Welches Fernsehprogramm überträgt heute Tatort?

Tatort - Ein Kulturgut der deutschen Fernsehlandschaft

Tatort - ein Kulturgut der deutschen Fernsehlandschaft

Tatort: Ein Sonntagsritual für Millionen

Tatort ist mehr als nur eine TV-Serie; es ist ein Stück deutscher Kultur. Seit der Erstausstrahlung im Jahr 1970 hat sich Tatort zu einer Institution entwickelt, deren wöchentliche Ausstrahlung am Sonntagabend für Millionen von Zuschauern ein festes Ritual ist. Mit seiner einzigartigen Mischung aus Kriminalfällen, gesellschaftlichen Themen und charismatischen Ermittlern hat Tatort eine generationsübergreifende Anhängerschaft gewonnen.

Vielseitige Ermittlerteams und Schauplätze

Eines der herausragenden Merkmale von Tatort ist die Vielseitigkeit der Serie. Anstatt sich auf ein festes Ermittlerteam zu konzentrieren, wechselt Tatort zwischen verschiedenen Teams aus verschiedenen Städten Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. Diese Vielfalt an Schauplätzen und Charakteren verleiht der Serie eine Frische und Abwechslung, die sie auch nach über 50 Jahren erfolgreich macht.

Spiegel der Gesellschaft

Tatort ist bekannt dafür, dass es nicht nur Kriminalfälle behandelt, sondern auch ein Spiegelbild der Gesellschaft ist. Die Episoden greifen oft aktuelle gesellschaftliche Themen auf, sei es Politik, soziale Probleme oder kulturelle Trends. Durch die geschickte Integration dieser Themen in die Handlung bietet Tatort nicht nur spannende Unterhaltung, sondern regt auch zum Nachdenken an.

Starke schauspielerische Leistungen

Die schauspielerische Qualität in Tatort ist ein weiterer Faktor für den anhaltenden Erfolg der Serie. Mit renommierten Schauspielern wie Til Schweiger, Ulrike Folkerts und vielen anderen bietet Tatort eine Plattform für herausragende schauspielerische Leistungen. Die Ermittler sind oft komplexe Charaktere, deren persönliche Geschichten und Entwicklung den Zuschauern nahegehen.

29.04.2025 00:25 Uhr / Tatort: Zugzwang
Sender: ARD
     Dolby Untertitel HDTV
Krimireihe, Deutschland 2024 Regie: Nina Vukovic Autor: Robert Lohr Musik: Can Erdogan Kamera: Clemens Messow
Die Weltspitze des Schachs kommt zu einem Turnier in den Alpen zusammen: sieben Männer und eine Frau. Die Königin Natalie Laurent (Roxane Duran) ist genial, provokant und möglicherweise eine Betrügerin, was ihr in der Männerdomäne Schach viele Feinde eingebracht hat. Als Laurents Sekundantin vom Dach des Nobel-Resorts in den Tod stürzt, gibt es viele Hypothesen: War ein Frauenhasser am Werk? Sollte eine Mitwisserin zum Schweigen gebracht werden? Oder hat sich die Frau selbst das Leben genommen? Während des laufenden Turniers müssen Leitmayr (Udo Wachtveitl), Batic (Miroslav Nemec) und Hammermann (Ferdinand Hofer) das Taktieren und Täuschen hinter den Kulissen durchschauen, um den mysteriösen Todesfall zu klären. Überraschende und unschätzbare Hilfe erhalten sie dabei von ihrem Gerichtsmediziner Dr. Matthias Steinbrecher (Robert Joseph Bartl). Er entpuppt sich als Schach-Ass und beweist den Kommissaren, dass auch Bauern einen König zu Fall bringen können. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Udo Wachtveitl ("Franz Leitmayr") - Miroslav Nemec ("Ivo Batic") - Ferdinand Hofer ("Kalli Hammermann") - Robert Joseph Bartl ("Steinbrecher") - Roxane Duran ("Natalie Laurent") - Max Befort ("Theodore Boyle") - Robert Dölle ("Lars Kändler") - Felicia Chin-Malenski ("Sophie Jeong") - Husam Chadat ("Kamran Hasanov") - Elwin Chala ("Aziz")
HÖRZU-Rating:
Action:

Spannung:

Musik:


02.05.2025 22:20 Uhr / Tatort: Eine bessere Welt
Sender: ARD
     Dolby Untertitel 16:9 HDTV
Krimireihe, Deutschland 2011 Regie: Lars Kraume Musik: Julian Maas - Christoph M. Kaiser Kamera: Armin Alker
Ich möchte einen Mord melden. Es ist schon spät, als ein Mann namens Sven Döring in der Frankfurter Mordkommission Einlass begehrt, um diese Meldung zu machen. Hauptkommissarin Conny Mey führt ihn in das Büro ihres Kollegen Hauptkommissar Frank Steier, den einzigen Raum, in dem noch Licht brennt. Mein Sohn liegt seit einem Jahr im Koma, und ich weiß, dass seine Freundin Mariam versucht hat, ihn zu ermorden, und dass ihr Kollege Seidel diese Tat vertuscht hat, klagt Döring. Auf die beiden Kommissare wirkt er extrem gefährlich. Er scheint etwas zu planen, womöglich will er sich an der vermeintlichen Täterin rächen. Kommissarin Mey besteht darauf, zu der jungen Frau zu fahren und sie zu beschützen, doch wir sind die Mord- und nicht die Mordverhinderungskommission, sagt Steier. Ein klassisches Polizeidilemma. Solange dem Mädchen nichts passiert ist, gibt es keine polizeiliche Handhabe gegen den potenziellen Täter. Mey und Steier wollen sich damit nicht abfinden, ermitteln trotzdem und stoßen auf einige Merkwürdigkeiten. Währenddessen treibt Sven Döring sein mörderisches Katz-und-Maus-Spiel mit dem jungen Mädchen und der Polizei. Die Schlinge um den Hals von Mariam zieht sich immer mehr zusammen, und ein tödlicher Wettlauf beginnt. Neben Nina Kunzendorf und Joachim Król wirken in weiteren Rollen Vicky Krieps, Justus von Dohnányi, Frederick Lau, Arnd Klawitter, Peter Kurth, Gerd Warmeling und andere mit. Regie führte Lars Kraume, der auch das Drehbuch schrieb. Unter dem Titel Tatort sind streng genommen Dutzende von Krimiserien vereint. Jede ARD-Anstalt produziert innerhalb der Tatort-Reihe 90 Minuten lange Filme mit eigenen Ermittlern, die in der Regel Mordfälle aufzuklären haben. Auch das Schweizer und das Österreichische Fernsehen schicken eigene Polizisten ins Rennen. Die Filme mit den verschiedenen Hauptdarstellern werden abwechselnd und in loser Folge sonntags um 20.15 Uhr gezeigt, wobei die Ermittler der größeren ARD-Anstalten wie WDR und NDR alle paar Wochen im Ei...
Joachim Król ("Hauptkommissar Frank Steier") - Nina Kunzendorf ("Hauptkommissarin Conny Mey") - Vicky Krieps ("Mariam Sert") - Justus von Dohnányi ("Sven Döring") - Arnd Klawitter ("Daniel Behnken") - Max Philip Koch ("Max") - Frederick Lau ("Stefan Döring") - Peter Kurth ("Kommissar Seidel") - Gerd Wameling ("Chef der Mordkommission") - Michael Abendroth ("Chefarzt Dr. Servatius")
HÖRZU-Rating:
Action:

Humor:

Spannung:

Musik:


09.05.2025 22:20 Uhr / Tatort: Borowski und das unschuldige Kind von Wacken
Sender: ARD
     Untertitel HDTV
Krimireihe, Deutschland 2023 Regie: Ayse Polat Autor: Agnes Pluch Musik: Matthias Wolf - Martin Rott Kamera: Aljoscha Hennig
Auf einem Parkplatz in der Nähe Kiels wird ein getöteter Säugling gefunden. Wo ist die Mutter? Hat sie ihr Kind umgebracht? Ein gefundenes Eintrittsbändchen führt Klaus Borowski und Mila Sahin in den verschlafenen Ort Wacken in Schleswig-Holstein, der einmal im Jahr aufwacht, wenn dort das größte Heavy-Metal-Festival der Welt 80.000 Fans anzieht. Die erste Spur führt die Kommissare zum Caterer Michi, der die junge Mutter offenbar mitgenommen hat. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Axel Milberg ("Klaus Borowski") - Almila Bagriacik ("Mila Sahin") - Marven Suarez Brinkert ("Jan Thomsen") - Anja Schneider ("Sarah Stindt") - Thomas Kügel ("Roland Schladitz") - Anja Antonowicz ("Gerichtsmedizinerin Dr. Kroll") - Victoria Trauttmansdorff ("Alma Kovacz") - Regine Hentschel ("Waltraute Jensen") - Joel Williams ("Ole Addo") - Andreas Döhler ("Kurt Stindt")
HÖRZU-Rating:
Action:

Spannung:

Musik:


11.05.2025 20:15 Uhr / Tatort: Solange du atmest
Sender: ARD
     Dolby Untertitel HDTV
Krimireihe, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Regie: Franziska Hoenisch Autor: Judith Westermann Musik: Anna Kühlein Kamera: Martin L. Ludwig
Als am Weser-Strand eine Leiche angespült wird, stehen die Bremer Ermittlerinnen Linda Selb (Luise Wolfram) und Liv Moormann (Jasna Fritzi Bauer) vor einem Rätsel. Es gibt zunächst keine Hinweise auf die Identität der Leiche. Im Verlauf ihrer Ermittlungen stossen die Kommissarinnen nicht nur auf Stalking-Täter und -Opfer, sondern auch auf brisante investigative Recherchen und toxische Abhängigkeiten. Währenddessen durchlebt Rani Ewers (Via Jikeli) einen Albtraum: Überall lauert ihr Ex-Freund Marek Kolschak (Jonathan Berlin) der Alleinerziehenden und ihrer Tochter Mia (Pola Friedrichs) auf - am Spielplatz, auf der Strasse, vor der Haustür. Als sie nach einem Spielplatzbesuch die gerahmten Familienfotos an ihren Wänden entstellt vorfindet, drängt Mitbewohnerin Paula Södersen (Sarina Radomski) sie, ihn endlich anzuzeigen. Gerichtsmedizinerin Edda Bingley (Helen Schneider) liefert dem Team die entscheidenden Spuren. So eindeutig, wie der Fall zunächst scheint, verschwimmen die Grenzen mehr und mehr, Zeugen werden zu Verdächtigen und Verdächtige zu Zeugen, die plötzlich selbst in Lebensgefahr geraten. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Jasna Fritzi Bauer ("Liv Moormann") - Luise Wolfram ("Linda Selb") - Helen Schneider ("Edda Bingley") - Via Jikeli ("Rani Ewers") - Pola Friedrichs ("Mia Ewers") - Sarina Radomski ("Paula Södersen") - Jonathan Berlin ("Marek Kolschak") - Julian Greis ("Benno Falk") - Luisa Böse ("Marie Moormann") - Alexander Swoboda ("Christian Späthmann")
HÖRZU-Rating:
Action:

Spannung:

Musik:


05.05.2025 20:15 Uhr / Tatort: Racheengel
Sender: mdr
     Untertitel 16:9
Krimireihe, Deutschland 2007 Regie: Hannu Salonen Autor: Mario Giordano - Andreas Schlüter Musik: Karim Sebastian Elias Kamera: Charly Finkbeiner - Carl Finkbeiner
Während der Leipziger Buchmesse wird die Literaturagentin Ulrike Oppermann tot aufgefunden. Die Hauptkommissare Ehrlicher und Kain ermitteln, dass es sich bei der Ermordeten um die berühmte Starautorin Mimi Blaise zu handeln scheint, deren wahre Identität niemandem bekannt war. Während der Leipziger Buchmesse wird die Literaturagentin Ulrike Oppermann tot aufgefunden. Die Hauptkommissare Ehrlicher und Kain ermitteln, dass es sich bei der Ermordeten um die berühmte Starautorin Mimi Blaise zu handeln scheint, deren wahre Identität niemandem bekannt war. Nachdem zunächst der Polizist Matthias Erler unter Verdacht gerät, weil er die letzte Nacht mit dem Opfer verbracht hatte, steigt die Polizeiobermeisterin Anna Stein in den Fall ein. Sie will die Unschuld ihres Kollegen beweisen. Sie übernimmt die Rolle der Starautorin, deren wahre Identität im Rahmen der Buchmesse enthüllt werden sollte, um damit den Mörder unter Zugzwang zu setzen und ihn glauben zu lassen, er habe die Falsche ermordet. Hauptkommissar Ehrlicher ist dieser eigenmächtige, gefährliche Einsatz der jungen Kollegin gar nicht recht. Während sich Anna Stein in der Rolle der Starautorin immer besser gefällt, recherchieren Hauptkommissar Ehrlicher im wirtschaftlichen Umfeld der Buchmesse und Hauptkommissar Kain im persönlichen Bereich der Autorin, um dem Täter auf die Spur zu kommen und einen weiteren Mordanschlag zu verhindern. Die Kommissare stoßen auf geheime Intrigen, dunkle Machenschaften - und auf die echte Mimi Blaise. Einen zweiten heimtückischen Anschlag können die Kommissare gerade noch verhindern. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal ...
Peter Sodann ("Hauptkommissar Bruno Ehrlicher") - Bernd Michael Lade ("Hauptkommissar Kain") - Annika Blendl ("Anna Stein") - Johannes Brandrup ("Matthias Erler") - Bernhard Schütz ("Heiko Brenner") - Anke Sevenich ("Carola Nagel") - Tina Engel ("Mechthild Bläser") - Robert Gallinowski ("Lutz Döhring") - Steffen Schroeder ("Robert Lützgen") - Jutta Fastian ("Ulrike Oppermann")
HÖRZU-Rating:
Spannung:

Musik:


07.05.2025 22:10 Uhr / Tatort: Der Irre Iwan
Sender: mdr
     Untertitel 16:9 HDTV
Krimireihe, Deutschland 2014 Regie: Richard Huber Autor: Andreas Pflüger - Murmel Clausen Kamera: Robert Berghoff
Die Weimarer Kriminalkommissare Kira Dorn und Lessing werden zum Tatort im Rathaus gerufen. Bei einem Raubüberfall auf die Stadtkämmerei wurde die Sekretärin Sylvia Kleinert von einem maskierten Täter erschossen. Bald finden sie Hinweise dafür, dass es sich um gezielten Mord handelte. Als sich herausstellt, dass Sylvia ein Verhältnis mit dem Stadtkämmerer Iwan Windisch hatte, rückt dieser ins Visier der Kommissare. Hat er den Überfall und den Mord an Sylvia in Auftrag gegeben, um zu verhindern, dass seine extrem eifersüchtige Frau Nicole von der Liebschaft erfährt? Kira Dorn und Lessing stoßen bei ihren Nachforschungen auf Rita Eisenheim, die mit ihrem Ehemann Josef eine Geisterbahn betreibt und zum Rummel nach Rudolstadt in die Nähe Weimars gekommen ist. Der angeblich verschwundene Josef Eisenheim weist auf einem Foto eine unglaubliche Ähnlichkeit mit Iwan Windisch auf - könnte es sich um denselben Mann handeln? Die Kommissare beschleicht der Verdacht, dass der Stadtkämmerer ein bizarres Doppelleben führt. Möglicherweise musste seine Sekretärin sterben, weil sie ihn deswegen erpresst hat. Gesucht wird auch das bei dem Überfall erbeutete Geld. Die Kommissare vermuten es bei dem eben aus dem Gefängnis entlassenen Caspar Bogdanski, der auf der Geisterbahn von Rita Eisenheim als Kettensägeclown anheuert. Bei ihren Ermittlungen tauchen Kira und Lessing erneut tief in den Weimarer Wahnsinn ein und Lessing muss Kira auf schmerzhafte Art beweisen, dass er ein ganzer Kerl ist. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Christian Ulmen ("Lessing") - Nora Tschirner ("Kira Dorn") - Thorsten Merten ("Kurt Stich") - Wolfgang Maria Bauer ("Hans Bangen") - Dominique Horwitz ("Caspar Bogdanski") - Wolfgang-Maria Bauer ("Hans Bangen") - Ute Wieckhorst ("Frau Dr. Seelenbinder") - Jörg Witte ("Iwan Windisch") - Sophie Rois ("Rita Eisenheim") - Therese Hämer ("Nicole Windisch") - Pit Bukowski ("Kongo") - Michelle Monballijn ("Peggy Schuhschnabel") - Nora Quest ("Sylvia Kleinert") - Hedi Kriegeskotte ("Ingrid Berger") - Arndt Schwering-Sohnrey ("Lupo") - André Hoffmann ("Jumbo")
HÖRZU-Rating:
Action:

Humor:

Erotik:

Spannung:


29.04.2025 20:15 Uhr / Tatort: Weiter, immer weiter
Sender: WDR
     Untertitel HDTV
Krimi, Deutschland, Österreich, Schweiz 2018 Regie: Sebastian Ko Autor: Jan Martin Scharf - Arne Nolting Musik: Olaf Didolff Kamera: Anton Moritz
Als der Streifenpolizist Frank Lorenz den jungen Pascal Pohl auffordert, aus seinem Auto auszusteigen, ergreift dieser die Flucht und läuft auf die nahen Bahngleise. Er wird von einer Straßenbahn erfasst und stirbt. Was auf den ersten Moment wie ein tragisches Unglück aussieht, entwickelt sich zu einem dramatischen Kriminalfall, in dem Max Ballauf und Freddy Schenk an ihre Grenzen kommen. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Klaus J. Behrendt ("Max Ballauf") - Dietmar Bär ("Freddy Schenk") - Roland Riebeling ("Norbert Jütte") - Joe Bausch ("Dr. Roth") - Roeland Wiesnekker ("Frank Lorenz") - Laina Schwarz ("Vera Kreykamp") - Vladimir Burlakov ("Nikolaj Nikitin") - Vincent Redetzki ("Mirko Pohl") - Jevgenij Sitochin ("Roman Beresow") - Annette Paulmann ("Mecki")
HÖRZU-Rating:
Action:

Spannung:

Musik:


06.05.2025 20:15 Uhr / Tatort: Mein Revier
Sender: WDR
     Untertitel HDTV
Staffel 1: Episode 849 Krimireihe, Österreich, Schweiz, Deutschland 2012 Regie: Thomas Jauch Autor: Jürgen Werner Musik: Stephan Massimo Kamera: Clemens Messow
In Nora Dalays Nachbarschaft wurde der Dealer und Zuhälter Serkan Bürec erschossen. Er galt als rechte Hand des zwielichtigen Geschäftsmannes Tarim Abakay. Für Kriminalhauptkommissar Peter Faber deutet alles darauf hin, dass sich am Tatort auch eine Zeugin aufhielt. Doch sie bleibt spurlos verschwunden. Dass die Mordkommission jetzt in ihrem Revier ermittelt, gefällt den Streifenpolizisten Rainer Polland und Paul Klose gar nicht. Nora Dalay kennt den impulsiven Polland gut. Früher gingen die beiden gemeinsam auf Streife. Und auch Pollands Ehefrau Sonja ist in der Gegend keine Unbekannte: Die Ex-Prostituierte engagiert sich heute für Straßenmädchen und hilft ihnen, wo sie kann. Schnell findet die Hauptkommissarin Martina Bönisch einen guten Draht zu ihr. Aber weiß sie auch, wo die verschwundene Tatzeugin steckt? Daniel Kossik hört sich derweil bei den Männern um, die am Arbeiterstrich auf den nächsten Job warten. Mit einem von ihnen, Marek Bojanov, soll sich das Opfer vor kurzem gestritten haben. Ging es um die horrenden Mieten für die heruntergekommene Unterkunft, die dessen Boss Tarim Abakay von den Einwanderern kassiert? Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Jörg Hartmann ("Hauptkommissar Peter Faber") - Anna Schudt ("Hauptkommissarin Martina Bönisch") - Aylin Tezel ("Oberkommissarin Nora Dalay") - Stefan Konarske ("Oberkommissar Daniel Kossik") - Tanja Schleiff ("Sonja Polland") - Matthias Komm ("Polland") - Adrian Can ("Tarim Abakay") - Thomas Arnold ("Jonas Zander") - Robert Schupp ("Hauptkommissar Krüger") - Aleksandar Radenkovic ("Paul Klose")
HÖRZU-Rating:
Action:

Spannung:


10.05.2025 20:15 Uhr / Tatort: Diesmal ist es anders
Sender: WDR
     Untertitel HDTV
Krimireihe, Deutschland 2024 Regie: Torsten C. Fischer Autor: Wolfgang Stauch Musik: Raffael Seyfried Kamera: Holly Fink
An einem konspirativen Ort unter einer Brücke wurde ein Mann umgebracht. Die Hauptkommissare Ballauf und Schenk finden heraus, dass das Opfer, der arbeitslose Peer Schwarz, vorsätzlich von einem Auto überfahren worden ist. In seiner Wohnung finden sie große Mengen Bargeld und Unterlagen, die auf die systematische Erpressung bekannter Persönlichkeiten schließen lassen. Schwarz hat offensichtlich in deren Social-Media-Vergangenheit nach belastendem Material gesucht. Musste Peer Schwarz durch die Hand eines seiner eigenen Erpressungsopfer sterben? Eine Spur führt Ballauf und Schenk auch zur beliebten ehemaligen Schlagersängerin Mariella Rosanelli, die heute ein Jugendzentrum leitet. Während der Ermittlungen kommt es zum Streit zwischen Ballauf und Schenk. Freddy wirft Max vor, nicht richtig bei der Sache zu sein. Ist er auch nicht, denn Nicola Koch, Herausgeberin des Stadtmagazins Cologne Alive, hat ganz frisch das Herz von Max Ballauf erobert. Wieder nur eine kurze Affäre, wie Schenk vermutet, oder wird Max Ballauf nun doch noch sesshaft? Als Ballauf bemerkt, dass es zwischen seinem privaten Glück und dem aktuellen Fall eine mögliche Verbindung geben könnte, wird seine neu gefundene Work-Love-Balance für ihn zum Drahtseilakt... Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Klaus J. Behrendt ("Max Ballauf") - Dietmar Bär ("Freddy Schenk") - Jenny Schily ("Nicola Koch") - Leslie Malton ("Mariella Rosanelli") - Katja Hutko ("Larissa Krüger") - Annina Hellenthal ("Svenja Peter") - Brigitte Zeh ("Sandra Jürgens") - Benjamin Höppner ("Marcel Rosenboom") - Robert Nickisch ("Christian Schröder") - Tinka Fürst ("Natalie Förster")
HÖRZU-Rating:
Anspruch:

Spannung:

Musik:


11.05.2025 03:40 Uhr / Tatort: Diesmal ist es anders
Sender: WDR
     Untertitel HDTV
Krimireihe, Deutschland 2024 Regie: Torsten C. Fischer Autor: Wolfgang Stauch Musik: Raffael Seyfried Kamera: Holly Fink
An einem konspirativen Ort unter einer Brücke wurde ein Mann umgebracht. Die Hauptkommissare Ballauf und Schenk finden heraus, dass das Opfer, der arbeitslose Peer Schwarz, vorsätzlich von einem Auto überfahren worden ist. In seiner Wohnung finden sie große Mengen Bargeld und Unterlagen, die auf die systematische Erpressung bekannter Persönlichkeiten schließen lassen. Schwarz hat offensichtlich in deren Social-Media-Vergangenheit nach belastendem Material gesucht. Musste Peer Schwarz durch die Hand eines seiner eigenen Erpressungsopfer sterben? Eine Spur führt Ballauf und Schenk auch zur beliebten ehemaligen Schlagersängerin Mariella Rosanelli, die heute ein Jugendzentrum leitet. Während der Ermittlungen kommt es zum Streit zwischen Ballauf und Schenk. Freddy wirft Max vor, nicht richtig bei der Sache zu sein. Ist er auch nicht, denn Nicola Koch, Herausgeberin des Stadtmagazins Cologne Alive, hat ganz frisch das Herz von Max Ballauf erobert. Wieder nur eine kurze Affäre, wie Schenk vermutet, oder wird Max Ballauf nun doch noch sesshaft? Als Ballauf bemerkt, dass es zwischen seinem privaten Glück und dem aktuellen Fall eine mögliche Verbindung geben könnte, wird seine neu gefundene Work-Love-Balance für ihn zum Drahtseilakt... Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Klaus J. Behrendt ("Max Ballauf") - Dietmar Bär ("Freddy Schenk") - Jenny Schily ("Nicola Koch") - Leslie Malton ("Mariella Rosanelli") - Katja Hutko ("Larissa Krüger") - Annina Hellenthal ("Svenja Peter") - Brigitte Zeh ("Sandra Jürgens") - Benjamin Höppner ("Marcel Rosenboom") - Robert Nickisch ("Christian Schröder") - Tinka Fürst ("Natalie Förster")
HÖRZU-Rating:
Anspruch:

Spannung:

Musik:


29.04.2025 20:15 Uhr / Tatort: Wahre Luegen
Sender: BR
     Dolby Untertitel 16:9
Krimireihe, Österreich, Schweiz, Deutschland 2019 Regie: Thomas Roth Musik: Lothar Scherpe Kamera: Arthur W. Ahrweiler
Moritz und Bibi werden zu einem Mordfall ins Salzkammergut gerufen. Im Wolfgangsee wurde eine tote Frau gefunden, die erschossen und in einem Auto versenkt worden ist. Es stellt sich heraus, dass sie eine als vermisst gemeldete deutsche Journalistin ist. Eine Spur führt Moritz und Bibi zu einem nach Jahrzehnten noch immer nicht aufgeklärten Todesfall eines ehemaligen österreichischen Ministers. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Harald Krassnitzer ("Moritz Eisner") - Adele Neuhauser ("Bibi Fellner") - Emily Cox ("Sybille Wildering") - Robert Hunger Bühler ("David Weimann") - Peter Matic ("Hans-Werner Kirchweger") - Franziska Hackl ("Maria Digruber") - Sebastian Wendelin ("Lukas Kragl") - Hubert Kramar ("Ernst Rauter") - Günter Franzmeier ("Werner Kreindl") - Alexander Absenger ("Chefredakteur")
HÖRZU-Rating:
Action:

Anspruch:

Spannung:

Musik:


06.05.2025 20:15 Uhr / Tatort: Krank
Sender: BR
     Dolby Untertitel 16:9
Krimireihe, Österreich 2020 Regie: Rupert Henning Musik: Kyrre Kvam Kamera: Josef Mittendorfer
Ein Alternativmediziner soll mit seinen Methoden den Tod seiner Tochter verschuldet haben, wird vor Gericht aber freigesprochen - und kurz darauf ermordet. Eisner und Fellner geraten bei ihren Ermittlungen mitten in einen Glaubenskrieg zwischen Schulmedizin und alternativen Heilmethoden, der mit geradezu fanatischer Härte geführt wird und am Ende alle moralischen Grenzen verschwimmen lässt. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Harald Krassnitzer ("Moritz Eisner") - Adele Neuhauser ("Bibi Fellner") - Thomas Stipsits ("Manfred Schimpf") - Günter Franzmeier ("Professor Kreindl") - Dominik Warta ("Gerold Schubert") - Sabine Timoteo ("Maria Ana Moreno") - Erik Jan Rippmann ("Heinz Roggisch") - Toni Slama ("Erich Simon") - Martin Leutgeb ("Anko Simic") - Sona MacDonald ("Babette Fabian")
HÖRZU-Rating:
Action:

Spannung:

Musik:


29.04.2025 22:00 Uhr / Tatort: Alles was Recht ist
Sender: NDR
     Untertitel HDTV
Krimireihe, Österreich 2022 Regie: Gerald Liegel Autor: Karin Lomot - Robert Buchschwenter Kamera: Gero Lasnig
Ein Mörder landet vor Gericht, wo er vom gerissensten Anwalt des Landes verteidigt wird. Der Angeklagte wird trotz Tatwaffe, Motiv und Geständnis frei gesprochen. Kurz darauf landet der Anwalt selbst auf dem Obduktionstisch und der Freigesprochene ist verschwunden. Gleichzeitig stellt Inkasso Heinzi die Freundschaft der beiden Ermittler Eisner und Fellner auf eine harte Probe. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Harald Krassnitzer ("Moritz Eisner") - Adele Neuhauser ("Bibi Fellner") - Christina Scherrer ("Meret Schande") - Günter Franzmeier ("Dr. Kreindl") - Hubert Kramar ("Ernst Rauter") - Simon Schwarz ("Inkasso Heinzi") - Ines Wallner ("Maria Gavric") - Johannes Zeiler ("Stefan Weingartner") - Noemi Krausz ("Johanna Weingartner") - Marion Mitterhammer ("Helene Schmiedinger")
HÖRZU-Rating:
Action:

Spannung:

Musik:


30.04.2025 01:30 Uhr / Tatort: Alles was Recht ist
Sender: NDR
     Untertitel HDTV
Krimireihe, Österreich 2022 Regie: Gerald Liegel Autor: Karin Lomot - Robert Buchschwenter Kamera: Gero Lasnig
Ein Mörder landet vor Gericht, wo er vom gerissensten Anwalt des Landes verteidigt wird. Der Angeklagte wird trotz Tatwaffe, Motiv und Geständnis frei gesprochen. Kurz darauf landet der Anwalt selbst auf dem Obduktionstisch und der Freigesprochene ist verschwunden. Gleichzeitig stellt Inkasso Heinzi die Freundschaft der beiden Ermittler Eisner und Fellner auf eine harte Probe. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Harald Krassnitzer ("Moritz Eisner") - Adele Neuhauser ("Bibi Fellner") - Christina Scherrer ("Meret Schande") - Günter Franzmeier ("Dr. Kreindl") - Hubert Kramar ("Ernst Rauter") - Simon Schwarz ("Inkasso Heinzi") - Ines Wallner ("Maria Gavric") - Johannes Zeiler ("Stefan Weingartner") - Noemi Krausz ("Johanna Weingartner") - Marion Mitterhammer ("Helene Schmiedinger")
HÖRZU-Rating:
Action:

Spannung:

Musik:


06.05.2025 22:00 Uhr / Tatort: Arme Pueppi
Sender: NDR
     Untertitel 16:9 HDTV
Staffel 1: Episode 386 Krimireihe, Österreich, Schweiz, Deutschland 1998 Regie: Helmut Förnbacher Autor: Thorsten Näter Musik: Klaus Doldinger Kamera: Hartwig Strobel
Dieser Fall geht auch den erfahrenen Hauptkommissaren Stoever und Brockmöller an die Nieren: In einem Waldstück wird die Leiche eines Babys gefunden. Es handelt sich um die kleine Tochter der Familie Moelders. Wenige Tage nach seiner Geburt war der Säugling aus dem Krankenhaus entführt worden. Die Entführer wussten nicht, dass das Kind mit einem Herzfehler zur Welt kam; ohne medizinische Betreuung hatte das Baby keine Überlebenschance. Die osteuropäische Familie Moelders, die in einer Unterkunft für Asylbewerber am Hamburger Hafen lebt, ist verzweifelt und kann sich nicht vorstellen, wer ihnen das angetan hat. Hilfe bekommen die Moelders von Ludger Hansen, einem eifrigen Mitarbeiter der gemeinnützigen Organisation Minar. Der Kindesraub ist kein Einzelfall - das Verschwinden hellhäutiger Kinder von Asylbewerbern häuft sich. Der Druck der Öffentlichkeit steigt: Handelt es sich um eine besonders perfide Art von Kinderhandel? Oder ist Kindesmissbrauch im Spiel? Stoever und Brockmöller leiten die neu gebildete Sonderkommission, der auch Marion Mindner zugeteilt wird, eine Psychologin aus der SOKO Kinderraub. Sie hat durchaus eigene Vorstellungen von Ermittlungsarbeit, die Stoever nicht immer teilt. Nach und nach erhärten sich Hinweise, dass internationale Kinderhändler mit im Spiel sind. Auch der 13-jährige Anatolij Moelders will unbedingt erfahren, wer seine Schwester auf dem Gewissen hat. Seine Neugier bringt ihn jedoch in tödliche Gefahr. Als Stoever und sein Team erfahren, dass ein kleines Mädchen das nächste Opfer der Kinderhändler werden soll, gehen sie ein hohes Risiko ein, um die skrupellosen Verbrecher dingfest zu machen. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ...
Manfred Krug ("Paul Stoever") - Charles Brauer ("Peter Brockmöller") - Matthias Fuchs ("Eckhardt Warncke") - Hermann Beyer ("Ludger Hansen") - Kurt Hart ("Stefan Struve") - Pjotr Olev ("Valerij Moelders") - Rolf Becker ("Oberstaatsanwalt") - Donata Höffer ("Marion Mindner") - Elena Nagel ("Anna") - Fjodor Olev ("Anatolij Moelders")
HÖRZU-Rating:
Action:

Spannung:


07.05.2025 01:30 Uhr / Tatort: Arme Pueppi
Sender: NDR
     Untertitel 16:9 HDTV
Staffel 1: Episode 386 Krimireihe, Österreich, Schweiz, Deutschland 1998 Regie: Helmut Förnbacher Autor: Thorsten Näter Musik: Klaus Doldinger Kamera: Hartwig Strobel
Dieser Fall geht auch den erfahrenen Hauptkommissaren Stoever und Brockmöller an die Nieren: In einem Waldstück wird die Leiche eines Babys gefunden. Es handelt sich um die kleine Tochter der Familie Moelders. Wenige Tage nach seiner Geburt war der Säugling aus dem Krankenhaus entführt worden. Die Entführer wussten nicht, dass das Kind mit einem Herzfehler zur Welt kam; ohne medizinische Betreuung hatte das Baby keine Überlebenschance. Die osteuropäische Familie Moelders, die in einer Unterkunft für Asylbewerber am Hamburger Hafen lebt, ist verzweifelt und kann sich nicht vorstellen, wer ihnen das angetan hat. Hilfe bekommen die Moelders von Ludger Hansen, einem eifrigen Mitarbeiter der gemeinnützigen Organisation Minar. Der Kindesraub ist kein Einzelfall - das Verschwinden hellhäutiger Kinder von Asylbewerbern häuft sich. Der Druck der Öffentlichkeit steigt: Handelt es sich um eine besonders perfide Art von Kinderhandel? Oder ist Kindesmissbrauch im Spiel? Stoever und Brockmöller leiten die neu gebildete Sonderkommission, der auch Marion Mindner zugeteilt wird, eine Psychologin aus der SOKO Kinderraub. Sie hat durchaus eigene Vorstellungen von Ermittlungsarbeit, die Stoever nicht immer teilt. Nach und nach erhärten sich Hinweise, dass internationale Kinderhändler mit im Spiel sind. Auch der 13-jährige Anatolij Moelders will unbedingt erfahren, wer seine Schwester auf dem Gewissen hat. Seine Neugier bringt ihn jedoch in tödliche Gefahr. Als Stoever und sein Team erfahren, dass ein kleines Mädchen das nächste Opfer der Kinderhändler werden soll, gehen sie ein hohes Risiko ein, um die skrupellosen Verbrecher dingfest zu machen. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ...
Manfred Krug ("Paul Stoever") - Charles Brauer ("Peter Brockmöller") - Matthias Fuchs ("Eckhardt Warncke") - Hermann Beyer ("Ludger Hansen") - Kurt Hart ("Stefan Struve") - Pjotr Olev ("Valerij Moelders") - Rolf Becker ("Oberstaatsanwalt") - Donata Höffer ("Marion Mindner") - Elena Nagel ("Anna") - Fjodor Olev ("Anatolij Moelders")
HÖRZU-Rating:
Action:

Spannung:


05.05.2025 22:00 Uhr / Tatort: Aus der Traum ...
Sender: hr
     Untertitel 16:9
Krimireihe, Deutschland 2006 Regie: Rolf Schübel Autor: Fred Breinersdorfer - Léonie-Claire Breinersdorfer Musik: Detlef Petersen Kamera: Christopher Rowe
Hauptkommissar Franz Kappl, der sich nach dem Weggang von Max Palu auf dessen Stelle beworben hat, kommt aus Traunstein nach Saarbrücken und muss sich bei seinem ersten Fall, dem Mord an der Polizeibeamtin Kathi Schaller, mit Oberkommissar Stefan Deininger arrangieren. Beide haben ihre eigenen Methoden: Kappl setzt auf Kriminaltechnik und Psychologie, Stefan Deininger auf seine Beziehungen. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Maximilian Brückner ("Kriminalhauptkommissar Franz Kappl") - Gregor Weber ("Kriminaloberkommissar Stefan Deininger") - Alice Hoffmann ("Gerda Braun") - Hartmut Volle ("Horst Jordan") - Lale Yavas ("Dr. Rhea Singh") - Urs Fabian Winiger ("Ben Müller") - Burghart Klaußner ("Alain Bader") - Lena Stolze ("Susanne Bader") - Andreas Schmidt ("Charlie Wax") - Vaile ("Kathi Schaller")
HÖRZU-Rating:
Action:

Spannung:

Musik:


30.04.2025 20:15 Uhr / Tatort: Bienzle und der Tod im Weinberg
Sender: SWR
     Untertitel 16:9
Staffel 1: Episode 641 Krimireihe, Österreich, Schweiz, Deutschland 2006 Regie: Jochen Nitsch Autor: Dieter De Lazzer - Felix Huby Musik: Martin Grassl Kamera: Thomas Makosch
Karl und Mike sind Brüder. Während Karl das elterliche Weingut pflegt, hat Mike sich entschieden, in die im Tal liegende Welt der Hightechindustrie einzusteigen, eine Welt, in der er sich viele Feinde gemacht hat. Als Mike beim Leichenschmaus seiner Mutter durch einen Sturz ums Leben kommt, findet Kommissar Bienzle schnell Menschen, die Mike gehasst haben oder von seinem Tod profitieren. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Dietz Werner Steck ("Kommissar Bienzle") - Rita Russek ("Hannelore Schmiedinger") - Rüdiger Wandel ("Günter Gächter") - Heinrich Schmieder ("Ralf Schaufler") - Ulrike Grote ("Veronika Schaufler") - Christian Koerner ("Karl Dippon") - Corinna Beilharz ("Ursula Dippon") - Tina Bordihn ("Nadja Dippon-Jehle") - Walter Schultheiß ("Rominger") - Christof Arnold ("Mike Dippon")
HÖRZU-Rating:
Humor:

Spannung:


30.04.2025 22:00 Uhr / Tatort: Am Ende geht man nackt
Sender: SWR
     Dolby Untertitel
Krimireihe, Deutschland 2017 Regie: Markus Imboden Autor: Holger Karsten Schmidt Musik: Verena Marisa Kamera: Jurgen Jurgens
Bei einem Brandanschlag auf eine Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge in Bamberg kommt Neyla Mafany (Dayan Kodua) aus Kamerun zu Tode. Als der Brandsatz von der Straße aus in die Gemeinschaftsküche flog, war sie im Vorratsraum. Der Fluchtweg war durch eine nur von der Küche aus zu verriegelnde Tür versperrt. Für die Ermittler der Mordkommission Franken stellt sich die Frage, ob jemand in der Küche die Situation ausgenutzt und die Tür verriegelt hat. Gibt es einen Täter drinnen und einen draußen? Keiner der Anwohner hat etwas gesehen. Keiner der Flüchtlinge macht eine Aussage. Niemand will in Schwierigkeiten kommen. Als Paula Ringelhahn (Dagmar Manzel), Wanda Goldwasser (Eli Wasserscheid) und Sebastian Fleischer (Andreas Leopold Schadt) den Fall polizeilich aufnehmen, ist Felix Voss (Fabian Hinrichs) noch auf dem Rückflug aus dem Kaukasus. Er hat dort seine Großmutter besucht. Dass ihn in der Flüchtlingsunterkunft noch niemand kennt, bringt Voss auf die Idee, als vermeintlich tschetschenischer Flüchtling verdeckt zu ermitteln. Keiner der Bewohner stammt aus Tschetschenien. Und Felix bringt mit seinem Wissen um Land und Sprache eine kleine Legende für eine verdeckte Ermittlung mit. Während Paula, Wanda und Fleischer offizielle Befragungen vornehmen, versucht Voss als Erso Maschadow in der Unterkunft Vertrauen aufzubauen und so von drinnen an Informationen zu kommen. Mit Bedacht nähert er sich Said Gashi (Yasin El Harrouk), der unter den Flüchtlingen das Sagen hat. Mit dem traumatisierten jungen Syrer Basem (Mohammed Issa) verbindet ihn bald mehr. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittler...
Dagmar Manzel ("Hauptkommissarin Paula Ringelhahn") - Fabian Hinrichs ("Hauptkommissar Felix Voss") - Eli Wasserscheid ("Kommissarin Wanda Goldwasser") - Andreas Leopold Schadt ("Kommissar Sebastian Fleischer") - Matthias Egersdörfer ("Leiter Spurensicherung Michael Schatz") - Stefan Merki ("Polizeipräsident Dr. Mirko Kaiser") - Mohamed Issa ("Basem Hemidi") - Yasin el Harrouk ("Said Gashi") - Jule Gartzke ("Michaela Busch")
HÖRZU-Rating:
Action:

Anspruch:

Spannung:

Musik:


07.05.2025 22:00 Uhr / Tatort: Letzter Ausflug Schauinsland
Sender: SWR
     Untertitel
Krimireihe, Deutschland 2024 Regie: Stefan Krohmer Autor: Stefanie Veith Musik: Sven Rossenbach - Florian van Volxem - Leo Michael Henrichs Kamera: Andreas Schäfauer
Die Psychologin Lisa Schieblon liegt erdrosselt im Kofferraum ihres Wagens. Den Kommissaren Franziska Tobler und Friedemann Berg fällt Schieblons letztes Gutachten auf. Es geht um die Persönlichkeitsstörung des inhaftierten Gewalttäters Hansi Pagel, von dem er selbst sich seine Freilassung versprach. Die Ärzte des Maßregelvollzugs halten ihn jedoch weiterhin für gefährlich. Wie sich zeigt, war Hansi gegen alle Regeln allein mit der Gutachterin am Schauinsland unterwegs. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Eva Löbau ("Franziska Tobler") - Hans Jochen Wagner ("Friedemann Berg") - Ulrike Arnold ("Gisela Tausendleben") - Rüdiger Klink ("Hansi Pagel") - Bekim Latifi ("Milan Vujicic") - Christoph Glaubacker ("Pfleger Matthias") - Falilou Seck ("Dr. Thorsten Günnewig") - Angelika Richter ("Andrea Pagel") - Lara Koller ("Isabelle Pagel") - Anton Dreger ("Leo Pagel")
HÖRZU-Rating:
Humor:

Spannung:

Musik:


11.05.2025 21:45 Uhr / Tatort: Solange du atmest
Sender: one
    
Krimireihe, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Regie: Franziska Hoenisch Autor: Judith Westermann Musik: Anna Kühlein Kamera: Martin L. Ludwig
Als am Weser-Strand eine Leiche angespült wird, stehen die Bremer Ermittlerinnen Linda Selb (Luise Wolfram) und Liv Moormann (Jasna Fritzi Bauer) vor einem Rätsel. Es gibt zunächst keine Hinweise auf die Identität der Leiche. Im Verlauf ihrer Ermittlungen stossen die Kommissarinnen nicht nur auf Stalking-Täter und -Opfer, sondern auch auf brisante investigative Recherchen und toxische Abhängigkeiten. Währenddessen durchlebt Rani Ewers (Via Jikeli) einen Albtraum: Überall lauert ihr Ex-Freund Marek Kolschak (Jonathan Berlin) der Alleinerziehenden und ihrer Tochter Mia (Pola Friedrichs) auf - am Spielplatz, auf der Strasse, vor der Haustür. Als sie nach einem Spielplatzbesuch die gerahmten Familienfotos an ihren Wänden entstellt vorfindet, drängt Mitbewohnerin Paula Södersen (Sarina Radomski) sie, ihn endlich anzuzeigen. Gerichtsmedizinerin Edda Bingley (Helen Schneider) liefert dem Team die entscheidenden Spuren. So eindeutig, wie der Fall zunächst scheint, verschwimmen die Grenzen mehr und mehr, Zeugen werden zu Verdächtigen und Verdächtige zu Zeugen, die plötzlich selbst in Lebensgefahr geraten. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Jasna Fritzi Bauer ("Liv Moormann") - Luise Wolfram ("Linda Selb") - Helen Schneider ("Edda Bingley") - Via Jikeli ("Rani Ewers") - Pola Friedrichs ("Mia Ewers") - Sarina Radomski ("Paula Södersen") - Jonathan Berlin ("Marek Kolschak") - Julian Greis ("Benno Falk") - Luisa Böse ("Marie Moormann") - Alexander Swoboda ("Christian Späthmann")
HÖRZU-Rating:
Action:

Spannung:

Musik:


04.05.2025 20:15 Uhr / Tatort: Made in China
Sender: ORF2
     16:9
Staffel 2024: Episode 1286 Krimireihe, Österreich, Schweiz, Deutschland 2024 Regie: Jobst Oetzmann Autor: Wolfgang Stauch Musik: Florian van Volxem - Sven Rossenbach Kamera: Michael Schreitel
Eine blutverschmierte junge Frau wird in einem Asia-Shop festgenommen. Sie trug ein Messer bei sich und behauptet, jemanden getötet zu haben, kann sich aber an nichts erinnern. Ein chinesischer Hund soll Zeuge der Tat gewesen sein. Die Dortmunder Ermittler identifizieren die Verdächtige anhand ihrer Goldkette als Tochter der Industriellenfamilie Haiden. Die Spur führt vom Ruhrgebiet nach China. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Jörg Hartmann ("Peter Faber") - Stefanie Reinsperger ("Rosa Herzog") - Alessija Lause ("Ira Klasnic") - Tilman Strauss ("Sebastian Haller") - Klara Lange ("Vanessa Haiden") - Marie-Lou Sellem ("Sophia Haiden") - Francis Fulton Smith ("Stephan Haiden") - Yun Huang ("Shen Bo") - Katja Bürkle ("Sabine Schmidt") - Gerhard Roiss ("Jo Haiden")
HÖRZU-Rating:
Action:

Humor:

Anspruch:

Spannung:

Musik:


06.05.2025 00:00 Uhr / Tatort: Made in China
Sender: ORF2
     Untertitel 16:9
Staffel 2024: Episode 1286 Krimireihe, Österreich, Schweiz, Deutschland 2024 Regie: Jobst Oetzmann Autor: Wolfgang Stauch Musik: Florian van Volxem - Sven Rossenbach Kamera: Michael Schreitel
Eine blutverschmierte junge Frau wird in einem Asia-Shop festgenommen. Sie trug ein Messer bei sich und behauptet, jemanden getötet zu haben, kann sich aber an nichts erinnern. Ein chinesischer Hund soll Zeuge der Tat gewesen sein. Die Dortmunder Ermittler identifizieren die Verdächtige anhand ihrer Goldkette als Tochter der Industriellenfamilie Haiden. Die Spur führt vom Ruhrgebiet nach China. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Jörg Hartmann ("Peter Faber") - Stefanie Reinsperger ("Rosa Herzog") - Alessija Lause ("Ira Klasnic") - Tilman Strauss ("Sebastian Haller") - Klara Lange ("Vanessa Haiden") - Marie-Lou Sellem ("Sophia Haiden") - Francis Fulton Smith ("Stephan Haiden") - Yun Huang ("Shen Bo") - Katja Bürkle ("Sabine Schmidt") - Gerhard Roiss ("Jo Haiden")
HÖRZU-Rating:
Action:

Humor:

Anspruch:

Spannung:

Musik:


11.05.2025 20:15 Uhr / Tatort: Solange du atmest
Sender: ORF2
     Untertitel
Krimireihe, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Regie: Franziska Hoenisch Autor: Judith Westermann Musik: Anna Kühlein Kamera: Martin L. Ludwig
Als am Weser-Strand eine Leiche angespült wird, stehen die Bremer Ermittlerinnen Linda Selb (Luise Wolfram) und Liv Moormann (Jasna Fritzi Bauer) vor einem Rätsel. Es gibt zunächst keine Hinweise auf die Identität der Leiche. Im Verlauf ihrer Ermittlungen stossen die Kommissarinnen nicht nur auf Stalking-Täter und -Opfer, sondern auch auf brisante investigative Recherchen und toxische Abhängigkeiten. Währenddessen durchlebt Rani Ewers (Via Jikeli) einen Albtraum: Überall lauert ihr Ex-Freund Marek Kolschak (Jonathan Berlin) der Alleinerziehenden und ihrer Tochter Mia (Pola Friedrichs) auf - am Spielplatz, auf der Strasse, vor der Haustür. Als sie nach einem Spielplatzbesuch die gerahmten Familienfotos an ihren Wänden entstellt vorfindet, drängt Mitbewohnerin Paula Södersen (Sarina Radomski) sie, ihn endlich anzuzeigen. Gerichtsmedizinerin Edda Bingley (Helen Schneider) liefert dem Team die entscheidenden Spuren. So eindeutig, wie der Fall zunächst scheint, verschwimmen die Grenzen mehr und mehr, Zeugen werden zu Verdächtigen und Verdächtige zu Zeugen, die plötzlich selbst in Lebensgefahr geraten. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Jasna Fritzi Bauer ("Liv Moormann") - Luise Wolfram ("Linda Selb") - Helen Schneider ("Edda Bingley") - Via Jikeli ("Rani Ewers") - Pola Friedrichs ("Mia Ewers") - Sarina Radomski ("Paula Södersen") - Jonathan Berlin ("Marek Kolschak") - Julian Greis ("Benno Falk") - Luisa Böse ("Marie Moormann") - Alexander Swoboda ("Christian Späthmann")
HÖRZU-Rating:
Action:

Spannung:

Musik:


11.05.2025 20:05 Uhr / Tatort: Solange du atmest
Sender: SRF1
     Dolby Untertitel
Krimireihe, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Regie: Franziska Hoenisch Autor: Judith Westermann Musik: Anna Kühlein Kamera: Martin L. Ludwig
Als am Weser-Strand eine Leiche angespült wird, stehen die Bremer Ermittlerinnen Linda Selb (Luise Wolfram) und Liv Moormann (Jasna Fritzi Bauer) vor einem Rätsel. Es gibt zunächst keine Hinweise auf die Identität der Leiche. Im Verlauf ihrer Ermittlungen stossen die Kommissarinnen nicht nur auf Stalking-Täter und -Opfer, sondern auch auf brisante investigative Recherchen und toxische Abhängigkeiten. Währenddessen durchlebt Rani Ewers (Via Jikeli) einen Albtraum: Überall lauert ihr Ex-Freund Marek Kolschak (Jonathan Berlin) der Alleinerziehenden und ihrer Tochter Mia (Pola Friedrichs) auf - am Spielplatz, auf der Strasse, vor der Haustür. Als sie nach einem Spielplatzbesuch die gerahmten Familienfotos an ihren Wänden entstellt vorfindet, drängt Mitbewohnerin Paula Södersen (Sarina Radomski) sie, ihn endlich anzuzeigen. Gerichtsmedizinerin Edda Bingley (Helen Schneider) liefert dem Team die entscheidenden Spuren. So eindeutig, wie der Fall zunächst scheint, verschwimmen die Grenzen mehr und mehr, Zeugen werden zu Verdächtigen und Verdächtige zu Zeugen, die plötzlich selbst in Lebensgefahr geraten. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Jasna Fritzi Bauer ("Liv Moormann") - Luise Wolfram ("Linda Selb") - Helen Schneider ("Edda Bingley") - Via Jikeli ("Rani Ewers") - Pola Friedrichs ("Mia Ewers") - Sarina Radomski ("Paula Södersen") - Jonathan Berlin ("Marek Kolschak") - Julian Greis ("Benno Falk") - Luisa Böse ("Marie Moormann") - Alexander Swoboda ("Christian Späthmann")
HÖRZU-Rating:
Action:

Spannung:

Musik: