mdr TV Programm am 22.05. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 22.05. auf mdr / MDR Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

mdr Programm Donnerstag

   mdr TV Programm vom 22.05.
   Was läuft beim TV Sender mdr

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(unicato - Das Kurzfilmmagazin) Das Kurzfilmmagazin: Körper Filmmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Markus Kavka Gäste: Narges Kalhor - Joey Arand - Alma Weber - Frédéric Jaeger - Can TanyolTrue
unicato
Keine Nudeln für Courbet von Alma Weber und Joey Arand (Experimentelle Doku, DE 2024, 11 min, FSK 16) Ununterbrochen Reden von Frédéric Jaeger (Spielfilm, DE 2021, 12 min) Sensitive Content von Narges Kalhor (Experimentalfilm, DE 2023, 8 min) Verrücktes Blut von Can Tanyol (Spielfilm, DE 2023, 19 min) Männlichkeit Die Mai-Sendung von unicato - Das Kurzfilmmagazin thematisiert Rollenbilder des Mannseins und die damit verbundenen Ausdrucksformen und gesellschaftlichen Konventionen. Anlass ist der Diversity-Tag am 27. Mai 2025. Männlichkeit, ein per se feminines Substantiv, beschreibt die Summe der Eigenschaften, die für einen Mann als charakteristisch angesehen werden. Doch was bedeutet charakteristisch? Und was heißt es eigentlich, Mann zu sein mit all den damit verbundenen gesellschaftlichen Konstruktionen? unicato - Das Kurzfilmmagazin widmet sich anlässlich des Diversity-Tags diesen Fragen und zeigt Kurzfilme, die sich mit verschiedenen Facetten des Mannseins beschäftigen: Sie behandeln Themen wie Patriarchat, Gewalt gegen Frauen, fragile Männlichkeit und Male Gaze - den männlichen Blick, der weitreichende Auswirkungen nicht nur auf Sexualität oder Kunst hat, sondern unsere gesamten gesellschaftlichen Strukturen prägt. * Filme in der Sendung: Sensitive Content von Narges Kalhor (Experimentalfilm, DE 2023, 8 min) Der Film ist eine eindringliche Dokumentation, die sich mit den Auswirkungen von Gewalt im Nahen Osten auseinandersetzt. Durch Found Footage von Augenzeugen, die trotz der Gefahr für ihr eigenes Leben nicht wegschauen, vermittelt der Film eine kraftvolle Botschaft über den Mut und die Entschlossenheit der Menschen, die für die Wahrheit und Sichtbarkeit kämpfen. Es ist ein Tribut an diejenigen, die ihre Stimme erheben, auch wenn durch die Brutalität zum Schweigen gebracht wurden. Ununterbrochen Reden von Frédéric Jaeger (Spielfilm, DE 2021, 12 min) Der Reifen ist platt, das Date naht: Martin und seine Tochter sind mit Mama am Spielplatz verabredet. Doch die feiert lieber mit Freundinnen an der Spree. Bald ist Sommer in Berlin.
 Untertitel 16:9 HDTV
Maisfeld & Mainstage: Das Azubimagazin Berufsmagazin, Deutschland 2025True
Maisfeld & Mainstage Das MDR Azubimagazin beschäftigt sich in Folge 24 von Mach mal...! mit Musik auf dem Land. Maisfeld & Mainstage ist die neueste Ausgabe von Mach mal...! - ein Format, dass von den Auszubildenden des Mitteldeutschen Rundfunks realisiert wird. Während in den Dörfern oft ein Ruhezustand herrscht, verwandeln unsere Protagonisten die vertrauten Plätze in pulsierende Musik-Events. Wenn die Anonymen Musikaliker in Thüringen die Bühne betreten wird die ruhige Atmosphäre zum pulsierenden Fest - ein Moment voller Leidenschaft und Gemeinschaft. DJ PuTTi0815 sorgt ebenfalls in Thüringen mit seiner einzigartigen Energie und seiner unverwechselbaren Feuergun für unvergessliche Auftritte. Und ein traditioneller Spielmannszug rundet das Erlebnis ab und bringt mit seinen Klängen eine Dorfgemeinschaft in Sachsen noch näher zusammen. Erleben Sie in unserer neuen Mach mal...!-Sendung, wie mit jedem Akkord und mit jedem Beat die Dörfer zum Beben gebracht werden.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Fakt ist!) Polittalk, Deutschland 2025True
Fakt ist! ist der politische Talk im MDR-Fernsehen. Das Thema der Woche wird hier diskutiert - kontrovers, emotional, hintergründig. Die Sendung kommt im wöchentlichen Wechsel aus Magdeburg, Erfurt und Dresden. In der Sendung sollen auch die Zuschauer zu Wort kommen - über Briefe, E-Mails, Web-Chat oder Straßenumfragen. Die Meinungen, Wünsche, Ängste der Menschen übermitteln unsere Bürgermoderatoren live im Studio an die prominenten Talk-Gäste.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Das Nachrichtenmagazin Politikmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Wiebke BinderTrue
4,52 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Tierisch, tierisch) Das Tiermagazin des MDR: mit Uta Bresan Tiermagazin, Deutschland 2025 Moderation: Uta BresanTrue
Witziges, Kurioses und Wissenswertes zum Thema Tiere aus aller Welt bietet diese Tiersendung. Der Hund mit dem längsten Stammbaum oder die Katze mit dem teuersten Körbchen spielen in Tierisch tierisch allerdings nur eine Nebenrolle. Im Mittelpunkt stehen vielmehr die Vierbeiner, die ein neues Zuhause suchen. Deswegen wird in jeder Folge Tierisch tierisch ein Tierheim mit einigen seiner Bewohner vorgestellt, die eine neue Bleibe suchen. Tierisch tierisch ist ein Magazin für Tierfreunde und solche, die es werden möchten. Im Ratgeber-Teil gibt es Tipps zur artgerechten Haltung und Erziehung von Haustieren.
5,4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Vom Rila-Kloster bis zum Olymp Reportagereihe, Deutschland 2025True
 16:9 HDTV
(SachsenSpiegel) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Aktuell, informativ und unterhaltsam: Das ist der Anspruch der Redaktion. Regionale Nachrichten und Berichte aus Wirtschaft und Politik, Kultur und Sport vermitteln einen umfassenden Überblick über das vielfältige Leben im Freistaat. Die Kamerateams sind in allen Landesteilen zwischen Lausitz und Vogtland unterwegs. Korrespondenten berichten aus Leipzig, Chemnitz, Ostsachsen und dem Vogtland. Die MDR SACHSENSPIEGEL-Reporter suchen vor Ort den direkten Kontakt zu den Menschen aus der Region.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Aktuelle Bilder und Informationen aus dem Land - von Ahrendsee bis Zeitz. Das Magazin bietet Berichte und Interviews aus den Bereichen Politik und Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur, Gesellschaft und Sport. In der Rubrik on tour werden Städte und Gemeinden vorgestellt. Jubiläen zu geschichtlichen Ereignissen in der Region werden gewürdigt, und es wird auf aktuelle Veranstaltungen hingewiesen.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Thüringen-Journal) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das MDR THÜRINGEN JOURNAL liefert aktuelle Nachrichten, den Sport und das Wetter aus Thüringen. Regionale News zu Politik, Wirtschaft und Kultur. Täglich 19:00 Uhr im MDR Fernsehen, auf MDR.de und bei Facebook.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Rote Rosen - Specials) Staffel 9: Episode 1419 Telenovela, Deutschland 2012 Regie: Franziska Horisch - Steffen Mahnert Autor: Ralf Seppelt Kamera: Rainer Nolte - Till SündermannTrue
Rote Rosen
Die Geschichten der Telenovela ranken sich um das fiktive Nobelhotel Drei Könige in Lüneburg und erzählen von zahlreichen romantischen Liebesbeziehungen, die sich generationsübergreifend zwischen den Mitgliedern mehrerer Familien abspielen. Missgunst, blinde Rachsucht und diverse Missverständnisse führen allerdings auch zu schmerzlichen Trennungen bis hin zu lebenslang währenden Feindschaften. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
2,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Markus hat Angst um Götz Staffel 6: Episode 1262 Telenovela, Deutschland 2011 Regie: Stefan Jonas - Andreas Menck Autor: Marlene SchwedlerTrue
Sturm der Liebe
Barbara leistet dem gestürzten Götz Erste Hilfe und schleppt den Verletzen in eine Hütte. Am nächsten Morgen ist sie verschwunden. Götz glaubt, dass Barbara ihn zurückgelassen hat. Derweil hadert Barbara mit sich: Was soll sie nun mit Götz anstellen? Markus sorgt sich unterdessen um den verschwundenen Götz und meldet ihn als vermisst. Da taucht Pachmeyer bei Markus auf und übergibt ihm Götz Umschlag. Markus beichtet Eva, welchen Plan Götz hat: Barbara nach der Geburt des Kindes ins Gefängnis zu bringen und das Kind zu behalten. Eva ist entsetzt, dass Markus sich auf diese Schacherei eingelassen hat und fordert ihn auf, sich gegen Götz zu stellen... Lena und Robert sind verunsichert, da André den Scheck nicht annimmt. Hat er doch nichts mit dem Anschlag zu tun? André klagt Michael indes sein Leid: Ehrlich gibt er zu, die Anlage ausgelöst zu haben. Aber dass man ihn für einen Schutzgelderpresser hält, verletzt ihn. Während Viola und Franz nach der gelungenen Geburtstagsparty zu Nils Erleichterung wieder nach Italien abreisen, bekommen nun die Sonnbichlers Besuch: Hildegards Schwester Käthe reist an. Alfons hofft, dass Käthe nicht lange bleibt, aber diese scheint andere Pläne zu haben. Einige Wochen lang wird die harmonische Ehe der Sonnbichlers auf eine harte Probe gestellt: Hildegards ältere Schwester Käthe, die für Alfons ein rotes Tuch ist, kommt zu Besuch... Gespielt wird die pfiffige, aber anstrengende Dame von der 72-Jährigen Luise Deschauer (Löwengrube, Der Bergdoktor, Kreuzfahrt ins Glück u.v.a.). Deutsche Telenovela, die bereits in 17 Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und deren Betreiberfamilie Saalfeld sowie deren zahlreiche Angestellte.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Rote Rosen - Specials) Fernsehserie, Deutschland Staffel 23: Episode 4166 Telenovela, Deutschland 2025 Regie: Gerald Distl - Jackie Baier Autor: Franziska Beyer Musik: Tunepool Kamera: Till Sündermann - Claas StöverTrue
Ben hilft Tina bei der Renovierung ihres Hofs im Wendland. Dabei fliegen die Funken zwischen den beiden. Die plötzliche aufkeimende Leidenschaft überrascht beide und lässt alte Gefühle wieder auflodern. Valerie erntet zwar Lob von Victoria für ihre Gestaltungsideen auf dem Gutshof, doch ein festes Jobangebot bleibt aus. Mo ermutigt sie, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. Julius hält das für viel zu riskant. Als Valerie ihm daraufhin vorwirft, spießig zu sein, platzt Julius der Kragen. Arthur versucht, Amelie zurückzugewinnen, doch die zeigt ihm die kalte Schulter. Selbst als er erneut ihre Hilfe bei Till bräuchte, bleibt sie unnachgiebig. Arthur erkennt, dass er sich zu seiner Beziehung bekennen muss und wird überrascht: Bella und Till sind auf Amelies Seite. Währenddessen plant Victoria die Einweihung des neuen Gutshofs. Gisela kann ihr nichts recht machen und als sie dann auch im Stress extra scharfes Essen bestellt, muss Arthur der verzweifelten Gisela gegen seine Mutter beistehen. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
2,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Staffel 21: Episode 4422 Telenovela, Deutschland 2025 Regie: Steffen Nowak - Felix Bärwald Autor: Maja Neundorf - Antje BährTrue
Vincent reagiert betont souverän auf Markus Kampfansage, doch als Markus Katja angeblich aus beruflichen Gründen treffen will, platzt Vincent der Kragen und er erzählt Katja davon. Diese bedauert die Situation und stellt Markus zur Rede. Auch wenn Katja und Vincent sich um einen normalen Umgang bemühen, steht das Thema Markus nun zwischen ihnen. Unterdessen freut sich Markus, bei Vincent Eifersucht gesät zu haben. Da Lale immer noch verzweifelt für ihre Abschlussprüfung lernt, bringt Christoph ihr eine besondere Lernmethode bei. Als sie nach Hause kommt, ist sie erleichtert, bis ihr einfällt, dass sie vergessen hat, beim Bürgerentscheid abzustimmen. Sie stürzt zum Wahllokal, aber Hildegard muss sie enttäuschen: Es ist zu spät, die Stimmen werden bereits ausgezählt. Erik wird von Flashbacks an die Entführung eingeholt. Er flüchtet sich unter einem Vorwand zu Fanny und Alfons, doch die haben beide zu tun. Als Erik Yvonne im Café nicht von der Seite rückt und bei einem Geräusch zusammenzuckt, will Yvonne wissen, was los ist. Deutsche Telenovela, die bereits in 17 Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und deren Betreiberfamilie Saalfeld sowie deren zahlreiche Angestellte.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Klare Verhältnisse Staffel 2: Episode 3 Arztserie, Deutschland 2016 Regie: Jan Bauer Autor: Oliver Hein-MacDonald - Henning Köhn Musik: Curt Cress - Manuel M. Mayer Kamera: Andrew Stokes - Michael FerdinandTrue
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Es tun sich Veränderungen auf im Johannes-Thal-Klinikum: Assistenzärztin Elly Winter hat eine schwierige Entscheidung getroffen und stellt sich nun den Konsequenzen. Auch Wolfgang Berger hat eine Entscheidung getroffen, die die Geschicke des Klinikums maßgeblich bestimmt - sehr zum Ärger von Prof. Patzelt. Denn die neue Kollegin und brillante Neurochirurgin Franziska Ruhland ist nicht nur als Oberärztin nach Erfurt gekommen. Daneben bereiten die Herzprobleme des jungen Kevin Fuchs Chefärztin Karin Patzelt und ihrem Assistenten Elias Bähr Kopfzerbrechen. Erst mit Hilfe von Dr. Ruhland kommen die Mediziner:innen einen Schritt weiter, doch das Rätsel löst sich nur langsam. Das Ehepaar Ralf und Iris Kerstens wird von Niklas Ahrend und Ben Ahlbeck behandelt. Iris hat starke Bauchschmerzen und muss sich bald einer Not-Operation unterziehen. Die Ärzt:innen tun alles, um die Frau zu retten, die vor ihrem Mann scheinbar etwas verbirgt. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Bäume für die Bisons Staffel 2: Episode 12 Dokureihe, Deutschland 2023True
Hofgeschichten - Ackern zwischen Alpen und Ostsee
In dieser Folge spannt sich der Bogen vom Tegernsee, wo Nina Bertl neue Obstbäume kauft über die Weinlese in Rheinhessen bei der Winzerin Shanna Reis, dem Bau einer speziellen Unkrautvernichtungsmaschine beim Landwirt Jonas aus Sachsen-Anhalt, zu Christine Bremer in Niedersachsen, die ihr Federvieh betreut. Zum Schluss geht es auf die Straußenfarm Emminghausen im Bergischen Land, wo Kerstin Schnabel und Benjamin Fischer im Gehege einer Bisonherde neue Bäume pflanzen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Geschichten aus dem Leipziger Zoo Zoodoku, Deutschland 2005True
Für Raubtierpfleger Jörg Gräser beginnt das neue Jahr mit einer guten Nachricht. Die drei kleinen Mähnenwölfe, vor sieben Wochen geboren, entwickeln sich prächtig. Gemeinsam mit Christa Bachmann und Michael Ernst untersucht Jörg den putzmunteren Nachwuchs. Einziger Schönheitsfehler: Die Mini-Wölfe haben keine Schwänze. Was ist passiert? Auf der Afrikasavanne sorgt sich Marco Mehnert weiterhin um Straußenfrau Heide. Die Henne wird vom Straußenmann gemobbt, steht abseits der Gruppe, muss vielleicht in einem anderen Zoo Asyl bekommen. Ein kleiner Hoffnungsschimmer: Seitdem die Tiere nach dem Vogelgrippe-Arrest wieder ins Freie dürfen, scheint sich die Situation leicht zu entspannen. Darf Heide bleiben? Hochspannung im neuen Elefantenhaus. Michael Tempelhoff muss die letzten beiden Elefantenkühe, Hoa und Rhani, von ihrer provisorischen Unterkunft im Bullenhaus in ihr neues Zuhause locken. Keine leichte Aufgabe bei den misstrauischen Gewohnheitstieren. Es geht zwei Schritte vor, drei zurück. Wird Michael Tempelhoff die Damen überzeugen, den entscheidenden Schritt über die Schwelle zu wagen? Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Die Sache, die man Liebe nennt Staffel 27: Episode 19 Arztserie, Deutschland 2024 Regie: Saskia Weisheit Autor: Aglef Püschel Musik: Thomas Berlin - Martin Geerd Meyer Kamera: Markus RößlerTrue
In aller Freundschaft
Während sich Prof. Maria Weber eine Auszeit nimmt, wird Prof. Lilly Phan nicht nur mit ihrer Romanze aus Bern konfrontiert, sondern schafft es sogar, die eigentliche Ursache für Romy Ziehdens Lähmung herauszufinden. Dr. Ilay Demir stürzt sich in den Genesungsversuch Romys und droht, sich dabei zu übernehmen. Dr. Ilay Demir hat Romy Ziehden in die Sachsenklinik bestellt, um von Dr. Lilly Phan weitere Untersuchungen anstellen zu lassen. Er hofft auf eine Möglichkeit, Romy zu heilen. Und Lilly findet tatsächlich die Ursache für Romys Lähmung. Eine Operation ist möglich, dennoch gibt es Risiken und keine Erfolgsgarantie. Romy zögert, hat sie sich doch gerade mit ihrem Rollstuhl abgefunden. Was sie aber noch mehr beschäftigt: Warum liegt Ilay so viel an ihrer Heilung? Ist er doch mehr in sie verliebt als es bisher den Anschein hatte? Gleichzeitig bekommt Lilly überraschend Besuch von Björn Lodinson, mit dem sie während ihres Aufenthalts in Bern eine Romanze hatte. Lilly will sich auf nichts Festes einlassen, doch Björn taucht beharrlich Tag für Tag in der Klinik auf und wartet auf sie. Prof. Maria Weber hat sich eine Auszeit genommen. Diesmal mit offenem Ende und dem festen Vorsatz, ihre Erschöpfung voll auszukurieren. Zwar ist sie mit Dr. Kai Hoffmann inzwischen wieder zusammen, aber sie traut sich noch nicht, dies auch vor Emil zu zeigen. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Glückliche Umstände Staffel 27: Episode 20 Arztserie, Deutschland 2024 Regie: Saskia Weisheit Autor: Jochen S. Franken Musik: Thomas Berlin - Martin Geerd Meyer Kamera: Markus RößlerTrue
In aller Freundschaft
Während Dr. Martin Stein Opfer eines Betrugs wird, kämpft die Sachsenklinik mit dem Ausfall ihrer Fahrstühle. Arzu Ritter steckt zusammen mit Sarah Marquardt und der hochschwangeren Cristina Bakary in einem der Fahrstühle fest, als sich unter Cristina plötzlich eine Blutlache bildet und sie dringend einen Notkaiserschnitt benötigt. Sarah Marquardt legt Cristina Bakary einen Arbeitsvertrag zur Unterschrift vor. Als die Frauen sich die Hand schütteln, hält Cristina inne und gesteht Sarah, dass gerade ihre Fruchtblase geplatzt ist. Die neue Mitarbeiterin ist in der 37. Woche schwanger und offenbar kommt ihr Kind früher als geplant. Sarah begleitet die Schwangere in den Fahrstuhl, dort treffen sie auf Arzu. Der Fahrstuhl bleibt stecken. Ein Software-Update bei der Firma des Liftbetreibers hat deren Fahrstühle in Leipzig komplett lahmgelegt und der Servicedienst steht im Stau. Da bildet sich unter Cristina eine Blutlache. Bea Hölsch wird in die Sachsenklinik eingeliefert, weil sie mit Fieber umgekippt ist und sich einen Schlüsselbeinbruch zugezogen hat. Dort kümmert sich Dr. Martin Stein um die Patientin, die ihn zu kennen scheint und den zunehmend irritierten Martin anschmachtet. Martin reagiert schroff auf Beas Avancen, die sich die Diskrepanz zur Kommunikation mit Martin in einer Dating-App nicht erklären kann. Sie konfrontiert Martin mit seinem Profilbild. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
TV-Familiendrama, Deutschland, Österreich 2010 Regie: Josh Broecker Autor: Silke Zertz Sound: Ed Cantu Musik: Ulrich Reuter Kamera: Eckhard JansenTrue
Die Zeit der Kraniche
In der Einsamkeit der Unteren Havelniederung, einem der letzten Vogelparadiese Deutschlands, lebt die zwölfjährige Lea, allein mit ihrem Vater Lutz, einem leidenschaftlichen Umweltschützer. Sie steht an der Schwelle zum Erwachsenwerden und fühlt sie sich oft einsam in dieser Welt, in der sie lebt, in der Schulen geschlossen werden und Menschen abwandern. Auch der zurückgezogen lebende Vater wird von Lea, die sich nach Gemeinschaft sehnt, zunehmend zum Problem. Leas Mutter hat beide kurz nach der Geburt verlassen, ein traumatischer Verlust, der bei Vater und Tochter bis heute nachwirkt. Auf einem ihrer Streifzüge durch die Wälder, auf dem sie die einfliegenden Kraniche beobachten wollen, finden beide ein neugeborenes Baby. Sie retten das Kind vor dem sicheren Erfrierungstod, und dieses Erlebnis erschüttert ihr gemeinsames Leben, insbesondere als eine verängstigte junge Frau, die Mutter des Kindes, in ihrem Zuhause auftaucht. Zuflucht suchend, sichtlich in Not und doch schuldig. Während in den angrenzenden Dörfern Ermittlungen aufgenommen werden, die unter der Bevölkerung Unruhe verbreiten, bricht in Leas Leben der alte Schmerz auf über die eine, für sie existentielle Frage: Warum hat meine Mutter mich nicht gewollt?
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Mittagsmagazin, Deutschland 2025True
Das Mittagsmagazin informiert wochentags über aktuelle Themen aus der Region, Deutschland und der Welt. Die Schwerpunkte reichen von der Berichterstattung aktueller Themen im In- und Ausland über Boulevardnews bis hin zu Porträts von Menschen aus der Region.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Knappe Angelegenheit: Geschichten aus dem Leipziger Zoo Zoodoku, Deutschland 2015 Autor: Lutz Hans Tauscher - Jan Tenhaven - Jens Strohschnieder - Antje Schneider - Christiane Probst - Melanie Henze - Beate Gerber - Axel Friedrich - Eva Demmler - Kerstin Holl Kamera: Marc Voigt - Jens Zitzmann - Götz Walter - Carsten Waldbauer - Matthias Müller - Dirk Meinhardt - Thomas Keffel - Jörg Junge - Alex Foster - Benedikt FitzkeTrue
Lange haben alle Beteiligten auf diesen Tag hingearbeitet. Schritt für Schritt konnten sich die neuen Bewohner der Kiwara-Kopje an ihr Zusammenleben gewöhnen, nun ist es so weit: Die drei Husarenaffen und die beiden Geparden-Schwestern kommen zum ersten Mal gemeinsam auf die Anlage - eine Vergesellschaftung, die es so bisher noch nie gab. Frank Meyer verteilt das Futter am Ausgang der Affen. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Quiz, Deutschland 2022 Moderation: Kai Pflaume Gäste: Johanna Mross - Stefanie HertelTrue
Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich den unglaublichen und amüsanten Fragen von Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer entscheiden, ob sie Bernhard oder Elton unterstützen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Neues von hier Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die wichtigsten und aktuellsten Nachrichten aus den drei Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern alle relevanten Hintergrundinformationen.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Gäste zum Kaffee Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die wichtigsten und aktuellsten Nachrichten aus den drei Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern alle relevanten Hintergrundinformationen.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Neues von hier & Leichter leben Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die wichtigsten und aktuellsten Nachrichten aus den drei Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Reporter sind vor Ort unterwegs und liefern alle relevanten Hintergrundinformationen.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt mdr heute Abend?

Programm - Abend
Die Wetterschau für Mitteldeutschland Wetterbericht, Deutschland 2025True
 Untertitel 16:9 HDTV
Boulevardmagazin, Deutschland 2025True
Die besten Geschichten schreibt das Leben. Brisant, das Boulevardmagazin des MDR, greift sie auf und erzählt sie: Luxus und Laster, Klatsch und Tratsch, Lust und Liebe, Show und Unterhaltung, Rat- und Tat-Themen. Menschen, Mode, Lifestyle, Gesellschaft, Trends, Verbraucherinformationen, aber auch Unglücke, Urteile, Kriminalität, Skurriles, Menschliches und allzu Menschliches - all das steckt in Brisant. Träume und Tragödien, menschliche und tierische Schicksale liefern den Stoff für Brisant, das tägliche Boulevard-Magazin der ARD. Eine Mischung aus Information und Unterhaltung: schnell, spannend.
3,81 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Dr. Brumm: Dr. Brumm backt eine Überraschung Staffel 2: Episode 1 Gutenachtgeschichte, Deutschland, DDR 2023 Regie: Sandra Schießl Autor: Eckart FingbergTrue
Unser Sandmaennchen
Dr. Brumm: Dr. Brumm backt eine Überraschung: Dr. Brumm macht das, was er immer zu Pottwals Geburtstag macht: Er will seinen Freund überraschen. Unter Vorwänden versucht er, Pottwal abzulenken, um heimlich einen Geburtstagskuchen für ihn zu backen. Dies gelingt auch, zumindest fast. Denn Pottwal hat erst morgen Geburtstag und Bibis Fußball landet genau auf dem Kuchen und lässt nur ein Häufchen davon übrig. Dennoch genug, um den Rest mit einer Kerze zu dekorieren und Pottwal zu überraschen. Dachs kommt auch noch mit leckerem Essen vorbei und der Geburtstag kann erfolgreich vorgefeiert werden. Es gehörte zu den bekanntesten und auch international erfolgreichen TV-Figuren des DDR-Fernsehens, die auch nach der Wiedervereinung überlebten: Das Sandmännchen, das den Kindern allabendlich kurz vor dem Schlafengehen etwas Sand in die Augen streut. Zu den bekannten Figuren der Dauerserie gehören auch der freche Kobold Pittiplatsch und die Ente Schnatterinchen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Jeden Tag zwischen 19 und 20 Uhr werden die Bewohner der drei MDR-Bundesländer mit regionalen Informationen versorgt, dann werden die Regionalmagazine Sachsen-Anhalt heute, Sachsenspiegel und Thüringen Journal gesendet. Neben landespolitischen Nachrichten gibt es News aus Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft. Natürlich wird auch über sportliche Ereignisse berichtet - und über das Wetter.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(MDR-Garten) Gartenmagazin, Deutschland 2025True
Informationen für Garten-, Balkon- und Terrasseninhaber aus erster Hand. Im Serviceteil können Zuschauer ihre Fragen los werden.
4,34 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Das Gesundheitsmagazin Gesundheitsmagazin, Deutschland 2025True
Visite berichtet über Krankheiten und gibt Tipps für ein gesundes Leben.
5,04 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Das Kulturmagazin des MDR Kulturmagazin, Deutschland 2025True
Das Kulturmagazin greift Themen auf, die die Zuschauer bewegen. Von Thälmann bis Theater, von der Kittelschürze bis zum Konzert, von der Off-Bühne bis zur Oper.
3,71 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Reportage, Deutschland 2025True
Der deutsch-türkische Künstler Tan Çaglar reflektiert seine kulturelle Zugehörigkeit und seinen Lebensweg. Nach dem Verlust seiner Gehfähigkeit und einer Depression fand er durch Comedy und Schauspiel zu neuer Stärke. Bei Begegnungen mit Familie und wichtigen Wegbegleitern erkundet er die Herausforderungen seiner Biografie zwischen zwei Kulturen, Behinderung und persönlicher Entwicklung.
 Untertitel 16:9 HDTV
Reportagereihe, Deutschland 2024True
Natürlich könnte ich in die Großstadt abhauen, wie viele andere es tun, aber ich will etwas bewegen. Eric (23) ist schwul und kämpft in seiner sachsen-anhaltischen Kleinstadt immer wieder gegen Widerstände. Besonders, als er den ersten CSD der Region organisiert. Der Landkreis ist eine rechte Hochburg. Viele Leute in meinem Umfeld machen sich darüber Gedanken und haben Angst. Gegen alle Widerstände und Vorurteile organisiert Eric den CS. Ein Großaufgebot der Polizei ist vor Ort. Wird die Community friedlich und gewaltfrei hier in der Kleinstadt feiern können? Ich hatte tatsächlich im Bekanntenkreis viele Menschen, die der Ansicht sind, dass ho mosexualität eine Krankheit ist. Tina (31) aus einem kleinen Dorf im Schwarzwald hatte lange große Schwierigkeiten sich selbst so zu akzeptieren, wie sie ist. Als der Kinderwunsch zustande kam, zog sie mit ihrer Ehefrau Sarah wieder ins Heimatdorf, doch das Leben von vier Generationen im Elternhaus stellt das Paar immer wieder vor Herausforderungen. Bedenken hatten wir von Anfang an, weil du gehst eben in ein fremdes Dorf und verlässt die Anonymität der Großstadt. Auch Christian (40) zieht es aufs Land. Er will Berlin den Rücken kehren und mit seinem Verlobten Jens in ein kleines Dorf in Mecklenburg ziehen. Doch im Haus, das Christian geerbt hat, muss nun die letzte Kneipe im Ort schließen, weil das schwule Paar dort einziehen wird. Wie werden die Dorfbewohner sie aufnehmen? Als Joe (25) sich vor knapp zwei Jahren als nonbinär outete, schminkte und Röcke trug, wurde vor allem Joes Mutter in dem kleinen ostfriesischen Dorf darauf angesprochen. Joes großer Wunsch ist es, den Namen im Ausweis zu ändern, doch das Standesamt stellt sich quer: Es war eines der schlimmsten Telefonate meines Lebens, das Selbstbestimmungsgesetz fühlt sich für mich wie ein Fremdbestimmungsgesetz an. Aber Joe wehrt sich.
 Untertitel 16:9 HDTV
Konzert, Deutschland 2025True
Georg Friedrich Haendel: Wassermusik HWV 348 - 350
Die Wassermusik zählt heute nicht nur zu Händels beliebtesten Orchesterwerken, sondern zu den bekanntesten Werken des Barock überhaupt. Die Musik wurde für die Königlichen Wasserfahrten König Georgs I. von England geschrieben. Die drei Suiten bestehen aus insgesamt 22 Sätzen, die zu unterschiedlichen Zeiten komponiert wurden. Ihre genaue Entstehungszeit ist nicht bekannt. Die erste bekannte Wasserfahrt fand am 22. August 1715 statt. Händel hörte davon und schrieb die Begleitmusik. Auf dieser Wasserfahrt soll es zur legendären Versöhnung Händels mit dem König gekommen sein, nachdem Händel seine Stelle beim damaligen Kurfürsten von Hannover gekündigt hatte, um nach London überzusiedeln. Die zweite berühmte Bootsfahrt am 17. Juli 1717 nach Chelsea wurde des Öfteren historisch beschrieben. Der König und zahlreiche hochgestellte Persönlichkeiten glitten in einer großen Anzahl von Booten die Themse entlang. Die 50 Musiker hatten ihr eigenes Boot und spielten von Lambeth an den ganzen Weg. Dem König gefiel die Musik so gut, dass er sie zweimal wiederholen ließ. Später, am 26. April 1736 fand noch eine dritte Königliche Wasserfahrt statt, diesmal aus Anlass einer königlichen Hochzeit. Aufzeichnung aus Schloss Austerlitz (Slavkov) Musikalische Leitung: Václav Luks (VPS-Datum: 23.05.2025)
 HDTV

1 TV-Tipp(s) des Tages auf mdr vom 22.05.

12:30 Die Zeit der Kraniche
Musik - 88 Min
Konzert, Deutschland 2025True
Georg Friedrich Haendel: Wassermusik HWV 348 - 350
Die Wassermusik zählt heute nicht nur zu Händels beliebtesten Orchesterwerken, sondern zu den bekanntesten Werken des Barock überhaupt. Die Musik wurde für die Königlichen Wasserfahrten König Georgs I. von England geschrieben. Die drei Suiten bestehen aus insgesamt 22 Sätzen, die zu unterschiedlichen Zeiten komponiert wurden. Ihre genaue Entstehungszeit ist nicht bekannt. Die erste bekannte Wasserfahrt fand am 22. August 1715 statt. Händel hörte davon und schrieb die Begleitmusik. Auf dieser Wasserfahrt soll es zur legendären Versöhnung Händels mit dem König gekommen sein, nachdem Händel seine Stelle beim damaligen Kurfürsten von Hannover gekündigt hatte, um nach London überzusiedeln. Die zweite berühmte Bootsfahrt am 17. Juli 1717 nach Chelsea wurde des Öfteren historisch beschrieben. Der König und zahlreiche hochgestellte Persönlichkeiten glitten in einer großen Anzahl von Booten die Themse entlang. Die 50 Musiker hatten ihr eigenes Boot und spielten von Lambeth an den ganzen Weg. Dem König gefiel die Musik so gut, dass er sie zweimal wiederholen ließ. Später, am 26. April 1736 fand noch eine dritte Königliche Wasserfahrt statt, diesmal aus Anlass einer königlichen Hochzeit. Aufzeichnung aus Schloss Austerlitz (Slavkov) Musikalische Leitung: Václav Luks (VPS-Datum: 23.05.2025)Die Zeit der Kraniche
 Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Donnerstag auf mdr im Fernsehen?