Welches Fernsehprogramm überträgt heute Tatort?
Tatort - Ein Kulturgut der deutschen Fernsehlandschaft
Tatort: Ein Sonntagsritual für Millionen
Tatort ist mehr als nur eine TV-Serie; es ist ein Stück deutscher Kultur. Seit der Erstausstrahlung im Jahr 1970 hat sich Tatort zu einer Institution entwickelt, deren wöchentliche Ausstrahlung am Sonntagabend für Millionen von Zuschauern ein festes Ritual ist. Mit seiner einzigartigen Mischung aus Kriminalfällen, gesellschaftlichen Themen und charismatischen Ermittlern hat Tatort eine generationsübergreifende Anhängerschaft gewonnen.
Vielseitige Ermittlerteams und Schauplätze
Eines der herausragenden Merkmale von Tatort ist die Vielseitigkeit der Serie. Anstatt sich auf ein festes Ermittlerteam zu konzentrieren, wechselt Tatort zwischen verschiedenen Teams aus verschiedenen Städten Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. Diese Vielfalt an Schauplätzen und Charakteren verleiht der Serie eine Frische und Abwechslung, die sie auch nach über 50 Jahren erfolgreich macht.
Spiegel der Gesellschaft
Tatort ist bekannt dafür, dass es nicht nur Kriminalfälle behandelt, sondern auch ein Spiegelbild der Gesellschaft ist. Die Episoden greifen oft aktuelle gesellschaftliche Themen auf, sei es Politik, soziale Probleme oder kulturelle Trends. Durch die geschickte Integration dieser Themen in die Handlung bietet Tatort nicht nur spannende Unterhaltung, sondern regt auch zum Nachdenken an.
Starke schauspielerische Leistungen
Die schauspielerische Qualität in Tatort ist ein weiterer Faktor für den anhaltenden Erfolg der Serie. Mit renommierten Schauspielern wie Til Schweiger, Ulrike Folkerts und vielen anderen bietet Tatort eine Plattform für herausragende schauspielerische Leistungen. Die Ermittler sind oft komplexe Charaktere, deren persönliche Geschichten und Entwicklung den Zuschauern nahegehen.
24.08.2025 20:15 Uhr / Tatort
Sender: ARD
Staffel 1: Episode 1240
Krimireihe, Deutschland 2022
Regie: Michael Krummenacher
Autor: Bernd Lange
Musik: Ina Meredi Arakelian
Kamera: Jakob Wiessner
Eines Tages wird Kommissar Felix Voss von seinem Freund Marcus Borchert angerufen, der inzwischen Pfarrer ist. Marcus lädt Felix zum Gottesdienst ein. Er will etwas über Antonia Hentschel enthüllen, Felix große Liebe während seiner Studienzeit. Doch kurz vor der Predigt wird Marcus ermordet. Noch am Tatort erfährt Felix, dass sich Toni vor zwei Jahren das Leben genommen hat. Felix ist der Meinung, dass es eine Verbindung zwischen dem Tod von Toni und von Marcus gibt.
Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Fabian Hinrichs ("Felix Voss") - Dagmar Manzel ("Paula Ringelhahn") - Sina Martens ("Eva Hentschel") - André Jung ("Johannes Hentschel") - Marita Breuer ("Anna Hentschel") - Johannes Allmayer ("Christian Hentschel") - Sebastian Zimmler ("Lukas Hentschel") - Pirmin Sedlmeir ("Marcus Borchert") - Eli Wasserscheid ("Wanda Goldwasser") - Stefan Merki ("Dr. Kaiser")
HÖRZU-Rating:
26.08.2025 00:00 Uhr / Tatort
Sender: ARD
Staffel 1: Episode 1240
Krimireihe, Deutschland 2022
Regie: Michael Krummenacher
Autor: Bernd Lange
Musik: Ina Meredi Arakelian
Kamera: Jakob Wiessner
Eines Tages wird Kommissar Felix Voss von seinem Freund Marcus Borchert angerufen, der inzwischen Pfarrer ist. Marcus lädt Felix zum Gottesdienst ein. Er will etwas über Antonia Hentschel enthüllen, Felix große Liebe während seiner Studienzeit. Doch kurz vor der Predigt wird Marcus ermordet. Noch am Tatort erfährt Felix, dass sich Toni vor zwei Jahren das Leben genommen hat. Felix ist der Meinung, dass es eine Verbindung zwischen dem Tod von Toni und von Marcus gibt.
Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Fabian Hinrichs ("Felix Voss") - Dagmar Manzel ("Paula Ringelhahn") - Sina Martens ("Eva Hentschel") - André Jung ("Johannes Hentschel") - Marita Breuer ("Anna Hentschel") - Johannes Allmayer ("Christian Hentschel") - Sebastian Zimmler ("Lukas Hentschel") - Pirmin Sedlmeir ("Marcus Borchert") - Eli Wasserscheid ("Wanda Goldwasser") - Stefan Merki ("Dr. Kaiser")
HÖRZU-Rating:
31.08.2025 20:15 Uhr / Tatort: Borowski und der stille Gast
Sender: ARD
Staffel 1: Episode 842
Krimireihe, Deutschland 2012
Regie: Christian Alvart
Autor: Sascha Arango
Musik: Michl Britsch
Kamera: The Chau Ngo
Die junge Carmen Kessler wird in ihrer Wohnung ermordet aufgefunden. Obwohl die Wohnungstür verriegelt ist und der Täter keinerlei Spuren am Tatort hinterlassen hat, scheint der Mörder bei dem Opfer ein- und ausgegangen zu sein. Er hat heimlich bei ihr gewohnt und jede Gewohnheit seines Opfers studiert. Für Kommissar Borowski beginnt ein Katz-und-Maus-Spiel. Der stille Gast ist unauffindbar.
Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Axel Milberg ("Klaus Borowski") - Sibel Kekilli ("Sarah Brandt") - Lars Eidinger ("Kai Korthals") - Thomas Kügel ("Kriminalrat Schladitz") - Peri Baumeister ("Roswitha Kranz") - Nadine Wrietz ("Moni") - Jan Peter Heyne ("Ernst Klee") - Samuel Finzi ("Dr. Stormann") - Kristen Hass ("Nathaniel Kranz") - Willem Hass ("Nathaniel Kranz")
HÖRZU-Rating:
02.09.2025 00:30 Uhr / Tatort: Borowski und der stille Gast
Sender: ARD
Staffel 1: Episode 842
Krimireihe, Deutschland 2012
Regie: Christian Alvart
Autor: Sascha Arango
Musik: Michl Britsch
Kamera: The Chau Ngo
Die junge Carmen Kessler wird in ihrer Wohnung ermordet aufgefunden. Obwohl die Wohnungstür verriegelt ist und der Täter keinerlei Spuren am Tatort hinterlassen hat, scheint der Mörder bei dem Opfer ein- und ausgegangen zu sein. Er hat heimlich bei ihr gewohnt und jede Gewohnheit seines Opfers studiert. Für Kommissar Borowski beginnt ein Katz-und-Maus-Spiel. Der stille Gast ist unauffindbar.
Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Axel Milberg ("Klaus Borowski") - Sibel Kekilli ("Sarah Brandt") - Lars Eidinger ("Kai Korthals") - Thomas Kügel ("Kriminalrat Schladitz") - Peri Baumeister ("Roswitha Kranz") - Nadine Wrietz ("Moni") - Jan Peter Heyne ("Ernst Klee") - Samuel Finzi ("Dr. Stormann") - Kristen Hass ("Nathaniel Kranz") - Willem Hass ("Nathaniel Kranz")
HÖRZU-Rating:
27.08.2025 22:10 Uhr / Tatort: Verhaengnisvolle Begierde
Sender: mdr
Staffel 1: Episode 477
Krimireihe, Österreich, Schweiz, Deutschland 2001
Regie: Michael Lähn
Autor: Pim Richter
Musik: Uwe Buschkötter - Mike Robkin
Kamera: Frank Brühne
Mit dem Mordanschlag auf ihren Ehemann Karl Wasberg und die Schwiegertochter bricht für Lisa eine Welt zusammen. Die Kommissare Ehrlicher und Kain ermitteln in ihrer Familie und der Firma für Klimatechnik, die Karl Wasberg wie ein Patriarch beherrscht hat. Menschen, die ein Motiv für einen Mord haben, gibt es zur Genüge. Ausgerechnet Lisas Sohn wird verdächtigt, den Anschlag verübt zu haben.
Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Peter Sodann ("Hauptkommissar Bruno Ehrlicher") - Bernd Michael Lade ("Hauptkommissar Kain") - Walter Nickel ("Techniker Walter") - Wolfram Berger ("Karl Wasberg") - Eleonore Weisgerber ("Lisa Wasberg") - Marco Hofschneider ("Hajo Wasberg") - Eva Habermann ("Sonja Wasberg") - Michael Lesch ("Stefan Holl") - Tina Ruland ("Ellen Baumann") - Annekathrin Bürger ("Frederike")
HÖRZU-Rating:
01.09.2025 20:15 Uhr / Tatort: Falsches Leben
Sender: mdr
Staffel 1: Episode 748
Krimireihe, Deutschland 2009
Regie: Hajo Gies
Autor: Andreas Pflüger
Musik: Stefan Will - Marco Dreckkötter
Kamera: Thomas Etzold
Ein Jugendzentrum brennt nieder. In dem Gebäude wird die Leiche des 40-jährigen Ulf Meinert gefunden. Zunächst deutet alles darauf hin, dass er den Brand gelegt hat, doch dann finden die Hauptkommissare Eva Saalfeld und Andreas Keppler eine Spur, die zu den Grundstückseigentümern führt. Ein Jugendzentrum brennt nieder. In dem Gebäude wird die Leiche des 40-jährigen Ulf Meinert gefunden. Zunächst deutet alles darauf hin, dass er den Brand gelegt hat, doch dann finden die Hauptkommissare Eva Saalfeld und Andreas Keppler eine Spur, die zu Ludwig Kleeberg und seiner Tochter Nadja führt. Ihnen gehört das Grundstück, auf dem sich das Jugendzentrum befand. Die Kleebergs wollen es verkaufen, denn ihr Auktionshaus ist hoch verschuldet. Bislang scheiterte das Vorhaben am Widerstand der Betreiber des Jugendzentrums. Haben die Kleebergs die Brandstiftung in Auftrag gegeben, um finanziell überleben zu können? Schnell gerät auch der Boxschulenbesitzer Norbert Zirner ins Fadenkreuz der Kommissare. Genau wie Ludwig Kleeberg war Zirner 1968 in die schicksalhaften Ereignisse rund um die Sprengung der Leipziger Paulinerkirche verwickelt. Diesen wichtigen Hinweis erhalten die Kommissare von der heutigen Kunsthistorikerin Hannah Wessel, deren Sohn in den Flammen des Jugendzentrums gestorben ist. Damals gab es Gewinner und Verlierer. Gibt es alte Rechnungen, die beglichen werden müssen? Liegt hier der Schlüssel zur Lösung des Falls?
Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Simone Thomalla ("Hauptkommissarin Eva Saalfeld") - Martin Wuttke ("Hauptkommissar Andreas Keppler") - Thekla Carola Wied ("Hannah Wessel") - Lavinia Wilson ("Nadja Kleeberg") - Dieter Mann ("Ludwig Kleeberg") - Volkmar Kleinert ("Norbert Zirner") - Sergej Moya ("Mischa Celinski") - Dagmar Sitte ("Katja Celinski") - Peter Schneider ("Ulf Meinert") - Katharina Spiering ("Sybille Schäfer")
HÖRZU-Rating:
03.09.2025 22:10 Uhr / Tatort: Der kalte Fritte
Sender: mdr
Staffel 1: Episode 1047
Krimireihe, Deutschland 2018
Regie: Titus Selge
Autor: Murmel Clausen
Musik: Joachim Dürbeck - René Dohmen
Kamera: Stephan Wagner
Bei einem Einbruch in seine Weimarer Villa wird der Milliardär Alonzo Sassen ermordet. Seine junge Frau Lollo erschießt den Täter - offenbar in Notwehr. Die Kommissare Kira Dorn und Lessing observieren Lollo, die danach im Bordell Chez Chériechen Arbeit sucht, das von Fritjof Fritte Schröder geführt wird. Dessen Bruder Martin betreibt mit seiner Frau Cleo in der Nähe Weimars einen Steinbruch, der am Rande der Insolvenz steht. Als besondere geologische Formation ist dies einer der zwei potentiellen Standorte für das geplante Goethe-Geomuseum. Diese Nutzung wäre die finanzielle Rettung der Schröders. Doch Sassen hatte angekündigt, der Stadt ein Grundstück in Weimars bester Lage, am Frauenplan, zu schenken, um das Museum dort errichten zu können. War das sein Todesurteil? Ihre Ermittlungen führen Kira Dorn und Lessing in die Bauhaus-Universität. Der Architektur-Professor Ilja Bock ist Vorsitzender der Jury, die über den Standort des Museums-Neubaus entscheidet. Er hat eine Affäre mit seiner Jungendliebe Cleo, die damit ins Fadenkreuz der Kommissare gerät. Als sich herausstellt, dass Fritte Schröder bei dem Grundstücksroulette mit am Tisch sitzt, und die Hassbeziehung zu seinem Bruder Martin offenbar wird, steuert der Fall auf ein explosives Finale zu.
Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Nora Tschirner ("Kriminalhauptkommissarin Kira Dorn") - Christian Ulmen ("Kriminalhauptkommissar Lessing") - Andreas Döhler ("Fritjof Schröder") - Sascha Alexander Gerak ("Martin Schröder") - Elisabeth Baulitz ("Cleo Schröder") - Paula Kroh ("Simone Schröder") - Hermann Beyer ("Udo Stich") - Ruby O. Fee ("Lollo Sassen") - Niels Bormann ("Prof. Ilja Bock") - Lars Rudolph ("Killer Petteri Salokangas")
HÖRZU-Rating:
26.08.2025 20:15 Uhr / Tatort: Das Monster von Kassel
Sender: WDR
Staffel 1: Episode 1094
Krimireihe, Deutschland 2019
Regie: Umut Dag
Autor: Stephan Brüggenthies - Andrea Heller
Musik: Iva Zabkar
Kamera: Carol Burandt von Kameke
In Frankfurt sind in Plastiksäcke gehüllte Leichenteile gefunden worden. Es sind die des 17-jährigen Luke Rohde, des Stiefsohnes des Fernsehmoderators Maarten Jansen. Um sich nach dem Stand der Ermittlungen zu erkundigen, kommt der TV-Star auf das Kasseler Polizeipräsidium. Im Gespräch mit Kommissarin Janneke verwickelt sich Jansen in immer mehr Widersprüche. Es beginnt ein zermürbendes Verhör.
Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Wolfram Koch ("Paul Brix") - Margarita Broich ("Anna Janneke") - Barry Atsma ("Maarten Jansen") - Christina Große ("Constanze Lauritzen") - Stephanie Eidt ("Kirsten Rohde-Jansen") - Justus Johanssen ("Max Rohde") - Bruno Cathomas ("Fosco Cariddi") - Sofie Eifertinger ("Therese") - Anabel Möbius ("Mira Herbold") - Barbara Stollhans ("Gerichtsmedizinerin")
HÖRZU-Rating:
26.08.2025 22:15 Uhr / Tatort: Der Frauenfluesterer
Sender: WDR
Staffel 1: Episode 594
Krimireihe, Österreich, Schweiz, Deutschland 2005
Regie: Matthias Tiefenbacher
Autor: Wolfgang Stauch
Musik: Biber Gullatz - Andreas Schäfer
Kamera: Martin Farkas
Reitlehrer Markus Hoffschulte ist ein Frauenheld. Als der Mann seiner Ex-Geliebten durch einen Sturz aus dem Fenster stirbt, gerät Hoffschulte unter Verdacht. Frank Thiel und Prof. Karl Friedrich Boerne stellen schnell fest, dass der Reitlehrer viele Feinde hatte.
Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Axel Prahl ("Hauptkommissar Frank Thiel") - Jan Josef Liefers ("Rechtsmediziner Prof. Karl-Friedrich Boerne") - Stephan Kampwirth ("Moritz Kintrup") - Hildegard Schmahl ("Ruth Kintrup") - Lina Beckmann ("Stella Lembeck") - Julia Krynke ("Milena Kintrup") - Christine Urspruch ("Silke Haller") - Friederike Kempter ("Nadeshda Krusenstern") - Mechthild Großmann ("Staatsanwältin Wilhelmine Klemm") - Claus Dieter Clausnitzer ("Herbert Thiel")
HÖRZU-Rating:
26.08.2025 23:40 Uhr / Tatort: Willkommen in Koeln
Sender: WDR
Staffel 1: Episode 371
Krimireihe, Deutschland 1997
Regie: Kaspar Heidelbach
Autor: Niki Stein
Musik: Kambiz Giahi
Kamera: Achim Poulheim
Kommissar Max Ballauf kehrt nach einem fehlgeschlagenen Einsatz für die US-Drogenfahndung zur Kripo Köln zurück. Kollege Freddy Schenk ist von dem neuen Supercop in seinem Büro wenig begeistert. Doch die beiden müssen in einem Mordfall ermitteln. Im Rhein wurde die Leiche eines ehemaligen Polizisten gefunden, der für einen Wachschutz arbeitete. Der Täter wird in der Drogenszene vermutet.
Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Klaus J. Behrendt ("Max Ballauf") - Dietmar Bär ("Freddy Schenk") - Peter Bongartz ("Körber") - Thomas Thieme ("Garry Busch") - Anna Loos ("Sekretärin Lissy") - Paul Faßnacht ("Herbert Paul Assenbacher") - Julia Grimpe ("Eva Freund") - Christian Tasche ("Staatsanwalt von Prinz") - Shellye Broughton ("Eileen Welsh") - Manfred Andrae ("Walter Amalfi")
HÖRZU-Rating:
01.09.2025 23:10 Uhr / Tatort: Abbruchkante
Sender: WDR
Staffel 1: Episode 1229
Krimireihe, Österreich, Schweiz, Deutschland 2023
Regie: Torsten C. Fischer
Autor: Eva Zahn - Volker A. Zahn
Musik: Olaf Didolff
Kamera: Theo Bierkens
Beinahe ganz Alt-Bützenich ist verlassen und verrammelt. Nachts schaut hier ein Sicherheitsdienst nach dem Rechten. Es war beschlossene Sache, dass die Häuser und die Kirche dem Tagebau weichen müssen. Dann bringt die Klimawende neue Hoffnung: Das alte Dorf darf bleiben. Doch die einst eingeschworene Dorfgemeinschaft hat sich mit dem Umzug nach Neu-Bützenich längst verloren. Als Dr. Christian Franzen, der Arzt des Ortes, informiert wird, dass in sein leerstehendes Haus eingebrochen wurde, macht er sich sofort auf den Weg - kehrt aber nicht mehr nach Hause zurück. Seine Frau Betje wendet sich an die Polizei, die ihren Mann findet - erschossen, im alten Dorf. Wenn auch alle hier Patient:innen des Mediziners waren, so war er dennoch nicht sonderlich beliebt. Bei ihren Ermittlungen legen die Kommissare Max Ballauf und Freddy Schenk eine zerrissene Gemeinschaft frei. Die Zeit lässt sich hier im Braunkohlerevier nicht einfach zurückdrehen. Während Schenk zum Feierabend stets nach Köln fährt, freundet sich Ballauf mit der ehemaligen Pensionswirtin Karin Bongartz an, die ihm viel über das alte Dorf und das sich nun stark veränderte Leben auf dem Land in der Nähe von Köln erzählt.
Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Klaus J. Behrendt ("Max Ballauf") - Dietmar Bär ("Freddy Schenk") - Joe Bausch ("Dr. Joseph Roth") - Roland Riebeling ("Norbert Jütte") - Tinka Fürst ("Natalie Förster") - Juliane Köhler ("Lydia Rosenberg") - Leonard Kunz ("Yannik Schnitzler") - Peter Franke ("Peter Schnitzler") - Lou Strenger ("Betje Franzen") - Barbara Nüsse ("Karin Bongartz")
HÖRZU-Rating:
02.09.2025 20:15 Uhr / Tatort: Unter Woelfen
Sender: WDR
Staffel 1: Episode 1150
Krimireihe, Deutschland 2020
Regie: Thomas Bohn
Musik: Hans Franek
Kamera: Cornelia Janssen
Clubbetreiber Timur Kerala hielt sich für den aufgehenden Stern im Ludwigshafener Security-Geschäft. Doch noch bevor er den Platzhirsch Gerhard Arentzen aus dem Feld schlagen kann, wird Kerala ermordet. Lena Odenthal und Johanna Stern vermuten einen Konkurrenzkampf im Milieu. Arentzen lässt sich von den Ereignissen nicht beeindrucken - weil staatliche Stellen immer mehr Sicherheitsaufgaben an private Dienstleister auslagern, hat er beste Verbindungen in die Politik und gibt sich unangreifbar. Wovon sich wiederum Lena Odenthal nicht beeindrucken lässt: Als Keralas Exfrau und ihre Tochter bedroht werden, ist Lena Odenthal gegen alle Ratschläge entschlossen, Arentzen zu überführen. Und gerät damit selbst in die Schusslinie.
Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Ulrike Folkerts ("Lena Odenthal") - Lisa Bitter ("Johanna Stern") - Peter Espeloer ("Peter Becker") - Annalena Schmidt ("Frau Keller") - Max Tidof ("Oberstaatsanwalt Marquardt") - Kailas Mahadevan ("Dr. Hakan Özcan") - Thure Riefenstein ("Gerhard Arentzen") - Annika Blendl ("Daphne Kerala") - Lucy Loona ("Tanja Kerala") - Nils Düwell ("Dr. Theodor Lenglich")
HÖRZU-Rating:
26.08.2025 22:00 Uhr / Tatort: Kopfgeld
Sender: NDR
Krimireihe, Deutschland 2014
Regie: Christian Alvart
Autor: Christoph Darnstädt
Musik: Martin Todsharow
Kamera: Jakub Bejnarowicz
Hauptkommissar Nick Tschiller und sein Kollege Yalcin Gümer setzen ihren Kampf gegen die Hamburger Unterwelt fort. Der kurdische Astan-Clan droht mit einem gigantischen Drogengeschäft die Macht zu übernehmen, obwohl Clan-Boss Firat Astan gemeinsam mit seinem querschnittgelähmten Bruder Ismal im Gefängnis sitzt. Tschiller holt sich Enno Kromer zu Hilfe, den verbitterten Drogenspezialisten des LKA, der seit Jahren vergeblich den Hamburger Drogensumpf trockenzulegen versucht. Unterstützung bekommt Tschiller auch durch Staatsanwältin Hanna Lennertz, mit der er eine Affäre begonnen hat, sowie von seiner Kollegin Ines Kallwey und von dem Kripo-Mann Holger Petretti. Doch dann setzt Firat Astan ein hohes Kopfgeld auf Tschiller aus, durch das auch seine Ex-Frau Isabella und seine Tochter Lenny in Gefahr geraten.
Unter dem Titel Tatort sind streng genommen Dutzende von Krimiserien vereint. Jede ARD-Anstalt produziert innerhalb der Tatort-Reihe 90 Minuten lange Filme mit eigenen Ermittlern, die in der Regel Mordfälle aufzuklären haben. Auch das Schweizer und das Österreichische Fernsehen schicken eigene Polizisten ins Rennen. Die Filme mit den verschiedenen Hauptdarstellern werden abwechselnd und in loser Folge sonntags um 20.15 Uhr gezeigt, wobei die Ermittler der größeren ARD-Anstalten wie WDR und NDR alle paar Wochen im Einsatz sind und die der kleinen Anstalten wie RB und SR manchmal jahrelang gar nicht auftreten. Zunächst liefen nur etwa elf Folgen im Jahr, Ende der 90er-Jahre waren es 30.
Til Schweiger ("Nick Tschiller") - Fahri Yardim ("Yalcin Gümer") - Tim Wilde ("Holger Petretti") - Britta Hammelstein ("Ines Kallwey") - Ralph Herforth ("Enno Kromer") - Erdal Yildiz ("Firat Astan") - Luna Schweiger ("Lenny") - Stefanie Stappenbeck ("Isabella Schoppenroth") - Edita Malovcic ("Hanna Lennerz") - Carlo Ljubek ("Rahid") - Murathan Muslu ("Idris") - Sahin Eryilmaz ("Ismal Astan") - Hannes Hellmann ("Jo Gerwin") - Kasem Hoxha ("Amed") - Kailas Mahadevan ("Keeper") - Tom Pidde ("Schutzpolizist") - David Schütter ("Lubo") - Arnel Taci ("Goran") - Stephan Tölle ("Pfleger") - Martin Umbach ("Aykut Bürsüm") - Burak Yigit ("Shirwan") - Berkant Öztürk ("Mehmet") - Philipp Rogmann ("SEK M...
HÖRZU-Rating:
27.08.2025 01:00 Uhr / Tatort: Kopfgeld
Sender: NDR
Krimireihe, Deutschland 2014
Regie: Christian Alvart
Autor: Christoph Darnstädt
Musik: Martin Todsharow
Kamera: Jakub Bejnarowicz
Hauptkommissar Nick Tschiller und sein Kollege Yalcin Gümer setzen ihren Kampf gegen die Hamburger Unterwelt fort. Der kurdische Astan-Clan droht mit einem gigantischen Drogengeschäft die Macht zu übernehmen, obwohl Clan-Boss Firat Astan gemeinsam mit seinem querschnittgelähmten Bruder Ismal im Gefängnis sitzt. Tschiller holt sich Enno Kromer zu Hilfe, den verbitterten Drogenspezialisten des LKA, der seit Jahren vergeblich den Hamburger Drogensumpf trockenzulegen versucht. Unterstützung bekommt Tschiller auch durch Staatsanwältin Hanna Lennertz, mit der er eine Affäre begonnen hat, sowie von seiner Kollegin Ines Kallwey und von dem Kripo-Mann Holger Petretti. Doch dann setzt Firat Astan ein hohes Kopfgeld auf Tschiller aus, durch das auch seine Ex-Frau Isabella und seine Tochter Lenny in Gefahr geraten.
Unter dem Titel Tatort sind streng genommen Dutzende von Krimiserien vereint. Jede ARD-Anstalt produziert innerhalb der Tatort-Reihe 90 Minuten lange Filme mit eigenen Ermittlern, die in der Regel Mordfälle aufzuklären haben. Auch das Schweizer und das Österreichische Fernsehen schicken eigene Polizisten ins Rennen. Die Filme mit den verschiedenen Hauptdarstellern werden abwechselnd und in loser Folge sonntags um 20.15 Uhr gezeigt, wobei die Ermittler der größeren ARD-Anstalten wie WDR und NDR alle paar Wochen im Einsatz sind und die der kleinen Anstalten wie RB und SR manchmal jahrelang gar nicht auftreten. Zunächst liefen nur etwa elf Folgen im Jahr, Ende der 90er-Jahre waren es 30.
Til Schweiger ("Nick Tschiller") - Fahri Yardim ("Yalcin Gümer") - Tim Wilde ("Holger Petretti") - Britta Hammelstein ("Ines Kallwey") - Ralph Herforth ("Enno Kromer") - Erdal Yildiz ("Firat Astan") - Luna Schweiger ("Lenny") - Stefanie Stappenbeck ("Isabella Schoppenroth") - Edita Malovcic ("Hanna Lennerz") - Carlo Ljubek ("Rahid") - Murathan Muslu ("Idris") - Sahin Eryilmaz ("Ismal Astan") - Hannes Hellmann ("Jo Gerwin") - Kasem Hoxha ("Amed") - Kailas Mahadevan ("Keeper") - Tom Pidde ("Schutzpolizist") - David Schütter ("Lubo") - Arnel Taci ("Goran") - Stephan Tölle ("Pfleger") - Martin Umbach ("Aykut Bürsüm") - Burak Yigit ("Shirwan") - Berkant Öztürk ("Mehmet") - Philipp Rogmann ("SEK M...
HÖRZU-Rating:
27.08.2025 22:00 Uhr / Tatort: Château Mort
Sender: NDR
Staffel 1: Episode 935
Krimireihe, Deutschland 2015
Regie: Marc Rensing
Autor: Stefan Dähnert
Musik: Michael Schönmetzer - Rainer von Vielen
Kamera: Jürgen Carle
Zwischen dem Mord an einem jungen Arbeitslosen, der mit einem Rucksack voller wertvoller Weinflaschen im Bodensee versenkt wurde, dem Schmuggel mit teuren Sachwerten, die an der Steuer vorbei gemogelt werden sollen, und einem Mordfall aus dem 19. Jahrhundert, der sich im Dunstkreis der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff abgespielt haben soll, scheint es eine Verbindungslinie zu geben.
Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Eva Mattes ("Klara Blum") - Sebastian Bezzel ("Kai Perlmann") - Roland Koch ("Matteo Lüthi") - Felix von Manteuffel ("Hans Lichius") - Uwe Bohm ("Clemens Koch") - Jenny Schily ("Ute Schmitz") - Moritz Leu ("Ignatz Popp") - Justine Hauer ("Annika 'Beckchen' Beck") - Isabelle Barth ("Eva Glogger") - Sibylle Canonica ("Susann Tobler")
HÖRZU-Rating:
02.09.2025 22:00 Uhr / Tatort: Der grosse Schmerz
Sender: NDR
Staffel 1: Episode 969
Krimireihe, Deutschland 2016
Regie: Christian Alvart
Autor: Christoph Darnstädt
Musik: Martin Todsharow
Kamera: Jakub Bejnarowicz
Der LKA-Beamte Nick Tschiller und seine Exfrau Isabella wollen ihre pubertierende Tochter Lenny aus der Wohnung ihres Freundes holen. Dort finden sie den Freund tot und Lenny völlig verstört vor. Tschiller wird niedergeschlagen. Als er aufwacht, sind Lenny und Isabella verschwunden. Der Clanchef Firat Astan hat die Entführung aus der Haft heraus organisiert und droht, die beiden töten zu lassen.
Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Til Schweiger ("Nick Tschiller") - Fahri Yardim ("Yalcin Gümer") - Helene Fischer ("Leyla") - Luna Schweiger ("Lenny") - Stefanie Stappenbeck ("Isabella Schoppenroth") - Arnd Klawitter ("Constantin Revenbrook") - Erdal Yildiz ("Firat Astan") - Edita Malovcic ("Hanna Lennerz") - Tim Wilde ("Holger Petretti") - Britta Hammelstein ("Ines Kallwey")
HÖRZU-Rating:
03.09.2025 01:45 Uhr / Tatort: Der grosse Schmerz
Sender: NDR
Staffel 1: Episode 969
Krimireihe, Deutschland 2016
Regie: Christian Alvart
Autor: Christoph Darnstädt
Musik: Martin Todsharow
Kamera: Jakub Bejnarowicz
Der LKA-Beamte Nick Tschiller und seine Exfrau Isabella wollen ihre pubertierende Tochter Lenny aus der Wohnung ihres Freundes holen. Dort finden sie den Freund tot und Lenny völlig verstört vor. Tschiller wird niedergeschlagen. Als er aufwacht, sind Lenny und Isabella verschwunden. Der Clanchef Firat Astan hat die Entführung aus der Haft heraus organisiert und droht, die beiden töten zu lassen.
Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Til Schweiger ("Nick Tschiller") - Fahri Yardim ("Yalcin Gümer") - Helene Fischer ("Leyla") - Luna Schweiger ("Lenny") - Stefanie Stappenbeck ("Isabella Schoppenroth") - Arnd Klawitter ("Constantin Revenbrook") - Erdal Yildiz ("Firat Astan") - Edita Malovcic ("Hanna Lennerz") - Tim Wilde ("Holger Petretti") - Britta Hammelstein ("Ines Kallwey")
HÖRZU-Rating:
03.09.2025 22:00 Uhr / Tatort: Fegefeuer
Sender: NDR
Staffel 1: Episode 970
Krimireihe, Deutschland 2016
Regie: Christian Alvart
Autor: Christoph Darnstädt
Musik: Martin Todsharow
Kamera: Jakub Bejnarowicz
Die Ermittler-Teams sind in verschiedenen Regionen und Städten Deutschlands, aber auch in Österreich und der Schweiz Mördern und anderen Gewaltverbrechern auf der Spur. Dabei werden sowohl regionale Besonderheiten als auch gesellschaftlich relevante, aktuelle Themen aufgegriffen. Die Reihe wird seit 1970 ausgestrahlt und ist damit die am längsten laufende Krimireihe im deutschsprachigen Raum.
Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Til Schweiger ("Nick Tschiller") - Fahri Yardim ("Yalcin Gümer") - Luna Schweiger ("Lenny") - Tim Wilde ("Holger Petretti") - Britta Hammelstein ("Ines Kallwey") - Arnd Klawitter ("Constantin Revenbrook") - Erdal Yildiz ("Firat Astan") - Edita Malovcic ("Hanna Lennerz") - Sascha Reimann ("Aleksej Brotzki") - Mark Waschke ("Max Brenner")
HÖRZU-Rating:
25.08.2025 22:00 Uhr / Tatort: Schlafende Hunde
Sender: hr
Staffel 1: Episode 765
Krimireihe, Österreich, Schweiz, Deutschland 2010
Regie: Florian Baxmeyer
Autor: Wilfried Huismann - Dagmar Gabler
Musik: Stefan Hansen
Kamera: Marcus Kanter
Die Bremer Rentnerin Ruth Thalheim wird tot in ihrer Wohnung aufgefunden. Zunächst deutet nichts auf ein Verbrechen hin, aber dann entdeckt Kommissarin Inga Lürsen Ungereimtheiten, die sie an einem natürlichen Tod zweifeln lassen. Sie und Stedefreund finden heraus, dass die Tote in der DDR als Politische inhaftiert war und von einem einflussreichen Unternehmer finanziell unterstützt wurde.
Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Sabine Postel ("Hauptkommissarin Inga Lürsen") - Oliver Mommsen ("Kommissar Stedefreund") - Winfried Hammelmann ("Kriminalassistent Karlsen") - Jürgen Prochnow ("Hans Rodenburg") - Laura Tonke ("Anna Korzius") - Heinz Werner Kraehkamp ("Herr Schröder") - Matthias Brenner ("Dr. Katzmann") - Kai Ivo Baulitz ("Mats") - Julika Jenkins ("Staatsanwältin Johannsen") - Elisabeth Schwarz ("Hannah Berger")
HÖRZU-Rating:
01.09.2025 22:00 Uhr / Tatort: Schweinegeld
Sender: hr
Staffel 1: Episode 746
Krimireihe, Deutschland 2009
Regie: Bodo Fürneisen
Autor: Christoph Silber - Thorsten Wettcke
Musik: Rainer Oleak
Kamera: Nicolai Kätsch
Im Kühlhaus seiner Fabrik wird der Berliner Fleischkönig Hans Merklinger tot aufgefunden. Der Tote war bereits seit mehreren Tagen verschwunden, wurde aber nur von seiner Geliebten Kathi als vermisst gemeldet. Als Ritter und Stark in die Fleischfabrik kommen, sind keine Arbeiter aufzufinden. Der Sohn des Chefs, Maximilian, behandelt die Kommissare mit kühler Überheblichkeit, steht er doch gerade in Vertragsverhandlungen mit den ukrainischen Brüdern Litvin. Sie wollen in die Firma Merklinger und stören sich nicht daran, dass das Unternehmen vor Jahren in einen Gammelfleisch-Skandal verwickelt war. Christa Merklinger nimmt die Nachricht vom Tod ihres Mannes gelassen auf, während Kathi, die schon die Hochzeit mit Merklinger sen. plante, zusammenbricht. Ritter und Stark erfahren von Merklingers langjähriger Sekretärin Frau Balthasar, dass Merklinger bulgarische Hilfskräfte mit einem Trick und der Hilfe des Subunternehmers Joachim Kahle zu legalen EU-Arbeitern machte. Zu diesen Bulgaren gehört auch Kahles junge Freundin Liljana. Als sie mit ihrem Bruder Victor fliehen will, nehmen Ritter und Stark die Verfolgung auf. Doch dabei wird Ritter zusammengeschlagen und muss mit einer schweren Gehirnerschütterung ins Krankenhaus eingeliefert werden. Stark führt nun notgedrungen mit Weber die Ermittlungen fort. Was hat Liljana mit dem Tod Merklingers zu tun? Warum hat Maximilian der Polizei verschwiegen, dass sein Vater seit Tagen verschwunden war? Stark muss ein Geflecht von Subventionsbetrug, dunklen Geschäften in der Fleischbranche und einer privaten Tragödie entwirren. Ritter darf seinen Kopf eigentlich nicht anstrengen, aber auch im Krankenhaus lässt ihm der Fall keine Ruhe.
Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Überna...
Dominic Raacke ("Kriminalhauptkommissar Till Ritter") - Boris Aljinovic ("Kriminalhauptkommissar Felix Stark") - Ernst Georg Schwill ("Lutz Weber") - Johanna Gastdorf ("Frau Balthasar") - Lucas Gregorowicz ("Maximilian Merklinger") - Ole Puppe ("Joachim Kahle") - Ana Stefanovic ("Liljana Selkova") - Maren Kroymann ("Christa Merklinger") - Alexandra Finder ("Kathi Dambrowski") - Aaron Hildebrand ("Ronny Maurer")
HÖRZU-Rating:
27.08.2025 22:00 Uhr / SWR Wunsch-Tatort: Abstimmen auf meinSWR.de
Sender: SWR
Krimi, Deutschland 2025
Sommerzeit ist Krimizeit - auch für die beliebteste Krimiserie der deutschen Fernsehzuschauer: Dabei entscheidet das Publikum, welcher Krimi gezeigt wird. Auf www.meinSWR.de kann man bis kurz vor der Ausstrahlung abstimmen.
27.08.2025 23:30 Uhr / Tatort: Gute Freunde
Sender: SWR
Staffel 1: Episode 470
Krimireihe, Österreich, Schweiz, Deutschland 2001
Regie: Martin Gies
Autor: Harald Göckeritz
Musik: Joe Mubare
Kamera: Thomas Makosch
Tobias und Frank waren früher Freunde. Ihre Wege haben sich getrennt. Tobias wurde als Talkmoderator eine Lichtgestalt der Medien. Frank ist gestrandet. Wenn im Fernsehen sein alter Freund erscheint, lebt Frank auf. Stolz zeigt der Trinker eines Abends einer Zufallsbekanntschaft das Haus von Buchert. Als der Fremde ihn verhöhnt, schlägt Frank zu und tötet ihn. Der Talkmeister hilft Frank, die Leiche von seinem Grundstück zu schaffen. Kommissarin Lena Odenthal ermittelt.
Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Ulrike Folkerts ("Lena Odenthal") - Andreas Hoppe ("Mario Kopper") - Hans-Günter Martens ("Kriminalrat Friedrichs") - Hans Werner Meyer ("Tobias Buchert") - Bernadette Heerwagen ("Hannah") - Jörg Schüttauf ("Frank") - Dino Nolting ("Nico Tober") - Dirk Mühlbach ("Müllmann") - Georg Blumreiter ("Huber, Kriminalassistent") - Andreas Engelmann ("Schläger")
HÖRZU-Rating:
03.09.2025 22:00 Uhr / Tatort: Der Hammer
Sender: SWR
Staffel 1: Episode 907
Krimireihe, Deutschland 2014
Regie: Lars Kraume
Musik: Christoph Kaiser - Julian Maas
Kamera: Jens Harant
Eine Leiche fällt vom Himmel: Als Kommissar Thiel am Tatort eintrifft, steht der Busfahrer, der Dr. Wolfgang Öhrie beinahe überfahren hätte, noch unter Schock. Der einflussreiche Bauunternehmer war in seinem Büro mit einem Hammer erschlagen und aus dem Fenster auf die Straße gestürzt worden. Öhries Firma ist verantwortlich für ein sehr umstrittenes Bauprojekt in Münster: Viele vermuten, dass es sich bei der geplanten Waikikioase nicht um ein herkömmliches Wellness und Erlebnisbad, sondern um ein Bordell handeln wird. Es gibt bereits eine Bürgerbewegung und besonders lautstark meldet sich bei dem Protest Aktivist Gunnar Roth zu Wort. Dann wird einem Münsteraner Parkhaus Zuhälter Bruno Vogler erschlagen. Wieder war ein Hammer die Mordwaffe. Doch das von den Überwachungskameras im Parkhaus aufgezeichnete Video birgt eine Überraschung: Der Täter ist maskiert. Er tarnt sich als Superheld ... es gibt Anzeichen dafür, dass ein dritter Mord unmittelbar bevor steht.
Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Axel Prahl ("KHK Frank Thiel") - Jan Josef Liefers ("Prof. Karl-Friedrich Boerne") - Milan Peschel ("Thomas Schuster") - Stephan Schwartz ("Landrat Seelig") - Frank Zander ("Zuhälter Bruno Vogler") - Anna Böttcher ("Mascha") - Claus Dieter Clausnitzer ("Herbert Thiel") - Rolf Peter Kahl ("Aktivist Gunnar Roth") - Wolfgang Packhäuser ("Bauer Heinrich") - Friederike Kempter ("Nadeshda Krusenstern")
HÖRZU-Rating:
03.09.2025 23:25 Uhr / Tatort: Der Wendehammer
Sender: SWR
Staffel 1: Episode 1004
Krimireihe, Deutschland 2016
Regie: Markus Imboden
Autor: Stephan Brüggenthies - Andrea Heller
Musik: Bertram Denzel
Kamera: Martin Langer
Der neurotische IT-Spezialist Engels überwacht und terrorisiert seine Nachbarn. Die Situation eskaliert, als einer von ihnen vermisst wird. Brix und Janneke möchten ermitteln, doch ihr Boss winkt ab. Trotz dieses Vetos durchsuchen sie das festungsähnliche Haus von Engels. In einer Gefriertruhe entdecken sie tote Haustiere. Der Verdächtige behauptet, dass sich jemand seine IT-Codes aneignen will.
Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Margarita Broich ("Anna Janneke") - Wolfram Koch ("Paul Brix") - Jan Krauter ("Nils") - Constantin von Jascheroff ("Daniel") - Roeland Wiesnekker ("Henning Riefenstahl") - Zazie de Paris ("Fanny") - Cornelia Froboess ("Betti") - Joachim Bißmeier ("Abendroth") - Susanne Schäfer ("Olga") - Sascha Nathan ("Kriminaltechniker")
HÖRZU-Rating:
25.08.2025 22:00 Uhr / Tatort: Zeit der Froesche
Sender: RBB
Krimireihe, Deutschland, Österreich, Schweiz 2018
Regie: Markus Imboden
Autor: Marco Wiersch - Florian Oeller
Musik: Florian Tessloff
Kamera: Martin Farkas
Am Beginn steht der Fund eines blutdurchdrängten Kapuzenpullis in einem Altkleidercontainer. Ellen Berlingers Kollege Martin Rascher ist sofort überzeugt, dass dieser Fund einen weiteren toten Jugendlichen in einer bisher unaufgeklärten Mordserie bedeutet, die ihm seit Jahren beschäftigt. In Ellens Augen gibt es für diese These nicht genügend Übereinstimmungen, doch auch sie ist beunruhigt: Der Pullover könnte Jonas gehören, dem Sohn ihrer Cousine, die in Mainz lebt und auf Ellens kleine Tochter aufpasst. Jonas sollte auf einem Ausflug mit Freunden sein, doch dort ist er nicht aufgetaucht. Vermisst wird aber auch die 16-jährige Marie Blixen, die vor ihrem Verschwinden auf demselben Schulfest war wie Jonas. Als Maries Leiche gefunden wird, finden sich Indizien, die auf Jonas hindeuten. Buch: Marco Wiersch (nach einer Vorlage von Florian Oeller) ca.90
Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Heike Makatsch ("Ellen Berlinger") - Sebastian Blomberg ("Martin Rascher") - Luis August Kurecki ("Jonas Ginori") - Jule Böwe ("Maja Ginori") - Jan Messutat ("Enzo Ginori") - Lucas Prisor ("Bassi Mahler") - Paul Michael Stiehler ("Max Linner") - Stephanie Eidt ("Sigrid Linner") - Kathleen Morgeneyer ("Olivia Blixen") - Robert Schupp ("Armin Blixen")
HÖRZU-Rating:
01.09.2025 22:00 Uhr / Tatort: Dunkle Wege
Sender: RBB
Staffel 1: Episode 586
Krimireihe, Deutschland 2005
Regie: Christiane Balthasar
Autor: Thorsten Näter
Musik: Johannes Kobilke
Kamera: Markus Hausen
Während einer Übung an der Polizeischule wurde ein Schüler erschossen. Man spricht offiziell von einem tragischen Unfall. Hauptkommissarin Charlotte versucht, wahre Hintergründe dieser Tat aufzuspüren.
Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Maria Furtwängler ("Charlotte Lindholm") - Hannes Jaenicke ("Tobias Endres") - Ingo Naujoks ("Martin Felser") - Thomas Meinhardt ("Pieper") - Arnd Klawitter ("Döring") - Johann Adam Oest ("Kreutzkamp") - Konstantin Prochorowski ("Olaf Reins") - Katharina Schüttler ("Sandra Wiegand") - Christian Blümel ("Michael Bronner") - Lale Yavas ("Birgit Wels")
HÖRZU-Rating:
24.08.2025 21:45 Uhr / Tatort
Sender: one
live
Staffel 1: Episode 1240
Krimireihe, Deutschland 2022
Regie: Michael Krummenacher
Autor: Bernd Lange
Musik: Ina Meredi Arakelian
Kamera: Jakob Wiessner
Eines Tages wird Kommissar Felix Voss von seinem Freund Marcus Borchert angerufen, der inzwischen Pfarrer ist. Marcus lädt Felix zum Gottesdienst ein. Er will etwas über Antonia Hentschel enthüllen, Felix große Liebe während seiner Studienzeit. Doch kurz vor der Predigt wird Marcus ermordet. Noch am Tatort erfährt Felix, dass sich Toni vor zwei Jahren das Leben genommen hat. Felix ist der Meinung, dass es eine Verbindung zwischen dem Tod von Toni und von Marcus gibt.
Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Fabian Hinrichs ("Felix Voss") - Dagmar Manzel ("Paula Ringelhahn") - Sina Martens ("Eva Hentschel") - André Jung ("Johannes Hentschel") - Marita Breuer ("Anna Hentschel") - Johannes Allmayer ("Christian Hentschel") - Sebastian Zimmler ("Lukas Hentschel") - Pirmin Sedlmeir ("Marcus Borchert") - Eli Wasserscheid ("Wanda Goldwasser") - Stefan Merki ("Dr. Kaiser")
HÖRZU-Rating:
31.08.2025 21:45 Uhr / Tatort: Borowski und der stille Gast
Sender: one
Staffel 1: Episode 842
Krimireihe, Deutschland 2012
Regie: Christian Alvart
Autor: Sascha Arango
Musik: Michl Britsch
Kamera: The Chau Ngo
Die junge Carmen Kessler wird in ihrer Wohnung ermordet aufgefunden. Obwohl die Wohnungstür verriegelt ist und der Täter keinerlei Spuren am Tatort hinterlassen hat, scheint der Mörder bei dem Opfer ein- und ausgegangen zu sein. Er hat heimlich bei ihr gewohnt und jede Gewohnheit seines Opfers studiert. Für Kommissar Borowski beginnt ein Katz-und-Maus-Spiel. Der stille Gast ist unauffindbar.
Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Axel Milberg ("Klaus Borowski") - Sibel Kekilli ("Sarah Brandt") - Lars Eidinger ("Kai Korthals") - Thomas Kügel ("Kriminalrat Schladitz") - Peri Baumeister ("Roswitha Kranz") - Nadine Wrietz ("Moni") - Jan Peter Heyne ("Ernst Klee") - Samuel Finzi ("Dr. Stormann") - Kristen Hass ("Nathaniel Kranz") - Willem Hass ("Nathaniel Kranz")
HÖRZU-Rating:
24.08.2025 20:15 Uhr / Tatort
Sender: ORF2
Staffel 1: Episode 1240
Krimireihe, Deutschland 2022
Regie: Michael Krummenacher
Autor: Bernd Lange
Musik: Ina Meredi Arakelian
Kamera: Jakob Wiessner
Eines Tages wird Kommissar Felix Voss von seinem Freund Marcus Borchert angerufen, der inzwischen Pfarrer ist. Marcus lädt Felix zum Gottesdienst ein. Er will etwas über Antonia Hentschel enthüllen, Felix große Liebe während seiner Studienzeit. Doch kurz vor der Predigt wird Marcus ermordet. Noch am Tatort erfährt Felix, dass sich Toni vor zwei Jahren das Leben genommen hat. Felix ist der Meinung, dass es eine Verbindung zwischen dem Tod von Toni und von Marcus gibt.
Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Fabian Hinrichs ("Felix Voss") - Dagmar Manzel ("Paula Ringelhahn") - Sina Martens ("Eva Hentschel") - André Jung ("Johannes Hentschel") - Marita Breuer ("Anna Hentschel") - Johannes Allmayer ("Christian Hentschel") - Sebastian Zimmler ("Lukas Hentschel") - Pirmin Sedlmeir ("Marcus Borchert") - Eli Wasserscheid ("Wanda Goldwasser") - Stefan Merki ("Dr. Kaiser")
HÖRZU-Rating:
26.08.2025 00:50 Uhr / Tatort
Sender: ORF2
Staffel 1: Episode 1240
Krimireihe, Deutschland 2022
Regie: Michael Krummenacher
Autor: Bernd Lange
Musik: Ina Meredi Arakelian
Kamera: Jakob Wiessner
Eines Tages wird Kommissar Felix Voss von seinem Freund Marcus Borchert angerufen, der inzwischen Pfarrer ist. Marcus lädt Felix zum Gottesdienst ein. Er will etwas über Antonia Hentschel enthüllen, Felix große Liebe während seiner Studienzeit. Doch kurz vor der Predigt wird Marcus ermordet. Noch am Tatort erfährt Felix, dass sich Toni vor zwei Jahren das Leben genommen hat. Felix ist der Meinung, dass es eine Verbindung zwischen dem Tod von Toni und von Marcus gibt.
Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Fabian Hinrichs ("Felix Voss") - Dagmar Manzel ("Paula Ringelhahn") - Sina Martens ("Eva Hentschel") - André Jung ("Johannes Hentschel") - Marita Breuer ("Anna Hentschel") - Johannes Allmayer ("Christian Hentschel") - Sebastian Zimmler ("Lukas Hentschel") - Pirmin Sedlmeir ("Marcus Borchert") - Eli Wasserscheid ("Wanda Goldwasser") - Stefan Merki ("Dr. Kaiser")
HÖRZU-Rating:
31.08.2025 20:15 Uhr / Tatort: Borowski und der stille Gast
Sender: ORF2
Staffel 1: Episode 842
Krimireihe, Deutschland 2012
Regie: Christian Alvart
Autor: Sascha Arango
Musik: Michl Britsch
Kamera: The Chau Ngo
Die junge Carmen Kessler wird in ihrer Wohnung ermordet aufgefunden. Obwohl die Wohnungstür verriegelt ist und der Täter keinerlei Spuren am Tatort hinterlassen hat, scheint der Mörder bei dem Opfer ein- und ausgegangen zu sein. Er hat heimlich bei ihr gewohnt und jede Gewohnheit seines Opfers studiert. Für Kommissar Borowski beginnt ein Katz-und-Maus-Spiel. Der stille Gast ist unauffindbar.
Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Axel Milberg ("Klaus Borowski") - Sibel Kekilli ("Sarah Brandt") - Lars Eidinger ("Kai Korthals") - Thomas Kügel ("Kriminalrat Schladitz") - Peri Baumeister ("Roswitha Kranz") - Nadine Wrietz ("Moni") - Jan Peter Heyne ("Ernst Klee") - Samuel Finzi ("Dr. Stormann") - Kristen Hass ("Nathaniel Kranz") - Willem Hass ("Nathaniel Kranz")
HÖRZU-Rating:
02.09.2025 01:25 Uhr / Tatort: Borowski und der stille Gast
Sender: ORF2
Staffel 1: Episode 842
Krimireihe, Deutschland 2012
Regie: Christian Alvart
Autor: Sascha Arango
Musik: Michl Britsch
Kamera: The Chau Ngo
Die junge Carmen Kessler wird in ihrer Wohnung ermordet aufgefunden. Obwohl die Wohnungstür verriegelt ist und der Täter keinerlei Spuren am Tatort hinterlassen hat, scheint der Mörder bei dem Opfer ein- und ausgegangen zu sein. Er hat heimlich bei ihr gewohnt und jede Gewohnheit seines Opfers studiert. Für Kommissar Borowski beginnt ein Katz-und-Maus-Spiel. Der stille Gast ist unauffindbar.
Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Axel Milberg ("Klaus Borowski") - Sibel Kekilli ("Sarah Brandt") - Lars Eidinger ("Kai Korthals") - Thomas Kügel ("Kriminalrat Schladitz") - Peri Baumeister ("Roswitha Kranz") - Nadine Wrietz ("Moni") - Jan Peter Heyne ("Ernst Klee") - Samuel Finzi ("Dr. Stormann") - Kristen Hass ("Nathaniel Kranz") - Willem Hass ("Nathaniel Kranz")
HÖRZU-Rating: