WDR TV Programm am 11.05. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 11.05. auf WDR / West Deutscher Rundfunk im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

WDR Programm Sonntag

   WDR TV Programm vom 11.05.
   Was läuft beim TV Sender WDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Historienfilm, Deutschland 2015 Regie: Carlo Rola Autor: Peter Zingler - Christian Schnalke Kamera: Nicolay GutscherFalse
Köln 1947, die Rheinmetropole ist komplett zerstört. Der Tausend-Bomber Angriff hat die Stadt zu einem Trümmerfeld gemacht. Nichts steht mehr. Für die Menschen bedeutet das Ende des Krieges noch lange nicht das Ende des Überlebenskampfes. Im Gegenteil, der Winter 1946/47 ist der härteste des Jahrhunderts und die Zuteilung lautet: nur drei Kohle-Briketts pro Tag. Schmuggeln, stehlen, Schwarzmarkt: In schlechten Zeiten ist dies alles erlaubt sagt Kardinal Frings. Fringsen ist von nun an Überlebensstrategie. Aber auch der Karneval, den die Kölner vorsichtig wieder entdecken, bietet eine kurze Auszeit von der täglichen Not. Hungrig, geschlagen und müde wollen sich die Menschen nicht einfach der Verzweiflung überlassen. Eine von ihnen ist Anna Roth. Die dreifache Mutter (Christiane Paul) ist verheiratet mit dem litauischen Juden Adam Roth. Sie wartet auf seine Rückkehr, ohne zu wissen, ob er noch lebt. Gleichzeitig sucht sie Halt, den sie möglicherweise in der Beziehung zum Bauern Josef Halfen (Henning Baum) findet. Eines aber ist sicher: Die braune Gesinnung, sie lebt nach wie vor: Armin Zettler (Axel Prahl). Als rheinischer NSDAP-Vize, hielt er eine zeitlang seine nur scheinbar schützende Hand über die Familie Roth, um sie am Ende dann doch zu verraten. Mit Kriegsende bricht die Hakenkreuz-Welt Zettlers zusammen. Aber dank guter Beziehungen zu den Siegermächten ist er auf dem besten Wege, sich seinen Platz an der Sonne zurückzuholen. Der drohende Entnazifizierungsprozess ist ihm nur aus einem Grund lästig: Er steht seiner Gier nach mehr Geld und Einfluss im Wege. Zettler hat vor allem auf eines abgesehen: auf Annas Haus, das sie nicht bereit ist, herzugeben...
 Untertitel HDTV
Staffel 1: Episode 1269 Krimireihe, Deutschland 2024 Regie: Torsten C. Fischer Autor: Wolfgang Stauch Musik: Raffael Seyfried Kamera: Holly FinkFalse
Ein Mann wird unter einer Brücke ermordet. Max Ballauf und Freddy Schenk finden Hinweise darauf, dass das Opfer ein Erpresser war. Während der Ermittlungen kommt es zu einem Streit zwischen den beiden. Freddy wirft Max vor, nicht richtig bei der Sache zu sein, was korrekt ist, denn der Kollege ist frisch verliebt. Dann stellt sich auch noch heraus, dass zwischen Ballaufs privaten Glück und dem aktuellen Fall eine Verbindung besteht. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
3,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Mecklenburgische Seenplatte Staffel 15: Episode 20 Reisereportage, Deutschland 2022 Regie: Andreas Schlosser Kamera: André D. Conrad - Matthias MartinezFalse
Wunderschoen!
Feldberger Seenlandschaft: seltene Seeadler und ein Fährmann Die Müritz: ein kleines Meer und ein Nationalpark Malchow: eine Drehbrücke als Touristenattraktion Judith Rakers ist diesmal rund um die Mecklenburgische Seenplatte unterwegs. Im Nationalpark Müritz geht sie mit dem Chef-Ranger Matthias Hellmund per Kanu auf Wasserpatrouille und begleitet die Rangerin Martina Fuhrmann auf einer Wald-Expedition. Außerdem mietet sie sich einen Trabi und knattert zum DDR-Alltagsmuseum in Malchow, hilft im Bärenwald Müritz beim Füttern und lernt vom Urenkel von Fischers Fritz das Fischen mit der Reuse. Das Reisemagazin stellt die schönsten regionalen Urlaubsziele vor und gibt wertvolle Tipps für die nächste Reise. Außerdem wagt ‚Wunderschön!‘ auch einen Blick in die Ferne und porträtiert besondere Orte auf der ganzen Welt.
 Untertitel HDTV
Regionalnachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Catherine Vogel - Andreas BurscheFalse
Die Aktuelle Stunde ist die wichtigste landesweite Informationssendung des WDR Fernsehens. Ihr Erfolgsrezept ist einfach: schneller, besser, kompetenter und seriöser sein als die Mitbewerber*innen. Die Zuschauer*innen können sich auf die Aktuelle Stunde verlassen: Berichte und Nachrichten, Informationen zu allen wichtigen Ereignissen und Entwicklungen, praktischer Service und nicht zuletzt unterhaltsame Geschichten aus dem Alltag - dafür steht die Aktuelle Stunde. Die Aktuelle Stunde bringt Themen und Geschichten, die die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, bewegen und berühren. Die Reporter*innen und Autor*innen der Aktuellen Stunde sind jeden Tag in Nordrhein-Westfalen unterwegs, und auch die Kollegen aus den elf Studios im Land versorgen uns mit den besten Geschichten aus ihrem Sendegebiet. Immer wieder spielen unsere Themen auch mal außerhalb der Landesgrenzen, da sind wir nicht kleinlich. Wie wirkt sich der Klimawandel auf mein Geschäft hier in NRW aus? Was hat die EU mit meinem Vorgarten zu tun? Solche Fragen machen nicht an der Landesgrenze halt. Und auch nicht das Erstaunen über einen großen Augenblick der Geschichte. Und oft finden wir unseren besonderen NRW-Zugang und sorgen so dafür, dass die Geschichten zu den großen Themen eben doch hier verankert sind. Die Aktuelle Stunde macht Fernsehen nicht nur für, sondern auch mit den Zuschauer*innen. Zuschauernähe macht bei uns Programm. Jeden Tag erreichen uns per E-Mail, Post, Telefon und über unsere Facebook-Seite, Instagram und Twitter viele Anregungen und Vorschläge für Themen, die wir in unserer Sendung behandeln sollen. Jeden Vorschlag nehmen wir ernst und überlegen, was wir daraus machen können. So kommt in die Aktuelle Stunde immer das, was eine Mehrheit der Menschen in Nordrhein-Westfalen interessiert.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025False
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR und immer ganz nah dran, an den Menschen in Nordrhein-Westfalen. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Verkehr, Medizin und vieles mehr. Sie lässt bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt auch, was in Zukunft auf dem Programmkalender steht.
5,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Westart extra) Kulturmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Siham El-MaimouniFalse
Westart
Westart zu Besuch bei Künstlerin Julie Mehretu im K21 in Düsseldorf Aljoscha Pauses Dokumentarfilm: Fritz Litzmann, mein Vater und ich KA-IN bei den Ruhrfestspielen - Akrobatik, die Grenzen überwindet Rausländer - Waslat Hasrat-Nazimi über Rassismus in Deutschland Yael Ronen inszeniert am Schauspiel Köln: Collateral Damage • Westart zu Besuch bei Künstlerin Julie Mehretu im K21 in Düsseldorf • Aljoscha Pauses Dokumentarfilm: Fritz Litzmann, mein Vater und ich • KA-IN bei den Ruhrfestspielen - Akrobatik, die Grenzen überwindet • Rausländer - Waslat Hasrat-Nazimi über Rassismus in Deutschland • Yael Ronen inszeniert am Schauspiel Köln: Collateral Damage Westart zu Besuch bei Künstlerin Julie Mehretu im K21 in Düsseldorf Die äthiopisch-amerikanische Künstlerin Julie Mehretu ist ein Superstar der Gegenwartskunst. 1970 wird sie in Addis Abeba als Tochter eines äthiopischen Vaters und einer jüdischen US-Amerikanerin geboren.1977 flieht die Familie vor dem Terror des Mengistu-Regimes in die USA, wo die Künstlerin noch heute lebt. Sie entdeckt früh ihre Liebe zur Kunst, ihre Erfahrungen mit Migration und Diaspora eröffnen Perspektiven dafür, wie Politik Weltströmungen prägt. Die Künstlerin bezeichnet ihre Gemälde als Psychogeografien, die Fragen der Erinnerung jenseits von Zeit, Raum und Ort berühren. Ihre aktuellen Arbeiten setzen sich mit der dystopischen Gegenwart auseinander. Westart-Moderatorin Siham El Maimouni trifft Julie Mehretu beim Aufbau ihrer bislang größten Überblicksausstellung in Deutschland, im K21 in Düsseldorf. Rund 100 Werke - darunter frühe Zeichnungen, großformatige Gemälde und Arbeiten auf Papier - veranschaulichen dort ab dem 10. Mai die ebenso vielschichtige wie politische Bildsprache der Künstlerin. Aljoscha Pauses Dokumentarfilm: Fritz Litzmann, mein Vater und ich In seinem aktuellen Dokumentarfilm begibt sich Filmemacher Aljoscha Pause auf eine sehr persönliche Spurensuche: Eine Zeitreise in die Welt des Kabaretts und eine bewegende Vater-Sohn-Geschichte. Im Zentrum stehen Rainer Pause, der als Gründer des Pantheon-Theaters in Bonn und als Fritz Litzmann Kabarettgeschichte schrieb und sein Sohn, Aljoscha, der sich in seiner Kindheit vom Vater nicht angenommen fühlte.Der Film kommt am 29.Mai in die Kinos, am 12.Mai feiert er seine Premiere in Bonn. Yael Ronen inszeniert am Schauspiel Köln: Collateral Damage Vier Geschwister treffen sich am Sterbebett ihres Vaters, dessen Lebenswerk - ein globales Schifffahrtsunternehmen - durch illegale Waffengeschäfte ins Wanken geriet.
4,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Susan Link - Micky Beisenherz Gäste: Daniel Gottschlich - Katja Burkard - Semino Rossi - Daniel Aßmann - Liz Baffoe - Ingrid SchampelFalse
In dieser Talkrunde kommen so einige Themen zur Sprache. Eingeladene Gäste, die eine außergewöhnliche und bewegende Lebensgeschichte haben, treffen sich im Studio zum Gespräch.
 Untertitel HDTV
Dokumentation, Deutschland 2025False
Nach Kriegsende 1945 dokumentierten die Amateurfilmer Elisabeth Wilms und Friedrich Lieffertz den Neuanfang im Rhein-Ruhr-Gebiet. Die Aufnahmen zeigen die schwierige Zeit bis 1948: Menschen kehren in zerbombte Städte zurück, eine Artistin schwebt über dem Kölner Heumarkt, erste Karnevalsfeiern finden statt. Das private Filmmaterial zeigt den Alltag zwischen Entbehrungen und Lebensmut.
 Untertitel HDTV
Film von Jürgen Brügger, Jörg Haaßengier - und Gerhard Schick Dokumentation, Deutschland 2020False
Frühjahr 1945: Der Krieg war aus, doch das Land lag in Trümmern. Die Menschen, die sich an diese Ära noch erinnern, waren damals Kinder. Den Filmautoren ist es gelungen, Zeugen dieser Zeit zu finden.
 Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
(Land & lecker im Advent) Essbare Landschaften im Sauerland Kochsendung, Deutschland 2022False
Hähnchenbrust mit Ofenkartoffeln und bunten Möhren Wie-Rhabarber-Kompott mit japanischem Knöterich Essbare Landschaften im Sauerland Auf geht es zu neuen spannenden Touren vom Niederrhein bis ins Sauerland - vom Vorgebirge bis ins Siegerland! Moderne und kreative Landfrauen und -männer zeigen in diesem Spätsommer und Herbst ihr Landleben und ihre Lebensmittel, die sie mit Leidenschaft und Handarbeit herstellen. Dafür besuchen sich die Teilnehmer:innen gegenseitig auf ihren Höfen und schenken ihren Gästen eine unvergessliche Zeit. Am Ende vergeben die Gäste Punkte für das Genussprogramm und den Besuch auf dem Hof. Wer hat den schönsten Land & lecker-Tag veranstaltet? 600 Jahre alt ist die Geschichte des Hofs Woeste in Lüdenscheid. Mit Marie Woeste - unserer heutigen Gastgeberin - ist die 13. Generation am Start. Nach dem Studium der ökologischen Landwirtschaft verwirklicht die 25-jährige Marie nach und nach mit Freund Lewis ihre Vorstellung eines Biobauernhofs. Zuerst gründeten sie eine solidarische Landwirtschaft. Zahlreiche Obstbäume, Nuss- und Beerenobststräucher haben sie gepflanzt. So sollen essbare Landschaften entstehen sowie ein neuer Lebensraum für Insekten und Vögel, glückliche Weidehähnchen und Gänse. Für ihr Landmenü bereitet Marie Hähnchenbrust mit Ofenkartoffeln und bunten Möhren zu. Als Nachtisch gibt es Wie-Rhabarber-Kompott: statt Rhabarber verwendet Marie heute mal japanischen Knöterich - soll sehr lecker sein. Mit dabei in dieser Staffel: Jung-Metzger Mark Junglas kümmert sich um eine moderne Rinderzucht auf einem Start-up-Bauernhof im Siegerland. Ilona Kuhnen aus Bornheim lebt ihr Lebensprojekt Ziegenhof. Martin Dörings Wasserbüffel beweiden am Niederrhein das Naturschutzgebiet Bislicher Insel. Nikolas Weber bewirtschaftet in der Nähe des Baldeneysee einen historischen Hof mit jeder Menge Gemüse und Iberico Schweinen. Zum Finale geht es auf den Heilmannshof von Katja Leendertz, die mit ihrer Schwester in Krefeld auch einen Landschaftspark pflegt. Weitere Informationen unter landundlecker.wdr.de
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Tobias HäuslerFalse
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter in NRW frei Haus.
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Pfiffige Spargelgerichte Kochsendung, Deutschland 2017 Moderation: Martina Meuth - Bernd Neuner-DuttenhoferFalse
Kochen mit Martina und Moritz
Pfiffige Spargelgerichte Der diesjährige Frühling hat bereits gut Fahrt aufgenommen und zeigt sich meist von seiner schönsten Seite. Dazu gehören saisonal natürlich leckere Spargelgerichte der besonderen Art. Die werden in der heutigen Sendung von den WDR-Fernsehköchen Martina und Moritz vorgestellt. Die beiden servieren ihn knackig gebraten in Bärlauchöl zum Fisch. Sie bereiten Salat aus rohem Spargel mit Frühlingskräutern und gebeiztem Kaninchenrücken zu. Ebenso eine Salatvariante mit Huhn. Und natürlich dürfen auch die neuen Kartoffeln zum Spargel nicht fehlen. Zusätzlich lädt ein Wokgericht mit Spargel und Rehfilet zum Nachkochen ein. Dazu passend setzt unser Kochduo Martina und Moritz eine Maibowle mit Erdbeeren und Waldmeister an.
4,17 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Mit dem Trecker über die Spree Staffel 1: Episode 1 Dokureihe, Deutschland 2023False
Traktor an Board! Bio-Bauer Sebastian Kilka möchte auf seinem Mutschenhof im Spreewald endlich pflügen. Dafür müssen die schweren Maschinen aber erst einmal über die Fließe, wie die kleinen Kanäle im Spreewald genannt werden, auf die Äcker gebracht werden. Das geht nur per Kahn. Auf dem Gschwandtnerhof am oberbayerischen Tegernsee ist Landwirtin Nina Bartl heute noch früher als sonst auf den Beinen. Ein wichtiger Termin steht an: Der jährliche Umzug ihres Trachtenvereins. Da heißt es Tempo machen im Stall, Arbeit delegieren und rein ins kostbare Festtagsgewand.
 Untertitel HDTV
Ein hochprozentiger Abgang Staffel 8: Episode 1 Krimi-Comedyserie, Österreich, Deutschland 2019 Regie: Carsten Fiebeler Autor: Philip Kaetner Musik: Gerd Ekken-Gerdes Kamera: Erik KrambeckFalse
Hubert ohne Staller
Explosion in einer privaten Schnapsbrennerei! Hubert und Riedl können nur noch den Tod von Landwirtin Elke Moser feststellen. Ein Betrunkener, der zuvor in der Bäckerei Rattlinger großspurig eine Explosion angekündigt hat, gerät ins Visier. Aber wie viel ist wahr an der Geschichte? Girwidz will im Selbstversuch herausfinden, wie es zu der Explosion kam. Er rekonstruiert die zerstörte Destille im Revier und brennt mit Riedl über Nacht Schnaps - dabei kommt es beinahe erneut zur Katastrophe. Die Polizisten Hubert und Staller, später an dessen Seite Polizeirat Reimund Girwidz, sorgen für Recht und Ordnung in einer Kleinstadt. Polizeiobermeister Hubert ist bedacht, seinen Dienst vorschriftsgemäß auszuführen. Allerdings gerät er mit seinem Kollegen immer wieder in Situationen, die kreative Maßnahmen erfordern.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Mord an einer alten Eiche Staffel 8: Episode 2 Krimi-Comedyserie, Österreich, Deutschland 2019 Regie: Anna-Katharina Maier Autor: Philip Kaetner - Oliver Mielke Musik: Gerd Ekken-Gerdes Kamera: Thomas WittmannFalse
Hubert ohne Staller
Eine alte Dame ist von einem Baum erschlagen worden. Hubert und Girwidz denken zunächst an einen Unfall, doch dann stellt sich heraus, dass der Baum manipuliert worden ist - und zwar mit Gift. Für die Tochter der Seniorin ist klar: Wer den Baum auf dem Gewissen hat, der hat auch den Tod ihrer Mutter zu verantworten. Hubert und Girwidz machen sich auf die Suche nach dem Baumkiller. Die Polizisten Hubert und Staller, später an dessen Seite Polizeirat Reimund Girwidz, sorgen für Recht und Ordnung in einer Kleinstadt. Polizeiobermeister Hubert ist bedacht, seinen Dienst vorschriftsgemäß auszuführen. Allerdings gerät er mit seinem Kollegen immer wieder in Situationen, die kreative Maßnahmen erfordern.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Tobias HäuslerFalse
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter in NRW frei Haus.
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Von München nach Rom Reisereportage, Deutschland 2022 Musik: Jürgen Filter Kamera: Christof HößlerFalse
Im Nachtzug durch Europa
Trinkfeste US-Amerikaner:innen, Hunde und Familien mit kleinen Kindern - Reporterin Alexandra Kosma trifft auf ihrer Zugfahrt nach Italiens Hauptstadt ganz unterschiedliche Reisende.
 Untertitel HDTV
(Bärenalarm in Rumänien) Naturreihe, Deutschland 2024False
In keinem Land Europas leben mehr Bären als in Rumänien. Es sind wohl mehr als 6000! Besonders in Transsilvanien kommen sie den Menschen oft gefährlich nahe. Das führt unweigerlich zu Konflikten. Viele fragen sich: ist eine friedliche Koexistenz überhaupt möglich? Trotzdem ist die Faszination für das größte Landraubtier Europas bei den Bewohnern der Region ungebrochen. Jedes Jahr um Neujahr ziehen bizarre Wesen, halb Mensch, halb Bär, tanzend und brummend durch die Gassen. Ein uralter Kult, der für Neugeburt steht. Unter dem kommunistischen Herrscher Ceausescu erreichte diese Begeisterung für Bären ihren Höhepunkt mit einem perfiden Zuchtprogramm. Hunderte Jungtiere wurden ausgesetzt, um die Jagdlust des Diktators zu befriedigen. Es ist Frühling. In den rumänischen Karpaten haben im Schutz einer Höhle drei kleine Braunbären das Licht der Welt erblickt. Der Film begleitet sie in ihrem ersten Lebensjahr. An der Seite ihrer Mutter erkunden sie spielerisch die weitgehend unberührte Natur Transsilvaniens. Sobald sie alt genug sind, nimmt ihre Mutter sie mit in die Welt der Menschen. In diesem Moment ändert sich alles für sie. Die Suche der Bären nach Nahrung und einem geeigneten Lebensraum zeigt, mit welchen Herausforderungen Bären im Rumänien von heute zu kämpfen haben. Parallele Erzählstränge zeigen Einheimische, die alle ihren eigenen Weg gefunden haben, mit den Bären in ihrer Nachbarschaft zu leben. An ihrem Beispiel wird das ambivalente Verhältnis der Rumänen zu den Raubtieren deutlich. Da ist der Schäfer Petre Clem, für den der Bär Konkurrent und Teil der Natur zugleich ist. Die Aktivistin Laura Niculescu glaubt an eine friedliche Koexistenz von Menschen und Bären und setzt sich unermüdlich dafür ein. Schließlich der Ranger Bogdan Sulica, der unermüdlich im Einsatz ist, um die Menschen vor den Bären und die Bären vor den Menschen zu schützen.
 Untertitel HDTV
(Red Panda) Verborgen im Himalaya Dokumentation, Deutschland 2017 Regie: Axel Gebauer Musik: Oliver HeussFalse
Der kleine Panda
Der Große Panda mit seinem auffälligen schwarz-weißen Fell ist weltberühmt. Nur wenige hingegen kennen den Kleinen oder Roten Panda. Kaum einer kann sich diesem schönen und ausgesprochen niedlichen kleinen Bären entziehen. In manchen Regionen Nepals heißen sie Ponja, zu Deutsch Bambusfresser. Daraus wurde der Name Panda abgeleitet. Die Pandas bilden sogar eine eigene Familie im Tierreich. Verborgen in den dichten Rhododendronwäldern und Bambusdschungeln des Himalayas führt der Kleine Panda ein äußerst verstecktes Leben, das bisher nur selten gefilmt werden konnte. Wir folgen einem Weibchen, das gut geschützt in einer Baumhöhle sein Junges zur Welt gebracht hat. Als Nesthocker entwickeln sich Rote Pandababys sehr langsam. Erst nach vier Wochen beginnt das Kleine, in der Höhle herum zu krabbeln. Wenn auch noch etwas tapsig. Im Schatten von 8.000 Meter hohen Gipfeln Der Film Der Kleine Panda ist das erste intime Porträt, das es über diese Tiere gibt. Mit der jungen Mutter und ihrem Jungen erleben die Zuschauer die farbenprächtige Tier- und Pflanzenwelt zwischen Nepal, Bhutan und Sikkim. Hier turnen Hanuman-Languren durch Magnolienbäume, balzen Fasane, die in allen Farben des Regenbogens schillern, geht das kleinste Landsäugetier der Welt, die Etrusker-Spitzmaus, auf die Jagd und klettern ziegenartige Takine mühelos in Steilwänden herum. Die seltsamen Huftiere mit Knollennase haben sogar eine eingebaute Bremse am Huf. Inmitten dieses mystischen Bergreiches mit seinen ungewöhnlichen Bewohnern konnte das Filmteam hautnah beobachten, wie die Pandamutter zum ersten Mal ihr Junges aus der Höhle in die Wälder des Himalayas führt. Eine Welt im Schatten von 8.000 Meter hohen Gipfeln - artenreich und voller Leben. Eine Welt, die es zu schützen gilt.
 Untertitel HDTV

Was zeigt WDR heute Abend?

Programm - Abend
Tiermagazin, Deutschland 2025 Moderation: Simone SombeckiFalse
Im Mittelpunkt der Sendung steht die Vermittlung von Haustieren, die von verschiedenen Tierheimen oder Tierschutzvereinen vorgestellt werden. Außerdem werden kurze Filmbeiträge zum Thema Haustiere gezeigt.
3,08 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Regionalnachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Mona Ameziane - Andreas BurscheFalse
Die Aktuelle Stunde ist die wichtigste landesweite Informationssendung des WDR Fernsehens. Ihr Erfolgsrezept ist einfach: schneller, besser, kompetenter und seriöser sein als die Mitbewerber*innen. Die Zuschauer*innen können sich auf die Aktuelle Stunde verlassen: Berichte und Nachrichten, Informationen zu allen wichtigen Ereignissen und Entwicklungen, praktischer Service und nicht zuletzt unterhaltsame Geschichten aus dem Alltag - dafür steht die Aktuelle Stunde. Die Aktuelle Stunde bringt Themen und Geschichten, die die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, bewegen und berühren. Die Reporter*innen und Autor*innen der Aktuellen Stunde sind jeden Tag in Nordrhein-Westfalen unterwegs, und auch die Kollegen aus den elf Studios im Land versorgen uns mit den besten Geschichten aus ihrem Sendegebiet. Immer wieder spielen unsere Themen auch mal außerhalb der Landesgrenzen, da sind wir nicht kleinlich. Wie wirkt sich der Klimawandel auf mein Geschäft hier in NRW aus? Was hat die EU mit meinem Vorgarten zu tun? Solche Fragen machen nicht an der Landesgrenze halt. Und auch nicht das Erstaunen über einen großen Augenblick der Geschichte. Und oft finden wir unseren besonderen NRW-Zugang und sorgen so dafür, dass die Geschichten zu den großen Themen eben doch hier verankert sind. Die Aktuelle Stunde macht Fernsehen nicht nur für, sondern auch mit den Zuschauer*innen. Zuschauernähe macht bei uns Programm. Jeden Tag erreichen uns per E-Mail, Post, Telefon und über unsere Facebook-Seite, Instagram und Twitter viele Anregungen und Vorschläge für Themen, die wir in unserer Sendung behandeln sollen. Jeden Vorschlag nehmen wir ernst und überlegen, was wir daraus machen können. So kommt in die Aktuelle Stunde immer das, was eine Mehrheit der Menschen in Nordrhein-Westfalen interessiert.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Westpol - Politik in Nordrhein-Westfalen) Politikmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Gabi LudwigFalse
Westpol ist das politische Fernsehmagazin für Nordrhein-Westfalen, aktuell und kritisch, investigativ und hintergründig. Wer entscheidet was? Und warum? Wie wirkt sich Politik auf die Menschen und ihren Alltag aus? Westpol deckt auf, analysiert und beleuchtet die Zusammenhänge. Westpol will seinen Zuschauern Orientierung geben. In der Flut verfügbarer Information ist Einordnung entscheidend. Wir recherchieren, sortieren, schätzen ein und erklären. Was ist relevant? Wir wollen helfen, das Wesentliche vom Unwesentlichen zu unterscheiden und unserem Publikum Orientierung bieten.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025False
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Mit der Küstenbahn durch Flandern Staffel 17: Episode 10 Reisereportage, Deutschland 2024False
De Ronde-Radrennen Krabbenfrischer Brügge Urlaub mit der Straßenbahn? Das geht! Daniel Aßmann ist in Flandern auf einer der längsten Straßenbahnstrecken der Welt unterwegs. Die Kusttram fährt entlang der belgischen Küste und wird sowohl von Einheimischen als auch von Touristen gerne genutzt. Entlang der Strecke erwarten ihn riesige Strände - mit Platz für pfeilschnelle Strandsegler und märchenhafte Sandskulpturen. Er besucht die Städte Brügge, Gent und Ypern und probiert belgische Spezialitäten: Fritten, Waffeln und Schokolade. Letztere Köstlichkeit kann man dort in einer besonderen Manufaktur auch schnupfen. In Knokke-Heist lernt er von einem der renommiertesten belgischen Chocolatiers, wie man Pralinen herstellt. Kurz vor der niederländischen Grenze endet die Küstenbahn und Daniel Aßmann steigt aufs Fahrrad um. Damit geht es zu einem der größten Vogelflughäfen Europas. Brügge Im späten Mittelalter gehörte Brügge zu den wohlhabendsten Städten Europas. Daniel Aßmann lernt die Stadt vom Wasser aus kennen: Viele der Kanäle sind noch aus der Zeit, als das reiche Brügge ein bedeutender Hafen war. Mehr als 80 Brücken führen über den Stadtkanal. Besonders bekannt ist die legendäre Bonifacius-Brücke, die Liebende für immer vereinen soll, wenn sie sich unter ihr küssen. Spannend ist auch, was sich im Untergrund der Stadt abspielt: Durch Brügge wurde eine Bier-Pipeline gelegt. Diese transportiert das Hopfengetränk unterirdisch über 3,2 Kilometer weit von der Brauerei bis zur Abfüllanlage. Praktisch: So können viele Fahrten mit Tanklastzügen eingespart werden. Krabbenfrischer Am Strand von Oostduinkerke wird noch heute ein jahrhundertaltes Handwerk ausgeübt: Das Krabbenfischen ist ein Spektakel, das mittlerweile zahlreiche Besucher anzieht. Dabei steigen die Fischer mit einem Zugpferd ins Meer, um mit einem Netz die beliebten kleinen Krabben zu fangen. 2013 wurde das Krabbenfischen sogar von der UNESCO ausgezeichnet. De Ronde-Radrennen De Ronde gilt als Belgiens härtestes Radrennen. Das Reisemagazin stellt die schönsten regionalen Urlaubsziele vor und gibt wertvolle Tipps für die nächste Reise. Außerdem wagt ‚Wunderschön!‘ auch einen Blick in die Ferne und porträtiert besondere Orte auf der ganzen Welt.
 Untertitel HDTV
Bundesliga am Sonntag Sportmagazin, Deutschland 2025False
33. Spieltag: Bayer 04 Leverkusen - Borussia Dortmund, Eintracht Frankfurt - FC St. Pauli, VfB Stuttgart - FC Augsburg Im Mittelpunkt des Magazins stehen die Sonntagspiele der Fußball-Bundesliga, die in zwanzig Minuten kompakt und kompetent zusammengefasst werden. Dazu gibt es Überblick über die aktuelle Tabelle.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Fußballtalk, Deutschland 2025False
Zeiglers wunderbare Welt des Fussballs
Arnd Zeigler widmet sich ganz direkt den Sorgen und Nöten seiner Zuschauer. Per Telefon spricht er mit Fans aller Vereine und Ligen - Hauptsache über Fußball! Zwischendurch zeigt er kleine Videoclips aus der Welt des Fußballs.
 Untertitel HDTV Live Sendung
Die Geschichte des Ruhrpotts in einem Leben Magazin, Deutschland 2025 Moderation: Anna Planken Gäste: Werner Hansch - Shabnam Fahimi-WeberFalse
Moderatorin Anna Planken trifft in ihrem neuen, persönlichen Interview-Format für den WDR besondere Menschen. Und zwar an ganz besonderen Orten, die eine spezielle Bedeutung für deren Leben und für NRW haben. NRW-Geschichte(n) 45 Minuten Zeit nimmt sich Anna Planken Zeit für sensible und tiefer gehende Gespräche, fürs Zuhören und Nachfragen, für Emotionen und für Geschichte wie Geschichten aus NRW. Ein sehr persönlicher Austausch, unterstützt von Reportage-Elementen, historischen Aufnahmen, alten Fotos - ein Blick in das Leben von besonderen Persönlichkeiten mit besonderen Einblicken und neuen Facetten. Emotional, intensiv und nahe an den Menschen. Schon in der ersten Folge wird deutlich: Der Blick geht nicht nur zurück, ist nicht nur biografisch und geschichtlich, sondern richtet sich immer wieder auch nach vorne, in die Gegenwart. Zu Gast ist die Sportreporter-Legende Werner Hansch - DIE Stimme des Ruhrgebiets. Ihn trifft Anna Planken zum Gespräch über Heimat im Ruhrgebiet, frühe Migration, Armut, Aufstiegschancen, den Wert der Arbeit und den Strukturwandel in der Region - aber auch über den eigenen Absturz in die Spielsucht. Hansch Leben verkörpert die Geschichte des Ruhrpotts in einer Person. Deshalb spricht Anna Planken mit ihm über Fachkräfte-Mangel und Bildungs-Probleme in einer aufgeheizten Einwanderungs-Debatte. Hanschs Perspektive ist dabei eine besondere: Sein Vater wurde von den Nationalsozialisten im Konzentrationslager Buchenwald inhaftiert. Persönlich und authentisch beschreibt auch der zweite Gast dieser Sendung die Veränderungen im Ruhrgebiet: Die Ärztin und erfolgreiche Start Up-Gründerin Dr. Shabnam Fahimi-Weber, geboren im Iran, stößt später im Gespräch dazu und erzählt als Wahl-Ruhrgebietlerin von ihren Erfahrungen und Erlebnissen im Heute des Ruhrgebietes, das ganz auf Wandel ausgerichtet ist.
(Watzmann Ermittelt) Feuer unterm Dach Staffel 3: Episode 5 Krimiserie, Deutschland 2022 Regie: John Delbridge Autor: Christian Lex - Angelika Schwarzhuber Musik: Axel Kroell Kamera: Christoph PoppkeFalse
Watzmann ermittelt
Der Tag geht ja gut los. Da hat Beissl extra Frühstück für die Familie gemacht ... und niemand weiß das zu schätzen. Seine Frau hats eilig und Tochter Eva weiß aus Social Media-Kanälen noch vor dem Papa, dass es im Feuerwehrhaus einen Toten gibt. Kommandant Sepp Breitinger wurde mit einem Feuerwehrauto an die Wand gedrückt. Seine junge Stellvertreterin Clea Doganis wollte ihn als Chef ablösen. Hat die Inhaberin eines Getränkeshops ihn umgebracht? Sie kann als alleinstehende Frau ebensowenig ein Alibi vorweisen wie Rita Weiß, die Schwester des Toten, die aus München nach Berchtesgaden eilt. Beissl ist nervös, denn Rita war seine erste Liebe. Und zu allem Überfluss nimmt ihm seine Tochter Johanna bei der Befragung eines Zeugen das Heft aus der Hand. Max unterbricht extra seinen Urlaub, um vom Streit zwischen Clea und Sepp auf dem Feuerwehrfest zu berichten. Den hat auch der Schatzmeister Kilian Riedinger mitbekommen. Und der junge Oskar Brenner scheidet als Verdächtiger aus, weil er zur Tatzeit mit Eva Beissl im Kino war. Nur gut, dass Jerry den Beissl vor sich selbst schützt. Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung sechs Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar. Im idyllischen Berchtesgaden ist der alt-eingesessene Hauptkommissar Benedikt Beissl allein verantwortlich für die polizeilichen Ermittlungen. Beissl bekommt nun Verstärkung von dem charismatischen Jerry Paulsen. Das Problem ist allerdings, dass Paulsen der aktuelle Freund von Beissls Tochter Johanna ist und so vermischt sich Privates mit der Arbeit.
4,21 Punkte von 6 von der TVgenial Community

2 TV-Tipp(s) des Tages auf WDR vom 11.05.

23:15 Donna Leon: Das Maedchen seiner Traeume
Serie - 85 Min
(Watzmann Ermittelt) Feuer unterm Dach Staffel 3: Episode 5 Krimiserie, Deutschland 2022 Regie: John Delbridge Autor: Christian Lex - Angelika Schwarzhuber Musik: Axel Kroell Kamera: Christoph PoppkeFalse
Watzmann ermittelt
Der Tag geht ja gut los. Da hat Beissl extra Frühstück für die Familie gemacht ... und niemand weiß das zu schätzen. Seine Frau hats eilig und Tochter Eva weiß aus Social Media-Kanälen noch vor dem Papa, dass es im Feuerwehrhaus einen Toten gibt. Kommandant Sepp Breitinger wurde mit einem Feuerwehrauto an die Wand gedrückt. Seine junge Stellvertreterin Clea Doganis wollte ihn als Chef ablösen. Hat die Inhaberin eines Getränkeshops ihn umgebracht? Sie kann als alleinstehende Frau ebensowenig ein Alibi vorweisen wie Rita Weiß, die Schwester des Toten, die aus München nach Berchtesgaden eilt. Beissl ist nervös, denn Rita war seine erste Liebe. Und zu allem Überfluss nimmt ihm seine Tochter Johanna bei der Befragung eines Zeugen das Heft aus der Hand. Max unterbricht extra seinen Urlaub, um vom Streit zwischen Clea und Sepp auf dem Feuerwehrfest zu berichten. Den hat auch der Schatzmeister Kilian Riedinger mitbekommen. Und der junge Oskar Brenner scheidet als Verdächtiger aus, weil er zur Tatzeit mit Eva Beissl im Kino war. Nur gut, dass Jerry den Beissl vor sich selbst schützt. Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung sechs Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar. Im idyllischen Berchtesgaden ist der alt-eingesessene Hauptkommissar Benedikt Beissl allein verantwortlich für die polizeilichen Ermittlungen. Beissl bekommt nun Verstärkung von dem charismatischen Jerry Paulsen. Das Problem ist allerdings, dass Paulsen der aktuelle Freund von Beissls Tochter Johanna ist und so vermischt sich Privates mit der Arbeit.Donna Leon: Das Maedchen seiner Traeume
 Untertitel 16:9 HDTV
00:40 Die Himmelsleiter - Sehnsucht nach morgen
Serie - 180 Min
(Watzmann Ermittelt) Feuer unterm Dach Staffel 3: Episode 5 Krimiserie, Deutschland 2022 Regie: John Delbridge Autor: Christian Lex - Angelika Schwarzhuber Musik: Axel Kroell Kamera: Christoph PoppkeFalse
Watzmann ermittelt
Der Tag geht ja gut los. Da hat Beissl extra Frühstück für die Familie gemacht ... und niemand weiß das zu schätzen. Seine Frau hats eilig und Tochter Eva weiß aus Social Media-Kanälen noch vor dem Papa, dass es im Feuerwehrhaus einen Toten gibt. Kommandant Sepp Breitinger wurde mit einem Feuerwehrauto an die Wand gedrückt. Seine junge Stellvertreterin Clea Doganis wollte ihn als Chef ablösen. Hat die Inhaberin eines Getränkeshops ihn umgebracht? Sie kann als alleinstehende Frau ebensowenig ein Alibi vorweisen wie Rita Weiß, die Schwester des Toten, die aus München nach Berchtesgaden eilt. Beissl ist nervös, denn Rita war seine erste Liebe. Und zu allem Überfluss nimmt ihm seine Tochter Johanna bei der Befragung eines Zeugen das Heft aus der Hand. Max unterbricht extra seinen Urlaub, um vom Streit zwischen Clea und Sepp auf dem Feuerwehrfest zu berichten. Den hat auch der Schatzmeister Kilian Riedinger mitbekommen. Und der junge Oskar Brenner scheidet als Verdächtiger aus, weil er zur Tatzeit mit Eva Beissl im Kino war. Nur gut, dass Jerry den Beissl vor sich selbst schützt. Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung sechs Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar. Im idyllischen Berchtesgaden ist der alt-eingesessene Hauptkommissar Benedikt Beissl allein verantwortlich für die polizeilichen Ermittlungen. Beissl bekommt nun Verstärkung von dem charismatischen Jerry Paulsen. Das Problem ist allerdings, dass Paulsen der aktuelle Freund von Beissls Tochter Johanna ist und so vermischt sich Privates mit der Arbeit.Donna Leon: Das Maedchen seiner Traeume
Die Himmelsleiter - Sehnsucht nach morgen
 Untertitel HDTV

Was läuft am Sonntag auf WDR im Fernsehen?