WDR TV Programm übermorgen und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt übermorgen auf WDR / West Deutscher Rundfunk im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

WDR Programm Freitag

   WDR TV Programm vom 07.02.
   Was läuft beim TV Sender WDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Naissance des pieuvres) Drama, Frankreich, England 2007 Regie: Céline Sciamma Musik: Jean-Baptiste de Laubier Kamera: Crystel FournierTrue
Water Lilies
Als Marie (Pauline Acquart) ihre beste Freundin Anne (Louise Blachère) zum Synchronschwimmen begleitet, lernt sie dort die Mannschaftskapitänin Floriane (Adèle Haenel) kennen und ist sofort fasziniert von ihr. Sie nutzt jede Gelegenheit, um mit ihr zusammen zu sein und merkt schließlich, dass sie sich in die schöne, aber auch sehr arrogante Floriane verliebt hat.
 Untertitel 16:9
(west.art Jazzline) Musikmagazin, Deutschland 2024True
Jazzline
Nils Wülker & Arne Jansen Avishai Cohen Trio Salvador Sobral Cristina Branco Die Sendung will die musikalische Vielfalt des Genres wiedergeben. Dabei soll der Jazz-Kenner genauso auf seine Kosten kommen wie der Zuschauer, der einfach nur offen ist für Musik. Im Mittelpunkt stehen Konzertaufzeichnungen, die immer wieder ergänzt werden durch Dokumentationen und Künstlerporträts.
 HDTV
Reisemagazin, DeutschlandTrue
In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es vor allem darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Wenn es Sie interessiert, ob die RWTH Aachen Exzellenzuniversität bleibt, wie die Reichskrone wieder in die Stadt zurückkommt, wie der Zug zwischen Aachen und Maastricht bei den Bürgern ankommt oder ob die Menschen stolz darauf sind, dass in ihrer Stadt der neue Deutsch-französische Freundschaftsvertrag geschlossen wurde. Hier erfahren Sie alles rund um die alte Kaiserstadt.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Berichte aus dem Ruhrgebiet: Sechs mal pro Woche gibt es um 19.30 Uhr eine halbe Stunde lang Nachrichten, Informationen und Themen voller Emotionen aus dem Revier. Die Rubrik Lokalzeit, bitte kommen! hilft in scheinbar ausweglosen Situationen, Tipps und Termine berichten darüber, was in der Region los ist. Außerdem wird regelmäßig Das tollste Tier gekürt.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Ostwestfalen-Lippe zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Aktuelle Berichte aus dem Sauer- und Siegerland, Wittgenstein und der Soester Börde. Nachrichten aus der Region, politische Hintergrund-Storys oder kleinere Geschichten aus der Nachbarschaft.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR Fernsehen für die ehemalige Hauptstadt Stadt Bonn und ihre Umgebung. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Verkehr, Medizin und vieles mehr. Sie lässt bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt, was in Zukunft auf dem Programmkalender steht.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das Magazin bietet Nachrichten, Berichte und Informationen aus der Region Duisburg, zwischen Niederrhein und Ruhrgebiet. Ob es um politische Entscheidungen, kulturelle Events oder sportliche Highlights geht, ob in Walsum, Ruhrort, Meiderich, Duisburg Süd oder Rheinhausen - in der Informationssendung werden Bürgerinnen und Bürger und alle Interessierten fündig.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
(Lebensquelle Grundwasser) Wissensmagazin, Deutschland 2019 Regie: Serge Dumont Musik: Amaury ChabautyTrue
Grundwasser - Leben aus der Tiefe
Im Oberrheintal gibt es einen unbekannten Schatz: das größte Grundwasserreservoir Europas. Wie ein unsichtbarer Fluss bewegt es sich langsam nordwärts, an manchen Stellen nur einen Meter unter der Oberfläche. Dieser Grundwasserstrom speist und vernetzt Feuchtgebiete von einzigartiger Schönheit, voller seltener Pflanzen und Tiere. Der preisgekrönte Unterwasserkameramann Serge Dumont zeigt diese unbekannte Welt in atemberaubenden Bildern. Er kommt den Bewohnern dieser Biotope so nah wie kein Tierfilmer vor ihm. Hechte und Haubentaucher gehen direkt vor seiner Kamera auf die Jagd. Bislang nie beobachtete Verhaltensweisen von Fischen wie Vögeln konnte er festhalten. Alle Feuchtgebiete im Oberrheintal verdanken ihre Existenz dem Zufluss an schadstofffreiem Grundwasser. Doch der übermäßige Einsatz von Düngemitteln belastet es zunehmend. Grundwasser - Leben aus der Tiefe zeigt, welche Artenvielfalt sauberem Grundwasser zu verdanken ist. Und wie wichtig es ist, es zu schützen.
 Untertitel HDTV
Dokumentation, Deutschland 2019True
Insekten in Gefahr
Insekten sind in die Schlagzeilen geraten. In manchen Gebieten ist ihre Zahl in den letzten Jahrzehnten um 75 Prozent zurückgegangen. Vom Insektensterben ist die Rede. Es scheint, als ob keine Insektengruppe verschont bleibt: Libellen, Bienen, Käfer, Schmetterlinge - überall gibt es vor allem Verlierer. Andererseits tauchen in jüngster Zeit gerade in Südwestdeutschland immer mehr neue Arten auf. Wie kommt das? Können wir uns darüber freuen, dass es weniger Mücken, Fliegen und Wespen gibt? Sind wir verpflichtet, auch ihr Überleben zu sichern? Was ist passiert und was muss getan werden, um die Insekten zu retten? Der Film macht sich auf die Suche nach den Hauptverantwortlichen für das Insektensterben. Ist es die Landwirtschaft? Der Klimawandel? Oder der Flächenfraß? Vor allem aber zeigt dieser Film in eindrucksvollen Bildern, wie faszinierend Insekten sind und wie groß ihre Bedeutung für unsere Umwelt ist. Zusammenhänge und Abhängigkeiten werden geschildert, die nicht nur für den Biologieunterricht relevant sind.
 Untertitel HDTV
Ratgebermagazin, Deutschland 2025True
Ob Gesundheit oder Geld, Wohnen oder Ernährung, Multimedia oder Verkehr - hier werden Hintergründe beleuchtet, Orientierung geschaffen und praktische Ratschläge gegeben - und zwar unabhängig und neutral.
5,11 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR und immer ganz nah dran, an den Menschen in Nordrhein-Westfalen. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Verkehr, Medizin und vieles mehr. Sie lässt bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt auch, was in Zukunft auf dem Programmkalender steht.
5,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Die Quizshow mit Alexander Bommes Quiz, Deutschland 2022 Moderation: Alexander BommesTrue
Vier Kandidaten müssen in Einzelrunden eine Minute lang Fragen gegen die Uhr beantworten. Pro richtige Antwort wird ihnen Geld gutgeschrieben. In Einzelduellen gegen den Jäger müssen sie dann ihr Geld verteidigen. Werden sie dabei von ihm eingeholt, scheiden sie aus. Wenn die Kandidaten aber gegen den Jäger gewinnen, retten sie sich und ihr Geld ins Finale.
4,76 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Granatenfund im Garten Staffel 9: Episode 1839 Telenovela, Deutschland 2013 Regie: Felix Bärwald - Alexander Wiedl Autor: Günter OvermannTrue
Sturm der Liebe
Charlotte deckt Friedrich vor Werner, aber der durchschaut seine Ex-Frau und sieht seinen Verdacht bestätigt. Gemeinsam mit André schmiedet er einen Plan, um sich an Friedrich für die Rufmordkampagne zu rächen. Derweil entpuppt sich das von Michael eilig herbeigeschaffte Kostüm als minderwertige Kardinalsrobe. Martin sträubt sich gegen die Amtsanmaßung und hält den Gottesdienst schließlich in der eingelaufenen Soutane ab. Deutsche Telenovela, die bereits in 17 Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und deren Betreiberfamilie Saalfeld sowie deren zahlreiche Angestellte.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Rote Rosen - Specials) Brandstiftung? Staffel 18: Episode 3225 Telenovela, Deutschland 2020 Regie: Mattes Reischel Autor: Frank Hemjeoltmanns Musik: Tunepool Kamera: Till Sündermann - Rainer NolteTrue
Mona ist verletzt, dass auch Jens sie belogen hat. Aber auch mit Tatjana herrscht Eiszeit. Als dann ein Feuer in Tatjanas Möbelhaus ausbricht, geht Mona auf sie zu, bietet ihre Hilfe an. Aber Tatjana reagiert schroff und wirft Mona vor, das Feuer in ihrem Lager gelegt zu haben. Britta kann nicht damit umgehen, dass Hendrik sich auf eine Affäre mit Sara einlässt. Aber Hendrik und Sara sehen keinen Grund, die Situation zu ändern. Als Britta dann auch noch erfährt, dass Hendriks Sohn Joe nicht wie versprochen zu Lillys Geburtstag kommen will, ist sie sauer. Thomas macht sich Gunters schlechtes Gewissen zunutze und überzeugt ihn, eine Herde Ziegen aufzunehmen. Doch Gunter drückt die Herde Walter und Anton aufs Auge, was Amelie missfällt. Denn Anton kommt zu spät zum Hotel-Dienst und stinkt nach Ziege. Tina bekommt ihre Rückenschmerzen nicht in den Griff. Ben überzeugt sie, Yoga zu machen - aber nur, wenn er mitmacht. Für Ellen ist es fast eine Genugtuung, als Simons Vater ihm die Kreditkarte sperrt. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
2,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Bye Bye Hai! Zoodoku, Deutschland 2024True
Ab heute geschlossen! Es lebe hoch! Hoch hinaus Hai Alarm! Die Sanierung des Aquariums soll nun zügig beginnen. Dafür muss allerdings noch das größte Becken geleert werden. Die sechs Schwarzspitzenriffhaie sollen in andere Zoos umziehen. Eine besondere Herausforderung, denn die Haie könnten bei einer solch großangelegten Fangaktion durchaus nervös werden. In Leipzig ist wieder ein Elefantenjunges zur Welt gekommen. Unter den Blicken von Rani und Don Chung hat Hoa einen kleinen Elefantenbullen zur Welt gebracht. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Rebecca VerwerichTrue
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Staffel 2: Episode 42 Tierreihe, Deutschland 2013True
Ein kleiner Vogel Strauß riskiert schon mal einen Blick auf sein neues Zuhause Eine Gruppe von Volontären macht sich auf den Weg in die Lifeline Auf die Paviane wartet eine Überraschung Raubtierfütterung in Marietas Küche Es ist was im Busch Ein kleiner Vogel Strauß riskiert schon mal einen Blick auf sein neues Zuhause. Noch ist er mit 17 Geschwistern im Auto zwischengeparkt, denn ihre neue Unterkunft bekommt erst den letzten Schliff. Erst gestern hatte Praktikantin Davina sie von einer Farm geholt, auf der Schakale sich für sie interessierten - als leckeren Happen zwischendurch. Angst haben die Kleinen allerdings immer noch. Das ändert sich auch durch den gefüllten Futternapf nicht. Auf die Paviane wartet eine Überraschung. Die Gruppe mit den acht Jungen unternimmt heute einen Spaziergang in den Busch. Reiseleiter ist Volontär Axel. Sein Lieblingsthema ist die Rangordnung, in der er ja auch eine - in des Wortes wahrstem Sinn - große Rolle spielt. Buschmänner und Volontäre treiben die Affen so schnell wie möglich zu den Ausgängen. Der Grund für die Eile: Bei diesem Tempo können die Affen nicht ihren Lieblingsbeschäftigungen nachgehen: zu stehlen oder Gegenstände in Kleinholz verwandeln. Es ist was im Busch. Ein Großaufgebot an Volontären und Farmmitarbeitern hat sich draußen bei den Außengehegen versammelt. Fleischgeruch und Spannung liegen in der Luft. Alle warten auf den König der Löwen. Macho ist wohl der imposanteste Löwe der Farm. Und wie es sich für einen echten Macho gehört, lebt er hier mit drei Weibchen zusammen. Seine Frauen sollen heute narkotisiert und eine Schwangerschaften vorbeugende Spritze bekommen. Da muss er aus Sicherheitsgründen draußen bleiben. Raubtierfütterung in Marietas Küche. Der junge Karakal ist etwas ungestüm. Das macht es für Volontärin Astrid nicht gerade einfach. Der nächste Kandidat ist ein kleines Erdmännchen, das von seiner Mutter verstoßen wurde. Die kleine Wildkatze freundet sich unterdessen mit ihrem Spielgefährten an. Marieta konnte es sich nicht verkneifen, zu den Baby-Katzen auch noch Truthahnküken zu gesellen. Ausgewachsene Karakals würden Truthähne als willkommene Mahlzeit ansehen. Doch das wissen die Kleinen zum Glück noch nicht. Eine Gruppe von Volontären macht sich auf den Weg in die Lifeline, die riesige Auswilderungszone von Harnas. Regelmäßig werden hier Tiere freigelassen. Die Volontäre wollen zwei ausgewilderte Geparde finden. Die Raubkatzen tragen Sendehalsbänder, doch auf 80 Quadratkilometern kann das schwierig werden, trotz Hightech. In Namibia befindet sich eine Wildtierfarm, die von einer gemeinnützigen Tierschutzorganisation geleitet wird und mehreren Hundert Tieren ein Zuhause gibt: darunter Affen, wilde Tiere mit Verletzungen und Waisenkinder. Das Team besteht aus Tierpflegern und zahlreichen Helfern, die sich freiwillig und ohne Bezahlung um ihre Schützlinge kümmern. Wie ihr Alltag aussieht und was Menschen und Tiere erleben, wird hier dokumentiert.
 Untertitel HDTV
Pinguin, Känguru & Co. Staffel 1: Episode 4 Dokusoap, Deutschland 2015True
Was halten die Pinguine von Neuankömmlingen? Gestern erst sind sie angekommen und heute lernen die vier Eselspinguine schon ihre gesamte nahe und ferne Verwandtschaft kennen: In der Polarwelt des Münchner Tierparks Hellabrunn leben drei Pinguinarten zusammen, und natürlich sind Revierleiter Helmut Kern und Tierärztin Claudia Kaiser gespannt, was die Frackträger zu den neuen Artgenossen aus Dänemark sagen werden. Frische Luft für die Mhorrgazellen Die afrikanischen Mhorrgazellen dürfen sich trotz der Kälte die Beine im Freien vertreten. Tierpfleger Michi Zamezer hat ein scharfes Auge auf sie. Das hindert die Tiere nicht daran, die frische Luft zu genießen. Es könnte auch sein, dass die warmen Sonnenstrahlen ihren Teil dazu beitragen, dass im Sommer in Hellabrunn wieder Nachwuchs zu bewundern sein wird. Vorsicht, Rutschgefahr! Rauhe Schale, weicher Kern - die Panzernashörner Rapti und Niko gehen mit Inka ins Freie, Temperaturen bis minus zehn Grad sind kein Problem für einen kurzen Ausflug. Gefährlich wirds, wenn Rutschgefahr besteht: Bei Glatteis bleiben die Nashörner im gemütlichen Haus. Jede Menge Känguru-Kinder Bei den Roten Riesenkängurus erfreut sich die Fußbodenheizung größter Beliebtheit. Känguru-Mann Ian schaut bestenfalls mal kurz in den Schnee hinaus. Tierpflegerin Antonia hat allen Grund zur Freude: Vier von Ians Frauen haben Junge im Beutel, da wird es manchmal schon ganz schön eng: Köpfe oder Beine ragen abwechselnd aus der warmen Bauchtasche der Mütter. Besonders schön ist, dass es diesmal auch bei dem jungen Weibchen Lilith geklappt hat.
 Untertitel HDTV
(Rentnercops - Jeder Tag zählt!) Aus Liebe Staffel 4: Episode 13 Krimi-Comedyserie, Deutschland 2020 Regie: Janis Rattenni Autor: Julia SchwarzTrue
Rentnercops
Weil er sie um eine Menge Geld erleichtert habe, hat eine ältere Dame absichtlich einen Mitte 60-jährigen Mann überfahren. Handelt es sich um einen Heiratsschwindler? Damit ist der Fall für die Rentnercops abgeschlossen. Als Günter jedoch seiner Gattin Heidrun davon erzählt, beschließt diese spontan, dem Fall zusammen mit Günters Kollegin Hannah weiter auf den Grund zu gehen. Die Kommissare Günter Hoffmann und Edwin Bremer hatten sich eigentlich auf die wohlverdiente Pension gefreut. Die Polizeiwache in Köln-Mühlheim hat allerdings ein Nachwuchsproblem und als dann noch eine Leiche gefunden wird, werden die ehemaligen Polizisten aus dem Ruhestand geholt.
3,95 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Rentnercops - Jeder Tag zählt!) Vergeigt Staffel 4: Episode 14 Krimi-Comedyserie, Deutschland 2020 Regie: Janis Rattenni Autor: Christoph WortbergTrue
Rentnercops
Beim neuen Fall der Rentnercops geht es um antike, enorm wertvolle Instrumente und Virtuosen, ein unmoralisches Angebot und Erpressung. Die Ermittler versuchen fieberhaft, die losen Enden zu verknüpfen. Heidrun ist derweil schlecht auf ihren Gatten zu sprechen, weil der in letzter Zeit die Chance auf Zweisamkeit verpatzt hat. Auch seine diversen Entschuldigungsversuche tragen keine Früchte. Die Kommissare Günter Hoffmann und Edwin Bremer hatten sich eigentlich auf die wohlverdiente Pension gefreut. Die Polizeiwache in Köln-Mühlheim hat allerdings ein Nachwuchsproblem und als dann noch eine Leiche gefunden wird, werden die ehemaligen Polizisten aus dem Ruhestand geholt.
3,95 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Rebecca VerwerichTrue
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Hier und Heute) Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Sven KrollTrue
Hier und heute
Das pralle Leben aus allen Teilen Nordrhein-Westfalens, von A wie Arbeit bis Z wie Zukunft. Hier und heute mit Rezepten, Geschichten und Bildern ganz aus ihrer Nähe. Wie leben die Menschen im Westen? Was bewegt sie? Und wie sieht ihr Alltag aus? Von montags bis freitags viertel nach vier erzählen wir Ihnen, was los ist in unserem Land, was die Menschen in NRW bewegt - was Sie bewegt.
3,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Was zeigt WDR heute Abend?

Programm - Abend
Regionalnachrichten, Deutschland 2025True
 Untertitel HDTV
Die dubiosen Maschen der Finanzberater Wissensmagazin, Deutschland 2024 Moderation: Svenja KellershohnTrue
ECHT?
Der Report zeigt einen Blick blicken hinter die Kulissen des umstrittenen Geschäftsmodells Strukturvertrieb wie der Deutschen Vermögensberatung, Ergo Pro und Tecis - am Beispiel beim Verkauf von Versicherungen. Dabei kommen Personen zu Wort, denen Vermögensberater mehr als ein Dutzend Rentenversicherungen verkauft haben. Sie lernen Insider kennen, die von den schmutzigen Tricks berichten und vom rauen Umgangston bis zu Anschuldigungen sexueller Belästigung.
 Untertitel HDTV
Regionalnachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Catherine Vogel - Andreas BurscheTrue
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR und immer ganz nah dran, an den Menschen in Nordrhein-Westfalen. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Verkehr, Medizin und vieles mehr. Sie lässt bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt auch, was in Zukunft auf dem Programmkalender steht.
5,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Dokumentation, Deutschland 2023True
Alaaf - 200 Jahre Koelner Karneval
200 Jahre nach dem ersten Kölner Rosenmontagszug, der am 10. Februar 1823 unter dem Motto Thronbesteigung des Helden Carnevals um den Neumarkt zog, erzählt die Dokumentation eine Geschichte, die so nur in Köln stattfinden konnte. Archivmaterial aus zehn Dekaden illustriert, wie in den vergangenen Jahrzehnten gefeiert wurde. Mithilfe von Spielszenen wird zudem die Zeit um das Jahr 1823 lebendig.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Andreas BurscheTrue
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Susan Link - Micky Beisenherz - Anna Planken Gäste: Anneke Kim Sarnau - Dr. Leon Windscheid - Luis Teichmann - Hugo Egon BalderTrue
IDer Kölner Treff wird im Januar und Februar dreimal von einem Frauen-Duo moderiert. Die Journalistin und Moderatorin Anna Planken wird ab dem 24. Januar 2025 drei Ausgaben des Kölner Treff moderieren. Planken moderiert sonst u.a. das ARD- Morgenmagazin und das WDR-Verbrauchermagazin Markt. Sie wird dabei an der Seite von Kölner Treff-Stammmoderatorin Susan Link zu sehen sein. Auch Susan Link ist Moderatorin des ARD-Morgenmagazins. Nun stehen die Kolleginnen das erste Mal gemeinsam vor der Kamera. Anna Planken übernimmt die Moderation für Micky Beisenherz, der aufgrund anderer Verpflichtungen bis Mitte Februar verhindert ist. In der gemeinsamen Kölner Treff-Ausgabe am 07.02.2025 begrüßen die beiden Journalistinnen unter anderem die Schauspielerin Anneke Kim Sarnau, den Psychologe Leon Windscheid, den Rettungssanitäter Luis Teichmann und den Moderator Hugo Egon Balder.
 Untertitel HDTV

2 TV-Tipp(s) des Tages auf WDR vom 07.02.

22:45 Nur eine Frau
Show - 90 Min
Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Susan Link - Micky Beisenherz - Anna Planken Gäste: Anneke Kim Sarnau - Dr. Leon Windscheid - Luis Teichmann - Hugo Egon BalderTrue
IDer Kölner Treff wird im Januar und Februar dreimal von einem Frauen-Duo moderiert. Die Journalistin und Moderatorin Anna Planken wird ab dem 24. Januar 2025 drei Ausgaben des Kölner Treff moderieren. Planken moderiert sonst u.a. das ARD- Morgenmagazin und das WDR-Verbrauchermagazin Markt. Sie wird dabei an der Seite von Kölner Treff-Stammmoderatorin Susan Link zu sehen sein. Auch Susan Link ist Moderatorin des ARD-Morgenmagazins. Nun stehen die Kolleginnen das erste Mal gemeinsam vor der Kamera. Anna Planken übernimmt die Moderation für Micky Beisenherz, der aufgrund anderer Verpflichtungen bis Mitte Februar verhindert ist. In der gemeinsamen Kölner Treff-Ausgabe am 07.02.2025 begrüßen die beiden Journalistinnen unter anderem die Schauspielerin Anneke Kim Sarnau, den Psychologe Leon Windscheid, den Rettungssanitäter Luis Teichmann und den Moderator Hugo Egon Balder.Nur eine Frau
00:15 Water Lilies
Show - 80 Min
Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Susan Link - Micky Beisenherz - Anna Planken Gäste: Anneke Kim Sarnau - Dr. Leon Windscheid - Luis Teichmann - Hugo Egon BalderTrue
IDer Kölner Treff wird im Januar und Februar dreimal von einem Frauen-Duo moderiert. Die Journalistin und Moderatorin Anna Planken wird ab dem 24. Januar 2025 drei Ausgaben des Kölner Treff moderieren. Planken moderiert sonst u.a. das ARD- Morgenmagazin und das WDR-Verbrauchermagazin Markt. Sie wird dabei an der Seite von Kölner Treff-Stammmoderatorin Susan Link zu sehen sein. Auch Susan Link ist Moderatorin des ARD-Morgenmagazins. Nun stehen die Kolleginnen das erste Mal gemeinsam vor der Kamera. Anna Planken übernimmt die Moderation für Micky Beisenherz, der aufgrund anderer Verpflichtungen bis Mitte Februar verhindert ist. In der gemeinsamen Kölner Treff-Ausgabe am 07.02.2025 begrüßen die beiden Journalistinnen unter anderem die Schauspielerin Anneke Kim Sarnau, den Psychologe Leon Windscheid, den Rettungssanitäter Luis Teichmann und den Moderator Hugo Egon Balder.Nur eine Frau
Water Lilies
 Untertitel 16:9

Was läuft am Freitag auf WDR im Fernsehen?