ORF2 TV Programm morgen und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt morgen auf ORF2 / Österreichischer Rundfunk 2 im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

ORF2 Programm morgen Samstag

   ORF2 TV Programm morgen
   Was läuft beim TV Sender ORF2

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Jung, erfolgreich, einsam. Leben zwischen Likes und Leere Gesellschaftsmagazin, Österreich 2025True
WeltWeit
Kontakt zu Freunden und Familie läuft meist über Telefon oder Soziale Netzwerke, immer weniger Menschen treffen einander persönlich. Eine OECD-Studie warnt vor einer wachsenden Einsamkeit. Inzwischen sind nicht nur ältere Menschen betroffen. Die Zahl der jungen Erwachsenen ist alarmierend: 57 Prozent der zwischen 18 und 35-Jährigen geben an, sich immer wieder einsam zu fühlen, zu diesem Ergebnis kommt eine EU-weite Jugendstudie der Bertelsmann Stiftung. Einsamkeit wird zur wachsenden gesellschaftlichen Herausforderung, auch weil mit ihr ein hohes Gesundheitsrisiko einhergeht: Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Depressionen und Angststörungen. Die digitale Einsamkeit, der Widerspruch zwischen ständig online und doch allein, wird für immer mehr junge Leute zur Lebensrealität. Die WeltWeit-Reporterinnen treffen neben Menschen, die Strategien gegen die ungewollte Einsamkeit suchen, auch Menschen, die in einer Welt, die pausenlos vernetzt ist, bewusst den Weg in die Einsamkeit wählen. In Frankreich sind fast zwei Drittel der Jungen von Einsamkeit betroffen. Doch im Land besteht ein hohes Problembewusstsein, junge Französinnen und Franzosen sprechen offener über ihre Einsamkeit. Cornelia Primosch trifft in Paris den 19-jährigen Louis Aberegg, einen Neuankömmling in der französischen Hauptstadt. Er nutzt aktiv Social Media gegen das Alleinsein. Stefania Tsakiraki hingegen sperrt Handys weg und hilft jungen Menschen in der urbanen Umgebung wieder zwischenmenschliche Beziehungen im Offline-Modus aufzubauen. Tokio ist eine der größten Städte der Welt, doch inmitten einer Millionenbevölkerung fühlen sich viele Japanerinnen und Japaner zunehmend einsam. Viele leben stark individualistisch und erledigen alles allein - vom Restaurantbesuch bis zum Solo-Karaoke. Nähe und Verbindlichkeit geraten dabei immer öfter ins Hintertreffen. Isabella Purkart ist zu Besuch bei Akihiko Kondo. Der junge Mann hat eine virtuelle Figur geheiratet, mit der er nun seinen Alltag teilt.
 Untertitel 16:9
(The Old Fox) Schmutzige Wäsche Staffel 48: Episode 2 Krimiserie, Deutschland 2019 Regie: Florian Schott Autor: Arne Laser Musik: Eberhard Schoener - Siggi Mueller - Jörg Magnus Pfeil Kamera: Roman NowocienTrue
Der Alte
Von Arne Laser Lena Frahm, Ex-Angestellte des Unterwäsche-Herstellers Oskar Schaller, wird erschlagen aufgefunden. In der Nacht zuvor hatte Frahm auf einer Demo gegen Schaller dessen Tochter Caro tätlich angegriffen. Schallers ehemalige Angestellte nehmen es ihm übel, dass sie vom kargen Arbeitslosengeld leben müssen, während Schaller sein Vermögen offenbar vor der Insolvenz in Sicherheit bringen konnte. Doch auch der Freund der Toten hat ein starkes Motiv. Das Mordopfer wollte sich von ihm trennen. Hauptkommissar Erwin Köster leitet die Mordkommission II im Münchner Polizeipräsidium. Der grantelige Einzelgänger wird unterstützt durch die beiden Assistenten Gerd Heymann und Martin Brenner. Nach 100 Folgen wurde Hauptkommissar Leo Kress sein Nachfolger, noch später wurde der durch Hauptkommissar Rolf Herzog ersetzt.
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Gomorrah) Nur ein Name Staffel 5: Episode 9 Mafiaserie, Deutschland, Italien 2021 Musik: MokadelicTrue
Gomorrha
Gennaro ist schwer angeschlagen. Donna Nunzia schwört weiter auf Rache und selbst OMaestrale wendet sich jetzt ab. In die Enge getrieben, bereitet Gennaro seine Flucht vor. Da bekommt Ciro ein noch viel stärkeres Druckmittel in die Hände. Mafiaserie basierend auf dem gleichnamigen Bestseller von Schriftsteller und Journalist Roberto Saviano und dem preisgekrönten Film von Marreo Garrone. Erzählt wird die Geschichte der Gangsterfamilie Savastono, die zur Camorra, einer kriminellen Organisation von Familienclans in und um Neapel, gehören.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9
(Die Entdeckung der Zeit) Vom Sonnenlauf zur Weltuhr Dokureihe, Österreich 2025 Regie: Jens MonathTrue
Die Entdeckung der Zeit (1)
Seit jeher prägen Tag und Nacht, Sonne und Mond das Leben der Menschen. Aus diesen natürlichen Rhythmen entstehen die ersten Kalender. Die Dokumentation erzählt eine Kulturgeschichte der Zeit, die von der Vergangenheit bis in die Gegenwart reicht. Die Reise führt von den alten Ägyptern über das China der frühen Kaiserzeit und das antike Rom bis hin zu den modernen Atomuhren. Expertinnen und Experten aus verschiedenen Disziplinen geben zudem einen facettenreichen Einblick in die verschiedensten Konzepte von Zeit. Produktion: ZDF, arte, CMG/CCTV, ZDF Studios
 Untertitel 16:9
Wasserleichen unter sich Staffel 4: Episode 8 Krimiserie, Deutschland 2005 Regie: Bettina Braun Autor: Andreas Föhr - Thomas Letocha Musik: Michael Hofmann de Boer Kamera: Michael SiglochTrue
Der Fischer Werner Barner wird eines Morgens in seinem Boot erschossen aufgefunden. Einen Tag später wird der reiche Spediteur Franz Pichl in seiner Villa ermordet. In beiden Fällen werden zuerst die Ehefrauen verdächtigt, da beide unter ihren jeweiligen Gatten zu leiden hatten. Doch im Laufe der Ermittlungen finden Korbinian Hofer und Ulrich Satori heraus, dass beide Mordopfer in eine Serie von Villen-Einbrüchen verwickelt waren. Vorabend-Krimiserie über die Arbeit der beiden Kriminalhauptkommissare Ulrich Satori und Korbinian Hofer (Joseph Hannesschläger). Während Ulrich ein moderner, cooler Großstadtermittler ist, gibt Korbinian das bayrische Urviech. Er betreibt nebenbei mit seiner Schwester Marie, die sehr aktiv in der Kommunalpolitik mitarbeitet, einen Bauernhof.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Boulevardmagazin, Österreich 2025True
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
 Untertitel 16:9
Verwitwet und stark: Wege aus der Trauer Talkshow, Österreich 2025 Moderation: Barbara KarlichTrue
Mit dem Verlust eines geliebten Menschen bricht oft eine ganze Welt zusammen und es braucht Mut und Kraft, eine neue aufzubauen. Wie es möglich ist, um nach einem solchen Schicksalsschlag wieder Freude und Lebenslust zu empfinden, verraten die heutigen Gäste.
 Untertitel 16:9
Gesellschaftsmagazin, Österreich 2025True
Studio 2 ist DIE TV-Illustrierte - aktuell, informativ und unterhaltsam. Das Service-Magazin beleuchtet Hintergründe zu aktuellen Ereignissen, unterstützt bei Alltagsfragen und blickt hinter die Kulissen von Kultur und Society. Studio 2 bietet täglich die besten Tipps für Gesundheit, Lifestyle, Kulinarik und ein achtsames Leben. Durch die Sendung führen Martin Ferdiny, Verena Hartlieb und Norbert Oberhauser.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Freizeitmagazin, Österreich 2025True
Radfahren in der Natur, die Stadt auf dem Fahrrad entdecken, Technik und Trends, Interviews und Geschichten, Tipps und Tricks, Veranstaltungshinweise u.v.m. - die Sendung bietet eine unterhaltsame und informative Mischung aus Abenteuer, Technologie und Lifestyle rund ums Radfahren in allen Facetten.
 Untertitel 16:9
Wissenschaftsmagazin, Österreich 2025 Moderation: Günther MayrTrue
In diesem Magazin werden die neuesten Erkenntnisse der Forschung präsentiert, die uns allen etwas bringen. Dazu gibt es Porträts erfolgreicher Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen.
 Untertitel 16:9
Nachrichten, Österreich 2025True
 16:9 Live Sendung
Wetterbericht, Österreich 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Dokumentation, Österreich 2025True
Der Menschendarsteller: Otto Schenk
Mit Otto Schenk hat im Januar 2025 ein Gigant des Theaters die Bühne für immer verlassen. Er war einer der Letzten seines Metiers, die das Attribut Publikumsliebling zu Recht trugen, in seinem Beruf als Opernregisseur war er ein Weltstar. Im Porträt erzählt Otto Schenk über die prägende Gestalt der Großmutter, über den Vater, der nicht den Nazi-Rassengesetzen entsprochen hatte, und über seine Frau, unter deren Pantoffel er sich am wohlsten gefühlt habe.
 Untertitel 16:9
Komödie, Österreich 2019 Regie: Michael Kreihsl Autor: Stefan Vögel - Thomas Baum Kamera: Reinhold VorschneiderTrue
Vier Saiten
Der ehemalige Cello-Star Karl Michaeli ist ein Grantscherben, wie er im Buche steht. Esther Polgar, die freigeistige Eigentümerin des Wiener Zinshauses, in dem er seit vielen Jahren lebt, kann ein Lied davon singen. Die Flüchtlinge, die Esther beherbergt, sind Karl ein besonderer Dorn im Auge. Bis Hamid, ein 16-jähriger Syrer, bei ihm einbricht. Der vermeintliche Kriminelle erweist sich als musikalisch hoch talentiert. Karl wittert die Chance, das nachzuholen, was er bei seinem eigenen Sohn versäumt hat.
 Dolby Untertitel 16:9
Tragikomödie, Deutschland, Österreich 2008 Regie: Nikolaus Leytner Autor: Friedrich Dürrenmatt - Susanne Beck Musik: Matthias Weber Kamera: Hermann DunzendorferTrue
Der Besuch der alten Dame
Die Milliardärin Zachanassian kehrt nach über 40 Jahren erstmals in ihre Heimatstadt zurück. Seit der Schließung der einzigen Fabrik in der Stadt ist fast die Hälfte der Bewohner arbeitslos. Claire stellt einen üppigen Geldsegen für alle in Aussicht, an den jedoch eine Bedingung geknüpft ist: der Tod des Autohändlers Alfred, der sie einst schwanger im Stich ließ und als Prostituierte denunzierte.
4,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9

Programm - Nachmittag
Religionsmagazin, Österreich 2025 Gäste: Heinz NußbaumerTrue
Was ich glaube
Wie ist das mit dem Berg Athos? Das Religionsmagazin bietet den Zuschauern Gelegenheit zum Innehalten, Nachdenken und Querdenken und liefert sehr persönlich formulierte Gedanken für den Start in die neue Woche.
 Untertitel 16:9
Wetterbericht, Österreich 2025True
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
(Peter Rapp - Erinnerungen an eine TV-Legende: Ein Rückblick auf das Leben des berühmten Moderators und Entertainers) Porträt, Österreich 2025True
Ein Rückblick auf das Leben des berühmten Moderators und Entertainers
 Untertitel 16:9
Porträt, Österreich 2017 Regie: Edith HischTrue
Waltraut Haas - Ein Leben fuer die Buehne
Als Mariandl im Hofrat Geiger und Rösslwirtin an der Seite von Peter Alexander ist die heuer im Alter von 97 Jahren verstorbene Waltraut Haas legendär geworden. Selbst im hohen Alter kehrte Waltraut Haas immer wieder auf die Bühne zurück - sei es bei den von ihrem Sohn geleiteten Wachau-Festspielen in Weißenkirchen oder im Wiener Gloriatheater an der Seite ihres, im vergangenen Jahr verstorbenen Freundes und Kollegen Gerald Pichowetz. Anlässlich ihres 90. Geburtstags gab sie dort in der Komödie Himmel auf Erden eine schrullige Erbtante zum Besten. Die Bühne war ihr Leben und die Beziehung zum Publikum bezeichnete sie als magische Angelegenheit. Der Film blickt zurück auf Leben und Karriere der österreichischen Schauspiel-Legende und zeigt, wie Waltraut Haas auch noch mit 90 ihr komödiantisches Talent unter Beweis stellte.
 Untertitel 16:9
Komödie, Österreich, Deutschland 2009 Regie: Karsten Wichniarz Autor: Sascha Bigler - Susanne Freund Musik: Otto M. Schwarz Kamera: Hermann DunzendorferTrue
Annas zweite Chance
Durch einen spektakulären Finanzbetrug ihres Mannes, der sich mit seiner jungen Geliebten ins Ausland absetzt, steht die Millionärsgattin Anna Ewald Klahsen über Nacht vor dem Nichts. Sie muss ihre Hamburger Villa räumen und bezieht in ihrer alten Heimat Wien ein billiges Zimmer. Der Arbeitsmarkt hat auf eine ungelernte Frau fortgeschrittenen Alters nicht gerade gewartet. Eine Paraderolle für Christiane Hörbiger. Zufällig trifft Anna ihre alte Schulfreundin Heidi wieder, die ihr einen Obst- und Gemüsestand überlässt. Anna ist fest entschlossen, ihre zweite Chance zu nutzen. Doch auf dem legendären Wiener Naschmarkt braucht man einen weiteren Gemüsestand so dringend wie Sand in der Wüste. Außerdem gibt es noch den zwielichtigen Spekulanten Charly Seckar, der sie mit kriminellen Aktionen von ihrem Stand zu vertreiben versucht. Gerüchte über die Millionen, die sie angeblich auf die Seite geschafft haben soll, erleichtern ihr den Einstieg ins Marktleben nicht. Überraschende Hilfe erhält Anna von dem charmanten Schlitzohr Bernhard Jeschke, genannt der Kammersänger, der ihr einige überlebenswichtige Tricks beibringt und dabei auch ihr Herz erobert. Durch eine glückliche Eingebung entdeckt Anna schließlich mit frisch gepressten Gemüsesäften eine echte Marktlücke. Tatsächlich beginnt ihr Saftladen zu florieren sogar die alteingesessenen Marktfrauen zollen Anna nun Respekt. Doch als ihr Stand niederbrennt und ausgerechnet Bernhard sich als Komplize des mutmaßlichen Brandstifters Charly Seckar erweist, steht Anna erneut vor dem Aus. Großzügige Hilfe erhält sie von völlig unerwarteter Seite. Charakterdarstellerin Christiane Hörbiger überzeugt in der Paraderolle einer willensstarken Frau, die alles verliert und sich eine neue Existenz als Marktfrau aufbaut. An ihrer Seite spielt Publikumsliebling Friedrich von Thun einen verkrachten Kammersänger, der zwischenzeitlich schräge Töne von sich gibt. Unterhaltungsspezialist Karsten Wichniarz inszenierte in Hamburg und Wien. Das Buch verfasste Christiane Hörbigers Sohn Sascha Bigler zusammen mit Susanne Freund.
3,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Porträt, Österreich 2020 Regie: Sandra KriegerTrue
Alfred Komarek - Der Geschichtensammler
Mit Kommissar Simon Polt erschuf Alfred Komarek eine österreichische Figur, die aus der deutschsprachigen Krimilandschaft nicht mehr wegzudenken ist. Kongenial wurde er von Erwin Steinhauer in der beliebten Polt Reihe dargestellt. Der brummige, dem Wein nicht abgeneigte Ermittler ist allen Leser*innen ans Herz gewachsen. Komareks Romane sind aber vor allem ironische und liebevolle Milieustudien aus dem Weinviertel. In Bad Aussee geboren, kam er als Student nach Wien, und begann zu schreiben, da er laut eigenen Angaben dringend Geld brauchte. Die ersten schriftstellerischen Arbeiten waren Glossen und Reportagen für Zeitungen. Mit Texten für das Radio gewann er in den 70er Jahren eine große Fangemeinde - die Ö3-Sendung Melodie exklusiv wurde legendär.
 Untertitel 16:9
Dokumentation, Österreich 2022 Regie: Judith Weissenböck - Katharina ReigersbergTrue
Der letzte Weg
Sie sind die, die eigentlich niemand im Haus haben möchte, deren Arbeit aber unverzichtbar ist: die Mitarbeiter der Bestattung Wien. Es werden einige der Menschen vorgestellt, die im Hintergrund dafür sorgen, dass Verstorbene zur letzten Ruhe gebettet werden. Der Beitrag beantwortet auch Fragen: Wie der Arbeitsalltag in der Bestattung aussieht und was das Besondere an dieser ganz speziellen Phase ist, die zwischen dem Sterben und der Abschiedszeremonie auf dem Friedhof liegt.
 Untertitel 16:9
Magazin, Österreich 2025True
Kopftuchverbot, Sterbehilfe, religiöse Symbole im Wahlkampf: Religion und Ethik spielen in der öffentlichen Diskussion immer wieder eine zentrale Rolle. PRISMA, das neue ORF-TV-Format informiert über aktuelle Geschehnisse aus Religion und Ethik an der Schnittstelle zu Politik, Gesellschaft und Wissenschaft sowie über aktuelle Ereignisse aus den verschiedenen Kirchen und Religionsgemeinschaften. PRISMA liefert Zusammenhänge, diskutiert verschiedene Standpunkte und analysiert religionspolitische und ethische Entwicklungen im In- und Ausland. Durch die Sendung führen alternierend: Judith Fürst, Konstantin Obermayr und Sandra Szabo.
 Untertitel 16:9
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
 Untertitel 16:9 Live Sendung
Mariazell Gourmetreportage, Österreich 2025True
Ein stilles poetisches Porträt eines besonderen Ortes, getragen von Menschen im Einklang mit Natur, Kultur, Persönlichem und Glaube. Im Tagesbogen von Sonnenuntergang zu Sonnenuntergang erzählt, passt dies perfekt zur Atmosphäre Mariazells. Nachdem die letzten Touristen die Basilika verlassen haben, übernimmt Ilhan Kasic das Kirchenschiff, das täglich neuen Glanz von ihm erhält. Auf der Bürgeralpe bäckt Sanita Pfannhauser in der Edelweiß-Hütte ihren legendären Grießauflauf. Ihre Biografie erzählt vom Ankommen in der Region, vom Neuanfang und von gelebter Gastlichkeit. Günther Eder ist die treibende Kraft hinter dem Bau der Mariazeller Volkssternwarte. Wenn sich die Dunkelheit über die Landschaft legt, geht er auf die Jagd nach fernen Galaxien. Familie Stromminger vereint die Rollen von Jägern, Köchinnen und Wirtsleuten gleichermaßen. Haubenkoch Max Leodolter interpretiert auf dem Lurgbauer-Hof den Geschmack der Region neu, mit Fleisch vom eigenen Angus-Rind. Die Performancekünstlerin Barbara Kremser begegnet Mariazell mit dem Blick einer Zugereisten. Sie spielt in feiner Ironie mit Nimbus und Habitus von Politiker:innen. Am Thorhof holen sich Marlene und Christian Kirchmayer aus ihren Fisch-Teichen, was sie auch frisch am Hof verarbeiten können. Vom eigenen Quellwasser bis zum Räucherofen steht alles im Zeichen natürlicher Kreisläufe. Das Reisemagazin nimmt den Zuschauer mit auf eine Rundreise zu den schönsten Regionen Österreichs, wie z.B. dem Südburgenland. Einen Tag lang werden ortsansässige Köche, Künstler und regionale Originale während ihres Tagesablaufs beobachtet, vom Sonnenaufgang bis tief in die Nacht.
 Untertitel 16:9

Was zeigt ORF2 heute Abend?

Programm - Abend
Reportagereihe, Österreich 2025 Kamera: Alex LimbergerTrue
Naeher, mein Gott, zu dir - Unterwegs im Zeichen des Erinnerns
Besondere Orte der Trauer, alte Bräuche und lebendige Rituale geben Halt und prägen bis heute das Gedenken an Allerheiligen. Die ORF-Dokumentation Näher, mein Gott, zu dir - Unterwegs im Zeichen des Erinnerns lädt zu einer eindrucksvollen Reise durch Zeit und Traditionen in Oberösterreich ein. Pater Franz Ackerl aus dem Stift Kremsmünster besucht Friedhöfe, das Beinhaus in Hallstatt und Gräber in Traunkirchen. Er begegnet Menschen, die mit Musik, Speisen und Ritualen ihre Verstorbenen ehren - vom Turmblasen im Mühlviertel bis zum Allerheiligenstriezel. Fachleute wie der Mediziner und Theologe Horst Erwin Pilgram verknüpfen Spiritualität mit Fragen unserer Zeit. Auch moderne Formen des Abschiednehmens, wie Erinnerungssteine, die aus Haaren oder Asche entstehen, finden ihren Platz. Stimmungsvolle Bilder und kulinarische Düfte lassen Geschichte lebendig werden. So entsteht ein vielschichtiges Porträt eines Tages, der Erinnerung und Gemeinschaft vereint. Am Traunsee klingt die Reise bewegend aus - mit Näher, mein Gott, zu dir.
 Untertitel
Regionalmagazin, Österreich 2025True
Die neun ORF-Landesstudios liefern täglich Informationen für die Zuschauer im jeweiligen Bundesland. Aktuelle Berichte beleuchten die regionalen und kommunalen Themen und Schwerpunkte, die dem Publikum im Bundesland wichtig sind. Dabei reicht die Palette von Landespolitik über Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft bis zu Brauchtum und Sport.
3,29 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
4,13 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Wetterbericht, Österreich 2025True
4,05 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Sport aktuell) Sportmagazin, Österreich 2025True
Siege und Niederlagen, aktuelle Sportergebnisse, sowie Interviews und Stellungnahmen, Live-Schaltungen ins Stadion oder auf die Formel-1-Rennstrecke: Die Sportredaktion informiert sie umfassend.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Boulevardmagazin, Österreich 2025True
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
 Untertitel 16:9
Die Kunst des Ausklangs Religionsmagazin, Österreich 2025True
FeierAbend
Im Mittelpunkt steht der glaubende Mensch - sein Suchen nach Sinn im Leben, seine Spiritualität und sein Engagement in der und für die Gesellschaft. Es geht um authentische Menschen und ihre Lebenswege. Es geht nicht um Missionierung und nicht um Belehrungen, sondern um individuelle und reflektierte Glaubensgeschichten - immer wieder auch im Gespräch mit Menschen, die nicht glauben.
 Untertitel 16:9
Oberösterreich - Rund um Bad Ischl Staffel 1: Episode 14 Dokureihe, Österreich 2025 Regie: Robert SturmerTrue
Auf den Spuren des Kaisers ist diesmal Moderator Hans Knauß unterwegs. In der neuesten Ausgabe von Österreich vom Feinsten besucht er die Kaiserstadt Bad Ischl. Sechs Jahrzehnte lang hat Kaiser Franz Josef hier den Sommer verbracht. Die Kaiservilla mit ihrem nostalgischen Charme wird in dieser Sendung genauso präsentiert wie das Marmor Schlössl, einer der Lieblingsorte von Kaiserin Elisabeth. Neben Bad Ischl wird diesmal auch die angrenzende Seen Welt im Salzkammergut besucht. Der Attersee, der Traunsee, der Wolfgangsee und der Hallstättersee. Musikalisch umrahmt wird die Hauptabendsendung in ORF 2 von Volksmusik. Die Salinenmusikkapelle Bad Ischl, die Aberseer Musikanten und auch die Geschwister Berger sorgen mit ausgewählten Stücken für einen stimmungsvollen Rahmen der Sendung. Buch und
 Untertitel
Im Augustiner-Chorherrenstift Herzogenburg Dokureihe, Österreich 2025 Moderation: Johann-Philipp SpiegelfeldTrue
Statt Burgen und Schlösser für Herrschaftszeiten gewährt dieses neue Format mit dem wissbegierigen Adelsspross, studierten Historiker und bekennenden Christen einen Blick hinter österreichische Klostermauern! In der ersten Ausgabe der Herrgottszeiten begibt sich Johann-Philipp Spiegelfeld auf eine besondere Entdeckungsreise ins Stift Herzogenburg in Niederösterreich. Hier taucht er in den Alltag der Chorherren ein, erkundet jahrhundertealte Traditionen und erlebt, wie Glaube und Gemeinschaft das klösterliche Leben prägen. Auch das ehemalige Stift Dürnstein, das zum Stift Herzogenburg gehört, wird besucht. Herrgottszeiten gibt einen einzigartigen Einblick in das Klosterleben - mit berührenden Begegnungen, faszinierender Architektur und beeindruckenden Geschichten.
 Untertitel 16:9
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
Drama, Österreich, Deutschland 2022 Regie: Dominik Graf Autor: Norbert Baumgarten Musik: Sven Rossenbach - Florian van Volxem Kamera: Hendrik A. KleyTrue
Gesicht der Erinnerung
Von Liebe, Verlust und dem Wiederfinden eines geliebten Menschen in einem anderen erzählt Dominik Graf in seinem Film Gesicht der Erinnerung. Als 16-Jährige erlebte Christina ihre große Liebe, mit Jacob, 39. Als er tödlich verunglückte, hinterließ er eine unwiderrufliche Lücke in Christinas Leben. 20 Jahre später rettet der junge Patrick Christina vor einem Gewitter. Er verliebt sich in sie, wirbt um sie. Und zum ersten Mal seit damals ist auch Christina wieder von einem Mann fasziniert. Von Anfang an erinnert Patrick sie an Jacob, von seinem freundlichen und souveränen Wesen bis hin zu charakteristischen Gesten. Aus den beiden wird ein leidenschaftliches Liebespaar. Christina ist glücklich mit Patrick, in dem sie immer mehr den wiedergefundenen Jacob sieht. Aber je mehr die beiden Männer für Christina zu einer Person werden, desto irritierter ist Patrick. Er ist nicht mehr sicher, dass Christinas Liebe wirklich ihn meint. Trotz ihrer Liebe treiben die beiden auseinander. Doch der Gedanke an Christina lässt Patrick auch nach der Trennung nicht los. Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung drei Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(The Sting) Krimikomödie, USA 1973 Regie: George Roy Hill Autor: David S. Ward Musik: Scott Joplin - Marvin Hamlisch Kamera: Robert SurteesTrue
Der Clou
Paul Newman und Robert Redford in einer originellen Gaunerkomödie ... Chicago 1936: Während der Zeit der Prohibition schlägt sich der Kleinganove Johnny Hooker mit dem Stehlen von Brieftaschen spezialisiert. Dummerweise gerät er dabei eines Tages an einen Geldboten des Gangsterbosses Dale Lonnegan, und dieser findet das gar nicht witzig: Kurzerhand lässt er Hookers Freund ermorden. Um Rache zu üben, tut Hooker sich nun mit dem König der Trickbetrüger, Henry Gondorff, zusammen.
4,95 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9

2 TV-Tipp(s) des Tages auf ORF2 morgen

11:15 Der Besuch der alten Dame
Spielfilm - 90 Min
(The Sting) Krimikomödie, USA 1973 Regie: George Roy Hill Autor: David S. Ward Musik: Scott Joplin - Marvin Hamlisch Kamera: Robert SurteesTrue
Der Clou
Paul Newman und Robert Redford in einer originellen Gaunerkomödie ... Chicago 1936: Während der Zeit der Prohibition schlägt sich der Kleinganove Johnny Hooker mit dem Stehlen von Brieftaschen spezialisiert. Dummerweise gerät er dabei eines Tages an einen Geldboten des Gangsterbosses Dale Lonnegan, und dieser findet das gar nicht witzig: Kurzerhand lässt er Hookers Freund ermorden. Um Rache zu üben, tut Hooker sich nun mit dem König der Trickbetrüger, Henry Gondorff, zusammen.Der Besuch der alten Dame
 Untertitel 16:9
23:35 Der Clou
Spielfilm - 120 Min
(The Sting) Krimikomödie, USA 1973 Regie: George Roy Hill Autor: David S. Ward Musik: Scott Joplin - Marvin Hamlisch Kamera: Robert SurteesTrue
Der Clou
Paul Newman und Robert Redford in einer originellen Gaunerkomödie ... Chicago 1936: Während der Zeit der Prohibition schlägt sich der Kleinganove Johnny Hooker mit dem Stehlen von Brieftaschen spezialisiert. Dummerweise gerät er dabei eines Tages an einen Geldboten des Gangsterbosses Dale Lonnegan, und dieser findet das gar nicht witzig: Kurzerhand lässt er Hookers Freund ermorden. Um Rache zu üben, tut Hooker sich nun mit dem König der Trickbetrüger, Henry Gondorff, zusammen.Der Besuch der alten Dame
Der Clou
 Untertitel 16:9

Was kommt morgen auf ORF2 im Fernsehprogramm?