SWR TV Programm am 28.09. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 28.09. auf SWR / Südwestrundfunk (Südwest) im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

SWR Programm Sonntag

   SWR TV Programm vom 28.09.
   Was läuft beim TV Sender SWR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Tragikomödie, Deutschland 2014 Regie: Bettina Woernle Kamera: Daniel KoppelkammTrue
Elsa (Michaela May) ist fassungslos: Ihr verblichener Mann hat sein Vermögen an der Börse verjubelt und ihr neben einem Berg Schulden nur eine abbruchreife Villa in Kroatien hinterlassen. Sofort verkaufen, rät ihre pragmatische Tochter Fanny (Ulrike C. Tscharre), während ihre Enkelin Clara (Alicia von Rittberg) sich das ominöse Haus vorher gerne ansehen würde - vielleicht lässt sich ja etwas daraus machen? Elsa ist begeistert von dieser Idee, Fanny weniger. Das Verhältnis zu ihrer Mutter ist gestört, doch sie kann diese impulsive und unüberlegte Frau nicht allein mit ihrer gerade volljährig gewordenen Tochter losziehen lassen. Notgedrungen begleitet Fanny die beiden und bereut ihren Entschluss nur allzu bald. Das Auto wird geklaut, Clara versinkt in Liebekummer - und Elsa verprasst in luxuriösen Hotels Geld, das sie gar nicht mehr besitzt: Zwischen den unterschiedlich tickenden Frauen fliegen die Fetzen, doch im Verlauf ihrer chaotischen Tour werden sie immer wieder mit Hindernissen konfrontiert, die sie nur gemeinsam überwinden können. Je näher sie ihrem Ziel kommen, desto enger rücken Elsa, Fanny und Clara zusammen. In diesem Drei-Generationen-Roadmovie begeistern Michaela May, Alicia von Rittberg und die für den deutschen Fernsehpreis nominierte Ulrike C. Tscharre als dynamisches Trio. Neben Robert Giggenbach als nicht ganz rechtschaffener Rechtsanwalt sind Alain Blazevic als sympathischer Reisebürobesitzer und Luka Dimic als Mädchenschwarm zu sehen. Bundesfilmpreisträgerin Bettina Woernle schrieb das Buch und inszenierte diese quirlige Komödie in malerischen Fischerdörfern an der kroatischen Adriaküste. Haufenweise Schulden und eine baufällige Villa in Kroatien: Mehr ist Elsa vom Vermögen ihres verstorbenen Gatten nicht geblieben. Soll sie das marode Anwesen renovieren oder lieber gleich verkaufen? Um das herauszufinden, macht die Witwe sich mit ihrer gestressten Tochter Fanny und ihrer jungen Enkelin Clara auf den Weg ins ehemalige Jugoslawien. Dank Pleiten, Pech und Pannen ufert der geplante Kurztrip zur stürmischen Odyssee aus, auf der die konfliktfreudigen Frauen so manchen Streit ausfechten, bis die ganze Unternehmung zu scheitern droht. Ob es den Dreien gelingt, sich zusammenzuraufen?.
3,17 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
TV-Tragikomödie, Deutschland 2015 Regie: Ingo Rasper Autor: Karlotta Ehrenberg Kamera: Klaus MerkelTrue
Kassiererin Emma Beeskow (Dagmar Manzel) fühlt sich so richtig einsam. Alle führen ein erfüllteres Leben als sie. Dabei ist an ihr nichts verkehrt. Im Gegenteil: Sie ist nicht nur eine treue Seele, sondern hat auch einen trockenen Humor und kann sogar richtig einen drauf machen. Das Blöde ist nur: Leider wird das von anderen nicht erkannt, und alleine kommt sie nicht aus sich heraus. So gibt ihre Freizeit bis auf den gelegentlichen Tratsch mit Nachbarin Maggie (Anna Thalbach) oder seltene Abendessen mit Tochter Linda (Klara Manzel) und deren Freund Arne (Franz Rogowski) wenig her. Selbst an ihrem 51. Geburtstag haben die Kolleginnen und Kollegen, für die sie jederzeit einspringt, etwas anderes vor, als mit ihr zu feiern. In ihrem Wunsch, Gesellschaft - vielleicht sogar Freunde - zu finden, ist Emma auf eine wunderliche Idee verfallen: Im Supermarkt lässt sie Portemonnaies von Kunden mitgehen, um sich später als ehrliche Finderin zu präsentieren. Wenn die Beklauten ahnungslos zu ihr kommen, wartet dort eine Überraschung: Emma hat für sie gekocht. So unkonventionell die Masche auch ist, ist sie dennoch nicht von Erfolg gekrönt, und gefährlich ist ihre Methode obendrein. Als sie den Geldbeutel eines Geschäftsmannes (Carl Achleitner) einsteckt, bemerkt dieser umgehend den Diebstahl. Doch nicht Emma, sondern der Obdachlose August (Henry Hübchen) wird verdächtigt und festgenommen. Obwohl August Emmas Diebstahl beobachtet hat, verrät er sie nicht. Allerdings erweist er sich am nächsten Tag, nach seiner Freilassung, als erstaunlich anhänglich. Emma möchte den übel riechenden Obdachlosen eigentlich nur schnell loswerden, nimmt ihn aber widerwillig über Nacht bei sich auf. Frisch gewaschen, entpuppt sich August nicht nur als adliger Lebenskünstler, sondern auch als begnadeter Country-Sänger und Tänzer. Endlich ist Emma mal wieder richtig ausgelassen. Ist ausgerechnet August der Richtige, um sie aus ihrer Einsamkeit zu retten? In Besuch für Emma erzählt Max-Ophüls-Preisträger Ingo Rasper nach einem Drehbuch von Karlotta Ehrenberg eine Berliner Großstadtgeschichte mitten aus dem Leben. Dagmar Manzel beindruckt als einsame Frau in den besten Jahren, die lernen muss, aus eigener Kraft glücklich zu sein. Der gewitzte August, grandios gespielt von Henry Hübchen, öffnet ihr dafür die Augen. Mit Liebe zum Detail und seinen Charakteren wurde der Film inszeniert und ausgestattet. Der Look in Pastell-Tönen gibt der am berühmt-berüchtigten Kottbusser Tor spielenden Tragikomödie einen wunderbar versöhnlichen Touch.
 Dolby Untertitel
Tragikomödie, Deutschland 2020 Regie: Jan Georg Schütte - Lars Jessen Musik: Jakob Ilja Kamera: Moritz SchultheissTrue
Minuten Der Erfolgsbanker Andy Brettschneider - gespielt vom vielfach ausgezeichneten Charakterdarsteller Charly Hübner - muss sich in Für immer Sommer 90 auf eine Reise in die Vergangenheit machen, um herauszufinden, wer hinter einer anonym verfassten Nachricht steht, in der ihm eine Vergewaltigung vorgeworfen wird. Eine geschäftliche Intrige, eine perfide Erpressung oder ein später Racheakt? Bei ihrer ersten gemeinsamen Regiearbeit setzten Jan Georg Schütte und Lars Jessen auf Improvisation: Mit überraschenden Details konfrontiert, musste das hochkarätig besetzte Ensemble spontan reagieren. Die exzellente Bildgestaltung von Moritz Schultheiß begleitet die Charaktere mit unaufdringlicher Nähe. Sommer 1990, Deutschland im Feierrausch der Wiedervereinigung: In Mecklenburg-Vorpommern nutzt die Jugendclique von Andy (Charly Hübner) den Titelgewinn bei der Fußballweltmeisterschaft für eine ausgelassene Party am See: Alkohol, Drogen - Filmriss! Was in der Nacht passiert ist, bekommt 30 Jahre später eine neue Bedeutung. Andy ist inzwischen erfolgreicher Investmentbanker und nutzt selbst die Corona-Krise für einen Karrieresprung. Ein anonym verfasster Brief wirft ihm nun jedoch vor, damals eine junge Frau vergewaltig und damit ihr Leben zerstört zu haben. Zunächst vermutet er eine berufliche Intrige - womöglich zugunsten seiner Kollegin Bea (Lisa Maria Potthoff). Dass auch seine Mutter Ingrid (Walfriede Schmitt) das Schreiben erhalten hat, bringt ihn auf eine andere Vermutung. Jemand aus seiner alten Clique, bei der sich Andy 30 Jahre nicht gemeldet hat, muss damit etwas zu tun haben. Nach und nach sucht er seine Freunde von früher auf. Alle haben sich verändert und nicht alle Träume haben sich nach dem Mauerfall erfüllt. Andy weiß, dass er niemanden vergewaltigt hat. Aber Perspektiven ändern sich mit der Zeit und hinter dem Vorwurf steckt eine zweite Wahrheit, der sich Andy stellen muss. Als er seinen besten Freund Ronny (Peter Schneider) wiedertrifft, wird er mit der Gegenwart konfrontiert und gezwungen, sich zu fragen, mit welcher Haltung er sein Leben führen will.
 Dolby Untertitel
Tettnang - Edelhopfen vom Bodensee Reisereportage, Deutschland 2018True
Der Tettnanger Hopfen stammt aus dem südlichsten Hopfenanbaugebiet Deutschlands. Seine Geschichte geht auf das Jahr 1822 zurück. Inzwischen werden in der Region mehr als 1.500 Hektar Hopfen angebaut.
 Untertitel
Visual Radio Sportmagazin, Deutschland 2025True
Der Video-Livestream der Sendung SWR3 FIT, unter SWR3.de zu sehen, wird auch im SWR Fernsehen ausgestrahlt. Die perfekte Sendung für alle, die auch am Wochenende gerne früh aufstehen, zur Arbeit unterwegs sind oder Lust auf Abwechslung haben. Während der Musikstrecken ergänzen aktuelle Nachrichten in kompakter Form zum Nachlesen auf dem Fernsehbildschirm die Live-Bilder aus dem Studio. Aufnahmen der Autobahnkameras in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz veranschaulichen die Verkehrsmeldungen, Live-Bilder zeigen die aktuelle Wetterlage im Sendegebiet. Den SWR3 Moderatorinnen und Moderatoren kann man außerdem über die Displays von Smart Speakern bei ihrer Arbeit im Studio über die Schulter sehen.
 HDTV
Videoclips, Deutschland 2025True
Die Sendung zeigt live an rund 40 Standorten, wie das Wetter an den schönsten Orten in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Saarland und angrenzenden Nachbarländern ist. Scheint auf den Gipfeln die Sonne? Sind im Winter die Pisten präpariert und laufen die Lifte? Regnet es am Zielort und muss die Wanderung dem Museumsbesuch weichen? Ist für den Einkauf eine Jacke notwendig? Die Wetterbilder helfen bei der Freizeitgestaltung genauso wie bei der Planung des geeigneten Verkehrsmittels zur Arbeit.
 HDTV
(Die Fallers - Eine Schwarzwaldfamilie) Dornig Familienserie, Deutschland 2025 Regie: Karsten WichniarzTrue
Celine beendet ihre Affäre mit Dr. Schröder, der daraufhin Druck auf sie ausübt. Jenny ist von ihrem neuen Job und Sebastians Verhalten überfordert. Franziska bringt sich im Hofladen mit einer unüberlegten Handlung in Schwierigkeiten. Tu, der im Löwen ohne Eva auskommen muss, akzeptiert die Hilfe von den Leuten am Stammtisch, als sein Team ausfällt. Auch Saskia bietet Tu ihre Hilfe an, um einen Gefallen zurückzuzahlen. Die Familie Faller lebt auf einem Bauernhof in den Höhenlagen des Schwarzwalds. Hauptfiguren der Serie sind die drei Kinder von Bürgermeister Hermann und seiner Frau Johanna. Kati, Bernhard und Karl schlagen sich mit allerlei beruflichen und privaten Problemen.
3,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Magazin in Gebärdensprache Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2025True
Magazinsendung für alle, die an gärtnerischen Themen interessiert sind. Mit jahreszeitlich abgestimmten Pflanzenporträts, praktischen Tipps zur Pflanzenpflege, Vorstellung von Heil- und Giftpflanzen, Rezepten, Aufnahmen aus europäischen Gartenanlagen. Querbeet trifft Sehen statt Hören Sabrina Nitsche trifft im Querbeet-Garten auf Sehen statt Hören-Moderatorin Anke Klingemann, denn in dieser Ausgabe geht es um gehörlose Hobbygärtner. Trockenheitsverträgliche Kübelbepflanzung Sabrina zeigt verschiedene Varianten, wie sich auch in Kübeln und Schalen eine trockenheitsverträgliche und zugleich insektenfreundliche Bepflanzung gestalten lässt. Kakteensammler Manfred Wozniak weiß sehr viel über Kakteen, rettet viele Kaktuspflanzen und ist bei seinen Freunden schon als Kaktus-Kenner bekannt. Diesmal kümmert er sich um einen Läusebefall.
 Untertitel
Konzert, Deutschland 2025True
Familienmensch, Geschäftsmann, Dirigent, Kulturpolitiker, Spätromantiker und Modernist: So vielfältig die Blickwinkel der Richard-Strauss-Forschung auf das Leben und Wirken des Komponisten ist, so vielfältig und unlinear war dessen Entwicklung. Vor allem ästhetisch durchlief Strauss (1864-1949) mehrere Stationen: Vordenker wie Liszt und Wagner vor Augen, das Klassikideal Mozart im Sinn, zeitgenössische Wegbereiter wie Mahler an der Seite und große Umbrüche wie die Jahrhundertwende, den Ersten Weltkrieg und die NS-Zeit als prägende Ereignisse - und mittendrin Richard Strauss. Die Deutsche Radio Philharmonie unter Pietari Inkinens Leitung widmet sich den beiden berühmten Tondichtungen Don Juan und Till Eulenspiegels lustige Streiche sowie mehreren Orchesterliedern. Die meisten seiner Liedkompositionen entstanden in den 1890er Jahren - nicht zuletzt für seine Pauline, die er 1894 heiratete. Die Sängerin war seine Muse - Inspiration und Interpretin zugleich.
(Ein Taktstock und ein Reisepass - Pietari Inkinen Dirigent) Regionalmagazin, Deutschland 2023True
Seit 2017 steht der finnische Dirigent Pietari Inkinen an der Spitze der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern. Seit kurzem steht fest, dass im Sommer 2025, nach acht Spielzeiten, Schluss ist. SR Autor Sven Rech hat Inkinen in den vergangenen Jahren rund um den Globus begleitet - von Saarbrücken über Helsinki und Korea bis zum vorläufigen Höhepunkt seiner Karriere 2023 auf den Grünen Hügel in Bayreuth.
 Untertitel

Programm - Nachmittag
Unser Herz, mein Leben Gesellschaftsporträt, Deutschland 2022True
Langzeitbeobachtung des jungen Tobi, der schon als Baby künstliche Herzklappen bekam, und dem mit 15 Jahren ein lebensrettendes Spenderherz eingesetzt wird. Tobi sollte glücklich sein, doch es fällt ihm schwer, sein neues Herz und damit auch sein neues Ich zu akzeptieren. Zehn Jahre nach seiner Herztransplantation steht für ihn ein Fest an mit all seinen Wegbegleitern - und einem Brief an die Familie seines Herz-Spenders. Tobi muss nicht mehr ankommen im Leben. Er muss leben.
 Untertitel
(Lecker aufs Land - eine kulinarische Reise) Zu Gast bei Heike Schiltz in der Südeifel Staffel 17: Episode 5 Reise-und Kochmagazin, Deutschland 2025True
Heike Schiltz lebt ihren Traum. Auf ihrem Hof in Hofweiler kümmert sie sich um 750 Hühner, 17 Alpakas und ein Wildschwein. Schon als Kind träumte Heike vom eigenen Bauernhof. Als Quereinsteigering übernahm die gelernte Immobilienkauffrau mit ihrem Mann Stefan den Hof seiner Eltern. Stefan arbeitet Vollzeit im Büro und unterstützt Heike. Der Betrieb war früher ein reiner Ackerbaubetrieb. Doch Heike wollte auch Tiere halten. Sie begann mit zehn Hühnern - heute sind es 750. Vor fünf Jahren erfüllte sie sich einen weiteren Herzenswunsch: Alpakas zogen auf dem Hof ein. Heike organisiert Events mit Alpakas, aus deren Wolle lässt sie Bettwaren, Seifen und Cremes herstellen. Der Betrieb umfasst rund 40 Hektar Acker- und Grünland. Dort bauen Heike und Stefan Mais, Weizen und Futtererbsen an - als Futter für ihre Hühner. Die Haupteinnahmequelle sind neben den Alpaka ihre Events und die Eier der Hühner, die mehrmals täglich eingesammelt und direkt an die Kundschaft verkauft werden. Eine Gruppe bodenständiger Landfrauen macht sich auf eine Reise der anderen Art. Die Frauen, welche selbst Hofbesitzerinnen sind, lernen das Landleben in anderen Regionen kennen. Dabei treffen sie auf interessante Menschen und einzigartige kulinarische Köstlichkeiten.
4,17 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Schnelle Hilfe nach Frontalcrash Dokureihe, Deutschland 2025True
Der Hubschrauber Christoph 22 ist am Bundeswehrkrankenhaus in Ulm stationiert. In dringenden Notfällen ist er oft das einzige und schnellste Rettungsmittel. Das Team aus Pilot, Notarzt und Notfallsanitäter wird immer dann gerufen, wenn wirklich jede Minute zählt. Die Kamera begleitet das Notärzt:innen-Team bei seinem Wettlauf gegen die Zeit. Diesmal wird das Team zu einem LKW-Unfall auf einer Landstraße gerufen. Gleich nach der Landung ihres Hubschraubers muss sich Notarzt Björn Hossfeld einen Überblick verschaffen über die Anzahl der Unfallopfer und die Schwere der Verletzungen. Die Retter:innen müssen den Fahrer eines Transporters bergen und versorgen. Es muss schnell gehen, aber gründlich sein. Denn eine falsche Diagnose könnte besonders in diesem Fall schwere Folgen für den Patienten haben. An einem sonnigen Sonntag muss das Team drei weitere Male zum Einsatz. Der letzte Notruf führt sie zu einem 14-jährigen Jungen, der mit dem Fahrrad gestürzt ist.
 Untertitel
Geschichtsdoku, Deutschland 2021True
Was heute unter Tracht verstanden wird, ist keine 200 Jahre alt. Die Doku von Autorin Katharina Schickling erzählt die wahre Geschichte von der Erfindung der Tracht. Sie schildert, wie die unter Napoleon geschaffenen Länder Baden und Württemberg sich eine Identität zurechtschneidern indem sie mit dem Pflegen von Trachten ein Stück Identität erzeugen. In Archiven und Museen geht es auf Spurensuche.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
Show, Deutschland 2025 Regie: Thomas Münch Moderation: Kristin Haub - Wulf WagerTrue
Ein Höhepunkt rund um das Cannstatter Volksfest ist der große Festumzug am ersten Volksfestwochenende. Angeführt von den prächtig geschmückten Brauereigespannen zieht der bunte Tross aus Festwirt:innen, Trachtenträger:innen, Festkutschen, Blaskapellen und historischen Vereinen durch die Altstadt von Bad Cannstatt zum Cannstatter Wasen. Mehr als 3500 Mitwirkende aus dem Südwesten präsentieren ihr Brauchtum und erinnern mit zahlreichen historischen Motivwagen an die Ursprünge des Cannstatter Volksfests als landwirtschaftliches Erntedankfest. Ein Schwerpunkt der Darstellungen widmet sich dieses Jahr der Geschichte des Bierbrauens. Der SWR berichtet 120 Minuten lang vom großen Festzug zum 178. Cannstatter Volksfest.
 Untertitel Live Sendung
(So isst...) Der Schwarzwald und die Pfalz Staffel 2: Episode 1 Kochserie, Deutschland 2025True
Von Kirschtorte bis Zwiebelkuchen Der Schwarzwald ist ein Paradies für Genießer:innen: von der weltberühmten Schwarzwälder Kirschtorte über herzhaften Schinken bis zu feinen Obstbränden am Brennersteig - hier steckt Tradition in jedem Bissen. Mit einem Hauch von Riesling geht es weiter in die Pfalz. Zwischen romantischen Burgen und endlosen Weinhängen warten Zwiebelkuchen und Dampfnudeln mit Rieslingsoße - ein perfekter Mix aus deftig und süß. Zwei Küchen, zwei Regionen - ein kulinarischer Roadtrip, bei dem Sahnehäubchen und Weinschaum Hand in Hand gehen.
 Untertitel
Kulturmagazin, Deutschland 2025True
Das Magazin erzählt von der menschlichen Seite der Kultur im Südwesten. Geschichten aus der Kreativszene in Design, Oper, Tanz, Kunst, Rap, Festival, Schauspiel, Lyrik, Roman, Malerei, Comic, Streetart.
 Untertitel

Was zeigt SWR heute Abend?

Programm - Abend
(SWR Aktuell Baden-Württemberg) Mit Sport Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in der Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter.
 Untertitel HDTV
(Handwerkskunst!) Wie man ein neues Portal für eine alte Villa schmiedet Kunstdoku, Deutschland 2015True
Handwerkskunst
Der Schmied Peter Schöffel kann in seiner Werkstatt in Worms mit seinen nostalgischen Maschinen Eisen in jede gewünschte Form bringen. Seine Meisterstücke, jedes davon ein Unikat, sind maßgefertigt nach seinen Entwürfen und auf Wunsch der Kundinnen und Kunden. So ersetzte er das ursprüngliche Holztor einer alten Villa durch ein einfaches Tor aus filigranen Eisenstangen und Beschlägen.
 Untertitel
Kochen, Heilen, Färben: So vielseitig ist die Zwiebel Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Zwiebel ist die Königin der Küche - und im Treffpunkt dreht sich diesmal alles um sie. Moderator Arndt Reisenbichler besucht das Zwiebeldorf Zeiskam in der Pfalz, wo gerade die Ernte läuft und die Zwiebelhoheiten gekürt werden. Natürlich wagt er auch eine kleine Sensorikprobe - mit garantiert tränenden Augen. Aber die Zwiebel kann noch viel mehr: Aus den Schalen lässt sich Stoff färben, in der Sterneküche ist sie unverzichtbar und in der Alltagsmedizin hat sie ihren festen Platz. Klassiker wie der Zwiebelkuchen gehören ebenso dazu wie die Höri-Bülle vom Bodensee, eine ganz besondere alte Sorte mit eigener Geschichte. Ein bunter Mix aus spannenden Geschichten, kulinarischen Inspirationen und überraschenden Alltags-Tipps - zum Zuschauen, Nachmachen und Genießen.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(Die Fallers - Eine Schwarzwaldfamilie) Entgleist Familienserie, Deutschland 2025 Regie: Karsten WichniarzTrue
Die Fallers - Die SWR Schwarzwaldserie
Obwohl Leon längst zurück ist und Tu nicht mehr allein in der Dorfkneipenküche steht, muss für das andauernde Personalproblem eine möglichst dauerhafte Lösung her. Tu ist mittlerweile so verzweifelt, dass er Andreas dazu bringen möchte, seine Anteile an der Kneipe an Tus Onkel zu verkaufen. In Evas Sinn wäre das sicher nicht. Claudia Heilert hat ein Prioritätsproblem. In Sachen Stiftung ist sie so bedingungslos engagiert, dass ihre Arbeit für den Bürgermeister erst an zweiter Stelle steht. Sie gerät zunehmend unter Druck und hofft, dass Bernhard nicht herausfindet, dass sie für Klumpp arbeitet. Dann läuft alles schrecklich schief. Celine freut sich, ein paar Tage mit Albert verreisen zu können. Der ahnt nicht, dass die romantische Reise für Celine nur eine Flucht vor Dr. Schröder ist. Noch kann Celine ihr Geheimnis wahren und hofft inständig, dass Albert nie etwas von ihrem Ausrutscher erfährt. Am Ende steht jedoch nicht nur die Reise mit Albert auf dem Spiel. Die Familie Faller lebt auf einem Bauernhof in den Höhenlagen des Schwarzwalds. Hauptfiguren der Serie sind die drei Kinder von Bürgermeister Hermann und seiner Frau Johanna. Kati, Bernhard und Karl schlagen sich mit allerlei beruflichen und privaten Problemen.
3,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(SWR Aktuell Baden-Württemberg) Mit Sport Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in der Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Ein Meer von Farben Dokureihe, Deutschland 2022 Regie: Francesca DAmicis - Jörg SiepmannTrue
Deutschland aus dem All
Das Erste Über Deutschland kreisen Tausende Satelliten, die völlig neue Perspektiven ermöglichen. Die Nordsee verwandelt sich aus dem All betrachtet im Sommer in ein gigantisches Gemälde. Die Algenblüte zeichnet ein Meer von Farben, das bis in 500 Kilometer Höhe smaragdgrün leuchtet. Modernste, superscharfe Satellitenkameras zeichnen Bilder auf, die diese Naturwunder mit nie dagewesenem Detailreichtum sichtbar machen. Seit dem ersten Satelliten Sputnik sind mehr als 60 Jahre vergangen. Beim Blick aus mehreren hundert Kilometern Höhe erkennt man an den Farben der nächtlichen Straßenbeleuchtung noch den ehemaligen Grenzverlauf zwischen West- und Ostberlin. Im Zentrum sticht der höchste Punkt Deutschlands besonders ins Auge: die eisbedeckte Zugspitze, knapp 3000 Meter über dem Meeresspiegel. Die Bilder und Geschichten entführen in magisch anmutende Welten. Doch die Satellitenaufnahmen lassen auch erkennen, in welcher Geschwindigkeit Jahrtausende alten Eisspeicher schrumpfen.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Spuren des Wandels Dokureihe, Deutschland 2023 Regie: Francesca DAmicis - Jörg SiepmannTrue
Deutschland aus dem All
Aus einer Höhe von vielen hundert Kilometern erscheint unser Land in spektakulären Farben und Formen. Bilder, die uns die beeindruckenden Wunder und den Wandel unseres Landes nahebringen. Mithilfe von Satelliten sind ein Jahr lang spektakuläre Aufnahmen entstanden: die smaragdgrüne Algenblüte an den Küsten der Nordsee, die Weite der golden blühenden Rapsfelder und die abstrakten Formen der höchsten Weinanbaugebiete Europas.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Sportmagazin, Deutschland 2025True
Alle Informationen zum Sport aus dem Südwesten. Alle Sendungen werden auch als Livestream in der Mediathek angeboten. Außerdem sind unter SWR Sport alle Online- und Social Media-Auftritte der Sportredaktion des Südwestrundfunks zusammengefasst.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Das Lustigste aus über 40 Jahren Versteckte Kamera, Deutschland 2024True
Verstehen Sie Spass?
Musiker und Stars aus Schauspiel und Showbiz sollten für die Versteckte-Kamera-Show gewappnet sein: Jeden kann es treffen.
 Untertitel
(Two Mules for Sister Sara) Abenteuerfilm, USA 1970 Regie: Don Siegel Autor: Budd Boetticher - Albert Maltz Musik: Ennio Morricone Kamera: Gabriel FigueroaTrue
Hogan kommt einer Nonne zur Hilfe, die von drei Männern belästigt wird. Doch dass er die strenge Katholikin nun weiter durch die Wüste begleiten muss, passt ihm eigentlich nicht, denn er hat einen Auftrag auszuführen. Er soll eine Garnison in die Luft sprengen, falls ihm Schwester Sara vorher nicht den letzten Nerv raubt.
 Untertitel 16:9

Was läuft am Sonntag auf SWR im Fernsehen?