ORF2 TV Programm morgen und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt morgen auf ORF2 / Österreichischer Rundfunk 2 im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

ORF2 Programm morgen Sonntag

   ORF2 TV Programm morgen
   Was läuft beim TV Sender ORF2

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Staffel 4: Episode 4 Krimireihe, USA 1975 Regie: Ben Gazzara Autor: William Driskill Musik: Dick DeBenedictis Kamera: William CronjagerTrue
Columbo geht an Bord eines Kreuzfahrers und untersucht dort den Tod der hübschen Rosanna, die zum Showprogramm auf dem Mexikotörn gehörte. Hat die Sängerin ihren verheirateten Liebhaber erpresst und wurde deshalb ermordet? Mehr als drei Jahrzehnte lang schrieb Peter Falk mit seiner Figur des Inspektor Columbo Krimi-Geschichte. Der arbeitet bei der Mordkommission des Los Angeles Police Department und zeichnet sich durch ein etwas schlampiges, verwirrtes Auftreten aus. Das ist allerdings sein Erfolgsrezept: seine Gegner unterschätzen ihn, und sind zuletzt immer Opfer seiner genauen Beobachtungsgabe.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Die Neue und der Ex Staffel 22: Episode 13 Krimiserie, Deutschland 2022 Regie: Werner Siebert Autor: Dagmar Rehbinder Musik: Haindling - Joachim von Gerndt Kamera: Sabine BerchterTrue
Eduard Ganghofer kümmert sich im Luxury-Resort Air als persönlicher Assistent rund um die Uhr um betuchte Gäste. Zu ihnen gehört auch die Influencerin Jana Serana, die von Boris Schröder, dem Ex-Freund von Hauptkommissarin Birte Andresen, gemanagt wird. Als Ganghofer ermordet auf dem Hotelgelände aufgefunden wird, wird Andresen wegen Befangenheit in den Innendienst beordert, denn Schröder gehört zum Kreis der Hauptverdächtigen. Vorabend-Krimiserie über die Arbeit der beiden Kriminalhauptkommissare Ulrich Satori und Korbinian Hofer (Joseph Hannesschläger). Während Ulrich ein moderner, cooler Großstadtermittler ist, gibt Korbinian das bayrische Urviech. Er betreibt nebenbei mit seiner Schwester Marie, die sehr aktiv in der Kommunalpolitik mitarbeitet, einen Bauernhof.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Krimireihe, Deutschland 2023 Regie: Johanna Moder Autor: Michael Vershinin Musik: Manu Kurz Kamera: Robert OberrainerTrue
Zeit zu beten. Ein Krimi aus Passau
Frederike Bader hilft ihrem ehemaligen Zeugenschützer Jochen Mohn, der vermutet, dass der neue Lebensgefährte seiner Ex-Frau ein Handlanger organisierter Geldwäscher ist. Sie verfolgen den Anwalt, der sich in einem Kloster aufhält, doch er stirbt plötzlich während einer Meditationsrunde. Dies löst eine Kette von Ereignissen aus, bei der Bader und Mohn um ihr Leben kämpfen.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Boulevardmagazin, Österreich 2025True
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
 Untertitel 16:9
Selbstvertrauen Staffel 20: Episode 12 Familienserie, Deutschland 2021 Regie: Andi Niessner Autor: Marie Reiners Musik: Philipp Fabian Kölmel Kamera: Bernd NeubauerTrue
Um Himmels Willen
Die Tage des Klosters sind gezählt. Oberin Theodora plagen Schuldgefühle, weil sie den Orden in finanzielle Schwierigkeiten gebracht hat. Wenig zu lachen hat auch Wöller: Die Maklerin Winter scheint ihm beim Kauf des Klosters zuvorzukommen. Zudem droht er seine langjährige Sekretärin an seinen Konkurrenten Salm zu verlieren. Schwester Hanna versucht, einem etwas korpulenten Mädchen zu mehr Selbstbewusstsein zu verhelfen, als es beim Tanztraining gemobbt wird. Ein Kloster geht mit der Zeit. Im niederbayerischen Kaltenthal soll das örtliche Nonnenkloster weichen, weil Oberbürgermeister Wolfgang Wölle lukrative Pläne verfolg. Die Nonnen, allen voran die beherzte Schwester Lotte, haben jedoch eigene Visionen. Den Damen gelingt der Spagat zwischen Tradition und Moderne – vor allem wissen sie, wie sie den Bürgermeister auf Abstand halten können.
3,9 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Bewusst gesund - Das Magazin) Gesundheitsmagazin, Österreich 2025 Moderation: Christine ReilerTrue
Zukunftsangst - Wie sich Sorgen auf den Magen schlagen können Gyrotonic - Dreidimensionales Training für mehr Beweglichkeit Studiogespräch: Forschung, die Kinderleben rettet Bewusst Gesund-Tipp: Demenzrisiko Schwerhörigkeit Klein aber oho! Was alles im Buchweizen steckt Zukunftsangst - wie sich Sorgen auf den Magen schlagen können: Saures Aufstoßen, Sodbrennen oder medizinisch: Reflux - rund die Hälfte aller Erwachsenen ist zumindest hin und wieder mit diesen unangenehmen Phänomenen konfrontiert. Reflux ist allerdings keine harmlose Erkrankung und kann unbehandelt im Extremfall sogar zu Krebs der Speiseröhre oder des Magens führen. In den vergangenen Jahrzehnten hat sich die Anzahl der Patientinnen und Patienten, die unter Reflux leiden, vervielfacht. Das hängt einerseits mit den Ernährungsgewohnheiten der Menschen zusammen, aber auch mit erhöhtem Stressempfinden. Und dieses resultiert oft nicht nur aus dem persönlichen Umfeld, sondern aus den sogenannten Multikrisen, mit denen die Welt konfrontiert ist, bestätigen Fachleute. Diese Krisen und die Sorge um die Zukunft des Planeten, die viele Menschen haben, sind ein zusätzlicher, oft unterschätzter Faktor für die Refluxkrankheit. Psychische Belastungen verstärken die krankhaften Vorgänge in Speiseröhre und Magen. Gestaltung: Christian Kugler Studiogespräch: Forschung, die Kinderleben rettet: Rund 200 Kinder und 120 Jugendliche erhalten in Österreich pro Jahr die Diagnose Krebs. 80 Prozent von ihnen überleben heute ihre Erkrankung. Hinter dieser Zahl steht jahrzehntelange Forschung, getragen von engagierten Wissenschafterinnen und Wissenschaftern und vielfach durch Spenden finanziert. Kinderkrebs ist mit Krebs im Erwachsenenalter nicht vergleichbar. Er hat andere Ursachen, verläuft anders - und verlangt nach individuell entwickelten Therapien. Die häufigsten Krebsformen bei Kindern sind Leukämie, Lymphome und Hirntumore. Die Veränderung der Zellen kann schon im Mutterleib beginnen. Medikamente für Erwachsene sind nur bedingt einsetzbar. Die Wissenschafter:innen arbeiten daran, dass Krebstherapien für Kinder immer schonender und zielgerichteter werden.
 Untertitel 16:9
Justizmagazin, Österreich 2025True
In dieser Sendung habe die kleinen Leute eine Plattform, um sich gegen übermächtige Gegner durchzusetzen. Volksanwältinnen und Volksanwälte stellen typische Fälle aus ihrem Berufsalltag vor.
 Untertitel 16:9
Nachrichten, Österreich 2025True
 16:9 Live Sendung
Wetterbericht, Österreich 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Porträt, Österreich 2025 Regie: Rudolf KlingohrTrue
Seine Möbel sind zeitlos. Seine farbenfrohen, floralen Stoff- und Tapetendessins sind in aller Welt bekannte Designklassiker und werden heute noch in hoher Auflage produziert bzw. wurden vielfach plagiiert. Nur ihr Schöpfer ist hierzulande weitgehend dem Vergessen anheimgefallen. Zu Unrecht, wie Regisseur Rudolf Klingohr in seinem Film über Josef Frank bildgewaltig vor Augen führt. So zeitlos-modern die Textildesigns und rund 1.000 Möbelentwürfe des vor 140 Jahren in Baden bei Wien geborenen Vielbegabten geblieben sind, so wenig ist seine Bedeutung als Architekt zu unterschätzen. Mit einem seiner Hauptwerke, der Villa Beer im 13. Wiener Gemeindebezirk, die nach Jahren des Leerstands derzeit detailgetreu restauriert wird, schuf er eine architektonische Ikone der österreichischen Moderne. Auch hier blieb der Architekt seinem Bekenntnis zum Understatement treu: Ein moderner Wohnraum ist kein Kunstwerk, er wirkt weder auffallend, noch effektvoll, noch aufregend. Er ist behaglich, ohne dass man sagen kann, warum. Frank verantwortete aber nicht nur Häuser für eine betuchte Klientel, sondern auch richtungsweisende Kommunalbauten, die ihn als großen Humanisten ausweisen. In die Architektur- und Designgeschichte eingegangen ist er als leidenschaftlicher Anti- Stilist, der Moden wie Normierung stets vehement ablehnte. Als Jude war Josef Frank 1933 in die Emigration gezwungen worden, in Stockholm fand er eine zweite Heimat, mit der Inneneinrichtungsmanufaktur Svenskt Tenn ging er eine Jahrzehnte währende Partnerschaft ein. Nach wie vor werden in Schweden unzählige Sofas, Sessel, Vitrinen oder Lampen nach seinen Originalentwürfen in Handarbeit gefertigt und quer über den Globus verschifft. Frank wird so sehr mit dem skandinavischen Land in Verbindung gebracht, weil heute zahlreiche Schwedische Botschaften und Residenzen in aller Welt mit seinen Möbeln eingerichtet sind - sinnbildhaft für schwedische Wohnlichkeit.
 Untertitel 16:9
Dokumentation, Österreich 2025 Regie: Arild Erikstad - Stein-Roger BullTrue
Geboren in Oslo atmete Stefan Herheim von klein auf Theater- und Opernluft. Als Kind begleitete er seinen Vater, der in der Osloer Oper als Bratschist tätig war, zu den Proben, verbrachte mehrere Abende die Woche im Orchestergraben und fand in der Oper eine Art zweites Zuhause. Er lernte Cello, wirkte schon in jungen Jahren in Opernproduktionen mit und inszenierte im Puppentheater seines Kinderzimmers Opern, die er Freunden und Nachbarn vorführte. Heute zählt der Norweger zu den wichtigsten europäischen Opernregisseuren und ist zudem seit 2022 Intendant des MusikTheaters an der Wien. Die neue Dokumentation von Stein-Roger Bull und Arild Erikstad spürt Herheims Werdegang nach und begleitet ihn bei den Proben zu Johann Strauss Operette Die Fledermaus, die der Hausherr anlässlich des 200. Geburtstags des Walzerkönigs diesen Herbst selbst inszenierte. Vor 151 Jahren wurde Die Fledermaus im Theater an der Wien uraufgeführt und ist mittlerweile zum Inbegriff der Wiener Operette geworden - doch Stefan Herheim wollte eine neue Lesart finden und jeden Hinweis enthüllen, der in Strauss Partitur verborgen liegt. Und es wäre nicht Herheim, wenn er nicht auch in dieser Inszenierung die Grenzen ausloten und das Publikum, wie auch das Ensemble, auf die Probe stellen würde. Dabei wird spürbar, dass der Künstler immer in Bewegung ist, seine Energie aus der Musik schöpft und seine Leidenschaft für Musiktheater und Oper die Triebfeder seines Lebens ist.
 Untertitel 16:9
Kulturmagazin, Österreich 2025True
Aktuelle Berichte und Tipps zum kulturellen Geschehen.
 16:9
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Diskussion, Österreich 2025 Moderation: Ingrid Steiner-Gashi - Claudia Dannhauser Gäste: Beate Meinl-ReisingerTrue
Seit März 2025 ist Beate Meinl-Reisinger Außenministerin der Republik Österreich. Von Anfang an ein Job, der von internationalen Konflikten geprägt war und ist. Aber auch der Weg in die Regierung war holprig. Mittlerweile sind alle Koalitionspartner mit den Mühen der Ebene vertraut. Kritik von der Opposition ist an der Tagesordnung und auch innerhalb von NEOS sind nicht alle mit dem Kurs zufrieden. Wie schaut die professionelle Bilanz von Beate Meinl-Reisinger nach neun Monaten Regierungsarbeit aus? Wie die persönliche? Welche Krisen werden Österreich weiter beschäftigen? Kann eine Reform des Landes gelingen, und wie sollte sie ausschauen?
 Untertitel 16:9 Live Sendung

Programm - Nachmittag
Politikmagazin, Österreich 2025 Gäste: Lukas MandlTrue
Gegen Desinformation Kammer-Turbulenzen Gesprächsklima Kammer-Turbulenzen: Der Nationalrat ist in dieser Woche zu zwei Plenarsitzungen zusammengekommen. Beschlossen wurden unter anderem die Abschaffung der Klebevignette für die Autobahn - diese soll ab Ende 2026 vollständig durch die digitale Vignette ersetzt werden - sowie eine Novelle, die Großverfahren beschleunigen soll. Aber auch die Turbulenzen in der Wirtschaftskammer waren Thema. Hohe Gagen und Gehaltserhöhungen haben ja am Ende zum Rückzug des Kammerpräsidenten Harald Mahrer geführt. Die Debatte im Nationalrat über die Bedeutung und Zukunft der Wirtschaftskammer war durchaus hitzig. Marcus Blecha-Stippl fasst zusammen. / Gegen Desinformation: Es wird immer schwieriger Fake News von Fakten und womöglich gesteuerte Desinformation von echter Information zu unterscheiden. Dies beschäftigt Bürger und Politiker in Europa gleichermaßen. Vor einer Woche hat die EU-Kommission in Brüssel einen Europäischen Demokratieschutzschirm angekündigt. Damit soll Desinformation vorgebeugt werden. Und auch der ORF bietet Workshops für Schüler an, in denen sie angeregt werden, auf Sozialen Netzwerken besonders kritisch zu sein. Claus Bruckmann berichtet. Gast im Studio ist der Europaabgeordnete Lukas Mandl, ÖVP. / Gesprächsklima: Der Deutsche Bundestag galt über Jahrzehnte als ein Forum, in dem Maß und Mitte herrschen, und als die Zentralanstalt deutscher Debattenkultur. Diese Zeiten scheinen sich allerdings ihrem Ende zuzuneigen. Jedenfalls ist die Zahl der Ordnungsrufe so stark angestiegen, dass sich die Parlamentsverwaltung veranlasst sah, die Ordnungsgelder für Beschimpfungen und Pöbeleien zu verdoppeln. Andreas Pfeifer berichtet über das etwas rauere Gesprächsklima im Berliner Bundestag.
 Untertitel 16:9
(Frauenräte bei den Massai) Dokureihe, Österreich 2025True
kreuz & quer reportage
Die Menschen in Tansania sind von extremer Armut betroffen. Besonders prekär ist die Lage von Frauen innerhalb der Massai. Eine Reporterin sprach mit Angehörigen der Volksgruppe über Geschlechterrollen und die Zukunft der Massai.
 Untertitel 16:9
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Wetterbericht, Österreich 2025True
4,05 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Boulevardmagazin, Österreich 2025True
In der Wochenzusammenfassung der Seitenblicke-Redaktion sehen Sie nochmals die besten Beiträge der vergangenen Fernsehwoche.
 16:9
Regionalmagazin, Österreich 2025True
Slowenen / Film Mila/Marija über NS-Widerstand in Kärnten Hrvati - Bäume pflanzen als Herausforderung Ceši - Lebensglück auf dem Pferderücken Magyarok - Welt der Nostalgie in Pinkafeld Slováci - Grenzenlos Tanzen in Wien Roma - Wienerlied meets Gipsy Swing Das Fernsehmagazin für Kroaten, Roma, Slowaken, Slowenen, Tschechen und Ungarn. *) Hrvati / Bäume pflanzen als Herausforderung *) Slováci / Grenzenlos Tanzen in Wien *) Ceši / Lebensglück auf dem Pferderücken *) Magyarok / Welt der Nostalgie in Pinkafeld *) Roma / Wienerlied meets Gipsy Swing *) Slowenen / Film Mila/Marija über NS-Widerstand in Kärnten Redaktion: Judith Herczeg
 Untertitel 16:9
Promi-Kochshow, Österreich 2025 Moderation: Andreas Andi - Alexander FankhauserTrue
Die beliebten Fernsehköche Andreas Wojta und Alexander Fankhauser zeigen, wie man köstliche Gerichte der österreichischen Küche zubereitet. Besonderen Wert legen sie dabei auf saisonale Speisen und regionale Zutaten.
 Untertitel 16:9
Staffel 1: Episode 91 Melodram, Österreich, Deutschland 2009 Regie: Dieter Kehler Autor: Marlies Ewald Musik: Richard Blackford Kamera: James JacobsTrue
Rosamunde Pilcher: Eine Liebe im Herbst
Die Ärztin Amy Miller (Marie Rönnebeck) kommt nach mehreren Jahren in Südafrika heim zu ihrer Mutter Sally (Barbara Wussow) in Cornwall. Bei einen Autounfall in London verliebt sie sich in Michael. Doch Michael entpuppt sich als der Verlobte von Amys Schwester Vivian. Zudem scheint die Ehe von Mutter Sally und Stiefvater Peter am Ende. Auch Sally verliebt sich wieder - in ihren Ex Oliver. Große Gefühle und dramatische Schicksale, eingebettet in die schönsten Landschaften des britischen Königreichs - das ist der Stoff, den die englische Autorin Rosamunde Pilcher zu Büchern verarbeitet, aus denen das ZDF wiederum stark romantisierte Fernsehfilme inszeniert. Die emotionalen Familiengeschichten verlaufen in der Regel positiver als im wahren Leben, die Protagonisten zählen nicht zum ärmsten Teil der Bevölkerung und das Happy End ist obligatorisch.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Traumgärten auf La Réunion) Mit dem Biogärtner auf der Tropeninsel Staffel 1: Episode 1 Dokumentation, Österreich 2017True
Ile Bourbon: Den alten Namen der Insel kann man sich im wahrsten Sinne des Wortes am Gaumen zergehen lassen. Der südlichste Teil der Europäischen Union im Indischen Ozean ist das Ziel einer ganz außergewöhnlichen Dokumentation, die Biogärtner Karl Ploberger unternimmt. Die Idee dafür entstand durch Zufall: Die Tochter des Biogärtners hat dieses kleine Eiland als Ziel ihres Auslandssemesters gewählt und die herrlichsten Fotos nach Hause geschickt. So entstand die Idee, eine Reise abseits der üblichen Routen in die vermutlich kräftigste Melange von Kulturen verschiedener Kontinente, artenreicher Flora und Fauna, sowie geologischer Formationen zu unternehmen. Der Biogärtner besucht private Gärten, erkundet die eindrucksvollen Naturlandschaften, wie die Lavakrater, die herrlichen Küsten und berichtet über viele interessante Details zu den vielen tropischen Früchten, die auf diesem Stück Europäischer Union gedeihen.
 Untertitel 16:9
Österreichmagazin, Österreich 2025True
Sie schlängeln sich über sanfte Hügel durch eine malerische Landschaft, die Straßen in der Oststeiermark. Weil dieser steirische Landstrich so vieles zu bieten hat, verbinden sie dort nicht nur Orte und Städte: Ob auf der Blumenstraße, der Römerweinstraße, der Apfelstraße, der Schlösserstraße oder der Straße der Musik unterwegs - die Themenstraßen im Garten Österreichs zählen zur Erlebnisregion Oststeiermark.
 Untertitel 16:9
Was im Leben zählt - Kwame Anthony Appiah Religionsmagazin, Österreich 2025True
Warum sollen wir offen für andere Kulturen sein? Was im Leben zählt blickt in dieser Folge auf den zeitgenössischen Denker Kwame Anthony Appiah und fragt, warum es seiner Ansicht nach sinnvoll ist, anderen Kulturen gegenüber offen zu sein.
 Untertitel 16:9
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
 Untertitel 16:9 Live Sendung
Mein Burgenland Reportage, Österreich 2025 Moderation: Barbara KarlichTrue
In ihrer neuen Sendung verlässt Barbara Karlich das Studio und begibt sich dorthin, wo das Leben spielt: zu den Menschen. In der ersten Folge führt sie die Reise in ihr Heimatbundesland, das Burgenland. Zwischen Weinreben, Wiesen, Küchen und Gärten begegnet sie vertrauten Gesichtern und neuen Geschichten. Es ist ein liebevoller Blick auf das echte Leben - herzlich, humorvoll, nah. Die Zuschauerinnen und Zuschauer erleben Barbara Karlich so persönlich wie selten zuvor. Sie besucht ihre Mutter Katharina in Trausdorf, backt mit ihr Burgenlandkipferl und spricht über das, was Mütter und Töchter verbindet. Mit dabei ist auch Hündin Meixi, Barbara Karlichs treue Begleiterin und Seelenverwandte. In Bad Tatzmannsdorf trifft Barbara Karlich ihre langjährige Freundin, die Autorin Martina Parker, und deren Freundinnen - starke Frauen, die sich gegenseitig stützen, inspirieren und mit Leidenschaft durchs Leben gehen. Gemeinsam wird gelacht, philosophiert und Tee getrunken - ganz im Stil des burgenländisch-britischen Haushalts. In Podersdorf endet Barbara Karlichs Reise durch ihr Burgenland. Hier begegnet sie dem innovativen Winzer Fabian Sloboda. Er lagert nicht nur Wein im Neusiedler See, sondern führt mit seiner Mutter Sabine und einem engagierten Team auch einen Familienbetrieb, der von Zusammenhalt und Lebensfreude geprägt ist.
 Untertitel 16:9

Was zeigt ORF2 heute Abend?

Programm - Abend
(Das Erbe der Jahrhunderte - Tiroler Familienunternehmen im Wandel) Das Erbe der Jahrhunderte - Tiroler Familienunternehmen im Wandel Österreichmagazin, Österreich 2025 Kamera: Walter GlatzTrue
Österreich-Bild aus dem Landesstudio Tirol
In Tirol ist Geschichte zu spüren, besonders dort, wo Familien über Generationen hinweg Verantwortung übernehmen. Für die Dokumentation Das Erbe der Jahrhunderte - Tiroler Familienunternehmen im Wandel blickt das Team des ORF Tirol hinter die Kulissen von Tiroler Unternehmen und nimmt gleichzeitig Platz am Tisch der Familien, die dahinterstehen. Es erzählt von Familienunternehmen, die über Generationen hinweg bestehen und Regionen prägen.
 Untertitel 16:9
Regionalmagazin, Österreich 2025True
Die neun ORF-Landesstudios liefern täglich Informationen für die Zuschauer im jeweiligen Bundesland. Aktuelle Berichte beleuchten die regionalen und kommunalen Themen und Schwerpunkte, die dem Publikum im Bundesland wichtig sind. Dabei reicht die Palette von Landespolitik über Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft bis zu Brauchtum und Sport.
3,29 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Lottoziehung, Österreich 2025True
Der Sender präsentiert die Übertragung der Lottoziehung in Österreich. Die Ziehung der Gewinnzahlen findet jeden Mittwoch um 18.47 Uhr und am Sonntag um 19.17 Uhr statt.
 16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
4,13 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Wetterbericht, Österreich 2025True
4,05 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Sport aktuell) Sportmagazin, Österreich 2025True
Siege und Niederlagen hautnah miterleben. Die Sportredaktion informiert ihre Zuschauer umfassend über aktuelle Sportergebnisse, präsentiert Interviews und Stellungnahmen, schaltet live ins Fußballstadion, auf die Formel-1-Rennstrecke oder auf den Tennisplatz und berichtet auch über Freizeit- und Trendsportarten. Kurzum: Das Neueste aus der Welt des Sports topaktuell aufbereitet.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Boulevardmagazin, Österreich 2025True
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
 Untertitel 16:9
Auckland Staffel 1: Episode 106 Familienfilm, Deutschland 2025 Regie: Esther Wenger Autor: Claudia Matschulla - Arnd Mayer Musik: Hans Günter Wagener Kamera: Florian LichtTrue
Eine Winzerin reist mit ihrem Team zu einer Weinmesse nach Neuseeland. Die Stimmung ist jedoch angespannt: Die Chefin ist unnahbar, eine alleinerziehende Assistentin leidet unter ihr und eine Kollegin ist unglücklich verliebt. Ihr Kollege wiederum sucht die Anerkennung seines Vaters. Nur ein Techniker, der wegen Alkoholproblemen den Kontakt zu seinem Sohn verloren hat, scheint die Winzerin zu verstehen. Seit nunmehr 30 Jahren ist das Traumschiff unterwegs zu den schönsten Urlaubsregionen dieser Erde. Der ZDF-Dauerbrenner erzählt in jeder Folge eine Handvoll von Geschichten über die persönlichen Schicksale einiger Passagiere. Der Kapitän, der Chefsteward, die Chefhostess Beatrice und der Schiffsarzt sorgen dafür, dass alle Stories ein Happy End haben.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(ZiB 2) Nachrichten, Österreich 2025True
3,79 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
(Das Gespräch mit Susanne Schnabl) Talkshow, Deutschland 2025True
Tief- und hintergründige Diskussionen mit aktueller Brisanz sind heutzutage besonders wichtig. Das Thema der Sendung ist von der politischen Situation abhängig und bietet unerwartete Denkansätze und Meinungen.
 Untertitel 16:9 Live Sendung
(Grüner Bergbau: Fluch oder Segen?) Dokumentation, Österreich 2024 Regie: Linda Osusky - Monika Grassl Musik: Jan Vysocky Kamera: Carolina SteinbrecherTrue
Das Rohstoff-Dilemma
Mit dem sogenannten Green Deal verspricht die EU, Fortschritt ohne Verzicht. Doch der Wandel braucht vor allem Seltene Erden. So sollen in Europa neue Minen entstehen, die verheerende Folgen für Mensch und Natur nach sich ziehen. Der Ziegenbauer Héctor in Spanien und die schwedische Rentierzüchterin Karin beispielsweise, werden ihr Land verlieren. Diese Dokumentation zeigt die Kehrseite der Energiewende.
 Untertitel 16:9

2 TV-Tipp(s) des Tages auf ORF2 morgen

23:05 Zeit zu beten. Ein Krimi aus Passau
Infosendung - 90 Min
(Grüner Bergbau: Fluch oder Segen?) Dokumentation, Österreich 2024 Regie: Linda Osusky - Monika Grassl Musik: Jan Vysocky Kamera: Carolina SteinbrecherTrue
Das Rohstoff-Dilemma
Mit dem sogenannten Green Deal verspricht die EU, Fortschritt ohne Verzicht. Doch der Wandel braucht vor allem Seltene Erden. So sollen in Europa neue Minen entstehen, die verheerende Folgen für Mensch und Natur nach sich ziehen. Der Ziegenbauer Héctor in Spanien und die schwedische Rentierzüchterin Karin beispielsweise, werden ihr Land verlieren. Diese Dokumentation zeigt die Kehrseite der Energiewende.Zeit zu beten. Ein Krimi aus Passau
 Untertitel 16:9
02:55 Zeit zu beten. Ein Krimi aus Passau
Infosendung - 90 Min
(Grüner Bergbau: Fluch oder Segen?) Dokumentation, Österreich 2024 Regie: Linda Osusky - Monika Grassl Musik: Jan Vysocky Kamera: Carolina SteinbrecherTrue
Das Rohstoff-Dilemma
Mit dem sogenannten Green Deal verspricht die EU, Fortschritt ohne Verzicht. Doch der Wandel braucht vor allem Seltene Erden. So sollen in Europa neue Minen entstehen, die verheerende Folgen für Mensch und Natur nach sich ziehen. Der Ziegenbauer Héctor in Spanien und die schwedische Rentierzüchterin Karin beispielsweise, werden ihr Land verlieren. Diese Dokumentation zeigt die Kehrseite der Energiewende.Zeit zu beten. Ein Krimi aus Passau
Zeit zu beten. Ein Krimi aus Passau
 Untertitel 16:9

Was kommt morgen auf ORF2 im Fernsehprogramm?