SWR TV Programm am 27.04. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 27.04. auf SWR / Südwestrundfunk (Südwest) im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

SWR Programm Sonntag

   SWR TV Programm vom 27.04.
   Was läuft beim TV Sender SWR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
TV-Komödie, Deutschland 2016 Regie: Michael Rowitz Autor: Annette Simon - Guy Meredith Kamera: Dietmar KoelzerTrue
Das beste Stueck vom Braten
Michi Griesebach (Fritz Karl) ist ein begnadeter Koch, der auch jenseits der Herdplatte nichts anbrennen lässt. Ausgerechnet mit dem einflussreichen Restaurantkritiker Harry Dumont (Herbert Knaup) hat er es sich vor Jahren jedoch richtig verdorben, als er ihm die Frau ausspannte. Seither schreibt Dumont gnadenlos alles nieder, was Michi kocht. Mit der Eröffnung des Nobelrestaurants La Duck steht der Showdown bevor: Um sich für den erwarteten Verriss von Dumont zu revanchieren, schreckt Michi vor nichts zurück: Durch einen Zufall lernt er dessen erwachsene Tochter Helene (Christina Hecke) kennen, die ihre kulinarisch überfrachtete, aber emotional kalte Kindheit überwinden will. Hilfe sucht sie bei Michis Bruder Volker (Martin Brambach), einem renommierten Psychologen. Weil dieser aber gerade indisponiert ist, nutzt Michi die unverhoffte Chance zur verdeckten Operation und nimmt unter dessen Namen die Behandlung auf. Doch durch Helene und die ungewohnte Perspektive kommt bei dem rachedurstigen Kochzentriker plötzlich einiges in Bewegung - nicht nur in Bezug auf die Liebe, sondern auch auf die eigene vernachlässigte Tochter. Gaumenfreuden und Fleischeslust, garniert mit einer Prise Intrige und Täuschung, sind die Zutaten der romantischen Komödie unter der Regie von Michael Rowitz. Fritz Karl gibt einen Draufgänger, der die Maske des Frauenverstehers aufsetzt und unversehens anfängt, sich selbst zu hinterfragen. Auch sein von Herbert Knaup wunderbar selbstherrlich gespielter Rivale - wie Michi als Vater ein Totalversager - muss lernen, dass es manchmal nur eines Geheimagentenpuddings statt französischer Delikatessen bedurft hätte, um ihre Kinder glücklich zu machen. Christina Hecke spielt dessen kulinarisch traumatisierte Tochter, die eine erstaunliche Wandlung durchmacht und dank Michi endlich die Leidenschaft fürs Kulinarische entdeckt. Gute Laune macht das Ensemble mit Therese Hämer, Stipe Erceg, Filip Peeters, Sylta Fee Wegmann und Sybille J. Schedwill, die allesamt ebenso liebenswerte wie schräge Typen verkörpern.
 Dolby Untertitel
Komödie, Deutschland 1955 Regie: Hans Quest Autor: Gustav Kampendonk - Eckart Hachfeld - Gustav Kampendonk Musik: Heino Gaze Kamera: Kurt SchulzTrue
Wenn der Vater mit dem Sohne
Als seine Mutter Gerti (Waltraut Haas) nach Amerika geht, lässt sie den kleinen Ulli (Oliver Grimm) bei dem ehemaligen Clown Teddy (Heinz Rühmann) zurück, der seit dem Tod seines eigenen Sohnes einen Zauberartikel-Laden betreibt. Teddy blüht mit der Aufgabe auf und überlegt sogar, erneut als Musikclown im Zirkus aufzutreten. Da kehrt Gerti zurück, um ihren Sohn zu holen.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Komödie, Deutschland 1965 Regie: Kurt Hoffmann Autor: Kurt Götz - Heinz Pauck - István Bekeffy - Herbert Reinecker - Curt Goetz Musik: Franz Grothe Kamera: Richard AngstTrue
Der Medizinprofessor Dr. med. Prätorius (Heinz Rühmann) genießt den Ruf eines hervorragenden Arztes, der von seinen Patienten geliebt und von seinen Kollegen geschätzt wird. Sein Lebensziel ist es, den Bazillus der Dummheit zu besiegen. Doch das einzig taugliche Mittel, das Prätorius bislang erfolgreich anwenden konnte, ist der Humor. Eines Tages sucht die schwangere Patientin Violetta Höllriegel (Liselotte Pulver) den Rat des Professors. Sie hat sich von ihrem Geliebten getrennt, doch Prätorius beschwört sie, das Kind trotzdem auszutragen. Beim Verlassen der Klinik erleidet Violetta einen Unfall, der verdächtig nach einem Selbstmordversuch aussieht. Die junge Frau wird in Prätorius Klinik eingeliefert. Trotz des Altersunterschiedes verlieben die beiden sich ineinander und heiraten bald darauf. Der private und der berufliche Erfolg des angesehenen Arztes erregen den Neid und die Missgunst des verstockten Kollegen Professor Speiter (Peter Lühr). Mit Hilfe einer Detektei findet Speiter heraus, dass Prätorius zu Beginn seiner Laufbahn als Kurpfuscher gearbeitet und somit die Würde des Arztberufes verletzt hat. Die Kollegen sind entsetzt, und Prätorius wird vor das Ehrengericht der Ärztekammer zitiert. Doch als Prätorius sich in seiner unnachahmlichen Art rechtfertigt, weicht das Entsetzen einem Gelächter: Als junger Arzt hatte Prätorius auf einem Kuhdorf zu arbeiten begonnen. Um die Vorurteile der Landbevölkerung gegenüber der Schulmedizin zu unterlaufen, hatte er sein Diplom geheim gehalten und sich als Schuster niedergelassen, der nebenher den Ruf eines sehr erfolgreichen Wunderheilers genoss ...
 Untertitel 16:9 HDTV
Wie man Bonbons und Lollis macht Staffel 14: Episode 20 Kunstdoku, Deutschland 2015True
In der Bonbonmanufaktur von Jens Meier werden Süßigkeiten in vielen Farben und Formen hergestellt. Aus den Grundzutaten Zucker, Glukosesirup, Wasser und Aroma entstehen jeden Tag bis zu 45 Kilogramm Bonbons und Lollis. Mit viel Gefühl und dem richtigen Gespür kocht, knetet und formt er die Zuckermassen bis zum gewünschten Ergebnis. Seit zehn Jahren betreibt Jens Meier einen kleinen Laden in der Heidelberger Altstadt. Besonderen Wert legt er auf die Auswahl seiner Aromen. Das Spektrum reicht von Zitrone, Kirsche oder Maracuja bis zu Tomate, Cola oder Bratapfel. Bei der Herstellung von Bonbons kommt es vor allem auf die richtige Temperatur an, die er ständig im Blick behalten muss, damit der Zucker nicht abstirbt und der Bonbonteig bis zur finalen Aushärtung geschmeidig und formbar bleibt.
4,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Entdeckungen im Hegau Reisereportage, Deutschland 2025 Moderation: Johannes ZengleinTrue
SWR Moderator Johannes Zenglein entdeckt den abenteuerlichen Hegau, wo das Land Baden bis ans schwäbische Meer reicht: Zwischen Bodensee, Rheinfall und Schwarzwald erkundet er zu Luft, zu Wasser und unter der Erde die Gegend rund um Singen. Mit dem als Gänsevater bekannt gewordenen Michael Quetting und seinem Ultraleichtfluggerät will er die berühmten Hegau-Vulkane aus der Luft erkunden, muss aber notlanden, weil das Flugzeug Probleme macht. Im Gummianzug geht es weiter ins Erdinnere: Bei Deutschlands größter Karstquelle an der Aach klettert und kriecht der SWR Moderator mit Höhlenforschern durch den Schlamm auf der Suche nach Blätterteig-Formationen. In den Schweizer Teil des Hegaus geht es für Lokomotivführer Johannes per Dampflok. Ein Kuhritt und spektakuläre Bilder am Rheinfall überzeugen ihn von der Vielseitigkeit des Hegaus nordöstlich des Bodensees.
4,79 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Die SWR Talkshow - In dunklen Kreisen Talkshow, Deutschland 2025 Regie: Karsten Frings Moderation: Von Michael SteinbrecherTrue
In dunklen Kreisen Ein spannendes Thema gründlich recherchiert und dazu die richtigen Gäste - das ist das Erfolgsrezept der Talkshow, die inzwischen längst ein Klassiker ist.
 Untertitel
Widerstand im Südwesten Dokumentation, Deutschland 2020 Regie: Bernhard Stegmann Autor: Ulrike StegmannTrue
Unbekannte Helden
SWR/SR Fernsehen Die unbekannten Heldinnen und Helden sind Menschen aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, die - ähnlich wie die großen Widerstandskämpfer:innen Graf Stauffenberg, Georg Elser oder die Geschwister Scholl - todesmutig ihr Leben aufs Spiel setzten, um das nationalsozialistische Unrechtssystem und den Zweiten Weltkrieg zu beenden. Dennoch standen sie nie im Rampenlicht, sind in Vergessenheit geraten oder werden - erst spät - für ihr mutiges Handeln geehrt. Die Dokumentation erzählt in fünf exemplarischen Fällen die Geschichten dieser mutigen Bürgerinnen und Bürger. Es sind bewegende Facetten des Widerstands: Zum Jahrestag des Kriegsendes wird wieder die Frage aufgeworfen, warum in Nazi-Deutschland so wenig Widerstand gegen das NS-Regime geleistet wurde. Die für die Dokumentation ausgewählten Ereignisse aus den letzten Wochen des Zweiten Weltkrieges sind weitgehend unbekannt und zeigen unterschiedliche Formen des Aufbegehrens gegen den Wahnsinn der Nazis.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Magazin in Gebärdensprache Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2025True
Mit Gebärdensprache und Untertiteln wendet sich die Sendung an die etwa 300.000 gehörlosen, spätertaubten oder hochgradig schwerhörigen Zuschauerinnen und Zuschauern in der Deutschland. Das Magazin bietet Informationen aus allen gesellschaftlichen Bereichen, der Arbeitswelt, Familie, Freizeit, Sport, Kunst, Kultur, Bildung und Geschichte mit einem Schwerpunkt auf behindertenspezifischen Themen.
 Untertitel
Dokumentation, Deutschland 2023True
Drillinge! Eine Familie im Ausnahmezustand
Seit der Geburt ihrer Drillingsmädchen leben Jaqueline und ihr Mann Klemens im permanenten Ausnahmezustand. Trotz Schlafmangels und Dauerstresses versuchen sie, ihren turbulenten Alltag zu bewältigen. Neben den Drillingsmädchen braucht auch ihre vierjährige Tochter Josefine Aufmerksamkeit. Mit ihren vier Kindern wollen Jacqueline und Klemens zum ersten Mal seit sechs Jahren Urlaub machen. Die beiden ahnen, dass die Reise für sie nicht erholsam wird - zumal sich Klemens auch noch auf seine Prüfung zum Anlagentechniker vorbereiten muss. Auch Jacqueline war vor den Kindern berufstätig. Sie würde gern wieder als Reiseverkehrskauffrau arbeiten. Doch dafür bräuchten Klemens und sie dringend Hilfe von anderen. Sie hoffen auf eine Tagesmutter, die es sich zutraut, die Drillinge zu betreuen - bisher sind sie noch nicht fündig geworden. Die Reportage zeigt alle Höhen und Tiefen des Alltags, die diese besondere Familie erlebt.
 Untertitel
Besser unterwegs Staffel 1: Episode 1 Dokumentation, Deutschland 2023 Regie: Lars Jessen - Laura Lo Zito Musik: Anna Bauer - Max Mutzke Kamera: Henning Drechsler - Peter Drittenpreis - Rodja KükenthalTrue
Wir koennen auch anders
Von A nach B müssen irgendwie alle, aber welche Lösungen gibt es bereits in den großen Städten, den Kleineren und in den Dörfern? Anke Engelke und Bjarne Mädel starten ihre Reise in der Metropolregion Hamburg, die versucht mit einem vielfältigen Angebot und neuen Technologien in die Zukunft zu fahren. Karlsruhe, Gent, Zürich. Ein paar Fahrradtouren und autofreie Innenstädte später landen die beiden schließlich auf einsamer Landstraße und fragen sich: Wie sollen wir denn hier jemals wieder wegkommen?
 Untertitel
Schwarze Fracht Staffel 1: Episode 11 Serie, Deutschland 1981 Regie: Michael Lähn Autor: Dominik Graf Musik: Paul Vincent Gunia Kamera: Joseph VilsmaierTrue
Auf Achse
Auf der verzweifelten Suche nach einem Zwischenauftrag gerät Willers an den windigen holländischen Kollegen van Haaren. Elektrogeräte durch die Sahara - warum nicht? Aber in Wirklichkeit besteht der Transport aus dreißig schwarzen Gastarbeitern, die über die Grenze zu schmuggeln sind. Menschenfracht. Willers kann sie nicht im Stich lassen. Aber ein Sandsturm, der streikende Motor, das ausgehende Wasser, die große Wüste. Wäre da nicht ein schwarzer Kupferschmied mit seinen geschickten Händen, hätten sie die nächste menschliche Ansiedlung gewiss nie erreicht. Die beiden Trucker Franz Meersdonk und Günther Willers verbringen die meiste Zeit ihres Berufslebens auf der Strasse. Europaweit - und manchmal sogar darüber hinaus - liefern sie die Waren an ihren Bestimmungsorten ab und erleben auf ihren Fahrten so manches Abenteuer.
4,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Schikane einer alten Dame Staffel 3: Episode 13 Anwaltserie, Deutschland 2022 Regie: Oliver Schmitz Autor: Stefan Barth - Michaela Beck Musik: Thomas Klemm Kamera: Marco UggianoTrue
Die Heiland - Wir sind Anwalt
Sibylle Sonntag, die Leiterin einer Seniorenresidenz, soll der gut betuchten Bewohnerin Regina Landau Gewalt angetan haben. Angeblich habe sie die Diabetikerin, die eine Heißhungerattacke hatte, lediglich vom Kühlschrank ferngehalten, um eine Zuckerschock zu verhindern. Allerdings finden sich an den Oberarmen der alten Dame blaue Flecke. Romy entscheidet, Ringo inkognito als Pfleger in die Residenz einzuschleusen. Romy Heiland ist eine blinde Rechtsanwältin. Die schrullige Ada geht Romy als Assistentin immer zur Hand. Romy leidet keineswegs unter ihrer Behinderung. Ihre hohe Auffassungsgabe, ihr ausgezeichnetes Gedächtnis und die Fähigkeit besser zu hören als sehende Menschen, verschaffen ihr im Berufsalltag viele Vorteile.
3,53 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel

Programm - Nachmittag
(Weingut Wader) Drama, Deutschland 2018 Regie: Tomy Wigand Autor: Bernadette Feiler - Ania Kock Musik: Rainer Bartesch Kamera: Dominik BergTrue
Ein schwerer Schlag für die passionierte Winzerin Anne (Henriette Richter-Röhl): Ihr Lebenstraum, auf dem Weingut Wader in die Fußstapfen ihres Vaters Albert (Hartmut Volle) zu treten, droht zu platzen. Als der Patriarch überraschend stirbt, rächt sich ein schweres Versäumnis. Auf dem Testament, das den traditionsreichen Familienbetrieb nahtlos in Annes Hände überführen soll, fehlt die Unterschrift! Statt das Gut als alleinige Chefin zu übernehmen, muss Anne das Erbe teilen mit ihrem Bruder Matthias (Max von Pufendorf) und ihrer Mutter Käthe (Leslie Malton). Dass die beiden ankündigen, ihre Anteile meistbietend zu verkaufen, zieht Anne den Boden unter den Füßen weg. Die Alleinerziehende muss nun entscheiden, wie es für sie und ihre blinde Tochter Tori (Caroline Hartig) weitergeht. Kämpfen, abwarten oder woanders neuanfangen? Die Situation wird noch schlimmer: Der Erzfeind ihres Vaters, Alberts Bruder Bruno (Jürgen Heinrich), möchte sich das Elternhaus und die Weinberge unter den Nagel reißen. Das Schicksal des Guts liegt nun in der Hand von Käthe. Bei ihrer Entscheidung geht es nicht nur ums Geld, sondern auch um Familiengeheimnisse und eine tiefe Feindschaft.
 Dolby Untertitel
(Meine Oma spinnt) Komödie, Deutschland 2018 Regie: Ulrike Grote Autor: Sophia Krapoth Musik: Jörn Kux Kamera: Pascal MundtTrue
Eva traut ihren Ohren nicht, als Oma Lotti ihr berichtet, dass sie ihren Heinz verlassen will. Um die drohende Auseinandersetzung zwischen ihren Großeltern zu verhindern, verzichtet Eva auf ihren Urlaub mit ihrem Freund, und plant einen Ausflug mit ihrer Oma. Es soll nach Italien gehen, in das Land, das Lotti seit den 1950er-Jahren liebt. Es ist auch das Ziel von Evas heimlichem Schwarm Tobias.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel
mit Michael Friemel Reisereportage, Deutschland 2023 Moderation: Michael FriemelTrue
Der Camino Inglés, der Englische Jakobsweg, ist der Geheimtipp unter den Jakobswegen. Er ist nur 112,5 Kilometer lang und beginnt in der galizischen Hafenstadt Ferrol. Früher war dort der Startpunkt für die Pilger, die über den Seeweg anreisten. Fünf Etappen führen Moderator Michael Friemel und seine Begleitung, die Autorin Anne Strauch, bis nach Santiago de Compostela.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Garten & lecker) Alter Klostergarten in Münster Wettbewerb, Deutschland 2023 Regie: Teresa Jochimsen - Christina KönigTrue
Sauerrahmeis mit geschmortem Rhabarber und Pistaziencrumble Chicken-Tandoori mit indonesischem Gado-Gado-Salat Dreierlei vom Spargel WDR Die erste Reise geht nach Münster in den historischen Klostergarten eines Kapuzinerordens. Der rund 1,5 Hektar große Garten ist das Reich von Bruder Bernd. Traditionell wird der Garten zur Selbstversorgung der Mönche genutzt. Der studierte Biologe und Chemiker baut hier vor allem alte und seltene Gemüsesorten an. So vielfältig der Klostergarten, so vielfältig sind auch die Heimatländer der Ordensbrüder im Kloster. Das Gartenfest-Motto liegt für Bruder Bernd auf der Hand: Vielfalt leben. Saisonales und Regionales soll es geben, aber mit internationalem Flair. Als Vorspeise gibt es Dreierlei vom Spargel. Ein indisches Chicken-Tandoori mit indonesischem Gado-Gado-Salat ist der Hauptgang und als Dessert gibt es Sauerrahmeis mit geschmortem Rhabarber und Pistazien-Crumble.
 Untertitel
Cardy, Kornelkirsche und Haferwurzel neu entdeckt Gourmetreportage, Deutschland 2025 Regie: Julia LeiendeckerTrue
Marc Seeger baut auf einem Feld in der Nähe von Freiburg Cardy - die Urform unserer heutigen Artischocke an. Cardy bildet im ersten Jahr fleischige Blattstiele, die man ebenso verzehren kann wie die wilde Artischocke, die im zweiten Jahr wächst. Im Geschmack ist die Cardy wilder, robuster und intensiver - genau das liebt Sternekoch Christian Baur, der die wilde Artischocke im Sommer auf seiner Karte hat. Im Obstparadies Staufen wachsen - neben vielen anderen Früchten - Kornelkirschen. Mit traditionellen Kirschen hat das Steinobst nichts zu tun - botanisch gesehen ist es ein Hartriegel. Ein überaus gesunder, denn er enthält mehr Vitamin C als jede andere Frucht in unseren Breiten. Im Obstparadies entstehen aus Kornelkirschen Aufstriche, Liköre und die badischen Oliven. Haferwurzel ist ein uraltes Wintergemüse. Das Ernten bei Regen und Frost ist für Otmar Binder häufig eine Herausforderung. Dafür bereichert die Haferwurzel den Winterspeiseplan - auch im Schwarzen Adler in Vogtsburg. ‚Genuss mit Zukunft‘ stellt Regionale Rezeptideen vor und greift auf Großmutters Kniffe zurück, um wertvolle Tipps für eine nachhaltigere Lebensgestaltung zu geben.
 Untertitel
Kulturmagazin, Deutschland 2025True
Das Magazin erzählt von der menschlichen Seite der Kultur im Südwesten. Geschichten aus der Kreativszene in Design, Oper, Tanz, Kunst, Rap, Festival, Schauspiel, Lyrik, Roman, Malerei, Comic, Streetart.
 Untertitel

Was zeigt SWR heute Abend?

Programm - Abend
(SWR Aktuell Baden-Württemberg) Mit Sport Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in der Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter.
 Untertitel HDTV
(Handwerkskunst!) Wie man ein Rasiermesser macht Staffel 15: Episode 7 Kunstdoku, Deutschland 2015True
Handwerkskunst
Die Erfindung des Elektrorasierers war sicher ein Fortschritt für Männer, die es bequem mögen. Aber noch immer gibt es auch solche, die auf das klassische Rasiermesser schwören. Die Rasur damit gilt nicht nur als stilvoller und männlicher, sondern auch als glatter. Ralf Aust aus Solingen ist einer der Letzten, die traditionelle Rasiermesser in althergebrachter Handwerkskunst herstellen. Dabei vereint er zwei Handwerksberufe - den des Messerschleifers und den des Reiders, der Messer und Schalen zusammenbaut und das Rasiermesser schärft.
 Untertitel
Mit Power in den Frühling: Sport macht fit! Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Frühling macht Lust auf Bewegung. Treffpunkt-Moderator Jens Hübschen will einen neuen Sport ausprobieren: Nordic Cross Skating. Bei Trainer Thomas Pospichl aus Forst in Nordbaden wagt er die ersten Schritte auf Cross Skates. Slacklining ist ein Trendsport. Das Balancieren auf einem elastischen Band erfordert große Körperbeherrschung. In Koblenz treffen sich SlacklineBegeisterte in den Rheinwiesen. Mittendrin: Slackline-Trainer Tobias Ebert. Wer fit bleiben will bis ins hohe Alter, findet bei der Seniorensport-Akademie des TSV Schott Mainz ein großes Angebot. Jede Woche treffen sich ältere Menschen zu einem abwechslungsreichen Funktionstraining auf dem Sportplatz. Trainerin Annett Boller macht Übungen für Kraft, Koordination und Gleichgewicht. Ein angesagter Sport ist das Barre-Workout. Das Training an der Ballettstange kombiniert Elemente aus Ballett, Yoga und Pilates. Im Studio Tanz & Gloria in Nieder-Olm lernen Frauen bei Jula Weber ihre Beweglichkeit und Haltung zu verbessern.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(Die Fallers - Eine Schwarzwaldfamilie) Trost-Waffeln Familienserie, Deutschland 2025 Regie: Jochen NitschTrue
Die Fallers - Die SWR Schwarzwaldserie
Bea fühlt sich mehr und mehr zu Manuel hingezogen. Aufgrund ihrer gemeinsamen Vorgeschichte kann und will sie das jedoch nicht zulassen. Manuel spürt auch, dass sich etwas zwischen ihnen zu verändern scheint, wartet aber ab. Schließlich kann er sich auch täuschen, denn Beas Signale sind nicht eindeutig. Erstmal will er sehen, wie sie auf seine Überraschung reagieren wird. Während sich Eva in Quarantäne befindet und für die Stammzellenspende vorbereitet wird, versuchen Andreas und Carlotta, den Alltag weiter ohne sie zu bewältigen. Die beiden schlagen sich tapfer, mit Höhen und einigen Tiefen. Allerdings werden sie auf eine weitere harte Probe gestellt, denn ausgerechnet Kati fühlt sich berufen, die Lücke im Hause Grub zu füllen und beschließt deshalb: Das Lottchen braucht die Oma. Bernhard wittert Wähler:innen-Stimmen, denn eine Supermarktkette interessiert sich für ein Gewerbegebiet in Schönwald. Noch ist nichts spruchreif und der Bürgermeister verspekuliert sich mächtig. Die Familie Faller lebt auf einem Bauernhof in den Höhenlagen des Schwarzwalds. Hauptfiguren der Serie sind die drei Kinder von Bürgermeister Hermann und seiner Frau Johanna. Kati, Bernhard und Karl schlagen sich mit allerlei beruflichen und privaten Problemen.
3,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(SWR Aktuell Baden-Württemberg) Mit Sport Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. Außerdem bekommen sie in der Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Sturm- und Glatteiswarnung alle relevanten Infos zur aktuellen Lage auf den Straßen und zum Wetter.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Das Baltikum) Die Küste Staffel 1: Episode 2 Naturserie, Deutschland 2014 Regie: Almut Hauschild - Christoph Hauschild Musik: Steffen KaltschmidTrue
Lange, weite Sandstrände, vor denen sich Kegelrobben tummeln, bis zu 50 Meter hohe Wanderdünen, aber auch steil aufragende Kalksteinfelsen und zahllose vorgelagerte Inseln bieten die abwechslungsreichen Küstenlandschaften von Estland, Lettland und Litauen. Ebenso vielfältig ist die Tierwelt, die hier eine Heimat gefunden hat. Sogar Luchse streifen durch die Küstenwälder, auf den Orchideenwiesen findet der Wiedehopf Nahrung. - Teil 2 anschl.
4,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(Das Baltikum) Wildes Baltikum - Wälder und Moore Staffel 1: Episode 1 Naturserie, Deutschland 2014 Regie: Almut Hauschild - Christoph Hauschild Musik: Steffen KaltschmidTrue
Das Hinterland des Baltikums ist reich an Wäldern, Mooren und Seen. Die weite, oft unberührte Wildnis bietet vielen Tieren Raum zum Leben. In Estlands Urwäldern von Alutaguse leben über 350 Braunbären. Wenn die Bärin mit ihren Jungen aus dem Winterschlaf erwacht, muss sie aufmerksam sein. Große Bärenmännchen können ihrem Nachwuchs gefährlich werden. Besonders während der Paarungszeit sind sie aggressiv und töten Jungbären, die sich in der Nähe der Weibchen aufhalten. Moore, Seen, Flüsse - überall im Baltikum bestimmt Wasser den Rhythmus der Natur. Im Frühling verwandelt sich der Soomaa Nationalpark im Westen Estlands in einen riesigen See. So ist die Region kurz nach der Schneeschmelze nur noch mit dem Boot zu erreichen. Europas breitester Wasserfall liegt in Lettland. Anfang Mai ziehen Rußnasen, Verwandte des Karpfens, den Fluss Venta hinauf. Die bis zu einem halben Meter langen Fische müssen eine 400 Meter lange Felsbarriere überwinden, um zu ihren Laichgebieten zu gelangen. Viele bringt dieses Hindernis an den Rand der Erschöpfung. Das Baltikum hält viele Superlativen bereit: Ein Fünftel des Weltbestandes der Schreiadler brütet hier. In den Flussauen Lettlands liegt eine der größten Balzarenen für Doppelschnepfen. Und an die 1.000 Wölfe gehen in Lettlands Wäldern auf die Jagd. Litauen ist das Land der Störche - mit über 13.000 Paaren zählt es die meisten Weißstörche im Baltikum. Die Dokumentation Wildes Baltikum - Wälder und Moore führt in Regionen, die vom Menschen seit Jahrhunderten beeinflusst und dennoch naturnah geblieben sind.
5,54 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Bundesliga am Sonntag Sportmagazin, Deutschland 2025True
Im Mittelpunkt des Magazins stehen die Sonntagspiele der Fußball-Bundesliga, die in zwanzig Minuten kompakt und kompetent zusammengefasst werden. Dazu gibt es Überblick über die aktuelle Tabelle.
3,82 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Sportmagazin, Deutschland 2025True
Alle Informationen zum Sport aus dem Südwesten. Alle Sendungen werden auch als Livestream in der Mediathek angeboten. Außerdem sind unter SWR Sport alle Online- und Social Media-Auftritte der Sportredaktion des Südwestrundfunks zusammengefasst.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Bares für Klares / Ein Pool muss her / Ungebetener Besuch Comedyshow, Deutschland 2025True
Was für ein Schmuckstück: Petra hat beim Ausmisten eine alte Schwarzwälder Kuckucksuhr gefunden. Und jetzt? Wegschmeißen oder zu Geld machen? Albert Maier aus der ZDF-Kultsendung Bares für Rares weiß, wie viel das Erbstück wert ist. Das Freibad ist nicht mehr das, was es einmal war. Also holen sich Doris und Petra den Badespaß nach Hause - ein Pool muss her. Doch aus der anfänglichen Euphorie wird schnell Ernüchterung. Reicht das Geld für mehr als ein Planschbecken im Garten? Doris Bruder steckt in Schwierigkeiten. Die gutherzige Petra nimmt ihn bei sich auf. Doch nächtlicher Damenbesuch, Chaos und Essenreste machen ihr das Leben zur Hölle. Zum Glück kennt Petra einen Trick, um den ungebetenen Besuch wieder loszuwerden.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Comedyshow, Deutschland 2025 Moderation: Matthias NingelTrue
Der Kabarettist und Musiker Matthais Ningel bringt die witzigsten und originellsten Nummern aus seinem aktuellen Programm auf die Bühne in Bingen am Rhein. Neben humorvollen Anekdoten aus seinem Musikerleben entlockt er in seinen Liedern den Dingen ihre Musikalität. Aus Wörtern werden Schlagzeug-Grooves, zu denen er eine Ballade singt. Matthias Ningel schafft es, musikalisch sein Publikum zum Lachen und Staunen zu bringen.
 Untertitel
Drama, Deutschland 2019 Regie: Alexander Dierbach Autor: Katrin Bühlig Musik: Sebastian Pille Kamera: Ian BlumersTrue
Weil du mir gehoerst
Ein Jahr nach ihrer Scheidung stehen Julia und Tom erneut vor Gericht. Das Sorgerecht soll neu entschieden werden. Tom erkennt, dass seine Ex-Frau ihn aus dem Leben seines Kindes verbannen will.
 Untertitel

Was läuft am Sonntag auf SWR im Fernsehen?