WDR TV Programm am 20.07. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 20.07. auf WDR / West Deutscher Rundfunk im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

WDR Programm Sonntag

   WDR TV Programm vom 20.07.
   Was läuft beim TV Sender WDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Sieben Tage ohne) Sieben Tage ohne Komödie, Deutschland 2014 Regie: Olaf Kreinsen Autor: Monika Peetz Musik: Konstantin Wecker Kamera: Uli KudickeTrue
Man erinnert sich: Die gemeinsame Pilgerfahrt der Dienstagsfrauen nach Lourdes verlief nicht ohne Streitigkeiten. Trotzdem sind Caroline (Ulrike Kriener), Eva (Saskia Vester), Estelle (Nina Hoger), Judith (Jule Ronstedt) und Kiki (Mimi Fiedler) noch immer dicke Freundinnen. Ihre über 15 Jahre währende Tradition, sich am ersten Dienstag jeden Monats zum gemeinsamen Abendessen zu treffen, wollen sie keinesfalls missen. Nun steht traditionsgemäß auch wieder der jährliche Kurzurlaub des Quintetts an. Ausgerechnet von Eva, die gutes Essen sehr zu schätzen weiß, kommt der Vorschlag, auf einem idyllisch abgelegenen Burghotel eine Fastenwoche einzulegen: Sieben Tage Entschleunigung und Entschlackung fernab von Büroalltag, Großstadttrubel und Familienstress. Allen gemischten Gefühlen zum Trotz kommen die Damen frohgemut auf der Burg an. Aber die anstrengenden Entspannungsübungen und das karge Fastenmenü aus Wasser und Gemüsebrühe lassen die Stimmung schnell in den Keller sacken. Mit knurrendem Magen kommt es zwischen den Freundinnen bald zu Reibereien. Sieben Tage ohne entpuppen sich als sieben Tage ohne Erholung. Nur Caroline merkt schnell, dass Eva in Wahrheit aus einem ganz anderen Grund zum Fasten fahren wollte: Sie will ihren unbekannten Vater finden - und ihre Spurensuche führte sie auf die Burg des eleganten Leo Falk (Reiner Schöne). Sollte er eine Affäre mit ihrer Mutter gehabt haben? Mit Hilfe des leicht verwirrten Dorfbewohners Emmerich (Dieter Hallervorden) versucht sie, eindeutige Beweise zu finden. Als Estelle, Judith und Kiki von Evas Geheimnis erfahren, fühlen sie sich von ihrer Freundin hinters Licht geführt. Dabei spielen auch sie selbst nicht ganz mit offenen Karten. Bald zeigt sich, dass jede der Dienstagsfrauen von ganz persönlichen Sorgen und Herzschmerzen geplagt wird und sie alle den aufmunternden Beistand ihrer Freundinnen gut gebrauchen können. Mit feinem Humor und einem Gespür für individuelle Charaktere erzählt der Film von einer Frauenclique, die trotz aller Gegensätzlichkeiten immer fest zusammenhält. Das Drehbuch verfasste Monika Peetz, die auch die erfolgreiche Romanvorlage schrieb. Regie führte wie beim ersten Teil Olaf Kreinsen, der auch als Fotokünstler arbeitet und dafür eine Reihe internationaler Preise erhielt.
3,27 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Lokalzeit-Geschichten) Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Miriam LangeTrue
Die schönsten und interessantesten, aber auch skurrilsten Beiträge der elf WDR-Studios in neuer Verpackung - immer dann, wenn Westpol oder die Lokalzeit Pause machen.
 Untertitel HDTV
TV-Komödie, Deutschland 2016 Regie: Patrick Winczewski Autor: Thomas Kirdorf Kamera: Matthias PapenmeierTrue
Die vorwiegend weibliche Leserschaft liebt die romantischen Liebesromane, die der Berliner Schriftsteller Max Mangold (Heino Ferch) unter dem weiblichen Pseudonym Jana van Hausten schreibt. Zur Jubiläumsausgabe der Stürmischen Zeiten gerät er trotz bester Verkaufszahlen in eine handfeste Schaffens-, Lebens- und Ehe-Krise. Sein Verleger (Peter Benedict) drängt auf den nächsten Besteller und seine Frau Susanne (Inka Friedrich), eine angesehene Jura-Professorin, entscheidet sich, für ein Jahr einem Ruf an die Rostocker Universität zu folgen. Alleine, weil ihre Ehe eine Pause braucht, erklärt Susanne. Alleine, weil in Rostock ihre alte Jugendliebe lebt, der Fischer Jörn (Markus Gertken), vermutet Max. Vorläufig kommt Susanne im ländlichen Gasthof ihrer Mutter Greta (Petra Kelling) unter, die von ihrem Schwiegersohn genauso viel hält wie er von ihr: nämlich herzlich wenig. Das hindert Max aber nicht daran, seiner Frau hinterher zu reisen und vor dem Gasthof zu campen, weil Greta ihm ein freies Zimmer verweigert. Hartnäckig wirbt Max um Susanne und beeindruckt damit zunächst lediglich seine Schwiegermutter, die sich als Verbündete entpuppt. Während er Jörns Annäherungsversuche bei Susanne torpediert und gleichzeitig mit seinem nächsten Roman ringt, lernt Max die attraktive Friseurin Nancy (Karolina Lodyga) kennen. Diese hat alle 25 Romane von Jana van Hausten gelesen und hilft ihm, seine Schreibblockade mit ungewöhnlichen Mitteln zu überwinden. In Keine Ehe ohne Pause stellt Heino Ferch erneut sein Talent für komische Rollen unter Beweis. Nuanciert trifft er den Ton eines Mannes, der lernen muss, zu seiner weiblichen Seite zu stehen, um aus dem Schatten seines weiblichen Pseudonyms und seiner starken Ehefrau herauszutreten. Mit Herz und Verstand spielt Inka Friedrich diese starke Frau, die das Gefühl hat, zwischen ihr und ihrem Mann sei ein breiter Fluss mit lauter Krokodilen drin - und weit und breit kein Boot in Sicht. In weiteren Rollen sind Petra Kelling als ruppige Schwiegermutter mit weichem Kern, Peter Benedict als geschäftstüchtiger Verleger und Karolina Lodyga als Friseurin und Leserin von Herzschmerzromanen zu sehen. Patrick Winczewski, bekannt als versierter Tatort-Regisseur, hat diese intelligente Komödie über zwei, die eine Pause brauchen, um wieder ein Paar sein zu können, auf charmante Weise in Szene gesetzt.
3,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
DAS! mit Hugo Egon Balder Liebesfilm, Deutschland 2001 Regie: Gloria Behrens Autor: Sebastian Andrae Musik: Kambiz Giahi Kamera: Andreas ZickgrafTrue
Die talentierte Nachwuchsanwältin Corinna Jakobs erhält ihre große Chance zum beruflichen Durchbruch. Sie soll den namhaften Hamburger Fangflottenbesitzer Petersen vor Gericht vertreten, der von einem Ökoaktivisten in der Presse immer wieder als Umweltsünder angeprangert wird. Doch als die Anwältin sich in den raubeinigen Umweltschützer verliebt, gerät sie in einen schwierigen Gewissenskonflikt ... Als alleinerziehende Mutter hat es die junge Rechtsanwältin Dr. Corinna Jacobs nicht immer leicht gehabt. Trotzdem steht die talentierte Juristin nun vor ihrem beruflichen Durchbruch. Sie soll den Hauptkunden ihrer Kanzlei vertreten. Der angesehene Hamburger Fischfabrikant und wohlhabende Fangflottenbesitzer Johann Petersen wird in der Presse immer wieder von dem Ökoaktivisten Dr. Jens Groote attackiert. Der auf einer Nordsee-Insel lebende Umweltschützer wirft Petersen vor, in Naturschutzgebieten zu fischen. Corinna weiß, dass dieser Fall einiges an Fingerspitzengefühl erfordert. Um einem medienwirksamen Prozess aus dem Weg zu gehen, will die Anwältin den Naturschützer unter Androhung einer hohen Bußgeldstrafe zu einer außergerichtlichen Einigung zwingen. Ein Besuch auf Grootes Nordseeinsel kommt Corinna dabei sehr entgegen. Die Seeluft tut ihrer an chronischem Husten leidenden Tochter Melanie gut. Überrascht muss Corinna bemerken, dass Melanie mit Grootes Sohn Patrick seit einiger Zeit eine Brieffreundschaft verbindet. Umso unfreundlicher ist jedoch Groote selbst, der sich als schwieriger Verhandlungspartner erweist. Bei einer gemeinsamen Bootsfahrt demonstriert Groote der in diesem Punkt ahnungslosen Anwältin, welchen Schaden Petersens Fangflotten anrichten. Und zu allem Überfluss muss Corinna bemerken, dass sie den raubeinigen Kerl eigentlich gar nicht so unsympathisch findet. Dass ausgerechnet jetzt Corinnas Verlobter Bruno zu einer Stippvisite angereist kommt, gestaltet die Situation nicht einfacher.
 Untertitel HDTV
Reisemagazin, Deutschland 2025True
In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es vor allem darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalnachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Martina Eßer - Michael DietzTrue
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokalzeit
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR und immer ganz nah dran, an den Menschen in Nordrhein-Westfalen. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Verkehr, Medizin und vieles mehr. Sie lässt bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt auch, was in Zukunft auf dem Programmkalender steht.
5,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Lecker an Bord - Eine kulinarische Sommerreise) Kulinarisches rund um Bernkastel-Kues Kochsendung, Deutschland 2023 Moderation: Björn Freitag - Frank BuchholzTrue
Tagliatelle mit Morchel-Rahmsauce, roter Moselwalnuss und Zucchini-Melde-Gemüse Dreierlei Salate, selbstgemachte Focaccia mit Ofentomaten-Koriander-Limettendip Honig-Zabaione mit saisonalen Beeren und Estragon Die Köche Björn Freitag und Frank Buchholz machen sich auf einem Hausboot auf eine kulinarische Reise. Hier heißt es: entschleunigen, entdecken und genießen. Die Leidenschaft für die regionale Küche und gutes Essen ist mit an Bord.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Susan Link - Micky Beisenherz Gäste: Max Mutzke - Max Giermann - Ingrid Kühne - Judith RakersTrue
Gäste im Kölner Treff sind unter anderen Max Mutzke, Max Giermann, Ingrid Kühne und Judith Rakers.
 Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Anne WillmesTrue
Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf Die Düsseldorfer Kirmes ist die größte am Rhein. Über vier Millionen Menschen kommen auf die Rheinwiesen, um das besondere Flair zu genießen und Fahrgeschäfte der Superlative zu erleben. Zum Beispiel der 70 Meter hohe Skylift, ein Aufzug aus Glas, der den tollsten Blick auf die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt und den Rhein ermöglicht. Lebende Monster sorgen für Gänsehaut in der neuen Höllen-Geisterbahn und wer noch mehr Nervenkitzel sucht, kann ein riesiges Überschlagkarussell mit Wasserspielen ausprobieren. 2025 wird auch das musikalischste Jahr auf der Kirmes, Kölner Bands wie Brings oder die Höhner haben sich zu Konzerten in Düsseldorf angesagt. Unsere Reporter werden auch einen Blick hinter die Kulissen werfen: Wie leben eigentlich all die Schausteller zehn Tage lang auf den Wiesen am Rheinufer? Lokalzeit live - Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf am Freitag, 18. Juli 2025 von 20.15 Uhr bis 21.00 Uhr.
 Untertitel HDTV
Dokumentation, Deutschland 2020True
Nordrhein-Westfalen im Hochsommer - ein Land im Hitzemodus. Auch bei Temperaturen von bis zu 40 Grad arbeiten die Menschen weiter, treiben Sport und suchen den Schatten. Für die einen traumhafte Bedingungen, für die anderen eine Quälerei. Autorin Eva Schötteldreier zeigt in diesem Film, wie sich so ein perfekter Sommertag anfühlt. Immer auf der Suche nach den schönsten Geschichten, mit aufwendiger Kameratechnik unter strahlend blauem Himmel. Im Freizeitbad Grafenwerth beginnt so ein Tag vor Sonnenaufgang. Rico Stein leitet das Bad in Bad Honnef und muss beste Voraussetzungen für stundenlangen Hochbetrieb schaffen. Die Atmosphäre in den frühen Morgenstunden genießt er besonders. Zur gleichen Zeit heizen am Aasee in Münster die Heißluftballon-Teams ihre Gas-Brenner an. Andreas Zumrode ist schon seit mehr als zwanzig Jahren dabei. Und die Montgolfiade ist der Tag, dem er entgegen fiebert. Diesmal passt alles beim ältesten Ballonfahrerwettbewerb Deutschlands: klare Sicht, leichte Brise. Die Bedingungen an diesem Tag sind für Projektleiter Thorben Eisert reiner Stress. Er ist für einen vier Kilometer langen Abschnitt auf der A4 zwischen Köln und Olpe verantwortlich. Die Fahrbahndecke muss in nur drei Tagen erneuert werden. Hitze von oben und unten, denn der neue Belag wird bei 170 Grad geliefert. Arbeiten im Hitzesandwich nennen sie das. Wenn der Rheinpegel fällt, dann ist Sommer, so heißt es bei den Binnenschiffern. Rund 2000 von ihnen leben und arbeiten auf den Wasserstraßen Nordrhein-Westfalens. Christian Pawliczek steuert die 180 Meter lange MS Michaela - ein Schwergewicht unter den Lastschiffen. 2.600 Tonnen Draht und Betonstahl hat er in Kehl im Schwarzwald geladen, Ziel: Lübbecke in Ostwestfalen. Und auch unter dem ständigen Termindruck genießt er mit seiner Familie den Sommer auf dem Wasser - das Schwimmbad immer vor der Tür. Im Wald ist es immer so zwei bis drei Grad kühler. Förster Franz Gösling kümmert sich seit 25 Jahren um die Wälder der Ruhrkohle AG.
 Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
(Land & lecker im Advent) Finale mit Whiskey & Himbeeren im Münsterland Kochsendung, Deutschland 2021True
Crème Brûlée mit Fruchtspiegel Rehrücken an Rotweinsauce Wer kocht das beste Landmenü? 6-teilige Reihe
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Carolyn WißingTrue
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Ferienküche für Groß und Klein - Wie man Fernweh kuriert... Kochsendung, Deutschland 2020 Moderation: Martina Meuth - Bernd Neuner-DuttenhoferTrue
Kochen mit Martina und Moritz
Risotto aus griechischen Reiskornnudeln Kunterbunter Brotsalat Gefüllte Auberginen Marillenknödel Ferienküche für Groß und Klein - Wie man Fernweh kuriert... In diesem außergewöhnlichen Sommer müssen wir alle versuchen, das Beste aus ihm zu machen. Und weil sich Urlaubsreisen in die Berge oder ans Meer in diesem Jahr eben anders gestalten, als man es vielleicht gewohnt ist, empfehlen die beiden WDR-Fernsehköche Martina und Moritz den Daheimgebliebenen: Holt euch die Ferienstimmung ins Haus und auf den Tisch! Wie das gelingen soll? Natürlich mit gutem Essen! Zwar lässt sich mit sommerlicher Ferienküche allein der Urlaub nicht ersetzen, aber das Fernweh kann mit den unterschiedlichsten Leckereien sicher etwas kuriert werden. Zum Beispiel mit einem kunterbunten Brotsalat wie in der Toskana. Mit einem Risotto aus griechischen Reiskornnudeln, mit gefüllten Auberginen, die nach Mallorca schmecken - oder mit schmackhaften Marillenknödeln wie in der Wachau.
4,17 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Asche zu Wasser Staffel 5: Episode 2 Krimiserie, Deutschland 2022 Regie: Jan Haering Autor: Michael Gantenberg Musik: Raoul Alain Nagel - Raoul A. Nagel Kamera: Chris McKissickTrue
WaPo Bodensee
Die Leiche eines beim Training verstorbenen Leistungsruderers ist aus dem Bestattungsinstitut verschwunden. Die junge Witwe Leni Senger ist fassungslos. Auf die Bestatterin Lotte Reichelberger fällt ein schlimmer Verdacht, als Nele ermittelt, dass deren verstorbener Mann mit Leichenteilen handelte. Privat hat Nele Ärger mit ihrem Sohn, der alles andere als begeistert von seinem Pflichtpraktikum bei der Polizei ist. Der Kommissarin Nele Fehrenbach wird die Führung über die Wasserschutzpolizei am Bodensee übergeben, weswegen sie mit ihren beiden Kindern den Umzug von Hamburg nach Bayern auf sich nimmt. Vorort muss Fehrenbach erst einmal mit den Eigenheiten der Kollegen klarkommen, denn nicht jeder gönnt ihr den raschen Aufstieg.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Ausnahmezustand Staffel 8: Episode 15 Krimi-Comedyserie, Österreich, Deutschland 2019 Regie: Sebastian Sorger Autor: Philip Kaetner - Oliver Mielke Musik: Gerd Ekken-Gerdes Kamera: Kai-Uwe SchulenburgTrue
Hubert ohne Staller
Hubert und Girwidz inspizieren einen beschädigten Postkasten, als ein herrenloser Hund angelaufen kommt. Der führt die Polizisten zielsicher zu seinem Herrchen, Jürgen Schäfer, der allerdings ermordet in seiner Wohnung liegt. Lilly Faber, die Lebensgefährtin des Toten, will von keinerlei Feinden Schäfers wissen, deutet allerdings an, dass es immer wieder zu kleineren Streitigkeiten zwischen Schäfer und seinem Cousin Carsten Brändl kam. Brändl ist wie Schäfer Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr und wird in der Lokalpresse als Held gefeiert, weil er beim letzten Einsatz eine Familie gerettet hatte. Als sich herausstellt, dass Lilly Faber den Polizisten nicht die ganze Wahrheit sagt, gerät sie selbst unter Verdacht. Indes wird Girwidz von einem Unbekannten erpresst, der droht, seiner Tochter etwas anzutun... Die Erfolgsserie Hubert ohne Staller bei ServusTV! Auch ohne Langzeitpartner Helmfried von Lüttichau löst Christian Tramitz wieder allerhand skurrile Kriminalfälle mit viel bayerischem Witz und Charme. An seiner Seite: Ex-Revierleiter Reimund Girwidz (Michael Brandner), der aufgrund einer schiefgelaufenen Undercover-Ermittlung degradiert wurde. Wie gewohnt steht den beiden Kabarettistin Monika Gruber als schlagfertige und viel zu neugierige Bäckerei-Inhaberin Barbara Hansen mit Rat und Tat zur Seite. Die Polizisten Hubert und Staller, später an dessen Seite Polizeirat Reimund Girwidz, sorgen für Recht und Ordnung in einer Kleinstadt. Polizeiobermeister Hubert ist bedacht, seinen Dienst vorschriftsgemäß auszuführen. Allerdings gerät er mit seinem Kollegen immer wieder in Situationen, die kreative Maßnahmen erfordern.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Um ein Haar Staffel 8: Episode 16 Krimi-Comedyserie, Österreich, Deutschland 2019 Regie: Sebastian Sorger Autor: Philip Kaetner Musik: Gerd Ekken-Gerdes Kamera: Kai-Uwe SchulenburgTrue
Hubert ohne Staller
Das Polizeirevier ist ausgebrannt und die Wolfratshauser Polizei ist vorübergehend in einem Wohnwagenanhänger untergebracht. Verständlich, dass die Nerven blank liegen. Und dann entwickelt sich auch noch ein Routineeinsatz in einer Villa zu einem verzwickten Mordfall, bei dem der festgenommene Täter seinem Anwalt an die Gurgel geht. In letzter Minute können Hubert und Riedl einen weiteren Mord verhindern. Die Polizisten Hubert und Staller, später an dessen Seite Polizeirat Reimund Girwidz, sorgen für Recht und Ordnung in einer Kleinstadt. Polizeiobermeister Hubert ist bedacht, seinen Dienst vorschriftsgemäß auszuführen. Allerdings gerät er mit seinem Kollegen immer wieder in Situationen, die kreative Maßnahmen erfordern.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Carolyn WißingTrue
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Reisemagazin, Deutschland 2025True
Mal geht es in die Natur, mal in Städte, die ihren Besuchern viel zu bieten haben: In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen. Es gibt Tipps, auf welchen Routen man die diversen Destinationen am besten erreicht, und was man sich dort ansehen sollte.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
(Wildbienen und Schmetterlinge: Unsere Schmetterlinge) Dokumentation, Deutschland 2016 Regie: Jan Haft Musik: Siggi Mueller - Jörg Magnus PfeilTrue
Kinder der Sonne - Unsere Schmetterlinge
Schmetterlinge sind die Sympathieträger unter den Insekten. Kaum jemand kann sich der Anmut und Schönheit der bunten Gaukler entziehen, wenn sie, selbst Blumen gleichend, von Blüte zu Blüte fliegen. Fast jeder, auch der, der Insekten sonst nicht mag, findet Schmetterlinge einfach schön. Und nahezu in allen Kulturen beflügelt seit jeher die geheimnisvolle Verwandlung der hässlichen Raupe über eine unscheinbare Puppe in einen prächtigen Schmetterling die Fantasie der Menschen. Doch Schmetterlinge bieten weit mehr Überraschungen: In kaum einer anderen Tiergruppe herrscht eine derartige Vielfalt an Formen und Farben. Unter den fast 4.000 Schmetterlingsarten, die unsere Wiesen, Wälder, Felder, aber auch unsere Gärten bevölkern, gibt es neben Winzlingen mit einer Flügelspannweite von gerade einmal 10 Millimetern Riesen, deren ausgebreitete Flügel 16 Zentimeter messen. Viele Falter prangen in den herrlichsten Farben, während andere auf ein Tarnkleid setzen, das sie mit der Umgebung regelrecht verschmelzen lässt. Schmetterlinge gelten als zarte, fragile Wesen, und doch vollbringen einige geradezu Unglaubliches wie einen Nonstop-Flug über die Alpen oder das Meer. Und viele der scheinbar so harm- und wehrlosen Schmetterlinge sind ihren Gegnern durchaus nicht hilflos ausgeliefert: Ein Paar riesiger starrender Augen schlägt jeden Feind in die Flucht, und ein Giftcocktail setzt auch weit stärkere Gegner matt. Der Film zeigt die beliebten Insekten in all ihren Entwicklungsstadien und in ihrer unglaublichen Vielfalt. Eine Vielfalt, die aber auch bedroht ist. Vor allem die Schmetterlingsgesellschaften der Blumenwiesen sind mittlerweile zur Rarität geworden.
 Untertitel HDTV
Im Griff der Naturgewalten Dokumentation, Deutschland 2020 Regie: Heike Grebe - Michael Riegler Musik: Oliver HeussTrue
Wenn eine Sturmflut die Nordsee zum Toben bringt, trifft sie besonders Sylt mit voller Wucht. Die Westküste der Insel verliert im Durchschnitt pro Jahr eine Million Kubikmeter Sand. Doch nicht nur Sturmfluten verändern die Nordfriesischen Inseln immer wieder, die zunehmende Erwärmung der Nordsee sorgt für eine Globalisierung unter Wasser. Zudem verändern Ebbe und Flut den Lebensraum vieler Tiere dramatisch. Die Nordfriesischen Inseln sind geprägt von einer Dynamik, die deutschlandweit einzigartig ist. Sylt, Föhr, Amrum, Pellworm und Nordstrand liegen vor der Westküste Schleswig-Holsteins im Nordfriesischen Wattenmeer. Anders als die Ostfriesischen Inseln sind sie unterschiedlich aufgebaut, beherbergen andere Tiere und kämpfen mit verschiedenen Problemen. Für alle ein Problem ist der menschliche Einfluss. Auf Föhr hat landwirtschaftliche Nutzung nahezu sämtliche Brutmöglichkeiten für Vögel zerstört. Amrum dagegen hat sich zur Vogelinsel Nummer 1 entwickelt, denn die Insel hat ausgedehnte Naturschutzflächen. Zudem hat sie keine Verbindung zum Festland - im Gegensatz zu Sylt, wo der Hindenburgdamm einen bequemen Zuwanderungsweg für Füchse und andere Raubtiere bietet. Auch das Wattenmeer steht vor großen Veränderungen. Der Anstieg des Meeresspiegels könnte Bereiche dauerhaft überfluten, es droht praktisch zu ertrinken. Auch wird das Wasser immer wärmer, und begünstigt damit eine Zuwanderung von fremden Arten. Dadurch entstehen völlig neue Lebensgemeinschaften, die Gewinner aber auch Verlierer hervorbringen. Beständigkeit ist den tierischen und menschlichen Bewohnern der Nordfriesischen Inseln ein Fremdwort. Welche Tiere leben erfolgreich im Griff der Naturgewalten, welche drohen den Kampf gegen die Folgen der Veränderungen zu verlieren? Der Film entdeckt ungewöhnliche Symbiosen und neue Wohngemeinschaften; zeigt Probleme, aber auch Chancen für den Erhalt der Tier- und Inselwelt auf. (NDR)
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Was zeigt WDR heute Abend?

Programm - Abend
Tiermagazin, Deutschland 2025 Moderation: Simone SombeckiTrue
Im Mittelpunkt der Sendung steht die Vermittlung von Haustieren, die von verschiedenen Tierheimen oder Tierschutzvereinen vorgestellt werden. Außerdem werden kurze Filmbeiträge zum Thema Haustiere gezeigt.
3,08 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Regionalnachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Mona Ameziane - Michael DietzTrue
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Lokalzeit-Geschichten) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die schönsten und interessantesten, aber auch skurrilsten Beiträge der elf WDR-Studios in neuer Verpackung - immer dann, wenn Westpol oder die Lokalzeit Pause machen.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Frankreichs Atlantikküste - von Arcachon bis Biarritz Staffel 18: Episode 7 Reisereportage, Deutschland 2025True
Wunderschoen!
Baskische Kultur von Bayonne bis Biarritz Wandern und Ski fahren am Meer Landifornia Urlaub an der französischen Silberküste - wo feiner Sandstrand, rauer Atlantik und ruhige Badebuchten aufeinandertreffen. Tamina Kallert startet am Arcachonbecken mit Blick auf die höchste Wanderdüne Europas, reist bis ins südliche Biarritz und entdeckt unterwegs ganz unterschiedliche Küstenwelten. In Cap Ferret passiert sie den rot-weißen Leuchtturm, probiert die fluffige Dune blanche und besucht die traditionellen Austernhütten am Wasser. In Arcachon spaziert Tamina Kallert durch das Villenviertel Ville dHiver mit seinen eindrucksvollen Bauten der Belle Époque. Danach geht es weiter nach Seignosse und Hossegor, wo Surfer, Designer und Aussteiger den Takt angeben. Weiter südlich führt die Reise ins Baskenland. Tamina Kallert erkundet die heimliche Schokoladenhauptstadt Frankreichs, Bayonne, und besucht einen jungen baskischen Landwirt, der im Hinterland ökologisch wirtschaftet. Ihre Reise endet mit Festivalstimmung in Biarritz. Baskische Kultur von Bayonne bis Biarritz Mitten im Hafen von Arcachon steht ein besonderes Wahrzeichen: eine Walflosse, die jedes Jahr neu gestrichen wird - eine Erinnerung an die baskischen Walfänger, die einst auch hierher kamen. Tamina Kallert lernt den baskischen Nationalsport Pelota kennen und trifft in Bayonne auf Menschen, die die baskische Sprache, Handwerk und Tradition bewusst pflegen. In Biarritz erlebt sie, wie sich baskische Identität mit Moderne verbindet. Wandern und Ski fahren am Meer Gleich zu Beginn beeindruckt die Düne von Pilat mit ihrer gewaltigen Erscheinung - rund 106 Meter hoch, mehrere Kilometer lang, ständig in Bewegung. Von ihrem Kamm reicht der Blick weit über das Arcachonbecken und den Atlantik. Tamina erklimmt den Sandriesen nicht nur zu Fuß, sondern wagt sich auch an eine regionale Kuriosität: Skifahren auf der Düne - mit alten Brettern auf präparierten Piniennadeln. Das Reisemagazin stellt die schönsten regionalen Urlaubsziele vor und gibt wertvolle Tipps für die nächste Reise. Außerdem wagt ‚Wunderschön!‘ auch einen Blick in die Ferne und porträtiert besondere Orte auf der ganzen Welt.
 Untertitel HDTV
Comedyshow, Deutschland 2024 Regie: J. Patrick Arbeiter Moderation: Olaf Schubert - Torsten Sträter - Johann KönigTrue
Best-of 2023 (1/2) Beim Gipfeltreffen versucht das Comedy-Trio Torsten Sträter, Johann König und Olaf Schubert große Fragen des Leben zu beantworten, um die Welt zu retten. Sie teilen in einem witzigen Schlagabtausch ihr Wissen mit der Welt. Was nutzt Gold, wenn die Welt untergeht? Warum lieben so viele Menschen Schlager? Mit welcher Idee sollte man ein Unternehmen gründen? Welche sind die coolsten Insekten und warum sind Kartoffeln wichtig? Auch im vergangenen Jahr haben sich Olaf Schubert, Torsten Sträter und Johann König viel Mühe gegeben die Welt zu retten. Mit ihrem Wissen. Auf zahllose Fragen ratloser Mitmenschen hatten sie stets die richtige Antwort parat. Genutzt hat es nichts. Vielleicht ging es für den einen oder anderen auch zu schnell. Deshalb gibt es für die schwer Erziehbaren die wichtigsten Fragen samt Antwort nochmal zum Nachschauen - das Gipfeltreffen - Best of 2023.
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Sträter - Schnee, der auf Ceran fällt) Soloprogramm Comedyshow, Deutschland 2023True
Torsten Straeter
Der erste Teil des Soloprogramms des Kabarettisten Torsten Sträter, das der WDR in der Rhein-Sieg-Halle in Siegburg aufgezeichnet hat. Inhaltlich geboten wird laut Sträter ein Abend wie ein Verkehrsunfall, aber mit einem Auto aus Frottee. Der Künstler empfiehlt: Anschauen auch ohne Hose möglich! Im gewohnten Umfeld, vielleicht mit einer Hauptmahlzeit auf den Knien - das sind die Wunder, die das Fernsehen möglich macht.
 Untertitel HDTV
(Sträter - Schnee, der auf Ceran fällt) Soloprogramm Comedyshow, Deutschland 2023True
Torsten Straeter
Der zweite Teil des Soloprogramms des Kabarettisten und Autors Torsten Sträter, das der WDR in Siegburg aufgezeichnet hat. Inhaltlich geboten wird laut Sträter ein Abend wie ein Verkehrsunfall, aber mit einem Auto aus Frottee.
 Untertitel HDTV
(Torsten Sträter: Es ist nie zu spät, unpünktlich zu sein) Comedyshow, Deutschland 2019 Regie: Dietmar KleinTrue
Es ist nie zu spät, unpünktlich zu sein lautet der Titel des Soloprogramms von Torsten Sträter, das der WDR im Kölner Tanzbrunnen aufgezeichnet hat. Sträter spricht über seine Flugreise nach Mallorca, King Kong, seine Erfahrungen mit Elektro-Autos und liest aus seinem Afrika-Tagebuch, das an Tag Eins mit dem Verlust seines Koffers beginnt. Bekannt für seinen trockenen Humor erzählt Sträter locker und lustig schräge Anekdoten aus seinem Leben, die an Absurdität nicht zu übertreffen sind. Sträter selbst sagt zu seinem Programm: Knuspriges Material, dampfend frisch. Da bleibt kein Auge trocken.
 Untertitel HDTV

2 TV-Tipp(s) des Tages auf WDR vom 20.07.

01:05 Die Dienstagsfrauen
Show - 90 Min
(Torsten Sträter: Es ist nie zu spät, unpünktlich zu sein) Comedyshow, Deutschland 2019 Regie: Dietmar KleinTrue
Es ist nie zu spät, unpünktlich zu sein lautet der Titel des Soloprogramms von Torsten Sträter, das der WDR im Kölner Tanzbrunnen aufgezeichnet hat. Sträter spricht über seine Flugreise nach Mallorca, King Kong, seine Erfahrungen mit Elektro-Autos und liest aus seinem Afrika-Tagebuch, das an Tag Eins mit dem Verlust seines Koffers beginnt. Bekannt für seinen trockenen Humor erzählt Sträter locker und lustig schräge Anekdoten aus seinem Leben, die an Absurdität nicht zu übertreffen sind. Sträter selbst sagt zu seinem Programm: Knuspriges Material, dampfend frisch. Da bleibt kein Auge trocken.Die Dienstagsfrauen
 Untertitel 16:9 HDTV
03:20 Keine Ehe ohne Pause
Show - 90 Min
(Torsten Sträter: Es ist nie zu spät, unpünktlich zu sein) Comedyshow, Deutschland 2019 Regie: Dietmar KleinTrue
Es ist nie zu spät, unpünktlich zu sein lautet der Titel des Soloprogramms von Torsten Sträter, das der WDR im Kölner Tanzbrunnen aufgezeichnet hat. Sträter spricht über seine Flugreise nach Mallorca, King Kong, seine Erfahrungen mit Elektro-Autos und liest aus seinem Afrika-Tagebuch, das an Tag Eins mit dem Verlust seines Koffers beginnt. Bekannt für seinen trockenen Humor erzählt Sträter locker und lustig schräge Anekdoten aus seinem Leben, die an Absurdität nicht zu übertreffen sind. Sträter selbst sagt zu seinem Programm: Knuspriges Material, dampfend frisch. Da bleibt kein Auge trocken.Die Dienstagsfrauen
Keine Ehe ohne Pause
 Untertitel HDTV

Was läuft am Sonntag auf WDR im Fernsehen?