ORF2 TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Was kam gestern auf ORF2 im TV Programm? Hier bequem und schnell nachsehen.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

ORF2 Programm gestern

   ORF2 TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender ORF2

Traumpartner finden

Programm - Vormittag

(Konkret: Das Servicemagazin) Verbrauchermagazin, Österreich 2023 Moderation: Philipp Maschl Gäste: Hans-Peter Hutter
Keine Baumarktverkäufer - Profis testen die Bedienung in Baumärkten Machen Handys dick? - Eine neue Studie will das beweisen Vom Umgang mit digitalen Daten bis zur Warnung von Abzocke; vom kleinen Ärger bis zum großen Skandal: Konsumentenschutz wird in diesem Servicemagazin großgeschrieben. Neben den Verbraucherinformationen stehen Hintergründe, Fakten, Reportagen über Probleme der Zuschauerinnen und Zuschauer und bewährte Rubriken - wie Marvin gibt Antwort, Helpline, Tests oder Geschäfte mit Herz im Vordergrund.
Untertitel16:9

Wetterbericht, Österreich 2023
Ein bunter Mix aus Panoramabildern ausgewählter Destinationen, versehen mit objektiven Infos über Schnee- und Wetterlage sowie weiteren Informationen unterhält und erzeugt Urlaubsflair.
16:9

Österreichmagazin, Österreich 2023 Moderation: Eva Pölzl Gäste: Clemens Unterreiner - Lidia Baich - Robert Letz - Chris Steger
La Rose Open Air-Festival im Schloss Thalheim Single Wias Sei Soi Kirschernte In der Vorarlberg-Schaltung geht es um massive Ausfälle, die bei der Kirschernte erwartet werden: In Fraxern dürfte es heuer bis zu 50 Prozent weniger Kirschen geben. Verschiedene Pilze, die der Regen mit sich brachte, haben etliche Bäume befallen. Live zu Gast sind Bariton Clemens Unterreiner und Violinistin Lidia Baich. Die beiden sprechen über das vom Kulturverein Schloss Thalheim Classic veranstaltete Open-Air-Festival La Rose im Amphitheater der historischen Anlage. Live gekocht wird mit Haubenkoch Robert Letz. Und Musikalisches bietet Chris Steger mit seiner neuen Single Wias Sei Soi.
16:9

16:9

Österreichmagazin, Österreich 2023
Das Team des Morgenmagazins ist ständig unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet und über die jeweiligen Gemeinden sowie Neuigkeiten aus Österreich und der Welt informiert.
16:9

16:9

Österreichmagazin, Österreich 2023
Das Team des Morgenmagazins ist ständig unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet und über die jeweiligen Gemeinden sowie Neuigkeiten aus Österreich und der Welt informiert.
16:9

16:9

Österreichmagazin, Österreich 2023
Das Team des Morgenmagazins ist ständig unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet und über die jeweiligen Gemeinden sowie Neuigkeiten aus Österreich und der Welt informiert.
16:9

16:9

Österreichmagazin, Österreich 2023
Das Team des Morgenmagazins ist ständig unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet und über die jeweiligen Gemeinden sowie Neuigkeiten aus Österreich und der Welt informiert.
16:9

Untertitel16:9

(Guten Morgen Österreich - Fit mit Philipp) Fitness, Österreich Moderation: Philipp Jelinek
Der Triathlet Philipp Jelinek gibt Bewegungstipps, die man in den eigenen vier Wänden nachmachen kann.
16:9

Wetterbericht, Österreich 2023
Bilder aus der Bergwelt und aktuelle Wetterinformationen.
16:9

Kochsendung, Österreich 2023 Moderation: Silvia Maria Schneider Gäste: Werner Tschiedel
Silvia kocht
Rotweizen-Spargelsalat mit Räucherforelle und Wildkräutern Paprika-Hendl mit Kräuter-Spätzle und Sauerrahm Kochen mit den besten Köchinnen und Köchen Österreichs und zusätzlich in die schönsten Regionen des Landes entführt werden - all das verspricht Silvia Schneider den Zuseherinnen und Zusehern mit dem neuen Kochformat Silvia kocht. Von Montag bis Donnerstag kocht die Moderatorin im neuen Küchenstudio mit Küchenchefs und Küchenchefinnen. Am Freitag zieht Silvia Schneider hinaus in die schönsten Regionen des Landes und präsentiert Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostückerln.
Untertitel16:9

Böses Spiel Staffel 2: Episode 2 Familienserie, Deutschland, Österreich 2008 Regie: Holger Barthel Autor: Thomas Baum Musik: Mischa Krausz Kamera: Hans Selikovsky
Der Winzerkoenig
Der verschuldete Thomas Stickler bemüht sich um EU-Fördergelder. Doch Bürgermeister Plattner will seinen Antrag ablehnen. Als Lernhilfe für Anna hat Thomas deren Mutter Johanna nach Rust eingeladen. Das ruft Claudias Eifersucht hervor. Derweil wird Paul von seinem Ärger mit seinem Vater abgelenkt, als die hübsche Ungarin Edina auftaucht: Die junge Mutter ist auf der Suche nach dem Vater ihres Babys. Thomas Winkler erbt nach dem Tod des Vaters den elterlichen Weinberg in Rust am Neusiedler See. Er will das gut ausbauen, doch seine nicht im Testament bedachte Schwester Andrea stemmt sich mit aller Kraft gegen seine Pläne. Gemeinsam mit ihrem Mann, dem Bürgermeister des ortes, intrigiert sie gegen den Bruder.
Untertitel16:9

Gesundheitsmagazin, Österreich 2023 Moderation: Christine Reiler Gäste: Dr. Thomas Soliman - Dr. Siegfried Meryn - Siegfried Meryn
Eurotransplant - Dr. Thomas Soliman, Präsident der österreichischen Gesellschaft für Transplantation, am Internationalen Tag der Organspende zu Gast Afterwork - schnelle Küche, gesund und selbstgemacht Community Nurse - Der gute Gemeinde-Gesundheitsgeist Bewusst gesund-Tipp zum Thema Kieferosteoporose Rasche Hilfe - wie Tabletten am besten wirken In Bewusst gesund - Das Magazin geben wir Anregung und Anleitung zum gesund werden und gesund bleiben. Wichtige Erkenntnisse rund um Vorsorge, das Wiederentdecken alten Wissens über das, was Körper und Seele gut tut bis hin zu neuen Erkenntnissen aus der Welt der Medizin, sind die Eckpfeiler des Magazins. Die Sendung will nicht nur informieren und kritisch hinterfragen, sondern auch motivieren und Freude aufs Leben machen.
16:9

Magazin, Österreich 2023 Moderation: Peter Resetarits
Fehlerhafte Verhütungsmittel? Welche Ansprüche haben Frauen, die durch gebrochene Spiralen geschädigt wurden? Unbemerkter Tod - Warum wurden die Verwandten vom Tod des Onkels nicht verständigt? Streit um Stützmauer - Muss ein Grundbesitzer die Errichtung in seinem Wald dulden? Kampf um Schulklassen - Gibt es künftig mehr erste Klassen in der AHS Feldbach? Fehlerhafte Verhütungsmittel? Kampf um Schulklassen Streit um Stützmauer Unbemerkter Tod Unbemerkter Tod: Warum wurden die Verwandten vom Tod des Onkels nicht verständigt? Familie G. aus Wien trifft sich Ende vergangenen Jahres zum Weihnachtsfest. Doch einer fehlt, Onkel Franzi. / Kampf um Schulklassen: Gibt es künftig mehr erste Klassen in der AHS Feldbach? Ende vergangenen Jahres haben Eltern abgewiesener Schülerinnen und Schüler in Bürgeranwalt kritisiert, dass im Gymnasium Feldbach nur eine erste Klasse angeboten wird, obwohl es über 60 Anmeldungen dafür gegeben hat. / Streit um Stützmauer: Muss ein Grundbesitzer die Errichtung in seinem Wald dulden? In der niederösterreichischen Gemeinde Allhartsberg, ist im Sommer 2021 nach heftigen Regenfällen ein Teil einer Straße in steilem Gelände weggebrochen. / Fehlerhafte Verhütungsmittel? Welche Ansprüche haben Frauen, die durch gebrochene Spiralen geschädigt wurden? Ein Materialfehler bei der Produktion einer Verhütungsspirale hatte schwerwiegende Auswirkungen auf hunderte Frauen in Österreich.
16:9

Programm - Nachmittag

Gesellschaftsmagazin, Österreich 2023
Feuer im Spital - drei Tote wegen einer Zigarette? Vegane Kochlehre - eine Gefahr für das Schnitzel? Mooskirchen - Familienstreit mit tödlichem Ende Heilfasten - Eine Auszeit für Körper und Geist Das Magazin aus Österreich informiert über aktuelle Ereignisse und außergewöhnliche Schicksale. Nach der Top-Story mit einer aktuellen Reportage und einem weiterführenden Hintergrundbericht folgt das Schwerpunktthema der Woche. Bunte, exotische Geschichten aus aller Welt runden die Sendung ab.
16:9

Boulevardmagazin, Österreich 2023
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
Untertitel16:9

Wetterbericht, Österreich 2023
Wie das Wetter in ihrer Region wird, zeigen ihnen die Meteorologen der Wetterschau. Holen sie sich fundierte Prognosen, Pollenberichte, Badetemperaturen und Unwetterwarnungen bequem in ihr Wohnzimmer.
16:9

Untertitel16:9

Wetterbericht, Österreich 2023
Die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der nächsten Tage, Unwetterwarnungen, einen Regenradar und das internationale Reisewetter.
16:9

Mittagsmagazin, Österreich 2023
Die aktuellsten Nachrichten auf einen Blick - aus Österreich und der ganzen Welt.
Untertitel16:9

Kochsendung, Österreich 2023 Moderation: Silvia Maria Schneider Gäste: Werner Tschiedel
Silvia kocht
Grammelknödel mit Spitzkraut Somlauer Nockerl im Glas Kochen mit den besten Köchinnen und Köchen Österreichs und zusätzlich in die schönsten Regionen des Landes entführt werden - all das verspricht Silvia Schneider den Zuseherinnen und Zusehern mit dem neuen Kochformat Silvia kocht. Von Montag bis Donnerstag kocht die Moderatorin im neuen Küchenstudio mit Küchenchefs und Küchenchefinnen. Am Freitag zieht Silvia Schneider hinaus in die schönsten Regionen des Landes und präsentiert Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostückerln.
Untertitel16:9

Staffel 19: Episode 4046 Telenovela, Deutschland 2023 Regie: Steffen Nowak - Felix Bärwald Autor: Marlene Schwedler - Oliver Pankutz
Vanessa ist gestresst: Carolin und Max machen sich mehr Sorgen um die Geburt, als ihr lieb ist. Wenig später platzt jedoch ihre Fruchtblase. Der neue Chauffeur Julian bietet an, sie mit dem Fürstenhof-Shuttle ins Krankenhaus zu fahren. Jedoch weiß er nicht, dass der Wagen eigentlich in die Werkstatt muss ... Christoph geht bei Alexandra wieder auf Abstand. Sein Misstrauen ist nach den Geschehnissen einfach zu groß. Weder der bevorstehende Anteilsverkauf der Schwarzbachs noch Yvonnes Rat, die Liebe seines Lebens nicht gehen zu lassen, können seinen Stolz brechen. Eleni und Leander zieht es unabhängig voneinander zum Findling, denn beide sehen das nahende Ende der Schwarzbachs in Bichlheim und damit ihre endgültige Trennung kommen. Bei dem beklommenen Aufeinandertreffen ahnt Eleni, dass das Schwanenarmband von Valentina ursprünglich von Leander war. Max erfährt, dass Leander Imani kennt, und hofft auf seinen Zuspruch, jedoch vergeblich. Imani ist mittlerweile ziemlich genervt von ihm, was sich allerdings schlagartig ändert, als sie mitbekommt, was er alles auf sich genommen hat, um sich bei ihr zu entschuldigen. So ist Max völlig baff, als sie plötzlich im Fitnessstudio auftaucht und ihm ein Angebot macht ... Deutsche Telenovela, die bereits in 17 Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und deren Betreiberfamilie Saalfeld sowie deren zahlreiche Angestellte.
Untertitel16:9

Der Tod der alten Dame Staffel 9: Episode 19 Krimiserie, Deutschland 2010 Regie: Jürg Schneider Autor: Franz Xaver Wendleder Musik: Joachim von Gerndt Kamera: Afam Bilson
Die Rosenheim-Cops
Die Rentnerin Pauline Sorgenicht wurde in ihrem Altenheim erstickt. Hansen und Prantl verdächtigen ihren Pfleger Eckart, der eine natürliche Todesursache angab. Es scheint, als habe Eckart die alte Dame von ihrem Leiden erlösen wollen. Aber auch Frau Sorgenichts Enkel Sascha Kraus gerät in das Visier der Polizei. Der junge Langfinger hat seine Oma um einige Wertgegenstände erleichtert. Die Rosenheim-Cops erzählen Kriminalfälle zum Mitraten und unterhaltsame Geschichten rund um das Kommissariat, vor der malerischen Landschaft in und um Rosenheim.
Untertitel16:9

Wer arbeitet, verschwendet nur sein Leben Talkshow, Österreich 2018 Moderation: Barbara Karlich
Vierzig Stunden pro Woche oder mehr für Arbeit aufzuwenden, die nicht den eigenen Fähigkeiten entspricht und keine Erfüllung bringt, das ist verschwendete Lebenszeit, meinen manche. Andere fragen, ob es wirklich besser ist, arbeitslos zu sein als einen Job auszuüben, der einem ein Einkommen sichert und soziale Absicherung.
Untertitel16:9

Untertitel16:9

Nachrichten, Österreich 2023
Die aktuellsten Nachrichten aus Österreich und der ganzen Welt. Immer auf dem neuesten Stand - mit Letzten Meldungen, Livetickern und Benachrichtigungen für die wichtigsten Ereignisse.
Untertitel16:9

Gesellschaftsmagazin, Österreich 2023 Moderation: Birgit Fenderl - Norbert Oberhauser Gäste: Kristina Sprenger - Martin Leutgeb - Michael Schottenberg - Nik
Stargäste Kristina Sprenger und Martin Leutgeb Michael Schottenberg Besuch bei Nik P. Stargäste Kristina Sprenger und Martin Leutgeb: Beide sind sie Publikumslieblinge, sie ist aber zur Zeit als Berndorf-Intendantin seine Chefin. Und beide spielen ab Juli in der Komödie Funny Money. Warum Kristina Sprenger dieses Stück ausgesucht hat und Martin Leutgeb mitspielt, erzählen die beiden im Studio. Michael Schottenberg: Schotti hat auf einer seiner Reisen durch Niederösterreich in der Nationalparkgemeinde Hardegg die Perlmuttmanufaktur Felling besucht. Besuch bei Nik P.: Der Stern von Schlagerstar Nik P. ist schon lange aufgegangen. Anlass genug, den Sänger einmal daheim in seinen eigenen vier Wänden zu besuchen.
Untertitel16:9

Programm - Abend

(Konkret: Das Servicemagazin) Verbrauchermagazin, Österreich 2023 Moderation: Philipp Maschl Gäste: Dr. Maria In der Maur-Koenne
Konkret durchschaut: Was in Ketchup, Barbecue- und Grillsaucen so alles drinnen ist Zank am Zaun - wenn der Nachbar nervt Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt. Daran hat sich in all den Jahren seit Friedrich Schiller leider nichts verändert: Nachbarn können mit Lärm, schlechten Gerüchen und wuchernden Pflanzen nerven. Was man davon ertragen muss und ab wann man gegen die Belästigung vorgehen kann, erklärt Rechtsanwältin Dr. Maria In der Maur-Koenne.
Untertitel16:9

Ratgebermagazin, Österreich 2023
Die Sendung bietet interessante Produktvorstellungen, Gewinnspiele und hält die Zuschauer mit cleveren Tipps und Tricks zu den Themen Haushalt, Garten und Familie auf dem Laufenden.
16:9

Regionalmagazin, Österreich 2023
Die neun ORF-Landesstudios liefern täglich Informationen für die Zuschauer im jeweiligen Bundesland. Aktuelle Berichte beleuchten die regionalen und kommunalen Themen und Schwerpunkte, die dem Publikum im Bundesland wichtig sind. Dabei reicht die Palette von Landespolitik über Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft bis zu Brauchtum und Sport.
16:9

Wetterbericht, Österreich 2023
Spazierengehen oder doch lieber auf der Couch lümmeln? Im Fokus der Sendung steht der Ausblick auf das Wetter der nächsten Tage, mit Unwetterwarnungen und einem Regenradar. Ob Schneefall im Winter, Gewitter im Frühling, Hitzewelle und Ozonbelastung im Sommer oder dichter Nebel und Sturmwarnungen im Herbst - auf übersichtlichen Wetterkarten werden die Informationen ausführlich erklärt.
16:9

Nachrichten, Österreich 2023
Die Sendung informiert den Zuschauer über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik. Hintergrundberichte, Analysen und Kommentare vertiefen das Verständnis der tagesaktuellen Ereignisse.
Untertitel16:9

Wetterbericht, Österreich 2023
Die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der nächsten Tage, Unwetterwarnungen, einen Regenradar und das internationale Reisewetter.
Untertitel16:9

(Sport aktuell) Sportmagazin, Österreich 2023
Siege und Niederlagen, aktuelle Sportergebnisse, sowie Interviews und Stellungnahmen, Live-Schaltungen ins Stadion oder auf die Formel-1-Rennstrecke: Die Sportredaktion informiert sie umfassend.
Untertitel16:9

Boulevardmagazin, Österreich 2023
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
Untertitel16:9

Dokumentation, Österreich 2023 Moderation: Karl Ploberger
Das Paradies in der Ferne. Dominica - Die Naturinsel in der Karibik
Künstlerischer Tropengarten mit Meerblick: Hoch oben auf den Klippen liegt das Anwesen von Michelle Murphy, einer Künstlerin aus dem US-amerikanischen Philadelphia. Eine tropische Blüh-Oase - Meerblick inklusive. Hier wachsen viele botanische Besonderheiten wie der Papageienschnabel, ein Kalebassen-Baum oder der Ylang-Ylang-Baum, dessen wohlriechende Blüten die Basis des Parfums Chanel Nr. 5 sind. Botanischer Garten von Roseau: Der Botanische Garten in der Inselhauptstadt Roseau hat eine lange Geschichte. Angelegt wurde er 1890 in der britischen Kolonialzeit. Heute dient der 40 Hektar große Landschaftspark auch als Erholungsraum. Ein von Hurrikan David im Jahr 1979 durch einen hohen Baum zerquetschter Schulbus führt den Besucherinnen und Besuchern die Wetterextreme vor Augen, die auf Dominica omnipräsent sind. Free Up Farm: Am Fuße des ruhenden Vulkans Mourne Diablotins im Norden der Insel liegt die Free Up Farm - ein sieben Hektar großes Paradies mit exotischem Obst, Gemüse und vielen Kräutern. Diese Bio-Landwirtschaft ist das Lebensprojekt von Lubitza Lulu Currie und Aubrey Bynoe. Der Anbau ist hier auf Dominica durch die Wetterkapriolen eine enorme Herausforderung. Lulu und Aubrey haben sich auf klimaresistente Nutzpflanzen und geeignete Anbausysteme spezialisiert. Zion-Valley-Kräutergarten: Im Tal vor den spektakulären Victoria-Wasserfällen liegt mitten im Regenwald versteckt der Zion-Valley-Kräutergarten. Sein Besitzer ist auf Dominica sehr bekannt: Moses Joseph James. Seit vielen Generationen erprobt seine Familie die Wirkung verschiedener Heilkräuter. Tropischer Papillote-Garten: Anne Baptiste ist mit dem stolzen Alter von 93 Jahren eine Garten-Legende auf Dominica. Sie hat sich hier mit großer Gartenleidenschaft eine karibische Oase geschaffen. Zwei Wasserfälle plätschern in dem zwei Hektar großen Garten die grünen Hänge herab, dazwischen heiße Vulkanquellen und botanische Kostbarkeiten. Indian River: Ein besonderes Highlight auf Karl Plobergers Reise ist die Indian-River-Tour durch die dicht bewachsene Dschungel-Landschaft. Der Fluss ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Denn hier wurden einst Szenen des Kino-Blockbusters Fluch der Karibik 2 mit den Hollywood-Stars Keira Knightley, Johnny Depp und Orlando Bloom gedreht.
16:9

Politikmagazin, Österreich 2023 Moderation: Susanne Schnabl Gäste: Josef Muchitsch
Report
Wolf und Bär - bald Freiwild? Erwartungen an Schwarz-Blau Rote Schwesterparteien Der Neue Der Neue: Kann Hans Peter Doskozil nach dem knappen Sieg am Parteitag die zerstrittene SPÖ wieder einen? Wie bindet er die Anhängerinnen und Anhänger seines Gegenkandidaten Andreas Babler ein, wie die Frauen, wie die Gewerkschafter? Und wie stehen seine Chancen bei der Nationalratswahl? Martin Pusch, Stefan Daubrawa und Alexander Sattmann berichten. Im Schaltgespräch der designierte Chef der Fraktion sozialdemokratischer Gewerkschafter, Josef Muchitsch. / Rote Schwesterparteien: Welche Erfahrungen haben Sozialdemokraten mit Mitgliederentscheiden gemacht, sind sie gestärkt oder durch die parteiinterne Auseinandersetzung geschwächt worden? Während die französische SP fast komplett von der Bildfläche verschwunden ist und kaum mehr eine Rolle spielt, haben die spanischen Sozialdemokraten unter Pedro Sanchez, den die Mitglieder gekürt hatten, den Posten des Premierministers erobert. Die italienischen Sozialdemokraten hatten sich zunächst gespalten, flogen aus der Regierung, wählten zuletzt die Außenseiterin Elly Schlein zur Parteichefin - und hoffen auf ein Comeback. Yilmaz Gülüm mit einem analytischen Überblick. / Erwartungen an Schwarz-Blau: Flachau und Schwarzach im Pongau trennen nur 30 Minuten mit dem Auto. Doch die beiden Salzburger Gemeinden könnten unterschiedlicher nicht sein. Während in Flachau ÖVP und FPÖ bei den vergangenen Landtagswahlen gemeinsam über 73 Prozent der Stimmen bekommen haben, waren es in Schwarzach gerade einmal 36 Prozent. Woran liegt das? Und welche Erwartungen haben die beiden Gemeinden an die neue Landesregierung von Wilfried Haslauer? Haslauer hat mit seiner Koalition mit der FPÖ jedenfalls viele Politikbeobachter überrascht. Yilmaz Gülüm und Laura Franz mit einem Lokalaugenschein. / Wolf und Bär - bald Freiwild?: Wie gefährlich sind Wolf und Bär? Und wieviel Raum sollte man den beiden Arten lassen? Während beide unter strengem Schutz der EU stehen, haben einige Bundesländer, allen voran Kärnten, sogenannte Problemtiere zum Abschuss freigegeben. Obwohl Österreich nur 60 Wölfe und neun Bären beheimatet - das kleine Slowenien etwa hat 1.100 Bären - gibt es hierzulande unverhältnismäßig viel Ärger mit den großen Beutegreifern. Was läuft bei uns falsch? Vor allem im Kärntner Gailtal häufen sich die Risse und Wölfe kommen vereinzelt bis in die Ortschaften. Während die FPÖ für ein wolfsfreies Kärnten mobil macht, hoffen die meisten auf eine europäische Lösung, die den Wolf zum jagdbaren Wild erklärt. Ein Bericht von Sabina Riedl.
16:9

(ZiB 2) Nachrichten, Österreich 2023
Die tägliche Nachrichtensendung beleuchtet in Reportagen und Hintergrundberichten kritisch die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Zeitgeschehen und Kultur. Wichtiger Bestandteil der Sendung sind Interviews mit Entscheidungsträgern und Experten. Geführt werden die Gespräche entweder live im Studio oder per Schaltung. Am Ende der Sendung: das Wetter.
Untertitel16:9

Lottoziehung, Österreich 2023
Zweimal pro Woche werden die Zahlen für die länderübergreifende Lotterie gezogen.
16:9

(Feiern wie die Götter - So feiert Österreich) Feiern wie die Götter - So feiert Österreich Dokureihe, Österreich 2023 Moderation: Rudi Roubinek Gäste: Schlomo Hofmeister - Mert Ramazan Demir - Johannes Freitag
Seyffenstein Rudi Roubinek taucht etwa in die reiche Tradition und die Bedeutung des jüdischen Laubhüttenfestes ein und hilft Rabbiner Schlomo Hofmeister beim Aufbau der Sukka, der Laubhütte, die an die 40 Jahre erinnert, die das Volk Israel nach dem Auszug aus Ägypten in der Wüste gelebt hat. Dabei erfährt er, was ein Lulaf ist und was einen schönen Esrög ausmacht. Das Weltbild des Judentums finde ich ungeheuer faszinierend - allerdings scheint es im Alltagsleben ziemlich kompliziert zu sein, erzählte Rudi Roubinek nach dem Dreh mit Rabbiner Schlomo Hofmeister. Darüber hinaus gewährt die Dokumentation faszinierende Einblicke in den Ramadan, den heiligen Fastenmonat der Muslime und Musliminnen. Roubinek fastet gemeinsam mit Imam Ramazan Demir am letzten Tag des Ramadans und besucht die Moschee in Traiskirchen, um das traditionelle Iftar, das letzte Fastenbrechen, mitzuerleben. Die vielfältigen Aspekte dieser religiösen Praxis und die Bedeutung des Ramadans werden auf beeindruckende Weise vermittelt. Die Sendung begleitet auch Pfarrer Johannes Freitag aus Trofaiach in der Steiermark und erkundet das Geheimnis von Ostern als das wichtigste Fest im Christentum. Rudi Roubinek: Das Zentrum des Osterfestes ist intellektuell sicherlich die größte Challenge: In den beiden anderen Religionen spricht Gott zu den Menschen, hier wandelt er selbst als Mensch unter ihnen, wird getötet und kehrt wieder. Feiern wie die Götter, ein Film von Florian Gebauer, bietet den Zusehern und Zuseherinnen die einzigartige Möglichkeit, die religiösen Feierlichkeiten und Traditionen aus erster Hand zu erleben.
16:9

(Herr Schuh und der Glaube) Herr Schuh und der Glaube Dokureihe, Österreich 2016 Moderation: Franz Schuh
kreuz und quer
Franz Schuh macht sich auf die Suche nach dem Glauben. Seine Stationen: ein Theatermensch, der an die Kunst glaubt. Ein Mensch, der an Rapid glaubt gegen einen, der an die Austria glaubt. Ein Philosoph, der Ideologien erforscht: politische Religionen. Und schließlich, die Wissenschaft, die dem Glauben neutral, ablehnend, und die Wissenschaft, die ihm zustimmend gegenübersteht.
Untertitel16:9

Was lief gestern auf ORF2 im TV Programm ? Hier nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.