WDR TV Programm am 07.10. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 07.10. auf WDR / West Deutscher Rundfunk im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

WDR Programm Dienstag

   WDR TV Programm vom 07.10.
   Was läuft beim TV Sender WDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Louis Klamroth Gäste: Cem ÖzdemirTrue
Was regt an, was regt auf, was haben alle gesehen, und was verbindet uns? Louis Klamroth lädt in Press Play (WDR) prominente Gäste aus Politik und Gesellschaft ein, gemeinsam mit ihm Ausschnitte aus Fernsehen und Social Media zu schauen. Statt eines Interviewleitfadens bestimmen in dem neuen Format Bilder und Clips aus TV und Netz das Gespräch und werden Ausgangspunkt für einen Austausch über Haltung, Humor und Herkunft - klug, lustig, lehrreich, mit politischen und persönlichen Anteilen.
 Untertitel HDTV
Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Louis Klamroth Gäste: Heidi ReichinnekTrue
Was regt an, was regt auf, was haben wir alle gesehen und was verbindet uns? Louis Klamroth lädt prominente Gäste aus Politik und Gesellschaft zum Fernsehabend mit Tiefgang. In Press Play werden Ausschnitte aus dem TV und Internet zum Ausgangspunkt für Gespräche über Haltung, Humor und Herkunft. Reaktionen, die mehr verraten als jede vorbereitete Antwort. Ein Format für alle, die Talk über Politik mal anders sehen und hören wollen. Louis Klamroth freut sich auf spannende Gespräche mit Heidi Reichinnek, Michel Friedmann und Cem Özdemir.
 Untertitel HDTV
Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Louis Klamroth Gäste: Michel FriedmanTrue
Was regt an, was regt auf, was haben wir alle gesehen und was verbindet uns? Louis Klamroth lädt prominente Gäste aus Politik und Gesellschaft zum Fernsehabend mit Tiefgang. In Press Play werden Ausschnitte aus dem TV und Internet zum Ausgangspunkt für Gespräche über Haltung, Humor und Herkunft. Reaktionen, die mehr verraten als jede vorbereitete Antwort. Ein Format für alle, die Talk über Politik mal anders sehen und hören wollen. Louis Klamroth freut sich auf spannende Gespräche mit Heidi Reichinnek, Michel Friedmann und Cem Özdemir.
 Untertitel HDTV
Reisemagazin, Deutschland 2025True
Mal geht es in die Natur, mal in Städte, die ihren Besuchern viel zu bieten haben: In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen. Es gibt Tipps, auf welchen Routen man die diversen Destinationen am besten erreicht, und was man sich dort ansehen sollte.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Wenn es Sie interessiert, ob die RWTH Aachen Exzellenzuniversität bleibt, wie die Reichskrone wieder in die Stadt zurückkommt, wie der Zug zwischen Aachen und Maastricht bei den Bürgern ankommt oder ob die Menschen stolz darauf sind, dass in ihrer Stadt der neue Deutsch-französische Freundschaftsvertrag geschlossen wurde. Hier erfahren Sie alles rund um die alte Kaiserstadt.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Dortmund zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Münsterland zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Ostwestfalen-Lippe zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Sendung zeigt aktuelle Berichte aus dem Sauer- und Siegerland, Wittgenstein und der Soester Börde. Nachrichten aus der Region, politische Hintergrund-Storys oder kleinere Geschichten aus der Nachbarschaft zeigen in Wort und Bild, was in der nächsten Umgebung der Zuschauer passiert.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR Fernsehen für die ehemalige Hauptstadt Stadt Bonn und ihre Umgebung. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Verkehr, Medizin und vieles mehr. Sie lässt bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt, was in Zukunft auf dem Programmkalender steht.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das Magazin bietet Nachrichten, Berichte und Informationen aus der Region Duisburg, zwischen Niederrhein und Ruhrgebiet. Ob es um politische Entscheidungen, kulturelle Events oder sportliche Highlights geht, ob in Walsum, Ruhrort, Meiderich, Duisburg Süd oder Rheinhausen - in der Informationssendung werden Bürgerinnen und Bürger und alle Interessierten fündig.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Reisemagazin, Deutschland 2025True
Mal geht es in die Natur, mal in Städte, die ihren Besuchern viel zu bieten haben: In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen. Es gibt Tipps, auf welchen Routen man die diversen Destinationen am besten erreicht, und was man sich dort ansehen sollte.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Das wahre Zuhause Staffel 21: Episode 1 Arztserie, Deutschland 2017 Regie: Peter Wekwerth Autor: Anne Rabe Musik: Jörg Magnus Pfeil - Siggi Mueller Kamera: Frank Brünner - Markus RößlerTrue
In aller Freundschaft
Der alte Freund von Dr. Kathrin Globisch muss sich einer Bypass-OP unterziehen. Er hofft auf eine neue Liebe mit Kathrin, doch er spürt, dass in ihrem Leben kein Platz für ihn ist. Alexander Weber ist überraschend wieder in Leipzig und versteckt sich bei Kathrin. Er bittet sie, zusammen mit ihm nach Kuba zu gehen. So absurd der Gedanke ihr auch vorkommt, spürt sie, dass sie nicht von ihm loskommt. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Ein hoher Preis Staffel 21: Episode 2 Arztserie, Deutschland 2017 Regie: Peter Wekwerth Autor: Andreas Knaup Musik: Jörg Magnus Pfeil - Siggi Mueller Kamera: Frank Brünner - Markus RößlerTrue
Arzu wünscht sich mehr Schwung in ihrer Partnerschaft und bucht einen Salsa-Kurs. Als ihre Tanzlehrerin umknickt, will Philipp sie sofort in der Klinik behandeln. Die Diagnose ist für die junge Tänzerin hart: eine Knochentuberkulose. Alexander Weber hält sich immer noch bei Dr. Globisch versteckt und bereitet seine Flucht nach Kuba vor. Er versucht, Kathrin davon zu überzeugen, ihn zu begleiten. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR und immer ganz nah dran, an den Menschen in Nordrhein-Westfalen. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten Informationen aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Verkehr, Medizin und vieles mehr. Sie lässt bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt auch, was in Zukunft auf dem Programmkalender steht.
5,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Quiz, Deutschland 2021 Moderation: Kai Pflaume Gäste: Paul Panzer - Kaya YanarTrue
Wer weiss denn sowas?
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton? Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!
 Untertitel HDTV
(Mittendrin extra - Flughafen Frankfurt) Einsatz für den Airport - Duty Manager Staffel 3: Episode 5 Dokusoap, Deutschland 2019True
Airport Duty Manager Tobias Graszt und seine Kollegen sind für die Sicherheit auf dem Vorfeld und auf den SLBs verantwortlich. Sie kontrollieren die Pisten auf Gegenstände, die für Flieger gefährlich werden könnten. Um den Flugbetrieb nicht zu stören, dürfen sie nur zwischen den startenden und landenden Maschinen auf die Bahn. Doch oft sind die Jets schneller als der VW-Bus von Tobias Graszt.
5,11 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Mittendrin extra - Flughafen Frankfurt) Wie werden Flugzeuge gewaschen? Staffel 3: Episode 6 Dokusoap, Deutschland 2019True
Wenn Flugzeuge mit ihren Gummirädern aufsetzen, dann hinterlassen sie vor allem eines: ordentlich Gummiabrieb. Bis zu 800 Mal passiert das täglich auf Frankfurts Landebahnen. Damit die Pisten nicht zur Holperstrecke werden, zieht alle zehn Wochen ein spezielles Team los. Wie ein Riesenradierer wird dann die Landebahn von Gummi befreit. Das passiert nachts, wenn keine Maschine startet oder landet.
5,11 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Spürnase, Fährtensau & Co.) Rufus erster Einsatz Staffel 1: Episode 11 Dokureihe, Deutschland 2014 Regie: Alexander Czogalla Kamera: Egon Braun - Sami Karim - Jens Staeder - Axel ThiedeTrue
Spuernase, Faehrtensau & Co
Die Sprengstoff-Spürnase Rufus hat heute seinen ersten echten Einsatz. In einer Sporttasche am Düsseldorfer Flughafen wurde ein verdächtiger Gegenstand entdeckt. Henrik Sielaff und Rufus werden vom Sicherheitsdienst angefordert, um die Situation zu prüfen. Der Heideterrier legt sich ins Zeug und schnüffelt fleißig - Entwarnung! Auch im Flugzeug durchsucht Rufus die Sitzreihen. Als kleiner Hund ist er dabei ganz klar im Vorteil. Bei Immo Ortlepp in der Waldschule ist ein sechs Wochen alter Frischling eingetroffen. Sehr fidel und ziemlich kuschelig. Hirsch Harry ist jetzt zwei Jahre und zehn Monate alt und kurz vor seinem Geweihwechsel. Er kann nach wie vor nur durch den Zaun mit Immo schmusen - zum Leidwesen Beider. Denn zu viel Nähe könnte für Immo gefährlich werden. Weimaranerhündin Perle ist trächtig und muss noch mal mit Züchterin Kerstin Westhoff zum Tierarzt. Kerstin ist gespannt, wie viele Welpen sich in Perles Bauch verstecken. Das Röntgenbild zeigt sieben winzige Welpen - eine ganze Rasselbande. In Sieversdorf bei Berlin geht es heute um Jeanny. Die Paviandame hat einen Auftrag. Sie soll sich auf den Rücken von Kuh Berta setzen und eine Banane essen. Klingt einfach, dafür ist aber hartes Training notwendig. Bei der Gelegenheit kann die Filmdiva auch mal zeigen, was sie sonst noch für Tricks auf Lager hat. Sie soll Trainer Gerhard zum Beispiel den Geldbeutel aus der Tasche ziehen - eine leichte Übung für Jeanny. Golden Retrieverhündin Baja soll ihren Besitzer Thomas Stoll vor einer Unterzuckerung warnen und schützen. Thomas hat Diabetes und fängt gerade an, seine Hündin als Diabetikerhund auszubilden. Ein langer Weg, der viel Übung und Geduld abverlangt.
 Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Tom SchachtsiekTrue
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Bei den Kaltblütern im Tierpark gibt es in diesem Jahr wieder ein kleines Fohlen zu bewundern! Staffel 6: Episode 36 Zooserie, Deutschland 2013 Regie: Jana von Rautenberg Autor: Sonja Fahrenhorst - Veith Jänchen - Bernd Herrmann Musik: Tomás Kahane Kamera: Thomas Koppehele - Norbert SchmidtTrue
Panda, Gorilla & Co.
Bei den Kaltblütern im Tierpark gibt es in diesem Jahr wieder ein kleines Fohlen zu bewundern! Das junge Kaltblut wurde wie ihre Halbschwester Eibe von den Tierpflegern nach einer Baumart benannt. Das zwei Wochen alte Fohlen-Mädchen ist noch sehr schüchtern. Ronald Lächert und Martin Rüger nutzen jede freie Minute, um ihr Vertrauen zu gewinnen, denn für Arbeit mit den Tieren ist es wichtig, dass sie ihre Scheu verlieren. Im Vogelrevier von Ronald Richter gilt es heute, ein Steinadler-Junges zu beringen - und das bei strömendem Regen. Der Ring an der Adlerkralle soll sicherstellen, dass man bis zum Lebensende des Tieres weiß, woher diese seltenen Vögel kommen. Raubvogelexperte Mirko Klenz ist außerdem besonders stolz auf die brütenden Sekretäre, ein hochbeiniges Greifvogel-Pärchen, das ursprünglich aus dem fernen Afrika kommt und sich nun mit einem Kappengeierpaar eine Voliere im Tierpark teilt. Ziemlich viele Bewohner hat das Nashornhaus im Zoo: Hier leben zurzeit die Spitzmaulnashörner Ine mit Tochter Akili, die drei Panzer-Nashörner Yohda, Jhansi und Narajani sowie die Tapire Ronja, Maja, Pablo und Chico. Kein Wunder, dass die Tierpfleger Jürgen Jahr und Carsten Schwend jeden Vormittag alle Hände voll damit zu tun haben, alle Tiere zu füttern sowie die Anlagen sauber zu machen. Am Abend haben dann alle auch noch so ihre eigenen Vorlieben und Schlafgewohnheiten, die es zu beachten gilt. Etwas einfacher hat es da Reviertierpfleger Marco Hasselmann, wenn er seinen morgendlichen Rundgang im Zoo-Aquarium macht: Er muss zunächst nur den Fisch- und Pflanzenbestand in den Schaubecken und die Technik hinter den Kulissen kontrollieren. Erst später am Tag gilt es für ihn, gefräßige Fiederbartwelse von Kongosalmlern zu trennen und zu guter Letzt auch noch die Besucher des Aquariums hinaus zu komplimentieren.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Scharfe Krallen! Staffel 1: Episode 26 Zooserie, Deutschland 2015True
Neues aus dem Muenchner Tierpark Hellabrunn
Geduld und leckere Häppchen, die hat Tierpflegerin Babsi mit gebracht. Außerdem eine Waage, auf die Polarfuchs Tschakki steigen soll. Glänzend, rutschig, fremd, da will ich nicht rauf das scheint Tschakki erst mal zu denken. Babsi versucht ihr bestes, und Tschakki zeigt ganz nebenbei wie ein fürsorglicher Polarfuchsmann seine Frau umsorgt. Zusammen was unternehmen, das festigt bekanntermaßen die Freundschaft. Also machen sich die Elefanten mit ihren Pflegern auf zu einem Lauftraining mit Bergtour. Dass Elefanten klettern können wie Ziegen, wissen die wenigsten Menschen, und Tierpfleger Thomas Günther zeigt, was die Dickhäuter noch alles können. Karlchen ist giftig, und das ist genau richtig so! Denn Karlchen ist ein Goldringel-Kugelfisch, wird von Experten auch kurz als MBU tituliert. Was das bedeutet erklärt Tierpfleger Robert Hartl. Er bringt dem Kugelfisch das Frühstück, mal sehen, ob Karlchen so giftig ist wie es heißt. Steinadler Adonis hat eigentlich Flugtraining. Leider verderben die Krähen ihm den Spaß. Adonis ist der mächtigste Greifvogel in Hellabrunn, aber kaum abgehoben sitzt er schon wieder auf einem Baum und ist genervt.
 Untertitel HDTV
Reisemagazin, Deutschland 2025True
Mal geht es in die Natur, mal in Städte, die ihren Besuchern viel zu bieten haben: In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen. Es gibt Tipps, auf welchen Routen man die diversen Destinationen am besten erreicht, und was man sich dort ansehen sollte.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Eine Nonne zum Verlieben Liebesdrama, Deutschland 2010 Regie: Peter Weissflog Autor: Utta Danella - Nicole Walter-Lingen Musik: Robert Schulte Hemming - Jens Langbein Kamera: Hartmut E. Lange - Hartmut LangeTrue
Utta Danella: Eine Nonne zum Verlieben
Louisa steht kurz davor, die wichtigste Entscheidung ihres Lebens zu treffen: Sie möchte als Novizin in ein Kloster gehen. Nach dem Tod ihrer Eltern war sie mit fünf Jahren in ein klösterliches Kinderheim gekommen, wo sie unter der Obhut der Nonne Barbara liebevoll aufgezogen wurde. Nun möchte Louisa ihre Dankbarkeit zeigen, indem sie sich dem Konvent anschließt. Schon bald soll die Entscheidung darüber fallen, ob man sie aufnehmen wird - denn sowohl Schwester Barbara als auch die Priorin Dorothea sind nicht sicher, ob die eigenwillige, freigeistige Louisa wirklich für das Klosterleben geschaffen ist. In dieser schwierigen Situation erhält Louisa die Nachricht, dass ihr Onkel Theodor verstorben ist und ihr die Hälfte des Erbes zusteht. Zunächst möchte Louisa mit dem Nachlass des ungeliebten Onkels, der sie damals in das Heim abschob, nichts zu tun haben. Andererseits kommt die Aussicht auf einen Geldsegen wie ein Geschenk des Himmels: Mit der Erbschaft könnte Louisa das baufällige Kinderheim des Klosters retten, dem ansonsten die endgültige Schließung droht. Mit Barbaras Unterstützung und der Fürsprache der Priorin reist sie auf das Landgut ihres Onkels. Hier trifft sie ihren Bruder Danio wieder, der bei Onkel Theodor aufwuchs und von dem genialischen Parfümeur zu seinem Nachfolger ausgebildet wurde. 20 Jahre lang haben die beiden sich nicht gesehen und Danio zeigt sich vom plötzlichen Auftauchen seiner Schwester und ihren Erbschafts-Ansprüchen wenig begeistert - zumal Theodor außer dem Landgut, nunmehr Danios Zuhause, über keinerlei geldwerten Besitz verfügte. Da Louisa ihrem Bruder ihre Beweggründe ebenso verschweigt wie ihr Vorhaben, Nonne zu werden, hält er sie für eine skrupellose Erbschleicherin. Danios bester Freund und Geschäftspartner Fabian ahnt ebenfalls nichts von Louisas Zukunftsplänen und beginnt ohne Umschweife mit der hübschen Besucherin zu flirten. Während Schwester Barbara im Kloster die Sanierung des Kinderheims plant, lässt Louisa sich auf dem malerischen Landgut verzaubern, von der Welt der Parfümherstellung, von der Magie der Düfte und von Fabian. So kommt es, wie es kommen muss: Der weitgereiste Parfüm-Hersteller und die schöngeistige Noviziat-Anwärterin verlieben sich ineinander. Doch dies will Louisa sich nicht eingestehen. Zu sehr fühlt sie sich ihrem Versprechen dem Konvent gegenüber verpflichtet. Schwester Barbara kennt diesen Gewissenskonflikt nur zu gut: Vor vielen Jahren trennte sie sich von ihrem Freund Alfons, um sich ganz in den Dienst Gottes zu stellen. Sie weiß aber auch, dass sie ihrem Schützling zwar mit Rat und Hilfe zur Seite stehen kann - dass letztlich jedoch Louisa selbst entscheiden muss, auf welchem Weg sie ihr persönliches Glück finden möchte.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Tom SchachtsiekTrue
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Hier und Heute) Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Anne WillmesTrue
Das pralle Leben aus allen Teilen Nordrhein-Westfalens, von A wie Arbeit bis Z wie Zukunft. Hier und heute mit Rezepten, Geschichten und Bildern ganz aus ihrer Nähe. Wie leben die Menschen im Westen? Was bewegt sie? Und wie sieht ihr Alltag aus? Von montags bis freitags viertel nach vier erzählen wir Ihnen, was los ist in unserem Land, was die Menschen in NRW bewegt - was Sie bewegt.
3,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Was zeigt WDR heute Abend?

Programm - Abend
Regionalnachrichten, Deutschland 2025True
 Untertitel HDTV
Ratgebermagazin, Deutschland 2025True
Ob Gesundheit oder Geld, Wohnen oder Ernährung, Multimedia oder Verkehr - hier werden Hintergründe beleuchtet, Orientierung geschaffen und praktische Ratschläge gegeben - und zwar unabhängig und neutral.
5,11 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalnachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Catherine Vogel - Martin von MauschwitzTrue
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR und immer ganz nah dran, an den Menschen in Nordrhein-Westfalen. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten Informationen aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Verkehr, Medizin und vieles mehr. Sie lässt bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt auch, was in Zukunft auf dem Programmkalender steht.
5,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Krimireihe, Deutschland 2015 Regie: Dagmar Seume Autor: Jens Maria Merz Musik: Günther Illi Kamera: Gunnar FußTrue
Tatort: Benutzt
Ballauf und Schenk stehen während der Ermittlungen zum Mord am Export- und Finanzberater Lessnik vor einem Rätsel. Eine Spur führt sie zu Karsten Holler, dem ehemaligen Geschäftspartner des Opfers. Der wurde allerdings vor Jahren offiziell für tot erklärt, nachdem er bei einer Motorradtour mit Lessnik verschwunden war. Lessnik stand damals unter Mordverdacht, doch das Verfahren wurde eingestellt. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
3,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Sven LorigTrue
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Familienehre Staffel 1: Episode 16 Krimiserie, Deutschland 2022 Regie: Thomas Nennstiel - Maris Pfeiffer Autor: Mathias Klaschka Musik: Fabian Römer - Steffen Kaltschmid Kamera: Joachim HasseTrue
Der Bozen-Krimi
Ein Mord sorgt für Aufsehen in Bozens Sportwelt: Der Eishockeystar Marcel Wallner (Felix Everding) ist in der Kabine erstochen worden! Capo Sonja Schwarz (Chiara Schoras) und ihr Partner Jonas (Gabriel Raab) ermitteln zunächst im Mannschaftskreis. Auch die dubiosen Geschäfte des Spielerberaters Glasner (Julian Weigend) geraten ins Visier der Ermittler. Sonja stößt zudem auf ein Geheimnis, das der raubeinige Goalgetter vor der Öffentlichkeit verheimlichte: Wallner, der mit seiner Frau Nathalie (Zsá Zsá Inci) ein Kind hat, hatte eine Affäre mit einem Mann! Als der ho mosexuelle Sänger Anton alias Isabella (Vladimir Burlakov) von einem Auto angefahren wird, weitet Sonja ihre Nachforschungen auf dessen Familie aus, die ein traditionsreiches Hotel betreibt. Der erzkonservative Patriarch Ludwig Hofer (Thomas Thieme) zeigt jedoch wenig Interesse an seinem schwer verletzten Sohn. Das empört die Kommissarin ebenso wie die skandalösen Arbeitsbedingungen bei den Hofers. Als die Strafbestände weit über den Mordfall hinausgehen, muss Sonja herausfinden, welcher Strang zur Lösung führt. Im Zentrum der Ermittlergruppe der Kriminalpolizei Bozen steht Kommissarin Sonja Schwarz (Chiara Schoras). Ihr Team besteht aus dem jungen Kripo-Mann Jonas Kerschbaumer (Gabriel Raab), seinem Vater Polizist Peter Kerschbaumer (Hanspeter Müller-Drossaart) und einer Gerichtsmedizinerin. Die Kripo Bozen löst im Team Mordfälle in Südtirol. Neben den jeweiligen Fällen der einzelnen Episoden wird ein weiterer Fall geklärt, dessen Bearbeitung sich über die ersten drei Folgen erstreckt. Auch das Privatleben der Ermittler spielt eine Rolle.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Die Todsünde Staffel 1: Episode 18 Krimiserie, Deutschland 2023 Regie: Sabine Derflinger Autor: Sven Halfar Musik: Thomas Klemm Kamera: Eva TestorTrue
Der Bozen-Krimi
Als Capo Sonja Schwarz (Chiara Schoras) am Morgen ein sorgsam abgelegtes Neugeborenes auf ihrer Türschwelle findet und kurz darauf die Leiche einer jungen Frau entdeckt wird, beginnt ein ungewöhnlicher Kriminalfall. Eine DNA-Probe sorgt für die traurige Gewissheit, dass es sich bei der Leiche um die junge Mutter handelt, die dem Anschein nach bei einem Sturz von einer Bergklippe ums Leben kam. Bei den strengreligiösen Eltern von Theresa Egger (Linda Berthold) stoßen Sonja und ihr Partner Jonas (Gabriel Raab) auf schockierend wenig Trauer: Marianne (Meike Droste) und Josef Egger (Bert Tischendorf) hatten ihre Tochter wegen der unehelichen Schwangerschaft verstoßen! Könnte darin ein Tatmotiv liegen? Wer ist der heimliche Vater? Um die Zusammenhänge zu verstehen, nimmt Sonja die Sutterer-Gemeinde und den charismatischen Franz de Billio (Oliver Stokowski) ins Visier. Dessen Disput mit einem angehenden Priester (Simon Frühwirth), den Sonja beobachtet, findet die Kommissarin ebenso verdächtig wie seine Härte im Umgang mit Aussteigern. Schon bald beginnt sie Konflikte zu erkennen, die dem Opfer zum Verhängnis wurden. Im Zentrum der Ermittlergruppe der Kriminalpolizei Bozen steht Kommissarin Sonja Schwarz (Chiara Schoras). Ihr Team besteht aus dem jungen Kripo-Mann Jonas Kerschbaumer (Gabriel Raab), seinem Vater Polizist Peter Kerschbaumer (Hanspeter Müller-Drossaart) und einer Gerichtsmedizinerin. Die Kripo Bozen löst im Team Mordfälle in Südtirol. Neben den jeweiligen Fällen der einzelnen Episoden wird ein weiterer Fall geklärt, dessen Bearbeitung sich über die ersten drei Folgen erstreckt. Auch das Privatleben der Ermittler spielt eine Rolle.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

2 TV-Tipp(s) des Tages auf WDR vom 07.10.

22:15 Der Bozen-Krimi
Serie - 85 Min
Die Todsünde Staffel 1: Episode 18 Krimiserie, Deutschland 2023 Regie: Sabine Derflinger Autor: Sven Halfar Musik: Thomas Klemm Kamera: Eva TestorTrue
Der Bozen-Krimi
Als Capo Sonja Schwarz (Chiara Schoras) am Morgen ein sorgsam abgelegtes Neugeborenes auf ihrer Türschwelle findet und kurz darauf die Leiche einer jungen Frau entdeckt wird, beginnt ein ungewöhnlicher Kriminalfall. Eine DNA-Probe sorgt für die traurige Gewissheit, dass es sich bei der Leiche um die junge Mutter handelt, die dem Anschein nach bei einem Sturz von einer Bergklippe ums Leben kam. Bei den strengreligiösen Eltern von Theresa Egger (Linda Berthold) stoßen Sonja und ihr Partner Jonas (Gabriel Raab) auf schockierend wenig Trauer: Marianne (Meike Droste) und Josef Egger (Bert Tischendorf) hatten ihre Tochter wegen der unehelichen Schwangerschaft verstoßen! Könnte darin ein Tatmotiv liegen? Wer ist der heimliche Vater? Um die Zusammenhänge zu verstehen, nimmt Sonja die Sutterer-Gemeinde und den charismatischen Franz de Billio (Oliver Stokowski) ins Visier. Dessen Disput mit einem angehenden Priester (Simon Frühwirth), den Sonja beobachtet, findet die Kommissarin ebenso verdächtig wie seine Härte im Umgang mit Aussteigern. Schon bald beginnt sie Konflikte zu erkennen, die dem Opfer zum Verhängnis wurden. Im Zentrum der Ermittlergruppe der Kriminalpolizei Bozen steht Kommissarin Sonja Schwarz (Chiara Schoras). Ihr Team besteht aus dem jungen Kripo-Mann Jonas Kerschbaumer (Gabriel Raab), seinem Vater Polizist Peter Kerschbaumer (Hanspeter Müller-Drossaart) und einer Gerichtsmedizinerin. Die Kripo Bozen löst im Team Mordfälle in Südtirol. Neben den jeweiligen Fällen der einzelnen Episoden wird ein weiterer Fall geklärt, dessen Bearbeitung sich über die ersten drei Folgen erstreckt. Auch das Privatleben der Ermittler spielt eine Rolle.Der Bozen-Krimi
 Untertitel HDTV
23:40 Der Bozen-Krimi
Serie - 90 Min
Die Todsünde Staffel 1: Episode 18 Krimiserie, Deutschland 2023 Regie: Sabine Derflinger Autor: Sven Halfar Musik: Thomas Klemm Kamera: Eva TestorTrue
Der Bozen-Krimi
Als Capo Sonja Schwarz (Chiara Schoras) am Morgen ein sorgsam abgelegtes Neugeborenes auf ihrer Türschwelle findet und kurz darauf die Leiche einer jungen Frau entdeckt wird, beginnt ein ungewöhnlicher Kriminalfall. Eine DNA-Probe sorgt für die traurige Gewissheit, dass es sich bei der Leiche um die junge Mutter handelt, die dem Anschein nach bei einem Sturz von einer Bergklippe ums Leben kam. Bei den strengreligiösen Eltern von Theresa Egger (Linda Berthold) stoßen Sonja und ihr Partner Jonas (Gabriel Raab) auf schockierend wenig Trauer: Marianne (Meike Droste) und Josef Egger (Bert Tischendorf) hatten ihre Tochter wegen der unehelichen Schwangerschaft verstoßen! Könnte darin ein Tatmotiv liegen? Wer ist der heimliche Vater? Um die Zusammenhänge zu verstehen, nimmt Sonja die Sutterer-Gemeinde und den charismatischen Franz de Billio (Oliver Stokowski) ins Visier. Dessen Disput mit einem angehenden Priester (Simon Frühwirth), den Sonja beobachtet, findet die Kommissarin ebenso verdächtig wie seine Härte im Umgang mit Aussteigern. Schon bald beginnt sie Konflikte zu erkennen, die dem Opfer zum Verhängnis wurden. Im Zentrum der Ermittlergruppe der Kriminalpolizei Bozen steht Kommissarin Sonja Schwarz (Chiara Schoras). Ihr Team besteht aus dem jungen Kripo-Mann Jonas Kerschbaumer (Gabriel Raab), seinem Vater Polizist Peter Kerschbaumer (Hanspeter Müller-Drossaart) und einer Gerichtsmedizinerin. Die Kripo Bozen löst im Team Mordfälle in Südtirol. Neben den jeweiligen Fällen der einzelnen Episoden wird ein weiterer Fall geklärt, dessen Bearbeitung sich über die ersten drei Folgen erstreckt. Auch das Privatleben der Ermittler spielt eine Rolle.Der Bozen-Krimi
Der Bozen-Krimi
 Untertitel HDTV

Was läuft am Dienstag auf WDR im Fernsehen?