NDR TV Programm am 01.09. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 01.09. auf NDR / Norddeutsches Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

NDR Programm Montag

   NDR TV Programm vom 01.09.
   Was läuft beim TV Sender NDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Abpfiff Staffel 2: Episode 5 Fußballdoku, Deutschland 2025True
Ihre Arbeit ist die wohl schwierigste auf dem Fußballfeld - nirgendwo wird diese so offengelegt wie in Unparteiisch, einer der erfolgreichsten Sport-Dokus der ARD. Woche für Woche stehen Schiedsrichter im Mittelpunkt hitziger Diskussionen. Auf dem Platz werden sie angegangen, im Stadion und in den sozialen Netzwerken beschimpft und bedroht. In der zweiten Staffel geben u. a. Felix Brych, Florian Exner und Fabienne Michel exklusive Einblicke in ihre Arbeit auf und neben dem Spielfeld. Der Funkverkehr auf dem Feld ist zu hören, über eine Bodycam wird die Perspektive der Schiedsrichter erlebbar und sie sprechen über den Umgang mit Druck und ihre persönlichen Karriereträume. Folge 5 Felix Brych bekommt noch einmal ein Top-Spiel. Bei seinem vorletzten Bundesligaauftritt vor der gelben Wand in Dortmund fürchtet Brych den Fußball-Gott. Fabienne Michel wird sexuell diskriminiert und wehrt sich. Zum Abschluss der Saison droht ein Platzsturm in der 3. Liga.
 Untertitel HDTV
All in! Staffel 2: Episode 6 Fußballdoku, Deutschland 2025True
Ihre Arbeit ist die wohl schwierigste auf dem Fußballfeld - nirgendwo wird diese so offengelegt wie in Unparteiisch, einer der erfolgreichsten Sport-Dokus der ARD. Woche für Woche stehen Schiedsrichter im Mittelpunkt hitziger Diskussionen. Auf dem Platz werden sie angegangen, im Stadion und in den sozialen Netzwerken beschimpft und bedroht. In der zweiten Staffel geben u. a. Felix Brych, Florian Exner und Fabienne Michel exklusive Einblicke in ihre Arbeit auf und neben dem Spielfeld. Der Funkverkehr auf dem Feld ist zu hören, über eine Bodycam wird die Perspektive der Schiedsrichter erlebbar und sie sprechen über den Umgang mit Druck und ihre persönlichen Karriereträume. Folge 6 Nach seinem letzten Bundesliga-Spiel erlebt Felix Brych eine Überraschung. Im zweiten Relegationsspiel um die Bundesliga muss Sascha Stegemann eine besonders schwierige Entscheidung treffen und nimmt sich dafür sehr viel Zeit. Nach dem Saisonabschluss zieht der Chef der Schiedsrichter Bilanz. Fabienne Michel und Florian Exner wollen auch nächste Saison in ihrer Liga bleiben.
 Untertitel HDTV
Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Caren MiosgaTrue
In der wöchentlichen Diskussionssendung werden relevante Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft behandelt. Dabei werden verschiedene Standpunkte und Sichtweisen präsentiert, um die politischen Prozesse dahinter zu verdeutlichen. Ziel ist es, den Zuschauern einen Mehrwert und Erkenntnisgewinn zu bieten und Gesprächsstoff für die kommende Woche zu liefern.
 Untertitel HDTV
Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Hubertus Meyer Burckhardt - Barbara Schöneberger Gäste: Matthias Wemhoff - Sherif Rizkallah - Michael Thürnau - Cornelia Poletto - Remigio Poletto - Heinz Rudolf Kunze - Annett Louisan - Isabel Varell - Giulia EndersTrue
NDR Talk Show
Prof. Matthias Wemhoff, Archäologe und Museumsdirektor Er kuratiert große kulturhistorische Ausstellungen wie Die Wikinger, Bewegte Zeiten. Archäologie in Deutschland, Die Germanen und Schliemanns Welten: Prof. Matthias Wemhoff, Archäologe und seit 2008 Direktor des Museums für Vor- und Frühgeschichte in Berlin. Als Moderator ist der 61-Jährige in vielen Fernsehdokumentationen zu archäologischen und historischen Themen zu sehen. Jetzt hat der Wissenschaftler die Entstehung der Städte im Mittelalter untersucht. Wie diese Epoche das heutige Leben prägt und was sein spannendster archäologischer Fund ist, das erzählt Prof. Wemhoff in der NDR Talk Show. Sherif Rizkallah, Moderator und Journalist Seine Aufgabe ist es, die komplizierte Weltpolitik möglichst einfach zu erklären, denn Sherif Rizkallah ist seit 2019 Moderator und Reporter der einzigen täglichen Kindernachrichtensendung logo! im deutschen Fernsehen. Diese Sendung hat er selbst schon als Kind gesehen, und zwar in Kairo, wo er aufgewachsen ist. Später kommt der 29-Jährige nach Deutschland und studiert Jura sowie Politik. Seit mehr als 30 Jahren bereitet logo! komplexe Nachrichtenthemen verständlich für Kinder auf. Der Wiesbadener klettert dafür u.a. zum Thema Kinderarbeit tief hinab in die stickigen, engen Schächte der Minen oder berichtet aus Krisen- und Kriegsgebieten, trifft Kinder in der Ukraine und in Bolivien. Das medium magazin zählt ihn zu den TOP 30 bis 30 und für seinen KiKA-Beitrag logo! extra - Kinder auf der Flucht. Wer kümmert sich um ihre Rechte? wird er mit dem Kindernothilfe-Medienpreis und dem Ulrich Wickert Preis für Kinderrechte ausgezeichnet. Mit Kinderrechten beschäftigt er sich auch in seinem neuen Buch Kennst Du Deine Rechte?. Warum ihn die meisten Kinder siezen und er sich jetzt als Lesebotschafter der Stiftung Lesen einsetzt, das erzählt Sherif Rizkallah in der NDR Talk Show.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Wie vielseitig und faszinierend Norddeutschland aussehen kann, zeigt Ihnen das NDR Fernsehen immer mal wieder zwischendurch in seinen kleinen, aber feinen Mein Norden-Filmen. Wir zeigen Großstadtleben und Natur. Wir stellen Ihnen die unterschiedlichsten menschlichen und tierischen Bewohner Norddeutschlands vor. Hier finden Sie die schönsten Filme in voller Länge und einige Hintergrundinformationen.
 16:9
Christine Bremer ist wieder zurück bei den Hofgeschichten / Traumberuf Pferdewirtin / Baggerarbeiten auf dem Blumenhof / Auf der Suche nach Rehkitzen Dokureihe, Deutschland 2024True
Christine Bremer ist wieder zurück bei den Hofgeschichten: Auf dem Hof der Geflügelzüchterin Christine Bremer in Kölau/Niedersachsen arbeiten für drei Wochen zwei Schulpraktikanten mit. Schon am ersten Tag müssen die beiden jungen Männer mit anpacken. Ein Hahn muss eingefangen werden. Das Tier hat ein geschwollenes Bein und muss direkt behandelt werden. Auf dem Gestüt Kriseby in Schleswig-Holstein macht Barbara Bleibtreu eine Ausbildung zur Pferdewirtin. Dazu gehört auch das tägliche Säubern der Stallungen und das Füttern der Tiere. Für Barbara aber überhaupt kein Problem. Für die junge Frau ist es nach wie vor ein Traumberuf. Auf dem Blumenhof in Altengamme stehen bei Jens Wöbb Baggerarbeiten an. Die Waschanlage für die Maiglöckchen muss angeschlossen werden und dabei gibt es Probleme. Zum Glück erhält Jens tatkräftige Unterstützung: Sein Nachbar Peter und sein Bruder Lars helfen gerne. Auf dem Hof in Sophienhof bei Neustrelitz beginnt die Arbeit an diesem Tag schon kurz nach 4:00 Uhr. Landwirt Karsten Dudziak will einen seiner Futteräcker mähen. Doch vorher suchen Jäger André Buchert und seine Helfer mit einer Drohne nach Rehkitzen. Die Wärmebildkamera zeigt gleich mehrere Jungtiere an, aber in dem hohen Gras ist die Suche trotz der modernen Technik schwieriger als erwartet.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Gespräch, Deutschland 2025 Moderation: Inka Schneider Gäste: Maren KroymannTrue
Gast DAS! Rote Sofa: Maren Kroymann, Schauspielerin und Kabarettistin Vier Jahrzehnte Kabarett und TV: Maren Kroymann hat im deutschen Fernsehen Maßstäbe gesetzt. In den 1990er-Jahren hatte sie mit Nachtschwester Kroymann als erste Frau eine eigene Satirensendung im öffentlich-rechtlichen Fernsehen. Seit 2017 begeistert die Schauspielerin in der ARD-Comedy Kroymann, in der sie in unterschiedlichsten Frauenrollen aktuelle Themen der Gesellschaft kritisch und humorvoll hinterfragt. Jetzt gibt es neue Folgen des Satire-Sketchformates im Ersten und in der ARD-Mediathek. Diesmal stürzt sich die 76-jährige Kabarettistin in die Welt des Reality-TV. Ihr Ziel: das Reality-Star-Diplom. Man darf gespannt sein!
 Untertitel HDTV
Geschichten aus dem Leipziger Zoo - Männer, die auf Ziegen starren Zoodoku, Deutschland 2023 Kamera: Thomas Keffel - Götz WalterTrue
Wiedersehen mit Wernhard Jens Hirmer macht sich auf den Weg nach Süden. In der Idylle des Grenzgebiets zwischen Thüringen und Sachsen will er den anstehenden Almabtrieb vorbereiten. Das grüne Fleckchen Land außerhalb des Zoos dient den Zuchtböcken der afrikanischen Ziegen- und Schafrassen als Sommerdomizil. Um den Zoo zu Ostern mit Lämmern zu erfreuen, müssen Wernhard, der Damara-Ziegenbock, und seine kleinen und großen Kumpane bald zurückkehren. Und ihre Arbeit machen. Vorher allerdings hat Jens noch einiges zu tun. Dazu gehört auch die Entscheidung, wer in den Zoo darf, um zu decken, und wer nicht. Wie stehen Wernhards Chancen? Der Doktor und das kleine Vieh Fabian Müller-Trefzer unterstützt seit einiger Zeit Leitenden Zootierarzt Dr. Andreas Bernhard bei der Arbeit. An manchen Tagen ist das eine besonders erfreuliche Aufgabe, so zum Beispiel, wenn der gerade geborene Dikdik-Nachwuchs mit Vitaminen und einem Ausweis versorgt werden muss. Eine Premiere, denn die kleinen Antilopen hatte der junge Tierarzt bisher noch nicht in den Händen. Miese Geschäfte Zur Aufklärungskampagne des Zoos in Sachen Artenvielfalt gehören jedes Jahr die Entdeckertage Artenschutz. Unterstützer dieses wichtigen Anliegens sind auch die Beamten des Hauptzollamts Dresden. Mit ihren strengen Kontrollen leisten sie einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen das weltweite Artensterben. Das freudige Wiedersehen mit den längst gut bekannten Fahndern hat für Michael Ernst hohen Stellenwert. Denn die meisten Verstöße gegen die Artenschutzbestimmungen werden tagtäglich von Urlaubern begangen, und damit nicht von notorischen Straftätern, sondern von ganz durchschnittlichen Leuten. Und da hilft nichts so eindrücklich wie schonungslose Aufklärung. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Eine Frau kämpft gegen Plastik im Meer) Dokumentation, Deutschland 2020True
Lena Haeberlein hat dem Plastikmüll den Kampf angesagt! Mit Freiwilligen sammelt die Landschaftsökologin Müll am Strand. Zum Ende der Aktion liegt ein riesiger Berg Plastikmüll mit Unrat vor ihnen, vor allem Einwegflaschen und Plastiktüten. Lena fährt auch mit dem THW auf den Fluss Ryck, der durch Greifswald fließt, und fischt dort den Plastikmüll aus dem Wasser. Häufig schwimmt der auch direkt an der Uferkante. Angler lassen dort oft achtlos ihren Müll liegen, der anschließend ins Wasser gespült wird. Als Taucher dann auch noch aus dem Hafenbecken einen Haufen Plastikmüll und Schrott vom schlammigen Boden hervorholen, ist die Landschaftsökologin entsetzt. Denn Plastik löst sich nicht vollständig im Wasser auf, sondern zerfällt über Jahrhunderte in kleine Mikroplastikteile, die von Fischen gefressen werden. Auf einer Exkursion nach Helgoland zeigt ihr der Umweltwissenschaftler Elmar Ballstaedt verschiedene Nester von Seevögeln, die allesamt aus Plastikmüll gebaut wurden. Eine Todesfalle für die Meeresvögel. Jedes Jahr findet der Wissenschaftler erdrosselte Basstölpel und Trottellummen darin. Lena hat sich zum Ziel gesetzt, die Plastikflut an der Wurzel zu bekämpfen. Nur so kann sich langfristig etwas ändern, meint sie. Deshalb besucht sie Supermärkte und versucht dort, mit Kundinnen und Kunden über die Plastikproblematik ins Gespräch zu kommen. Solange die meisten Waren aber in Plastik verpackt sind, werde die Flut an Kunststoff jedoch nicht abnehmen.
 Untertitel HDTV
(Mare TV) Reisereportage, Deutschland 2025True
Die Zeitschrift Mare war für diese Sendung namensgebend. Auf den Themen der Zeitschrift beruhend, werden seit 2001 TV-Dokumentationen unter diesem Titel gedreht. Es geht sowohl in der Zeitschrift, als auch in der Sendung in erster Linie darum, das Meer als Lebens-, Wirtschafts- und Kulturraum vorzustellen und für diese Thematik ein breiteres Interesse in der Öffentlichkeit zu schaffen.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Auf der Suche Familienserie, Deutschland 2018 Regie: Dagmar von Chappuis Autor: Caroline Draber - Wolfgang KleinTrue
Die Fallers - Eine Schwarzwaldfamilie
Eva versucht, ihren Ausrutscher mit Constantin zu verdrängen. Es macht sie allerdings nervös, dass der sich seit besagtem Abend nicht mehr im Löwen hat blicken lassen. Evas Nerven liegen blank. Dann taucht Constantin Klumpp plötzlich im Löwen auf und bedrängt die Löwen-Wirtin massiv. Eva hat Angst! Nachdem sich Uli und Leo per Handschlag einig geworden sind, gehört das Haus, in dem sich die Praxis von Kati und Monique befindet, nun tatsächlich dem Schönwalder Feuerwehrkommandanten. Für die beiden Freundinnen steht fest: Sie müssen sich ein neues Domizil suchen. Vorher jedoch sinnt Monique noch auf eine kleine Rache. Albert macht große Pläne: Seine neue App scheint ein voller Erfolg zu werden. Er weiß, dass er damit den Durchbruch schafft und seine finanziellen Sorgen vergessen kann. Dann macht ihm ein kleiner Fahrradunfall einen Strich durch seinen Finanzplan und offenbart ein Geheimnis. Die Familie Faller lebt auf einem Bauernhof in den Höhenlagen des Schwarzwalds. Hauptfiguren der Serie sind die drei Kinder von Bürgermeister Hermann und seiner Frau Johanna. Kati, Bernhard und Karl schlagen sich mit allerlei beruflichen und privaten Problemen.
3,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Komödie, Deutschland 2021 Regie: Sebastian Stern Autor: Holger Gotha - Philipp Weinges Musik: Sebastian Horn - Peter Horn Horn Kamera: Peter von HallerTrue
Pensionswirtin Sophie hat sich ihren Job als Bürgermeisterin anders vorgestellt: Erst wenige Monate im Amt, funktioniert nicht einmal mehr die Müllabfuhr! Um den Skandal zu entschärfen, lagert sie den kompletten Gemeindemüll provisorisch auf ihrem eigenen Hof. Tatkräftige Unterstützung bekommt die Improvisationskünstlerin von Felix, der aus heiterem Himmel aufgetaucht ist und ihr gekonnt den Kopf verdreht.
 Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Kulturelle und politische Informationen, sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr. Zu den Rubriken der Sendung gehören Dorfgeschichte, Heimatkunde und Gartentipps sowie die historische Zeitreise und Made in Mecklenburg-Vorpommern. Am Samstag wird ein Wochenrückblick gezeigt.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Hamburg berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen - aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt - jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Bremen und Bremerhaven berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden, was lokalpolitische Vorgänge, Stadtplanung, Bauprojekte, Jubiläen, Veranstaltungen oder sportliche Höhepunkte betrifft. Manchmal muss auch von Unfällen oder gar Katastrophen berichtet werden.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(42: Die Antwort auf fast alles) Können wir ohne Macht leben? Wissensmagazin, Deutschland 2023 Regie: Boris GeigerTrue
Schon Zweijährige wissen, wer auf dem Spielplatz das Sagen hat. Offenbar haben wir eine Art eingebautes Hierarchometer, das uns in jeder sozialen Situation Orientierung gibt. Die in der Demokratischen Republik Kongo beheimateten Angehörigen der ethnischen Gruppe der Yaka lebt in einer egalitären sozialen Gemeinschaft: Es gibt keinen Anführer und keine Rangordnung - Macht wird nur dann ausgeübt, wenn es beispielsweise darum geht, die Jagd zu koordinieren.
 Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
Geschichten aus dem Leipziger Zoo - Männer, die auf Ziegen starren Zoodoku, Deutschland 2023 Kamera: Thomas Keffel - Götz WalterTrue
Wiedersehen mit Wernhard Jens Hirmer macht sich auf den Weg nach Süden. In der Idylle des Grenzgebiets zwischen Thüringen und Sachsen will er den anstehenden Almabtrieb vorbereiten. Das grüne Fleckchen Land außerhalb des Zoos dient den Zuchtböcken der afrikanischen Ziegen- und Schafrassen als Sommerdomizil. Um den Zoo zu Ostern mit Lämmern zu erfreuen, müssen Wernhard, der Damara-Ziegenbock, und seine kleinen und großen Kumpane bald zurückkehren. Und ihre Arbeit machen. Vorher allerdings hat Jens noch einiges zu tun. Dazu gehört auch die Entscheidung, wer in den Zoo darf, um zu decken, und wer nicht. Wie stehen Wernhards Chancen? Der Doktor und das kleine Vieh Fabian Müller-Trefzer unterstützt seit einiger Zeit Leitenden Zootierarzt Dr. Andreas Bernhard bei der Arbeit. An manchen Tagen ist das eine besonders erfreuliche Aufgabe, so zum Beispiel, wenn der gerade geborene Dikdik-Nachwuchs mit Vitaminen und einem Ausweis versorgt werden muss. Eine Premiere, denn die kleinen Antilopen hatte der junge Tierarzt bisher noch nicht in den Händen. Miese Geschäfte Zur Aufklärungskampagne des Zoos in Sachen Artenvielfalt gehören jedes Jahr die Entdeckertage Artenschutz. Unterstützer dieses wichtigen Anliegens sind auch die Beamten des Hauptzollamts Dresden. Mit ihren strengen Kontrollen leisten sie einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen das weltweite Artensterben. Das freudige Wiedersehen mit den längst gut bekannten Fahndern hat für Michael Ernst hohen Stellenwert. Denn die meisten Verstöße gegen die Artenschutzbestimmungen werden tagtäglich von Urlaubern begangen, und damit nicht von notorischen Straftätern, sondern von ganz durchschnittlichen Leuten. Und da hilft nichts so eindrücklich wie schonungslose Aufklärung. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Wennschon - dennschon Staffel 24: Episode 2 Arztserie, Deutschland 2021 Regie: Daniel Anderson Autor: Aglef Püschel Musik: Oliver Kranz - Carsten Rocker - Anselm Kreuzer Kamera: Markus RößlerTrue
In aller Freundschaft
Luka Krause kommt nach einer zweijährigen Hormontherapie in die Sachsenklinik, um sich die Gebärmutter und die Eierstöcke entfernen zu lassen. Endlich soll die Geschlechtsumwandlung vollzogen werden. Seit einiger Zeit hat er eine Freundin. Doch Merle weiß noch nichts davon, dass Luka im Körper eines Mädchens geboren wurde. Nur Dr. Heilmanns Tochter Lisa ist über alles informiert und steht Luka bei seinem Plan zur Seite. Da findet Dr. Kai Hoffmann einen Tumor an der Gebärmutter, der vermutlich auf die Hormonbehandlung zurückzuführen ist. Für Luka bricht eine Welt zusammen. Dr. Roland Heilmann stellt fest, dass es Baby Feli von Tag zu Tag schlechter geht. Sie braucht dringend das neue Medikament aus Portugal. Doch die Krankenkasse lässt sich mit der Kostenübernahme Zeit, da das Medikament noch in der Testphase steckt und nicht zugelassen ist. Auch Sarah sieht keine Möglichkeit, den Genehmigungsprozess zu beschleunigen. Doch das Medikament ist Felis einzige Überlebenschance. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Weiterziehen Staffel 10: Episode 30 Arztserie, Deutschland 2025 Regie: Sebastian Klees Autor: Philipp Lang - Pia Schuster - Isabel Grand - Jacqueline SwitalaTrue
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Witwer Bjarne erleidet einen Herzinfarkt, während seine Tochter Maxine wegen einer Schnittwunde in der Klinik behandelt wird. Widerwillig muss er seine mit ihm zerstrittene Schwiegermutter um Hilfe bei der Kinderbetreuung bitten. Können die Ärzte eine Versöhnung herbeiführen? Zeitgleich entwickelt sich zwischen der Krebspatientin Felicitas und Dr. Marc eine besondere Anziehung, die Assistenzarzt Florian zu fördern versucht. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
(Auf dem Ostseeradweg durch Mecklenburg) Die Küste entlang von Rostock bis Rügen Reportage, Deutschland 2022True
Der Ostseeküsten-Radweg von Rostock bis nach Rügen: Ein schmales Asphaltband, das sich durch Wälder windet und an der Küstenlinie entlangführt. Manchmal löst sich die Bitumenbahn auf in ein Kopfsteinpflaster, das den ruckeligen Weg durch ein verschwiegenes Dörfchen nur ein wenig ebnet. 280 Kilometer liebliche Natur, grandiose Ausblicke und viel frische Luft. Der Reisende kann entlang dieses Weges interessante Menschen mit ihren faszinierenden Geschichten kennenlernen.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Schlechte Energien Staffel 5: Episode 3 Krimiserie, Deutschland 2022 Regie: Jan Haering Autor: Felix Benesch Musik: Raoul Alain Nagel - Raoul A. Nagel Kamera: Chris McKissickTrue
WaPo Bodensee
Paul nimmt an einem Freiwasser-Schwimmen teil. Mitten auf dem See gerät ein Schwimmer neben ihm in Schwierigkeiten und stirbt. Der Tote ist der Unternehmer Max Behringer, der sich mit einem Windparkprojekt auf dem Schweizer Seerücken viele Feinde gemacht hat. Die Insel Reichenau direkt gegenüber droht deswegen ihren Status als UNESCO-Welterbe zu verlieren. Mit entsprechenden Konsequenzen für den Tourismus. Nele und Julia hören sich auf der Reichenau um und werden auf Behringers Schwester Tina Leiner aufmerksam. Sie betreibt ein Hotel und würde die indirekten Auswirkungen des Windparks besonders zu spüren bekommen. Doch auch Behringers Geschäftspartner Urs Thaler sowie sein Lebensgefährte Jan Hermann hätten ihre Gründe für einen Mord. Paul und Jakob ermitteln in Behringers Schweizer Umfeld. Ihnen wird die spröde Schweizer Kollegin Ladina Brugger zur Seite gestellt, die ihre eigenen Qualitäten hat. Wenige Qualitäten zeigen dagegen gerade Julia und Jakob. Nachdem Nele ihr Verhältnis entdeckt und ihnen ein Ultimatum gestellt hat, will sich die Leichtigkeit nicht mehr so richtig einstellen. Julia glaubt, dass sie Jakob unglücklich machen wird. Und der fällt nach einem Gespräch mit Mechthild einen folgenschweren Entschluss. Sie habe im Leben immer nur die Dinge bereut, die sie nicht gemacht habe, verrät Mechthild ihrem Untermieter Jakob. Der Kommissarin Nele Fehrenbach wird die Führung über die Wasserschutzpolizei am Bodensee übergeben, weswegen sie mit ihren beiden Kindern den Umzug von Hamburg nach Bayern auf sich nimmt. Vorort muss Fehrenbach erst einmal mit den Eigenheiten der Kollegen klarkommen, denn nicht jeder gönnt ihr den raschen Aufstieg.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Quiz, Deutschland Moderation: Kai PflaumeTrue
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton? Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg - Umzug der Küken Staffel 4: Episode 16 Zooserie, Deutschland 2013 Regie: Jeannine ApselTrue
Trainingsstunde im Eismeer Der Bisonbulle zieht ein Sicherheit geht vor Malas Generalprobe Der Bisonbulle zieht ein Die Bisonherde von Volker Friedrich erwartet einen neuen Bisonbullen. Während in Hagenbecks Tierpark der Stall für den Neuzugang vorbereitet wird, ist Tiertransporteur Heino Krannich in Sachsen, um den Bisonbullen Yukon abzuholen. Dafür braucht es einen Transporter und fünf mutige Männer. Trainingsstunde im Eismeer In Hagenbecks Eismeer steht ein medizinisches Training mit Walross-Dame Neseyka an. Seit ihrer Ankunft übt Tierpfleger Dirk Stutzki regelmäßig alle Kommandos, die für eine Untersuchung des Tieres wichtig sind. Der Kniff in die hintere Flosse simuliert den Piekser einer Spritze, denn auch Blutabnehmen gehört zum Gesundheitscheck. Und auch für die Zahnkontrolle gibt es ein Handzeichen. Neseyka ist ein Profi und folgt Dirk Stutzki auf jedes Zeichen und Wort. Umzug der Küken Die Küken der Mandarinenten sind mittlerweile so groß, dass sie aus dem Wärmekasten in das Flamingohaus umgesiedelt werden können. Dort lebten bislang die älteren Flamingo-Kinder. Die wiederum können nun in das große Freigehege, denn mittlerweile sind sie so groß, dass die aggressiven Greifvögel ihnen nicht mehr gefährlich werden können. Sicherheit geht vor Das Eulenpärchen hat drei Eulenküken bekommen. Damit die Kleinen nicht ertrinken, will Tierpfleger Volker Friedrich den Teich im Gehege mit einem Gitter abdecken. Theoretisch sollte das kein Problem sein, wenn da nicht der Schneeeulen-Vater wäre, der keinen Eindringling im Gehege duldet. Malas Generalprobe Elefantin Mala soll den Tierpark verlassen. Damit der Transport reibungslos verläuft, wird der Gang in den Transporter noch einmal geübt. Der bevorstehende Abschied von der Elefanten-Dame fällt auch den Tierpflegern, besonders Thorsten Köhrmann, schwer. Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
 Untertitel HDTV

Was zeigt NDR heute Abend?

Programm - Abend
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Touristenansturm am Hannover Airport Regionalreportage, Deutschland 2025True
Abenteuer Flughafen
Am Hannover Airport starten viele Urlaubsflieger schon zwischen zwei und vier Uhr morgens - denn er ist einer von nur drei deutschen Flughäfen ohne Nachtflugverbot und der einzige in Norddeutschland mit Sondergenehmigung. Während der Ferien herrscht Hochbetrieb. Die zweiteilige Doku begleitet Crews, Polizei und Bodenpersonal rund um die Uhr - am Flughafen Hannover und auch in Bremen.
 Untertitel HDTV
Gespräch, Deutschland 2025True
 Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Aktuelles Magazin für Wirtschaft und Verbraucher Verbrauchermagazin, Deutschland 2025 Moderation: Jo HillerTrue
Preisfallen beim Käsekauf • Preisfallen beim Käsekauf Vom milden Gouda bis zum würzigen Parmesan - Käse ist deutlich teurer geworden. Doch nicht nur das: In Supermärkten und Discountern lauern zusätzliche Preisfallen. Unterschiedliche Verpackungsgrößen, versteckte Grundpreise und verwirrende Angebote sorgen beim Käsekauf zunehmend für Frust bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Marktcheck checkt ...) Ikea Verbrauchermagazin, Deutschland 2025True
MARKTCHECK checkt... Ikea
Möbel vom schwedischen Einrichtungsriesen Ikea, günstig, aber auch gut? Es gibt fast keinen Haushalt in Deutschland, in dem es nicht irgendein Teil von Ikea gibt. Ob Betten, Schränke, Lampen oder Geschirr: Beim schwedischen Möbelriesen gibt es scheinbar alles, was das Herz begehrt zu günstigen Preisen. Einziger Haken: Wer dort Möbel kauft, muss sie selbst zusammenbauen. Das soll nun einfacher werden. Ikeas beliebtes Schranksystem Pax soll mit einem Stecksystem von einer einzigen Person schnell und unkompliziert aufgebaut werden können. Stimmt das? Das Fernsehteam findet es heraus und checkt auch die Qualität der Möbel. Wie gut ist sie im Vergleich zur Konkurrenz? Und: Woher kommt das Holz für die vielen Möbel? Wie sind die Arbeitsbedingungen für die Mitarbeitenden bei Ikea? Wie gut ist Ikeas Aufbauservice Taskrabbit? Und enthalten Ikea-Möbel Schadstoffe? Dazu werden Möbel ins Labor gegeben.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Wer stoppt Russlands Schattenflotte? Dokumentation, Deutschland 2025True
Ostsee unter Waffen
In Schifffahrtskreisen gelten sie als rust buckets, zu Deutsch: Rosteimer - schätzungsweise mehrere Hundert veraltete Öltanker, die zur sogenannten russischen Schattenflotte zählen, mutmaßlich gegen EU-Sanktionen verstoßen und dennoch täglich ihr Gefahrgut auch vor der deutschen Küste durch die Ostsee transportieren. Russland füllt mit ihrer Hilfe seine Kriegskasse. Tatsächlich aber waren sie bisher auch für andere Marktakteure profitabel. Die ARD Story der NDR Autoren Lennart Banholzer und Simon Hoyme geht an weltweiten Schauplätzen der Frage nach, warum es dem Westen bisher nicht gelingt, die Schattenflotte wirksamer zu kontrollieren.
 Untertitel HDTV
Kulturmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Julia WestlakeTrue
NDR Kultur - Das Journal berichtet über Neues aus der norddeutschen und internationalen Kulturszene.
 Untertitel HDTV
Komödie, Deutschland, Österreich 2015 Regie: Isabel Kleefeld Autor: Andrea Stoll Kamera: Rainer KlausmannTrue
Chuzpe - Klops braucht der Mensch!
Dieter Hallervorden ist die Idealbesetzung für einen unverwüstlichen alten Herren, dessen Lebenshunger ansteckend wirkt. Edek Rotwachs (Dieter Hallervorden) wagt ein neues Leben. Nach mehr als sechs Jahrzehnten in Australien zieht er nach Berlin. Als Holocaust-Überlebender hatte er mit seiner Frau eine Heimat in Melbourne gefunden. Tochter Ruth (Anja Kling) möchte ihren Vater jedoch in ihrer Nähe wissen. Aber die moderne Metropole ist Edek zunächst fremd. Und auch Ruth engt den über 80-Jährigen mit übertriebener Fürsorge ein. Obwohl sich Schwiegersohn Georg (Hans-Jochen Wagner) und Enkel Zachy (Tilman Pörzgen) ebenfalls um ihn bemühen, fühlt sich der rüstige Witwer allein und überflüssig. Als Edeks Versuche, sich in Ruths Kommunikationsagentur einzubringen, im Chaos gipfeln, besinnt er sich einer Reisebekanntschaft. In Marseille hatte er ein Jahr zuvor die lebenslustige Zofia (Franziska Troegner) und ihre Freundin Valentina (Natalia Bobyleva) kennengelernt. Nun hofft Edek auf ein Wiedersehen. Mit Hilfe seines Enkels und des Internets macht er sich auf die Suche nach den sympathischen Polinnen. Fündig geworden, lässt er Zofia und Valentina als Mitbewohnerinnen in seine von Ruth gestylte Wohnung - und damit jede Menge Spaß und Lebensfreude in sein Leben. Neben Zofias drallen körperlichen Vorzügen bringen vor allem ihre polnischen Fleischklopse Edek zum Schwärmen. Sehr zum Entsetzen von Ruth, die sich für ihren Vater einen ruhigen Lebensabend vorgestellt hatte. Als das Trio mit der Idee eines Fleischklops-Restaurants liebäugelt, ist Ruth vollends fassungslos. Doch voller Enthusiasmus verfolgen die drei ihre Geschäftsidee und mieten ein leerstehendes Ladenlokal - in schlechter Gegend, abseits jeglichen Publikumsverkehrs. Wie soll das gut gehen? Während Ruth noch hadert, hat das umtriebige Senioren-Trio längst alle Herzen gewonnen. Selbst bei ihrem Mann Georg und ihrer besten Freundin Sonia (Barbara Philipp) stößt Ruth zunehmend auf Unverständnis. Und tatsächlich wird die Eröffnung ein Riesenerfolg. Das Klops-Restaurant avanciert über Nacht zu einem Szene-Hit und selbst Hollywood kommt, um dort zu drehen. Als Ruth sich gerade damit arrangiert hat, wartet bereits die nächste große Überraschung auf sie. Regisseurin Isabel Kleefeld verfilmte die deutsch-jüdische Familiengeschichte nach Motiven des Romans Chuzpe der australisch-amerikanischen Erfolgsautorin Lily Brett. Mit viel Humor wird erzählt, wie sich ein Holocaust-Überlebender nach Jahrzehnten im Ausland in Deutschland wieder eine Heimat schafft - mit viel Chuzpe und nicht zuletzt dank deftiger Fleischklopse. Dieter Hallervorden ist die Rolle des schelmischen und liebenswerten Edek auf den Leib geschrieben. Anja Kling gibt grandios dessen Tochter Ruth als leicht neurotische Karrierefrau mit Herz. In weiteren Rollen spielen u.a. Franziska Troegner und Natalia Bobyleva als polnisches Damen-Duo sowie Hans-Jochen Wagner, Tilmann Pörzgen, Barbara Philipp, Claudia Eisinger, Renate Serwotke und Florentine Lahme.
3,1 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Montag auf NDR im Fernsehen?