NDR TV Programm am 09.11. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 09.11. auf NDR / Norddeutsches Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

NDR Programm Sonntag

   NDR TV Programm vom 09.11.
   Was läuft beim TV Sender NDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Der Feind in meinem Haus: Honecker in Lobetal) Honecker in Lobetal Geschichtsdoku, Deutschland 2015 Autor: Silke SchützeTrue
Unsere Geschichte - Der Feind in meinem Haus
Die DDR zwischen Mauerfall und Wiedervereinigung. Das Land existiert noch auf dem Papier, aber in der Realität ist die Diktatur längst besiegt. Erich Honecker, bisher Staatsratsvorsitzender und mächtigster Mann der DDR, wird abgesetzt und angeklagt wegen Hochverrats. Während Honecker nach einer Operation in der Berliner Klinik Charité liegt, löst seine Frau Margot, einst gefürchtete Volksbildungsministerin, auf Regierungsanweisung den Wohnsitz in der Funktionärssiedlung Wandlitz auf. In der Berliner Wohnung ihrer Tochter Sonja können Honeckers aus Sicherheitsgründen nicht einziehen: Zu viele haben offene Rechnungen mit dem alten System. Wohin also mit dem Ex-Staatsratsvorsitzenden und der Ex-Ministerin? Die Honeckers drohen die berühmtesten Obdachlosen der DDR zu werden. Überraschend signalisiert die evangelische Kirche Unterstützung. Im Pfarrhaus des brandenburgischen Lobetal, 40 Kilometer nordöstlich von Berlin, räumen Pastor Uwe Holmer und seine Frau Sigrid zehn Wochen lang, vom 30. Januar bis zum 3. April 1990, die Kinderzimmer ihrer Söhne Traugott und Kornelius für Honeckers. Die Familie Holmer, die als Christen stets Repressalien des SED-Regimes ausgesetzt war, sieht sich mit dem Unverständnis der Bevölkerung und Kritik aus den eigenen Reihen konfrontiert. Kirchenaustritte werden gemeldet, eine Welle von Protestbriefen schwappt ins Pfarrhaus, internationale Presse, aber vor allem aufgebrachte DDR-Bürger*innen belagern den Gartenzaun. Wut, Rache, Volkszorn drohen zu eskalieren. Dieser Film Unsere Geschichte - Der Feind in meinem Haus ist eine Geschichte von Vergebung und Menschlichkeit in einer politisch aufgeheizten Situation. In ausführlichen Interviews berichten Zeitzeugen von dieser wohl ungewöhnlichsten Wohngemeinschaft Deutschlands. Politiker Manfred Stolpe (damals im Vorsitz Bund Evangelischer Kirchen) beschreibt die Hilflosigkeit der Behörden, ehemalige Parteigenoss*innen bekennen, dass ihnen die Courage fehlte, Honeckers aufzunehmen.
 Untertitel 16:9
Schrauber mit Herz für DDR-Oldtimer Reportage, Deutschland 2024True
Der Trabbi Buggy Club 93 e.V. ist ein Verein, der sich für Fahrzeuge aus der DDR interessiert. Die Mitglieder treffen sich regelmäßig in Quilow in Vorpommern, um über Trabant, Wartburg und andere Fahrzeuge zu sprechen und an ihnen zu schrauben. Das jährliche Internationale Trabant Treffen in Anklam ist ein wichtiges Ereignis für den Verein, bei dem Fans aus ganz Europa zusammenkommen.
 Untertitel HDTV
Die letzten Garagenhöfe im Nordosten Dokumentation, Deutschland 2023True
Schrauben, Schmutz und Maennertraeume
Zu DDR-Zeiten wurden sie enorm hoch gehandelt: Garagen. Wer es irgendwie schaffte, eine zu ergattern, durfte sich glücklich schätzen und gab sie so schnell nicht wieder her. In nachbarschaftlicher Gemeinschaftsarbeit errichtet, standen die Zweckbauten am Rande von dicht besiedelten Plattenbauten und wurden zu privaten Rückzugsorten. Hier schraubte man nicht nur am Trabbi, sondern in der Freizeit wurde wie in der Kneipe Gemeinschaft gepflegt.
 Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Wie vielseitig und faszinierend Norddeutschland aussehen kann, zeigt Ihnen das NDR Fernsehen immer mal wieder zwischendurch in seinen kleinen, aber feinen Mein Norden-Filmen. Wir zeigen Großstadtleben und Natur. Wir stellen Ihnen die unterschiedlichsten menschlichen und tierischen Bewohner Norddeutschlands vor. Hier finden Sie die schönsten Filme in voller Länge und einige Hintergrundinformationen.
 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Hallo Niedersachsen
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachsen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Häufig sind es politische oder gesellschaftsrelevante Themen.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Kulturelle und politische Informationen sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das informative Regionalmagazin berichtet über alle aktuellen Ereignisse und Entwicklungen aus dem Land zwischen Nord- und Ostsee und hält alle Zuschauerinnen und Zuschauer auf dem Laufenden.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Bremen und Bremerhaven berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden, was lokalpolitische Vorgänge, Stadtplanung, Bauprojekte, Jubiläen, Veranstaltungen oder sportliche Höhepunkte betrifft. Manchmal muss auch von Unfällen oder gar Katastrophen berichtet werden.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(DAS! - Das AbendStudio!) Gespräch, Deutschland 2025True
Jeden Abend pünktlich 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast bei uns Platz - dazu informiert DAS! Rote Sofa täglich, was im Norden Gesprächsthema ist.
 Untertitel HDTV
(Nordtour: Den Norden erleben) Reisemagazin, Deutschland 2025 Moderation: Tina HermesTrue
Nordtour
Das Reisemagazin stellt interessante Ausflugs- und Reiseziele im ganzen Norden für Spaß, Sport und Freizeit vor. Dazu gibt es Hintergrundinformationen zu Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten des vorgestellten Ziels. Selbstverständlich ist bei den Tipps für alle Generationen etwas Passendes dabei, egal ob Single, Paar oder Familie.. Außerdem gibt es viele Serviceangebote für den ganzen Norden.
4,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Beccas Bunch) Mit Mut wird alles gut! - Die größte Nuss Staffel 1: Episode 37 Animationsserie, England, 2018 Regie: Rafael Diaz Canales - Conor Finnegan - Niall Mooney Autor: Robert Mittenthal - P. Kevin Strader Musik: Mark Gordon - Charlie Graham - Richard Hill Kamera: Ben JonesTrue
Beccas Bande
Beccas Bande sucht für Emils Geburtstag die größte Nuss. Beatrice macht fast alles kaputt, weil sie nicht eingeladen ist und der Bande zuvorkommen will. Das Küken Becca, Emil Eichhörnchen und die Freunde Sylvie und Pedro der Wurm sind eine richtige Bande. Die Freunde schrecken vor keinem Abenteuer zurück und erkunden den spannenden Wuselwald. Ihre Fähigkeiten ergänzen sich perfekt und die Bande weiß, dass sie einfach alles schaffen kann, wenn sie immer zusammenhält.
 HDTV
(Beccas Bunch) Mit Mut wird alles gut! - Der Nachbarschaftspreis Staffel 1: Episode 38 Animationsserie, England, 2018 Regie: Rafael Diaz Canales - Conor Finnegan - Niall Mooney Autor: Amy Stephenson - Anto Howard - Shane Langan - Chris Dicker Musik: Mark Gordon - Charlie Graham - Richard Hill Kamera: Ben JonesTrue
Beccas Bande
Die Bloggerin Ida Limberger kommt in den Wuselwald, um zu beurteilen, ob der Wald den großen Nachbarschafts-Preis verdient hat. Die Bande unterstützt Bürgermeisterin Mausimaus und versucht, den Wuselwald so ernsthaft und seriös wie möglich darzustellen während Bloggerin Ida ständig Selfies macht und sich zunehmend langweilt. Zum Glück kommt doch noch heraus, wie fröhlich es im Wuselwald zugeht. Das Küken Becca, Emil Eichhörnchen und die Freunde Sylvie und Pedro der Wurm sind eine richtige Bande. Die Freunde schrecken vor keinem Abenteuer zurück und erkunden den spannenden Wuselwald. Ihre Fähigkeiten ergänzen sich perfekt und die Bande weiß, dass sie einfach alles schaffen kann, wenn sie immer zusammenhält.
 HDTV
Die Risikopatientin Tierreihe, Deutschland 2019 Regie: Jeannine Apsel - Petra Tschumpel - Andrea AfflerbachTrue
Bei der Mischlingshündin Tinka wurde ein Milztumor diagnostiziert. Noch ist unklar, ob er gut- oder bösartig ist. Raus muss er in jedem Fall. Doch Tinka ist mit ihren 13 Jahren ein Risikopatient. Der Rauhaardackel Horst hat mit starker Arthrose im Schultergelenk zu kämpfen. Die Hobbyjägerin Maren Andersen bringt ihn zu Stephanie Petersen in der Hoffnung, dass sie Horst Linderung verschaffen kann.
 Untertitel HDTV
Die NDR Bigband und das Hamburger Quartett ToyToy Konzert, Deutschland 2022 Regie: Beatrix Conrad Kamera: Marcel Tauer - Ingo Jänicke - Marc Höpner - Christopher LinekTrue
Virtuose Instrumentalisten: Mit TOYTOY und der NDR Bigband treffen auf Kampnagel zwei energetisierende Musiksphären aufeinander. Am Pult steht Chefdirigent Geir Lysne. Konzertmitschnitt vom 20. Januar 2022.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Kulturelle und politische Informationen sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Hamburg Journal
Das Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das informative Regionalmagazin berichtet über alle aktuellen Ereignisse und Entwicklungen aus dem Land zwischen Nord- und Ostsee und hält alle Zuschauerinnen und Zuschauer auf dem Laufenden.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Bremen und Bremerhaven berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden, was lokalpolitische Vorgänge, Stadtplanung, Bauprojekte, Jubiläen, Veranstaltungen oder sportliche Höhepunkte betrifft. Manchmal muss auch von Unfällen oder gar Katastrophen berichtet werden.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachsen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Häufig sind es politische oder gesellschaftsrelevante Themen.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Unsere Lieblinge Dokureihe, DeutschlandTrue
Auf jeweils vier Höfen aus allen vier norddeutschen Bundesländern geht es um die alltäglichen Herausforderungen für die Landwirte. Rinder, Hühner, Schafe, Pferde und Schweine gehören auf dem Land genauso dazu wie der ständige Blick aufs Wetter. Das ist wichtig, damit die Ernte rechtzeitig eingebracht werden kann. Bei Hofgeschichten - Anpacken treffen sich die Akteure aus den Hofgeschichten mit Zuschauern und Zuschauerinnen, um gemeinsam eine Aufgabe auf dem Hof zu bewältigen. Dabei tauschen sie sich auch aus über das Leben auf dem Land und die Arbeit auf den Höfen.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Die Küste der Provence - Marseille und die Côte Bleue) Reisereportage, Deutschland 2021 Regie: Stefan Heinrich Kamera: Florian MelzerTrue
Kleine versteckte Strände, charmante Hafenstädtchen, imposante Felsbuchten und dieses einzigartige, klare Licht lockten schon Maler wie Cézanne oder Braque in die Provence und an die Côte Bleu. Das tiefblaue Wasser gab der Küste ihren Namen, die sich von Marseille bis Martigues erstreckt. Das Städtchen wird auch Venedig der Provence genannt, weil es ganz vom Wasser geprägt ist.
4,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
Märchenfilm, DDR, Deutschland 1964 Autor: Günter Kaltofen - Siegfried Hartmann - Jacob Grimm - Wilhelm Grimm Musik: Siegfried Bethmann Kamera: Karl PlintznerTrue
Die goldene Gans
Der Schuster Klaus und seine beiden Brüder Kunz und Franz haben eine kleine Schusterwerkstatt. Weil die faulen Brüder sich vor der Arbeit drücken, wo es nur geht, muss Klaus, den sie Dummling nennen, diese allein verrichten. Nacheinander begegnen sie im Wald beim Holzfällen einem alten Mütterlein, welches jeden der drei um Brot und Wasser bittet. Die beiden Faulpelze antworten ihr mit Geiz und Spott, nur der gutherzige Klaus teilt seine ärmliche Wegzehrung mit ihr. Zum Lohn für seine gute Tat belohnt sie den Schusterjungen Klaus mit einer goldenen Gans. Sie hat eine merkwürdige Eigenschaft: Jeder, der sie berührt, bleibt an ihr hängen. Als nun Klaus mit seinem prächtigen Vogel des Weges kommt, wollen Neugierige ihn anfassen und habgierige Menschen sich eigenhändig von der Echtheit des goldenen Gefieders überzeugen. Aber o weh, sie kommen nicht mehr los. Unserem Klaus macht das natürlich viel Spaß, und er beschließt, mit diesem komischen Aufzug aufs Schloss zu ziehen. Dort lebt eine gar traurige Prinzessin, die bisher zu allen Späßen nicht einmal gelächelt hat. Deshalb hatte der König versprochen, seine Tochter dem zur Frau zu geben, der diesen Bann brechen würde. Als Klaus mit seinem Anhang erscheint, bricht die Prinzessin in herzliches Lachen aus. Doch der König ist nicht gewillt, sein Versprechen zu halten, denn ein Schusterjunge als Schwiegersohn will ihm gar nicht gefallen. Erst soll Klaus noch zwei Aufgaben lösen. Er soll dem König helfen, seine Schätze in Sicherheit zu bringen und den Prinzen Störenfried in die Flucht jagen, der die Prinzessin rauben will. Auch die Brüder von Klaus, faule und dumme Burschen, haben sich vorgenommen, die Hand der Prinzessin zu erringen. Aber Klaus beweist ihnen, dass er nicht der Dummling ist, für den die beiden Taugenichtse ihn halten...
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Märchenfilm, Deutschland 2012 Regie: Christian Theede Autor: Leonie Bongartz - Dieter Bongartz Sound: Christoph Metke Kamera: Felix KramerTrue
Allerleirauh
Wie soll König Tobalt bloß eine Frau finden, die so schön und anmutig ist? Auf ihrem Sterbebett hat die Königin ihm das Versprechen abgenommen, sich erst dann wieder zu vermählen, wenn die Schönheit der neuen Frau ihrer gleicht. König Tobalt kommt die vermeintlich rettende Idee: Seine Tochter, Prinzessin Lotte, die ihrer Mutter wie aus dem Gesicht geschnitten ist, soll seine Braut werden! Für Lotte eine scheinbar aussichtslose Situation. Fassungslos über den Plan ihres Vaters, stellt sie ihm Aufgaben, die er wohl nie erfüllen können wird. Doch als er ihr sogar einen Mantel von tausenderlei Pelz- und Rauhwerk schenkt, entschließt sich Lotte zur Flucht. Mit Hilfe von Köchin Birthe, rußgeschwärztem Gesicht und dem schützenden Pelz verschwindet sie als Allerleirauh im finsteren Wald. Dort läuft sie dem jungen und charmanten König Jakob und seinen Jägern in die Arme. Die nehmen das Rauhtierchen kurzerhand mit auf ihr Schloss und machen Lotte zur Küchenhilfe. Ihr Leiden scheint kein Ende zu nehmen und von Rasmus, einem Freund Jakobs, hat sie allerlei Spott und Schikane zu ertragen. Einzig Koch Mathis ist ihr ein väterlicher Freund. Mit seiner Hilfe gelingt es ihr auch, zum großen Ball am Hofe eingelassen zu werden. Schon nach dem ersten Tanz mit der hinreißenden Lotte ist König Jakob bezaubert. Doch sie verschwindet urplötzlich und Jakob will sie unbedingt wiedersehen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Märchenfilm, Deutschland 2019 Regie: Frauke Thielecke Autor: Anette Schönberger Musik: André Feldhaus Kamera: Christian KloppTrue
Königin Klara herrscht über die zwölf Monate. Diese wohnen an einem magischen Ort, der nur mit Zauberkraft betreten werden kann. Klara muss jeweils die Jahresuhr weiterstellen, um die Monate durch das Jahr zu führen. Seit einigen Wochen wird sie jedoch immer schwächer. Die Monate befürchten, dass der niederträchtige Frostige Fürst versuchen wird, den Fortgang des Jahres zu verhindern.
 Untertitel HDTV
Hinter den Kulissen von Harry Potter Reportage, Deutschland 2023True
Der eingedampfte Zauberlehrling
Hinter den Kulissen im Mehr! Theater wird für die Harry Potter-Aufführungen auf Hochtouren gearbeitet. Vier Wochen bleiben Zeit, um aus zwei Theaterstücken eines zu machen. Regisseur, Choreograf und Zauberlehrer, alle sind noch einmal nach Hamburg gekommen, um den nunmehr geplanten Einteiler perfekt auf die Bühne zu bringen. Die Nordreportage begleitet zwei Darsteller auf diesem Parforceritt: Vincent Lang und Zodwa Selele. Vincent spielt schon von Anfang die Rolle des Albus, den Sohn von Harry Potter. Die zweigeteilte Version kennt er in- und auswendig. Nun arbeitet er wieder täglich für die Rolle des Zauberlehrlings. Jetzt muss er neue Choreografien einstudieren und den gekürzten Text lernen. Nach wie vor gehören jede Menge Fitness genauso dazu wie ein perfektes Make-up und die aufwendigen Kostüme. Ich muss immer wieder daran denken, auf der Bühne nicht den Hampelmann zu geben, auch wenn es noch so reizt. Einfach nur meine Rolle spielen, darin sieht der junge Star jetzt seine größte Herausforderung. Wie viel von Albus und seinem Wunsch nach Anerkennung mit ihm selbst zu tun hat und wie er persönlich mit seinen Ängsten vor dem Versagen umgeht, wenn er plötzlich spürt, dass 1700 Zuschauerinnen und Zuschauer auf ihn blicken, auch darüber spricht Vincent. Die Kamera folgt ihm, wenn er mit Schauspielkollegen herumalbert oder das tägliche Fitnessprogramm absolviert. Auf das veränderte gekürzte Stück freut er sich, weil es ihn noch einmal neu herausgefordert. Auch Zodwa Selele strotzt wie Vincent vor Spielfreude. Auf den Musicalbühnen hat sie sich bereits einen Namen gemacht. Jetzt ist sie eine der Neuen im Stück Harry Potter und das verwunschene Kind. Zodwa spielt die erwachsene Hermine, die in den Harry-Potter-Büchern zu den drei jungen Helden gehört. Mir war gar nicht bewusst, dass das kein Musical ist, aber ich war immer schon Potter-Fan und wollte unbedingt in dieser Show dabei sein, sagt sie und ihre Augen leuchten.
 Untertitel HDTV
Schnelle Gerichte für jeden Tag Kochsendung, Deutschland 2023True
Meisterkueche
Schnelle Blätterteigpizza mit mediterranem Gemüse Kartoffelsuppe mit Speck, Lauch und Buttermilch Kartoffelpuffer mit Rahmspinat und Pilzen Schnelles Orangen-Dessert Upside-Down-Apfelkuchen Leckeres Essen, ohne Stress zubereitet: Das tischt Moderatorin Yvonne Willicks in dieser Folge der Meisterküche auf. Sie hat die besten Gerichte der Fernseh-Kochprofis zusammengestellt, die ruckzuck auf dem Tisch stehen. Ob süß oder herzhaft, es ist für jeden Geschmack etwas dabei! Konditormeisterin Theresa Knipschild stellt ein schnelles Orangen-Dessert vor und backt gemeinsam mit Yvonne einen Upside-down-Apfelkuchen. Zu diesem unkomplizierten Rezept hat sich Theresa von Köchin Zora Klipp inspirieren lassen: Die schiebt nämlich eine schnelle Blätterteigpizza mit mediterranem Gemüse in den Ofen, allerdings verkehrt herum! Verrückt, aber motiviert zum Nachkochen! Ganz klassisch geht es in der Küche von Martina Meuth und Bernd Moritz Neuner-Duttenhofer zu: Passend zur kalten Jahreszeit köchelt eine Kartoffelsuppe mit Speck, Lauch und Buttermilch im Topf, ein schneller Seelenwärmer. Und Spitzenkoch Björn Freitag schwelgt mit Köchin Carol Mühlenbrock in kulinarischen Kindheitserinnerungen. Sie setzen auf ein Lieblingsgericht, das schneller gemacht ist als man denkt: Kartoffelpuffer mit Rahmspinat und Pilzen.
 Untertitel HDTV
(Iss besser! - Mit dem Ernährungs-Doc) Kochen mit Tarik Rose und Dr. Matthias Riedl Kochsendung, Deutschland 2021 Moderation: Tarik Rose - Matthias RiedlTrue
Iss besser! Mit dem Ernaehrungs-Doc
Gemüse-Bowl mit Pilzen und Huhn Sauerkraut-Bouillon mit Graupen Fermentieren Kimchi Fermentieren wird überall auf der Welt zur Konservierung von Gemüse genutzt, sei es Sauerkraut in Deutschland oder Kimchi in Korea. Bei der uralten Methode werden Kohl oder Wurzelgemüse nicht erhitzt, sondern in Salzlake eingelegt. Somit bleiben alle Nährstoffe erhalten und noch mehr: durch den Gärungsprozess entstehen wertvolle Milchsäurebakterien. Das vitaminreiche und gehaltvolle Gemüse war früher wichtiger Bestandteil der Winterkost. Heutzutage liegt das traditionelle Einmachen von Lebensmitteln wieder im Trend. Fermentiertes Gemüse ist aber nicht nur für den Vorratskeller und gesundheitsbewusste Genießer geeignet. Feinschmecker*innen und Sterneköch*innen entdecken bei den Gärprozessen neue und aufregende Aromen. NDR Fernsehkoch Tarik Rose und Ernährungs-Doc Matthias Riedl stellen die Grundtechniken für gesundes Einmachen vor und bereiten einige schmackhafte Gerichte mit fermentierten Gemüsesorten zu. Los geht es mit Kimchi. Für das koreanische Nationalgericht wird Chinakohl in Stücke geteilt und mit Salz, Chilipaste, Ingwer, Knoblauch und Fischsoße mariniert. In der Iss besser!-Küche kommen zudem noch Möhren, Frühlingszwiebeln und Apfelstücke dazu. Im Anschluss an den Gärungsprozess ist Kimchi nicht nur ein vitaminreiches Superfood, sondern ein echtes Geschmackserlebnis mit salziger und pikanter Würze. Zudem zeigen die beiden, wie Rote Bete und Kohl als Sauerkraut fermentiert werden können. Letzteres ist die Grundlage für ein weiteres Gericht: Gemüse-Bowl mit Pilzen und Huhn. Dafür wird das Kraut mit asiatischen Soßen, Sesamkörnern, Knoblauch und Ingwer gewürzt und mit gebratenen Pilzen und Hühnerfilet in einer Schüssel angerichtet. Dazu kommen noch etwas Kimchi, Reis und feingehobelte Rettichstreifen. Zum Abschluss gibt es eine Sauerkraut-Bouillon mit Graupen. Früher galten die geschälten und polierten Gerstenkörner als Arme-Leute-Essen.
 Untertitel HDTV
Bingo, Deutschland 2025True
Die Erträge aus Bingo! kommen Projekten im Bereich des Natur- und Umweltschutzes zugute. In der Umweltlotterie sind also Teilnehmer und Natur gleichermaßen die Gewinner.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV

Was zeigt NDR heute Abend?

Programm - Abend
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Merlin van RissenbeckTrue
Die Sendung bietet Geschichten und Berichte aus der Hansestadt Hamburg und bietet Einblick hinter die Kulissen einer weltoffenen und lebenswerten Stadt. Im Mittelpunkt stehen bemerkenswerte Originale und interessante Menschen.
 Untertitel HDTV
(DAS! - Das AbendStudio!) Gespräch, Deutschland 2025True
Jeden Abend pünktlich 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast bei uns Platz - dazu informiert DAS! Rote Sofa täglich, was im Norden Gesprächsthema ist.
 Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport, ergänzt durch Wetter und Freizeittipps.
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Die Retter alter Häuser: Ruinen mit Zukunft) Ruinen mit Zukunft Dokumentation, Deutschland 2025True
In Niedersachsen erwecken engagierte Eigentümer alte Gemäuer zum Leben: Ein Artländerhof wird zu einem gemütlichen Wohnhaus mit modernem Seminarzentrum, eine alte Ruine in Dornum verwandelt sich in eine Weberei, und das älteste Haus auf Norderney wird liebevoll restauriert. Die Dokumentation begleitet die ambitionierten Sanierungsprojekte, die mit viel Herzblut und unter Nachhaltigkeitsaspekten realisiert werden.
 Untertitel HDTV
Fußball, Deutschland 2025True
Im Mittelpunkt des Magazins stehen die Sonntagspiele der Fußball-Bundesliga, die in zwanzig Minuten kompakt und kompetent zusammengefasst werden. Dazu gibt es die schönsten Tore des Tages, umstrittene Schiedsrichterentscheideungen und spannende Duelle. Interviews mit Spielern und Trainern sowie ein Überblick über die aktuelle Tabelle runden das Fußball-Bundesligawochenende ab.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Das Ratespiel für den ganzen Norden Quiz, Deutschland 2025 Moderation: Laura KarasekTrue
Die NDR Quizshow präsentiert einen spannenden Wettstreit: Fünf Kandidaten aus fünf norddeutschen Bundesländern treten gegeneinander an, um die begehrte Trophäe Die Leuchte des Nordens zu gewinnen. Moderiert wird die Sendung von Laura Karasek. Fünf plietsche Norddeutsche messen sich bei Laura Karasek im Wettbewerb um die Leuchte des Nordens. Wer wird es schaffen, die meisten Punkte zu sammeln? Wer kennt sich im Norden besonders gut aus? Wer beantwortet die meisten Fragen richtig, setzt die erzielten Punkte taktisch klug ein und behält im Finale die Nerven? Dies und viel Wissenswertes rund um den Norden erlebt man in der NDR Quizshow. Wer die Leuchte des Nordens am Ende gewinnt, erfährt man in den nächsten Folgen der Sendung.
3,94 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(extra 3 Spezial) Satiresendung Satiremagazin, Deutschland 2025 Moderation: Christian EhringTrue
Das politische Satiremagazin des Norddeutschen Rundfunks beleuchtet in Form von Kurzbeiträgen das politische Geschehen des Landes - bissig, frech und witzig.
 Untertitel HDTV
Auch Helden haben Depressionen Dokureihe, Deutschland 2025True
Am 10. November 2009 erschütterte ein Ereignis die Öffentlichkeit: Deutschlands Nationaltorhüter Robert Enke setzte seinem Leben ein Ende. Er litt an Depressionen, was er aber nicht öffentlich machte. Robert Enke ist in Deutschland eines der prominentesten Opfer dieser tückischen Krankheit, die immer noch tabuisiert und missverstanden wird. Rund um Robert Enkes Tod sind viele Missverständnisse und Spekulationen entstanden. Der Druck des Profifußballs habe ihn in den Suizid getrieben, der Tod seiner kleinen Tochter Lara habe die Krankheit ausgelöst. Beides ist falsch. Sportclub Story-Autor Henning Rütten hat Teresa Enke und viele Vertraute und Freunde von Robert Enke getroffen. Dabei ist ein sehr emotionaler Rückblick auf Robert Enkes Leben entstanden. Enkes Frau und seine damaligen Freunde kämpfen seit seinem Tod dafür, dass mit der Krankheit Depression in Deutschland offener umgegangen wird. Zwischen zwei klinischen Depressionen in den Jahren 2004 und 2009 war Robert Enke ein extrem druckresistenter Leistungssportler. Nach dem Tod von Lara war er stabil, sagt die Witwe Teresa Enke. Was allerdings stimmt: Das Versteckspiel rund um seine Krankheit hat Robert Enke tiefer in die Depression getrieben. Die Angst, seinen Beruf zu verlieren und die damit verbundene Weigerung, sich seinem Verein zu offenbaren und sich stationär behandeln zu lassen, hat ihn das Leben gekostet. Die Klinik wäre seine Rettung gewesen, das glaube ich, sagt Teresa Enke.
 Untertitel HDTV

Was läuft am Sonntag auf NDR im Fernsehen?