WDR TV Programm am 03.10. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 03.10. auf WDR / West Deutscher Rundfunk im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

WDR Programm Freitag

   WDR TV Programm vom 03.10.
   Was läuft beim TV Sender WDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Die Stadt als Beute Staffel 1: Episode 5 Dokureihe, Deutschland 2023 Regie: Florian OpitzTrue
Capital B - Wem gehoert Berlin?
Im letzten Jahrzehnt erobert das Kapital die Stadt. Während von New York aus eine Finanzkrise die Welt in Atem hält, passiert in Berlin zur Überraschung Vieler das Gegenteil. Die Stadt boomt. Endlich. Berlin zieht zur Freude des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit, der Berlin eben noch als arm, aber sexy beworben hat, nicht nur Touristen, sondern auch Investoren aus aller Welt an.
 Untertitel HDTV
Reisemagazin, Deutschland 2025True
Mal geht es in die Natur, mal in Städte, die ihren Besuchern viel zu bieten haben: In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen. Es gibt Tipps, auf welchen Routen man die diversen Destinationen am besten erreicht, und was man sich dort ansehen sollte.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Wenn es Sie interessiert, ob die RWTH Aachen Exzellenzuniversität bleibt, wie die Reichskrone wieder in die Stadt zurückkommt, wie der Zug zwischen Aachen und Maastricht bei den Bürgern ankommt oder ob die Menschen stolz darauf sind, dass in ihrer Stadt der neue Deutsch-französische Freundschaftsvertrag geschlossen wurde. Hier erfahren Sie alles rund um die alte Kaiserstadt.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Berichte aus dem Ruhrgebiet: Sechs mal pro Woche gibt es um 19.30 Uhr eine halbe Stunde lang Nachrichten, Informationen und Themen voller Emotionen aus dem Revier. Die Rubrik Lokalzeit, bitte kommen! hilft in scheinbar ausweglosen Situationen, Tipps und Termine berichten darüber, was in der Region los ist. Außerdem wird regelmäßig Das tollste Tier gekürt.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Dortmund zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Münsterland zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Ostwestfalen-Lippe zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Sendung zeigt aktuelle Berichte aus dem Sauer- und Siegerland, Wittgenstein und der Soester Börde. Nachrichten aus der Region, politische Hintergrund-Storys oder kleinere Geschichten aus der Nachbarschaft zeigen in Wort und Bild, was in der nächsten Umgebung der Zuschauer passiert.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR Fernsehen für die ehemalige Hauptstadt Stadt Bonn und ihre Umgebung. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Verkehr, Medizin und vieles mehr. Sie lässt bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt, was in Zukunft auf dem Programmkalender steht.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das Magazin bietet Nachrichten, Berichte und Informationen aus der Region Duisburg, zwischen Niederrhein und Ruhrgebiet. Ob es um politische Entscheidungen, kulturelle Events oder sportliche Highlights geht, ob in Walsum, Ruhrort, Meiderich, Duisburg Süd oder Rheinhausen - in der Informationssendung werden Bürgerinnen und Bürger und alle Interessierten fündig.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
(Mittendrin extra - Flughafen Frankfurt) Notfall am Flughafen Staffel 3: Episode 2 Dokusoap, Deutschland 2019True
Ein Tourist aus den USA ist in München schwer gestürzt und wird jetzt in Begleitung eines Arztes in seine Heimat transportiert. Der Mann hat sich die Hüfte gebrochen. Daheim in Philadelphia will er sich operieren lassen. Notfallsanitäter Fabienne Kraft und Lukas Schad müssen den Patienten in die richtige Maschine bringen. Unterwegs mit dem Kantinenwagen: Er versorgt die Mitarbeiter auf dem Vorfeld mit Würstchen, belegten Brötchen, Salaten und Süßspeisen. Auch Piloten kommen vorbei, steigen aus dem Flieger, holen sich ein Brötchen und düsen weiter nach Spanien.
5,11 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Mit Armin unterwegs) Wanderweg der Deutschen Einheit (1+2) Kinderreihe, Deutschland 2010True
In einem Special erkundet Filmemacher Armin Maiwald den Wanderweg der deutschen Einheit- von Aachen nach Görlitz - quer durchs Land auf den Spuren der deutschen Vergangenheit. Während seiner Reise von der westlichsten bis zur östlichsten Stadt Deutschlands trifft er auch auf seltene wilde Uhus und einen alten Bekannten aus dem Kinderfernsehen, den Hohensteiner Kasper. Geheimnisse des Mittelalters begegnen Armin kurz vor der Wartburg: Rätselhafte Steinkreuze am Wegesrand. Auf einem der ältesten Wanderwege Deutschlands, dem Rennsteig, erfährt Armin, wie thüringische Kräuter früher in ganz Europa Krankheiten heilten. Bei dem Städtchen Theuern zieht er die Wanderschuhe aus und macht sich mit Gummistiefeln auf die Suche nach Gold. In Sayda gelangt er an eine besonders geschichtsträchtige Kreuzung: Früher, als hier die alte Silber- und die Salzstraße aufeinander trafen, war der kleine Ort fast so groß wie Dresden. In Görlitz, wo Mitten in der Neiße der östlichste Grenzpfahl Deutschlands steht, endet Armins Reise. aus dem Jahr 2009
 Untertitel HDTV
(Wir wandern durch unseren Westen) Reportage, Deutschland 2022 Moderation: Lisa Feller Gäste: Kathrin Heinrichs - Stefanie HetzelTrue
Der Fernwanderweg Rothaarsteig führt auf fast 160 Kilometern über den Kamm des Rothaargebirges. Entlang dieser Wanderroute zeigt die sauerländische Krimi-Autorin Kathrin Heinrichs der Kabarettistin Lisa Feller aus dem flachen Münsterland die schönsten Etappen - unterwegs begegnen die Frauen wilden Wisenten und gewaltigen Kunstwerken. Aber auch Lisa Feller hat einige Wander-Trümpfe in der Tasche.
 Untertitel HDTV
Lach- und Sachgeschichten Kinderreihe, Deutschland 2024True
50 Jahre Elefant Lach- und Sachgeschichten, heute mit der Geschichte, wie der Elefant zur Maus kam, ganz vielen Glückwünschen, dem Geheimnis des Elefanten-Trötens, einem perfekten Geburtstag, Evas elefantastischen Geburtstags-Song - und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente. - Wie der Elefant zur Maus kam Einige Jahre hatte die Maus ihre Sendung ganz für sich alleine - bis der kleine blaue Elefant in ihr Leben trat und ihre Welt gehörig auf den Kopf stellte. Zum 50. Geburtstag des Elefanten zeigt das Maus-Team in einem Rückblick, wie sich - trotz aller Startschwierigkeiten - eine tiefe Freundschaft zwischen Maus und Elefant entwickelt hat. Und welche Freunde der Elefant im Laufe der Jahre noch dazugewinnen konnte... - Wie trötet der Elefant? Elefanten können gut tröten - egal ob vor Aufregung, Freude oder bei Gefahr. Aber wie kommt dieser einzigartige Ton zustande? Das Maus-Team besucht zwei afrikanische Elefantenkühe im Wiener Zoo, die auf Kommando tröten können. Beim Training lässt sich beobachten, wie die Elefanten ihren Rüssel zum Trompeten nutzen. Doch wie das Tröten genau entsteht, bleibt fraglich. Ob das vielleicht ähnlich funktioniert wie bei einer richtigen Trompete? - Der perfekte Geburtstag Diese Lachgeschichte haben Kinder der 4. Klasse der Ila Schule in Trondheim entwickelt und gestaltet: Sie handelt von Pelle, dem Einhorn, das Geburtstag hat. Zunächst scheint dies niemand zu bemerken. Alles ist wie immer. Doch dann erwartet Pelle doch noch eine Überraschungsparty mit seinen Freunden. Nur einer fehlt: Taco. Und ausgerechnet der hatte das Geschenk besorgt. Als die Freunde herausfinden, dass er von Burrito entführt wurde, machen sie sich auf, um ihn zu befreien. Ob Pelles Geburtstag doch noch gerettet werden kann? Ein Geburtstagslied nur für den Elefanten: Eva Sauter singt gemeinsam mit vielen Kindern einen Remix, der zum Mitsingen und Mittanzen einlädt. Schließlich ist und bleibt der Elefant einfach elefantastisch. Happy Birthday, lieber Elefant! „Lach- und Sachgeschichten“ mit der Maus und dem blauen Elefanten. Später gesellte sich noch die Ente zu den beiden. Die kleinen Einspielfilme erklären kindgerecht die Phänomene des Alltags auf eine Weise, wie sie sogar Erwachsenen Spaß macht.
5,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Lach- und Sachgeschichten Kinderreihe, Deutschland 2025True
Clowns und Bananenschalen Lach- und Sachgeschichten, heute mit den besonderen Clowns Sven und Christina, André und rutschigen Bananenschalen, Bitzer als Babysitter - und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. - Wieso rutscht man auf einer Bananenschale aus? André liebt alte Schwarz-Weiß-Sketche, in denen jemand auf einer Bananenschale ausrutscht, aber sind die Schalen wirklich so rutschig? An der RWTH Aachen forschen die Studierenden Zita und Amos dazu und untersuchen mit André die Reibung zwischen Boden und verschiedenen Obstschalen. Bananenschalen sind die rutschigsten und ein Blick ins Laser-Mikroskop zeigt auch, warum. - Klinik-Clowns Sven und Christina werden mit Schminke, Verkleidung und roter Nase zu Lupo und Pippa: Sie sind Clowns, die Kinder im Krankenhaus und ältere Menschen in Pflegeheimen zum Lachen bringen. Sie machen viel Quatsch, zum Beispiel mit Luftballons, Spielen und Seifenblasen. Für ihre Clown-Visite müssen sie aber auch üben, zusammen mit anderen lustigen Clowns. Denn: Lachen ist gesund! - Shaun das Schaf: Babysitter Bitzer Shaun geht mit den Schafen feiern. Bitzer hütet Timmy. Aber der Job als Babysitter hat seine Tücken: Erst will Timmy nicht essen, dann weigert er sich zu baden. Der Kleine will reiten, und Bitzer ist sein Pferd! Bitzer macht gute Miene zum bösen Spiel, aber Timmy geht es nicht schnell genug. „Lach- und Sachgeschichten“ mit der Maus und dem blauen Elefanten. Später gesellte sich noch die Ente zu den beiden. Die kleinen Einspielfilme erklären kindgerecht die Phänomene des Alltags auf eine Weise, wie sie sogar Erwachsenen Spaß macht.
5,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Die Sendung mit der Maus) Kinderreihe, Deutschland 2004True
Varusschlacht - Armin und die Geheimnisse des Arminius Das MausTeam um Armin Maiwald startet am Hermanns-Denkmal eine Zeitreise zu Arminius: Der alte Germane mit römischem Namen wird oft auch fälschlicherweise Hermann genannt. Armin entdeckt, dass dessen Leben voller Rätsel steckt. In einer aufwendigen Produktion mit viel Handarbeit verrät die Maus, wie eine der bekanntesten Episoden der alten deutschen Geschichte vermutlich abgelaufen ist. Wie kam es eigentlich zur sagenumwobenen Varusschlacht und wo fand sie statt? Armin stößt bei seiner Entdeckungsreise auf viele Geheimnisse, die das Leben seines Namensvetters umgeben: Wie war Arminius germanischer Geburtsname? Wie landete er als Kind in Rom? Was muss man sich unter Legionen vorstellen? Die Maus erzählt die spannende Geschichte mit einer (mutmaßlichen) Geiselnahme, unseren Vorfahren und einem 12 Kilometer langen römischen Heereszug, nachgebaut aus 16.000 Spielzeugfiguren. „Lach- und Sachgeschichten“ mit der Maus und dem blauen Elefanten. Später gesellte sich noch die Ente zu den beiden. Die kleinen Einspielfilme erklären kindgerecht die Phänomene des Alltags auf eine Weise, wie sie sogar Erwachsenen Spaß macht.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Lach- und Sachgeschichten Kinderreihe, Deutschland 2024 Musik: Hans PoseggaTrue
Modellauto Lach- und Sachgeschichten, heute mit einem roten Modellauto, Trudes Tier und einem echten Robo-Rennwagen, Clarissa im Roboter-Anzug, Shaun, Bitzer einem Roboter-Hund auf der Farm - und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente. - Modellauto Wie wird ein Modellauto gemacht? Ein echtes Einsatzfahrzeug der Feuerwehr soll einen kleinen Doppelgänger bekommen: ein Spielzeug-Auto. Das Maus-Team zeigt Schritt für Schritt, wie aus den ersten Entwürfen mithilfe eines 3D-Druckers, Handarbeit und einer besonderen Maschine ein fertiges Modellauto wird... - Trudes Tier: Das Robotier Der kleine Marvin aus Trudes Nachbarschaft wünscht sich nichts sehnlicher als ein ferngesteuertes Auto, das sich in einen Kampfroboter verwandeln kann. Darauf spart er schon eine Ewigkeit. Als ein Kind von reichen Eltern ihm eben diesen Roboracer im Spielzeugladen vor der Nase wegschnappt, beschließt das Tier, etwas gegen diese Ungerechtigkeit zu unternehmen. Es wird selbst zum Robotier. - Kraftanzug Gepäck von Reisenden in ein Flugzeug zu verladen - das ist ganz schön schwer. Schließlich kommt für das Team in der Gepäckhalle am Flughafen jede Menge Gewicht zusammen. Aber es gibt etwas, das das Ganze leichter macht: ein Kraftanzug. Clarissa besucht die Gepäckabteilung und lernt dort, wie der Kraftanzug beim Heben von schweren Koffern, Taschen oder Rucksäcken hilft. - Shaun das Schaf: Roboterhund Bitzer hat die frechen Schafe nicht im Griff und bekommt vom Farmer einen Roboterhund vor die Nase gesetzt. Er ist in seiner Hütehund-Würde gekränkt. Doch dann überlässt der Farmer ihm die Fernbedienung. Jetzt hat Bitzer die Kontrolle über den neuen Schäferhund - zumindest bis der die Fernbedienung zerstört und sich selbstständig macht. Shaun hat eine Idee... „Lach- und Sachgeschichten“ mit der Maus und dem blauen Elefanten. Später gesellte sich noch die Ente zu den beiden. Die kleinen Einspielfilme erklären kindgerecht die Phänomene des Alltags auf eine Weise, wie sie sogar Erwachsenen Spaß macht.
5,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
Lach- und Sachgeschichten Kinderreihe, Deutschland 2021True
Spielkarten Lach- und Sachgeschichten, heute mit Christoph beim Kartenspielen, Trude und Tier beim Minigolfen, einer waghalsigen Fahrt, einem ordentlichen Auftrag - und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente. - Spielkarten Christoph spielt für sein Leben gerne Karten. Doch von den vielen Mau-Mau- und Skat-Runden sind Bube, Dame und König sehr abgegriffen. Christoph braucht ein neues Blatt, wie man Karten auch nennt. Sie kommen aus einer ganz besonderen Druckerei. Ob die Karten wohl dort von Hand gezählt werden, damit bloß keine einzige fehlt? - Trudes Tier: Minigolf Trude und das Tier spielen eine Runde Minigolf - und zwar ohne Schummeleien! Doch ausgerechnet als Trude kurz mal nicht da ist, trifft das Tier und locht sogar beim ersten Schlag ein. Das kann Trude nicht glauben. Doch tatsächlich: Schaut sie weg, spielt ihr Konkurrent spitze... - Rutscheauto Wie ein großes Auto in der Fabrik zusammengebaut wird, das hat das Maus-Team schon gezeigt. Jetzt geht es dorthin, wo die vielen kleinen roten Rutscheautos entstehen, auf denen Kinder so gerne durch die Gegend flitzen. Fast wie bei den großen Autos gibt es auch in dieser Fabrik für jedes einzelne Teil eigene Maschinen und Handgriffe. Nur ist bei der Mini-Ausgabe vor allem Kunststoff im Spiel und ganz viel heiße Luft... - Shaun das Schaf: Rettet den Schrottplatz Die Schafe spielen mit den alten Sachen auf dem Schrottplatz und haben einen Riesenspaß. Ausgerechnet jetzt muss der Farmer auf die Idee kommen, mit seinem vornehmen Bekannten hier Golf zu spielen. Bitzer soll alles in einen Laster laden und entsorgen, um Platz zu schaffen. Aber die Schafe haben eine ganz andere Idee. „Lach- und Sachgeschichten“ mit der Maus und dem blauen Elefanten. Später gesellte sich noch die Ente zu den beiden. Die kleinen Einspielfilme erklären kindgerecht die Phänomene des Alltags auf eine Weise, wie sie sogar Erwachsenen Spaß macht.
5,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Die Sendung mit der Maus) Kinderreihe, Deutschland 2024 Regie: Birgit QuastenbergTrue
Kaffeebecher aus Kaffeesatz Wie wird aus altem Kaffeesatz ein neuer Kaffeebecher? Anlässlich des Aktionstages Türen auf mit der Maus 2024 blickte das Maus-Team tief in den Kaffeesatz und erzählt eine Kaffeesatz-Kaffeetassen-Geschichte. Getreu dem Motto des Türöffner-Tages - ZusammenTun - besucht Jana Schritt für Schritt alle Stationen, die es braucht, um aus Kaffeesatz einen Becher zu machen. Die Geschichte beginnt bei Julian, der die Idee hatte, aus den riesigen Mengen an Kaffeesatz-Abfall einen Werkstoff herzustellen. Nach drei Jahren des Tüftelns und einigen gescheiterten Versuchen hat Julian herausgefunden, wie das klappen kann. Jana begleitet den alten Kaffeesatz auf seiner Reise vom braunen Pulver über Kügelchen aus einem Kaffeesatz-Holzfasern und Biokunststoff-Gemisch bis hin zu einem neuen modernen Kaffeebecher. Dafür besucht sie eine Werkstatt in Berlin und Firmen in der Pfalz und im Rheinland und trifft die Menschen, die gemeinsam Julians Idee vom Upcycling der Kaffeesatz-Abfallreste umsetzen. Die Sendung mit der Maus Spezial: Kaffeebecher aus Kaffeesatz ist eine Produktion des WDR (Autorin: Birgit Quastenberg). Verantwortlicher Redakteur ist Nils Wohlfarth (WDR). „Lach- und Sachgeschichten“ mit der Maus und dem blauen Elefanten. Später gesellte sich noch die Ente zu den beiden. Die kleinen Einspielfilme erklären kindgerecht die Phänomene des Alltags auf eine Weise, wie sie sogar Erwachsenen Spaß macht.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Carolyn WißingTrue
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Die Sendung mit der Maus) Kinderreihe, Deutschland 2024 Regie: Armin Maiwald Kamera: Kai von Westerman - Anna-Lena Vogel - Peter TorringenTrue
Leverkusener Brücke Wie wird eine Brücke gebaut? Armin hat mit dem Maus-Team über viele Jahre den Bau der neuen Leverkusener Autobahnbrücke begleitet. In diesem XXL-Maus-Spezial werden die Meilensteine des Brückenbaus gezeigt. Die Leverkusener Autobahnbrücke ist kaputt und eine neue muss her! Deshalb schaut sich Armin zunächst einmal an, wie eine Brücke überhaupt funktioniert und warum eine neue gebaut werden soll. Bevor die neue Brücke entstehen kann, wird mithilfe einer Bohrinsel geprüft, wie das Fundament im Fluss gebaut werden muss, auf denen später die Pylone stehen. Schließlich muss das Fundament starken Strömungen standhalten. Sobald die Bauarbeiter auf Grund stoßen, der fest genug ist, kann es losgehen. Armin zeigt mit einem Modell, welche Rolle beim Bau eine hydraulische Presse, Bewehrungskörbe und 64 Betonpfähle spielen. Im nächsten Schritt gehen die Arbeiten oberirdisch weiter - und zwar an den Pfeilern. Dafür werden riesige Schalwände angeliefert, die im Anschluss betoniert werden und so die endgültige Form der Pfeiler bestimmen. Nachdem Fundament und Pfeiler gebaut wurden, sind als nächstes die Pylonen dran. Was man dafür braucht, sieht aus wie kleine Häuschen. Mithilfe eines Zeitraffers lässt sich gut beobachten, wie die einzelnen Teile zu einem Pylon zusammengesetzt werden. Nun ist Armin dran! Auch er fügt in seinem Modell die Einzelteile aufeinander und lernt welche wichtige Funktion die Querstreben dabei haben. Nach Fertigstellung der Pylone, müssen die Seile gezogen werden, an denen die Brücke später hängen soll. Das passiert mithilfe eines Hüll-Rohrs - 55 Mal und schon ist das Seilbündel komplett. Jetzt müssen nur noch die Enden befestigt werden. Aber wie? Der letzte Meilenstein, den Armin beim Brückenbau begleitet, ist die Brückenhochzeit. Das ist der Moment, in dem sich die zwei Teile der Brücke in der Mitte treffen und endlich eine ganze Brücke bilden. In der Realität dauert das viele Stunden, im Film geht es dank Zeitraffer schnell. „Lach- und Sachgeschichten“ mit der Maus und dem blauen Elefanten. Später gesellte sich noch die Ente zu den beiden. Die kleinen Einspielfilme erklären kindgerecht die Phänomene des Alltags auf eine Weise, wie sie sogar Erwachsenen Spaß macht.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Die Sendung mit der Maus) Mit dem Apfelhof durch die Jahreszeiten Kinderreihe, Deutschland 2025True
Die Sendung mit der Maus Spezial:
Die Sendung mit der Maus Spezial: Mit dem Apfelhof durch die Jahreszeiten zeigt, wie der Apfel vom Baum in den Supermarkt kommt. Wie werden Äpfel angebaut? Maus-Reporterin Jana ist zu Besuch auf dem Biohof der Familie Nachtwey und begleitet ein Jahr lang den Weg der Äpfel vom Apfelbaum bis zur Verpackung. Im Frühjahr startet Janas Reise auf der Obstplantage. Dabei lernt sie, wie sich die Knospen in Blüten und bis zum Sommer schließlich in Äpfel verwandeln - und was es braucht, um sie währenddessen vor äußeren Einflüssen zu schützen. Außerdem darf Jana im Herbst einen Tag lang bei der Apfel-Ernte helfen und findet heraus, worauf es beim Pflücken ankommt. Über den Winter werden die ganzen geernteten Äpfel in einem Kühlhaus gelagert und in eine Art Winterschlaf versetzt, um den Reifeprofess der Äpfel zu verhindern. Wie gut das funktioniert hat, merkt Jana bei der ersten Kostprobe im Frühjahr. Nachdem die Äpfel schließlich noch sortiert und verpackt werden, sind sie fertig für den Supermarkt. Und auf dem Biohof von Familie Nachtwey wird das natürlich noch mit einem leckeren Apfelkuchen gefeiert! Die Sendung mit der Maus Spezial: Mit dem Apfelhof durch die Jahreszeiten ist eine Produktion des WDR (Autor: Jan Marschner/ FLASH Filmproduktion). Verantwortlicher Redakteur ist Nils Wohlfarth (WDR). „Lach- und Sachgeschichten“ mit der Maus und dem blauen Elefanten. Später gesellte sich noch die Ente zu den beiden. Die kleinen Einspielfilme erklären kindgerecht die Phänomene des Alltags auf eine Weise, wie sie sogar Erwachsenen Spaß macht.
 Untertitel HDTV
Lach- und Sachgeschichten Kinderreihe, Deutschland 2025True
Alex Südpol-Mission (1) Wie kommen die Löcher in den Käse? Wer malt die Streifen in die Zahnpasta? Wenn Kinder etwas wissen wollen und Eltern nicht weiterwissen, helfen die Sachgeschichten mit der Maus. Und daneben gibt es natürlich noch die Lachgeschichten mit den Maus-Stars: dem sympathischen Maulwurf, dem kleinen blauen Elefant und der gelben Ente. Hier gibt es immer was zu lachen. „Lach- und Sachgeschichten“ mit der Maus und dem blauen Elefanten. Später gesellte sich noch die Ente zu den beiden. Die kleinen Einspielfilme erklären kindgerecht die Phänomene des Alltags auf eine Weise, wie sie sogar Erwachsenen Spaß macht.
5,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Lach- und Sachgeschichten Kinderreihe, Deutschland 2025True
Alex Südpol-Mission (2) Wie kommen die Löcher in den Käse? Wer malt die Streifen in die Zahnpasta? Wenn Kinder etwas wissen wollen und Eltern nicht weiterwissen, helfen die Sachgeschichten mit der Maus. Und daneben gibt es natürlich noch die Lachgeschichten mit den Maus-Stars: dem sympathischen Maulwurf, dem kleinen blauen Elefant und der gelben Ente. Hier gibt es immer was zu lachen. „Lach- und Sachgeschichten“ mit der Maus und dem blauen Elefanten. Später gesellte sich noch die Ente zu den beiden. Die kleinen Einspielfilme erklären kindgerecht die Phänomene des Alltags auf eine Weise, wie sie sogar Erwachsenen Spaß macht.
5,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Carolyn WißingTrue
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Die Sendung mit der Maus) Kinderreihe, Deutschland 2025 Autor: Jan MarschnerTrue
Alex und der Mondstaub Die Sendung mit der Maus Spezial: Alex und der Mondstaub: Welche Herausforderungen bringt Mondstaub mit sich und wie können sie gelöst werden? Auf eine Reise zum Mond müssen sich Astronaut:innen ganz intensiv vorbereiten. Doch vergangene Expeditionen zum Mond haben gezeigt, dass Mondstaub den Astronaut:innen viele Probleme bereitet. Astronaut Alexander Gerst beleuchtet diese Probleme und schaut sich an, welche Lösungen es dafür gibt. Bei den letzten Mondmissionen vor rund 50 Jahren hat der Staub, der die gesamte Mondoberfläche bedeckt, für viele Probleme gesorgt: Durch den Mondstaub wurden nicht nur die Raumanzüge dreckig, sondern auch Ausrüstung und wichtiges Equipment des Forschungsteams ging kaputt. Das soll in Zukunft verhindert werden. Aber wie? Alexander Gerst besucht verschiedene Orte, an denen zum Mondstaub geforscht wird. Im Labor werden viele Ideen getestet: Eine Art Sandstrahler soll die Raumanzüge zum Beispiel mithilfe von gefrorenem CO2 vom Mondstaub befreien. Außerdem kann elektrische Spannung dafür sorgen, dass der Staub von Solarzellen abgestoßen wird. Auch die Roboter, die auf dem Mond Bodenproben nehmen, müssen vor dem feinen Staub geschützt werden. Das klappt mit besonderen Labyrinth-Gelenken: Damit gelingt die Bewegung der Roboterarme trotz Staub einwandfrei. Doch nicht nur Technik, Kleidung & Co.muss dem Mondstaub standhalten, sondern auch die Astronaut:innen müssen sich auf die schwierigen Bedingungen vorbereiten. Für das Training soll in einer Halle in Köln die Mondoberfläche simuliert werden. Doch wo bekommen sie bloß tonnenweise Mondstaub her? Die Sendung mit der Maus Spezial: Alex und der Mondstaub ist eine Produktion des WDR (Autor: Jan Marschner/ FLASH Filmproduktion). Verantwortlicher Redakteur ist Nils Wohlfarth (WDR). „Lach- und Sachgeschichten“ mit der Maus und dem blauen Elefanten. Später gesellte sich noch die Ente zu den beiden. Die kleinen Einspielfilme erklären kindgerecht die Phänomene des Alltags auf eine Weise, wie sie sogar Erwachsenen Spaß macht.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Lach- und Sachgeschichten Kinderreihe, Deutschland 2025True
Geheimnis der Künstlichen Intelligenz Lach- und Sachgeschichten, heute mit dem Geheimnis der Künstlichen Intelligenz, Trudes Tier und einer neuen Freundin, dem Lied vom KI-Mäleon, Shaun und einer wilden Scheunen-Party - und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente. - Wie schreibt eine KI Texte? Aus einer Idee einen Text zu machen - das schafft eine Künstliche Intelligenz in Sekundenschnelle. Aber wie funktioniert das eigentlich? Ralph erklärt, warum eine KI viel mehr zählt, als sie schreibt. Denn erst durch das Zählen von Wörtern, Buchstaben und deren Kombinationen sammelt sie Daten - und erkennt darin schließlich Muster. So lernt die KI und kann mithilfe dieser Muster neue Texte zusammenzusetzen. Die wirken fast, als hätte sie ein Mensch geschrieben. - Trudes Tier: Hallo Suse Weil dem Tier so langweilig ist, soll Trude einen Witz nach dem nächsten erzählen. Als ihr so langsam die Lust - und die Witze - ausgehen, kommt Thorstens Idee gerade gelegen: Er bringt dem Tier seine digitale Sprachassistentin Suse mit. Die kennt jede Menge Witze und weiß eigentlich alles. Tier ist begeistert und Trude ist abgeschrieben. Doch die anfängliche Begeisterung schlägt schnell um, als Tier merkt, dass Suse nicht alles kann... Wo bleibt nur Trude? - KI-Mäleon Kann eine Künstliche Intelligenz ein cooles Lied kreieren, in dem erklärt wird, wie eine KI Musik macht? Das wollten Anja und Jan aus der Maus-Redaktion wissen. Deshalb haben sie ein ganz besonderes Projekt gestartet: Mit drei verschiedenen KI-Programmen haben sie zuerst den Text, dann die Musik und schließlich noch ein Musik-Video erstellt. Herausgekommen ist ein fertiges Lied - Bühne frei für das KI-Mäleon! - Shaun das Schaf: Disco in der Scheune Während der Farmer versucht, seinen neuen CD-Player zum Laufen zu bringen, vergnügen sich die Schafe mit seinem ausrangierten Plattenspieler und der alten LP-Sammlung. Doch als die ungeladenen Schweine das DJ-Pult und die Tanzfläche übernehmen, gerät der Disco-Abend in der Scheune völlig außer Kontrolle... „Lach- und Sachgeschichten“ mit der Maus und dem blauen Elefanten. Später gesellte sich noch die Ente zu den beiden. Die kleinen Einspielfilme erklären kindgerecht die Phänomene des Alltags auf eine Weise, wie sie sogar Erwachsenen Spaß macht.
5,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Lach- und Sachgeschichten Kinderreihe, Deutschland 2021True
Sprachassistent und Puppenaugen Lach- und Sachgeschichten, heute mit Ralph als Wolke, Lola und Elefant, Armin und dem Geheimnis der Puppenaugen, Shaun auf besonderer Mission - und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente. - Sprachassistent Es gibt geheimnisvolle Kisten, denen wir eine Frage stellen können und dann bekommen wir eine Antwort. Das regelt der Sprachassistent. Ralph will wissen, wie so ein Sprachassistent funktioniert. Er verkleidet sich deshalb als Wolke und hat auch eine passende Frage. - Charlie und Lola: Richtig zuhören Lola findet, dass sie gut zuhören kann - was aber nicht ganz stimmt und manchmal zu Problemen führt. Lola hört auch nicht richtig zu, als Arnold Wolf sie zu seiner Bat-Cat-Party einlädt. Darum kommen Charlie und Lola zur falschen Uhrzeit und verpassen die ganze Party. Am Ende führen die beiden ein Puppentheaterstück über das richtige Zuhören auf und Arnold ist ihr Publikum. - Puppenaugen Anna-Lenas Lieblingspuppe heißt Annabella. Annabella kann ihre Augen schließen und wieder öffnen. Anna-Lena fragt sich, wie das geht. Armin besucht eine Puppenklinik, um der Frage auf den Grund zu gehen. Gemeinsam mit der Puppendoktorin schauen sie der Puppe einmal in den Kopf... - Shaun das Schaf: Alle für Teddy Timmy verliert seinen geliebten Teddy. Als der Farmer ihn findet, denkt er, dass Teddy eine kostbare Rarität ist, die ihm in einer Fernsehshow viel Geld einbringt. Und so baut er den Bauernhof zum Hochsicherheitstrakt um, um Teddy dort bis zur Show zu bunkern. Aber Teddy muss dringend wieder her, denn Timmy ist untröstlich! Gut vorbereitet startet Shaun mit der Herde eine Mission, um Teddy zu befreien. „Lach- und Sachgeschichten“ mit der Maus und dem blauen Elefanten. Später gesellte sich noch die Ente zu den beiden. Die kleinen Einspielfilme erklären kindgerecht die Phänomene des Alltags auf eine Weise, wie sie sogar Erwachsenen Spaß macht.
5,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Lach- und Sachgeschichten Kinderreihe, Deutschland 2024True
Bowlingbahn Nach einem langen Maus-Tag entspannt sich das Dreh-Team mit einer Runde Bowling. Wie funktioniert eine Bowling-Bahn? Wenn man beim Bowlen nicht alle Pins trifft, werden nur die übrig gebliebenen automatisch wieder aufgestellt. Aber wie funktioniert das eigentlich? André macht sich auf zu einer Firma, die Bowling-Anlagen herstellt, und wirft dort einen Blick hinter die Kulissen. Dabei lüftet er auch das Geheimnis, wie die Kugeln nach einem Wurf zurück zu den Spielern kommen. „Lach- und Sachgeschichten“ mit der Maus und dem blauen Elefanten. Später gesellte sich noch die Ente zu den beiden. Die kleinen Einspielfilme erklären kindgerecht die Phänomene des Alltags auf eine Weise, wie sie sogar Erwachsenen Spaß macht.
5,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Was zeigt WDR heute Abend?

Programm - Abend
(Viel für wenig) Kleine Köche, kleines Geld - Björns Schul-Challenge Kochsendung, Deutschland 2023 Moderation: Björn FreitagTrue
Viel fuer wenig - Clever kochen mit Bjoern Freitag
Kleine Köche, kleines Geld: Björns Schul-Challenge Eine ganz neue Herausforderung für Björn Freitag: Er geht wieder zur Schule. Denn die Koch-AG der Grundschule Hackenberg wünscht sich Unterstützung vom Küchenprofi. Fünfzehn hochmotivierte Kinder bereiten hier einmal wöchentlich leckere und einfache Gerichte zu - und zwar innerhalb von 90 Minuten, ohne eigene Küche und mit sehr geringem Budget. Langsam gehen Lehrerin Malaika Noss die Ideen aus. Ob der Spitzenkoch da weiterhelfen kann? Kann er! Beim Ausflug auf den Bauernhof zeigt Björn Freitag den Kindern, woher die Lebensmittel kommen, die später im Kochtopf landen - aber auch, wie viel sie kosten. Was kann sich die AG leisten? Reicht das Geld für die selbstgesammelten Eier? Gibt es eine günstigere Alternative zum Rindfleisch? Die Schülerinnen und Schüler rechnen nach. Und dann gibt es natürlich auch Kochunterricht vom Kochprofi - unterstützt von Julia Floß, der Maus-Köchin von der Sendung mit der Maus zum Hören. Gelingt es den beiden, die quirligen Kinder und eine erwartungsfrohe Lehrerin mit einfachen, leckeren und günstigen Rezepten zu überzeugen?
 Untertitel HDTV
Regionalnachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Mona Ameziane - Michael DietzTrue
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Türen auf mit der Maus! - Das Beste vom Maus Türöffnertag 2025 Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Désirée Rösch Gäste: André GatzkeTrue
Lokalzeit extra
Am 3. Oktober 2025 öffneten sich auf die Initiative der Sendung mit der Maus bundesweit wieder viele Türen. Unter dem Motto SpielZeit! wird in dieser Sendung gezeigt, wie Forschungseinrichtungen, Vereine oder Produktionsstätten im Alltag kreativ zusammenspielen und dabei immer wieder Neues und Erstaunliches fertigbringen. Präsentiert wird das Beste vom Maus Türöffnertag 2025. Als Studiogäste werden Die Maus und der Moderator André Gatzke erwartet.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Durchs Münsterland nach OWL Dokureihe, Deutschland 2025 Moderation: Sabine HeinrichTrue
Sabine Heinrich - Ab durch die Mitte
Die Moderatorin Sabine Heinrich reist durch NRW - von Dortmund bis an die Weser. Sie besucht Freunde in Heeren und lernt auf einem Bauernhof in Oelde die Kuhzucht kennen. Die klarlogo-Produktion zeigt ihre Reise voller Überraschungen und charmanter Einblicke in die Vielfalt des Landes, wobei sie die kulturelle und landschaftliche Bandbreite Nordrhein-Westfalens erlebt.
 Untertitel HDTV
Walzing Mathilde Staffel 1: Episode 10 Krimiserie, Deutschland 2010 Regie: Joseph Orr Autor: Sylke Lorenz - Marie Reiners Musik: Andreas Schilling Kamera: Günter HandwerkerTrue
Mord mit Aussicht
Die ehrgeizige Kriminaloberkommissarin Sophie Haas ist überzeugte Großstädterin. Als sie in die provinzielle Eifel versetzt wird, muss sie sich schweren Herzens mit ihren neuen Lebensumständen und den skurrilen Einwohnern Hengaschs arrangieren. Mit ihren Kollegen Schäffer und Schmied entdeckt sie die Abgründe hinter der Heile-Welt-Fassade Hengaschs und geht im ländlichen Milieu auf Verbrecherjagd. Die Kölner Kriminalkommissarin Sophie Haas ist in ihrem Beruf enorm erfolgreich und bekommt trotzdem nicht die Position der Leiterin des Kölner Morddezernats. Stattdessen wird sie in das kleine Eiffelkaff Hengasch versetzt. Vor lauter Langweile widmet sie sich einem Fall, der längst zu den Akten gelegt wurde: Vor Jahren verschwand der Bürgermeister des Ortes spurlos.
4,88 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Show, Deutschland 2025 Regie: Alexandra Farrensteiner Moderation: Kai Pflaume Gäste: Barbara Schöneberger - Günther Jauch - Ingo Zamperoni - Iris Berben - Klaus J. Behrendt - Dietmar Bär - Alexander Bommes - Dieter Hallervorden - Jürgen von der Lippe - NDR BigbandTrue
75 Jahre ARD - Die grosse Jubilaeumsshow
Der Moderator Kai Pflaume präsentiert die größten TV-Momente aus einem Dreivierteljahrhundert ARD-Geschichte - von der tagesschau bis zum Tatort, von Comedy-Highlights bis zu Showklassikern. Zum Jubiläum sind 75 Gäste geladen, darunter Barbara Schöneberger, Günther Jauch, Ingo Zamperoni, Iris Berben, Klaus J. Behrendt, Dietmar Bär, Alexander Bommes, Dieter Hallervorden und Jürgen von der Lippe. Musikalisch wird die Show von der NDR Bigband begleitet.
 Untertitel HDTV

Was läuft am Freitag auf WDR im Fernsehen?