NDR TV Programm am 22.05. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 22.05. auf NDR / Norddeutsches Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

NDR Programm Donnerstag

   NDR TV Programm vom 22.05.
   Was läuft beim TV Sender NDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Teufelskreise Staffel 1: Episode 3 Dokumentation, Deutschland 2023True
Warum streiten wir nur noch? Wie können wir es schaffen, wieder Leidenschaft in unsere Beziehung zu bringen? Und funktionieren wir überhaupt noch als Paar? Es gibt kaum einen Lebensbereich, in dem sich Menschen nicht gern beraten und coachen lassen und auch offen darüber sprechen. Es gibt Coaches für die berufliche Orientierung, für Erziehung, Ernährung, für Fitness, für das seelische Wohlbefinden. Nur im Bereich der Liebe ist es für viele Paare ein Tabu, sich Hilfe zu holen und darüber zu sprechen. In der sechsteiligen Dokuserie Die Paartherapie begeben sich vier Paare auf die Couch. Sie wollen offen über ihre Probleme sprechen und in einem Intensivcoaching ihre Beziehung mithilfe von Paartherapeut Eric Hegmann aus der Krise führen. Er ist überzeugt: Die meisten von uns haben nie gelernt, Beziehungen zu führen. Dabei bestimmen sie jeden Tag unser Leben. Sabrina (29) und Sebastian (34) sind seit fünf Jahren ein Paar, nun stehen sie unmittelbar vor der Trennung. Sie arbeiten gemeinsam als Personal Trainer, sind 24/7 dadurch zusammen. Wenn alles gut geht, sind wir ein Traumpaar, sagt Sabrina. Doch vieles läuft nicht gut: Streits eskalieren immer häufiger, tagelang schweigen sich die beiden dann an. Sebastian sagt: Ich habe den Eindruck, dass ich mir ständig Vorwürfe anhören darf, die an den Haaren herbeigezogen sind. Wird es Therapeut Eric Hegmann gelingen, mit den beiden an ihrer Kommunikation zu arbeiten und eine Trennung zu verhindern? Auch bei Katharina (37) und Holger (43) geht es um alles, die Therapie sei ihre letzte Chance, sagen sie selbst. Ich möchte Sicherheit haben, und zwar überall. Und die kriege ich aber nicht, sagt die mit dem zweiten Kind hochschwangere Katharina. Holger hat das Gefühl, dass Katharina in erster Linie nur noch Mutter ist. Ihm fehlt seine Partnerin, auch in sexueller Hinsicht. Was also tun? Die Zeit drängt. Aber es muss nicht immer eine Trennung kurz bevorstehen.
 Untertitel 16:9
Babysitter können Beziehungen retten Staffel 1: Episode 4 Dokumentation, Deutschland 2023True
Warum streiten wir nur noch? Wie können wir es schaffen, wieder Leidenschaft in unsere Beziehung zu bringen? Und funktionieren wir überhaupt noch als Paar? Es gibt kaum einen Lebensbereich, in dem sich Menschen nicht gern beraten und coachen lassen und auch offen darüber sprechen. Es gibt Coaches für die berufliche Orientierung, für Erziehung, Ernährung, für Fitness, für das seelische Wohlbefinden. Nur im Bereich der Liebe ist es für viele Paare ein Tabu, sich Hilfe zu holen und darüber zu sprechen. In der sechsteiligen Dokuserie Die Paartherapie begeben sich vier Paare auf die Couch. Sie wollen offen über ihre Probleme sprechen und in einem Intensivcoaching ihre Beziehung mithilfe von Paartherapeut Eric Hegmann aus der Krise führen. Er ist überzeugt: Die meisten von uns haben nie gelernt, Beziehungen zu führen. Dabei bestimmen sie jeden Tag unser Leben. Sabrina (29) und Sebastian (34) sind seit fünf Jahren ein Paar, nun stehen sie unmittelbar vor der Trennung. Sie arbeiten gemeinsam als Personal Trainer, sind 24/7 dadurch zusammen. Wenn alles gut geht, sind wir ein Traumpaar, sagt Sabrina. Doch vieles läuft nicht gut: Streits eskalieren immer häufiger, tagelang schweigen sich die beiden dann an. Sebastian sagt: Ich habe den Eindruck, dass ich mir ständig Vorwürfe anhören darf, die an den Haaren herbeigezogen sind. Wird es Therapeut Eric Hegmann gelingen, mit den beiden an ihrer Kommunikation zu arbeiten und eine Trennung zu verhindern? Auch bei Katharina (37) und Holger (43) geht es um alles, die Therapie sei ihre letzte Chance, sagen sie selbst. Ich möchte Sicherheit haben, und zwar überall. Und die kriege ich aber nicht, sagt die mit dem zweiten Kind hochschwangere Katharina. Holger hat das Gefühl, dass Katharina in erster Linie nur noch Mutter ist. Ihm fehlt seine Partnerin, auch in sexueller Hinsicht. Was also tun? Die Zeit drängt. Aber es muss nicht immer eine Trennung kurz bevorstehen.
 Untertitel 16:9
Ängste überwinden Staffel 1: Episode 5 Dokumentation, Deutschland 2023True
Warum streiten wir nur noch? Wie können wir es schaffen, wieder Leidenschaft in unsere Beziehung zu bringen? Und funktionieren wir überhaupt noch als Paar? Es gibt kaum einen Lebensbereich, in dem sich Menschen nicht gern beraten und coachen lassen und auch offen darüber sprechen. Es gibt Coaches für die berufliche Orientierung, für Erziehung, Ernährung, für Fitness, für das seelische Wohlbefinden. Nur im Bereich der Liebe ist es für viele Paare ein Tabu, sich Hilfe zu holen und darüber zu sprechen. In der sechsteiligen Dokuserie Die Paartherapie begeben sich vier Paare auf die Couch. Sie wollen offen über ihre Probleme sprechen und in einem Intensivcoaching ihre Beziehung mithilfe von Paartherapeut Eric Hegmann aus der Krise führen. Er ist überzeugt: Die meisten von uns haben nie gelernt, Beziehungen zu führen. Dabei bestimmen sie jeden Tag unser Leben. Sabrina (29) und Sebastian (34) sind seit fünf Jahren ein Paar, nun stehen sie unmittelbar vor der Trennung. Sie arbeiten gemeinsam als Personal Trainer, sind 24/7 dadurch zusammen. Wenn alles gut geht, sind wir ein Traumpaar, sagt Sabrina. Doch vieles läuft nicht gut: Streits eskalieren immer häufiger, tagelang schweigen sich die beiden dann an. Sebastian sagt: Ich habe den Eindruck, dass ich mir ständig Vorwürfe anhören darf, die an den Haaren herbeigezogen sind. Wird es Therapeut Eric Hegmann gelingen, mit den beiden an ihrer Kommunikation zu arbeiten und eine Trennung zu verhindern? Auch bei Katharina (37) und Holger (43) geht es um alles, die Therapie sei ihre letzte Chance, sagen sie selbst. Ich möchte Sicherheit haben, und zwar überall. Und die kriege ich aber nicht, sagt die mit dem zweiten Kind hochschwangere Katharina. Holger hat das Gefühl, dass Katharina in erster Linie nur noch Mutter ist. Ihm fehlt seine Partnerin, auch in sexueller Hinsicht. Was also tun? Die Zeit drängt. Aber es muss nicht immer eine Trennung kurz bevorstehen.
 Untertitel 16:9
Das Wiedersehen Staffel 1: Episode 6 Dokumentation, Deutschland 2023True
Die Paartherapie
Warum streiten wir nur noch? Wie können wir es schaffen, wieder Leidenschaft in unsere Beziehung zu bringen? Und funktionieren wir überhaupt noch als Paar? Es gibt kaum einen Lebensbereich, in dem sich Menschen nicht gern beraten und coachen lassen und auch offen darüber sprechen. Es gibt Coaches für die berufliche Orientierung, für Erziehung, Ernährung, für Fitness, für das seelische Wohlbefinden. Nur im Bereich der Liebe ist es für viele Paare ein Tabu, sich Hilfe zu holen und darüber zu sprechen. In der sechsteiligen Dokuserie Die Paartherapie begeben sich vier Paare auf die Couch. Sie wollen offen über ihre Probleme sprechen und in einem Intensivcoaching ihre Beziehung mithilfe von Paartherapeut Eric Hegmann aus der Krise führen. Er ist überzeugt: Die meisten von uns haben nie gelernt, Beziehungen zu führen. Dabei bestimmen sie jeden Tag unser Leben. Sabrina (29) und Sebastian (34) sind seit fünf Jahren ein Paar, nun stehen sie unmittelbar vor der Trennung. Sie arbeiten gemeinsam als Personal Trainer, sind 24/7 dadurch zusammen. Wenn alles gut geht, sind wir ein Traumpaar, sagt Sabrina. Doch vieles läuft nicht gut: Streits eskalieren immer häufiger, tagelang schweigen sich die beiden dann an. Sebastian sagt: Ich habe den Eindruck, dass ich mir ständig Vorwürfe anhören darf, die an den Haaren herbeigezogen sind. Wird es Therapeut Eric Hegmann gelingen, mit den beiden an ihrer Kommunikation zu arbeiten und eine Trennung zu verhindern? Auch bei Katharina (37) und Holger (43) geht es um alles, die Therapie sei ihre letzte Chance, sagen sie selbst. Ich möchte Sicherheit haben, und zwar überall. Und die kriege ich aber nicht, sagt die mit dem zweiten Kind hochschwangere Katharina. Holger hat das Gefühl, dass Katharina in erster Linie nur noch Mutter ist. Ihm fehlt seine Partnerin, auch in sexueller Hinsicht. Was also tun? Die Zeit drängt. Aber es muss nicht immer eine Trennung kurz bevorstehen.
 Untertitel 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Wie vielseitig und faszinierend Norddeutschland aussehen kann, zeigt Ihnen das NDR Fernsehen immer mal wieder zwischendurch in seinen kleinen, aber feinen Mein Norden-Filmen. Wir entführen Sie mit beeindruckenden und berührenden Bildern in die schönsten Ecken von Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Wir zeigen Großstadtleben und Natur. Wir stellen Ihnen die unterschiedlichsten menschlichen und tierischen Bewohner Norddeutschlands vor. Und manchmal nehmen wir auch einfach nur eine Kameraperspektive ein - in der Bahn, im Sessellift oder auf einer Barkasse. Hier finden Sie die schönsten Filme in voller Länge und einige Hintergrundinformationen.
 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Hallo Niedersachsen
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Kulturelle und politische Informationen, sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr. Zu den Rubriken der Sendung gehören Dorfgeschichte, Heimatkunde und Gartentipps sowie die historische Zeitreise und Made in Mecklenburg-Vorpommern. Am Samstag wird ein Wochenrückblick gezeigt.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen - aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt - jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Hamburg berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Norddeutschland und die Welt Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Täglich um 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast Platz auf dem roten Sofa und steht den Moderatoren Rede und Antwort. Außerdem gibt es einen ausführlichen Nachrichtenüberblick, der am Anfang der Sendung präsentiert wird, sowie verschiedene Beiträge, die einen Bezug zu Norddeutschland aufweisen. Mehrmals im Jahr finden ist das Magazin im Norden unterwegs und sendet von verschiedenen Orten.
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Berts Experiments) Elmo, Abby und die Wut Kindershow, Deutschland 2022 Regie: Dirk Nabersberg - Jojo WolffTrue
Sesamstrasse
Elmo, Abby und die Wut Abby will Elmos Wut wegzaubern, was ihr aber nicht so recht gelingt. Darüber wird sie selber wütend. Mittels Ernies Fantasieschlagzeug macht Bert die unliebsame Erfahrung, dass auch vorgestellte Dinge reale Geräusche erzeugen können. Bei Das kann ich schon selbst! wird Lui (7) auf seinem Schulweg begleitet. Krümelmonster und die Cleveren Kekse retten ein vom Kekser gestörtes Fotoshooting. Mr. Paper lernt pfeifen. Seit Generationen prägt dieser Klassiker des Kinderfernsehens die Erlebniswelt der jungen (und auch erwachsenen) Zuschauer. Kaum jemand auf dieser Welt hat noch nie etwas von Kermit, Ernie und Bert, Bibo, Grobi, dem Krümelmonster oder Oscar aus der Mülltonne gehört. Die deutsche Rahmenhandlung wird bestimmt von Samson und Tiffy.
 Untertitel HDTV
(mareTV Classics) Reisereportage, Deutschland 2025True
Die faszination des Meeres steht im Mittelpunkt dieser Reihe, die von den interessantesten Plätzen und außergewöhnlichsten Menschen an und auf der See berichtet und den Alltag am Meer schildert.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Der Camping-Check) CMT-Messetrends & nachhaltig campen Dokureihe, Deutschland 2025True
Friso Richter und Lukas Lowack entdecken auf der Caravan Motor Touristik Messe in Stuttgart die angesagtesten Caravans, Reisemobile und Camper. Der zweite Beitrag befasst sich mit den Themen Nachhaltiges Campen und Außergewöhnliche Unterkünfte - dazu zählt eine Ferienanlage in einem Biosphärengebiet und steht für Tierliebe, integrative Arbeit und Umweltschutz. So werden beispielsweise Mietunterkünfte wie die Zirkuswagen aus biologischen Baustoffen gebaut.
 Untertitel HDTV
(Rote Rosen - Specials) Fernsehserie, Deutschland Staffel 23: Episode 4166 Telenovela, Deutschland 2025 Regie: Gerald Distl - Jackie Baier Autor: Franziska Beyer Musik: Tunepool Kamera: Till Sündermann - Claas StöverTrue
Ben hilft Tina bei der Renovierung ihres Hofs im Wendland. Dabei fliegen die Funken zwischen den beiden. Die plötzliche aufkeimende Leidenschaft überrascht beide und lässt alte Gefühle wieder auflodern. Valerie erntet zwar Lob von Victoria für ihre Gestaltungsideen auf dem Gutshof, doch ein festes Jobangebot bleibt aus. Mo ermutigt sie, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. Julius hält das für viel zu riskant. Als Valerie ihm daraufhin vorwirft, spießig zu sein, platzt Julius der Kragen. Arthur versucht, Amelie zurückzugewinnen, doch die zeigt ihm die kalte Schulter. Selbst als er erneut ihre Hilfe bei Till bräuchte, bleibt sie unnachgiebig. Arthur erkennt, dass er sich zu seiner Beziehung bekennen muss und wird überrascht: Bella und Till sind auf Amelies Seite. Währenddessen plant Victoria die Einweihung des neuen Gutshofs. Gisela kann ihr nichts recht machen und als sie dann auch im Stress extra scharfes Essen bestellt, muss Arthur der verzweifelten Gisela gegen seine Mutter beistehen. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
2,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Staffel 21: Episode 4422 Telenovela, Deutschland 2025 Regie: Steffen Nowak - Felix Bärwald Autor: Maja Neundorf - Antje BährTrue
Vincent reagiert betont souverän auf Markus Kampfansage, doch als Markus Katja angeblich aus beruflichen Gründen treffen will, platzt Vincent der Kragen und er erzählt Katja davon. Diese bedauert die Situation und stellt Markus zur Rede. Auch wenn Katja und Vincent sich um einen normalen Umgang bemühen, steht das Thema Markus nun zwischen ihnen. Unterdessen freut sich Markus, bei Vincent Eifersucht gesät zu haben. Da Lale immer noch verzweifelt für ihre Abschlussprüfung lernt, bringt Christoph ihr eine besondere Lernmethode bei. Als sie nach Hause kommt, ist sie erleichtert, bis ihr einfällt, dass sie vergessen hat, beim Bürgerentscheid abzustimmen. Sie stürzt zum Wahllokal, aber Hildegard muss sie enttäuschen: Es ist zu spät, die Stimmen werden bereits ausgezählt. Erik wird von Flashbacks an die Entführung eingeholt. Er flüchtet sich unter einem Vorwand zu Fanny und Alfons, doch die haben beide zu tun. Als Erik Yvonne im Café nicht von der Seite rückt und bei einem Geräusch zusammenzuckt, will Yvonne wissen, was los ist. Deutsche Telenovela, die bereits in 17 Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und deren Betreiberfamilie Saalfeld sowie deren zahlreiche Angestellte.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Kulturelle und politische Informationen, sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr. Zu den Rubriken der Sendung gehören Dorfgeschichte, Heimatkunde und Gartentipps sowie die historische Zeitreise und Made in Mecklenburg-Vorpommern. Am Samstag wird ein Wochenrückblick gezeigt.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Hamburg berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen - aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt - jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(mareTV Classics) Reisereportage, Deutschland 2025True
Die faszination des Meeres steht im Mittelpunkt dieser Reihe, die von den interessantesten Plätzen und außergewöhnlichsten Menschen an und auf der See berichtet und den Alltag am Meer schildert.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Geschichten aus dem Leipziger Zoo - Ndugu und die Frauen! Zoodoku, Deutschland 2023True
Elefant, Tiger & Co.
Die Zoo-Doku-Soap Elefant, Tiger & Co beleuchtet den Alltag hinter den Kulissen eines der renommiertesten Zoologischen Gärten Europas. Bei den Nashörnern hoffen nach der Geburt von Sudan alle auf weiteren Nachwuchs. Doch bisher haben sich Sarafine und Nandi nicht so recht in Stimmung gezeigt. Um zu sehen, ob es sich lohnt, ein Schäferstündchen mit Ndugu abzuhalten, platziert Frank Meyer zwei Kackehaufen von den beiden Mädels direkt am Stallgitter des Bullen. Und offenbar liegt was in der Luft, denn Ndugu lässt die Stuhlprobe von Sarafine nicht kalt. Nasenbär Hugo hat sich nach der Eröffnung von Südamerika gut eingelebt. Täglich erkundet er allein die Außenanlage, auf der normalerweise auch die drei Nabelschweine Fridolin, Bürste und Schrubber stundenweise Zuhause sind. Bislang dürfen beide Arten nur getrennt raus, doch das soll sich bald ändern. Janet Pambor lässt die Schweine daher erstmals bis ans Sichtgitter, wenn Hugo die Außenlage auf der Suche nach leckeren Würmern und Insekten umpflügt. Zwei Jahre lang war er der alleinige Star im Koala-Haus: Oobi-Ooobi hatte die gesamte Anlage für sich allein. Das wird sich ändern. Tierpflegerin Jule Ladensack und ihre Kolleginnen haben in der Mitte einen Sichtschutz bauen lassen. Die Anlage ist nun geteilt, denn es kommt ein zweiter Koala nach Leipzig, wieder ein Männchen: Tinaroo. Allerdings werden die beiden wohl kaum ziemlich beste Freunde werden, denn Koala-Männer sind eingefleischte Einzelgänger. Nashorndame Nandi wurde von den Tierpflegern fünf Wochen auf Diät gesetzt. Nur Wiesenheu, aber kein Obst und kein Gemüse. Das Fasten soll den Zyklus der Dame ankurbeln, damit sie bereit fürs Kinderkriegen wird. Jetzt beendet Robert Ruhs die Zeit der Entbehrungen mit saftigen Äpfeln. Um an die Äpfel zu gelangen, muss Nandi sich allerdings unter den Besucherweg wagen. Die Geräusche über ihrem Kopf sind ihr suspekt. Was ist größer: die Angst oder der Hunger? Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
Ehrlich währt am längsten? Staffel 22: Episode 15 Arztserie, Deutschland 2019 Regie: Heinz Dietz Autor: Thomas Frydetzki Musik: Oliver Kranz - Carsten Rocker - Anselm Kreuzer Kamera: Heiko Merten - Daniel BlaumTrue
In aller Freundschaft
Der Sohn der Klinikdirektorin Sarah hat einen Unfall mit Fahrerflucht verursacht. Bastian beichtet alles seiner Mutter. Diese macht ihm zwar Vorwürfe, hält es aber für keine gute Idee, jetzt noch zur Polizei zu gehen. Am nächsten Tag erfährt Sarah, dass die verletzte Fahrerin in der Sachsenklinik liegt. Der neue Praktikant Florian schafft es, dass auch die reservierte Miriam etwas auftaut. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Rückkehr Staffel 9: Episode 4 Arztserie, Deutschland 2023 Regie: Kerstin Scheffberger Autor: Tobias Siebert - Hazel IslerTrue
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Im Johannes-Thal-Klinikum laufen nach einem Wasserschaden die Reparaturen auf Hochtouren, als der Bauleiter, Jo Meerwald, stürzt. Bei der Behandlung fällt Dr. Ben Ahlbeck und Viktoria Stadler ein Zittern der Hände auf und im Laufe des Tages wird Jo immer fahriger. Trotzdem schmiedet er weiter große Pläne mit seiner Frau Sina Meerwald. Aber die Ärzte stellen sich die Frage, ob Jos Symptome nur dem Stress geschuldet sind oder ob ein neurologisches Symptom vorliegt. Ben und Viktoria gehen dem nach und merken bald, dass Jo sich mit seinem Lebensstil ziemlich verrannt hat. Florian Osterwald staunt nicht schlecht, als sich Dr. Franziska Ruhland auf Dr. Matteo Moreaus Parkplatz stellt, ihn nicht wiedererkennt und sich für Dr. Moreau hält. Florian versucht herauszufinden, was genau vor sich geht, als Matteo auftaucht. Notgedrungen muss er Matteo als Ruhlands nächsten Patienten ausgeben. Er will sie nicht triggern, denn es könnte eine vorübergehende Psychose vorliegen. Und so finden sich sowohl Florian als auch Matteo in einem überraschenden Rollenspiel wieder. Wie kommen die Ärzte aus dieser Nummer bloß wieder raus? Dr. Marc Lindner übt weiterhin Gebärden, um die Kommunikation mit Dr. Alica Lipp zu verbessern. Doch dann verlässt sie einfach wortlos den Raum, als Marc sein Gelerntes zeigen will. Marc ist ratlos und eine Videobotschaft von Alica stiftet noch mehr Verwirrung. Marc bittet Rebecca Krieger um Rat. Gemeinsam tüfteln die beiden zur Belustigung von Alica an der Entzifferung der Botschaft. Da fällt es Marc plötzlich wie Schuppen von den Augen! Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
Die Küste entlang von Lübeck bis Rostock Reportage, Deutschland 2021True
Die Ostseeküsten-Route ist ein Radweg, der sich über mehrere Länder erstreckt. Auf der Etappe von der Hansestadt Lübeck in die Universitätsstadt Rostock zeigte sich einem Filmteam eine liebliche Landschaft, zudem lernte es Menschen kennen, die besondere Geschichten zu erzählen wussten: die einer reisenden Bäckerin, eines Fahrradrestaurators, eines Fledermausretters oder die eines Fährbootkapitäns.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Heiter bis tödlich - Morden im Norden) Tod eines Erbsenzählers Staffel 1: Episode 14 Krimiserie, Deutschland 2012 Regie: John Delbridge Autor: Jens Maria Merz - Claudia Römer Musik: Jens Langbein - Robert Schulte Hemming Kamera: Helmfried KoberTrue
Morden im Norden
Der Ordnungshüter Peter Zielinski wird am frühen Morgen von einem Auto überfahren. Finn und Sandra stellen fest, dass in der Straße, in der der Tote gefunden wurde, zwei Streithähne wohnen: Krüger und Ingwersen. Sie streiten sich um einen alten Rolls Royce, den sie gemeinsam restauriert hatten. Es sieht so aus, als wurde Zielinski von diesem Wagen überfahren. Aber beide haben ein Alibi. Die Ehefrau des Opfers, Sinje Zielinski, macht einen völlig verstörten Eindruck. Sie trauert gerade auch um ihren Vater, der im Ordnungsamt gearbeitet hat und an einem Herzanfall gestorben ist. Der Tod ihres Ehemannes allerdings scheint sie nicht sonderlich zu erschüttern. Schröter findet heraus, dass Sinje vor ihrer Eheschließung als jugendliche Straftäterin für Autodiebstähle bekannt war. Kriminaldirektor Englen übt Druck auf Finn aus: die Ermittlungen zum Tod eines Ordnungshüters seien von besonderer Wichtigkeit und werden sorgsam beobachtet. Außerdem habe er den Verstorbenen für seine Verdienste posthum für den Goldenen Rückspiegel, eine Auszeichnung für 40 Jahre unfallfreies Fahren, vorgeschlagen. Für diese Auszeichnung ist allerdings auch Finns Tante Ria nominiert worden, die darauf sehr stolz ist und sich auf ihre Rede bei der Preisverleihung vorbereitet. Finn muss also schnell den Mörder finden. Der Polizist Finn Kiesewetter hat seinem Beruf den Rücken gekehrt, um sich den Lebenstraum vom eigenen Bauernhof zu erfüllen. Bei einem Brand wird dieser Traum jedoch zerstört. Der geläuterte Mann zieht darauf hin wieder zurück in eine einfache Bleibe nach Lübeck und beginnt wieder ,für die Polizei zu arbeiten.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Quiz, Deutschland Moderation: Kai PflaumeTrue
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton? Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg - Eine Krippe für kleine Klapperschlangen Staffel 2: Episode 29 Zooserie, Deutschland 2009 Regie: Jeannine Apsel Musik: Felix Halbe - Lars Jebsen - Axel Riemann Kamera: Beatrice Mayer - Marion ReischmannTrue
Frühstückseier für die Nasenbären Riesenzucchini für Riesenotter Wohlfühlpaket für Tapire Meerschweinchenmatch Eine Krippe für kleine Klapperschlangen Der Nachwuchs bei den Klapperschlangen soll jetzt schnell raus aus dem Erwachsenengehege und rein in den Kindergarten. Dr. Guido Westhoff und Kai Schuhknecht müssen beim Kindertransport aufpassen: Auch der Nachwuchs hat schon Giftzähne. Kai möchte den Job so schnell wie möglich hinter sich bringen, aber Schlangenexperte Guido ist von den Baby-Klapperschlangen ganz entzückt. Wohlfühlpaket für Tapire Im Tapirgehege riecht es nach Arbeit. Horst Riethausen hat sich mit Schippe und Harke bewaffnet und reinigt zuerst den Teich, das Wasserklosett der Tapire. Als nächstes sind die Tapire selbst an der Reihe, mit Wechselduschen und leckeren Bananen. Der Tapir-Kurtag ist wieder einmal perfekt. Meerschweinchenmatch Hagenbecks Wildmeerschweinchen geht es eigentlich ganz wunderbar, aber im Moment haben sie gleich zwei Probleme: 1. einen Hautpilz und 2. drei Tierpfleger auf den Fersen, die sie deswegen einfangen, baden und umquartieren wollen. Dave Nelde und seine Helferinnen und Helfer müssen sogar Steine umschichten, um an die gewitzten Nager heranzukommen. Die Meerschweinchen sind zwar schnell, aber die Tierpfleger noch schneller. Riesenzucchini für Riesenotter Chef-Otter Maku und seine Spielkameraden kriegen vom Toben den Hals nicht voll. Damit ja keine Langeweile aufkommt, versorgt Uwe Fischer sie regelmäßig mit neuen Überraschungen. Diesmal im Angebot: eine Riesenzucchini, die Uwe ihnen mit ein paar Fischen ins Wasserbecken wirft. Blitzschnell stürzen sich die Otter auf die Leckereien und haben sie in null Komma nix zerlegt. Frühstückseier für die Nasenbären Die Nasenbären wollen auch beschäftigt werden. Deshalb spielt Reiner Dukat mitten im Sommer den Osterhasen und bringt ihnen zwei Straußeneier mit. Anpfiff zum Nasenbär-Rugby. Da wird gerollt, geschubst und geknabbert. Pablo hat die Spielregeln allerdings nicht verstanden und will partout nicht abgeben. Zum Glück ist noch ein zweites Ei im Spiel. Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
 Untertitel 16:9

Was zeigt NDR heute Abend?

Programm - Abend
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Führerschein für 1.500 PS Reportage, Deutschland 2025True
In Munster bildet die Bundeswehr jährlich 400 Panzerfahrer aus. Stabsunteroffizier Stephan und Oberfeldwebel Max durchlaufen eine dreieinhalbwöchige Ausbildung zum Panzerführerschein. Das Training umfasst Vollbremsungen, Wendemanöver, Gewässerdurchfahrten und das Bewältigen steiler Steigungen. Vier Prüfungen entscheiden über die Fahrberechtigung für Kettenfahrzeuge.
 Untertitel HDTV
Norddeutschland und die Welt Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Täglich um 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast Platz auf dem roten Sofa und steht den Moderatoren Rede und Antwort. Außerdem gibt es einen ausführlichen Nachrichtenüberblick, der am Anfang der Sendung präsentiert wird, sowie verschiedene Beiträge, die einen Bezug zu Norddeutschland aufweisen. Mehrmals im Jahr finden ist das Magazin im Norden unterwegs und sendet von verschiedenen Orten.
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Kragenbären, Kimchi und Klosterleben Dokureihe, Deutschland 2024 Regie: Nicola GraefTrue
Naturjuwel Suedkorea
Spektakuläre Gebirgsketten, einzigartige Nationalparks und buddhistische Tempelanlagen: Die erste Folge des Zweiteilers Naturjuwel Südkorea begibt sich auf eine Reise in das von Bergen dominierte Inland der Halbinsel und zur Megacity Seoul. Im Upo-Feuchtgebiet in der Provinz Gyeongsang dreht sich viel um einen sagenumwobenen Vogel: den Ibis. Der in vielen Volksliedern besungene Vogel galt hier seit den 1970er-Jahren als ausgestorben. Die Provinz Gyeongsang rief 2008 ein Wiederansiedlungsprojekt ins Leben und importierte Ibisse aus China. Im Süden befindet sich der größte und älteste Nationalpark Südkoreas: der Jirisan-Nationalpark. Mit fast 5000 Pflanzen- und Tierarten, der einzigen Bärenpopulation Südkoreas und endlosen Tälern umfasst das Gelände eine Fläche von mehr als 480 Quadratkilometern. Im Ostteil des Parks leben die Ordensschwestern des Tempels Daewonsa. Der Tempel stammt aus dem Jahr 548 und ist einer der ganz wenigen buddhistischen Nonnentempel Südkoreas. Die Nonnen bauen hier ihr eigenes Gemüse an. Mehr als 400 Gäste kommen jedes Jahr zu Besuch. An den Ausläufen des Jirisan-Parks befindet sich ein Forschungsgebiet für den Reisanbau. Die Jeolla-Provinz gilt als Kornkammer Südkoreas. Anhand mehr als 800 entwickelter Reissorten experimentiert man hier erfolgreich mit nachhaltigen Anbaubedingungen. Nur wenige Kilometer vom nördlichen Ende entfernt pulsiert das pralle Leben. Seoul ist mit knapp zehn Millionen Menschen eine Megacity und Anziehungspunkt für das moderne, zukunftsorientierte Südkorea.
 Untertitel HDTV
Sinan und die 1004 Inseln Dokureihe, Deutschland 2024 Regie: Nicola GraefTrue
Naturjuwel Suedkorea
Südkoreas Küstengebiete bestechen durch einzigartige Ökosysteme und Traditionen. Feuchtgebiete ziehen Vogelbeobachter an, Küstenregionen setzen auf Fischerei und sanften Tourismus. Trotz Bemühungen um Attraktivität zieht es junge Menschen in die Städte. Auf abgelegenen Inseln schätzt man das einfache Leben. Einheimische engagieren sich für den Ressourcenschutz und bewahren altes Handwerk.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Staffel 1: Episode 19 Krimireihe, Deutschland 2022 Autor: Holger Karsten Schmidt Musik: Stefan Hansen Kamera: Uwe NeumeisterTrue
Vier Strafgefangene fliehen während eines Transports und verstecken sich in Schwanitz. Bei einem Einbruch kommt es zum tödlichen Schusswechsel. Die Flüchtigen nehmen Jule Christiansen und ihre Praktikantin als Geiseln. Hauke Jacobs und Hannah Wagner müssen die Gangster fassen, ohne die Geiseln zu gefährden. Hauke Jacobs (Hinnerk Schönemann) und Hannah Wagner (Jana Klinge) bekommen es diesmal mit echten Schwerverbrechern zu tun. Während ihres Transports gelingt vier Strafgefangenen die Flucht. Ihr Plan: unerkannt in Schwanitz untertauchen und sich dann mit der Abendfähre absetzen. Als sie in ein Haus einbrechen, um sich mit neuer Kleidung auszustatten, kommt es zum Schusswechsel mit dem Bewohner. Dieser stirbt, einer der Flüchtigen wird verletzt. Die Häftlinge nehmen Jule Christiansen (Marleen Lohse), die ärztliche Hilfe leistet, und ihre Praktikantin Lea (Carolin Granier) als Geiseln. Eine schwierige Situation für Hauke und Hannah, die den Gangstern auf die Schliche kommen, aber Jule und die Praktikantin Lea nicht in Lebensgefahr bringen dürfen ... Der Polizist Hauke Jacobs kehrt seinem Leben in Hamburg den Rücken und beginnt in einem Ostseeort als Veterinär neu. Er bezieht ein Hausboot und übernimmt die Tierarztpraxis seines kürzlich verstorbenen Vorgängers. Obwohl Hauke eigentlich mit der Polizeiarbeit abgeschlossen hat, steht er der Ortspolizistin beratend zur Seite und wird immer wieder in Kriminalfälle hereingezogen.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nina Undercover Staffel 33: Episode 5 Krimiserie, Deutschland 2020 Regie: Andrea Katzenberger Autor: Sören Hüper - Beatrice Blank Musik: Jörn Kux Kamera: Marius von FelbertTrue
Grossstadtrevier
Die LKA-Beamten Hehnitz und Pawlowa tauchen unvermittelt mit einem dringenden Anliegen im PK 14 auf: Es geht um Roman Gregorowitsch, einem reichen russischen Geschäftsmann, der im Verdacht steht, mit Placebo-Krebsmedikamenten zu handeln, die bereits vielen Kranken das Leben gekostet haben. Bei einer Charity-Gala im Hause Gregorowitsch soll Nina Sieveking als verdeckte Ermittlerin den Millionär ablenken, während Jelena Pawlowa Beweise gegen ihn sichert. Frau Küppers behagt die Idee nicht, doch Nina will den Einsatz wagen. Der Plan scheint aufzugehen, doch plötzlich wendet sich das Blatt und Nina gerät in Lebensgefahr. Daniel Schirmer und Lukas Peterson fürchten währenddessen um das Leben des achtjährigen Paddy, der sich beim Spielen im Tresor seines Großvaters eingeschlossen hat. Selbst sein Vater kennt den rettenden Zahlencode nicht. Mit jeder Minute wird die Angst größer und die Luft weniger. Wenn die Polizisten vom Revier auf St. Pauli in Hamburg ausrücken, haben sie es häufig mit den Sorgen und Nöten kleiner Leute zu tun. - Regisseur Jürgen Roland (Stahlnetz), Erfinder der langlebigen Serie, wollte den Polizeialltag realistisch und menschlich darstellen.
 Untertitel HDTV

Was läuft am Donnerstag auf NDR im Fernsehen?