WDR TV Programm am 05.08. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 05.08. auf WDR / West Deutscher Rundfunk im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

WDR Programm Dienstag

   WDR TV Programm vom 05.08.
   Was läuft beim TV Sender WDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Quizduell - Olymp) Quiz, Deutschland 2023 Moderation: Esther Sedlaczek Gäste: Tom Wlaschiha - Anna SchudtTrue
Wissen und starke Nerven, den Gegner richtig einschätzen und im richtigen Moment auch mal zocken - so können die Stars beim Quizduell-Olymp bestehen. Ein prominentes Rateteam fordert drei Quiz-Profis heraus, die zusammen den Olymp bilden. Ein Spiel besteht aus einer Hauptrunde und einem Finale. Erst im Finale entscheidet sich, wer das Spiel gewinnt, und wer die Gewinnsumme von 10.000 € erhält: der Olymp oder die Promis. (Erstausstrahlung im Ersten: 10.03.2023)
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Quizduell - Olymp) Quiz, Deutschland 2023 Moderation: Esther Sedlaczek Gäste: DJ Schürze - DJ RobinTrue
Um zu gewinnen, müssen die prominenten Kandidaten in sechs Runden drei Quizduell-Profis schlagen.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Reisemagazin, Deutschland 2025True
Mal geht es in die Natur, mal in Städte, die ihren Besuchern viel zu bieten haben: In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen. Es gibt Tipps, auf welchen Routen man die diversen Destinationen am besten erreicht, und was man sich dort ansehen sollte.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Wenn es Sie interessiert, ob die RWTH Aachen Exzellenzuniversität bleibt, wie die Reichskrone wieder in die Stadt zurückkommt, wie der Zug zwischen Aachen und Maastricht bei den Bürgern ankommt oder ob die Menschen stolz darauf sind, dass in ihrer Stadt der neue Deutsch-französische Freundschaftsvertrag geschlossen wurde. Hier erfahren Sie alles rund um die alte Kaiserstadt.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Berichte aus dem Ruhrgebiet: Sechs mal pro Woche gibt es um 19.30 Uhr eine halbe Stunde lang Nachrichten, Informationen und Themen voller Emotionen aus dem Revier. Die Rubrik Lokalzeit, bitte kommen! hilft in scheinbar ausweglosen Situationen, Tipps und Termine berichten darüber, was in der Region los ist. Außerdem wird regelmäßig Das tollste Tier gekürt.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Dortmund zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Münsterland zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Ostwestfalen-Lippe zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Sendung zeigt aktuelle Berichte aus dem Sauer- und Siegerland, Wittgenstein und der Soester Börde. Nachrichten aus der Region, politische Hintergrund-Storys oder kleinere Geschichten aus der Nachbarschaft zeigen in Wort und Bild, was in der nächsten Umgebung der Zuschauer passiert.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR Fernsehen für die ehemalige Hauptstadt Stadt Bonn und ihre Umgebung. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Verkehr, Medizin und vieles mehr. Sie lässt bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt, was in Zukunft auf dem Programmkalender steht.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das Magazin bietet Nachrichten, Berichte und Informationen aus der Region Duisburg, zwischen Niederrhein und Ruhrgebiet. Ob es um politische Entscheidungen, kulturelle Events oder sportliche Highlights geht, ob in Walsum, Ruhrort, Meiderich, Duisburg Süd oder Rheinhausen - in der Informationssendung werden Bürgerinnen und Bürger und alle Interessierten fündig.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Nur nicht auffallen Staffel 1: Episode 5 SciFi-Serie, Schweiz, Tschechoslowakei, Deutschland, Frankreich 1983 Regie: Jindrich Polak Autor: Ota Hofman Musik: Karel Svoboda Kamera: Jirí MacháneTrue
Die Besucher
Die Besucher haben sich als Geometer getarnt. Sie erzählen, dass sie die neue Autobahn vermessen sollen und nehmen im Hotel Quartier. Nebenan wohnt die Familie Bernau, die durch den Brand ihr Haus verloren hat. Dr. Noll desinfiziert alle Gegenstände. Die Expedition isst Amaronen, einen Eintopf, der alle Geschmäcker hat. Man erforscht das Städtchen und verfolgt den Knaben Adam, der sich darüber freut, dass ein Jahrmarkt aufgebaut wird. Im Jahr 2482 ist die Verzweiflung groß. Ein bevorstehender Kometeneinschlag bedroht die Menschheit. Nur eine Formel, die von dem Nobelpreisträger Adam Bernau während seiner Kindheit aufgestellt wurde, kann die Erde jetzt noch retten. Das entsprechende Schulheft wurde jedoch in der Vergangenheit zerstört. In der hochtechnisierten Gesellschaft sind Zeitreisen glücklicherweise möglich und so geht es für ein Expeditionsteam zurück in das Jahr 1984.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(Die Sendung mit der Maus) Kartoffel-Maus Kinderreihe, Deutschland 2007True
Der Papst, die Pommes und der Preußenkönig Heute gibt es Kartoffeln! Armin und das Maus-Team zeigen, wie die Knolle gekocht, frittiert und gebraten Europa erobert hat. In der halbstündigen Sonderausgabe der Sendung mit der Maus streift Armin die Meilensteine der Kartoffel-Geschichte - mit Kartoffel-Klau in den Anden, einem trickreichen preußischen König, der Erfindung der Pommes frites und den ersten Chips der Welt. Doch bevor die Kartoffel in der Küche landet, muss sie erst mal geerntet werden. Bei Armins Besuch auf dem Kartoffelfeld tuckert die riesige Erntemaschine nur einmal hin und her - und schon ist der Jahresverbrauch von 176 Menschen eingefahren. Drei Säcke mit insgesamt 86 Kilogramm Kartoffeln kommen im Durchschnitt bei jedem von uns jährlich auf den Tisch. Armins Kartoffel-Geschichte beginnt 1530 mit der Rückkehr des Seefahrers Christopher Columbus nach Spanien. Bevor die Pappas-Pflanze der Inkas aus den südamerikanischen Anden in ganz Europa zum Grundnahrungsmittel wurde, machte sie eine ungewöhnliche Reise durch ganz Europa. In immer neuen Rollen erzählt Armin die Kartoffel-Odyssee: als spanischer König und Papst, als niederländischer Botaniker Carolus Clusius, als Landsknecht im 30-jährigen Krieg, als Bauer aus dem bayerischen Pilgramsreuth und als Friedrich der Große. Armin verrät, wo die erste Pommes frites in siedend heißem Fett landete - und wer auf die Idee kam, seine Kartoffel als knackig-dünne Chips zu essen. „Lach- und Sachgeschichten“ mit der Maus und dem blauen Elefanten. Später gesellte sich noch die Ente zu den beiden. Die kleinen Einspielfilme erklären kindgerecht die Phänomene des Alltags auf eine Weise, wie sie sogar Erwachsenen Spaß macht.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Die Sendung mit der Maus) Sonne - Erde Kinderreihe, Deutschland 2017True
Die Sendung mit der Maus Spezial
Die Sendung mit der Maus mit Astronaut Alexander Gerst Wieso ist es im Sommer warm, während wir im Winter frieren? Woher kommen die Jahreszeiten überhaupt und wer macht die Tage länger? Antworten auf diese und weitere Alltags-Fragen gibt der Astronaut Alexander Gerst in der Sendung mit der Maus. In der heutigen Sendung zeigt die Maus-Kamera aus ungewohnten Perspektiven, wie sich die Erde um die Sonne bewegt. In einem eigens entwickelten Planeten-Modell und mit einem handelsüblichen Maßband nimmt Alexander Gerst die Vermessung der Erde vor: Wie viel Sonnenlicht bekommt die Nordhalbkugel im Winter ab, wie viel mehr ist es im Sommer? Und Sachgeschichten-Macher Armin Maiwald verrät, was ein Gymnastikball und eine Blaubeere gemeinsam haben mit Sonne und Erde. „Lach- und Sachgeschichten“ mit der Maus und dem blauen Elefanten. Später gesellte sich noch die Ente zu den beiden. Die kleinen Einspielfilme erklären kindgerecht die Phänomene des Alltags auf eine Weise, wie sie sogar Erwachsenen Spaß macht.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Die Griechen Kinderserie, Deutschland 2016 Regie: Erik Polls Kamera: Alex J. MollTrue
Ich weiß, dass ich nichts weiß. Nicht zuletzt mit diesem Satz ist Sokrates in die Geschichte eingegangen und gilt als Begründer der Philosophie. Auch Alexander der Große erscheint in dieser Folge als Zeitzeuge in einem Klassenzimmer und rappt quasi Infos zu seinem Leben. Im Schmink-Tutorial geht es darum, welche Frisuren die Griechinnen trugen und mit welchen Mitteln sie gestylt wurden. Der Kater Karl ist ein richtiger Geschichtsexperte und kennt viele spannende Fakten aus der Vergangenheit. Dabei begibt die Katze sich in ihrer Sendung auf thematische Zeitreisen zu den Ägyptern, Preußen, Germanen und in viele anderen interessante Epochen. Kater Karl stellt herausragende Persönlichkeiten vor, berichtet vom Alltag der einfachen Menschen oder verrät die Schönheitstipps der Zeit.
 Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR und immer ganz nah dran, an den Menschen in Nordrhein-Westfalen. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Verkehr, Medizin und vieles mehr. Sie lässt bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt auch, was in Zukunft auf dem Programmkalender steht.
5,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Quiz, Deutschland 2021 Moderation: Kai Pflaume Gäste: Thomas Anders - Marianne RosenbergTrue
Wer weiss denn sowas?
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton? Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!
 Untertitel HDTV
Donnerwetter Staffel 9: Episode 17 Arztserie, Deutschland 2023 Regie: Hartwig van der Neut Autor: Tina Müller - Isabel Grand - Hazel Isler - Georg MalcovatiTrue
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Dr. Rebecca Krieger und Dr. Ben Ahlbeck kümmern sich um Flora Kiesler, die eine Schnittverletzung an der Hand hat. Während der Behandlung entdecken sie eine Gebärmutterabsenkung. Doch die Frau ist zu keiner Behandlung bereit - zu tief ist ihre Abneigung zu Ärzten aller Art. Dr. Elly Winter kümmert sich um Ada Heinemann. Seit einigen Wochen wird die ehemalige Lehrerin immer wieder von Unwohlsein, Atemnot, Hitzewallungen und Taubheitsgefühlen in den Fingern heimgesucht. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
Umdenken Staffel 9: Episode 18 Arztserie, Deutschland 2023 Regie: Hartwig van der Neut Autor: Jens SchleicherTrue
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Die Ärzte Mikko Rantala und Florian Osterwald kümmern sich um Annemarie Schmitz, die mit starken Rückenschmerzen in die Notaufnahme eingeliefert wird. Markus Gorla begleitet sie und erwähnt besorgt Annemaries Kurzatmigkeit. Mikko holt Dr. Elly Winter mit an Bord und diese entdeckt im CT ein Aortenaneurysma Typ 2, was eine baldige lebensrettende Operation erforderlich macht. Bei weiteren präoperativen Untersuchungen wird zusätzlich noch eine Myokarditis entdeckt. Während Annemarie die Hiobsbotschaften tapfer entgegennimmt, scheinen die Nachrichten bei Markus einzuschlagen, auch wenn er ihr das nicht gut zeigen kann. Nicht nur Annemaries gesundheitlicher Zustand ist kompliziert, sondern auch ihre Beziehung zu Markus. Dr. Julia Berger kann Dr. Ben Ahlbecks amüsierte Haltung nicht teilen, als Thorben Trampert hinter dem Empfangscounter erst unbefugt Briefe sortiert und sie dann versehentlich fast ausknockt, als sie seinen gebrochenen Oberarm inspizieren will. Doch schon bald findet sie heraus, dass Thorben eine Autismus-Spektrum-Störung hat und einfach nur Ordnung braucht. Thorben erzählt, dass er grundlos von seinem Kollegen geschubst wurde. Und auf der Arbeit scheint es noch mehr Probleme zu geben, denn sein Chef bezichtigt Thorben, eine Lieferung gestohlen zu haben. Sein Chef weiß nichts von Thorbens Spektrumsstörung und Julia bestärkt den jungen Mann, die Wahrheit zu sagen. Sie stellt schnell fest, dass er ehrlich und zuverlässig ist. Doch wie soll sie das dessen Chef beibringen, ohne Thorben dabei zu hintergehen? Dr. Matteo Moreau stört es insgeheim, durch Prof. Dr. Karins Patzelts Rückkehr wieder in der zweiten Reihe zu stehen. Zeit für neuen Götterglanz! Er gibt Mikko einige Materialien zum Durcharbeiten für dessen Doktorarbeit. Das bringt Mikko neben seinem Fall in arge Zeitnot, zumal er nicht bei allem den Zusammenhang zu seinem Thema erkennt. Elly gelingt es jedoch auf einfühlsame Weise, ihm diesen Druck wieder zu nehmen, und Mikko fasst einen Entschluss. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
Geschichten aus dem Tierpark Hagenbeck in Hamburg - Ein Onager-Umzug mit Schwierigkeiten Staffel 3: Episode 26 Zooserie, Deutschland 2012 Regie: Jeannine Apsel Autor: Frauke Ludwig - Riccarda Voss - Claudia Wallbrecht Musik: Axel Riemann - Lars Jebsen - Felix Halbe Kamera: Marion Reischmann - Günter Wallbrecht - Beatrice Mayer - Connie Goos - Svea AnderssonTrue
Die Köpis halten Einzug ins neue Eismeer Ein Mobile für Bärenkinder Franks kleine Insektenkunde Tête-à-tête mit Tuan Onager-Umzug mit Schwierigkeiten Ein Umzug ist schon schwierig genug, ein Umzug mit Esel umso mehr; aber an der Verladung von Onagerhengst Ramin beißen sich selbst Hagenbecksche Umzugsprofis beinahe die Zähne aus. Trotz Dr. Flüggers Beruhigungsmittel will der Wildesel partout nicht in den Transporter, und die Tricks der Tierpfleger greifen nicht. Stur steht Ramin mit dem Hinterteil in die falsche Richtung und dreht sich einfach nicht um. Tête-à-tête mit Tuan Orang-Utan Tuan hat in den letzten Jahren einen kräftigen Wachstumsschub gemacht und sieht schon ganz wie ein echter Affenchef aus. Nur mit dem Testosteron haperte es noch ein wenig: Der erhoffte Nachwuchs blieb bisher aus. Aber nun entdeckt Tuan so langsam die weiblichen Reize seiner Mitbewohnerinnen, vor allem Sly hat es ihm angetan. An seinen Umgangsformen sollte der Gehege-King Kong aber noch ein bisschen arbeiten. Ein Mobile für Bärenkinder Man könnte meinen, die Mutterschaft habe Mascha ein wenig ruhiger gemacht. Doch seit die Kamtschatkabärin nur noch im Dreierpack auftaucht, muss Tierpfleger Uwe Fischer seine Zeit eigentlich ganz im Bärengehege verbringen, damit nicht alle Bären gleichzeitig auf dumme Gedanken kommen. Diesmal bespaßt Uwe Mutter und Kinder mit Holzscheiben, die er mit einem Seil auf der Anlage befestigt: für die einen eine urige Bärenschaukel, für die anderen ein hübsches Mobile. Franks kleine Insektenkunde Unterm Dach des Tropen-Aquariums versammeln sich Charaktere jedweder Couleur und Größe. Frank Wolf ist für die Verpflegung der kleinsten von ihnen zuständig: die Insekten. Weil auch diese je nach Fasson leben und fressen, gibt Frank eine Einführung in die Insektenkunde. Dass die Gottesanbeterin ihre Männer zum Fressen gern hat, ist allgemein bekannt, aber wer weiß schon, dass die Geistermantis gern Verstecken spielen oder die Tausendfüßler beim Füße zählen schummeln? Die Köpis halten Einzug ins Eismeer Dave Nelde, Hagenbecks Pinguinbeauftragter, ist mächtig aufgeregt. Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
 Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Rebecca VerwerichTrue
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nüsse für die Aras, Eier für Schakale Staffel 2: Episode 32 Zoodoku, Deutschland 2007 Regie: Silke Gondolf - Bärbel Maiwurm Kamera: Carsten Götsche - Ralf Lenzen - Marcel SchmitzTrue
Aras sind richtige Nussknacker! Akrobatisch halten sich die großen Papageien mit einer Kralle am Ast fest, während sie mit der anderen eine Walnuss balancieren. Für die starken Schnäbel ist die Nussschale kein Problem. Die Aras kommen spielend an die Frucht. Weniger gerne lassen sich die scheuen Schakale beim Fressen zusehen. Um die beiden Tiere doch einmal zu sehen, verteilen die Pfleger Eier im Gehege. Und tatsächlich: Nach einiger Zeit lässt sich ein Schakal vom Eierduft hervorlocken.
 Untertitel
Tigerin Berani in Augsburg Staffel 2: Episode 62 Zooserie, Deutschland 2016 Musik: Marco Hertenstein - Enjott Schneider Kamera: Sven Bader - Martina Ballweg - Tim-Oliver Kuhn - Terry MantheyTrue
Tierpfleger Hans Karrer aus dem Frankfurter Zoo besucht Tiger-Mädchen Berani in Augsburg. Dort lebt sie nun schon seit einigen Wochen gemeinsam mit einem gleichaltrigen Tiger-Kater. Hans Karer will sehen, wie die junge Tigerin sich in ihrem neuen Zuhause eingelebt hat. Im Opelzoo in Kronberg kümmert sich Tierpflegerin Desirée Studt liebevoll um den Weißstorch-Nachwuchs. Die drei Baby-Störche gedeihen prächtig und klappern sogar schon wie die Großen. Desirée Studt ist hingerissen. Die Zoo-Doku führt den Zuschauer hinter die Kulissen des Kronberger Opel-Zoos und Frankfurter Zoos und gibt einen Einblick in die alltägliche Arbeit der Tierärzte und Tierpfleger, die mit den unterschiedlichsten Problemen von Giraffe, Erdmännchen & Co umgehen müssen.
 Untertitel HDTV
Reisemagazin, Deutschland 2025True
Mal geht es in die Natur, mal in Städte, die ihren Besuchern viel zu bieten haben: In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen. Es gibt Tipps, auf welchen Routen man die diversen Destinationen am besten erreicht, und was man sich dort ansehen sollte.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
(Wenn ein Wunder geschieht) Komödie, Deutschland, Österreich 2017 Regie: Peter Stauch Autor: Marcus Hertneck Kamera: Florian SchillingTrue
Arzt mit Nebenwirkung
Manchmal braucht es ein Wunder, damit die Anziehungskraft der Gegensätze wirken kann: Fabian Lauber (David Rott) und Janne Jarst (Anne Schäfer) sind voneinander fasziniert, könnten aber unterschiedlicher nicht sein. Der eigenwillige Landarzt ist ein Adrenalinjunkie, der sich den Kick beim Wingsuit-Jumping und schnellem Autofahren holt. Die Praxis seines Vaters hat er nach dessen Tod offensichtlich nur seiner Mutter zuliebe übernommen. Für Janne als Fachärztin für chinesische Heilkunde sind hingegen Ruhe und der achtsame Umgang mit ihren Patienten sehr wichtig. Die beiden begegnen sich in Jannes Akkupunktur-Fortbildung, bei der Fabian einfach einschläft. Der überzeugte Schulmediziner hält von Meridianen und Nadeln wenig. Viel lieber würde er die Zeit nutzen, um sich beim Training in den Bergen vom Druck verdrängter Gefühle und Konflikte freizuspringen. Als Janne Fabian nach einem Motorrad-Unfall reanimiert, schiebt er seine aufwühlende Nahtoderfahrung ebenso beiseite wie ihren Rat, die verletzte Schulter zu schonen. Er will im Eiltempo für den Wettkampf im Base-Jumping fit werden, für den sein Freund Sven (Michael Baral) bereits einen Sponsor gefunden hat. Nur deshalb geht er auf den Vorschlag seiner Mutter (Teresa Harder) ein, Janne als Praxis-Vertretung zu engagieren. Nachdem Fabians Dauerpatient, Mönch Huber (Robert Giggenbach), sie zu einer Sterbebegleitung ins Kloster gerufen hat, kommen Janne und Fabian sich näher. Bei einem Ausflug in die Berge erkennt Janne die Ursache für Fabians Flucht in den Extremsport: Er glaubt, kein guter Arzt zu sein. Doch prompt zerstört Fabian die Vertrautheit, die zwischen Janne und ihm im Entstehen ist - gerade weil er spürt, dass Janne dabei ist, sein Herz zu gewinnen. Für eine Frau gibt es in seinem Leben einfach keinen Platz. Oder vielleicht doch? In Arzt mit Nebenwirkung beweist Schauspieler David Rott seine Vielseitigkeit in der Rolle eines jungen Arztes und leidenschaftlichen Basejumpers, dem als moderner Romeo seine Julia überhaupt nicht ins Konzept passt. Anne Schäfer bezaubert als Alternativmedizinerin, die ihm besser tut, als er zulassen will, und die seine Lebenspläne infrage stellt. Der vielschichtige Fernsehfilm verbindet gekonnt Elemente einer romantischen Komödie mit Tiefgang und Action. Spektakuläre Aufnahmen lassen den Zuschauer in die großartige Berglandschaft der Alpen eintauchen und den Kick spüren, den Wingsuit-Springer suchen, wenn sie sich mit ihren Flügelanzügen in die Tiefe stürzen. Unter der Regie von Peter Stauch ist eine außergewöhnlich originelle und emotionale Geschichte gelungen - über die Lust am Nervenkitzel, den Mut zu Gefühlen und die Sehnsucht, aus dem bisherigen Leben auszubrechen.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Rebecca VerwerichTrue
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Hier und Heute) Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Sven KrollTrue
Das pralle Leben aus allen Teilen Nordrhein-Westfalens, von A wie Arbeit bis Z wie Zukunft. Hier und heute mit Rezepten, Geschichten und Bildern ganz aus ihrer Nähe. Wie leben die Menschen im Westen? Was bewegt sie? Und wie sieht ihr Alltag aus? Von montags bis freitags viertel nach vier erzählen wir Ihnen, was los ist in unserem Land, was die Menschen in NRW bewegt - was Sie bewegt.
3,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Was zeigt WDR heute Abend?

Programm - Abend
Regionalnachrichten, Deutschland 2025True
 Untertitel HDTV
Tamina in Bordeaux Reisemagazin, Deutschland 2024 Moderation: Tamina Kallert - Uwe IrnsingerTrue
2 fuer 300
Bordeaux - Metropole im Südwesten Frankreichs, Hauptstadt des Weins und der Nouvelle-Aquitaine. Die Hafenstadt mit 260.000 Einwohnern ist vielseitig und lebhaft und nicht zuletzt bekannt für guten Wein und Austern, aber auch für Kunst und Kultur. Doch was lässt sich in der Stadt an der Garonne mit einem begrenzten Budget von 300 Euro alles erleben? In der neuen Folge 2 für 300 - Tamina in Bordeaux wollen Tamina Kallert und Uwe Irnsinger genau das herausfinden und die Stadt auch abseits des Weins entdecken - von der historischen Altstadt, die zum Weltkulturerbe zählt, bis hin zu den abseitigeren Vierteln, die im Wandel begriffen sind. Bei einem Bummel durch die verwinkelte historische Altstadt wartet hinter jeder Ecke eine neue Überraschung. Hier liegen sportliche Herausforderungen auf dem Weg zur perfekten Aussicht und winzige regionale Leckereien mit Geschichte nah beieinander. Eine Bootsfahrt über die Garonne führt die beiden ins hippe Hafenviertel zum ehemaligen U-Boot-Bunker und nun einer der größten Lichtinstallationen immersiver Kunst. Natürlich geht es auch kulinarisch zur Sache mit typisch französischen Genüssen. Von der authentischen lokalen Markthalle bis hin zum Edelfisch-Restaurant tauchen Tamina und Uwe ein in das Schlemmerparadies - und das mit kleinem Budget. Dank eines Tipps von der Hotelrezeption landen die zwei Reisenden auch in einem ganz besonderen Viertel auf der rechten Garonne-Seite: dem Ökosystem Darwin. Hier gibt es alles vor allem unter nachhaltigen Auflagen zu entdecken, sogar eine winzige Weinproduktion zum winzigen Preis. Bordeaux hat Tamina und Uwe gleichermaßen überrascht wie begeistert. Größer und vielseitiger als gedacht, sind die beiden beeindruckt von den Gegensätzen rechts und links der Garonne. Die wunderschöne Altstadt und dann diese neuen Viertel im Wandel - und alles so kreativ und nachhaltig gestaltet. Die Bordelais sind super freundlich - die ganze Stadt empfängt einen mit offenen Armen.
 Untertitel HDTV
Regionalnachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Catherine Vogel - Andreas BurscheTrue
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR und immer ganz nah dran, an den Menschen in Nordrhein-Westfalen. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Verkehr, Medizin und vieles mehr. Sie lässt bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt auch, was in Zukunft auf dem Programmkalender steht.
5,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Krimireihe, Österreich, Schweiz, Deutschland 2015 Regie: Nicole Weegmann Autor: Jürgen Werner Musik: Sven Rossenbach - Florian van Volxem Kamera: Michael WieswegTrue
Tatort: Hydra
Die Dortmunder Kommissare suchen den Mörder von Kai Fischer, der als Kopf der örtlichen Neonazi-Szene galt. Dessen hochschwangere Frau Tanja ist sich sicher, dass Jedida Steinmann, die Leiterin einer Beratungsstelle gegen rechte Gewalt, hinter der Tat steckt. Ein Motiv hätte sie gehabt: Auch ihr Mann war das Opfer eines Mordanschlags geworden. Dringend tatverdächtig war damals Kai Fischer. Doch die Indizien hatten für eine Überführung nicht ausgereicht. Als gefährlich erweisen sich die Ermittlungen vor allem für Nora Dalay: Gegenüber Fischers Gefolgsleuten nimmt sie kein Blatt vor den Mund. Wenig später wird sie von einer Gruppe Rechtsradikaler überfallen. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
2,38 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Sven LorigTrue
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Krimireihe, Deutschland 1982 Regie: Hajo Gies Autor: Horst Vocks - Thomas Wittenburg Musik: Thilo von Westernhagen Kamera: Axel BlockTrue
Im Duisburger Hafen wurde die Leiche eines Mannes geborgen, der offenbar nach einem Autowrack tauchte und bei dem der Ausweis eines Herrn Krage gefunden wurden. Ein am Tatort entdecktes Gemälde führt Schimanski und Thanner auf die Trabrennbahn Dinslaken, wo sich der erfolglose Kunstmaler Krage als wahrer Inhaber der Dokumente herausstellt. Er gibt zu, Geheimnisse vor seiner Ehefrau zu hüten. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
2,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Krimireihe, Österreich, Deutschland 1973 Regie: Rolf von Sydow Autor: Karl Heinz Willschrei Musik: Klaus Doldinger Kamera: Hans-Danklev HansenTrue
Tatort: Kressin und die zwei Damen aus Jade
Gerade mit dem Flugzeug aus Istanbul eingetroffen, wartet Kressin am Gepäckband und behält die reizende Asiatin Lyn im Auge, die im Flieger neben ihm saß. Statt seines Koffers wird eine Leiche herangerollt und Lyn ist plötzlich verschwunden. Da bei dem Toten 350.000 Mark gefunden wurden, sucht Kressin den Mörder im Schmugglermilieu und stößt auf zwei Schachfiguren, die für Nervosität sorgen. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
 Untertitel

Was läuft am Dienstag auf WDR im Fernsehen?