mdr TV Programm am 09.09. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 09.09. auf mdr / MDR Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

mdr Programm Dienstag

   mdr TV Programm vom 09.09.
   Was läuft beim TV Sender mdr

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Bei Aufguss Mord Staffel 3: Episode 2 Krimiserie, Deutschland 2016 Regie: Wilhelm Engelhardt Autor: Herbert Kugler Musik: Siggi Mueller - Jörg Magnus Pfeil Kamera: Frank GrunertTrue
Akte Ex
Nach dem Mord an Erik Beyer, Saunameister eines Wellness-Tempels, stoßen Hundt und Katzer zunächst auf eine Mauer des Schweigens. Weder die Betreiberin der Erholungsoase noch ihre Mitarbeiter können sich den Tod des Mannes erklären. Hundt ermittelt kurzerhand als neuer Saunameister undercover. Da gibt es einen zweiten Toten. Nach dem Mord an Erik Beyer, Saunameister eines Wellness-Tempels, stoßen Hundt und Katzer zunächst auf eine Mauer des Schweigens. Weder die Betreiberin der Erholungsoase noch ihre Mitarbeiter können sich den Tod des Mannes erklären. Um Licht ins Dunkel zu bringen, entschließt sich Hundt kurzerhand, als neuer Saunameister undercover vor Ort zu ermitteln. Kaum hat Hundt seinen Job angetreten, gibt es einen zweiten Toten. In einem Weiher wird die Leiche des Stammgastes Judith Vogt gefunden. Es stellt sich heraus, dass die verheiratete Frau die Nacht vor ihrem Tod mit dem ermordeten Saunameister verbrachte. Ist es der gehörnte Ehemann, der sowohl seine Frau als auch ihren Liebhaber auf dem Gewissen hat? André Vogt beteuert vehement seine Unschuld. Da verdichten sich die Hinweise, dass die Tote Opfer eines (misslungenen) Raubüberfalls geworden ist. Was geschah wirklich in der Nacht, in der Judith Vogt starb? Und was hat Erik Beyer gesehen, das ihm offensichtlich zum Verhängnis wurde? Zwischen Hundt und Katzer herrscht dicke Luft. Sie ist sauer, weil Hundt sie wegen seines abendlichen Besuches bei Yvette belogen hat. Darunter leidet sowohl das berufliche als auch das private Umfeld der beiden. Kann die Paartherapeutin Dr. Simone Nüssele-Dövedin, die Hundt während seiner Ermittlungen kennenlernt, dem zerstrittenen Paar helfen? Ableger der Serie „Heiter bis tödlich“. Im Mittelpunkt stehen die beiden Ermittler Kristina Katzer und Lukas Hundt. Beide kennen sich von früher und hatten mal was miteinander. Was Hundt, ein echter Womanizer, anfangs nicht weiß: Kristinas 13jährige Tochter ist sein Kind, das aus der damaligen Beziehungen entsprungen ist. Doch irgendwann erzählt Kristina ihm die Wahrheit und Hundt wird zunehmend Teil ihres Lebens und des Lebens ihrer Tochter.
3,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Drama, Deutschland 2015 Regie: Thomas Stuber Autor: Clemens Meyer - Paul Salisbury Musik: Bert Wrede Kamera: Peter MatjaskoTrue
Herbert
Herbert ist ein harter Kerl. Der ehemalige Boxer verdient sein Geld als Trainer, Türsteher und mit dem Eintreiben von Schulden für seinen Boss, wobei er auch mal dem ein oder anderen die Nase bricht. Das Blatt wendet sich, als bei ihm ALS diagnostiziert wird, eine Krankheit, bei der sich die Muskeln vollständig zurückbilden. Herbert versucht die Fehler der Vergangenheit wieder geradezubiegen.
2,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Wo bist du? Verschollen zwischen Belarus und Polen) Dokumentation, Deutschland 2024True
Die Lage an der polnisch-belarussischen Grenze ist seit Jahren angespannt. Immer noch versuchen tausende Menschen über Belarus nach Polen und damit in die EU zu kommen. Viele wollen hier einen Asylantrag stellen. In den beinahe undurchdringlichen Wäldern der Grenzregion verschwinden dabei regelmäßig Menschen. Rekaut Rachid aus dem irakischen Erbil sucht seit fast drei Jahren nach seinem Neffen Mohammed. Polnische Freiwillige unterstützen ihn bei dieser quälenden Aufgabe. Kann es Gewissheit geben? Rekaut Rachid ist selbst vor über zwanzig Jahren aus seiner Heimatstadt Erbil nach Großbritannien geflüchtet. Vor drei Jahren ist sein Neffe Mohammed aufgebrochen, um ein neues Leben in Europa zu beginnen. Trotz Abschottung, Aufrüstung und einem massiven Grenzzaun hat sich die Fluchtroute von Ländern wie Syrien, Jemen oder dem Irak über Belarus nach Polen etabliert, gezielt gefördert vom belarussischen Regime. Obwohl sie im Vergleich zu Mittelmeer und Atlantik verhältnismäßig sicherer scheint, gehen auch hier Menschen auf dem Weg nach Europa verloren. Manche kommen in den Wäldern und Sümpfen zwischen Polen und Belarus ums Leben, tausende Kilometer von ihren Heimatländern und ihren Familien entfernt. Der damals 22-jährige Mohammed schickt seinem Onkel immer wieder Updates, Videos und Sprachnachrichten von seiner Route. Nachdem er vermutlich die Grenze von Belarus nach Polen überschritten hat, gibt es allerdings kein Lebenszeichen mehr. Rekaut und die Eltern des jungen Mannes im kurdischen Erbil machen sich allergrößte Sorgen. Doch als im Internet plötzlich ein Video auftaucht, nährt das ihre Hoffnung auf ein baldiges Wiedersehen. Immer wieder reist Rekaut von London ins polnische Podlachien, um die Suche voranzutreiben. Unterstützt wird er von einer Gruppe von Anwohnern. Sie unterstützt die Angehörigen bei der Suche und Identifizierung ihrer Familienmitglieder. Viele der Vermissten, so auch Mohammed, hatten vor ihrem Verschwinden Kontakt mit dem polnischen Grenzschutz.
 Untertitel 16:9 HDTV
Naturdoku, Deutschland 2025True
Vor unserer Haustür liegt eine uns oft unbekannte Welt - der Wald. Er ist Naherholungsgebiet, wirtschaftliche Nutzfläche und ein Refugium für viele seltene Pflanzen und Tiere. Dabei ist er so unterschiedlich wie die Baumarten, die wir in ihm finden können. Von den stark waldbrandgefährdeten Kieferwäldern wie in der Muskauer Heide über die Wasserwälder an der Mittelelbe, die teilweise an den Amazonas erinnern, bis zu den Gebirgswäldern im Harz und Erzgebirge reicht dabei die Palette. Vereinzelt kann man auch noch den Wald finden, der hierzulande vor dem Menschen und seiner großflächigen Umgestaltung typisch war. Auf der Hohen Schrecke in Thüringen ist das beispielsweise möglich. Die vielen Buchen bilden dort mit ihren silber-grauen Stämmen die Säulen eines riesigen Walddoms. Tauchen Sie ein in diese Welten und lernen Sie die Pflanzen und Tiere kennen, die im Wald und von diesem leben.
 Untertitel 16:9 HDTV
(SachsenSpiegel) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Aktuell, informativ und unterhaltsam: Das ist der Anspruch der Redaktion. Regionale Nachrichten und Berichte aus Wirtschaft und Politik, Kultur und Sport vermitteln einen umfassenden Überblick über das vielfältige Leben im Freistaat. Die Kamerateams sind in allen Landesteilen zwischen Lausitz und Vogtland unterwegs. Korrespondenten berichten aus Leipzig, Chemnitz, Ostsachsen und dem Vogtland. Die MDR SACHSENSPIEGEL-Reporter suchen vor Ort den direkten Kontakt zu den Menschen aus der Region.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Sachsen-Anhalt Heute) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE liefert Nachrichten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Sport aus dem Bundesland.
 Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das MDR THÜRINGEN JOURNAL hat es sich unter anderem zur Aufgabe gemacht, den Zuschauer zu beraten und zu informieren. Von wichtigen Entscheidungen im Erfurter Landtag oder interessanten Alltagshelden über hochkarätige Kulturereignisse in Weimar und aufsehenerregende Gerichtsprozesse bis hin zu spektakulären Firmenübernahmen, neuen Angeboten für Touristen oder der Übergabe großer Bauprojekte in Thüringer Städten und Gemeinden - das Themenspektrum ist so vielfältig wie das ganze Land.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Rote Rosen - Specials) Staffel 9: Episode 1531 Telenovela, Deutschland 2014 Regie: Gerald Distl - Martina Allgeyer Autor: Ralf Seppelt - Markus Steffl - Barbara Kröger Kamera: Ulli Köhler - Rainer NolteTrue
Rote Rosen
Die Geschichten der Telenovela ranken sich um das fiktive Nobelhotel Drei Könige in Lüneburg und erzählen von zahlreichen romantischen Liebesbeziehungen, die sich generationsübergreifend zwischen den Mitgliedern mehrerer Familien abspielen. Missgunst, blinde Rachsucht und diverse Missverständnisse führen allerdings auch zu schmerzlichen Trennungen bis hin zu lebenslang währenden Feindschaften. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
2,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Robert ist zwischen Hoffen und Bangen Staffel 6: Episode 1377 Telenovela, Deutschland 2011 Regie: Stefan Jonas - Siegi Jonas Autor: Adrian IllienTrue
Sturm der Liebe
Robert ist der festen Überzeugung, dass Eva entführt wurde. Als Werner sich André anvertraut, erfährt er, dass Lena angeblich den geflohenen Curd in der Nähe des Fürstenhofes gesehen hat. Sofort werden Suchtrupps organisiert - jedoch ergebnislos. Robert verzweifelt. Charlotte ermutigt ihn, nicht aufzugeben und initiiert eine Suchaktion in der Presse. Als Werner, um seinen Sohn zu schützen, die Aktion schon abblasen will, erreicht Robert ein Anruf... Um zu verhindern, dass Curd wegen seiner Sorge um die erkrankte Eva ihren Plan gefährdet, erklärt sich Barbara bereit, Antibiotika zu besorgen. So kommt Eva allmählich wieder zu Kräften. Zudem schöpft sie neue Hoffnung, als sie mitbekommt, dass man nach ihr sucht. Und als Curd döst, bringt sich Eva in den Besitz seines Handys... Nachdem Jacob vergeblich nach seiner Schwester gesucht hat, geht er versöhnlich auf Debbie zu: Auch wenn er mit ihren hellseherischen Fähigkeiten nicht viel anfangen kann, bittet er sie, ihre Möglichkeiten zu nutzen, um eine Spur zu Eva zu finden. Gittis alte Freundin Theresa kehrt nach langer Zeit zurück an den Ort ihrer Kindheit. Ihrem Vater gehört das Burger Bräu in der Nähe des Fürstenhofs. Doch Gitti hat keine guten Neuigkeiten: Die Brauerei ist verwaist und leer. Theresas Vater ist verschwunden. Weiblich, romantisch, zielstrebig - das ist Theresa Burger. Ab Folge 1377 wird die junge Braumeisterin verkörpert von der Münchner Schauspielerin Ines Lutz. Die 28-Jährige ist vielen TV-Zuschauern bekannt aus der ARD-Serie Lindenstraße. Deutsche Telenovela, die in vielen Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft. Sie spielen rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und dessen Betreiberfamilie Saalfeld sowie den zahlreichen Angestellten des traditionsreichen Hauses.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Rote Rosen - Specials) Fernsehserie, Deutschland Staffel 23: Episode 4197 Telenovela, Deutschland 2025 Regie: Jackie Baier - Connie Pfeiffer Autor: Lynda Bartnik Musik: Tunepool Kamera: Rainer Nolte - Angelo KovatchevTrue
Arthur und Svenja sind im Umgang mit Till und im Carlas ein gutes Team. Auch wenn Gunter sich nicht auf Arthurs Menükonzept einlässt, kann Arthur seine Gefühle Svenja gegenüber nicht länger zurückhalten und gesteht ihr, dass er sie für immer lieben wird! Nach dem Auffinden des Unfallwagens hofft Till, dass jetzt endlich der Fahrer ermittelt und zur Rechenschaft gezogen wird. Er schreibt seinem Chatkumpel Marcel von der Entdeckung. Und plötzlich steht ein Fremder vor der Tür: Marcel! Victoria spinnt einen hinterhältigen Plan, um Gunter zum Verkauf des Hotels zu drängen. Sie veranlasst, dass die Anwohner des Salzmarkts beim anstehenden Straßenausbau zur Kasse gebeten werden. So müsste Gunter einen Großteil der Kosten übernehmen. Als Gunter sich Sorgen deswegen macht, hinterfragt David, warum Gunter überhaupt noch am Drei Könige hängt? David bietet Simon an, zu ihm und Franzi auf den Darß zu ziehen. Aber Simon lehnt schweren Herzens ab. Nach allem, was er inzwischen mit Julius und Olivia erlebt hat, will er die beiden nicht trennen. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
2,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Fernsehserie, Deutschland Staffel 21: Episode 4453 Telenovela, Deutschland 2025 Regie: Steffen Nowak - Felix Bärwald Autor: Klaus Tegtmeyer - Antonia NapetschnigTrue
Alexandra hat Christophs doppelten Verrat durchschaut. Zutiefst enttäuscht zieht sie mit aller Härte die Konsequenzen und sagt die geplante Hochzeit ab. Ab sofort muss Christoph sich eine neue Bleibe suchen. Damit Larissa die ungenutzte Hütte auf dem Gestüt als Werkstatt verwenden kann, verspricht Henry, den Raum zu entrümpeln. Beim Ausmisten machen er und Maxi jedoch eine unvorhergesehene Entdeckung. Derweil versucht Sophia ihre kriminelle Vergangenheit hinter sich zu lassen. Deutsche Telenovela, die in vielen Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft. Sie spielen rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und dessen Betreiberfamilie Saalfeld sowie den zahlreichen Angestellten des traditionsreichen Hauses.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Jugendlieben Staffel 3: Episode 37 Arztserie, Deutschland 2017 Regie: Dieter Laske Autor: Jeanette Wagner Musik: Curt Cress - Manuel M. Mayer Kamera: Christoph Poppke - Anja SimonTrue
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Heute sehen sich Dr. Niklas Ahrend und sein Assistenzarzt Ben Ahlbeck einem besonderen Fall gegenüber. Der junge Chirurg ist mehr als überrascht, als seine erste Liebe, Kiki Röhmer, in die Notaufnahme eingeliefert wird. Kiki leidet an einer seltenen und unheilbaren Stoffwechselkrankheit. Heute sehen sich Dr. Niklas Ahrend und sein Assistenzarzt Ben Ahlbeck einem besonderen Fall gegenüber. Der junge Chirurg ist mehr als überrascht, als seine erste Liebe, Kiki Röhmer, in die Notaufnahme eingeliefert wird. Die beiden verband eine innige Beziehung, die nach turbulenten Ereignissen auseinanderbrach und inzwischen mehrere Jahre zurückliegt. Darüber hinaus leidet Kiki an einer seltenen und unheilbaren Stoffwechselkrankheit, wegen der sie erneut behandelt werden muss. Dr. Leyla Sherbaz beobachtet das Wiedersehen der beiden Jugendfreunde genauer, denn seit Kikis Einlieferung scheint ihr Verlobter verändert zu sein. Was verbirgt Ben vor seinen Freunden und Kollegen? Der kaufmännische Direktor Wolfgang Berger sieht sich derweil ganz anderen Problemen gegenüber. Am Abend zuvor hat er ein Date mit seiner Frau Hannah leider völlig in den Sand gesetzt, indem er sich mit der Sommelière ihres Lieblingsrestaurants angelegt hat. Nicht einmal seine Tochter Julia scheint ihn noch zu verstehen, denn die hat alle Hände voll zu tun. Unter anderem mit Denise Bloss, die sich mit einem pikanten Problem an die Assistenzärztin wendet. Als Berger und Denise zufällig aufeinandertreffen, wird klar, dass sie die Sommelière ist, die Bergers Ärger auf sich gezogen hat. Julia und Oberarzt Dr. Marc Lindner müssen die beiden impulsiven Streithähne voneinander trennen und auch das medizinische Problem von Denise bedarf noch einer Lösung. Marlon Faber, der vor einigen Wochen seine Freundin durch einen Unfall verlor, taucht wieder auf. Er ist auf der Suche nach Unterstützung in seiner Trauerarbeit und wendet sich mit dieser Bitte an Julia Berger. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Der Würstchenmörder Staffel 1: Episode 8 Krimi-Comedyserie, Deutschland 2012 Regie: Jakob Schäuffelen Autor: Jürgen Werner Musik: Ludwig Eckmann - Nikolaus Glowna Kamera: Bernd NeubauerTrue
Alles Klara
Die Fleischerei Brenninger wird erpresst, in wenigen Tagen sollen vergiftete Wurstwaren in Umlauf gebracht werden. Geschäftsführer Thomas Heinrich nimmt den Erpresserbrief nicht ernst. Wenig später ist Heinrich tot. Für Klara riecht das klar nach einem Racheakt. Mit ihren Ermittlungen bringt sie sich aber mal wieder selbst in Gefahr. Hauptkommissar Paul Kleinert steckt in Gewissensnöten. Seiner Mutter, die in Magdeburg lebt, wurde die Handtasche geraubt und nun fordert sie energisch, er müsse die Ermittlungen aufnehmen. Wozu sei er schließlich bei der Polizei? Kleinert schickt den Kollegen Wolter zum Undercover-Einsatz nach Magdeburg. In Quedlinburg fordert indes ein wichtigerer Fall seine Aufmerksamkeit. Die Fleischerei Brenninger wird erpresst, in wenigen Tagen sollen vergiftete Wurstwaren in Umlauf gebracht werden. Das im Erpresserbrief mitgelieferte Wurstpaket wandert zur Analyse in die Rechtsmedizin und Kleinert macht sich gemeinsam mit Tom Ollenhauer auf den Weg zur Firma Brenninger. Geschäftsführer Thomas Heinrich ist knallhart, es geht ihm nur um die Rendite. Er kündigt Lieferverträge, entlässt Mitarbeiter und drückt die Preise, wo es irgend geht. Den Erpresserbrief nimmt er nicht ernst. Er will lediglich die Qualitätskontrollen verschärfen. Kürzlich beurlaubte Heinrich den Prokuristen Julius Stein wegen angeblicher Unstimmigkeiten. Jonas Wolter ist indes dem Handtaschenräuber dicht auf den Fersen. Dumm nur, dass er mitten in eine ebenfalls undercover durchgeführte Aktion der Magdeburger Kollegen gerät und als vermeintlicher Handtaschenräuber verhaftet wird. Ein gemeinsamer Grillabend mit ihrer Schwester Sylvia, Lena und Paul Kleinert gestaltet sich zunächst weitaus gemütlicher, als Klara Degen befürchtet hatte. Als Paul ein allergischer Schock ereilt, ihm Schweiß über die Stirn rinnt und er nur noch schwer atmet, versucht die panische Klara sich in Mund-zu-Mund-Beatmung. Da klingelt das Telefon: Thomas Heinrich ist tot. Die Sekretärin Klara Degen landet durch ihre Jobsuche bei der Polizei im Harz. Dem Revier droht allerdings die Schließung, da die Aufklärungsquoten unterirdisch sind. Die Sekretärin mit Spürsinn wird zur Rettung in letzter Sekunde. Ihre Neugier und ihr klarer Blick sorgen für Ermittlungserfolge, die in dem Revier lange fehlten.
4,82 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Geschichten aus dem Leipziger Zoo Zoodoku, Deutschland 2009 Kamera: Alex Foster - Götz Walter - Thomas Keffel - Jörg JungeTrue
Filmstars im Frack Ein neues Gesicht bei den Pinguinen. Schauspieler Thorsten Wolf bereitet sich intensiv auf seine Rolle als Tierpfleger in der ARD-Serie Tierärztin Dr. Mertens vor. Unter Anweisung von Steffen Thies füttert er seit zwei Wochen jeden Tag die Pinguine. Die sensiblen Frackträger haben sich mittlerweile an den Neuen gewöhnt, fressen ihm aus der Hand. Doch dann kommt der Tag der Wahrheit - der Drehtag. In der Hauptrolle: die Pinguine. Das Filmset ist aufgebaut. Die entscheidende Szene. Alle sind gespannt. Hat sich die Mühe gelohnt? Werden die Pinguine vor der Kamera glänzen? Geburtenkontrolle Die Paviane sind eine vermehrungsfreudige Affenfamilie - um eine Bevölkerungsexplosion zu verhindern, ist für jede Dame nach maximal drei Kindern Schluss. Diesmal sollen Bea, Gundel und Grit ihre Fruchtbarkeit einbüßen. Die drei aus den über dreißig Pavianen herauszufiltern, ist nur eine Hürde der aufwendigen Aktion. Prof. Eulenberger hat sich für diesen Tag Verstärkung geholt - Dr. Uwe Ziemann, Spezialist für große Operationen mit minimalen Schnitten. Doch es gibt noch zusätzliche Herausforderungen: Affendame Bea hat ihr Baby auf dem Rücken. Nestflüchter Lange hat es gedauert! Nach einer Pause von fünf Monaten haben die Rüsselspringer endlich wieder Nachwuchs. Tierpfleger Marco Mehner versorgt die Eltern mit Schwarzkäferlarven und will nachsehen, ob es dem Kleinen gut geht. Doch Rüsselspringer sind keine Nesthocker. Wo hat sich das Junge versteckt? Außerdem kommen die kleinen Säuger in den meisten Fällen paarweise zur Welt, ist es diesmal wirklich ein Einling? Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Haus und Hof Staffel 11: Episode 37 Arztserie, Deutschland 2008 Regie: Jürgen Brauer Autor: Andreas Püschel Musik: Paul Vincent Gunia - Oliver Gunia Kamera: Michael Ferdinand - Kim HowlandTrue
In aller Freundschaft
Susanne Höfler wird nach einer Ohnmacht von Roland Heilmann untersucht, dieser stellt eine erblich bedingte Stoffwechselkrankheit fest. Bei dem Versuch, ihr zwei Bypässe zu legen, kommt es zu Komplikationen. Barbara Grigoleit und ihr Freund Gerald Fresemann wollen endlich zusammenziehen und suchen ein Haus. Fritz Höfler betreibt in dritter Generation einen Heimattiergarten am Rande von Leipzig. Er hat zwei Töchter, Susanne und Andrea. Während Susanne studiert hat und als Tierärztin in Rostock praktiziert, hat sich Andrea nie aus ihrem Lebenskreis gelöst: Sie hat Zootierpflegerin gelernt und versucht mit ihrem Vater, den Tiergarten wirtschaftlich über Wasser zu halten. Der Konflikt zwischen den Schwestern bricht auf, als Susanne ihren Entschluss mitteilt, ihre Praxis in Rostock aufzugeben und ihren Lebensmittelpunkt wieder nach Leipzig zu verlegen. Als dann Fritz Höfler durch ein Versehen Susannes eine Vergiftung erleidet, kommt es zur offenen Auseinandersetzung. Fritz Höfler ist nach einem kurzen Aufenthalt in der Sachsenklinik wieder zu Hause, da finden er und Andrea die ohnmächtige Susanne. Sie hat einen Herzinfarkt erlitten. Bei eingehender Untersuchung stellt Roland Heilmann fest, dass dieser die Folge einer erblich bedingten Stoffwechselkrankheit ist. Susanne muss operiert werden. Bei dem Versuch, ihr zwei Bypässe zu legen, kommt es zu einer lebensgefährlichen Komplikation. Barbara Grigoleit und ihr Freund Gerald Fresemann wollen endlich zusammenziehen. Sie suchen ein Haus. Da ein verheiratetes Paar bessere Chancen hat, ein Haus zu erwerben, macht Gerald Barbara einen Heiratsantrag, der ihr natürlich als reine Zweckaktion erscheint. Fast kommt es zum Bruch. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Geben und nehmen Staffel 11: Episode 38 Arztserie, Deutschland 2008 Regie: Frank Gotthardy Autor: Achim Scholz Musik: Oliver Gunia - Paul Vincent Gunia Kamera: Frank Buschner - Kai-Uwe SchulenburgTrue
In aller Freundschaft
Andreas Bergmann und seine Lebensgefährtin Birgit Schön wollen eine Tauchschule in Australien eröffnen. Bei den Vorbereitungen explodiert eine Sauerstoffflasche. Birgit wird so schwer verletzt, dass sie eventuell ihr Bein verliert. Andreas Bergmann und seine Lebensgefährtin Birgit Schön sind begeisterte Taucher mit einem eigenen Geschäft. Sie wollen nach vielen Jahren endlich ihren Traum wahr machen und eine Tauchschule in Australien eröffnen. Es ist alles für die Auswanderung vorbereitet. Andreas füllt noch zwei Tauchflaschen auf und eilt dann zum Notar, um den Kaufvertrag für den Laden zu unterschreiben. Er ist kaum aus der Tür, als eine der Pressluftflaschen explodiert. Unglücklicherweise ist Birgit gerade in der Nähe und wird schwer am Oberschenkel verletzt. Dr. Elena Eichhorn und Professor Simoni bemühen sich, das Bein zu erhalten. Aber eine lebensbedrohliche Infektion macht immer wahrscheinlicher, dass es amputiert werden muss. Birgit verliert immer mehr den Mut. Was sie nicht weiß: Andreas ist an dem Unfall höchstwahrscheinlich Schuld. Zumindest hat er eine wichtige Sicherheitskontrolle versäumt. Als er es Birgit schließlich gesteht, ist sie fassungslos. Christina Buchmann möchte mit Lisa alleine verreisen. Martin Stein glaubt zunächst, dass Christina sich vor allzu großer familiärer Nähe scheut. Doch dann erfährt Martin zufällig, dass sie Lisa bei Viktor, ihrem Ex, gelassen hat. Ist ein anderer Mann im Spiel? Die schwere Vertrauenskrise treibt Martin in die Arme von Elena Eichhorn. In Elena brechen die Gefühle für Martin wieder auf. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9

Programm - Nachmittag
Komödie, Deutschland 2019 Regie: Lancelot von Naso Autor: Jürgen Werner Musik: Oliver Thiede Kamera: Lars R. LieboldTrue
Eine Hochzeit platzt selten allein
Das Wort Bankenkrise ist im schwäbischen Städtchen Hopfingen eigentlich ein Fremdwort. In der Unterhopfinger Bank sowieso, denn dort schwört der designierte Leiter Andreas Bühler (Oliver Wnuk) auf Geldgeschäfte, in denen der Mensch im Mittelpunkt steht. Die Risiken sind überschaubar. Bei der Oberhopfinger Volkskasse geht es moderner und somit anonymer zu, aber auch dort kommt der menschliche Faktor zum Tragen, diesmal mit weltumspannender Wirkung. Denn als der reiche Bierbrauer Dillinger (Michael Brandner) 100.000 Euro in bar abheben will, weigert sich Volkskassen-Leiter Gerhard Schwegler (Ludger Pistor), das Geld auszuzahlen: Dillingers Sohn Daniel (Moritz von Zeddelmann) hat Schweglers Tochter Marie (Teresa Klamert) zwei Tage vor der Hochzeit sitzengelassen. Dillinger schäumt, Schwegler bleibt hart - und weil Teenager Lea (Ella Lee) das Ganze auch noch für ihren Videoblog filmt, verbreitet sich in Windeseile das Gerücht, dass die Volkskasse Oberhopfingen kein Geld mehr auszahlt und pleite ist. Leas Mutter Julia (Inka Friedrich), seit kurzem in Andreas verliebt, hat zwar noch einen Plan, um zu verhindern, dass auch noch die Bank ihres Liebsten mit hineingezogen wird. Aber dummerweise hat ihre Tochter derweil wieder ein kleines Video ins Netz gestellt - und diesmal geht die Wirkung weit über das beschauliche Städtchen Hopfingen hinaus. Die Kunden stürmen die Bank und die muss erstmal die Pforten schließen. Oder um es mit den Worten des alten Grantlers Schnellinger zu sagen: Die Apokalypse beginnt... Eine Hochzeit platzt selten allein ist ein Film, in dem alles mit allem zusammenhängt und zu italienischer Musik einiges serviert wird, was zum Nachdenken anregt. Jürgen Werner und sein Koautor Christoph Sonntag spannen mit dem Regisseur Lancelot von Naso Liebeskomödie und Bankenwesen schwungvoll zusammen, zu einer Komödie über Liebe, Geld und die Frage, wie fest eigentlich das Fundament ist, auf dem wir stehen. Und darüber, wie schnell es dazu kommen kann, dass mehr platzt als nur eine Hochzeit. Inka Friedrich und Oliver Wnuk sind darin als verhindertes Paar zu sehen, das verzweifelt versucht, das Schlimmste abzuwenden; Michael Brandner, Ludger Pistor und Peter Lerchbaumer als kampfbereite Väterriege, die erstmal alles noch schlimmer macht. Teresa Klamert und Moritz von Zeddelmann als unsicheres Brautpaar in unsicheren Zeiten, das das Chaos erst ins Rollen bringt. Und dann gibt es natürlich noch die junge Ella Lee als Lea, die dieses verhängnisvolle Video ins Netz stellt, eigentlich nur, um den hübschen Paul - treffenderweise gespielt vom Youtuber Oskar Bücklein - zu beeindrucken. Ein Social-Media-Coup mit fatalen Folgen. Eine geplatzte Hochzeit, der Streit zweier Patriarchen und das Handyvideo eines charmanten 14-jährigen Mädchens, und plötzlich steht die Bankenwelt am Abgrund. Ihr Geld ist sicher, verspricht der Politiker in die Mikrophone und verschweigt, dass gerade mit 26 Milliarden eine Bank gerettet wurde. Und nur zu gern würde man die Sätze glauben, die Herbert Knaup mit aller Überzeugung verkündet. Aber was ist schon sicher in Zeiten, in denen Hochzeiten kurzfristig abgesagt werden, Banken Geld drucken und kleine Mädchen über Social Media mehr Follower als Tageszeitungen Leser haben.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Mittagsmagazin, Deutschland 2025True
Das MDR-Nachmittagsmagazin MDR um Zwei - Der starke Osten informiert täglich von Montag bis Freitag um 14 Uhr neben den aktuellen Themen verstärkt über Erfolgsgeschichten und regionale Vorbilder aus Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Eine halbe Stunde stehen bei MDR um Zwei - Der starke Osten Menschen im Mittelpunkt, die gestalten, bewegen, ausprobieren.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Tauwetter: Geschichten aus dem Leipziger Zoo Zoodoku, Deutschland 2023True
Elefant, Tiger & Co.
Der letzte Schnee Die frostigen Temperaturen sind passé. Überall im Zoo taut es. Die letzte Gelegenheit für die Pfleger, den Gorillas und Orang-Utans noch mal ein Eis von draußen zu holen - in Form von frischem Schnee. Die Tierbeschäftigung kommt bei einer Affenart prächtig an, die andere aber ignoriert das Eis weitgehend. Das erste Wiedersehen Ein paar Monate musste Ozelotkater Pinchu jetzt hinter den Kulissen leben, denn seine Katze Daphne hatte ein Jungtier bekommen und da hätte der Vater nur gestört. Nun aber ist das Jungtier groß und hat den Zoo verlassen. Jetzt darf Pinchu wieder zu seiner Daphne. Wie verläuft das erste Wiedersehen nach so langer Zeit? Spätes Mutterglück Frohe Kunde aus dem Affenhaus - bei den Schimpansen ist Natascha nach vielen Jahren zum vierten Mal Mutter geworden. Das Kleine wurde von den Pflegern am Morgen auf Mamas Bauch entdeckt. Obwohl der Zoo mit Nachwuchs gerechnet hatte, war es dennoch eine Überraschung. Natascha ist stolze 38 Jahre alt und eine Geburt immer mit einem gewissen Risiko verbunden. Kuschelkurs Im Rahmen der Lehrlingsausbildung holt Lisa Fischer die Königspythons Paul und Paulchen aus ihren Behältern. Azubi Oli soll sich mit ihnen vertraut machen, um sie danach den Zoobesuchern hautnah zu präsentieren. Lisa gibt daher noch einen kleinen Crash-Kurs, was beim Umgang mit den sensiblen Geschöpfen zu beachten ist. (ARD 25.02.2023) Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Quiz, Deutschland 2022 Moderation: Kai Pflaume Gäste: Florian Sump - Lukas NimscheckTrue
Wer weiss denn sowas?
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton? Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!
 Untertitel 16:9 HDTV
Neues von hier Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse für die Regionen Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen in komprimierter Form. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern Hintergrundinformationen. Außerdem hält die Sendung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter bereit.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Gäste zum Kaffee Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse für die Regionen Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen in komprimierter Form. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern Hintergrundinformationen. Außerdem hält die Sendung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter bereit.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Neues von hier & Leichter leben Regionalmagazin, Deutschland 2025 Gäste: Andreas KeßlerTrue
Autoverwertung: So entsorgst du dein Altfahrzeug richtig • Autoverwertung: So entsorgst du dein Altfahrzeug richtig Das Auto kommt nicht mehr durch den TÜV und eine Reparatur lohnt sich nicht? Dann muss es weg. Aber wohin mit dem alten Schätzchen? Eine Lösung: der Autoverwerter. Wie läuft die Autoverwertung genau ab? Was bietet die Internet-Informationsplattform GESA? Läuft die Verwertung von Elektroautos anders ab als bei Verbrennern? Der Autoexperte Andreas Keßler hat die Antworten auf all diese Fragen.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt mdr heute Abend?

Programm - Abend
Die Wetterschau für Mitteldeutschland Wetterbericht, Deutschland 2025True
 Untertitel 16:9 HDTV
Boulevardmagazin, Deutschland 2025True
Die besten Geschichten schreibt das Leben. Brisant, das Boulevardmagazin des MDR, greift sie auf und erzählt sie: Luxus und Laster, Klatsch und Tratsch, Lust und Liebe, Show und Unterhaltung, Rat- und Tat-Themen. Menschen, Mode, Lifestyle, Gesellschaft, Trends, Verbraucherinformationen, aber auch Unglücke, Urteile, Kriminalität, Skurriles, Menschliches und allzu Menschliches - all das steckt in Brisant.
3,81 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Meine Schmusedecke: Die Eule Gutenachtgeschichte, Deutschland, DDR 2017 Regie: Angela Steffen - Andrea Deppert Musik: Claudia Kaiser - Martin LicklederTrue
Seit 1959 ausgestrahlt ist der Sandmann eine Institution. Mehrere Generationen sind mit ihm aufgewachsen. In der DDR war er fester Bestandteil des täglichen Lebens. Besonders beliebt waren die Geschichten mit Pittiplatsch und Schnatterinchen sowie Fuchs und Elster. Der Sandmann hat bis heute kaum an Popularität verloren. Noch immer sehen wir den Abengruß, bevor jedes Kind ins Bettchen muss. Es gehörte zu den bekanntesten und auch international erfolgreichen TV-Figuren des DDR-Fernsehens, die auch nach der Wiedervereinung überlebten: Das Sandmännchen, das den Kindern allabendlich kurz vor dem Schlafengehen etwas Sand in die Augen streut. Zu den bekannten Figuren der Dauerserie gehören auch der freche Kobold Pittiplatsch und die Ente Schnatterinchen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Jeden Tag zwischen 19 und 20 Uhr werden die Bewohner der drei MDR-Bundesländer mit regionalen Informationen versorgt, dann werden die Regionalmagazine Sachsen-Anhalt heute, Sachsenspiegel und Thüringen Journal gesendet. Neben landespolitischen Nachrichten gibt es News aus Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft. Natürlich wird auch über sportliche Ereignisse berichtet - und über das Wetter.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Getränkekühler Erfindermagazin, Deutschland 2025True
Täglich werden in Deutschland etwa 130 Erfindungen patentiert. Darunter sind viele Ideen, die im Haushalt helfen und der Gesundheit dienen sollen. Doch wie werden die Ideen berühmt, die das Licht der Öffentlichkeit wirklich nicht scheuen müssen? Die Antwort bietet das TV-Magazin Einfach genial, das jede Woche pfiffige Ideen ins Rampenlicht stellt. Seit 1996 hat das Einfach genial-Team über 3.000 Erfindungen vorgestellt. Darunter Neues für den Bau des Eigenheimes, Geniales rund um das Fahrrad oder Ideen für ein Leben ohne Chemie. Präsentiert werden auch Ideen für das Auto, den Garten und das Kinderzimmer. Und immer wieder Erfindungen, die helfen, Heiz- oder Stromkosten zu sparen.
5,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
MDR-Magazin Verbrauchermagazin, Deutschland 2025True
Das 1961 gestartete Magazin zählt zu den ältesten Formaten im deutschen Fernsehen. Seit 2007 präsentiert Ana Plasencia die investigativ erstellten Beiträge, in denen Sorgen und Probleme der ostdeutschen Bevölkerung, im Speziellen aus dem Sendegebiet, thematisiert werden. Ein besonderer Blickpunkt liegt auf gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungen. Hinzu kommen Verbrauchertipps.
4,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2025True
Das Mineralölwerk Lützkendorf ist während des Zweiten Weltkriegs wichtigster Teil der deutschen Treibstoffversorgung. Hier wird aus Braunkohle synthetisches Benzin hergestellt. Kriegswichtig für die deutsche Wehrmacht. August Rosterg ist der Eigentümer. Und ausgerechnet dieser Mann, der mit der NS-Kriegswirtschaft Milliarden verdient, wird zum Verräter. Hat er damit den Zweiten Weltkrieg um etliche Monate verkürzt? August Rosterg ist Mitte des 20. Jahrhunderts einer der reichsten deutschen Industriellen - Besitzer der Wintershall AG, enger Unterstützer der Nazis - und später Informant des US-Geheimdienstes OSS. Ausgerechnet dieser Mann, der mit der NS-Kriegswirtschaft Milliarden verdient, wird zum Verräter - aus eigennützigen Motiven: um sein Vermögen zu retten. Hat er möglicherweise mit seinem Verrat, den Zweiten Weltkrieg um etliche Monate verkürzt? Das ehemalige Mineralölwerk Lützkendorf am Geiseltalsee in Sachsen-Anhalt ist während des Zweiten Weltkriegs zentraler Teil der deutschen Treibstoffversorgung. In der von der Wintershall AG betriebenen Anlage wird aus Braunkohle synthetisches Benzin hergestellt. Die Panzer und Flugzeuge in Hitlers Armee sind vom Nachschub aus Lützkendorf abhängig. Das machte das Werk zu einem vorrangigen Ziel alliierter Bombenangriffe. Dass das Werk 1944 letztlich zerstört wird, geht auf einen der spektakulärsten Spionagefälle des Krieges zurück. Im Zentrum des Films stehen zwei Menschen, die Jahrzehnte später die Puzzleteile dieser Geschichte zusammenfügen: der Lokalhistoriker Matthias Koch, dessen Leben eng mit dem Ort verwoben ist - und die schwedische Journalistin Maja Falkeborn Willner, Enkelin des legendären Ölspions Eric Erickson. Ihre Recherchen führen von Archiven in Stockholm bis zu Bombenkratern in Sachsen-Anhalt.
 Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2020True
Zeitenwende - DDR Medien zwischen Aufbruch und Untergang
Nach dem Mauerfall erlebt die DDR-Medienlandschaft einen Umbruch. Neue, zensurfreie Zeitungen entstehen, während westdeutsche Verlage um die auflagenstarken SED-Zeitungen konkurrieren. Das DDR-Fernsehen wird umstrukturiert, erlebt kurze Freiheit, wird aber letztlich abgewickelt. Dieser Wandel, geprägt von Aufbruch, Niedergang und Neugründungen, prägt die ostdeutsche Medienlandschaft nachhaltig.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Fatal Attraction) Drama, USA 1987 Regie: Adrian Lyne Autor: James Dearden Musik: Maurice Jarre Kamera: Howard AthertonTrue
Eine verhaengnisvolle Affaere
Ein heißer Seitensprung wird für den eigentlich glücklich verheirateten Familienvater und New Yorker Anwalt Dan zu einer lebensbedrohlichen Ausnahmesituation! Alex ist keineswegs bereit lediglich ein One-Night-Stand zu bleiben. Um bei ihm zu landen, ist ihr jede Methode recht: Dazu gehören Selbstmorddrohungen, Kindesentführung und ein totes Kaninchen...
 Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Dienstag auf mdr im Fernsehen?