NDR TV Programm am 16.08. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 16.08. auf NDR / Norddeutsches Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

NDR Programm Samstag

   NDR TV Programm vom 16.08.
   Was läuft beim TV Sender NDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
mit Michel Abdollahi und Tim Mälzer Talkshow, Deutschland 2023 Moderation: Michel Abdollahi Gäste: Tim MälzerTrue
Michel Abdollahi empfängt seine prominenten Gäste auf der Brücke des U-Bootes U-434, das im Hamburger Hafen vor Anker liegt. Anders als an Bord des Traumschiffes erwartet die Zuschauer keine mit Wunderkerzen verzierte Eistorte. Bei einem kleinen kulinarischen Imbiss fühlt der iranisch-deutsche Conférencier seinen Gästen auf den Zahn und entlockt ihnen das eine oder andere Geheimnis.
 Untertitel HDTV
Musikmagazin, Deutschland 1973True
In den 70er- und 80er-Jahren begrüßte Manfred Sexauer mit einem Publikum im Fernsehstudio zahlreiche deutsche und internationale Interpreten, die mit ihren Hits und Songs für Stimmung sorgten.
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Hubertus Meyer Burckhardt - Barbara Schöneberger Gäste: Natalie Garcia Bartels - Guido Cantz - Susan Link - Lars Bendels - Maren Kroymann - Taliso Engel - Sandra HunkeTrue
Barbara Schöneberger und Hubertus Meyer-Burckhardt begrüßen u.a. die Dermatologin Prof. Natalie Garcia Bartels, den Comedian Guido Cantz, die Moderatorin Susan Link, den Abenteurer Lars Bendels, die Schauspielerin Maren Kroymann, den Para-Schwimmer Taliso Engel und die Handwerkerin Sandra Hunke. Sie alle teilen spannende Geschichten, persönliche Einblicke und besondere Erlebnisse.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Gut, günstig, ganz weit draußen Reportage, Deutschland 2013True
Kantine Krueger
Morgens um 6.00 Uhr kommt der erste Stammkunde in den kleinen Imbiss und Getränkehandel von Siegmar und Edda Krüger in Groß Tessin. Die Eheleute verkaufen bis abends um 19.00 Uhr neben Getränken und Zeitschriften täglich rund 200 belegte Brötchen und 150 Portionen Mittagessen, und das an 365 Tagen im Jahr. Trucker, Touristen, Arbeiter und Dorfbewohner finden den Weg in die Kantine Krüger. Dabei liegt der Imbiss eher abgelegen, zwischen Krakow am See und Güstrow. Die nächste Autobahnauffahrt ist mehr als zehn Kilometer entfernt. Drehscheibe Europas nennt Stammkunde Herrmann Stücke den gut besuchten Imbiss. Für den Rentner ist er längst so etwas wie ein zweites Zuhause geworden ist. Täglich genießt Herrmann Stücke das gute und günstige Essen, die lockere Atmosphäre an den Stehtischen und anschließend einen Mittagsschlaf auf seinem sonnigen Parkplatz vor dem Geschäft. Für das Ehepaar Krüger beginnt mit dem Frühjahr eine besonders arbeitsreiche Zeit. Jedes Jahr ab Ostern öffnen die beiden als Saisongeschäft neben der Kantine Krüger noch einen Kiosk auf dem Campingplatz am Krakower See.
 Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das informative Regionalmagazin berichtet über alle aktuellen Ereignisse und Entwicklungen aus dem Land zwischen Nord- und Ostsee und hält alle Zuschauerinnen und Zuschauer auf dem Laufenden.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Norddeutschland und die Welt Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Täglich um 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast auf dem roten Sofa Platz und steht den Moderatoren Rede und Antwort. Außerdem gibt es einen ausführlichen Nachrichtenüberblick.
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(42: Die Antwort auf fast alles) Warum sind wir nicht winzig klein? Wissensmagazin, Deutschland 2024 Regie: Sebastian KirschnerTrue
42 - Die Antwort auf fast alles
Man könnte ja meinen: groß sein, das bringts! Doch der Erfolg spricht eher für die Kleinen, das gefährlichste Tier der Welt etwa ist die Mücke. Überhaupt sind die Kleinen viel zahlreicher, sie brauchen weniger Nahrung, weniger Platz, sie können fliegen, die Wände hochlaufen und noch viel mehr. Wäre es also nicht viel besser für die Menschen, wenn auch sie kleiner wären? Als Kind hat sich doch wohl mal jeder vorgestellt, wie man als Winzling die Welt entdeckt. Was wäre nicht alles möglich? Auf einer Hummel fliegen, in Pudding baden, mit dem Fallschirm vom Teppich springen. Tatsächlich ist der Gedanke, kleiner zu sein, gar nicht so abwegig. Für Klimawandel und CO2-Ausstoß könnte es sogar enorm von Vorteil sein, sagt Bioethiker Matthew Liao. Quasi die Welt retten, weil die Menschen weniger Ressourcen verbrauchen. Die Technik dafür ist längst da, betont der Forscher von der New York University. Doch mal angenommen, die Menschen wären wirklich winzig. Wie wäre das denn? Wären sie wirklich kleine Superhelden? Wie etwa die Hornmilbe, das stärkste Tier der Welt. Die kann immerhin 1200 Mal ihr eigenes Körpergewicht tragen. Könnte ein Mensch auch Wände hochlaufen wie ein Gecko? Oder kennt die Evolution ohnehin nur eine Richtung und die Menschen werden immer größer? Vielleicht gigantisch wie Dinosaurier? Wie sich andere Körpergrößen physikalisch und medizinisch auswirken, damit beschäftigen sich der Biomechaniker Fritz-Olaf Lehmann von der Universität Rostock und der Mediziner Hanns-Christian Gunga von der Charité in Berlin. Sie staunen immer wieder aufs Neue, was biologisch alles möglich ist. Entwicklungsgeschichtlich dagegen hätte ein Leben als Winzling einen ganz anderen Weg genommen, glaubt Eva Rosenstock von der Universität Bonn. Wir hätten es zur Landwirtschaft vielleicht gar nicht gebracht, sagt die Archäologin. Sie erforscht anhand von Knochen, wie sich die Größe von Menschen entwickelt und wovon das abhängt.
 Untertitel HDTV
(Wie geht das?) Radeln unter Strom Staffel 4: Episode 33 Reportagereihe, Deutschland 2019 Kamera: Ralf Hüchtebrock - Markus KrügerTrue
Wie geht das? Radeln unter Strom
Niedersachsen ist das Fahrradland, in keinem Bundesland sind mehr Zweiräder unterwegs als hier. Zunehmend sind E-Fahrräder dabei, die schneller und schwerer sind. Mit den Pedelecs hat sich die Zahl der schweren Fahrradunfälle im Jahr 2018 verdoppelt. Auch deshalb hat die Polizei Braunschweig eine eigene Pedelec-Staffel aufgebaut, die ein besonderes Auge auf die neuartigen Räder hat.
 Untertitel HDTV
Lach- und Sachgeschichten Kinderreihe, DeutschlandTrue
Lach- und Sachgeschichten, heute mit einer Qualle beim Fressen, Rico, Oskar und einer amtlichen Arschbombe, Josephine und David bei der Salzernte, Shaun und einem Badetag auf der Farm - und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente. Wie frisst eine Qualle? Am Meer kann man sie häufig entdecken, zum Beispiel in der Ostsee: jede Menge Quallen. Die Tiere sind nicht nur glibberig, sie zeichnen sich auch durch ihre langen Tentakel aus. Bei manchen Quallen sollte man die lieber nicht anfassen, denn sonst kann das ganz schön brennen. Doch die Tentakel haben noch eine andere wichtige Funktion: Mit den Tentakeln nimmt die Qualle auch Nahrung auf. Aber wie? Rico und Oskar: Die perfekte Arschbombe Oskar hat Angst vor Wasser; eine Aquaphobie, wie Rico sagt. Nichts und niemand würde ihn zum Schwimmen überreden können. Aber als Rico und die Freunde aus der Dieffenbachstraße einen Arschbomben-Wettbewerb veranstalten, muss Oskar seine Angst überwinden - und hat dabei riesigen Erfolg! Salz - Wie kommt es aus dem Meer? Salz kommt aus dem Bergwerk - oder aus dem Meer, zum Beispiel bei Familie Cini auf der Insel Gozo im Mittelmeer: Sie pumpen Salzwasser in flache Becken am Ufer, wo es in der Sommerhitze langsam verdunstet. Übrig bleibt nur eine dünne, weiße Schicht vom weißen Gold. Shaun das Schaf: Badetag Die Schafe haben ein Bad bitter nötig. Leider gibt es heute kein warmes Wasser. Der Farmer überträgt Bitzer die undankbare Aufgabe, die Schafe trotzdem zum Baden zu bewegen. Keine Chance. Da sieht Shaun aus dem Badezimmerfenster des Farmhauses Dampf aufsteigen und hat eine Idee ... „Lach- und Sachgeschichten“ mit der Maus und dem blauen Elefanten. Später gesellte sich noch die Ente zu den beiden. Die kleinen Einspielfilme erklären kindgerecht die Phänomene des Alltags auf eine Weise, wie sie sogar Erwachsenen Spaß macht.
5,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Ein Wochenmagazin für Hörgeschädigte Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2025True
Sehen statt Hören ist das einzige TV-Magazin für Menschen mit Hörbehinderung in Gebärdensprache. Offene Untertitel sind fester Bestandteil der Sendung und kein Zusatzangebot. In wöchentlich 30 Minuten bietet das vom BR produzierte und in allen Dritten Programmen ausgestrahlte Magazin Themen aus allen gesellschaftlichen Bereichen. Ein barrierefreies Angebot für alle, die sich von diesem besonderen Magazin angesprochen fühlen.
 Untertitel HDTV
Was bringt Magnesium gegen Muskelkrämpfe? Ratgebermagazin, Deutschland 2025True
Die Ratgeber erklären, wo die Ursachen von Muskelkrämpfen liegen, und was gegen die Verkrampfungen hilft. Weitere Themen: Ein Reporter erfragt Tipps für nachhaltige Materialien zum Schulanfang. Wochenserie: beim Tango Argentino wird es temperamentvoll. Außerdem sprechen Die Ratgeber mit einem Hautarzt über Erwachsenen-Akne und was helfen kann.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Dibaba erzählt Dorfgeschichten! Heute: Duvensee Reportagereihe, Deutschland 2025 Regie: Antonia Friese Moderation: Yared Dibaba Kamera: Dennis Wienecke - Erik HartungTrue
In Duvensee trifft Yared Dibaba überraschend auf eine bayerische Blaskapelle in Tracht, die ihn zur Almhütte der Dorfjugend begleitet. Im Duvenseer Moor zeigt ihm Gerd Vogler archäologische Ausgrabungen, darunter das älteste Grab Norddeutschlands. Dibaba überwindet seine Pferdeangst bei einem Reitturnier und einem Kinderwettbewerb. Das Dorf verabschiedet ihn mit Festwagen und Blasmusik.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Kulturelle und politische Informationen sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das informative Regionalmagazin berichtet über alle aktuellen Ereignisse und Entwicklungen aus dem Land zwischen Nord- und Ostsee und hält alle Zuschauerinnen und Zuschauer auf dem Laufenden.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachsen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Häufig sind es politische oder gesellschaftsrelevante Themen.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Dokureihe, Deutschland 2025True
Im Norden gibt es mehr als 50.000 Bauernhöfe. Doch ihre Anzahl ist rückläufig. Wachsen oder weichen? Weiter konventionell arbeiten oder auf Bio umsteigen? In einen Hofladen investieren? Die Sendung dokumentiert Veränderungsprozesse und geben ihnen Raum. So ergibt sich beispielhaft ein Blick hinter die Kulissen eines großen norddeutschen und für die Gesellschaft wichtigen Wirtschaftszweiges.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
(Meine Kindheit in Stettin) Geschichtsdoku, Deutschland 2016 Regie: Wioletta WeissTrue
Unsere Geschichte - Meine Kindheit in Stettin
Die letzten der heute noch lebenden Stettiner wurden als Kinder aus ihrer Heimat vertrieben. Die polnische Journalistin Wioletta Weiss fragt, wie sie sich an ihre Kinderjahre erinnern und was sie heute nach Stettin zieht. Sie begleitet sie an die Orte ihrer Kindheit und sie lässt sich die persönlichen Filme, Fotos und Andenken zeigen.
 Untertitel HDTV
Traditionen - beim Schützenfest Staffel 5: Episode 6 Gesellschaftsreportage, Deutschland 2024 Regie: Gesa BergTrue
Dingenskirchen
Im ostfriesischen Emden feierte das Schützencorps 2024 sein 175-jähriges Bestehen. Obwohl sie dort aufgewachsen ist, taucht Pastorin Ina Jäckel ein in eine ihr völlig fremde Welt. Sie stellt fest: Vieles was auf den ersten Blick altmodisch wirkt, kann überraschend sinn- und gemeinschaftsstiftend sein. Dem Schützencorps machen Nachwuchssorgen zu schaffen. Haben sich viele Traditionen in der heutigen reizüberfluteten Welt schlicht überlebt?
 Untertitel HDTV
Legende und Lebenslust Dokumentation, Deutschland 2024 Regie: Henning RuttenTrue
Sansibar
An den Stränden Sansibars kämpfen Frauen für ihre Unabhängigkeit. In Jambiani betreiben alleinerziehende Mütter eine erfolgreiche Schwammzucht. Die Sängerin Siti Amina modernisiert den traditionellen Taarab-Musikstil und thematisiert Frauenrechte. Die Farmerin Mwatima Chuma revolutioniert die Landwirtschaft mit biologischem Anbau und wirbt für den Verzicht auf Pestizide.
 Untertitel HDTV
(Landpartie - Wege durch Deutschland) Artland Regionalmagazin, Deutschland 2025 Regie: Volker Ide Moderation: Heike GötzTrue
Heike Götz erkundet per Fahrrad das Artland bei Quakenbrück. Sie besucht historische Bauernhöfe, deren Besitzer sich der aufwendigen Erhaltung der alten Gebäude widmen. Ein junger Braumeister gibt Einblicke in sein traditionelles Handwerk, während ein Heuhotel mit Gourmetrestaurant neue Wege im Tourismus geht. Junge Menschen entwickeln hier kreative Konzepte für ihre berufliche Zukunft.
4,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Blaubeer-Ernte im Akkord Reportage, Deutschland 2023True
Hochsaison im Beerenland
In Niedersachsen wird die Kulturheidelbeere angebaut. Die Blaubeerenernte erfordert viel Aufwand und Sensibilität. Fast 200 Helferinnen und Helfer arbeiten in zwei Schichten bis spät in die Nacht. Die Nachfrage nach Blaubeeren hat sich in den letzten fünf Jahren verdreifacht. Die Ernte erfolgt teilweise maschinell, um die empfindlichen Beeren nicht zu beschädigen. Begleitet werden Pflücker, Maschinenführer und der Chef der Plantage im größten Erntestress.
 Untertitel HDTV
(rbb Gartenzeit spezial) Gartenmagazin, Deutschland 2024True
Wildbienen: eine Insektenkundlerin und ihr Einsatz zur Rettung bedrohter Arten Agapanthus: die kleinen Blütenfeuerwerke der Schmucklilie Phlox: Blütenpracht und Blütenvielfalt Gartenteich: naturnah und glasklar Kräuterberg: schön und nützlich Beinwelljauche selbst herstellen Tomatenvielfalt an der Hauswand Bunter Mix im Hochbeet Tipps von Horst In dieser Ausgabe ist die Gartenzeit zu Besuch im Privatgarten der Familie Hauke. Die Themen der Sendung: Beinwelljauche selbst herstellen Tomatenvielfalt an der Hauswand Phlox: Blütenpracht und Blütenvielfalt Gartenteich: naturnah und glasklar Tipps von Horst Kräuterberg: schön und nützlich Wildbienen: eine Insektenkundlerin und ihr Einsatz zur Rettung bedrohter Arten Bunter Mix im Hochbeet Agapanthus: die kleinen Blütenfeuerwerke der Schmucklilie
 HDTV
(Campingperlen, die Sie kennen sollten) Campingperlen, die Sie kennen sollten Dokumentation, Deutschland 2024True
Listing | Ranking | Hitlisten
Camping boomt in Deutschland mit über 40 Millionen Übernachtungen pro Jahr. Auf über 3.000 Campingplätzen gibt es verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten, darunter außergewöhnliche wie Weinfässer oder Blasenzelte. Ebenso beliebt sind das Luxus-Camping (Glamping), Bauernhof-Übernachtungen und mobile Wohnwagen. Auf einer abenteuerlichen Reise werden die ungewöhnlichsten Übernachtungen unter freiem Himmel vorgestellt.
 Untertitel HDTV
Ein typischer Sommer auf der finnischen Seenplatte Reportagemagazin, Deutschland 2022 Moderation: Lisa KnittelTrue
Von oben schaut Europas größte Seenplatte im Südosten Finnlands wie ein großes blaues Labyrinth durchzogen von grünen Flecken und Streifen aus. Mehr als 42.000 Seen auf weit über 100.000 Quadratkilometer Fläche glitzern zwischen Inseln und Baumwipfeln im finnischen Sommermonat Juli rund 18,5 Stunden lang. So lange scheint die Sonne im liebsten Sommerurlaubsgebiet der Finnen. Die Reise im Ostseereport vom 4. September 2022 startet im Herzen der finnischen Seenlandschaft im dichten Wald vom Maakeskinen See. Hunderte Meter vom Ufer entfernt auf einem Hügel wohnen vier der knapp 4000 Finnen der Gemeinde Petäjävesi auf einer Einöd, der Hakamaan Lammastila Schaffarm. Maija (42), ihr Mann Samppa (47) und ihre Töchter Sanni (11) und Siiri (9) plus knapp 100 Schafe, Hühner, Ponys, Hunde, Katzen und Hasen. Vor zwölf Jahren hatten die Umweltunternehmensberaterin und der Polizist das Stadtleben und das ewige Plastik um ihr Supermarktessen satt, kauften und renovierten die alte Farm und leben seitdem nach dem Prinzip: selber nachhaltig produzieren. Maija zeigt, wie man mit wilden Waldfrüchten und saisonalem Gemüse finnisch kocht, wie sie ihre Nachbarn zu einem lokalen Produzentennetzwerk vereint hat, wie sie Starköche für ihr Miniaturlokal gewonnen hat und wie man Farmgäste in ein Baumzelt aussetzt, um sie ganz der Natur zu überlassen. Wie funktioniert das finnische Familienleben in und mit der Natur mit schulpflichtigen Kindern? Wie hält man Kontakt zu seinen Nachbarn und ergänzt sich im Anbau und Verkauf von Lebensmitteln? Wie geht nachhaltige finnische Küche? Und wie schafft man es, die Menschen aus der Stadt hierher zu locken, sodass sie Schlange stehen? In derselben Gemeinde ein Stück weiter nördlich, versteckt zwischen Wasser, Bäumen und Schafweiden, ragt ein gestreifter hölzerner Turm hervor: die Alte Kirche von Petäjävesi von 1763 mit einem urigem Friedhofshügel.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Was zeigt NDR heute Abend?

Programm - Abend
(Nordtour: Den Norden erleben) Reisemagazin, Deutschland 2025 Moderation: Tina HermesTrue
Das Reisemagazin stellt interessante Ausflugs- und Reiseziele im ganzen Norden für Spaß, Sport und Freizeit vor. Dazu gibt es Hintergrundinformationen zu Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten des vorgestellten Ziels. Selbstverständlich ist bei den Tipps für alle Generationen etwas Passendes dabei, egal ob Single, Paar oder Familie.. Außerdem gibt es viele Serviceangebote für den ganzen Norden.
4,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Norddeutschland und die Welt Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Täglich um 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast auf dem roten Sofa Platz und steht den Moderatoren Rede und Antwort. Außerdem gibt es einen ausführlichen Nachrichtenüberblick.
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Drama, Deutschland 2021 Regie: Michaela Kezele Musik: Martina Eisenreich Kamera: Holly FinkTrue
Eine Liebe spaeter
Physiotherapeutin Julika (Lucie Heinze) ist jung, attraktiv, Mutter zweier süßer Kinder - und Witwe. Vor zwei Jahren ist ihr Mann Michi tödlich verunglückt. Julika vermisst ihn noch immer schmerzlich, spricht ihm sogar regelmäßig auf seine Mailbox. Dennoch lässt sie sich Hals über Kopf auf eine Affäre mit dem leichtlebigen Fahrradstadtführer Konstantin (Golo Euler) ein. Plötzlich ist das Leben wieder voller Leichtigkeit, voller Zauber und Abenteuer. Aber ist das wirklich Liebe? Kann es nach ihrer großen Liebe Michi eine neue große Liebe für Julika geben? Für ihre liebevollen, aber manchmal auch etwas übergriffigen Schwiegereltern Georg (Miroslav Nemec) und Christa (Lilly Forgàch) ist der Fall klar: Die Affäre mit Konstantin kann nur eine animalische Verirrung sein. Georg und Christa haben nach Michis Tod Julika und den Kindern sehr beigestanden, die Familie hängt sehr aneinander, wohnt sogar gemeinsam auf einem Grundstück. Doch mit Konstantin kommt dieses ganze eingespielte Familiengefüge in Unordnung. Und wie sicher kann sich Julika Konstantins sein, der sich bis jetzt in seinem Leben noch nie wirklich festlegen wollte? Gibt es im Leben eine zweite große Liebe? Diese Frage stellt sich eine junge Witwe, Mutter zweier Kinder, die sich völlig unerwartet in einen etwas unsteten Fahrradstadtführer verliebt - für ihre Schwiegereltern, die ihr nach dem Tod ihres Mannes beigestanden haben, eine Unmöglichkeit. Nach dem lebensnahen Drehbuch von Dominique Lorenz inszenierte Regisseurin Michaela Kezele diesen einfühlsamen und humorvollen Liebesfilm mit Lucie Heinze und Golo Euler in den Hauptrollen und mit Miroslav Nemec und Lilly Forgách als liebevoll-nervigen Schwiegereltern.
 Untertitel HDTV
Drama, Deutschland 2021 Regie: Christoph Schnee Autor: Eva Zahn - Volker A. Zahn Kamera: Armin Golisano - Robert BerghoffTrue
Goldjungs
Köln in den 70er-Jahren: Für Iwan Herstatt und seine Bank könnte es allem Anschein nach kaum besser laufen. Vor allem eine Gruppe junger Devisenhändler, Goldjungs genannt, sorgt für glänzende Bilanzen. Der Einzige, dem das Treiben der Goldjungs Magenschmerzen verursacht, ist der Buchhalter Uwe Lennartz, der beobachtet, wie die Spekulationen der Devisenhändler immer gewagter werden.
3,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Wallander) Staffel 2: Episode 2 Krimi, England 2010 Regie: Andy Wilson Autor: Simon Donald - Richard Cottan Musik: Ruth Barrett Kamera: Igor MartinovicTrue
Kommissar Wallander: Der Mann, der laechelte
Wallander erhält Besuch von seinem alten Freund Sten Torstensson. Der Anwalt befürchtet, dass sein Vater ermordet wurde, obwohl die Polizei-Ermittlungen keine Hinweise darauf ergeben haben. Als auch Sten unter mysteriösen Umständen zu Tode kommt, übernimmt der Kommissar den merkwürdigen Fall. Anonyme Morddrohungen, die Torstensson und sein Client, ein reicher Wohltäter, kurz zuvor erhielten, führen Wallander auf die Spur eines illegalen Geschäfts mit Spenderorganen. Henning Mankells Kriminalromane, allein in seinem Heimatland über 3,5 Millionen Mal verkauft, wurden bislang in über 30 Sprachen übersetzt, sogar ins Japanische. Die Berühmtheit des Skandinaviers basiert auf der Figur des charismatischen Ermittlers Kurt Wallander. Entsprechend erfolgreich war die 13-teilige Verfilmung der Wallander-Krimis mit Krister Henriksson in der Titelrolle, die seit 2006 im Ersten ausgestrahlt wurden. Nun hat der für seine Shakespeare-Darstellungen berühmte Kenneth Branagh sich an eine Neuinterpretation der Kultfigur gewagt. Das ist ein Gipfeltreffen der besonderen Art, denn der Gegensatz zwischen dem Energiebündel Branagh und dem notorisch übermüdeten Wallander, der sich mit viel Kaffee über den Tag rettet, könnte kaum größer sein. Als Meister der minimalen Gesten spielt der in Belfast geborene Wahlengländer den schwedischen Kommissar mit britischer Zurückhaltung. Dank einer präzise getimten Spannungsdramaturgie sind die neuen Wallander-Adaptionen ein Highlight für Krimifans. (ARD)
 Untertitel HDTV

Was läuft am Samstag auf NDR im Fernsehen?