SWR TV Programm am 20.04. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 20.04. auf SWR / Südwestrundfunk (Südwest) im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

SWR Programm Sonntag

   SWR TV Programm vom 20.04.
   Was läuft beim TV Sender SWR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Die Lümmel von der ersten Bank VII) Komödie, Deutschland 1972 Regie: Franz Josef Gottlieb Autor: Franz Seitz Musik: Rolf A. Wilhelm Kamera: Peter ReimerTrue
Betragen ungenuegend!
Pepe Nietnagel und seine Freunde können es sich zwar kaum vorstellen, aber auch ihr penibler Schuldirektor Dr. Taft war mal jung. Und tatsächlich gebärdete er sich damals kaum weniger lümmelhaft als Pepe und die anderen Schüler der Klasse 13a. Je älter er wird, desto öfter erinnert Taft sich an seine wilde Schulzeit und wie er als respektloser Gymnasiast den Lehrern einheizte. In seiner Nostalgie beginnt er, ein gewisses Verständnis für die Missetaten seiner Schüler zu entwickeln, weiß er doch, dass auch diese Phase irgendwann vorübergeht. Diese vermeintlich lasche Haltung ruft die beiden ultrakonservativen Oberstudienräte Knörz und Blaumeier auf den Plan. Durch eine Intrige bewirken sie, dass man Taft seines Amtes enthebt - würden doch beide gerne selbst die Schulleitung übernehmen. Allerdings haben die zwei Pauker die Rechnung ohne die Schüler der 13a gemacht. Diese sind nämlich alles andere als erfreut darüber, mit Taft ihren Lieblingsfeind zu verlieren. Kurzerhand verbünden Pepe und seine Freunde sich mit ihrem alten Direx und hecken eine Reihe tollkühner Streiche aus, um es Knörz und Blaumeier heimzuzahlen. In Betragen ungenügend, dem siebten und letzten Teil der erfolgreichen Lümmel-Reihe, werden Hansi Kraus als Paukerschreck Pepe und Theo Lingen als Schuldirektor Taft unerwartet zu Verbündeten.
 Untertitel
Komödie, Deutschland 2003 Regie: Michael Günther Autor: Thomas Kubisch Musik: Wolf Wolff Kamera: Lothar Elias StickelbrucksTrue
Seit einem Jahr arbeitet die Köchin Marga Engel für den Immobilienmakler Siegfried Ohrmann, der eine so patente und liebenswürdige Haushälterin eigentlich gar nicht verdient hätte. Denn der Geschäftsmann hat einfach keine Manieren. Aber was zu viel ist, ist zu viel: Als Ohrmann seine Frau betrügt, ohne daran zu denken, sich bei ihr zu entschuldigen, kündigt die resolute Köchin fristlos und eröffnet ihr eigenes Gasthaus. Dummerweise hat Ohrmann andere Pläne mit dem Grundstück - Margas neue Küche liegt genau in der Einflugschneise eines geplanten Flughafens.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
TV-Komödie, Deutschland 2004 Regie: Karsten Wichniarz Autor: Thomas Kubisch - Stephan Kubisch Musik: Wolf Wolff Kamera: Lothar Elias StickelbruckTrue
Marga Engel, die sympathische und selbstbewusste Köchin, hat sich mit viel Energie und Liebe eine neue Existenz aufgebaut: Sie arbeitet als Köchin und Finanzchefin in einem Kinderheim, dessen kleine Bewohner die gewitzte Frau voll ins Herz geschlossen haben. Allerdings hat Margas Lieblingsfeind, der aalglatte Bauunternehmer Ohrmann, ein Auge auf die malerische Villa geworfen, in der das Heim untergebracht ist. Sein Plan: Er will das prachtvolle Gebäude für eine zahlungskräftige Investorengruppe in eine elegante Anti-Aging-Klinik verwandeln. Ohrmann hofft, mit diesem Großprojekt seine vom Bankrott bedrohte Firma sanieren zu können. In dieser Situation kommt es ihm gerade recht, dass der Eigentümer das alte Gemäuer sowieso verkaufen will. Zwar versuchen auch Marga und ihr Freund und Anwalt Henning Gössel voller Verzweiflung, Gelder für den Kauf des Gebäudes aufzutreiben - jedoch ohne Erfolg. Immerhin können sie Meinke in letzter Sekunde dazu bringen, die Villa nur unter einer Bedingung an Ohrmann zu verkaufen: Er darf dem Jugendheim keinesfalls den Mietvertrag kündigen. Zum Schein geht Ohrmann auf diese Bedingung ein. Aber kaum ist das Haus in seinen Besitz übergegangen, lässt der schlitzohrige Spekulant nichts unversucht, um Marga und die Kinder aus der Villa zu vertreiben. Die einzige, die trotz aller Intrigen unerschütterlich an das gute Herz hinter der geldgierigen Fassade des Baulöwen glaubt, ist Margas romantisch veranlagte Kollegin Emma, die Ohrmanns schmierigem Charme verfallen ist. Doch Ohrmann nutzt ihre Verliebtheit schamlos für seine Zwecke aus. Unter dem Vorwand, die marode Villa müsse komplett saniert werden, will er das Heim in einen sterilen Neubau umsiedeln. Doch so leicht lassen Marga und ihre Schützlinge sich nicht vertreiben. Mit List und Witz gelingt es ihnen, Ohrmanns Pläne zu durchkreuzen - und am Ende zeigt sich, dass selbst ein vermeintlich skrupelloser Baulöwe wie Ohrmann ein großes und großzügiges Herz haben kann. Turbulente Komödie mit der gewohnt liebeswerten Marianne Sägebrecht sowie Gunter Berger als ihrem Widersacher.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Komödie, Deutschland 1968 Regie: Werner Jacobs Autor: Klaus Dudenhöfer - Franz Seitz Musik: Rolf A. Wilhelm Kamera: Heinz HölscherTrue
Die Luemmel von der ersten Bank - 1. Trimester: Zur Hoelle mit den Paukern
Der pfiffige Gymnasiast Pepe und seine Klassenkameraden schicken mit ihren Streichen den Studienrat Knörz ins Sanatorium. Der junge Lehrer Dr. Kersten kommt an die Schule und zeigt Verständnis für die Rasselbande. Doch dann verliebt er sich in Helena, die hübsche Tochter des Schuldirektors.
 Untertitel
Komödie, Deutschland 1969 Regie: Werner Jacobs Autor: Franz Seitz Musik: Rolf A. Wilhelm Kamera: Hans JuraTrue
Hurra, die Schule brennt!
Dr. Peter Bach, ein fortschrittlicher Pädagoge, ist versehentlich an der Zwergschule von Tuttelbach gelandet. Als er von dort an das Mommsen-Gymnasium in Baden-Baden versetzt wird, lernen seine Schüler den aufgeschlossenen jungen Lehrer schnell schätzen, während seine konservativen Kollegen ihn gern wieder loswerden möchten. Paukerschreck Pepe Nietnagel und seine Freunde schieben dem jedoch einen Riegel vor. Hurra, die Schule brennt! gehört zu den erfolgreichen Pauker-Filmen der späten 60er und frühen 70er Jahre. Heintje, damals auf dem Höhepunkt seiner Popularität, singt als Film-Neffe von Peter Alexander seine beliebtesten Lieder, für handfesten Witz sorgen Komiker wie Theo Lingen und Werner Finck.
3,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(Room Tour) Junge Familie wohnt auf Burg Rheinstein Wohnmagazin, Deutschland 2024True
Am südlichen Tor zum UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal gelegen, steht Burg Rheinstein als Symbol des romantischen Burgen-Wiederaufbaus im 19. Jahrhundert. Nur ein steiler, kurviger Fußweg führt zum Zuhause von Marco und Cora. In der aufwändig restaurierten Anlage, die als schönste Privatburg am Mittelrhein bezeichnet wird, können Besucher die Innenräume der Burg, eine Kapelle und romantische Gärten bewundern.
 Untertitel
Reportage, Deutschland 2024 Regie: Viktor ApfelbacherTrue
Der Bodensee verbindet mit seiner großen Wasserfläche die Schweiz, Österreich und Deutschland und versorgt mehr als vier Millionen Menschen mit Trinkwasser. Für gefährdete Tiere und Pflanzen ist die Region seit Jahrtausenden ein wichtiger Lebensraum. Tradition, Kultur und Kulinarik machen sie heute neben der atemberaubenden Landschaft am Fuße der Alpen zu einem beliebten Traumziel mitten in Europa. Eine Gärtnerin auf der Gemüseinsel Reichenau züchtet knackige Gurken nach einem ökologisch nachhaltigen Konzept, während auf dem Nachbarfeld der vom Aussterben bedrohte Kiebitz gerettet wird. Auf dem Hohentwiel bietet eine Winzerfamilie neben preisgekrönten Weinen kulinarische Köstlichkeiten an und unter Wasser erforschen Taucher:innen in knapp 40 Metern Tiefe das Wrack eines alten Raddampfers aus dem 19. Jahrhundert. Der Bodensee und seine Uferregion, gesehen durch die Augen der Menschen, die hier leben, in seiner schönsten Jahreszeit: im Sommer.
 Untertitel
Zu Fuß von München nach Venedig Dokumentation, Deutschland 2024True
Abenteuer Natur: auf 560 Kilometern. Der Traumpfad von München nach Venedig ist ein Klassiker unter den Fernwanderwegen. Er führt von Deutschland über Österreich bis nach Italien. Für einige ist das ein Lebenstraum - wandern über schwindelerregende Felspfade, vorbei an Seen, urigen Bergdörfern und Almwiesen. Der Weg über die Berge ist hart. Wer durchhält, hat insgesamt 22.000 Höhenmeter geschafft. Das Besondere am Traumpfad ist die Abwechslung.
 Untertitel
(Was kostet...?) eine Genussreise an der Mosel? Staffel 4: Episode 3 Ratgebermagazin, Deutschland 2023True
Was kostet
Es ist eines der schönsten Weingebiete Deutschlands. Kein Wunder, dass die Region entlang der Mosel als Nahziel für die Ferien oder für ein verlängertes Wochenende immer beliebter wird. Es gibt unzählige Wanderrouten durch die Weinberge, malerische Städte und neben Riesling & Co. auch jede Menge kulinarische Leckereien. Zahlreiche Pauschalangebote locken. Wie findet man im Dschungel dieser Angebote das richtige Paket?
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Reisereportage, Deutschland 2021True
Wellness-Oasen zwischen Schwarzwald und Bali
Bei einem Wellnessurlaub können Körper und Seele entspannen. Das lässt sich besonders gut mit einer Fernreise in ein exotisches Land verbinden. Aber auch in der Nähe gibt es wunderbare Möglichkeiten zum Ausspannen. Ob in einem Resort auf Bali, einem Holzzuber im Mittelalter-Stil im Schwarzwald, den Thermen des tschechischen Kurortes Marienbad oder anderen Wohlfühloasen - die Annehmlichkeiten von Wellness, freundlichen Menschen und leckerem Essen machen gute Laune.
Auswandern nach Amerika - Fluch oder Segen? Reportagereihe, Deutschland 2023 Regie: Heinke Schröder Kamera: Sebastian HattopTrue
Keine Zukunft in Deutschland? Immer mehr Bundesbürger:innen wollen nur noch weg und in den USA neu durchstarten. Familie Francisco will im Land der unbegrenzten Möglichkeiten die Freiheit finden, die sie in Deutschland vermisst. Sie verkauft das Eigenheim in Bremerhaven und fängt mit dreizehn Koffern in Amerika neu an. Doch schon die ersten Tage dort stellen die Familie auf eine harte Probe.
4,43 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel

Programm - Nachmittag
(Shatterhand) Western, Deutschland, Frankreich, Italien, 1964 Regie: Hugo Fregonese Autor: Karl May - Ladislas Fodor - Robert A. Stemmle Musik: Riz Ortolani Kamera: Siegfried HoldTrue
Der Frieden zwischen Indianern und Armee ist in Gefahr: Nach einem brutalen Überfall auf eine Siedlerfarm wurden am Tatort die Leichen zweier Apachen gefunden. Damit scheint bewiesen, dass die Indianer den mühsam ausgehandelten Waffenstillstand gebrochen haben. Zur gleichen Zeit kehrt der legendäre Trapper Old Shatterhand (Lex Barker) nach langer Zeit in den Westen zurück. Von dem kleinen Tom (Leonardo Putzgruber), der den Überfall beobachtet hat und sich nun bei der Halbindianerin Paloma (Daliah Lavi) versteckt, erfährt er, dass in Wahrheit eine Bande weißer Banditen hinter der Sache steckt. Zu ihrem Schutz bringt Shatterhand Tom und Paloma in das Städtchen Golden Hill - nicht ahnend, dass sich dort auch die Banditen unter Führung des skrupellosen Dixon (Rik Battaglia) aufhalten. Als wenig später der Armeetreck des erfahrenen Captain Bradley (Guy Madison) in der Wüste überfallen wird, deutet erneut alles auf kriegerische Apachen hin. Allein Old Shatterhand spürt sofort, dass auch diesmal die vermeintlichen Beweise Teil der infamen Intrige sind. Wer aber sollte einen Grund haben, den anstehenden Friedensvertrag zwischen Indianern und Armee zu vereiteln? Während der kauzige Sam Hawkins (Ralf Wolter) in Golden Hill den Schutz von Tom und Paloma übernimmt, begibt Shatterhand sich mit dem Apachenhäuptling Winnetou (Pierre Brice) auf die Suche nach den wahren Schuldigen. Bald finden sie heraus, dass ein Stamm kriegerischer Komantschen mit Dixons Bande gemeinsame Sache macht. In einem Zweikampf auf Leben und Tod muss Winnetou sich deren Häuptling stellen. Unterdessen wollen die Banditen den kleinen Tom für immer zum Schweigen bringen. Schließlich erkennt Old Shatterhand, dass Dixon nur ein Handlanger ist. Bei dem wahren Drahtzieher der blutigen Überfälle handelt es sich um ein ranghohes Mitglied der US-Army, dessen Familie einst von Indianern ermordet wurde. Trotz aller Bemühungen von Old Shatterhand und Winnetou scheint der Plan des Schurken aufzugehen: Es droht ein vernichtender Krieg zwischen der Armee und den Apachen. Mit einem Budget von rund fünf Millionen Mark war Old Shatterhand der teuerste aller Karl-May-Filme. Er wurde im bildgewaltigen 70-Milimeter-Format gedreht und beeindruckt nicht zuletzt durch die imposanten Landschaftsaufnahmen. Als Regisseur verpflichtete Produzent Arthur Brauner den Hollywood-Veteranen Hugo Fregonese; für die Musik zeichnet Riz Ortolani verantwortlich, der auch die Musik zahlreicher Italo-Western komponiert hat. Neben den Kultstars Lex Barker und Pierre Brice ist in der Nebenrolle der Indianerin Paloma die israelische Schauspielerin und Sängerin Daliah Lavi zu sehen.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Märchenkomödie, Deutschland 1958 Regie: Kurt Hoffmann Autor: Heinz Pauck - Wilhelm Hauff - Günter Neumann - Curt Hanno Gutbrod - Lieselotte Enderle Sound: Walter Rühland Musik: Franz Grothe Kamera: Richard AngstTrue
Als ihre Kutsche im nächtlichen Spessart liegen bleibt, gerät Komtess Franziska unter die Räuber. Die etwas burschikose Tochter des Grafen Sandau lässt sich von den Gaunern jedoch keineswegs ins Bockshorn jagen: Die Komtess verkleidet sich als Mann und avanciert nach manchen Abenteuern zum Burschen des Räuberhauptmanns. Der schmucke Gesetzesbrecher gefällt ihr auch viel besser als ihr ängstlicher Verlobter Baron Sperling. Komtess Franziska ist mit ihrem Verlobten Baron Sperling unterwegs nach Würzburg, als ihre Kutsche im nächtlichen Spessart mit einem gebrochenen Rad liegen bleibt. Im Gegensatz zum ängstlichen Sperling zeigt die junge Dame sich nicht sonderlich beunruhigt, sondern folgt arglos dem Rat zweier Galgenvögel, in einem nahen Wirtshaus Quartier zu nehmen. Dieses ist natürlich eine Räuberhöhle, und das Gesindel hat es auf die Komtess abgesehen: 20.000 Gulden Lösegeld soll Graf Sandau für seine Tochter berappen. Als die Bande triumphierend abzieht, ahnt keiner der Burschen, dass man zwar eine echte Zofe, aber die falsche Komtess hat. Franziska hat nämlich heimlich mit dem jungen Wanderburschen Felix die Kleider getauscht und ist längst verschwunden. Als ihr Vater sich weigert, das Lösegeld zu bezahlen, und stattdessen das Räubernest vom Militär ausheben lassen will, treibt es die kecke Komtess allerdings zurück in den Schlupfwinkel der Bande. Verkleidet schafft sie es, Bursche des schmucken Räuberhauptmanns zu werden. Dieser gefällt ihr viel besser als der fade Sperling. Und so hat Franziska überhaupt nichts dagegen, dass er sie nach manchen aufregenden Abenteuern davor bewahrt, den ungeliebten Baron heiraten zu müssen. Das Wirtshaus im Spessart, sehr frei nach dem Dichter Wilhelm Hauff, zählt zu den Sternstunden der deutschen Kinokomödie. Kurt Hoffmann inszenierte die turbulente Historienfarce um Liebe und Habgier, edle Räuber und eine behütete Komtess mit Wortwitz und anarchischem Humor, wundervoll unterstützt von seinem exquisiten Schauspielerensemble und der hinreißenden Liselotte Pulver. Hinzu kommen die amüsanten Auftritte des Kabarettistenduos Wolfgang Neuss und Wolfgang Müller. Hoffmann erhielt für seine musikalische Räuberpistole den Ernst Lubitsch-Preis, Liselotte Pulver wurde mit einem Filmband in Silber ausgezeichnet. Gedreht wurde Das Wirtshaus im Spessart vor Ort im Spessart, auf Schloss Mespelbrunn und in dem mittelalterlichen Ort Miltenberg, bekannt als die Perle des Mains. Drei Jahre später entstand die Fortsetzung Das Spukschloss im Spessart, 1967 dann Herrliche Zeiten im Spessart, der Abschluss der Komödientrilogie und wie alle Spessart-Filme Hoffmanns mit Liselotte Pulver in der Hauptrolle.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Dokumentation, Deutschland 2023 Regie: Sandro GerberTrue
Über 5000 Berge soll es in Deutschland geben - in den Alpen, aber genauso in Berlin, Hamburg oder Mecklenburg-Vorpommern. Sie sehen vielleicht unterschiedlich aus, die Wege zum Gipfel sind verschieden, aber die Sehnsucht nach dem Blick in die Ferne verbindet alle Gipfelstürmer. Die Dokumentation erzählt die Geschichten über deutsche Berge, über Menschen, die sie bezwingen, die mit und von ihnen leben.
 Untertitel
Dokumentation, Deutschland 2022True
Die Lieblinge der Queen - Die Corgis von Sabine Thomas
Sabine Thomas züchtet seit mehr als zehn Jahren in Speyer Welsh Corgi Pembrokes. Ein Hobby, das immer größere Ausmaße in ihrem Leben angenommen hat. Die britische Königin hat über ihren Tod hinaus den Corgi zum viel geposteten Kult-Hund in sozialen Netzwerken gemacht. Immer mehr Menschen wollen einen Corgi. Corgi-Welpen werden leider sogar zur weltweiten Handelsware und inzwischen auf Ebay verkauft.
 Untertitel
(Silvia - Zur Königin geboren - Schwedens Monarchin wird 80) zur Königin geboren Adelsporträt, Deutschland 2023True
Silvia
Königin Silvia von Schweden steht seit 1976 an der Seite von König Carl XVI. Gustaf. Viele Schweden sagen, sie habe die schwedische Monarchie gerettet. Silvia wurde in Heidelberg geboren und hat deutsche und brasilianische Wurzeln. Ihre Stiftung World Childhood Foundation setzt sich gegen Gewalt und Missbrauch von Kindern ein. In der Dokumentation wird ihr ihr Leben beleuchtet und Wegbegleiter kommen zu Wort.
 Untertitel

Was zeigt SWR heute Abend?

Programm - Abend
(SWR Aktuell Baden-Württemberg) Mit Sport Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Außerdem gibt es eine Aussicht auf das Wetter und wo sich der Verkehr gerade staut, oder geblitzt wird, ist auch Thema.
 Untertitel HDTV
Wie man Bonbons und Lollis macht Staffel 14: Episode 20 Kunstdoku, Deutschland 2015True
Handwerkskunst!
In der Bonbonmanufaktur von Jens Meier werden Süßigkeiten in vielen Farben und Formen hergestellt. Aus den Grundzutaten Zucker, Glukosesirup, Wasser und Aroma entstehen jeden Tag bis zu 45 Kilogramm Bonbons und Lollis. Mit viel Gefühl und dem richtigen Gespür kocht, knetet und formt er die Zuckermassen bis zum gewünschten Ergebnis. Seit zehn Jahren betreibt Jens Meier einen kleinen Laden in der Heidelberger Altstadt. Besonderen Wert legt er auf die Auswahl seiner Aromen. Das Spektrum reicht von Zitrone, Kirsche oder Maracuja bis zu Tomate, Cola oder Bratapfel. Bei der Herstellung von Bonbons kommt es vor allem auf die richtige Temperatur an, die er ständig im Blick behalten muss, damit der Zucker nicht abstirbt und der Bonbonteig bis zur finalen Aushärtung geschmeidig und formbar bleibt.
4,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Genuss im Frühling - knackig, frisch, gesund Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Endlich Frühling und die Natur erwacht. Jetzt gibt es auch die ersten frischen Produkte vom heimischen Feld, Wald und Wiese, die sich zu leckeren Gerichten und Getränken verarbeiten lassen. Der Treffpunkt begleitet eine Bärlauch-Wanderung, bei der man lernen kann, was dieses Wildkraut so besonders macht. Außerdem ist die Sendung bei der Ernte von Bio-Spinat und Radieschen dabei und es gibt es jede Menge Tipps und Rezeptideen für Salate und Spinat. Für alle, die es eher süß mögen, gibt es Tipps zum Kuchen backen und Cocktails-Mixen von einer Rhabarber-Bäuerin. Und der Treffpunkt ist zu Besuch bei einer kleinen Ingwersaft-Manufaktur. Eine äußerst vitaminreiche Reise in die kulinarischen Genüsse des Frühlings.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(Die Fallers - Eine Schwarzwaldfamilie) Gute Gedanken Familienserie, Deutschland 2025 Regie: Alexander WiedlTrue
Die Fallers - Die SWR Schwarzwaldserie
Kati bangt um Eva und fürchtet jedes Telefonklingeln. Bernds Trostversuche bleiben wirkungslos, bis ein möglicher Stammzellenspender neue Hoffnung gibt. Leon genießt seine Arbeit in der Dorfkneipe, doch der überraschende Besuch seiner stolzen Eltern ist ihm peinlich. Constantin überwacht die schwangere Sophie überfürsorglich, bis ein Termin ihn zwingt, sie allein zu lassen. Die Familie Faller lebt auf einem Bauernhof in den Höhenlagen des Schwarzwalds. Hauptfiguren der Serie sind die drei Kinder von Bürgermeister Hermann und seiner Frau Johanna. Kati, Bernhard und Karl schlagen sich mit allerlei beruflichen und privaten Problemen.
3,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(SWR Aktuell Baden-Württemberg) Mit Sport Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Außerdem gibt es eine Aussicht auf das Wetter und wo sich der Verkehr gerade staut, oder geblitzt wird, ist auch Thema.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Wer hätt au des denkt...) Hannes und der Bürgermeister SKETCHE Show, Deutschland 2011 Gäste: Albin Braig - Karlheinz HartmannTrue
Wer haett au des denkt...
SWR/SR Fernsehen Hochphilosophisch gibt sich Heinz (Albin Braig), der seinen Dienst im Theater als Feuerwache nutzt, um die Welt zu erkennen und die ganze Wahrheit zu entdecken. Sein Freund Eberhard (Karlheinz Hartmann), als Sanitäter ebenfalls hinter den Kulissen tätig, sieht die abenteuerliche Wahrheitsfindung mit klarerem Blick und versucht, seinen Freund in die Realität zurückzuholen. Aber der findet in den Sketchen ihrer Freunde, dem Hannes und dem Bürgermeister, Bestätigung bei der Suche nach der Lösung derselben Probleme. Ob ein gemeinsames Bier und ein Leberwurstweckle helfen, die Weltprobleme in den Griff zu kriegen?
 Untertitel
Fußball, Deutschland 2025True
30. Spieltag: FC Augsburg - Eintracht Frankfurt, Borussia Dortmund - Borussia Mönchengladbach, FC St. Pauli - Bayer 04 Leverkusen Im Mittelpunkt des Magazins stehen die Sonntagspiele der Fußball-Bundesliga, die in zwanzig Minuten kompakt und kompetent zusammengefasst werden. Dazu gibt es die schönsten Tore des Tages, umstrittene Schiedsrichterentscheideungen und spannende Duelle. Interviews mit Spielern und Trainern sowie ein Überblick über die aktuelle Tabelle runden das Fußball-Bundesligawochenende ab.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Sportmagazin, Deutschland 2025True
Alle Informationen zum Sport aus dem Südwesten. Alle Sendungen werden auch als Livestream in der Mediathek angeboten. Außerdem sind unter SWR Sport alle Online- und Social Media-Auftritte der Sportredaktion des Südwestrundfunks zusammengefasst.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Der Wettbewerb Show, Deutschland 2025 Moderation: Florian Schroeder Gäste: Alice Köfer - Cüneyt Akan - Jane - John Smile - Matthias Ningel - Max Beier - Michaela Obertscheider - Sven Garrecht - Mumford - Mathias Richling - Jane MumfordTrue
Stuttgarter Besen
Lachen mit den Stars von morgen: Die besten Talente aus allen Bereichen des Humors treten gegeneinander an und kämpfen um begehrte Trophäen. Der Stuttgarter Besen ist einer der renommiertesten Kabarett-Wettbewerbe Deutschlands. Gesellschaftliche Fragen und alltägliche Probleme werden hier satirisch besprochen - so entsteht ein unterhaltsames Rennen um die Preise. Nominiert sind in diesem Jahr: Alice Köfer, Cüneyt Akan, Jane, Mumford, John Smile, Matthias Ningel, Max Beier, Michaela Obertscheider und Sven Garrecht. Die hochkarätige Jury mit ihrem Vorsitzenden Mathias Richling kürt die Sieger:innen des goldenen, silbernen und hölzernen Besens. Zudem entscheidet das Publikum vor Ort über die Gewinnerin oder den Gewinner des Gerhard-Woyda-Publikumspreises. Durch den Wettbewerb führt Moderator Florian Schroeder.
 Untertitel

2 TV-Tipp(s) des Tages auf SWR vom 20.04.

12:00 Old Shatterhand
Show - 115 Min
Der Wettbewerb Show, Deutschland 2025 Moderation: Florian Schroeder Gäste: Alice Köfer - Cüneyt Akan - Jane - John Smile - Matthias Ningel - Max Beier - Michaela Obertscheider - Sven Garrecht - Mumford - Mathias Richling - Jane MumfordTrue
Stuttgarter Besen
Lachen mit den Stars von morgen: Die besten Talente aus allen Bereichen des Humors treten gegeneinander an und kämpfen um begehrte Trophäen. Der Stuttgarter Besen ist einer der renommiertesten Kabarett-Wettbewerbe Deutschlands. Gesellschaftliche Fragen und alltägliche Probleme werden hier satirisch besprochen - so entsteht ein unterhaltsames Rennen um die Preise. Nominiert sind in diesem Jahr: Alice Köfer, Cüneyt Akan, Jane, Mumford, John Smile, Matthias Ningel, Max Beier, Michaela Obertscheider und Sven Garrecht. Die hochkarätige Jury mit ihrem Vorsitzenden Mathias Richling kürt die Sieger:innen des goldenen, silbernen und hölzernen Besens. Zudem entscheidet das Publikum vor Ort über die Gewinnerin oder den Gewinner des Gerhard-Woyda-Publikumspreises. Durch den Wettbewerb führt Moderator Florian Schroeder.Old Shatterhand
 Untertitel 16:9
13:55 Das Wirtshaus im Spessart
Show - 95 Min
Der Wettbewerb Show, Deutschland 2025 Moderation: Florian Schroeder Gäste: Alice Köfer - Cüneyt Akan - Jane - John Smile - Matthias Ningel - Max Beier - Michaela Obertscheider - Sven Garrecht - Mumford - Mathias Richling - Jane MumfordTrue
Stuttgarter Besen
Lachen mit den Stars von morgen: Die besten Talente aus allen Bereichen des Humors treten gegeneinander an und kämpfen um begehrte Trophäen. Der Stuttgarter Besen ist einer der renommiertesten Kabarett-Wettbewerbe Deutschlands. Gesellschaftliche Fragen und alltägliche Probleme werden hier satirisch besprochen - so entsteht ein unterhaltsames Rennen um die Preise. Nominiert sind in diesem Jahr: Alice Köfer, Cüneyt Akan, Jane, Mumford, John Smile, Matthias Ningel, Max Beier, Michaela Obertscheider und Sven Garrecht. Die hochkarätige Jury mit ihrem Vorsitzenden Mathias Richling kürt die Sieger:innen des goldenen, silbernen und hölzernen Besens. Zudem entscheidet das Publikum vor Ort über die Gewinnerin oder den Gewinner des Gerhard-Woyda-Publikumspreises. Durch den Wettbewerb führt Moderator Florian Schroeder.Old Shatterhand
Das Wirtshaus im Spessart
 Untertitel 16:9

Was läuft am Sonntag auf SWR im Fernsehen?