arte TV Programm am 08.12. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 08.12. auf arte / Arte Deutschland TV im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

arte Programm Montag

   arte TV Programm vom 08.12.
   Was läuft beim TV Sender arte

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Ein Ballett von Christian Spuck Ballett, Schweiz 2021 Regie: Michael Beyer Musik: Hans Zender - Franz SchubertTrue
Winterreise
Franz Schuberts Winterreise, ein Zyklus aus 24 Liedern für Singstimme und Klavier auf Gedichte von Wilhelm Müller, gilt nicht nur als Höhepunkt in Schuberts Liedschaffen, sondern als Gipfel des deutschen Kunstlieds überhaupt. Der deutsche Komponist Hans Zender bearbeitete den Zyklus 1993. Seine Fassung für Tenor und kleines Orchester legt ebenso einfühlsam wie radikal das Verstörungspotenzial des Zyklus frei und nähert sich den Gedichten Wilhelm Müllers auf eigene Weise. Zender stößt in die dunkelsten Regionen des Menschseins vor. Mit seiner Interpretation fördert er Emotionen zu Tage, die bei Schubert unter der Oberfläche pulsieren, und deckt die unheimlichen Schichten in der Tiefe der Musik auf. Das Ballett von Christian Spuck mit der Musik von Hans Zender für Schuberts Winterreise ist eine komponierte Interpretation. Ähnlich wie Zender geht es Spuck in seiner 2019 mit dem renommierten Prix Benois de la Danse ausgezeichneten Inszenierung weniger darum, die äußerlichen Stationen des Reisenden zu bebildern, als sich vielmehr in ausgreifender Abstraktion mit dem Zyklus auseinanderzusetzen. In einer Mischung aus großen Ensemble-Szenen und intimen Solobildern unternimmt der Choreograph Spuck eine Reise ins Innere des Menschen. Dabei erkundet er so zeitlose Themen wie Liebe, Sehnsucht, Entfremdung und Verlassenheit und ermöglicht mit den Mitteln des Tanzes eine neue Perspektive auf eines der großen klassischen Meisterwerke.
 16:9 HDTV
(Wales: After Dark & Secrets of the Land of the Wild) Entlang des Wassers Naturdoku, England 2025 Regie: Anne GallagherTrue
In zwei Dokumentationen können die Zuschauerinnen und Zuschauer in die Schönheit von Wales eintauchen, das auf drei Seiten vom Meer umgeben ist. Die Natur ist von unvergleichlicher Pracht und von einer einzigartigen Artenvielfalt geprägt. Wales entlang des Wassers gibt Einblick in das Leben der Tiere an den Flussufern und vor den Küsten von Wales.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(28 minutes) Kulturmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Elisabeth QuinTrue
28 Minuten ist das Kulturmagazin bei ARTE, täglich frisch und frech aus Paris. Jede Sendung nimmt ein aktuelles Thema aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft oder Wissenschaft unter die Lupe und führt hin zu kulturellen Hintergründen, die sich in der Tagesaktualität sonst nicht auf den ersten Blick erschließen. Dafür stehen den Moderatoren, sowohl Fachleute für die einzelnen Bereiche, als auch ein täglich wechselnder Gast aus dem kulturellen Leben zur Seite.
2,88 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
ProgrammendeTrue
4,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Pushing our buttons: Can dogs and cats talk?) Kommunikation per Knopfdruck Dokumentation, Kanada, England 2025 Regie: Oliver BootleTrue
Die Doku geht der Frage nach, wie vielschichtig die Kommunikation zwischen Haustieren und ihren Besitzern sein kann. Im Mittelpunkt steht ein neuer Trend, bei dem Hunde mithilfe eines Soundboards mit ihren Menschen in Austausch treten und so sprechen. Social-Media-Hype oder Revolution in der Beziehung zwischen Mensch und Tier? Um dies herauszufinden, haben Forscher der University of California in San Diego eine breit angelegte Studie gestartet.
 Untertitel HDTV
Dokumentation, Deutschland 2017 Regie: Adama Ulrich - Jadranka KursarTrue
Bisons, die sanften Riesen von Montana
Bisons sind nicht nur das Wahrzeichen der amerikanischen Ureinwohner, sondern auch die Hauptattraktion des Yellowstone-Nationalparks. Doch die Idylle trügt. Sobald die Bisons den Nationalpark verlassen und privates Terrain betreten, dürfen sie erschossen oder meilenweit zurück in den Nationalpark getrieben werden. Umweltschützer wie Mike Mease begleiten deshalb die Wanderungen der Tiere.
 Untertitel 16:9 HDTV
(ARTE JUNIOR Le magazine) Kindermagazin, Deutschland, Frankreich 2025True
Ihr liebt Nachrichten, seid zwischen 10 und 14, wollt immer wissen, was gerade los ist und habt Lust, die Welt zu entdecken? Dann seid ihr bei uns genau richtig! In unserer sechsminütigen Nachrichtensendung ARTE Journal Junior informieren euch Magali Kreuzer, Dorothée Haffner, Frank Rauschendorf, Stefanie Hintzmann und Jakob Groth kurz und knackig über das, was die Welt bewegt.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Brot Kulinarikmagazin, Deutschland 2025 Regie: Marit Christenfeldt - Malte FischerTrue
Seit Jahrtausenden Grundnahrungsmittel und heute gefragtes Kulturgut - Brot verbindet Tradition und Handwerkskunst. Im Schwabenland hütet die Müllerfamilie Stietz alte Getreidesorten und in den Westalpen backt Maurice Rousset nach überlieferten Rezepten. Lucie Fischer-Chapalain hingegen zaubert daraus knusprige Brotchips, saftigen Brotpudding und duftendes Hefebrot.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Yvonne Jean-Haffens Bretagne / Vietnam / Italien Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Bretagne: Yvonne Jean-Haffens Künstlerparadies Costa Rica: Andys Gemüsesuppe mit Rindfleisch Vietnam: Das Áo dài im Wandel der Zeit Italien: Zu Tisch in der Emilia-Romagna Jeden Tag eine kleine Pause im Alltag: Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Bretagne: Yvonne Jean-Haffens Künstlerparadies/ Vietnam: Das Áo dài im Wandel der Zeit/ Costa Rica: Andys Gemüsesuppe mit Rindfleisch/ Italien: Zu Tisch in der Emilia-Romagna
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Kambodscha Kunstmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Linda LorinTrue
André Malraux, der Tempelplünderer Philong Sovans geheimes Phnom Penh Wer die Geister rief Khuons Fischcurry Spezial Kambodscha mit folgenden Themen: Philong Sovans geheimes Phnom Penh / Wer die Geister rief / Khuons Fischcurry / André Malraux, der Tempelplünderer
 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2024 Regie: Stefan EberleinTrue
Der russische Geheimdienst FSB sichert seine Macht mit Betrug, Korruption und Mord. Anhand der Schicksale von vier Menschen im Exil wird die staatliche Willkür aufgezeigt. Ein Pussy-Riot-Aktivist wird nach einem Protest vergiftet, ein Teenager wegen Fotos eines Militärparkplatzes der Spionage bezichtigt und ein Unternehmer nach verweigerter Kooperation mit dem Geheimdienst verhaftet.
 Untertitel 16:9 HDTV
Die Baie de Somme und die Opalküste Staffel 1: Episode 1 Land & Leute, Deutschland 2023 Regie: Susanne UtztTrue
Die Bezeichnung Opalküste wurde vom Maler und Journalisten Édouard Lévêque erfunden. Der Landstrich am Ärmelkanal ist geprägt von leuchtendem Meer, berühmten Kathedralen, Zugvögeln und Henson-Pferden. Dort haben der Fluss Somme und die Gezeiten ein einzigartiges Biotop aus Dünen und Salzwiesen geschaffen. Der Rhythmus des Meeres bestimmt dort das Leben der Menschen - ob sie Schafe hüten oder Muscheln ernten.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Turnerinnen - zum Erfolg gedrillt?) Reportagemagazin, Deutschland 2025True
Erholung gab es kaum. Manchmal habe ich mich gefragt, wie ich überhaupt bis zum Ende der Woche durchhalten soll., so erinnert sich die ehemalige Olympiasiegerin Maria Olaru an ihre Jahre im Leistungssport. Sie war Teil des legendären rumänischen Turnteams um Nadia Comaneci, das lange die Weltbühne dominierte. In ihren Erinnerungen berichtet sie über Schläge, Druck und Demütigungen und löst damit einen nationalen Skandal aus. Viele ehemalige Trainer wiesen die Vorwürfe zurück, einige Medien bezeichneten sie als Verräterin. Es ist Zeit, dass sich etwas ändert, sagt Carmen Vlaicu. Sie hat in Rumänien den ersten Verein gegründet, der sich gegen Missbrauch im Leistungssport einsetzt, denn bislang fehlte eine unabhängige Stelle, die solche Fälle untersucht. Immer wieder hört Carmen von Erniedrigungen, körperlicher Gewalt und psychischem Druck. Trainer stehen im Verdacht, junge Athletinnen jahrelang psychisch und körperlich misshandelt zu haben. Carmens dreizehnjährige Tochter Ilinca treibt selbst Rhythmische Sportgymnastik. Die Liebe zu diesem Sport verbindet Mutter und Tochter, auch wenn Carmen weiß, welche Gefahren er birgt. Die Fälle in Rumänien stehen exemplarisch für ein Problem im internationalen Leistungssport. Die deutsche Ex-Turnerin Michelle Timm fordert: Turnen darf nicht die eigenen Grenzen zerstören - sondern soll sie erweitern. So könnten Turnerinnen und Turner auch mit 30 Jahren noch an Olympischen Spielen teilnehmen. Als Trainerin versucht Michelle, neue Wege zu gehen und setzt sich für einen kindgerechten Ansatz im Turnsport ein.
 Untertitel 16:9 HDTV
Schweiz: Kalbsgeschnetzeltes mit Röstis Staffel 1: Episode 141 Dokureihe, Frankreich 2025True
Kuechen der Welt
Kalbsgeschnetzeltes mit Rösti - ein Klassiker aus Zürich / Kulinarische Mitbringsel / Ran an die Töpfe!
 HDTV

Programm - Nachmittag
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Francisco Coloanes Chile / Liberia / Wien Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Chile: Francisco Coloane, Erzähler vom anderen Ende der Welt Liberia: Die Utopie von der Rückkehr der Sklaven Wien: Ein Weihnachtsbaum schreibt Geschichte Nizza: Stéphanies Kohlrouladen (1): Chile: Francisco Coloane, Erzähler vom anderen Ende der Welt Der chilenische Schriftsteller Francisco Coloane (1910-2002) gilt als der Mann, der Feuerland und Patagonien für die Literatur erschloss. Hier, am Ende der Welt, wo Himmel und Meer am Kap Horn miteinander verschmelzen, war seine literarische Heimat. Anders als zahlreiche südamerikanische Autoren war Coloane kein Vertreter des magischen Realismus, sondern pflegte einen einfachen dokumentarischen Stil. In seinen Romanen und Kurzgeschichten thematisierte er auch Kolonialismus und Ausbeutung. Als das chilenische Regime sich weigerte, die indigenen Völker anzuerkennen, war Coloane der erste, der die Ureinwohner Patagoniens in den Mittelpunkt seiner Texte rückte. Ihm wurde 1964 der Premio Nacional de Literatura verliehen, der große Literaturpreis Chiles. (2): Liberia: Die Utopie von der Rückkehr der Sklaven Liberia im äußersten Westen des Golfs von Guinea ist die älteste Republik Afrikas. Im Laufe des 19. Jahrhunderts kamen 12.000 ehemalige Sklaven aus den USA nach Liberia. Sie besiedelten das Land, das ihnen Freiheit verhieß, und wurden dabei selbst zu Kolonialherren. Sie unterdrückten die Einheimischen und machten sie zu Bürgern zweiter Klasse, die von den benachbarten europäischen Kolonien ausgebeutet wurden. Das Land ist bis heute von diesen Konflikten geprägt. Nationale Gedenkstätten sollen helfen, endlich den Weg der Versöhnung zu beschreiten. (3): Nizza: Stéphanies Kohlrouladen In Contes bei Nizza bereitet Stéphanie eine ihrer Spezialitäten zu: Capouns, Kohlrouladen auf südfranzösische Art. Zuerst wäscht und blanchiert Stéphanie die Kohlblätter, dann bereitet sie eine Füllung aus Rindfleisch, Reis, Brotkrumen, Eiern und Käse zu. Die gefüllten Kohlblätter kommen für zwanzig Minuten in den Ofen, bevor es heißt: Bon appétit! (4): Wien: Ein Weihnachtsbaum schreibt Geschichte Die Wiener Gesellschaftsdame Fanny von Arnstein (1758-1818) liebte es, ihre Gäste zu überraschen. Am 26.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Algier / Indien / Prades Kunstmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Linda LorinTrue
Stadt Land Kunst
Norwegen: Ingvils Kalbfleisch in Zwiebelsauce Algier: Auf den Spuren von Don Quijote Prades: Ein begehrtes Meisterwerk Indien: Traditionelle Kampfkunst (1): Algier: Auf den Spuren von Don Quijote Don Quijote von Miguel de Cervantes gilt als erster moderner Roman. Er wurde 1605 in Spanien veröffentlicht und zählt zu den am meisten übersetzten Werken weltweit. 1571 nahm der Autor an der Seeschlacht von Lepanto teil und kämpfte als einfacher Soldat für ein Bündnis katholischer Großmächte. Nichts deutete auf seinen späteren Ruhm als Dichter hin. Mehrere Kapitel von Don Quijote spielen im nordafrikanischen Algier. Der Roman vermischt historische Begebenheiten mit Liebesintrigen, persönlichem Glauben und der Suche nach Freiheit. (2): Indien: Traditionelle Kampfkunst Akharas sind klosterartige Sportzentren für körperliche und spirituelle Übungen. Hier trainieren Männer mit militärischer Härte den auf die hinduistische Mythologie zurückgehenden Ringsport namens Kushti. Kampfkunst ist seit Jahrhunderten ein fester Teil der indischen Identität. Als die Briten im 18. Jahrhundert den Subkontinent besetzten, zeigten sich die indischen Kushti-Kämpfer männlich, zäh und stark. Heute steht die Disziplin auch Frauen offen. (3): Norwegen: Ingvils Kalbfleisch in Zwiebelsauce In der nördlich von Trondheim gelegenen Gemeinde Åfjord kocht Ingvil Kalb in Zwiebelsauce für ihre Familie. Sie pochiert das Kalbfleisch in einer hausgemachten Gemüsebrühe, bis es schön zart ist. Anschließend bereitet sie eine cremige Zwiebelsauce mit etwas Brühe zu. Serviert wird das Kalbfleisch mit Karotten und Salzkartoffeln. (4): Prades: Ein begehrtes Meisterwerk In einem Hinterstübchen des Rathauses der französischen Kleinstadt Prades wurde Anfang des 20. Jahrhunderts ein Gemälde gefunden, das die Aufmerksamkeit der Kunstliebhaber erregte und so manches Gebot in die Höhe schnellen ließ.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
(Mademoiselle de Joncquières) Drama, Frankreich 2018 Regie: Emmanuel Mouret Autor: Denis Diderot Kamera: Laurent DesmetTrue
Der Preis der Versuchung
Die reiche Witwe Madame de La Pommeraye genießt das Leben auf ihrem Landsitz in der Nähe von Paris. An die Liebe glaubt sie nicht, sondern nur an die wahre Freundschaft. Eine Überzeugung, die der Marquis des Arcis brechen möchte. Er ist seit mehreren Monaten Gast auf ihrem Landsitz und entschlossen, Madame de La Pommeraye zu erobern. Die unzähligen Schmeicheleien des Marquis lassen die Witwe weich werden. Gewarnt vor den zahllosen Liebschaften, die der Marquis bereits hatte, lässt sie sich trotzdem auf ihn ein. Die Tage auf ihrem Landsitz verlaufen harmonisch. Doch nach und nach verliert der Marquis das Interesse an Madame de La Pommeraye, bis er ihr gesteht, dass er jegliche Leidenschaft für sie verloren habe. Von seiner Untreue verletzt, entschließt sich Madame de La Pommeraye, Rache an ihm zu üben. Sie weiß um die Schwäche des Marquis und stellt ihrem früheren Liebhaber die junge Mademoiselle de Joncquières vor, die als Prostituierte ihren Lebensunterhalt verdient. Es genügt ein Blick in ihr schönes Gesicht und der Marquis macht es sich zum Ziel, das Herz der jungen Mademoiselle zu erobern, ohne Kenntnis ihrer Vergangenheit.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Von der Somme nach Flandern Staffel 1: Episode 2 Land & Leute, Deutschland 2023 Regie: Susanne UtztTrue
Diese Reise beginnt in Amiens, wo hunderte kleine Inseln die dort kanalisierte Somme beleben: Die Hortillonnages bilden eine Fläche von fast 300 Hektar. Amiens Kathedrale hat ihre Erfolgsgeschichte auch dem Färberwaid zu verdanken, einer Pflanze, mit dem die Farbe Blau hergestellt wurde. Der Wald von Compiègne war vor Jahrhunderten ein Sumpfgebiet. Heute werden dort Interessierte von Christian Decamme in die heilende Kraft des Waldbadens eingewiesen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Canada, la force de la nature) Best-of Dokureihe, Frankreich 2022 Regie: Xavier LefebvreTrue
Kanadas Naturerbe
Die Primärwälder und Graslandschaften Kanadas besitzen eine weltweit einzigartige Biodiversität. Aber Fossil- und Holzindustrien gefährden auch hier den Fortbestand der natürlichen Kreisläufe. Kanadas First Nations kämpfen für den Erhalt und die Wiederbelebung der Umwelt und zeigen, dass es auch anders geht.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2022 Regie: Florian Graner Musik: Andrej Melita - Jörg Magnus Pfeil - Richie GoodingTrue
Orcas - Herrscher der Meere
Der renommierte Unterwasserkameramann Florian Graner lebt mit den wohl am besten erforschten Schwertwalen der Welt an der Salischen See - einer Fjordlandschaft an der Küste von British Columbia und Washington. Dank Drohnentechnologie gelingen ihm spektakuläre Luftaufnahmen, die intime Einblicke in das Familienleben der Orcas ermöglichen: Er zeigt, wie sie ihrem Nachwuchs das Jagen beibringen, flirten, sich zu Paarungen verabreden, am Puget Sound auf Seehundjagd gehen und sich mit Lauten unterhalten. Graner dokumentiert, wie neugierige Wale Moden kreieren, trauern und von erfahrenen Matriarchinnen geführt werden. Mit angepassten Jagdstrategien haben Orcas ihre Beutezüge perfektioniert und rund zwei Drittel der Erdoberfläche erobert - mehr als wir Menschen. Graner folgt den Walen rund um den Globus: Er zeigt, wie sie Heringsschwärme in Norwegens Fjorden zusammentreiben, Grauwalkälber in der Monterey Bay jagen und fliegende Rochen im Golf von Kalifornien verfolgen. In Patagonien beobachtet er, wie Schwertwale sogar Robben am Strand erbeuten. Orcas stehen unangefochten an der Spitze der Nahrungskette - dank ihrer Kraft und Intelligenz. Die Sängerin und Orca-Enthusiastin Sarah Connor gibt der Dokumentation ihre Erzählstimme und verleiht den Geschichten der Orcas Tiefe.
 16:9 HDTV

Was zeigt arte heute Abend?

Programm - Abend
(Histoire de phoques: entre terre et mer) Geboren an Land, zu Hause im Wasser Dokumentation, Kanada 2024 Regie: Harold ArsenaultTrue
Robbengeschichten
Ein kanadischer Filmemacher lebte für längere Zeit auf der Gaspésie-Halbinsel in Québec in einer Seehundkolonie. Nachdem sich die Robben allmählich an seine Präsenz gewöhnt hatten, gelang es ihm, wichtige Momente im Leben dieser großartigen Schwimmer einzufangen: von den ersten Atemzügen neugeborener Seehundbabys bis zu ihren ersten Jagdausflügen und eindrucksvollen Paarungsritualen.
 16:9 HDTV
(Arte journal) Nachrichten, Deutschland, Frankreich 2025True
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Syrie: rentrer pour reconstruire le pays) Reportagemagazin, Deutschland 2018True
Nah dran, authentisch, echt - der Mensch im Mittelpunkt. In 30 Minuten taucht Re: in Lebenswelten ein und macht Europas Vielfalt erlebbar. Von montags bis freitags um 19.40 Uhr und jederzeit im Netz.
 16:9
(Fargo) Polizeifilm, England, USA 1996 Regie: Joel Coen - Ethan Coen Kamera: Roger A. DeakinsTrue
Fargo - Blutiger Schnee
Ein Schuldenberg türmt sich vor Autohändler Jerry Lundegaard auf. Um endlich an Geld zu kommen, fasst er den wahnwitzigen Plan, seine Frau Jean von zwei Ganoven entführen zu lassen, der reiche Schwiegervater soll löhnen. Doch die beiden Entführer erweisen sich als Amateure, Jeans Vater ist geizig und eine stoische Polizistin ist auf den Fall angesetzt.
4,83 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland, England 2025 Regie: Sarah AspinallTrue
Die Coen-Brueder - Eine amerikanische Geschichte
Die Coen-Brüder erschufen ein eigenes filmisches Universum mit eigener Moral, das Amerika auf beunruhigende Weise ähnelt. Ihre Vision, die alle Genres von Thriller bis Komödie neu erfindet, entspringt einer Fantasiewelt aus der Kindheit und der Entfremdung vom amerikanischen Leben. Geprägt vom alten Hollywood, begründeten sie eine neue Ära des unabhängigen Kinos auf ihre ganz eigene, düster-komische Art.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Camionneuse) Dokumentation, Frankreich 2025 Regie: Meryem-Bahia ArfaouiTrue
Die Fernfahrerin
2012 verließ Zina ihr Geburtsland Algerien und machte ihren Kindheitstraum wahr: Sie wurde Fernfahrerin. Nach ihrer Einbürgerung und der Führerscheinprüfung ist sie in ganz Frankreich in ihrem Lkw auf den Straßen Frankreichs, Belgiens und Spaniens unterwegs. Ihre Mutter sieht und hört sie täglich auf dem kleinen Bildschirm ihres Handys. Als eine der wenigen Frauen in diesem Beruf muss sich Zina jeden Tag behaupten.
 16:9 HDTV
(Mes fantômes arméniens) Dokumentation, Frankreich 2025 Regie: Tamara StepanyanTrue
Meine armenischen Gespenster
2020 starb der Vater der Filmemacherin Tamara Stepanyan. Vigen Stepanyan, der gefeierte Theater- und Filmschauspieler der Armenischen Sozialistischen Sowjetrepublik, hatte ihr noch so viel zu erzählen - von den Höhenflügen und Abgründen seines Künstlerlebens, den skurrilen und tragischen Momenten dahinter, den Plänen, die nie Realität wurden. Mit diesem Film holte die Regisseurin das Versäumte nach.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Montag auf arte im Fernsehen?