mdr TV Programm am 21.07. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 21.07. auf mdr / MDR Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

mdr Programm Montag

   mdr TV Programm vom 21.07.
   Was läuft beim TV Sender mdr

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Bürger. Macht. Mehr direkte Demokratie?) Mehr direkte Demokratie? Dokumentation, Deutschland 2020 Regie: Sandra Budesheim - Sabine Zimmer Kamera: Frank Amann - Florian LampersbergerTrue
Bürger. Macht. Mehr direkte Demokratie? erzählt die Geschichte des bundesweiten Pilotprojekts, dem Bürgerrat Demokratie. Es sind die Bürgerinnen und Bürger selbst, die durch den Film führen und ein Stimmungsbild zur Lage der Nation aus den deutschen Wohnzimmern zeichnen. 2019 werden 160 Personen per Los aus den Einwohnermelderegistern in ganz Deutschland bestimmt. Ziel ist es, das Volk auch außerhalb von Wahlen in Entscheidungsprozesse einzubinden. Unter dem Vorsitz des ehemaligen bayerischen Ministerpräsident Günther Beckstein beraten im Herbst 2019 160 Bürgerinnen und Bürger an vier Tagen in Leipzig über die Zukunft der Demokratie in Deutschland. Die zentrale Frage: Welche Form der Demokratie will und braucht Deutschland? Die Frage nach direkter Mitbestimmung wird zum Gradmesser der aktuellen politischen Positionen in Deutschland. Die Erfahrung, gehört zu werden und die Möglichkeit zu haben, über sein Land mitzubestimmen, verändert einen Menschen. Der Film zeigt, was Teilhabe mit politisch engagierten Menschen, aber mit Skeptikern, Wutbürgern oder Entscheidungsunwilligen macht: Ob der junge, reflektierte Student aus Dresden, der unpolitische Harley Davidson Liebhaber aus Schleswig-Holstein, der jetzt mal in der ersten Reihe stehen will, um zu meckern, die bekennende AfD-Wählerin aus Nürnberg oder die immer schon politikinteressierte Schützenkönigin aus Mecklenburg-Vorpommern. Sie und weitere Menschen stehen stellvertretend für unterschiedliche Milieus und Meinungen in ganz Deutschland und gewähren im Film einen Einblick in ihr privates Leben und teilen offen und gerade heraus ihre persönliche Meinung zu den großen politischen Fragen. Was als ein Pilotprojekt eines zivilgesellschaftlichen Vereins beginnt, führt nach etwa 18 Monaten - am 18. Juni 2020 - zum Wunsch des Ältestenrates des Deutschen Bundestages, tatsächlich eine neue Form der Bürgerbeteiligung in Deutschland zu erproben.
 Untertitel 16:9 HDTV
Komödie, Österreich, Deutschland 2022 Regie: Johannes Schmid Autor: Sarah Wassermair Musik: Toni Martin Dobrzanski Kamera: Matthias GrunskyTrue
Geschichten vom Franz
Franz ist 9 Jahre alt. In seiner Klasse ist er der kleinste Bub. Wegen seiner Locken wird er oft für ein Mädchen gehalten. Wenn er aufgeregt ist, verliert er die Stimme und piepst nur noch. Und das ärgert ihn am meisten. Um ein echter Kerl zu werden, folgt er fortan den Ratschlägen von Influencer und Bodybuilder Hank Haberer. Auf Gabi und Eberhard kann er sich dabei immer verlassen, denn als beste Freunde stehen sie ihm immer mit Rat und Tat zur Seite.
 Untertitel 16:9 HDTV
Mit Rollstuhl und Wohnmobil in die neue Freiheit Reportagemagazin, Deutschland 2021True
Das Fallschirmspringen hat ihr Leben bestimmt - jede freie Minute war sie auf dem Platz - ihr Freundeskreis bestand fast nur aus Springern, sie war überall in Europa unterwegs - liebte das Gefühl der Freiheit. Eine fantastische Zeit war das - die möchte ich nie missen, sagt Sandra Lanfranco heute. Dann die Teilnahme an der deutschen Meisterschaft in Eschbach. Sie wurde Dritte, sprang nach der Siegerehrung noch mal just for fun - da passierte es: der Schirm ging nicht richtig auf, der Rettungsschirm verhedderte sich. Mit fast 100 km/h prallte Sandra auf der Landebahn auf - ihr Leben stand auf dem Spiel. Es folgten achtzehn OPs - Sandra schafft es - aber am Ende die Diagnose Querschnittlähmung. Rollstuhl. Zwei Jahre brauchte die freiheitsliebende, unternehmungslustige Frau, um wieder an etwas zu glauben, wieder etwas zu planen. Nachdem sie das lange dunkle Tal durchschritten hat, fasst sie wieder Lebensmut: Sie will zurück ins Leben - nicht nur ein bisschen, sondern richtig! Unabhängig sein, unterwegs sein, rauskommen, reisen, sich auf Sprungplätzen rumtreiben - als Zuschauerin und Schiedsrichterin! Schnell wird klar: für diese Pläne braucht sie ein Wohnmobil - eines, das groß genug ist für sie und ihren Rollstuhl - und ihren Hund Lennox. Er ist 24 Stunden am Tag mit der Sportlerin zusammen, gibt ihr Halt. Sandra beginnt zu recherchieren und landet schnell bei einem ausrangierten gelben amerikanischen Schulbus, einem sogenannten Skoolie. Genau das Richtige für sie. Und kultig noch dazu! Gemeinsam mit ihrem Ex-Partner Sebastian und vielen Freunden will sie diesen Bus zum behindertengerechtes Wohnmobil umbauen. Parallel lernt und übt sie für ihren Lkw-Führerschein - in ganz Deutschland gibt es für Menschen mit Querschnittlähmung nur eine einzige Fahrschule für Lkw. Ihr großes Ziel: eine Reise in die USA. Das Ticket für die Überfahrt ist schon gebucht, doch dann kommt Corona. Kann man überhaupt noch grenzenlos reisen? Steht das ganze Projekt auf der Kippe?
 Untertitel 16:9 HDTV
Regionaldoku, Deutschland 2025True
Das Völerschlachtdenkmal, die russisch-orthodoxe Kirche, das Bundesverwaltungsgericht, das RB-Stadion, das Neue Rathaus und der Uni-Riese prägen auch nachts die Ansicht auf Leipzig.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Aktuell, informativ und unterhaltsam: Das ist der Anspruch der Redaktion. Regionale Nachrichten und Berichte aus Wirtschaft und Politik, Kultur und Sport vermitteln einen umfassenden Überblick über das vielfältige Leben im Freistaat. Die Kamerateams sind in allen Landesteilen zwischen Lausitz und Vogtland unterwegs. Korrespondenten berichten aus Leipzig, Chemnitz, Ostsachsen und dem Vogtland. Die MDR SACHSENSPIEGEL-Reporter suchen vor Ort den direkten Kontakt zu den Menschen aus der Region.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Aktuelle Bilder und Informationen aus dem Land - von Ahrendsee bis Zeitz. Das Magazin bietet Berichte und Interviews aus den Bereichen Politik und Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur, Gesellschaft und Sport. In der Rubrik on tour werden Städte und Gemeinden vorgestellt. Jubiläen zu geschichtlichen Ereignissen in der Region werden gewürdigt, und es wird auf aktuelle Veranstaltungen hingewiesen.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das MDR THÜRINGEN JOURNAL hat es sich unter anderem zur Aufgabe gemacht, den Zuschauer zu beraten und zu informieren. Von wichtigen Entscheidungen im Erfurter Landtag oder interessanten Alltagshelden über hochkarätige Kulturereignisse in Weimar und aufsehenerregende Gerichtsprozesse bis hin zu spektakulären Firmenübernahmen, neuen Angeboten für Touristen oder der Übergabe großer Bauprojekte in Thüringer Städten und Gemeinden - das Themenspektrum ist so vielfältig wie das ganze Land.
 Untertitel 16:9 HDTV
Staffel 9: Episode 1471 Telenovela, Deutschland 2013 Regie: Mattes Reischel - Maria Graf Autor: Christiane Deledda Kamera: Rainer Nolte - Wulf SagerTrue
Rote Rosen
Vera genießt ihre neue Verliebtheit mit Jan und versucht, sich mit der Rolle als seine Angestellte zu arrangieren. Trotzdem reizt sie das Projekt Hofladen, aber sie ist hin- und hergerissen - bis Jan ihr besorgt und etwas besserwisserisch die Idee auszureden versucht. Sie will unabhängig sein, für sich und auch für ihre Liebe zu Jan! Der Hofladen wird gemacht! So sehr Merle und Gunter um ihre Ehe kämpfen, ist es nicht leicht, nach Gunters Seitensprung mit Benita wieder zueinanderzufinden. Trotzdem sieht Benita ihre Felle davonschwimmen, bis Lorenzo zufällig aufschnappt, dass im Hause Flickenschild noch lange kein eitel Sonnenschein herrscht. Das entfacht Benitas Kampfgeist aufs Neue. Sönke und Jule genießen ihre junge Liebe, die sie endlich ohne Heimlichkeiten ausleben können. Gemeinsam suchen sie nach einer Lösung, die abrissgefährdete alte Schule zu retten. Schließlich kommen sie auf Crowdfunding - Thomas ist aus Kenia zurück. Überrascht lässt er sich über die Ereignisse während seiner Abwesenheit auf Stand bringen. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
2,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Unterwegs bei Sachsens Nachbarn) Klangvolles Chemnitz - Eine Stadt gibt den Ton an Reisemagazin, Deutschland 2025True
Unterwegs in Sachsen
Die Moderatorin Beate Werner und Musiker Felix Räuber erkunden die Klangwelt von Chemnitz. Im Industriemuseum sammeln sie Maschinengeräusche, besuchen ein Künstleratelier in einer alten Spinnerei und lauschen dem Glockenspiel des Rathauses. Auf einem Skulpturenweg erforschen sie Klänge verschiedener Materialien. Die gesammelten Töne vereint Felix in einem Song für eine Aufführung.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Fernsehen in Gebärdensprache Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2025True
Willkommen bei Sehen statt Hören - der einzigen Sendereihe in der deutschen Fernsehlandschaft, die im Bild sichtbar macht, was man sonst nur im Ton hört! Nicht im Off, sondern im On werden hier die Inhalte präsentiert - mit den visuellen Mitteln des Fernsehens, Gebärdensprache und offenen Untertiteln. Zielpublikum sind vor allem die etwa 300.000 gehörlosen, spätertaubten oder hochgradig schwerhörigen Zuschauerinnen und Zuschauern in der Bundesrepublik, die ein solches Programm benötigen, das ihren Kommunikationsbedürfnissen entspricht und ihnen optimale Verständlichkeit ermöglicht, aber auch alle anderen, die sich von den Themen und der ungewöhnlichen Machart angesprochen fühlen. In wöchentlich 30 Minuten bringt das vom BR produzierte und in allen Dritten Programmen ausgestrahlte Magazin Informationen aus allen gesellschaftlichen Bereichen, von Arbeitswelt, Familie, Freizeit, Sport über Kunst, Kultur, Bildung, Geschichte bis hin zu politischen, sozialen, rechtlichen und behindertenspezifischen Themen.
 Untertitel
Eva geht Gustl auf den Leim Staffel 6: Episode 1311 Telenovela, Deutschland 2011 Regie: Stefan Jonas - Dieter Schlotterbeck Autor: Oliver ThallerTrue
Sturm der Liebe
Eva und Gustl nähern sich über die Erinnerungen an Evas Mutter vorsichtig an. Als Eva die Falschaussage Gustls anspricht, schwindelt er, die von Lena ausgelobte Belohnung für eine in Italien notleidende Familie benötigt zu haben. Käthe zweifelt diese Geschichte an. Doch Eva glaubt Gustl und schenkt ihm ihr Vorschusshonorar auf die Buchveröffentlichung. Eva findet heraus, dass Gustl lügt. Deutsche Telenovela, die bereits in 17 Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und deren Betreiberfamilie Saalfeld sowie deren zahlreiche Angestellte.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Barbara und Markus sind vereint Staffel 6: Episode 1312 Telenovela, Deutschland 2011 Regie: Alexander Wiedl - Carsten Meyer-Grohbrügge Autor: Marlene Schwedler - Oliver ThallerTrue
Sturm der Liebe
Eva hat es satt, sich mit Gustl und seinen Lügengeschichten auseinanderzusetzen. Doch Markus überzeugt Eva, ihrem Vater noch eine letzte Chance zu geben. Und so nähern sich Vater und Tochter langsam an. Gustl spürt instinktiv, dass Eva mit Robert mehr verbindet, als sie sich selbst eingestehen will, und er spricht sie darauf an. Sibylle will abreisen, um nicht länger an Xaver denken zu müssen. Deutsche Telenovela, die bereits in 17 Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und deren Betreiberfamilie Saalfeld sowie deren zahlreiche Angestellte.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Überleben Staffel 3: Episode 1 Arztserie, Deutschland 2017 Regie: Steffen Mahnert Autor: Patrick Schuckmann Musik: Curt Cress - Manuel M. Mayer Kamera: Victor Voß - Anja SimonTrue
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Nach dem tragischen Unfall liegen Niklas Nerven blank: Schwer verletzt ist er nun Patient im Johannes-Thal-Klinikum, wo er arbeitet. Vor allem dank des wagemutigen Eingreifens von Dr. Moreau ist er noch am Leben. Doch Niklas Zustand verschlechtert sich zusehends: Dem Oberarzt steht ein Eingriff bevor. Kann Prof. Dr. Patzelt helfen? Derweil kümmert sich Julia Berger auch um die besorgte Arzu. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel 16:9 HDTV
24 Stunden Notdienst Tierreihe, Deutschland 2020True
Ein Kaltblüter in Atemnot, ein charmanter Wirbelwind mit Flausen im und Milben am Kopf und eine Kater-Not-OP mitten in der Nacht - die Tierärzte am Schliersee, auf Sylt und in Hamburg brauchen starke Nerven. Ein Kaltblüter in Atemnot, ein charmanter Wirbelwind mit Flausen im und Milben am Kopf und eine Kater-Not-OP mitten in der Nacht - die Tierärzte am Schliersee, auf Sylt und in Hamburg brauchen starke Nerven. Alpentierärztin Regina Seemüller macht selten Hausbesuche. Beim 14-jährigen Kaltblüterhengst Pollux macht sie eine Ausnahme. Pollux wurde vor zwei Jahren in einer aufwändigen Operation eine riesige Zyste in den oberen Atemwegen entfernt. Eine lange Narbe auf den Nüstern ist noch heute ein Zeugnis dieses Eingriffs. Die Tierärztin - spezialisiert auf Akupunktur und Homöopathie - sorgt mit Nadeln und Eigenbluttherapie dafür, dass der lebensbedrohliche Tumor nicht zurückkommt. Wirbelwind Lenny aus Oberbayern macht Urlaub auf Sylt und stellt mit seinem Charme die Praxis von Stephanie Petersen auf den Kopf. Wie dumm, dass ihn irgendetwas juckt. Der Verdacht erhärtet sich, dass es sich um Milben handeln könnte. Nun ist Lenny das, was man einen aufgeweckten Hund nennen könnte - und eine mikroskopische Probe von seiner Kopfhaut ist eben genau das Gegenteil, was man als Tierarzt einem derart lebhaften Hund entnehmen möchte. 24 Stunden Notdienst sind auch für Tierdoc Fabian von Manteuffel kein Pappenstil. Hier heißt es Konzentration bewahren und ja nicht müde werden. Mitten in der Nacht landet Kater Charly mit einer großen Risswunde am Bauch auf dem Behandlungstisch. Die Versorgung der Wunde duldet keinen Aufschub. Charly muss sofort operiert werden. (NDR)
 Untertitel 16:9 HDTV
Geschichten aus dem Leipziger Zoo Zoodoku, Deutschland 2009 Autor: Christiane Probst - Antje Schneider - Kerstin Holl - Axel Friedrich - Eva Demmler Kamera: Alex Foster - Jörg Junge - Thomas Keffel - Götz WalterTrue
Grenzenlos Es ist eine Geisterjagd. Seit Wochen schon macht sich die Bambusratte, die im Elefantentempel wohnt, dünne. Nur nachts zeigt sie sich ihrem komfortablen Gehege. Dann lässt der kleine Poltergeist Blumenknollen und sogar Fressnäpfe in seinem unterirdischen Versteck verschwinden. Die Tierpfleger haben die Faxen dicke: Sie wollen der Ratte das Handwerk legen. Doch das Phantom ist so scheu wie schlau. Werden die Pfleger ihm auf die Spur kommen? Kinderlos Bei Tigerin Taiga stellen sich keine Mutterfreuden mehr ein. Professor Eulenberger ist besorgt. Hat das Raubtier ein Frauenleiden? Mit modernster Technik und einem Ultraschall-Experten will er der Tigerin auf den Zahn fühlen. Und entdeckt dabei Erstaunliches, genau dort... Und? Erbarmungslos Michael Tempelhoff hat eine Städtepartnerschaft der besonderen Art angebahnt: Seine Leipziger Elefantenkühe treffen zum ersten Mal auf die zu gereisten Hamburgerinnen. Das Meeting der Dickhäuter wird zu einem Kampf der Gigantinnen: Die Neue, Saida, will mit aller Macht die Chefposition innerhalb der Gruppe erobern. Aber lassen sich die Leipzigerinnen das bieten? Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Liebe, Frust und Leid Staffel 10: Episode 7 Arztserie, Deutschland 2007 Regie: Celino Bleiweiß Autor: Alexander Pfeuffer - Stefan Wuschansky Musik: Paul Vincent Gunia - Oliver Gunia Kamera: Jurek Jaruga - Michael FerdinandTrue
In aller Freundschaft
Die stark übergewichtige Manuela Pietsch, die Arzu Ritter aus der Schwesternschule kennt, kommt in die Sachsenklinik, um sich ein Magenband einsetzen zu lassen. Charlotte Gauss hat bei einem Preisausschreiben einen Benimmkurs mit anschließendem Dinner für zwei Personen in einem Sternerestaurant gewonnen. Die stark übergewichtige Manuela Pietsch, die Arzu Ritter aus der Schwesternschule kennt, kommt in die Sachsenklinik, um sich ein Magenband einsetzen zu lassen. Dr. Brentano muss die Operation wegen eines Narkosezwischenfalls abbrechen. Als die Patientin erfährt, dass aufgrund ihres stark belasteten, auffälligen Herz-Kreislauf-Systems eine zweite Operation nicht infrage kommt, ist sie unglücklich. Auch, weil sie vermutet, dass ihr Mann Thilo, ein erfolgreicher Fotograf, mit dem Gedanken spielt, sie wegen ihres Übergewichts zu verlassen. Als Thilo sich mit seiner Sorge um Manuela Arzu anvertraut, freunden sich die beiden an. Manuela wittert Betrug und Ehebruch und um Arzu in Schwierigkeiten zu bringen, beschuldigt sie sie, ihr wichtige Medikamente nicht gegeben zu haben. Thilo ahnt die Intrige und stellt seine Frau zur Rede. Es kommt zum Streit, die Trennung liegt in der Luft. In dieser Situation bekommt Manuela einen Herzinfarkt. Charlotte Gauss hat bei einem Preisausschreiben einen Benimmkurs mit anschließendem Dinner für zwei Personen in einem Sternerestaurant gewonnen. Als sie Otto Stein anbietet, den Gewinn mit ihm zu teilen, sagt der nur widerwillig zu. Auf einen Benimmkurs hat er keine Lust. Zu Charlottes Überraschung trifft sie bei dem Kurs auf einen alten Bekannten: Lothar von Hardenberg, Sebastians Philosophieprofessor. Und wie sich schnell herausstellt, hat der ein Auge auf Charlotte geworfen. Darum betrachtet er Otto als Konkurrenten - und umgekehrt. Im Gegensatz zu Charlotte kann sich Otto für den Benimmkurs nicht begeistern. Und Professor von Hardenberg macht ihm aus Konkurrenz das Leben doppelt schwer. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Reise ins Ungewisse Staffel 10: Episode 8 Arztserie, Deutschland 2007 Regie: Celino Bleiweiß Autor: Klaus Arriens - Thomas Wilke Musik: Paul Vincent Gunia - Oliver Gunia Kamera: Jurek JarugaTrue
In aller Freundschaft
Sebastian Maier besucht mit Schwester Arzu eine Party seines Kommilitonen Marko Bergmann. Als die beiden die Feier verlassen, verhält sich Sebastian merkwürdig und stürzt mit dem Fahrrad. Oberschwester Ingrid Rischke überrascht Professor Simoni mit einem gemeinsamen Campingurlaub. Sebastian Maier besucht mit Schwester Arzu eine Party seines Kommilitonen Marko Bergmann. Als die beiden die Feier verlassen, verhält sich Sebastian merkwürdig und stürzt mit dem Fahrrad. Dabei erleidet er eine leichte Nierenruptur. Dr. Brentano ordnet gegen den Willen von Dr. Heilmann einen Drogentest an - der positiv ausfällt. Roland sucht das Gespräch mit Sebastian. Dessen vehementes Leugnen wertet er als mangelnde Einsicht. Als herauskommt, dass in der Klinik eine Packung des Medikamentes fehlt, das in Sebastians Blut nachgewiesen wurde, muss der Chefarzt über Konsequenzen nachdenken. Gegen Pias und Charlottes Widerstand spricht er Sebastian die Kündigung aus und legt ihm zudem nahe, das Haus der Heilmanns zu verlassen. Sebastian sieht sich von einem Tag auf den anderen seiner Existenz beraubt. Zudem kränkt ihn, dass ihm niemand glaubt. Er ist überzeugt, dass Marko ihm die Droge heimlich ins Bier getan hat, und bittet Arzu, ihm zu helfen. Arzu stattet Marko einen Besuch ab und findet heraus, dass der Interesse an ihr hat, und deswegen Sebastian die Droge untergeschoben hat. Als Sebastian Marko dazu bringen will, endlich die Wahrheit zu sagen, kommt es zu einer handfesten Auseinandersetzung, bei der Sebastian einen Schlag in den Unterbauch erhält. Wegen der vorhergehenden Ruptur kommt es zu einer starken inneren Blutung. Sebastian muss von Dr. Heilmann in einer Notoperation gerettet werden. Oberschwester Ingrid Rischke überrascht Professor Simoni mit einem gemeinsamen Campingurlaub. Doch statt eines Wohnmobils schwebt Simoni eher ein nettes Hotel vor - zumal gerade Winter ist. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9

Programm - Nachmittag
Komödie, Deutschland 2022 Regie: Matthias Tiefenbacher Autor: Claudia Kratochvil - Lothar Kurzawa Musik: Andreas Schäfer - Biber Gullatz Kamera: Hanno LentzTrue
2 unter Millionen
Was tut mehr weh: Die Frau nach 21 Ehejahren an ihren jüngeren Liebhaber zu verlieren - oder mit ihr nach der Trennung einen Lotteriegewinn teilen zu müssen? Der Paketbote Henry (Oliver Mommsen) will von seinem unverhofften Reichtum auf keinen Fall die Hälfte bei der Scheidung abgeben. Während seine Frau Ellen (Jule Böwe) beim Neuanfang einen klaren Schnitt machen möchte, versucht er, die längst hoffnungslose Ehe zu retten - allerdings nur auf dem Papier. Zu sehr schmerzt die Enttäuschung, um fair teilen zu können! Von seinem Reichtum weiß die eigene Tochter, die Geld für eine Journalistenschule benötigt, ebenso wenig wie sein bester Freund Mehmet (Kailas Mahadevan). Dass Henry auch bei seiner Lieblingskollegin Mona (Nadeshda Brennicke) nicht mit offenen Karten spielt, kommt bei ihr nicht gut an. Sie erkennt Henry, für den sie mehr als nur Freundschaft empfindet, plötzlich nicht mehr wieder. Auch Ellen wundert sich, als sie erfährt, dass der chronisch abgebrannte Henry einen Traber aus einem professionellen Rennstall gekauft hat. Wo kommt das Geld her? Während es immer schwerer wird, sein Geheimnis zu bewahren, arbeitet er an seinem Traum. Sein Pferd soll den Großen Preis von Deutschland gewinnen. Und damit das klappt, setzt Henry auf seine Maxime: Auch an Loser glauben!
4,4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Mittagsmagazin, Deutschland 2025True
Das Mittagsmagazin informiert wochentags über aktuelle Themen aus der Region, Deutschland und der Welt. Die Schwerpunkte reichen von der Berichterstattung aktueller Themen im In- und Ausland über Boulevardnews bis hin zu Porträts von Menschen aus der Region.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Kedua wird Franzose: Geschichten aus dem Leipziger Zoo Zoodoku, Deutschland 2017 Kamera: Lars Langer - Götz Walter - Carsten Waldbauer - Marc Voigt - Matthias Müller - Dirk Meinhardt - Thomas Keffel - Jörg Junge - Alex Foster - Benedikt FitzkeTrue
Der Kleine ist jetzt groß! Das Kind beim Namen nennen Löwen auf der Lauer Mal raus ins Grüne? Der Kleine ist jetzt groß! Tapirjunge Kedua ist erwachsen geworden und soll den Zoo Leipzig verlassen. Seit Wochen schon wohnt er separiert von seinen Eltern. Nun haben die Leipziger ein neues zu Hause für Kedua gefunden, in Frankreich. Jetzt kommt es drauf an, den halbstarken Tapir in seine Reisekiste zu locken. Micha Ernst und Timo Geßner üben das täglich. Damit Kedua sich vor der Umzugskiste nicht fürchtet, gibts Apfelstücke satt, wenn er hineingeht. Zur Generalprobe klappt das perfekt, aber ob Kedua am Tag der Abreise wirklich in die Kiste geht? Löwen auf der Lauer Die beiden Brüder Majo und Motshegetsi gewöhnen sich langsam ein in Leipzig. Noch sind die halbstarken Löwen auf der Hut. Jörg Gräser muss sie ganz langsam an ihr neues Zuhause gewöhnen. Nachdem sie eine Woche hinter den Kulissen verbracht haben, sollen sie nun das Schaugehege kennen lernen. Jörg will sie mit duftendem Elefantenkot locken. Doch den beiden scheint das gewaltig zu stinken ... Das Kind beim Namen nennen Gerda, Willi oder Otto - die Pinguine im Leipziger Zoo sind kleine Persönlichkeiten. Jeder wird hier mit Namen angesprochen. Heute sollen die Jungtiere von diesem Jahr getauft werden. Christoph Urban und Kollegen haben lange überlegt, welche Namen zu den zwei Jungs und dem Mädchen passen könnten. Kurz müssen sie sein und vor allem sollten es altdeutsche Namen sein, denn das hat in der Pinguin-Familie Tradition. Mal raus ins Grüne? Amurleopardin Mia hat seit zwei Wochen die Mutterstube nicht verlassen. Tag und Nacht kümmert sie sich um ihr Neugeborenes. Doch heute will Steffen Tucholsky den Schieber zum großen Garten wieder aufziehen, damit Mia einen Spaziergang im Grünen machen kann. Das geht vorerst nur allein. Das Leopardenjungtier ist noch nicht mobil genug, um ihr zu folgen. Ob die junge Mutter sich kurz von ihrem Kind trennen kann? (ARD 09.09.2017) Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Quiz, Deutschland 2022 Moderation: Kai Pflaume Gäste: Christine Neubauer - Jutta SpeidelTrue
Wer weiss denn sowas?
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton? Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!
 Untertitel 16:9 HDTV
Neues von hier Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die wichtigsten und aktuellsten Nachrichten aus den drei Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern alle relevanten Hintergrundinformationen.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Gäste zum Kaffee Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die wichtigsten und aktuellsten Nachrichten aus den drei Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern alle relevanten Hintergrundinformationen.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Neues von hier & Leichter leben Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die wichtigsten und aktuellsten Nachrichten aus den drei Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern alle relevanten Hintergrundinformationen.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt mdr heute Abend?

Programm - Abend
Die Wetterschau für Mitteldeutschland Wetterbericht, Deutschland 2025True
 Untertitel 16:9 HDTV
Boulevardmagazin, Deutschland 2025True
Die besten Geschichten schreibt das Leben. Brisant, das Boulevardmagazin des MDR, greift sie auf und erzählt sie: Luxus und Laster, Klatsch und Tratsch, Lust und Liebe, Show und Unterhaltung, Rat- und Tat-Themen. Menschen, Mode, Lifestyle, Gesellschaft, Trends, Verbraucherinformationen, aber auch Unglücke, Urteile, Kriminalität, Skurriles, Menschliches und allzu Menschliches - all das steckt in Brisant.
3,81 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Fieps: Fieps und die Bootsfahrt Gutenachtgeschichte, Deutschland, DDR 2021 Regie: Maurice van Brast Autor: Kai SchöttleTrue
Unser Sandmaennchen
Fieps und die Bootsfahrt Kurz nach dem Regen entdeckt Fieps bei seinem abendlichen Ausflug ein kleines Rinnsal am Bordstein. Neugierig beobachtet er sein Spiegelbild. Ein kleines Papierschiffchen schwimmt vorbei und nimmt Fieps mit auf eine abenteuerliche Reise entlang am Rinnstein. Dabei gibt es jede Menge zu entdecken. Es gehörte zu den bekanntesten und auch international erfolgreichen TV-Figuren des DDR-Fernsehens, die auch nach der Wiedervereinung überlebten: Das Sandmännchen, das den Kindern allabendlich kurz vor dem Schlafengehen etwas Sand in die Augen streut. Zu den bekannten Figuren der Dauerserie gehören auch der freche Kobold Pittiplatsch und die Ente Schnatterinchen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Jeden Tag zwischen 19 und 20 Uhr werden die Bewohner der drei MDR-Bundesländer mit regionalen Informationen versorgt, dann werden die Regionalmagazine Sachsen-Anhalt heute, Sachsenspiegel und Thüringen Journal gesendet. Neben landespolitischen Nachrichten gibt es News aus Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft. Natürlich wird auch über sportliche Ereignisse berichtet - und über das Wetter.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wie klingt Wandel? Staffel 1: Episode 1 Reportagereihe, Deutschland 2023 Regie: Markus Weinberg Autor: Steffi Braun Musik: Felix Räuber - Anna-Marlene Bicking Kamera: Hans BauerTrue
Wie klingt Heimat
Felix Räuber reist durch die Lausitzer Braunkohleregion, wo Natur und industrieller Fortschritt aufeinanderprallen. Der Dresdner Musiker und Komponist begibt sich auf die Spuren des Liedermachers Gerhard Gundermann, dessen Musik eng mit der Geschichte des Braunkohletagebaus verbunden ist. Seine Reise durch Sachsen zeigt die Transformation der Region und deren musikalische Identität.
 Untertitel 16:9 HDTV
Zwei Briefe Staffel 1: Episode 6 Abenteuerserie, DDR 1977 Regie: Wolfgang Luderer Autor: Eva Stein - Hans-Georg Lietz Musik: Helmut Nier Kamera: Peter Krause - Fritz Sommer - Werner DibowskiTrue
Zur See
Paul Weyer, der Chief der Fichte, hat familiäre Sorgen. Um seine Ehe zu retten, nimmt er schweren Herzens Abschied vom Seemannsberuf und versucht, sich an Land ein neues Dasein aufzubauen. Anfangs verläuft das Zusammenleben sehr harmonisch. Doch mit der Zeit häufen sich Meinungsverschiedenheiten. Außerdem fehlt ihm seine Maschine, er fühlt sich an Land überflüssig und unzufrieden. DDR-Abenteuerserie über die Ereignisse rundum das Frachtschiff M.S. Fichte, mit dem Kapitän Carsten, der Technische Offizier Paul Weyer, der Bootsmann, der Koch Detlef, sein Helfer Thomas Müller, der Erste Offizier Schulze und Matrose Willi auf große Fahrt über die Weltmeere gehen und dort auch exotische Reiseziele besuchen, die für den normalen DDR-Bürger unerreichbar waren.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Lotse an Bord Staffel 1: Episode 7 Abenteuerserie, DDR 1977 Regie: Wolfgang Luderer Autor: Eva Stein Musik: Helmut Nier Kamera: Peter Krause - Fritz Sommer - Werner DibowskiTrue
Zur See
Die Besatzung der Fichte bekommt die rauen Methoden der Konkurrenz zu spüren. Für das Ablegemanöver ordnet Kapitän Karsten höchste Wachsamkeit an, da er guten Grund hat anzunehmen, dass der Lotse mit dem dubiosen Konkurrenzunternehmen gemeinsame Sache macht. Dann kappt der Schlepper unter einem fadenscheinigen Vorwand plötzlich die Leine, die sich in der Schiffschraube der Fichte verfitzt. DDR-Abenteuerserie über die Ereignisse rundum das Frachtschiff M.S. Fichte, mit dem Kapitän Carsten, der Technische Offizier Paul Weyer, der Bootsmann, der Koch Detlef, sein Helfer Thomas Müller, der Erste Offizier Schulze und Matrose Willi auf große Fahrt über die Weltmeere gehen und dort auch exotische Reiseziele besuchen, die für den normalen DDR-Bürger unerreichbar waren.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Natura morta in riva al mare Fernsehfilm, Deutschland 2014 Regie: Matthias Tiefenbacher Autor: Martin Ess - Gernot Gricksch Kamera: Klaus MerkelTrue
Kommissar Dupin: Bretonische Verhaeltnisse
Musste es ausgerechnet die Bretagne sein? Ausgerechnet dieser pittoreske Küstenort Concarneau? Das fragt sich der aus Paris strafversetzte Kommissar Dupin (Pasquale Aleardi) jeden Tag. Wo es kaum etwas gibt, das Dupin mehr verabscheut als Fisch und sonstiges Meeresgetier, das es hier im Überfluss gibt. Keine einfache Situation für Dupin, zumal die Bretonen ihm das Eingewöhnen nicht gerade erleichtern, sehen sie doch in dem sprunghaft-eigenwilligen Pariser irritierenderweise einen ahnungslosen Ausländer. Dupin hat allerdings wenig Gelegenheit, sich über seine neue Umgebung und seine neuen Kollegen, den unbeirrbar eilfertigen Riwal (Ludwig Blochberger) und den zu schlechten Witzen neigenden Kadeg (Jan Georg Schütte), zu wundern, muss er doch seinen ersten Mordfall aufklären: Im Nachbarort Pont Aven wird der hochangesehene Hotelier und Kunstliebhaber Pierre-Louis Pennec erstochen aufgefunden. Wer ermordet einen 91-Jährigen? Und warum? Verdächtig ist zunächst einmal jeder, Pennecs tief getroffene langjährige Freundin Francine Lajoux (Gudrun Ritter) ebenso wie sein schwächlicher Sohn und Erbe Loic (Michael Prelle), dessen dominante Frau Catherine (Sibylle Canonica) oder Pennecs Halbbruder, der berechnende Politiker André Pennec (Walter Kreye). Offenbar spielt auch das geschichtsträchtige Familienhotel selbst eine Rolle in dem verzwickten Fall. Pennecs Großmutter war mit den großen Malern der damaligen Zeit eng befreundet, von denen Paul Gauguin nur der Berühmteste war. Um sich auf dem weiten Feld der Kunst nicht zu verirren, sucht Dupin Rat bei der Kunstsachverständigen Morgane Cassel (Ulrike C. Tscharre). Aber dann geschieht ein weiterer Mord, und letztlich ist es Dupin allein, der das Rätsel lösen muss. Mit diesem kunsthistorisch verwickelten Fall nimmt Pasquale Aleardi als Kommissar Dupin die Ermittlungen auf. Mit der rauen Naturlandschaft der einstigen Künstlerkolonie, die berühmte französische Maler inspirierte, kann der unter Strom stehende Großstadtpolizist sich allerdings ebenso wenig anfreunden wie mit den regionalen kulinarischen Spezialitäten und der gelassenen Mentalität der Bretonen. Die Romanvorlage stammt von Jean-Luc Bannalec, dessen Überraschungs-Bestseller bereits zahlreiche Leser auf Georges Dupins Spuren in das bretonische Küstenstädtchen Pont Aven lockte; inszeniert wurde der leichtfüßige Krimi im Künstlermilieu von Matthias Tiefenbacher.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Montag auf mdr im Fernsehen?