WDR TV Programm am 17.05. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 17.05. auf WDR / West Deutscher Rundfunk im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

WDR Programm Samstag

   WDR TV Programm vom 17.05.
   Was läuft beim TV Sender WDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Comedyshow, Deutschland 2025 Moderation: Carolin KebekusTrue
Pointiert und humorvoll, haltungsstark und engagiert präsentiert die Comedienne, Schauspielerin und Sängerin ihre ganz eigene Sicht auf den Lauf unserer Zeit. Unterstützt wird sie dabei von jeweils wechselnden prominenten Mitstreiterinnen und Mitstreitern und von ihrer hauseigenen Studioband. Standard-Rubriken und vorproduzierte Einspieler gehören dabei ebenso zum Repertoire wie klassische Stand-ups.
3,14 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Dokumentation, Deutschland 2024 Regie: Carolin Schmitz Kamera: Reinhold VorschneiderTrue
Anke Engelke widmet sich in diesem Beitrag dem komplexen und ideologisch aufgeladenen Thema Mutterschaft. Sie erzählt von Freude und Zweifel, Macht und Ohnmacht, Wut und Liebe. Die Grundlage für den Film ist dokumentarischer Natur: Acht Frauen zwischen 30 und 75 hatten Auskunft über ihr Leben und Muttersein gegeben. Allen Frauen gemeinsam ist die Erkenntnis, dass Mutterschaft eine höchst ambivalente Erfahrung sein kann.
 Untertitel HDTV
Reisemagazin, Deutschland 2025True
Mal geht es in die Natur, mal in Städte, die ihren Besuchern viel zu bieten haben: In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen. Es gibt Tipps, auf welchen Routen man die diversen Destinationen am besten erreicht, und was man sich dort ansehen sollte.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Wenn es Sie interessiert, ob die RWTH Aachen Exzellenzuniversität bleibt, wie die Reichskrone wieder in die Stadt zurückkommt, wie der Zug zwischen Aachen und Maastricht bei den Bürgern ankommt oder ob die Menschen stolz darauf sind, dass in ihrer Stadt der neue Deutsch-französische Freundschaftsvertrag geschlossen wurde. Hier erfahren Sie alles rund um die alte Kaiserstadt.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Berichte aus dem Ruhrgebiet: Sechs mal pro Woche gibt es um 19.30 Uhr eine halbe Stunde lang Nachrichten, Informationen und Themen voller Emotionen aus dem Revier. Die Rubrik Lokalzeit, bitte kommen! hilft in scheinbar ausweglosen Situationen, Tipps und Termine berichten darüber, was in der Region los ist. Außerdem wird regelmäßig Das tollste Tier gekürt.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Dortmund zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Münsterland zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Ostwestfalen-Lippe zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Aktuelle Berichte aus dem Sauer- und Siegerland, Wittgenstein und der Soester Börde. Nachrichten aus der Region, politische Hintergrund-Storys oder kleinere Geschichten aus der Nachbarschaft.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR für die Stadt und Umgebung. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst und vieles mehr.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Ob es um politische Entscheidungen, kulturelle Events oder sportliche Highlights in der Stadt an Ruhr und Niederrhein geht - in der Informationssendung werden Bürgerinnen und Bürger fündig.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
(Sehen statt Hören) Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2025True
Willkommen bei Sehen statt Hören - der einzigen Sendereihe in der deutschen Fernsehlandschaft, die im Bild sichtbar macht, was man sonst nur im Ton hört! Nicht im Off, sondern im On werden hier die Inhalte präsentiert - mit den visuellen Mitteln des Fernsehens, Gebärdensprache und offenen Untertiteln. Zielpublikum sind vor allem die etwa 300.000 gehörlosen, spätertaubten oder hochgradig schwerhörigen Zuschauerinnen und Zuschauern in der Bundesrepublik, die ein solches Programm benötigen, das ihren Kommunikationsbedürfnissen entspricht und ihnen optimale Verständlichkeit ermöglicht, aber auch alle anderen, die sich von den Themen und der ungewöhnlichen Machart angesprochen fühlen. In wöchentlich 30 Minuten bringt das vom BR produzierte und in allen Dritten Programmen ausgestrahlte Magazin Informationen aus allen gesellschaftlichen Bereichen, von Arbeitswelt, Familie, Freizeit, Sport über Kunst, Kultur, Bildung, Geschichte bis hin zu politischen, sozialen, rechtlichen und behindertenspezifischen Themen.
 Untertitel HDTV
Reisemagazin, Deutschland 2025True
Mal geht es in die Natur, mal in Städte, die ihren Besuchern viel zu bieten haben: In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen. Es gibt Tipps, auf welchen Routen man die diversen Destinationen am besten erreicht, und was man sich dort ansehen sollte.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Wer hat alles Milchzähne? Kindermagazin, Deutschland 2022 Regie: Leona Frommelt - Renate BleichenbachTrue
Die Sendung mit dem Elefanten
Heute gehts in den Lach und Sachgeschichten um Zähne, Zahnbürsten und Zahnärzte. Zoe zeigt die Milchzähne ihres Hundes Buffy, der noch sehr jung ist. Händchen braucht wieder Hilfe: diesmal beim Zähneputzen. Biene merkt beim Apfelessen, dass sie einen Wackelzahn bekommen hat. Ob man den wieder dran kleben kann?, fragt sie sich und geht zusammen mit Teddy zum Zahnarzt. Anke putzt ihre Zähne auf Vorrat. Sie ist nämlich auf sieben Geburtstagspartys eingeladen bei denen es sehr viel Süßes gibt. Der Buchstabe C zeigt, was alles aus ihm werden kann. Und Tanja und André verabschieden sich mit einem Witz, über einen Elefanten im Kühlschrank. Die Welt ist elefantastisch - Augen auf und mitgemacht! Der kleine blaue Elefant und seine Freunde präsentieren Geschichten zum Entdecken, Staunen und Mitlachen - extra für kleine Kinder.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Lach- und Sachgeschichten Kinderreihe, Deutschland 2025True
Shaun das Schaf: Gans schön frech Trudes Tier: Fahrstuhl Gummibärchen Seepferdchen Lach- und Sachgeschichten, heute mit sehr süßen Seepferdchen, Trude, dem Tier und Trubel im Treppenhaus, dem Geheimnis der Herstellung von Gummibärchen, Shaun und einem Gänsekind - und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente. Seepferdchen Wie paaren sich Seepferdchen? Das Maus-Team zeigt beeindruckende Aufnahmen der besonderen Tiere: Sie können die Augen unabhängig voneinander bewegen und sind die einzigen Fische, die sich mit ihrem Schwanz gut festhalten können. Wenn sie flirten, färbt sich die Haut der Tiere ganz hell, schon fast weiß. Und nach erfolgreicher Paarung bringen die Seepferdchen-Männchen den Nachwuchs zur Welt - direkt aus der Bauchtasche ... Trudes Tier: Fahrstuhl Trude und Tier wollen die geliehene Fritteuse zurück zu Trudes Mama bringen. Als das Treppenhaus durch einen großen Schrank versperrt ist, bleibt nur der Fahrstuhl. Doch Trude hat furchtbare Platzangst. Tier überredet sie zum Training im Schrank - mit Erfolg: Endlich schafft sie es im Fahrstuhl bis in die Etage, wo ihre Mama wohnt. Doch dort wartet schon die nächste Angst auf sie ... Gummibärchen Wie werden Gummibärchen hergestellt? Weil das viele Mausfans wissen wollten, hat sich Armin das einmal ganz genau angeschaut. Dabei findet er heraus, wie aus Gelatine, Glukose, Zucker und Maismehl Gummibärchen entstehen und wie die roten, gelben, grünen, weißen und orangefarbenen Bärchen zu ihrer Farbe kommen. Shaun das Schaf: Gans schön frech Shaun entdeckt ein laufendes Ei mit zwei Beinen. Daraus entschlüpft das Gänsekind Goz. Da Goz als erstes Shaun erblickt, ist Shaun plötzlich Gänsemama. Shaun nimmt seine Aufgabe ernst und ist ganz vernarrt in das herzige Küken. Doch als Goz älter wird, merkt Shaun schweren Herzens, dass Goz seine Gänsefamilie braucht. Der Gänseschwarm fliegt jedes Jahr über den Hof hinweg. Doch wie bringt ein Schaf einem Gänsejungen das Fliegen bei? „Lach- und Sachgeschichten“ mit der Maus und dem blauen Elefanten. Später gesellte sich noch die Ente zu den beiden. Die kleinen Einspielfilme erklären kindgerecht die Phänomene des Alltags auf eine Weise, wie sie sogar Erwachsenen Spaß macht.
5,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Tiermagazin, Deutschland 2025 Moderation: Simone SombeckiTrue
Im Mittelpunkt der Sendung steht die Vermittlung von Haustieren, die von verschiedenen Tierheimen oder Tierschutzvereinen vorgestellt werden. Außerdem werden kurze Filmbeiträge zum Thema Haustiere gezeigt.
3,08 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(Was kostet...?) Urlaub rund um die Zugspitze? Staffel 5: Episode 6 Ratgebermagazin, Deutschland 2024True
Die Zugspitze - nicht nur Deutschlands höchster Berg, sondern auch hoch im Kurs bei Aktivurlaubern. Doch das bayrische Berg-Idyll mit seinen zahlreichen Attraktionen und Aktivitäten ist nicht gerade günstig. Schafft es Was kostet-Reporter Johannes Zenglein in fünf Tagen mit 800 Euro für Unterkunft, Verpflegung und Erlebnissen auszukommen? Auf seiner Bucketlist stehen unter anderem: Kajakfahren auf dem Heiterwanger See und Mountaincart auf der österreichischen Seite des Berges, und am Ende gehts zu Fuß auf die Zugspitze! Auf dem Schneeferner, einem der letzten Gletscher Deutschlands, beginnt Johannes Aktivurlaub: Denn hier kann das ganze Jahr gerodelt werden. Aber wie lange noch? Die gesamte Zugspitzregion hat mit Massentourismus und den bedingten Klimafolgen zu kämpfen. Bei Johannes Bergtour von der Partnachklamm bis auf die Zugspitze kehrt er in der Reintalangerhütte ein: Und hier wird das Wort Nachhaltigkeit großgeschrieben. Doch wie wirken sich Bio-Essen und Johannes zahlreiche Aktivitäten aufs Budget aus? Schafft er es, die Zugspitze zu erklimmen und sein Budget von 800 Euro in fünf Tagen einzuhalten?
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Quarks & Co) KI auf Verbrecherjagd - Chance oder Risiko? Wissenschaftsmagazin, Deutschland 2025True
Bei der Verbrechensbekämpfung setzen Ermittler zunehmend auf Künstliche Intelligenz: von der automatisierten Gesichtserkennung über den Scan verdächtiger Fotos im Netz bis zur Analyse von Chatverläufen potenzieller Straftäter. Lassen sich Verbrecher so effektiver überführen? Oder geraten auch Unschuldige ins Visier? Was passiert, wenn Täter dann tatsächlich überführt sind? Sollte es im Gefängnis ausschließlich um eine angemessene Bestrafung gehen oder auch um die erfolgreiche Resozialisierung, damit die Wiedereingliederung in die Gesellschaft gelingt? Aber auch klassische Ermittlungsmethoden sind weiterhin gefragt: Bei einem Mordfall kann jedes Detail entscheidend sein. Wie müssen Ermittler vorgehen, damit sie nichts übersehen? Quarks zeigt, wie sie bei einem außergewöhnlichen Training auf eine harte Probe gestellt werden. Schließlich geht es um die Frage: Kann auch die Natur eigene Rechte haben und diese sogar vor Gericht einklagen? Was für juristische Laien absurd klingt, ist in Ländern wie Ecuador, Neuseeland oder Spanien längst Realität. Auch in Deutschland wird es bereits vorangetrieben, z. B. soll die Spree in Berlin zur Rechtsperson werden. Was bringt das? Quarks fragt in dieser Ausgabe: Wie gut sind Strafverfolgung und Justizsystem in Deutschland aufgestellt?
5,43 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(42: Die Antwort auf fast alles) Wie viel Gift verträgt die Welt? Wissensmagazin, Deutschland 2023 Regie: Hendrik LöbbertTrue
Wie viel Gift vertraegt die Welt? 42 - Die Antwort auf fast alles
Medizin, Düngemittel, Weichmacher und Kunststoffe sind nur ein paar Beispiele, wie Chemie unser Leben besser macht. Sie rettet uns vor Krankheiten, an denen Menschen früher gestorben sind, und sorgt dafür, dass die meisten Menschen nicht verhungern. Aber das hat seinen Preis. Denn seit Jahrzehnten vergiften wir mit den Nebenwirkungen den Planeten und uns selbst. So stark, dass sich die Erde nicht mehr selbst erholen kann. Können wir den Schaden wieder gut machen? Können wir unsere Erde entgiften? Schon die Gifte zu identifizieren, ist nicht einfach. Viele Substanzen werden erst durch das Zusammenspiel mit anderen richtig giftig und wir wissen zum Teil gar nicht, welche Substanzen überhaupt freigesetzt wurden. Außerdem ist die Chemieindustrie schneller im Herstellen neuer Substanzen als die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen im Erforschen, wie schädlich diese Stoffe für die Umwelt und den Menschen sind. Ein weiteres Problem: Gift hält sich nicht an Ländergrenzen. Es ist eine globale Herausforderung, die nur durch internationale Abkommen zu meistern ist. Doch verständigen sich Staaten auf Obergrenzen und Verbote bestimmter giftiger Stoffe, hat die Industrie bis zum Inkrafttreten der Abkommen Unmengen von neuen chemischen Ersatzstoffen produziert. Also allein durch Kontrolle und Gesetze werden wir das Problem nicht lösen. Wie dann? Einige Ideen kommen direkt aus den Laboren, in denen die Gifte erfunden werden. Andere Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen schlagen dagegen eine völlig neue Art des Forschens vor.
 Untertitel HDTV
(Wilder Wilder Westen) Die besten Zoogeschichten aus NRW Staffel 1: Episode 8 Zooserie, Deutschland 2019True
In der Zoom Erlebniswelt macht der Esel Marvin einen Ausflug durch den ganzen Zoo. Das ist für ihn eine willkommene Abwechslung. Besonders spannend wird es, als Marvin den Tigern, Löwen und Eisbären gegenübersteht. Bei den Orang-Utans im Allwetterzoo Münster versuchen die Tierpfleger, die zerstrittene Affenfamilie zu versöhnen. Das ist schwierig, denn seit Monaten gehen sich einige aus dem Weg.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
Landfrau Jessica Schönfeld Staffel 2: Episode 1 Gartenserie, Deutschland 2020 Autor: Christian Cull - Annika MunzTrue
Mein leckerer Garten
Drei Landfrauen aus Lecker aufs Land und drei Hobbygärtner in einem Garten-Wettbewerb. Den Auftakt macht Jessica Schönfeld. In Ruppertsberg in der Pfalz bewirtschaftet sie einen 500 Quadratmeter großen Garten. Beruflich dreht sich bei Jessica und ihrem Mann alles um Tee. Alles, was Jessica den Sommer über in ihrem Garten kultiviert, kann die Landfrau im Herbst ihren Mitgärtnern auftischen.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Carolyn WißingTrue
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Drama, Deutschland 2016 Regie: Florian Gärtner Autor: Thorsten Näter - Susanna Salonen Musik: Birger Clausen Kamera: Achim PoulheimTrue
Ottmar und Tanja machen ihren Traum von der Rente unter Palmen wahr und übergeben ihre Bäckerei an ihre Tochter. 40 Jahre war die Bäckerei ihr Leben, nun wagen sie den Neustart in einer schicken Seniorenresidenz in Thailand. Hier können sie mit ihrer deutschen Rente leben wie die Könige, und auch im Pflegefall ist man bestens versorgt. Der Neuanfang in der Fremde wird zu einer Herausforderung.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Wasser Verbrauchermagazin, Deutschland 2025True
Die Deutschen sind in Europa Spitzenreiter, wenn es um das Trinken von Mineralwasser geht. Ein Grund könnte das clevere Marketing rund um die Reinheit und Gesundheit des natürlichen Mineralwassers sein. Der Reporter Daniel Aßmann untersuchte unter anderem in der Stiftsquelle Dorsten die Qualität verschiedener Mineralwässer. Unterstützt wurde er von der Comedienne Parshad Esmaeili und demWasser-Sommelier Timo Bausch.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Land & lecker im Advent) Gemüse-Glück und guter Acker Kochsendung, Deutschland 2024True
Gefüllte Hähnchenschenkel Pulled Chicken Burger Eierlikör-Schaum Seit 15 Jahren erzählt Land & lecker spannende Geschichten von und mit Menschen vom Land, von deren Erzeugnissen und wie diese in der modernen Küche kreativ zubereitet werden können. Land & lecker reist dafür kreuz und quer durch Nordrhein-Westfalen und präsentiert Lebensmittel, die mit viel Leidenschaft hergestellt werden. Auf dieser Reise besuchen sich die sechs Teilnehmer:innen gegenseitig auf ihren Höfen und schenken ihren Gästen eine unvergessliche Zeit. Am Ende vergeben die Gäste Punkte für das Genussprogramm und den Besuch auf dem Hof. Wer hat den schönsten Land & lecker-Tag veranstaltet? Bereits seit dem 17. Jahrhundert bewirtschaftet die Familie Overkämping den Hof in Rhede im westlichen Münsterland. Der 34-Jährige Rainer lebt dort zusammen mit seiner Frau Steffi und drei Kindern. Vor acht Jahren stellte Rainer auf Bio um und baut eine bunte Gemüse-Vielfalt an: Verschiedene Kohlsorten, Möhren, Kartoffeln, Rote Bete und Kürbisse. Ein besonderes Augenmerk legt Rainer auf die Verbesserung seiner Böden: Er ist Mitglied im Humus-Klima-Netzwerk. Humus speichert Nährstoffe und Wasser und soll den Boden fit machen für die Klimaveränderungen. Außerdem hält die Familie Bio-Hähnchen und vermarktet sie. Und die schmackhaften Hähnchen spielen eine Hauptrolle beim Menü. Die Land & lecker-Gäste bekommen einen Pulled Chicken Burger als Gruß aus der Küche. Als Hauptgang serviert Rainer gefüllte Hähnchenschenkel und zum Dessert Nougatmousse mit Eierlikör. Die anderen Mitspieler:innen: Bei Jochen Kanders vom Niederrhein dreht sich alles um die Heimat für Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und andere Insekten. Heimische Beeren und besondere neue Sorten gibt es bei Inga Flachmeier aus Westfalen. Im Rheinland betreibt Katharina Marseille mit ihrer Familie seit über 50 Jahren eine Pilzzucht. Auf dem Sauerländer Hof von Melvin Berger tummeln sich vom Aussterben bedrohte Rassen wie Ansbach Triesdorfer Rinder, Bentheimer Schweine und Grünleger Hühner.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Carolyn WißingTrue
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Mit dem Wohnwagen an die Nordsee Staffel 3: Episode 2 Reisereportage, Deutschland 2022 Regie: Philipp Hesse - Liliane Mofti Kamera: Yves Maurice Itzek - Julian KolbTrue
Wir werden Camper
Camping erfreut sich immer größerer Beliebtheit bei den Deutschen. Allein im Urlaub gehen elf Millionen Menschen campen und zwei Millionen nutzen auch ihre Freizeit für dieses Hobby. Der Markt für Wohnmobile, Wohnwagen und Co. boomt. Für Neulinge ist der Einstieg oft nicht einfach. Die Sendung bietet Tipps und Tricks sowie Einblicke in mögliche Pannen beim Kauf eines neuen oder alten Wohnmobils. Freiheit auf vier Rädern – das versprechen sich zumindest diese Campingeinsteiger. Ein Kamerateam begleitet die Camper in spe bei ihren ersten Gehversuchen. Ob Wohnmobil, Campingwagen oder Zelt – die erste Reise wird in jedem Fall ein Abenteuer.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Land & lecker im Advent) Spanische Schweine im Ruhrgebiet Kochsendung, Deutschland 2022True
Land und lecker
Iberico-Gulasch mit Pfifferlingen und Spitzkohlsalat Apfel-Brombeer-Crumble Sechs Landfrauen- und männer machten sich auf den Weg durch NRW und besuchten sich auf ihren Höfen. Diesmal reisten die kulinarischen Mitstreiter in die Nähe des Baldeneysees, wo Nikolas Weber Iberische Schweine züchtet. Auf dem Oberschuirshof, der in der neunten Generation von Nikolas Familie betrieben wird, servierte er ein Menü mit einem spanischen Touch: Iberico-Gulasch und ein Apfel-Brombeer-Crumble.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Einfach und köstlich - Kochen mit Björn Freitag) Türkisch kochen mit Orkide Tançgil Kochsendung, Deutschland 2022True
Einfach und koestlich - Heimatkueche mit Bjoern Freitag
Osmanischer Lammeintopf mit Trockenfrüchten und Mandeln Möhreneintopf mit Kalbsfrikadellen Türkisch kochen mit Orkide Tançgil Seit rund 10 Jahren zaubert Spitzenkoch Björn Freitag in seiner Sendereihe Einfach und köstlich aus frischen Produkten traditionelle, bodenständige Rezepte aus Nordrhein-Westfalen. Nun wirft der Kochprofi einen Blick über den berühmten Tellerrand hinaus und zeigt, dass Heimatküche aus den unterschiedlichsten Regionen der Welt überragend vielfältig sein kann. Gemeinsam mit seinen Gäst:innen kocht er traditionelle Lieblingsrezepte aus deren Heimat und weckt damit Fernweh für eine kulinarische Reise im Kopf und im Topf. Heute ist Orkide Tançgil aus Düsseldorf zu Gast bei Björn Freitag. Sie hat sich zusammen mit ihrem Mann Orhan ganz der türkischen Küche verschrieben. Orkide kocht heute einen osmanischen Lammeintopf mit Trockenfrüchten und Mandeln. Darauf folgt ein Klassiker aus Björn Freitags Kindheit: Möhreneintopf mit Kalbsfrikadellen. Für das dritte Gericht werden die Zutaten aus den ersten beiden Gängen ganz spontan zu einem Fusionsgericht verschmolzen: NRW trifft die Türkei. Orkide und Björn haben eine schwierige Aufgabe zu bewältigen, denn sie dürfen nur 6 Zutaten dafür verwenden. Ob Rezepte aus den Regionen in NRW, aus Europa oder der ganzen Welt - getreu dem Titel der Sendung bleibt die Zubereitung stets einfach und das Ergebnis garantiert köstlich. Der Spitzenkoch Björn Freitag liebt köstliche und unkomplizierte Menüs. Der Profi stellt seine besten Rezepte für die Weihnachtsfeiertage vor und erklärt, wie die Festtagsspeisen gelingen und die Gäste begeistern.
 Untertitel HDTV

Was zeigt WDR heute Abend?

Programm - Abend
Kulturmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Mona AmezianeTrue
Westart ist der Kulturkompass für NRW & darüber hinaus. Wir tauchen durch die Welt der Künste, sammeln Highlights & Hotspots.
4,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalnachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Susanne Wieseler - Michael DietzTrue
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR und immer ganz nah dran, an den Menschen in Nordrhein-Westfalen. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Verkehr, Medizin und vieles mehr. Sie lässt bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt auch, was in Zukunft auf dem Programmkalender steht.
5,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Staffel 1: Episode 622 Krimireihe, Deutschland 2006 Regie: Rainer Matsutani Musik: Nikos Platyrachos Kamera: Gerhard SchirloTrue
Tatort: Das ewig Boese
Der Pathologe Professor Boerne betätigt sich auf einer Wohltätigkeitsgala in Münster als Magier. Helena Stettenkamp lässt sich von ihm hypnotisieren und verkündet dann, ihr vor kurzem verstorbener Großvater sei vergiftet worden. Wurde das Familienoberhaupt der Keksdynastie tatsächlich ermordet? Kommissar Thiel ist alarmiert hat und bald einen zweiten Mord mit dem gleichen Gift zu untersuchen. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
 Untertitel 16:9
Krimi, Deutschland 2016 Regie: Philipp Leinemann Autor: Ulrike Stegmann - Christof Reiling Musik: Sebastian Fillenberg Kamera: Christian StangassingerTrue
Die Informantin
Aylin will Anwältin werden. Um ihr Studium zu finanzieren, arbeitet sie als Escort-Mädchen. Weil sie sich gegen einen zudringlichen Geschäftsmann wehren musste, droht nun Gefängnis. Von der Polizei kommt ein Angebot, auf das sie sich in ihrer Not einlässt: Als Lockvogel kann Aylin ihre Strafe abwenden. Drogenfahnder setzen sie auf einen Schmuggler an - ohne gesagt zu haben, wie gefährlich das ist.
3,55 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Krimi, Deutschland 2019 Regie: Isabel Kleefeld Autor: Christof Reiling - Ulrike Stegmann Musik: Sven Rossenbach - Florian van Volxem Kamera: Martin LangerTrue
Die Informantin - Der Fall Lissabon
Jurastudentin Aylin (Aylin Tezel) tappt in eine raffiniert gestellte Falle: Nach einem Notruf ihrer alleinerziehenden Schwester Elif (Pegah Ferydoni) kehrt sie nach Berlin zurück und verstößt gegen die Auflagen des Zeugenschutzprogramms. Auf diesen Fehler hat LKA-Ermittlerin Hannah (Suzanne von Borsody) gewartet, die Aylin erneut als verdeckte Ermittlerin einsetzen möchte. Ihr im Gangstermilieu erfolgreicher Lockvogel soll nun den einflussreichen Rechtsanwalt Engelhardt (Stefan Kurt) aushorchen, dessen Kanzlei in illegale Geldwäsche und die Finanzierung von Terrorgruppen verwickelt ist. Hannahs Mitarbeiter und Ex-Schwiegersohn Jan (Ken Duken) hält wenig von der Idee seiner Chefin, denn er kann der Anziehungskraft Aylins nicht widerstehen und hält den Auftrag für ein Himmelfahrtskommando. Der erpressbaren Informantin bleibt jedoch keine andere Wahl, als sich darauf einzulassen. Auf Anhieb gelingt es Aylin, dass sich Engelhardts Sohn Alex (Franz Dinda) für sie interessiert. Auch der weltgewandte Top-Anwalt findet sofort Gefallen an der Nachwuchsjuristin und bietet ihr einen gut dotierten Job in seiner Kanzlei an. Während die LKA-Chefin begeistert ist, schrillen bei Jan die Alarmglocken. Als Aylin merkt, wie gut der bestens vernetzte Anwalt über die Polizeiarbeit informiert ist, gibt es für sie kein Zurück mehr, denn nicht nur die Polizei weiß, wie man Aylin wirkungsvoll erpressen kann. Nun muss sie den gefährlichen Auftrag auf sich allein gestellt zu Ende bringen.
3,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

2 TV-Tipp(s) des Tages auf WDR vom 17.05.

20:15 Tatort: Das ewig Boese
Spielfilm - 85 Min
Krimi, Deutschland 2019 Regie: Isabel Kleefeld Autor: Christof Reiling - Ulrike Stegmann Musik: Sven Rossenbach - Florian van Volxem Kamera: Martin LangerTrue
Die Informantin - Der Fall Lissabon
Jurastudentin Aylin (Aylin Tezel) tappt in eine raffiniert gestellte Falle: Nach einem Notruf ihrer alleinerziehenden Schwester Elif (Pegah Ferydoni) kehrt sie nach Berlin zurück und verstößt gegen die Auflagen des Zeugenschutzprogramms. Auf diesen Fehler hat LKA-Ermittlerin Hannah (Suzanne von Borsody) gewartet, die Aylin erneut als verdeckte Ermittlerin einsetzen möchte. Ihr im Gangstermilieu erfolgreicher Lockvogel soll nun den einflussreichen Rechtsanwalt Engelhardt (Stefan Kurt) aushorchen, dessen Kanzlei in illegale Geldwäsche und die Finanzierung von Terrorgruppen verwickelt ist. Hannahs Mitarbeiter und Ex-Schwiegersohn Jan (Ken Duken) hält wenig von der Idee seiner Chefin, denn er kann der Anziehungskraft Aylins nicht widerstehen und hält den Auftrag für ein Himmelfahrtskommando. Der erpressbaren Informantin bleibt jedoch keine andere Wahl, als sich darauf einzulassen. Auf Anhieb gelingt es Aylin, dass sich Engelhardts Sohn Alex (Franz Dinda) für sie interessiert. Auch der weltgewandte Top-Anwalt findet sofort Gefallen an der Nachwuchsjuristin und bietet ihr einen gut dotierten Job in seiner Kanzlei an. Während die LKA-Chefin begeistert ist, schrillen bei Jan die Alarmglocken. Als Aylin merkt, wie gut der bestens vernetzte Anwalt über die Polizeiarbeit informiert ist, gibt es für sie kein Zurück mehr, denn nicht nur die Polizei weiß, wie man Aylin wirkungsvoll erpressen kann. Nun muss sie den gefährlichen Auftrag auf sich allein gestellt zu Ende bringen.Tatort: Das ewig Boese
 Untertitel 16:9
23:10 Die Informantin - Der Fall Lissabon
Spielfilm - 90 Min
Krimi, Deutschland 2019 Regie: Isabel Kleefeld Autor: Christof Reiling - Ulrike Stegmann Musik: Sven Rossenbach - Florian van Volxem Kamera: Martin LangerTrue
Die Informantin - Der Fall Lissabon
Jurastudentin Aylin (Aylin Tezel) tappt in eine raffiniert gestellte Falle: Nach einem Notruf ihrer alleinerziehenden Schwester Elif (Pegah Ferydoni) kehrt sie nach Berlin zurück und verstößt gegen die Auflagen des Zeugenschutzprogramms. Auf diesen Fehler hat LKA-Ermittlerin Hannah (Suzanne von Borsody) gewartet, die Aylin erneut als verdeckte Ermittlerin einsetzen möchte. Ihr im Gangstermilieu erfolgreicher Lockvogel soll nun den einflussreichen Rechtsanwalt Engelhardt (Stefan Kurt) aushorchen, dessen Kanzlei in illegale Geldwäsche und die Finanzierung von Terrorgruppen verwickelt ist. Hannahs Mitarbeiter und Ex-Schwiegersohn Jan (Ken Duken) hält wenig von der Idee seiner Chefin, denn er kann der Anziehungskraft Aylins nicht widerstehen und hält den Auftrag für ein Himmelfahrtskommando. Der erpressbaren Informantin bleibt jedoch keine andere Wahl, als sich darauf einzulassen. Auf Anhieb gelingt es Aylin, dass sich Engelhardts Sohn Alex (Franz Dinda) für sie interessiert. Auch der weltgewandte Top-Anwalt findet sofort Gefallen an der Nachwuchsjuristin und bietet ihr einen gut dotierten Job in seiner Kanzlei an. Während die LKA-Chefin begeistert ist, schrillen bei Jan die Alarmglocken. Als Aylin merkt, wie gut der bestens vernetzte Anwalt über die Polizeiarbeit informiert ist, gibt es für sie kein Zurück mehr, denn nicht nur die Polizei weiß, wie man Aylin wirkungsvoll erpressen kann. Nun muss sie den gefährlichen Auftrag auf sich allein gestellt zu Ende bringen.Tatort: Das ewig Boese
Die Informantin - Der Fall Lissabon
 Untertitel HDTV

Was läuft am Samstag auf WDR im Fernsehen?