mdr TV Programm am 24.05. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 24.05. auf mdr / MDR Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

mdr Programm Samstag

   mdr TV Programm vom 24.05.
   Was läuft beim TV Sender mdr

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Uncustomed Goods - Teil 1 Staffel 2: Episode 3 Krimiserie, England 2014 Regie: Jamie Payne Autor: Guy Burt Musik: Nick Green Kamera: Jake PolonskyTrue
The Bletchley Circle
Ausstrahlung auch im englischen Originalton. Millie (Rachael Stirling) wurde entführt. Aus großer Angst um ihre Freundin, wendet sich Alice (Hattie Morahan) an die Frauen des Bletchley Circles. Können diese ihr helfen? Vor fast zehn Jahren knackte Susan mit drei weiteren Frauen Militärcodes im Zweiten Weltkrieg. Nun entdeckt Susan, welche mittlerweile Mutter geworden ist, ein Muster im Vorgehen eines Serienmörders. Sie bringt das Quartett wieder zusammen und gemeinsam versuchen sie den Frauenmörder zu fassen.
 16:9 HDTV
Uncustomed Goods - Teil 2 Staffel 2: Episode 4 Krimiserie, England 2014 Regie: Sarah Harding Autor: Guy Burt Musik: Nick Green Kamera: Jake PolonskyTrue
The Bletchley Circle
Ausstrahlung auch im englischen Originalton. Millie (Rachael Stirling) deckt dunkle Machenschaften auf. Doch die Zeit drängt: Denn es geht nun nicht nur um Schmuggelware, sondern auch um Menschenleben! Vor fast zehn Jahren knackte Susan mit drei weiteren Frauen Militärcodes im Zweiten Weltkrieg. Nun entdeckt Susan, welche mittlerweile Mutter geworden ist, ein Muster im Vorgehen eines Serienmörders. Sie bringt das Quartett wieder zusammen und gemeinsam versuchen sie den Frauenmörder zu fassen.
 16:9 HDTV
Kurzfilm, Deutschland 2019 Regie: Steve Bache Autor: Louise Peter Musik: Andreas Pfeiffer Kamera: Manuel MeinhardtTrue
Der Kaeptn
Zwei Monate ist es her, dass Rettungsschwimmer Frank durch einen Unfall einen Lungenflügel verloren hat. Sein altes Leben droht auseinanderzubrechen. Um für seinen Sohn Oskar immer noch der starke Vater zu sein, versucht er, in dessen Gegenwart keine Schwäche zu zeigen. Ein eindringlicher Film über die Kräfteverschiebung in der Beziehung von Vater und Sohn. Der Kurzfilm wurde 2019 beim 48. Studentenfilmfestival Sehsüchte in Potsdam ausgezeichnet.
 Untertitel HDTV
Drama, Deutschland 2016 Regie: Tom Fröhlich Autor: Michael ThroneTrue
Die Rettung
Ein einsamer Häuptling, ohne seinen Stamm, im Angesicht der Natur. Er taucht ab in hohem Gras und dichtem Wald, verschwimmt vor dem Hintergrund. Deplatzierte Objekte zerstören die Illusion. Die friedliche Einheit mit der Natur entpuppt sich als schöner Traum.
 Untertitel 16:9 HDTV
Kurzfilm, Deutschland, Griechenland 2017 Regie: Mascha Schilinski Musik: Annagemina Kamera: Fabian GamperTrue
Die Tochter
Um ihr Ferienhaus zu renovieren, fahren Jimmy und Hannah nach Griechenland. Hier haben sie sich vor zwei Jahren getrennt. Hier streiten sie nun um die Liebe ihrer kleinen Tochter Luca. Doch dann geschieht etwas, womit keiner mehr gerechnet hätte: Hannah und Jimmy verlieben sich wieder ineinander. Vorsichtig wagen sie einen Neunanfang als Liebespaar. Doch ausgerechnet Luca will dies verhindern.
 Untertitel 16:9 HDTV
Geschichten aus dem Leipziger Zoo Zoodoku, Deutschland 2025True
Der Leipziger Zoo ist der älteste Tierpark Deutschlands und kann mit einigen Superlativen aufwarten: Zu seinen Attraktionen zählen unter anderem die größte Menschenaffenanlage der Welt und eine riesige Löwensavanne. Die Doku-Reihe wirft einen Blick hinter die Kulissen des Zoos, berichtet von den Sorgen der Tierpfleger und begleitet sie bei der Arbeit mit ihren tierischen Schützlingen. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Tierisch, tierisch) Das Tiermagazin des MDR: mit Uta Bresan Tiermagazin, Deutschland 2025 Moderation: Uta BresanTrue
Witziges, Kurioses und Wissenswertes zum Thema Tiere aus aller Welt bietet diese Tiersendung. Der Hund mit dem längsten Stammbaum oder die Katze mit dem teuersten Körbchen spielen in Tierisch tierisch allerdings nur eine Nebenrolle. Im Mittelpunkt stehen vielmehr die Vierbeiner, die ein neues Zuhause suchen. Deswegen wird in jeder Folge Tierisch tierisch ein Tierheim mit einigen seiner Bewohner vorgestellt, die eine neue Bleibe suchen. Tierisch tierisch ist ein Magazin für Tierfreunde und solche, die es werden möchten. Im Ratgeber-Teil gibt es Tipps zur artgerechten Haltung und Erziehung von Haustieren.
5,4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Malschwitz / Malešecy Dokusoap, Deutschland 2025True
Die Reporter von Unser Dorf hat Wochenende fangen Lebensgefühl, Alltag, Skurriles und emotionale Momente von Dorfbewohnern in Mitteldeutschland ein.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Häuser aus Holzbausteinen Erfindermagazin, Deutschland 2024 Moderation: Jenna von Thäne - Rico DrochnerTrue
Ein ganzes Haus aus Holz-Bausteinen bauen? Was erstmal wie ein Kinder-Traum klingt, soll nach Max Wörner aus dem Raum Stuttgart bald Wirklichkeit werden. Gemeinsam mit Architekt Werner Grosse hat er ein modulares Holzbausystem entwickelt. Die einzelnen Holz-Bausteine, die sogenannten Bricks, werden wie herkömmliche Mauersteine übereinandergestapelt. Ein Stecksystem sichert die Stabilität: So wird ein Brick auf den anderen gesteckt und anschließend mit mehreren Holz-Dübeln fixiert. Künftig sollen so Gebäude jeder Größe entstehen können. Um Ressourcen zu schonen, will Max für seine Bausteine nur Schad- und Schwachholz verwenden - also Holz, das ansonsten meist verbrannt werden würde.
5,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(SachsenSpiegel) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Aktuell, informativ und unterhaltsam: Das ist der Anspruch der Redaktion. Regionale Nachrichten und Berichte aus Wirtschaft und Politik, Kultur und Sport vermitteln einen umfassenden Überblick über das vielfältige Leben im Freistaat. Die Kamerateams sind in allen Landesteilen zwischen Lausitz und Vogtland unterwegs. Korrespondenten berichten aus Leipzig, Chemnitz, Ostsachsen und dem Vogtland. Die MDR SACHSENSPIEGEL-Reporter suchen vor Ort den direkten Kontakt zu den Menschen aus der Region.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Aktuelle Bilder und Informationen aus dem Land - von Ahrendsee bis Zeitz. Das Magazin bietet Berichte und Interviews aus den Bereichen Politik und Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur, Gesellschaft und Sport. In der Rubrik on tour werden Städte und Gemeinden vorgestellt. Jubiläen zu geschichtlichen Ereignissen in der Region werden gewürdigt, und es wird auf aktuelle Veranstaltungen hingewiesen.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Thüringen-Journal) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das MDR THÜRINGEN JOURNAL liefert aktuelle Nachrichten, den Sport und das Wetter aus Thüringen. Regionale News zu Politik, Wirtschaft und Kultur. Täglich 19:00 Uhr im MDR Fernsehen, auf MDR.de und bei Facebook.
 Untertitel 16:9 HDTV
Länderporträt, DeutschlandTrue
Island liegt mit rund 103.000 Quadratkilometern fast am nördlichen Polarkreis. Die Doku stellt das Land vor, dessen Landschaft durch Vulkane, Geysire, Thermalquellen, Lavafelder und Polarlichter geprägt ist.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
TV-Familiendrama, Deutschland, Österreich 2010 Regie: Josh Broecker Autor: Silke Zertz Sound: Ed Cantu Musik: Ulrich Reuter Kamera: Eckhard JansenTrue
In der Einsamkeit der Unteren Havelniederung, einem der letzten Vogelparadiese Deutschlands, lebt die zwölfjährige Lea, allein mit ihrem Vater Lutz, einem leidenschaftlichen Umweltschützer. Sie steht an der Schwelle zum Erwachsenwerden und fühlt sie sich oft einsam in dieser Welt, in der sie lebt, in der Schulen geschlossen werden und Menschen abwandern. Auch der zurückgezogen lebende Vater wird von Lea, die sich nach Gemeinschaft sehnt, zunehmend zum Problem. Leas Mutter hat beide kurz nach der Geburt verlassen, ein traumatischer Verlust, der bei Vater und Tochter bis heute nachwirkt. Auf einem ihrer Streifzüge durch die Wälder, auf dem sie die einfliegenden Kraniche beobachten wollen, finden beide ein neugeborenes Baby. Sie retten das Kind vor dem sicheren Erfrierungstod, und dieses Erlebnis erschüttert ihr gemeinsames Leben, insbesondere als eine verängstigte junge Frau, die Mutter des Kindes, in ihrem Zuhause auftaucht. Zuflucht suchend, sichtlich in Not und doch schuldig. Während in den angrenzenden Dörfern Ermittlungen aufgenommen werden, die unter der Bevölkerung Unruhe verbreiten, bricht in Leas Leben der alte Schmerz auf über die eine, für sie existentielle Frage: Warum hat meine Mutter mich nicht gewollt?
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Kuller-Alarm Staffel 1: Episode 5 Dokusoap, Deutschland 2020 Regie: Anke Kossira Autor: Grit Häfer - Sally Jaber-Hübsch - Juliane Zeisler Kamera: Matthias Müller - Kirsten Kofahl - Matthias NeuberTrue
SommerCamp - Back To the Roots
Ein Tag voller Überraschungen im Sommercamp: ein Geburtstagskuchen mit zwölf Kerzen, Riesenbälle sorgen für Nervenkitzel pur und bei Alvin juckt es gewaltig. Zwischen Wiesen und Wäldern erleben 18 Kinder im SommerCamp - Back To The Roots das Vogtland. Sie schlafen im Bauwagen und Tipi, kochen über dem offenen Feuer und überlegen sich eigene Camp-Regeln. In zehn Folgen lernen sie die Natur und ihre eigenen Stärken kennen. An ihrer Seite: erfahrene Profis, die bei Zirkusakrobatik, Kräuterkunde und Angeln helfen. Gemeinsames Ziel ist es, einen alten Bauwagen zum Übernachten auszubauen. Das SommerCamp - Back To The Roots bedeutet für die Kinder drei Wochen keine Eltern, draußen schlafen, neue Freunde und Freundinnen und Natur pur kennenlernen ohne Schnickschnack und Technik. Neben DIY-Projekten und Upcycling in der Natur steht für die Gruppe im Wald auch Alltägliches auf dem Programm: Wäschewaschen findet zum Beispiel im Waschzuber mit Waschbrett und Seife statt - eben ganz Back to the Roots. Ein bisschen Heimweh und Zoff bleiben während der langen Zeit im Camp nicht aus. Ob sich bis zum Ende alle wieder versöhnen und es schaffen, die geplante Abschluss-Show für die Eltern auf die Beine zu stellen? Folge 5 Alvins Geburtstag wird zum großen Spaß. In der Scheune entdecken die Camp-Kids eine Überraschung. Wer traut sich, wer kullert als Erstes, wem ist schlecht und wer kann nicht genug bekommen? Ein Abenteuertag der Extraklasse. Alvin, Aaron und Jona schnitzen sich eigene Angelruten. In der Natur des malerischen Vogtlands verbringen 18 Kinder drei Wochen ihrer Ferien. Ein Team aus Pädagogen und anderen Experten bringt den Kids die Umwelt mit ihren Pflanzen und Tieren näher, während der Ausbau eines einfachen Bauwagens ein Projekt für das ganze Camp ist. Der Spaß kommt jedoch auch nicht zu kurz: Am Lagerfeuer werden Freundschaften geschlossen und die Kinder erleben eine einzigartige Zeit.
 Untertitel 16:9 HDTV
Flower-Power & Zoff bei den Mädchen Staffel 1: Episode 6 Dokusoap, Deutschland 2020 Regie: Anke Kossira Autor: Grit Häfer - Sally Jaber-Hübsch - Juliane Zeisler Kamera: Matthias Müller - Kirsten Kofahl - Matthias NeuberTrue
SommerCamp - Back To the Roots
Zwischen Wiesen und Wäldern erleben 18 Kinder im Sommercamp das Vogtland. Heute gibt es Zoff in der Mädels-Clique. Bekommen sie das Problem gelöst? Fahrradschläuche und Glitzerband: Fliegen die Flower-Sticks in die Luft oder gegen die Wand? Zwischen Wiesen und Wäldern erleben 18 Kinder im SommerCamp - Back To The Roots das Vogtland. Sie schlafen im Bauwagen und Tipi, kochen über dem offenen Feuer und überlegen sich eigene Camp-Regeln. In zehn Folgen lernen sie die Natur und ihre eigenen Stärken kennen. An ihrer Seite: erfahrene Profis, die bei Zirkusakrobatik, Kräuterkunde und Angeln helfen. Gemeinsames Ziel ist es, einen alten Bauwagen zum Übernachten auszubauen. Das SommerCamp - Back To The Roots bedeutet für die Kinder drei Wochen keine Eltern, draußen schlafen, neue Freunde und Freundinnen und Natur pur kennenlernen ohne Schnickschnack und Technik. Neben DIY-Projekten und Upcycling in der Natur steht für die Gruppe im Wald auch Alltägliches auf dem Programm: Wäschewaschen findet zum Beispiel im Waschzuber mit Waschbrett und Seife statt - eben ganz Back to the Roots. Ein bisschen Heimweh und Zoff bleiben während der langen Zeit im Camp nicht aus. Ob sich bis zum Ende alle wieder versöhnen und es schaffen, die geplante Abschluss-Show für die Eltern auf die Beine zu stellen? Folge 6 Nach viel Sonnenschein kommt Regen: Kein Problem für die Camp-Kids. Bei schlechtem Wetter ist gut Angeln, beschließen Alvin, Aaron und Jona. Die Zirkusgruppe rund um Jonas baut ihre eigenen Flower-Sticks. Da ist Fingerspitzengefühl und Ausdauer gefragt. Am Bauwagen kriselt es in der Mädels-Clique: Käthe, Mayra und Matilda sind BFF, nur Ha Chau bleibt da außen vor. Können sie das Problem klären? In der Natur des malerischen Vogtlands verbringen 18 Kinder drei Wochen ihrer Ferien. Ein Team aus Pädagogen und anderen Experten bringt den Kids die Umwelt mit ihren Pflanzen und Tieren näher, während der Ausbau eines einfachen Bauwagens ein Projekt für das ganze Camp ist. Der Spaß kommt jedoch auch nicht zu kurz: Am Lagerfeuer werden Freundschaften geschlossen und die Kinder erleben eine einzigartige Zeit.
 Untertitel 16:9 HDTV
Komödie, Deutschland 2021 Autor: Ellen Schmidt - Sathyan Ramesh - Lars Montag - Murmel Clausen Musik: Johannes Repka Kamera: Sonja RomTrue
Inder Ranji (Shan Robitzky) muss mit seinen Eltern von Mumbai nach Deutschland ziehen. Seinen Traum, ein Bollywood-Star zu werden, verfolgt er jedoch unverdrossen weiter. Nachbarsmädchen Toni hilft ihm.
 Untertitel 16:9 HDTV
Vorsicht! Champion! Staffel 1: Episode 5 Tierarztserie, DDR 1988 Regie: Lothar Bellag Autor: Benito Wogatzki Musik: Ingo Politz Kamera: Rainer Hoffmann - Reiner HofmannTrue
Tiere machen Leute
Tierarzt Dr. Butzke und sein Assistent Feininger verfolgen den Opernsänger Klawon, der mit seinem möglicherweise tollwütigen Bullterrier Etzel zur Hundeausstellung unterwegs ist. Außerdem trifft Dr. Feininger auf Punkerin Astrid, die seine Leidenschaft für Rinder teilt. Tierarzt Dr. Butzke hat Grund zu äußerster Besorgnis. Etzel, der unberechenbare Bullterrier des Opernsängers Klawon, war mal wieder verschwunden, und nun findet man in der Gegend einen verendeten, tollwütigen Fuchs mit eindeutigen Bissspuren. Butzke und sein Assistent Feininger jagen Klawon auf der Autobahn hinterher, der sich mit seinem vermutlich infizierten Tier auf dem Weg zur Hundeausstellung befindet. Vor der Abfahrt soll Etzel auch sein Herrchen gebissen haben. Eine andere Laune des Schicksals führt Butzkes Assistent Dr. Feininger und die Punkerin Astrid zusammen. Die junge Frau, die eigentlich wegen einer verletzten Dohle in die Praxis gekommen war, teilt Feiningers Leidenschaft für Rindviecher. Über ein computergestütztes Zuchtprogramm geraten beide ins Fachsimpeln.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Große Erwartungen Staffel 3: Episode 2 Tierarztserie, Deutschland 2009 Regie: Heidi Kranz Autor: Scarlett Kleint Musik: Rainer Oleak Kamera: Ralph NetzerTrue
Tieraerztin Dr. Mertens
Susanne und Christoph verarbeiten das Thema Kinderwunsch auf ganz unterschiedliche Weise. Susanne denkt über Adoption nach, doch dazu müssten sie verheiratet sein. Im Zoo unterläuft Fährmanns neuer Assistentin ein grober Fehler, wodurch die Erkrankung eines Tieres übersehen wird. Dann wird auch noch ein Löwenjunges krank. Susanne will dem versagten Kinderwunsch nicht länger nachtrauern und denkt über eine Adoption nach. Christoph hingegen hat mit dem Thema Kinder bereits abgeschlossen. An ein Kind aus dem Kinderheim hat er noch nie gedacht. Doch je länger Susanne und Christoph das Für und Wider einer Adoption abwägen, desto vertrauter wird ihnen der Gedanke. Bei ihrem ersten Termin im Jugendamt erfahren die beiden allerdings, dass verheiratete Paare bessere Chancen beim Adoptionsverfahren haben. Christoph und Susanne erlauben Christophs Tochter Rebecca, eine große Geburtstagsparty mit Freunden zu schmeißen - ganz ohne elterliche Aufsicht. Als sie später nach Hause kommen, müssen sie mit Enttäuschung feststellen, dass Rebecca sich nicht an die Abmachungen gehalten hat. Im Zoo unterläuft unterdessen Fährmanns neuer Assistentin Nicole Sommer ein grober Fehler, durch den Tierpfleger Conny in Lebensgefahr gerät. Sie verwechselt eine Blutprobe, wodurch Susanne die Erkrankung eines Tieres übersieht, das den Tierpfleger beißt und infiziert. Nur die Fürsprache von Dr. Fährmann bewahrt die neue Kollegin davor, bereits in der Probezeit entlassen zu werden. Als Dr. Fährmann auch noch den Plan hegt, die traditionsreiche Löwenzucht des Leipziger Zoos wieder aufleben zu lassen, kommt es zu einem heftigen Streit zwischen Susanne und ihm. Der erste Nachwuchs ist zwar da, doch das Löwenjunge zeigt unerklärliche Krankheitssymptome. Um herauszufinden, woran es leidet, muss Susanne den kleinen Löwen von seiner Mutter trennen. Dr. Fährmann befürchtet allerdings, dass das Jungtier dadurch nicht mehr ins Rudel integrierbar ist. Eigentlich hatte Susanne Mertens mit ihrem Ehemann Klaus verabredet, dass sie wieder als Tierärztin arbeiten wird, sobald der Sohn eingeschult ist. Als Zootierarzt Dr. Vogel ihre eine Assistentenstelle anbietet, erkennt sie, dass sie von ihrem Mann wenig Unterstützung erhält. Dann tritt der Vater einer Schulfreundin ihres Sohnes in ihr Leben.
 Untertitel 16:9
Große Kinder, große Probleme Staffel 7: Episode 6 Arztserie, Deutschland 2017 Regie: Philipp Osthus Autor: Günter Overmann Musik: Günther Fischer - Rainer Oleak Kamera: Daniel BussmannTrue
Familie Dr. Kleist
Die 17-jährige Caroline Beermann ist auf eine regelmäßige Dialyse angewiesen und wartet auf eine Nieren-Transplantation. Einzig Carolines Schwester Julia kommt als passende Spenderin infrage. Während Carolines Eltern noch diskutieren, ob Julia ihr eigenes Wohlergehen aufs Spiel setzen soll, entscheidet sich Caroline gegen die Niere ihre Schwester. Doch plötzlich verschlechtert sich ihr Zustand dramatisch und die Eltern stehen vor der schwersten Entscheidung ihres Lebens. Tanjas Tochter Lotte lässt sich, um den neuen Lover ihrer Mutter auszuspionieren, unter falschem Namen und mit erfundenen Symptomen einen Termin bei Christian geben. Doch Christian durchschaut sie schnell - bis Lotte plötzlich tatsächlich Schmerzen hat. Michaels Probleme mit der Hand sind ausgeheilt, doch er hat Angst, sie könnte wieder anfangen zu zittern. Deswegen gibt er Operationen an seinen Assistenzarzt weiter. Was Professor Bender auf den Plan ruft: Michael ist das Aushängeschild der Klinik, er muss operieren - der Klinik-Konzern will an die Börse und die Zahlen müssen stimmen. Dr. Christian Kleist arbeitet als Internist in einem Berliner Krankenhaus. Gemeinsam mit seiner Frau Susanne träumt er davon, eine Gemeinschaftspraxis zu eröffnen. Kurz bevor es soweit ist, kommt Susanne bei einem Autounfall ums Leben. Schwer getroffen nimmt Kleist die Einladung seines Onkels Johannes an, als Arzt in Eisenach zu arbeiten, und lernt dort die Schuldirektorin Marlene Holstein kennen.
3,81 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Eisenbahnmagazin, Deutschland 2008True
Eisenbahn-Romantik
Die Reise führt durch die herrliche Landschaft Oberitaliens. Mit Dampflokomotiven geht es durch die südlichen Dolomiten. In der Festspielstadt Verona beginnt eine knapp 100 Kilometer lange Nebenbahn durch die Po-Ebene. Sie führt nach Modena. Am Weg liegen weiterhin Empoli, Bologna und die schönste Stadt der Toskana, Siena. Der Höhepunkt der Sonderfahrt wartet in Florenz: Eine Lok, bei der Eisenbahnfans aus dem Häuschen geraten, die Franco-Crosti-Maschine 741.120. Eine Lokomotive die den Schornstein auf der Seite hat. Mit ihr geht es auf die Gebirgsbahn Faentina, welche Florenz und Faenza verbindet. Diese einzigartige einspurige Strecke weist nicht weniger als 47 Tunnel sowie 167 Brücken und Viadukte auf. Die Fahrt wird abgerundet mit dem Besuch von Ravenna und der Adria-Stadt Rimini.
5,4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Ein Wismut-Bergwerk erfindet sich neu Dokumentation, Deutschland 2025True
Der Schacht 371 war der wichtigste Förderschacht des ehemaligen WismutBergbaubetriebes Aue. Mit einer Tiefe von rund 1.800 Metern gehörte diese Uranlagerstätte zu den tiefsten Bergwerken Europas. Über 3.000 Menschen arbeiteten hier im Dreischichtsystem. Sie förderten bis zur Stilllegung 1990 mehr als 73.000 Tonnen Uran. Elf Jahre später wurde der Schacht verschlossen. Bis heute aber sind hier Bergleute zugange. Andy Tauber, Bereichsleiter Sanierung, begründet dies so: Wir haben ein Bergwerk, was nicht mehr der Erzgewinnung dient, doch wir müssen uns noch Jahrzehnte mit dem Uranbergbau hier in der Region beschäftigen. Wir müssen das Radon, was sich überall im Gebirge bildet, von der Oberfläche und damit von Bad Schlema fernhalten. Elf Bergleute fahren heute hier noch regelmäßig ein, darunter Hannes Zupp und Denny Lenk. Sie sichern die alten Grubenbaue, Sohlen und Strecken. Im Grunde mache ich nichts anderes als die Männer in meiner Familie früher. Für mich war es von Anfang an klar, dass ich Bergmann werde. Ich kann hier alles machen - vom Schweißen, Sprengen, bis hin zum Betonieren. Wer kann das von sich schon behaupten, meint der 23-jährige Hannes Zupp. Auch der Großvater und der Vater von Denny Lenk waren Kumpel. Der 33-Jährige findet, dass sich seine Arbeit im Vergleich zu früher nicht groß geändert hat: Jetzt sanieren wir eben den Tagebau, verwahren und verfüllen alles. Das Ensemble rund um den Schachtkomplex 371 ist eine der wenigen UranerzBergbauanlagen der ehemaligen SDAG-Wismut, das als authentischer Schauplatz erhalten geblieben ist. Seit 2019 gehört es zum UNESCO-Welterbe Montanregion Erzgebirge/Krušnohorí. Das Maschinenhaus und das Schachthaus sollen zukünftig interessierten Besucherinnen und Besuchern zugänglich gemacht werden. Julia Dünkel von der Stiftung Wismut spricht von einem einmaligen Vorhaben: Alle anderen Anlagen von ähnlich großen Schächten sind abgerissen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Vom Burgenland zum Plattensee Reisemagazin, Deutschland 2021True
Im Ballon zum Balaton
Die Österreicherin Elisabeth Kindermann ist Vizeweltmeistern im Ballonfahren. Sie startet eine ungewöhnliche Tour. Mit ihrem Ballon will sie vom österreichischen Neusiedlersee quer über die Puszta zum ungarischen Plattensee. Die Distanz beträgt nur rund 130 Kilometer. Doch die Aufgabe ist nicht einfach, schließlich herrscht hier meistens Ostwind, der den Ballon in die falsche Richtung treibt.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2023True
Wer deutsche Seen zählen will, ist eine ganze Weile beschäftigt, denn es gibt mehr als 12.000 davon und jeder für sich ist etwas ganz Besonderes. Um etliche ranken sich Sagen und Legenden. Andere wurden erst durch Menschenhand erschaffen und nicht selten verbergen sich auf dem Grund Spuren vergangener Epochen. Die Sendung nimmt einige Gewässer etwas genauer unter die Lupe.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(SWR Room Tour) Wo einst Züge hielten - Ein alter Bahnhof in Sachsen-Anhalt wird zum Landhaus Wohnmagazin, Deutschland 2025True
So ungewöhnlich wohnt Rheinland-Pfalz
 Untertitel 16:9 HDTV
Chiang Mai Staffel 1: Episode 13 Familienfilm, Österreich, Deutschland 2010 Regie: Otto Retzer Autor: Krystian Martinek - Hilly Martinek Musik: Michael Hofmann de Boer Kamera: Gero LasnigTrue
Das Traumhotel
Als Hotelmanager Markus Winter sein Luxushotel im thailändischen Chiang Mai besucht, wird er prompt von einem weiblichen Gast um Hilfe gebeten. Susanne Rückerts Mann Holger ist nach einem Tauchgang spurlos verschwunden. Die Eheleute Ursula und Hermann erfahren von den Hochzeitsplänen ihrer Tochter Meike und zeigen sich merklich überrascht. Während sich die Mutter jedoch für ihre Tochter freut, entgleisen dem Vater alle Gesichtszüge. Er vermutet in Philipp, dem Verlobten seiner Tochter, einen Betrüger. Sein Misstrauen gegenüber seinem Schwiegersohn in spe lässt die heitere Urlaubsstimmung langsam kippen. Markus Winter ist der würdige Erbe der Siethoff-Hotelgruppe. Seine Tante Dorothea von Siethoff erschuf exquisite Wohlfühloasen auf der ganzen Welt. Die Hotels an malerischen Orten und exotischen Schauplätzen sind der Ausgangsort für die spannenden Geschichten und interessanten Erlebnisse der Gäste.
3,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
mit Wetter Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Sri Lanka Staffel 1: Episode 14 Familienfilm, Österreich, Deutschland 2010 Regie: Otto Retzer Autor: Ulrike Münch - Hans Münch Musik: Michael Hofmann de Boer Kamera: Gero LasnigTrue
Das Traumhotel
Markus Winter findet heraus, dass die neue Servicekraft Lara nach Sri Lanka gekommen ist, um ihren Vater und ihre Schwester zu suchen, die sie seit ihrer Kindheit nicht mehr gesehen hat. Die erste Begegnung läuft dann allerdings alles andere als glücklich. Zeitgleich versucht die Touristin Nadja Bülow den Tod ihres Mannes zu verarbeiten. In Leon findet sie vielleicht sogar eine neue Chance auf Liebe... Markus Winter ist der würdige Erbe der Siethoff-Hotelgruppe. Seine Tante Dorothea von Siethoff erschuf exquisite Wohlfühloasen auf der ganzen Welt. Die Hotels an malerischen Orten und exotischen Schauplätzen sind der Ausgangsort für die spannenden Geschichten und interessanten Erlebnisse der Gäste.
3,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt mdr heute Abend?

Programm - Abend
Reportage, Deutschland 2025True
Seit dem EU-Beitritt vor 20 Jahren haben über zwei Millionen junge polnische Hochschulabsolventen ihr Glück im Ausland gesucht. Die Frage Bleiben oder gehen? stellt sich auch für den angehenden Kardiologen Lukasz Lukomski aus Zielona Góra. Dort kämpft er mit den Herausforderungen eines unterbesetzten Gesundheitssystems, das mit nur 2,4 Ärzten pro 1000 Einwohner die niedrigste Ärztedichte in der EU aufweist. Für viele Studenten ist Westeuropa jedoch nicht mehr der Sehnsuchtsort. Beata und Tomasz Twardowski aus Biala Podlaska haben sich entschieden in ihrer Heimat zu bleiben und eröffneten das Restaurant Sielska. In einer Stadt, die einst zu den ärmsten Polens zählte, versuchen sie so ein Zeichen der Hoffnung zu setzten. Ob ihr ihr Vorhaben gelingt, wird die Zukunft zeigen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Unterwegs im Hainich Regionalreportage, Deutschland 2022 Regie: Anke Deleiter Moderation: Steffi Peltzer-Büssow - Jonathan Doll Kamera: Pascale Kanew - Benjamin PfeilerTrue
Ob barrierefreier Baumkronenpfad, Waldpromenade oder Wurzelhöhle, ob Wildkatzengehege oder Fuchsfarm, ob Kletterwald, Fahrradtour oder Kaffee am Craulaer Kreuz: So viele interessante Orte, Geschichten und Menschen haben Steffi Peltzer-Büssow und Jonathan Doll beim Dreh für den Film der Reihe Unterwegs in Thüringen erlebt. Bei einem heißen Kaffee vor der Hainichbaude am Craulaer Kreuz: Steffen Reiz, der Wirt erzählt über die Coronapandemie. In dieser Zeit hätten Wanderer und Besucherinnen die Schönheit ihrer Heimat wiederentdeckt. Bei ihm wären so viele wie noch nie vorbeigekommen. Steffi Peltzer-Büssow und Jonathan Doll sind sofort begeistert von der Natur. Die meisten, der Besucherinnen und Besucher des Nationalparks wollen wandern. Aber ob sie auch wissen, dass junge Buchenblätter sehr gut schmecken oder dass es sogar möglich ist draußen zu campen - Urlaub in der Waldwildnis, nur wenige Kilometer weg von Bad Langensalza. Aber was lässt sich noch alles erleben im Hainich: beim Wandern, beim Radfahren, mit dem Rolli - oder wenn man sich auf dem Baumkronenpfad nur aufs Hören und Tasten verlässt? Steffi Peltzer-Büssow bringt auch in Erfahrung, was viele interessiert: Wie teuer es für Familien ist, bestimmte Angebote bei einem Ausflug in den Hainich auszuprobieren.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dagmar Siegert-Libberoth Porträt, Deutschland 2025True
Seit einem Vierteljahrhundert lädt Dagmar Siegert-Libberoth Schulkinder zur nächtlichen Vorlesestunde in die Dorfkirche der Altmark ein. Die jungen Gäste erleben eine außergewöhnliche Nacht mit Geschichten, vorgetragen von männlichen Vorlesern, begleitet von Aktivitäten im Freien. Die Initiatorin widmet ihr Leben der kirchlichen Jugendarbeit und stärkt damit die Gemeinschaft im Ort.
 Untertitel 16:9 HDTV
Die Wetterschau für Mitteldeutschland Wetterbericht, Deutschland 2025True
 Untertitel 16:9 HDTV
Plumps: Der Vogel aus Blech Gutenachtgeschichte, Deutschland, DDR 1996True
Pittiplatsch sorgt mit seiner unbedarften Art für jede Menge Chaos. Mal will der kleine Kobold als Hänsel verkleidet seiner Freundin Schnatterinchen ihre frisch gebackenen Lebkuchen abluchsen, dann wieder versetzt er das Wohnzimmer seines Baumhauses durch einen missglückten Zauber in ein unübersichtliches Durcheinander. Zum Glück hat die schlaue Ente oftmals die entscheidende Idee, um nach einer chaotischen Aktion wieder Ordnung herzustellen. Und Moppi? Der zottelige Hund, mit der Vorliebe für alles Essbare, liegt am liebsten vor seinem Holzfass und will eigentlich nur eins: Ruhe. Es gehörte zu den bekanntesten und auch international erfolgreichen TV-Figuren des DDR-Fernsehens, die auch nach der Wiedervereinung überlebten: Das Sandmännchen, das den Kindern allabendlich kurz vor dem Schlafengehen etwas Sand in die Augen streut. Zu den bekannten Figuren der Dauerserie gehören auch der freche Kobold Pittiplatsch und die Ente Schnatterinchen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Jeden Tag zwischen 19 und 20 Uhr werden die Bewohner der drei MDR-Bundesländer mit regionalen Informationen versorgt, dann werden die Regionalmagazine Sachsen-Anhalt heute, Sachsenspiegel und Thüringen Journal gesendet. Neben landespolitischen Nachrichten gibt es News aus Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft. Natürlich wird auch über sportliche Ereignisse berichtet - und über das Wetter.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Braunichswalde Dokusoap, Deutschland 2025True
Die MDR-Sendereihe fürs Landleben. Ein Wochenende lang fangen Reporter, Kamera und Ton Lebensgefühl, Alltag und Höhepunkte, das Miteinander und die Zankereien, das Tun und Lassen, Freuden und Sorgen, skurrile und emotionale Momente von Dorfbewohnern in Mitteldeutschland ein. Dorf als Heimat, ist das so, wie es sich die Städter voller Sehnsucht nach dem Landleben erträumen? Wie sieht es wirklich aus auf dem Dorf? Was macht das Landleben anders? Welche Traditionen und Trends gibts da bei den Alten und den Jungen? Und wer sind die Leute, die für diese Heimat und ihre Zukunft stehen?
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Spiel und Spaß mit Kai Pflaume Spielshow, Deutschland 2024 Moderation: Kai Pflaume Gäste: Henning Baum - Claudia Abreu - Nina Derwael - Rainhard Fendrich - David Garrett - Martina Hill - Jan Josef Liefers - Jürgen von der Lippe - Yemisi Ogunleye - Franka PotenteTrue
Kai Pflaume begrüßt prominente Gäste und kleine Herausforderer, die sich in spannenden Runden unglaubliche Duelle liefern. Dabei sind diesmal Schauspieler Henning Baum, Fußballstar Cacau, Turnerin Nina Derwael, Liedermacher Rainhard Fendrich, Stargeiger David Garrett, Komikerin Martina Hill, Schauspieler Jan Josef Liefers, Entertainer Jürgen von der Lippe, Kugelstoßerin Yemisi Ogunleye und Schauspielerin Franka Potente. Ihre Rolle in dem Actionthriller Lola rennt war für Schauspielerin Franka Potente der Start einer einzigartigen Karriere, die sie bis nach Hollywood an die Seite von Stars wie Leonardo DiCaprio oder Matt Damon katapultieren sollte. Im Klein gegen Groß-Duell müssen Wendelin (12) und Franka Potente anhand einer Laufszene, in der nur die Beine zu sehen sind, den Filmtitel, die Rolle und den Schauspieler richtig benennen. Für den letzten Bullen geht es in die Welt der griechischen Mythologie: Henning Baum und sein gerade mal achtjähriger Herausforderer Benedikt bekommen im Schattentheater abwechselnd eine Schlüsselszene aus einer griechischen Sage zu sehen und müssen anschließend die wichtigsten Fakten richtig benennen. Rainhard Fendrich muss ganz genau hinhören. Sein Herausforderer Konstantin, obwohl erst zwölf Jahre alt, behauptet, er kenne sich besser mit der Musik der 1980er-Jahre aus als die Austro-Pop-Legende. Diese und weitere Spielrunden erwarten die Zuschauerinnen und Zuschauer bei Klein gegen Groß - Das unglaubliche Duell. (ARD 23.11.2024)
 Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Brokenwood Mysteries) Staffel 1: Episode 2 Krimireihe, Neuseeland 2014 Regie: Joshua Frizzell Autor: Timothy Balme Musik: Joel Haines Kamera: Marty SmithTrue
Brokenwood - Mord in Neuseeland: Bitterer Wein
Detective Mike Shepherd muss viel über Wein lernen: Am Morgen nach dem prestigeträchtigen Brokenwood-Weinwettbewerb wird die Leiche des berühmten Jurymitglieds in einem Silo der Winzerin Amanda James gefunden. Mit Unterstützung seines weinkundigen Nachbarn Jared beginnt Mike Shepherd mit den Ermittlungen. Das Leben in der idyllischen Weinbauregion hat sich Detective Mike Shepherd (Neill Rea) friedlicher vorgestellt. Als frisch ernannter Polizeichef muss er mit seiner neuen Kollegin Sims (Fern Sutherland) den Tod des einflussreichen Weinkritikers Paul Winterson (Alistair Browning) aufklären. Am Morgen nach dem prestigeträchtigen Brokenwood-Weinwettbewerb wird die Leiche des berühmten Jurymitglieds in einem Silo der Winzerin Amanda James (Josephine Davison) gefunden. Dass die frühere Seriensiegerin diesmal leer ausging und sich als überaus schlechte Verliererin erweist, macht Amanda auf Anhieb zur Hauptverdächtigen. Zudem erfährt Shepherd, dass es eine heimliche private Verbindung zwischen ihr und dem Opfer gab, auf die Amanda nicht gerne angesprochen wird. Trotz dieser Indizien geht Shepherd seine Ermittlungen unvoreingenommen an und folgt allen Spuren. Mit Unterstützung seines weinkundigen Nachbarn Jared (Pana Hema-Taylor) findet der Kommissar heraus, dass es bei dem Wettbewerb nicht mit rechten Dingen zugegangen ist. Nun nimmt er die Sieger, den bekannten Radiomoderator und Hobbywinzer Julian Bright (Peter Elliott) und dessen rechte Hand Rob (Jeff Szusterman) auf dem Weingut, ins Visier. Als Shepherd einem raffinierten Schwindel auf die Spur kommt, greift er bei der Untersuchung von Beweismitteln ausgerechnet auf die Hilfe der bisherigen Hauptverdächtigen Amanda zurück. Im Wein liegt die Wahrheit. Neill Rea alias Detective Mike Shepherd muss viel über Wein lernen, um herauszufinden, wer einen berühmten Kritiker in einem Gärungssilo ertränkt hat. Polizeiinspektor Mike Shepherd von der Auckland Judicial Police wird in die Stadt Brokenwood versetzt, in welcher er von nun an mysteriöse Mordfälle zu lösen hat.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Samstag auf mdr im Fernsehen?