Welches Fernsehprogramm überträgt heute Tatort?
Tatort - Ein Kulturgut der deutschen Fernsehlandschaft
Tatort: Ein Sonntagsritual für Millionen
Tatort ist mehr als nur eine TV-Serie; es ist ein Stück deutscher Kultur. Seit der Erstausstrahlung im Jahr 1970 hat sich Tatort zu einer Institution entwickelt, deren wöchentliche Ausstrahlung am Sonntagabend für Millionen von Zuschauern ein festes Ritual ist. Mit seiner einzigartigen Mischung aus Kriminalfällen, gesellschaftlichen Themen und charismatischen Ermittlern hat Tatort eine generationsübergreifende Anhängerschaft gewonnen.
Vielseitige Ermittlerteams und Schauplätze
Eines der herausragenden Merkmale von Tatort ist die Vielseitigkeit der Serie. Anstatt sich auf ein festes Ermittlerteam zu konzentrieren, wechselt Tatort zwischen verschiedenen Teams aus verschiedenen Städten Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. Diese Vielfalt an Schauplätzen und Charakteren verleiht der Serie eine Frische und Abwechslung, die sie auch nach über 50 Jahren erfolgreich macht.
Spiegel der Gesellschaft
Tatort ist bekannt dafür, dass es nicht nur Kriminalfälle behandelt, sondern auch ein Spiegelbild der Gesellschaft ist. Die Episoden greifen oft aktuelle gesellschaftliche Themen auf, sei es Politik, soziale Probleme oder kulturelle Trends. Durch die geschickte Integration dieser Themen in die Handlung bietet Tatort nicht nur spannende Unterhaltung, sondern regt auch zum Nachdenken an.
Starke schauspielerische Leistungen
Die schauspielerische Qualität in Tatort ist ein weiterer Faktor für den anhaltenden Erfolg der Serie. Mit renommierten Schauspielern wie Til Schweiger, Ulrike Folkerts und vielen anderen bietet Tatort eine Plattform für herausragende schauspielerische Leistungen. Die Ermittler sind oft komplexe Charaktere, deren persönliche Geschichten und Entwicklung den Zuschauern nahegehen.
26.10.2025 20:15 Uhr / Tatort: Letzte Ernte
Sender: ARD
Krimireihe, Deutschland 2025
Regie: Johannes Naber
Autor: Benedikt Roeskau - Stefan Dähnert
Musik: Oli Biehler
Kamera: Pascal Schmit
Biolandwirtin Marlies Feldhusen engagiert sich leidenschaftlich gegen den Einsatz von Glyphosat und hat unter den Apfelbauern im Alten Land nahe Hamburg viele Feinde. Auf ihrem Hof ereignet sich ein tragisches Unglück: Der rumänische Erntehelfer Viktor wurde von einem Siloschneider enthauptet. Kommissarin Charlotte Lindholm hält die Unfallthese des Ortspolizisten Olaf Gerke für unrealistisch und vermutet Fremdeinwirkung. Also quartiert sie sich spontan auf dem Anwesen ein. - Rustikaler Fall mit einer subtilen Prise Humor.
Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Maria Furtwängler ("Charlotte Lindholm") - Lina Wendel ("Marlies Feldhusen") - Ole Fischer ("Olaf Gerke") - Tim Porath ("Hajo Klinkicht") - Henning Flüsloh ("Sven Feldhusen") - Ronja Herberich ("Frauke Feldhusen") - Safak Sengül ("Hanna Elinsdottir") - Grzegorz Stosz ("Victor Popescu") - Dominik Bliefert ("Bauer Sören") - Franziska Mencz
HÖRZU-Rating:
28.10.2025 00:30 Uhr / Tatort: Letzte Ernte
Sender: ARD
Krimireihe, Deutschland 2025
Regie: Johannes Naber
Autor: Benedikt Roeskau - Stefan Dähnert
Musik: Oli Biehler
Kamera: Pascal Schmit
Biolandwirtin Marlies Feldhusen engagiert sich leidenschaftlich gegen den Einsatz von Glyphosat und hat unter den Apfelbauern im Alten Land nahe Hamburg viele Feinde. Auf ihrem Hof ereignet sich ein tragisches Unglück: Der rumänische Erntehelfer Viktor wurde von einem Siloschneider enthauptet. Kommissarin Charlotte Lindholm hält die Unfallthese des Ortspolizisten Olaf Gerke für unrealistisch und vermutet Fremdeinwirkung. Also quartiert sie sich spontan auf dem Anwesen ein. - Rustikaler Fall mit einer subtilen Prise Humor.
Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Maria Furtwängler ("Charlotte Lindholm") - Lina Wendel ("Marlies Feldhusen") - Ole Fischer ("Olaf Gerke") - Tim Porath ("Hajo Klinkicht") - Henning Flüsloh ("Sven Feldhusen") - Ronja Herberich ("Frauke Feldhusen") - Safak Sengül ("Hanna Elinsdottir") - Grzegorz Stosz ("Victor Popescu") - Dominik Bliefert ("Bauer Sören") - Franziska Mencz
HÖRZU-Rating:
02.11.2025 20:15 Uhr / Tatort: Erika Mustermann
Sender: ARD
Staffel 1: Episode 1312
Krimireihe, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025
Regie: Torsten C. Fischer
Autor: Dagmar Gabler
Musik: Warner Poland - Wolfgang Glum
Kamera: Julia Daschner
Ein junger Lieferdienst-Fahrradfahrer wird in einer Berliner Seitenstrasse von einem Auto überfahren. Der Verkehrsunfall entpuppt sich schnell als Mord. Susanne Bonard (Corinna Harfouch) und Robert Karow (Mark Waschke) suchen im Umfeld des Opfers nach Hinweisen: Der Tote Tomás Rey kam aus Venezuela und wohnte mit seinem Bruder Luís (Henry Morales) und einem Freund in einer WG. Alle drei hatten keine gültigen Aufenthaltspapiere, lebten und arbeiteten unter falschem Namen in Berlin. Das Opfer hatte ein Verhältnis mit einer älteren Frau: Annika Haupt (Annett Sawallisch) ist Sicherheitsmitarbeiterin der Bundesdruckerei. Die Kommissare vermuten einen Zusammenhang. Doch in der Bundesdruckerei fehlt nichts. Die Sicherheitsvorkehrungen machen jeglichen Diebstahl unmöglich. Nach und nach können Bonard und Karow einen grösseren Plan aufdecken. Aber wer sind die Drahtzieher und ist die trauernde Geliebte des Toten involviert?
Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Corinna Harfouch ("Susanne Bonard") - Mark Waschke ("Robert Karow") - Annett Sawallisch ("Annika Haupt") - Henry Morales ("Luis Rey") - Hannes Wegener ("Xavier Weberlein") - Alberto Wolf ("Gabriel Rosales") - Andreas Schröders ("Friedrich Richter") - Magdalena Wiedenhofer ("Denise Bonnefoy") - Tan Caglar ("Malik Aslan") - Ben Hartmann ("Carsten Gott")
HÖRZU-Rating:
04.11.2025 00:45 Uhr / Tatort: Erika Mustermann
Sender: ARD
Staffel 1: Episode 1312
Krimireihe, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025
Regie: Torsten C. Fischer
Autor: Dagmar Gabler
Musik: Warner Poland - Wolfgang Glum
Kamera: Julia Daschner
Ein junger Lieferdienst-Fahrradfahrer wird in einer Berliner Seitenstrasse von einem Auto überfahren. Der Verkehrsunfall entpuppt sich schnell als Mord. Susanne Bonard (Corinna Harfouch) und Robert Karow (Mark Waschke) suchen im Umfeld des Opfers nach Hinweisen: Der Tote Tomás Rey kam aus Venezuela und wohnte mit seinem Bruder Luís (Henry Morales) und einem Freund in einer WG. Alle drei hatten keine gültigen Aufenthaltspapiere, lebten und arbeiteten unter falschem Namen in Berlin. Das Opfer hatte ein Verhältnis mit einer älteren Frau: Annika Haupt (Annett Sawallisch) ist Sicherheitsmitarbeiterin der Bundesdruckerei. Die Kommissare vermuten einen Zusammenhang. Doch in der Bundesdruckerei fehlt nichts. Die Sicherheitsvorkehrungen machen jeglichen Diebstahl unmöglich. Nach und nach können Bonard und Karow einen grösseren Plan aufdecken. Aber wer sind die Drahtzieher und ist die trauernde Geliebte des Toten involviert?
Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Corinna Harfouch ("Susanne Bonard") - Mark Waschke ("Robert Karow") - Annett Sawallisch ("Annika Haupt") - Henry Morales ("Luis Rey") - Hannes Wegener ("Xavier Weberlein") - Alberto Wolf ("Gabriel Rosales") - Andreas Schröders ("Friedrich Richter") - Magdalena Wiedenhofer ("Denise Bonnefoy") - Tan Caglar ("Malik Aslan") - Ben Hartmann ("Carsten Gott")
HÖRZU-Rating:
05.11.2025 22:10 Uhr / Tatort: Parasomnia
Sender: mdr
Staffel 1: Episode 1144
Krimireihe, Deutschland 2020
Regie: Sebastian Marka
Autor: Erol Yesilkaya
Musik: Thomas Mehlhorn
Kamera: Willy Dettmeyer
Die 14-jährige Talia überrascht einen Mörder, kann sich aber wegen einer traumatischen Störung, die sie nach dem Unfalltod ihrer Mutter erlitt, an nichts erinnern. Kommissarin Winkler gelingt es, Vertrauen zu dem Mädchen aufzubauen. Es gelingt Talia, die eigenen Ängste zu besiegen und ihr Trauma zu überwinden. So kann sie entscheidenden Hinweis geben, der auf die Spur eines Serienmörders führt.
Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Karin Hanczewski ("Karin Gorniak") - Cornelia Gröschel ("Leonie Winkler") - Martin Brambach ("Perer Michael Schnabel") - Hannah Schiller ("Talia") - Wanja Mues ("Ben") - Anne Kathrin Gummich ("Marion Steinmann") - Rainer Reiners ("Felix Steinmann") - Jonas Fürstenau ("Thomas Blau") - Franziska Junge ("Marie Kunz") - Hans Klima ("Werner Grass")
HÖRZU-Rating:
28.10.2025 20:15 Uhr / Tatort: Erklaere Chimaere
Sender: WDR
Krimireihe, Deutschland 2015
Regie: Kaspar Heidelbach
Autor: Stefan Cantz - Jan Hinter
Musik: Arno Steffen
Kamera: Achim Poulheim
Der 25-jährige Luiz Benaso ließ sich am Tag vor seinem Tod mit dem Taxi zu einer Weinhandlung bringen. Jetzt wurde er ermordet in einer alten Schlachterei aufgefunden. Kommissar Frank Thiel und seine Kollegin Nadeshda Krusenstern, die gerade zur Kommissarin befördert wurde, übernehmen die Ermittlungen. Professor Karl-Friedrich Boerne hat derweil Besuch von seinem Erb-Onkel Gustav von Elst aus Florida. Als er von dem Mord an Luiz Benaso erfährt, ist er geschockt: Offensichtlich hatte er eine Affäre mit dem jungen Südamerikaner. Weiß er, wer ein Motiv für den Mord an seinem Liebhaber gehabt haben könnte? Offensichtlich hatte Luiz der Weinhandlung Schosser in Gustavs Namen eine Kiste mit sehr wertvollem Champagner zum Kauf angeboten.
Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Axel Prahl ("Frank Thiel") - Jan Josef Liefers ("Prof. Karl-Friedrich Boerne") - Christian Kohlund ("Gustav von Elst") - Friederike Kempter ("Nadeshda Krusenstern") - ChrisTine Urspruch ("Silke Haller") - Sunnyi Melles ("Isolde Schosser") - Uwe Preuss ("Ewald Schosser") - François Goeske ("Tom Schosser") - Angelika Bartsch ("Tine Haemmer") - Mechthild Großmann ("Staatsanwältin Klemm") - Claus D. Clausnitzer ("Herbert Thiel") - Matthias Redlhammer ("Dr. Thomas Jehle") - Georg Prang ("Kapotke") - Luan Sven Gummich ("Sid") - Anni Salander ("Piercingmädchen")
HÖRZU-Rating:
30.10.2025 00:40 Uhr / Tatort: Erklaere Chimaere
Sender: WDR
Krimireihe, Deutschland 2015
Regie: Kaspar Heidelbach
Autor: Stefan Cantz - Jan Hinter
Musik: Arno Steffen
Kamera: Achim Poulheim
Der 25-jährige Luiz Benaso ließ sich am Tag vor seinem Tod mit dem Taxi zu einer Weinhandlung bringen. Jetzt wurde er ermordet in einer alten Schlachterei aufgefunden. Kommissar Frank Thiel und seine Kollegin Nadeshda Krusenstern, die gerade zur Kommissarin befördert wurde, übernehmen die Ermittlungen. Professor Karl-Friedrich Boerne hat derweil Besuch von seinem Erb-Onkel Gustav von Elst aus Florida. Als er von dem Mord an Luiz Benaso erfährt, ist er geschockt: Offensichtlich hatte er eine Affäre mit dem jungen Südamerikaner. Weiß er, wer ein Motiv für den Mord an seinem Liebhaber gehabt haben könnte? Offensichtlich hatte Luiz der Weinhandlung Schosser in Gustavs Namen eine Kiste mit sehr wertvollem Champagner zum Kauf angeboten.
Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Axel Prahl ("Frank Thiel") - Jan Josef Liefers ("Prof. Karl-Friedrich Boerne") - Christian Kohlund ("Gustav von Elst") - Friederike Kempter ("Nadeshda Krusenstern") - ChrisTine Urspruch ("Silke Haller") - Sunnyi Melles ("Isolde Schosser") - Uwe Preuss ("Ewald Schosser") - François Goeske ("Tom Schosser") - Angelika Bartsch ("Tine Haemmer") - Mechthild Großmann ("Staatsanwältin Klemm") - Claus D. Clausnitzer ("Herbert Thiel") - Matthias Redlhammer ("Dr. Thomas Jehle") - Georg Prang ("Kapotke") - Luan Sven Gummich ("Sid") - Anni Salander ("Piercingmädchen")
HÖRZU-Rating:
01.11.2025 20:15 Uhr / Tatort: Das ewig Boese
Sender: WDR
Staffel 1: Episode 622
Krimireihe, Deutschland 2006
Regie: Rainer Matsutani
Musik: Nikos Platyrachos
Kamera: Gerhard Schirlo
Der Pathologe Professor Boerne betätigt sich auf einer Wohltätigkeitsgala in Münster als Magier. Helena Stettenkamp lässt sich von ihm hypnotisieren und verkündet dann, ihr vor kurzem verstorbener Großvater sei vergiftet worden. Wurde das Familienoberhaupt der Keksdynastie tatsächlich ermordet? Kommissar Thiel ist alarmiert hat und bald einen zweiten Mord mit dem gleichen Gift zu untersuchen.
Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Axel Prahl ("Hauptkommissar Frank Thiel") - Jan Josef Liefers ("Professor Karl-Friedrich Boerne") - Karoline Eichhorn ("Sieglinde Stettenkamp") - Teresa Weißbach ("Helena Stettenkamp") - Jürg Löw ("Cornelius Stettenkamp") - Friederike Kempter ("Nadeshda Krusenstern") - Christine Urspruch ("Silke Haller") - Mechthild Großmann ("Wilhelmine Klemm") - Claus Dieter Clausnitzer ("Herbert Thiel") - Aleksandar Jovanovic ("Boris Stettenkamp")
HÖRZU-Rating:
02.11.2025 00:45 Uhr / Tatort: Das ewig Boese
Sender: WDR
Staffel 1: Episode 622
Krimireihe, Deutschland 2006
Regie: Rainer Matsutani
Musik: Nikos Platyrachos
Kamera: Gerhard Schirlo
Der Pathologe Professor Boerne betätigt sich auf einer Wohltätigkeitsgala in Münster als Magier. Helena Stettenkamp lässt sich von ihm hypnotisieren und verkündet dann, ihr vor kurzem verstorbener Großvater sei vergiftet worden. Wurde das Familienoberhaupt der Keksdynastie tatsächlich ermordet? Kommissar Thiel ist alarmiert hat und bald einen zweiten Mord mit dem gleichen Gift zu untersuchen.
Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Axel Prahl ("Hauptkommissar Frank Thiel") - Jan Josef Liefers ("Professor Karl-Friedrich Boerne") - Karoline Eichhorn ("Sieglinde Stettenkamp") - Teresa Weißbach ("Helena Stettenkamp") - Jürg Löw ("Cornelius Stettenkamp") - Friederike Kempter ("Nadeshda Krusenstern") - Christine Urspruch ("Silke Haller") - Mechthild Großmann ("Wilhelmine Klemm") - Claus Dieter Clausnitzer ("Herbert Thiel") - Aleksandar Jovanovic ("Boris Stettenkamp")
HÖRZU-Rating:
04.11.2025 20:15 Uhr / Tatort: Mit ruhiger Hand
Sender: WDR
Staffel 1: Episode 739
Krimireihe, Deutschland 2009
Regie: Maris Pfeiffer
Autor: Jürgen Werner
Musik: Jörg Lemberg
Kamera: Benedict Neuenfels
Die Einstichwunde ist tief: Prof. Julius Gann hat viel Blut verloren. Als er und seine Frau von einer Charity-Gala nach Hause gekommen waren, hatte sie ein Unbekannter in der Villa überfallen und niedergestochen. Während für Carmen Gann jede Hilfe zu spät kam, wird Prof. Gann jetzt in seiner eigenen Privatklinik behandelt - und selbst in dieser Situation bleibt er der Chef. Bereitwillig folgen Dr. Wolf und die Krankenschwester Sylvia Keller seinen resoluten Anweisungen. Auch daheim gab Prof. Gann offensichtlich den Ton an. Überraschend gleichgültig nimmt sein Sohn Jonas den Überfall auf seine Eltern zur Kenntnis. Was verheimlicht der Jugendliche vor den Kommissaren Ballauf und Schenk? Offensichtlich war zur Tatzeit nicht nur sein Vater, sondern auch er selber stark alkoholisiert. Wurde der Raubmord nur vorgetäuscht? Dringend tatverdächtig ist auch Stefan Koschinski. Seine Frau war bei einer von Prof. Gann durchgeführten Operation gestorben - er verklagte den Klinikchef. Doch die Klage wurde abgewiesen. Einen treuen Partner weiß Prof. Gann in Thomas Bernstein, mit dem er die Klinik schon seit vielen Jahren zusammen leitet. Was er nicht weiß: Bernstein will seine Anteile an Prof. Ganns Lebenswerk verkaufen...
Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Klaus J. Behrendt ("Max Ballauf") - Dietmar Bär ("Freddy Schenk") - Tessa Mittelstaedt ("Franziska Lüttgenjohan") - Joe Bausch ("Rechtsmediziner Dr. Roth") - Christian Tasche ("Oberstaatsanwalt von Prinz") - Roeland Wiesnekker ("Dr. Julius Gann") - Vincent Redetzki ("Jonas Gann") - Maria Simon ("Schwester Sylvia Keller") - Juliane Köhler ("Dr. Lydia Rosenberg") - Fabian Hinrichs ("Dr. Wolf")
HÖRZU-Rating:
05.11.2025 23:45 Uhr / Tatort: Mit ruhiger Hand
Sender: WDR
Staffel 1: Episode 739
Krimireihe, Deutschland 2009
Regie: Maris Pfeiffer
Autor: Jürgen Werner
Musik: Jörg Lemberg
Kamera: Benedict Neuenfels
Die Einstichwunde ist tief: Prof. Julius Gann hat viel Blut verloren. Als er und seine Frau von einer Charity-Gala nach Hause gekommen waren, hatte sie ein Unbekannter in der Villa überfallen und niedergestochen. Während für Carmen Gann jede Hilfe zu spät kam, wird Prof. Gann jetzt in seiner eigenen Privatklinik behandelt - und selbst in dieser Situation bleibt er der Chef. Bereitwillig folgen Dr. Wolf und die Krankenschwester Sylvia Keller seinen resoluten Anweisungen. Auch daheim gab Prof. Gann offensichtlich den Ton an. Überraschend gleichgültig nimmt sein Sohn Jonas den Überfall auf seine Eltern zur Kenntnis. Was verheimlicht der Jugendliche vor den Kommissaren Ballauf und Schenk? Offensichtlich war zur Tatzeit nicht nur sein Vater, sondern auch er selber stark alkoholisiert. Wurde der Raubmord nur vorgetäuscht? Dringend tatverdächtig ist auch Stefan Koschinski. Seine Frau war bei einer von Prof. Gann durchgeführten Operation gestorben - er verklagte den Klinikchef. Doch die Klage wurde abgewiesen. Einen treuen Partner weiß Prof. Gann in Thomas Bernstein, mit dem er die Klinik schon seit vielen Jahren zusammen leitet. Was er nicht weiß: Bernstein will seine Anteile an Prof. Ganns Lebenswerk verkaufen...
Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Klaus J. Behrendt ("Max Ballauf") - Dietmar Bär ("Freddy Schenk") - Tessa Mittelstaedt ("Franziska Lüttgenjohan") - Joe Bausch ("Rechtsmediziner Dr. Roth") - Christian Tasche ("Oberstaatsanwalt von Prinz") - Roeland Wiesnekker ("Dr. Julius Gann") - Vincent Redetzki ("Jonas Gann") - Maria Simon ("Schwester Sylvia Keller") - Juliane Köhler ("Dr. Lydia Rosenberg") - Fabian Hinrichs ("Dr. Wolf")
HÖRZU-Rating:
28.10.2025 20:15 Uhr / Tatort: Das Tor zur Hoelle
Sender: BR
Krimireihe, Österreich 2022
Regie: Thomas Roth
Musik: Lothar Scherpe
Kamera: Martin Gschlacht
Als das Wiener Ermittlerteam Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) und Bibi Fellner (Adele Neuhauser) die näheren Umstände rund um den Tod des katholischen Priesters Manfred Gabler ergünden, scheinen sie es mit Geistern, Dämonen und dem Teufel selbst zu tun zu bekommen. Je mehr sie sich mit dem gruseligen Fall beschäftigen, desto klarer wird: Der ermordete Priester war als Exorzist tätig. Eisner und Fellner glauben dennoch eher an irdische als an übernatürliche Täter.
Manfred Gabler wird am Fuß einer Treppe tot aufgefunden. Zahlreiche Verletzungen deuten darauf hin, dass er keinesfalls einfach gestürzt sein kann, sondern vor seinem Tod in einem Kampf schwer misshandelt worden ist. Unmittelbar verwertbare Spuren gibt es für Moritz Eisner und Bibi Fellner rund um den Fundort der Leiche zunächst nur sehr wenige. Dennoch sind einige Besonderheiten von Beginn an auffällig: Manfred Gabler war katholischer Priester, er hatte bemerkenswert wenig soziale Kontakte - und seltsamerweise ein Amulett mit dem Satanssymbol bei sich.
Ein möglicher Grund dafür findet sich bald: Prälat Gabler war in besonderer Mission tätig, er war einer der wenigen Priester im sogenannten Befreiungsdienst, den es in vielen Ländern und Diözesen nach wie vor gibt - Gabler war, was man landläufig einen Exorzisten nennt. Kurz vor seinem Tod hatte er, das finden Eisner und Fellner sehr bald heraus, einen Termin mit einer unbekannten Person N - möglicherweise ein wichtiger Zeuge. Doch niemand kann den beiden sagen, wer diese Person ist, niemand kennt dazu einen Namen oder eine Adresse.
Moritz und Bibi nehmen das Umfeld des Toten näher unter die Lupe. Gablers Amtsnachfolger war nicht immer einverstanden mit dessen Methoden, eine etwas exzentrische Wissenschaftlerin interessiert sich für Daten, die Gabler besessen haben soll, der Psychiater, der Gablers Klientinnen und Klienten regelmäßig untersucht hat, gibt sich betont wortkarg, und welche Rolle spielt ein ehemaliger Zuhälter in diesem Fall?
Die Königsklas...
Harald Krassnitzer ("Moritz Eisner") - Adele Neuhauser ("Bibi Fellner") - Roland Düringer ("Günther Dambusch") - Sven Eric Bechtholf ("August Sittsam") - Lukas Thomas Watzl ("Kaplan Raimund") - Maresi Riegner ("Nathalie") - Hubert Kramar ("Ernst Rauter") - Günter Franzmeier ("Dr. Kreindl") - Angela Gregovic ("Tea Berkovic") - Markus Schleinzer ("Wilfried Schüssler")
HÖRZU-Rating:
04.11.2025 20:15 Uhr / Tatort: Gier
Sender: BR
Krimireihe, Österreich 2015
Regie: Robert Dornhelm
Autor: Verena Kurth
Musik: Tommy Schobel
Kamera: Erwin Lanzensberger
In einer Chemiefabrik ereignet sich ein Unfall mit Flusssäure. Eine junge Laborantin stirbt an den Folgen der Vergiftung. Schuld daran ist ein mangelhafter Schutzanzug. Was anfangs nach einem klaren Arbeitsunfall aussieht, wird zum komplizierten Kriminalfall, nachdem zwei Tage später der Geschäftsführer des Wendler-Konzernes erschossen aufgefunden wird. Die Herstellerfirma der Schutzanzüge gehört zu diesem Konzern und nachweislich wurde bei den Materialien gespart. Die Spur führt zur Chefin dieser Tochterfirma, die die Ehefrau des Besitzers des Wendler-Konzernes ist. Ihr Mann sitzt seit geraumer Zeit in einer Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher, wo er kurz vor der Entlassung steht. Buch: Verena Kurth
Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Harald Krassnitzer ("Moritz Eisner") - Adele Neuhauser ("Bibi Fellner") - Hubert Kramar ("Ernst Rauter") - Emily Cox ("Roswita Mader") - Eugen Knecht ("Helmut Mader") - Maria Köstlinger ("Magister Sabrina Wendler") - Anian Zollner ("Peter Wendler") - Johanna Mertinz ("Elisabeth Schneider") - Michael Masula ("Dr. Viktor Perschawa") - Thomas Nash ("Gupta Kumar")
HÖRZU-Rating:
28.10.2025 22:00 Uhr / Tatort: Hubertys Rache
Sender: NDR
Krimireihe, Deutschland 2022
Regie: Marcus Weiler
Autor: Eva Zahn - Volker A. Zahn
Musik: Olaf Didolff
Kamera: Sten Mende
Max Ballauf und Freddy Schenk sind am frühen Morgen am Rheinufer im Einsatz. Hier wurde die Leiche eines Mannes angespült. Er war Mechaniker an Bord eines Ausflugsschiffes und offenbar kurz vor seinem Tod in eine Schlägerei verwickelt. Als sich Hauptkommissar Schenk mit dem Kapitän der Agrippina in Verbindung setzt, bekommt der Fall eine dramatische Wendung: An Bord des Schiffes, das gerade abgelegt hat, ist Daniel Huberty, ein ehemaliger Gymnasiallehrer, der jetzt droht: Ich werde das Schiff in die Luft sprengen, wenn Sie meinen Forderungen nicht nachkommen. Er verlangt Gerechtigkeit. Die habe es nämlich in dem Gerichtsprozess nicht gegeben, als er wegen einer Liaison mit einer minderjährigen Schülerin zu einer Haftstrafe verurteilt wurde. Jetzt sollen die Personen an Bord gebracht werden, die er für schuldig hält, seine Existenz zerstört zu haben...
Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Klaus J. Behrendt ("Max Ballauf") - Dietmar Bär ("Freddy Schenk") - Joe Bausch ("Dr. Joseph Roth") - Roland Riebeling ("Norbert Jütte") - Tinka Fürst ("Natalie Förster") - Renan Demirkan ("Melanie Novak") - Stephan Kampwirth ("Daniel Huberty") - Christina Große ("Dr. Svenja Poulsen") - Anna Bachmann ("Amelie Poulsen") - Mathilde Bundschuh ("Jana Künitz")
HÖRZU-Rating:
29.10.2025 01:30 Uhr / Tatort: Hubertys Rache
Sender: NDR
Krimireihe, Deutschland 2022
Regie: Marcus Weiler
Autor: Eva Zahn - Volker A. Zahn
Musik: Olaf Didolff
Kamera: Sten Mende
Max Ballauf und Freddy Schenk sind am frühen Morgen am Rheinufer im Einsatz. Hier wurde die Leiche eines Mannes angespült. Er war Mechaniker an Bord eines Ausflugsschiffes und offenbar kurz vor seinem Tod in eine Schlägerei verwickelt. Als sich Hauptkommissar Schenk mit dem Kapitän der Agrippina in Verbindung setzt, bekommt der Fall eine dramatische Wendung: An Bord des Schiffes, das gerade abgelegt hat, ist Daniel Huberty, ein ehemaliger Gymnasiallehrer, der jetzt droht: Ich werde das Schiff in die Luft sprengen, wenn Sie meinen Forderungen nicht nachkommen. Er verlangt Gerechtigkeit. Die habe es nämlich in dem Gerichtsprozess nicht gegeben, als er wegen einer Liaison mit einer minderjährigen Schülerin zu einer Haftstrafe verurteilt wurde. Jetzt sollen die Personen an Bord gebracht werden, die er für schuldig hält, seine Existenz zerstört zu haben...
Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Klaus J. Behrendt ("Max Ballauf") - Dietmar Bär ("Freddy Schenk") - Joe Bausch ("Dr. Joseph Roth") - Roland Riebeling ("Norbert Jütte") - Tinka Fürst ("Natalie Förster") - Renan Demirkan ("Melanie Novak") - Stephan Kampwirth ("Daniel Huberty") - Christina Große ("Dr. Svenja Poulsen") - Anna Bachmann ("Amelie Poulsen") - Mathilde Bundschuh ("Jana Künitz")
HÖRZU-Rating:
04.11.2025 22:00 Uhr / Tatort: Kaltstart
Sender: NDR
Staffel 1: Episode 909
Krimireihe, Österreich, Schweiz, Deutschland 2014
Regie: Marvin Kren
Autor: Volker Krappen - Raimund Maessen
Musik: Marco Dreckkötter - Stefan Will
Kamera: Moritz Schultheiss
Bei einer Gasexplosion in der Nähe eines Containerhafens sterben ein Schleuser und zwei Polizisten. Die Aufklärung entpuppt sich für Thorsten Falke und seine Kollegin Katharina Lorenz als schwierig, denn sowohl die Arbeiter im Containerhafen, als auch die in einem Container aufgegriffenen Flüchtlinge schweigen. Zu viele Menschen verdienen an dem Elend der verzweifelten Flüchtlinge.
Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Wotan Wilke Möhring ("Thorsten Falke") - Petra Schmidt Schaller ("Katharina Lorenz") - Sebastian Schipper ("Jan Katz") - Sascha Alexander Gersak ("Gerd Carstens") - André Hennicke ("Hermann Jertz") - Jochen Nickel ("Horst Martinsen") - Andreas Patton ("Behrend Dreyer")
HÖRZU-Rating:
05.11.2025 01:35 Uhr / Tatort: Kaltstart
Sender: NDR
Staffel 1: Episode 909
Krimireihe, Österreich, Schweiz, Deutschland 2014
Regie: Marvin Kren
Autor: Volker Krappen - Raimund Maessen
Musik: Marco Dreckkötter - Stefan Will
Kamera: Moritz Schultheiss
Bei einer Gasexplosion in der Nähe eines Containerhafens sterben ein Schleuser und zwei Polizisten. Die Aufklärung entpuppt sich für Thorsten Falke und seine Kollegin Katharina Lorenz als schwierig, denn sowohl die Arbeiter im Containerhafen, als auch die in einem Container aufgegriffenen Flüchtlinge schweigen. Zu viele Menschen verdienen an dem Elend der verzweifelten Flüchtlinge.
Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Wotan Wilke Möhring ("Thorsten Falke") - Petra Schmidt Schaller ("Katharina Lorenz") - Sebastian Schipper ("Jan Katz") - Sascha Alexander Gersak ("Gerd Carstens") - André Hennicke ("Hermann Jertz") - Jochen Nickel ("Horst Martinsen") - Andreas Patton ("Behrend Dreyer")
HÖRZU-Rating:
27.10.2025 22:00 Uhr / Tatort: Der feine Geist
Sender: hr
Krimireihe, Deutschland 2020
Regie: Mira Thiel
Autor: Murmel Clausen
Musik: Joachim Dürbeck - René Dohmen
Kamera: Moritz Anton
Mitten am Tag wird vor einem Juwelierladen in der Weimarer Innenstadt ein Geldbote kaltblütig ermordet. Kira Dorn (Nora Tschirner) und Lessing (Christian Ulmen) werden zufällig Zeugen und verfolgen den Täter. Bei einem Schusswechsel in der Parkhöhle wird Lessing verletzt, der Täter kann entkommen.
Bei dem toten Boten handelt es sich um Ludgar Döllstädt, Geschäftsführer des Sicherheitsunternehmens Geist Security. Während Kurt Stich (Thorsten Merten) überzeugt ist, dass es sich bei der Tat um einen Raubmord handelt, vermutet Kira mehr dahinter: Lessing hatte das Mordopfer einige Tage zuvor mit Maike Viebrock (Inga Busch), einer Abteilungsleiterin des Landesverwaltungsamts, bei einer Verkehrskontrolle angehalten. Im Kofferraum befand sich ein seltener Papagei.
Wollte der Inhaber der Sicherheitsfirma, John Geist (Ronald Zehrfeld), seinen Geschäftsführer liquidieren, um seine Firma vor einem tierischen Bestechungsskandal zu schützen? Kira Dorn und Lessing geben alles, um den Schuldigen in diesem komplexen Fall zu finden, in dem nichts so ist, wie es scheint ...
Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Nora Tschirner ("Kira Dorn") - Christian Ulmen ("Lessing") - Ronald Zehrfeld ("John Geist") - Inga Busch ("Maike Viebrock") - Jördis Trauer ("Kerstin Brune") - Florian Kroop ("Pierre Mahlig") - Thorsten Merten ("Kurt Stich") - Ute Wieckhorst ("Dr. Seelenbinder") - Arndt Schwering-Sohnrey ("Ludwig 'Lupo' Maria Pohl") - Jona Truschkowski ("Zwerg")
HÖRZU-Rating:
03.11.2025 22:00 Uhr / Tatort: Tollwut
Sender: hr
Staffel 1: Episode 1046
Krimireihe, Deutschland 2017
Regie: Dror Zahavi
Autor: Jürgen Werner
Musik: Jörg Lemberg
Kamera: Gero Steffen
Ein Häftling der Dortmunder JVA wurde absichtlich mit dem Tollwuterreger infiziert und wird bald sterben. Bei ihren Ermittlungen im Gefängnis treffen Hauptkommissarin Martina Bönisch und Hauptkommissar Peter Faber auf den dort einsitzenden Serienmörder Markus Graf. Faber ist überzeugt, dass Graf seine Frau und seine Tochter auf dem Gewissen hat, die bei einem Unfall ums Leben gekommen waren.
Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Jörg Hartmann ("Peter Faber") - Anna Schudt ("Martina Bönisch") - Aylin Tezel ("Nora Dalay") - Florian Bartholomäi ("Markus Graf") - Thomas Arnold ("Jonas Zander") - Rick Okon ("Nico Rattay / Jan Pawlak") - Ulrike Krumbiegel ("Angelika Zerrer") - Sybille J. Schedwill ("Dr. Greta Leitner") - Holger Handtke ("Stefan Keller") - Murathan Muslu ("Tomek Kodra")
HÖRZU-Rating:
29.10.2025 22:00 Uhr / Tatort: Schoggilaebe
Sender: SWR
Staffel 1: Episode 1158
Krimireihe, Schweiz 2021
Regie: Viviane Andereggen
Autor: Stefan Brunner - Lorenz Langenegger
Musik: Fabian Römer
Kamera: Martin Langer
Der Mord an dem Schokoladenfabrikanten Hans-Conrad Chevalier löst einen veritablen Machtkampf um dessen Nachfolge und das Erbe aus. Bei ihren Nachforschungen gewinnen die Züricher Ermittlerinnen Isabelle Grandjean und Tessa Ott die Überzeugung, dass Esmeralda Rivera, die Haushälterin des Familien-Clans, Zeugin des Verbrechens gewesen sein muss. Aber sie ist spurlos verschwunden - ebenso wie der Hauptverdächtige.
Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Anna Pieri Zuercher ("Isabelle Grandjean") - Carol Schuler ("Tessa Ott") - Rachel Braunschweig ("Anita Wegenast") - Aaron Arens ("Noah Löwenherz") - Peter Jecklin ("Charlie Locher") - Igor Kovac ("Milan Mandic") - Elisa Plüss ("Claire Chevalier") - Sibylle Brunner ("Mathilde Chevalier") - Urs Jucker ("Markus Oberholzer") - Csémy Balázs ("Dorian Lakatos")
HÖRZU-Rating:
05.11.2025 22:00 Uhr / Tatort: MagicMom
Sender: SWR
Staffel 1: Episode 1227
Krimireihe, Deutschland 2023
Regie: Michaela Kezele
Autor: Regine Bielefeldt
Musik: Kerim König - Christian Biegai
Kamera: Felix Novo de Oliveira
Kommissar Frank Thiel und Professor Karl Friedrich Boerne entern in diesem Fall unbekanntes Terrain: Die sozialen Medien sind bisher an ihnen weitestgehend vorbeigegangen, einen Mordfall und eine Leiche gibt ist es bei ihnen nur in der Realität. Jetzt führt ein Fall sie mitten in virtuelle, ja für die beiden Männer geradezu exotische Welten, in denen vor allem Frauen eine Hauptrolle spielen.
Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Axel Prahl ("Frank Thiel") - Jan Josef Liefers ("Prof. Karl-Friedrich Boerne") - Christine Urspruch ("Silke Haller Alberich") - Mechthild Großmann ("Klemm") - Björn Meyer ("Mirko Schrader") - Claus Dieter Clausnitzer ("Herbert Thiel") - Golo Euler ("Moritz Vogt") - Laura Louisa Garde ("Evita Vogt Laura MagicMom") - Agnes Decker ("Sabine Hertweck BusyBine") - Monika Oschek ("Thekla Cooper")
HÖRZU-Rating:
27.10.2025 22:00 Uhr / Tatort: Verraten und Verkauft
Sender: RBB
Krimireihe, Deutschland 2004
Regie: Peter F. Bringmann
Autor: Peter Goslicki - Mario Giordano
Musik: Oliver Gunia - Paul Vincent Gunia
Kamera: Michael Faust
Es sollte aussehen wie ein Verkehrsunfall. Doch die Obduktion ergibt eindeutig: Sven Uwe Schütze wurde zuerst erschlagen und dann überfahren. In der Wohnung des Opfers stoßen die beiden Kommissare Max Ballauf und Freddy Schenk auf einen Zettel mit den Namen von drei Schülern des Albertus Magnus Internats.
Welche Verbindung hatte der junge, ostdeutsche Monteur zu dieser angesehenen Privatschule? Die drei Jugendlichen Marc Landauer, Daniela Paulke und Thomas Loebelt wollen das Mordopfer angeblich noch nie gesehen haben, doch insbesondere die beiden jungen Männer verstricken sich in Widersprüche. Die Kommissare beschließen daraufhin, getrennt voneinander zu ermitteln.
Getarnt als Hausmeister, begibt sich Freddy Schenk auf Spurensuche in dem elitären Internat. Max Ballauf befragt die Schulleitung und die Familien der Verdächtigen. Schnell entdecken sie ein engmaschiges Beziehungsgeflecht, das sich auch jenseits der Internatsmauern fortsetzt.
Der Privatbankier Prof. Dr. Rudolf Loebelt ist der Hauptförderer der Schule. Entsprechend gute Beziehungen unterhält er zum langjährigen Internatsleiter Siegfried Mahlmann, dem Vater der heutigen Direktorin. Und wie sich herausstellt, bezieht auch Danielas Mutter, die Journalistin Irene Paulke, regelmäßige Zuwendungen des Bankhauses.
Ballauf und Schenk sind sich sicher: Die Journalistin weiß mehr als sie preisgeben will.
Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Klaus J. Behrendt ("Max Ballauf") - Dietmar Bär ("Freddy Schenk") - Petra Kleinert ("Irene Paulke") - Ulrike Kriener ("Elisabeth Mahlmann") - Anna Maria Mühe ("Daniela Paulke") - Kostja Ullmann ("Marc Landauer") - Adrian Topol ("Thomas Loebelt") - Tessa Mittelstaedt ("Franziska Lüttgenjohann") - Joe Bausch ("Dr. Joseph Roth") - Ulrich Matschoss ("Professor Dr. Rudolf Loebelt")
HÖRZU-Rating:
26.10.2025 21:45 Uhr / Tatort: Letzte Ernte
Sender: one
live
Krimireihe, Deutschland 2025
Regie: Johannes Naber
Autor: Benedikt Roeskau - Stefan Dähnert
Musik: Oli Biehler
Kamera: Pascal Schmit
Biolandwirtin Marlies Feldhusen engagiert sich leidenschaftlich gegen den Einsatz von Glyphosat und hat unter den Apfelbauern im Alten Land nahe Hamburg viele Feinde. Auf ihrem Hof ereignet sich ein tragisches Unglück: Der rumänische Erntehelfer Viktor wurde von einem Siloschneider enthauptet. Kommissarin Charlotte Lindholm hält die Unfallthese des Ortspolizisten Olaf Gerke für unrealistisch und vermutet Fremdeinwirkung. Also quartiert sie sich spontan auf dem Anwesen ein. - Rustikaler Fall mit einer subtilen Prise Humor.
Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Maria Furtwängler ("Charlotte Lindholm") - Lina Wendel ("Marlies Feldhusen") - Ole Fischer ("Olaf Gerke") - Tim Porath ("Hajo Klinkicht") - Henning Flüsloh ("Sven Feldhusen") - Ronja Herberich ("Frauke Feldhusen") - Safak Sengül ("Hanna Elinsdottir") - Grzegorz Stosz ("Victor Popescu") - Dominik Bliefert ("Bauer Sören") - Franziska Mencz
HÖRZU-Rating:
02.11.2025 21:45 Uhr / Tatort: Erika Mustermann
Sender: one
Staffel 1: Episode 1312
Krimireihe, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025
Regie: Torsten C. Fischer
Autor: Dagmar Gabler
Musik: Warner Poland - Wolfgang Glum
Kamera: Julia Daschner
Ein junger Lieferdienst-Fahrradfahrer wird in einer Berliner Seitenstrasse von einem Auto überfahren. Der Verkehrsunfall entpuppt sich schnell als Mord. Susanne Bonard (Corinna Harfouch) und Robert Karow (Mark Waschke) suchen im Umfeld des Opfers nach Hinweisen: Der Tote Tomás Rey kam aus Venezuela und wohnte mit seinem Bruder Luís (Henry Morales) und einem Freund in einer WG. Alle drei hatten keine gültigen Aufenthaltspapiere, lebten und arbeiteten unter falschem Namen in Berlin. Das Opfer hatte ein Verhältnis mit einer älteren Frau: Annika Haupt (Annett Sawallisch) ist Sicherheitsmitarbeiterin der Bundesdruckerei. Die Kommissare vermuten einen Zusammenhang. Doch in der Bundesdruckerei fehlt nichts. Die Sicherheitsvorkehrungen machen jeglichen Diebstahl unmöglich. Nach und nach können Bonard und Karow einen grösseren Plan aufdecken. Aber wer sind die Drahtzieher und ist die trauernde Geliebte des Toten involviert?
Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Corinna Harfouch ("Susanne Bonard") - Mark Waschke ("Robert Karow") - Annett Sawallisch ("Annika Haupt") - Henry Morales ("Luis Rey") - Hannes Wegener ("Xavier Weberlein") - Alberto Wolf ("Gabriel Rosales") - Andreas Schröders ("Friedrich Richter") - Magdalena Wiedenhofer ("Denise Bonnefoy") - Tan Caglar ("Malik Aslan") - Ben Hartmann ("Carsten Gott")
HÖRZU-Rating:
26.10.2025 20:15 Uhr / Tatort: Letzte Ernte
Sender: ORF2
Krimireihe, Deutschland 2025
Regie: Johannes Naber
Autor: Benedikt Roeskau - Stefan Dähnert
Musik: Oli Biehler
Kamera: Pascal Schmit
Biolandwirtin Marlies Feldhusen engagiert sich leidenschaftlich gegen den Einsatz von Glyphosat und hat unter den Apfelbauern im Alten Land nahe Hamburg viele Feinde. Auf ihrem Hof ereignet sich ein tragisches Unglück: Der rumänische Erntehelfer Viktor wurde von einem Siloschneider enthauptet. Kommissarin Charlotte Lindholm hält die Unfallthese des Ortspolizisten Olaf Gerke für unrealistisch und vermutet Fremdeinwirkung. Also quartiert sie sich spontan auf dem Anwesen ein. - Rustikaler Fall mit einer subtilen Prise Humor.
Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Maria Furtwängler ("Charlotte Lindholm") - Lina Wendel ("Marlies Feldhusen") - Ole Fischer ("Olaf Gerke") - Tim Porath ("Hajo Klinkicht") - Henning Flüsloh ("Sven Feldhusen") - Ronja Herberich ("Frauke Feldhusen") - Safak Sengül ("Hanna Elinsdottir") - Grzegorz Stosz ("Victor Popescu") - Dominik Bliefert ("Bauer Sören") - Franziska Mencz
HÖRZU-Rating:
26.10.2025 22:15 Uhr / Tatort: Baum faellt
Sender: ORF2
Krimi, Deutschland 2019
Regie: Nikolaus Leytner
Autor: Agnes Pluch
Musik: Matthias Weber
Kamera: Hermann Dunzendorfer
Hubert Tribusser (Christoph von Friedl), Juniorchef des gleichnamigen Holzfachbetriebs und grösster Arbeitgeber im Mölltal, wird vermisst - und weil sein Vater ein guter Bekannter des Polizeipräsidenten ist, werden die Wiener Kommissare Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) und Bibi Fellner (Adele Neuhauser) zu deren Unmut nach Kärnten abkommandiert. Als jedoch Huberts Leiche - oder besser gesagt, das, was im Kessel des betriebseigenen Kraftwerks von ihm übriggeblieben ist - gefunden wird, stellt sich heraus, dass die Fahrt an den Fuss des Grossglockners für die Mordermittler nicht vergebens war. Die Suche nach dem Täter erweist sich als schwierig, denn die ersten Befragungen eröffnen überraschende Verbindungen zwischen den Bewohnerinnen und Bewohnern, aber auch zwischen den Ermittlern - Kommissar Eisner trifft in Heiligenblut unerwartet auf den Kärntner Kollegen Alois Feinig (Karl Fischer), mit dem er bei einem seiner ersten Mordfälle zu tun hatte. Ein Hinweis des Bruders des Mordopfers, Klaus Tribusser (Alexander Linhardt), bringt Fellner und Eisner auf den Umweltaktivisten Holzer (David Oberkogler), gegen den die Tribussers eine Verleumdungsklage laufen haben und der sich am Abend des Mordes mit Hubert heftig gestritten haben soll. Der beteuert allerdings seine Schuldlosigkeit. Als die Jacke des mutmasslichen Mörders gefunden wird, nimmt der Fall eine neue Wendung.
Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Harald Krassnitzer ("Moritz Eisner") - Adele Neuhauser ("Bibi Fellner") - Karl Fischer ("Alois Feining") - Ulli Maier ("Maria Granitzer") - Verena Altenberger ("Valli Granitzer") - Christopher Ammann ("Andi Granitzer") - Christoph von Friedl ("Hubert Tribusser") - Alexander Linhardt ("Klaus Tribusser") - Caroline Frank ("Johanna Tribusser") - Julia Cencig ("Margit Prix")
HÖRZU-Rating:
27.10.2025 01:20 Uhr / Tatort: Letzte Ernte
Sender: ORF2
Krimireihe, Deutschland 2025
Regie: Johannes Naber
Autor: Benedikt Roeskau - Stefan Dähnert
Musik: Oli Biehler
Kamera: Pascal Schmit
Biolandwirtin Marlies Feldhusen engagiert sich leidenschaftlich gegen den Einsatz von Glyphosat und hat unter den Apfelbauern im Alten Land nahe Hamburg viele Feinde. Auf ihrem Hof ereignet sich ein tragisches Unglück: Der rumänische Erntehelfer Viktor wurde von einem Siloschneider enthauptet. Kommissarin Charlotte Lindholm hält die Unfallthese des Ortspolizisten Olaf Gerke für unrealistisch und vermutet Fremdeinwirkung. Also quartiert sie sich spontan auf dem Anwesen ein. - Rustikaler Fall mit einer subtilen Prise Humor.
Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Maria Furtwängler ("Charlotte Lindholm") - Lina Wendel ("Marlies Feldhusen") - Ole Fischer ("Olaf Gerke") - Tim Porath ("Hajo Klinkicht") - Henning Flüsloh ("Sven Feldhusen") - Ronja Herberich ("Frauke Feldhusen") - Safak Sengül ("Hanna Elinsdottir") - Grzegorz Stosz ("Victor Popescu") - Dominik Bliefert ("Bauer Sören") - Franziska Mencz
HÖRZU-Rating:
29.10.2025 00:40 Uhr / Tatort: Baum faellt
Sender: ORF2
Krimi, Deutschland 2019
Regie: Nikolaus Leytner
Autor: Agnes Pluch
Musik: Matthias Weber
Kamera: Hermann Dunzendorfer
Hubert Tribusser (Christoph von Friedl), Juniorchef des gleichnamigen Holzfachbetriebs und grösster Arbeitgeber im Mölltal, wird vermisst - und weil sein Vater ein guter Bekannter des Polizeipräsidenten ist, werden die Wiener Kommissare Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) und Bibi Fellner (Adele Neuhauser) zu deren Unmut nach Kärnten abkommandiert. Als jedoch Huberts Leiche - oder besser gesagt, das, was im Kessel des betriebseigenen Kraftwerks von ihm übriggeblieben ist - gefunden wird, stellt sich heraus, dass die Fahrt an den Fuss des Grossglockners für die Mordermittler nicht vergebens war. Die Suche nach dem Täter erweist sich als schwierig, denn die ersten Befragungen eröffnen überraschende Verbindungen zwischen den Bewohnerinnen und Bewohnern, aber auch zwischen den Ermittlern - Kommissar Eisner trifft in Heiligenblut unerwartet auf den Kärntner Kollegen Alois Feinig (Karl Fischer), mit dem er bei einem seiner ersten Mordfälle zu tun hatte. Ein Hinweis des Bruders des Mordopfers, Klaus Tribusser (Alexander Linhardt), bringt Fellner und Eisner auf den Umweltaktivisten Holzer (David Oberkogler), gegen den die Tribussers eine Verleumdungsklage laufen haben und der sich am Abend des Mordes mit Hubert heftig gestritten haben soll. Der beteuert allerdings seine Schuldlosigkeit. Als die Jacke des mutmasslichen Mörders gefunden wird, nimmt der Fall eine neue Wendung.
Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Harald Krassnitzer ("Moritz Eisner") - Adele Neuhauser ("Bibi Fellner") - Karl Fischer ("Alois Feining") - Ulli Maier ("Maria Granitzer") - Verena Altenberger ("Valli Granitzer") - Christopher Ammann ("Andi Granitzer") - Christoph von Friedl ("Hubert Tribusser") - Alexander Linhardt ("Klaus Tribusser") - Caroline Frank ("Johanna Tribusser") - Julia Cencig ("Margit Prix")
HÖRZU-Rating:
02.11.2025 20:15 Uhr / Tatort: Erika Mustermann
Sender: ORF2
Staffel 1: Episode 1312
Krimireihe, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025
Regie: Torsten C. Fischer
Autor: Dagmar Gabler
Musik: Warner Poland - Wolfgang Glum
Kamera: Julia Daschner
Ein junger Lieferdienst-Fahrradfahrer wird in einer Berliner Seitenstrasse von einem Auto überfahren. Der Verkehrsunfall entpuppt sich schnell als Mord. Susanne Bonard (Corinna Harfouch) und Robert Karow (Mark Waschke) suchen im Umfeld des Opfers nach Hinweisen: Der Tote Tomás Rey kam aus Venezuela und wohnte mit seinem Bruder Luís (Henry Morales) und einem Freund in einer WG. Alle drei hatten keine gültigen Aufenthaltspapiere, lebten und arbeiteten unter falschem Namen in Berlin. Das Opfer hatte ein Verhältnis mit einer älteren Frau: Annika Haupt (Annett Sawallisch) ist Sicherheitsmitarbeiterin der Bundesdruckerei. Die Kommissare vermuten einen Zusammenhang. Doch in der Bundesdruckerei fehlt nichts. Die Sicherheitsvorkehrungen machen jeglichen Diebstahl unmöglich. Nach und nach können Bonard und Karow einen grösseren Plan aufdecken. Aber wer sind die Drahtzieher und ist die trauernde Geliebte des Toten involviert?
Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Corinna Harfouch ("Susanne Bonard") - Mark Waschke ("Robert Karow") - Annett Sawallisch ("Annika Haupt") - Henry Morales ("Luis Rey") - Hannes Wegener ("Xavier Weberlein") - Alberto Wolf ("Gabriel Rosales") - Andreas Schröders ("Friedrich Richter") - Magdalena Wiedenhofer ("Denise Bonnefoy") - Tan Caglar ("Malik Aslan") - Ben Hartmann ("Carsten Gott")
HÖRZU-Rating:
04.11.2025 00:00 Uhr / Tatort: Erika Mustermann
Sender: ORF2
Staffel 1: Episode 1312
Krimireihe, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025
Regie: Torsten C. Fischer
Autor: Dagmar Gabler
Musik: Warner Poland - Wolfgang Glum
Kamera: Julia Daschner
Ein junger Lieferdienst-Fahrradfahrer wird in einer Berliner Seitenstrasse von einem Auto überfahren. Der Verkehrsunfall entpuppt sich schnell als Mord. Susanne Bonard (Corinna Harfouch) und Robert Karow (Mark Waschke) suchen im Umfeld des Opfers nach Hinweisen: Der Tote Tomás Rey kam aus Venezuela und wohnte mit seinem Bruder Luís (Henry Morales) und einem Freund in einer WG. Alle drei hatten keine gültigen Aufenthaltspapiere, lebten und arbeiteten unter falschem Namen in Berlin. Das Opfer hatte ein Verhältnis mit einer älteren Frau: Annika Haupt (Annett Sawallisch) ist Sicherheitsmitarbeiterin der Bundesdruckerei. Die Kommissare vermuten einen Zusammenhang. Doch in der Bundesdruckerei fehlt nichts. Die Sicherheitsvorkehrungen machen jeglichen Diebstahl unmöglich. Nach und nach können Bonard und Karow einen grösseren Plan aufdecken. Aber wer sind die Drahtzieher und ist die trauernde Geliebte des Toten involviert?
Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Corinna Harfouch ("Susanne Bonard") - Mark Waschke ("Robert Karow") - Annett Sawallisch ("Annika Haupt") - Henry Morales ("Luis Rey") - Hannes Wegener ("Xavier Weberlein") - Alberto Wolf ("Gabriel Rosales") - Andreas Schröders ("Friedrich Richter") - Magdalena Wiedenhofer ("Denise Bonnefoy") - Tan Caglar ("Malik Aslan") - Ben Hartmann ("Carsten Gott")
HÖRZU-Rating:
26.10.2025 20:05 Uhr / Tatort: Letzte Ernte
Sender: SRF1
Krimireihe, Deutschland 2025
Regie: Johannes Naber
Autor: Benedikt Roeskau - Stefan Dähnert
Musik: Oli Biehler
Kamera: Pascal Schmit
Biolandwirtin Marlies Feldhusen engagiert sich leidenschaftlich gegen den Einsatz von Glyphosat und hat unter den Apfelbauern im Alten Land nahe Hamburg viele Feinde. Auf ihrem Hof ereignet sich ein tragisches Unglück: Der rumänische Erntehelfer Viktor wurde von einem Siloschneider enthauptet. Kommissarin Charlotte Lindholm hält die Unfallthese des Ortspolizisten Olaf Gerke für unrealistisch und vermutet Fremdeinwirkung. Also quartiert sie sich spontan auf dem Anwesen ein. - Rustikaler Fall mit einer subtilen Prise Humor.
Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Maria Furtwängler ("Charlotte Lindholm") - Lina Wendel ("Marlies Feldhusen") - Ole Fischer ("Olaf Gerke") - Tim Porath ("Hajo Klinkicht") - Henning Flüsloh ("Sven Feldhusen") - Ronja Herberich ("Frauke Feldhusen") - Safak Sengül ("Hanna Elinsdottir") - Grzegorz Stosz ("Victor Popescu") - Dominik Bliefert ("Bauer Sören") - Franziska Mencz
HÖRZU-Rating:
02.11.2025 20:05 Uhr / Tatort: Erika Mustermann
Sender: SRF1
Staffel 1: Episode 1312
Krimireihe, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025
Regie: Torsten C. Fischer
Autor: Dagmar Gabler
Musik: Warner Poland - Wolfgang Glum
Kamera: Julia Daschner
Ein junger Lieferdienst-Fahrradfahrer wird in einer Berliner Seitenstrasse von einem Auto überfahren. Der Verkehrsunfall entpuppt sich schnell als Mord. Susanne Bonard (Corinna Harfouch) und Robert Karow (Mark Waschke) suchen im Umfeld des Opfers nach Hinweisen: Der Tote Tomás Rey kam aus Venezuela und wohnte mit seinem Bruder Luís (Henry Morales) und einem Freund in einer WG. Alle drei hatten keine gültigen Aufenthaltspapiere, lebten und arbeiteten unter falschem Namen in Berlin. Das Opfer hatte ein Verhältnis mit einer älteren Frau: Annika Haupt (Annett Sawallisch) ist Sicherheitsmitarbeiterin der Bundesdruckerei. Die Kommissare vermuten einen Zusammenhang. Doch in der Bundesdruckerei fehlt nichts. Die Sicherheitsvorkehrungen machen jeglichen Diebstahl unmöglich. Nach und nach können Bonard und Karow einen grösseren Plan aufdecken. Aber wer sind die Drahtzieher und ist die trauernde Geliebte des Toten involviert?
Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
Corinna Harfouch ("Susanne Bonard") - Mark Waschke ("Robert Karow") - Annett Sawallisch ("Annika Haupt") - Henry Morales ("Luis Rey") - Hannes Wegener ("Xavier Weberlein") - Alberto Wolf ("Gabriel Rosales") - Andreas Schröders ("Friedrich Richter") - Magdalena Wiedenhofer ("Denise Bonnefoy") - Tan Caglar ("Malik Aslan") - Ben Hartmann ("Carsten Gott")
HÖRZU-Rating: