Toggle navigation
Was läuft jetzt?
Heute
TV-Tipps
Suche
Vormerker
Einstellung
Login
Über uns
Hilfe
Das ORF2 TV Programm am 03.07. und am Abend
In den
Einstellungen
können Sie optional das sog. Sender-Karussell aktivieren, um zwischen ORF2 und allen anderen allen eingestellten TV-Sendern schnell & direkt auf dieser Seite wechseln zu können.
Zurück
zum Aktuellen TV-Programm
oder
was kommt heute Abend im TV
ORF2 Programm 03.07.
Was läuft beim TV Sender ORF2
Was läuft 03.07. im TV-Programm von ORF2?
Das ORF2 Fernsehprogramm bei uns immer aktuell von der HÖRZU-Redaktion.
Gestern
29.06.
Heute
30.06.
Fr
01.07.
Sa
02.07.
So
03.07.
Mo
04.07.
Di
05.07.
Mi
06.07.
Do
07.07.
Fr
08.07.
Sa
09.07.
am Vormittag
am Nachmittag
am Abend
Programm - Vormittag
01:00 Donna Leon: Stille Wasser
~90 Min
Staffel 1: Episode 26 Krimi, Deutschland 2019 Regie: Sigi Rothemund Autor: Stefan Holtz - Florian Iwersen Musik: Stefan Schulzki Kamera: Dragan Rogulj
Minuten Die eigenen Grenzen muss Uwe Kockisch alias Guido Brunetti in seinem 26. Fall erkennen: Der venezianische Commissario ist von seiner aufreibenden Arbeit ausgebrannt und braucht nach einem Schwächeanfall in der Questura dringend Erholung. Doch auch im Krankenstand macht sich der idealistische Ermittler daran, den mysteriösen Todesfall eines Bienenzüchters aufzuklären, der ihm in kurzer Zeit ein besonders vertrauter Freund geworden war. Ein vager Mordverdacht, Indizien für einen Umweltskandal und ein altes Geheimnis sorgen dafür, dass Brunetti eigene Ermittlungen anstellt und seine Gesundheit aufs Spiel setzt. Die idyllische Laguneninsel San Erasmo dient Regisseur Sigi Rothemund als Kulisse für die Verfilmung des Donna-Leon-Bestellers ''Stille Wasser''. Nach einem ''Warnschuss'' seines Körpers muss Brunetti (Uwe Kockisch) kürzertreten. Im Krankenurlaub auf der Laguneninsel San Erasmo lernt er den Bienenzüchter Davide Casati (Hermann Beyer) kennen, mit dem er beim Rudern schnell eine ungewöhnliche Vertrautheit aufbaut. Erstaunt stellt der Commissario fest, dass sein neuer Bekannter schon früher mit seinem Vater in einem Boot saß. Als Brunetti nach einem Sturm die Leiche von Casati findet, fühlt er sich dem Toten und dessen Tochter Federica (Marie Leuenberger) verpflichtet, der Sache auf den Grund zu gehen. Der Commissario will ein Verbrechen nicht ausschließen, denn Casati hatte einen erbitterten Streit mit dem benachbarten Gemüsebauern Zanirato (Paul Faßnacht), dessen Pestizide angeblich seine Bienen vergifteten. Bei Zaniratos Sohn (Anton Spieker), der bei der Küstenwache arbeitet, und seinem Vorgesetzten Capitano Dantone (Kai Schumann) stoßen die Ermittlungen des krankgeschriebenen Dogenstadt-Commissarios auf wenig Gegenliebe. Auch die Umweltschützerin Patrizia Minati (Suzanne von Borsody), die Bodenproben von Casati untersuchen ließ, hält Informationen zurück. Eine andere Spur führt in die Vergangenheit und zu dem vertuschten Umweltskandal eines Großunternehmens und dessen Anwalt (Roman Knižka). Als die Ermittlungen ins Stocken geraten, nimmt der Commissario keine Rücksicht mehr auf seine Gesundheit: Er lässt sich diensttauglich schreiben, um den rätselhaften Fall endlich wie gewohnt mit vollem Einsatz lösen zu können. Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung 30 Tage lang in der ARD Mediathek verfügbar. Der Polizist Comissario Guido Brunetti löst gerne Kriminalfälle und überzeugt durch seine hohe Aufklärungsquote. Dennoch muss er sich gegen einen sturen Chef durchsetzen und ist von der Tatsache frustriert, dass fortlaufend Verbrechen verübt werden. Rückhalt erhält der leidenschaftliche Ermittler vor allem in seiner Familie.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
02:30 Vino Santo
~90 Min
(Vino santo) Liebeskomödie, Deutschland, Österreich, Italien 2000 Regie: Xaver Schwarzenberger Autor: Ulli Schwarzenberger Musik: Peer Raben
Die Zukunft ist geplant: Gioia Altenburger (Helen Zellweger) soll als Steuerberaterin in die Kanzlei ihres Vaters Georg (Friedrich von Thun) eintreten und außerdem den Notarssohn Harald Winkler heiraten - die Verbindung ergäbe die größte Kanzlei Wiens. Doch Gioia verliebt sich in einen Fremden namens Max (Simon Verhoeven) und verbringt eine Nacht mit ihm. Kurz darauf erhalten die Altenburgers einen Anruf von Gioias Mutter Serafina (Anna Galiena), die sie zu einem Familienfest auf ihr italienisches Weingut einlädt. Dort trifft Gioia Max wieder. Was haben Zürich, Wien, Singapur und Rapperswil gemeinsam? In allen diesen vier Städten war Helen Zellweger schon zu Hause. Die 1971 als Tocher einer österreichischen Mutter in der schweizerischen Hauptstadt geborene Darstellerin absolvierte eine Schauspielausbildung in New York, außerdem ist sie gelernte Tänzerin. Die passionierte Theaterfrau ist nur selten im Fernsehen zu sehen; nach einem Auftritt bei ''Kommissar Rex'' ist ''Vino santo'' ihr TV-Spielfilmdebüt. Danach ging''s zurück zur Serie: Zuletzt war sie mit dem ''Medicopter 117'' unterwegs.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
04:00 Herzensfeinde
~90 Min
TV-Komödie, Deutschland, Österreich 2001 Musik: Otto M. Schwarz Kamera: Jiri Stibr
Der pedantische Hypochonder Hermann Ladner lässt sich vom Bruder seiner verstorbenen Frau, dem charmanten Betrüger Heinz Wucher, zu einer Kreuzfahrt einladen. Heinz verspielt jedoch das Reisegeld, worauf sich Hermann wutentbrannt alleine mit dem Wohnwagen auf die Reise macht - nicht ahnend, dass er den reuigen Heinz bereits an Bord hat. Nach unfreiwilligen Aufenthalten im Gefängnis und im Krankenhaus landen die beiden am Ossiacher See, wo mit dem Auftauchen von zwei attraktiven Damen die Verwicklungen erst so richtig beginnen. Buch: Uli Brée
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
05:30 Seitenblicke
~5 Min
Boulevardmagazin, Österreich 2022
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
05:35 Ein Schloss am Wörthersee
~45 Min
Anjas Baby Staffel 3: Episode 11 Dramedyserie, Deutschland, Österreich 1993 Regie: Otto Retzer Autor: Gabriela Zerhau Musik: Franco Andolfo Kamera: Franz Xaver Lederle
Der hinterhältige Kramer bereitet Elke zusätzliche Sorgen. Der Bankier besitzt bereits die Hälfte des Schlosshotels. Nun will er auch noch die andere Hälfte ergaunern. Zu diesem Zweck spielt er der schwangeren Anja vor, dass er sie liebt. Durch die Heirat mit Anja glaubt Kramer, dass ihm der restliche Anteil des Hotels als Erbteil zufallen würde. Leonhard Berger erbt das angesehene Luxushotel seines Onkels. Die Belegschaft des Traditionshauses am Wörthersee ist von dem weniger autoritären Führungsstil des neuen Chefs angetan und so gewinnt er das Vertrauen der Angestellten. Vor allem die Frauen begrüßen die Erben herzlich. Im Gegensatz dazu steht der konservative Geschäftsführer Jansen den Veränderungen kritisch gegenüber.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
06:20 Wetter-Panorama
~160 Min
Wetterbericht, Österreich 2022
Bilder aus der Bergwelt und aktuelle Wetterinformationen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
09:00 ZIB
~5 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
09:05 Eine fast unmögliche Freundschaft
~25 Min
(Eine fast unmögliche Freundschaft - Rabbi, Priester und Imam) Dokumentation, Israel 2016
Treffen sich ein Rabbi, ein Pfarrer und ein Imam Was wie der Beginn eines Witzes klingt, hat sich wirklich ereignet: Regisseur Peter Beringer hat die drei Herren aus Österreich ins Heilige Land begleitet, wo sie gemeinsam die bedeutendsten Pilgerorte ihrer Religionen aufgesucht und über Gemeinsamkeiten und Unterschiede ihrer Religionen gesprochen haben: Rabbi Schlomo Hofmeister, Pfarrer Ferenc Simon und Imam Ramazan Demir. Ein Film über das nicht immer leichte, aber mögliche Miteinander von Juden, Christen und Muslimen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
09:30 Katholischer Gottesdienst
~45 Min
''Friede diesem Haus'' Fernsehgottesdienst, Deutschland, Österreich 2022 Gäste: Pfarrer P. Erhard Rauch
Mit der Gemeinde feiert Pfarrer P. Erhard Rauch. ''Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als Erstes: Friede diesem Haus'' - von diesem Auftrag Jesu an seine Jünger berichtet das Evangelium: sie sollen in der Welt den Frieden ausrufen! Was für ein Auftrag an Christinnen und Christen in der Nachfolge der Jünger Jesu, besonders in beunruhgenden Zeiten von Krieg, Gewalt und Zerstörung in der Nachbarschaft - dazu die Predigt von Salvatorianerpater Erhard Rauch, Pfarrer der Wiener Michaelerkirche, deren 800-jähriges Bestehen in diesem Jahr gefeiert wird.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
10:15 SRF DOK
~45 Min
(Wild Boar - The Comeback) Naturreihe, Österreich, Frankreich 2017 Regie: Astrid Miller Musik: Tristan Schulze Kamera: Attila Boa - Dietrich Heller - Josef Neuper
Im 19. Jahrhundert galten Wildschweine in Europa als ausgerottet. Heute leben wieder mehrere Millionen Tiere in den Wäldern, und das vor allem wegen ihrer sozialen Kompetenz und Anpassungsfähigkeit. Zudem begünstigt die durch den Klimawandel ausgelöste Erderwärmung das Anwachsen der Population. Der Film zeigt das Leben von Wildschweinen in drei unterschiedlichen Habitaten Europas.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
11:00 ZIB
~5 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
11:05 Runde der Chefredakteurinnen und Chefredakteure mit Matthias Schrom
~55 Min
(Runde der Chefredakteurinnen und Chefredakteure) Diskussion, Österreich 2022 Moderation: Matthias Schrom
In dieser Diskussionssendung, die in unregelmäßigen Abständen stattfindet, stehen aktuelle politische Themen, die die Österreicher und Österreicherinnen bewegen, im Mittelpunkt. Der Moderator ordnet das Geschehen gemeinsam mit seinen Kollegen und Kolleginnen österreichischer Print-Medien in den politischen Kontext ein. Die Experten tauschen Meinungen aus und analysieren die Sachlage.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
Programm - Nachmittag
12:00 Hohes Haus
~30 Min
Politikmagazin, Österreich 2022
Das Magazin wirft einen Blick hinter die Kulissen des Parlaments. Gesetze und ihre Auswirkungen auf das Leben des einzelnen Staatsbürgers werden analysiert, Interviews zu kontroversen Themen im parlamentarischen Geschehen und Porträts der Abgeordneten runden das Programm ab.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
12:30 Orientierung
~30 Min
Religionsmagazin, Österreich 2022
Das österreichische Religionsmagazin bietet Berichte, Reportagen und Analysen über aktuelle Ereignisse und Tendenzen aus dem Bereich der Religionen, sowohl in Österreich als auch international.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
13:00 ZIB
~5 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
13:05 Panorama
~25 Min
Paradies Schrebergarten Reportagereihe, Österreich 2021
Der eigene Schrebergarten war schon anno dazumal der Traum vieler, die auch in der lauten Stadt Ruhe und Erholung gesucht haben. Und um dieses Paradies geht es diesmal. Dem Schrebergarten einen wunderbaren Text gewidmet hat Christine Nöstlinger. Mitunter ist es ein trügerisches Paradies, denn die Pachtgründe sind natürlich auch kündbar. Wenn zum Beispiel der Platz anders genützt werden soll. Was das für die Schrebergärtner und Schrebergärtnerinnen bedeutet hat, spürt man in einer ''Am Schauplatz''-Reportage von Peter Liska sehr gut. Im nächsten Beitrag ging''s um meistens maximal kniehohe aber sehr bunte Garten-Mitbewohner - um die Gartenzwerge. Und die polarisierten und polarisieren bis heute. Die einen finden sie furchtbar, die anderen entzückend und idyllisch. Und die lassen sich die Freude an ihren Zwergerln auch nicht nehmen. Die kleinen Wichten mit der Zipfelmütze beschäftigen aber nicht nur die Kleingartenbesitzerinnen - sogar die Wissenschaft kennt einen eigenen Forschungszweig für sie: Die Nanologie. Im Waldviertler Schloss Greillenstein haben sich regelmäßig Zwergenforscher getroffen, um neueste Erkenntnisse auszutauschen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
13:30 Heimat Fremde Heimat
~30 Min
(Heimat, fremde Heimat) Gesellschaftsmagazin, Österreich 2022
Das Magazin richtet sich an Österreicher, die an ethnischen Themen interessiert sind, an eingebürgerte Zuwanderer, ausländische Mitbürger und Angehörige der österreichischen Volksgruppen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
14:00 Seitenblicke
~5 Min
Boulevardmagazin, Österreich 2022
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
14:05 Die Wiener Alpen - Von Aufsteigern und Überfliegern
~25 Min
Reportage, Österreich 2018
Wiener Neustadts Vorbereitungen auf die Landesausstellung 2019 sind in vollem Gange. Eine umfangreiche Restaurierung bringt die historischen Kasematten zurück in die Gegenwart. Wir besichtigen die Baufortschritte und entdecken neue Ausgrabungen in der aus dem 16. Jahrhundert stammenden unterirdischen Verteidigungsanlage. Ebenfalls fündig wird Cafetier, Kaffeeröster und Plantagenbesitzer Roman Schärf. In seinem Falle bei hochwertigen Kaffeearomen. Wir schauen dem Pionier des Ansatzes ''from crop to the last drop'' - von der Kaffeeernte bis hin zum letzten Tropfen - über die Schulter. Wie die wertvollen Omega-3-Fettsäuren optimal aufgenommen werden können und warum seine Fische gegen den Strom schwimmen, erfahren wir von Peter Brauchl, dem nächsten Pionier, ''Vater'' des Alpenlachses. Die Philosophie der Privatbrauerei Schwarzbräu ist Sortenvielfalt und Freude am Experimentieren. In Krumbach in der Buckligen Welt werden rein österreichische Zutaten mit handwerklicher Perfektion auch in unbekanntere Bierstile verwandelt. Kulinarische Genüsse bieten Karl und Gerti Görg in ihrem Restaurant ''Kupferdachl'' in Katzelsdorf. Ihre Söhne Stefan und Martin zählen mittlerweile zu den Stars der Jungkoch-Szene und haben dem Haus eine zweite Haube eingebracht.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
14:30 Rosamunde Pilcher: Wiedersehen in Rose Abbey
~90 Min
Drama, Deutschland, Österreich, England 2009 Regie: Karen Müller Autor: Marlies Ewald - Rosamunde Pilcher Musik: Richard Blackford Kamera: Bernd Neubauer
Nach dem Tod ihrer Mutter reist die Chicagoer Studentin Roseanne Brix nach Cornwall, um ihren leiblichen Vater zu suchen. Der einzige Hinweis ist ein Foto ihrer Mutter vor dem mittlerweile zur Parfumfirma umfunktionierten Kloster Rose Abbey. In der Hoffnung, mehr über ihre Herkunft zu erfahren, bewirbt sich Roseanne als Praktikantin und lernt den attraktiven Marketing-Chef Adrian Shaw kennen. Große Gefühle und dramatische Schicksale, eingebettet in die schönsten Landschaften des britischen Königreichs - das ist der Stoff, den die englische Autorin Rosamunde Pilcher zu Büchern verarbeitet, aus denen das ZDF wiederum stark romantisierte Fernsehfilme inszeniert. Die emotionalen Familiengeschichten verlaufen in der Regel positiver als im wahren Leben, die Protagonisten zählen nicht zum ärmsten Teil der Bevölkerung und das Happy End ist obligatorisch.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
16:00 Am Rande des Meeres
~30 Min
Vom Leben auf der Insel Harris Dokumentation, Österreich 2013
Als ''Inseln am Rande des Meeres'' bezeichneten die Wikinger die Inneren und Äußeren Hebriden vor der schottischen Westküste. Diese Dokumentation entführt auf eine der 80 bewohnten Inseln, auf ''Lewis und Harris''. Ihren Namen verdankt die Insel ihrer natürlichen Zweiteilung durch ein Mittelgebirge - Lewis im Norden, Harris im Süden. Erste Station ist Tarbert, der Hauptort der ''Isle of Harris'', mit dem Harris Hotel, in dem schon Prinz Charles und Ehefrau Camilla abstiegen. Hier gibt es den ersten Vorgeschmack auf regionale Speisen wie Black Pudding, und in der Hotelbar erfährt man Wissenswertes rund um den schottischen Whisky. Hobby-Historiker Tony Scherr kennt Harris so gut wie kein anderer, mit ihm geht es zu besonderen Orten der Insel, und wir lernen Menschen kennen, für die Harris mehr als nur Wohnort, sondern Lebensmittelpunkt und Inspiration ist.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
16:30 Erlebnis Österreich
~25 Min
Edles Blech und große Leidenschaft - Mit dem Oldtimer durch Tirol Österreichmagazin, Österreich 2022
Manche sind Millionäre, andere ''ganz normale'' Frauen und Männer mit einem Hang zum Automobil: Stolze Besitzerinnen und Besitzer von Oldtimern. Zugegeben die Männer sind in der Überzahl, doch Frauen gibt es in der Oldtimerszene genauso. Jedes Jahr wenn es wärmer ist, holen sie ihre Schätze aus der Garage und machen sich auf zu den spektakulären Alpenpässen oder zu mondänen Treffpunkten, um mit Gleichgesinnten den Fahrtwind zu spüren und über ihre Leidenschaft zu plaudern. Ein Team des ORF Tirol ist im dieser Passion nachgegangen - im Erlebnis Österreich gestaltet von Georg Laich.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
16:55 Was ich glaube
~5 Min
Religionsmagazin, Österreich 2022 Gäste: Alexander Filipovic
''Wie ist das mit dem Glauben?'' Alexander Filipovic, Sozialethiker spricht über das Thema: ''Wie ist das mit dem Glauben?''.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
17:00 ZIB
~5 Min
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
17:05 Aktuell nach fünf
~25 Min
Nachrichten, Österreich 2022
Die aktuellsten Nachrichten aus Österreich und der ganzen Welt. Immer auf dem neuesten Stand - mit Letzten Meldungen, Livetickern und Benachrichtigungen für die wichtigsten Ereignisse.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
17:30 Natur im Garten
~25 Min
Gartenmagazin, Österreich 2022 Moderation: Karl Ploberger
Der TV-Gärtner besuchte im Mostviertel den Etagengarten der Lehrerin Eva Fexa, in dem sich auch ihre Laufenten wohlfühlen. Danach berichtet Karl Ploberger über eine Gartenreise nach Deutschland und erklärt, welche Nützlinge in einem Naturgarten hilfreich sein können. Anschließend widmet sich die ''Kräuterhexe'' Uschi Zezelitsch einer proteinreichen Hülsenfrucht und bereitet aus Erbsen eine Torte zu.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
17:55 Zurück zur Natur
~30 Min
(Reisezeit - Zurück zur Natur) Rund um Oberwart Naturreihe, Österreich 2022
Oberwart im Südburgenland - eine ursprüngliche und naturbelassene Region, die vor allem durch eines besticht: ihre Vielseitigkeit. Das zeigt sich nicht zuletzt an den Menschen, die hier leben. Die Keramik-Künstlerin Petra Lindenbauer hat sich in Stadtschlaining ihr Atelier eingerichtet. Ihre große Leidenschaft ist die Herstellung von asiatischen Teebechern. In Wörterberg darf Maggie Entenfellner der Selbstversorgerin und Bio-Gärtnerin Julia Wolf unter die Arme greifen - beim Verkosten, Vermehren und Einwecken von alten Raritäten. Und Haubenkoch Philipp Szemes bringt mit seinem Rehrücken die Natur des Südburgenlands auf den Teller.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
ORF2 Programm heute Abend 20:15 uhr
Programm - Abend
18:25 Österreich-Bild aus dem Landesstudio Wien
~35 Min
(Österreich-Bild) Power in der Luft - Karrieremöglichkeiten beim Heer Österreichmagazin, Österreich 2022
Von den ORF-Landesstudios abwechselnd gestaltete Dokumentationen und Reportagen, die aktuelle Themen mit regionalen Bezug vorstellen. Dabei geht es neben tagesaktuellen Themen vor allem um Mensch und Gesellschaft, Natur und Umwelt, Kultur und Geschichte, Wirtschaft und Arbeitswelt sowie Tourismus und Freizeit.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
19:00 Bundesland heute
~16 Min
Regionalmagazin, Österreich 2022
Die neun ORF-Landesstudios liefern täglich Informationen für die Zuschauer im jeweiligen Bundesland. Aktuelle Berichte beleuchten die regionalen und kommunalen Themen und Schwerpunkte, die dem Publikum im Bundesland wichtig sind. Dabei reicht die Palette von Landespolitik über Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft bis zu Brauchtum und Sport.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
19:16 Wetter aus dem Bundesland
~1 Min
Wetterbericht, Österreich 2022
Ob Schneefall im Winter, Gewitter im Frühling, Hitzewelle und Ozonbelastung im Sommer oder dichter Nebel und Sturmwarnungen im Herbst - die Sendung bietet den Zuschauern aktuelle Wettermeldungen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
19:17 Lotto 6 aus 45 mit Joker
~13 Min
Lottoziehung, Österreich 2022
Der Sender präsentiert die Übertragung der Lottoziehung in Österreich. Die Ziehung der Gewinnzahlen findet jeden Mittwoch um 18.47 Uhr und am Sonntag um 19.17 Uhr statt.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
19:30 Zeit im Bild
~21 Min
Nachrichten, Österreich 2022
Die Sendung informiert den Zuschauer über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik. Hintergrundberichte, Analysen und Kommentare vertiefen das Verständnis der tagesaktuellen Ereignisse.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
19:51 Wetter
~5 Min
Wetterbericht, Österreich 2022
Ob Schneefall im Winter, Gewitter im Frühling, Hitzewelle und Ozonbelastung im Sommer oder dichter Nebel und Sturmwarnungen im Herbst - die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der nächsten Tage, einen Regenradar und das internationale Reisewetter. Auf übersichtlichen Wetterkarten werden die Informationen ausführlich erklärt.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
19:56 Sport Aktuell
~9 Min
(Sport aktuell) Sportmagazin, Österreich 2022
Siege und Niederlagen, aktuelle Sportergebnisse, sowie Interviews und Stellungnahmen, Live-Schaltungen ins Stadion oder auf die Formel-1-Rennstrecke: Die Sportredaktion informiert sie umfassend.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
20:05 Seitenblicke
~10 Min
Boulevardmagazin, Österreich 2022
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
20:15 Die Toten vom Bodensee: Der Blutritt
~95 Min
Staffel 1: Episode 11 Krimireihe, Österreich, Deutschland 2020 Regie: Michael Schneider Autor: Timo Berndt Musik: Christopher Bremus Kamera: Matthias Pötsch - Lukas Gnaiger
Beim Blutritt, einer Reiterprozession mit über 3000 Pferden, wird Marlene Stöhr von einer Armbrust angeschossen. Sie überlebt, wird aber in ein künstliches Koma versetzt. Marlenes Sohn Oliver ist vor wenigen Tagen an den Bodensee zurückgekehrt. Er hatte versucht, sich den Vorwürfen seiner Familie zu entziehen, die ihm die Schuld an dem Tod seiner Patentante vor einem Jahr anlastet. Krimifilmreihe, in der der deutsche Kommissar Micha Oberländer und seine österreichische Kollegin Hannah Zeiler bei allerlei mysteriösen Fällen grenzüberschreitend zusammenarbeiten müssen.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
21:50 ZIB 2 am Sonntag
~25 Min
Nachrichten, Österreich 2022
Martin Thür präsentiert die ''ZiB 2 am Sonntag'', die direkt auf ''IM ZENTRUM'' überleitet und im zweiten Sonntag-Hauptabend Hard News für alle am Tages- und Wochengeschehen Interessierte bietet.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
22:15 Quo vadis, Aida?
~100 Min
Kriegsdrama, Österreich, , Niederland, Deutschland, , Frankreich, , Norwegen 2020 Regie: Jasmila Zbanic Musik: Antoni Komasa-Lazarkiewicz - Antoni Lazarkiewicz Kamera: Christine A. Maier
(Spielfilm, 2020) Srebrenica/Bosnien, Juli 1995 - Aida ist als Übersetzerin für die UNO in der Kleinstadt Srebrenica tätig. Als es zur Machtübernahme durch die serbische Armee kommt, ist ihre Familie eine der tausenden Bürger*innen, die im UNO-Lager Schutz suchen. Im Zuge der politischen Verhandlungen muss Aida fatale Informationen mit grausamen Auswirkungen übersetzen. Bis zuletzt hält sie an der Hoffnung fest, dem drohenden Schicksal zu entrinnen. Mit Jasna Djuricic, Izudin Bajrovic, Boris Ler, Dino Bajrovic, Johan Heldenbergh, Edita Malovcic u.a. Hergestellt in Zusammenarbeit mit dem ORF Film/Fernseh-Abkommen
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login
23:55 Der Lissabon-Krimi: Feuerteufel
~90 Min
Staffel 1: Episode 4 Krimireihe, Deutschland 2019 Regie: Jens Wischnewski Autor: Sven S. Poser - Sönke Lars Neuwöhner Musik: Peter Thomas Gromer Kamera: Christoph Chassée
Nach einem verheerenden Waldbrand nahe Lissabon wird die Leiche eines jungen Mannes gefunden, der in dem Wald in einem Rehabilitationscamp für straffällig gewordene Jugendliche lebte. Schnell ist klar, dass es sich um Brandstiftung handelte. Unter Verdacht gerät David da Costa (Luis Pintsch), ein Freund des Opfers, der in unmittelbarer Nähe des Feuers gefunden wurde und der trotz seiner Jugend auf ein stattliches Vorstrafenregister, einschließlich diverser Brandstiftungsdelikte, zurückblicken kann. Alles spricht gegen den Teenager. David hat nur einen einzigen Fürsprecher: Gonzalo Postiga (Christoph Grunert), den Leiter des Camps, der unbeirrbar an Davids Unschuld glaubt. Gonzalo bittet seinen alten Freund, Strafverteidiger Eduardo Silva (Jürgen Tarrach), den Fall zu übernehmen. Gonzalo hatte Eduardos Tochter Ines (Deleila Piasko) vor Jahren aus einer existenziellen Krise geholfen. Aus alter Verbundenheit übernimmt Eduardo mit seiner Referendarin, Marcia Amaya (Vidina Popov), das Mandat. David macht es Eduardo nicht leicht, ihn zu verteidigen. Der Junge ist verstockt und gibt vor, sich nicht an das Unglück erinnern zu können. Davids Ablehnung hält Eduardo und Marcia nicht davon ab, sich mit aller Kraft für ihren Mandanten einzusetzen und nach neuen Spuren zu suchen. Stecken wirtschaftliche Interessen hinter der Brandstiftung? Erst als Eduardo einen Hinweis aus einer vollkommen unerwarteten Richtung erhält, kommt er der Wahrheit auf die Spur.
Weitere Optionen
wie Favoritenfunktion
gibt es nur mit Login