hr TV Programm am 25.10. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 25.10. auf hr / Hessischer Rundfunk im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

hr Programm Samstag

   hr TV Programm vom 25.10.
   Was läuft beim TV Sender hr

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Der große Kunstraub Staffel 1: Episode 23 Crime-Doku-Serie, Deutschland 2020True
Verurteilt! Echte Kriminalfaelle im Gespraech
Am 28. Juli 1994 passiert der bis dahin größte Kunstraub in der Frankfurter Kunsthalle Schirn, als drei Gemälde mit einem Versicherungswert von damals 70 Millionen Mark gestohlen werden. Zwei Werke von William Turner und eines von Caspar David Friedrich. Viereinhalb Jahre später verurteilt das Frankfurter Landgericht zwei Räuber zu acht und elf Jahren Haft und einen Gehilfen zu zweieinhalb Jahren Haft. Doch es dauert insgesamt zehn Jahre, bis die wertvollen Kunstwerke wiederbeschafft sind. Und das gleicht einem Krimi. Die Hintermänner der Tat wurden nie gefasst.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Auf den Spuren des Bösen) Eine Doku-Reihe von Guido Holz Staffel 1: Episode 1 Crimedoku, Deutschland 2023True
Gerichtsreporterin Heike Borufka, Staatsanwalt Wilhelm Möllers und der LKA-Experte Dr. Harald Schneider erzählen, wie sie einen der grausamsten Erpresser und eiskalten Mörder Deutschlands erlebten. Am 1. Oktober 1996 entführen Rainer K. und sein Sohn Sven den jungen Frankfurter Unternehmer Jakub Fiszman, wenige Tage später wird er kaltblütig ermordet. Bei der Lösegeldübergabe kommen die Ermittler den Tätern auf die Spur. Trotz DNA-Beweisen, Faserspuren und Erpresserbrief streitet Rainer K. die Tat ab. Er bezichtigt sogar seinen Sohn, den Mord begangen zu haben. Das ist der Moment, an dem sich der Sohn aus der Abhängigkeit des Vaters löst und auspackt. Durch sein Geständnis kommt das ganze Ausmaß der Taten seines Vaters ans Tageslicht. Am Ende eines langen Prozesses wird Rainer K. 1998 zur Höchststrafe verurteilt: Lebenslang mit anschließender Sicherungsverwahrung. Sohn Sven bekommt zwölf Jahre. Wenige Jahre nach seiner Freilassung erhängt sich der Sohn in einem Wald. Vater Rainer K. sitzt noch immer in Haft. Jedes Jahr muss das Gericht neu prüfen, ob die Sicherungsverwahrung weiter nötig und Rainer K. immer noch gefährlich ist.
 Untertitel 16:9
Fly Baby Fly Staffel 2: Episode 1 Gangsterserie, Deutschland 2025 Regie: Silvana Santamaria Musik: Marco Freivogel Kamera: Ralf NoackTrue
Testo
Norddeutsche Provinz statt tropischem Paradies: In der zweiten Testo-Staffel stranden die Berliner Gangster in fremdem Terrain. Geraubte Diamanten, Falschgeld, ein millionenschweres Fabergé-Ei und japanische Yakuza stürzen Kida Khodr Ramadan, Frederick Lau, Stipe Erceg, Moritz Bleibtreu und den Rapper Veysel Gelin ins Chaos. Sie sind zur falschen Zeit am falschen Ort und geraten in eine Falle. In einer Karaokebar werden sie von einer international gesuchten Yakuza Bande bedroht und draußen wartet Interpol unter der Leitung von Franke Potente. Wenn sie hier lebend rauskommen wollen, müssen sie sich etwas einfallen lassen. Moritz Bleibtreu und Franka Potente stehen erstmals seit dem 1990er-Jahre-Kultfilm Lola rennt gemeinsam vor der Kamera: Der vielfach ausgezeichnete Charakterdarsteller zeigt als unfreiwilliger Komplize sein Faible für tragikomische Figuren, die weltweit erfolgreiche Schauspielerin gibt sich als knallharte Ermittlerin. Marie-Louise Hertog, Peter Kurth und Thomas Thieme stehen in Gastrollen ebenso für die exzellente Besetzung wie Nicolette Krebitz als schlaue Gangsterjägerin. Natürlich darf Katharina Thalbach als Polizeichefin Hartmut nicht fehlen! Folge 1: Fly Baby Fly Keko (Kida Khodr Ramadan) sitzt mit seiner Gang im Flieger: Auf in die Freiheit! Kaum in der Luft, müssen Stulle (Frederick Lau) und Pepsi (Stipe Erceg) die verschluckten Diamanten auf der Toilette herausdrücken. Jetzt fängt der Streit um die Beute an. Als ihm Barro (Veysel Gelin) an die Kehle geht, kollabiert Keko. Notfall, Notlandung - und die Nerven liegen blank ... Ab 25. April 2025 für 12 Monate in der ARD Mediathek
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Sayonara Staffel 2: Episode 2 Gangsterserie, Deutschland 2025 Regie: Silvana Santamaria Autor: Christoph Gampl Musik: Marco Freivogel Kamera: Ralf NoackTrue
Testo
Stulle, Pepsi und Barro möchten ihre erbeutete heiße Ware an japanische Geschäftsleute verkaufen, die ihnen von ihrem Kumpel Giovanni empfohlen wurden. Doch die Polizistin Billy ist den Ganoven auf den Fersen.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Schneewittchen Staffel 1: Episode 16 Krimiserie, Deutschland 2018 Regie: Franziska Horisch - Jan Haering - Tom Zenker - Raoul W. Heimrich Autor: Tobias Wolk Musik: Raoul A. Nagel Kamera: Holger FritzscheTrue
WaPo Bodensee
So eine seltsame Entdeckung haben Nele Fehrenbach und Paul Schott noch nie gemacht: Da treibt ein lange als vermisst gemeldetes Segelboot auf dem Bodensee - und an Bord befindet sich ein ebenfalls vermisstes TV-Sternchen, das sich aber partout nicht erinnern kann, wie es dahin gekommen ist. Schnell stellt sich heraus, dass Nana von Lohe die Tochter eines verstorbenen berühmten Schönheitschirurgen ist, der am See seine Klinik betrieb. Als die Polizisten Nana bei ihrer Familie abliefern, erleben sie die erste Überraschung. Statt erleichtert und erfreut zu reagieren, wirken Nanas Schwester Benita und Stiefmutter Ilsa eher unsicher und nervös. Neugierig geworden, deckt die WaPo, unterstützt vom Schweizer Kollegen Hauptmann Aubry, einige Ungereimtheiten auf. Sollte Ärztepfusch vertuscht werden? Daran hätte vor allem Benita von Lohe, die als Chirurgin vom Vater die Klinik übernommen hat, großes Interesse. Und wer ist der große Unbekannte, der sich für die Klinik interessiert? Wollte sich die Stiefmutter des Nesthäkchens entledigen, um das Erbe nicht teilen zu müssen? Schließlich ist es die zupackende Mechthild Fehrenbach, die mit ihrer Liebe zur badischen Küche eine entscheidende Spur entdeckt. Nana von Lohe hat beim Fernsehkoch Eckehard Prinz gelegentlich als Assistentin ausgeholfen. Und die ist plötzlich wieder verschwunden ... Der Kommissarin Nele Fehrenbach wird die Führung über die Wasserschutzpolizei am Bodensee übergeben, weswegen sie mit ihren beiden Kindern den Umzug von Hamburg nach Bayern auf sich nimmt. Vorort muss Fehrenbach erst einmal mit den Eigenheiten der Kollegen klarkommen, denn nicht jeder gönnt ihr den raschen Aufstieg.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
TV-Komödie, Deutschland 2015 Regie: Pia Strietmann Autor: Lea Schmidbauer Kamera: Eeva FleigTrue
Mein Sohn, der Klugscheisser
Busfahrerin Debbie Höffner (Alwara Höfels) und ihr Sohn Jerôme (Maximilian Ehrenreich) könnten nicht unterschiedlicher sein: Sie mag Katzenvideos und tiefe Dekolletés, er liebt seine Wollmütze und ist unschlagbar im Kopfrechnen. Keine Frage, Jerôme ist anders, und weil das so ist, können ihn seine Mitschüler nicht leiden. Anders als die energische Debbie hat sich Jerôme aber schon fast daran gewöhnt, keine Freunde zu haben und gemobbt zu werden. Es regt ihn zumindest nicht mehr auf, wenn sein Skateboard mal wieder demoliert auf dem Dach der Turnhalle landet. Jerômes Langmut ist hingegen Debbies neuem Lover Marco (Adam Bousdoukos) völlig fremd: Der Junge muss sich doch Respekt verschaffen! Jerôme beherzigt Marcos gut gemeinten Ratschlag, er wehrt sich - und bricht dabei einem Mitschüler versehentlich die Nase. Jerôme muss zur Kinderpsychologin (Barbara Philipp), die feststellt, dass er hochbegabt ist und am besten auf ein Internat ginge, das ihn entsprechend fördern kann. Für Debbie, selbst im Heim aufgewachsen und davon traumatisiert, kommt das überhaupt nicht infrage. Sie beginnt ihr eigenes Förderprogramm inklusive Musical-Besuch. Aber während sich Debbie noch fester an ihn klammert, beginnt Jerôme, darüber nachzudenken, ob er unter anderen Hochbegabten besser aufgehoben wäre.
 Untertitel 16:9
Landschaftsbilder, Deutschland 2025True
Natur die begeistert, Aussichten die faszinieren: Das Land im Herzen Deutschlands ist bekannt für seine einzigartige Landschaft. Die Sendung zeigt eine kleine Auswahl von Landschaftsbildern aus Hessen.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(alle wetter) Aktuelle Informationen zu Wetter und Klima Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2021True
Kapverden erleben
Sattgrüne Berge, endlose Strände, lebhafte Städte - die kapverdischen Inseln sind vielfältig und jede Insel ist ein eigener kleiner Kosmos. Die Filmemacher Nina Heins und Jonas Weinhold stürzen sich ins Abenteuer Inselhopping. Rund 600 Kilometer von Senegals Hauptstadt Dakar entfernt, liegt die östlichste Insel Boa Vista. Die endlos langen Sandstrände sind Anziehungspunkt für Sonnenhungrige und ein wichtiger Nistplatz für Meeresschildkröten. Hier erleben Nina und Jonas den magischen Moment, wenn sich 80 Schildkrötenbabies gleich nach dem Schlüpfen auf den Weg in den Atlantik machen. Mindelo auf der Insel São Vicente ist die zweitgrößte Stadt der Kapverden und gilt als heimliche Hauptstadt. Hier dreht sich alles um Musik und Kultur und um den Karneval. Nach brasilianischem Vorbild wird hier gefeiert und Nina darf bei den Proben einer Sambagruppe selbst zur Trommel greifen. Die Reise führt die beiden weiter auf die Wanderinsel Santo Antão auf der sie nicht nur die üppige Landschaft kennenlernen, sondern auch ins Alltagsleben eintauchen. In einem kleinen Dorf lernt Nina das Nationalgericht Cachupa zuzubereiten. Santiago gilt als die afrikanischste der kapverdischen Inseln und das erleben beide auf den bunten Märkten der Hauptstadt Praia. In Cidade Velha tauchen sie in die Geschichte der Insel ein. Hier legten die ersten portugiesischen Siedler auf den Kapverden an.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Hubertus Meyer Burckhardt - Barbara Schöneberger Gäste: Andreas Deja - Heike Drechsler - Kornelia Jürgens - Jasmin Eilers - Anja Kling - Oliver Mommsen - Sarah Kuttner - Florian David Fitz - Ulrich Wickert - Matthias MatschkeTrue
Der Disney-Zeichner Andreas Deja spricht über seine Kultfiguren, Olympiasiegerin Heike Drechsler erinnert sich an ihren letzten Goldsprung, zwei Drachenboot-Paddlerinnen erzählen von ihrem Weg zurück ins Leben nach Brustkrebs. Schauspieler Anja Kling und Oliver Mommsen berichten vom Dreh in Flensburg, Sarah Kuttner über Hunde, Bücher und ESC - und Florian David Fitz über Musik, Filme und neue Rollen.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Mittendrin extra - Flughafen Frankfurt) Fluglotse im Tower - Wächter des Himmels Staffel 14: Episode 4 Dokusoap, Deutschland 2024True
Florian Frommholz studiert Physik als ihm klar wird: Ich brauche mehr Praxis. Er bricht 2018 sein Studium ab und startet mit der Ausbildung zum Fluglotsen bei der Deutsche Flugsicherung. Das Filmteam von Mittendrin begleitet ihn damals. Zu sehen in Folge 6. Sechs Jahre später arbeitet er immer noch im 75 Meter hohem Flughafen-Tower und sagt: Ich freue mich jeden Tag auf meinen verantwortungsvollen Job! Mittendrin besucht den heute 25-Jährigen an seinem spektakulären Arbeitsplatz. Die Höhenretter der Frankfurter Feuerwehr retten Menschen aus extremen Höhen. Ihr Einsatzgebiet: Hochhäuser, Krananlagen, Industrieanlagen sowie Radartürme und der Tower am Flughafen. Damit sie fit bleiben und im Notfall schnell und effektiv reagieren können, üben sie regelmäßig auf Deutschlands größtem Airport. Heute müssen sie eine verletzte Person von einem 50 Meter hohen Radarturm retten. Das Problem: Das Gebäude hat mehrere Plattformen. Eine Herausforderung beim Abseilen für die Feuerwehrmänner.
5,11 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Fernsehen in Gebärdensprache Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2025True
Sehen statt Hören ist das einzige TV-Magazin für Menschen mit Hörbehinderung in Gebärdensprache. Offene Untertitel sind fester Bestandteil der Sendung und kein Zusatzangebot. In wöchentlich 30 Minuten bietet das vom BR produzierte und in allen Dritten Programmen ausgestrahlte Magazin Themen aus allen gesellschaftlichen Bereichen. Ein barrierefreies Angebot für alle, die sich von diesem besonderen Magazin angesprochen fühlen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Schau in meine Welt!) Tanzen macht ihn stark - Ian aus Uganda Staffel 14: Episode 6 Porträtreihe, Deutschland 2025 Regie: Guido Holz Kamera: Joël HessTrue
Schau in meine Welt
Tanzen macht ihn stark- Ian aus Uganda Ian lebt am Viktoriasee in Uganda. Seitdem seine Eltern vor zehn Jahren gestorben sind, wohnt er in einem Waisenhaus. Über den Tod seiner Eltern will er nicht reden. Gegen die Trauer und Einsamkeit hilft ihm aber das Tanzen und zum Glück gibt es im Waisenhaus eine Tanzgruppe. Die Masaka Kids sind in Uganda schon sehr bekannt und Ian ist schon ein richtig guter Tänzer geworden. Die Auftritte mit der Gruppe machen ihn stark und er träumt davon, einmal ein berühmter Tänzer zu werden. Dann möchte er anderen Kindern dabei helfen ihre Ängste und Trauer zu besiegen und ein glückliches Leben zu führen. Der Alltag von Kindern auf der ganzen Welt unterscheidet sich manchmal stark voneinander. In diese Dokumentationsreihe wird das Leben von Kindern rund um den Globus gezeigt. Dabei wird zum Beispiel ein Mädchen vorstellt, dass zu den Nomaden Namibias gehört oder Kinder, die zum Beispiel aufgrund von Krankheiten vor eigenen Herausforderungen stehen.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Maintower - News & Boulevard) Boulevard, News und Lifestyle Boulevardmagazin, Deutschland 2025True
maintower, das regionale Boulevardmagazin des hr-fernsehens, bietet mehr Informationen aus Hessen für Hessen. Von Montag bis Freitag zeigt maintower das Wichtigste vom Tage, live und ganz nah dran an den spannenden, emotionalen und skurrilen Geschichten. maintower hält auf dem Laufenden, schnell, aktuell und auf den Punkt gebracht, mit allen aktuellen Informationen und Geschichten, die mitten ins Herz treffen. maintower zeigt, was in Hessen passiert und was die Hessen bewegt.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Reporter aus Frankfurt, Wiesbaden und Kassel sind täglich in ganz Hessen im Einsatz, um hautnah von den aktuellen Geschehnissen in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport berichten zu können.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Pennys Ankunft Staffel 1: Episode 1 Familienserie, Deutschland 1975 Regie: Rudolf Jugert Autor: Ann Ladiges Musik: Joachim Ludwig Kamera: Rudolf KorösiTrue
Für das ehrgeizige Ehepaar Klaus und Elke Martin (Rüdiger Lichti/ Evelyn Meyka) wird das Familienleben gehörig durcheinandergebracht, als Elke neben dem Haushalt und der Erziehung der beiden Kinder Christian und Tinke (Peter + Eva Hagenbäumer) auch noch eine zweite Berufsausbildung beginnen möchte. Schnell wird klar, dass sie ohne fremde Hilfe aufgeschmissen sind, da selbst Opa Jansens (Kurt Dommisch) allzu gutgemeinte Unterstützung mehr Chaos verursacht als beseitigt. Die Martins beschließen daher, ein Au-Pair-Mädchen aufzunehmen. Mit der jungen Engländerin Penny (Stephanie Daniel) bekommt die Familie zwar sehr angenehme Unterstützung, doch andererseits sorgt sie auch immer wieder für Aufregung - und setzt dabei jede Menge turbulente Ereignisse in Gang. Elke Martin ist mit den Nerven am Ende: Sie hat neben dem Haushalt und ihren beiden Kindern noch mit einer 2. Berufsausbildung angefangen. Obwohl Klaus, Elkes Mann, ihre Berufsabsichten unterstützt und ihr auch bei dem Haushaltskram helfen will, soweit es seine Arbeit als Berufsschullehrer erlaubt, bleibt das Meiste doch an Elke hängen. Auch Opa Jansens Bemühungen, sich um den 10-jährigen Christian und die 6-jährige Tinke zu kümmern, machen das Durcheinander bei der Familie Martin nur noch größer. Da Elke ihre Ausbildung nicht abbrechen will, es so aber auch nicht weiter geht, beschließen die Martins, sich als Hilfe für Elke ein englisches Au-Pair-Mädchen zu nehmen, wovon Opa Jansen gar nichts hält. Und es scheint fast so, als sollte er mit seinen Vorbehalten (gegen alles Ausländische) Recht behalten.
 Untertitel
Georgs Rückkehr Staffel 2: Episode 7 Familienserie, Österreich, Deutschland 2008 Regie: Thomas Baum - Claudia Jüptner-Jonstorff Musik: Mischa Krausz Kamera: Markus SelikovskyTrue
Obwohl noch nicht vollständig genesen, lässt sich Georg frühzeitig aus der Reha-Klinik entlassen und nimmt die Arbeit auf seinem Weingut, ohne Dank an Thomas und Paul, wieder auf. Zähneknirschend muss Andrea im gemeinsamen Haus für ihren schwachen Mann sorgen. Indes kümmert sich Paul um die ungarischen Reben. Seine Beziehung zu Edina entwickelt sich, doch statt die erhoffte Liebesnacht mit ihr zu verbringen, muss Paul den weinenden Karoly in den Schlaf wiegen. Auch Gottfried bemüht sich immer mehr um Hermine. Er liebäugelt sogar mit einem gemeinsamen Sommersitz auf Mallorca. Nachdem das Wellnessprojekt geplatzt ist, sprudeln bei Thomas die Ideen für eine sinnvolle Nutzung von Schloss Bergham. Als er sich mit Andreas Koblenz anfreundet und ihm sein Konzept für ein Europazentrum präsentiert, ist Koblenz begeistert. Er verspricht, das Vorhaben gemeinsam mit Thomas in die Tat umzusetzen. Während die Familie Stickler gerade Johannas Abschied von Rust feiert, da diese endlich ein lukratives Jobangebot aus Frankfurt erhalten hat, erfährt Thomas die schockierende Neuigkeit: Georg Plattner hat der Gemeinde überraschend Thomas Konzept für Schloss Bergham präsentiert. Andreas Koblenz hat seine Ideen gestohlen und die Seiten gewechselt. Als Thomas ihn mit diesem Betrug konfrontiert, kommt es zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung. Thomas Winkler erbt nach dem Tod des Vaters den elterlichen Weinberg in Rust am Neusiedler See. Er will das gut ausbauen, doch seine nicht im Testament bedachte Schwester Andrea stemmt sich mit aller Kraft gegen seine Pläne. Gemeinsam mit ihrem Mann, dem Bürgermeister des ortes, intrigiert sie gegen den Bruder.
 Untertitel 16:9 HDTV
Irrtum Staffel 11: Episode 8 Arztserie, Deutschland 2025 Regie: Herwig Fischer Autor: Jacqueline Switala - Sophie Luise BauerTrue
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Dr. Leyla Sherbaz und Assistenzärztin Tamar Hummel nehmen den 17-jährigen Lukas Schmitt auf, der nach einem Treppensturz mit einem offenen Schlüsselbeinbruch und einer angebrochenen Rippe ins Johannes-Thal-Klinikum eingeliefert wird. Ihn begleitet Felix Hartung, sein Sozialpädagoge aus der Wohngruppe. Leyla und Tamar erfahren von ihm, dass in der Wohngruppe ein Beruhigungsmittel gestohlen wurde und Lukas auch zum Kreis der Verdächtigen gehört, da er aufgrund seiner anstehenden Schulabschlussprüfung unter enormem Druck steht und diese auf keinen Fall verpassen möchte. Wird Lukas rechtzeitig wieder fit und kann er gleichzeitig seine Unschuld beweisen? Denn auch Leyla und Tamar haben immer wieder ganz andere Meinungen, wie man mit Lukas umgehen sollte! Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Täuschungen Arztserie, Deutschland 2025 Regie: Su-Ji Wohlgemuth Autor: Jochen S. Franken Musik: Tina Pepper - Jasmin Reuter - Stephan Römer Kamera: Heiko MertenTrue
Wachmann Cornelius Hefer warnt Miriam Schneider vor ihrer Freundin, der Polizistin Nele Garbow. Er selbst wurde mit Leberproblemen ins Krankenhaus eingeliefert und erkennt Nele als ehemalige Bekannte. Dr. Stein sorgt sich über Davids Annäherung an Kathrin. Er misstraut David, der heimlich Schmerzmittel nimmt, während er von Dr. Globisch behandelt wird. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Wild Azores) Tanz um den Vulkan Dokumentation, Österreich, Deutschland, Frankreich, USA 2016 Regie: Erich Pröll Musik: Wolf Péter Kamera: Nuno SáTrue
Azoren
Mitten im Atlantik erhebt sich ein gigantisches Unterwassergebirge. Seine höchsten Spitzen bilden die Inselgruppe der Azoren: neun grüne Juwelen, eine fantastische Welt für sich. Die Landschaften mit ihren Basalthöhlen und Wasserfällen sind ebenso spektakulär wie die grünen, teils von Seen und Teichen durchzogenen Vulkankrater, die vielen Vögeln Schutz bieten. Für Seevögel sind die Azoren ein Brückenkopf zwischen Amerika und Europa. Kein europäischer Vogel fliegt weiter gegen Westen, kein amerikanischer Vogel dringt weiter in den Osten vor. Viele Möwen- und Lummen-Kolonien überziehen die Steilküsten der vulkanischen Inseln, doch die Bedeutung der Tauben ist für die Inselgruppe größer: Keine andere Vogelart kann Samen so weit mit sich tragen wie sie. Daher sind Tauben für die üppige Flora der Inseln verantwortlich. Für mehr als 20 Walarten auf ihrem Weg von und in die arktischen Gewässer sind die zum Teil flachen Meereszonen vor den Inseln ein üppiger Futtertrog: Der Golfstrom schwemmt aus den atlantischen Tiefen Tausende Tonnen Krill an, Biomasse aus südlichen Gewässern.
 Untertitel 16:9
Die SWR Talkshow - Gäste bei Michael Steinbrecher Talkshow, Deutschland 2025 Regie: Johannes Fabry Moderation: Von Michael SteinbrecherTrue
Nachtcafé
Das Ende des Schweigens Das Ende des Schweigens
 Untertitel 16:9
Gesundheitsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Vera CordesTrue
Vorhofflimmern: neue Behandlung für die gefährliche Herzrhythmusstörung • Vorhofflimmern: neue Behandlung für die gefährliche Herzrhythmusstörung Um ein gefährliches Vorhofflimmern in den Griff zu bekommen, bieten immer mehr Kliniken eine neue Behandlungsmöglichkeit an: die sogenannte Pulsed Field Ablation. Dabei werden wie bei bisherigen Eingriffen die Herzmuskelzellen an der Einmündung der vier Lungenvenen verödet, die die Rhythmus-Störungen auslösen. Die neue Methode nutzt dafür aber nicht Hitze oder Kälte, sondern elektrische Impulse. Was die Vorteile der neuen Methode sind und für wen sie in Frage kommt, zeigt dieser Schwerpunkt.
5,04 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Der große Traum vom Fisch! Staffel 1: Episode 1 Kulinarikmagazin, Deutschland 2021True
Kochstories
Ich will Forellenzüchter werden!: Das stand für Kevin Pommerenke schon im Alter von 13 Jahren fest, als er einen Forellenhof im Fernsehen sah. Heute leitet der junge Papa drei Fischzuchtbetriebe. Um die Teiche im mittelhessischen Laubach steht Schilf - naturnahes Züchten im Einklang mit der Natur ist Kevins Devise. Wir begleiten ihn durch seinen Arbeitstag an den Teichen, dem Räucherofen und dem Hofladen, wo die besten Forellenbrötchen weit und breit angeboten werden. In der Küche seines Hofes in Wetterfeld bereitet Kevin für uns leckere Fischgerichte zu, von traditionell bis japanisch.
 Untertitel 16:9
(Hessen à la carte) Kulinarikmagazin, Deutschland 2018True
Eingemachtes nach bewährten Rezepten ist eine große Bereicherung des Speisezettels. Christine Luckhardt vom Gasthaus Zum Hohen Lohr liebt es, Obst und Gemüse haltbar zu machen. Gemeinsam mit ihrer Familie zeigt sie die Tricks und verrät ihre eigenen Rezepte.
 Untertitel 16:9
Hochwälder Reh mit Käsespatzen Kochsendung, Deutschland 2020 Moderation: Cliff Hämmerle Gäste: Verena Sierra - Michel KochTrue
Das Mit Herz am Herd-Team ist diesmal bei Schloss Dagstuhl in Wadern zu Gast. Vor der romantischen Kulisse der spätbarocken Fassade bereiten Cliff Hämmerle und seine Koch-Azubis Verena und Michel Hochwälder Reh mit Käsespatzen zu.
 Untertitel 16:9 HDTV
Lieblingsgerichte mit Veronika Lutz Staffel 1: Episode 3 Kochserie, Deutschland 2020True
Vronis Lieblingsschmankerl
Veronika Lutz verwandelt in ihrer Kochsendung den fränkischen Schäufele-Klassiker in ein modernes Gericht. Sie kombiniert eine knusprig gebratene Schweineschulter mit Ofengemüse und hausgemachten Nudeln. Für Vegetarier bietet sie eine Alternative mit Ricotta-Ravioli. Während des Kochens gibt Vroni praktische Tipps zum Nachkochen, wodurch die Episode zu einer wertvollen Quelle für Kochbegeisterte wird.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt hr heute Abend?

Programm - Abend
(Querbeet durchs Gartenjahr) Bunte Ernte im Querbeet-Garten Gartenmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Sabrina NitscheTrue
Die Sendung ist für alle, die sich für gärtnerische Themen interessieren. Sie bietet jahreszeitlich abgestimmte Pflanzenporträts, praktische Tipps zur Pflanzenpflege, Vorstellungen von Heil- und Giftpflanzen, Rezepte und Aufnahmen aus europäischen Gartenanlagen. Sabrina Nitsche sucht nach Menschen und ihren besonderen Schätzen im Garten, sie möchte die Geschichte des jeweiligen Gartenschatzes erfahren.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Tobis Städtetrip) Bad Homburg hautnah! Reisemagazin, Deutschland 2019True
Schlammpackung im Kaiser-Wilhelms-Bad, unterwegs im Beiwagen einer alten Horex-Maschine und die Trendsportart Aerial Hoop - das sind nur drei Dinge, die Tobi Kämmerer in Tobis Städtetrip: Bad Homburg hautnah! entdeckt. Was wäre eine Kurstadt ohne Kur? So lässt es sich der hr3-Morningshow-Moderator erst einmal im Kaiser-Wilhelms-Bad gut gehen. Eine Behandlung mit dem legendären Heil-Ton, der nur in Bad Homburg vorkommt, wusste schon der damalige König von Thailand zu schätzen. Neben weiteren Highlights verschlägt es Tobi Kämmerer ins Horex-Museum. Hier schlagen die Herzen der Motorrad-Fans höher. Die Maschinen sind ein echter Hingucker und wurden lange in Bad Homburg produziert. Eine ganz besondere Überraschung: Die beiden Sammler Richard Berger und Christian Thürmer nehmen Tobi im Beiwagen mit auf eine kleine Tour. Anstrengend wird es bei Theresa Theves. In ihrem Pole-Dance-Studio mitten in Bad Homburg bietet sie Aerial Hoop an - bekannt eher aus dem Zirkus oder Varieté. Vor allem ist die Trend-Sportart eines: schweißtreibend. Wie wird sich Tobi schlagen? Die Ideen, welche Orte Tobi Kämmerer bei seinem Besuch unbedingt besuchen soll, kamen von den Bad Homburgern und den Bad-Homburg-Fans selbst. Sie haben dem Moderator bei Facebook vor dem Dreh ihre Tipps gegeben. Gefilmt wurde mit einer besonders kompakten Kameratechnik, das Gerät ist kaum größer als ein Handy. Dadurch können Szenen gedreht werden, die mit größeren Kameras so nicht möglich sind, und Tobis Interviewgäste vergessen schnell, dass sie im Fernsehen sind. Entstanden ist eine 45-minütige besondere Entdeckungsreise. Tobis Fazit: Bad Homburg ist eine echte Perle im Hochtaunus, mit netten Menschen und definitiv einen Städtetrip wert.
 Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Reporter aus Frankfurt, Wiesbaden und Kassel sind täglich in ganz Hessen im Einsatz, um hautnah von den aktuellen Geschehnissen berichten zu können. Es werden alle Themen angesprochen, die die Menschen bewegen. Zu den Neuigkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Bundesland Hessen gesellen sich interessante Veranstaltungs- und Kulturtipps sowie alles Wichtige aus der Welt des Sports.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Natura morta in riva al mare Fernsehfilm, Deutschland 2014 Regie: Matthias Tiefenbacher Autor: Martin Ess - Gernot Gricksch Kamera: Klaus MerkelTrue
Musste es ausgerechnet die Bretagne sein? Ausgerechnet dieser pittoreske Küstenort Concarneau? Das fragt sich der aus Paris strafversetzte Kommissar Dupin (Pasquale Aleardi) jeden Tag. Wo es kaum etwas gibt, das Dupin mehr verabscheut als Fisch und sonstiges Meeresgetier, das es hier im Überfluss gibt. Keine einfache Situation für Dupin, zumal die Bretonen ihm das Eingewöhnen nicht gerade erleichtern, sehen sie doch in dem sprunghaft-eigenwilligen Pariser irritierenderweise einen ahnungslosen Ausländer. Dupin hat allerdings wenig Gelegenheit, sich über seine neue Umgebung und seine neuen Kollegen, den unbeirrbar eilfertigen Riwal (Ludwig Blochberger) und den zu schlechten Witzen neigenden Kadeg (Jan Georg Schütte), zu wundern, muss er doch seinen ersten Mordfall aufklären: Im Nachbarort Pont Aven wird der hochangesehene Hotelier und Kunstliebhaber Pierre-Louis Pennec erstochen aufgefunden. Wer ermordet einen 91-Jährigen? Und warum? Verdächtig ist zunächst einmal jeder, Pennecs tief getroffene langjährige Freundin Francine Lajoux (Gudrun Ritter) ebenso wie sein schwächlicher Sohn und Erbe Loic (Michael Prelle), dessen dominante Frau Catherine (Sibylle Canonica) oder Pennecs Halbbruder, der berechnende Politiker André Pennec (Walter Kreye). Offenbar spielt auch das geschichtsträchtige Familienhotel selbst eine Rolle in dem verzwickten Fall. Pennecs Großmutter war mit den großen Malern der damaligen Zeit eng befreundet, von denen Paul Gauguin nur der Berühmteste war. Um sich auf dem weiten Feld der Kunst nicht zu verirren, sucht Dupin Rat bei der Kunstsachverständigen Morgane Cassel (Ulrike C. Tscharre). Aber dann geschieht ein weiterer Mord, und letztlich ist es Dupin allein, der das Rätsel lösen muss. Mit diesem kunsthistorisch verwickelten Fall nimmt Pasquale Aleardi als Kommissar Dupin die Ermittlungen auf. Mit der rauen Naturlandschaft der einstigen Künstlerkolonie, die berühmte französische Maler inspirierte, kann der unter Strom stehende Großstadtpolizist sich allerdings ebenso wenig anfreunden wie mit den regionalen kulinarischen Spezialitäten und der gelassenen Mentalität der Bretonen. Die Romanvorlage stammt von Jean-Luc Bannalec, dessen Überraschungs-Bestseller bereits zahlreiche Leser auf Georges Dupins Spuren in das bretonische Küstenstädtchen Pont Aven lockte; inszeniert wurde der leichtfüßige Krimi im Künstlermilieu von Matthias Tiefenbacher.
 Untertitel 16:9
Staffel 1: Episode 4 Krimireihe, Deutschland 2021 Regie: Züli Aladag Autor: Christian Schiller - Marianne Wendt Musik: Sebastian Fillenberg Kamera: Roland StuprichTrue
Die vierte Folge des Irland-Krimis führt Grimme-Preisträgerin Désirée Nosbusch als Cathrin Blake nach Nordirland, wo die Wunden des bewaffneten Konflikts immer noch tief sitzen. Die Aussöhnung zwischen den Tätern und den Angehörigen eines Anschlagsopfers erweist sich als komplexe Herausforderung für die erfahrene Psychologin - zumal noch nicht alle Rechnungen beglichen sind. Der mehrfach ausgezeichnete Regisseur Züli Aladag inszeniert Vergebung als pulsierendes Drama, in dem der psychische Ballast der Vergangenheit in neue Gewalt umzuschlagen droht. Die grandiose Kameraführung von Roland Stuprich macht die karge westirische Landschaft zum Projektionsfeld für das Zusammenspiel von Vertrauen, Reue und Aussöhnung. * Der jahrzehntelange Kampf in Nordirland hat tiefe Wunden geschlagen, die auch heute noch nicht verheilt sind. Kriminalpsychologin Cathrin Blake (Désirée Nosbusch) steht vor der heiklen Aufgabe, in einem Täter-Opfer-Gespräch vermitteln zu müssen. Vor 10 Jahren, als Anfang 20-jähriger New-IRA-Terrorist, war Greg OLeary (Gavin Fullam) an einem Sprengstoffanschlag beteiligt, bei dem ein Unbeteiligter getötet wurde. Greg ist bereit, sich einer Aussprache mit Daniel Ward (Parnell Scott), dem Sohn des Getöteten, zu stellen. Aus dem kleinen Jungen von damals, der hilflos den Tod seines Vaters mitansehen musste, ist ein bitterer und unsicherer Mann geworden. Greg bereut aufrichtig, aber er kann Daniel nicht überzeugen. Das Gespräch endet in einem Eklat, Daniel entzieht sich auch Cathrin. Cathrin spürt, dass Daniels Leben noch immer vom Tod des Vaters überschattet wird, und ahnt, dass er etwas im Schilde führt. Doch sie hat keine Beweise und kann Superintendent Kelly (Declan Conlon) nicht zu einem Eingreifen bewegen.
2,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Irene Huss) Staffel 1: Episode 2 Krimireihe, Deutschland, Schweden 2009 Regie: Martin Asphaug Autor: Ulf Kvensler Musik: Thomas Hagby - Fredrik Lidin Kamera: Philip ØgaardTrue
Der Mord an dem Immobilienmakler Richard von Knecht, einem der reichsten Männer Göteborgs, gibt Irene Huss Rätsel auf. Seine Witwe trauert nicht, sein Sohn scheint in den Fall verwickelt zu sein, hat jedoch ein Alibi. Bei der Beschattung eines Drogendealers, der mit dem Ermordeten in einer undurchsichtigen Geschäftsbeziehung stand, geraten Irene und ihr Kollege Fredrik in einen Hinterhalt. Die Kommissarin Irene Huss hat eine erfolgreiche Karriere bei der Polizei in Göteborg bestritten und ist unter ihren Kollegen äußerst angesehen. Mit Verstand und Fachwissen ermittelt sie souverän und steht auch für ihre Arbeitskollegen ein. Irene Huss‘ Privatleben hält jedoch Veränderungen parat. Ihr Mann Krister orientiert sich beruflich um und die gemeinsamen Zwillingstöchter werden erwachsen.
 Untertitel 16:9

Was läuft am Samstag auf hr im Fernsehen?