NDR TV Programm am 19.07. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 19.07. auf NDR / Norddeutsches Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

NDR Programm Samstag

   NDR TV Programm vom 19.07.
   Was läuft beim TV Sender NDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Dokumentation, Deutschland 2024 Regie: Irene Höfer - Anke SterneborgTrue
Tänzerin oder Sängerin wäre sie gerne geworden. Oder Friseurin. Oder was mit Kindern: Barbara Sukowa. Eine der renommiertesten Charakterdarstellerinnen des deutschen und internationalen Kinos wurde sie fast zufällig, eher auf Drängen anderer als auf eigene Initiative. Die ersten großen Rollen bekam Barbara Sukowa von Rainer Werner Fassbinder, der sie von der Theaterbühne holte, in der Rolle als Mieze in Berlin Alexanderplatz und als Hure und Heilige in Lola. Dann übernahm Margarethe von Trotta, gab Barbara Sukowa große historischen Rollen: Die RAF-Terroristin Gudrun Ensslin in Die bleierne Zeit, die Revolutionärin Rosa Luxemburg, die Benediktiner-Äbtissin Hildegard von Bingen, die Polit-Philosophin Hannah Arendt. Ohne einander wäre das Werk der beiden nicht denkbar. Immer wieder hat Barbara Sukowa widerständige und risikofreudige Frauen gespielt und damit das Bild der Frau im Kino verändert und geprägt. Von Deutschland ausgehend auch international, bis heute, in Filmen wie Wir beide von Filippo Meneghetti oder Serien wie 12 Monkeys. In ihrer Rollenwahl ist Barbara Sukowa wählerisch und bedacht, denn nur, wenn sie der Regisseurin, dem Regisseur völlig vertraut, kann sie viel wagen und alles geben. Schauspielen, das kann jeder. Das ist ganz intuitiv und kreatürlich, sagt sie. Doch so wie sie das macht, ist es ganz große Kunst, sagen die, die mit ihr gearbeitet haben. Barbara Sukowa ist Filmikone und Vorbild für selbstbestimmtes Leben, gerade auch im Alter. Auch mit über 70 Jahren wirkt sie mädchenhaft, aber keineswegs jugendbesessen, sondern vor allem neugierig, wachsam, risikofreudig.
 Untertitel HDTV
Mode, Mut, Magie Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Barbara Schöneberger - Bettina Tietjen - Hubertus Meyer Burckhardt - Steven Gätjen Gäste: Guido Maria Kretschmer - Toni Garrn - Kilian Kerner - Christian Ehrlich - Hans Klok - Thommy Ten - Amélie van Tass - Reinhold Messner - Vivian Rosberg - Nico RosbergTrue
NDR Talk Show - Best of
Mode! Mut! Magie!: Seit Jahrzehnten gehören diese Zutaten fest zum NDR Talk Show-Erfolgsrezept. Deshalb erzählen in diesem Best-of der NDR Talk Show die vier Gastgeber*innen Barbara Schöneberger, Bettina Tietjen, Hubertus Meyer-Burckhardt und Steven Gätjen von ihren eigenen Modesünden, in welchem Moment sie mal richtig verzaubert worden sind und wie es die Gäste in der NDR Talk Show schaffen, ihnen und dem Publikum mit ihren Lebensgeschichten Mut zu machen. Dazu Talk-Highlights aus der schillernden Welt der Mode, mit den besten Aktionen von faszinierenden Zauberkünstlerinnen und Zauberkünstlern und beeindruckenden Gesprächen mit Menschen, die in ihrem Leben großen Mut bewiesen haben: u.a. mit Guido Maria Kretschmer, Toni Garrn, Kilian Kerner, den Ehrlich Brothers, Hans Klok, Thommy Ten und Amelie van Tass, Reinhold Messner und Vivian und Nico Rosberg.
 Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Wie vielseitig und faszinierend Norddeutschland aussehen kann, zeigt Ihnen das NDR Fernsehen immer mal wieder zwischendurch in seinen kleinen, aber feinen Mein Norden-Filmen. Wir entführen Sie mit beeindruckenden und berührenden Bildern in die schönsten Ecken von Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Wir zeigen Großstadtleben und Natur. Wir stellen Ihnen die unterschiedlichsten menschlichen und tierischen Bewohner Norddeutschlands vor. Und manchmal nehmen wir auch einfach nur eine Kameraperspektive ein - in der Bahn, im Sessellift oder auf einer Barkasse. Hier finden Sie die schönsten Filme in voller Länge und einige Hintergrundinformationen.
 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Kulturelle und politische Informationen sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das informative Regionalmagazin berichtet über alle aktuellen Ereignisse und Entwicklungen aus dem Land zwischen Nord- und Ostsee und hält alle Zuschauerinnen und Zuschauer auf dem Laufenden.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift das auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Hier gibt es politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Norddeutschland und die Welt Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Ilka Petersen Gäste: Ilko-Sascha KowalczukTrue
Täglich um 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast Platz auf dem roten Sofa und steht den Moderatoren Rede und Antwort. Außerdem gibt es einen ausführlichen Nachrichtenüberblick, der am Anfang der Sendung präsentiert wird, sowie verschiedene Beiträge, die einen Bezug zu Norddeutschland aufweisen. Mehrmals im Jahr finden ist das Magazin im Norden unterwegs und sendet von verschiedenen Orten.
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(42: Die Antwort auf fast alles) Stehen bald die Meere still? Wissensmagazin, Deutschland 2024 Regie: Anna LollTrue
42 - Die Antwort auf fast alles
Meeresströmungen bestimmen das Leben, auch Surfen, Schwimmen, Wellenreiten sind ohne sie nicht vorstellbar. Doch sollten sie einmal wegbrechen, könnte das für die Menschheit lebensgefährlich werden. Denn Meeresströmungen sind das Ergebnis komplexer physikalischer Systeme und anfällig für Veränderungen. Strömung ist dabei nicht gleich Strömung. Oberflächenströmungen werden vor allem von Winden beeinflusst; Tiefenströmungen besonders von der Dichte des Wassers. Die Meeresströmungen sind trotz aller Forschung immer noch ein großes Geheimnis. Deshalb gibt es zum Beispiel die Treibgutforschung, die durch die weltweite Beobachtung angeschwemmter Objekte Rückschlüsse auf die Strömungsverläufe zieht. Mit mathematischen Berechnungen wird versucht, Voraussagen über zukünftige Entwicklungen zu treffen. Und da sehen einige eine riesige Gefahr auf die Menschen zukommen: wichtige Strömungen wie der Golfstrom könnten sich verlangsamen oder sogar versiegen, und das möglicherweise bereits bis 2060. In der Erdgeschichte ist es immer mal wieder passiert, dass der Golfstrom stillstand. Das hatte unterschiedliche Gründe, zuletzt vor 12.000 Jahren. Damals gab es als Folge eine kleine Eiszeit in Europa: die Jüngere Dryaszeit. Wird der Menschheit das jetzt wieder passieren, kommt eine neue Eiszeit? Und: Wie funktionieren Meeresströmungen überhaupt? Welche Auswirkungen haben sie jetzt schon auf das Leben auf der Erde? Was passiert, wenn sie sich verändern, verändert sich dann auch die Welt der Menschen?
 Untertitel HDTV
Regionalreportage, Deutschland 2021 Kamera: Jan Bahls - Sven WettengelTrue
Wahnsinn auf dem Wasser
Anwohner*innen und Ruderer an und auf der Alster sind genervt. Es wird immer voller. Es muss endlich Regeln dafür geben, wer aufs Wasser darf, meinen sie. Zusätzlich zum erhöhten Wasserverkehrsaufkommen schallt oft laute Musik aus den Tret- oder Schlauchbooten. Denn die Leute haben Boxen an Bord, die voll aufgedreht 126 Dezibel schaffen. So laut ist auch ein startender Düsenjet. Die Politik hat sich gegen zusätzliche Regeln für die Alster entschieden. Und so erwartet Hamburg im Sommer wieder ein Wahnsinn auf dem Wasser. Wahnsinn, den die Wasserschutzpolizei im Griff behalten muss. Wenn Walter Dieckmann seinen Dienst um 8.00 Uhr beginnt, liegt die Alster noch ruhig vor ihm. Der Polizeioberkommissar ist bei der Wasserschutzpolizei - Außenstelle Alster. Durch Corona, Reise- und Vereinssportverbote, haben sich viele Leute aufblasbare SUPs, Schlauchboote und andere Kreationen gekauft, mit denen sie in See stechen, sagt er. Die Verkehrsregeln auf der Alster sind zwar einfach, die meisten kennen sie aber trotzdem nicht. Und so droht an sonnigen Tagen, wenn Alsterdampfer, Segler, Ruderer, Hobby- und Freizeitkapitäne gleichzeitig unterwegs sind, Chaos, das die Kollegen der Wasserschutzpolizei kontrollieren müssen. Oft entern die vielen aufblasbaren Boote die Alster nicht über vorhandene Steganlagen, sondern über den Uferbereich, wo teilweise auch die Brutstätten der Wasservögel sind. Tiere und Pflanzen leiden massiv, sagt Schwanenvater Olaf Nieß. Verlassene Nester und zerstörte Schilfanlagen muss er nicht lange suchen. Die Bewohner*innen am Winterhuder Kai sehen das Chaos mit gemischten Gefühlen. Sie werden nicht von den Menschen auf dem Wasser, sondern von denen am Wasser geplagt. Die öffentliche Wiese direkt vor ihren Balkonen und Schlafzimmerfenstern hat sich nämlich zum Party-Hotspot entwickelt. Gegen 19.00 Uhr wechselt dort die Besetzung.
 Untertitel HDTV
Lach- und Sachgeschichten Kinderreihe, DeutschlandTrue
Lach- und Sachgeschichten, heute mit einem sehr seltenen Schmetterling, Lola als Krokodil, Christoph auf dem Baumwipfelpfad, Shaun und einer neuen Liebe - und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente. „Lach- und Sachgeschichten“ mit der Maus und dem blauen Elefanten. Später gesellte sich noch die Ente zu den beiden. Die kleinen Einspielfilme erklären kindgerecht die Phänomene des Alltags auf eine Weise, wie sie sogar Erwachsenen Spaß macht.
5,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Ein Wochenmagazin für Hörgeschädigte Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2020True
Sehen statt Hoeren
Kindergeschichten mit Susanne Genc • Kindergeschichten mit Susanne Genc Sehen statt Hören ist das einzige TV-Magazin für Menschen mit Hörbehinderung in Gebärdensprache. Offene Untertitel sind fester Bestandteil der Sendung und kein Zusatzangebot. In wöchentlich 30 Minuten bietet das vom BR produzierte und in allen Dritten Programmen ausgestrahlte Magazin Themen aus allen gesellschaftlichen Bereichen. Ein barrierefreies Angebot für alle, die sich von diesem besonderen Magazin angesprochen fühlen.
 HDTV
E-Bike Tuning Ratgebermagazin, Deutschland 2024 Moderation: Kai FischerTrue
Serie: Danijel wird Bauernhelfer (5) Barrierefreies Reisen • Serie: Danijel wird Bauernhelfer (5) • Barrierefreies Reisen Die Ratgeber erklären, mit welchen - auch rechtlichen - Folgen Fahrer*innen von frisierten E-Bikes rechnen müssen, auch wenn die Technik dafür frei erhältlich ist. Weitere Themen: Reporterin Kate Menzyk macht mit beim Taschentausch im Ledermuseum: die alte Tasche abgeben, eine andere dafür bekommen! Wochenserie: Reporter Danijel Stanic macht sich im Hühnerstall nützlich. Außerdem: Bericht über barrierefreies Reisen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Dibaba erzählt Dorfgeschichten! Heute: Ditzum Reportagereihe, Deutschland 2025 Regie: Antonia Friese Moderation: Yared Dibaba Kamera: Ralf Heinze - Erik HartungTrue
Im ostfriesischen Fischerdorf Ditzum begegnet Yared Dibaba verschiedenen Facetten des maritimen Lebens. Nach einem Plausch in Plattdeutsch an der Fähre erlebt er die Schweigsamkeit der Dorfbewohner. Er besucht die historische Mühle, eine traditionelle Holzbootwerft und das europaweit bedeutende Buddelschiffmuseum. Die Dorfgemeinschaft pflegt ihre Grünanlagen und maritime Traditionen.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Kulturelle und politische Informationen sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks für das Land Hamburg berichtet über das politische und kulturelle Leben der Hansestadt und liefert Hintergrundinformationen zu besonderen Ereignissen.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das informative Regionalmagazin berichtet über alle aktuellen Ereignisse und Entwicklungen aus dem Land zwischen Nord- und Ostsee und hält alle Zuschauerinnen und Zuschauer auf dem Laufenden.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift das auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Hier gibt es politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Dokureihe, Deutschland 2025True
Auf jeweils vier Höfen aus allen vier norddeutschen Bundesländern geht es um die alltäglichen Herausforderungen für die Landwirte. Rinder, Hühner, Schafe, Pferde und Schweine gehören auf dem Land genauso dazu wie der ständige Blick aufs Wetter. Das ist wichtig, damit die Ernte rechtzeitig eingebracht werden kann. Bei Hofgeschichten - Anpacken treffen sich die Akteure aus den Hofgeschichten mit Zuschauern und Zuschauerinnen, um gemeinsam eine Aufgabe auf dem Hof zu bewältigen. Dabei tauschen sie sich auch aus über das Leben auf dem Land und die Arbeit auf den Höfen.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
Ein Jahrhundertleben (1/4) Staffel 1: Episode 1 Dokureihe, Deutschland 2021 Regie: Heike Schieder Kamera: André BacherTrue
Ein Jahrhundertleben
Sie sind um die 100 Jahre alt und haben politische und gesellschaftliche Umbrüche in einer Anzahl und einem Ausmaß miterlebt, wie es für viele Menschen heute kaum vorstellbar ist: Hineingeboren in die Goldenen Zwanziger erlebten sie als Kinder die Weltwirtschaftskrise und die Machtübernahme der Nationalsozialisten. Auf den Zweiten Weltkrieg folgte ein Leben geprägt durch Not und Neuanfang. Auf Jahrzehnte der deutschen Teilung schließlich die Wiedervereinigung. Und im Rentenalter haben technische Neuerungen, ungeahnte neue Krisen und die Umformung der weltpolitischen Ordnung ein Tempo aufgenommen, dem selbst junge Menschen nur schwer folgen können. Die Dokumentation macht eine Zeitreise durch die deutsche Geschichte. Für die NDR Produktion sind neun Frauen und Männer aus Norddeutschland tief in ihre Erinnerungen eingetaucht, haben ihre Fotoalben geöffnet und erzählen spannend und bewegend aus den rund 100 Jahren ihres Lebens. Irmgard Rosenkranz wurde am 21. Juni 1922 in Marienfließ im heutigen Polen geboren in die Familie Gans Edle Herren zu Putlitz. Zum Kriegsende konnte sie auf der Flucht nur ihren Taufbecher retten. Später in der DDR arbeitete sie unter anderem als landwirtschaftliche Berufsschullehrerin. Auf die Idee, rüberzumachen, kam sie nie. Und obwohl sie dem märkischen Uradel entstammt, sagt sie: Eine feine Dame war ich nie! Sie interessierte sich eher für Landwirtschaft und Viehzucht. In ihrem 100. Lebensjahr lebt Irmgard Rosenkranz noch immer in Garvsmühlen bei Rerik. Und das im Kreis ihrer Familie mit vier Generationen unter einem Dach. Wilhelm Simonsohn wurde am 9. September 1919 in Hamburg-Altona geboren. Als er mit 15 Jahren in die Marine-Hitlerjugend kam, wurde er dort als Judenlümmel beschimpft. Erst dann erfuhr er, dass seine Eltern nicht seine leiblichen Eltern waren und sein Vater jüdischer Abstammung war, der das Dritte Reich nicht überlebte.
 Untertitel HDTV
Das Auslandsmagazin Auslandsmagazin, Deutschland 2025True
Die ARD-Korrespondent*innen erzählen spannende Geschichten, blicken weltweit auf den Alltag der Menschen und hinter die Kulissen: in packenden Reportagen und berührenden Porträts.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Helsinkis Schärenküste - Großstadtflair am Inselmeer) Helsinkis Schärenküste - Großstadtflair am Inselmeer Reisereportage, Deutschland 2023 Kamera: Florian MelzerTrue
130 Kilometer Küstenlinie, umsäumt von über 300 Inseln: Helsinki, die nördlichste Hauptstadt der EU, vereint Großstadtflair und maritimes Naturerlebnis. Die berühmte Festungsinsel Suomenlinna, UNESCO-Weltkulturerbe, begeistert Touristen wie Einheimische als Naherholungsgebiet. Die kleinere Nachbarinsel Vallisaari ist dagegen erst seit 2016 öffentlich zugänglich und war bis dahin völlig der Natur überlassen. Manche Inseln sind in Privatbesitz, geschmückt mit Villen oder gehören gar Konzernen. Aber: Den Sommer im Sommerhaus am Wasser zu verbringen, ist eine tief verwurzelte finnische Tradition und nicht nur ein Privileg der Wohlhabenden. Im Schärenmeer von Helsinki gibt es einige Inseln, die von der Stadt verwaltet werden, mit insgesamt 1600 begehrten Sommerhütten. 109 von ihnen liegen auf Satamasaari, kein fließend Wasser, nur Solarstrom. Das einfache Glück, findet Hely Salmi, die ihre gesamte Freizeit auf der Insel verbringt. Und das nur sieben Kilometer Luftlinie von der Stadtmitte entfernt. Satamasaari liegt auch auf der Route des letzten Tante-Emma-Ladenschiffs Finnlands, der Christina. Seit 1972 ist es in Familienhand und führt alles mit, was die Bewohner auf den Inseln so brauchen: Blumenerde, frische Lebensmittel, Gas und natürlich Süßigkeiten. Doch Kapitän Enska will in den Ruhestand gehen. Die Nachfolge gestaltet sich schwierig, denn Enska stellt hohe Ansprüche. Sicherheit steht an oberster Stelle, nicht zuletzt auch, weil die halbe Familie auf dem Schiff arbeitet. Diesen Sommer fährt Mika als Kapitän auf Probe mit. Schwitzen in schwindelerregender Höhe, das ist in der ersten und einzigen Riesenradsauna der Welt möglich. Die hölzerne Spezialgondel dreht sich bis in 40 Meter Höhe. Für Finnen rundum ein Vergnügen. Aufs Glücklichsein verstehen sich die Finnen. Sie gelten laut jährlich erhobenem Glücksatlas als glücklichste Nation der Welt. Dabei hat Finnland mit über 25 Prozent die meisten allein lebenden Menschen in Europa. Wie geht das zusammen?
4,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Flussabwärts vom Harz bis in die Heide Reportage, Deutschland 2020True
Die Oker
Mal Wildwasser, mal ruhiger Wiesenfluss: In ihrem Verlauf von der Quelle im Oberharz bis zur Mündung in die Aller überwindet die Oker einen Höhenunterschied von rund 860 Metern und zeigt sich dabei überraschend vielfältig.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Reportage, Deutschland 2023True
Das Räuchern von Fisch ist eine vielseitige und beliebte Methode, die sowohl von Profis als auch von Privatpersonen praktiziert wird. Es gibt verschiedene Verfahren wie das traditionelle Räuchern über echtem Holzfeuer oder die Verwendung von Clean Smoke. Ein Filmteam zeigt die Vielfalt des Räucherns, von lebendigem Aal bis zum fertigen Fisch, sowohl auf traditionelle als auch moderne Weise.
 Untertitel HDTV
Mai-Scholle vom Kutter Staffel 15: Episode 1 Reisereportage, Deutschland 2025True
Rute raus, der Spass beginnt!
Erneut werden verschiedene Angelreviere im Norden vorgestellt. In den Episoden werden unterschiedliche Angeltechniken und Fischarten gezeigt und natürlich werden auch leckere Fischgerichte zubereitet. Für jedes neue Angelrevier ist ein Experte dabei, der das Revier genau kennt. Das bewährte Angelexperten-Team besteht wieder aus Heinz Galling und Horst Hennings.
 Untertitel 16:9
Aufbruch am Bodensee Staffel 5: Episode 1 Reisereportage, Deutschland 2024True
Tietjen campt - der Roadtrip
Bettina Tietjen reist zusammen mit Ingolf Lück, Lucy Diakovska, Lukas Staier alias Cossu, Gisa Flake, Oliver Mommsen und Lola Weippert vom Bodensee zum Gardasee in Wohnmobilen. Sie bewältigen die Herausforderungen des Lebens im Wohnmobil und erleben Abenteuer auf ihrer Route durch die Alpen. Täglich entdecken sie neue Plätze und meistern unvorhergesehene Situationen, die ihre Reise prägen.
 Untertitel HDTV
Dokumentation, Deutschland 2023 Moderation: Linnéa KviskeTrue
Auf dem Weg - Wanderung auf dem Gendarmenpfad
Mit zackigem Schritt kommt man von Deutschland nach Dänemark und steht auf dem Gendarmenpfad. Das ist ein 84 Kilometer langer Wanderweg im Süden Dänemarks, der immer an der Küste entlang von Flensburg bis auf die Insel Als führt. Im letzten Jahrhundert sind die dänischen Grenzbeamten auf diesem Weg patrouilliert, um den Warenverkehr zu kontrollieren. Diese Zeiten sind längst vorbei, aber der Gendarmenpfad ist wiederbelebt und sogar zum Europäischen Qualitätswanderweg ernannt worden. Welche Bedeutung hat das? Die Natur entlang der Strecke soll wunderschön sein, beim Wandern sollen sich laut Studien auch Geist und Körper erfrischen. Stimmt das? Außerdem soll hier zwischen den beiden Ländern eine spannende Mischung aus Kultur, Natur und Geschichte zu finden sein. Start der Wanderung: das westliche Ende der Flensburger Förde. Weiter geht es Richtung Osten, immer am Meer entlang, über Stock und Stein, mal Wiese, mal Wald, mal alte Schlachtfelder. Draußen an der frischen Luft sein, das Feuer genießen und den Gravensteiner Apfel testen. Interessant ist: Dieser dänischen Kulturapfelsorte ist auch in Kalifornien ein eigenes Apfelfest gewidmet. War der Gravensteiner Apfel tatsächlich Vorlage für das Logo der Marke Apple? Ein paar Kilometer weiter an der Küste finden sich auf einmal Ziegelsteine am Strand und im Wasser. Das ist Egernsund, einer der bedeutendsten dänischen Industriestandorte früherer Zeiten. Aus der Eiszeit stammen hier besonders gute Ton- und Lehmablagerungen. Mehr als 1000 Jahre wurde mit diesen dänischen Ziegelsteinen gebaut: an der Südküste, in der Hauptstadt Kopenhagen und auf den Jungferninseln in der Karibik. Am Ende der Halbinsel wird es historisch bedeutsam. In der Vemmingbund Bucht begann 1864 die große Schlacht des Deutsch-Dänischen Krieges. Mehr als zwei Wochen lang beschossen die Preußen auf der Südseite die Dänen auf der Nordseite. Die hatten sich in die Düppeler Schanzen zurückgezogen und den Preußen militärisch kaum etwas entgegenzusetzen.
 Untertitel HDTV

Was zeigt NDR heute Abend?

Programm - Abend
(Nordtour: Den Norden erleben) Reisemagazin, Deutschland 2025 Moderation: Tina HermesTrue
Das Reisemagazin stellt interessante Ausflugs- und Reiseziele im ganzen Norden für Spaß, Sport und Freizeit vor. Dazu gibt es Hintergrundinformationen zu Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten des vorgestellten Ziels. Selbstverständlich ist bei den Tipps für alle Generationen etwas Passendes dabei, egal ob Single, Paar oder Familie.. Außerdem gibt es viele Serviceangebote für den ganzen Norden.
4,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Norddeutschland und die Welt Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Ilka Petersen Gäste: Hülya MarquardtTrue
Ihre Lebensgeschichte ist unglaublich. Hülya Marquardt wurde mit Fehlbildungen geboren. Ihre Kindheit ist geprägt von vielen Krankenhausaufenthalten und wenig Unterstützung aus dem Elternhaus. Mit 18 werden ihr beide Beine amputiert. Heute führt die 42-Jährige eine Modeboutique, ist Influencerin und Seminarmanagerin für die Handwerkskammer Stuttgart. Auf dem Roten Sofa und in ihrer Biografie Läuft erzählt sie, was ihr Kraft gibt, wie sie die Liebe ihres Lebens gefunden hat und wie sie mit ihrem kleinen Sohn auf Spielplätzen tobt.
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Musikshow, Deutschland 2023True
Die 1960er-Jahre waren geprägt von neuen musikalischen Stilrichtungen wie Beatmusik, Rock n Roll und Soul. Die Beach Boys schufen mit ihrem Album Pet Sounds einen Meilenstein in der Popmusik. Die Hippiekultur entstand in San Francisco und erreichte ihren Höhepunkt im Woodstock Festival. Kulturelle Veränderungen und musikalische Entwicklungen prägten diese Zeit.
 Untertitel HDTV
Dokumentation, Deutschland 2024 Gäste: Ross Antony - Anna-Maria Zimmermann - Marina Marx - Joelina Drews - Semino Rossi - Francine Jordi - Nicole Nicole Kamera: Michael Barthelmess - Jan Bahls - Kevin Stachorowski - Ulrike SchedeTrue
Sie singen von Liebe, Sehnsucht, Sonne, weißen Stränden. Doch wo viel Herz ist, ist häufig großer Schmerz nicht weit. Und so sind Schlagersängerinnen und Schlagersänger auch nur Menschen, die wie viele andere im Leben handfeste Krisen meistern müssen. Sie sind Menschen, die jeder kennt, die von vielen geliebt, bewundert und verehrt werden und die ihren Fans mit ihrer Musik Freude bereiten, von Alltag und Sorgen ablenken, gar Trost spenden wollen. Doch hat die heile Welt, von der sie singen, manchmal so gar nichts mit der Realität zu tun, in der sie selbst leben. Es gibt nicht wenige Schlagerkünstler, die ernste Krisen durchlebt und überstanden haben, deren Geschichten anderen Mut machen. Bekannte Schlagersängerinnen und -sänger erzählen im Schlagerstar Ross Antony konnte den Tod seines geliebten Vaters lange nicht verarbeiten. Er war nicht in der Lage zu trauern, weil er funktionieren musste. Wie hat ihn die Musik durch diese Krise geführt und welchen Anteil haben seine Fans daran? Stimmungssängerin Anna-Maria Zimmermann wurde bei einem Helikopterabsturz aus ihrem heiteren, gerade sehr erfolgreichen Leben gerissen. Die Folgen sind bis heute sichtbar. Wie hat sie es geschafft, sich ins Leben und auf die Bühne zurückzukämpfen? Den jungen Sängerinnen Marina Marx und Joelina Drews wurden durch Depressionen, Panikattacken und Magersucht wertvolle Jahre gestohlen. Und sie haben erlebt, auf Social- Media-Kanälen wegen ihres Äußeren beleidigt und diffamiert zu werden. Was hat Schlagerstar Semino Rossi 19 Jahre lang als mittelloser Straßenmusiker durchhalten lassen, bis sich endlich der große Erfolg einstellte? Was hat ihn zuversichtlich gemacht und welche Rolle spielt dabei der Glaube an Gott? Die Sängerinnen Francine Jordi und Nicole haben beide eine Brustkrebserkrankung überstanden. Ihr Umgang mit der Krankheit war jedoch grundverschieden. Während die eine auf die Bühne musste, damit es ihr besser ging, war die andere froh, wegen Corona nicht auftreten zu können.
 Untertitel HDTV
Rosenstolz Staffel 1: Episode 43 Porträtreihe, Deutschland 2021True
Rosenstolz waren eine der erfolgreichsten deutschen Popbands der letzten 30 Jahre. Ein Junge aus Goslar und ein Mädchen aus Ost-Berlin: Anna R. und Peter Plate, er schwul, sie hetera - Ein Duo der Gegensätze, das zum Symbol eines neuen, vereinten Deutschlands wurde. Knapp zehn Jahre nach ihrer Trennung treten Anna R. und Peter Plate erstmals gemeinsam vor die Kamera und erzählen entwaffnend offen von ihrem mühsamen Weg nach oben - und dem Ringen mit den eigenen Dämonen. Mitte der 2000er Jahre füllen Rosenstolz die größten Arenen des Landes, sind Deutschlands erfolgreichste Band. Rosenstolz sangen so offen über sich, ihre Zweifel und Sehnsüchte, dass Millionen Menschen sich darin wiedererkannten. Hella von Sinnen, langjährige Freundin der Band, findet für Rosenstolz die Formel Beatles meet Edith Piaf: Wenn Anna singt, geht es unter die Haut, sie kann ihren eigenen Schmerz transportieren wie kaum eine andere deutsche Sängerin. Schwäche zu zeigen, war die größte Stärke von Rosenstolz, meint Sarah Connor, die mit Peter Plate und Co-Songschreiber Ulf Leo Sommer später ihre Hits Wie schön du bist und Vincent schrieb: Man muss sich verschwenden, wenn man Menschen mitreißen will. Die halbe Kraft reicht nicht. Du musst ein Stück deiner Seele geben. Bei Rosenstolz waren die Kräfte am Ende erschöpft: Nach Peter Plates Burnout und einem Tour-Abbruch trennen sie sich 2012 schließlich auf unbestimmte Zeit - ein schmerzhafter Abschied, so Plate: Ich glaube, etwas, das man so sehr liebt, wie Rosenstolz, kann nicht ohne Tränen auseinandergehen. Liebe ist alles, Liebe bringt Glück, aber auch Schmerz: In der Dokumentation erzählen Anna R. und Peter Plate, Freunde, Weggefährten und Kollegen von einem Leben zwischen Erfolgs-Rausch und Absturz-Ängsten. Ein intimer Blick auf eine einzigartige Pop-Karriere.
3,9 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Was läuft am Samstag auf NDR im Fernsehen?