Tatort heute: Ein Kulturgut der deutschen Fernsehlandschaft

Tatort - ein Kulturgut der deutschen Fernsehlandschaft

Tatort: Ein Sonntagsritual für Millionen

Tatort ist mehr als nur eine TV-Serie; es ist ein Stück deutscher Kultur. Seit der Erstausstrahlung im Jahr 1970 hat sich Tatort zu einer Institution entwickelt, deren wöchentliche Ausstrahlung am Sonntagabend für Millionen von Zuschauern ein festes Ritual ist. Mit seiner einzigartigen Mischung aus Kriminalfällen, gesellschaftlichen Themen und charismatischen Ermittlern hat Tatort eine generationsübergreifende Anhängerschaft gewonnen.

Vielseitige Ermittlerteams und Schauplätze

Eines der herausragenden Merkmale von Tatort ist die Vielseitigkeit der Serie. Anstatt sich auf ein festes Ermittlerteam zu konzentrieren, wechselt Tatort zwischen verschiedenen Teams aus verschiedenen Städten Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. Diese Vielfalt an Schauplätzen und Charakteren verleiht der Serie eine Frische und Abwechslung, die sie auch nach über 50 Jahren erfolgreich macht.

Spiegel der Gesellschaft

Tatort ist bekannt dafür, dass es nicht nur Kriminalfälle behandelt, sondern auch ein Spiegelbild der Gesellschaft ist. Die Episoden greifen oft aktuelle gesellschaftliche Themen auf, sei es Politik, soziale Probleme oder kulturelle Trends. Durch die geschickte Integration dieser Themen in die Handlung bietet Tatort nicht nur spannende Unterhaltung, sondern regt auch zum Nachdenken an.

Starke schauspielerische Leistungen

Die schauspielerische Qualität in Tatort ist ein weiterer Faktor für den anhaltenden Erfolg der Serie. Mit renommierten Schauspielern wie Til Schweiger, Ulrike Folkerts und vielen anderen bietet Tatort eine Plattform für herausragende schauspielerische Leistungen. Die Ermittler sind oft komplexe Charaktere, deren persönliche Geschichten und Entwicklung den Zuschauern nahegehen.

26.09.2023 01:15 Uhr / Tatort: Blinder Fleck
Sender: ARD HD
Staffel 1: Episode 1244 Krimireihe, Schweiz 2023 Regie: Tobias Ineichen Autor: Claudia Pütz - Karin Heberlein Musik: Fabian Römer Kamera: Michael Saxer
Drei Tote, brutal hingerichtet durch Kopfschüsse. Die kleine Ella, die den Mord an ihren Eltern Julie Perrier und Marco Tomic mitansehen musste, steckt verängstigt unter dem Rock der toten Mutter. Das dritte Opfer ist Banker Bachmann, der Tomic und Perrier im Auftrag des Investors Joel Müller dazu zwingen sollte, ihr Startup an das US-Unternehmen Security Rumpf zu verkaufen. Eine andere Spur führt die Kantonspolizistinnen Isabelle Grandjean und Tessa Ott in den Bosnienkrieg, wo Tomic und Bachmann unter Lars Diemer als Söldner kämpften. Komplexer, durchdachter Plot um brandheiße Themen. Am Ende bleibt Niedergeschlagenheit und viel Aufräumarbeit für die Polizistinnen, die durch ein schönes Miteinander überzeugen. Unter dem Titel Tatort sind streng genommen Dutzende von Krimiserien vereint. Jede ARD-Anstalt produziert innerhalb der Tatort-Reihe 90 Minuten lange Filme mit eigenen Ermittlern, die in der Regel Mordfälle aufzuklären haben. Auch das Schweizer und das Österreichische Fernsehen schicken eigene Polizisten ins Rennen. Die Filme mit den verschiedenen Hauptdarstellern werden abwechselnd und in loser Folge sonntags um 20.15 Uhr gezeigt, wobei die Ermittler der größeren ARD-Anstalten wie WDR und NDR alle paar Wochen im Einsatz sind und die der kleinen Anstalten wie RB und SR manchmal jahrelang gar nicht auftreten. Zunächst liefen nur etwa elf Folgen im Jahr, Ende der 90er-Jahre waren es 30.
Anna Pieri Zuercher ("Isabelle Grandjean") - Carol Schuler ("Tessa Ott") - Rachel Braunschweig ("Anita Wegenast") - Aaron Arens ("Noah Löwenherz") - Peter Jecklin ("Charlie Locher") - Igor Kovac ("Milan Mandic") - Nicola Perot ("Luka Gasser") - Patricia Litten ("Ada Gasser") - Marcus Signer ("Lars Diemer") - Barbara Terpoorten ("Judith Heinrich")
Action:

Spannung:

Musik:


29.09.2023 22:20 Uhr / Tatort: Der Tod der Anderen
Sender: ARD HD
Staffel 1: Episode 1152 Krimireihe, Deutschland 2020 Regie: Torsten C. Fischer Autor: Wolfgang Stauch Musik: Wolfgang Glum - Warner Poland Kamera: Theo Bierkens
Im exklusiven Hotel Rheinpalais wird eine Frau erhängt in ihrem Zimmer aufgefunden. Oberflächlich deutet alles auf Selbstmord. Die Hauptkommissare Ballauf und Schenk haben Zweifel: Für sie sieht es nach einer brutalen Hinrichtung aus. Erste Zeugenaussagen weisen auf eine Verbindung zwischen dem 60-jährigen Opfer Kathrin Kampe (Eva Weißenborn) und der Inhaberin des Hotels Bettina Mai (Ulrike Krumbiegel) hin. Als sich die Verdachtsmomente gegen Bettina Mai verdichten und ihre Verhaftung unmittelbar bevorsteht, bringt sie Kommissar Schenk in ihre Gewalt und flieht mit ihm als Geisel ... Unter dem Titel Tatort sind streng genommen Dutzende von Krimiserien vereint. Jede ARD-Anstalt produziert innerhalb der Tatort-Reihe 90 Minuten lange Filme mit eigenen Ermittlern, die in der Regel Mordfälle aufzuklären haben. Auch das Schweizer und das Österreichische Fernsehen schicken eigene Polizisten ins Rennen. Die Filme mit den verschiedenen Hauptdarstellern werden abwechselnd und in loser Folge sonntags um 20.15 Uhr gezeigt, wobei die Ermittler der größeren ARD-Anstalten wie WDR und NDR alle paar Wochen im Einsatz sind und die der kleinen Anstalten wie RB und SR manchmal jahrelang gar nicht auftreten. Zunächst liefen nur etwa elf Folgen im Jahr, Ende der 90er-Jahre waren es 30.
Klaus J. Behrendt ("Max Ballauf") - Dietmar Bär ("Freddy Schenk") - Ulrike Krumbiegel ("Bettina Mai") - Bernhard Schütz ("Peter Wagner") - Eva Weißenborn ("Kathrin Kampe") - Pierre Shrady ("Martin Ott") - Moritz Führmann ("Matteo Schneider") - Joe Bausch ("Dr. Roth") - Roland Riebeling ("Norbert Jütte") - Tinka Fürst ("Natalie Förster")
Spannung:

Musik:


06.10.2023 22:20 Uhr / Tatort: Blind Date
Sender: ARD HD
Staffel 1: Episode 1175 Krimireihe, Deutschland 2021 Regie: Ute Wieland Autor: Wolfgang Stauch Musik: Oli Biehler Kamera: Cornelia Janssen
In einer Mainzer Tankstelle wird der Tankwart erschossen - der zweite und dieses Mal tödliche Überfall innerhalb von zwei Wochen. Einzige Zeugin der Tat ist die blinde Jura-Studentin Rosa Münch (Henriette Nagel), die noch bei ihren Eltern wohnt und sich nach einem Leben jenseits der überfürsorglichen Kontrolle ihres Vaters sehnt. Ellen Berlinger (Heike Makatsch) und Martin Rascher (Sebastian Blomberg) ermitteln auf den Spuren der beiden Täter und folgen den Hinweisen der Blinden: dem Geruch eines teuren Parfüms, den Stimmen von Tatverdächtigen, den von Rosa am Tatort gehörten und gefühlten Details. Die Kommissare wollen die angreifbare Rosa unter Polizeischutz stellen, doch das lehnt die junge Frau ab. Im Gegenteil, als eine junge Frau den Kontakt zu ihr sucht, deren Stimme ihr bekannt vorkommt, behält sie das für sich. Ellen Berlinger und Martin Rascher ahnen, dass Rosa mehr weiß, als sie sagt - die Täter vielleicht sogar kennt, mag, anziehend findet ... sich auf etwas einlässt, das sie ihnen gegenüber verschweigt. Die Ermittler müssen ohne ihre Unterstützung weiterermitteln und zu ungewöhnlichen Methoden greifen, um weitere Tote zu verhindern. Unter dem Titel Tatort sind streng genommen Dutzende von Krimiserien vereint. Jede ARD-Anstalt produziert innerhalb der Tatort-Reihe 90 Minuten lange Filme mit eigenen Ermittlern, die in der Regel Mordfälle aufzuklären haben. Auch das Schweizer und das Österreichische Fernsehen schicken eigene Polizisten ins Rennen. Die Filme mit den verschiedenen Hauptdarstellern werden abwechselnd und in loser Folge sonntags um 20.15 Uhr gezeigt, wobei die Ermittler der größeren ARD-Anstalten wie WDR und NDR alle paar Wochen im Einsatz sind und die der kleinen Anstalten wie RB und SR manchmal jahrelang gar nicht auftreten. Zunächst liefen nur etwa elf Folgen im Jahr, Ende der 90er-Jahre waren es 30.
Heike Makatsch ("Ellen Berlinger") - Sebastian Blomberg ("Martin Rascher") - Henriette Nagel ("Rosa Münch") - Anica Happich ("Sophie Hansen") - Jan Bülow ("Moritz Boldt") - Jule Böwe ("Maja Ginori") - Alan Burgon ("David Murphy") - Elin Knipchild ("Greta Berlinger") - Rainer Furch ("Klaus Münch") - Andrea Quirbach ("Maria Münch")
Action:

Erotik:

Spannung:

Musik:


08.10.2023 20:25 Uhr / Tatort: Aus dem Dunkel
Sender: ARD HD
Staffel 1: Episode 1245 Krimireihe, Deutschland 2023 Regie: Jochen Alexander Freydank Autor: Jürgen Werner Musik: Andrej Melita - Nils Wrasse Kamera: Namche Okon
Ein Stalker treibt seine Opfer mit perfiden Mitteln zur Verzweiflung. Ein tödliches Spiel mit der Macht durch Überwachung, in dem auch Ellen Berlinger in den Fokus des anonymen Täters gerät. Jochen Alexander Freydank inszenierte den Tatort: Aus dem Dunkel nach einem Drehbuch von Jürgen Werner. Andreas Döhler und Ludwig Trepte sind als Kollegen von Heike Makatsch im Einsatz, in weiteren Rollen spielen Susanne Wuest, Matthias Lier, Rainer Sellien und Jule Böwe. Eine Frau stürzt vom Balkon ihrer Wohnung. Einer Wohnung, deren Fenster verklebt sind, deren gesamter Zustand für Verzweiflung spricht. Es war offensichtlich Selbstmord. Aber Ellen Berlinger begegnet in der Wohnung Hauptkommissar Thomas Engels von der Schutzpolizei, der vergeblich versucht hatte, Amira Hassan vor einem anonymen Stalker zu beschützen. Er geht davon aus, dass Hassan in den Tod getrieben wurde. Berlinger beginnt zu ermitteln und setzt sich damit gegen die Einschätzung ihres Kollegen Lukas Wagner und gegen Engels Vorgesetzten Zerrer durch. Als sich mit Julia Ritter eine weitere Frau wegen anonymer Verfolgung an die Dienststelle wendet, sieht Berlinger ihren Verdacht bestätigt. Der anonyme Stalker treibt sein niederträchtiges Spiel mit Julia Ritter, zerstört ihren Ruf, ihr Selbstbewusstsein, will sie in den Selbstmord treiben. Berlinger will alles daransetzen, Julia Ritter zu schützen - und hat diesmal nicht nur Thomas Engels, sondern auch Lukas Wagner an ihrer Seite. Sie versuchen, Julia Ritter abzuschirmen und zu beschützen und gleichzeitig den Verfolger zu entlarven. Aber Indizien weisen darauf hin, dass der Täter in den Reihen der Polizei zu finden sein könnte ... Unter dem Titel Tatort sind streng genommen Dutzende von Krimiserien vereint. Jede ARD-Anstalt produziert innerhalb der Tatort-Reihe 90 Minuten lange Filme mit eigenen Ermittlern, die in der Regel Mordfälle aufzuklären haben. Auch das Schweizer und das Österreichische Fernsehen schicken eigene Polizisten ins Rennen. Die Filme mit den v...
Heike Makatsch ("Ellen Berlinger") - Andreas Döhler ("Thomas Engels") - Ludwig Trepte ("Lukas Wagner") - Susanne Wuest ("Julia Ritter") - Matthias Lier ("Daniel König") - Anastasia Papadopoulou ("Polina Spanos") - Rainer Sellien ("Niklas Zerrer") - Melanie Straub ("Brgitte Köhler") - Jule Böwe ("Maja Ginori") - Jerry Kwarteng ("Rechtsmediziner")
Action:

Spannung:

Musik:


26.09.2023 20:15 Uhr / Tatort: Ruhe sanft
Sender: WDR HD
Staffel 1: Episode 659 Krimireihe, Deutschland 2007 Regie: Manfred Stelzer Autor: Stefan Cantz - Jan Hinter Musik: Lutz Kerschowski - Danny Dzuik Kamera: Egon Werdin
Der Bestatter Gerd Hönninger wurde im eigenen Unternehmen Ruhe sanft erschlagen. Die Spuren am Tatort deuten auf eine heftige Auseinandersetzung hin. Unter Mordverdacht steht Hönningers jüngerer Bruder Frank, der ebenfalls im Unternehmen tätig ist. Offensichtlich hatten die beiden kein besonders gutes Verhältnis. Im Internet stoßen die Ermittler derweil auf eine bizarre Totenkult-Seite. Unter dem Titel Tatort sind streng genommen Dutzende von Krimiserien vereint. Jede ARD-Anstalt produziert innerhalb der Tatort-Reihe 90 Minuten lange Filme mit eigenen Ermittlern, die in der Regel Mordfälle aufzuklären haben. Auch das Schweizer und das Österreichische Fernsehen schicken eigene Polizisten ins Rennen. Die Filme mit den verschiedenen Hauptdarstellern werden abwechselnd und in loser Folge sonntags um 20.15 Uhr gezeigt, wobei die Ermittler der größeren ARD-Anstalten wie WDR und NDR alle paar Wochen im Einsatz sind und die der kleinen Anstalten wie RB und SR manchmal jahrelang gar nicht auftreten. Zunächst liefen nur etwa elf Folgen im Jahr, Ende der 90er-Jahre waren es 30.
Axel Prahl ("Hauptkommissar Frank Thiel") - Jan Josef Liefers ("Professor Karl-Friedrich Boerne") - Michael Lott ("Frank Hönninger") - Hansa Czypionka ("Dr. Wulfes") - Friederike Kempter ("Nadeshda Krusenstern") - Joe Bausch ("Dr. Joseph Roth") - Christine Urspruch ("Silke Haller") - Mechthild Großmann ("Staatsanwältin Wilhelmine Klemm") - Claus Dieter Clausnitzer ("Herbert Thiel") - Claudia Geisler-Bading ("Claudia Hönninger")
Humor:

Spannung:


26.09.2023 20:15 Uhr / Tatort: Das fleissige Lieschen
Sender: BR HD
Staffel 1: Episode 1128 Krimireihe, Deutschland 2020 Regie: Christian Theede Autor: Hendrik Hölzemann Musik: Dominik Giesriegl Kamera: Simon Schmejkal
Leo Holzer (Vladimir Burlakov) und Adam Schürk (Daniel Sträßer) sind das neue, junge Ermittlerteam im Saarbrücker Kommissariat: Freunde aus Kindheitstagen, doch ein dunkles Geheimnis aus der Vergangenheit überschattet ihr Wiedersehen. Zum Ensemble gehören auch Brigitte Urhausen als Hauptkommissarin Esther Baumann, Ines Marie Westernströer als Hauptkommissarin Pia Heinrich sowie Anna Böttcher als Rechtsmedizinerin Dr. Henny Wenzel. Gemeinsam untersuchen sie den Mord an einem Industriellensohn. Der erste Fall der neuen Saarbrücker Kommissare Das fleißige Lieschen führt mitten in das Geflecht einer völlig verfeindeten Industriellenfamilie, in der jeder jeden hasst. Ermordet wurde der Jüngere zweier Brüder, der das Familienunternehmen übernehmen sollte. Schnell wird klar, dass die Hintergründe, die zum Mord führten, weit in die Vergangenheit zurückreichen. Bereits der Vater der beiden Brüder ist unter mysteriösen Umständen ums Leben gekommen. Während des Zweiten Weltkrieges beschäftigte die Firma - wie so viele damals - Zwangsarbeiter. Liegen hier die Ursachen für die aktuellen Ereignisse? Unter dem Titel Tatort sind streng genommen Dutzende von Krimiserien vereint. Jede ARD-Anstalt produziert innerhalb der Tatort-Reihe 90 Minuten lange Filme mit eigenen Ermittlern, die in der Regel Mordfälle aufzuklären haben. Auch das Schweizer und das Österreichische Fernsehen schicken eigene Polizisten ins Rennen. Die Filme mit den verschiedenen Hauptdarstellern werden abwechselnd und in loser Folge sonntags um 20.15 Uhr gezeigt, wobei die Ermittler der größeren ARD-Anstalten wie WDR und NDR alle paar Wochen im Einsatz sind und die der kleinen Anstalten wie RB und SR manchmal jahrelang gar nicht auftreten. Zunächst liefen nur etwa elf Folgen im Jahr, Ende der 90er-Jahre waren es 30.
Vladimir Burlakov ("Leo Hölzer") - Daniel Sträßer ("Adam Schürk") - Brigitte Urhausen ("Esther Baumann") - Ines Marie Westernströer ("Pia Heinrich") - Anna Böttcher ("Henny Wenzel") - Marie-Anne Fliegel ("Lida Tellmann") - Dieter Schaad ("Bernhard Hofer") - Moritz Führmann ("Konrad Hofer") - Jana Klinge ("Rosa Hofer") - Marita Breuer ("Gisela Hofer")
Anspruch:

Spannung:

Musik:


30.09.2023 20:15 Uhr / Tatort: Als gestohlen gemeldet
Sender: BR HD
Staffel 1: Episode 48 Krimireihe, Deutschland 1975 Regie: Wilm ten Haaf Autor: Erna Fentsch Musik: Rolf A. Wilhelm Kamera: Luy Briechle
Der Kraftfahrzeugmeister Otto Jirisch wird schwer verletzt am Stadtrand von München gefunden. Im Krankenhaus erliegt er seinen Verletzungen. Bei den Ermittlungen stellt Oberinspektor Veigl fest, dass in der Autowerkstatt Kunden wiederholt eben gekaufte Autos gestohlen wurden. Veigl hat es mit vielen Verdächtigen zu tun: unter anderem mit der verwitweten Besitzerin der Kraftfahrzeugwerkstatt. Unter dem Titel Tatort sind streng genommen Dutzende von Krimiserien vereint. Jede ARD-Anstalt produziert innerhalb der Tatort-Reihe 90 Minuten lange Filme mit eigenen Ermittlern, die in der Regel Mordfälle aufzuklären haben. Auch das Schweizer und das Österreichische Fernsehen schicken eigene Polizisten ins Rennen. Die Filme mit den verschiedenen Hauptdarstellern werden abwechselnd und in loser Folge sonntags um 20.15 Uhr gezeigt, wobei die Ermittler der größeren ARD-Anstalten wie WDR und NDR alle paar Wochen im Einsatz sind und die der kleinen Anstalten wie RB und SR manchmal jahrelang gar nicht auftreten. Zunächst liefen nur etwa elf Folgen im Jahr, Ende der 90er-Jahre waren es 30.
Gustl Bayrhammer ("Kriminaloberinspektor Veigl") - Helmut Fischer ("Kriminaloberwachtmeister Lenz") - Willy Harlander ("Kriminalwachtmeister Brettschneider") - Hans Baur ("Kriminalrat Härtinger") - Gisela Uhlen ("Frau Stumm") - Susanne Uhlen ("Gigga, ihre Tochter") - Felix Franchy ("Otto Jirisch") - Ralf Wolter ("Leu") - Beate Hasenau ("Mathilde") - Harry Kalenberg ("Zobel")
Spannung:


30.09.2023 22:05 Uhr / Tatort: Spiel mit Karten
Sender: BR HD
Staffel 1: Episode 114 Krimireihe, Deutschland 1980 Regie: Wolf Dietrich Autor: Theo Regnier Musik: Ernst Brandner Kamera: Werner Kurz
Auf einer nächtlichen Fahrt mit dem Auto verunglückt der Inhaber und Redakteur eines Werbeblatts, Hansgünther Geroth (Alexander Allerson), tödlich. Kriminalhauptmeister Lenz (Helmut Fischer) erfährt, dass die Bremsleitungen des Autos durchtrennt waren. Ein klarer Fall für die Mordkommission also. Als Kriminalhauptkommissar Veigl (Gustl Bayrhammer) und Lenz den Wirt des Lokals Waldschänke befragen, wird schnell klar, dass Geroth alles andere als beliebt war ... Der Inhaber und Redakteur eines Werbeblatts, Hansgünther Geroth, verunglückt auf einer nächtlichen Fahrt mit dem Auto tödlich. Kriminalhauptmeister Lenz erfährt, dass die Bremsleitungen des Autos durchtrennt waren. Geroth war kurz vor seinem Tod noch im Lokal Waldschänke zu Gast. Als Kriminalhauptkommissar Veigl und Lenz den Wirt des Lokals befragen, wird schnell klar, dass Geroth alles andere als beliebt war. Bei seinen Nachforschungen über die Person des Toten erfährt Kriminalhauptkommissar Veigl, dass dieser regelmäßiger Besucher von Pferderennen war und, um seine hohen Wettverluste zu decken, ein einträgliches Spiel mit Karten betrieb. Das heißt, der Werbefachmann hielt sich heimlich eine Kartei, in die er Verfehlungen und Laster wohlhabender Mitbürger eintrug, die er dann je nach Bedarf damit erpresste. Seltsam ist allerdings das Betragen der Ehefrau des Ermordeten, Angelika Geroth, die offen zugibt, ihren Mann gehasst zu haben. Noch seltsamer ist aber, dass die Erpressungen mit dem Tod des Erpressers nicht aufhören: Paul Kronhoff, einem reichen Textilfabrikanten, wird die Aufdeckung seiner Affäre mit einem ihm anvertrauten Au-pair-Mädchen angedroht, wenn er nicht bereit ist, die geforderte Summe zu bezahlen. In die Redaktion des Werbeblattes wird eingebrochen. Drei Dezernate - Mord, Erpressung und Einbruch - arbeiten jetzt an ein und demselben Fall. Wird die Fährtensuche des Kriminalhauptmeisters Lenz auf dem regennassen Boden eines Parkplatzes vielleicht den entscheidenden Hinweis bringen? Unter dem Tit...
Gustl Bayrhammer ("Kriminalhauptkommissar Veigl") - Helmut Fischer ("Kriminalhauptmeister Lenz") - Willy Harlander ("Kriminalobermeister Brettschneider") - Alexander Allerson ("Hansgünther Geroth") - Ilse Neubauer ("Angelika Geroth") - Georg Marischka ("Paul Kronhoff") - Claus Eberth ("Werner Steffen") - Jochen Mann ("Fritz Klinger") - Franz Xaver Kroetz ("Walter Schwarz") - Gaby Herbst ("Rita")
Humor:

Spannung:

Musik:


30.09.2023 23:35 Uhr / Tatort: Usambaraveilchen
Sender: BR HD
Staffel 1: Episode 123 Krimi, Deutschland 1981 Regie: Wilm ten Haaf Autor: Herbert Rosendorfer Musik: Erich Ferstl - Joachim Heider Kamera: Eduard Windhäger
Rechtsanwalt Berg hat fünf Jahre lang eine Geliebte gehabt, die junge Apothekerin Ulla Brendl. Er ist gezwungen, nach beiden Seiten hin zu lügen und Ausreden zu gebrauchen. Das wird ihm unerträglich, und so trennt er sich ungern und halbherzig von Ulla. Einige Tage später wird diese erschossen aufgefunden. Kommissar Veigl kann sich zunächst nur auf die Aussage des Wohnungsnachbarn stützen. Unter dem Titel Tatort sind streng genommen Dutzende von Krimiserien vereint. Jede ARD-Anstalt produziert innerhalb der Tatort-Reihe 90 Minuten lange Filme mit eigenen Ermittlern, die in der Regel Mordfälle aufzuklären haben. Auch das Schweizer und das Österreichische Fernsehen schicken eigene Polizisten ins Rennen. Die Filme mit den verschiedenen Hauptdarstellern werden abwechselnd und in loser Folge sonntags um 20.15 Uhr gezeigt, wobei die Ermittler der größeren ARD-Anstalten wie WDR und NDR alle paar Wochen im Einsatz sind und die der kleinen Anstalten wie RB und SR manchmal jahrelang gar nicht auftreten. Zunächst liefen nur etwa elf Folgen im Jahr, Ende der 90er-Jahre waren es 30.
Gustl Bayrhammer ("Kriminalhauptkommissar Veigl") - Helmut Fischer ("Kriminalhauptmeister Lenz") - Willy Harlander ("Kriminalobermeister Brettschneider") - Stephan Orlac ("Rechtsanwalt Berg") - Maria Körber ("Frau Berg") - Karin Kernke ("Ulla Brendl") - Robert Naegele ("Froschhammer") - Marianne Lindner ("Frl. Seufzger") - Wolfgang Büttner ("Wiedemann") - Otto Stern ("Rechtsanwalt Runau")
Gesamt:


03.10.2023 20:15 Uhr / Tatort: Die letzte Wiesn
Sender: BR HD
Staffel 1: Episode 956 Krimireihe, Deutschland 2015 Regie: Marvin Kren Autor: Stefan Holtz - Florian Iwersen Musik: Johannes Brandt - Gerd Baumann Kamera: Moritz Schultheiss
Zur Wiesn ist München im Ausnahmezustand. Auch im Amperbräuzelt gehts hoch her, allerdings konsumierte einer der Feiernden statt Bier, Brezn und Hendl die Vergewaltigungsdroge GHB und verstarb. Für den bekennenden Oktober-Fest-Hasser Franz Leitmayr und den herzlichen Wiesn-Gastgeber Ivo Batic pressiert es, die Vergiftungsfälle häufen sich und die Lage wird immer unübersichtlicher. Unter dem Titel Tatort sind streng genommen Dutzende von Krimiserien vereint. Jede ARD-Anstalt produziert innerhalb der Tatort-Reihe 90 Minuten lange Filme mit eigenen Ermittlern, die in der Regel Mordfälle aufzuklären haben. Auch das Schweizer und das Österreichische Fernsehen schicken eigene Polizisten ins Rennen. Die Filme mit den verschiedenen Hauptdarstellern werden abwechselnd und in loser Folge sonntags um 20.15 Uhr gezeigt, wobei die Ermittler der größeren ARD-Anstalten wie WDR und NDR alle paar Wochen im Einsatz sind und die der kleinen Anstalten wie RB und SR manchmal jahrelang gar nicht auftreten. Zunächst liefen nur etwa elf Folgen im Jahr, Ende der 90er-Jahre waren es 30.
Udo Wachtveitl ("Franz Leitmayr") - Miroslav Nemec ("Ivo Batic") - Ferdinand Hofer ("Kalli Hammermann") - Lisa Wagner ("Christine Lerch") - Gerhard Liebmann ("Radtke") - Robert Joseph Bartl ("Dr. Steinbrecher") - Jürgen Tonkel ("Karl Maurer") - Mavie Hörbiger ("Ina Sattler") - Leo Bilicky ("Marlon Sattler") - Julius Feldmeier ("Arthur Gränsel")
Humor:

Anspruch:

Spannung:

Musik:


26.09.2023 22:00 Uhr / Tatort: Das ist unser Haus
Sender: NDR HD
Staffel 1: Episode 1153 Krimireihe, Deutschland 2021 Regie: Dietrich Brüggemann Autor: Daniel Bickermann Kamera: Andreas Schäfauer
Im Fundament eines gerade erst fertiggestellten Wohnhauses wird eine nicht identifizierbare weibliche Leiche gefunden. Lannert und Bootz vermuten den Täter unter den Mitgliedern der Baugemeinschaft, zumal es sich bei der Toten um eine ehemalige Bewerberin handeln könnte, die irgendwann spurlos verschwand. Ihnen gibt zu denken, dass die Frau unter einigen der Bewohner für Aufregung gesorgt hatte. Unter dem Titel Tatort sind streng genommen Dutzende von Krimiserien vereint. Jede ARD-Anstalt produziert innerhalb der Tatort-Reihe 90 Minuten lange Filme mit eigenen Ermittlern, die in der Regel Mordfälle aufzuklären haben. Auch das Schweizer und das Österreichische Fernsehen schicken eigene Polizisten ins Rennen. Die Filme mit den verschiedenen Hauptdarstellern werden abwechselnd und in loser Folge sonntags um 20.15 Uhr gezeigt, wobei die Ermittler der größeren ARD-Anstalten wie WDR und NDR alle paar Wochen im Einsatz sind und die der kleinen Anstalten wie RB und SR manchmal jahrelang gar nicht auftreten. Zunächst liefen nur etwa elf Folgen im Jahr, Ende der 90er-Jahre waren es 30.
Richy Müller ("Hauptkommissar Thorsten Lannert") - Felix Klare ("Hauptkommissar Sebastian Bootz") - Sarah Bauerett ("Beverly") - Hede Beck ("Nachbarin Frau Binder") - Hülya Duyar ("Frau B") - Linda Elsner ("Kira") - Hans Heinrich Hardt ("Nachbar Klaus Mendel") - Jürgen Hartmann ("Gerichtsmediziner Dr. Daniel Vogt") - Christiane Rösinger ("Ulrike Hoffmann") - Lana Cooper ("Victoria")
Humor:

Anspruch:

Spannung:

Musik:


27.09.2023 01:30 Uhr / Tatort: Das ist unser Haus
Sender: NDR HD
Staffel 1: Episode 1153 Krimireihe, Deutschland 2021 Regie: Dietrich Brüggemann Autor: Daniel Bickermann Kamera: Andreas Schäfauer
Im Fundament eines gerade erst fertiggestellten Wohnhauses wird eine nicht identifizierbare weibliche Leiche gefunden. Lannert und Bootz vermuten den Täter unter den Mitgliedern der Baugemeinschaft, zumal es sich bei der Toten um eine ehemalige Bewerberin handeln könnte, die irgendwann spurlos verschwand. Ihnen gibt zu denken, dass die Frau unter einigen der Bewohner für Aufregung gesorgt hatte. Unter dem Titel Tatort sind streng genommen Dutzende von Krimiserien vereint. Jede ARD-Anstalt produziert innerhalb der Tatort-Reihe 90 Minuten lange Filme mit eigenen Ermittlern, die in der Regel Mordfälle aufzuklären haben. Auch das Schweizer und das Österreichische Fernsehen schicken eigene Polizisten ins Rennen. Die Filme mit den verschiedenen Hauptdarstellern werden abwechselnd und in loser Folge sonntags um 20.15 Uhr gezeigt, wobei die Ermittler der größeren ARD-Anstalten wie WDR und NDR alle paar Wochen im Einsatz sind und die der kleinen Anstalten wie RB und SR manchmal jahrelang gar nicht auftreten. Zunächst liefen nur etwa elf Folgen im Jahr, Ende der 90er-Jahre waren es 30.
Richy Müller ("Hauptkommissar Thorsten Lannert") - Felix Klare ("Hauptkommissar Sebastian Bootz") - Sarah Bauerett ("Beverly") - Hede Beck ("Nachbarin Frau Binder") - Hülya Duyar ("Frau B") - Linda Elsner ("Kira") - Hans Heinrich Hardt ("Nachbar Klaus Mendel") - Jürgen Hartmann ("Gerichtsmediziner Dr. Daniel Vogt") - Christiane Rösinger ("Ulrike Hoffmann") - Lana Cooper ("Victoria")
Humor:

Anspruch:

Spannung:

Musik:


27.09.2023 22:00 Uhr / Tatort: Bienzle und der Taximord
Sender: SWR HD
Staffel 1: Episode 538 Krimireihe, Deutschland 2003 Regie: Hans-Christian Blumenberg Autor: Felix Huby Musik: Stephan Massimo Kamera: Thomas Makosch
In Stuttgart wird ein Taxifahrer ermordet. Die Branche ist in Aufruhr, denn schon ein Jahr zuvor gab es einen Taximord, der bisher nicht aufgeklärt ist. Ist das der Beginn einer neuen Welle von Morden an Taxifahrern? Bienzle fahndet nach den letzten Fahrgästen des toten Fahrers, einem offenbar drogensüchtigen Pärchen. Gleichzeitig erfährt er auch von Streitigkeiten unter den Taxiunternehmen. Unter dem Titel Tatort sind streng genommen Dutzende von Krimiserien vereint. Jede ARD-Anstalt produziert innerhalb der Tatort-Reihe 90 Minuten lange Filme mit eigenen Ermittlern, die in der Regel Mordfälle aufzuklären haben. Auch das Schweizer und das Österreichische Fernsehen schicken eigene Polizisten ins Rennen. Die Filme mit den verschiedenen Hauptdarstellern werden abwechselnd und in loser Folge sonntags um 20.15 Uhr gezeigt, wobei die Ermittler der größeren ARD-Anstalten wie WDR und NDR alle paar Wochen im Einsatz sind und die der kleinen Anstalten wie RB und SR manchmal jahrelang gar nicht auftreten. Zunächst liefen nur etwa elf Folgen im Jahr, Ende der 90er-Jahre waren es 30.
Dietz Werner Steck ("Ernst Bienzle") - Katrin Saß ("Anita Holz") - Rüdiger Wandel ("Günter Gächter") - Christian Redl ("Erich Blacher") - Rita Russek ("Hannelore Schmiedinger") - Robert Glatzeder ("Thomas Breuer") - Reinhold Ohngemach ("Johannes Klenk") - Klaus Spürkel ("Dr. Kocher") - Dirk Salomon ("Spusi / Schober") - Hilmar Eichhorn ("Norbert Faist")
Action:

Humor:

Spannung:


04.10.2023 22:00 Uhr / Tatort: Vom Himmel hoch
Sender: SWR HD
(Tatort Berlin) Krimireihe, Deutschland, Österreich, Schweiz 2018 Regie: Tom Bohn Musik: Jan Kazda Kamera: Jürgen Carle
Dr. Steinfeld wird erschlagen in seiner Praxis gefunden. Der renommierte Psychiater war spezialisiert auf Kriegstraumata, unter seinen Patienten finden sich zivile Opfer von kriegerischen Auseinandersetzungen wie auch traumatisierte Militärangehörige der US Air Base in Ramstein. Menschen mit unterschiedlichsten Gewalterfahrungen, von denen sich einer möglicherweise gegen seinen Therapeuten gewandt hat. Heather Miller zum Beispiel, die als Screener im Drohnenkrieg eingesetzt war und heute Ordonnanzoffizier in Deutschland ist, weil sie Depressionen bekam. Vor allem aber fesselt der Fall von Mirhat Rojan Lena Odenthals Aufmerksamkeit: Der Kurde verlor bei einem amerikanischen Drohnenangriff im Irak seine beiden Kinder, lebt inzwischen bei seinem Bruder in Ludwigshafen und ist polizeibekannt, weil er mit öffentlichen Aktionen auf sein Schicksal aufmerksam machten wollte. Die Rojans sind von der Bildfläche verschwunden, aber je intensiver Lena und Johanna sich mit den beiden beschäftigen, desto mehr konkretisiert sich der Verdacht, dass sie einen Drohnenanschlag planen: ein Attentat auf Jason OConnor, Staatssekretär im US-Verteidigungsministerium, der gerade in Deutschland erwartet wird. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Ulrike Folkerts ("Lena Odenthal") - Lisa Bitter ("Johanna Stern") - Lena Drieschner ("Heather Miller") - Cuco Wallraff ("Mirhat Rojan") - Diego Wallraff ("Martin Rojan") - Beate Maes ("Dr. Christa Dietrich") - Peter Gilbert Cotton ("Jason OConnor") - Jim Boeven ("General Peter Huffing") - Max Tidof ("Oberstaatsanwalt") - Annalena Schmidt ("Edith Keller")
Action:

Spannung:

Musik:


27.09.2023 23:10 Uhr / Tatort: Die Fette Hoppe
Sender: mdr HD
Krimireihe, Deutschland 2013 Regie: Franziska Meletzky Autor: Murmel Clausen - Andreas Pflüger Musik: Eike Hosenfeld - Moritz Denis - Tim Stanzel Kamera: Philip Peschlow
An seinem ersten Arbeitstag in Weimar wird Kriminalkommissar Lessing stürmischer begrüßt, als er es von dieser verträumten Kleinstadt erwartet hätte. Er gerät mitten in einen Großeinsatz der Polizei. Ein irrer Erpresser hat sich mit der schwangeren Kommissarin Kira Dorn im Rathaus verschanzt. Lessings neuer Chef Kurt Stich versucht durch Verhandlungen, das Leben von Kira zu retten. Ohne zu zögern greift Lessing ein. Es gelingt ihm, den Geiselnehmer zu überwältigen. Doch ihm bleibt keine Zeit zum Luftholen und Eingewöhnen: Die Weimarer Wurstkönigin Brigitte Hoppe wird vermisst. Ihre Fleischerei ist für die Fette Hoppe berühmt, die beste Rostbratwurst Thüringens. Kira Dorn und Lessing finden Hinweise darauf, dass Hoppe Opfer eines Gewaltverbrechens wurde. Verdächtige gibt es jede Menge, denn die Vermisste ist reich und stadtbekannt kaltherzig. Auch ihr Sohn Sigmar gerät ins Visier der Ermittler - und mit ihm seine heimliche Freundin Nadine Reuter, die mit Anfang dreißig schon zweifache Witwe ist. Hat die Femme fatale Nadine ihren Geliebten aus Geldgier dazu gebracht, seine eigene Mutter zu töten? Frau Olm, die Leiterin des Ordnungsamtes, scheint ebenfalls eine undurchsichtige Rolle zu spielen. Oder ist der Pferdekutscher Caspar Bogdanski, der von Brigitte Hoppe in den Ruin getrieben wurde, der Täter? Der Anruf eines Unbekannten bringt eine überraschende Wendung: Brigitte Hoppe wurde entführt. Als die Geldübergabe scheitert, kommen den Kommissaren Zweifel. Sie glauben immer mehr, dass Brigitte Hoppe ermordet wurde und der Täter Lösegeld für eine Leiche verlangt ... Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal ge...
Christian Ulmen ("Kriminalkommissar Lessing") - Nora Tschirner ("Kriminalkommissarin Kira Dorn") - Thorsten Merten ("Kriminalhauptkommissar Kurt Stich") - Wolfgang-Maria Bauer ("Hans Bangen") - Wolfgang M. Bauer ("Hans Bangen") - Wolfgang Maria Bauer ("Hans Bangen") - Dominique Horwitz ("Caspar Bogdanski") - Klara Deutschmann ("Lotte Bogdanski") - Stephan Grossmann ("Sigmar Hoppe") - Palina Rojinski ("Nadine Reuter") - Ramona Kunze-Libnow ("Frau Olm") - Ramona Kunze Libnow ("Frau Olm") - Elke Wieditz ("Brigitte Hoppe") - Ute Wieckhorst ("Frau Dr. Seelenbinder") - Jan Baake ("Polizist Michael") - Matthias H. Herzer ("Zivilfahnder") - Martin Bertram ("Polizist")
Action:

Humor:

Spannung:

Musik:


08.10.2023 21:45 Uhr / Tatort: Aus dem Dunkel
Sender: oneHD
Staffel 1: Episode 1245 Krimireihe, Deutschland 2023 Regie: Jochen Alexander Freydank Autor: Jürgen Werner Musik: Andrej Melita - Nils Wrasse Kamera: Namche Okon
Ein Stalker treibt seine Opfer mit perfiden Mitteln zur Verzweiflung. Ein tödliches Spiel mit der Macht durch Überwachung, in dem auch Ellen Berlinger in den Fokus des anonymen Täters gerät. Jochen Alexander Freydank inszenierte den Tatort: Aus dem Dunkel nach einem Drehbuch von Jürgen Werner. Andreas Döhler und Ludwig Trepte sind als Kollegen von Heike Makatsch im Einsatz, in weiteren Rollen spielen Susanne Wuest, Matthias Lier, Rainer Sellien und Jule Böwe. Eine Frau stürzt vom Balkon ihrer Wohnung. Einer Wohnung, deren Fenster verklebt sind, deren gesamter Zustand für Verzweiflung spricht. Es war offensichtlich Selbstmord. Aber Ellen Berlinger begegnet in der Wohnung Hauptkommissar Thomas Engels von der Schutzpolizei, der vergeblich versucht hatte, Amira Hassan vor einem anonymen Stalker zu beschützen. Er geht davon aus, dass Hassan in den Tod getrieben wurde. Berlinger beginnt zu ermitteln und setzt sich damit gegen die Einschätzung ihres Kollegen Lukas Wagner und gegen Engels Vorgesetzten Zerrer durch. Als sich mit Julia Ritter eine weitere Frau wegen anonymer Verfolgung an die Dienststelle wendet, sieht Berlinger ihren Verdacht bestätigt. Der anonyme Stalker treibt sein niederträchtiges Spiel mit Julia Ritter, zerstört ihren Ruf, ihr Selbstbewusstsein, will sie in den Selbstmord treiben. Berlinger will alles daransetzen, Julia Ritter zu schützen - und hat diesmal nicht nur Thomas Engels, sondern auch Lukas Wagner an ihrer Seite. Sie versuchen, Julia Ritter abzuschirmen und zu beschützen und gleichzeitig den Verfolger zu entlarven. Aber Indizien weisen darauf hin, dass der Täter in den Reihen der Polizei zu finden sein könnte ... Unter dem Titel Tatort sind streng genommen Dutzende von Krimiserien vereint. Jede ARD-Anstalt produziert innerhalb der Tatort-Reihe 90 Minuten lange Filme mit eigenen Ermittlern, die in der Regel Mordfälle aufzuklären haben. Auch das Schweizer und das Österreichische Fernsehen schicken eigene Polizisten ins Rennen. Die Filme mit den v...
Heike Makatsch ("Ellen Berlinger") - Andreas Döhler ("Thomas Engels") - Ludwig Trepte ("Lukas Wagner") - Susanne Wuest ("Julia Ritter") - Matthias Lier ("Daniel König") - Anastasia Papadopoulou ("Polina Spanos") - Rainer Sellien ("Niklas Zerrer") - Melanie Straub ("Brgitte Köhler") - Jule Böwe ("Maja Ginori") - Jerry Kwarteng ("Rechtsmediziner")
Action:

Spannung:

Musik:


02.10.2023 22:00 Uhr / Tatort: In der Familie (2)
Sender: hr HD
Staffel 1: Episode 1147 Krimireihe, Deutschland 2020 Regie: Pia Strietmann Autor: Bernd Lange Musik: Martina Eisenreich Kamera: Florian Emmerich
Sofia Modica leidet darunter, dass ihre Mutter die Familie in Dortmund an die Polizei verraten hat. Sie ist mit ihrem Vater Luca und Pippo in München untergetaucht. Die Hoffnung, dass sie schnell nach Kalabrien weiterreisen dürfen, ist für Sofia ein schmaler Trost. Dabei sind sie abhängig vom italienischen Unternehmer Domenico Palladio, einem hochrangigen Mitglied der Ndrangheta, der Pippo und Luca für seine Zwecke einsetzt, in München das Drogengeld in der Bauwirtschaft weißzuwaschen. Es dauert nicht lang, bis Pippo und Luca einen Fehler machen, durch den die Hauptkommissare Ivo Batic und Franz Leitmayr wieder auf ihre Spur kommen. Auch Peter Faber hat noch eine Rechnung zu begleichen. Als Sofia den Wunsch, Kontakt zu ihrer Mutter aufzunehmen, nicht mehr unterdrücken kann, wird sie für Palladio zur Gefahr. Ein Wettlauf um Sofias Leben beginnt. Unter dem Titel Tatort sind streng genommen Dutzende von Krimiserien vereint. Jede ARD-Anstalt produziert innerhalb der Tatort-Reihe 90 Minuten lange Filme mit eigenen Ermittlern, die in der Regel Mordfälle aufzuklären haben. Auch das Schweizer und das Österreichische Fernsehen schicken eigene Polizisten ins Rennen. Die Filme mit den verschiedenen Hauptdarstellern werden abwechselnd und in loser Folge sonntags um 20.15 Uhr gezeigt, wobei die Ermittler der größeren ARD-Anstalten wie WDR und NDR alle paar Wochen im Einsatz sind und die der kleinen Anstalten wie RB und SR manchmal jahrelang gar nicht auftreten. Zunächst liefen nur etwa elf Folgen im Jahr, Ende der 90er-Jahre waren es 30.
Miroslav Nemec ("Ivo Batic") - Jörg Hartmann ("Peter Faber") - Ferdinand Hofer ("Kalli Hammermann") - Emma Preisendanz ("Sofia Modica") - Beniamino Brogi ("Luca Modica") - Paolo Sassanelli ("Domenico Palladio") - Barbara Romaner ("Claudia Palladio") - Valentin Mirow ("Marc Palladio")
Action:

Spannung:

Musik:


03.10.2023 23:15 Uhr / Tatort: In der Familie (2)
Sender: hr HD
Staffel 1: Episode 1147 Krimireihe, Deutschland 2020 Regie: Pia Strietmann Autor: Bernd Lange Musik: Martina Eisenreich Kamera: Florian Emmerich
Sofia Modica leidet darunter, dass ihre Mutter die Familie in Dortmund an die Polizei verraten hat. Sie ist mit ihrem Vater Luca und Pippo in München untergetaucht. Die Hoffnung, dass sie schnell nach Kalabrien weiterreisen dürfen, ist für Sofia ein schmaler Trost. Dabei sind sie abhängig vom italienischen Unternehmer Domenico Palladio, einem hochrangigen Mitglied der Ndrangheta, der Pippo und Luca für seine Zwecke einsetzt, in München das Drogengeld in der Bauwirtschaft weißzuwaschen. Es dauert nicht lang, bis Pippo und Luca einen Fehler machen, durch den die Hauptkommissare Ivo Batic und Franz Leitmayr wieder auf ihre Spur kommen. Auch Peter Faber hat noch eine Rechnung zu begleichen. Als Sofia den Wunsch, Kontakt zu ihrer Mutter aufzunehmen, nicht mehr unterdrücken kann, wird sie für Palladio zur Gefahr. Ein Wettlauf um Sofias Leben beginnt. Unter dem Titel Tatort sind streng genommen Dutzende von Krimiserien vereint. Jede ARD-Anstalt produziert innerhalb der Tatort-Reihe 90 Minuten lange Filme mit eigenen Ermittlern, die in der Regel Mordfälle aufzuklären haben. Auch das Schweizer und das Österreichische Fernsehen schicken eigene Polizisten ins Rennen. Die Filme mit den verschiedenen Hauptdarstellern werden abwechselnd und in loser Folge sonntags um 20.15 Uhr gezeigt, wobei die Ermittler der größeren ARD-Anstalten wie WDR und NDR alle paar Wochen im Einsatz sind und die der kleinen Anstalten wie RB und SR manchmal jahrelang gar nicht auftreten. Zunächst liefen nur etwa elf Folgen im Jahr, Ende der 90er-Jahre waren es 30.
Miroslav Nemec ("Ivo Batic") - Jörg Hartmann ("Peter Faber") - Ferdinand Hofer ("Kalli Hammermann") - Emma Preisendanz ("Sofia Modica") - Beniamino Brogi ("Luca Modica") - Paolo Sassanelli ("Domenico Palladio") - Barbara Romaner ("Claudia Palladio") - Valentin Mirow ("Marc Palladio")
Action:

Spannung:

Musik:


09.10.2023 22:00 Uhr / Tatort: Tschill Out
Sender: hr HD
Staffel 1: Episode 1116 Krimireihe, Deutschland 2019 Regie: Eoin Moore Autor: Anika Wangard Musik: Kai Uwe Kohlschmidt Kamera: Michael McDonough
Während Nick Tschiller auf Neuwerk auf sein Disziplinarverfahren wartet und einer ehemaligen Lehrerin von Lenny, Patti Schmidt, bei der Betreuung von schwererziehbaren Jugendlichen hilft, ermitteln Yalcin Gümer und die neue LKA-Kollegin Robin Pien in einem Fall von Drogenhandel im Darknet. Die Brüder Nix werden diskret verhaftet und in ein Zeugenschutzprogramm aufgenommen. Auf dem Weg zum Safehouse kommt es jedoch zu einem Zwischenfall, in dessen Folge auch Nick Tschiller wieder mitten im Geschehen ist. Unter dem Titel Tatort sind streng genommen Dutzende von Krimiserien vereint. Jede ARD-Anstalt produziert innerhalb der Tatort-Reihe 90 Minuten lange Filme mit eigenen Ermittlern, die in der Regel Mordfälle aufzuklären haben. Auch das Schweizer und das Österreichische Fernsehen schicken eigene Polizisten ins Rennen. Die Filme mit den verschiedenen Hauptdarstellern werden abwechselnd und in loser Folge sonntags um 20.15 Uhr gezeigt, wobei die Ermittler der größeren ARD-Anstalten wie WDR und NDR alle paar Wochen im Einsatz sind und die der kleinen Anstalten wie RB und SR manchmal jahrelang gar nicht auftreten. Zunächst liefen nur etwa elf Folgen im Jahr, Ende der 90er-Jahre waren es 30.
Til Schweiger ("Nick Tschiller") - Fahri Yardim ("Yalcin Gümer") - Tim Wilde ("Holger Petretti") - Laura Tonke ("Patti Schmidt") - Ben Münchow ("Tom Nix") - Christian Beermann ("Manfred") - Zoe Moore ("Robin Pien") - Mascha Paul ("Bonnie") - Simon Frühwirth ("Nietzsche") - Safinaz Sattar ("Elpida")
Action:

Humor:

Spannung:

Musik:


08.10.2023 20:05 Uhr / Tatort: Aus dem Dunkel
Sender: SRF1 HD
Staffel 1: Episode 1245 Krimireihe, Deutschland 2023 Regie: Jochen Alexander Freydank Autor: Jürgen Werner Musik: Andrej Melita - Nils Wrasse Kamera: Namche Okon
Ein Stalker treibt seine Opfer mit perfiden Mitteln zur Verzweiflung. Ein tödliches Spiel mit der Macht durch Überwachung, in dem auch Ellen Berlinger in den Fokus des anonymen Täters gerät. Jochen Alexander Freydank inszenierte den Tatort: Aus dem Dunkel nach einem Drehbuch von Jürgen Werner. Andreas Döhler und Ludwig Trepte sind als Kollegen von Heike Makatsch im Einsatz, in weiteren Rollen spielen Susanne Wuest, Matthias Lier, Rainer Sellien und Jule Böwe. Eine Frau stürzt vom Balkon ihrer Wohnung. Einer Wohnung, deren Fenster verklebt sind, deren gesamter Zustand für Verzweiflung spricht. Es war offensichtlich Selbstmord. Aber Ellen Berlinger begegnet in der Wohnung Hauptkommissar Thomas Engels von der Schutzpolizei, der vergeblich versucht hatte, Amira Hassan vor einem anonymen Stalker zu beschützen. Er geht davon aus, dass Hassan in den Tod getrieben wurde. Berlinger beginnt zu ermitteln und setzt sich damit gegen die Einschätzung ihres Kollegen Lukas Wagner und gegen Engels Vorgesetzten Zerrer durch. Als sich mit Julia Ritter eine weitere Frau wegen anonymer Verfolgung an die Dienststelle wendet, sieht Berlinger ihren Verdacht bestätigt. Der anonyme Stalker treibt sein niederträchtiges Spiel mit Julia Ritter, zerstört ihren Ruf, ihr Selbstbewusstsein, will sie in den Selbstmord treiben. Berlinger will alles daransetzen, Julia Ritter zu schützen - und hat diesmal nicht nur Thomas Engels, sondern auch Lukas Wagner an ihrer Seite. Sie versuchen, Julia Ritter abzuschirmen und zu beschützen und gleichzeitig den Verfolger zu entlarven. Aber Indizien weisen darauf hin, dass der Täter in den Reihen der Polizei zu finden sein könnte ... Unter dem Titel Tatort sind streng genommen Dutzende von Krimiserien vereint. Jede ARD-Anstalt produziert innerhalb der Tatort-Reihe 90 Minuten lange Filme mit eigenen Ermittlern, die in der Regel Mordfälle aufzuklären haben. Auch das Schweizer und das Österreichische Fernsehen schicken eigene Polizisten ins Rennen. Die Filme mit den v...
Heike Makatsch ("Ellen Berlinger") - Andreas Döhler ("Thomas Engels") - Ludwig Trepte ("Lukas Wagner") - Susanne Wuest ("Julia Ritter") - Matthias Lier ("Daniel König") - Anastasia Papadopoulou ("Polina Spanos") - Rainer Sellien ("Niklas Zerrer") - Melanie Straub ("Brgitte Köhler") - Jule Böwe ("Maja Ginori") - Jerry Kwarteng ("Rechtsmediziner")
Action:

Spannung:

Musik:


26.09.2023 00:00 Uhr / Tatort: Blinder Fleck
Sender: ORF2HD
Staffel 1: Episode 1244 Krimireihe, Schweiz 2023 Regie: Tobias Ineichen Autor: Claudia Pütz - Karin Heberlein Musik: Fabian Römer Kamera: Michael Saxer
Drei Tote, brutal hingerichtet durch Kopfschüsse. Die kleine Ella, die den Mord an ihren Eltern Julie Perrier und Marco Tomic mitansehen musste, steckt verängstigt unter dem Rock der toten Mutter. Das dritte Opfer ist Banker Bachmann, der Tomic und Perrier im Auftrag des Investors Joel Müller dazu zwingen sollte, ihr Startup an das US-Unternehmen Security Rumpf zu verkaufen. Eine andere Spur führt die Kantonspolizistinnen Isabelle Grandjean und Tessa Ott in den Bosnienkrieg, wo Tomic und Bachmann unter Lars Diemer als Söldner kämpften. Komplexer, durchdachter Plot um brandheiße Themen. Am Ende bleibt Niedergeschlagenheit und viel Aufräumarbeit für die Polizistinnen, die durch ein schönes Miteinander überzeugen. Unter dem Titel Tatort sind streng genommen Dutzende von Krimiserien vereint. Jede ARD-Anstalt produziert innerhalb der Tatort-Reihe 90 Minuten lange Filme mit eigenen Ermittlern, die in der Regel Mordfälle aufzuklären haben. Auch das Schweizer und das Österreichische Fernsehen schicken eigene Polizisten ins Rennen. Die Filme mit den verschiedenen Hauptdarstellern werden abwechselnd und in loser Folge sonntags um 20.15 Uhr gezeigt, wobei die Ermittler der größeren ARD-Anstalten wie WDR und NDR alle paar Wochen im Einsatz sind und die der kleinen Anstalten wie RB und SR manchmal jahrelang gar nicht auftreten. Zunächst liefen nur etwa elf Folgen im Jahr, Ende der 90er-Jahre waren es 30.
Anna Pieri Zuercher ("Isabelle Grandjean") - Carol Schuler ("Tessa Ott") - Rachel Braunschweig ("Anita Wegenast") - Aaron Arens ("Noah Löwenherz") - Peter Jecklin ("Charlie Locher") - Igor Kovac ("Milan Mandic") - Nicola Perot ("Luka Gasser") - Patricia Litten ("Ada Gasser") - Marcus Signer ("Lars Diemer") - Barbara Terpoorten ("Judith Heinrich")
Action:

Spannung:

Musik:


03.10.2023 00:00 Uhr / Tatort: Schock
Sender: ORF2HD
Staffel 1: Episode 1008 Krimi, Österreich 2017 Regie: Rupert Henning Musik: Stefan Bernheimer Kamera: Josef Mittendorfer
Einen angekündigten Doppelmord wollen Oberstleutnant Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) und seine Kollegin Major Bibi Fellner (Adele Neuhauser) in einem ungewöhnlichen Fall verhindern: Ein junger Mann aus gutem Hause hat seine Eltern entführt und kündigt per Internetvideo an, erst diese und dann sich selbst zu töten. Was wie eine Wahnsinnstat klingt, präsentiert David Frank (Aaron Karl) als ganz normal, denn der Medizinstudent will mit seiner spektakulären Aktion auf gesellschaftliche Missstände hinweisen. Worum es ihm geht, das soll die Polizei, so sein raffinierter Plan, erst im Laufe der Ermittlungen und vor den Augen der Internet-Öffentlichkeit herausfinden. Dass der Entführer ihm stets einen Schritt voraus ist, setzt Eisner schwer zu. Zudem geht ihm der Verfassungsschützer Gerold Schubert (Dominik Warta), der den Fall begleitet, gewaltig auf den Geist. Und der Ermittler muss feststellen, dass der Freund (Mehmet Sözer) seiner Tochter Claudia (Tanja Raunig) in die Sache verwickelt ist. Sehr irritierend für die Ermittler ist offenbar auch die Tatsache, dass Teile der Studentenschaft mit ihrem Kommilitonen David sympathisieren. Über dessen Motive scheint die kritische Professorin Sarah Adler (Mercedes Escherer), eine Expertin über Amokläufe, mehr zu wissen. Die einstige Aktivistin zeigt sich jedoch wenig kooperativ. Unter dem Titel Tatort sind streng genommen Dutzende von Krimiserien vereint. Jede ARD-Anstalt produziert innerhalb der Tatort-Reihe 90 Minuten lange Filme mit eigenen Ermittlern, die in der Regel Mordfälle aufzuklären haben. Auch das Schweizer und das Österreichische Fernsehen schicken eigene Polizisten ins Rennen. Die Filme mit den verschiedenen Hauptdarstellern werden abwechselnd und in loser Folge sonntags um 20.15 Uhr gezeigt, wobei die Ermittler der größeren ARD-Anstalten wie WDR und NDR alle paar Wochen im Einsatz sind und die der kleinen Anstalten wie RB und SR manchmal jahrelang gar nicht auftreten. Zunächst liefen nur etwa elf Folgen im Jahr, ...
Harald Krassnitzer ("Moritz Eisner") - Adele Neuhauser ("Bibi Fellner") - Tanja Raunig ("Claudia Eisner") - Hubert Kramar ("Oberst Rauter") - Christina Scherrer ("Meret Schande") - Aaron Karl ("David Frank") - Simon Stockinger ("David") - Mercedes Echerer ("Sarah Adler") - Mehmet Sözer ("Kerem Sami Shafka") - Reinhold Moritz ("Günther Heininger")
Action:

Anspruch:

Spannung:

Musik:


04.10.2023 02:30 Uhr / Tatort: Schock
Sender: ORF2HD
Staffel 1: Episode 1008 Krimi, Österreich 2017 Regie: Rupert Henning Musik: Stefan Bernheimer Kamera: Josef Mittendorfer
Einen angekündigten Doppelmord wollen Oberstleutnant Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) und seine Kollegin Major Bibi Fellner (Adele Neuhauser) in einem ungewöhnlichen Fall verhindern: Ein junger Mann aus gutem Hause hat seine Eltern entführt und kündigt per Internetvideo an, erst diese und dann sich selbst zu töten. Was wie eine Wahnsinnstat klingt, präsentiert David Frank (Aaron Karl) als ganz normal, denn der Medizinstudent will mit seiner spektakulären Aktion auf gesellschaftliche Missstände hinweisen. Worum es ihm geht, das soll die Polizei, so sein raffinierter Plan, erst im Laufe der Ermittlungen und vor den Augen der Internet-Öffentlichkeit herausfinden. Dass der Entführer ihm stets einen Schritt voraus ist, setzt Eisner schwer zu. Zudem geht ihm der Verfassungsschützer Gerold Schubert (Dominik Warta), der den Fall begleitet, gewaltig auf den Geist. Und der Ermittler muss feststellen, dass der Freund (Mehmet Sözer) seiner Tochter Claudia (Tanja Raunig) in die Sache verwickelt ist. Sehr irritierend für die Ermittler ist offenbar auch die Tatsache, dass Teile der Studentenschaft mit ihrem Kommilitonen David sympathisieren. Über dessen Motive scheint die kritische Professorin Sarah Adler (Mercedes Escherer), eine Expertin über Amokläufe, mehr zu wissen. Die einstige Aktivistin zeigt sich jedoch wenig kooperativ. Unter dem Titel Tatort sind streng genommen Dutzende von Krimiserien vereint. Jede ARD-Anstalt produziert innerhalb der Tatort-Reihe 90 Minuten lange Filme mit eigenen Ermittlern, die in der Regel Mordfälle aufzuklären haben. Auch das Schweizer und das Österreichische Fernsehen schicken eigene Polizisten ins Rennen. Die Filme mit den verschiedenen Hauptdarstellern werden abwechselnd und in loser Folge sonntags um 20.15 Uhr gezeigt, wobei die Ermittler der größeren ARD-Anstalten wie WDR und NDR alle paar Wochen im Einsatz sind und die der kleinen Anstalten wie RB und SR manchmal jahrelang gar nicht auftreten. Zunächst liefen nur etwa elf Folgen im Jahr, ...
Harald Krassnitzer ("Moritz Eisner") - Adele Neuhauser ("Bibi Fellner") - Tanja Raunig ("Claudia Eisner") - Hubert Kramar ("Oberst Rauter") - Christina Scherrer ("Meret Schande") - Aaron Karl ("David Frank") - Simon Stockinger ("David") - Mercedes Echerer ("Sarah Adler") - Mehmet Sözer ("Kerem Sami Shafka") - Reinhold Moritz ("Günther Heininger")
Action:

Anspruch:

Spannung:

Musik:


07.10.2023 22:00 Uhr / Tatort: Vergeltung
Sender: ORF2HD
Staffel 1: Episode 793 Krimi, Österreich 2011 Regie: Wolfgang Murnberger Autor: Uli Brée Musik: Matthias Weber Kamera: Thomas Benesch
Schon der dritte Mord an einem Jugendlichen ist geschehen. Ein Serienmörder geht also um. Pikanterie der Sache: Die Opfer sind ehemalige Minderjährige, die selbst einen Mord begangen haben. Auf die gleiche Weise! Die Spur führt Moritz Eisner und seine neue Mitarbeiterin Bibi Fellner in ein Therapiezentrum, wo jugendliche Gewalttäter behandelt werden. Buch: Uli Brée Unter dem Titel Tatort sind streng genommen Dutzende von Krimiserien vereint. Jede ARD-Anstalt produziert innerhalb der Tatort-Reihe 90 Minuten lange Filme mit eigenen Ermittlern, die in der Regel Mordfälle aufzuklären haben. Auch das Schweizer und das Österreichische Fernsehen schicken eigene Polizisten ins Rennen. Die Filme mit den verschiedenen Hauptdarstellern werden abwechselnd und in loser Folge sonntags um 20.15 Uhr gezeigt, wobei die Ermittler der größeren ARD-Anstalten wie WDR und NDR alle paar Wochen im Einsatz sind und die der kleinen Anstalten wie RB und SR manchmal jahrelang gar nicht auftreten. Zunächst liefen nur etwa elf Folgen im Jahr, Ende der 90er-Jahre waren es 30.
Harald Krassnitzer ("Hauptkommissar Moritz Eisner") - Adele Neuhauser ("Assistentin Bibi Fellner") - Harald Schrott ("Jochen Schmitz") - Tanja Raunig ("Claudia Eisner") - Aglaia Szyszkowitz ("Jaqueline Stein") - Josephine Bloéb ("Céline Stein") - Rasa Weber ("Kira") - Johannes Krisch ("Jürgen") - Christian Weinberger ("Heinz Scheidl") - Hubert Kramar ("Ernst Rauter")
Humor:

Spannung:

Musik:


08.10.2023 20:15 Uhr / Tatort: Aus dem Dunkel
Sender: ORF2HD
Staffel 1: Episode 1245 Krimireihe, Deutschland 2023 Regie: Jochen Alexander Freydank Autor: Jürgen Werner Musik: Andrej Melita - Nils Wrasse Kamera: Namche Okon
Amira Hassan stürzt vom Balkon ihrer Wohnung. Es war offensichtlich Selbstmord, Ellen Berlingers (Heike Makatsch) Einsatz könnte schnell vorbei sein. Wäre da nicht Polizeihauptkommissar Thomas Engels (Andreas Döhler) von der Schutzpolizei, der vergeblich versucht hatte, Amira Hassan vor einem anonymen Stalker zu beschützen. Engels sieht einen Zusammenhang mit dem Tod einer Kollegin, die ebenfalls von einem Stalker verfolgt und schliesslich erstochen wurde. Ellen Beringer und ihre Kollegen suchen nach Gemeinsamkeiten zwischen den Frauen. Könnte Thomas Engels Verdacht zutreffen, dass der Täter in den Reihen der Polizei zu suchen ist? Unter dem Titel Tatort sind streng genommen Dutzende von Krimiserien vereint. Jede ARD-Anstalt produziert innerhalb der Tatort-Reihe 90 Minuten lange Filme mit eigenen Ermittlern, die in der Regel Mordfälle aufzuklären haben. Auch das Schweizer und das Österreichische Fernsehen schicken eigene Polizisten ins Rennen. Die Filme mit den verschiedenen Hauptdarstellern werden abwechselnd und in loser Folge sonntags um 20.15 Uhr gezeigt, wobei die Ermittler der größeren ARD-Anstalten wie WDR und NDR alle paar Wochen im Einsatz sind und die der kleinen Anstalten wie RB und SR manchmal jahrelang gar nicht auftreten. Zunächst liefen nur etwa elf Folgen im Jahr, Ende der 90er-Jahre waren es 30.
Heike Makatsch ("Ellen Berlinger") - Andreas Döhler ("Thomas Engels") - Ludwig Trepte ("Lukas Wagner") - Susanne Wuest ("Julia Ritter") - Matthias Lier ("Daniel König") - Anastasia Papadopoulou ("Polina Spanos") - Rainer Sellien ("Niklas Zerrer") - Melanie Straub ("Brgitte Köhler") - Jule Böwe ("Maja Ginori") - Jerry Kwarteng ("Rechtsmediziner")
Action:

Spannung:

Musik:


02.10.2023 20:15 Uhr / Tatort: Nichts als die Wahrheit
Sender: RBB HD
Staffel 1: Episode 1231 Krimireihe, Deutschland 2023 Regie: Robert Thalheim Autor: Stefan Kolditz - Katja Wenzel Musik: Uwe Bossenz - Anton Feist Kamera: Michael Saxer
Robert Karow wird an einen Tatort gerufen. Alles deutet darauf hin, dass sich die junge Schutzpolizistin Rebecca Kästner am Abend zuvor in ihrer Wohnung das Leben genommen hat: Drogen, Sorgerechtsstreit, Überforderung. Doch als Karow ihren verängstigten vierjährigen Sohn Matti im Garten findet, kommen ihm Zweifel an dem Selbstmord. Welche Mutter tut das vor den Augen ihres Kindes? Dann noch der letzte Anruf der Toten an eine ungewöhnliche Nummer: Susanne Bonard, eine ehemalige LKA-Größe, die inzwischen an der Polizeiakademie lehrt. Sie ist eine Koryphäe, deren Standardwerk jeder kennt. Ehe sich Karow versieht, wird sie ihm für die Ermittlungen in diesem Fall an die Seite gestellt. Mit 62 nochmal zurück auf die Straße? Bonard war gerade dabei, rechte Tendenzen an ihrer Akademie aufzudecken, wollte den verordneten Maulkorb ihres Direktors nicht länger hinnehmen und gegen die zweifelhaften Lehrmethoden ihres Kollegen Götz Lennart vorgehen. Auch bei den Ermittlungen zu Rebeccas Tod stoßen die Kommissare auf Verbindungen zur rechten Szene, wohinter Bonard schnell ein großes rechtes Netzwerk vermutet. Das hält Karow für paranoid. Bis er mit ihr zusammen feststellen muss, dass sie tatsächlich größeren Zusammenhängen gegenüberstehen als zunächst gedacht ... Unter dem Titel Tatort sind streng genommen Dutzende von Krimiserien vereint. Jede ARD-Anstalt produziert innerhalb der Tatort-Reihe 90 Minuten lange Filme mit eigenen Ermittlern, die in der Regel Mordfälle aufzuklären haben. Auch das Schweizer und das Österreichische Fernsehen schicken eigene Polizisten ins Rennen. Die Filme mit den verschiedenen Hauptdarstellern werden abwechselnd und in loser Folge sonntags um 20.15 Uhr gezeigt, wobei die Ermittler der größeren ARD-Anstalten wie WDR und NDR alle paar Wochen im Einsatz sind und die der kleinen Anstalten wie RB und SR manchmal jahrelang gar nicht auftreten. Zunächst liefen nur etwa elf Folgen im Jahr, Ende der 90er-Jahre waren es 30.
Corinna Harfouch ("Susanne Bonard") - Mark Waschke ("Robert Karow") - Tan Caglar ("Malik Aslan") - Ercan Karacayli ("Susannes Ehemann Kaya Kaymaz") - Ivo Kortlang ("Susannes Sohn Tom") - Kaya Marie Möller ("Rebecca Kästner") - Bernhard Conrad ("Paul Kästner") - Bea Brocks ("Tina Gebhardt") - Christoph Jöde ("Guido Konrad") - Sebastian Hülk ("Arne Koch")
Action:

Anspruch:

Spannung:

Musik:


02.10.2023 22:00 Uhr / Tatort: Nichts als die Wahrheit
Sender: RBB HD
Staffel 1: Episode 1232 Krimireihe, Deutschland 2023 Regie: Robert Thalheim Autor: Stefan Kolditz - Katja Wenzel Musik: Uwe Bossenz - Anton Feist Kamera: Michael Saxer
Kurz bevor Robert Karow und seine neue Kollegin Susanne Bonard den Tod an der jungen Schutzpolizistin Rebecca Kästner aufklären können, wird ihnen vom Staatsschutz der Zugriff auf ihre Hauptverdächtige Tina Gebhardt entzogen. Kurze Zeit später ist diese ebenfalls tot. Anhand von Indizien wird sie als Mörderin von Rebecca überführt und Karow und Bonard werden angewiesen, den Fall zu schließen. Doch dann taucht ein wichtiger Zeuge auf, der gesehen hat, wie Tina Gebhardt starb. Mit neuen Informationen über rechte Chatgruppen, die ihnen zugespielt wurden, ermittelt das Duo auf eigene Faust weiter. Bonard und Karow stoßen dabei auf rechte Netzwerke, die international agieren und bis in die Justiz hineinreichen und geraten selbst zunehmend in Gefahr. Unter dem Titel Tatort sind streng genommen Dutzende von Krimiserien vereint. Jede ARD-Anstalt produziert innerhalb der Tatort-Reihe 90 Minuten lange Filme mit eigenen Ermittlern, die in der Regel Mordfälle aufzuklären haben. Auch das Schweizer und das Österreichische Fernsehen schicken eigene Polizisten ins Rennen. Die Filme mit den verschiedenen Hauptdarstellern werden abwechselnd und in loser Folge sonntags um 20.15 Uhr gezeigt, wobei die Ermittler der größeren ARD-Anstalten wie WDR und NDR alle paar Wochen im Einsatz sind und die der kleinen Anstalten wie RB und SR manchmal jahrelang gar nicht auftreten. Zunächst liefen nur etwa elf Folgen im Jahr, Ende der 90er-Jahre waren es 30.
Corinna Harfouch ("Susanne Bonard") - Mark Waschke ("Robert Karow") - Tan Caglar ("Malik Aslan") - Ercan Karacayli ("Kaya Kaymaz") - Ivo Kortlang ("Susannes Sohn Tom") - Sebastian Hülk ("Arne Koch") - Gustav Schmidt ("Ralf") - Shadi Eck ("Najim") - Tilo Nest ("Reitemeier") - Birge Schade ("Julia Kirchhoff")
Action:

Anspruch:

Spannung:

Musik:


05.10.2023 22:00 Uhr / Polizeiruf 110: Tatorte
Sender: RBB HD
Krimi, Deutschland 2018 Regie: Christian Petzold Kamera: Hans Fromm
Eine Frau wird vor den Augen ihrer Tochter auf einem abgelegenen Parkplatz hingerichtet. Für Nadja, die Kriminalhauptkommissar Hanns von Meuffels als engagierte Assistentin zur Seite gestellt wird, scheint der Fall offensichtlich. Ein Familiendrama um Sex, Erpressung und Sorgerecht. Doch von Meuffels ist kein Freund voreiliger Theorien. Zu viele Ungereimtheiten, die keinen Sinn ergeben. Er sucht den Austausch mit Constanze, seiner ehemaligen Kollegin aus Hamburg, die ihm schon zweimal bei einer Falllösung zur Seite stand. Mit ihr verbindet von Meuffels eine über die berufliche Ebene hinausgehende, ambivalente Beziehung. Und so kämpft er in seinem letzten Fall gleich an zwei Fronten. Was der Tatort für Westdeutschland war, war der Polizeiruf 110 für die ehemalige DDR. Aufgrund der hohen Qualität und Beliebtheit bei den Zuschauern überlebte das Format auch die Wiedervereinigung. Seitdem läuft die Krimiserie als gesamtdeutsche Ausstrahlung auch mit westdeutschen Kommissaren und Einsatzorten.
Matthias Brandt ("Hanns von Meuffels") - Barbara Auer ("Constanze Hermann") - Maryam Zaree ("Nadja") - Anna Maria Sturm ("Anna Burnhauser") - Bettina Mittendorfer ("Therapeutin") - Auerlia Schikarski ("Jasmina") - Stephan Zinner ("Jochen Fahrenholz") - Max Koch ("LKA-Schüler Leon") - Anna Drexler ("LKA-Schülerin Jessica") - Wiebke Puls ("Frau Kapellmann")
Anspruch:

Spannung:

Musik:


09.10.2023 22:00 Uhr / Tatort: Mord hinterm Deich
Sender: RBB HD
Staffel 1: Episode 363 Krimireihe, Deutschland 1997 Regie: Olaf Kreinsen Autor: Raimund Weber Musik: Klaus Doldinger Kamera: Randolf Scherraus
Der Mord an der Gymnasiastin Dagmar führt die Kommissare ins Alte Land, ein Obstanbaugebiet bei Hamburg. Verzweifelt schildert der verwitwete Obstbauer, Vater der Tochter, das Leben des toten Mädchens; er kann sich überhaupt nicht vorstellen, wer seine brave Tochter ermordet haben könnte. Die Kommissare ermitteln zunächst an der Schule, wo Dagmar im nächsten Jahr das Abitur machen sollte. Schon bald stoßen sie auf mögliche Motive und Ungereimtheiten in Dagmars Leben, denn der Kleinkrieg zwischen Dagmar und ihrer türkischen Mitschülerin Sevda war kein Geheimnis. Dagmar konnte nicht ertragen, daß Sevda, deren Eltern vor Jahren als Lohnarbeiter auf dem Hof Ihrer Eltern beschäftigt waren, fast Klassenerste war, während Dagmars Abitur gefährdet schien. Daher streute Dagmar das Gerücht, daß Sevda mit dem Deutschlehrer Warringa für ihre Abiturnoten ins Bett ginge. Der Bericht der Gerichtsmediziners gibt weitere Aufschlüsse, denn Dagmar war nicht so jungfräulich wie vermutet. Stoever und Brockmöller ermitteln, daß zum Beispiel der arbeitslose Tomko einer ihrer zahlreichen Verehrer war, und er hat zur Tatzeit kein Alibi. Auf einmal gerät auch die Aussage des Vaters ins Wanken - könnte etwas an dem Inzest-Verdacht sein, den Brockmöller hat? Ein bei Dagmars Sachen gefundenes Foto läßt jedoch zunächst den Deutschlehrer Warringa unter Mordverdacht geraten. Sevda ist außer sich und unternimmt eine verzweifelte Tat, um ihren geliebten Lehrer zu retten. Parallel zu diesem Fall beschäftigt die Kommissare die Identifizierung einer stark verwest aufgefundenen Wasserleiche. Nach einer mühevollen Gesichtsrekonstruktion ergibt ein Hinweis auf die Identität der Leiche, daß der Tote, Gründel, freier Journalist war, der im Alten Land Recherchen zu Landpuffs anstellte. Über diese Verbindung kommen die Kommissare auf die entscheidende Spur im Mordfall Dagmar Holst, denn die beiden Ermordeten kannten sich und hatten offensichtlich ein Verhältnis miteinander. Brisant wird es, als auch noch eine...
Manfred Krug ("Paul Stoever") - Charles Brauer ("Peter Brockmöller") - Heiner Lauterbach ("Hanno Dehart") - Vijak Bayani ("Sevda Yilmar") - Sophie Schütt ("Dagmar Holst") - Gerd Baltus ("Warringa") - Brigitte Janner ("Britta Dehart") - Wolfgang Schenck ("Wilhelm Holst") - Lutz Mackensy ("Pathologe") - Susanne Deraickchani ("Maria")
Action:

Spannung: