Welches Fernsehprogramm überträgt heute Tatort?

Tatort - Ein Kulturgut der deutschen Fernsehlandschaft

Tatort - ein Kulturgut der deutschen Fernsehlandschaft

Tatort: Ein Sonntagsritual für Millionen

Tatort ist mehr als nur eine TV-Serie; es ist ein Stück deutscher Kultur. Seit der Erstausstrahlung im Jahr 1970 hat sich Tatort zu einer Institution entwickelt, deren wöchentliche Ausstrahlung am Sonntagabend für Millionen von Zuschauern ein festes Ritual ist. Mit seiner einzigartigen Mischung aus Kriminalfällen, gesellschaftlichen Themen und charismatischen Ermittlern hat Tatort eine generationsübergreifende Anhängerschaft gewonnen.

Vielseitige Ermittlerteams und Schauplätze

Eines der herausragenden Merkmale von Tatort ist die Vielseitigkeit der Serie. Anstatt sich auf ein festes Ermittlerteam zu konzentrieren, wechselt Tatort zwischen verschiedenen Teams aus verschiedenen Städten Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. Diese Vielfalt an Schauplätzen und Charakteren verleiht der Serie eine Frische und Abwechslung, die sie auch nach über 50 Jahren erfolgreich macht.

Spiegel der Gesellschaft

Tatort ist bekannt dafür, dass es nicht nur Kriminalfälle behandelt, sondern auch ein Spiegelbild der Gesellschaft ist. Die Episoden greifen oft aktuelle gesellschaftliche Themen auf, sei es Politik, soziale Probleme oder kulturelle Trends. Durch die geschickte Integration dieser Themen in die Handlung bietet Tatort nicht nur spannende Unterhaltung, sondern regt auch zum Nachdenken an.

Starke schauspielerische Leistungen

Die schauspielerische Qualität in Tatort ist ein weiterer Faktor für den anhaltenden Erfolg der Serie. Mit renommierten Schauspielern wie Til Schweiger, Ulrike Folkerts und vielen anderen bietet Tatort eine Plattform für herausragende schauspielerische Leistungen. Die Ermittler sind oft komplexe Charaktere, deren persönliche Geschichten und Entwicklung den Zuschauern nahegehen.

14.11.2025 22:20 Uhr / Tatort: Nie wieder frei sein
Sender: ARD
     Dolby Untertitel HDTV
Krimireihe, Deutschland 2010 Regie: Christian Zübert Autor: Dinah Marte Golch Musik: Sebastian Pille Kamera: Philipp Kirsamer
Markus Rapp steht wegen Mordes und Vergewaltigung vor Gericht. Melanie Bauer, sein jüngstes Opfer, hat überlebt und sitzt als Nebenklägerin im Gerichtssaal. Franz Leitmayr und Ivo Batic hatten Indizien gesammelt und schließlich Rapp in einem Bordell gestellt und verhaftet. Doch Melanie Bauer hält dem Druck vor Gericht nicht stand, Rapp wird freigesprochen und auf freien Fuß gesetzt. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Miroslav Nemec ("Ivo Batic") - Udo Wachtveitl ("Franz Leitmayr") - Anna Maria Sturm ("Melanie Bauer") - Lisa Wagner ("Regina Zimmer") - Shenja Lacher ("Markus Rapp") - Tilo Prückner ("Vater Rapp") - Rainer Bock ("Vater Bauer") - Stephan Zinner ("Peter Sammauer") - Ulrike Arnold ("Mutter Bauer") - Antje Widdra ("Sandra Krüger")
HÖRZU-Rating:
Action:

Spannung:

Musik:


16.11.2025 20:15 Uhr / Tatort: Der Reini
Sender: ARD
     Dolby Untertitel HDTV
Staffel 1: Episode 1314 Krimireihe, Deutschland 2025 Regie: Robert Thalheim Autor: Bernd Lange Musik: Uwe Bossenz - Anton Feist Kamera: Andreas Schäfauer
Reini, der Bruder von Kommissar Berg, ist zusammen mit zwei weiteren Insassen aus der Psychiatrie geflüchtet. Mit einem Anruf lockt er Friedemann auf den einsam gelegenen Familienhof der Bergs. Dort wird der Kommisar, der mitten in einer Mordermittlung steckt, von dem seltsamen Trio mit Waffengewalt festgehalten. Ob Kollegin Tobler Lunte riecht? Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Eva Löbau ("Franziska Tobler") - Hans Jochen Wagner ("Friedemann Berg") - Felician Hohnloser ("Reinhard Berg") - Karsten Antonio Mielke ("Luke Badrow") - Mareike Beykirch ("Mika Novak") - Luise Aschenbrenner ("Ella Pauls") - Michael Hanemann ("Bruno Tobler") - Hede Beck ("Gudrun Stern") - Esra Ugurlu ("Tanja Durm") - Oliver Jacobs ("Eckehard Wolf")
HÖRZU-Rating:
Spannung:


18.11.2025 00:45 Uhr / Tatort: Der Reini
Sender: ARD
     Dolby Untertitel HDTV
Staffel 1: Episode 1314 Krimireihe, Deutschland 2025 Regie: Robert Thalheim Autor: Bernd Lange Musik: Uwe Bossenz - Anton Feist Kamera: Andreas Schäfauer
Reini, der Bruder von Kommissar Berg, ist zusammen mit zwei weiteren Insassen aus der Psychiatrie geflüchtet. Mit einem Anruf lockt er Friedemann auf den einsam gelegenen Familienhof der Bergs. Dort wird der Kommisar, der mitten in einer Mordermittlung steckt, von dem seltsamen Trio mit Waffengewalt festgehalten. Ob Kollegin Tobler Lunte riecht? Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Eva Löbau ("Franziska Tobler") - Hans Jochen Wagner ("Friedemann Berg") - Felician Hohnloser ("Reinhard Berg") - Karsten Antonio Mielke ("Luke Badrow") - Mareike Beykirch ("Mika Novak") - Luise Aschenbrenner ("Ella Pauls") - Michael Hanemann ("Bruno Tobler") - Hede Beck ("Gudrun Stern") - Esra Ugurlu ("Tanja Durm") - Oliver Jacobs ("Eckehard Wolf")
HÖRZU-Rating:
Spannung:


23.11.2025 20:15 Uhr / Tatort: Überlebe wenigstens bis morgen
Sender: ARD
     Dolby Untertitel HDTV
Krimireihe, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Regie: Milena Aboyan Autor: Katrin Bühlig Musik: Kilian Oser Kamera: Michael Merkel
Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) stehen vor einem rätselhaften Fall: Die Leiche der jungen Nelly Schlüter (Bayan Layla) wird erst Wochen nach ihrem Tod in ihrer Wohnung entdeckt. Niemand scheint sie vermisst zu haben - weder Familie noch Freunde. Ihre beste Freundin Fine (Trixi Strobel) wirkt sogar erleichtert über Nellys Abwesenheit, da sie sich durch deren Nähe gestört fühlte. Auch Ex-Freund Felix Vietze (Malik Blumenthal) zeigt wenig Anteilnahme, obwohl er kurz vor Nellys Tod noch Kontakt zu ihr hatte. Alle beschreiben Nelly als freundlich und offen, doch niemand wollte ihr wirklich nahekommen. Beim Online-Dating stiess sie ebenfalls auf Ablehnung - sie sei zu anhänglich gewesen, heisst es. Die Kommissare fragen sich: War Nelly wirklich so einsam? Und wer war die Person, die sie besser nie in ihr Leben gelassen hätte? Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Richy Müller ("Thorsten Lannert") - Felix Klare ("Sebastian Bootz") - Jürgen Hartmann ("Dr. Daniel Vogt") - Daniela Holtz ("Elvira Möbius") - Bayan Layla ("Nelly Schlüter") - Trixi Strobel ("Fine Slowinski") - Idil Üner ("Yasemin Schlüter") - Robert Kuchenbuch ("Henning Schlüter") - Louis-Nicolai Nitsche ("Niclas Slowinski") - Malik Blumenthal ("Felix Vietze")
HÖRZU-Rating:
Anspruch:

Spannung:

Musik:


25.11.2025 00:25 Uhr / Tatort: Überlebe wenigstens bis morgen
Sender: ARD
     Dolby Untertitel HDTV
Krimireihe, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Regie: Milena Aboyan Autor: Katrin Bühlig Musik: Kilian Oser Kamera: Michael Merkel
Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) stehen vor einem rätselhaften Fall: Die Leiche der jungen Nelly Schlüter (Bayan Layla) wird erst Wochen nach ihrem Tod in ihrer Wohnung entdeckt. Niemand scheint sie vermisst zu haben - weder Familie noch Freunde. Ihre beste Freundin Fine (Trixi Strobel) wirkt sogar erleichtert über Nellys Abwesenheit, da sie sich durch deren Nähe gestört fühlte. Auch Ex-Freund Felix Vietze (Malik Blumenthal) zeigt wenig Anteilnahme, obwohl er kurz vor Nellys Tod noch Kontakt zu ihr hatte. Alle beschreiben Nelly als freundlich und offen, doch niemand wollte ihr wirklich nahekommen. Beim Online-Dating stiess sie ebenfalls auf Ablehnung - sie sei zu anhänglich gewesen, heisst es. Die Kommissare fragen sich: War Nelly wirklich so einsam? Und wer war die Person, die sie besser nie in ihr Leben gelassen hätte? Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Richy Müller ("Thorsten Lannert") - Felix Klare ("Sebastian Bootz") - Jürgen Hartmann ("Dr. Daniel Vogt") - Daniela Holtz ("Elvira Möbius") - Bayan Layla ("Nelly Schlüter") - Trixi Strobel ("Fine Slowinski") - Idil Üner ("Yasemin Schlüter") - Robert Kuchenbuch ("Henning Schlüter") - Louis-Nicolai Nitsche ("Niclas Slowinski") - Malik Blumenthal ("Felix Vietze")
HÖRZU-Rating:
Anspruch:

Spannung:

Musik:


17.11.2025 20:15 Uhr / Tatort: Rotkaeppchen
Sender: mdr
     Untertitel 16:9 HDTV
Staffel 1: Episode 522 Krimireihe, Deutschland 2003 Regie: Hajo Gies Autor: Fred Breinersdorfer Musik: Günther Illi Kamera: Achim Poulheim
Ein junges Mädchen wurde in ihrem Elternhaus erschlagen und ist eine Treppe hinuntergestürzt. Das Fatale an dem Fall: Hauptkommissar Kain hatte das Mädchen eben noch auf der Straße gesehen. Sie war in einen Streit mit ihrem Freund verwickelt. Kain verdächtigt diesen Freund, doch als der kurze Zeit später ebenfalls ermordet wird, führen ihn weitere Spuren ins Rotlichtmilieu. Wieder einmal falscher Alarm für die Leipziger Kripo. Die Teile einer angeblichen Frauenleiche im Container entpuppen sich als Prothese. Keine halbe Stunde später gibt es in unmittelbarer Nähe dann doch eine Tote. Ein junges Mädchen wurde in ihrem Elternhaus erschlagen und ist eine Treppe hinuntergestürzt. Das Fatale an dem Fall ist, dass Hauptkommissar Kain das Mädchen eben noch auf der Straße gesehen hatte. Sie war in einen Streit mit ihrem Freund verwickelt und von ihm gewaltsam zurück ins Haus gedrängt worden. Obwohl er eine Routineüberprüfung veranlasst hatte, macht sich Kain große Vorwürfe, nicht selbst eingegriffen zu haben. Er findet den offensichtlichen Täter als Martin Kubelka in einer Datei des BKA. Die Speichel-Analyse stimmt mit seinen Werten überein. Für Kain ist der Fall aufgeklärt. Ohne die Sperma-Analyse abzuwarten, erwirkt er bei der Staatsanwältin einen Haftbefehl. Doch am nächsten Tag ist Kubelka wieder auf freiem Fuß - aufgrund mangelnder Beweise. Aber Kain gibt nicht auf und ermittelt im Rotlichtmilieu, in dem Martin verkehrt hat. Doch die Auskünfte, die er von einer Bardame in Jost Sieberts Club temps perdu bekommt, lassen ihn an der eigenen Version zweifeln. Hauptkommissar Ehrlicher drängt seinen Kollegen zu einer klärenden Aussprache mit dem Verdächtigen. Als Kubelka Kain anruft, um ihm wichtige Informationen zum Mord an Katrin, die er wegen ihrer roten Haare Rotkäppchen nannte, zu geben, ist der Kommissar deshalb doppelt erleichtert. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlert...
Peter Sodann ("Hauptkommissar Bruno Ehrlicher") - Bernd Michael Lade ("Hauptkommissar Kain") - Mario Irrek ("Martin Kubelka") - Ernst Georg Schwill ("Lutz Weber") - Annekathrin Bürger ("Frederike") - Walter Nickel ("Techniker Walter") - Simone von Zglinicki ("Staatsanwältin Mitterer") - Laura Laß ("Katrin Lemke") - Rudolf Kowalski ("Oskar Lemke") - Bernd Stegemann ("Jost Siebert")
HÖRZU-Rating:
Action:

Spannung:

Musik:


24.11.2025 20:15 Uhr / Tatort: Fruehstueck fuer immer
Sender: mdr
     Untertitel 16:9 HDTV
Krimireihe, Deutschland 2014 Regie: Claudia Garde Autor: Katrin Bühlig Musik: Colin Towns Kamera: Birgit Gudjonsdottir
Früh am Morgen wird Julia Marschner, die nachts noch auf einer Ü40-Party gefeiert hat, tot im Park aufgefunden. Die Hauptkommissare Eva Saalfeld und Andreas Keppler erinnert die Situation am Tatort an einen zurückliegenden Fall: Hat der Würger von Mockau Ost wieder zugeschlagen, oder ist die Ermordete bei einem Liebesspiel ums Leben gekommen? Die Kommissare schauen sich im Umfeld der Toten um. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Simone Thomalla ("Eva Saalfeld") - Martin Wuttke ("Andreas Keppler") - Maxim Mehmet ("Wolfgang Menzel") - Stephanie Schönfeld ("Dr. Jasmin Zinner") - Inga Busch ("Karmen Slowinski") - Ursina Lardi ("Silvie Stein") - Marc Hosemann ("Tom Römer") - Oana Solomonescu ("Julia Marschner") - Helen Woigk ("Caro Marschner") - Franz Dinda ("Mike Satorius")
HÖRZU-Rating:
Anspruch:

Spannung:

Musik:


26.11.2025 22:10 Uhr / Tatort: Was ihr nicht seht
Sender: mdr
     Untertitel 16:9 HDTV
Krimireihe, Deutschland 2023 Regie: Lena Stahl Autor: Peter Dommaschk - Ralf Leuther Musik: Florian Kreier - Sebastian Pille - Cico Beck Kamera: Kaspar Kaven
Kommissarin Winkler kann es nicht fassen, als sie an einem Tatort ihre ehemalige Schulfreundin antrifft. Sarah soll ihren Freund erstochen haben. Doch sie kann sich kaum an die Nacht erinnern. In ihrem Blut findet man Hinweise auf K.-o.-Tropfen, vereinzelte Erinnerungen kehren zurück. Bald schon kommen die Ermittlerinnen einem Serienverbrecher auf die Spur, der einem speziellen Muster folgt. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Karin Hanczewski ("Karin Gorniak") - Cornelia Gröschel ("Leonie Winkler") - Martin Brambach ("Peter Michael Schnabel") - Yassin Trabelsi ("Philipp Laupheimer") - Ron Helbig ("Dr. Himpe") - Timur Isik ("Jakob Klasen") - Deniz Orta ("Sarah Monet") - Felix Vogel ("Jan Oschatz") - Cristin König ("Artzin Antonia Sander") - Muriel Wimmer ("Pia Schiffbauer")
HÖRZU-Rating:
Action:

Spannung:

Musik:


18.11.2025 20:15 Uhr / Tatort: Made in China
Sender: WDR
     Untertitel HDTV
Staffel 1: Episode 1286 Krimireihe, Österreich, Schweiz, Deutschland 2024 Regie: Jobst Oetzmann Autor: Wolfgang Stauch Musik: Florian van Volxem - Sven Rossenbach Kamera: Michael Schreitel
Eine blutverschmierte Frau wird mit einem Messer in einem Dortmunder Asialaden aufgegriffen. Sie stammelt von Mord, kann sich aber an nichts erinnern - auch nicht an die eigene Identität. Es handelt sich um Vanessa Haiden, Spross der gleichnamigen Stahldynastie. DNA-Tests des Blutes an ihrer Kleidung besagen, dass das Opfer ihr Vater Jo sein muss. Nur: Wo ist die Leiche? - Munter verknoten sich Industriespionage, Familiendrama und Geheimdienst-Mauscheleien, alles gipfelt in einem überraschenden Schlusstwist. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Jörg Hartmann ("Peter Faber") - Stefanie Reinsperger ("Rosa Herzog") - Alessija Lause ("Ira Klasnic") - Tilman Strauss ("Sebastian Haller") - Klara Lange ("Vanessa Haiden") - Marie-Lou Sellem ("Sophia Haiden") - Francis Fulton Smith ("Stephan Haiden") - Yun Huang ("Shen Bo") - Katja Bürkle ("Sabine Schmidt") - Gerhard Roiss ("Jo Haiden")
HÖRZU-Rating:
Action:

Humor:

Anspruch:

Spannung:

Musik:


25.11.2025 20:15 Uhr / Tatort: Der Reiz des Boesen
Sender: WDR
     Untertitel HDTV
Krimireihe, Deutschland 2021 Regie: Jan Martin Scharf Autor: Arne Nolting Musik: Ali N. Askin Kamera: Felix Novo de Oliveira
Susanne Elvan hat ihren Mann Tarek, einen verurteilten Gewaltverbrecher, über ein Brieffreundschafts-Portal während dessen Haft kennengelernt. Die Hochzeit fand noch vor seiner Entlassung statt. Als Susanne ermordet aufgefunden wird, ist Tarek erst seit Kurzem wieder auf freiem Fuß. Der Fall scheint klar. Doch als Assistent Norbert Jütte sieht, dass der Mörder seinem Opfer einen Gürtel über die Augen gebunden hat, bekommt der Fall eine unerwartete Wendung: Jütte ist überzeugt, dass er schon einmal mit dem Mörder zu tun hatte. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Klaus J. Behrendt ("Max Ballauf") - Dietmar Bär ("Freddy Schenk") - Joe Bausch ("Dr. Roth") - Roland Riebeling ("Norbert Jütte") - Tinka Fürst ("Natalie Förster") - Juliane Köhler ("Lydia Rosenberg") - Sahin Eryilmaz ("Tarek Elvan") - Nikolaus Benda ("Torsten Merser") - Torben Liebrecht ("Bastian Sommer 'Basso'") - Picco von Groote ("Ines")
HÖRZU-Rating:
Action:

Spannung:

Musik:


18.11.2025 20:15 Uhr / Tatort: Das Wunderkind
Sender: BR
     Dolby Untertitel 16:9
Staffel 1: Episode 1260 Krimireihe, Deutschland 2023 Regie: Thomas Stiller Musik: Fabian Römer Kamera: Marc Liesendahl
Ein Mord in einem Münchner Gefängnis und eine Mauer aus Schweigen: Bei Batic (Miroslav Nemec) und Leitmayr (Udo Wachtveitl) drängt die Zeit, denn den verdächtigen Häftlingen droht die Verlegung. Im Mittelpunkt steht ein ehemaliger Insasse, der seinen Sohn von dessen Pflegeeltern trennt und gegen alle Widerstände zu sich holen will. Nach dem Mord an einem Häftling müssen die Kommissare Leitmayr und Batic hinter den Mauern einer Justizvollzugsanstalt ermitteln. Die Kommissare verlagern ihr Büro kurzerhand in das Gefängnis und erleben auch den Kampf zweier verfeindeter Gefängnisgruppen hautnah. Deren Anführer sind getrieben durch Machtspiele, Selbstjustiz und korrupte Geschäfte und erschweren Leitmayr und Batic die Aufklärung des Mordes massiv. Als der zeitgleich freikommende Musterhäftling Scholz, der endlich wieder mit seinem musisch hochbegabten Sohn Ferdinand zusammenleben möchte, ins Visier der Kommissare gerät, überschlagen sich die Ereignisse für Leitmayr und Batic. Ist der Junge in Gefahr? Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Udo Wachtveitl ("Franz Leitmayr") - Miroslav Nemec ("Ivo Batic") - Ferdinand Hofer ("Kalli") - Carlo Ljubek ("Dieter Scholz") - Alexander Martschewski ("Kevin Schneider") - Yasin Boynuince ("Ahmet Yilmaz") - Jule Ronstedt ("Anja Bremmer") - Felix Hellmann ("Stefan Claussen") - Ralph Herforth ("Roland Gumbert") - Merlin Leonhardt ("Martin Liebeck")
HÖRZU-Rating:
Action:

Spannung:

Musik:


25.11.2025 20:15 Uhr / Tatort: Hackl
Sender: BR
     Dolby Untertitel 16:9
Staffel 1: Episode 1228 Krimireihe, Deutschland 2023 Regie: Katharina Bischof Autor: Dagmar Gabler Musik: Jessica de Rooij - Sebastian Rojas Baquero Kamera: Robert von Münchhofen
Ein junger Mann verunglückt tödlich auf seinem Motorrad. Ein polizeibekannter und bei seinen Nachbarn im Hasenbergl höchst unbeliebter Grantler (Burghart Klaußner) gerät daraufhin ins Visier der Ermittlungen. Zeugenaussagen und Indizien sprechen gegen ihn. Doch der alte Mann wehrt sich und kämpft mit allen Mitteln für seine Freiheit - bis zum bitteren Ende. Auch die Kommissare Batic (Miroslav Nemec) und Leitmayr (Udo Wachtveitl) können den Furor von Johannes Bonifaz Hackl nicht eindämmen. Frühling im Hasenbergl. Der junge Adam Moser hat nachts einen tödlichen Unfall mit seinem Motorrad. Die Kommissare Ivo Batic und Franz Leitmayr nehmen die Ermittlungen auf. Zunächst stoßen sie auf einige Ungereimtheiten in der Aussage von Adams Bruder Alex. Doch treffen die Kommissare in einem zum Tatort angrenzenden Mietshaus eher zufällig auf Johannes Bonifaz Hackl, den sie von einer früheren Begegnung noch lebhaft in Erinnerung haben. Der alte Grantler Hackl, der seit seiner Verurteilung wegen Körperverletzung eine ausgeprägte Abneigung gegen die Obrigkeit hat, gerät immer mehr ins Visier der Ermittler. Hackls misanthropischer Hass auf seine Mitmenschen ist nicht nur bei der Polizei, sondern auch in der Nachbarschaft bekannt. Offensiv widersetzt Hackl sich den Kommissaren und es gelingt ihm schließlich die Flucht. Die erfolglose Suche nach ihm läuft auf Hochtouren. Hackl riskiert geschnappt zu werden, als er den Nachbarsohn Jonas angreift, der heimliche Aufnahmen von der Tatnacht hat. Bevor Schlimmeres passiert, finden Ivo und Franz den verstörten Teenager, der Hackl weiter belastet. Unter Zeitdruck setzen Ivo Batic und Franz Leitmayr gemeinsam mit Kalli Hammermann alles daran, Hackl zu finden, bevor noch mehr Menschen zu Schaden kommen. Hackl wirkt mehr und mehr wie ein in die Ecke gedrängtes Tier - bis es zu einem drastischen Showdown kommt, mit dem niemand gerechnet hat. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schick...
Miroslav Nemec ("Ivo Batic") - Udo Wachtveitl ("Franz Leitmayr") - Burghart Klaußner ("Johannes Bonifaz Hackl") - Ferdinand Hofer ("Kalli Hammermann") - Carolin Conrad ("Sandra Mittermeier") - Hannah Scheibe ("Ulli Weber") - Lorenzo Germeno ("Jonas Mittermeier") - Robert Joseph Bartl ("Dr. Steinbrecher") - Pia Amofa-Antwi ("Elli") - Irina Kurbanova ("Julia Rosenheimer")
HÖRZU-Rating:
Action:

Spannung:

Musik:


18.11.2025 22:00 Uhr / Tatort: Donuts
Sender: NDR
     Untertitel HDTV
Krimireihe, Deutschland 2023 Regie: Sebastian Ko Autor: Mathias Schnelting Musik: Olaf Didolff Kamera: David Hofmann
In Bremerhaven wird auf einem der Autoterminals eine Leiche gefunden. Das Bremer Ermittler-Team mit Liv Moormann und Linda Selb nimmt die Ermittlungen auf und wird vom Bremerhavener Kollegen Robert Petersen unterstützt. Dabei stoßen sie auf drei Autotuner, die heimlich Wagen für nächtliche Rennen entwenden. Eines der Fahrzeuge entpuppt sich als ganz besonders brisant. Liv ist schnell mittendrin in der Auto-Tuning-Szene. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Jasna Fritzi Bauer ("Liv Moormann") - Luise Wolfram ("Linda Selb") - Luisa Böse ("Marie") - Adrian But ("Georghe") - Patrick Güldenberg ("Robert Petersen") - Bozidar Kocevski ("Lennard") - Dar Salim ("Mads Andersen") - Jonas Halbfas ("Oleg") - Angelika Richter ("Jenny") - Gunnar Titzmann ("Henning")
HÖRZU-Rating:
Action:

Spannung:

Musik:


19.11.2025 01:30 Uhr / Tatort: Donuts
Sender: NDR
     Untertitel HDTV
Krimireihe, Deutschland 2023 Regie: Sebastian Ko Autor: Mathias Schnelting Musik: Olaf Didolff Kamera: David Hofmann
In Bremerhaven wird auf einem der Autoterminals eine Leiche gefunden. Das Bremer Ermittler-Team mit Liv Moormann und Linda Selb nimmt die Ermittlungen auf und wird vom Bremerhavener Kollegen Robert Petersen unterstützt. Dabei stoßen sie auf drei Autotuner, die heimlich Wagen für nächtliche Rennen entwenden. Eines der Fahrzeuge entpuppt sich als ganz besonders brisant. Liv ist schnell mittendrin in der Auto-Tuning-Szene. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Jasna Fritzi Bauer ("Liv Moormann") - Luise Wolfram ("Linda Selb") - Luisa Böse ("Marie") - Adrian But ("Georghe") - Patrick Güldenberg ("Robert Petersen") - Bozidar Kocevski ("Lennard") - Dar Salim ("Mads Andersen") - Jonas Halbfas ("Oleg") - Angelika Richter ("Jenny") - Gunnar Titzmann ("Henning")
HÖRZU-Rating:
Action:

Spannung:

Musik:


17.11.2025 22:00 Uhr / Tatort: Murot und das Paradies
Sender: hr
     Untertitel 16:9
Krimireihe, Deutschland 2023 Regie: Florian Gallenberger Musik: Antoni Komasa-Lazarkiewicz Kamera: Holly Fink
Der Fund zweier sonderbarer Leichen im Umfeld der Frankfurter Bankenwelt ruft Kommissar Felix Murot auf den Plan. Den beiden Toten wurde der Nabel entnommen und ein bizarrer Port gelegt, mittels dessen man sie ernähren konnte. Die Ermittlungen führen Murot, der gerade eine Depression durchmacht, in eine verstörende Unterwelt, ganz nah heran an ein großes, unglaubliches und vor allem unwiderstehliches Glücksversprechen. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Ulrich Tukur ("Felix Murot") - Barbara Philipp ("Magda Wächter") - Brigitte Hobmeier ("Eva Lisinska") - Ioana Bugarin ("Ruby Kortus") - Martin Wuttke ("Dr. Wimmer") - Eva Mattes ("Dr. Dr. Kispert") - Karen Dahmen ("Bianka Löschner") - Jan Krauter ("Thorben Pohlmann") - Alex Kapl ("Detlev Nübel") - Ilknur Boyraz ("Vorgesetzte")
HÖRZU-Rating:
Anspruch:

Spannung:

Musik:


24.11.2025 22:00 Uhr / Tatort: Her mit der Marie!
Sender: hr
     Untertitel 16:9
Krimireihe, Österreich, Deutschland, Schweiz 2018 Regie: Barbara Eder Autor: Stefan Hafner - Thomas Weingartner Musik: Stefan Bernheimer Kamera: Matthias Pötsch
Moritz Eisner und Bibi Fellner bietet sich ein verwirrendes Bild: Eine vorerst nicht identifizierbare Leiche wird unweit einer Landstraße gefunden, der oder die Täter haben es der Polizei gezielt schwer gemacht, dahinterzukommen, was sich abgespielt hat. Mit allen Mitteln arbeiten sich die Ermittler Schritt für Schritt voran: Was ist passiert? Und wer ist der Tote? War es ein gezielter Mord, oder ist etwas ganz anderes auf tragische Art und Weise schief gegangen? Erst nach und nach kommt ans Licht, dass der Geldbote vom Dokta, einem alteingesessenen Wiener Großkriminellen, überfallen wurde. Es ging also sehr wahrscheinlich um eine ordentliche Summe. Nur: Wer ist allen Ernstes so verrückt und lebensmüde, ausgerechnet den Dokta zu berauben? Das fragen sich in diesem Fall nicht alleine Moritz und Bibi, sondern auch der auf Vergeltung drängende Bestohlene selbst. Buch: Stefan Hafner und Thomas Weingartner Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Harald Krassnitzer ("Moritz Eisner") - Adele Neuhauser ("Bibi Fellner") - Thomas Stipsits ("Manfred Schimpf") - Hubert Kramar ("Ernst Rauter") - Simon Schwarz ("Inkasso Heinzi") - Christopher Schärf ("Pico Bello") - Erwin Steinhauer ("Dokta") - Maria Hofstätter ("Frau Dokta") - Johannes Krisch ("Marko Jukic") - Aleksandar Petrovic ("Edin Gavric")
HÖRZU-Rating:
Action:

Humor:

Spannung:

Musik:


19.11.2025 22:00 Uhr / Tatort: Glueck allein
Sender: SWR
     Dolby Untertitel
Krimireihe, Österreich, Schweiz, Deutschland 2019 Regie: Catalina Molina Autor: Uli Brée Musik: Patrik Lerchmüller Kamera: Klemens Hufnagl
Obwohl der Innenminister versucht, Eisner und Fellner von einem Fall fernzuhalten, überhören die Wiener Beamten die Anweisung ihres Chefs und fahren zum Haus des Politikers Ladurner, in dem ein Blutbad angerichtet worden ist. Für dessen Frau kommt jede Hilfe zu spät, die kleine Tochter liegt im künstlichen Koma. Kommissarin Soraperra erscheint Eisner und Fellner ebenso überfordert wie befangen. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Harald Krassnitzer ("Moritz Eisner") - Adele Neuhauser ("Bibi Fellner") - Thomas Stipsits ("Manfred Schimpf") - Hubert Kramar ("Ernst Rauter") - Gerti Drassl ("Julia Soraperra") - Cornelius Obonya ("Raoul Ladurner") - Dorka Gryllus ("Natalia Petrenko") - Magdalena Kronschläger ("Cora Freifrau von Ehrenstein") - Günter Franzmeier ("Michael Kreindl") - Dieter Egermann ("Kuptschyk")
HÖRZU-Rating:
Action:

Spannung:

Musik:


26.11.2025 22:00 Uhr / Tatort: In seinen Augen
Sender: SWR
     Untertitel
Krimireihe, Deutschland 2022 Regie: Tim Trageser Autor: Thomas Kirchner Musik: Andreas Weidinger Kamera: Eckhard Jansen
Bibiana Dubinski, Best Ager, wohlhabend und entschlossen, das Leben so lange wie möglich zu genießen, stirbt unerwartet an einem Insulinschock. Dadurch erbt ihre beste Freundin Charlotte Bibianas beträchtliches Vermögen und ihre Villa. Ermittlerin Ellen Berlinger ist überzeugt, dass ein Verbrechen geschehen ist und Charlottes 30 Jahre jüngerer Freund darin verwickelt ist. Aber die Indizien sind nicht belastbar. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Jule Böwe ("Maja Ginori") - Abak Safaei-Rad ("Jasmin Winterstein") - Ulrike Krumbiegel ("Bibiana Dubinski") - Klaus Steinbacher ("Hannes Petzold") - Michaela May ("Charlotte Mühlen") - Sebastian Blomberg ("Martin Rascher") - Heike Makatsch ("Ellen Berlinger") - Linus Moog ("Enrico Thiele") - Rainer Laupichler ("Dr. Beutel") - Christoph Bautz ("Bestatter")
HÖRZU-Rating:
Humor:

Spannung:

Musik:


17.11.2025 22:00 Uhr / Tatort: Nemesis
Sender: RBB
     Untertitel HDTV
(Crime Scene) Krimi, Deutschland 2019 Regie: Stephan Wagner Musik: Ali N. Askin Kamera: Hendrik A. Kley
Der bekannte Dresdner Szenegastronom Joachim Benda wird erschossen in seinem Restaurant aufgefunden. Für die Ermittlerinnen Karin Gorniak und Leonie Winkler weist einiges darauf hin, dass Benda um Schutzgelder erpresst wurde. Bendas Ehefrau Katharina berichtet, dass die Familie zu Hause von maskierten Männern überfallen und bedroht wurde. Die Polizei kann eine der Kugeln vom Tatort mit einer Waffe in Verbindung bringen, die bereits bei einem Mord im Rotlichtmilieu benutzt wurde. Vor allem für Kommissariatsleiter Schnabel, der Benda kannte und schätzte und der den tragischen Mordfall schnell aufklären möchte, ist die Sache damit klar. Doch als die Aussage eines verdeckten Ermittlers an Bendas Mafiaverbindungen zweifeln lässt, rückt Katharina Benda wieder in den Fokus der Ermittlungen. Die Kommissarinnen finden heraus, dass Benda seine Frau in die Psychiatrie einweisen lassen wollte. Doch ihr Alibi für die Tatnacht ist lückenlos. Um die Wahrheit ans Licht zu bringen, suchen Gorniak und Winkler Zugang zu Viktor Benda, dem älteren Sohn des Ehepaars, der durch seine Mutter jedoch immer mehr unter Druck gesetzt wird. Unter dem Titel Tatort sind streng genommen Dutzende von Krimiserien vereint. Jede ARD-Anstalt produziert innerhalb der Tatort-Reihe 90 Minuten lange Filme mit eigenen Ermittlern, die in der Regel Mordfälle aufzuklären haben. Auch das Schweizer und das Österreichische Fernsehen schicken eigene Polizisten ins Rennen. Die Filme mit den verschiedenen Hauptdarstellern werden abwechselnd und in loser Folge sonntags um 20.15 Uhr gezeigt, wobei die Ermittler der größeren ARD-Anstalten wie WDR und NDR alle paar Wochen im Einsatz sind und die der kleinen Anstalten wie RB und SR manchmal jahrelang gar nicht auftreten. Zunächst liefen nur etwa elf Folgen im Jahr, Ende der 90er-Jahre waren es 30.
Karin Hanczewski ("Oberkommissarin Karin Gorniak") - Cornelia Gröschel ("Oberkommissarin Leonie Winkler") - Martin Brambach ("Kommissariatsleiter Peter Michael Schnabel") - Britta Hammelstein ("Katharina Benda") - Juri Sam Winkler ("Viktor Benda") - Caspar Hoffmann ("Valentin Benda") - Marko Dyrlich ("Levon Nazarian") - Atheer Adel ("Spiro") - Thomas Stecher ("Rechtsanwalt") - Uwe Preuss ("Otto Winkler")
HÖRZU-Rating:
Spannung:

Musik:


24.11.2025 22:00 Uhr / Tatort: Schiffe versenken
Sender: RBB
     Untertitel HDTV
Krimireihe, Deutschland 2009 Regie: Florian Baxmeyer Autor: Wilfried Huismann - Philip LaZebnik Musik: Stefan Hansen Kamera: Marcus Kanter
Vor der norwegischen Küste geht einem deutschen Fischerboot eine Leiche ins Netz. Bei dem Toten handelt es sich vermutlich um den Zweiten Offizier des Bremerhavener Containerschiffs MS Karina. Zum Erstaunen von Hauptkommissarin Inga Lürsen und ihrem Kollegen Stedefreund wird der Tote nicht vermisst und weder die Wasserschutzpolizei noch die zuständige Reederei sind zur Mithilfe bereit. Während Stedefreund in Bremerhaven ermittelt, begibt sich Inga an Bord der MS Karina, um den Kapitän zum Umkehren zu bewegen. Doch der lässt sich gar nichts sagen, schon gar nicht von einer Frau. Auch der Rest der männlichen Crew beäugt sie mit Argwohn. Niemand scheint an der Aufklärung des Mordes interessiert zu sein. Schon bald weiß Inga, dass der Mörder noch an Bord sein muss ... Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Sabine Postel ("Hauptkommissarin Inga Lürsen") - Oliver Mommsen ("Kommissar Stedefreund") - Winfried Hammelmann ("Karlsen") - Michael Gwisdek ("Kapitän Bleibtreu") - Carsten Norgaard ("Erster Offizier Sondergard") - Gustav Peter Wöhler ("Onno Sibum") - Willi Gerk ("Sergej Bukowski") - Yevgeni Sitokhin ("Koch Juri") - Ina Weisse ("Julia Delius") - Arnd Klawitter ("Max Reimann")
HÖRZU-Rating:
Spannung:


16.11.2025 21:45 Uhr / Tatort: Der Reini
Sender: one
    
live Staffel 1: Episode 1314 Krimireihe, Deutschland 2025 Regie: Robert Thalheim Autor: Bernd Lange Musik: Uwe Bossenz - Anton Feist Kamera: Andreas Schäfauer
Reini, der Bruder von Kommissar Berg, ist zusammen mit zwei weiteren Insassen aus der Psychiatrie geflüchtet. Mit einem Anruf lockt er Friedemann auf den einsam gelegenen Familienhof der Bergs. Dort wird der Kommisar, der mitten in einer Mordermittlung steckt, von dem seltsamen Trio mit Waffengewalt festgehalten. Ob Kollegin Tobler Lunte riecht? Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Eva Löbau ("Franziska Tobler") - Hans Jochen Wagner ("Friedemann Berg") - Felician Hohnloser ("Reinhard Berg") - Karsten Antonio Mielke ("Luke Badrow") - Mareike Beykirch ("Mika Novak") - Luise Aschenbrenner ("Ella Pauls") - Michael Hanemann ("Bruno Tobler") - Hede Beck ("Gudrun Stern") - Esra Ugurlu ("Tanja Durm") - Oliver Jacobs ("Eckehard Wolf")
HÖRZU-Rating:
Spannung:


23.11.2025 21:45 Uhr / Tatort: Überlebe wenigstens bis morgen
Sender: one
    
Krimireihe, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Regie: Milena Aboyan Autor: Katrin Bühlig Musik: Kilian Oser Kamera: Michael Merkel
Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) stehen vor einem rätselhaften Fall: Die Leiche der jungen Nelly Schlüter (Bayan Layla) wird erst Wochen nach ihrem Tod in ihrer Wohnung entdeckt. Niemand scheint sie vermisst zu haben - weder Familie noch Freunde. Ihre beste Freundin Fine (Trixi Strobel) wirkt sogar erleichtert über Nellys Abwesenheit, da sie sich durch deren Nähe gestört fühlte. Auch Ex-Freund Felix Vietze (Malik Blumenthal) zeigt wenig Anteilnahme, obwohl er kurz vor Nellys Tod noch Kontakt zu ihr hatte. Alle beschreiben Nelly als freundlich und offen, doch niemand wollte ihr wirklich nahekommen. Beim Online-Dating stiess sie ebenfalls auf Ablehnung - sie sei zu anhänglich gewesen, heisst es. Die Kommissare fragen sich: War Nelly wirklich so einsam? Und wer war die Person, die sie besser nie in ihr Leben gelassen hätte? Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Richy Müller ("Thorsten Lannert") - Felix Klare ("Sebastian Bootz") - Jürgen Hartmann ("Dr. Daniel Vogt") - Daniela Holtz ("Elvira Möbius") - Bayan Layla ("Nelly Schlüter") - Trixi Strobel ("Fine Slowinski") - Idil Üner ("Yasemin Schlüter") - Robert Kuchenbuch ("Henning Schlüter") - Louis-Nicolai Nitsche ("Niclas Slowinski") - Malik Blumenthal ("Felix Vietze")
HÖRZU-Rating:
Anspruch:

Spannung:

Musik:


16.11.2025 20:15 Uhr / Tatort: Der Reini
Sender: ORF2
     Dolby Untertitel 16:9
Staffel 1: Episode 1314 Krimireihe, Deutschland 2025 Regie: Robert Thalheim Autor: Bernd Lange Musik: Uwe Bossenz - Anton Feist Kamera: Andreas Schäfauer
Reini, der Bruder von Kommissar Berg, ist zusammen mit zwei weiteren Insassen aus der Psychiatrie geflüchtet. Mit einem Anruf lockt er Friedemann auf den einsam gelegenen Familienhof der Bergs. Dort wird der Kommisar, der mitten in einer Mordermittlung steckt, von dem seltsamen Trio mit Waffengewalt festgehalten. Ob Kollegin Tobler Lunte riecht? Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Eva Löbau ("Franziska Tobler") - Hans Jochen Wagner ("Friedemann Berg") - Felician Hohnloser ("Reinhard Berg") - Karsten Antonio Mielke ("Luke Badrow") - Mareike Beykirch ("Mika Novak") - Luise Aschenbrenner ("Ella Pauls") - Michael Hanemann ("Bruno Tobler") - Hede Beck ("Gudrun Stern") - Esra Ugurlu ("Tanja Durm") - Oliver Jacobs ("Eckehard Wolf")
HÖRZU-Rating:
Spannung:


18.11.2025 00:30 Uhr / Tatort: Der Reini
Sender: ORF2
     Dolby 16:9
Staffel 1: Episode 1314 Krimireihe, Deutschland 2025 Regie: Robert Thalheim Autor: Bernd Lange Musik: Uwe Bossenz - Anton Feist Kamera: Andreas Schäfauer
Reini, der Bruder von Kommissar Berg, ist zusammen mit zwei weiteren Insassen aus der Psychiatrie geflüchtet. Mit einem Anruf lockt er Friedemann auf den einsam gelegenen Familienhof der Bergs. Dort wird der Kommisar, der mitten in einer Mordermittlung steckt, von dem seltsamen Trio mit Waffengewalt festgehalten. Ob Kollegin Tobler Lunte riecht? Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Eva Löbau ("Franziska Tobler") - Hans Jochen Wagner ("Friedemann Berg") - Felician Hohnloser ("Reinhard Berg") - Karsten Antonio Mielke ("Luke Badrow") - Mareike Beykirch ("Mika Novak") - Luise Aschenbrenner ("Ella Pauls") - Michael Hanemann ("Bruno Tobler") - Hede Beck ("Gudrun Stern") - Esra Ugurlu ("Tanja Durm") - Oliver Jacobs ("Eckehard Wolf")
HÖRZU-Rating:
Spannung:


16.11.2025 20:05 Uhr / Tatort: Der Reini
Sender: SRF1
     Dolby Untertitel
Staffel 1: Episode 1314 Krimireihe, Deutschland 2025 Regie: Robert Thalheim Autor: Bernd Lange Musik: Uwe Bossenz - Anton Feist Kamera: Andreas Schäfauer
Reini, der Bruder von Kommissar Berg, ist zusammen mit zwei weiteren Insassen aus der Psychiatrie geflüchtet. Mit einem Anruf lockt er Friedemann auf den einsam gelegenen Familienhof der Bergs. Dort wird der Kommisar, der mitten in einer Mordermittlung steckt, von dem seltsamen Trio mit Waffengewalt festgehalten. Ob Kollegin Tobler Lunte riecht? Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Eva Löbau ("Franziska Tobler") - Hans Jochen Wagner ("Friedemann Berg") - Felician Hohnloser ("Reinhard Berg") - Karsten Antonio Mielke ("Luke Badrow") - Mareike Beykirch ("Mika Novak") - Luise Aschenbrenner ("Ella Pauls") - Michael Hanemann ("Bruno Tobler") - Hede Beck ("Gudrun Stern") - Esra Ugurlu ("Tanja Durm") - Oliver Jacobs ("Eckehard Wolf")
HÖRZU-Rating:
Spannung:


23.11.2025 20:05 Uhr / Tatort: Überlebe wenigstens bis morgen
Sender: SRF1
     Dolby Untertitel
Krimireihe, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Regie: Milena Aboyan Autor: Katrin Bühlig Musik: Kilian Oser Kamera: Michael Merkel
Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) stehen vor einem rätselhaften Fall: Die Leiche der jungen Nelly Schlüter (Bayan Layla) wird erst Wochen nach ihrem Tod in ihrer Wohnung entdeckt. Niemand scheint sie vermisst zu haben - weder Familie noch Freunde. Ihre beste Freundin Fine (Trixi Strobel) wirkt sogar erleichtert über Nellys Abwesenheit, da sie sich durch deren Nähe gestört fühlte. Auch Ex-Freund Felix Vietze (Malik Blumenthal) zeigt wenig Anteilnahme, obwohl er kurz vor Nellys Tod noch Kontakt zu ihr hatte. Alle beschreiben Nelly als freundlich und offen, doch niemand wollte ihr wirklich nahekommen. Beim Online-Dating stiess sie ebenfalls auf Ablehnung - sie sei zu anhänglich gewesen, heisst es. Die Kommissare fragen sich: War Nelly wirklich so einsam? Und wer war die Person, die sie besser nie in ihr Leben gelassen hätte? Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Richy Müller ("Thorsten Lannert") - Felix Klare ("Sebastian Bootz") - Jürgen Hartmann ("Dr. Daniel Vogt") - Daniela Holtz ("Elvira Möbius") - Bayan Layla ("Nelly Schlüter") - Trixi Strobel ("Fine Slowinski") - Idil Üner ("Yasemin Schlüter") - Robert Kuchenbuch ("Henning Schlüter") - Louis-Nicolai Nitsche ("Niclas Slowinski") - Malik Blumenthal ("Felix Vietze")
HÖRZU-Rating:
Anspruch:

Spannung:

Musik: