NDR TV Programm am 29.11. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 29.11. auf NDR / Norddeutsches Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

NDR Programm Samstag

   NDR TV Programm vom 29.11.
   Was läuft beim TV Sender NDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Prominente Talk-Premieren Talkshow, Deutschland 2025 Gäste: Désirée Nosbusch - Henry Maske - Verona Pooth - Bülent Ceylan - Horst Lichter - Ilka BessinTrue
Das erste Mal - Prominente Talk-Premieren Auch spätere Showstars, Profisportler, Design-Ikonen oder Schauspieler stehen irgendwann ganz am Anfang ihrer erfolgreichen Karrieren und sind dann Das erste Mal zu Gast in der NDR Talk Show. Meist noch wenig bekannt, sehr jung oder sogar schüchtern, aber immer schon unterhaltsam. In dieser Folge sind u.a. die Talkshow-Premieren von Désirée Nosbusch, Henry Maske, Verona Feldbusch (Pooth), Bülent Ceylan, Horst Lichter und Cindy aus Marzahn zu sehen.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Peinlichkeits-Poker mit Lorena Rae Comedyshow, Deutschland 2025True
Straeters Problemzonen
Cant stop, wont stop! Auch in dieser Folge von Stäters Problemzonen wirft Torsten Sträter wieder alles in die Waagschale, um die Welt ein kleines bisschen geraderzurücken. Dabei verstärkt Olaf Schubert die Comedy Taskforce und begibt sich auf eine halsbrecherische Mission Possible: Er versucht heimlich eine verschwundene Tupperdose zu ersetzen und so ein zerrüttetes Mutter-Sohn-Verhältnis zu retten. Dafür schreckt Olaf nicht mal vor einem kleinen Einbruch zurück - dramatisch, actionreich, minimal kriminell und maximal lustig. Als Studiogast begrüßt Torsten das Model und It-Girl Lorena Rae. Die beiden coolsten Menschen im deutschen TV messen sich in einer spannenden Runde Peinlichkeits-Poker und beweisen: Es gibt tatsächlich einen Ausweg aus jeder noch so unangenehmen Situation.
 Untertitel HDTV
Wissenswertes! Talkshow, Deutschland 2025True
Seit über 40 Jahren steht die NDR Talk Show aus Hamburg für erstklassige Unterhaltung, legendäre Gespräche und witzige Aktionen. Die Reihe zeigt die schönsten Momente der NDR Talk Shows.
 Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Kulturelle und politische Informationen, sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr. Zu den Rubriken der Sendung gehören Dorfgeschichte, Heimatkunde und Gartentipps sowie die historische Zeitreise und Made in Mecklenburg-Vorpommern. Am Samstag wird ein Wochenrückblick gezeigt.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen - aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt - jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Hamburg berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Bremen und Bremerhaven berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden, was lokalpolitische Vorgänge, Stadtplanung, Bauprojekte, Jubiläen, Veranstaltungen oder sportliche Höhepunkte betrifft. Manchmal muss auch von Unfällen oder gar Katastrophen berichtet werden.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(DAS! - Das AbendStudio!) Gespräch, Deutschland 2025True
Jeden Abend pünktlich 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast bei uns Platz - dazu informiert DAS! Rote Sofa täglich, was im Norden Gesprächsthema ist.
 Untertitel HDTV
(42: Die Antwort auf fast alles) Was macht uns depressiv? Wissensmagazin, Deutschland 2024 Regie: Fabian HerrigerTrue
Keine Kraft, keine Freude, keine Hoffnung. Jeder Fünfte erkrankt im Laufe seines Lebens an einer Depression. Doch obwohl die Krankheit so weit verbreitet ist, ist noch wenig über sie erforscht. Die Neurowissenschaftlerin und Autorin Camilla Nord möchte verstehen, was in Gehirn und Körper von depressiven Menschen vor sich geht. Dabei untersucht sie, welche Rolle Entzündungen, Gene oder Bakterien im Darm spielen.
 Untertitel HDTV
Die Erfindersendung Erfindermagazin, Deutschland 2025True
Täglich werden in Deutschland etwa 130 Erfindungen patentiert. Darunter sind viele Ideen, die im Haushalt helfen und der Gesundheit dienen sollen. Doch wie werden die Ideen berühmt, die das Licht der Öffentlichkeit wirklich nicht scheuen müssen? Die Antwort bietet das TV-Magazin Einfach genial, das jede Woche pfiffige Ideen ins Rampenlicht stellt. Seit 1996 hat das Einfach genial-Team über 3.000 Erfindungen vorgestellt.
5,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Lach- und Sachgeschichten Kinderreihe, DeutschlandTrue
Großküche, Wäscherei oder Friseursalon: Wo kann man im Gefängnis überall arbeiten? Die Sendung mit der Maus zeigt, welche Berufe es im Gefängnis gibt Großküche, Wäscherei oder Friseursalon: Wo kann man im Gefängnis überall arbeiten? Maus-Reporterin Jana lernt in der JVA Köln Menschen und ihre Berufe kennen. Jana verbringt einen Tag lang in der Justizvollzuganstalt in Köln, wo sie JVA-Beamtin Nadja durch die gesamte Gefängnis-Anlage führt. Es gibt viele Orte, an denen Menschen im Gefängnis arbeiten: Eine Turnhalle, ein Friseursalon und sogar eine Kirche. Jana lernt viel über die inhaftierten und nicht-inhaftierten Menschen, die dort arbeiten. Am Ende stellt sie fest: Ein Gefängnis ist fast schon wie ein eigenes kleines Dorf mit jeder Menge Berufen! „Lach- und Sachgeschichten“ mit der Maus und dem blauen Elefanten. Später gesellte sich noch die Ente zu den beiden. Die kleinen Einspielfilme erklären kindgerecht die Phänomene des Alltags auf eine Weise, wie sie sogar Erwachsenen Spaß macht.
5,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Ein Wochenmagazin für Hörgeschädigte Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2025True
Sehen statt Hören ist das einzige TV-Magazin für Menschen mit Hörbehinderung in Gebärdensprache. Offene Untertitel sind fester Bestandteil der Sendung und kein Zusatzangebot. In wöchentlich 30 Minuten bietet das vom BR produzierte und in allen Dritten Programmen ausgestrahlte Magazin Themen aus allen gesellschaftlichen Bereichen. Ein barrierefreies Angebot für alle, die sich von diesem besonderen Magazin angesprochen fühlen.
 Untertitel HDTV
Mobbing Ratgebermagazin, Deutschland 2024 Moderation: Anne BrüningTrue
Die Ratgeber
Serie: Pflügers Weihnachtswerkstatt - Folge 2: Sternenhimmel Brenn, Baby brenn! Das perfekte Kaminfeuer Adventskalender • Serie: Pflügers Weihnachtswerkstatt - Folge 2: Sternenhimmel • Brenn, Baby brenn! Das perfekte Kaminfeuer • Adventskalender Die Ratgeber sprechen über ein weitverbreitetes Problem unter Kindern und Jugendlichen: Mobbing. Weitere Themen: Am Christbaum für Kinder können die Besucher*innen des Sternschnuppenmarktes in Wiesbaden zum Wunscherfüller werden. In seiner Weihnachtswerkstatt zeigt Jens Pflüger, wie man aus Butterbrotpapier einen Sternenhimmel basteln kann. Die Ratgeber klären außerdem, welcher Adventskalender sein Geld wert ist. Und: Bau eine Snackbar für Vögel.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
In Mecklenburg-Vorpommern zwischen Schwerin und Mirow Staffel 1: Episode 13 Abenteuerdoku, Deutschland 2020True
Die Reporter Vanessa Kossen und Thilo Tautz machen sich zu Fuß auf den Weg und sind unterwegs auf der Luftlinie: 100 Kilometer durch Norddeutschland abseits ausgetretener Pfade. Konsequent auf einer Luftlinie zu laufen, ohne Geld und Zelt, immer schnurstracks geradeaus: Wie soll das funktionieren? Was macht man, wenn man nicht mehr weiterkommt? Wer hilft? Dem Zufall eine Chance zu geben, darauf kommt es an, wenn die beiden auf der Luftlinie unterwegs sind. Diesmal geht es von Schloss zu Schloss. Vanessa startet in Schwerin, Thilo in Mirow. Die 100 Kilometer führen quer durch die Landschaft der Mecklenburgischen Seenplatte, folglich müssen die beiden auch so manches Gewässer überqueren, schwimmend, segelnd, rudernd. Die als etwas unnahbar geltenden Mecklenburger zeigen sich von ihrer freundlichsten Seite, sie laden ein zum Tanz auf einem Partyschiff und verschenken Eier, Tomaten und die notwendige Bratpfanne für die Wegzehrung.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Kulturelle und politische Informationen, sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr. Zu den Rubriken der Sendung gehören Dorfgeschichte, Heimatkunde und Gartentipps sowie die historische Zeitreise und Made in Mecklenburg-Vorpommern. Am Samstag wird ein Wochenrückblick gezeigt.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Hamburg berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen - aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt - jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Bremen und Bremerhaven berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden, was lokalpolitische Vorgänge, Stadtplanung, Bauprojekte, Jubiläen, Veranstaltungen oder sportliche Höhepunkte betrifft. Manchmal muss auch von Unfällen oder gar Katastrophen berichtet werden.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachsen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Häufig sind es politische oder gesellschaftsrelevante Themen.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die plattdeutsche Sprache lebt und bekommt im NDR mit dem Magazin De Noorden op Platt ein neues Podium. Die neue Sendung bildet das plattdeutsche Leben in allen vier norddeutschen Bundesländern ab. Moderatorin Vanessa Kossen ist im Oldenburger Münsterland mit der plattdeutschen Sprache aufgewachsen. Sie ist sicher: Platt maakt plietsch, also Plattdeutsch macht schlau. Das neue Magazin zeigt, was in der Szene passiert und stellt interessante Menschen vor, denen das Plattdeutsche am Herzen liegt, von Jung bis Alt, egal, ob prominent oder nicht. Dazu kommen plattdeutsche Reportagen aus dem ganzen Norden. Für die Rubrik Momsen ünnerwegens ist Detlef Wutschik mit seiner bekannten Handpuppe Werner Momsen unterwegs und präsentiert auf seine ganz eigene Weise Ereignisse und Geschichten aus dem plattdeutschen Leben. Über zwei Millionen Menschen in Deutschland sprechen sehr gut Plattdeutsch, der Großteil von ihnen lebt in Norddeutschland. Mittlerweile steht die Sprache wieder an einigen Schulen in Norddeutschland auf dem Lehrplan. Seit 1999 steht Plattdeutsch in Deutschland unter dem besonderen Schutz der Charta der Regional- oder Minderheitensprachen. Die Sendung De Noorden op Platt, immer am letzten Sonntag eines Monats im NDR Fernsehen, ist eine Gemeinschaftsproduktion aller Landesfunkhäuser des NDR, in Niedersachsen Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg. Nach Ausstrahlung ist sie in der ARD-Mediathek verfügbar.
 Untertitel 16:9

Programm - Nachmittag
(Der Osten - Entdecke wo du lebst) Regionaldoku, Deutschland 2021 Kamera: Dunja EngelbrechtTrue
Schloss Wernigerode - Maerchen, Macht & Liebe
Schloss Wernigerode, hoch über der bunten Stadt im Harz, ist ein Ort mit Anziehungskraft. Dorthin, wo einst die Fürstenfamilie Stolberg-Wernigerode residierte, kommen heute jedes Jahr rund 200.000 Gäste aus dem In- und Ausland. Verliebte geben sich hier vor malerischer Kulisse das Jawort. All das wäre kaum möglich ohne die guten Geister, die das Schloss am Leben halten und seine Schätze bewahren. Robert Burdy unternimmt eine Reise in die östlichen Bundesländer. Der Journalist stellt herausragende Orte vor und klärt über die spannende Geschichte dieser auf. Außerdem spricht er mit Zeitzeugen und stellt aktuelle gesellschaftliche und kulturelle Entwicklungen vor.
 Untertitel HDTV
Film von Peter Onneken Auslandsmagazin, Deutschland 2024True
Schon seit mehr als zehn Monaten sind Jordyn und Jonathan auf der Suche nach einer festen Unterkunft in Dublin für sich und ihre damals einjährige Tochter Delilah. Ihr Alltag besteht aus Behördengängen, die keine Lösung bringen, und aus endlosen Telefonwarteschleifen. Die hohen Mieten in Dublin sind für sie unbezahlbar und eine Sozialwohnung scheint unerreichbar. Jeden Tag versuchen sie bei Freunden oder Verwandten Unterschlupf zu finden. Justin ist Sozialarbeiter und hat in einer privaten Notunterkunft selbst Obdachlose betreut. Doch die Einrichtung wurde verkauft, er hat seinen Job verloren und auch die Wohnung. Jetzt durchkämmt er jeden Tag den überteuerten Wohnungsmarkt. Aber die wenigen Angebote sind meist unerschwinglich oder unzumutbar. Selbst einzelne Zimmer oder sogar nur einzelne Schlafstellen werden zu Phantasiepreisen vermietet. Conor schreibt gerade seine Doktorarbeit und wohnt mit seiner Freundin in einem schuhschachtelgroßen Apartment. Die Wohnungsnot hat ihn zum politischen Aktivisten gemacht, er setzt sich für Veränderungen ein: Conor kandidiert für den Stadtrat und macht auf die Missstände aufmerksam. Vor allem gegen den Leerstand und für mehr bezahlbaren Wohnraum sammelt er Unterschriften. Irland befindet sich auch Jahre nach der Finanz- und Immobilienkrise 2007/2008 immer noch in einer nicht enden wollenden Wohnungskrise, in der auch Familien in die Obdachlosigkeit gedrängt werden. Trotz immer neuer Versprechen der Regierung, bleibt die Situation für viele hoffnungslos. Immerhin: Für Jordyn, Jonathan und Delilah gibt es Licht am Ende des Tunnels ...
 Untertitel HDTV
Kleines Land mit drei Gesichtern Dokumentation, Deutschland 2025 Regie: Taner DegenhardtTrue
Belgien - ein kleines Land mit großen Gegensätzen. Drei Sprachen, drei Regionen, drei Mentalitäten treffen aufeinander. Flandern, Wallonien und Ostbelgien sind Nachbarn - und doch oft Welten entfernt. Hier wird wahlweise Niederländisch, Deutsch oder Französisch gesprochen. Oftmals scheint man auch ganz unterschiedlicher Ansicht zu sein. Aber am Ende gibt es ein gemeinsames belgisches Verständnis. Aber wie blickt eine junge Generation auf ihr Heimatland? Was hält ein Land zusammen, das sich so oft uneins ist? Die Reise führt von den Kopfsteinpflastergassen in der Stadt Gent bis zu den verlassenen Industriebrachen von Charleroi, vom Antwerpener Hafen bis ins grüne Ostbelgien. Und nach Brüssel, wo täglich zwischen Flämisch und Französisch vermittelt wird. In Gent zeigt das Chocolatier-Duo Karen und Jannes, dass Schokolade Menschen verbindet, ganz gleich, aus welchem Landesteil sie kommen. Für Damien Fiacre gibt es ohnehin keine Grenzen. Der 28-Jährige durchquert mit seinem Binnenschiff ständig alle Landesteile, und an seinem Heck weht nur eine Flagge: die belgische. In Charleroi verwandelt Streetart-Künstler Sebastiano Bongiovanni den Verfall in Stolz. Ingenieurin Liesbeth Stockmann kämpft in Antwerpen für den klimaneutralen Hafen der Zukunft, und in Ostbelgien trainiert Tim Rex für seinen Traum - er will als Radprofi antreten für Belgien, das er als Ganzes begreift. Entstanden ist ein vielstimmiges Porträt eines Landes, das so zerrissen wie verbunden ist. In Belgien liegen Schönheit und Chaos, Nähe und Distanz, Stolz und Zweifel dicht beieinander und genau darin liegt der Reiz dieses Landes.
 Untertitel 16:9
Logistik-Profis im Einsatz Regionalreportage, Deutschland 2024True
Der Dokumentarfilm zeigt die komplexe Logistik des Lübecker Hafens, einem wichtigen Knotenpunkt der Ostsee. Im Fokus stehen Experten, die den reibungslosen Betrieb gewährleisten. Von engen Zeitplänen bei Fährabfertigungen bis zur Hafenmodernisierung werden verschiedene Herausforderungen beleuchtet. Dabei werden Fragen zur Zukunftsfähigkeit und Nachhaltigkeit der Schifffahrt aufgeworfen.
 Untertitel HDTV
Schuften für den Weserhafen Reportage, Deutschland 2022 Moderation: Thorsten HapkeTrue
Der Seehafen Brake (Unterweser) ist einer von Deutschlands wichtigsten Häfen für alles, was nicht in Container passt wie Holz, Zellulose, Stahl und Getreide. Die Waren kommen aus aller Welt, in Kisten oder Paketen, lang, sperrig oder lose. Rund 40 Schiffe legen jede Woche an. Wegen der Tide nicht immer im Zeitplan, da voll abgeladene Schiffe den Hafen nur bei Hochwasser erreichen können. Lotse Sebastian Stege muss die bis zu 270 Meter langen Frachtschiffe sicher in den Hafen bringen. Bis dahin muss Vorarbeiter Marco Bäker im Hafen dafür sorgen, dass rechtzeitig zur Entladung genug Gabelstapler und Kräne an der Kaikante sind, die genau das greifen, heben und fassen können, was die Schiffe gerade geladen haben. Die Schwierigkeit: Jede Ladung ist anders. Außerdem hat er immer die Uhr im Blick, denn jede Stunde, die das Schiff im Hafen liegt, kostet viel Geld. Neun Kräne sind im Hafen im Einsatz. Melanie Fischer darf sie alle fahren. Sie ist Brakes einzige Kranführerin. Die Nordreportage wirft einen Blick hinter die Kulissen des Hafens an der Weser und begleitet die Hafenmitarbeitenden bei ihrer Arbeit mit großen Maschinen und schweren Pötten.
 Untertitel HDTV
Gesunkener Frachter: Rettung im Sturm? Staffel 1: Episode 2 Dokureihe, Deutschland 2025 Kamera: Felix Paro - Julian Burmann - Nicolas Keller - Sarah Klare - Daniel Götz - Moritz SchierenbeckTrue
Die Seenotretter
Nach dem Untergang eines Frachters in der Nordsee läuft eine großangelegte Rettungsaktion. Zahlreiche Rettungseinheiten suchen nach vermissten Seeleuten. Ein geretteter Überlebender wird zum Seenotrettungskreuzer gebracht und liefert wichtige Hinweise. Die Retter kämpfen gegen Sturm, hohe Wellen und treibende Wrackteile. Die Zeit drängt, denn die Überlebenschancen in der eiskalten See schwinden.
 Untertitel HDTV
Ein Roadtrip mit Friso Richter und Lukas Lowack Staffel 1: Episode 39 Dokureihe, Deutschland 2025True
Der Camping-Check
Ist der Schwarzwald perfekt für einen Campingurlaub? Um das herauszufinden, machen sich die Campingfreunde Friso Richter und Lukas Lowack mit Oldtimer-Wohnmobil Pamela auf den Weg: Zuerst fahren die drei Zum Wilden Michel in den südlichen Schwarzwald. Hier haben sich Ute und Urs mit ihren Freunden den Traum vom außergewöhnlichen Rock & Roll-Campingplatz erfüllt. Bei ihnen gibt es Oldtimer, ein Dachzeltdorf, Wikingerzelte und Livemusik. Danach gehts zum Relaxen ins Spa-Camping Ferienparadies Schwarzwälder Hof im nördlichen Schwarzwald. Mitten in der Natur haben Christine und Marco sogar ein eigenes Baumhausdorf und einen urigen Wellnessbereich gebaut. Unterwegs treffen Friso und Luki viele Camper, die ihr eigenes Abenteuer und die Entspannung im Schwarzwald suchen. Der Camping-Check ist die Sendung für alle, die das spannende Outdoor- und Campingleben lieben.
1,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Weihnachten auf Ostfriesisch - Hafenglanz und Lichtermeer Regionalmagazin, Deutschland 2024 Moderation: Britta von LuckeTrue
Nordseereport
Kalte Wintertage, Zeit mit Familie und Freunden und natürlich festliche Leckereien: Auch in Ostfriesland ist die Weihnachtszeit immer etwas ganz Besonderes. Alte Traditionen werden hier an der rauen Nordseeküste gepflegt, aber es gibt auch Menschen mit neuen Ideen für die Festtage. Britta von Lucke will sie kennenlernen. Worauf freuen sie die Ostfriesen am meisten? Und was bitte ist Speckendicken? Um das herauszufinden, ist die Moderatorin nach Leer gefahren. Sie erkundet die historische Altstadt mit ihren schönen Giebelhäusern, den kleinen Läden und Cafés und der typischen ostfriesischen Gemütlichkeit. Die gibt es auch auf einem kleinen, etwas anderen Weihnachtsmarkt im Museumshafen. Festlich beleuchtete Schiffe und stimmungsvoll geschmückte Holzbuden mit Glühwein, Musik und Kunsthandwerk: maritimes Flair statt Kommerz. Jahr für Jahr wird der Wiehnachtsmarkt achterd Waag von den Vereinsmitgliedern des Schipper Klottje Leer organisiert. Außerdem im Nordseereport: Knobeln zu Nikolaus. Ein Müller lüftet das Geheimnis des Speckendickens. Und: das wahrscheinlich bunteste Weihnachtshaus in ganz Ostfriesland.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Was zeigt NDR heute Abend?

Programm - Abend
Reisemagazin, Deutschland 2025 Moderation: Thilo TautzTrue
Landschaften und Sehnsuchtsorte, originelle Typen, Lifestyle, Kultur und kulinarische Köstlichkeiten: Mit der Nordtour entdecken Sie die schönen Seiten von Norddeutschland. Und das in ihrer ganzen Vielfalt in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern. Das wöchentliche Magazin bietet einen unterhaltsamen Mix aus Service und Inspiration für die abwechslungsreiche Freizeitgestaltung. Nadja Babalola und Thilo Tautz moderieren die Sendung im wöchentlichen Wechsel.
4,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(DAS! - Das AbendStudio!) Gespräch, Deutschland 2025True
Jeden Abend pünktlich 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast bei uns Platz - dazu informiert DAS! Rote Sofa täglich, was im Norden Gesprächsthema ist.
 Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Dokumentation, Deutschland 2025 Regie: Peter UrbanTrue
Born To Be Loud - Die Welt der Rockklassiker
Rockmusik ist eine der bekanntesten und meistgehörten Musikrichtungen weltweit: Rebellion, Freiheit, Selbstbestimmung, für die Fans echte Musik voller Energie und Leidenschaft. Julia Westlake und Peter Urban präsentieren gemeinsam mit Gästen die großen Klassiker der Rockmusik und widmen sich unterhaltsam dem Lebensgefühl, Skandalen und Hintergründen des rebellischen Sounds. Irgendwann Ende der 1950er-Jahre wurde es immer lauter in der Musik. Der Klang veränderte sich, vor allem E-Gitarren mit einprägsamen Riffs verzückten die Nachkriegsgeneration, die sich aufbäumte und die Eltern mit verstärkter Lautstärke und Hüftschwung provozieren wollte. Aus Blues und Rock n Roll eines Elvis Presley, Bill Haley oder Chuck Berry entwickelte sich Rockmusik. Pioniere wie die Beatles oder Rolling Stones beeinflussten auf unterschiedliche Weise weit über die Musik hinaus in den 1960er- und 1970er-Jahren die Jugendkultur, Mode und Sprache. Und hierzulande machte sich in den 1970erJahren Udo Lindenberg auf, Rock in deutscher Sprache erfolgreich zu machen. Über die Jahrzehnte hat sich die Rockmusik vielfältig weiterentwickelt: Es gibt zahlreiche Genres über Punk, Metal, Grunge, Alternative, Gothic oder auch Pop Rock. Und in dieser bunten Welt der Rockmusik gibt es Songs, die es geschafft haben, Klassiker zu werden, die jeder kennt und die sich ins kollektive Gedächtnis eingebrannt haben. Diese Sendung lässt die Rockklassiker krachen!
 Untertitel HDTV
Folge 1 Musikshow, Deutschland 2024True
Die Superhits der 70er
Die Sendung präsentiert die Superhits der 70er-Jahre. Es sind Hits, die garantiert jeder mitsingen kann. Dabei sind echte Klassiker wie Rivers Of Babylon von Boney M. und Sagte mal ein Dichter von Holger Biege, Schlager wie Ein Festival der Liebe von Jürgen Marcus und Fiesta Mexicana von Rex Gildo und Hits zum Tanzen wie Fly, Robin, Fly von Silver Convention und Zabadak von der Saragossa Band.
 Untertitel HDTV
(Born To Be Wild - Eine Band namens Steppenwolf) Dokumentation, Deutschland 2023 Regie: Oliver SchwehmTrue
Born to Be Wild - Eine Band namens Steppenwolf
Steppenwolf ist eine der legendärsten und zugleich rätselhaftesten Bands in der Geschichte der Rockmusik. An der Grenze zwischen Mainstream und psychedelischem Underground eröffnete ihr Song Born To Be Wild den Kultfilm Easy Rider und wurde zur Hymne einer ganzen Generation. Der neue, harte Sound von Steppenwolf war ein Stich in das Herz des Summer of Love und beendete das Hippie-Zeitalter. Es ist kein Zufall, dass sie die allererste Band war, die das Wort Heavy Metal in ihren Texten verwendete. Was aber nur wenige Menschen wissen: Die Band Steppenwolf hatte als Gravitationszentrum zwei deutsche Auswandererkinder, die sich zunächst in Toronto trafen, bevor sie gemeinsam nach Kalifornien weiterzogen: Sänger John Kay (geboren als Joachim-Fritz Krauledat) war ein Kriegsgeflüchteter aus Ostpreußen. Bassist Nick St. Nicholas (geboren als Karl Klaus Kassbaum) stammte aus einer angesehenen hanseatischen Familie, die schon Thomas Mann in den Buddenbrooks erwähnte. Kern der Geschichte ist, wie diese beiden Jungen, die mit sehr unterschiedlichen Voraussetzungen ins Leben gestartet sind, doch über die Musik ihren Weg finden. John trotzt seiner starken Sehbehinderung und Nick gelingt es, sich aus dem autoritären Schatten seines Vaters zu befreien. Es ist eine Geschichte, die heute mehr denn je inspiriert, ermutigt und eine universelle Tragweite besitzt. In langen intensiven Interviews erzählen John und Nick erstmals ihre Geschichte. So führt diese Doku vom kriegsgebeutelten Deutschland zu den Straßen der Arbeiterklasse in Toronto und nach Los Angeles, wo die Band zu Ruhm aufsteigt und dann abstürzt. Weitere Bandmitglieder wie Michael Monarch und der geheimnisumwitterte Songwriter Mars Bonfire, der einst Born To Be Wild schrieb, ergänzen John und Nick. Darüber hinaus wartet der Film mit einer Vielzahl an nie gesehenen Filmen aus dem Privatarchiv von Nick St. Nicholas auf. Durch den Film wird auch die Musik von Steppenwolf wieder entdeckt.
 Untertitel HDTV

0 TV-Tipp(s) des Tages auf NDR vom 29.11.

Was läuft am Samstag auf NDR im Fernsehen?