NDR TV Programm am 26.07. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 26.07. auf NDR / Norddeutsches Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

NDR Programm Samstag

   NDR TV Programm vom 26.07.
   Was läuft beim TV Sender NDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(NDR Talk Show) Talkshow, Deutschland 2025True
NDR Talk Momente mit Ina Mueller
Momente mit Ina Müller Die NDR Talk Momente mit Ina Müller zeigen die besten, lustigsten und abwechslungsreichsten Auftritte der unvergleichlichen Entertainerin in den Talksendungen des NDR Fernsehens, z. B. in der NDR Talk Show oder bei DAS! - von einem Rückblick auf Inas Zeit in der Apotheke bis hin zu unvergessenen Aktionen, wie z. B. einem Melk-Wettbewerb mit Barbara Schöneberger. Ina Müller ist ein echtes Original aus Norddeutschland aus dem kleinen Ort Köhlen im Landkreis Cuxhaven. Ihre Karriere beginnt nicht als Moderatorin oder Sängerin, sondern als pharmazeutisch-technische Assistentin. Erste Erfolge feiert sie mit dem musikalischen Kabarett-Duo Queen Bee, das norddeutschen Humor mit scharfem Witz verbindet. Als Solokünstlerin singt sie sich dann mit plattdeutschen Chansons und einer rauchigen Stimme direkt in die Herzen ihres Publikums - und das bis heute. Ihren ganz eigenen Mix aus Talk, Musik, Partystimmung und Shantychor präsentiert sie seit 2007 in der vielfach preisgekrönten Late-Night-Show Inas Nacht. Und wenn Ina in der kleinen Hamburger Kneipe Schellfischposten die Nacht zum Tag macht, dann kommen sie alle: von Sting über Reinhold Messner und Felix Neureuther bis hin zu Iris Berben, Alice Schwarzer, Caro Daur oder Hazel Brugger.
 Untertitel HDTV
Musikmagazin, Deutschland 1979True
In den 70er- und 80er-Jahren begrüßte Manfred Sexauer mit einem Publikum im Fernsehstudio zahlreiche deutsche und internationale Interpreten, die mit ihren Hits und Songs für Stimmung sorgten.
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Die Bremer Talk-Show Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Judith Rakers - Giovanni di Lorenzo Gäste: Annette Pilawa - Jörg Pilawa - Sally Özcan - Sebastian Jacoby - Louis Philippson - Barbara Jost - Heinz StrunkTrue
3nach9
Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo begrüßen folgende Gäste: Annette Pilawa und Jörg Pilawa Sie Filmproduzentin, er Fernsehmoderator, die sympathischen Geschwister Annette und Jörg Pilawa. Annette ist Jörgs große Schwester. In ihrer Kindheit konnten beide immer auf Augenhöhe über Fußball reden, der Vater nahm sie schon früh mit ins HSV-Stadion. Wen wundert es, dass ihre ersten journalistischen Schritte unmittelbar mit Jörg Wontorra und Otto Rehhagel verknüpft sind - beim 3nach9-Sender Radio Bremen. Die Journalistin ist Mitgründerin der Fußballsendung ran, reist für internationale Sportevents um die Welt und arbeitet heute als Filmproduzentin. Jörg Pilawa zählt heute zu den erfolgreichsten TV-Moderatoren in Deutschland. Der Hamburger begann seine Karriere beim Radio, arbeitete später auch bei ran. Er moderiert Talkshows, Herzblatt, große Unterhaltungsshows und hat bis heute mehr als 3000 Rateshows präsentiert. Warum Frauen die besseren Quizzer sind, warum für ihn soziale Kompetenz das wichtigste Erziehungsziel ist und wie oft die Geschwister heute Zeit miteinander verbringen, berichten beide bei 3nach9. Sally Özcan Backen ist ihr Markenzeichen, gute Laune ihr Erfolgsrezept. Vor zehn Jahren begann alles mit einem einfachen YouTube-Video, in dem sie das Rezept für einen Nusszopf erklärt hat. Heute zählt die Badenerin Sally Özcan zu den erfolgreichsten YouTuberinnen Deutschlands. In ihren Videos verrät die Hobbybäckerin in leichten Schritten, wie das nächste Gebäck perfekt gelingt. Mit ihrem Unternehmen versorgt sie heute Tausende Fans mit Rezepten und allem, was zum Kochen und Backen gehört. Mittlerweile füllt die zweifache Mutter mit ihrer Live-Kochshow sogar große Arenen. Sally Özcan ist längst mehr als ein Social-Media-Star - sie ist ein echtes Phänomen der deutschen Foodszene.
3,72 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das informative Regionalmagazin berichtet über alle aktuellen Ereignisse und Entwicklungen aus dem Land zwischen Nord- und Ostsee und hält alle Zuschauerinnen und Zuschauer auf dem Laufenden.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Norddeutschland und die Welt Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Täglich um 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast Platz auf dem roten Sofa und steht den Moderatoren Rede und Antwort. Außerdem gibt es einen ausführlichen Nachrichtenüberblick, der am Anfang der Sendung präsentiert wird, sowie verschiedene Beiträge, die einen Bezug zu Norddeutschland aufweisen. Mehrmals im Jahr finden ist das Magazin im Norden unterwegs und sendet von verschiedenen Orten.
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(42: Die Antwort auf fast alles) Woher kommt das Leben? Wissensmagazin, Deutschland 2023 Regie: Nicoletta RenzTrue
42 - Die Antwort auf fast alles
Der Ursprung des Lebens ist vielleicht der größte Kriminalfall der Biologie. Vor etwa vier Milliarden Jahren ist das Leben entstanden, doch wo und wie es genau losging, ist höchst umstritten unter Forschenden. Hat sich das Leben in einer Ursuppe - einem Tümpel aus verschiedenen Gasen und Flüssigkeiten - entwickelt oder tief im Urmeer an Hydrothermalquellen ..?
 Untertitel HDTV
(Wie geht das?) Wie das Obst in die Flasche kommt Staffel 4: Episode 42 Reportagereihe, Deutschland 2019 Kamera: Ralf ErdmannTrue
Wie geht das? Fruchtsaft
Jährlich konsumieren die Deutschen über vier Milliarden Liter Fruchtsaft und Fruchtnektar. Nirgendwo auf der Welt gibt es so viele Fruchtsafthersteller wie in Deutschland. Aber wie kommt das Obst in die Flasche? Im Grunde ist es immer der gleiche Ablauf: Es wird geerntet, abgeliefert, dann gewaschen, verlesen, gepresst. Nach dem Filtern wird der Saft pasteurisiert, abgefüllt und verpackt.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Lach- und Sachgeschichten Kinderreihe, Deutschland 2025True
Lach- und Sachgeschichten, heute mit einem kaputten Windrad, einem Jungen auf einer langen Urlaubsfahrt, einem spektakulären Helikopter-Einsatz, Shaun, Bitzer und einem wichtigen Lottoschein - und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente. Helikopter Windkraftanlagen Reparatur auf hoher See (Teil 1) Wenn ein Windrad mal kaputt ist, muss ein Techniker-Team es reparieren. Auf dem Feld ist das kein Problem. Aber was, wenn das Windrad mitten in der Nordsee steht? Bei viel Wind und hohen Wellen kann es nicht mit dem Schiff angefahren werden. Deshalb muss ein Helikopter her. Das Maus-Team steigt am Flugplatz Emden zusammen mit der Crew an Bord eines Helikopters und macht sich auf zum riesigen Windpark mitten im Meer. Bloß keine Schafe zählen Eine Junge wettet mit seinem Vater, dass er die ganze, lange Autofahrt bis zum Urlaubsziel in Italien wachbleibt. Das ist aber gar nicht so leicht. Doch zum Glück hat er viele Ideen, die ihm beim Wachbleiben helfen sollen. Hoffentlich schafft er es, denn wenn er die Wette gewinnt, hat ihm sein Vater ein großes Eis versprochen ... Helikopter Windkraftanlagen Reparatur auf hoher See (Teil 2) Im zweiten Teil der Sachgeschichte landet die Crew auf einer Plattform im Windpark zwischen, um das Techniker-Team abzuholen. Und von dort aus geht es dann ab zu Windrad 54, das repariert werden soll. Drei Techniker seilen sich aus dem Hubschrauber auf das Windrad ab - fast 100 Meter hoch über dem Meer. Die Zeit drängt, denn bald wird es dunkel. Ob sie es wohl rechtzeitig schaffen? Shaun das Schaf: Der gefährliche Lottogewinn Jubel vor dem Fernseher: Der Farmer hat im Lotto gewonnen! Bitzer muss in der Nacht den Gewinnschein bewachen, doch eine Windböe fegt ihm den Zettel aus den Pfoten und durchs Fenster ins Freie. Eine wilde Verfolgungsjagd beginnt, an deren Ende der Stier steht. Ist der Gewinn jetzt noch zu retten? „Lach- und Sachgeschichten“ mit der Maus und dem blauen Elefanten. Später gesellte sich noch die Ente zu den beiden. Die kleinen Einspielfilme erklären kindgerecht die Phänomene des Alltags auf eine Weise, wie sie sogar Erwachsenen Spaß macht.
5,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Ein Wochenmagazin für Hörgeschädigte Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2025True
Sehen statt Hören ist das einzige TV-Magazin für Menschen mit Hörbehinderung in Gebärdensprache. Offene Untertitel sind fester Bestandteil der Sendung und kein Zusatzangebot. In wöchentlich 30 Minuten bietet das vom BR produzierte und in allen Dritten Programmen ausgestrahlte Magazin Themen aus allen gesellschaftlichen Bereichen. Ein barrierefreies Angebot für alle, die sich von diesem besonderen Magazin angesprochen fühlen.
 Untertitel HDTV
Haarausfall bei Männern Ratgebermagazin, Deutschland 2024 Moderation: Anne BrüningTrue
Die Ratgeber
Serie: Zurück zur Natur - Mehr Lebensraum für Schmetterlinge (1) Einrichtungs-Apps • Serie: Zurück zur Natur - Mehr Lebensraum für Schmetterlinge (1) • Einrichtungs-Apps Die Ratgeber ist ein multithematisches Ratgeber-Magazin rund um die Themen Verbraucher, Gesundheit, Ernährung, Reise, Haus und Garten und mit Ausflugs- und Freizeit-Tipps. Die Ratgeber fragen nach, welche Produkte und Dienstleistungen etwas taugen, wie der Verbraucher Geld spart und zu seinem Recht kommt. Außerdem gibt es jede Menge Tipps, die den Alltag einfacher machen. Im wöchentlichen Wechsel moderieren Anne Brüning, Jennifer Sieglar, Daniel Johé und Kai Fischer die werktägliche Live-Sendung.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Dibaba erzählt Dorfgeschichten! Heute: Pommerby Reportagereihe, Deutschland 2025 Regie: Antonia Friese Moderation: Yared Dibaba Kamera: Dennis Wienecke - Erik HartungTrue
Yared Dibaba zieht los, um über das Leben abseits der großen Städte zu berichten. Immer auf der Suche nach einzigartigen Dörfern, authentischen Menschen, vielfältigen Kulturen und Traditionen in Norddeutschland. Auf seiner Expedition lernt er in jeder Folge einen neuen Ort kennen. Dabei sammelt er Geschichten und taucht in das Leben upn Dörp ein. Yared kommt rum ist eine liebens- und sehenswerte Erkundungstour zu den heimlichen Perlen des Nordens. Die Dokureihe ist eine bildstarke Liebeserklärung an Norddeutschland und eine herzliche Einladung, die Menschen und ihre Geschichten kennenzulernen. Klein, kleiner: Pommerby Mit nicht einmal 180 Einwohnern gehört Pommerby zu den besonders kleinen Dörfern, die Yared besucht. Die Menschen, die in dem kleinen Küstendorf in Schleswig-Flensburg leben, können sich keine schönere Heimat vorstellen. Jede(r) kennt jeden, alle achten aufeinander und es wird viel gemeinsam unternommen. Auch die Touristen, die sich vor allem auf den beiden Campingplätzen direkt am Ostseestrand tummeln, lieben diesen idyllischen Ort. Teilweise reisen sie seit Jahrzehnten Sommer für Sommer hierher und haben in Pommerby ihre zweite Heimat gefunden. So auch Christof, einer der beiden Campingplatzbetreiber. Er tauschte sein Zuhause in Hamburg gegen einen Wohnwagen am Strand und will nun nicht mehr weg. Und dass, obwohl er in kürzester Zeit einen herben Rückschlag erleben musste: Bei der letzten schweren Sturmflut schwappte eine riesige Welle über den Deich und das Wasser konnte tagelang nicht abfließen. Der Platz wurde quasi komplett zerstört und seine Dauercamper verloren ihre liebevoll eingerichteten Parzellen. Doch deshalb aufgeben und nicht mehr herkommen? Das ist keine Option. Zu schön ist es direkt am Meer. Hoch oben gehts in den Hafen der Ehe Das Wahrzeichen Pommerbys ist der Leuchtturm Falshöft. 2002 wurde er als Leuchtturm in Rente geschickt und die wurden Lampen gelöscht.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Kulturelle und politische Informationen sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das informative Regionalmagazin berichtet über alle aktuellen Ereignisse und Entwicklungen aus dem Land zwischen Nord- und Ostsee und hält alle Zuschauerinnen und Zuschauer auf dem Laufenden.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachsen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Häufig sind es politische oder gesellschaftsrelevante Themen.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die plattdeutsche Sprache lebt und bekommt im NDR mit dem Magazin De Noorden op Platt ein neues Podium. Die neue Sendung bildet das plattdeutsche Leben in allen vier norddeutschen Bundesländern ab. Moderatorin Vanessa Kossen ist im Oldenburger Münsterland mit der plattdeutschen Sprache aufgewachsen. Sie ist sicher: Platt maakt plietsch, also Plattdeutsch macht schlau. Das neue Magazin zeigt, was in der Szene passiert und stellt interessante Menschen vor, denen das Plattdeutsche am Herzen liegt, von Jung bis Alt, egal, ob prominent oder nicht. Dazu kommen plattdeutsche Reportagen aus dem ganzen Norden. Für die Rubrik Momsen ünnerwegens ist Detlef Wutschik mit seiner bekannten Handpuppe Werner Momsen unterwegs und präsentiert auf seine ganz eigene Weise Ereignisse und Geschichten aus dem plattdeutschen Leben. Über zwei Millionen Menschen in Deutschland sprechen sehr gut Plattdeutsch, der Großteil von ihnen lebt in Norddeutschland. Mittlerweile steht die Sprache wieder an einigen Schulen in Norddeutschland auf dem Lehrplan. Seit 1999 steht Plattdeutsch in Deutschland unter dem besonderen Schutz der Charta der Regional- oder Minderheitensprachen. Die Sendung De Noorden op Platt, immer am letzten Sonntag eines Monats im NDR Fernsehen, ist eine Gemeinschaftsproduktion aller Landesfunkhäuser des NDR, in Niedersachsen Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg. Nach Ausstrahlung ist sie in der ARD-Mediathek verfügbar.
 16:9

Programm - Nachmittag
Dokureihe, Deutschland 2021 Regie: Ole Lerch - Heike Schieder Kamera: André Bacher - Thomas Eichler - Britta HenzeTrue
Ein Jahrhundertleben
Sie sind um die 100 Jahre alt und haben politische und gesellschaftliche Umbrüche in einer Anzahl und einem Ausmaß miterlebt, wie es für viele Menschen heute kaum vorstellbar ist: Hineingeboren in die Goldenen Zwanziger erlebten sie als Kinder die Weltwirtschaftskrise und die Machtübernahme der Nationalsozialisten. Auf den Zweiten Weltkrieg folgte ein Leben geprägt durch Not und Neuanfang. Auf Jahrzehnte der deutschen Teilung schließlich die Wiedervereinigung. Und im Rentenalter haben technische Neuerungen, ungeahnte neue Krisen und die Umformung der weltpolitischen Ordnung ein Tempo aufgenommen, dem selbst junge Menschen nur schwer folgen können. Die Dokumentation macht eine Zeitreise durch die deutsche Geschichte. Für die NDR Produktion sind neun Frauen und Männer aus Norddeutschland tief in ihre Erinnerungen eingetaucht, haben ihre Fotoalben geöffnet und erzählen spannend und bewegend aus den rund 100 Jahren ihres Lebens. Irmgard Rosenkranz wurde am 21. Juni 1922 in Marienfließ im heutigen Polen geboren in die Familie Gans Edle Herren zu Putlitz. Zum Kriegsende konnte sie auf der Flucht nur ihren Taufbecher retten. Später in der DDR arbeitete sie unter anderem als landwirtschaftliche Berufsschullehrerin. Auf die Idee, rüberzumachen, kam sie nie. Und obwohl sie dem märkischen Uradel entstammt, sagt sie: Eine feine Dame war ich nie! Sie interessierte sich eher für Landwirtschaft und Viehzucht. In ihrem 100. Lebensjahr lebt Irmgard Rosenkranz noch immer in Garvsmühlen bei Rerik im Kreis ihrer Familie mit vier Generationen unter einem Dach. Wilhelm Simonsohn wurde am 9. September 1919 in Hamburg-Altona geboren. Als er mit 15 Jahren in die Marine-Hitlerjugend kam, wurde er dort als Judenlümmel beschimpft. Erst dann erfuhr er, dass seine Eltern nicht seine leiblichen Eltern waren und sein Vater jüdischer Abstammung war, der das Dritte Reich nicht überlebte.
 Untertitel HDTV
Vom Leben im Schrebergarten 2023 Regie: Natascha GeierTrue
Das Kleingartenwesen boomt, viele Gartenkolonien führen vor allem seit Corona lange Wartelisten. Ein Kleingarten ist für viele ein selbst geschaffenes Paradies für eine Flucht aus dem Alltag. Allerdings mit Nachbarn, die man sich nicht aussuchen kann und vielen Regeln und Verordnungen. Und hinter blühenden Büschen brodelt es nicht selten. Wie lassen sich Paradies und Gartenordnung miteinander vereinbaren? Schränken die Regelungen die Freiheit ein oder ermöglichen sie diese erst? Und wie tolerant muss man gegenüber anderen sein, wenn man Träume im eigenen Garten leben will? Ina Jäckel, Pastorin aus Ostfriesland, besucht den Kleingärtnerverein Friedrichsgabe in Norderstedt bei Hamburg. Hier treffen junge Familien mit kleinen Kindern, die sich nach Feierabend langsam der Gartenarbeit nähern, auf Rentner, die den ganzen Sommer in ihrer Laube verbringen und ihren Garten penibel in Ordnung halten. Hier hat die Russlanddeutsche und Volljuristin Irina mit ihrer kunstvoll verzierten Holzdatscha ebenso ihren Anlaufpunkt wie die Sozialarbeiterin Veronicah, deren Garten mit viel Gemüse sie an ihre Kindheit in Kenia erinnert. Hier ist der ehemalige U-Boot-Kommandant Peter und Vereinsvorsitzende, der augenzwinkernd meint, manchmal wäre eine Ausbildung als Kindergärtner hilfreich gewesen, ebenso zu Hause wie Cliff, der als Schlichter gerufen wird, wenn sich zwei Parteien über sich wild ausbreitenden Löwenzahn verhaken. Die anderen aushalten, das muss man erstmal lernen, merkt Pastorin Ina Jäckel. Und das ist teilweise harte Arbeit. Erst dann kann es gelingen, den Traum vom Garten Eden zu leben. Neben anderen mit denselben Träumen. In der Reihe Dingenskirchen spürt Ina Jäckel den ganz alltäglichen und darin versteckten großen Fragen der Gesellschaft nach. Die Pastorin aus Leer in Ostfriesland besucht Menschen an Orten, die allen vertraut sind, an denen sich das Leben abspielt und sich das Zusammenleben spiegelt.
 Untertitel HDTV
Dokumentation, Deutschland 2018True
Welcher See ist der tiefste in Europa? Dieser Frage wird in dieser Sendung auf den Grund gegangen, im wahrsten Sinne des Wortes. Bereist werden Gewässer auf dem gesamten Kontinent, von extrem flach bis schier bodenlos. Da gibt es Seen, die im Durchschnitt nicht tiefer als einen Meter sind und in denen sich im Sommer das Wasser locker auf 30 Grad Celsius erhitzt. Oder Seen, die sich entweder durch Menschenhand oder durch Einwirkungen der letzten Eiszeit vom Meer abgespalten haben und sich vom Salzwassergewässer zu einem Süßwassersee mit einer ganz eigenen Tier- und Pflanzenwelt entwickelt haben. Da gibt es riesige Seen in Russland, die aufgrund ihrer puren Größe und Wildheit eher wie ein Meer wirken. Die Sendung begleitet Fischer bei ihrer Arbeit, geht mit Unterwasserarchäologen auf Tauchtour, entdeckt in den Seen liegende Inseln mit spektakulären Bauten und besucht spannende und malerische Orte am Ufer. Selbst Ungeheuern, die angeblich in den Tiefen hausen, wird nachgespürt. Und dann sind da noch die Menschen, die an den Seen leben, mit ihren Träumen, Sorgen und Geheimnissen. Der Film gibt Gelegenheit, zu den aufregendsten Gewässern Europas abzutauchen. Einige von ihnen sind äußerst bekannt, aber man lernt auch neue kennen. Denn garantiert ist auch die eine oder andere Überraschung dabei.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Mit Leidenschaft fürs Wasser Dokumentation, Deutschland 2023True
Ein Fluss bedeutet Leben, Dynamik und Veränderung. Und für viele Menschen ist ihr Heimatfluss Arbeitsplatz und Lebensmittelpunkt zugleich. die nordstory erzählt Geschichten vom Leben auf und am Wasser und begleitet unter anderem Schiffer, Lotsen und Stand-up-Paddler in ihren Revieren. Die Reportage verwöhnt außerdem mit opulenten Bildern besonderer Flusslandschaften in Norddeutschland.
 Untertitel HDTV
Cuxhaven und der Fisch Reportage, Deutschland 2023True
Cuxhaven ist einer der ältesten und größten Fischereihäfen in Deutschland. Rund 40 Betriebe leben hier vom Fischfang und der Weiterverarbeitung, die meisten seit vielen Generationen. Neben Tradition und Qualität setzen die Cuxhavener Fischhändler auf Schnelligkeit. Denn in kaum einem Gewerbe ist die Einhaltung der Kühlkette so überlebenswichtig wie bei der Arbeit mit fangfrischem Fisch. Michael Ditzer beliefert mit seiner kleinen Fischmanufaktur Kunden in ganz Europa. Sobald sich der LKW mit Frischfisch ankündigt, steht Ditzer unter Dauerstrom. 150 Kilo vorbestellter Fisch müssen pünktlich bis mittags zum Versand fertig gemacht werden, dazu die Ware für das eigene Ladengeschäft - alles per Hand bearbeitet. Dass dann auch noch der alte Räucherofen streikt, sorgt für zusätzliche Anspannung. Draußen auf See hoffen derweil die Cuxhavener Kutterfischer auf einen guten Fang. Vom Hering über Makrelen bis hin zur Scholle. Die Nordsee gehört mit rund 250 Fischarten zu den fischreichsten Meeresgebieten weltweit. Auf eine Riesenlieferung warten die Mitarbeitenden in der Kutterfisch-Zentrale: Ein Fischtrawler mit bis zu 100.000 Fischen an Bord hat sich angekündigt. Von der Pier geht es direkt in die Verarbeitungshalle. Die Nordreportage gibt Einblicke in den Alltag alteingesessener Cuxhavener Fischhändler, die jeden Tag aufs Neue alles geben, damit ihr Fisch aus dem traditionsreichen Fischereihafen möglichst frisch auf den Tisch kommt.
 Untertitel HDTV
Fliegenfischen in der Stepenitz Staffel 15: Episode 2 Reisereportage, Deutschland 2025True
Rute raus, der Spass beginnt!
Der TV-Moderator Heinz Galling und der Angel-Europameister Horst Hennings erkunden die schönsten Angelreviere. Sie treffen andere Angelbegeisterte, testen diverse Techniken und wissen immer, welcher Fisch wo und wie am besten anbeißt.
 Untertitel 16:9
Durch Südtirol zu Reinhold Messner Staffel 5: Episode 3 Reisereportage, Deutschland 2024True
Tietjen campt - der Roadtrip
Moderatorin und Camping-Enthusiastin Bettina Tietjen ist wieder unterwegs: Dieses Mal geht es vom Bodensee an den Gardasee. In dieser Folge des Camping-Abenteuers stürzen sich die prominenten Mitcamper*innen Gisa Flake, Oliver Mommsen, Lola Weippert und Cossu beim Wildwasserrafting in den Fluss Inn und gehen dabei sogar über Bord. Währenddessen haben es sich Bettina Tietjen und Ingolf Lück vor dem Womo gemütlich gemacht. Nach der Erfrischung am Inn stellen sich die Camper vor allem eine Frage: Kann die Reise nach der Panne mit Bettinas Camper weitergehen oder muss Ersatz her? Da es noch keine Nachricht aus der Werkstatt gibt, entscheiden sich die Camper, erst einmal mit einem ausgewogenen Morgenprogramm in den Tag zu starten. Während Ingolf sich um die wirklich wichtigen Dinge wie das Ausleeren der Toilette kümmert, halten Cossu, Lola und Gisa sich mit Yoga fit. Oliver und Bettina kümmern sich um das Frühstück. Dann das große Aufatmen: Bettinas Camper ist zurück und es kann weitergehen. Zum Glück, denn an diesem Tag ist noch eine große Überraschung geplant! Es geht durchs malerische Vinschgau mit Gelato-Pause in Mals! So langsam nähert sich die Reisegruppe dem Ziel: Schloss Juval und Reinhold Messner! Wird sich einer der bekanntesten Extrembergsteiger höchstpersönlich für sie Zeit nehmen? Das bleibt noch offen. Fest steht aber: Die Gruppe muss in dieser Folge schon ein Mitglied verabschieden. Wer das wohl sein könnte?
 Untertitel HDTV
(Hanseblick) Glück im Grünen Reportagemagazin, Deutschland 2023True
Die Uckermark - Glück im Grünen Die Sendung berichtet aus den alten Hansestädten und dem Ostseeraum, zeigt Porträts der osteuropäischen Nachbarn und erzählt Geschichten aus Mecklenburg-Vorpommern.
 Untertitel HDTV

Was zeigt NDR heute Abend?

Programm - Abend
Reisemagazin, Deutschland 2025 Moderation: Thilo TautzTrue
Landschaften und Sehnsuchtsorte, originelle Typen, Lifestyle, Kultur und kulinarische Köstlichkeiten: Mit der Nordtour entdecken Sie die schönen Seiten von Norddeutschland. Und das in ihrer ganzen Vielfalt in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern. Das wöchentliche Magazin bietet einen unterhaltsamen Mix aus Service und Inspiration für die abwechslungsreiche Freizeitgestaltung. Nadja Babalola und Thilo Tautz moderieren die Sendung im wöchentlichen Wechsel.
4,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Norddeutschland und die Welt Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Täglich um 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast auf dem roten Sofa Platz und steht den Moderatoren Rede und Antwort. Außerdem gibt es einen ausführlichen Nachrichtenüberblick.
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Klein gegen Groß - Das unglaubliche Duell) Spiel & Spaß mit Kai Pflaume Spielshow, Deutschland 2024 Regie: Frank Hof Moderation: Kai Pflaume Gäste: Jochen Breyer - Lukas Dauser - Fabian Hambüchen - Bianca Heinicke - Jan Josef Liefers - Tobias Moretti - Lothar Matthäus - Annegret Schenkel - Ralf Schumacher - Étienne Bousquet-Cassagne - Oliver Zeidler - Timothy Hill - Peter WohllebenTrue
Klein gegen Gross - das unglaubliche Duell
Zu Gast sind Formel-1-Experte Ralf Schumacher und sein Partner Étienne Bousquet-Cassagne, Schauspieler Tobias Moretti, Fußballikone Lothar Matthäus, die Influencer Bianca Heinicke und Timothy Hill, Bestsellerautor Peter Wohlleben, Moderator Jochen Breyer, die Olympiasieger Oliver Zeidler, Fabian Hambüchen und Lukas Dauser sowie Klein gegen Groß-Allrounder Jan Josef Liefers. Sportliche Höhenleistungen, romantische Liebesfilme und ein sieben Tonnen schwerer Balanceakt: Moderator Kai Pflaume präsentiert zehn spektakuläre Duelle zwischen kleinen Könnern und ihren prominenten Herausforderern bei Klein gegen Groß - das unglaubliche Duell. Mit sechs Siegen und zahlreichen Podiumsplätzen in 180 Grand-Prix-Rennen ist Ralf Schumacher einer der erfolgreichsten deutschen Rennfahrer in der Formel 1. Mit Autos kennt sich der ehemalige Rennfahrer, der heute als Unternehmer und TV-Experte tätig ist, also bestens aus. Herausgefordert werden Ralf Schumacher und sein Partner Étienne von dem elfjährigen Laurin aus Wien. In ihrem Duell gilt es, Automarke und -modell nur anhand der Rücklichter richtig zu benennen. Ob dem ehemaligen Rennprofi seine Erfahrung einen Vorteil verschaffen kann, bleibt abzuwarten. 2017 absolvierte der österreichische Schauspiel-Star Tobias Moretti mit seiner Frau einen ersten landwirtschaftlichen Facharbeiterkurs in Katsdorf. Heute bewirtschaften sie einen 400 Jahre alten Bauernhof in der Nähe von Innsbruck und erzeugen hochwertige Bioprodukte. Bei Klein gegen Groß muss der mehrfach ausgezeichnete Darsteller nun seine Landwirtschafts-Skills unter Beweis stellen. Wie gut er eine sieben Tonnen schwere Maschine balancieren kann, wird sich zeigen, wenn Elin (12) den Biohofbesitzer zum Traktor-Wippe-Duell fordert. Ihre Videos auf dem YouTube-Kanal BibisBeautyPalace machten sie zum Megastar: Bianca Heinicke startete vor zwölf Jahren ihre Karriere als Influencerin. 2022 zog sie sich vorübergehend aus der Öffentlichkeit zurück.
 Untertitel HDTV
(Wallander) Staffel 1: Episode 1 Krimi, Deutschland, England, Schweden, USA 2008 Regie: Philip Martin Autor: Richard Cottan Musik: Martin Phipps Kamera: Anthony Dod MantleTrue
Kommissar Wallander: Die falsche Faehrte
Entsetzt muss Kommissar Wallander miterleben, wie eine 15-Jährige sich vor seinen Augen verbrennt. Während die schockierenden Bilder dieses Suizids ihm noch vor Augen stehen, ermittelt er bereits die Morde an einem ehemaligen Justizminister und einem reichen Kunsthändler. Der Polizist tritt auf der Stelle, auch die Unterstützung eines Profilers bringt ihn nicht weiter. Erst der Hinweis eines heruntergekommenen Journalisten, der vergeblich versuchte, einen Politskandal aufzudecken, führt Wallander auf die richtige Spur. Henning Mankells Kriminalromane, allein in seinem Heimatland über 3,5 Millionen Mal verkauft, wurden bislang in über 30 Sprachen übersetzt, sogar ins Japanische. Die Berühmtheit des Skandinaviers basiert auf der Figur des charismatischen Ermittlers Kurt Wallander. Entsprechend erfolgreich war die 13-teilige Verfilmung der Wallander-Krimis mit Krister Henriksson in der Titelrolle, die seit 2006 im Ersten ausgestrahlt wurden. Nun hat der für seine Shakespeare-Darstellungen berühmte Kenneth Branagh sich an eine Neuinterpretation der Kultfigur gewagt. Das ist ein Gipfeltreffen der besonderen Art, denn der Gegensatz zwischen dem Energiebündel Branagh und dem notorisch übermüdeten Wallander, der sich mit viel Kaffee über den Tag rettet, könnte kaum größer sein. Als Meister der minimalen Gesten spielt der in Belfast geborene Wahlengländer den schwedischen Kommissar mit britischer Zurückhaltung. Dank einer präzise getimten Spannungsdramaturgie sind die neuen Wallander-Adaptionen ein Highlight für Krimifans. (ARD)
 Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Samstag auf NDR im Fernsehen?