WDR TV Programm am 26.07. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 26.07. auf WDR / West Deutscher Rundfunk im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

WDR Programm Samstag

   WDR TV Programm vom 26.07.
   Was läuft beim TV Sender WDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(1LIVE macht stars - Die Story) Next Level Sektor Staffel 1: Episode 3 Musikdoku, Deutschland 2025True
1Live macht Stars - Die Story
Nina Chuba, Campino, Giant Rooks - sie und andere Stars aus Musik, Show und Comedy sind mit 1LIVE groß geworden. Jetzt feiern sie ihren Radiosender und 3 Jahrzehnte Popkultur mit persönlichen Erinnerungen, Backstories und legendären 1LIVE-Momenten. Wir machen in der 3-teiligen Doku eine Zeitreise durch die Geschichte des Radiosenders, zeigen kaum veröffentlichtes Archivmaterial, das Teil der deutschen Popgeschichte ist, feiern die 1LIVE KRONE und die 1LIVE-Community. Moderiert von Freddie Schürheck - erzählt von denen, die den Sender erfunden haben, leiten oder On Air geprägt haben, wie Jochen Rausch, Schiwa Schlei, Sabine Heinrich, JC Zeller, Michael Imhof, Olli Briesch, Thorsten Schorn und Matthias Opdenhövel. Eine Doku wie ein Meet & Greet mit deinen Stars - Casper, Clueso, Jan Delay, Zoe Wees, Ski Aggu, Wir sind Helden und viele mehr, denn 1LIVE hat auch die Comedy groß gemacht - davon erzählen u.a. Bastian Bielendorfer, Tony Bauer und die Wolter Twins.
 Untertitel HDTV
(Sträter - Schnee, der auf Ceran fällt) Soloprogramm Comedyshow, Deutschland 2023True
Der erste Teil des Soloprogramms des Kabarettisten Torsten Sträter, das der WDR in der Rhein-Sieg-Halle in Siegburg aufgezeichnet hat. Inhaltlich geboten wird laut Sträter ein Abend wie ein Verkehrsunfall, aber mit einem Auto aus Frottee. Der Künstler empfiehlt: Anschauen auch ohne Hose möglich! Im gewohnten Umfeld, vielleicht mit einer Hauptmahlzeit auf den Knien - das sind die Wunder, die das Fernsehen möglich macht.
 Untertitel HDTV
(Sträter - Schnee, der auf Ceran fällt) Soloprogramm Comedyshow, Deutschland 2023True
Der zweite Teil des Soloprogramms des Kabarettisten und Autors Torsten Sträter, das der WDR in Siegburg aufgezeichnet hat. Inhaltlich geboten wird laut Sträter ein Abend wie ein Verkehrsunfall, aber mit einem Auto aus Frottee.
 Untertitel HDTV
Reisemagazin, Deutschland 2025True
Mal geht es in die Natur, mal in Städte, die ihren Besuchern viel zu bieten haben: In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen. Es gibt Tipps, auf welchen Routen man die diversen Destinationen am besten erreicht, und was man sich dort ansehen sollte.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Wenn es Sie interessiert, ob die RWTH Aachen Exzellenzuniversität bleibt, wie die Reichskrone wieder in die Stadt zurückkommt, wie der Zug zwischen Aachen und Maastricht bei den Bürgern ankommt oder ob die Menschen stolz darauf sind, dass in ihrer Stadt der neue Deutsch-französische Freundschaftsvertrag geschlossen wurde. Hier erfahren Sie alles rund um die alte Kaiserstadt.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Berichte aus dem Ruhrgebiet: Sechs mal pro Woche gibt es um 19.30 Uhr eine halbe Stunde lang Nachrichten, Informationen und Themen voller Emotionen aus dem Revier. Die Rubrik Lokalzeit, bitte kommen! hilft in scheinbar ausweglosen Situationen, Tipps und Termine berichten darüber, was in der Region los ist. Außerdem wird regelmäßig Das tollste Tier gekürt.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Dortmund zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Münsterland zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Ostwestfalen-Lippe zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport, ergänzt durch Wetter und Freizeittipps.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Aktuelle Berichte aus dem Sauer- und Siegerland, Wittgenstein und der Soester Börde. Nachrichten aus der Region, politische Hintergrund-Storys oder kleinere Geschichten aus der Nachbarschaft.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR für die Stadt und Umgebung. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst und vieles mehr.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
(Sehen statt Hören) Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2025True
Willkommen bei Sehen statt Hören - der einzigen Sendereihe in der deutschen Fernsehlandschaft, die im Bild sichtbar macht, was man sonst nur im Ton hört! Nicht im Off, sondern im On werden hier die Inhalte präsentiert - mit den visuellen Mitteln des Fernsehens, Gebärdensprache und offenen Untertiteln. Zielpublikum sind vor allem die etwa 300.000 gehörlosen, spätertaubten oder hochgradig schwerhörigen Zuschauerinnen und Zuschauern in der Bundesrepublik, die ein solches Programm benötigen, das ihren Kommunikationsbedürfnissen entspricht und ihnen optimale Verständlichkeit ermöglicht, aber auch alle anderen, die sich von den Themen und der ungewöhnlichen Machart angesprochen fühlen. In wöchentlich 30 Minuten bringt das vom BR produzierte und in allen Dritten Programmen ausgestrahlte Magazin Informationen aus allen gesellschaftlichen Bereichen, von Arbeitswelt, Familie, Freizeit, Sport über Kunst, Kultur, Bildung, Geschichte bis hin zu politischen, sozialen, rechtlichen und behindertenspezifischen Themen.
 Untertitel HDTV
Reisemagazin, Deutschland 2025True
Mal geht es in die Natur, mal in Städte, die ihren Besuchern viel zu bieten haben: In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen. Es gibt Tipps, auf welchen Routen man die diversen Destinationen am besten erreicht, und was man sich dort ansehen sollte.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Lach- und Sachgeschichten für Fernsehanfänger Kindermagazin, Deutschland 2022 Regie: Renate Bleichenbach - Leona FrommeltTrue
Was ist dein Lieblingstier? In der Sendung mit dem Elefanten geht es heute um viele Tiere. Laura trainiert mit ihrem Mini-Shetty auf dem Reitplatz das Springen. Anke Engelke und Gido Martis singen gemeinsam das Kinderlied Der Leopard hat Flecken. Timmy und Raffi begeben sich auf eine spannende Dschungel-Safari. Leider gelingt es ihnen nicht, wilde Tiere zu fotografieren - zumindest solange, bis ihre Freunde eine gute Idee haben. Ein von der Illustratorin Antje von Stemm gemaltes Bild wird durch Finger zum Leben erweckt. Ob das wohl auch etwas mit einem Tier zu tun hat? Außerdem erzählen Kinder, welche ihre Lieblingstiere sind. Und zum Schluss üben Tanja und Knolle einen Zungenbrecher, bei dem es um Pinguine geht. Die Welt ist elefantastisch - Augen auf und mitgemacht! Der kleine blaue Elefant und seine Freunde präsentieren Geschichten zum Entdecken, Staunen und Mitlachen - extra für kleine Kinder.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Lach- und Sachgeschichten Kinderreihe, Deutschland 2025True
Lach- und Sachgeschichten, heute mit einem kaputten Windrad, einem Jungen auf einer langen Urlaubsfahrt, einem spektakulären Helikopter-Einsatz, Shaun, Bitzer und einem wichtigen Lottoschein - und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente. Helikopter Windkraftanlagen Reparatur auf hoher See (Teil 1) Wenn ein Windrad mal kaputt ist, muss ein Techniker-Team es reparieren. Auf dem Feld ist das kein Problem. Aber was, wenn das Windrad mitten in der Nordsee steht? Bei viel Wind und hohen Wellen kann es nicht mit dem Schiff angefahren werden. Deshalb muss ein Helikopter her. Das Maus-Team steigt am Flugplatz Emden zusammen mit der Crew an Bord eines Helikopters und macht sich auf zum riesigen Windpark mitten im Meer. Bloß keine Schafe zählen Eine Junge wettet mit seinem Vater, dass er die ganze, lange Autofahrt bis zum Urlaubsziel in Italien wachbleibt. Das ist aber gar nicht so leicht. Doch zum Glück hat er viele Ideen, die ihm beim Wachbleiben helfen sollen. Hoffentlich schafft er es, denn wenn er die Wette gewinnt, hat ihm sein Vater ein großes Eis versprochen ... Helikopter Windkraftanlagen Reparatur auf hoher See (Teil 2) Im zweiten Teil der Sachgeschichte landet die Crew auf einer Plattform im Windpark zwischen, um das Techniker-Team abzuholen. Und von dort aus geht es dann ab zu Windrad 54, das repariert werden soll. Drei Techniker seilen sich aus dem Hubschrauber auf das Windrad ab - fast 100 Meter hoch über dem Meer. Die Zeit drängt, denn bald wird es dunkel. Ob sie es wohl rechtzeitig schaffen? Shaun das Schaf: Der gefährliche Lottogewinn Jubel vor dem Fernseher: Der Farmer hat im Lotto gewonnen! Bitzer muss in der Nacht den Gewinnschein bewachen, doch eine Windböe fegt ihm den Zettel aus den Pfoten und durchs Fenster ins Freie. Eine wilde Verfolgungsjagd beginnt, an deren Ende der Stier steht. Ist der Gewinn jetzt noch zu retten? „Lach- und Sachgeschichten“ mit der Maus und dem blauen Elefanten. Später gesellte sich noch die Ente zu den beiden. Die kleinen Einspielfilme erklären kindgerecht die Phänomene des Alltags auf eine Weise, wie sie sogar Erwachsenen Spaß macht.
5,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Tiermagazin, Deutschland 2025 Moderation: Simone SombeckiTrue
Im Mittelpunkt der Sendung steht die Vermittlung von Haustieren, die von verschiedenen Tierheimen oder Tierschutzvereinen vorgestellt werden. Außerdem werden kurze Filmbeiträge zum Thema Haustiere gezeigt.
3,08 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(Grenzenlos köstlich mit Björn Freitag und Tamina Kallert) Berchtesgadener Land und Königssee - Naturerlebnisse mit Genuss Reise-und Kochmagazin, Deutschland 2025True
Tamina Kallert und Björn Freitag durchstreifen das Berchtesgadener Land. Nach einem bayerischen Bergfrühstück erleben die Reisenden eine Klettertour am Jenner. Ihre weitere Reise führt vom majestätischen Watzmann über eine historische Ledermanufaktur bis zu einer Enzian-Brennerei. Den Abschluss bildet eine Schifffahrt auf dem smaragdgrünen Königssee zur barocken Wallfahrtskirche St. Bartholomä.
 Untertitel HDTV
(Quarks & Co) Deutschlands Lebensadern: Flüsse zwischen Technik und Natur Wissenschaftsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Florence RandrianarisoaTrue
Mit rund 500.000 Kilometern Flusslauf zählt Deutschland zu den flussreichsten Ländern der Welt. Die großen Flüsse wie Rhein, Donau oder Spree werden besungen und als Lebensadern gefeiert - als Transportwege verbinden sie uns mit der Welt, sie liefern Trinkwasser und Energie. Aber wie geht es eigentlich den Flüssen dabei? Vor allem auch den kleineren Gewässern, die zu den artenreichsten Ökosystemen Deutschlands zählen. Sie sind wichtige Lebensräume für Pflanzen und Tiere und auch wir Menschen brauchen sie, um uns an ihren Ufern zu erholen. Quarks zieht Bilanz: Gemeinsam mit tausenden Freiwilligen nehmen wir selbst die kleinsten Gewässer unter die Lupe. Wir zeigen, wie der Mensch die Flüsse für seine Zwecke umgebaut hat, wie renaturierte Flüsse wieder lebendig werden und welch großes Potenzial moderne Technik dabei bietet. Außerdem gehen wir auf Spurensuche im Ahrtal: Wie konnte aus dem kleinen Fluss ein reißender Strom werden? Und wieso lohnt sich hier der Blick in die Vergangenheit?
5,43 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(42: Die Antwort auf fast alles) Wie lebt es sich als Pflanze? Wissensmagazin, Deutschland 2024 Regie: Sarah LehnertTrue
Wie lebt es sich als Pflanze? 42 - Die Antwort auf fast alles
Pflanzen haben eine ganze Reihe von Fähigkeiten, die sie evolutionär unschlagbar machen und mit denen sie uns Menschen und Tieren weit voraus sind. Dank neuer Analysemöglichkeiten konnten Pflanzenforscherinnen neue Anpassungs- und Manipulationsstrategien bei Pflanzen zeigen. Und beweisen, dass Pflanzen zum Beispiel eine Art Gedächtnis haben, sich vergangene Kälteperioden merken oder die Schwerkraft wahrnehmen können. Forschende haben sogar festgestellt, dass Pflanzen Geräusche von sich geben. Tomaten- und Tabakpflanzen etwa können richtig laut werden, wenn sie unter Trockenstress leiden oder man ihnen ihre Stängel abschneidet. Trotz all dieser Fähigkeiten ist wissenschaftlich bewiesen: Pflanzen sind nicht wie wir. Sie haben kein zentrales Nervensystem und Gehirn, sind also anders aufgebaut als Mensch und Tier. Aber es gibt Pflanzenforscher, die Pflanzen etwas anders begreifen, ihnen sogar pflanzliche Synapsen und Intelligenz unterstellen. Sie wollen beweisen: Pflanzen haben mehr menschliche Sinne als bisher angenommen, sogar eine Art Gehirn und ein Schmerzempfinden. Die klassische Pflanzenbiologie sieht diese Annäherung kritisch und warnt vor Vermenschlichung. Auch in der Philosophie gibt es kritische Stimmen, die fragen: Wenn Pflanzen auf derselben Stufe stehen wie Mensch und Tier, wie sollen wir dann ethisch und moralisch unterscheiden?
 Untertitel HDTV
Rinderrodeo Staffel 1: Episode 10 Dokureihe, Deutschland 2023True
Die Insel Öhe ist bisher nicht an die öffentliche Trinkwasserversorgung angeschlossen. Das Trinkwasser kommt aus dem eigenen Brunnen der Insel. Der fällt aber in den letzten Jahren immer häufiger trocken. Die Wasserwerke Rügen haben zwar mittlerweile eine Leitung zur Insel gelegt, den Anschluss an sein Wassernetz für Hof und Stall muss Bauer Schilling aber selbst machen. Dabei kann er noch nicht mal eine Rohrzange richtig halten. Immer wenn frisch geschlachtet wird, ist der Hofladen der Nußbaums in der Ahreifel voll mit Menschen. Kunden von weit her holen ihre Fleischpakete ab und genießen einen Plausch mit Landwirtin Sabine Nußbaum. Heute aber ist besonders viel los. Der Grasschnitt wird eingefahren und zum Silo transportiert. Ein Wagen nach dem anderen. Hof Nußbaum gleicht einem Taubenschlag. Spreewaldbauer Sebastian Kilka hat Hilfe beim Kürbiskern-Stecken von seinem Freund Heiko. Alles reine Handarbeit auf dem Feld und mit lästigen Mücken drum herum. Doch auf der Weide ist es noch viel schlimmer! Am Dorfrand wollen die beiden eine neue Koppel für die Rinder abstecken, damit die Tiere endlich ins Freie kommen. Wegen der vielen Wölfe in der Region will der Biobauer die Tiere näher ans Dorf holen, um sie besser im Blick zu behalten. Dafür hat er neue Flächen gepachtet. Moderne Technik hält Einzug bei der Agrargenossenschaft Geroda. Um die Milch vom Kuhstall zu den Kälbern zu befördern, wurde ein Milchtaxi mit Elektroantrieb und Bordcomputer angeschafft. Die neue Technik bereitet Lisa und Vivien Schwierigkeiten. Die Mittagsmahlzeit der Kälber verzögert sich. Auf dem rund 600 Jahre alten Hof Woeste im Sauerland ist heute ein besonderer Tag: Die Mitglieder der Solidarischen Landwirtschaft und Interessierte sind zum Hof-Fest eingeladen. Neben einem leckeren Buffet gibt es auch eine Führung durch die Gemüse-Gärtnerei und eine Kräuterwanderung. Marie Woeste und Lewis Zierke müssen aber auch die alltäglichen Arbeiten auf dem Hof bewältigen.
 Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
Das Treppengiebelhaus Staffel 2: Episode 3 Architektur, Deutschland 2023True
Traumhaeuser im Norden
Wenn ein 64-jähriger Flugkapitän am Ende seiner beruflichen Laufbahn endlich dauerhaft landet, ist die Lübecker Altstadt ein guter Ort dafür. Genau dort hat Jo Meisner ein 700 Jahre altes Haus gekauft als Altersruhesitz. Doch bis es so weit ist, muss der Bauherr starke Nerven und ziemlich viel Geduld zeigen. Freunde sind skeptisch. Selbst die Architektin rät ihm, sich das gut zu überlegen. Doch der Bauherr will den schwierigen Umbau unter allen Umständen durchziehen. Der Denkmalschutz macht für das historische Treppengiebelhaus viele Auflagen. Trotzdem kann Jo Meisner sein Konzept umsetzen: viel Holz und Lehm. Er will zusammen mit der Architektin das Haus so umbauen, dass möglichst viel erhalten bleibt, die schöne Backsteinfassade, die alten Fenster, die historische Holztreppe. In seinem Traumhaus kann der Bauherr aber auch ganz individuelle Ideen umsetzen. Das Highlight soll ein Treppenkamin werden, passend zum Treppengiebelhaus. Und eine Schneckendusche. Drei Jahre dauert es, bis Jo Meisner in sein Traumhaus einziehen kann.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Tobias HäuslerTrue
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Drama, Deutschland 2022 Regie: Wolfgang Eißler Autor: Uwe Kossmann - Markus Hoffmann Musik: Daniel Hoffknecht Kamera: Pascal SchmitTrue
Mit Humor und Empathie leitet Katharina Henriks eine Berufsschule an der Flensburger Förde. Dass der Stadtrat Olsen mit Finanzkürzungen droht, bereitet ihr ebenso Unbehagen wie dessen Einfall, seinen Bruder Erik als Gastdozenten einzustellen. Der beruflich erfolgreiche, weit gereiste Foodblogger gefällt jedoch nicht nur Katharinas Assistentin, sondern kommt auch bei der Gastronomieklasse gut an.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Familiendrama, Deutschland 2024 Regie: Katja Benrath Autor: Martin Douven Musik: Elisabeth Kaplan - Florian Hirschmann Kamera: Claire JahnTrue
Ein Zimmer fuer Papa
Der Frankfurter Vertriebsprofi Jonas (David Rott) findet beruflich bei allen Problemlagen die beste Lösung. Im Privatleben gibt es jedoch etwas, was sich noch deutlich optimieren lässt: das Vatersein! Als seine Tochter Laila (Indira Corrales Ehlers), die bei ihrer Mutter Shari (Sabrina Amali) in Hamburg aufwächst, von ihm ultimativ mehr Zeit und Nähe einfordert, muss er sein Leben zum Leidwesen seiner Freundin Kim (Adina Vetter) neu justieren. Eine ungewöhnliche Erwachsenen-WG entdeckt Jonas als feste Anlaufstelle in Hamburg: Ein Bett für Papa e. V. bietet getrennten Elternteilen einen familiären Wohlfühlort, damit auch Pendler ihre Kinder zu sich holen können. Durch die Begegnung mit der Betreiberin Elke (Petra Kleinert) und den anderen Vätern lernt Jonas viel über sich und seine Versäumnisse. Während Laila ihren Papa auch nach Fehlern in Schutz nimmt, tut sich Shari schwer, ihrem bislang zwar zahlenden, aber wenig präsenten One-Night-Stand Vertrauen zu schenken. Um einen echten Neuanfang zu machen, müssen sich auch die Erwachsenen wichtigen Themen stellen, die sie seit langem verdrängen.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Tobias HäuslerTrue
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Wir werden Camper) Familie Hesse aus Bad Salzuflen Staffel 1: Episode 4 Reisereportage, Deutschland 2020 Regie: Iris Bettray - Philipp Hesse - Jutta Pinzler - Liliane Mofti - Stefanie Gerhards - Julia Weber Kamera: Patrick Penkert - Tim Höffken - Roland Possler - Nico Heinemann - Jan PeterTrue
Die Reihe Wir werden Camper begleitet Familien, die den Start ins Camper-Leben wagen und sich einen Traum erfüllen. Camping kann Urlaub für kleines Geld sein, aber auch Luxus auf vier Rädern: Vom Familienzelt für ein paar hundert Euro bis hin zum vollintegrierten Wohnmobil mit Dusche und Solarstrom - es ist für jeden etwas dabei! Ob ans Meer, an den See, in den Wald oder in die Bergen, ob mit Zelt, umgebautem Bus, Wohnwagen oder Wohnmobil, der Reise-Freiheit sind eigentlich keine Grenzen gesetzt. In jeder Folge geht es zu einem anderen wunderschönen Reiseziel. Freiheit auf vier Rädern – das versprechen sich zumindest diese Campingeinsteiger. Ein Kamerateam begleitet die Camper in spe bei ihren ersten Gehversuchen. Ob Wohnmobil, Campingwagen oder Zelt – die erste Reise wird in jedem Fall ein Abenteuer.
 Untertitel HDTV
(Land & lecker im Advent) Eine gläserne Hof-Metzgerei am Niederrhein Kochsendung, Deutschland 2023True
Land und lecker
Tomahawk-Steak vom Schwein mit Bandnudeln in Salbeibutter Eierlikör-Mousse Eine gläserne Hof-Metzgerei am Niederrhein Es geht wieder aufs Land, mit modernen und kreativen Landfrauen und -männern, tollen Familiengeschichten und leckeren Rezepten. Die Reise führt kreuz und quer durch Nordrhein-Westfalen und zeigt Landleben und Lebensmittel, die mit Leidenschaft und Handarbeit hergestellt werden. Dafür besuchen sich die Teilnehmer:innen gegenseitig auf ihren Höfen und schenken ihren Gästen eine unvergessliche Zeit. Am Ende vergeben die Gäste Punkte für das Genussprogramm und den Besuch auf dem Hof. Wer hat den schönsten Land & lecker-Tag veranstaltet? haben nach und nach die Geschäfte von ihren Eltern übernommen - und einige Neuerungen eingeführt: Neben Rindern und Freilandhähnchen gibt es auch Freilandschweine. Eva und Paul hegen eine tiefe Leidenschaft für die Tiere und die Art der Haltung. Die heutige Gastgeberin Eva ist Fleischermeisterin und Chefin in der hofeigenen, gläsernen Metzgerei. Hier können Besucher und Kunden die Verarbeitung der Tiere sehen. Die Leidenschaft für dieses Handwerk hat sie von ihrer Mutter Bärbel übernommen. Auf der Speisekarte stehen am Dinnertag Leckereien aus der Metzgerei und Tomahawk-Steak vom Schwein mit Bandnudeln in Salbeibutter. Krönender Abschluss ist eine Eierlikör-Mousse. Mit dabei in dieser Staffel: Christoph Bochröder baut Getreide, Gemüse- und Obst in der Eifel an. Bei Maria Schulte Spechtel aus Dorsten spielen Pferde und Beerenobst eine große Rolle. Schäfer Michael Stücke hält mit seinem Mann drei unterschiedliche Schafrassen in Ostwestfalen. Bei Landwirt Jochen Groß aus Pulheim wächst und sprießt alles an Gemüse. Zum Finale geht es zum Sauerländer Tiggeshof, hier kümmert sich Marie Owens mit ihren Eltern um Rinder, Hühner, Solawi und einen Bauernhofkindergarten. Weitere Informationen unter landundlecker.wdr.de
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Einfach und köstlich - Kochen mit Björn Freitag) Pasta Italia Kochsendung, Deutschland 2024True
Einfach und koestlich - Bjoern Freitag kocht mit Frank Buchholz
Zwiebelkuchen mit gebratenem Radicchio und Kräuterdip aus eingekochter Sahne Ravioli mit Kürbis Hirschragout Kochen heißt für Björn Freitag, über den Tellerrand hinauszuschauen und die Rezepte seiner Gäste in seine bodenständige Küche einfliessen zu lassen. Diesmal stand er mit seinem langjährigen Freund Frank Buchholz am Herd, welcher der italienischen verfallen ist. Gemeinsam bereiteten die TV-Köche Ravioli mit Kürbis und Hirschragout zu; zudem buk Björn einen Zwiebelkuchen mit gebratenem Radicchio. Der Spitzenkoch Björn Freitag liebt köstliche und unkomplizierte Menüs. Der Profi stellt seine besten Rezepte für die Weihnachtsfeiertage vor und erklärt, wie die Festtagsspeisen gelingen und die Gäste begeistern.
 Untertitel HDTV

Was zeigt WDR heute Abend?

Programm - Abend
Kulinarisches rund um Traben-Trarbach Kochsendung, Deutschland 2023 Moderation: Björn Freitag - Frank BuchholzTrue
Römer-Kohlrabi-Salat mit Birnenessig und Blauschimmelkäse an marinierter Rote Bete Clafoutis mit Johannisbeeren und geeister Beerencreme Rindsrouladen mit gebratenem Junglauch Leinen los für die neue Sommer-Staffel von LECKER AN BORD! Dieses Jahr spielt die beliebte Sendereihe da, wo der Westen Urlaub macht: an der Mosel. In der gemeinsamen Produktion von WDR und SWR steuern die beiden Spitzenköche Björn Freitag und Frank Buchholz per Hausboot große und kleine Häfen zwischen Trier und Koblenz an. Chauffiert werden sie von der 27-jährigen Skipperin Mia Licht. Sie ist in der Moselregion aufgewachsen und stolz darauf, den Köchen ihre Heimat zu präsentieren. Umgeben von dieser einzigartigen Flusslandschaft und Weinbergen entdecken die befreundeten Köche Björn Freitag und Frank Buchholz die kulinarischen Besonderheiten der Region und kreieren daraus - zurück an Bord - raffiniert-bodenständige Sommergerichte. Zum entspannten Abendessen an Deck laden sie diesen Sommer nicht nur ihre Skipperin, sondern auch die Erzeugerinnen und Erzeuger ein, die sie tagsüber besucht haben. Nächster Ankerpunkt der Reise ist Traben-Trarbach. Noch zur Jahrhundertwende war die Jugendstil-Stadt Hochburg des europäischen Weinhandels. Vom Juwel der Mittelmosel aus macht sich Björn auf den Weg zu Jan-Philipp Bleeke, der 2020 in Kröv die erste Wein-Solawi an der Mosel gegründet hat. Im Weinberg lernt der Spitzenkoch einige der solidarisch wirtschaftenden Mitglieder kennen und erfährt, dass der junge Winzer u.a. mit der Hilfe von Schafen für ein ausgewogenes Ökosystem im Weinberg sorgt. Frank ist unterdessen auf dem Weg zu Rinderzüchterin Dr. Viviane Theby auf dem Scheuerhof in Wittlich. Für die Veterinärmedizinerin steht Tierwohl an erster Stelle. Ihre Rinder bekommen zweimal am Tag ein neues Stück Weide. Am Rand der Weide hat Viviane einen Agroforst-Streifen mit 200 verschiedenen Pflanzenarten angelegt - zur Unterstützung der Biodiversität. Frank pflückt hier bunte Beeren für das Dessert. In Traben-Trarbach lernt Björn im Weinkeller von Jan-Philipp Bleeke die Peruanerin Yamile Abad kennen. Die junge Önologin hat sich auf Fermentation spezialisiert.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalnachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Susanne Wieseler - Martin von MauschwitzTrue
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR und immer ganz nah dran, an den Menschen in Nordrhein-Westfalen. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Verkehr, Medizin und vieles mehr. Sie lässt bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt auch, was in Zukunft auf dem Programmkalender steht.
5,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(XXXII Summer World University Games) Leichtathletik, Basketball, Tennis, Beachvolleyball Wettkampf, Deutschland 2025True
Bei den World University Games wird Gina Dittmann an den Start gehen. Die Essenerin hat bereits 2025 gezeigt, dass sie in guter Form ist. Im Mai gewann sie das Doppelturnier der ITF-Kategorie W50 in Yecla. Im Finale besiegte sie zusammen mit Jana Otzipka das Duo Mia Horvit und Michika Ozeki nach drei Sätzen.
 Untertitel HDTV Live Sendung
Show, Deutschland 2024 Gäste: Bastian Pastewka - Hape Kerkeling - Torsten Sträter - Anke Engelke - Cordula Stratmann - Carolin Kebekus - Lisa Feller - Negah Amiri - Mirja Boes - Ingolf Lück - Guido Cantz - Bastian Bielendorfer - Khalid BounouarTrue
Prominente Humorfachkräfte nehmen die Zuschauer mit auf eine Comedy-Zeitreise - von den 1980er-Jahren bis heute.
 Untertitel HDTV

Was läuft am Samstag auf WDR im Fernsehen?