertät eine Zumutung. Jungen blicken oft etwas positiver auf diese Veränderungen. Erwachsenwerden bedeutet für sie die tendenziell erste Ejakulation - bei Mädchen ist es die erste Periode. In vielen Teilen der Welt bedeutet die erste Menstruation für Mädchen das Ende der Kindheit - sie werden früh verheiratet. Teenager in westlichen Ländern sind zwar freier, kämpfen aber ebenfalls mit gesellschaftlichen Erwartungen an ihr Geschlecht: Naked begleitet eine Familie in Los Angeles, deren Tochter mit 15 Jahren offiziell zur Frau wird. Und eine israelische Familie, deren Sohn bei seiner Bar Mizwah traditionell in den Status der Mündigkeit übertritt. Eine junge lesbische Frau erzählt, wie hart ihr Coming-out war. Und die Zuschauer treffen das Transkind aus Folge 1 wieder - auf seinem herausfordernden Weg zur Geschlechtsangleichung.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Naked - Sex and Gender) Sex und Macht Dokureihe, Deutschland 2022 Regie: Cristina Trebbi - Jobst Knigge - Susanne Utzt - Stephanie WeimarTrue
Naked
Noch immer haben Männer vielerorts die Macht, das Geld, das Sagen. Wäre nicht auch eine andere Gesellschaft möglich, die nicht auf Gewalt und Unterdrückung eines Geschlechts setzt? Anthropologen, Unternehmer, Psychologen und Ökonomen auf der ganzen Welt nehmen Stellung. Ist die Befreiung der Frau durch die Gleichberechtigung in der Arbeitswelt vielleicht doch nur ein Hebel für mehr Ausbeutung.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Masters of Bees) Indonesien - Der heilige Honigbaum Staffel 1: Episode 1 Tierreihe, Frankreich 2017 Regie: Frédéric Febvre - Indonésie - larbre à miel sacréTrue
Die Bienenfluesterer
In den Feuchtgebieten des Sentarum-Sees auf der indonesischen Insel Borneo lebt die Riesenhonigbiene Apis dorsata. In den Wäldern der Seenlandschaft baut sie ihre Nester in den Wipfeln der großen Bäume, die hier als heilig gelten und Laulaus genannt werden. Das indigene Volk der Dayak verehrt die Riesenbiene, ihr Honig nimmt in seiner Kultur einen wichtigen Platz ein. Neben dem Fischfang ist der Verkauf von Honig eine der Haupteinnahmequellen. Ouaksah gehört zu den wenigen Menschen, die mit Mut und Geschick eine gefährliche Tradition aufrechterhalten: Er klettert nachts auf die Bäume, um den Bienen ihren Honig zu rauben. Ouaksah ist einer der letzten Honigjäger, die diese nächtliche Ernte betreiben, die auch eine spirituelle Bedeutung besitzt. Ouaksah trägt dabei weder Schuhe noch Handschuhe, lediglich Stirnlampe und Imkerpfeife. Beim Aufstieg in den Wipfel singt er Gebete, um die Geister des heiligen Baums zu besänftigen. Die Honigjäger müssen schnell arbeiten: Zuerst vertreiben sie die Bienen mit dem Smoker, dann schneiden sie das aus einer großen Wabe bestehende Nest ab. Das Honigsammeln ist eine extrem riskante Angelegenheit: Ein einziger Fehltritt und es droht ein tödlicher Sturz in die Tiefe. Am Fuße des Baumes warten Ouaksahs Cousins. In geduldiger Feinarbeit reicht er ihnen die honiggefüllten Bienenwaben herunter. Dank seiner reichen Beute kann sich seine Familie auf einige sorgenfreie Monate freuen.
 16:9 HDTV
(Le dessous des cartes: lessentiel) Nachrichten, Frankreich 2025 Moderation: Emilie AubryTrue
Die französische Journalistin und Moderatorin Émilie Aubry beschäftigt sich in diesem Kurzformat mit aktuellen geopolitischen Themen oder liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Vorkommnissen. Ein häufiges Thema ist der Krieg in der Ukraine. Es geht aber auch um umweltpolitische Streitpunkte sowie um die Grundversorgung der Menschen weltweit, beispielsweise mit Wasser und Lebensmitteln.
 16:9
(Le dessous des images) Paparazzi: die neuen Modefotografen? Gespräch, Frankreich 2025 Moderation: Sonia DevillersTrue
Das Foto von Asap Rocky sieht aus wie ein Paparazzi-Schnappschuss. Tatsächlich stammt es jedoch aus einer Werbekampagne der Luxusmarke Bottega Veneta. Echtes oder gefälschtes gestohlenes Bild? Die Modebranche spielt schon seit langem mit der Ästhetik der Paparazzi-Fotografie.
 16:9 HDTV
(28 minutes) Kulturmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Elisabeth QuinTrue
28 Minuten ist das Kulturmagazin bei ARTE, täglich frisch und frech aus Paris. Jede Sendung nimmt ein aktuelles Thema aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft oder Wissenschaft unter die Lupe und führt hin zu kulturellen Hintergründen, die sich in der Tagesaktualität sonst nicht auf den ersten Blick erschließen. Dafür stehen den Moderatoren, sowohl Fachleute für die einzelnen Bereiche, als auch ein täglich wechselnder Gast aus dem kulturellen Leben zur Seite.
2,88 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
ProgrammendeTrue
4,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Faszination Hund) Das Geheimnis einer Freundschaft Dokumentation, Deutschland 2019 Regie: Ute de Groot Kamera: Julian JakobsmeyerTrue
Diese Dokumentation beleuchtet die Intelligenz, die bemerkenswerte Physiologie, den außerordentlichen Geruchssinn und die emotionale Bindungsfähigkeit, die erklären, warum Hunde ein wichtiger Teil des menschlichen Lebens geworden sind. Zudem wird ergründet, wie gut Hunde mit Menschen kommunizieren können und was das Geheimnis dieser Freundschaft ist. In realen Geschichten wird gezeigt, was die treuen Vierbeiner leisten können.
 Untertitel 16:9 HDTV
Reportage, Deutschland 2020 Regie: Vincent FroehlyTrue
Adrien Vonarb, der einzige Berufsfischer im Elsass, ist 69 Jahre alt. Er kennt alle Geheimnisse des Flusses, er weiß alles über den Fischfang. Mit seinem Kahn fährt er jeden Morgen hinaus, um mit extra großmaschigen Netzen Beute zu machen. Er entnimmt dem Fluss nur so viel, wie er braucht. Aus Respekt vor der Natur fängt er nur jene Fische, die Gelegenheit hatten, sich zu vermehren.
 Untertitel 16:9 HDTV
(ARTE JUNIOR Le magazine) Nachrichten, Deutschland, Frankreich 2025True
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Marokko: Couscous Staffel 1: Episode 126 Dokureihe, Frankreich 2025True
Marokkanisches Couscous mal salzig-süß Ridouane - ein Marokkaner in Spanien Marokkanisches Couscous mal salzig-süß / Nostalgiegeschmack: Ridouane, ein Marokkaner in Spanien / Ran an die Töpfe!
 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Rafael Tufinos Puerto-Rico / Chamonix / Ghana Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Kroatien: Bimbos geschmortes Kalbfleisch mit Gemüse Rafael Tufiño, Maler des puerto-ricanischen Volkes Chamonix: Wie man Berge versetzt Ghana: Tanz mit der Queen (1): Rafael Tufiño, Maler des puerto-ricanischen Volkes Rafael Tufiño (1922-2008) zählt zu den bekanntesten puerto-ricanischen Malern des 20. Jahrhunderts. Er wurde 1922 in die puerto-ricanische Diaspora in New York geboren und wuchs mit der Sehnsucht nach der seit 1898 zu den USA gehörenden Karibikinsel auf. Zurück in seiner Heimat wurde er zum Maler eines teilweise mit Komplexen behafteten Volkes. In seinen Bildern schien er den Menschen ihren verlorenen Stolz zurückgeben zu wollen. (2): Chamonix: Wie man Berge versetzt Im Gebiet des Mont-Blanc verschmelzen Wolken- und Eismeere. Schwindelnde Höhen und schroffe Felsen prägen die Landschaft, die sich im Charakter ihrer Bewohner widerspiegelt. Um ihren Lebensraum zu vergrößern, versetzten sie Berge. Sie errichteten Masten, spannten Kabel, verlegten Gleise und machten unpassierbare Täler und unerreichbare Gipfel zugänglich. Ein technologisches Abenteuer, dessen gewaltige Baustellen die Einwohner von Chamonix-Mont-Blanc mit Hilfe italienischer Maurer bewältigten. (3): Kroatien: Bimbos geschmortes Kalbfleisch mit Gemüse Im idyllischen Banjole bereitet Bimbo ein traditionelles Gericht aus Istrien zu: Auf der offenen Glut werden Kartoffeln, Tomaten und anderes Gemüse sowie Kalbfleisch geschmort. Weißwein macht das Fleisch schön zart. Nach zweieinhalb Stunden wird serviert. Bimbos Töchter sind begeistert und geben dem Gericht die Bestnote! (4): Ghana: Tanz mit der Queen 1957 befreite sich Ghana von der britischen Kolonialherrschaft und trat als erstes zentralafrikanisches Land dem Commonwealth bei. Die britische Krone fürchtete die autoritäre Politik und die Autonomiebestrebungen des ghanaischen Präsidenten Kwame Nkrumah. Doch ein königliches Tänzchen schaffte Abhilfe ...
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Argentinien / Paris / Togo Kunstmagazin, Frankreich 2025 Regie: DIVERS Moderation: Linda LorinTrue
Argentinien: Annemarie Heinrichs revolutionäre Porträts Das Bistro, ein typisches Pariser Lokal Madeira: Makkaroni-Ragout von Émilia Togo: Der Ruf der Kälte (1): Argentinien: Annemarie Heinrichs revolutionäre Porträts In der Dunkelkammer ihres Studios in Buenos Aires revolutionierte Annemarie Heinrich die Porträtfotografie des 20. Jahrhunderts. Ihre Aufnahmen von Körpern und Gesichtern spielen eindrucksvoll mit Licht und Schatten. Heinrich wurde in Deutschland in bescheidenen Verhältnissen geboren, Argentinien war ihre Wahlheimat. Neben den Ikonen ihrer Epoche verewigte sie auch Randgestalten der argentinischen Gesellschaft. Damit trug sie zur Herausbildung der Vorstellungswelt und zum kollektiven Gedächtnis eines Landes bei, das wie sie selbst auf der Suche nach Idealen, Freiheit und Identität war. (2): Das Bistro, ein typisches Pariser Lokal Das Bistro ist seit mehr als 100 Jahren jener Ort, an dem das Pariser Volk zusammenkommt. Hier trinkt man einen Espresso oder einen Aperitif, isst eine Kleinigkeit am Tresen, trifft sich. Paris ist die Heimat der kleinen Lokale, die in ganz Frankreich zu finden sind: In der von Industrialisierung geprägten Hauptstadt zu Beginn des 20. Jahrhunderts ist es der Ort der Heimatlosen - auch für jene, die ihre Familien in Nordafrika verließen und in Frankreich ihr Glück versuchen. Für diese Menschen fungiert das Bistro auch als Poststelle, in der die Briefe aus der Heimat ankommen. (3): Madeira: Makkaroni-Ragout von Émilia In Porto Moniz bereitet Émilia Makkaroni auf Madeira-Art zu: Zuerst schmort sie Rindfleisch mit Gemüse, Tomaten, Gewürzen und Weißwein. Dann kocht sie die Nudeln direkt im Ragout und fügt zum Ende der Kochzeit noch Chorizo und Erbsen hinzu. Durch das lange Schmoren wird das Fleisch zart und geschmackvoll. (4): Togo: Der Ruf der Kälte In Togo begibt sich ein Mann auf Reisen, der als erster afrikanischer Reiseschriftsteller gilt: Tété-Michel Kpomassie sehnte sich nach polarer Kälte und fand menschliche Wärme. 1981 veröffentlichte er seinen einzigartigen Reisebericht Ein Afrikaner in Grönland.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Okavango) Wasserwelt Staffel 1: Episode 1 Naturreihe, Österreich, Australien, Frankreich, , USA 2019 Regie: Beverly Joubert - Dereck Joubert Musik: J.B. Arthur - Sarah Class Kamera: Taylor TurnerTrue
Okawango - Fluss der Traeume
Im tiefen Wasser des oberen Okawango graben Elefanten Kanäle durch Schilf und Papyrus, und auch Flusspferde und Krokodile fühlen sich hier pudelwohl. Die Löwenmutter Fekeetsa wird unterdessen von einem Büffel schwer verletzt. Nachdem sie von ihrem Rudel zurückgelassen wurde, muss sie allein im Sumpf überleben, und gleichzeitig das Überleben ihrer Jungen sichern.
 16:9 HDTV
(Okavango) Inselwelt Staffel 1: Episode 2 Naturreihe, Österreich, Australien, Frankreich, , USA 2019 Regie: Dereck Joubert - Beverly Joubert Musik: J.B. Arthur - Sarah Class Kamera: Taylor TurnerTrue
Unzählige Inseln, geformt durch Milliarden winziger Termiten, prägen den Okawango. Und wer in dieser Umgebung überleben will, muss sich anpassen. Dabei kommt es auch gerne einmal zu ungewöhnlichen Allianzen zwischen verschiedenen Tierarten - zum Beispiel als ein Hyänenclan und eine Gruppe Warzenschweine ihr Revier gegen gemeinsame Feinde verteidigen.
 16:9 HDTV
(Okavango) Wüstenwelt Staffel 1: Episode 3 Naturreihe, Österreich, Australien, Frankreich, , USA 2019 Regie: Dereck Joubert - Beverly Joubert Musik: J.B. Arthur - Sarah Class Kamera: Taylor TurnerTrue
Der Okawango mündet nicht wie die meisten Flüsse in einen Ozean, sondern in die Kalahari-Wüste. Doch auch hier leben Tiere, die sich an diese lebensfeindliche Umgebung angepasst haben - wie die Leopardin Moporoto, die mit ihren Jungen zu überleben versucht. Dabei wird deutlich: Dem Wandel der Natur kann man nur entkommen, indem man ständig weiterzieht.
 16:9 HDTV
(Die Rückkehr der Hanffaser) Die Rückkehr der Hanffaser Reportagemagazin, Deutschland 2025True
Faserhanf ist die Zukunftspflanze auf Bauer Schönlebers Feldern. Er will daraus Naturfasern gewinnen, die nicht nur in der Textilindustrie gebraucht werden. Doch das Wissen um die Hanffaserproduktion, dass es Jahrhunderte lang auch in Deutschland gab, ist verloren gegangen. Wird es gelingen, den Hanf wieder zu etablieren?
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Florida: Cuban Sandwich Staffel 1: Episode 127 Dokureihe, Frankreich 2025True
Nostalgiegeschmack: Kathy - eine Amerikanerin in Griechenland Wenn Florida nach Kuba schmeckt: Das Cuban Sandwich Wenn Florida nach Kuba schmeckt: Das Cuban Sandwich / Nostalgiegeschmack: Kathy, eine Amerikanerin in Griechenland / Ran an die Töpfe!
 HDTV

Programm - Nachmittag
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Chad Taylors Neuseeland / Martinique / Arras Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Chad Taylor und die dunkle Seite von Auckland Taiwan: Mas Hühnchen mit Sesamöl Martinique: Im Land der Mangroven Arras: Die unterirdische Stadt (1): Chad Taylor und die dunkle Seite von Auckland In Neuseeland ist die Kriminalitätsrate niedrig. Wenn man Chad Taylors Bücher liest, könnte man einen anderen Eindruck bekommen. In Thrillern wie Shirker, Heaven und Blue Hotel macht der Krimiautor seine Heimatstadt Auckland zum Schauplatz des Verbrechens. Seine Figuren - Ermittler, Prostituierte, Journalisten - irren durch die nächtlichen Straßen, über denen immer ein Hauch des Fantastischen liegt. Taylor löst seine Fälle mit Science-Fiction-Anklang nie vollständig auf und scheint dadurch auf die unterschwellige Gewalt eines scheinbar ruhigen Landes aufmerksam machen zu wollen. (2): Martinique: Im Land der Mangroven Die Mangrovenwälder auf der französischen Karibikinsel Martinique können auf den ersten Blick unbewohnbar erscheinen. Doch das grüne Labyrinth wimmelt nur so von Leben. Die Mangrove gedeiht besonders gut im Gezeitenbereich tropischer Küsten. Auf Martinique gibt es auf etwa 1.800 Hektar Küste über 60 Mangrovenwälder. In der Kolonialzeit und ab den 1950er Jahren im Zuge der Industrialisierung wurden große Teile davon zerstört. Doch heute wird die Mangrove wieder geschätzt und geschützt. (3): Taiwan: Mas Hühnchen mit Sesamöl Auf dem Wochenmarkt in Taipei kauft die resolute Ma ein Hühnchen. Für ihr Ma You Ji braucht sie zudem Ingwer, schwarzes Sesamöl und Reiswein. Als Beilagen serviert Ma Schweinefleisch, Schinken mit Pflaumen und Grünkohlsalat. Ein wahres Festessen! (4): Arras: Die unterirdische Stadt Im Ersten Weltkrieg wurde die nordfranzösische Stadt Arras fast vollständig zerstört. 1917 hatten sich die Deutschen verschanzt und hielten die Front. Die angelsächsischen Alliierten waren mit der Region nicht vertraut und klar im Nachteil. Doch unter der Stadt entdeckten sie ungeahnte Möglichkeiten. Bald schon rückten neuseeländische Tunnelbauer an ...
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Indien / Benin / Slowenien Kunstmagazin, Frankreich 2025 Regie: DIVERS Moderation: Linda LorinTrue
Voodoo in Benin: Am Anfang war das Fâ Das zornige Indien von Ananda Devi Slowenien: Ein kaiserlicher Betrug Brasilien: Bananenkekse von Adal (1): Das zornige Indien von Ananda Devi Ananda Devi ist eine mauritische Schriftstellerin mit indischen Wurzeln. Sie wurde von der Académie Française ausgezeichnet, ihre Werke wurden in mehrere Sprachen übersetzt. Sie prangert darin alle Formen von patriarchaler Macht an. In Texten wie "Le Rire des déesses" gibt sie missbrauchten Körpern neue Kraft. Ihr dreizehnter Roman ist Anklage gegen die Objektifizierung der Frau, Liebeserklärung an die Frauen im Land ihrer Vorfahren und Lob ihrer unglaublichen Resilienz. (2): Voodoo in Benin: Am Anfang war das Fâ In Benin prägt Voodoo den Alltag der Menschen. Durch französische Kolonisierung und Migration kamen das Christentum und der Islam in das westafrikanische Land. Doch die Menschen behielten ihren uralten Glauben, den sie heimlich oder öffentlich praktizieren: Vodoun oder Voodoo. Diese Religion, die der Natur und den Ahnen heilige Kraft zuspricht, hat nichts mit Voodoo-Puppen und anderen Klischees zu tun. Im Zentrum dieses Glaubens steht Fâ: eine Form der Weissagung und ein philosophisches System, das der Kommunikation zwischen der sichtbaren und der unsichtbaren Welt dient. (3): Brasilien: Bananenkekse von Adal In Manaus bereitet Adal Bananenkekse zu. Für den Teig vermengt sie Mehl, Eier, Bananenbrei und Pulver aus Cupuaçu, einer kakaoähnlichen Frucht, die in Brasilien wächst. Nachdem sie im Ofen gebacken wurden, werden die Kekse mit einer Cupuaçu-Creme bestrichen und mit gehackter Paranuss bestreut. Nun dürfen die Kekse mit dem schokoladigen Geschmack der Amazonas-Frucht verspeist werden. (4): Slowenien: Ein kaiserlicher Betrug Im Westen Sloweniens spiegeln sich die Julischen Alpen im Bohinjer See. 1935 fand hier ein denkwürdiger Betrug statt: Als ein mysteriöser Kaiser die Region mit seinem Besuch beehrte, wurden die Einwohner angehalten, ihn gebührend zu empfangen.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Drama, Deutschland 2022 Regie: Hans-Christian Schmid Autor: Michael Gutmann Musik: The Notwist Kamera: Julian KrubasikTrue
Wir sind dann wohl die Angehoerigen
Der Publizist und Mäzen Jan Philipp Reemtsma wird entführt. Sein Sohn Johann und seine Frau Ann Kathrin erleben mit, wie sich ihr Zuhause über Nacht in eine Einsatzzentrale verwandelt. Johann wird Zeuge, wie zäh das Ringen mit den Entführern ist und wie die Ungewissheit allen zu schaffen macht. - Vielschichtig
 Untertitel 16:9 HDTV
Argentinien und Chile - Der Norden Staffel 1: Episode 4 Naturreihe, Deutschland 2020 Regie: Anke Hillmann - Alexandra Hardorf - Christiane Schwarz Musik: Lucas Kochbeck Kamera: Alejandro Berger - Adrián NogueiraTrue
Der nördliche Teil der Anden Argentiniens und Chiles beherbergt einige Superlative: So befindet sich in der argentinischen Provinz Mendoza die Mehrzahl der höchsten Andengipfel.
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Argentinien und Chile - Der Süden Staffel 1: Episode 5 Naturreihe, Deutschland 2020 Regie: Alexandra Hardorf - Luis Ara Musik: Lucas Kochbeck Kamera: Alejandro Berger - Adrián NogueiraTrue
Die Nationalparks Los Glaciares und der Torres del Paine befinden sich in Patagonien. Am Beagle-Kanal, der scheinbar ins Nichts führt, liegt Ushuaia, eine der südlichsten Städte der Welt. Ein Filmteam begegnete dem Experten Santiago Richards auf seiner Suche nach Wildpferden und ließ sich im Gasthaus der Familie Gilbert ein Bier servieren, das mit Gletscherwasser hergestellt wurde.
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(National Parks of the Balkan: Rugged Worlds and Wild Beauty) Bulgarien Staffel 2: Episode 2 Naturdoku, Deutschland 2023 Regie: Jeremy JP Fekete Kamera: Daniel M.G. Weiß - Torben MüllerTrue
Raue Welten - Wilde Schoenheiten
Die Natur Bulgariens reicht vom Hochgebirge Rila bis zum Schwarzen Meer. Die sieben Rila-Seen sind das Wahrzeichen des gleichnamigen Nationalparks, in dem seit Jahrhunderten Fichtenwälder wachsen. Der Naturpark Vrachanski Balkan wurde wegen seiner Karstformationen unter Schutz gestellt. Die Farne gehören zu den ersten Pflanzen, die sich in der kargen Landschaft, etwa rund um die Stadt Wraza, ihr Territorium zurückerobern. Die Rhodopen sind ein Labyrinth aus Bergkämmen und Gebirgsmulden. Ihre Naturschönheit fasziniert die Menschen seit Urzeiten. Das Rhodopen-Gebirge umfasst fast ein Siebtel Bulgariens und ist das größte Gebirge des Landes. Auf seiner östlichen Seite gibt es diverse Reservate. Bekannt sind die Rhodopen für ihre Wiederansiedlungsprojekte mit Geiern und Wisenten. Das Naturschutzgebiet Baltata liegt im Nordosten Bulgariens am Schwarzen Meer. Dort befindet sich der nördlichste Longosen-Wald Europas - er breitet sich auf einer Fläche von 205 Hektar aus: uralte Sumpfwälder, die durch Sandbänke und den angestauten Fluss Baltowa entstanden. Dieser Wald hat einen eigenen Klang, ausgelöst durch die Winde, die hier unablässig wehen.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt arte heute Abend?

Programm - Abend
Vom Ipanema-Strand zum heiligen Berg Landeskunde, Deutschland 2025 Regie: Albert Knechtel - Sylvestre CampeTrue
Abenteuer Brasilien - Ein Land wie ein Kontinent
Sylvestre Campe, ein Abenteurer mit bayerischen Wurzeln, erforscht Brasiliens unbekannte Landschaften mit einem Paramotor. Er besteigt den heiligen Monte Roraima und erlebt indigene Kulturen hautnah. Die Dokumentation präsentiert ein Brasilien fernab von Zuckerhut und Samba, ein Land von wilder Schönheit und tiefer Kultur, aus der Luft und bei Begegnungen mit seinen Bewohnern.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Arte journal) Nachrichten, Deutschland, Frankreich 2025True
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Schwedens Kult um Ami-Schlitten) Schwedens Kult um Ami-Schlitten Reportagemagazin, Deutschland 2025True
Chrom, Auspuffwolken, Heckflossen: In kaum einem anderen Land außerhalb der USA fahren so viele amerikanische Oldtimer wie in Schweden. Der Höhepunkt des Jahres: die Classic Car Week. Hier feiern und cruisen Tausende Menschen, viele aus der Arbeiterklasse. Die liebevoll abgerockten Prachtstücke sind oft ihr einziger Luxus - und ein Stück Selbstbehauptung.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Simple comme Sylvain) Romantikkomödie, Kanada, Frankreich 2023 Musik: Emile Sornin Kamera: André TurpinTrue
Die Natur der Liebe
Sophia ist eine angehende Universitätsprofessorin und seit zehn Jahren mit Xavier zusammen. Als die beiden ein renovierungsbedürftiges Chalet kaufen, lernt sie den Handwerker Sylvain kennen und beginnt eine Affäre mit ihm.
 Untertitel 16:9 HDTV
(La case de lOncle Tom, du scandale à la colère) Vom Helden zum Verräter Dokumentation, Frankreich 2024 Regie: Priscilla PizzatoTrue
Onkel Toms Huette
Harriet Beecher Stowes 1852 erschienene Geschichte Onkel Toms Hütte zählt zu den meistverkauften Büchern des 19. Jahrhunderts. Doch die rassistischen Vorurteile, die durch das Buch und seine Adaptionen für Theater und Film thematisiert werden, führten dazu, dass der Begriff Onkel Tom seit der Malcom-X-Bewegung als eine der schlimmsten Beleidigungen unter Afroamerikanern gilt. Das Werk und seine Rezeption erzählen von Kampf und Rassenkonflikten in den Vereinigten Staaten.
 16:9 HDTV
(Writing Hawa) Dokumentation, Afgahnistan, Frankreich, Niederland, 2024 Regie: Najiba Noori Musik: Afshin Azizi Kamera: Ali Rasul NooriTrue
Hawas Leben
Mit einem seltenen, persönlichen Blick erzählt die afghanische Autorin und Regisseurin Najiba Noori vom Leben ihrer Mutter Hawa und ihrer Nichte Zahra - und ihrem Kampf um Selbstbestimmung. Hawa, heute 52 Jahre alt, wurde als Kind zwangsverheiratet. Erst jetzt lernt sie Lesen und Schreiben. Mit Unterstützung ihrer Tochter hat Hawa eine kleine Textilfirma gegründet: Sie kauft traditionelle Hazara-Stickereien in der Provinz Bamiyan und verarbeitet sie zu modernen Kleidern, die sie in Kabul verkauft. Zudem rettete Hawa ihre Enkelin Zahra vor einem gewalttätigen Vater und holte sie aus einem abgelegenen Dorf in die Hauptstadt. Gemeinsam schmiedeten sie Zukunftspläne. Doch die erneute Machtübernahme der Taliban im August 2021 ließ diese Hoffnungen zerbrechen: Zahra musste in ihr Heimatdorf zurückkehren, während Najiba ins Exil nach Frankreich floh. Von dort aus unterstützt sie ihre Mutter weiterhin im Kampf um Selbstbestimmung. Der Dokumentarfilm zeigt den Widerstand dreier Frauengenerationen und ihre Bemühungen, die Kontrolle über ihr Leben zurückzugewinnen. Zugleich erzählt er von Zwangsexil, Verlust und der schmerzhaften Trennung von Heimat, Kultur und Familie. Die Zuschauerinnen und Zuschauer erleben die jüngste historische Wende Afghanistans durch die Augen einer Familie aus Kabul, deren Träume von drei Frauengenerationen durch die Rückkehr der Taliban zerstört wurden.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Mittwoch auf arte im Fernsehen?