mdr TV Programm am 23.11. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 23.11. auf mdr / MDR Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

mdr Programm Sonntag

   mdr TV Programm vom 23.11.
   Was läuft beim TV Sender mdr

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Klangor) Ein Geständnis: 8 Staffel 1: Episode 4 Krimiserie 2021 Regie: Lukasz Kosmicki Autor: Kacper Wysocki Musik: Mikolaj Trzaska Kamera: Witold PlóciennikTrue
Klangor - Ein Maedchen verschwindet spurlos
Auf einem Hausboot findet die Polizei Blutspuren, Drogen und Gabis Kleidung - alles deutet auf sie als Täterin. Während Rafal überzeugt ist, dass Gabi lebt, sucht die Polizei die Küste ab. Knapik gesteht unter Druck einen Mord, doch seine Rolle bleibt rätselhaft. Die Polizei findet Alkohol und Drogen, Gabis Kleidung und eine Menge Blut auf einem alten Hausboot im Hafen. Die gesicherten Spuren lassen keinen Zweifel daran, dass Ariel dort getötet wurde und Gabi die Täterin ist. Die Polizei geht davon aus, dass Gabi mit ihrer Schuld nicht leben konnte und schließlich Selbstmord begangen hat. Rafal hingegen ist sich sicher, dass seine Tochter noch lebt. Da Gabis Telefon zuletzt in der Nähe der Klippen eingeloggt gewesen ist, durchkämmt ein Suchtrupp der Polizei die Küste. Inzwischen hat der festgenommene Knapik pikante Informationen zum Drogendeal im Gefängnis preisgegeben. Rafal drängt Knapik zu erzählen, was in der Nacht von Ariels Tod geschehen ist. Und tatsächlich bricht Knapik unter Rafals Druck zusammen und gesteht einen Mord.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Klangor) Die Hoffnung bleibt: 8 Staffel 1: Episode 5 Krimiserie 2021 Regie: Lukasz Kosmicki Autor: Kacper Wysocki Musik: Mikolaj Trzaska Kamera: Witold PlóciennikTrue
Klangor - Ein Maedchen verschwindet spurlos
Die Polizei findet weitere Spuren am Tatort, die Gabi als Hauptverdächtige belasten. Laut der Ermittlerin Schulze könnte der Tatort auf dem Hausboot aber auch inszeniert worden sein. Magda und Rafal wollen die Hoffnung nicht aufgeben, dass Gabi noch am Leben ist. Rafal stellt weiter eigene Ermittlungen an und nimmt Kontakt zu einem Gefangenen auf, der wegen Menschenhandels verurteilt wurde.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Klangor) Ein verhängnisvoller Abend: 8 Staffel 1: Episode 6 Krimiserie 2021 Regie: Lukasz Kosmicki Autor: Kacper Wysocki Musik: Mikolaj Trzaska Kamera: Witold PlóciennikTrue
Klangor - Ein Maedchen verschwindet spurlos
Am Abend vor Gabis Verschwinden macht sich Ariel mit ihr gemeinsam auf den Weg in einen Club. Gabi ahnt nicht, dass Ariel im Club auch Geld verdienen will. Später folgen sie einer Dreiergruppe auf ein Werkstattgelände.
 Untertitel 16:9 HDTV
Liebesdrama, Deutschland 2013 Regie: Marcus O. Rosenmüller Autor: Silke Zertz Kamera: Roman NowocienTrue
Jedes Jahr im Juni
Bei einem Verwandtenbesuch in der DDR 1971 lernt die junge Elke aus Bayern den Tischler Gregor aus Dessau kennen. Die beiden verlieben sich. Doch die Hürden für ihre Liebe sind enorm. Beide Paare sind verheiratet, beide sind Eltern von jeweils zwei Kindern. Elke lebt in der katholisch-konservativen Bürgerlichkeit der Bundesrepublik; Gregor arbeitet sich ab an der ideologischen und sozialen Enge der DDR, für die er so manches Opfer bringen muss. Lediglich Elkes Schwägerin Juliane ist in die Beziehung eingeweiht, während die innerdeutsche Grenze die Liebenden trennt und eine regelmäßige Kommunikation verhindert. Nur einmal im Jahr schaffen Elke und Gregor einen Freiraum für die Liebe. Fernab vom Alltag und von allen Systemzwängen in Ost und West leben sie Leidenschaft, Neugier und innere Freiheit. Trotzdem, oder gerade deshalb, erweist sich Elkes und Gregors Verhältnis als stabil. Beide entwickeln sich weiter, durchleben familiäre und berufliche Krisen, verändern sich innerlich und äußerlich durch die bewegte deutsch-deutsche Geschichte hindurch. Doch als Julianes Ehemann Helmut befördert wird und Zugang zu geheimen Verschlusssachen erhält, darf Elke plötzlich nicht mehr einreisen. Die einzige Chance für Elke und Gregor, ihre Liebe zumindest zeitweise aufrechtzuerhalten, ist eine Reise in die Tschechoslowakei, wo die beiden in der Einsamkeit einer leeren Prager Wohnung wieder zueinander finden, erfüllt von Abenteuer und romantischem Leichtsinn. Aber das intime Glück wird bald nicht nur von Eifersucht und Trennungsschmerz getrübt, auch Elkes prekäre finanzielle Situation setzt jede weitere Planung aufs Spiel. Als ein paar Jahre später auch noch Gregors Familie die Härte der Staatssicherheit zu spüren bekommt, ist seine bescheidene Existenz genauso bedroht wie seine Ehe. Mit der Berliner Mauer fallen schließlich auch die Grenzen von Elkes und Gregors Liebe, aber ebenso die Grenzen, die sie vor Alltag, Routine und Langeweile geschützt haben. Die Wiedervereinigung stellt beide vor eine harte Probe. Gregor eröffnet Elke schweren Herzens, dass er nun endlich die Chance hat, mit seiner Frau die Träume zu verwirklichen, an denen sie das System all die Jahre gehindert hat. Hat ihre Beziehung ohne die Mauer überhaupt eine Zukunft - oder war es vor allem die Trennung, die sie über all die Jahre in ihrer gegenseitigen Sehnsucht verbunden hielt? Im vereinten Deutschland müssen sich die Liebenden nun entscheiden, wie viel sie für ihre Gefühle noch zu opfern bereit sind.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(SachsenSpiegel) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Aktuell, informativ und unterhaltsam: Das ist der Anspruch der Redaktion. Regionale Nachrichten und Berichte aus Wirtschaft und Politik, Kultur und Sport vermitteln einen umfassenden Überblick über das vielfältige Leben im Freistaat. Die Kamerateams sind in allen Landesteilen zwischen Lausitz und Vogtland unterwegs. Korrespondenten berichten aus Leipzig, Chemnitz, Ostsachsen und dem Vogtland. Die MDR SACHSENSPIEGEL-Reporter suchen vor Ort den direkten Kontakt zu den Menschen aus der Region.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Aktuelle Bilder und Informationen aus dem Land - von Ahrendsee bis Zeitz. Das Magazin bietet Berichte und Interviews aus den Bereichen Politik und Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur, Gesellschaft und Sport. In der Rubrik on tour werden Städte und Gemeinden vorgestellt. Jubiläen zu geschichtlichen Ereignissen in der Region werden gewürdigt, und es wird auf aktuelle Veranstaltungen hingewiesen.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Thüringen-Journal) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das MDR THÜRINGEN JOURNAL hat es sich unter anderem zur Aufgabe gemacht, den Zuschauer zu beraten und zu informieren. Von wichtigen Entscheidungen im Erfurter Landtag oder interessanten Alltagshelden über hochkarätige Kulturereignisse in Weimar und aufsehenerregende Gerichtsprozesse bis hin zu spektakulären Firmenübernahmen, neuen Angeboten für Touristen oder der Übergabe großer Bauprojekte in Thüringer Städten und Gemeinden - das Themenspektrum ist so vielfältig wie das ganze Land.
 Untertitel 16:9 HDTV
Zwischen Himmel und Erde Magazin, Deutschland 2025True
 Untertitel 16:9 HDTV
Staffel 1: Episode 4 Komödie, Deutschland 2025 Regie: Annette Ernst Autor: Torsten Lenkeit Musik: Martina Eisenreich Kamera: Guntram FrankeTrue
Der Schauspieler Curt Bach hat noch nie Unterhalt für seinen autistischen Sohn Ronny bezahlt. Für Anwältin Eva Schatz ist der Fall komplizierter, als gedacht. Privat gerät sie wegen Hannos Sohn Neil in einen Loyalitätskonflikt zu ihrem Partner...
 Untertitel 16:9 HDTV
(Glaubwürdig - Was uns Kraft gibt) Hannah Kruse Porträt, Deutschland 2025True
Was glaubst Du denn? Buddhist, Jude oder Christ - Glaubwürdig erzählt Geschichten von Menschen und ihrem Verhältnis zur Religion.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2025True
Seit mehr als 100 Jahren thront der Berggasthof Eckbauer oberhalb von Garmisch-Partenkirchen in Bayern. Die 38-jährige Julia Ortner hat ihn 2022 von ihrem Vater übernommen, in vierter Generation. Nun will sie das Gebäude abreißen lassen. Ihre Vision: Ein neuer, moderner Eckbauer soll entstehen, in nur einem halben Jahr - nach den Plänen ihrer Schwester, die als Architektin in Berlin lebt. Das Vorhaben wird von manchen Einheimischen skeptisch begleitet - sie haben Sorge, dass ein Stück Geschichte verloren geht. Auch innerhalb der Familie sorgt der Umgang mit dem Familienerbe für Diskussionen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Leben mit der Krankheit Staffel 2: Episode 5 Reportage, Deutschland 2025True
In der psychiatrischen Akutstation werden zwei Patientinnen begleitet, eine leidet an Anorexie, die andere an Alkoholsucht. Gemeinsam mit anderen Patienten lernen sie, ihre chronischen Erkrankungen zu akzeptieren und Bewältigungsstrategien zu entwickeln. Oberärztin Barbara Jost steht vor einer ähnlichen Herausforderung, als sie sich nach einer radiologischen Untersuchung selbst einer medizinischen Diagnose stellen muss.
 Untertitel 16:9 HDTV
(MDR-Garten) Gartenmagazin, Deutschland 2025True
Gartenreise nach Andalusien und Italien • Gartenreise nach Andalusien und Italien Gartenreise nach Andalusien und Italien Andalusien und Italien - zwei MDR Garten-Reisen an magische Orte der Gartenkultur. Zuerst - nach Spanien! Die Provinz Andalusien gilt als das Land der unglaublichen Monumente. Was auf dem berühmten Felsplateau von Ronda noch fast bescheiden begann, wandelte sich mit dem königlichen Alcazar in Sevilla und dem Palast der christlichen Könige von Cordoba in prachtvolle Gartenanlagen. Auch die Festung Alhambra, hoch über Granada und schließlich der Botanische Garten in Malaga waren Stationen dieser Reise. Von Spanien nach Italien. Parkanlagen wie Theaterkulissen - so zeigen sich Italiens Renaissancegärten. Schon auf dem Weg nach Rom liegt der Giardino Sigurta bei Verona. Rund um die italienische Hauptstadt erleben die Teilnehmer der MDR Garten-Reise die spektakulären Anlagen der Ninfa-Gärten, die Palastgärten der Villa Adriana und Wasserpark der Villa dEste. Eine Reise in die perfekte Harmonie von Villen, Gärten und Landschaft.
4,34 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Falken Dokusoap, Deutschland 2025True
Die Reporter von Unser Dorf hat Wochenende fangen Lebensgefühl, Alltag, Skurriles und emotionale Momente von Dorfbewohnern in Mitteldeutschland ein.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Bearland) Dokumentation, Deutschland 2023 Regie: Henry Mix Kamera: Uwe Anders - Christian Baumeister - Maksim Deminow - Vladimir Filipov - Dmitrij Koch - Sergeij Koltschin - Stanislav TolstnewTrue
Baerland
Entlang der pazifischen Küsten Nordasiens leben die meisten Bären auf der Erde. Braunbären, Eisbären und Kragenbären. In einer Welt aktiver Vulkane, stürmischer Kaltsteppen und nordischer Urwälder liegt ihr Bärland. Sie gelten als Herrscher dieser Wildnis. Doch um sie herum walten Mächte, die größer sind. Im Norden warten die Eisbären auf Packeis. Doch in diesem Jahr gefriert das Meerwasser nicht. Damit fehlt der Kitt, der Schollen und Eisberge zusammenschweißt und den Eisbären die Jagd auf Robben ermöglicht. In ihrer Not suchen sie Nahrung in verlassenen Siedlungen. Ein riesiger Vulkansee ist das Ziel zahlloser Braunbären. Sie warten nach den Monaten der Winterruhe auf die Rotlachse, die aus dem Meer heraufkommen. Ein Tsunami von Fischkörpern ergießt sich in den See und das große Fressen beginnt. Ein Naturwunder, verantwortlich für die höchste Bärendichte auf unserer Erde. Aber wenn die Lachsflut zu früh endet oder ausbleibt, wird auf die eigenen Artgenossen Jagd gemacht. Gerade für junge Bären ist das Überleben nie sicher. In den Urwäldern an der Südküste Bärlands herrscht eher Überfluss. Doch Kragenbären müssen auf der Hut sein. Tiger und Leoparden bestimmen hier die Reviere und den Gang der Dinge. Dafür nutzen sie ein Kommunikations-System aus Gerüchen. Baumstämme sind die Funkmasten, die von allen Bewohnern gezielt markiert und ihre Botschaften schnuppernd dekodiert werden. Die Naturdoku wirft erstmalig einen Blick auf die drei Bärenarten in ihren benachbarten Lebensräumen und zeigt, wie dort die Räder der Natur ineinandergreifen und sich ihr Lauf verändert. (ARTE 20.06.2023)
 Untertitel 16:9 HDTV
(Le avventure di Scaramouche) Abenteuerfilm, Frankreich, Italien, Spanien 1963 Regie: António Isasi Isasmendi Autor: James Reed Musik: Gregorio Garcia Segura Kamera: Alejandro UlloaTrue
Scaramouche - Der Raecher mit dem Degen
Ein prachtvoll ausgestatteter Mantel- und Degenfilm, wie er sein soll: Hier wird gefochten um das Herz einer schönen Dame, und der falsche und gemeine Marquis wird am Schluss seiner gerechten Strafe zugeführt. Ein wahrhaft filmisches Feuerwerk mit frech-frivolen Einfällen (Filmillustrierte).
 Untertitel HDTV
(Riverboat - Klassiker) Die MDR-Talkshow aus Leipzig Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Kim Fisher Gäste: Walter Plathe - Ina Müller - Lutz van der Horst - Tony Bauer - Oskar Oschem - Pepe Rittirsch - Diana Körner - André LangeTrue
Die Prominenten-Talkshow Riverboat bietet eine muntere, spannende Ost-West-Mischung aus Biographien, Geschichten und Neuigkeiten.
3,91 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Märchenfilm, Deutschland 2014 Regie: Tobias Wiemann Autor: Mario Giordano Kamera: Jo MolitorisTrue
Von einem, der auszog, das Fuerchten zu lernen
Töpfersohn Michel hat ein Problem: Er kann sich einfach nicht fürchten, nicht mal ein kleines bisschen. Sein Bruder Caspar ist davon genervt, sein Vater höchst besorgt. Nur Prinzessin Elisabeth, die er zufällig an einem Weiher trifft, ist ausgesprochen amüsiert und angezogen von dem furchtlosen Töpfersohn. Als auch der Küster des kleinen Heimatorts daran scheitert, Michel das Fürchten beizubringen, zieht Michel kurz entschlossen in die Welt hinaus, um das Fürchten zu lernen. Und trifft mitten im Moor als Erstes zwei zu allem entschlossene Moorleichen. Prinzessin Elisabeth lebt mit ihrem Vater, dem König, in einer provisorischen Zeltstadt. Des Königs Schloss ist von Geistern besetzt. Es ist samt Schatz verflucht und unbewohnbar. Die Prinzessin genießt das Abenteuerleben, aber dem Vater ist das alles ein Dorn im Auge: Eine Prinzessin soll wie eine Prinzessin leben! Der König will nur eins: sein Schloss zurück. Er hat demjenigen, der es schafft, dem Spuk im Schloss ein Ende zu bereiten, seine Tochter versprochen. Doch bislang sind alle Anwärter gescheitert. Die Schlossgeister haben schon Legionen von Prinzen das Fürchten gelehrt - allen voran das riesige, blaue Monster, das in der Eingangshalle lauert, und Tiamat, die furchterregende Geisterfrau. Doch da gibt es ja einen, der sich vor gar nichts fürchtet, vor Geistern nicht und auch nicht vor einer widerspenstigen Prinzessin.
 Untertitel 16:9 HDTV
Inspiriert durch Johann Wolfgang von Goethe Märchenfilm, Deutschland 2017 Regie: Frank Stoye Autor: Thomas Brinx - Anja Kömmerling Kamera: Bernd FischerTrue
Der Zauberlehrling
Fast wäre Valentin Lehrling beim Zauberer Ambrosius geworden. Doch er landet beim rätselhaften Apotheker Zacharias und gerät in den Kampf um die Gunst der Königin und die Zukunft des Landes. Valentin beginnt, die Machenschaften des tückischen Ambrosius zu entlarven. Gleichzeitig will er dem Mädchen Katrina helfen, deren Schwester einst aus Größenwahn in Stein verwandelt wurde und nun durch Zaubersprüche nicht mehr wiederzubeleben ist. Es trifft sich gut, dass Meister Ambrosius, der große Zauberer des Landes und Berater der Königin, gerade einen Lehrling braucht. Valentin ist sich sicher, dass das Zaubern genau das Richtige für ihn ist. Obwohl sich bei der Prüfung seine erstaunliche Begabung zeigt, wird er von Katrina, der einzigen Mitbewerberin, ausgetrickst und bekommt die Stelle nicht. Stattdessen findet er in der Apotheke von Altmeister Zacharias Unterschlupf. Der jedoch zaubert wegen eines schrecklichen, selbst verschuldeten Unglücks nicht mehr und weiht Valentin vorerst nur in die Geheimnisse der Kräuter- und Heilkunde ein. Damit zutiefst unzufrieden, macht sich Valentin auf eigene Faust daran, die Zauberkunst zu erlernen. Angefangen mit einer über Nacht entstandenen und ebenso schnell verschwundenen Rattenplage, stößt er dabei auf eine Reihe von Geheimnissen, die auf wundersame Weise miteinander verknüpft sind und denen er mit Hilfe von Katrina auf die Spur kommt: ein Abenteuer, das bei schlechtem Ausgang den beiden Zauberlehrlingen das Leben, der Königin des Landes die Krone und der Welt alles Glück nehmen könnte. Goethes Gedicht vom Zauberlehrling liefert Anlass für diese Geschichte ums Zaubern und den Größenwahn, den diese Kunst nach sich zu ziehen vermag. Die durch Hollywood und Goethe! bereits erprobte Görlitzer Altstadt ist das Setting für den Ort, an dem Valentin sein Glück sucht. Die Apotheke von Altmeister Zacharias liegt am Untermarkt, Zaubermeister Ambrosius logiert im Alten Rathaus, und im Kulturhistorischen Museum befindet sich die Geheime Zauber-Bibliothek. Der Kromlauer Park wird zum magischen Reich, in dem Valentin und Katrina nach der Auflösung eines schrecklichen Zaubers suchen, und das Neue Schloss im Fürst- Pückler-Park in Bad Muskau beherbergt den Sitz der Königin. Mit dem Zauberlehrling produzieren erstmals ZDF und MDR gemeinsam einen abendfüllenden Märchenfilm. Free-TV-Premiere
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
mit Wetter Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Drama, DDR, 1961 Regie: Gottfried Kolditz - Rawsha Dorshpalam Autor: S. Erdene - Kurt Bortfeldt Musik: L. Mordorsch Kamera: Erich GuskoTrue
Die goldene Jurte
Das alte mongolische Märchen ist eine zeitgemäße, leicht verständliche Parabel über Mitgefühl, Rücksicht und Naturliebe. Der Zuschauer teilt Dawadorshis Glück und Lehren und kann in mitreißenden Landschaftsaufnahmen die ferne Mongolei erleben.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Fantasydrama, DDR, Deutschland 1980 Regie: Wolfgang Hübner Autor: Jacob GrimmTrue
Gevatter Tod
Ein opulenter und fantasievoller Märchenfilm.
 Untertitel

Was zeigt mdr heute Abend?

Programm - Abend
Die Wetterschau für Mitteldeutschland Wetterbericht, Deutschland 2025True
 Untertitel 16:9 HDTV
Kito, Maja und die Kugelkiste: Von der Mittagsfrau Gutenachtgeschichte, Deutschland, DDR 2025True
Unser Sandmaennchen
Hanka (Kito) vergisst in der Mittagshitze eine Pause zu machen und gerät in Gefahr, von der Mittagsfrau (Maja) bestraft zu werden. Um sich zu retten, muss sie die Mittagsfrau ablenken, sonst droht ihr ein Sonnenbrand. Wird sie es schaffen, oder wird die Mittagsfrau für eine ganze Stunde zu unterhalten? Es gehörte zu den bekanntesten und auch international erfolgreichen TV-Figuren des DDR-Fernsehens, die auch nach der Wiedervereinung überlebten: Das Sandmännchen, das den Kindern allabendlich kurz vor dem Schlafengehen etwas Sand in die Augen streut. Zu den bekannten Figuren der Dauerserie gehören auch der freche Kobold Pittiplatsch und die Ente Schnatterinchen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Jeden Tag zwischen 19 und 20 Uhr werden die Bewohner der drei MDR-Bundesländer mit regionalen Informationen versorgt, dann werden die Regionalmagazine Sachsen-Anhalt heute, Sachsenspiegel und Thüringen Journal gesendet. Neben landespolitischen Nachrichten gibt es News aus Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft. Natürlich wird auch über sportliche Ereignisse berichtet - und über das Wetter.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Fahndungsmagazin, Deutschland 2025True
In dieser Sendung werden ungeklärte Kriminalfälle vorgestellt und die Bevölkerung zur Mithilfe aufgefordert und um sachdienliche Hinweise zur Aufklärung der Verbrechen gebeten. Die Sendung läuft seit 1992 jeden Sonntag auf MDR und gehört zu den erfolgreichsten Formaten des deutschen Fernsehens.
4,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Präsentiert von Wolfgang Lippert Unterhaltungssendung, Deutschland 2025True
Damals wars
Wolfgang Lippert entführt die Zuschauer in ein ganz bestimmtes Jahr aus den letzten sechs Jahrzehnten, das erraten werden soll. Mit viel Musik und Humor präsentiert der Moderator ein buntes Zeitgeist-Mosaik aus spannenden Ereignissen, kuriosen Alltagsgeschichten, Klatsch und Tratsch, Mode, Technik sowie den Highlights aus Film und Fernsehen. Die damaligen Trends spürt Trend-Experte Bürger Lars Dietrich auf. Wer das richtige Jahr herausfindet, kann einen tollen Preis gewinnen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Sportschau - Bundesliga am Sonntag) 11. Spieltag: RB Leipzig - SV Werder Bremen, FC St. Pauli - 1. FC Union Berlin Fußball, Deutschland 2025True
Im Mittelpunkt des Magazins stehen die Sonntagspiele der Fußball-Bundesliga, die in zwanzig Minuten kompakt und kompetent zusammengefasst werden. Dazu gibt es die schönsten Tore des Tages, umstrittene Schiedsrichterentscheideungen und spannende Duelle. Interviews mit Spielern und Trainern sowie ein Überblick über die aktuelle Tabelle runden das Fußball-Bundesligawochenende ab.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Chemnitz 2025 - Unterwegs mit Katarina Witt) Dokumentation, Deutschland 2024True
Wir sind Chemnitz - Unterwegs mit Katarina Witt
2025 wird Chemnitz Kulturhauptstadt Europas sein! Dann werden viele Gäste aus dem In- und Ausland in die drittgrößte Metropole Sachsens kommen und ein anderes Chemnitz erleben als die Stadt, die oft für negative Schlagzeilen gesorgt hat. Und C the Unseen hat sehr viel Unerwartetes zu bieten! Anlass genug für Katarina Witt sich auf einen Streifzug durch ihre Stadt zu begeben, an Orte, die ihr persönlich wichtig sind und die im Kulturhauptstadtjahr eine Rolle spielen werden. In einem ständigen Wechsel aus persönlichen Geschichten und Begegnungen mit Künstlern, Sportlern, Machern und Macherinnen sowie prominenten Chemnitzern wird Katarina Witt die Vielfalt der Kulturhauptstadt 2025 präsentieren. Sie trifft den in Chemnitz lebenden Künstler Jan Kummer, der an der Bewerbung zur Kulturhauptstadt mitgeschrieben hat. Er steuert eine lebensgroße Skulpturengruppe aus Mickey-Mäusen zum Purple Path, dem Kunst- und Skulpturenpfad, der Chemnitz mit der Region verbindet, bei. Schauspielerin Mai Duong Kieu kam Anfang der 90er Jahre von Vietnam nach Chemnitz. Mit ihr trainiert Katarina Witt in der einst väterliche Kung Fu-Schule. Anschließend entdecken die beiden Frauen kulinarische Seiten der Kulturregion, wie Schokoladen gemacht werden, die nach Chemnitzer Stadtteilen schmecken. Aber auch ein Ausflug zum Kosmos-Festival steht auf dem Programm. Es ist ebenfalls Bestandteil des Kulturhauptstadtjahrs. Bands wie Culcha-Candela, Silbermond oder die Sängerin Soffie sind in diesem Jahr aufgetreten und erzählen vom besonderen Vibe des Festivals. Hinter #3000 Garagen verbirgt sich eine Kunstinstallation, zu der neben zahlreichen Chemnitzern und Chemnitzerinnen auch Katarina Witt und Diskuswerferlegende Lars Riedel Leihgaben aus ihren Garagen für die Kunstinstallation Ersatzteillager im Museum für Sächsische Fahrzeuge beisteuern. Ein fulminantes Feuerwerk an Geschichten aus Chemnitz und Umgebung kurz vor dem Start ins Kulturhauptstadtjahr - charmant präsentiert von Katarina Witt.
 Untertitel 16:9 HDTV
Klangvolles Chemnitz - Eine Stadt gibt den Ton an Reisemagazin, Deutschland 2025True
Chemnitz gibt den Ton an und ruft Prominenz auf den Plan. Moderatorin Beate Werner und Felix Räuber, Sänger von Polarkreis 18, Komponist und Filmemacher begeben sich auf eine akustische Erkundungsreise in die Europäische Kulturhauptstadt 2025. Das sächsische Manchester, wie Chemnitz einst genannt wurde, liefert eine ganze Bandbreite an Industrietönen: die Pfiffe der Dampfmaschinen, das Surren der Spulen, das Rattern mächtiger Lokomotivräder. Diesen metallischen Klang finden Beate und Felix komprimiert im Industriemuseum. Aber auch leise Töne im Atelier von Jan Kummer in einer historischen Spinnerei sind für den Musiker und die Moderatorin interessant. Wenn unter feinen Pinselstrichen eine Hinterglasmalerei entsteht. Auf der Suche nach dem besonderen Sound steigen die beiden auf den Turm des Chemnitzer Rathauses und lauschen dem Carillon, dem Turmglockenspiel mit seiner einzigartigen Musikalität. Interessant scheint den beiden auch, wie jene Rohstoffe tönen, die die Region geprägt haben. Entdecken kann man sie auf dem Kunst- und Skulpturenweg Purple Path. Mit einem speziellen Schlagwerk bringt Felix die Kunstwerke zum Klingen. Alle gesammelten Töne, Geräusche und Klänge sind am Ende Fundstücke, aus denen Felix Räuber einen Chemnitz-Song komponiert. Am historischen Ort des ehemaligen Schocken-Kaufhauses kommt der Song zur Aufführung. Gemeinsam mit Nirit Sommerfeld, Sängerin, Schauspielerin und Chefin des Cafés Julius im Schocken, feiert der Kulturhauptstadt-Song GRAU WIRD BUNT vor Publikum und Beate Werner seine Premiere.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Sonntag auf mdr im Fernsehen?