mdr TV Programm am 14.09. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 14.09. auf mdr / MDR Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

mdr Programm Sonntag

   mdr TV Programm vom 14.09.
   Was läuft beim TV Sender mdr

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Boulevardmagazin, Deutschland 2025True
Bereits seit 1994 berichtet das Boulevardmagazin von Montag bis Samstag am späten Nachmittag in einem unterhaltsamen Mix über nationale und internationale aktuelle Geschehnisse, über Klatsch und Königshäuser, über Prominente und solche, die es gerne sein möchten. Außerdem werden Tipps und Trends präsentiert, Home-Storys und Berichte von Premieren, Veranstaltungen und Charity-Events.
3,81 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2021 Kamera: Jürgen RehbergTrue
ZERV - Die Ermittler in schwieriger Mission
Es ist eine unglaubliche Geschichte im Rahmen der Wiedervereinigung Deutschlands, die bisher in den Medien nur selten eine Rolle spielte: Die Geschichte einer Sondereinheit, die kapitale Verbrechen aus der Zeit der DDR und der Wende ermitteln und aufklären sollte. 1992 beginnt die ZERV - die größte SoKo der Kriminalpolizei in der Geschichte der BRD - ihre Arbeit. Im Jahr 2000 endet sie. Zeit musste ins Land gehen, um von den acht Jahren des Bestehens dieser Sonderkommission erzählen zu können. Zu viele Fälle wurden damals verschwiegen oder unter den Teppich gekehrt, zu viele Geheimnisse galt und gilt es auch heute noch zu hüten. Helmut Kohl ernennt die Zentrale Ermittlungsstelle für Regierungs- und Vereinigungskriminalität - kurz: ZERV - Anfang der 1990er-Jahre zur Chefsache. Er will ein Zeichen setzen. Nicht noch einmal soll sich das wiederholen, was 1945 geschehen war: das Totschweigen von Verbrechen, das Nichtaufarbeiten. Die meisten Ermittler kommen aus den alten Bundesländern. Sie reisen nach Ostberlin und finden Bedingungen vor, mit denen sie nicht gerechnet hatten: Tausende Kartons mit Akten und Unterlagen, keine Computer, keine Drucker, keine Struktur, Trabis und Barkas als Dienstwagen. Zum Telefonieren gehen sie anfangs in Telefonzellen, aus Sorge, abgehört zu werden. Es dauert, bis sie endlich die Räume am Flughafen Tempelhof, Columbiadamm 4, beziehen können und sie nach und nach so ausgestattet sind, dass sie arbeiten können. Zwölf von ihnen stehen mit ihren Fällen und Erinnerungen im Mittelpunkt der Dokuserie von Regisseurin Heike Bittner und Co-Autor Tom Kühne. Die Ermittler zeigen die Welt des Waffenhandels auf, die Verurteilung von Unschuldigen, die Ermittlungen zu Auftragsmorden und zu Prostitution im Auftrag der Stasi.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dorf-Tour - Die Landbäcker Dokusoap, Deutschland 2025True
Die Reporter von Unser Dorf hat Wochenende fangen Lebensgefühl, Alltag, Skurriles und emotionale Momente von Dorfbewohnern in Mitteldeutschland ein.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(SachsenSpiegel) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Aktuell, informativ und unterhaltsam: Das ist der Anspruch der Redaktion. Regionale Nachrichten und Berichte aus Wirtschaft und Politik, Kultur und Sport vermitteln einen umfassenden Überblick über das vielfältige Leben im Freistaat. Die Kamerateams sind in allen Landesteilen zwischen Lausitz und Vogtland unterwegs. Korrespondenten berichten aus Leipzig, Chemnitz, Ostsachsen und dem Vogtland. Die MDR SACHSENSPIEGEL-Reporter suchen vor Ort den direkten Kontakt zu den Menschen aus der Region.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Aktuelle Bilder und Informationen aus dem Land - von Ahrendsee bis Zeitz. Das Magazin bietet Berichte und Interviews aus den Bereichen Politik und Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur, Gesellschaft und Sport. In der Rubrik on tour werden Städte und Gemeinden vorgestellt. Jubiläen zu geschichtlichen Ereignissen in der Region werden gewürdigt, und es wird auf aktuelle Veranstaltungen hingewiesen.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Thüringen-Journal) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das MDR THÜRINGEN JOURNAL hat es sich unter anderem zur Aufgabe gemacht, den Zuschauer zu beraten und zu informieren. Von wichtigen Entscheidungen im Erfurter Landtag oder interessanten Alltagshelden über hochkarätige Kulturereignisse in Weimar und aufsehenerregende Gerichtsprozesse bis hin zu spektakulären Firmenübernahmen, neuen Angeboten für Touristen oder der Übergabe großer Bauprojekte in Thüringer Städten und Gemeinden - das Themenspektrum ist so vielfältig wie das ganze Land.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Die Alpen nonstop - Zwischen Himmel und Erde) Zwischen Himmel und Erde Magazin, Deutschland 2025True
 Untertitel 16:9 HDTV
(Die drei von der Müllabfuhr) Staffel 3: Episode 1 Komödie, Deutschland 2021 Regie: Hagen Bogdanski Autor: Gernot Gricksch Musik: Biber Gullatz - Lukas KiedaischTrue
Das Gegenteil von gut ist gut gemeint. Zum Kennenlern-Jahrestag überrascht Werner Träsch (Uwe Ochsenknecht) seine Gabi (Adelheid Kleineidam) mit einer Urlaubsreise: zehn Tage auf Fuerteventura - alles schon gebucht! Zu seiner Enttäuschung möchte Gabi jedoch lieber Kultur erleben als in der Sonne liegen und lässt ihn das auch so wissen. Diese Enttäuschung muss Werner erst einmal verdauen. Ihm fehlt es zwar manchmal an Einfühlungsvermögen, das Herz hat er aber am rechten Fleck. Sofort möchte der Käpt n helfen, als er auf der Tour die junge Obdachlose Luna (Carolin Garnier) kennenlernt. Die fürchtet sich nicht nur vor einer Jungengang, sondern läuft auch vor etwas weg. Zusammen mit seinen Kollegen Ralle (Jörn Hentschel) und Tarik (Aram Arami) packt Werner an, um das Leben der Teenagerin in Ordnung zu bringen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Martina Zapf Porträt, Deutschland 2024True
Tangoklänge und das Glück Auf des Steigerliedes, vom Bandoneon begleitet - dass das bestens zusammenpasst, davon kann man sich beim 30. Bandoneon- Festival im Oktober in Carlsfeld überzeugen. Martina Zapf hat großen Anteil daran, dass das Eröffnungskonzert in der Evangelischen Kirche stattfindet. Zu DDR-Zeiten, als Tochter einer Lehrerin, war für Martina die Mitgliedschaft in einer Kirche auch im eher christlichen Erzgebirge nicht gern gesehen. Trotzdem ließ sie ihre Kinder taufen - und 1997 sich selbst. Inzwischen setzt sich Martina Zapf seit Jahrzehnten als Vorsitzende des Fremdenverkehrsvereins dafür ein, den Tourismus in ihrem Heimatort voran zu bringen. Dass in Carlsfeld Anfang des 20. Jahrhunderts eine der berühmtesten Firmen für den Bandoneonbau ihren Sitz hatte, hilft dabei. Seit 1989 kommen auch Musiker und Liebhaber des Instruments aus Südamerika nach Carlsfeld und treten beim Festival auf. Und ein Konzert in einer Kirche mitzuerleben, ein Gebet, einen Segen, das schadet keinem, auch wenn er nicht Kirchenmitglied ist. Da ist sich Martina Zapf sicher.
 Untertitel 16:9 HDTV
Zwei Töchter und ihre Mütter Dokumentation, Deutschland 2022 Moderation: Nadja StorzTrue
Die 66-Jährige Kerstin leidet an Alzheimer. Die Krankheit ist inzwischen weit vorangeschritten und verlangt der Tochter Peggy einiges ab. Sie möchte ihre Mutter durch die Krankheit begleiten, doch sie lebt mehrere hundert Kilometer von Zeitz entfernt. Auch Vreni aus Schopfheim hat Demenz und sich stark verändert. Derzeit ist unklar, ob und wie lange die 84-Jährige noch zu Hause wohnen kann.
 Untertitel 16:9 HDTV
Reportage, Deutschland 2022True
Kaya ist eine junge Frau mit vielen Plänen. Sie ist mit der Schule fertig, möchte Schauspielerin werden, die Liebe entdecken und träumt von einer Weltreise. Doch all das ist nicht so einfach. Als sie zwei Monate alt war und wegen heftiger Bauchschmerzen in die Notaufnahme kam, war die Diagnose erschütternd: Durch eine lebensgefährliche Darmverdrehung musste fast das gesamte Organ entfernt werden. Die Prognose der Ärzte: Kaya wird nicht lange überleben. Heute ist Kaya 20 Jahre alt. Die Aufnahmeprüfung an der Schauspielschule hat sie problemlos geschafft und sie studiert. Doch die Weltreise bleibt ein großes Problem. Sie braucht täglich Infusionen mit Nährstoffen und im Notfall auch schnelle medizinische Hilfe - eine logistische Herausforderung. Durch immer neue Entzündungen der Infusionszugänge ist ihr Körper mit Narben übersät. Und jederzeit können neue Operationen notwendig werden. Und die coronabedingten Probleme im Umgang mit anderen und im Gesundheitssystem treffen sie natürlich besonders hart. Die Reportage geht der Frage nach, wie es Kaya schafft, trotz aller Einschränkungen und dunklen Phasen doch ein Leben mit Hoffnung, Humor und Zuversicht zu führen. (RBB)
 Untertitel 16:9 HDTV
(MDR-Garten) Gartenmagazin, Deutschland 2025True
MDR Garten
Informationen für Garten-, Balkon- und Terrasseninhaber aus erster Hand. Im Serviceteil können Zuschauer ihre Fragen los werden.
4,34 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Dorf-Tour - Die Landbäcker Dokusoap, Deutschland 2025True
Die Reporter von Unser Dorf hat Wochenende fangen Lebensgefühl, Alltag, Skurriles und emotionale Momente von Dorfbewohnern in Mitteldeutschland ein.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Naturreihe, Deutschland 2019True
Die Sennerin
Ein ganz besonderer Film, der behutsam intensive und intime Einblicke in das Leben einer jungen Frau gibt. Ein bayerisches Madl, das sich aus dem normalen Leben rausnimmt und wochenlang weit entfernt von allem, abgeschieden, sich selbst kennenlernen will, bevor es den nächsten Schritt im Leben geht. Weit weg vom Elternhaus, als 20-jähriges Mädchen allein in den Bergen, ohne Internet, als Selbstversorgerin, verantwortlich für das Wohlergehen dutzender junger Rinder und das Ganze monatelang nur für ein Taschengeld. Josefa Leitner sucht bewusst nach dieser Erfahrung: als Sennerin auf der uralten Ochsenalm bei Rottach-Egern. Bevor sich die junge Frau, raus aus dem Elternhaus, an einen Lebenspartner bindet, vielleicht eine eigene Familie gründet, will sie wissen, wie sie mit sich selbst auskommt. Sie will sich selbst besser kennenlernen. Allein und in Ruhe ohne den Trubel unten. Ein kleines Stück Heimat freilich nimmt sie mit hoch: zwei eigene Pferde, mit denen sie täglich rund um die Alm galoppiert. Pferde sind ihre große Leidenschaft, die sie Kraft und Lebendigkeit spüren lassen. Aber bald werden ihr auch die sanften Rinder immer vertrauter und sie denkt nach, warum überhaupt Tiere, selbst die kleine Spinne auf der Hand, für sie so wichtig sind: Tiere zwingen mich, präsent zu sein, im Moment zu leben, nicht in der Vergangenheit und nicht in der Zukunft. Tiere seien ihr eine große Hilfe, denn es zähle das Jetzt, der Augenblick. Sind wirklich alle Rinder da nach dem Wolkenbruch? Hat sich keines verlaufen oder wurde vom Blitz erschlagen? Was tun mit der verletzten Kuh? Der Autor begleitet Josefa mit einer kleinen Kamera und schafft es so, Josefa natürlich und authentisch zu zeigen. Dennoch sind die Bilder hochwertig und zeigen die ursprüngliche Schönheit der bayerischen Berge und den Reiz der Einsamkeit.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Le bossu) Mantel-und-Degen-Film, Frankreich, Italien 1959 Regie: André Hunebelle Autor: Bernard Zimmer - Jean Halain - Pierre Foucaud - Paul Feval Sound: René Forget Musik: Georges Auric - Jean Marion Kamera: Marcel GrignonTrue
Der Gejagte - Ritter der Nacht
Frankreich zur Zeit Ludwig XIV. Henri de Lagardere, der Ritter der Nacht, wird unversehens zum Gejagten, als er dem sterbenden Herzog de Nevers verspricht, seinen Tod zu rächen und sich um dessen kleine Tochter Aurore zu kümmern. Erst nach 16 Jahren kehrt er mit der zu einer Schönheit erblühten jungen Frau an den französischen Hof zurück, um mit viel List und Verstand den Mörder ihres Vaters zu überführen. Frankreich, 1701. Ludwig XIV. liebt es, Ehen zu stiften. So soll Herzog Philippe de Nevers (Hubert Noël) eine der Nichten Ludwigs heiraten. Doch der Herzog ist schon seit zwei Jahren mit Isabelle de Caylus (Sabine Sesselmann) verheiratet - heimlich, weil ihr Vater, der Marquis de Caylus (Georges Douking), mit dem Geschlecht der Nevers verfeindet ist. Das Paar hat bereits eine Tochter, die einjährige Aurore. Das bringt den hinterhältigen Prinzen Gonzague (Francois Chaumette) auf eine mörderische Idee: Er gibt sich als treuer Freund Nevers aus und drängt ihn, um dem drohenden Eklat zu entgehen, das Land schnellstens mit seiner kleinen Tochter zu verlassen. Hinterhältig beauftragt er jedoch Peyrolles (Jean Le Poulain), Hauptmann seiner Leibwache, Vater und Kind töten zu lassen, um das gesetzliche Erbe des Herzogs antreten zu können und nach dem König der mächtigste Edelmann des Landes zu werden. Der erste Anschlag auf Nevers misslingt, da ihm der mutige Chevalier Henri de Lagardere (Jean Marais) zu Hilfe eilt. In der Fluchtnacht, als Philippe de Nevers mit seinem Töchterchen Schloss Caylus verlassen will, wird er wieder angegriffen, auch diesmal hat er den furchtlosen Chevalier und dessen Diener Passepoil (Bourvil) an seiner Seite. Während der Diener mit dem Mädchen fliehen kann, wird der Herzog de Nevers von seinem Cousin Gonzague hinterrücks erstochen. Sterbend bittet Nevers den Chevalier, sich um Aurore zu kümmern. Dieser Bitte kommt Henri de Lagardere gewissenhaft nach.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Stars, Legenden, Emotionen Talkshow, Deutschland 2025 Gäste: Michael Gwisdek - Katarina Witt - Andreas Kieling - Johannes HeestersTrue
Die Prominenten-Talkshow Riverboat bietet eine muntere, spannende Ost-West-Mischung aus Biographien, Geschichten und Neuigkeiten.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(50 Gründe) Südtirol zu lieben Staffel 1: Episode 3 Reisereportage, Deutschland 2019 Regie: Stephan Düfel Kamera: Stefan BruseTrue
50 Gruende, Suedtirol zu lieben
Hohe Berge und mediterranes Klima, alpenländische Küche und traumhafte Wanderwege. Südtirol ist eines der beliebtesten Reiseziele - nicht zuletzt, weil in der italienischen Provinz fast jeder Deutsch spricht. Die Reise führt in Städte wie Meran, Bozen und Brixen sowie durch eine atemberaubende Berg- und Tallandschaft. Für viele ist Südtirol eine der schönsten Gegenden Europas.
 Untertitel 16:9 HDTV
mit Wetter Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2024True
Deutschland ist voller schöner Sehenswürdigkeiten. Deutschlands schönste Schlösser ist eine ARD-Kooperation, die einen bildstarken Überblick quer durch die Republik bietet. Ob das Schloss Herrenchiemsee in Bayern, das Schloss Moyland in Nordrhein-Westfalen oder das Humboldt Forum (früher Berliner Stadtschloss) in Berlin; jedes Bauwerk erzählt seine eigene, unverwechselbare Geschichte.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Schneewittchen und die sieben Zwerge) Märchenfilm, DDR, Deutschland 1961 Regie: Gottfried Kolditz Autor: Wilhelm Grimm - Jacob Grimm - Günter Kaltofen Kamera: Erwin AndersTrue
Schneewittchen
Aus Eifersucht und Neid will die böse Königin ihre Stieftochter Schneewittchen töten lassen. Der damit beauftragte Jäger jedoch lässt das Mädchen im Wald laufen. Schneewittchengelangt zu den sieben Zwergen und findet bei ihnen freundliche Aufnahme. Bald erfährt die Königin durch ihren Spiegel davon. Außer sich vor Zorn, will sie Schneewittchen nun selbst töten. Verkleidet macht sie sich auf den Weg, und beim dritten Versuch gelingt ihr schließlich die Tat. Schneewittchen aber wird wieder zum Leben erweckt, und der junge König nimmt sie mit auf sein Schloss. Zur Hochzeit wird auch die böse Stiefmutter eingeladen, die vor lauter Angst die Flucht ergreift. Die Filmadaption eines der bekanntesten Märchen hielt sich eng an die Vorlage. Allerdings lernt der Prinz Schneewittchen schon am Beginn der Geschichte kennen, und am Ende gibt es für die böse Stiefmutter kein grausames Ende. Sie wird einfach ausgelacht. sowie Horst Buder, Arno Wyzniewski, Hanna Rieger.
4,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Märchenfilm, DDR 1979 Regie: Siegfried Hartmann Autor: Margot Beichler Musik: Peter Gotthardt Kamera: Siegfried MogelTrue
Schneeweisschen und Rosenrot
Schneeweißchen und Rosenrot wohnen mit ihrer Mutter am Rande eines dichten Waldes im Gebirge. Nur wenige Menschen leben noch in dieser Gegend. Sie meiden den Wald, in dessen Innern ein Stollen liegt, der von einem Berggeist beherrscht wird. Der gierige Zwerg hasst alle Menschen und fügt ihnen fortwährend Schaden zu. Schneeweißchen und Rosenrot aber fürchten sich nicht im Wald. Die Tiere sind ihre Freunde. Eines Tages treffen die Mädchen zwei als Jäger verkleidete Prinzen, die hinter das Geheimnis des Stollens kommen wollen. Bei ihrem Versuch in den Stollen einzudringen, werden sie vom Berggeist in einen Bären und einen Falken verwandelt. Schneeweißchen und Rosenrot wissen nicht, wen sie in den kommenden harten Wintermonaten im Haus der Mutter beherbergen und mit Futter versorgen. Viele Abenteuer müssen die beiden bestehen, ehe der böse Berggeist besiegt ist.
 Untertitel

Was zeigt mdr heute Abend?

Programm - Abend
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Boulevardmagazin, Deutschland 2025True
Die besten Geschichten schreibt das Leben. Brisant, das Boulevardmagazin des MDR, greift sie auf und erzählt sie: Luxus und Laster, Klatsch und Tratsch, Lust und Liebe, Show und Unterhaltung, Rat- und Tat-Themen. Menschen, Mode, Lifestyle, Gesellschaft, Trends, Verbraucherinformationen, aber auch Unglücke, Urteile, Kriminalität, Skurriles, Menschliches und allzu Menschliches - all das steckt in Brisant.
3,81 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Die Wetterschau für Mitteldeutschland Wetterbericht, Deutschland 2025True
 Untertitel 16:9 HDTV
Pittiplatsch: Schnattchens allerbeste Freunde Gutenachtgeschichte, Deutschland, DDR 2012True
Pittiplatsch sorgt mit seiner unbedarften Art für jede Menge Chaos. Mal will der kleine Kobold als Hänsel verkleidet seiner Freundin Schnatterinchen ihre frisch gebackenen Lebkuchen abluchsen, dann wieder versetzt er das Wohnzimmer seines Baumhauses durch einen missglückten Zauber in ein unübersichtliches Durcheinander. Zum Glück hat die schlaue Ente oftmals die entscheidende Idee, um nach einer chaotischen Aktion wieder Ordnung herzustellen. Und Moppi? Der zottelige Hund, mit der Vorliebe für alles Essbare, liegt am liebsten vor seinem Holzfass und will eigentlich nur eins: Ruhe. Es gehörte zu den bekanntesten und auch international erfolgreichen TV-Figuren des DDR-Fernsehens, die auch nach der Wiedervereinung überlebten: Das Sandmännchen, das den Kindern allabendlich kurz vor dem Schlafengehen etwas Sand in die Augen streut. Zu den bekannten Figuren der Dauerserie gehören auch der freche Kobold Pittiplatsch und die Ente Schnatterinchen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Jeden Tag zwischen 19 und 20 Uhr werden die Bewohner der drei MDR-Bundesländer mit regionalen Informationen versorgt, dann werden die Regionalmagazine Sachsen-Anhalt heute, Sachsenspiegel und Thüringen Journal gesendet. Neben landespolitischen Nachrichten gibt es News aus Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft. Natürlich wird auch über sportliche Ereignisse berichtet - und über das Wetter.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Fahndungsmagazin, Deutschland 2025True
In dieser Fahndungssendung werden ungeklärte Kriminalfälle vorgestellt und die Bevölkerung zur Mithilfe aufgefordert und um sachdienliche Hinweise zur Aufklärung gebeten.
4,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Sommer in Mecklenburg-Vorpommern Staffel 1: Episode 78 Dokureihe, Deutschland 2025True
Sagenhaft
Sommer in Mecklenburg-Vorpommern, das sind zuallererst die Träume der Kindheit. Das erste Mal mit den Eltern am Meer, auf dem Zeltplatz am Strand unter den großen Kiefern. Es riecht nach Wellen und gegrilltem Fisch. Das ist die Strandparty mit Freunden, immer den salzigen Geruch der Ostsee in der Nase und das erste Bier in Gedanken. Das sind die Touren durch die Seenlandschaft mit dem Faltboot und der ersten Freundin. Schlafen irgendwo auf einer Uferwiese zwischen Waren und Alt Gaarz. Das sind die weiten Wiesen und Felder, von der letzten Eiszeit erschaffen, auf den der Wind sanfte Wellenspiele vorantreibt. Das sind die historischen Städte, in denen die Seeräubergeschichten in romantischen Hafenkneipen bis heute weiterleben. Axel Bulthaupt begibt sich in einer neuen Folge seiner Sendereihe Sagenhaft auf eine sommerliche Reise durch Mecklenburg-Vorpommern. Er erlebt eine Landschaft, mit magischen Bildern, wie sie noch nie zu sehen war. Ein Film mit spektakulären Aufnahmen aus der Luft. Er trifft Menschen, die das Land geprägt hat und solche, die das Land prägen. Eine Frau, die eine neue Orangerie gebaut hat, eine Adelsfamilie mit Burg, die von Landwirtschaft lebt und im Keller Hochprozentiges zusammenbraut, einen Skulpturenkünstler, der die Weite der Landschaft als Inspiration braucht, einen Drachenbootverein, einen Kapitän, der die Kanäle im Hinterland wie seine Westentasche kennt, eine Stralsunderin, die mit ihren historischen Kostümen die ganze Stadt einkleidet. Dabei taucht er tief ein, in die Schönheiten der Städte wie Greifswald, Neustrelitz, Stralsund oder Waren an der Müritz. Aber was wäre ein Sommer in Mecklenburg-Vorpommern, ohne das Meer, die unzähligen Seen und die einmalige Boddenlandschaft. Mecklenburg-Vorpommern im Sommer: eine sagenhafte Gegend voller Überraschungen. Und ein Film voll toller Entdeckungen, mit einzigartigen Bildern und ganz besonderen Menschen.
5,11 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Sportschau - Bundesliga am Sonntag) Fußball, Deutschland 2025True
Im Mittelpunkt des Magazins stehen die Sonntagspiele der Fußball-Bundesliga, die in zwanzig Minuten kompakt und kompetent zusammengefasst werden. Dazu gibt es Überblick über die aktuelle Tabelle.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Bahnfieber - Technik, Kraft und Leidenschaft Wissensmagazin, Deutschland 2021 Moderation: Sven VossTrue
Echt
Das Bahnfieber packt Tom Schreiber schon als Kind. Aufgewachsen in der Nähe von Bautzen faszinieren ihn die Güterzüge. Vor zwei Jahren unterschrieb er seinen Lehrvertrag beim Bahnlogistikunternehmen ITL in Dresden. Sven Voss macht sich mit Tom Schreiber auf Spurensuche. Gemeinsam treffen sie Zeitzeugen, die erstmals aus einem bislang unbekannten Kapitel mitteldeutscher Bahngeschichte erzählen.
5,4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation 2024 Regie: Karlis Lesins Autor: Gints GrubeTrue
Nord Express
Der militärische Schienenweg durchs Baltikum war für Moskau zu Sowjetzeiten eine Option zur Kontrolle seiner Satellitenstaaten und für europäische Züge nicht einfach so befahrbar. Vor 20 Jahren entstand daher die Idee der Rail Baltica - eine europäische Bahnlinie, die das Baltikum mit Mitteleuropa verbinden soll. Ein Prestigeprojekt für Estland, Lettland und Litauen. Drei junge Republiken, die sich von Moskau endgültig emanzipieren möchten. Die EU unterstützt das, sie verleiht dem Vorhaben unmittelbar Priorität und signalisiert Bereitschaft zur intensiven finanziellen Förderung. Sieben Milliarden Euro soll alles kosten, so wird zu Beginn kalkuliert. Nach mehrfachen Verzögerungen soll im Jahr 2030 endlich auf der Rail Baltica der erste Zug rollen. Ob das tatsächlich so kommen wird, kann zum heutigen Zeitpunkt niemand sagen. Seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine ist die militärische Bedeutung der Rail Baltica für die drei NATO-Staaten im Baltikum stärker in den Vordergrund getreten. Sie sichert im Ernstfall militärischen Nachschub. Kein Wunder, dass Putins Geheimdienste scheinbar versuchen, den Bahnbau zu sabotieren. Das Baltikum nimmt eine immer wichtigere geopolitische Scharnierstellung in Europa ein. Regisseur Karlis Lesins recherchiert seit 2018 die Hintergründe des Baus. Als ich anfing, tiefer zu graben, wurde mir klar, dass dieses Projekt zwar sehr schön und sauber aussieht, es aber in Wirklichkeit viele Probleme hat, sagt der lettische Journalist und Filmemacher heute. (VPS-Datum: 15.09.2025)
 Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Sonntag auf mdr im Fernsehen?