WDR TV Programm am 22.04. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 22.04. auf WDR / West Deutscher Rundfunk im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

WDR Programm Dienstag

   WDR TV Programm vom 22.04.
   Was läuft beim TV Sender WDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(The Children of Huang Shi) Historiendrama, Deutschland, Australien, , USA 2008 Regie: Roger Spottiswoode Autor: Jane Hawksley - James MacManus - Simon van der Borgh - Jan Kirmse Musik: David Hirschfelder Kamera: Xiaoding ZhaoFalse
Die Kinder der Seidenstrasse
In den Wirren des Japanisch-Chinesischen Krieges trifft der britische Fotojournalist George Hogg eine amerikanische Krankenschwester und einen Partisanen. Gemeinsam mit 60 Waisenkindern flüchtet das Trio vor den anstürmenden Besatzern und begibt sich auf einen Treck. Vor ihnen liegt ein abenteuerlicher, über 1.000 Kilometer langer Marsch entlang der Seidenstraße, durch unwegsames Gelände, gnadenlose Wüsten und über schneebedeckte Berggipfel. Der britische Reporter George Hogg (Jonathan Rhys Meyers) wird 1937 in den Fernen Osten entsandt, um über den Japanisch-Chinesischen Krieg zu berichten. Der junge Heißsporn, von den Einheimischen Ho Ke genannt, tritt zunächst als Draufgänger in Erscheinung. Als er zufällig Zeuge eines japanischen Massakers an chinesischen Zivilisten wird, wandelt sich der Abenteurer jedoch zu einem ernsten Mann. Die Bilder wehrloser Menschen, niedergeschossen vor seinen Augen, brennen sich ihm ein. Der Auftrag wird immer mehr zum traumatischen Erlebnis, denn Hogg fällt mitsamt Reportagefotos in die Hände der Besatzer und soll als vermeintlicher Spion exekutiert werden. Erst im letzten Moment rettet der kommunistische Partisan Jack Chen (Yun-Fat Chow) ihn vor der Enthauptung. Auf der Flucht treffen die beiden die amerikanische Sanitäterin Lee Pearson (Radha Mitchell), die Hogg zu einem halb verfallenen Schulgebäude führt. Dort leben 60 verwahrloste Kriegswaisen, um die er sich kümmern soll. Widerwillig lässt sich der Fremdling auf diese Aufgabe ein, die ihn unerwartet zum Helden werden lässt: Um den sicheren Tod der Kinder zu verhindern, die von den nationalchinesischen Truppen Chiang Kai-sheks zwangsrekrutiert werden sollen, beschließt Hogg, die Waisen gemeinsam mit Chen und Lee in Sicherheit zu bringen. Vor der Kinderkarawane liegt ein über 1.000 Kilometer langer Gewaltmarsch entlang der Seidenstraße. 007-Regisseur Roger Spottiswoode schuf ein Historiendrama, das durch grandiose Landschaftsaufnahmen der Wüste Gobi und anderer exotischer Orte Chinas zu einem bildgewaltigen Erlebnis wird. Mit über 1.
2,4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Biografie, Deutschland, , England 2018 Regie: Marcus H. Rosenmüller Autor: Robert Marciniak - Nicholas J. Schofield Musik: Gerd Baumann Kamera: Daniel GottschalkFalse
Nach Ende des Zweiten Weltkriegs wird der deutsche Soldat Bert Trautmann in einem Kriegsgefangenlager von Jack Friar, Manager eines kleinen Fußballteams, entdeckt und als Torwart angeheuert. Bald wechselt Trautmann zum Club Manchester City. Trotz der Ressentiments seiner Mitspieler und der Fans macht Trautmann Karriere, während sich parallel eine Beziehung zu Friars Tochter Margaret entwickelt.
2,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Komödie, Frankreich 2015 Neue Visionen Filmstart Deutschland 21.07.2016False
Monsieur Henri ist ein mürrischer alter Herr und stolz darauf. Er lebt allein mit einer Schildkröte in einer viel zu großen Pariser Altbauwohnung und ärgert sich – über die Ehefrau seines Sohnes, die jungen Leute von heute oder was sonst so anfällt. Doch weil Henris Gesundheit letzthin etwas nachgelassen hat, beschließt sein Sohn Paul, dass es Zeit wird für eine Mitbewohnerin. Mit der chronisch abgebrannten Studentin Constance kommt ihm eine junge Dame ins Haus, die all das hat, was Henri auf den Tod nicht leiden kann, die seine Pantoffeln klaut und unerlaubt das Klavier benutzt. Weil sich Constance die Miete eigentlich nicht leisten kann, bietet Henri ihr ein skurriles Geschäft an: wenn sie es schafft, seinem Sohn Paul so lange schöne Augen zu machen, bis der seine Ehefrau verlässt, ist die Miete umsonst. Mehr übel als wohl willigt Constance ein. So stolpert der ahnungslose Paul in seinen zweiten Frühling und Constance in eine schrecklich nette Familie, die dank Monsieur Henri heillos im Chaos versinkt. FRÜHSTÜCK BEI MONSIEUR HENRI ist eine wunderbare Wohnkomödie aus Frankreich. Mit großer Heiterkeit inszeniert Regisseur Ivan Calbérac die hochkomischen Verwicklungen einer hinreißenden Wohngemeinschaft, die einen grimmigen Herren das Fürchten und das Lieben lehrt.
Spielzeit 17:00 Uhr
Spielzeit 19:45 Uhr
 Untertitel
(Das kann doch unsren Willi nicht erschüttern) Komödie, Deutschland 1970 Autor: Rolf Olsen Sound: Gerhard Birkholz Musik: Erwin Halletz Kamera: Franz Xaver LederleFalse
Willi Hirsekorn, ein kleiner Angestellter aus Castrop-Rauxel, liegt ständig mit seinen Nachbarn im Clinch. Als seine Frau von der Nachbarin hört, dass die Familie im Sommer an die Adria reisen wird, wollen die Hirsekorns natürlich mithalten. Also fährt auch Willi mit Kind und Kegel ins sonnige Italien. Bereits auf der Reise kommt es zu Turbulenzen. Aber in dem Badeort angekommen, gehen die Verwicklungen erst richtig los. Sommer 1970: Italien ist das Reiseziel Nummer eins der Deutschen. Willi Hirsekorn aus Castrop-Rauxel hat bislang keine Pläne, in Richtung Süden aufzubrechen. Das ändert sich jedoch, als seine verhasste Nachbarin Mizzi Buntje voller Stolz von ihrem anstehenden Italien-Urlaub erzählt. Diese Prahlerei kann Willi nicht auf sich sitzen lassen. Kurz entschlossen werden die Koffer gepackt, und schon rauscht Willi in seinem Wagen samt Frau Sieglinde, Tochter Lotti und Sohn Kuno der Sonne entgegen. Allerdings wird die Fahrt an der Grenze leicht verzögert, weil der Familienhund Luitbert keinen Reisepass besitzt. Mizzi Buntje sitzt derweil mit ihrem Gatten Heimo und ihrer Tochter Petra im vollen Reisebus. Inkognito mit an Bord: Petras heimlicher Geliebter Herbert, der die Reise nutzen will, um sich bei ihren Eltern einzuschmeicheln. Endlich im Ferienort Jesolo angekommen, staunen die verfeindeten Familien nicht schlecht: Hirsekorns und Buntjes haben ihren Urlaub im selben Hotel gebucht. 17 Jahre vor Gerhart Polts Man spricht deutsh (1987) inszenierte Rolf Olsen mit Das kann doch unseren Willi nicht erschüttern bereits eine treffsichere Urlaubs- Satire. Pointiert nimmt der temporeiche Film den alljährlichen Sommerurlaubs-Wahnsinn auf Korn und porträtiert die Zeit, in der der Italienurlaub als Prestigesache galt und dolce vita, Teutonengrill und Schweinebraten an der Adria in Mode kamen. Kult-Komiker Heinz Erhardt ist für die Hauptrolle des selbstironischen Urlaubers die Idealbesetzung. An seiner Seite glänzt als launische Ehefrau Ruth Stephan. Günther Jerschke (Drillinge an Bord, 1959) und Käte Jaenicke (Die Blechtrommel, 1979) geben das Spießbürgerehepaar Buntje.
 Untertitel HDTV
Reisemagazin, Deutschland 2025False
Mal geht es in die Natur, mal in Städte, die ihren Besuchern viel zu bieten haben: In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen. Es gibt Tipps, auf welchen Routen man die diversen Destinationen am besten erreicht, und was man sich dort ansehen sollte.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
(Min venn Marlon) Der Neue Staffel 1: Episode 1 Kinderserie, Norwegen 2017 Regie: Knut Næsheim Musik: Øyvind Mathiesen Kamera: Daniel McStayFalse
Mein bester Freund Marlon
Nachdem Hugo bei Marlon übernachtet hat, gehen die beiden auf den Fußballplatz zum Kicken. Dort treffen sie auch ihre Freunde Yousef und Alice - und einen unbekannten Jungen, der Marlon mit seinen unglaublichen Balltricks beeindruckt. Die Jungen Marlon und Hugo kenne sich schon so lange sie denken können. Viele Abenteuer haben sie erlebt und einige Streiche ausgeheckt. Als der neue Schüler Sander in die Klasse kommt, hat Marlon bald nur noch Augen für ihn und Hugo muss gucken, wie er mit der Situation umgehen kann.
 Untertitel HDTV
(Min venn Marlon) Die Petze Staffel 1: Episode 2 Kinderserie, Norwegen 2017 Regie: Knut Næsheim Musik: Øyvind Mathiesen Kamera: Daniel McStayFalse
Mein bester Freund Marlon
Die Petze Sander steht vor seiner neuen Klasse. Als er sich vorstellt, berichtet er von seinen Hobbys Fußball und Taekwondo. Lehrerin Beate bittet ihn, sich neben Marlon zu setzen. Hugo, der allein in der Reihe hinter ihnen sitzt, petzt, als Sander unerlaubterweise Süßigkeiten während der Stunde auspackt. Es kommt zum Streit zwischen den Freunden. Die Jungen Marlon und Hugo kenne sich schon so lange sie denken können. Viele Abenteuer haben sie erlebt und einige Streiche ausgeheckt. Als der neue Schüler Sander in die Klasse kommt, hat Marlon bald nur noch Augen für ihn und Hugo muss gucken, wie er mit der Situation umgehen kann.
 Untertitel HDTV
(Min venn Marlon) Der Hecht Staffel 1: Episode 3 Kinderserie, Norwegen 2017 Regie: Knut Næsheim Musik: Øyvind Mathiesen Kamera: Daniel McStayFalse
Mein bester Freund Marlon
Der Hecht Jeder darf etwas Besonderes von Zuhause in die Schule mitbringen. Als die Kinder ihren Mitschülern die Dinge vorstellen dürfen, präsentiert Hugo seine selbstgemachten Knete-Dinosaurier. Sander findet die weniger spannend. In der Pause gibt er damit an, in seiner Kiste den Kopf eines riesigen Hechts mitgebracht zu haben, den er selbst geangelt hat. Aber stimmt das wirklich? Die Jungen Marlon und Hugo kenne sich schon so lange sie denken können. Viele Abenteuer haben sie erlebt und einige Streiche ausgeheckt. Als der neue Schüler Sander in die Klasse kommt, hat Marlon bald nur noch Augen für ihn und Hugo muss gucken, wie er mit der Situation umgehen kann.
 Untertitel HDTV
(Min venn Marlon) Hugos Geburtstag Staffel 1: Episode 4 Kinderserie, Norwegen 2017 Regie: Knut Næsheim Musik: Øyvind Mathiesen Kamera: Daniel McStayFalse
Mein bester Freund Marlon
Hugos Geburtstag Hugo hat Geburtstag. Marlon würde seinem Freund gern das ersehnte Samurai-Schwert schenken, doch seine Mutter entscheidet sich für ein harmloseres Plastikschwert. Und sie sorgt dafür, dass Sander Marlon begleitet. Als die beiden auf dem Weg zu Hugo anfangen zu spielen, fällt das Schwert in einen Fluss und wird abgetrieben. Was können sie bloß tun? Die Jungen Marlon und Hugo kenne sich schon so lange sie denken können. Viele Abenteuer haben sie erlebt und einige Streiche ausgeheckt. Als der neue Schüler Sander in die Klasse kommt, hat Marlon bald nur noch Augen für ihn und Hugo muss gucken, wie er mit der Situation umgehen kann.
 Untertitel HDTV
Im Baumwipfel Kindermagazin, Deutschland 2024 Moderation: Clarissa Corrêa da Silva - Tarkan BagciFalse
Wissen macht Ah!
Clarissa und Tarkan: Im Baumwipfel Im Baumwipfel Clarissa und Tarkan haben ein Baumhaus gebaut - mitten ins Studio von Wissen macht Ah!. Dort wollen sie die Nacht verbringen. Glücklicherweise ist es sehr stabil, denn diesmal haben die beiden Schrauben statt Nägel verwendet. Während Clarissa und Tarkan sich in ihrem Baumhaus für die Nacht einrichten, erklären sie, wie eigentlich Bienen schlafen und warum der Wind heult. Außerdem gibt es die Antworten auf die fünf Fragen der Sendung. Wie können Pferde im Stehen schlafen? Pferde sind Fluchttiere. Sie müssen ständig auf der Hut sein, um nicht von einem Fressfeind angefallen zu werden. Da ist Schlafen natürlich ein Risiko. Aber auch Pferde schlafen, das ist sicher. Wie sie das tun und wie sie trotzdem immer bereit sind, davon zu galoppieren, weiß Tarkan. Woher kommen Sommersprossen? Warum summen Bienen, Wespen und Hummeln? Warum schwimmt man im Salzwasser oben? Warum haben Fußballschuhe Noppen?
5,13 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(neuneinhalb) Häschen in der Klemme - Warum sind Feldhasen gefährdet? Kindernachrichten, Deutschland 2020 Moderation: Robert Meyer Kamera: Martin BeumeFalse
neuneinhalb - fuer dich mittendrin
Häschen in der Klemme - Warum sind Feldhasen gefährdet?: Bei neuneinhalb werden diese Nacht Hasen statt Schafe gezählt! Robert darf nämlich bei einer Hasenzählung dabei sein. Solche Zählungen finden in Deutschland jährlich statt und werden gemacht, um herauszufinden, wie viele Hasen es tatsächlich gibt. Denn der Feldhase steht inzwischen in Deutschland auf der Roten Liste der gefährdeten Tiere und muss deshalb besonders geschützt werden. Vor 30 Jahren war der Feldhase in Deutschland alles andere als selten zu sehen. Wie es dazu kam, dass es weniger Feldhasen gibt? Und was man für dieses Tier machen kann? Das und mehr zeigt diese Folge neuneinhalb!
 Untertitel HDTV
(Lokalzeit-Geschichten) Regionalmagazin, Deutschland 2025False
Die schönsten und interessantesten, aber auch skurrilsten Beiträge der elf WDR-Studios in neuer Verpackung - immer dann, wenn Westpol oder die Lokalzeit Pause machen.
 Untertitel HDTV
Die Quizshow mit Alexander Bommes Quiz, Deutschland 2023 Moderation: Alexander BommesFalse
In dieser Quizshow tritt ein Team von vier Kandidatinnen und Kandidaten gegen ein Superhirn an. Das ist keine leichte Aufgabe für sie, denn die Jägerinnen und die Jäger sind ausgewiesene Quizprofis. Alexander Bommes, der die Quizshow seit 2012 moderiert, wird mit den Kandidaten leiden oder mit ihnen jubeln, falls sich Jägerin oder Jäger geschlagen geben müssen. (Erstausstrahlung im Ersten: 30.06.2023)
4,76 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Charlotte stellt Friedrich Staffel 9: Episode 1887 Telenovela, Deutschland 2013 Regie: Alexander Wiedl - Carsten Meyer-Grohbrügge Autor: Günter OvermannFalse
Sturm der Liebe
Charlotte bemüht sich Friedrich gegenüber um Normalität, auch wenn ihr das nur schwer gelingt: Barbaras Behauptung hat sie sehr verunsichert. Als Charlotte einen schlimmen Albtraum hat, in dem Friedrich sie umbringt, begreift sie, dass sie ihn endlich mit Barbaras Verdacht konfrontieren muss. Charlotte stellt Friedrich schließlich erneut die Frage, ob er Patrizia wirklich nicht die Treppe herunter gestoßen habe. Friedrich leugnet zunächst, doch Charlotte setzt ihn weiter unter Druck. Friedrich weigert sich aufgebracht, Leonards Forderung nachzukommen, und wirft seinem Sohn Erpressung vor. Pauline ist von Leonards Kampfgeist beeindruckt, während Martin Friedrich ins Gewissen redet. Als auch Charlotte sich für Leonard stark macht, kommt Friedrich ernsthaft ins Grübeln und erklärt sich schließlich bereit, Pauline 20 Prozent seiner Anteile am Fürstenhof zu überschreiben. Als Werner vom Zuwachs in der Scheune erfährt, zieht er als Anteilseigner wieder in den Fürstenhof zurück - wenn auch erst einmal in ein Gästezimmer. André ist derweil sauer auf Michael, denn um nicht aufzufliegen, müssen sie auch in ihren eigenen vier Wänden vor Hansi das schwule Pärchen spielen. Als Natascha von Hansis Einzug erfährt, nutzt sie dies geschickt aus. Um Michaels und Andrés Farce aufzudecken, lädt sie sich selbst in die Scheune ein. Alfons fühlt sich von Hildegard nicht ernstgenommen. Magdalena bekommt mit, wie sehr die Ehe der Sonnbichlers unter der Werbekampagne leidet und sucht ein offenes Wort mit Hildegard. Deutsche Telenovela, die bereits in 17 Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und deren Betreiberfamilie Saalfeld sowie deren zahlreiche Angestellte.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Neue Perspektiven Staffel 18: Episode 3273 Telenovela, Deutschland 2020 Regie: Anna Schuchardt - Patrik Fichte Autor: Michael Winter Musik: Tunepool Kamera: Rainer Nolte - Till SündermannFalse
Rote Rosen
Mit Merles Hilfe setzt Gunter seinen Plan um, Nester des geschützten Kiebitzes auf dem Golfplatz-Baugelände zu verteilen. Tatsächlich verweigert die Baubehörde daraufhin die Baugenehmigung. Jedoch hat Carla die beiden auf dem geplanten Baugelände beobachtet, so dass David die Vertrauensfrage stellt: Steht sein eigener Vater hinter dieser Sabotageaktion gegen ihn? Weil Tatjana hinter Monas Rücken deren Regal durch eine Fremdfirma produzieren lassen wollte, kündigt sie Tatjana enttäuscht die Zusammenarbeit. Bens Rückenleiden hat massive Auswirkungen auf sein Sexleben mit Tina und macht überdies die Arbeit am Chopper für Richie Sky unmöglich. Simon kann im Gespräch mit Ellen keine neue berufliche Perspektive finden. Doch als er Ben bei dessen Rückenleiden hilft und Saras aufopferungsvoller Pflegearbeit im Krankenhaus erlebt, erwacht in ihm zu Ellens Erstaunen der Berufswunsch Physiotherapeut. Hannes liefert Merle zuliebe eine Kiste von Walters Hof aus, erwischt jedoch die falsche. Prompt fehlen die Kartoffeln für den Salat... Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
2,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Stimmung im Gorillakindergarten Staffel 4: Episode 35 Zooserie, Deutschland 2010False
Ein großer Sitzball bringt Stimmung in den Gorillakindergarten. Elke Kastner möchte testen, wie die kleinen Affen sich mit und auf ihm bewegen. Die Gorillakinder führen schnell und unerwartet eine überraschende Lösung herbei. Für Xenia, ein kleines Vicunja-Weibchen, beginnt heute ein neues Leben in der Wilhelma: Sie kommt aus einem anderen Zoo und soll die Herde in Stuttgart verstärken. Die Wilhelmina öffnet ihre Pforten und gewährt einem Kamerateam einen Blick in den Zooalltag. Die Wilhelmina in Stuttgart gehört zu den größten Tierparks Deutschlands und beherbergt über 1000 verschiedene Tierarten, welche von den Mitarbeiter liebevoll versorgt werden.
 Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Rebecca VerwerichFalse
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Abenteuer Afrika Staffel 3: Episode 89 Tierreihe, Deutschland 2015 Regie: Maximilian Stelzle - Johannes Matz Musik: Andy Baum Kamera: Harald MittermüllerFalse
Im Osten Namibias liegt eine für Afrika außergewöhnliche, riesige Farm: Harnas. Ihre Besitzer haben sie vor vierzig Jahren aus Zufall und Notwendigkeit in ein Tierwaisenhaus verwandelt - eine Auffangstation für verstoßene und verwundete Wildtiere, die diesen im besten Fall auch eine Rückkehr in die Wildnis ermöglicht. Harnas wird heute von einer Stiftung betrieben und von Volontären aus aller Welt tatkräftig unterstützt. Sie erleben hier während ihres meist nur wenige Wochen dauernden Aufenthalts eine Essenz des sagenhaften wilden Afrikas: ein wunderbares Land voller erstaunlicher und gefährlicher Tiere. In Namibia befindet sich eine Wildtierfarm, die von einer gemeinnützigen Tierschutzorganisation geleitet wird und mehreren Hundert Tieren ein Zuhause gibt: darunter Affen, wilde Tiere mit Verletzungen und Waisenkinder. Das Team besteht aus Tierpflegern und zahlreichen Helfern, die sich freiwillig und ohne Bezahlung um ihre Schützlinge kümmern. Wie ihr Alltag aussieht und was Menschen und Tiere erleben, wird hier dokumentiert.
 Untertitel HDTV
(Nashorn, Zebra & Co - aktuell) Panzernashörner sind Warmduscher Staffel 5: Episode 121 Zooserie, Deutschland 2016 Autor: Felix Heidinger - Jens-Uwe Heins Musik: Pierre Oser Kamera: Peter Gillemot - Alexander Keller - Rolf Krause - Klaus Rippberger - Luis AndrewsFalse
Bei den Seelöwen gibt es ein Spezialtraining von Helmut. Typisch München, es steht Bussi-Bussi auf dem Programm. Braunbärin Olga genießt ihr Rentnerleben und freut sich trotzdem über jede Abwechslung. Tiger Nurejew weiß noch nichts von seinem Glück: Heute soll er als Fotomodell arbeiten. Der Tierpark Hellabrunn in München öffnet seine Tore und die Mitarbeiter lassen sich bei der Arbeit über die Schulter schauen. Ob ein Elefant zur Zahnpflege muss, ein Löwe einen Schnupfen hat oder Koalanachwuchs unterwegs ist. Der Alltag im Tierpark ist nie langweilig.
3,95 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Veränderungen Staffel 6: Episode 7 Arztserie, Deutschland 2020 Regie: Mattes Reischel Autor: Maria Perlet - Raimund V. Tabor - Bert Vandecasteele - Karolina Dombrowski Musik: Curt Cress - Manuel M. Mayer Kamera: Mirko KleckerFalse
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Mit einer Verletzung an der Hand wird der Bäckermeister Oliver Hermann ins Johannes-Thal-Klinikum eingeliefert. Seine Frau Estefania Piza Cevallos kommt rechtzeitig, um zu erfahren, dass Oliver zudem an einer seltenen, aggressiven Blutkrankheit leidet. Ein großer Schock, denn das Paar hatte vor, in Estefanias Heimat Chile auszuwandern. Dr. Marc Lindner sieht dieses Vorhaben in weite Ferne rücken. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
Zufall und Planung Staffel 6: Episode 8 Arztserie, Deutschland 2020 Regie: Mattes Reischel Autor: Laura Wagner Musik: Curt Cress - Manuel M. Mayer Kamera: Mirko KleckerFalse
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Die Schülerin Hermine Sander wird mit schweren Krämpfen eingeliefert. Als sie deren Ursache auftun, verschlägt es den Ärzten kurz die Sprache: Hermine Sander ist im achten Monat schwanger, ohne es bemerkt zu haben. Eine Schwangerschaftsvergiftung zwingt Julia, das Baby sofort auf die Welt zu bringen. Hermine steht unter Schock und kann nicht glauben, dass sie ein Baby in sich trägt. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Rebecca VerwerichFalse
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Hier und Heute) Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Sven KrollFalse
Interessante Reportagen geben Einblick in den Alltag von Menschen aus Nordrhein-Westfalen.
3,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Was zeigt WDR heute Abend?

Programm - Abend
Regionalnachrichten, Deutschland 2025False
Das Nachrichtenmagazin für Nordrhein-Westfalen - mit Berichten, Reportagen, Nachrichten und Interviews aus unserem Bundesland. Anschließend: Lokalzeit-Kurzausgabe.
 Untertitel HDTV
Ratgebermagazin, Deutschland 2025False
Das Verbraucher- und Ratgebermagazin im WDR-Fernsehen. Verbrauchertipps für jeden Tag. Wirklich preiswert? Wirklich praktisch? Wirklich lecker? Ob Gesundheit oder Geld, Wohnen oder Ernährung, Multimedia oder Verkehr - Servicezeit beleuchtet Hintergründe, schafft Orientierung und gibt praktische Ratschläge - und zwar unabhängig und neutral.
5,11 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalnachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Susanne Wieseler - Sven LorigFalse
Die Aktuelle Stunde ist das Informationsmagazin im WDR Fernsehen. Hier finden Sie alles, was am jeweiligen Tag für die Menschen in Nordrhein-Westfalen wichtig, interessant, berührend und unterhaltsam ist. Und das 365 Mal im Jahr, vom 1. Januar bis zum 31. Dezember, seit über 40 Jahren.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025False
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR für Nordrhein-Westfalen. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst und vieles mehr.
5,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025False
Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die dienstälteste noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet.
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Krimi, Deutschland, Österreich, Schweiz 2017 Regie: Christian Theede Autor: Hendrik Hölzemann - David Ungureit Musik: Friedrich Weiß - Dominik Giesriegl - Thomas Hessler Kamera: Simon SchmejkalFalse
Tatort: Mord ex Machina
Laufzeit: 89 Min. Kriminalhauptkommissar Jens Stellbrink (Devid Striesow) fällt ein besonders kniffliger Fall vor die Füße. Und das wortwörtlich. Denn ein autopilotiertes Fahrzeug ist vom Parkdeck einer Firma gerast und in dem Auto befindet sich nun die Leiche des Justiziars der Firma. Zunächst sieht alles nach Selbstmord aus. Aber dann erfährt Stellbrink, dass die Computer der Firma, die auf das Sammeln von digitalen Daten spezialisiert ist, in der gleichen Nacht gehackt worden sind und die fehlenden Daten das selbstfahrende Auto betreffen - Mord Ex Machina erzählt auf beklemmende Art und Weise von den Abgründen, die die digitale Technik mit sich bringt und wirft die aktuelle Frage auf, wieviel Freiheit uns die technische Revolution des Internets bringt und wann sie sich in ihr Gegenteil verwandelt. Ein Thema, das auch die saarländische Industrie zurzeit beschäftigt. Unter dem Titel Tatort sind streng genommen Dutzende von Krimiserien vereint. Jede ARD-Anstalt produziert innerhalb der Tatort-Reihe 90 Minuten lange Filme mit eigenen Ermittlern, die in der Regel Mordfälle aufzuklären haben. Auch das Schweizer und das Österreichische Fernsehen schicken eigene Polizisten ins Rennen. Die Filme mit den verschiedenen Hauptdarstellern werden abwechselnd und in loser Folge sonntags um 20.15 Uhr gezeigt, wobei die Ermittler der größeren ARD-Anstalten wie WDR und NDR alle paar Wochen im Einsatz sind und die der kleinen Anstalten wie RB und SR manchmal jahrelang gar nicht auftreten. Zunächst liefen nur etwa elf Folgen im Jahr, Ende der 90er-Jahre waren es 30.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Sven LorigFalse
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Staffel 1: Episode 1 Krimi, Deutschland 2023 Regie: Roland Suso Richter Autor: Thomas Berger Musik: Michael Kadelbach Kamera: Max KnauerFalse
Mordach - Tod in den Bergen: Mordach - Tod in den Bergen (1)
Dass er einfach nur zum Wandern ins idyllische Mordach gereist ist, glaubt dem Frankfurter BKA-Beamten Cuma Ozan nach einem Leichenfund niemand. Seine örtlichen Kollegen halten ihn sogar für den Mörder von Laura Brunner. Cuma, ein verdeckter Ermittler, hüllt sich zunächst in Schweigen. Entsprechend wenig Vertrauen bringt ihm die junge Polizistin Toni entgegen, als die BKA-Einsatzleiterin Helene Brecht den Fall an sich zieht und ausgerechnet Ozan als Ermittler durchsetzt. Toni findet heraus, dass ihr neuer Partner das Opfer kannte und die Kugel aus seiner Dienstwaffe stammt! Für den mächtigen Unternehmer Brunner, der seine Tochter rächen möchte, steht der Schuldige bereits fest. Ozan, der eigentlich eine Auszeit nehmen wollte, um einen missglückten Einsatz zu verarbeiten, kann sich nicht erinnern, was passiert ist. Er spürt, dass er niemandem trauen kann. Und er weiß, dass er selbst herausfinden muss, ob ihm jemand die Tat in die Schuhe schieben möchte.
 Untertitel HDTV
Staffel 1: Episode 2 Krimi, Deutschland 2023 Regie: Roland Suso Richter Autor: Thomas Berger - Oskar Sulowski - Thomas André Szabó Musik: Michael Kadelbach Kamera: Max KnauerFalse
Mordach - Tod in den Bergen: Mordach - Tod in den Bergen (2)
Der Undercover-Ermittler Cuma Ozan (Mehmet Kurtulus) steht doppelt unter Druck: Während die Frankfurter Dienstaufsicht gegen ihn in einem heiklen Mordfall im Clanmilieu ermittelt, wird er in Mordach weiterhin der Tötung von Laura Brunner (Lea Louisa Wolfram) verdächtigt. Die Schlinge um Ozan zieht sich enger zu, nachdem der ebenfalls verdächtige Halbbruder des Opfers Martin (Liliom Lewald) unter ungeklärten Umständen zu Tode kommt. Um sich zu entlasten, offenbart er seiner Partnerin Toni (Sarah Bauerett) die ganze Wahrheit über sein Verhältnis zu Laura und wie seine Dienstwaffe abhandengekommen ist. Eine neue Spur führt das ungleiche Ermittlerduo zu dem gewieften Politiker Ronfeldt (Max von Pufendorf), der etwas zu verbergen scheint. Um sein Geheimnis zu lüften, stellt Toni dem Verdächtigen eine Falle. Unterdessen ist der Vater des Opfers, der einflussreiche Unternehmer Jakob Brunner (Dominique Horwitz), weiter auf Rache aus. Er möchte, wie bei allen Angelegenheiten in Mordach, den Mord an seiner Tochter auf seine Art aufklären und bestrafen. Als Ozan und Toni erkennen, was Brunner vorhat, bleibt nur wenig Zeit.
 Untertitel HDTV

Was läuft am Dienstag auf WDR im Fernsehen?