NDR TV Programm am 20.10. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 20.10. auf NDR / Norddeutsches Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

NDR Programm Montag

   NDR TV Programm vom 20.10.
   Was läuft beim TV Sender NDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Caren MiosgaTrue
In der wöchentlichen Diskussionssendung werden relevante Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft behandelt. Dabei werden verschiedene Standpunkte und Sichtweisen präsentiert, um die politischen Prozesse dahinter zu verdeutlichen. Ziel ist es, den Zuschauern einen Mehrwert und Erkenntnisgewinn zu bieten und Gesprächsstoff für die kommende Woche zu liefern.
 Untertitel HDTV
Inselhopping auf der Elbe - Segeln, Campen und Yoga am Strand Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Tullio-Francesco PuotiTrue
Große Pötte, kleine Inseln und ein weiter Blick bis zum anderen Ufer: Wer auf der Unterelbe von Hamburg in Richtung Nordsee unterwegs ist, der lernt es schnell lieben, das Gefühl von Freiheit, Sehnsucht und Abenteuer. Die Menschen, die hier leben, sind stolz auf ihre Region. Aber was macht das Leben am breiten Elbstrom so besonders? Und was sind die Geheimnisse der vielen kleinen Flussinseln? Moderator Tullio-Francesco Puoti will es herausfinden. Er macht eine Abenteuertour mit dem Tidenkieker auf die geheime Elbinsel Schwarztonnensand, er trifft sich auf Krautsand mit einer eingeschworene Frühaufsteher-Gruppe zum Strandyoga und er geht zum ersten Mal in seinem Leben Jollensegeln. Er ist neugierig, warum viele Menschen hier dem Fluss ihr Herz geschenkt haben. Und er verrät, warum trockene Klamotten zum Wechseln für Segelanfänger gar keine schlechte Idee sind. Außerdem im Nordseereport: Auf Patrouillenfahrt mit der Wasserschutzpolizei. Neustart auf einem Kult-Campingplatz. Naturschutzeinsatz auf einer streng geschützten Elbinsel.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Die Bremer Talk-Show Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Judith Rakers - Giovanni di Lorenzo Gäste: Katrin Sass - Richard David Precht - Álvaro Soler - Tim Raue - Thomas Schaaf - Iris Gavric - Matthias RengerTrue
Unterhaltung zum Mitdenken - unter diesem Motto laden sich Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo einmal im Monat eine illustre Gästerunde ein. 3nach9 ist Deutschlands Talkshow-Klassiker - und immer für eine Überraschung gut. Westdeutscher Rundfunk Köln - 50600 Köln - Telefon (0221) 220-0 Channel- und Crossmedia-Management WDR Fernsehen Tel. (0221) 220-6001, Fax -6760 Stephan Rehberg Tel. (0221) 220-8753, Fax -6257 Programmplan Jutta Zingsheim Tel. (0221) 220-3940, Fax -773940 Verantwortlich für den Inhalt Stephan Rehberg Ansprechpartner WDR Kommunikation WDR Kommunikation Tel. (0221) 220-7100, Fax -7104 kommunikation@wdr.de Fotos Kirsten Werther Tel. (0221) 220-7132, Fax -7104 bildkommunikation@wdr.de _____________________________________________________ Programminformationen über Mailbox abrufbar: sind über Mailbox abrufbar. Wenn Sie diesen Service nutzen wollen, sollten Sie sich bitte direkt entweder in Verbindung setzen. Zusätzliche Informationen Videotext Untertitelung
3,72 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Wie vielseitig und faszinierend Norddeutschland aussehen kann, zeigt Ihnen das NDR Fernsehen immer mal wieder zwischendurch in seinen kleinen, aber feinen Mein Norden-Filmen. Wir entführen Sie mit beeindruckenden und berührenden Bildern in die schönsten Ecken von Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Wir zeigen Großstadtleben und Natur. Wir stellen Ihnen die unterschiedlichsten menschlichen und tierischen Bewohner Norddeutschlands vor. Und manchmal nehmen wir auch einfach nur eine Kameraperspektive ein - in der Bahn, im Sessellift oder auf einer Barkasse. Hier finden Sie die schönsten Filme in voller Länge und einige Hintergrundinformationen.
 16:9
Vier Freunde im Erntestress Reportage, Deutschland 2022 Moderation: Thorsten HapkeTrue
Maisernte in Niedersachsen. Jedes Jahr wieder stürzen sich die vier Freunde Jan, Dirk, Christian und Steffen in den Erntestress. Anders als große Lohnunternehmer mit üppigem Fuhrpark, ist die Freunde-Crew nur mit zwei Häckslern unterwegs. Daher ist das Wichtigste für sie: Beide Maschinen müssen laufen. Jeder Ausfall während der Erntezeit wäre ein finanzielles Desaster. Damit alles reibungslos funktioniert, legen die vier Freunde schon vor der Ernte Hand an: schrauben, schweißen, schwitzen, zum Beispiel bei der Montage des schweren, scharfen Maisgebisses. Oft malochen die Jungs bis tief in die Nacht, denn für den Erntestart muss einfach alles bereit sein. Die vier Freunde sind seit vielen Jahren eine eingespielte Crew. Über fünf Wochen sind sie für Landwirte im Umkreis von Bremen und in der Lüneburger Heide unterwegs. Eigentlich haben sie Jobs wie Landmaschinenmechaniker oder Disponent in einer Spedition. Für die Maisernte nehmen sich einige der Jungs aber extra Urlaub, um täglich über 15 Stunden auf den Feldern zu ackern. Das Wetter ist diesmal besonders wechselhaft. Staubtrockene Böden, aber auch nasse Äcker sind eine ständige Herausforderung für Mensch und Maschine. Die Nordreportage begleitet vier Freunde im Ausnahmezustand, die alle die Begeisterung für große Maschinen und die Landwirtschaft eint, zwischen Erntestress und Leidenschaft.
 Untertitel HDTV
Ein Mobilstall lässt sich nicht bewegen / Der Ölrettich verbessert die Bodenqualität / Der Lehrling lernt durch Zugucken / Impfen gegen die Blauzungenkrankheit Dokureihe, Deutschland 2024True
Hofgeschichten
Der Ölrettich verbessert die Bodenqualität Ein Mobilstall lässt sich nicht bewegen Impfen gegen die Blauzungenkrankheit Der Lehrling lernt durch Zugucken Auf dem Geflügelhof im niedersächsischen Kölau ist die Stimmung angespannt. Christine Bremer möchte mit ihrem Sohn Björn und dessen Kumpel Lukas einen Mobilstall umsetzen. Aber mit dem Trecker hat es Björn bisher nicht geschafft, den Stall zu bewegen. Nun sind sie sich uneinig, wie es gelingen kann. Christine setzt weiter auf den Trecker. Die Jungen aber sind der Ansicht, dass es ohne zusätzlichen Hoflader nicht klappen kann. Also steigt Christine selbst auf den Trecker. Und buddelt sich erstmal ordentlich mit den Rädern ein. In Hamburg-Altengamme bearbeitet Jens Wöbb auf seinem Blumenhof eine sogenannte Zwischenfrucht, den Ölrettich. Der kommt nicht in seine Blumensträuße, sondern soll die Bodenqualität für künftige Pflanzen verbessern. Mit seinem Schlegelmulcher macht er sich an die Arbeit. Für den Ölrettich wird es höchste Zeit. Denn Jens Wöbb muss die Zwischenfrucht in den Boden einarbeiten, bevor sie Saatkörner bildet. Aber das Feld ist 4000 Quadratmeter groß. Und das Mulchen und Fräsen geht im dichten und hohen Ölrettich nur langsam voran. Auf dem Hof in Sophienhof/Neustrelitz muss dringend eine Beregnungsanlage repariert werden. Das übernehmen die Mitarbeitenden einer Spezialfirma. Aber als diese auf dem Hof eintreffen, ist Hofchef Karsten Dudziak gerade in anderen wichtigen Angelegenheiten unterwegs. Sein Lehrling Yannes Utecht empfängt sie. Yannes lernt viel an diesem Tag, einfach durch aufmerksames Zugucken. Der Landmaschinenspezialist Tobias Kubin hat es in seiner Lehre genauso gemacht. Durch das Klauen mit den Augen, wie er es nennt, hat er sich die besten Tricks abgeguckt. Einige davon kann er auch an diesem Tag gebrauchen. Im Harzer Vorland bekommt Landwirt Johannes Bercht Besuch vom Tierarzt. Die Kühe sollen gegen die Blauzungenkrankheit geimpft werden. Diese Krankheit wird durch kleine Mücken, sogenannte Gnitzen, übertragen. Dafür muss der Jungbauer zusammen mit seinem neuen Azubi Justin alle Kühe von der Weide in den Stall bringen.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(DAS! - Das AbendStudio!) Gespräch, Deutschland 2025True
Jeden Abend pünktlich 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast bei uns Platz - dazu informiert DAS! Rote Sofa täglich, was im Norden Gesprächsthema ist.
 Untertitel HDTV
Geschichten aus dem Leipziger Zoo - Ein Hauch von Frühling Zoodoku, Deutschland 2024True
Ein Hauch von Frühling Vom Eise befreit Zu allem bereit Eine Einheit Vom Eise befreit Die kleinsten Hirsche der Welt, die Pudus, sind seit ihrer Ankunft im Leipziger Zoo sichtlich aufgetaut. Mette, die Nette, frisst den Pflegern sogar schon aus der Hand. Aber nicht nur das. Florian Rimpler entdeckt auf seinem Rundgang durch den Bereich der Südamerika-Anlage viele Anzeichen auf den nahenden Frühling. Die Guanakos sind in Spiel- und die Vögel in Balzlaune. Und einige nehmen das mit den Frühlingsgefühlen ganz besonders ernst. Zu allem bereit Ozelot-Mädchen Amira ist schon eine richtige Halbstarke. Beute jagen, sich verstecken, die Kleine hält Mutter Daphne und ihre Pflegerin Kerstin Tischmeyer ordentlich auf Trab. Besonders beim Putzen hat Kerstin jetzt mehr zu tun. Was nur macht Amira mit ihrem Wasserbecken, wenn keiner guckt? Eine Einheit Während die Koalas in ihrem neuen alten Zuhause den gewohnten Trott wieder aufnehmen, hat Philipp Hünemeyer nun bei den Weißgesichtssakis und den Kaiserschnurrbarttamarinen ordentlich zu tun, aber auch viel zu staunen. Es gab nämlich Nachwuchs. Doch man muss ganz genau hinschauen. Um ihre Babys möglichst gut zu schützen, verschmelzen Eltern und Kind fast miteinander. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Wie geht das?) Bauboom in der Metropole Staffel 4: Episode 30 Reportagereihe, Deutschland 2019True
Hamburg wächst in rasantem Tempo zur Metropole heran. André Poitiers ist einer der führenden Architekten der Hansestadt. Er hat die Neue Mitte Altona mitgeplant. Dort entsteht ein Stadtteil neu, eine Mammutherausforderung. Martin Kreienbaum hat den Auftrag, die Hallen im Oberhafenquartier denkmalgerecht zu restaurieren. Das Motto hier heißt: Altes erhalten und neue Funktionen ermöglichen!
 Untertitel HDTV
Unter Nachbarn Familienserie, Deutschland 2019 Regie: Karsten Wichniarz Autor: Ralph Ströhle - Michael SchulzTrue
Die Fallers - Eine Schwarzwaldfamilie
Innerhalb der Familie hat sich schnell herumgesprochen, dass Karl das Fallersche Sägewerk stilllegen will. Gerechnet hat sich die Säge in der letzten Zeit ohnehin nicht mehr. Und wenn Constantin Klumpp nach Karls Beleidigung weiter auf sein Wegerecht pocht und die Holztransporter nicht mehr durchlässt, ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis er die Säge schließen muss. In seinem Kampf um die Familiensägerei knöpft Hermann sich Klumpp persönlich vor, denn er weiß, der hat Dreck am Stecken. Nachdem im Kindergarten in der letzten Zeit Stofftiere verschwinden und Eva einen fremden Plüschhasen im Sofa versteckt findet, glaubt sie, Carlotta hätte ihn einem anderen Kind gestohlen. Die Übeltäterin ist aber nicht Evas Tochter, sondern ihre Mutter. Sebastian wird eine große Ehre zuteil: Von der Schönwalder Fasnetzunft bekommt er die Rolle des Wohlauf angeboten. Es stellt sich für ihn allerdings als eine eher zweifelhafte Ehre dar: Im Nachthemd singend durchs Dorf zu ziehen, stand bisher eigentlich nicht auf seiner Must-do-Liste. Die Familie Faller lebt auf einem Bauernhof in den Höhenlagen des Schwarzwalds. Hauptfiguren der Serie sind die drei Kinder von Bürgermeister Hermann und seiner Frau Johanna. Kati, Bernhard und Karl schlagen sich mit allerlei beruflichen und privaten Problemen.
3,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(Rote Rosen - Specials) Fernsehserie, Deutschland Staffel 23: Episode 4222 Telenovela, Deutschland 2025 Regie: Connie Pfeiffer Autor: Frank Hemjeoltmanns Musik: Tunepool Kamera: Angelo Kovatchev - Claas StöverTrue
Die Geschichten der Telenovela ranken sich um das fiktive Nobelhotel Drei Könige in Lüneburg und erzählen von zahlreichen romantischen Liebesbeziehungen, die sich generationsübergreifend zwischen den Mitgliedern mehrerer Familien abspielen. Missgunst, blinde Rachsucht und diverse Missverständnisse führen allerdings auch zu schmerzlichen Trennungen bis hin zu lebenslang währenden Feindschaften. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
2,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Fernsehserie, Deutschland Staffel 21: Episode 4478 Telenovela, Deutschland 2025 Regie: Steffen Nowak - Felix Bärwald Autor: Günter Overmann - Antje BährTrue
Schauplatz der Telenovela ist das Hotel Fürstenhof der Familie Saalfeld im fiktiven oberbayerischen Ort Bichlheim. Dort gibt es zwischen den Mitgliedern der Familie, den Angestellten, aber auch den Hotelgästen innige und ernsthafte Liebesbeziehungen, überraschende Seitensprünge und rachsüchtige Intrigen. Außerdem kommt es zu so manchen schmerzhaften Abschieden und erfreulichen Wiedersehen. Deutsche Telenovela, die in vielen Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft. Sie spielen rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und dessen Betreiberfamilie Saalfeld sowie den zahlreichen Angestellten des traditionsreichen Hauses.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Kulturelle und politische Informationen, sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr. Zu den Rubriken der Sendung gehören Dorfgeschichte, Heimatkunde und Gartentipps sowie die historische Zeitreise und Made in Mecklenburg-Vorpommern. Am Samstag wird ein Wochenrückblick gezeigt.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Hamburg berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen - aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt - jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(42: Die Antwort auf fast alles) Brauchen wir Schmerz? Wissensmagazin, Deutschland 2024 Regie: Andreas KegelTrue
Die meisten Menschen vermeiden Schmerz. Das kann zu Abhängigkeit und Sucht führen. Manche behaupten sogar, dass dies die Demokratie gefährdet, denn wir gingen nicht nur körperlichen Schmerzen aus dem Weg, sondern auch sozialen. Ohne Schmerz wäre der ho mo sapiens jedoch nicht lebensfähig: Er warnt vor Verletzungen oder mahnt, sich zu schonen. Schmerz bedeutet aber auch Liebeskummer, Mobbing - oder lustvoller Schmerz.
 Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
Geschichten aus dem Leipziger Zoo - Ein Hauch von Frühling Zoodoku, Deutschland 2024True
Ein Hauch von Frühling Vom Eise befreit Zu allem bereit Eine Einheit Vom Eise befreit Die kleinsten Hirsche der Welt, die Pudus, sind seit ihrer Ankunft im Leipziger Zoo sichtlich aufgetaut. Mette, die Nette, frisst den Pflegern sogar schon aus der Hand. Aber nicht nur das. Florian Rimpler entdeckt auf seinem Rundgang durch den Bereich der Südamerika-Anlage viele Anzeichen auf den nahenden Frühling. Die Guanakos sind in Spiel- und die Vögel in Balzlaune. Und einige nehmen das mit den Frühlingsgefühlen ganz besonders ernst. Zu allem bereit Ozelot-Mädchen Amira ist schon eine richtige Halbstarke. Beute jagen, sich verstecken, die Kleine hält Mutter Daphne und ihre Pflegerin Kerstin Tischmeyer ordentlich auf Trab. Besonders beim Putzen hat Kerstin jetzt mehr zu tun. Was nur macht Amira mit ihrem Wasserbecken, wenn keiner guckt? Eine Einheit Während die Koalas in ihrem neuen alten Zuhause den gewohnten Trott wieder aufnehmen, hat Philipp Hünemeyer nun bei den Weißgesichtssakis und den Kaiserschnurrbarttamarinen ordentlich zu tun, aber auch viel zu staunen. Es gab nämlich Nachwuchs. Doch man muss ganz genau hinschauen. Um ihre Babys möglichst gut zu schützen, verschmelzen Eltern und Kind fast miteinander. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Gemeinsam gehts besser Staffel 24: Episode 36 Arztserie, Deutschland 2022 Regie: Franziska Jahn Autor: Kirsten Kiesow Musik: Jörg Magnus Pfeil - Siggi Mueller Kamera: Markus RößlerTrue
In aller Freundschaft
Linda Sanders ist in der 37. Woche schwanger und kommt zur Kontrolluntersuchung zu Dr. Ina Schulte. Lindas großer Wunsch ist es, das Kind natürlich zu gebären. Ihr Mann Malte dagegen fürchtet, dass die natürliche Geburt für seine kleinwüchsige Frau ein Problem werden könnte. Noch vor der Klinik hat Linda einen Blasensprung. Ina stellt bei der Untersuchung fest, dass die Plazenta vor dem Geburtskanal liegt. Das Kind muss mit einem Kaiserschnitt geholt werden. Doch dabei kommt es zu Komplikationen ... Dr. Martin Stein hat gerade viel um die Ohren - als Klinikleiter und als Opa. Und schenkt deshalb dem distanzierten Verhalten von Dr. Elias Bähr zunächst nur wenig Beachtung. In Erfurt hat Martin Dr. Sherbaz, die Freundin von Elias bestem Kumpel, Dr. Ahlbeck, geküsst. Martin hat das längst vergessen - im Gegensatz zu Elias. Philipp Brentano möchte Arzu mit einer neuen Haushaltshilfe überraschen. Die Bewerberin Evelyn Sterzinger scheint jedoch mit ihrer herablassenden Art nicht die Richtige zu sein. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Am Limit Staffel 1: Episode 22 Arztserie, Deutschland 2015 Regie: Dieter Laske Autor: Ariane Homayounfar - Joachim Braner Musik: Curt Cress - Manuel M. Mayer Kamera: Thomas MerkerTrue
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Die Ärzte kümmern sich um die Taxi-Fahrerin Renate Seitz, die an ihrem letzten Arbeitstag mit einem Motorrad kollidiert ist. Die Alkoholfahne, die von der Patientin ausgeht, macht die Mediziner sofort skeptisch. Hat Renate den Unfall selbst verschuldet? Die Sorge der Ärzte steigt noch mehr, als plötzlich Dr. Sherbaz und Ben Ahlbeck in die Klinik eingeliefert werden. Beide sind Renates Unfallgegner und Ben schwebt in größter Lebensgefahr. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
Kleinod an der Unterelbe Dokumentation, Deutschland 2023True
Kehdingen, eine Region zwischen Stade und Cuxhaven, ist bekannt für Marsch- und Moorlandschaften, Obstplantagen und Pferdeweiden.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Rentnercops - Jeder Tag zählt!) Der letzte Wurf Staffel 7: Episode 5 Krimi-Comedyserie, Deutschland 2024 Regie: Janis Rattenni Autor: Nina BlumTrue
Rentnercops
Handballtrainer Rainer Teichmann ist kaltblütig ermordet worden. Und das ausgerechnet vor dem wichtigsten Spiel seiner Damenmannschaft: dem Aufstieg in die 3. Bundesliga. Die Spielerinnen Gina Perlet und Anni Fellner haben ihn zuletzt gesehen und die Ermittlungen ergeben, dass das Verhältnis zwischen Trainer und Mannschaft doch nicht ganz so toll war. Sogar von sexueller Belästigung ist die Rede. Die Kommissare Günter Hoffmann und Edwin Bremer hatten sich eigentlich auf die wohlverdiente Pension gefreut. Die Polizeiwache in Köln-Mühlheim hat allerdings ein Nachwuchsproblem und als dann noch eine Leiche gefunden wird, werden die ehemaligen Polizisten aus dem Ruhestand geholt.
3,95 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Quiz, Deutschland 2023 Moderation: Alexander BommesTrue
Moderator Alexander Bommes begrüßt in jeder Ausgabe vier Kandidaten. In der ersten Runde werden den Kandidaten einzeln Fragen gestellt. Für jede richtige Antwort erhält man 500 Euro. Das erspielte Geld muss jeder Kandidat zunächst einzeln gegen einen Quizprofi verteidigen. Wer das schafft, kommt mit der erspielten Summe ins Finale. Die Finalteilnehmer spielen dann zusammen gegen den Profi.
4,76 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg Staffel 5: Episode 10 Zooserie, Deutschland 2017 Regie: Jeannine Apsel Autor: Jutta Meinecke - Barbara Luzi - Andrea Afflerbach Musik: Mario Schneider Kamera: Florian Kössl - Beatrice Mayer - Damir Kis - Martin Göbel - Svea AnderssonTrue
Bei Tigerin Maruschka geht es wild zu, die jährliche Impfung steht an. Kein alltäglicher Termin für Dr. Michael Flügger, den Veterinär aus Leidenschaft, der begeistert ist von der Großkatze. Der verabreichte Impfstoff schützt vor Katzenschnupfen und Katzenseuche und wird auch auch Hauskatzen gespritzt. Die Behandlung der Raubkatzen gestaltet sich jedoch nicht so einfach wie bei zahmen Hauskatzen. Maruschka fletscht mächtig die Zähne. Neben den Pampashasen, den Muntjaks und vielen weiteren Tieren sollen in Zukunft auch die Bennett-Kängurus frei laufend im Tierpark gehalten werden. Doch zunächst müssen die australischen Buschbewohner aus ihrem vorläufigen Gehege im Vogel-Revier auf die Känguruanlage gebracht werden. Sebastian Behrens übernimmt das Kommando und versucht mit einigen Helfern, die Bennett-Kängurus per Hand einzufangen und in Kisten zu verfrachten. Kein leichtes Unterfangen, denn die kleinen Beuteltiere sind flink und wendig. Nachdem die Bennett-Kängurus das Vogel-Revier verlassen haben eilt Vogelfan Dave Nelde zu einem kleinen Kronenkranich, der unter der Wärmelampe hockt. Draußen ist es noch zu kalt, daher will Dave Nelde das seltene und kostbare Kronenkranichküken mit der Hand aufziehen. Für ihn ist das eine vertraute Aufgabe, hat er doch schon als Kind kleine Vögel mit nach Hause gebracht, um sie aufzupäppeln. Generalprobe im Eismeer: Im Tierpark Hagenbeck steht eine Doppel-Geburtstagsparty an. Thor, das erste in Deutschland geborene Walross, feiert seinen zweiten Geburtstag, seine Halbschwester Loki wird ein Jahr alt. Für die Party überlassen Lisa Voß und Dirk Stutzki nichts dem Zufall: Lisa Voß übt sich als Fischtortenbäckerin. Dirk Stutzki will sichergehen, dass seine Walrosskinder die Helgoländer Heringstorte nicht verschmähen. Auf Dirk Stutzki kommt aber noch mehr Arbeit zu: Die Paarungszeit bei den Eisbären ist nun vorbei. Victoria und Blizzard haben wochenlang nur von Luft und Liebe gelebt. Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
 Untertitel HDTV

Was zeigt NDR heute Abend?

Programm - Abend
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
(Birnen erobern das Alte Land) Regionalreportage, Deutschland 2025True
Obstbaumeister Florian Borgmann wagt sich im Apfelland an die riskante Birne und kämpft mit Leidenschaft dafür, ihr einen Platz für die Zukunft zu sichern. Denn das immer mildere Klima könnte dafür sorgen, dass es die Birne vom Nischenprodukt zur regionalen Spezialität schafft. Der 41-jährige Florian Borgmann aus Buxtehude am Rande des Alten Landes übernimmt in diesem Jahr erstmals die Hauptverantwortung für den Familienbetrieb. Und alle packen kräftig mit an. Das Alte Land zwischen Cuxhaven und Hamburg gilt als das größte zusammenhängende Obstanbaugebiet Deutschlands. Doch 90 Prozent sind Apfelbäume, Florian hingegen setzt zusätzlich auf Birnen. Zehn Prozent seines Anbaus machen sie jetzt aus. Die Frucht steckt zwar voller Potenzial, ist aber auch launisch. Im Mai zittert er mit der Blüte mit und lässt den Experten Peter Heyne prüfen, ob Frostschäden drohen. Schnell wird klar: Die Birne ist eine richtige Diva unter den Früchten - empfindlich, pflegeintensiv und anspruchsvoll. Doch Florian hält an seiner Vision fest und setzt auf Technik, Handarbeit und besondere Sorten, um die zarten Früchte zu bändigen. Gleichzeitig trägt er Verantwortung für Familie und Betrieb. Zur Ernte kommen dann wie jedes Jahr rumänische Saisonkräfte, die die Birnen vorsichtig pflücken. In den Lagerhallen werden die Früchte sortiert und auf einem Nachbarhof maschinell verpackt. So kämpft die Birne sich langsam vom Nischenprodukt zum regionalen Star - ein echtes norddeutsches Aufstiegswunder. Die Nordreportage begleitet einen mutigen Obstbauern aus Buxtehude: Während im Alten Land der Apfel unangefochten regiert, ringt die empfindliche Birne um ihren Platz. Ein neues Standbein für den Obstbauern - voller Risiken, voller Leidenschaft und mit der Hoffnung auf einen norddeutschen Aufstieg.
 Untertitel HDTV
(DAS! - Das AbendStudio!) Gespräch, Deutschland 2025True
Jeden Abend pünktlich 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast bei uns Platz - dazu informiert DAS! Rote Sofa täglich, was im Norden Gesprächsthema ist.
 Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Aktuelles Magazin für Wirtschaft und Verbraucher Verbrauchermagazin, Deutschland 2025 Moderation: Jo HillerTrue
Ab in den Urlaub: lohnen sich Frühbucherrabatte? • Ab in den Urlaub: lohnen sich Frühbucherrabatte? Ab in den Urlaub: lohnen sich Frühbucherrabatte? Viele Reisende vertrauen darauf: früh den Traumurlaub buchen lohnt sich. Doch in diesem Jahr wurden viele Touristen überrascht. Denn auf einmal kostet der Lastminute-Aufenthalt im Hotel weniger als mit der angepriesenen Frühbucher-Vergünstigung. Markt deckt auf, was hinter dem Preis-Chaos steckt und ob sich Frühbucherrabatte lohnen! Moderation: Jo Hiller Mehr Informationen auf NDR Text Seite 570
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Die Tricks...) mit Fisch und Meeresfrüchten Staffel 14: Episode 6 Verbrauchermagazin, Deutschland 2025 Moderation: Jo HillerTrue
Die Tricks mit Fisch und Meeresfruechten
Fisch und Meeresfrüchte sind gesund und beliebt. Die Kühlregale in Supermärkten und Discountern sind meterlang mit den Produkten gefüllt. Nicht jeder hat ein Fischgeschäft oder den Wochenmarkt um die Ecke, um sich die Ware fangfrisch zu kaufen. 90 Prozent aller Fischprodukte werden in Supermärkten und Discountern vermarktet. Doch wie gut ist die Qualität? Können die abgepackten und tiefgekühlten Produkte mit frischem Fisch und Meeresfrüchten mithalten? Wer gerne bei einem festlichen Frühstück Räucherlachs isst, steht vor einem Dilemma. Die Herkunft aus norwegischen Aquakulturen gerät immer wieder in die Schlagzeilen, weil damit schreckliches Tierleid verbunden ist, der Wildlachs hingegen ist für viele fast nicht mehr bezahlbar. Außerdem ist der Räucherlachs das am häufigsten mit Listerien belastete Fischerzeugnis. Listerien sind gefährliche Bakterien. Sie können Fieber, Durchfall und Erbrechen verursachen. Eine Alternative zum Lachs könnte ein heimischer Süßwasserfisch sein: die Forelle! Forellenfilets gibt es wesentlich günstiger als Lachs in den Tiefkühltruhen und Kühlregalen der Supermärkte und Discounter. Als Herkunftsländer werden häufig Polen oder Dänemark angegeben, aber auch Italien oder die Türkei. Sind diese Forellen besser als der Lachs aus Norwegen? Und wie viel Omega-3-Fettsäuren enthalten sie? Frutti di Mare ist als Belag auf Pizza und zur Pasta sehr beliebt. Für frische Meeresfrüchte von hoher Qualität müssen Gourmets schon mal tiefer in die Tasche greifen. In der Gastronomie wird daher gerne mal mit Garnelen und Tintenfisch getrickst. Bei einem kulinarischen Streifzug durch Restaurants begibt sich das Filmteam auf die Suche nach den echten Meerestieren und wird enttäuscht. Jo Hiller und sein Team treffen Fischzüchter, Räuchermeister, Ernährungsexperten und Wissenschaftler, um die Tricks mit Fisch und Meeresfrüchten aufzudecken. Eine umfassende Recherche mit erstaunlichen Ergebnissen.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Dokumentation, Deutschland 2025True
Justiz am Limit - Was heisst das fuer die Buerger?
Die Dokumentation beleuchtet die Justizkrise in Deutschland: Richtermangel resultiert in unvollstreckten Haftbefehlen und langwierigen Verfahren, was besonders Opfer von Straftaten, Familien in Rechtsstreitigkeiten und Asylbewerber trifft.
 Untertitel HDTV
Kulturmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Julia WestlakeTrue
NDR Kultur - Das Journal berichtet über Neues aus der norddeutschen und internationalen Kulturszene.
 Untertitel HDTV
Komödie, Norwegen 2021 Regie: Yngvild Sve Flikke Autor: Inga Sætre - Johan Fasting Musik: Kåre Vestrheim Kamera: Marianne BakkeTrue
Am liebsten zeichnet Rakel (Kristine Kujath Thorp) Comics, versucht sich in Aikido, trinkt Bier und macht Party. Als ihre beste Freundin Ingrid (Tora Christine Dietrichson) Rakel auf ihre grossen Brüste und ihren veränderten Geruchssinn anspricht und sie zu einem Schwangerschaftstest überredet, erlebt sie eine böse Überraschung: Sie ist in der Tat schwanger. Rakel hatte schon viele Pläne für ihr Leben, wollte Astronautin oder Försterin werden, aber das Muttersein gehört definitiv nicht dazu. Doch: Das ist Norwegen. Ich kann abtreiben, sagt sie sich und fährt in die Klinik. Dort erklärt ihr die Ärztin zu ihrem Entsetzen, dass sie schon im siebten Monat ist und eine Abtreibung nicht mehr möglich. Nicht jede schwangere Frau bekommt einen Bauch. Damit fängt die Suche nach dem Kindsvater an. Leider kommt Mo (Nader Khademi), der sympathische Aikido-Lehrer, der nach Butter riecht und Rakel zum Kliniktermin begleitet, in diesem Fall nicht in Frage. Drei andere dafür schon und am Ende muss sie sich damit abfinden, dass Pikkjesus (Arthur Berning) wohl derjenige ist, mit dem sie beim Gelegenheitssex ungewollt ein Kind gezeugt hat. Ausgerechnet dieser unsympathische Loser. Rakel, verzweifelt-zornig über ihr Schicksal, kritzelt ihr ungeborenes Baby mit Zorro-Maske auf ein Blatt Papier und gibt ihm den Spitznamen Ninjababy. Das kleine Cartoon-Ninjababy ist so amüsant unausstehlich wie Rakel selbst, vor allem aber unbeeindruckt von seinem eigenen Vater: Hast du dich wirklich von dem ficken lassen?, spottet es über den Mann, den Rakel als Dick Jesus bezeichnet. Die norwegische Filmemacherin Yngvild Sve Flikke basierte ihre Coming-of-Age-Geschichte Ninjababy auf Inga Sætres Graphic Novel Fallteknikk und benutzt Sætres Animationen, um in Szene zu setzen, was im Kopf von Rakel abgeht.
 Untertitel HDTV

Was läuft am Montag auf NDR im Fernsehen?