NDR TV Programm am 08.10. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 08.10. auf NDR / Norddeutsches Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

NDR Programm Sonntag

   NDR TV Programm vom 08.10.
   Was läuft beim TV Sender NDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Drama, Deutschland 2019 Regie: Stefan Krohmer Autor: Daniel Nocke Musik: Christoph M. Kaiser - Julian Maas Kamera: Armin Dierolf
Eine fremde Tochter
Oliver, ehemaliger Europameister im Zehnkampf, ist schwul und hat sich nach Ende seiner sportlichen Karriere geoutet und von Ehefrau Carolin scheiden lassen. Seitdem hat er nur noch wenig Bezug zur 15-jährigen Tochter Alma. Inzwischen lebt Oliver in Hamburg mit Felix zusammen, dem Inhaber eines Outdoor-Ladens. Als Olivers Exfrau nach einem Autounfall stirbt, zieht Alma auf Wunsch ihrer Tante Franziska zu den beiden Männern. Voller Misstrauen gegen ihren homosexuellen Vater versucht das traumatisierte Mädchen, Konflikte zwischen Oliver und Felix zu initiieren und die beiden auseinanderzubringen. Auch Almas Freund Till hat Vorbehalte gegen Schwule. Seine Familie bietet Alma emotionalen Halt. Weil auch Felix viel Verständnis für Almas Nöte zeigt, gerät Oliver zwischen die Fronten.
UntertitelHDTV
Regionalreportage, Deutschland 2022 Moderation: Thorsten Hapke
Pleiten, Pech und Pannendienst
Ferienzeit heißt Hochkonjunktur für Bergungsleiter Dennis Wernecke und Kollege Cedric Bövers. Ihr Einsatzgebiet: die Wesermarsch im Nordwesten von Niedersachsen. Das Gebiet westlich der Weser ist eine beliebte Urlaubsregion und liegt mitten auf dem Anreiseweg zur Küste und den Inseln Niedersachsens. Vor allem seit Corona und den hohen Spritpreisen sind Inlandsurlaube hoch im Kurs. Wenn in den Bundesländern im Norden die Sommerferien beginnen, sind die Autobahnen voll. Wenn die südlichen Bundesländer auch noch dazukommen, herrscht bei Wernecke und Kollegen Ausnahmezustand. Autos kommen von der Fahrbahn ab, Zylinder versagen, Reifen platzen. Der Urlaub ist in Gefahr. Dennis Wernecke liebt es, wenn er helfen kann, sodass die Familien doch noch an ihr Ziel kommen. Und nebenher muss auch noch sein Kerngeschäft weiterlaufen: die Sicherstellung von Fahrzeugen für Polizei und Gerichtsvollzieher, nicht immer im Einvernehmen mit den Haltern der Fahrzeuge. Die Nordreportage begleitet das Abschleppteam in der Urlaubszeit.
UntertitelHDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2023
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
UntertitelHDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2023
Kulturelle und politische Informationen, sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr. Zu den Rubriken der Sendung gehören Dorfgeschichte, Heimatkunde und Gartentipps sowie die historische Zeitreise und Made in Mecklenburg-Vorpommern. Am Samstag wird ein Wochenrückblick gezeigt.
Untertitel16:9HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2023
Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen - aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt - jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr.
UntertitelHDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Ulf Ansorge
Das Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen.
UntertitelHDTV
(buten un binnen) Regionalmagazin, Deutschland 2023
Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift das auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Hier gibt es politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend.
HDTV
Norddeutschland und die Welt Regionalmagazin, Deutschland 2023
Täglich um 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast Platz auf dem roten Sofa und steht den Moderatoren Rede und Antwort. Außerdem gibt es einen ausführlichen Nachrichtenüberblick, der am Anfang der Sendung präsentiert wird, sowie verschiedene Beiträge, die einen Bezug zu Norddeutschland aufweisen. Mehrmals im Jahr finden ist das Magazin im Norden unterwegs und sendet von verschiedenen Orten.
UntertitelHDTV
Reisemagazin, Deutschland 2023 Moderation: Nadja Babalola
Das Reisemagazin stellt interessante Ausflugs- und Reiseziele im ganzen Norden für Spaß, Sport und Freizeit vor. Dazu gibt es Hintergrundinformationen zu Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten des vorgestellten Ziels. Selbstverständlich ist bei den Tipps für alle Generationen etwas Passendes dabei, egal ob Single, Paar oder Familie.. Außerdem gibt es viele Serviceangebote für den ganzen Norden.
UntertitelHDTV
Der Nudeltrick Staffel 1: Episode 3 Kinder-Detektivserie, Deutschland 2017 Musik: Lennart A. Salomon Kamera: Andreas Schneegans
Ein Fall fuer die Erdmaennchen
Bei der Vorstellung vom großen Zauberer Aubergini (Guildo Horn) erleben Jan & Henry eine Überraschung. Sämtlichen Theaterbesuchern wird das Geld gestohlen und durch Nudeln ersetzt. Der Fall scheint eindeutig zu sein, bis der Hauptverdächtige selbst bestohlen wird. Zum Glück haben die Erdmännchen-Detektive schnell einen richtigen Riecher und folgen einer Spur. Die beiden Erdmännchen machen dem Kommissar das Leben schwer. Jan und Henry sind zwei flinke und schlaue Erdmännchen mit Spürsinn. Kriminalfälle lösen ist ihr Hobby und dabei sind sie schneller als die Polizei erlaubt. Egal ob Diebe, Betrüger oder Schwindler – das Dou bringt sie alle zur Strecke.
UntertitelHDTV
Die schmucklose Gräfin Staffel 1: Episode 4 Kinder-Detektivserie, Deutschland 2017 Musik: Lennart A. Salomon Kamera: Andreas Schneegans
Ein Fall fuer die Erdmaennchen
Ein Juwelenraub in Adelskreisen ruft die Erdmännchen-Detektive auf den Plan. Der Gräfin von Undzu wurde der gesamte Schmuck aus ihrer Villa gestohlen. Jan & Henry kommen dem Kommissar zuvor und folgen einer verdächtigen Spur, die sie zu einem Elefanten und einer diebisch aussehenden Elster führt. Die beiden Erdmännchen machen dem Kommissar das Leben schwer. Jan und Henry sind zwei flinke und schlaue Erdmännchen mit Spürsinn. Kriminalfälle lösen ist ihr Hobby und dabei sind sie schneller als die Polizei erlaubt. Egal ob Diebe, Betrüger oder Schwindler – das Dou bringt sie alle zur Strecke.
UntertitelHDTV
Warum vergessen wir? Wissensmagazin, Deutschland 2023 Regie: Joakim Demmer
Jeder kennt es: ein Name, der einem nicht einfällt, oder das neue Passwort. Zu vergessen ist nervig und manchmal peinlich. Aber wie entscheidet das Gehirn, was man vergisst oder eben nicht? Zwischen den Erinnerungen herrscht eine Art Wettbewerb. Stärkere und wiederholte Eindrücke gewinnen gegenüber schwächeren. Aber sind diese gewichenen Erinnerungen für immer verloren? Seit Jahrzehnten wird diese Frage kontrovers diskutiert. Doch seit ein paar Jahren gibt es eine neue Idee! Die Erinnerungen existieren möglicherweise noch. Wenn wir die Zellen stimulieren, werden die Erinnerungen wieder verfügbar. Die Erinnerung überlebt also den Vergessensprozess, aber sie wird nur unter den richtigen Bedingungen wieder zum Ausdruck gebracht. In gewissem Sinne könnte das bedeuten, dass wir die Adresse der Erinnerung verlieren, aber nicht die Erinnerung selbst, sagt der Neurowissenschaftler Tomás Ryan. Könnte man also irgendwann sämtliche Erinnerungen wiederfinden? Klingt nach Science-Fiction, könnte aber unter bestimmten Umständen möglich sein. Ob das wünschenswert ist, bleibt eine andere Frage. Zudem glaubt man, dass das Vergessen essenziell ist für das Finden von kreativen Lösungen, betont die Neurowissenschaftlerin Hannah Monyer. Vielleicht ist das Vergessen also doch kein Fehler des Gehirns, sondern eine wichtige Funktion? Aber wäre es dann vielleicht möglich, gezielt vergessen zu können? Könnte man nicht zumindest bei den schmerzhaften Erinnerungen nachhelfen? Werden diese Erinnerungen in Zukunft mit einer Pille gelöscht werden können?
UntertitelHDTV
(Einfach genial) Die Erfindersendung Erfindermagazin, Deutschland 2023
Täglich werden in Deutschland etwa 130 Erfindungen patentiert. Darunter sind viele Ideen, die im Haushalt helfen und der Gesundheit dienen sollen. Doch wie werden die Ideen berühmt, die das Licht der Öffentlichkeit wirklich nicht scheuen müssen? Jede Woche stellt das Magazin pfiffige Ideen ins Rampenlicht. Seit dem Sendestart im Jahre 1996 hat dasTeam über 3.000 Erfindungen vorgestellt.
UntertitelHDTV
Die Chance! - 72. ARD-Musikwettbewerb Konzert, Deutschland 2023
Das Finale im Fach Viola beim 72. Internationalen Musikwettbewerb der ARD 2023: Im Bratschen-Wettstreit standen sich in der vierten und letzten Runde drei Ausnahmebegabungen gegenüber, die jeweils als Solist*in mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks das Viola Concerto von Béla Bartók bzw. jenes von William Walton spielten. Die Chance! ist eine kurzweilige Stunde mit jungen Höchstbegabungen, mit wunderbarer, nicht allzu oft gespielter Musik und einer kräftigen Prise sportlichen Wettkampfs. Was bleibt, sind Einblicke in die Werkstatt des Interpreten: Was macht eine gelungene Interpretation aus? Welche Fähigkeiten sind selbst bei Ausnahmebegabungen noch zu entwickeln, um absolute Weltklasse zu erreichen?
HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2023
Kulturelle und politische Informationen, sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr. Zu den Rubriken der Sendung gehören Dorfgeschichte, Heimatkunde und Gartentipps sowie die historische Zeitreise und Made in Mecklenburg-Vorpommern. Am Samstag wird ein Wochenrückblick gezeigt.
Untertitel16:9HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Ulf Ansorge
Das Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen.
UntertitelHDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2023
Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen - aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt - jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr.
UntertitelHDTV
(buten un binnen) Regionalmagazin, Deutschland 2023
Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift das auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Hier gibt es politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend.
HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2023
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
UntertitelHDTV
Puszta, Wein und Seeromantik Reisereportage, Deutschland 2020
Abenteuer Burgenland
Isabella Stirm aus dem Burgenland in Österreich hat Paprika im Blut und führt mit viel Charme und Augenzwinkern durch ihre Heimat. Mal geht es auf Safari durch den pannonisch flachen Seewinkel, mal auf Winzers Spuren durch das hügelig grüne Südburgenland. Dabei trifft sie Lebensmittelpioniere und viele weitere Einheimische voller Leidenschaft für die sonnenreichste Region Österreichs. Isabella Stirm besucht Städte wie Eisenstadt, die kleinste Landeshauptstadt Österreichs, oder die Freistadt Rust am Neusiedlersee, die für gute Weine und gemütliche Heurige bekannt ist. Für unvergessliche Erlebnisse sorgen außerdem eine Fahrt mit einem Oldtimer-Traktor, ein Rundflug mit einer Cessna und eine Kanutour durch den riesigen Schilfgürtel des Neusiedlersees. Das wird ein Abenteuer!
UntertitelHDTV

Programm - Nachmittag
TV-Drama, Deutschland 2014 Regie: Matthias Tiefenbacher Autor: Thorsten Näter Kamera: Klaus Merkel
Bis zum Ende der Welt
Einst war Maria Nikolai eine gefeierte Musikerin. Vor 20 Jahren kam sie mit ihrem inzwischen verstorbenen Mann nach Hamburg. Doch ihr früher nachbarschaftlich geprägtes Viertel droht sich allmählich in einen sozialen Brennpunkt zu verwandeln: Die Straßen sind schmutzig, Jugendliche schlagen vor dem Supermarkt die Zeit tot und Alkohol ist vielen ein ständiger Begleiter. Auch ziehen seit einiger Zeit zunehmend Ausländer in das Viertel. In ihrem Haus ist Maria inzwischen fast die einzige Deutsche. Vor allem die große Roma-Familie im oberen Stockwerk beobachtet sie mit Misstrauen und voller Vorurteile - dass sie selbst einst als bettelarme osteuropäische Migrantin nach Deutschland kam, ist für sie etwas anderes. Ihr Versuch, den ungeliebten Nachbarn die Polizei auf den Hals zu hetzen, schlägt fehl. Die Kripobeamtin Susanne kennt die Ressentiments gegen Roma nur zu gut - ihre eigene Roma-Herkunft hält sie aus Angst vor Diskriminierung geheim. Als eine rassistische Jugendclique einen brutalen Überfall auf Marias Nachbarn verübt, gewährt sie dem 16-jährigen Roma Bero und seinen jüngeren Geschwistern Zuflucht in ihrer Wohnung. Der bescheiden wirkende Junge war ihr schon vorher positiv aufgefallen. Nun merkt sie durch Zufall, dass er ein außerordentliches Musiktalent besitzt. Maria beschließt, Bero privaten Musikunterricht zu geben und ihn zum Vorspielen am Konservatorium anzumelden. Für sie selbst ist diese Mentorinnenrolle auch ein Weg, ihrem einsamen Leben wieder einen Inhalt zu geben. Zugleich lernt Maria durch den Kontakt mit dem sympathischen Teenager, ihre Vorurteile gegen die Roma langsam abzubauen. Beros älterer Bruder Rudko beobachtet die neue Freundschaft seines kleinen Bruders mit Eifersucht. Er selbst hat keine Perspektive und wird von den anderen Jugendlichen als Zigeuner ausgegrenzt. In seiner Verbitterung lässt Rudko sich eines Tages zu einem Plan überreden, mit dem er nicht nur die ahnungslose Maria in Gefahr bringt, sondern auch seinen eigenen Bruder verrät.
Untertitel16:9HDTV
(mareTV Classics) Rostock und Warnemünde - Hansestadt mit Ostseebad Reisereportage, Deutschland 2023
Rostock und Warnemünde vereinen Hansestolz und Bäderromantik. Die Punx on Wheelz setzen sich für die Entstaubung der Shantychorszene ein. Die Ölmützen machen rockige Shanty-Punk n Roll Musik. Monopiles für Offshorewindkraftanlagen werden in Rostock hergestellt und transportiert. Möwen stehlen Fischbrötchen in Warnemünde. Der DLRG-Cup ist Europas größte Freiwasserveranstaltung im Rettungssport.
UntertitelHDTV
(mareTV Classics) Die Flensburger Förde - Deutsch-dänische Meeresbucht Reisereportage, Deutschland 2022 Regie: Stefan Heinrich
Zwischen Deutschland und Dänemark reicht die Flensburger Förde als Verlängerung der Ostsee weit hinein ins Festland. Begleitet werden Menschen auf beiden Seiten der Bucht, die sich die schmale Förde teilen: an Land, auf dem Wasser und in der Luft! So wie Wasserflugzeuglehrer Sven Bohnsack-Porten. Er muss die Ruhe weghaben, denn selbst erfahrene Piloten wirken neben ihm wie absolute Anfänger.
UntertitelHDTV
(The Mating Game) Unter aller Augen Staffel 1: Episode 1 Tierdoku, Deutschland, England, USA 2021 Regie: Jeff Wilson Musik: Tom Howe Kamera: Daisuke Hongo - Alastair MacEwen - Russell MacLaughlin - Blair Monk - Howard Bourne - Barrie Britton - Peter Cayless - Martyn Colbeck - Sophie Darlington - Steven Hartman
Planet der Liebe (1/4): Unter aller Augen Die aufwendig produzierte vierteilige Serie Planet der Liebe von den Machern der Reihe Planet Erde zeigt die spektakulärsten, skurrilsten und emotionalsten Paarungsspiele im Tierreich. Noch nie wurde die Suche nach einem Partner und der damit verbundene Drang, sein Erbe in zukünftigen Generationen weiterleben zu sehen, so intim erzählt. Doch welche Herausforderungen müssen die Tiere meistern, um ihre Partner von sich zu überzeugen? Die erste Folge steht unter dem Motto: unter aller Augen. In den offenen Savannen Namibias betritt ein junger Afrikanischer Strauß die große Bühne und steht nun vor dem Problem, seinen Harem zu behaupten. Fünf Jahre hat es gedauert, so weit in der Rangordnung aufzusteigen. Doch damit ist es noch lange nicht getan! Er muss sich gegen weitaus erfahrenere Männchen durchsetzen und kann erst dann versuchen, mit seinem verführerischen Balztanz zu punkten. Bei den Grauen Riesenkängurus im Süden Australiens geht es um pure Muskelkraft, wenn die Bodybuilder des Tierreichs um die Gunst der Weibchen kämpfen. Doch auch schmächtigere Männchen bekommen ihre Chance, wenn sie es richtig anstellen! Manchmal reicht schon ein Duell zweier Konkurrenten als Ablenkung, um sich heimlich einem Weibchen zu nähern. Nur ein Nachkomme oder vielleicht sogar ein ganzer Wurf sind für eine Termitenkönigin nicht genug. In ihrem bis zu 25-jährigen Leben können sie und ihr König gemeinsam unglaubliche 250 Millionen Termiten zeugen. Einmal im Jahr kommt es zu einem besonders spektakulären Ereignis: Wenn die Regenzeit einsetzt, bildet ein Teil der Termiten aus der Kolonie Flügel und schwärmt aus. Doch eine derart gigantische Menge an herumschwirrenden Insekten bleibt bei den anderen Tieren nicht unbemerkt. An der alljährlichen Balz der Kampfläufer in Finnland nehmen nicht alle Männchen teil. Denn einige verfolgen einen anderen Plan. Während die meisten Hähne ihr eindrucksvolles Prachtkleid tragen und sich zum Wohlgefallen der Weibchen duellieren, tarnt sich etwa ein Prozent aller Hähne als Henne. So können sie sich völlig ungehindert und konkurrenzlos den Weibchen annähern. Damit gehören die Kampfläufer zu den seltenen Cross-Dressern im Tierreich! Wie viele andere Männchen versuchen Jagdspinnen, ihre Weibchen mit einem Brautgeschenk zu überzeugen. Doch wenn ihnen die Jagd nach geeigneten Insekten zu mühsam ist? Einige männliche Spinnen haben einen hinterhältigen Trick in petto: Sie wickeln stattdessen Blüten oder Pflanzenteile in Spinnenseide ein und präsentieren diese Mogelpackungen einem Weibchen. Eine Masche mit überraschendem Erfolg! Ob in Savannen, Graslandschaften oder Sumpfgebieten, alle, die das Paarungsspiel unter aller Augen spielen, stehen vor den unterschiedlichsten Herausforderungen. Doch das Liebesleben der Tiere bietet zweifelsohne zahllose außergewöhnliche Facetten.
UntertitelHDTV
(Dingenskirchen) Was Selbstfürsorge so schwierig macht Staffel 3: Episode 7 Gesellschaftsreportage, Deutschland 2023 Regie: Natascha Geier
Ich gönn mir was! Darf ich das? - Was Selbstfürsorge so schwierig macht In Dingenskirchen spürt Ina Jäckel den alltäglichen und den darin versteckten großen Fragen unserer Gesellschaft nach. Die 38-jährige Pastorin aus Leer in Ostfriesland besucht Menschen an Orten, die allen vertraut sind und an denen sich das Zusammenleben aller spiegelt. Das kann ein Einkaufszentrum sein, ein Sportverein oder ein Wellnesshotel. Dort zeigt sich, was den Menschen wichtig ist.
UntertitelHDTV
Kochen und Backen mit Zora und Theresa Kochsendung, Deutschland 2023
Schmeckt. Immer.
Das perfekte Frühstück: Toasties, Aufstriche und Eierspeisen Ob süß oder herzhaft: Szeneköchin Zora Klipp und Konditormeisterin Theresa Knipschild bringen Abwechslung auf den Frühstückstisch. Das perfekte Frühstück: Toasties, Aufstriche und Eierspeisen, die Rezepte sind schnell gemacht oder gut vorzubereiten, beispielsweise für den Wochenendbrunch mit Freunden oder der Familie. Knusprige und frische Backwaren dürfen bei der ersten Mahlzeit des Tages natürlich nicht fehlen. Mit Theresas Toasties-Rezept erspart man sich den Gang zum Bäcker, zudem sind sie perfekt für Langschläfer. Sie können am Vortag bereits vorbereitet werden und brauchen am Tisch nur noch im Toaster, Ofen oder in der Pfanne kurz aufgebacken werden. Der Clou: Die kleinen knuspriges Aufbackbrötchen werden mit Sojamilch und Margarine zubereitet und eignen sich deshalb auch für Menschen, die vegane Kost bevorzugen. Leckere Aufstriche gehören ebenfalls zu den Klassikern auf dem Frühstückstisch. Von der süßen Fraktion ist die Creme aus gebrannten Mandeln. Dafür werden nur wenige Zutaten gebraucht, außerdem ist die Creme in kurzer Zeit zubereitet. Für die Liebhaber herzhafter Speisen gibt es eine Lachs-Frischkäse-Creme und Tofu-Paprika-Aufstrich. Beides steht ebenfalls im Handumdrehen auf dem Tisch. Eine leckere und gesündere Alternative zum Wurstaufschnitt ist Zoras Hähnchenbrust. Sie wird mit Senf, Honig und Kräutern eingerieben und im Ofen saftig gegart. Auch hier empfiehlt sich eine Zubereitung am Vortag, da sie gut durchgezogen am besten schmeckt. Was wäre ein Frühstück ohne Eierspeisen. Zora und Theresa empfehlen ein Rührei mit Cheddar. Dafür wird der cremige und aromatische Käse kurz vor dem Servieren unter die Eiermasse gehoben. Einfach und aufgrund der besonderen Cheddar-Würze umwerfend lecker. Getoppt wird die Eierspeise mit Kresse, Radieschen und gebratenen Pilzen. Für Müsli- und Cerealien-Fans gibt es ebenfalls ein Rezept für die Frühstückstafel: Zimtkissen. Die selbst gemachten knusprigen Plätzchen werden aus Dinkelvollkornmehl hergestellt und kommen im Gegensatz zu Industrieprodukten ohne künstliche Aromen, Farbstoffe und viel Zucker aus. Am besten schmecken sie mit frischer Milch. Und ein Tipp für Frühstücksmuffel: Alle Rezepte eignen sich selbstverständlich auch für den Mittagstisch oder zum Abendbrot. Wenn es in der Küche fix gehen soll: Zora und Theresa kochen.
UntertitelHDTV
Bingo, Deutschland 2023 Moderation: Jule Gölsdorf - Michael Thürnau
Die Erträge aus Bingo! kommen Projekten im Bereich des Natur- und Umweltschutzes zugute. In der Umweltlotterie sind also Teilnehmer und Natur gleichermaßen die Gewinner.
HDTV

Programm - Abend
(Hanseblick) Glück im Grünen Reportagemagazin, Deutschland 2023
Die Uckermark - Glück im Grünen Kurz vor Berlin und doch weit weg von der Großstadt: Das ist die Uckermark. Wälder, Wasser und Weite ziehen vor allem gestresste Menschen aus Berlin in die brandenburgische Provinz. Aber auch die Einheimischen schätzen die Uckermark mit ihrer besonderen Geschichte und Natur. Viele waren nie weg, manche kehren zurück. Alle haben ihre Gründe, in der Uckermark zu leben. Reporter Thilo Tautz besucht Alteingesessene und Neuankömmlinge, findet heraus, was die Gegend so besonders macht. Dazu steigt er in Lychen ins Kanu und aufs Floß, fährt eine Kutsche über alte Landwege und wandert durch den dichten Buchenwald Grumsin. Zwei Drittel der Uckermark stehen unter Naturschutz, dazwischen liegt das größte Bioanbaugebiet Europas. Hier wirtschaftet der junge Schäfer von Biesenbrow nachhaltig und schützt mit seinen Skudden, eine der ältesten Hausschafrassen, die Landschaft. Im Wald pflügt Familie Rensch den Boden mit Mulis. In Annenwalde gestalten Künstlerinnen das Dorfleben neu.
UntertitelHDTV
Norddeutschland und die Welt Regionalmagazin, Deutschland 2023
Täglich um 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast auf dem roten Sofa Platz und steht den Moderatoren Rede und Antwort. Außerdem gibt es einen ausführlichen Nachrichtenüberblick.
UntertitelHDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2023
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
UntertitelHDTV
Dokumentation, Deutschland 2023
Unser Brot - Unsere Muehlen
Ein Paket Mehl im Supermarkt ist schnell gekauft. Woher das Mehl stammt und wie es erzeugt wurde, daran denkt wohl kaum jemand. Doch wer sind die Müller, die das Mehl mit ihrem Handwerk herstellen? Die bildgewaltige Reportage im NDR zeigt drei Müller, die in vollkommen unterschiedlichen Mühlen Mehl herstellen. Clemens Heilmann betreibt im malerischen Leinebergland die Teichmühle Winzenburg, und zwar ganz allein, nur mit Unterstützung seiner Frau Sabine und eines Helfers. Das Getreide bezieht er von gerade einmal sechs Landwirten aus der Umgebung. Die bringen ihm das Getreide persönlich vorbei oder er holt es selbst ab. Die Mühle läuft mit Unterstützung des Winzenburger Bachs, vollkommen analog und ohne Computer. Zu seiner Kundschaft zählen kleine, inhabergeführte Bäckereien. Die Reportage begleitet ihn durch seinen Arbeitsalltag, der täglich von sechs Uhr bis 18.00 Uhr geht. Die Bohlsener Mühle ist ein Pionierunternehmen im Biobereich. Seit 1979 wird hier am Rande der Lüneburger Heide mit der Kraft des kleinen Flusses Gerdau ausschließlich Biogetreide vermahlen. Geselle Lasse Meinecke ist ein besonders talentierter Nachwuchs-Müller. Er hat die Müllerei hier gelernt und unterstützt das Unternehmen mit seinem Wissen an den Walzenstühlen, im Labor oder bei der Herstellung von Frühstücksflocken. Von der historischen Mühle sind es nur einige Hundert Meter bis zum neuen Standort des Unternehmens. Dort werden mit Hightechmaschinen Kekse und Müslimischungen auf Backstraßen hergestellt, die mehrere Hundert Meter lang sind. Andreas Heyl ist Chef der Roland Mühle direkt am Bremer Hafen. Die Mühle gehört zu den größten Deutschlands. Per Schiff und Zug kommen hier Tausende Tonnen Getreide an, die in riesigen Silos zwischengelagert und dann auf Hunderten Walzenstühlen vermahlen werden. Die Schiffe sind so groß, dass ein riesiger Sauger das Getreide direkt aus dem Schiffsbauch saugt mit Unterstützung eines kleinen Baggers, der das Getreide zusammenschiebt. Die Produktion findet unter ständiger Kontrolle durch das eigene Labor und der hauseigenen Testbäckerei statt. Andreas Heyls Unterkunft ist das genaue Gegenteil der gigantischen Mühle: Er wohnt auf einem kleinen niederländischen Schiff im Bremer Europahafen.
UntertitelHDTV
Fußball, Deutschland 2023
Im Mittelpunkt des Magazins stehen die Sonntagspiele der Fußball-Bundesliga, die in zwanzig Minuten kompakt und kompetent zusammengefasst werden. Dazu gibt es die schönsten Tore des Tages, umstrittene Schiedsrichterentscheideungen und spannende Duelle. Interviews mit Spielern und Trainern sowie ein Überblick über die aktuelle Tabelle runden das Fußball-Bundesligawochenende ab.
HDTV
Quiz, Deutschland 2023 Moderation: Kai Pflaume Gäste: Bernhard Hoëcker - Hubertus Meyer Burckhardt - Wincent Weiss - Stephanie Stumph
Die Rateshow mit Moderator Kai Pflaume wurde 2014 erstmals vom NDR ausgestrahlt.. Ein vierköpfiges Rateteam, bestehend aus Bernhard Hoëcker, Hubertus Meyer-Burckhardt, der Schauspielerin Stephanie Stumph und Jörg Pilawa, soll die kuriosen Geheimnisse eines Gastes herausfinden. Dabei kann es sich um einen außergewöhnlichen Beruf, ein außergewöhnliches Hobby oder ein besonderes Erlebnis handeln.
UntertitelHDTV
Sportmagazin, Deutschland 2023
Norddeutsche Sport-Höhepunkte: ob Berichte über die Auftritte der Fußball-Nordclubs in den Bundesligen, Reitsport-Glanzlichter, Hamburg-Marathon oder Tanzen - großer Sport im NDR Fernsehen.
UntertitelHDTV
(Sportclub Story) Ihr Weg das Leben zu lieben Dokureihe, Deutschland 2023
Höhepunkte in der Geschichte des Sports, unvergessene Legenden, prominente und weniger bekannte Sportler*innen im Breiten- und Profisport: Die Sportclub Story präsentiert spannende Reportagen und Hintergründe.
UntertitelHDTV

2 TV-Tipp(s) des Tages auf NDR vom 08.10.

00:45 Eine fremde Tochter
Infosendung - 90 Min
(Sportclub Story) Ihr Weg das Leben zu lieben Dokureihe, Deutschland 2023
Höhepunkte in der Geschichte des Sports, unvergessene Legenden, prominente und weniger bekannte Sportler*innen im Breiten- und Profisport: Die Sportclub Story präsentiert spannende Reportagen und Hintergründe.
UntertitelHDTV
12:15 Bis zum Ende der Welt
Infosendung - 90 Min
(Sportclub Story) Ihr Weg das Leben zu lieben Dokureihe, Deutschland 2023
Höhepunkte in der Geschichte des Sports, unvergessene Legenden, prominente und weniger bekannte Sportler*innen im Breiten- und Profisport: Die Sportclub Story präsentiert spannende Reportagen und Hintergründe.
Untertitel16:9HDTV

Was läuft am Sonntag auf NDR im Fernsehen?