Welches Fernsehprogramm überträgt heute Tatort?

Tatort - Ein Kulturgut der deutschen Fernsehlandschaft

Tatort - ein Kulturgut der deutschen Fernsehlandschaft

Tatort: Ein Sonntagsritual für Millionen

Tatort ist mehr als nur eine TV-Serie; es ist ein Stück deutscher Kultur. Seit der Erstausstrahlung im Jahr 1970 hat sich Tatort zu einer Institution entwickelt, deren wöchentliche Ausstrahlung am Sonntagabend für Millionen von Zuschauern ein festes Ritual ist. Mit seiner einzigartigen Mischung aus Kriminalfällen, gesellschaftlichen Themen und charismatischen Ermittlern hat Tatort eine generationsübergreifende Anhängerschaft gewonnen.

Vielseitige Ermittlerteams und Schauplätze

Eines der herausragenden Merkmale von Tatort ist die Vielseitigkeit der Serie. Anstatt sich auf ein festes Ermittlerteam zu konzentrieren, wechselt Tatort zwischen verschiedenen Teams aus verschiedenen Städten Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. Diese Vielfalt an Schauplätzen und Charakteren verleiht der Serie eine Frische und Abwechslung, die sie auch nach über 50 Jahren erfolgreich macht.

Spiegel der Gesellschaft

Tatort ist bekannt dafür, dass es nicht nur Kriminalfälle behandelt, sondern auch ein Spiegelbild der Gesellschaft ist. Die Episoden greifen oft aktuelle gesellschaftliche Themen auf, sei es Politik, soziale Probleme oder kulturelle Trends. Durch die geschickte Integration dieser Themen in die Handlung bietet Tatort nicht nur spannende Unterhaltung, sondern regt auch zum Nachdenken an.

Starke schauspielerische Leistungen

Die schauspielerische Qualität in Tatort ist ein weiterer Faktor für den anhaltenden Erfolg der Serie. Mit renommierten Schauspielern wie Til Schweiger, Ulrike Folkerts und vielen anderen bietet Tatort eine Plattform für herausragende schauspielerische Leistungen. Die Ermittler sind oft komplexe Charaktere, deren persönliche Geschichten und Entwicklung den Zuschauern nahegehen.

05.10.2025 20:15 Uhr / Tatort: Dunkelheit
Sender: ARD
     Dolby Untertitel HDTV
Krimireihe, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Regie: Stefan Schaller Autor: Senad Halilbasic - Erol Yesilkaya Musik: Johannes Lehniger - Sebastian Damerius Kamera: Yunus Roy Imer
Maryam Azadi, bisher die einzige Mitarbeiterin der Abteilung für Altfälle im Keller des Präsidiums, bekommt einen neuen Kollegen. Kurz nachdem sie Hauptkommissar Hamza Kulina begrüßt hat, kommt es zum ersten Einsatz: Bei der Wohnungsauflösung eines alten Mannes wurden menschliche Überreste entdeckt. Schnell stellen Maryam und Hamza fest, dass die Funde auf einen berüchtigten Serienmörder hindeuten, der nie gefasst werden konnte. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Melika Foroutan ("Maryam Azadi") - Edin Hasanovic ("Hamza Kulina") - Judith Engel ("Sandra Schatz") - Gordana Boban ("Emina") - Mieke Schymura ("Rechtsmedizinerin Lange") - Anna Drexler ("Michaela Zeller") - Martin Feifel ("Rolf Waslaswiki") - Andreas Schröders ("Andreas Rathkolb") - Susanne Bredehöft ("Elisabeth Bader") - Alexandra Finder ("Mia Samuel")
HÖRZU-Rating:
Action:

Anspruch:

Spannung:


07.10.2025 00:15 Uhr / Tatort: Dunkelheit
Sender: ARD
     Dolby Untertitel HDTV
Krimireihe, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Regie: Stefan Schaller Autor: Senad Halilbasic - Erol Yesilkaya Musik: Johannes Lehniger - Sebastian Damerius Kamera: Yunus Roy Imer
Maryam Azadi, bisher die einzige Mitarbeiterin der Abteilung für Altfälle im Keller des Präsidiums, bekommt einen neuen Kollegen. Kurz nachdem sie Hauptkommissar Hamza Kulina begrüßt hat, kommt es zum ersten Einsatz: Bei der Wohnungsauflösung eines alten Mannes wurden menschliche Überreste entdeckt. Schnell stellen Maryam und Hamza fest, dass die Funde auf einen berüchtigten Serienmörder hindeuten, der nie gefasst werden konnte. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Melika Foroutan ("Maryam Azadi") - Edin Hasanovic ("Hamza Kulina") - Judith Engel ("Sandra Schatz") - Gordana Boban ("Emina") - Mieke Schymura ("Rechtsmedizinerin Lange") - Anna Drexler ("Michaela Zeller") - Martin Feifel ("Rolf Waslaswiki") - Andreas Schröders ("Andreas Rathkolb") - Susanne Bredehöft ("Elisabeth Bader") - Alexandra Finder ("Mia Samuel")
HÖRZU-Rating:
Action:

Anspruch:

Spannung:


12.10.2025 20:15 Uhr / Tatort: Siebenschlaefer
Sender: ARD
     Untertitel HDTV
Krimireihe, Deutschland 2025 Regie: Thomas Sieben Autor: Silke Zertz - Frauke Hunfeld Musik: Michael Kamm Kamera: Willy Dettmeyer
Die 16-jährige Lilly-Marie (Dilara Aylin Ziem) und ihr Freund Pascal (Florian Geißelmann) hauen nachts aus dem Jugendheim Siebenschläfer ab. Am nächsten Morgen wird Lillys Leiche tot in einem See in der Nähe aufgefunden. Der 17-jährige Pascal ist flüchtig. Leonie Winkler (Cornelia Gröschel) und Peter Michael Schnabel (Martin Brambach) nehmen die Ermittlungen auf und veranlassen die Fahndung nach Pascal. Das Siebenschläfer präsentiert sich auf den ersten Blick als Vorzeige-Heim. Unter der Leitung von Saskia Rühe (Silvina Buchbauer) leben hier Kinder und Jugendliche, die es in ihrem Leben bisher nicht leicht hatten. Der Erzieherin Jasmin Hoffmann (Aysha Joy Samuel) geht Lillys Tod sehr nah. Von Pascal berichtet sie, dass er als schwierig und aggressiv gilt. Deswegen wird er, wie auch andere Kinder des Heims, vom Psychiater Lukas Brückner (Hanno Koffler) therapiert. Die Fahndung nach Pascal läuft auf Hochtouren, als ein weiteres Verbrechen passiert: Der zuständige Abteilungsleiter im Jugendamt, Torsten Hess (Peter Moltzen), wird ermordet aufgefunden ... Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Cornelia Gröschel ("Leonie Winkler") - Martin Brambach ("Peter Michael Schnabel") - Yassin Trabelsi ("Philipp Laupheimer") - Florian Geißelmann ("Pascal Schadt") - Dilara Aylin Ziem ("Lilly-Marie Reuter") - Milena Dreißig ("Martina Reuter") - Silvina Buchbauer ("Heimleiterin Saskia Rühe") - Anna-Lena Schwing ("Olivia Becker-Rühe") - Elmar Gutmann ("Hausmeister Erwin Miersch") - Aysha Joy Samuel ("Jasmin Hoffmann")
HÖRZU-Rating:
Action:

Spannung:

Musik:


14.10.2025 00:45 Uhr / Tatort: Siebenschlaefer
Sender: ARD
     Untertitel HDTV
Krimireihe, Deutschland 2025 Regie: Thomas Sieben Autor: Silke Zertz - Frauke Hunfeld Musik: Michael Kamm Kamera: Willy Dettmeyer
Die 16-jährige Lilly-Marie (Dilara Aylin Ziem) und ihr Freund Pascal (Florian Geißelmann) hauen nachts aus dem Jugendheim Siebenschläfer ab. Am nächsten Morgen wird Lillys Leiche tot in einem See in der Nähe aufgefunden. Der 17-jährige Pascal ist flüchtig. Leonie Winkler (Cornelia Gröschel) und Peter Michael Schnabel (Martin Brambach) nehmen die Ermittlungen auf und veranlassen die Fahndung nach Pascal. Das Siebenschläfer präsentiert sich auf den ersten Blick als Vorzeige-Heim. Unter der Leitung von Saskia Rühe (Silvina Buchbauer) leben hier Kinder und Jugendliche, die es in ihrem Leben bisher nicht leicht hatten. Der Erzieherin Jasmin Hoffmann (Aysha Joy Samuel) geht Lillys Tod sehr nah. Von Pascal berichtet sie, dass er als schwierig und aggressiv gilt. Deswegen wird er, wie auch andere Kinder des Heims, vom Psychiater Lukas Brückner (Hanno Koffler) therapiert. Die Fahndung nach Pascal läuft auf Hochtouren, als ein weiteres Verbrechen passiert: Der zuständige Abteilungsleiter im Jugendamt, Torsten Hess (Peter Moltzen), wird ermordet aufgefunden ... Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Cornelia Gröschel ("Leonie Winkler") - Martin Brambach ("Peter Michael Schnabel") - Yassin Trabelsi ("Philipp Laupheimer") - Florian Geißelmann ("Pascal Schadt") - Dilara Aylin Ziem ("Lilly-Marie Reuter") - Milena Dreißig ("Martina Reuter") - Silvina Buchbauer ("Heimleiterin Saskia Rühe") - Anna-Lena Schwing ("Olivia Becker-Rühe") - Elmar Gutmann ("Hausmeister Erwin Miersch") - Aysha Joy Samuel ("Jasmin Hoffmann")
HÖRZU-Rating:
Action:

Spannung:

Musik:


06.10.2025 20:15 Uhr / Tatort: Unbestechlich
Sender: mdr
     Untertitel 16:9
Staffel 1: Episode 713 Krimireihe, Deutschland 2008 Regie: Nils Willbrandt Autor: Andreas Pflüger Musik: Stefan Will - Timo Blunck Kamera: Markus Fraunholz
Der Mord an der drogensüchtigen Kneipenbedienung Ellen Krüger zieht weite Kreise. Die Leipziger Hauptkommissare Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) entdecken, dass ihr Freund und Kollege Matthias Krupp darin verwickelt ist. Er suchte seine ausgerissene 17-jährige Tochter Amelie. Als Krupp erschossen wird, steht Drogenfahnder Dirks unter Mordverdacht. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Simone Thomalla ("Hauptkommissarin Eva Saalfeld") - Martin Wuttke ("Hauptkommissar Andreas Keppler") - Harald Schrott ("Stefan Dirks") - Petra Zieser ("Staatsanwältin Karin Lucke") - Jule Ronstedt ("Berit Krupp") - Thorsten Nindel ("Matthias Krupp") - Swetlana Schönfeld ("Inge Saalfeld") - Carolyn Genzkow ("Amelie Krupp") - Volker Bruch ("Oliver Bendler") - André Röhner ("Johannes Striesow")
HÖRZU-Rating:
Action:

Spannung:

Musik:


07.10.2025 20:15 Uhr / Tatort: Benutzt
Sender: WDR
     Untertitel HDTV
Krimireihe, Deutschland 2015 Regie: Dagmar Seume Autor: Jens Maria Merz Musik: Günther Illi Kamera: Gunnar Fuß
Ballauf und Schenk stehen während der Ermittlungen zum Mord am Export- und Finanzberater Lessnik vor einem Rätsel. Eine Spur führt sie zu Karsten Holler, dem ehemaligen Geschäftspartner des Opfers. Der wurde allerdings vor Jahren offiziell für tot erklärt, nachdem er bei einer Motorradtour mit Lessnik verschwunden war. Lessnik stand damals unter Mordverdacht, doch das Verfahren wurde eingestellt. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Klaus J. Behrendt ("Max Ballauf") - Dietmar Bär ("Freddy Schenk") - Winnie Böwe ("Kathrin Brandt") - Dorka Gryllus ("Sarah Holler") - Thomas Dannemann ("Christian Winter") - Xenia Snagowski ("Agnes Winter") - Patrick Abozen ("Tobias Reisser") - Alexandra von Schwerin ("Anke Schleiche") - Tabea Tarbiat ("Sekretärin von Winter") - Anna von Haebler ("Sabine Trapp")
HÖRZU-Rating:
Action:

Anspruch:

Spannung:

Musik:


11.10.2025 20:15 Uhr / Tatort: Siebte Etage
Sender: WDR
     Untertitel HDTV
Krimireihe, Deutschland 2024 Regie: Hüseyin Tabak Autor: Eva Zahn - Volker A. Zahn Musik: Varga Judit Kamera: Lukas Gnaiger
Haustechniker Malik wurde aus dem Fenster gestoßen und liegt tot auf der Straße. Ballauf und Schenk ermitteln in der siebten Etage. Die hat es in sich: ein Friseursalon, ein Nagelstudio und mehrere Prostituierte klüngeln in feinster Kölscher Manier. Ein Bande. Doch unter der Oberfläche brodeln die Konflikte und irgendwann knallt es. - Ziemlich düsterer Milieumord. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Klaus J. Behrendt ("Max Ballauf") - Dietmar Bär ("Freddy Schenk") - Antonia Bill ("Jasmin Backes") - Maddy Forst ("Tani Schiller") - Senita Huskic ("Cosima Adam") - Nuriye Jendroßek ("Kaja Zeman") - André Eisermann ("Gerald Kneissler") - Sabrina Setlur ("Chiara Passlak") - Hella Birgit Mascus ("Renate Schnüttgen") - Sascha Göpel ("Kai Jankow")
HÖRZU-Rating:
Action:

Spannung:

Musik:


12.10.2025 02:30 Uhr / Tatort: Siebte Etage
Sender: WDR
     Untertitel HDTV
Krimireihe, Deutschland 2024 Regie: Hüseyin Tabak Autor: Eva Zahn - Volker A. Zahn Musik: Varga Judit Kamera: Lukas Gnaiger
Haustechniker Malik wurde aus dem Fenster gestoßen und liegt tot auf der Straße. Ballauf und Schenk ermitteln in der siebten Etage. Die hat es in sich: ein Friseursalon, ein Nagelstudio und mehrere Prostituierte klüngeln in feinster Kölscher Manier. Ein Bande. Doch unter der Oberfläche brodeln die Konflikte und irgendwann knallt es. - Ziemlich düsterer Milieumord. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Klaus J. Behrendt ("Max Ballauf") - Dietmar Bär ("Freddy Schenk") - Antonia Bill ("Jasmin Backes") - Maddy Forst ("Tani Schiller") - Senita Huskic ("Cosima Adam") - Nuriye Jendroßek ("Kaja Zeman") - André Eisermann ("Gerald Kneissler") - Sabrina Setlur ("Chiara Passlak") - Hella Birgit Mascus ("Renate Schnüttgen") - Sascha Göpel ("Kai Jankow")
HÖRZU-Rating:
Action:

Spannung:

Musik:


14.10.2025 20:15 Uhr / Tatort: Kollaps
Sender: WDR
     Untertitel HDTV
Krimireihe, Deutschland 2015 Regie: Dror Zahavi Autor: Jürgen Werner Musik: Jörg Lemberg Kamera: Gero Steffen
Die sechsjährige Emma hat auf einem Spielplatz eine bunt verpackte Kugel Kokain gefunden, für ein Bonbon gehalten und gegessen. Bald stellt sich heraus, dass viele Dealer den Spielplatz als Drogenversteck nutzen. Für Emmas Vater sind drogendealende Asylbewerber schuld am Tod seiner Tochter. Kommissar Faber hat einen ihm bekannten Drogenboss im Visier, doch der bezichtigt die Konkurrenz. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Jörg Hartmann ("Peter Faber") - Anna Schudt ("Martina Bönisch") - Aylin Tezel ("Nora Dalay") - Stefan Konarske ("Daniel Kossik") - Sybille J. Schedwill ("Dr. Greta Leitner") - Adrian Can ("Tarim Abakay") - Warsama Guled ("Jamal") - Victoire Laly ("Niara") - Axel Schreiber ("Oliver Lahnstein") - Werner Wölbern ("Dieter Lahnstein")
HÖRZU-Rating:
Humor:

Anspruch:

Spannung:

Musik:


07.10.2025 20:15 Uhr / Tatort: In der Familie (1)
Sender: BR
     Untertitel 16:9
Krimireihe, Deutschland 2020 Regie: Dominik Graf Autor: Bernd Lange Kamera: Hendrik A. Kley
Die Ermittler-Teams sind in verschiedenen Regionen und Städten Deutschlands, aber auch in Österreich und der Schweiz Mördern und anderen Gewaltverbrechern auf der Spur. Dabei werden sowohl regionale Besonderheiten als auch gesellschaftlich relevante, aktuelle Themen aufgegriffen. Die Reihe wird seit 1970 ausgestrahlt und ist damit die am längsten laufende Krimireihe im deutschsprachigen Raum. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Jörg Hartmann ("Hauptkommissar Peter Faber") - Anna Schudt ("Hauptkommissarin Martina Bönisch") - Aylin Tezel ("Polizeioberkommissarin Nora Dalay") - Rick Okon ("Hauptkommissar Jan Pawlak") - Miroslav Nemec ("Kriminalhauptkommissar Ivo Batic") - Udo Wachtveitl ("Hauptkommissar Franz Leitmayr") - Emiliano De Martino - Antje Traue ("Juliane Modica")
HÖRZU-Rating:
Action:

Spannung:

Musik:


07.10.2025 22:00 Uhr / Tatort: In der Familie (2)
Sender: BR
     Dolby Untertitel 16:9
Krimireihe, Deutschland 2020 Regie: Pia Strietmann Autor: Bernd Lange Musik: Martina Eisenreich Kamera: Florian Emmerich
Sofia Modica leidet darunter, dass ihre Mutter die Familie in Dortmund an die Polizei verraten hat. Sie ist mit ihrem Vater Luca und Pippo in München untergetaucht. Die beiden sollen das Drogengeld in der Bauwirtschaft weißwaschen. Es dauert nicht lang, bis Pippo und Luca einen Fehler machen, durch den die Hauptkommissare Ivo Batic und Franz Leitmayr wieder auf ihre Spur kommen. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Miroslav Nemec ("Ivo Batic") - Jörg Hartmann ("Peter Faber") - Ferdinand Hofer ("Kalli Hammermann") - Emma Preisendanz ("Sofia Modica") - Beniamino Brogi ("Luca Modica") - Paolo Sassanelli ("Domenico Palladio") - Barbara Romaner ("Claudia Palladio") - Valentin Mirow ("Marc Palladio")
HÖRZU-Rating:
Action:

Spannung:

Musik:


04.10.2025 20:15 Uhr / Tatort: MagicMom
Sender: NDR
     Untertitel HDTV
Krimireihe, Deutschland 2023 Regie: Michaela Kezele Autor: Regine Bielefeldt Musik: Kerim König - Christian Biegai Kamera: Felix Novo de Oliveira
Kommissar Frank Thiel und Professor Karl Friedrich Boerne entern in diesem Fall unbekanntes Terrain: Die sozialen Medien sind bisher an ihnen weitestgehend vorbeigegangen, einen Mordfall und eine Leiche gibt ist es bei ihnen nur in der Realität. Doch jetzt führt ein Fall sie mitten in virtuelle, ja für die beiden Männer geradezu exotische Welten, in denen vor allem Frauen eine Hauptrolle spielen. So hat die frisch verstorbene Evita Vogt mit ihren selbstironischen Videos eine riesige Fangemeinde. Als MagicMom zählt sie zu den erfolgreichsten sogenannten Momfluencerinnen: eine sympathische junge Mutter, die zu ihren vermeintlichen Fehlern steht und Tipps und Tricks für andere Mütter parat hat. Doch nun wird sie in ihrem luxuriösen Zuhause erhängt aufgefunden. Alles deutet auf Selbstmord hin - doch hat Evita Vogt sich wirklich das Leben genommen? Eine echte Herausforderung für Boerne und seine Assistentin Silke Haller. Fremdeinwirkung kann Prof. Boerne zunächst nicht zweifelsfrei ausschließen. Evitas Mann Moritz ist schockiert und mag das alles nicht glauben: Weder Selbstmord noch Mord ergeben für ihn Sinn. Die Ermittlungen von Kommissar Thiel zeigen schnell, dass MagicMom unter denen, die ihr im Netz folgten, auch zahlreiche sogenannte Hater*innen hatte. Hass und verletzende Kommentare gab es auch von anderen Influencerinnen wie Sabine Hertweck aka BusyBine. Und dass Evita Vogt und ihre Nachbarin Thekla Cooper kein gutes Verhältnis hatten, ist auch kein Geheimnis. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Axel Prahl ("Frank Thiel") - Jan Josef Liefers ("Prof. Karl-Friedrich Boerne") - Christine Urspruch ("Silke Haller Alberich") - Mechthild Großmann ("Klemm") - Björn Meyer ("Mirko Schrader") - Claus Dieter Clausnitzer ("Herbert Thiel") - Golo Euler ("Moritz Vogt") - Laura Louisa Garde ("Evita Vogt Laura MagicMom") - Agnes Decker ("Sabine Hertweck BusyBine") - Monika Oschek ("Thekla Cooper")
HÖRZU-Rating:
Humor:

Spannung:

Musik:


07.10.2025 22:00 Uhr / Tatort: Das Herz der Schlange
Sender: NDR
     Untertitel HDTV
Krimireihe, Österreich, Schweiz, Deutschland 2021 Regie: Luzie Loose Autor: Hendrik Hölzemann Musik: Martin Tingvall Kamera: Anne Bolick
Einsatz in der besten Gegend von Saarbrücken: In einer Villa finden Leo Hölzer und Pia Heinrich den Leichnam von Cora Reuters, zudem einen blutverschmierten Baseballschläger, eine leere Dose Pfefferspray und einen geöffneten Safe mit bündelweise Bargeld darin - und einen mutmaßlichen Täter, der schwerverletzt am Boden liegt. Als der Mann kurz darauf auf nicht natürliche Weise im Krankenhaus stirbt, wird klar, dass es bei dem Fall um mehr als einen missglückten Einbruch geht. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Vladimir Burlakov ("Leo Hölzer") - Daniel Sträßer ("Adam Schürk") - Brigitte Urhausen ("Esther Baumann") - Ines Marie Westernströer ("Pia Heinrich") - Torsten Michaelis ("Roland Schürk") - Michael Rotschopf ("Dr. Jens Modall") - Stephan Bissmeier ("Boris Barns") - Adrian Julius Tillmann ("Dennis Weidmann") - Gabriele Krestan ("Heide Schürk") - Anna Böttcher ("Dr. Henny Wenzel")
HÖRZU-Rating:
Action:

Anspruch:

Spannung:

Musik:


08.10.2025 01:15 Uhr / Tatort: Das Herz der Schlange
Sender: NDR
     Untertitel HDTV
Krimireihe, Österreich, Schweiz, Deutschland 2021 Regie: Luzie Loose Autor: Hendrik Hölzemann Musik: Martin Tingvall Kamera: Anne Bolick
Einsatz in der besten Gegend von Saarbrücken: In einer Villa finden Leo Hölzer und Pia Heinrich den Leichnam von Cora Reuters, zudem einen blutverschmierten Baseballschläger, eine leere Dose Pfefferspray und einen geöffneten Safe mit bündelweise Bargeld darin - und einen mutmaßlichen Täter, der schwerverletzt am Boden liegt. Als der Mann kurz darauf auf nicht natürliche Weise im Krankenhaus stirbt, wird klar, dass es bei dem Fall um mehr als einen missglückten Einbruch geht. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Vladimir Burlakov ("Leo Hölzer") - Daniel Sträßer ("Adam Schürk") - Brigitte Urhausen ("Esther Baumann") - Ines Marie Westernströer ("Pia Heinrich") - Torsten Michaelis ("Roland Schürk") - Michael Rotschopf ("Dr. Jens Modall") - Stephan Bissmeier ("Boris Barns") - Adrian Julius Tillmann ("Dennis Weidmann") - Gabriele Krestan ("Heide Schürk") - Anna Böttcher ("Dr. Henny Wenzel")
HÖRZU-Rating:
Action:

Anspruch:

Spannung:

Musik:


06.10.2025 22:00 Uhr / Tatort: Hilflos
Sender: hr
     Schwarz/weiß Untertitel 16:9
Krimireihe, Deutschland 2010 Regie: Hannu Salonen Autor: Stefan Schaller - Sabine Radebold Musik: Michael Klaukien - Andreas Lonardoni Kamera: Andreas Doub
Der Gesamtschüler David wird in einem alten Saarbrücker Parkhaus tot aufgefunden. Seine Verletzungen deuten auf ein Gewaltverbrechen hin. Er und sein bester Freund Tobias waren Außenseiter, die von der Klasse regelmäßig gedemütigt wurden. Doch auch Tobias ist bei der Aufklärung des Falles für die Hauptkommissare keine Hilfe, weil er beharrlich schweigt. Offensichtlich weiß er mehr, als er sagt. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Maximilian Brückner ("Kriminalhauptkommissar Franz Kappl") - Gregor Weber ("Kriminalhauptkommissar Stefan Deininger") - Lale Yavas ("Dr. Rhea Singh") - Hartmut Volle ("Kriminaltechniker Horst Jordan") - Alice Hoffmann ("Gerda Braun") - Sergej Moya ("Tobias Rothgerber") - Florian Bartholomäi ("Jonathan Seibert") - Volker Sträßer ("David Kullmann") - Bettina Koch ("Theresa Kullmann") - Peter Tiefenbrunner ("Dr. Theis")
HÖRZU-Rating:
Spannung:

Musik:


08.10.2025 22:00 Uhr / Tatort: Bienzle und der Tag der Rache
Sender: SWR
     Untertitel 16:9
Krimireihe, Österreich, Schweiz, Deutschland 2002 Regie: Konrad Sabrautzky Autor: Felix Huby Musik: Niklaus Glowna Kamera: Hans-Jörg Allgeier
Das Kuronsche Familiendrama spielt sich in Bienzles unmittelbarer Nähe ab, denn er wohnt im selben Haus wie Kurons und Kurt Wetzel. Bienzle ist glücklich. Endlich will Hannelore wieder mit ihm zusammenwohnen. Doch die Kisten sind noch nicht ausgepackt, da steht unangekündigt Bienzles Patentante Gerlinde mit Koffern vor der Tür. Sie behauptet, bei der Ankunft im Hof eine Leiche gefunden zu haben. Tatsächlich findet Bienzle Mike Kuron erschlagen vor der Werkstatt. Bei einem ersten Verhör gibt Christian Kuron an, bei Susanne gewesen zu sein, beide haben ein Alibi. Dass sie die Leiche schon vor Bienzle gefunden hatten, verschweigen sie ihm. Susanne, die gerade um die Loslösung von ihrem Mann gekämpft hatte, droht eine neue Abhängigkeit. Christian erhebt Ansprüche und je energischer Susanne auf Abstand beharrt, desto mehr wandelt sich sein Auftreten in Erpressung. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Dietz Werner Steck ("Kommissar Ernst Bienzle") - Rüdiger Wandel ("Günter Gächter") - Rita Russek ("Hannelore Schmiedinger") - Jennifer Nitsch ("Susanne") - Sven Martinek ("Christian Kuron") - Dirk Martens ("Max") - Lara Fassbender ("Eva Kuron") - Wolff Lindner ("Kurt Wetzel") - Thomas Balou Martin ("Merdinger") - Norbert Aberle
HÖRZU-Rating:
Action:

Humor:

Spannung:

Musik:


06.10.2025 22:00 Uhr / Tatort: Wahre Luegen
Sender: RBB
     Dolby Untertitel HDTV
Krimireihe, Österreich, Schweiz, Deutschland 2019 Regie: Thomas Roth Musik: Lothar Scherpe Kamera: Arthur W. Ahrweiler
Moritz und Bibi werden zu einem Mordfall ins Salzkammergut gerufen. Im Wolfgangsee wurde eine tote Frau gefunden, die erschossen und in einem Auto versenkt worden ist. Es stellt sich heraus, dass sie eine als vermisst gemeldete deutsche Journalistin ist. Eine Spur führt Moritz und Bibi zu einem nach Jahrzehnten noch immer nicht aufgeklärten Todesfall eines ehemaligen österreichischen Ministers. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Harald Krassnitzer ("Moritz Eisner") - Adele Neuhauser ("Bibi Fellner") - Emily Cox ("Sybille Wildering") - Robert Hunger Bühler ("David Weimann") - Peter Matic ("Hans-Werner Kirchweger") - Franziska Hackl ("Maria Digruber") - Sebastian Wendelin ("Lukas Kragl") - Hubert Kramar ("Ernst Rauter") - Günter Franzmeier ("Werner Kreindl") - Alexander Absenger ("Chefredakteur")
HÖRZU-Rating:
Action:

Anspruch:

Spannung:

Musik:


05.10.2025 21:45 Uhr / Tatort: Dunkelheit
Sender: one
    
live Krimireihe, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Regie: Stefan Schaller Autor: Senad Halilbasic - Erol Yesilkaya Musik: Johannes Lehniger - Sebastian Damerius Kamera: Yunus Roy Imer
Maryam Azadi, bisher die einzige Mitarbeiterin der Abteilung für Altfälle im Keller des Präsidiums, bekommt einen neuen Kollegen. Kurz nachdem sie Hauptkommissar Hamza Kulina begrüßt hat, kommt es zum ersten Einsatz: Bei der Wohnungsauflösung eines alten Mannes wurden menschliche Überreste entdeckt. Schnell stellen Maryam und Hamza fest, dass die Funde auf einen berüchtigten Serienmörder hindeuten, der nie gefasst werden konnte. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Melika Foroutan ("Maryam Azadi") - Edin Hasanovic ("Hamza Kulina") - Judith Engel ("Sandra Schatz") - Gordana Boban ("Emina") - Mieke Schymura ("Rechtsmedizinerin Lange") - Anna Drexler ("Michaela Zeller") - Martin Feifel ("Rolf Waslaswiki") - Andreas Schröders ("Andreas Rathkolb") - Susanne Bredehöft ("Elisabeth Bader") - Alexandra Finder ("Mia Samuel")
HÖRZU-Rating:
Action:

Anspruch:

Spannung:


12.10.2025 21:45 Uhr / Tatort: Siebenschlaefer
Sender: one
    
Krimireihe, Deutschland 2025 Regie: Thomas Sieben Autor: Silke Zertz - Frauke Hunfeld Musik: Michael Kamm Kamera: Willy Dettmeyer
Die 16-jährige Lilly-Marie (Dilara Aylin Ziem) und ihr Freund Pascal (Florian Geißelmann) hauen nachts aus dem Jugendheim Siebenschläfer ab. Am nächsten Morgen wird Lillys Leiche tot in einem See in der Nähe aufgefunden. Der 17-jährige Pascal ist flüchtig. Leonie Winkler (Cornelia Gröschel) und Peter Michael Schnabel (Martin Brambach) nehmen die Ermittlungen auf und veranlassen die Fahndung nach Pascal. Das Siebenschläfer präsentiert sich auf den ersten Blick als Vorzeige-Heim. Unter der Leitung von Saskia Rühe (Silvina Buchbauer) leben hier Kinder und Jugendliche, die es in ihrem Leben bisher nicht leicht hatten. Der Erzieherin Jasmin Hoffmann (Aysha Joy Samuel) geht Lillys Tod sehr nah. Von Pascal berichtet sie, dass er als schwierig und aggressiv gilt. Deswegen wird er, wie auch andere Kinder des Heims, vom Psychiater Lukas Brückner (Hanno Koffler) therapiert. Die Fahndung nach Pascal läuft auf Hochtouren, als ein weiteres Verbrechen passiert: Der zuständige Abteilungsleiter im Jugendamt, Torsten Hess (Peter Moltzen), wird ermordet aufgefunden ... Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Cornelia Gröschel ("Leonie Winkler") - Martin Brambach ("Peter Michael Schnabel") - Yassin Trabelsi ("Philipp Laupheimer") - Florian Geißelmann ("Pascal Schadt") - Dilara Aylin Ziem ("Lilly-Marie Reuter") - Milena Dreißig ("Martina Reuter") - Silvina Buchbauer ("Heimleiterin Saskia Rühe") - Anna-Lena Schwing ("Olivia Becker-Rühe") - Elmar Gutmann ("Hausmeister Erwin Miersch") - Aysha Joy Samuel ("Jasmin Hoffmann")
HÖRZU-Rating:
Action:

Spannung:

Musik:


13.10.2025 03:10 Uhr / Tatort: Siebenschlaefer
Sender: one
    
Krimireihe, Deutschland 2025 Regie: Thomas Sieben Autor: Silke Zertz - Frauke Hunfeld Musik: Michael Kamm Kamera: Willy Dettmeyer
Die 16-jährige Lilly-Marie (Dilara Aylin Ziem) und ihr Freund Pascal (Florian Geißelmann) hauen nachts aus dem Jugendheim Siebenschläfer ab. Am nächsten Morgen wird Lillys Leiche tot in einem See in der Nähe aufgefunden. Der 17-jährige Pascal ist flüchtig. Leonie Winkler (Cornelia Gröschel) und Peter Michael Schnabel (Martin Brambach) nehmen die Ermittlungen auf und veranlassen die Fahndung nach Pascal. Das Siebenschläfer präsentiert sich auf den ersten Blick als Vorzeige-Heim. Unter der Leitung von Saskia Rühe (Silvina Buchbauer) leben hier Kinder und Jugendliche, die es in ihrem Leben bisher nicht leicht hatten. Der Erzieherin Jasmin Hoffmann (Aysha Joy Samuel) geht Lillys Tod sehr nah. Von Pascal berichtet sie, dass er als schwierig und aggressiv gilt. Deswegen wird er, wie auch andere Kinder des Heims, vom Psychiater Lukas Brückner (Hanno Koffler) therapiert. Die Fahndung nach Pascal läuft auf Hochtouren, als ein weiteres Verbrechen passiert: Der zuständige Abteilungsleiter im Jugendamt, Torsten Hess (Peter Moltzen), wird ermordet aufgefunden ... Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Cornelia Gröschel ("Leonie Winkler") - Martin Brambach ("Peter Michael Schnabel") - Yassin Trabelsi ("Philipp Laupheimer") - Florian Geißelmann ("Pascal Schadt") - Dilara Aylin Ziem ("Lilly-Marie Reuter") - Milena Dreißig ("Martina Reuter") - Silvina Buchbauer ("Heimleiterin Saskia Rühe") - Anna-Lena Schwing ("Olivia Becker-Rühe") - Elmar Gutmann ("Hausmeister Erwin Miersch") - Aysha Joy Samuel ("Jasmin Hoffmann")
HÖRZU-Rating:
Action:

Spannung:

Musik:


05.10.2025 20:15 Uhr / Tatort: Dunkelheit
Sender: ORF2
     16:9
Krimireihe, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Regie: Stefan Schaller Autor: Senad Halilbasic - Erol Yesilkaya Musik: Johannes Lehniger - Sebastian Damerius Kamera: Yunus Roy Imer
Maryam Azadi, bisher die einzige Mitarbeiterin der Abteilung für Altfälle im Keller des Präsidiums, bekommt einen neuen Kollegen. Kurz nachdem sie Hauptkommissar Hamza Kulina begrüßt hat, kommt es zum ersten Einsatz: Bei der Wohnungsauflösung eines alten Mannes wurden menschliche Überreste entdeckt. Schnell stellen Maryam und Hamza fest, dass die Funde auf einen berüchtigten Serienmörder hindeuten, der nie gefasst werden konnte. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Melika Foroutan ("Maryam Azadi") - Edin Hasanovic ("Hamza Kulina") - Judith Engel ("Sandra Schatz") - Gordana Boban ("Emina") - Mieke Schymura ("Rechtsmedizinerin Lange") - Anna Drexler ("Michaela Zeller") - Martin Feifel ("Rolf Waslaswiki") - Andreas Schröders ("Andreas Rathkolb") - Susanne Bredehöft ("Elisabeth Bader") - Alexandra Finder ("Mia Samuel")
HÖRZU-Rating:
Action:

Anspruch:

Spannung:


07.10.2025 00:00 Uhr / Tatort: Dunkelheit
Sender: ORF2
     16:9
Krimireihe, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Regie: Stefan Schaller Autor: Senad Halilbasic - Erol Yesilkaya Musik: Johannes Lehniger - Sebastian Damerius Kamera: Yunus Roy Imer
Maryam Azadi, bisher die einzige Mitarbeiterin der Abteilung für Altfälle im Keller des Präsidiums, bekommt einen neuen Kollegen. Kurz nachdem sie Hauptkommissar Hamza Kulina begrüßt hat, kommt es zum ersten Einsatz: Bei der Wohnungsauflösung eines alten Mannes wurden menschliche Überreste entdeckt. Schnell stellen Maryam und Hamza fest, dass die Funde auf einen berüchtigten Serienmörder hindeuten, der nie gefasst werden konnte. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Melika Foroutan ("Maryam Azadi") - Edin Hasanovic ("Hamza Kulina") - Judith Engel ("Sandra Schatz") - Gordana Boban ("Emina") - Mieke Schymura ("Rechtsmedizinerin Lange") - Anna Drexler ("Michaela Zeller") - Martin Feifel ("Rolf Waslaswiki") - Andreas Schröders ("Andreas Rathkolb") - Susanne Bredehöft ("Elisabeth Bader") - Alexandra Finder ("Mia Samuel")
HÖRZU-Rating:
Action:

Anspruch:

Spannung:


12.10.2025 20:15 Uhr / Tatort: Siebenschlaefer
Sender: ORF2
     Untertitel 16:9
Krimireihe, Deutschland 2025 Regie: Thomas Sieben Autor: Silke Zertz - Frauke Hunfeld Musik: Michael Kamm Kamera: Willy Dettmeyer
Die 16-jährige Lilly-Marie (Dilara Aylin Ziem) und ihr Freund Pascal (Florian Geißelmann) hauen nachts aus dem Jugendheim Siebenschläfer ab. Am nächsten Morgen wird Lillys Leiche tot in einem See in der Nähe aufgefunden. Der 17-jährige Pascal ist flüchtig. Leonie Winkler (Cornelia Gröschel) und Peter Michael Schnabel (Martin Brambach) nehmen die Ermittlungen auf und veranlassen die Fahndung nach Pascal. Das Siebenschläfer präsentiert sich auf den ersten Blick als Vorzeige-Heim. Unter der Leitung von Saskia Rühe (Silvina Buchbauer) leben hier Kinder und Jugendliche, die es in ihrem Leben bisher nicht leicht hatten. Der Erzieherin Jasmin Hoffmann (Aysha Joy Samuel) geht Lillys Tod sehr nah. Von Pascal berichtet sie, dass er als schwierig und aggressiv gilt. Deswegen wird er, wie auch andere Kinder des Heims, vom Psychiater Lukas Brückner (Hanno Koffler) therapiert. Die Fahndung nach Pascal läuft auf Hochtouren, als ein weiteres Verbrechen passiert: Der zuständige Abteilungsleiter im Jugendamt, Torsten Hess (Peter Moltzen), wird ermordet aufgefunden ... Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Cornelia Gröschel ("Leonie Winkler") - Martin Brambach ("Peter Michael Schnabel") - Yassin Trabelsi ("Philipp Laupheimer") - Florian Geißelmann ("Pascal Schadt") - Dilara Aylin Ziem ("Lilly-Marie Reuter") - Milena Dreißig ("Martina Reuter") - Silvina Buchbauer ("Heimleiterin Saskia Rühe") - Anna-Lena Schwing ("Olivia Becker-Rühe") - Elmar Gutmann ("Hausmeister Erwin Miersch") - Aysha Joy Samuel ("Jasmin Hoffmann")
HÖRZU-Rating:
Action:

Spannung:

Musik:


14.10.2025 00:00 Uhr / Tatort: Siebenschlaefer
Sender: ORF2
     Untertitel 16:9
Krimireihe, Deutschland 2025 Regie: Thomas Sieben Autor: Silke Zertz - Frauke Hunfeld Musik: Michael Kamm Kamera: Willy Dettmeyer
Die 16-jährige Lilly-Marie (Dilara Aylin Ziem) und ihr Freund Pascal (Florian Geißelmann) hauen nachts aus dem Jugendheim Siebenschläfer ab. Am nächsten Morgen wird Lillys Leiche tot in einem See in der Nähe aufgefunden. Der 17-jährige Pascal ist flüchtig. Leonie Winkler (Cornelia Gröschel) und Peter Michael Schnabel (Martin Brambach) nehmen die Ermittlungen auf und veranlassen die Fahndung nach Pascal. Das Siebenschläfer präsentiert sich auf den ersten Blick als Vorzeige-Heim. Unter der Leitung von Saskia Rühe (Silvina Buchbauer) leben hier Kinder und Jugendliche, die es in ihrem Leben bisher nicht leicht hatten. Der Erzieherin Jasmin Hoffmann (Aysha Joy Samuel) geht Lillys Tod sehr nah. Von Pascal berichtet sie, dass er als schwierig und aggressiv gilt. Deswegen wird er, wie auch andere Kinder des Heims, vom Psychiater Lukas Brückner (Hanno Koffler) therapiert. Die Fahndung nach Pascal läuft auf Hochtouren, als ein weiteres Verbrechen passiert: Der zuständige Abteilungsleiter im Jugendamt, Torsten Hess (Peter Moltzen), wird ermordet aufgefunden ... Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Cornelia Gröschel ("Leonie Winkler") - Martin Brambach ("Peter Michael Schnabel") - Yassin Trabelsi ("Philipp Laupheimer") - Florian Geißelmann ("Pascal Schadt") - Dilara Aylin Ziem ("Lilly-Marie Reuter") - Milena Dreißig ("Martina Reuter") - Silvina Buchbauer ("Heimleiterin Saskia Rühe") - Anna-Lena Schwing ("Olivia Becker-Rühe") - Elmar Gutmann ("Hausmeister Erwin Miersch") - Aysha Joy Samuel ("Jasmin Hoffmann")
HÖRZU-Rating:
Action:

Spannung:

Musik:


05.10.2025 20:05 Uhr / Tatort: Dunkelheit
Sender: SRF1
     Dolby Untertitel
Krimireihe, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Regie: Stefan Schaller Autor: Senad Halilbasic - Erol Yesilkaya Musik: Johannes Lehniger - Sebastian Damerius Kamera: Yunus Roy Imer
Maryam Azadi, bisher die einzige Mitarbeiterin der Abteilung für Altfälle im Keller des Präsidiums, bekommt einen neuen Kollegen. Kurz nachdem sie Hauptkommissar Hamza Kulina begrüßt hat, kommt es zum ersten Einsatz: Bei der Wohnungsauflösung eines alten Mannes wurden menschliche Überreste entdeckt. Schnell stellen Maryam und Hamza fest, dass die Funde auf einen berüchtigten Serienmörder hindeuten, der nie gefasst werden konnte. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Melika Foroutan ("Maryam Azadi") - Edin Hasanovic ("Hamza Kulina") - Judith Engel ("Sandra Schatz") - Gordana Boban ("Emina") - Mieke Schymura ("Rechtsmedizinerin Lange") - Anna Drexler ("Michaela Zeller") - Martin Feifel ("Rolf Waslaswiki") - Andreas Schröders ("Andreas Rathkolb") - Susanne Bredehöft ("Elisabeth Bader") - Alexandra Finder ("Mia Samuel")
HÖRZU-Rating:
Action:

Anspruch:

Spannung:


12.10.2025 20:05 Uhr / Tatort: Siebenschlaefer
Sender: SRF1
     Untertitel
Krimireihe, Deutschland 2025 Regie: Thomas Sieben Autor: Silke Zertz - Frauke Hunfeld Musik: Michael Kamm Kamera: Willy Dettmeyer
Die 16-jährige Lilly-Marie (Dilara Aylin Ziem) und ihr Freund Pascal (Florian Geißelmann) hauen nachts aus dem Jugendheim Siebenschläfer ab. Am nächsten Morgen wird Lillys Leiche tot in einem See in der Nähe aufgefunden. Der 17-jährige Pascal ist flüchtig. Leonie Winkler (Cornelia Gröschel) und Peter Michael Schnabel (Martin Brambach) nehmen die Ermittlungen auf und veranlassen die Fahndung nach Pascal. Das Siebenschläfer präsentiert sich auf den ersten Blick als Vorzeige-Heim. Unter der Leitung von Saskia Rühe (Silvina Buchbauer) leben hier Kinder und Jugendliche, die es in ihrem Leben bisher nicht leicht hatten. Der Erzieherin Jasmin Hoffmann (Aysha Joy Samuel) geht Lillys Tod sehr nah. Von Pascal berichtet sie, dass er als schwierig und aggressiv gilt. Deswegen wird er, wie auch andere Kinder des Heims, vom Psychiater Lukas Brückner (Hanno Koffler) therapiert. Die Fahndung nach Pascal läuft auf Hochtouren, als ein weiteres Verbrechen passiert: Der zuständige Abteilungsleiter im Jugendamt, Torsten Hess (Peter Moltzen), wird ermordet aufgefunden ... Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Cornelia Gröschel ("Leonie Winkler") - Martin Brambach ("Peter Michael Schnabel") - Yassin Trabelsi ("Philipp Laupheimer") - Florian Geißelmann ("Pascal Schadt") - Dilara Aylin Ziem ("Lilly-Marie Reuter") - Milena Dreißig ("Martina Reuter") - Silvina Buchbauer ("Heimleiterin Saskia Rühe") - Anna-Lena Schwing ("Olivia Becker-Rühe") - Elmar Gutmann ("Hausmeister Erwin Miersch") - Aysha Joy Samuel ("Jasmin Hoffmann")
HÖRZU-Rating:
Action:

Spannung:

Musik: