NDR TV Programm am 21.09. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 21.09. auf NDR / Norddeutsches Fernsehen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

NDR Programm Sonntag

   NDR TV Programm vom 21.09.
   Was läuft beim TV Sender NDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Krimi, Deutschland 2019 Regie: Jakob Ziemnicki Musik: Dirk Dresselhaus Kamera: Jakob BeurleTrue
Todesengel
Für Hauptkommissar Jan Fabel besteht kein Zweifel, wer hinter dem Mord an einem 48-jährigen Journalisten steckt. Die Tat gleicht einer ungeklärten Verbrechensserie, die sich vor zehn Jahren ereignete: Jemand kastrierte neun Männer bei lebendigem Leibe und schnitt ihnen die Kehle durch. Das aktuelle Opfer, gegen das eine Anzeige wegen versuchter Vergewaltigung vorliegt, passt in das Schema.
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Wie vielseitig und faszinierend Norddeutschland aussehen kann, zeigt Ihnen das NDR Fernsehen immer mal wieder zwischendurch in seinen kleinen, aber feinen Mein Norden-Filmen. Wir entführen Sie mit beeindruckenden und berührenden Bildern in die schönsten Ecken von Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Wir zeigen Großstadtleben und Natur. Wir stellen Ihnen die unterschiedlichsten menschlichen und tierischen Bewohner Norddeutschlands vor. Und manchmal nehmen wir auch einfach nur eine Kameraperspektive ein - in der Bahn, im Sessellift oder auf einer Barkasse. Hier finden Sie die schönsten Filme in voller Länge und einige Hintergrundinformationen.
 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Kulturelle und politische Informationen, sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr. Zu den Rubriken der Sendung gehören Dorfgeschichte, Heimatkunde und Gartentipps sowie die historische Zeitreise und Made in Mecklenburg-Vorpommern. Am Samstag wird ein Wochenrückblick gezeigt.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen - aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt - jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Hamburg berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Gespräch, Deutschland 2025 Moderation: Inka Schneider Gäste: Sabine AndresenTrue
Gast DAS! Rote Sofa: Prof. Dr. Sabine Andresen, Präsidentin Deutscher Kinderschutzbund Geschlossene Kitas, marode Schule oder Gewalt gegen Kinder: Der Deutsche Kinderschutzbund setzt sich seit 1953 für die Rechte der Kinder und Jugendlichen in Deutschland ein. Seit zwei Jahren ist Prof. Dr. Sabine Andresen ehrenamtliche Präsidentin des Kinderschutzbundes. Sie leitet den Arbeitsbereich Sozialpädagogik und Familienforschung an der GoetheUniversität in Frankfurt am Main. Zu den Schwerpunkten ihrer Arbeit gehören Kinderarmut, sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen und deren Aufarbeitung, Generationengerechtigkeit und Bildungsmöglichkeiten. Sabine Andresen warnt: Kindern in Deutschland geht es nicht gut genug. Ihre Lebenszufriedenheit sinkt, ihre schulischen Kompetenzen nehmen ab - und das in einem der reichsten Länder der Welt. Trotz UN-Kinderrechtskonvention werden in Deutschland nach wie vor die Rechte von Kindern und Jugendlichen bei vielen wichtigen Entscheidungen von Politik, Verwaltung und Rechtsprechung zu wenig berücksichtigt, kritisiert der Kinderschutzbund. Am UN-Weltkindertag geht es auf dem Roten Sofa mit Sabine Andresen, Trägerin des Bundesverdienstkreuzes, darum, was sich da ändern müsste.
 Untertitel HDTV
Reisemagazin, Deutschland 2025 Moderation: Tina HermesTrue
Landschaften und Sehnsuchtsorte, originelle Typen, Lifestyle, Kultur und kulinarische Köstlichkeiten: Mit der Nordtour entdecken Sie die schönen Seiten von Norddeutschland. Und das in ihrer ganzen Vielfalt in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern. Das wöchentliche Magazin bietet einen unterhaltsamen Mix aus Service und Inspiration für die abwechslungsreiche Freizeitgestaltung. Nadja Babalola und Thilo Tautz moderieren die Sendung im wöchentlichen Wechsel.
4,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Beccas Bunch) Mit Mut wird alles gut! - Muttertag Staffel 1: Episode 23 Animationsserie, England, 2018 Regie: Rafael Diaz Canales - Niall Mooney - Conor Finnegan Musik: Mark Gordon - Charlie Graham - Richard Hill Kamera: Ben JonesTrue
Beccas Bande
Im Wuselwald pickt sich das kleine Vogelmädchen Becca mit ihrer Bande jedes noch so ungewöhnliche Abenteuer heraus. Unerschrocken und immer zuversichtlich ruft sie ihre Freunde Emil Eichhörnchen, Pedro und Sylvie dann zur Bandenberatung und prescht mutig vor! Oft wird das Abenteuer dann eine Nummer zu groß und zum Glück sind dann Beccas Freunde da: Emil, der Unerschütterliche, findet alles nussig-knackig und hat ständig Hunger auf Nussvariationen. Pedro, der schlaue Wurm , erkennt sehr schnell, Da ist der Wurm drin!, und findet es immer besser, auf Nummer sicher zu gehen. Als Vierte im Bunde zaubert Sylvie im letzten Moment oft noch einen Trumpf aus ihrer Tasche. Zusammen sind sie bekannt und beliebt in ihrem Städtchen im Wuselwald und haben schon vielen aus der Patsche geholfen. Wenn sie es zusammen geschafft haben, ist wieder bewiesen: Mit Mut wird alles gut!. Mit Beccas Bande wird jeder Tag zum Abenteuer. Das Küken Becca, Emil Eichhörnchen und die Freunde Sylvie und Pedro der Wurm sind eine richtige Bande. Die Freunde schrecken vor keinem Abenteuer zurück und erkunden den spannenden Wuselwald. Ihre Fähigkeiten ergänzen sich perfekt und die Bande weiß, dass sie einfach alles schaffen kann, wenn sie immer zusammenhält.
 HDTV
(Beccas Bunch) Mit Mut wird alles gut! - Nebel im Wuselwald Staffel 1: Episode 24 Animationsserie, England, 2018 Regie: Rafael Diaz Canales - Niall Mooney - Conor Finnegan Autor: Shane Langan Musik: Mark Gordon - Charlie Graham - Richard Hill Kamera: Ben JonesTrue
Beccas Bande
Im Wuselwald pickt sich das kleine Vogelmädchen Becca mit ihrer Bande jedes noch so ungewöhnliche Abenteuer heraus. Unerschrocken und immer zuversichtlich ruft sie ihre Freunde Emil Eichhörnchen, Pedro und Sylvie dann zur Bandenberatung und prescht mutig vor! Oft wird das Abenteuer dann eine Nummer zu groß und zum Glück sind dann Beccas Freunde da: Emil, der Unerschütterliche, findet alles nussig-knackig und hat ständig Hunger auf Nussvariationen. Pedro, der schlaue Wurm , erkennt sehr schnell, Da ist der Wurm drin!, und findet es immer besser, auf Nummer sicher zu gehen. Als Vierte im Bunde zaubert Sylvie im letzten Moment oft noch einen Trumpf aus ihrer Tasche. Zusammen sind sie bekannt und beliebt in ihrem Städtchen im Wuselwald und haben schon vielen aus der Patsche geholfen. Wenn sie es zusammen geschafft haben, ist wieder bewiesen: Mit Mut wird alles gut!. Mit Beccas Bande wird jeder Tag zum Abenteuer. Das Küken Becca, Emil Eichhörnchen und die Freunde Sylvie und Pedro der Wurm sind eine richtige Bande. Die Freunde schrecken vor keinem Abenteuer zurück und erkunden den spannenden Wuselwald. Ihre Fähigkeiten ergänzen sich perfekt und die Bande weiß, dass sie einfach alles schaffen kann, wenn sie immer zusammenhält.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Wie vielseitig und faszinierend Norddeutschland aussehen kann, zeigt Ihnen das NDR Fernsehen immer mal wieder zwischendurch in seinen kleinen, aber feinen Mein Norden-Filmen. Wir entführen Sie mit beeindruckenden und berührenden Bildern in die schönsten Ecken von Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Wir zeigen Großstadtleben und Natur. Wir stellen Ihnen die unterschiedlichsten menschlichen und tierischen Bewohner Norddeutschlands vor. Und manchmal nehmen wir auch einfach nur eine Kameraperspektive ein - in der Bahn, im Sessellift oder auf einer Barkasse. Hier finden Sie die schönsten Filme in voller Länge und einige Hintergrundinformationen.
 16:9
Mama ist die Beste Tierreihe, Deutschland 2020 Regie: Petra Tschumpel - Uwe Wesemann - Jeannine Apsel Musik: Hanjo Gäbler - Julian Bohn Kamera: Sebastian Bluhm - Claudia SzyprytTrue
Tierärztin Stephanie Petersen hat Besuch von ihrer Mutter. Die rastlose Rentnerin macht sich nützlich, wo es nur geht. Ein Segen für die Sylter Tierärztin: Sie hat den Rücken frei, wenn der Praxisalltag am Limit läuft. Natürlich kommt der Notfall dann genau in der Mittagspause rein: Nach einer Hunderangelei müssen die Bissverletzungen von Papillon-Hündin Lissy versorgt werden. Bei Schmusekatze Coco wurde ein Knoten in der Milchleiste entdeckt. Chirurg Tobias Neuberger entfernt den Tumor und hofft, keine Metastasen zu finden. Gesäugetumore bei Katzen sind in den meisten Fällen bösartig. Rebecca Dämgen und ihr Freund machen sich Sorgen. Wenn der Krebs gestreut hat, wäre das für Coco lebensbedrohlich. Bei einem Streit mit seinem Partner hat der Orangehaubenkakadu Bijou einen Großteil seines Schnabels eingebüßt. Der Vogel kann nicht weder richtig fressen noch klettern. Der Besitzer ist mit dem Tier extra aus Frankreich angereist, um Bijou vom Vogelexperten Gerd Britsch behandeln zu lassen. Der Spezialist greift zu einer ungewöhnlichen Therapie und verpasst dem Kakadu einen künstlichen Schnabel. Das geht nur unter Narkose und ist deshalb auch riskant. Online first jeweils 24 Stunden vor Ausstrahlung der Folge in der ARD Mediathek
 Untertitel HDTV
Konzert, Deutschland 2025 Regie: Markus RichardtTrue
Der Musikproduzent Matthias Arfmann hat sich der ambitionierten Mission verschrieben, die Klassiker der europäischen Ballettmusik ins Hier und Jetzt zu holen. Sein Ziel: Die Klassiker der europäischen Ballettmusik neu zu arrangieren. Sie so zu bearbeiten, dass sie für ein junges Publikum, das bisher wenig oder kaum Berührung mit klassischer Musik hatte, zugänglich und erlebbar werden. Die Idee des Ballet Jeunesse war geboren. Begleitend an seiner Seite in diesem jahrelangen kreativen Prozess: der Komponist, Musiker und Musikwissenschaftler Peter Imig, Produzent und Breakbeat-Künstler Sebastian Maier, Filmmusikkomponist und Produzent Milan Meyer-Kaya sowie die Musikerin, Sängerin, Diplom-Geografin und Aktivistin Onejiru, die in Kenia geboren und in Wanne-Eickel aufgewachsen ist. Gemeinsam haben sie Klassiker von Aram Khachaturian, Georges Bizet, Sergej Prokofjew, Gustav Holst, Peter Tschaikowsky, Igor Strawinsky und Claude Debussy ins 21. Jahrhundert geholt, die orchestralen Originale mit aktuellen elektronischen Eigenkompositionen durchwoben, verschiedenste Genres aktueller Popmusik von Dance, Pop, Hip-Hop und Reggae eingeflochten oder Textdichtungen eingestreut. Aus Klassikern mit zum Teil über 100-jähriger Geschichte sind so Songs entstanden, die ihre Kraft und Stärke in einer faszinierenden Balance zwischen Alt und Neu, zwischen Konzertsaal und Tanzfläche, zwischen Sonate und Breakbeat entfalten. Zusammen mit der NDR Radiophilharmonie präsentierte Ballet Jeunesse das spannende und ungewöhnliche Projekt im Großen Sendesaal in Hannover.
 HDTV
Konzert, Deutschland 2022True
NDR Vokalensemble singt Benjamin Britten: Marsh Flowers
Das NDR Vokalensemble singt Benjamin Brittens Marsh Flowers (Nr. 3 aus den Five Flower Songs) inmitten des Blütenmeers im Botanischen Sondergarten in Hamburg-Wandsbek. Und Gärtner Helge Masch stellt unter Beweis, dass er sich nicht nur auf Pflanzenpflege versteht.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Kulturelle und politische Informationen, sowie regionaler Sport und allgemeine unterhaltsame Geschichten aus dem Land präsentiert das Magazin für Mecklenburg-Vorpommern täglich um 19:30 Uhr. Zu den Rubriken der Sendung gehören Dorfgeschichte, Heimatkunde und Gartentipps sowie die historische Zeitreise und Made in Mecklenburg-Vorpommern. Am Samstag wird ein Wochenrückblick gezeigt.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Hamburg berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen - aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt - jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das bewegt Bremen, Bremerhaven und das Umland - das Regionalmagazin greift auf, worüber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch, direkt, ganz nah dran. Hier gibt es Platz für politische Diskussionen, Berichte über gesellschaftliche Ereignisse, Reportagen aus dem Leben, kritische Interviews, Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhält zum Feierabend, täglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird vom aktuellen Geschehen in Niedersachen berichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen und was sie bewegt. Entsprechend geht es häufig um gesellschaftsrelevante Themen. Es werden auch Leute aus der Region vorgestellt, die sich für das Allgemeinwohl engagieren oder sonst etwas interessantes tun. Auch in Sachen Feste und Jubiläen bleibt man stets auf dem Laufenden.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Lieblingsküste: Ostsee - Von der Schlei bis zur Lübecker Bucht) Lieblingsküste: Ostsee - Von der Schlei bis zur Lübecker Bucht Reisereportage, Deutschland 2021 Autor: Stefan Heinrich Kamera: Florian Melzer - Julian Ringer - Ralf Biehler - Jörg HammermeisterTrue
mareTV stellt für die Reihe Lieblingsküste die beliebtesten Sehnsuchtsziele und besten Storys neu zusammen. Diesmal geht es an die schleswig-holsteinische Ostseeküste. Die Schlei gilt als einer der schönsten Meeresarme der Ostsee, ist aber nicht nur idyllisch. Der Campingplatz in Missunde ist mit einem kuriosen Problem konfrontiert: Regelmäßig löst sich am Ufer gegenüber eine riesige Schilfinsel und droht den Bootsanleger plattzumachen. Die freiwillige Feuerwehr versucht, die Insel zu bändigen. Die Küstenwälder der Eckernförder Bucht sind für Eichhörnchen idealer Lebensraum, doch der schrumpft immer weiter. Um verletzte und verwaiste Tiere kümmern sich Monika Rademacher und ihr Team in der Schutzstation Eckernförde. Die Stadt hat Eichhörnchen sogar in ihrem Wappen verewigt, weil diese vermutlich der Namensgeber waren. In Kiel trifft der Nord-Ostsee-Kanal auf die Kieler Förde, hier lassen sich sehr gut Schiffe beobachten. Der Wohnmobilstellplatz in Kiel-Wik direkt an den Holtenauer Schleusen ist dafür besonders beliebt, trotz des benachbarten Kies-Kais, auf dem es staubt und lärmt. Deutlich idyllischer geht es in der Seebadeanstalt Holtenau zu. Die historische Anlage wird von Freiwilligen betrieben und in Schuss gehalten. Hier kann man nicht nur umsonst schwimmen, hier bekommen auch Geflüchtete von der pensionierten Lehrerin Käthe Baade Sprachunterricht. Der Mini-Leuchtturm Strukkamphuk auf Fehmarn misst gerade mal fünf Meter und zieht Leuchtturm-Fans magisch an. Sabine und Oli Oltmanns bewohnen im Sommer das Wärterhäuschen und passen auf, dass ihrem Lütten, wie sie ihn nennen, niemand aufs Dach steigt. Die Lübecker Bucht ist legendär für ihre Seebäder, doch auch jenseits der Strände gibt es etwas zu entdecken. Auf einem Golfplatz bei Timmendorfer Strand taucht Sascha Kruse nach Bällen, die in den Wasserhindernissen gelandet sind. Das ist kein schräges Hobby, sondern sein Beruf.
4,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
Staffel 1: Episode 9 Familienfilm, Deutschland 2022 Regie: The Chau Ngo Autor: Holger Christian Gotha - Philipp Weinges Musik: Peter Horn Horn - Sebastian Horn - Dominic Crawford Collins Kamera: Ken BrinsleyTrue
Zimmer mit Stall: So ein Zirkus
Im beschaulichen Wiesenried herrscht Aufregung: Nach einem Zeltbrand trampeln Zirkustiere durch die gepflegten Vorgärten! Auch auf dem Fuchsbichlerhof bekommen Sophie (Aglaia Szyszkowitz) und ihr Stallbewohner Barthl (Friedrich von Thun) ungebetenen Besuch von einem Kamel und einem Zebra. Für die hilfsbereite Pensionswirtin und engagierte Bürgermeisterin geht es - anders als für Polizei und Gemeinderat - nicht um die Schuld oder die Schadensfrage. Unbürokratisch nimmt sie den kleinen Familienzirkus, der nach einem Feuer vor dem Ruin steht, bei sich auf. Ihre Tochter Leonie (Carolin Garnier) ist begeistert! Während sich die Paris-Heimkehrerin für den Magier Adriano (Zejhun Demirov) interessiert, geht Barthl den Gästen aus dem Weg. Er verbindet mit Roma eine traumatische Kindheitserinnerung. Durch den Zirkuschef Mateo (Winfried Glatzeder), der in dem kauzigen Urbayern ein verborgenes Talent als Clown entdeckt, beginnt er seine Ressentiments aufzuarbeiten. Unterdessen muss Sophie mit den Avancen des selbstbewussten Artisten Django (Cem Aydin) den richtigen Umfang finden ... Die Flugbegleiterin Sophie liebt spontane Veränderungen und kauft einen Bauernhof auf dem Land. Während ihr Mann genug von Sophies Einfällen hat, bleibt der gemeinsamen Tochter keine andere Wahl, als sich mit der neuen Situation zu arrangieren. Der alte Bauernhof hat jedoch einen Haken: Der Bruder des Vorbesitzers besitzt weiterhin ein Wohnrecht.
 Untertitel HDTV
(Alpenjuwelen - Zu Fuß von der Zugspitze nach Bozen) Staffel 1: Episode 54 Reisereportage, Deutschland 2022 Kamera: Monika BirkTrue
Alpenjuwelen
Wandern zählt zu den populärsten Freizeitbeschäftigungen, für die sich Fans aus allen Generationen finden. Besonders Fernwanderungen erfreuen sich hoher Beliebtheit. Tagelang mit sich und seinen Gedanken unterwegs zu sein und dabei faszinierende Landschaften zu durchstreifen, stets im Wissen, auf eigenen Füßen eine beeindruckend weite Distanz zurückzulegen, gibt Fernwanderern eine besondere Erfüllung und setzt Glückhormone frei.
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Was kostet...?) Urlaub rund um die Zugspitze? Staffel 5: Episode 6 Ratgebermagazin, Deutschland 2024True
Die Zugspitze, Deutschlands höchster Berg, steht bei Aktivurlaubern hoch im Kurs. Doch das bayerische Eibsee-Idyll sowie zahlreiche Aktivitäten wie Flying Fox und Mountaincart haben ihren Preis: Im Schnitt geben Tourist*innen in der Zugspitzregion rund 164 Euro pro Tag aus. Schafft es Moderator Johannes Zenglein in fünf Tagen, mit 800 Euro klarzukommen? Auf seiner Bucketlist: Kajak fahren auf dem Heiterwanger See, Mountaincart auf der österreichischen Seite des Berges, Rodeln auf dem Zugspitzplatt, ein Besuch auf der Skisprungschanze in Garmisch und zum Schluss zu Fuß auf die Zugspitze. Auf dem Schneeferner in Österreich beginnt Johannes Aktivurlaub, hier kann das ganze Jahr über gerodelt werden. Doch wie lange noch? Denn die gesamte Zugspitzregion hat mit dem Massentourismus und den Klimafolgen zu kämpfen. Bei Johannes Bergtour vom Partnachklamm bis auf die Zugspitze kehrt er in der Reintalangerhütte ein: hier wird das Wort Nachhaltigkeit großgeschrieben.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Seenparadies Mecklenburg - Unter Fischadlern und Wisenten Dokumentation, Deutschland 2009 Regie: Christoph HauschildTrue
Zwischen Hamburg und Berlin liegt das größte zusammenhängende Seengebiet Deutschlands: die Mecklenburgische Seenplatte. Mehr als 1000 große und kleine Seen sind durch Flüsse und Kanäle miteinander verbunden. Im Zentrum dieses Wasserparadieses liegt die Müritz. Neben der urwüchsigen Natur mit vielen seltenen Tierarten wie Fischadler und Eisvögel spielt in diesem Film eine Gauklerfamilie eine entscheidende Rolle. Per Floß reist sie durch Mecklenburgs Wasserwelten und spielt auf ihrem Weg die alten Märchen. Ihre Bühne ist die Natur, wo sich ebenfalls kleine und große Dramen der Tierwelt abspielen. Scharen von Kranichen, die über Mecklenburg ziehen, verheißen den nahen Frühling. Jetzt ziehen auch die Schausteller los. Sie beginnen ihre Reise vor der Kulisse des Schweriner Märchenschlosses und folgen der alten Handelsstraße über die Stör nach Osten. Hinter Plau begegnen ihnen Tiere einer längst vergessenen Zeit: Wisente. Unbeirrt ziehen sie durchs seichte Wasser des Damerower Werders. Nur wenige Kilometer weiter öffnen sich die romantischen Waldseen und ein kleines Meer liegt vor dem Floß. Es nimmt Kurs auf den Müritz-Nationalpark, ein Paradies der Adler. Tierfilmer Christoph Hauschild hält mit einer Zeitlupenkamera die spektakulären Jagdflüge der Fischadler fest. Zwischen Müritz und Rheinsberg liegen in märchenhafte Wälder eingebettet die saubersten Seen Norddeutschlands. Die Perle unter ihnen ist der sagenumwobene Stechlin. In ihm gehen Taucher dem Geheimnis vom Roten Hahn nach und entdecken eine wunderbare Unterwasserwelt. Die Gaukler stellen indes im Herbst ein letztes Mal ihre Bühne auf und spielen das Märchen vom Froschkönig vor der Kulisse des Rheinsberger Schlosses, bevor sie an die Müritz zurückkehren.
5,54 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Kochen und Backen mit Zora und Theresa Kochsendung, Deutschland 2024True
Kreative Rezepte rund um die Kartoffel Theresas Kartoffelkuchen Zoras Kartoffelrolle Tellerrösti Mohnnudeln Die norddeutsche Kochbuchautorin Zora Klipp und die Kölner Konditormeisterin Theresa Knipschild bilden ein Duo, das Naschkatzen und Fans deftiger Gerichte verwöhnt. Die beiden lassen diesmal eines der wichtigsten Nahrungsmittel der Welt hochleben: die vielseitige Kartoffel. Die TV-Köchinnen bereiten Mohnnudeln mit Tonkasoße und Zwetschgenröster, Tellerrösti und Kirsch-Kartoffelkuchen zu.
 Untertitel HDTV
Conflict Kitchen: Nir Rosenfelds Traum von Frieden Staffel 1: Episode 5 Kochserie, Deutschland 2024True
Alles ausser Kartoffeln
Porträtiert werden Menschen, die durch ihre Kochkunst ihre kulturelle Identität bewahren und gleichzeitig die deutsche Küche beeinflussen. Nir Rosenfeld, ein veganer Koch, steht im Mittelpunkt. Nach einem Terroranschlag in Israel erlebt er die Politisierung des Essens und setzt sich trotz Anfeindungen für Toleranz ein, indem er kulturelle Grenzen durch seine Gerichte überwindet.
 Untertitel HDTV
Bingo, Deutschland 2025True
Bingo! - Die Umweltlotterie
Die Erträge aus Bingo! kommen Projekten im Bereich des Natur- und Umweltschutzes zugute. In der Umweltlotterie sind also Teilnehmer und Natur gleichermaßen die Gewinner.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV

Was zeigt NDR heute Abend?

Programm - Abend
(Urlaubshafen Norddeich - Anpacken für die Feriengäste) Anpacken für die Feriengäste Dokumentation, Deutschland 2025True
Nordseereport - Urlaubshafen Norddeich
Norddeich ist mehr als nur ein gewöhnlicher Küstenort: Es ist das Tor zu den Ostfriesischen Inseln. Jedes Jahr starten mehr als zwei Millionen Feriengäste und Insulaner von hier aus nach Norderney und Juist. Doch bevor die Fähren ablegen können, heißt es im Hafen ordentlich ranklotzen. Wer sorgt dafür, dass bei der Abfertigung alles reibungslos läuft? Und wie kommt auch großes Gepäck oder sperriges Frachtgut auf die Inseln? Moderatorin Kathrin Kampmann will es herausfinden. Sie hilft der Fährcrew bei der Abwicklung am Anleger, begleitet einen Schiffsmechaniker auf einer neuen Elektrofähre und lässt sich zeigen, wie die Logistik für die Wäsche von Hotels und Ferienwohnungen funktioniert. Ordentlich Muckis oder norddeutsche Gelassenheit: Was ist wichtiger, damit andere entspannt Urlaub machen können? Außerdem im Nordseereport: Schlick-Einsatz mit dem Saugbagger-Team. Auf Nachtschicht mit den Inselversorgern. Und: Leichtmatrosen-Prüfung mit Kapitän Heiner auf seinem historischen Fischkutter.
 Untertitel HDTV
Gespräch, Deutschland 2025 Moderation: Inka Schneider Gäste: Tan CaglarTrue
Gast DAS! Rote Sofa: Tan Çaglar, Comedian und Schauspieler Der Teufel trägt Rollstuhl: Der Titel der aktuellen Stand-up-Tour ist wie so vieles bei Comedian Tan Çaglar eine bissige Ansage. Der Hildesheimer Schauspieler, Podcaster, Moderator und Ex-Basketballprofi hat Humor, Herz und Haltung. Seit Jahren macht er auf die Belange von Menschen mit Behinderung aufmerksam und setzt sich für selbstbestimmte Teilhabe ein. In der ARD-Serie In aller Freundschaft spielt Tan Çaglar seit 2021 den Chirurgen Dr. Ilay Demir, im Berliner Tatort den Kriminalassistenten Malik Aslan und war damit der erste Ermittler im Rollstuhl in der Geschichte der Krimireihe Tatort. Am Welt-Alzheimertag spricht Tan Çaglar über die Demenz seines Vaters und welche Herausforderungen die Krankheit für ihn und seine Eltern mit sich bringt.
 Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Norddeutschland zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Die Retter alter Häuser Regionalreportage, Deutschland 2023True
die nordstory spezial
Frank Walther aus Varel hat von seinem Urgroßvater eine alte Stadtvilla geerbt. Das Gebäude gehört zu einer Maschinenfabrik. Er will dem historischen Schätzchen neues Leben einhauchen. Kai Nilson hat als Architekt und Denkmalpfleger in den letzten Jahren fünf Häuser im kleinen Dorf Nesse restauriert. Zusammen mit seinem Ehemann Franz Scheid zieht er nun in eine alte Häuptlingsburg.
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Sportschau - Bundesliga am Sonntag) 4. Spieltag Fußball, Deutschland 2025True
Im Mittelpunkt des Magazins stehen die Sonntagspiele der Fußball-Bundesliga, die in zwanzig Minuten kompakt und kompetent zusammengefasst werden. Dazu gibt es die schönsten Tore des Tages, umstrittene Schiedsrichterentscheideungen und spannende Duelle. Interviews mit Spielern und Trainern sowie ein Überblick über die aktuelle Tabelle runden das Fußball-Bundesligawochenende ab.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Show, Deutschland 2025 Moderation: Kai Pflaume Gäste: Bernhard Hoëcker - Stephanie Stumph - Hubertus Meyer Burckhardt - Jörg PilawaTrue
Die Rateshow mit Moderator Kai Pflaume wurde 2014 erstmals vom NDR ausgestrahlt.. Ein vierköpfiges Rateteam, bestehend aus Bernhard Hoëcker, Hubertus Meyer-Burckhardt, der Schauspielerin Stephanie Stumph und Jörg Pilawa, soll die kuriosen Geheimnisse eines Gastes herausfinden. Dabei kann es sich um einen außergewöhnlichen Beruf, ein außergewöhnliches Hobby oder ein besonderes Erlebnis handeln.
4,27 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Satiresendung - extra 3 Spezial: Das Beste Satiremagazin, Deutschland 2025 Moderation: Christian EhringTrue
Das Beste Das politische Satiremagazin des Norddeutschen Rundfunks beleuchtet in Form von Kurzbeiträgen das politische Geschehen des Landes - bissig, frech und witzig.
5,42 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Dokumentation, Deutschland 2025True
Der Ö till Ö (schwedisch wörtlich: von Insel zu Insel) vor Stockholm ist der wohl härteste Schwimm- und Laufwettkampf der Welt, der eine Besonderheit mitbringt: Die Athleten bewältigen ihn im Team. Es war die verrückte Idee von ein paar Freunden, den Schärengarten vor Stockholm einmal komplett nur mit Muskelkraft und ohne Boot zu queren. Daraus wurde eine eigene Sportart und eine 20-jährige Erfolgsgeschichte mit Zehntausenden Teilnehmer*innen aus der ganzen Welt: der ÖtillÖ. Auf der Idealline wären es von Sandhamn bis Utö zehn Kilometer Freiwasserschwimmen und 60 Kilometer Traillauf. Doch meistens haben die Athletinnen und Athleten mehr Kilometer auf der Uhr. Die Strömung treibt sie ab, auf manchen Inseln sind noch nicht einmal Wege vorhanden. Wer sich der Herausforderung ÖtillÖ stellt, hat das vielleicht größte Abenteuer seines Lebens vor sich. Die Ostsee ist 15 Grad kalt. Und die Athleten tragen kurze Anzüge, die nur zum Teil aus dem wärmenden Neopren bestehen, das sonst bei Langstreckenschwimmen gegen die Kälte hilft. Der Grund ist einfach. Würden sie einen klassischen Neoprenanzug tragen, würden sie beim Laufen überhitzen. So frieren die meisten bei den langen Schwimmabschnitten, können aber, ohne sich umzuziehen, auf den Inseln direkt laufen. Und das lohnt sich, denn 24 Inseln müssen von den Athleten überqueren werden. Das kleinste der Eilande misst 200 Meter im Durchmesser, das größte 19 Kilometer. Die Herausforderung ist, mit den 46 Wechseln zwischen Schwimmen und Laufen klarzukommen. Und das mit nassen Schuhen auf glitschigen Felsen! Denn die Athletinnen und Athleten lassen die Laufschuhe einfach an. Das Besondere am Swimrun: Es geht nur im Team. Jeweils zwei Athleten müssen die Strecke gemeinsam absolvieren. Viele verbinden sich mit einem elastischen Seil, um im Freiwasser den Kontakt zu ihrem Mitstreiter nicht zu verlieren. Sie helfen sich gegenseitig bei den oft felsigen Ausstiegen. Jeder und jede bringt seine Stärken und Schwächen mit ins Team ein.
 Untertitel HDTV

2 TV-Tipp(s) des Tages auf NDR vom 21.09.

01:05 Todesengel
Infosendung - 90 Min
Dokumentation, Deutschland 2025True
Der Ö till Ö (schwedisch wörtlich: von Insel zu Insel) vor Stockholm ist der wohl härteste Schwimm- und Laufwettkampf der Welt, der eine Besonderheit mitbringt: Die Athleten bewältigen ihn im Team. Es war die verrückte Idee von ein paar Freunden, den Schärengarten vor Stockholm einmal komplett nur mit Muskelkraft und ohne Boot zu queren. Daraus wurde eine eigene Sportart und eine 20-jährige Erfolgsgeschichte mit Zehntausenden Teilnehmer*innen aus der ganzen Welt: der ÖtillÖ. Auf der Idealline wären es von Sandhamn bis Utö zehn Kilometer Freiwasserschwimmen und 60 Kilometer Traillauf. Doch meistens haben die Athletinnen und Athleten mehr Kilometer auf der Uhr. Die Strömung treibt sie ab, auf manchen Inseln sind noch nicht einmal Wege vorhanden. Wer sich der Herausforderung ÖtillÖ stellt, hat das vielleicht größte Abenteuer seines Lebens vor sich. Die Ostsee ist 15 Grad kalt. Und die Athleten tragen kurze Anzüge, die nur zum Teil aus dem wärmenden Neopren bestehen, das sonst bei Langstreckenschwimmen gegen die Kälte hilft. Der Grund ist einfach. Würden sie einen klassischen Neoprenanzug tragen, würden sie beim Laufen überhitzen. So frieren die meisten bei den langen Schwimmabschnitten, können aber, ohne sich umzuziehen, auf den Inseln direkt laufen. Und das lohnt sich, denn 24 Inseln müssen von den Athleten überqueren werden. Das kleinste der Eilande misst 200 Meter im Durchmesser, das größte 19 Kilometer. Die Herausforderung ist, mit den 46 Wechseln zwischen Schwimmen und Laufen klarzukommen. Und das mit nassen Schuhen auf glitschigen Felsen! Denn die Athletinnen und Athleten lassen die Laufschuhe einfach an. Das Besondere am Swimrun: Es geht nur im Team. Jeweils zwei Athleten müssen die Strecke gemeinsam absolvieren. Viele verbinden sich mit einem elastischen Seil, um im Freiwasser den Kontakt zu ihrem Mitstreiter nicht zu verlieren. Sie helfen sich gegenseitig bei den oft felsigen Ausstiegen. Jeder und jede bringt seine Stärken und Schwächen mit ins Team ein.Todesengel
 Untertitel HDTV
12:15 Zimmer mit Stall: So ein Zirkus
Infosendung - 90 Min
Dokumentation, Deutschland 2025True
Der Ö till Ö (schwedisch wörtlich: von Insel zu Insel) vor Stockholm ist der wohl härteste Schwimm- und Laufwettkampf der Welt, der eine Besonderheit mitbringt: Die Athleten bewältigen ihn im Team. Es war die verrückte Idee von ein paar Freunden, den Schärengarten vor Stockholm einmal komplett nur mit Muskelkraft und ohne Boot zu queren. Daraus wurde eine eigene Sportart und eine 20-jährige Erfolgsgeschichte mit Zehntausenden Teilnehmer*innen aus der ganzen Welt: der ÖtillÖ. Auf der Idealline wären es von Sandhamn bis Utö zehn Kilometer Freiwasserschwimmen und 60 Kilometer Traillauf. Doch meistens haben die Athletinnen und Athleten mehr Kilometer auf der Uhr. Die Strömung treibt sie ab, auf manchen Inseln sind noch nicht einmal Wege vorhanden. Wer sich der Herausforderung ÖtillÖ stellt, hat das vielleicht größte Abenteuer seines Lebens vor sich. Die Ostsee ist 15 Grad kalt. Und die Athleten tragen kurze Anzüge, die nur zum Teil aus dem wärmenden Neopren bestehen, das sonst bei Langstreckenschwimmen gegen die Kälte hilft. Der Grund ist einfach. Würden sie einen klassischen Neoprenanzug tragen, würden sie beim Laufen überhitzen. So frieren die meisten bei den langen Schwimmabschnitten, können aber, ohne sich umzuziehen, auf den Inseln direkt laufen. Und das lohnt sich, denn 24 Inseln müssen von den Athleten überqueren werden. Das kleinste der Eilande misst 200 Meter im Durchmesser, das größte 19 Kilometer. Die Herausforderung ist, mit den 46 Wechseln zwischen Schwimmen und Laufen klarzukommen. Und das mit nassen Schuhen auf glitschigen Felsen! Denn die Athletinnen und Athleten lassen die Laufschuhe einfach an. Das Besondere am Swimrun: Es geht nur im Team. Jeweils zwei Athleten müssen die Strecke gemeinsam absolvieren. Viele verbinden sich mit einem elastischen Seil, um im Freiwasser den Kontakt zu ihrem Mitstreiter nicht zu verlieren. Sie helfen sich gegenseitig bei den oft felsigen Ausstiegen. Jeder und jede bringt seine Stärken und Schwächen mit ins Team ein.Todesengel
Zimmer mit Stall: So ein Zirkus
 Untertitel HDTV

Was läuft am Sonntag auf NDR im Fernsehen?