WDR TV Programm am 27.04. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 27.04. auf WDR / West Deutscher Rundfunk im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

WDR Programm Sonntag

   WDR TV Programm vom 27.04.
   Was läuft beim TV Sender WDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Staffel 1: Episode 775 Krimireihe, Deutschland 2010 Regie: Manfred Stelzer Autor: Jürgen Werner - Peter Zingler Musik: Lutz Kerschowski Kamera: Michael WieswegTrue
Tatort: Spargelzeit
Die Ehefrau des ortsansässigen Spargelkönigs Martin Pütz wurde erstochen. Und ausgerechnet der Vater von Kommissar Thiel steht jetzt unter Tatverdacht. Oder ist er doch nur beim nächtlichen Spargelklauen erwischt worden? Als Chefermittler greift Thiel erst einmal durch: Seinen alten Herrn schickt er in U-Haft. Und auch die Alleingänge von Rechtsmediziner Professor Boerne am Tatort verbittet er sich. Schnell stellt sich heraus, dass es um das Verhältnis der Dorfbewohner zu den Saisonarbeitern des Spargelhofs nicht sonderlich gut bestellt ist. Vor zwei Jahren war die Tochter des Hauses Julia Pütz von einem Unbekannten vergewaltigt worden. Seitdem stehen die polnischen und rumänischen Saisonarbeiter bei den Einheimischen des Vororts von Münster unter Generalverdacht. Jetzt droht der Mord an Julias Mutter das Fass zum Überlaufen zu bringen. Erst recht, als dieselbe DNA von damals auch bei der Toten sichergestellt wird. Besteht zwischen der Vergewaltigung und dem Mord ein Zusammenhang? Während Professor Boerne mit der Auswertung einer DNA-Reihenuntersuchung beschäftigt ist, schickt Thiel seine Assistentin Nadeshda vor. Um herauszufinden, wer auf dem Gutshof ein Mordmotiv haben könnte, soll sie sich als Spargelstecherin getarnt auf Spurensuche begeben. Und sie wird tatsächlich fündig. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
4,27 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Krimi, Deutschland, Österreich 2022 Regie: Johannes Grieser Autor: Stefan Wild - Kai Uwe Hasenheit - Till Endemann Musik: Robert Schulte Hemming Kamera: Enzo BrandnerTrue
Minuten Rot und schwarz, die dramatischen Farben von Liebe und Tod, dominieren in einem Frauenporträt des Renaissancemalers Botticelli. Ein verschwundenes Meisterwerk und der rätselhafte Tod eines genialischen Kunstrestaurators bilden den Ausgangspunkt für einen ungewöhnlichen Krimi. Als Witwe des Opfers schlüpft Alwara Höfels in die Rolle einer Ermittlerin, die nicht nur auf einen raffinierten Kunstraub stößt, sondern auch in ein Dickicht aus Täuschung und Betrug eintaucht. Die ehemalige Tatort-Kommissarin und ihr österreichischer Kollege Christopher Schärf bilden ein Duo, das nicht alle Geheimnisse miteinander teilt. Max-Ophüls-Preisträger Enzo Brandner setzt mit seiner Bildgestaltung die Schönheit der Lagunenstadt Venedig atmosphärisch in Szene. Unter rätselhaften Umständen ertrinkt der Restaurator Lukas Albrecht (Roman Binder) im Canale dei Marani in Venedig. Während der bequeme Commissario Santo (Rudy Ruggiero) keinen Ansatz für eine Straftat sieht, stößt sich die Witwe des Opfers an Details. Anna (Alwara Höfels), die mit ihrem elfjährigen Sohn (Filip Wyzinski) aus Wien anreist, glaubt nicht an einen Unfall: Ihr Mann hatte keinen Alkohol im Blut, kannte die Lagune und konnte schwimmen! Als Anna von Lukas Auftraggeberin (Julia Stemberger), der eleganten Leiterin eines Kunstmuseums, auf ein fehlendes Botticelli-Gemälde angesprochen wird, von dem ihr Mann eine Kopie angefertigt hat, wachsen ihre Zweifel. Eines glaubt sie sicher zu wissen: Lukas würde sich für kein Geld der Welt mit Kunsträubern einlassen! Um herauszufinden, was in der Nacht am Canale passiert ist, nimmt Anna eigene Nachforschungen mit Unterstützung des besten Freundes des Verstorbenen auf. Der Galerist Rafael (Christopher Schärf) möchte helfen, dass sie den Botticelli findet. Dieses Gemälde scheint die Polizei mehr zu interessieren als die Wahrheit über Lukas Tod. Diese Sendung ist online first einen Tag vor Ausstrahlung und danach 30 Tage lang in der ARD Mediathek verfügbar.
3,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Maria Wern) Staffel 5: Episode 1 Krimireihe, Schweden 2015 Regie: Erik Leijonborg Autor: Fredrik T. Olsson - Alexander Kantsjö Musik: Jean-Paul Wall Kamera: Calle PerssonTrue
Mitten in der Nacht wird Maria Wern zu einer völlig aus dem Ruder gelaufenen Teenager-Party gerufen. Eine junge Frau muss mit einer Überdosis Kokain ins Krankenhaus, für eine zweite kommt jede Hilfe zu spät: Charlotte, die Freundin des Gastgebers Matte, ist ertrunken. Offenbar diente die ausgelassene Feier für Drogengeschäfte unter den Kids aus gut betuchten Kreisen. Doch schon bald findet Maria Wern heraus, dass es hier um etwas anders geht. Nach einem Schicksalsschlag möchte die Polizistin Maria Wern kürzer treten und lässt sich auf die ruhige Ostseeinsel Gotland versetzen. Üblicherweise hätte die Kriminalinspektorin hier nur mit kleinen Delikten zu tun. Es kommt jedoch anders, als erwartet und ein grausamer Mord erschüttert die kleine Gemeinde. Wern entdeckt schnell eine Parallele zu einem vergangenen Mordfall.
 Untertitel HDTV
(Yvonne Willicks - Der Große Haushaltscheck) Echte Hilfe oder teurer Spaß? Ratgebermagazin, Deutschland 2025 Moderation: Yvonne WillicksTrue
Kochende Küchenmaschinen - Echte Hilfe oder teurer Spaß? 1961 kam es in Wuppertal zur Welt - das Wunderwerk, von dem alle Köche träumten: der Thermomix. Das Gerät ist der Vorreiter heutiger Küchenmaschinen mit Kochfunktion, die Yvonne Willicks unter die Lupe nahm. Zusammen mit dem Reparaturprofi Armin Lüth schraubte die Konsumentenschützerin drei Küchenmaschinen aus verschiedenen Preissegmenten auf. Zudem testete die Haushalts-Check-Familie verschiedene Modelle. Yvonne Willicks hat schon in einigen TV-Formaten mitgewirkt, z.B. als Produkttesterin oder Beraterin für Messies, die ihre Wohnung ausräumen wollen. Hier macht die Hauswirtschaftsmeisterin mit ihren Klienten den großen Haushaltscheck und gibt hilfreiche Tipps für ein effektives Haushaltsmanagement, vom Kochen und Geld ausgeben bis zum Energiesparen.
 Untertitel HDTV
Reisemagazin, Deutschland 2025True
In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es vor allem darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalnachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Susanne Wieseler - Martin von MauschwitzTrue
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR und immer ganz nah dran, an den Menschen in Nordrhein-Westfalen. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Verkehr, Medizin und vieles mehr. Sie lässt bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt auch, was in Zukunft auf dem Programmkalender steht.
5,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Wir werden Camper) Mit dem Glamping Van ans Nordkap Staffel 3: Episode 4 Reisereportage, Deutschland 2022 Regie: Friederike Nehrkorn Kamera: Nico Heinemann - Yves Maurice Itzek - Andre Jäger - Jan Peter - Lukas RemmelTrue
Mit dem Glamping-Van ans Nordkap Mehrteilige Reihe Freiheit auf vier Rädern – das versprechen sich zumindest diese Campingeinsteiger. Ein Kamerateam begleitet die Camper in spe bei ihren ersten Gehversuchen. Ob Wohnmobil, Campingwagen oder Zelt – die erste Reise wird in jedem Fall ein Abenteuer.
 Untertitel HDTV
Kulturmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Siham El-MaimouniTrue
Westart ist der Kulturkompass für NRW & darüber hinaus. Wir tauchen durch die Welt der Künste, sammeln Highlights & Hotspots.
4,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Dokumentation, Deutschland 2024 Regie: Carmen Belaschk - Carmen TraudesTrue
Die Macht der Musik - 200 Jahre Beethovens Neunte
Der Dokumentarfilm Die Macht der Musik - 200 Jahre Beethovens Neunte nimmt das Publikum mit auf eine Reise durch zwei Jahrhunderte faszinierender Musikgeschichte. Er begleitet Andris Nelsons, Joana Mallwitz, Riccardo Chailly und Klaus Mäkelä bei den Vorbereitungen zu diesem einzigartigen Werk. Namhafte Beethoven-Expert:innen beleuchten die Entstehung der Sinfonie und erklären, wie ihre Botschaft im Laufe der Zeit immer wieder neu interpretiert wurde. Anlässlich des Jubiläums stellt sich auch die Frage: Was sagen uns das Werk und seine Botschaft der Freude heute? Beethovens Neunte ist ein Schlüsselwerk der Sinfonik und dient heute als Symbol für die Einheit Europas. Zweihundert Jahre nach ihrer Uraufführung ist es an der Zeit, ein aktuelles Bild seiner Entstehungsgeschichte und Reise durch die Jahrhunderte zu zeichnen. Das Publikum entdeckt wertvolle Autographe des Komponisten in der Staatsbibliothek zu Berlin, der British Library und der Bibliothèque nationale de France. In die Rolle Beethovens schlüpft der Schauspieler Christian Kuchenbuch. Mit Passagen aus Briefen und Tagebüchern eröffnet er dem Publikum Gefühle und Gedanken eines Menschen an seinem Lebensende, der mit zunehmender Taubheit kämpft. Die vier Dirigent:innen, die Beethovens Neunte zum 200. Jubiläum der Uraufführung am 7. Mai interpretieren, sprechen über ihre Beziehung zum Werk. Klaus Mäkelä entdeckt erstmals Beethovens Handschrift im Original, Joana Mallwitz erklärt am Klavier den Aufbau des Finalsatzes, wir beobachten Andris Nelsons und Riccardo Chailly beim Partiturstudium. Archivaufnahmen illustrieren gegensätzliche politische Aneignungen der Sinfonie - von der faschistischen Propaganda des NS-Regimes bis zum Fall der Berliner Mauer. Und was bringt Beethovens Neunte heute in uns zum Erklingen? Blieb Schillers und Beethovens Vision von Brüderlichkeit nicht einfach nur hehres Ideal und unerreichbare Utopie?
 Untertitel HDTV
Die Bremer Talk-Show Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Judith Rakers - Giovanni di Lorenzo Gäste: Giovanni Zarrella - Katja Riemann - Kevin Kühnert - Moritz Bleibtreu - Heike Rath - Leonie MaßmannTrue
Unterhaltung zum Mitdenken - unter diesem Motto laden sich Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo einmal im Monat eine illustre Gästerunde ein. 3nach9 ist Deutschlands Talkshow-Klassiker - und immer für eine Überraschung gut.
3,72 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
(Land & lecker im Advent) Ziegen für Käse und Yoga Kochsendung, Deutschland 2022True
Zicklein-Ragout mit selbstgemachten Bandnudeln Blaubeer-Tiramisu mit Ziegenjoghurtcrème Ziegen für Käse und Yoga Auf geht es zu neuen spannenden Touren vom Niederrhein bis ins Sauerland - vom Vorgebirge bis ins Siegerland! Moderne und kreative Landfrauen und -männer zeigen in diesem Spätsommer und Herbst ihr Landleben und ihre Lebensmittel, die sie mit Leidenschaft und Handarbeit herstellen. Dafür besuchen sich die Teilnehmer:innen gegenseitig auf ihren Höfen und schenken ihren Gästen eine unvergessliche Zeit - wer veranstaltet den schönsten Land & lecker-Tag und wer hat am Ende die Nase vorn? Es werden Punkte für das Landmenü, die Dekorationen und das Erlebnis auf dem Hof vergeben. Auf dem Biohof von Ilona Kuhnen wird den ganzen Tag gemeckert. Rund 20 Ziegen leben auf dem Ziegenhof in Rösberg, einem Ortsteil von Bornheim. Die 46-Jährige stammt aus Westfalen und kam nach Bonn um Landwirtschaft zu studieren. Dabei entdeckte sie 2008 die verfallene Hofstelle und schuf zusammen mit Mann Marc und den Töchtern Paula und Clara ihr Lebensprojekt Ziegenhof. In der hofeigenen Käserei stellt sie nach selbstentwickelten und geheimen Rezepten Ziegenkäse her. Außerdem hat sie sich zur Bauernhofpädagogin weitergebildet und bietet Groß und Klein rund ums Jahr Eselwanderungen, Bauernhoftage, Kindergeburtstage und Ziegen-Yoga an. Als Menü gibt es Zicklein-Ragout mit selbstgemachten Bandnudeln und Blaubeer-Tiramisu mit Ziegenjoghurtcrème. Mit dabei: Jung-Metzger Mark Junglas kümmert sich um eine moderne Rinderzucht auf einem Start-up-Bauernhof im Siegerland. Martin Dörings Wasserbüffel beweiden das Naturschutzgebiet Bislicher Insel am Niederrhein. Marie Woeste aus dem Sauerland führt ihren Hof mit Geschichte in eine regenerative Landwirtschaft. Nikolas Weber vom Oberschuirshof im Ruhrgebiet bewirtschaftet seinen historischen Hof mit jeder Menge Gemüse und Iberico Schweinen. Katja Leendertz vom Heilmannshof betreibt mit ihrer Schwester ökologischen Landbau in Krefeld.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Tom SchachtsiekTrue
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Erfrischender Rhabarber - köstliches Obst, das ein Gemüse ist Kochsendung, Deutschland 2019 Moderation: Martina Meuth - Bernd Neuner-DuttenhoferTrue
Kochen mit Martina und Moritz
Rhabarber kommt meist süß auf den Tisch - am häufigsten als Kompott. Dass das süße Frühlingsgemüse aber in der Küche noch mehr Verwendungsmöglichkeiten hat, zeigen Martina und Moritz heute. Sie bereiten aus den grün-roten Stängeln einen leckeren Rhabarbersaft zu und zeigen je eine süße und eine herzhafte Version eines Rhabarbergratins, denn auch in salzigen Gerichten macht er sich hervorragend.
4,17 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Eifeler Spezialitäten - Küche mit viel Phantasie aus einfachsten Zutaten Kochsendung, Deutschland 2014 Moderation: Martina Meuth - Bernd Neuner-DuttenhoferTrue
Kochen mit Martina und Moritz
Das kochende Ehepaar stellt in der Sendung regionale Gerichte der bodenständigen Eifeler Küche vor. Das raue Klima und die kargen Böden beschränkt die Vielfalt, Kartoffeln, Kraut, Rüben, Äpfel und Zwetschgen bestimmen seit jeher den Speiseplan der Menschen in der Eifel. Martina und Moritz bereiten ihre Lieblingsgerichte wie Döppekooche, Eiermösch, Ferkesbuchroulade, Grießmehlsalat und Knuddeln zu.
4,17 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Tamina in Ljubljana Reisemagazin, Deutschland 2023 Moderation: Tamina Kallert - Uwe IrnsingerTrue
2 fuer 300
Tamina Kallert und ihr Kameramann Uwe Irnsinger hatten ein begrenztes Budget von 300 Euro zur Verfügung, um die Stadt mit der grünen Seele zu erkunden. Diese wurde nicht nur bei ihrem Spaziergang durch den Tivolipark, sondern auch auf dem Dach eines Hochhauses etwas außerhalb der Universitätsstadt sichtbar_ denn dort haben Honigbienen ihr Zuhause. In einer ehemaligen Zuckerfabrik besuchten die Reporter eine Galerie.
 Untertitel HDTV
Dokumentation, Deutschland 2019True
Wie können fünf Wasserbüffel für das größte NRW-Verkehrschaos seit Jahren sorgen? Ganz einfach: Sie müssen sich nur die richtige Autobahn für ihren abendlichen Spaziergang aussuchen - die A3. Im Frühling 2018 liefen sie gemächlich auf der A3 bei Leverkusen. Und die Folgen waren einen ganzen Tag zu spüren: 200 Kilometer Stau - im ganzen Land. Die A3 ist eben die Diva unter den Autobahnen. Wenns hier Probleme gibt, leiden auch alle anderen Autobahnen. Warum? Sie ist zu beliebt. Immer mehr Autos, immer mehr LKW; inzwischen ist sie Deutschlands meistbefahrene Autobahn. Und so schnell wie der Verkehr wächst, kann niemand ausbauen. Auf dem Kölner Ring ist sie acht- bis zwölfspurig. Aber staufrei? Für die Fahrschulen, die hier ihre Autobahnfahrten machen müssen, ist klar: niemals im Berufsverkehr. Sonst wird aus der Autobahnfahrt eine Geduldsübung. Auf der anderen Seite: die Drei hat viele Verehrer: Alle, die beruflich oder als Pendler mit ihr zu tun haben, sind absurderweise fast stolz auf sie. Denn wer es auf der Drei schafft - mehr oder weniger geduldig -, der entwickelt ein sehr persönliches Verhältnis zu ihr. Die Fahrschüler! Die Stauexpertin von Straßen NRW! Der Windmühlenbesitzer, der sich mit der riesigen Schallschutzwand direkt an der Mühle anfreunden musste. Der Bauer, der zu einer eigenen Autobahnauffahrt kam - ganz gegen seinen Willen. Und sogar der Naturschützer Jan Boomers! Eigentlich hängt sein Herz an der Ohligser Heide, dem unentdeckten Paradies direkt hinter der gleichnamigen Raststätte. Doch er erinnert sich heute noch gerne an seine ersten Erlebnisse mit der Autobahn: Wenn wir auf der A3 gefahren sind, gab es immer den einen Moment, wenn meine Eltern vom Deutschen ins Holländische wechselten, - denn die A3 führt eben quer durch unser Land direkt nach Holland. Fazit: Sie ist wirklich eine Diva. Jeder hat sie schon verflucht, aber ist sie eben auch: 181 Kilometer Leben. Nicht immer schön, aber immer aufregend.
 Untertitel HDTV
Reportage, Deutschland 2017 Regie: Clemens Gersch - Michael WieselerTrue
Sie wird geliebt und sie wird gehasst - doch jenseits der starken Gefühle wird sie ganz einfach nur gebraucht: die Autobahn A40, eine Extreme im Westen. Eine der meistbefahrenen Autobahnen Deutschlands - mit abschnittsweise mehr als 100.000 Fahrzeugen pro Tag. Als wichtigste Ost-West-Verbindung und Lebensader im größten Ballungsraum des Landes gilt sie ohnehin. Doch wer die A40 befährt, braucht gute Nerven. Denn nur selten wird der Ruhrschnellweg seinem Namen auch gerecht. In Wahrheit geht es zwischen Duisburg und Dortmund oft nervtötend langsam zu. Kilometerlange Staus machen die A40 zum Ruhrschleichweg. Viele haben sich mit dem Ärger arrangiert. Oder wie es im Film heißt: Das ist wie mit einem kleinen Kind - das nervt auch manchmal, aber dann hat man es auch schnell wieder gern. In der 45-minütigen Dokumentation Die A40 - Lebensader im Revier von Clemens Gersch und Michael Wieseler kommen Menschen zu Wort, die an der Autobahn leben, arbeiten - und sich wohlfühlen: Jäger Werner Zalisz hat seinen Hochsitz in Bochum unmittelbar neben der Leitplanke. Familie Schneider aus Mülheim wohnt schon in dritter Generation mit einem Ohr direkt am Straßenlärm - übrigens bewusst ohne Schallschutzwand. Und Pfarrer Rolf Zwick erzählt die Geschichte seines Jugendzentrums in Essen, das der Autobahn beim Neubau eine zusätzliche Kurve abgetrotzt hat. Straßenbauingenieurin Annegret Schaber erinnert sich, wie sie dem Ruhrschnellweg mal eine dreimonatige Vollsperrung verordnete - und von allen für verrückt erklärt wurde. Kabarettist Frank Goosen aus Bochum erklärt sein Motto A40 - Woanders ist auch scheiße, und der ehemalige Verkehrsminister Bodo Hombach aus Mülheim offenbart, dass ihn ein Stau auf der A40 einst zu spät zur eigenen Vereidigung beim Ministerpräsidenten hat kommen lassen. Gemeinsam zeichnen sie das Bild einer jahrzehntelangen Hassliebe zu der Autobahn, die das Ruhrgebiet auf so markante Weise zerschneidet - und verbindet.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Tom SchachtsiekTrue
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Dokumentation, Deutschland 2025 Moderation: Alexandra KosmaTrue
Kreuz und quer mit dem Zug durch Europa reisen - und das nur mit einem Ticket - boomt. 2022 wurden mehr als 600.000 Tickets verkauft - laut Deutscher Bahn ein Rekordwert. Unsere bahnerfahrene Reisereporterin Alexandra Kosma will wissen: Für wen eignet sich das Interrail-Ticket? Wieviel kostet es? Wann und für wen lohnt sich das überhaupt? Außerdem testet sie, ob sie spontan buchen kann oder vorher reservieren muss.
Tierreihe, Deutschland 2023True
Maerchenhaftes Tschechien
Buchenwälder, Sandsteinfelsen voller Höhlen und Schluchten und Burgen. Kein Wunder, dass Tschechien dadurch zum Land der Märchen wurde. Der Rabe, ein Tier, das in vielen Märchen vorkommt, ist von besonderer Bedeutung. Und der verwunschene Wald aus den Märchen ist in Tschechien noch fast wie im Mittelalter erhalten. Hier tummeln sich Siebenschläfer, Habichtskäuze, Füchse, Wölfe und Bären.
 Untertitel HDTV
Tierreihe, Deutschland 2022 Regie: Jens Westphalen - Thoralf GrospitzTrue
Polens Osten - Zwischen Wisenten, Woelfen und Elchen
Der Osten Polens ist eine der letzten richtig wilden Regionen Europas, mit Tieren, die anderswo längst verschwunden sind. Im Urwald von Bialowieza, an der Grenze von Polen und Belarus, leben rund 1.500 Wisente - riesige und ausdauernde Wildrinder. Die Biebrza Niederungen bilden den größten Nationalpark Polens und sind für Biber, Fischotter und zahllose Wasservögel von größtem Wert. Doch selbst hier ist die Natur in Gefahr! Autobahnen und intensive Landwirtschaft machen auch vor der Natur im Osten Polens nicht Halt. Doch noch zeigt die Natur hier einen Artenreichtum, der in Europa seinesgleichen sucht. Bis 1952 stand es schlecht um die Wisente. Nur wenige Tiere überlebten in Gefangenschaft und waren in freier Wildbahn ausgestorben. Doch dank eines internationalen Zuchtprogramms gelang es, Wisente im Urwald von Bialowieza anzusiedeln. Dabei spielen sie für den Artenschutz eine bedeutende Rolle: Als sogenannte Lebensraumgestalter, halten sie Wälder offen und sorgen für Strukturreichtum in der Landschaft. Dank ihres dichten Fells sind Wisente Kältespezialisten. Selbst Temperaturen weit unter minus 20 Grad sind für sie kein Problem. Die Biebrza Niederungen sind ein Paradies für Biber und Fischotter. Über 100 Kilometer schlängelt sich das Flusstal durch die Landschaft. Hier finden die größten Nagetiere Europas und die agilen Wassermarder noch ausreichend Lebensraum und Nahrung. Die beiden ungleichen Nachbarn haben eine Gemeinsamkeit: mit ihrem dichten Pelz, der selbst eisige Kälte abhält, sind Biber und Fischotter hervorragend an ihren Lebensraum angepasst. Etwa 2.500 Wölfe leben noch in Polen, rund vier bis fünf Mal so viele wie in Deutschland. Selbst, wenn sie im Winter näher an die Dörfer herankommen, hat man sich mit ihnen arrangiert. Gefährlich sind sie allerding für viele Wildtiere, selbst für Elche - die größten aller Hirsche. Wieviel Raum wir den Tieren zugestehen und wie ihre Zukunft aussieht, liegt ganz allein in der Hand des Menschen.
 Untertitel HDTV

Was zeigt WDR heute Abend?

Programm - Abend
Tiermagazin, Deutschland 2025 Moderation: Simone SombeckiTrue
Tiere suchen ein Zuhause
Im Mittelpunkt der Sendung steht die Vermittlung von Haustieren, die von verschiedenen Tierheimen oder Tierschutzvereinen vorgestellt werden. Außerdem werden kurze Filmbeiträge zum Thema Haustiere gezeigt.
3,08 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Regionalnachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Susanne Wieseler - Michael DietzTrue
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Politikmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Gabi LudwigTrue
Das wöchentliche Magazin befasst sich mit der Landespolitik in Nordrhein-Westfalen und den Konsequenzen der Bundespolitik auf das Land - aktuell, kritisch und hintergründig.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Die Algarve - unterwegs im Süden Portugals Staffel 18: Episode 2 Reisereportage, Deutschland 2025True
Wunderschoen!
Städte und Traditionen Pfoten und Flossen Sand und Meer Diese Reise durch Portugals Süden führt von der zerklüfteten Felsküste bis zu den weitläufigen Sandstränden der Algarve. Die Dokumentation zeigt spektakuläre Klippen, versteckte Buchten und das Labyrinth der Sandbänke. In den Küstenstädten leben die Menschen im Einklang mit alten Traditionen. Zwischen Wassersport und Delfin-Beobachtung präsentiert sich eine Region voller Kontraste. Das Reisemagazin stellt die schönsten regionalen Urlaubsziele vor und gibt wertvolle Tipps für die nächste Reise. Außerdem wagt ‚Wunderschön!‘ auch einen Blick in die Ferne und porträtiert besondere Orte auf der ganzen Welt.
 Untertitel HDTV
Bundesliga am Sonntag Sportmagazin, Deutschland 2025True
Im Mittelpunkt des Magazins stehen die Sonntagspiele der Fußball-Bundesliga, die in zwanzig Minuten kompakt und kompetent zusammengefasst werden. Dazu gibt es Überblick über die aktuelle Tabelle.
3,82 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Fußballtalk, Deutschland 2025True
Zeiglers wunderbare Welt des Fussballs
Arnd Zeigler widmet sich ganz direkt den Sorgen und Nöten seiner Zuschauer. Per Telefon spricht er mit Fans aller Vereine und Ligen - Hauptsache über Fußball! Zwischendurch zeigt er kleine Videoclips aus der Welt des Fußballs.
 Untertitel HDTV Live Sendung
(Watzmann Ermittelt) Der letzte Ritt Staffel 3: Episode 1 Krimiserie, Deutschland 2021 Regie: Tanja Roitzheim - John Delbridge Autor: Antje Bähr - Henriette Bär Kamera: Christoph PoppkeTrue
Watzmann ermittelt
Jerry ist aufgeregt, als seine amerikanische Schwester Susan für zwei Tage vorbeikommen will, um ihn kennenzulernen. Auf dem Weg zum Flughafen werden Johanna und er Zeuge, wie die erfolgreiche Vielseitigkeitsreiterin Sarah Gantinger von ihrem Pferd abgeworfen und dabei schwer verletzt wird. Jerry beobachtet den Strahl eines Laser-Pointers und nimmt sofort die Ermittlungen auf. Auf dem nächsten Reiterhof trifft er Tanja Gantinger, Sarahs Schwester, die mit ihrer Mutter Mareike und Sarah den Hof führt. Sie erzählen, dass Tim, der Sohn des Reitlehrers August Flaucher, kürzlich noch mit einem Laser-Pointer spielte und nach einer Rüge im Müll entsorgte. Doch Jerry findet den Pointer dort nicht. Gemeinsam mit Beissl recherchiert er auf dem Reiterhof. Die beiden Cops stellen fest, dass der Haussegen bei den Gantingers schiefhängt, finden aber auch heraus, dass Valerie Flaucher Sarahs größte Konkurrentin im Vielseitigkeitsreiten war. Wollte sie Sarah vorsätzlich aus dem Rennen werfen? Doch da hat die schwerverletzte Sarah einen kurzen, wachen Moment und sagt etwas von einer roten Jacke. Damit gerät Tanja ins Visier der Kripo. Tanja haderte schon immer damit, dass ihre Mutter die Schwester bevorzugte. Als Caro auf den Bildern einer Wildkamera eine Entdeckung macht, nehmen die Ermittlungen Fahrt auf. Ihr Kollege Max hat eine Idee. Beissl ist völlig überrumpelt als ihn Jerrys Schwester Susan zum gemeinsamen Angeln in der Früh überredet - und sich einen bayrischen Schweinsbraten wünscht. Kann der Grantler nun endlich über seinen Schatten springen? Im idyllischen Berchtesgaden ist der alt-eingesessene Hauptkommissar Benedikt Beissl allein verantwortlich für die polizeilichen Ermittlungen. Beissl bekommt nun Verstärkung von dem charismatischen Jerry Paulsen. Das Problem ist allerdings, dass Paulsen der aktuelle Freund von Beissls Tochter Johanna ist und so vermischt sich Privates mit der Arbeit.
4,21 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Watzmann Ermittelt) Sonnwend Staffel 3: Episode 2 Krimiserie, Deutschland 2022 Regie: Tanja Roitzheim Autor: Jochen Greve - Martin Walch Musik: Axel Kroell Kamera: Niklas J. HoffmannTrue
Watzmann ermittelt
Johanna und Jerry verbringen eine romantische Nacht im Zelt zur Sonnwend-Feier in den Bergen. Umso bitterer das Erwachen, als sie die Leiche des Jugendlichen Benni ganz in der Nähe finden. Er ist nicht zufällig abgestürzt, sondern wurde gestoßen. Darauf legt sich die Gerichtmedizinerin Sonja Bitterling schnell fest. Beissl streitet daheim mit seiner Tochter Eva über Sinn und Unsinn der Social Media-Kanäle und ist später froh, dass sie ihm bei der Aufklärung von Bennis Tod hilft. Denn schnell wird klar, dass Benni die extremen Herausforderungen liebte und auf Instagram postete. Seine beiden besten Freunde Lena und Sebi sagen nicht ganz die Wahrheit über die Sonnwend-Nacht. Für Bennis Mutter Wally bricht eine Welt zusammen, weil sie ihre ganze Hoffnung auf ihren einzigen Sohn gesetzt hat. Er sollte einmal den Hof übernehmen. Dafür lässt der Bergführer kaum ein gutes Haar an dem Toten. Welchen Charakter jemand habe zeige sich in den Bergen, sagt der Ex-Himalaja-Expeditionsleiter, und auf Benni sei kein Verlass gewesen. Dann scheint sich alles ganz schnell aufzuklären. Bennis Handy wird geortet. Nach einer wilden Verfolgungsjagd stellt Jerry den Flüchtling Malek, der auch Bennis Rucksack bei sich trägt. Doch Malek beteuert, den Rucksack mit Handy gefunden zu haben. Mit Caros Hilfe knackt Beissl das Handy von Benni - und kommt nebenbei einer größeren Aktion seiner Tochter Eva auf die Schliche. Er weiß jetzt gar nicht, wo er zuerst eingreifen soll. Die Zeit drängt. Der Täter macht sich aus dem Staub. Im idyllischen Berchtesgaden ist der alt-eingesessene Hauptkommissar Benedikt Beissl allein verantwortlich für die polizeilichen Ermittlungen. Beissl bekommt nun Verstärkung von dem charismatischen Jerry Paulsen. Das Problem ist allerdings, dass Paulsen der aktuelle Freund von Beissls Tochter Johanna ist und so vermischt sich Privates mit der Arbeit.
4,21 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Was läuft am Sonntag auf WDR im Fernsehen?