WDR TV Programm am 23.07. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 23.07. auf WDR / West Deutscher Rundfunk im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

WDR Programm Mittwoch

   WDR TV Programm vom 23.07.
   Was läuft beim TV Sender WDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Heiß und kalt Staffel 8: Episode 40 Arztserie, Deutschland 2023 Regie: Steffen Mahnert Autor: Jens Schleicher Musik: Manuel M. Mayer - Curt Cress Kamera: Sebastian AltmannTrue
Dr. Elias Bähr nimmt nach einem schweren Motorradunfall die Geschwister Lisa und Jonas Conradi in der Notaufnahme des Johannes-Thal-Klinikums auf. Während Jonas glimpflich davonkam, hat Lisa innere Verletzungen erlitten und Dr. Bähr muss Prof. Dr. Karin Patzelt hinzuziehen. Vor ihrer OP versichert Jonas seiner Schwester, dass er ihrer Mutter nichts erzählen wird. Was er damit meint, ist zunächst unklar. Den Ärzten gelingt es, Lisa zu stabilisieren, doch damit ist sie noch längst nicht außer Gefahr. Als Michaela Conradi, die Mutter der Geschwister, im Klinikum auftaucht, wird deutlich, dass deren Bindung zu Jonas erhebliche Defizite aufweist und sie zudem ein völlig falsches Bild von ihrer Tochter hat ... Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Wenn es Sie interessiert, ob die RWTH Aachen Exzellenzuniversität bleibt, wie die Reichskrone wieder in die Stadt zurückkommt, wie der Zug zwischen Aachen und Maastricht bei den Bürgern ankommt oder ob die Menschen stolz darauf sind, dass in ihrer Stadt der neue Deutsch-französische Freundschaftsvertrag geschlossen wurde. Hier erfahren Sie alles rund um die alte Kaiserstadt.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Berichte aus dem Ruhrgebiet: Sechs mal pro Woche gibt es um 19.30 Uhr eine halbe Stunde lang Nachrichten, Informationen und Themen voller Emotionen aus dem Revier. Die Rubrik Lokalzeit, bitte kommen! hilft in scheinbar ausweglosen Situationen, Tipps und Termine berichten darüber, was in der Region los ist. Außerdem wird regelmäßig Das tollste Tier gekürt.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Dortmund zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Münsterland zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Ostwestfalen-Lippe zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Sendung zeigt aktuelle Berichte aus dem Sauer- und Siegerland, Wittgenstein und der Soester Börde. Nachrichten aus der Region, politische Hintergrund-Storys oder kleinere Geschichten aus der Nachbarschaft zeigen in Wort und Bild, was in der nächsten Umgebung der Zuschauer passiert.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR Fernsehen für die ehemalige Hauptstadt Stadt Bonn und ihre Umgebung. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Verkehr, Medizin und vieles mehr. Sie lässt bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt, was in Zukunft auf dem Programmkalender steht.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das Magazin bietet Nachrichten, Berichte und Informationen aus der Region Duisburg, zwischen Niederrhein und Ruhrgebiet. Ob es um politische Entscheidungen, kulturelle Events oder sportliche Highlights geht, ob in Walsum, Ruhrort, Meiderich, Duisburg Süd oder Rheinhausen - in der Informationssendung werden Bürgerinnen und Bürger und alle Interessierten fündig.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Chancen Dokuserie, Deutschland 2025 Regie: Karin de Miguel Wessendorf Musik: Fabian Berghofer Kamera: Jennifer GüntherTrue
Kicken wie ein Maedchen
Der Länderpokal steht bevor: Zehn Nationaltrainer werden zuschauen, um Spielerinnen für die Nationalmannschaft zu sichten.
 Untertitel HDTV
Mentalität Staffel 1: Episode 6 Dokuserie, Deutschland 2024 Regie: Karin de Miguel Wessendorf Musik: Fabian Berghofer Kamera: Jennifer GüntherTrue
Kicken wie ein Maedchen
Mentalität Die Mannschaft steht im Finale für den Niederrheinpokal. Bei 35 Grad im Schatten tritt die SGS Essen gegen den VfL Borussia Mönchengladbach an. Welches Team wird die nötige mentale Stärke und Präsenz zeigen, um den Pokal nach Hause zu bringen? Und welche Spielerinnen werden es in die U16 schaffen? Für Chayenne, Eriona, Pauline und Liv stehen endlich die entscheidenden Gespräche an.
 Untertitel HDTV
Hören Staffel 2: Episode 3 Dokuserie, Deutschland 2022 Kamera: Katharina Wetz - Alexander PrzewozniakTrue
LÄUFT!
Auch wenn wir es gar nicht merken: Ständig passiert etwas in unserem Körper, sogar wenn wir schlafen. Bei Läuft! - Die KettenreAh!ktion werden diese Prozesse aus dem menschlichen Körper mit einer fetten Kettenreaktion sichtbar gemacht. - Hören In dieser Folge gibts was auf die Ohren! Das LÄUFT!-Team soll eine KettenreAh!ktion bauen, die Schritt für Schritt zeigt, wie Musik, Geräusche und Gesprochenes von uns wahrgenommen werden. Der Plan dafür ist genial wie immer: Von einer Rauchringkanone, über schwingende Hörknochen bis hin zu kleinen Fallschirmspringern ist alles dabei. Doch zum ersten Mal gerät das Team komplett in Verzug und die wichtige Generalprobe muss entfallen. Dabei wartet ausgerechnet dieses Mal ein Finale der Extraklasse: eine Überraschungsband, die exklusiv und live für das Team spielen soll - aber nur, wenn die KettenreAh!ktion auch wirklich funktioniert...
 Untertitel HDTV
Schlafen Staffel 2: Episode 4 Dokuserie, Deutschland 2022 Regie: Milena Virchow Kamera: Katharina Wetz - Alexander PrzewozniakTrue
Schlafen In dieser Folge muss das LÄUFT!-Team hellwach bleiben, auch wenn es ums genaue Gegenteil geht: unseren Schlaf. Eine spektakuläre KettenreAh!ktion soll zeigen, was in unserem Körper alles abgeht, während wir scheinbar wie ausgeknipst in unseren Betten liegen - und das ist eine Menge! An den Aufbautagen geht es daher auch alles andere als ruhig zu: Rollende Feuerkugeln, springende Augenflummis und ein schwebender Wasserball halten die Tüftlerinnen und Tüftler in Atem. Und dann gibt es noch die eine fiese Station, die einfach nie funktioniert... Droht im Finale ein böses Erwachen?
 Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR und immer ganz nah dran, an den Menschen in Nordrhein-Westfalen. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Verkehr, Medizin und vieles mehr. Sie lässt bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt auch, was in Zukunft auf dem Programmkalender steht.
5,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Quiz, Deutschland 2021 Moderation: Kai Pflaume Gäste: Heino Ferch - Walther PlatheTrue
Wer weiss denn sowas?
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Superhirn Bernhard Hoëcker und Quizmaster Elton spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. (Erstausstrahlung im Ersten: 06.10.2021)
 Untertitel HDTV
Spätzünder Staffel 8: Episode 41 Arztserie, Deutschland 2023 Regie: Steffen Mahnert Autor: Philipp Lang - Raimund V. Tabor - Johannes Schröder - Daniel Steyer - Isabel Grand Musik: Curt Cress - Manuel M. Mayer Kamera: Sebastian AltmannTrue
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Dr. Marc Lindner und Florian Osterwald operieren den noch sehr jungen Jacovos Jaco Almeida, der seit Jahren gegen ein bösartiges Melanom kämpft - das nach unzähligen Operationen und Behandlungen mittlerweile metastasiert ist. Durch eine inoperable Hirnmetastase wird die Erkrankung als Krebs im Endstadium gewertet. Doch dann stellen die Ärzte fest: Jaco, der eigentlich in einigen Wochen seine nächste Chemo bekommen sollte, hat keine Hirnmetastasen mehr! Als auch Bluttests dies bestätigen, kann Jaco es dennoch nicht genießen. Er will weder bei sich noch bei seinen Eltern falsche Hoffnungen schüren. Ihm wird bewusst, dass er keine Träume mehr hat - keine Pläne für das Leben danach. Auch die Ärzte sind ratlos: Wie konnte es dazu kommen, dass keinerlei Anzeichen der Hirnmetastasen mehr zu finden sind? Dr. Matteo Moreau ist mit Dr. Emma Jahn auf dem Rettungswagen eingeteilt und wird in ein Dorf in der Nähe von Erfurt zu einer jungen Landärztin gerufen, bei der eine Patientin ohnmächtig wurde. Dr. Anni Hempel ist Moreau mit ihrer schlagfertigen Art vom ersten Moment an sympathisch. Doch er kann die junge Ärztin nicht darüber hinwegtäuschen, dass er sich Sorgen um sie macht, da sie hochschwanger ihren stressigen Praxisalltag bewältigt. Um ein Auge auf die junge Frau zu haben, verdonnert er Emma dazu, Anni bei ihren Hausbesuchen im Erfurter Umland zu begleiten. Prof. Dr. Karin Patzelt teilt Dr. Julia Berger mit, dass sie ihre Entscheidung gegen die Oberarztstelle respektiert. Nachdem Karin die Stelle ausgeschrieben und einen vermeintlich guten Ersatz gefunden hat, bittet sie Julia und Viktoria Stadler, dem Neuen im Johannes-Thal-Klinikum alles zu zeigen. Dr. Theo Faller ist charmant, sympathisch und kompetent - und kommt bei Patienten und Kollegen gut an. Doch als er die Klagen einer Patientin nicht ernst nimmt, schöpft Julia einen unschönen Verdacht ... Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
Feuerprobe Staffel 8: Episode 42 Arztserie, Deutschland 2023 Regie: Steffen Mahnert Autor: Susan Jones Musik: Manuel M. Mayer - Curt Cress Kamera: Sebastian AltmannTrue
Die Assistenzärztin Dr. Rebecca Krieger ist begeistert, als sie hört, dass sie am Umgekehrt-Tag wie eine Fachärztin den Ton angeben darf, denn sie ist mit ihrer Schwester Dr. Julia Berger zu einem spannenden Fall eingeteilt. Luisa Fuchs wird von ihrer Mutter Vera Fuchs zu einer geplanten Nierenbeckenplastik begleitet. Die in sich gekehrte junge Frau leidet am Mayer-Rokitansky-Küster-Hauser-Syndrom. Das bedeutet, dass sie ohne Uterus geboren ist und dass infolge ihrer Grunderkrankung eine Nieren-OP notwendig ist. Rebecca erkennt, wie sehr Luisa psychisch unter ihrem Zustand leidet und wie sehr ihre liebevolle Mutter Vera von irrationalen Schuldgefühlen geplagt ist. Das bringt Rebecca auf eine Idee: Eine Gebärmuttertransplantation von der Mutter zur Tochter! Julia hält das theoretisch für eine Option, warnt aber vor einem Schnellschuss - der Eingriff ist ethisch durchaus umstritten. Wird Rebecca sich durch diese Warnung abhalten lassen? Assistenzarzt Mikko Rantala und Dr. Matteo Moreau kümmern sich um Jasper Ruppert, einen peniblen, ängstlichen Jurastudenten, den unerklärliche Symptome plagen. Wegen des Umgekehrt-Tages muss Mikko sich dabei auch noch gegen den renitenten Moreau durchsetzen. Dieser hält es für unter seiner Würde, den Assistenzarzt zu spielen und reicht alle Aufgaben, die Mikko ihm gibt, an Florian Osterwald weiter. Außerdem wettet Matteo, dass Mikko die Diagnose nie finden wird. Mikko erkennt bald, dass er in dem Fall tatsächlich nicht weiterkommt und fürchtet, dass Matteo Recht behält. Doch da hat er sich selbst unterschätzt! Dr. Emma Jahn soll für einen Tag die Notaufnahme leiten, doch sie kann sich nicht überwinden, ausgerechnet Dr. Elias Bähr und Prof. Dr. Karin Patzelt mit niederen Aufgaben zu betrauen. Stattdessen versucht sie, alles selbst zu machen. Doch bald kommt sie ins Schleudern ... Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
(Leopard, Seebär & Co.) Majestätenwechsel bei den Mandrills Staffel 3: Episode 17 Zooserie, Deutschland 2012 Regie: Jeannine Apsel Autor: Riccarda Voss - Michael Richter - Heike Nikolaus - Frauke Ludwig Musik: Felix Halbe - Lars Jebsen - Axel Riemann Kamera: Marion Reischmann - Beatrice Mayer - Connie Goos - Svea AnderssonTrue
Schildkröte mit Gewichtsproblemen Zahnarzttermin im Elefantenhaus Eis am Stiel für Orang-Utans Majestätenwechsel bei den Mandrills Bei den Mandrill-Affen steht demnächst ein Machtwechsel an: Chef Enuro regiert schon seit einer Dekade und kommt langsam in die Jahre. Tony Kershaw und Joachim Lüllau wollen ihn deshalb allmählich vom Thron stoßen und haben bereits einen Nachfolger gefunden: Joseph, ein junges Männchen aus England. Bei einem direkten Kräftemessen würde der Spargeltarzan vermutlich noch den Kürzeren ziehen, aber Tony weiß: Die Zeit arbeitet für ihn. Zahnarzttermin im Elefantenhaus Kandy hat keine Angst vor dem Zahnarzt. Das ist nicht weiter verwunderlich, denn einerseits genießen die Elefanten quasi Privatpatientenstatus, zum anderen ist ihr altbekannter Chefpfleger Thorsten Köhrmann in die Rolle des Zahnklempners geschlüpft. Zusammen mit Azubi Annika Höffner und bewaffnet mit einer großen Feile fühlt Thorsten Kandy auf den Zahn. Schildkröte mit Gewichtsproblemen Viel Gemüse, frischer Salat und etliche Meter zu Laufen: Hagenbecks Riesenschildkröten leben nicht nur gesund, sondern auch figurbewusst. Uwe Fischer macht sich jedoch Gedanken um die kleine Romina. Die scheint es in letzter Zeit etwas zu übertreiben mit dem Schlankheitswahn. Da hilft nur Gewissheit - Uwe und Sebastian Behrens hängen die Schildkröte an die Elefantenwaage. Das stattliche Ergebnis: Rominas Bodymass-Index ist zwar nicht gerade ideal, aber kein Grund zur Besorgnis. Eis am Stiel für Orang-Utans 26 Grad im Schatten, und das bereits mitten im Frühling. Damit die Orangs nicht allzu sehr schwitzen müssen, verlegt Julia Ganz die Eissaison vor. Mit Fruchtsaft und ausgewaschenen Joghurtbechern bastelt sie in der Küche etliche Eis am Stiel. Die sind zwar ein bisschen schief, aber immerhin mit Liebe gemacht. Und so, wie die Orangs schlecken und schlürfen, schmeckt man das offenbar auch. Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
 Untertitel

Programm - Nachmittag
Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Alexander KleinTrue
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Schützenfische und sportliche Schützen Staffel 2: Episode 23 Zoodoku, Deutschland 2007 Regie: Silke Gondolf - Bärbel Maiwurm Kamera: Carsten Götsche - Ralf Lenzen - Marcel SchmitzTrue
Ihre Technik ist beeindruckend: Schützenfische schießen ihre Beute förmlich aus der Luft. Ein Fisch schießt Fliegen und ein zweiter frisst sie - eine tierische Arbeitsteilung. Schießen können - das müssen auch angehende Tierärzte. Wie ein Blasrohr und ein Luftgewehr in der Tiermedizin eingesetzt werden, lernen Studenten im Zoo. Nur so lassen sich Impf- und Betäubungsmittel bei Tigern oder Geparden sicher setzen.
 Untertitel
Zwei Brillenbären auf der Waage Staffel 2: Episode 53 Zooserie, Deutschland 2016 Autor: Paul Eschenhagen - Gunnar Henrich - Katja Devaux - Monika Birk - Sara Jasmin Bhatti Musik: Marco Hertenstein - Enjott Schneider Kamera: Sven Bader - Martina Ballweg - Tim-Oliver Kuhn - Terry MantheyTrue
Tupa und Sonco, die zwei Brillenbärenkinder sind die Attraktion im Frankfurter Zoo. Sie sind im besten Flegelalter und haben zur Freude der Besucher nur Unsinn im Kopf. Am liebsten demontieren sie alles, was nicht niet- und nagelfest ist. Jetzt sollen sie zum ersten Mal auf die Waage. Revierleiterin Claudia Löschmann schwant schon etwas. Sie versucht, die teure Waage mit Gurten möglichst fest zu fixieren. Doch wie immer interessieren sich die Bärenkinder genau für diese Gurt-Konstruktion. Die Kapuzineräffchen im Opel-Zoo sind eine muntere Gruppe. Sie sind sehr neugierig und brauchen viel Abwechslung. Die Pfleger Desirée Studt und Florian Rimpler wollen die Äffchen heute mit etwas Besonderem beschäftigen: Sie haben alte T-Shirts mit Heu und Leckerlis gefüllt und zusammengenäht. Ob die Kapuziner sich an diese seltsamen T-Shirt-Fresssäcke herantrauen? Die Zoo-Doku führt den Zuschauer hinter die Kulissen des Kronberger Opel-Zoos und Frankfurter Zoos und gibt einen Einblick in die alltägliche Arbeit der Tierärzte und Tierpfleger, die mit den unterschiedlichsten Problemen von Giraffe, Erdmännchen & Co umgehen müssen.
 Untertitel HDTV
Reisemagazin, Deutschland 2025True
Mal geht es in die Natur, mal in Städte, die ihren Besuchern viel zu bieten haben: In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen. Es gibt Tipps, auf welchen Routen man die diversen Destinationen am besten erreicht, und was man sich dort ansehen sollte.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Drama, Deutschland 2018 Regie: Peter Stauch Autor: Wolfgang Brandstetter - Maja Brandstetter Musik: Philipp Fabian Kölmel Kamera: Florian SchillingTrue
Die Inselaerztin: Neustart auf Mauritius
In einem Luxusressort auf Mauritius startet Ärztin Dr. Filipa Wagner (Anja Knauer) ganz neu durch. Eine Praxis mit Strandblick, Sprechstunden in homöopathischen Dosen und nur kleine Wehwehchen von entspannten Urlaubern. Zwischendurch: Entspannen und Surfen mit dem smarten Barkeeper Mike (Tyron Ricketts). So lässt es sich leben. Aber Filipa ist nicht ganz freiwillig an das andere Ende der Welt gereist. Ihr neuer Chef, Hoteldirektor Kulovits (Helmut Zierl), freut sich, seinen Gästen die beste medizinische Versorgung bieten zu können. Doch schon der erste Notfall, als sich der Kellner Jimmy (Selam Tadese) lebensgefährlich verletzt, bringt Filipa an ihre Grenzen. Die übergibt den Patienten nur allzu gerne dem Krankenhaus vor Ort. Mit den üblichen medizinischen Behandlungsmethoden sieht der Chefarzt der Inselklinik, Dr. Daniel Bucher (Tobias Licht), allerdings wenig Chancen, das Leben des Familienvaters zu retten. So leicht kann Filipa dann doch nicht aufgeben. Allerdings muss sie sich dafür erneut der Verantwortung stellen, die sie bei ihrer Flucht ins Urlaubsparadies eigentlich hinter sich lassen wollte.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Alexander KleinTrue
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Hier und Heute) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das pralle Leben aus allen Teilen Nordrhein-Westfalens, von A wie Arbeit bis Z wie Zukunft. Hier und heute mit Rezepten, Geschichten und Bildern ganz aus ihrer Nähe. Wie leben die Menschen im Westen? Was bewegt sie? Und wie sieht ihr Alltag aus? Von montags bis freitags viertel nach vier erzählen wir Ihnen, was los ist in unserem Land, was die Menschen in NRW bewegt - was Sie bewegt.
3,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Was zeigt WDR heute Abend?

Programm - Abend
Regionalnachrichten, Deutschland 2025True
 Untertitel HDTV
(Yvonne Willicks - Der Große Haushaltscheck) Kochtöpfe - Dauerbrenner Edelstahl! Staffel 16: Episode 3 Ratgebermagazin, Deutschland 2025True
Kochtöpfe - Dauerbrenner Edelstahl! Töpfe sind das Küchenutensil, das kaum kaputt zu kriegen ist. Edelstahlkochtopfe sind langlebig und werden gerne auch von Generation zu Generation weitergegeben. Neu angeschafft werden sie vor allem, wenn ein Induktionsherd in die Küche Einzug hält. Doch wie viel Geld muss man eigentlich für einen Edelstahlkochtopf ausgeben? Yvonne Willicks, Moderatorin und Hauswirtschaftsmeisterin checkt drei Kochtöpfe aus unterschiedlichen Preisklassen. Müssen wirklich 200 Euro für ein deutsches Markenprodukt ausgegeben werden, oder reicht auch ein Discountermodell für 20 Euro? Den Alltags-Check macht eine Familie. Zwei Wochen lang sind die Töpfe im Dauereinsatz und werden auf Herz und Nieren geprüft. Ist die Wärmeverteilung wirklich so gut, wie es die Hersteller versprechen? Wie pflegeleicht und energiesparend sind die neuen Töpfe. Welcher Kochtopf überzeugt am meisten? Im Labor kommen die drei ausgewählten Töpfe unters Messer. Welche Materialien wurden verwendet? Sind die hohen Preisunterschiede gerechtfertigt? Mit dabei André Karpinski, als Koch und Caterer weiß er, worauf es bei guten Töpfen ankommt. Würde er einen Topf gebraucht kaufen? Yvonne Willicks hat schon in einigen TV-Formaten mitgewirkt, z.B. als Produkttesterin oder Beraterin für Messies, die ihre Wohnung ausräumen wollen. Hier macht die Hauswirtschaftsmeisterin mit ihren Klienten den großen Haushaltscheck und gibt hilfreiche Tipps für ein effektives Haushaltsmanagement, vom Kochen und Geld ausgeben bis zum Energiesparen.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalnachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Susanne Wieseler - Martin von MauschwitzTrue
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR und immer ganz nah dran, an den Menschen in Nordrhein-Westfalen. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Verkehr, Medizin und vieles mehr. Sie lässt bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt auch, was in Zukunft auf dem Programmkalender steht.
5,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Wir werden Camper) Heimat-Camping zwischen Eifel und Niederrhein Staffel 7: Episode 8 Reisereportage, Deutschland 2024True
Wir werden Camper!
Eine dreiköpfige Familie bereist Deutschland in ihrem individuell bemalten Wohnwagen. Ihre Reiseroute führt sie von der Eifel mit einem Besuch der historischen Stadt Monschau ins Münsterland mit seinem Landgestüt Warendorf und Spargelfeldern. Der Aufenthalt auf Deutschlands größtem Campingplatz am Niederrhein weckt bei Familienvater Sven Erinnerungen an seine eigene Campingvergangenheit. Freiheit auf vier Rädern – das versprechen sich zumindest diese Campingeinsteiger. Ein Kamerateam begleitet die Camper in spe bei ihren ersten Gehversuchen. Ob Wohnmobil, Campingwagen oder Zelt – die erste Reise wird in jedem Fall ein Abenteuer.
 Untertitel HDTV
(Was kostet...?) Urlaub auf Kreta? Staffel 5: Episode 4 Ratgebermagazin, Deutschland 2024True
Was kostet
Kreta ist nicht nur die größte griechische Insel, sondern auch eines der beliebtesten Reiseziele Europas. Paradiesische Strände, alte Ausgrabungsstätten und dazu die sprichwörtliche griechische Gastfreundschaft. Diese Mischung lockt alljährlich mehr als 5 Millionen Urlauber auf die Insel. Doch wie günstig ist so ein Ferienaufenthalt? Um rund 20%, so aktuelle Schätzungen, soll sich der Kreta-Urlaub in diesem Jahr verteuert haben. Grund genug, für Was kostet-Reporter Johannes Zenglein, einmal genau nachzurechnen. Johannes hat sich eine Pauschalreise gebucht und will in 5 Tagen auf der Insel möglichst viel erleben. Und das für unter 1.000 Euro. Ob er es schafft? Auf Johannes Reiseliste stehen der berühmte Palast von Knossos, eine spektakuläre Schluchtenwanderung, authentische griechische Küche und natürlich Action und Spaß auf dem Wasser. Kreta ist groß und die Wege zu den einzelnen Sightseeing-Highlights sind weit. Wie kommt Johannes am besten von A nach B? Er probiert verschiedene Fortbewegungsarten auf der Insel: mit einem Mietwagen, mit öffentlichen Bussen und dem typischen Leihroller erlebt er die Vor- und Nachteile der jeweiligen Reiseart. Von Einheimischen und deutschen Auswanderern erfährt er zudem den ein oder anderen Geheimtipp.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Martina EßerTrue
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Geheimnis Nürburgring Staffel 1: Episode 3 Dokureihe, Deutschland 2013True
Geheimnis
Es ist einer der gefährlichsten Orte Deutschlands. Rennfahrer lieben die große Herausforderung. Der Nürburgring ist bis heute die schwierigste Rennstrecke der Welt. Und er hat Wohlstand gebracht in die einst so arme Eifel. Ausgerechnet die Eifel als eine der ärmsten Regionen im Deutschen Reich wird zum Ort der modernsten Rennstrecke der Welt. Dazu brauchte es nicht nur viele Millionen Reichsmark aus Berlin, sondern auch einen vom Rennsport begeisterten Kaiser. Und endlich hatten die Familien genug zu essen in preußisch Sibirien, wie die Eifel genannt wurde. Der Bau war eine der größten Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen der deutschen Geschichte. Und in gewisser Weise ist das heute noch so: Vom Nürburgring hängt eine ganze Region ab. Auf dem Asphalt haben die abenteuerlichsten Wettkämpfe stattgefunden. Legendäre Triumphe wurden beim Rennen um den Großen Preis von Deutschland gefeiert. Rudolf Caracciola, Juan Manuel Fangio oder Jackie Stewart holten sich hier die Siegerpokale. Aber auch tragische Unglücke überschatteten immer wieder die sportlichen Erfolge. Die Bilder von Niki Laudas Unfall 1976 auf der Nordschleife gingen um die Welt. Die heute 21 Kilometer lange Asphaltpiste hat zahlreiche Todesopfer gefordert, aber auch Leben gerettet, als die Bomben der Alliierten am Ende des Zweiten Weltkrieges auch auf Adenau fielen. Die Dokumentation erkundet die Geheimnisse des Nürburgrings. Gisela Herbstrith, Tochter des Nürburgringgründers, erinnert sich an die Anfangszeit. Ihr Vater, der damalige Adenauer Landrat Dr. Otto Creutz, ließ den Nürburgring von 1925 bis 1927 als Notstandsarbeit erbauen und konnte so 2.500 Menschen in Lohn und Brot bringen. Heute ist für die meisten Eifeler ein Leben ohne den Ring nicht mehr vorstellbar, erzählt Karl-Heinz Korden, der immer an der Strecke gearbeitet hat, ob bei den Rennen oder bei Rock am Ring. Für Ursula Schmitz wurde das Fahrerlager zum geheimnisvollen Spielplatz. Im Portrait sind besondere Orte und Gebäude, die über eine Geschichte verfügen, die es wert ist, erzählt zu werden. Dabei offenbart ein Bauwerk seine Historie häufig nicht auf den ersten Blick.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Dokumentation, Deutschland 2019True
Geheimnis Rursee
Der Rursee im Nationalpark Eifel ist der zweitgrößte Stausee Deutschlands und der größte Nordrhein-Westfalens. Der See und seine Staumauer stecken voller geheimnisvoller Geschichten. Der Film erzählt die Entstehungsgeschichte des Sees und stellt Menschen vor, deren Leben der See beeinflusst, wie den Weltenbummler Jöb Kersting. Ihm wird nachgesagt, mit den Tieren des Waldes kommunizieren zu können.
 Untertitel HDTV
(Seaside Special - Ein Liebesbrief an Großbritannien) Dokumentation, Deutschland 2025True
Seaside Special - Ein Liebesbrief aus Europa
Seaside Special ist eine warmherzige, witzige Liebeserklärung an unsere Cousins im Norden, just als sich Großbritannien mühselig und schmerzhaft aus der Europäischen Union verabschiedet hat. Im Mittelpunkt steht der kleine Küstenort Cromer in Norfolk - ein Ort, wie er britischer kaum sein könnte. 2016 stimmten hier bald zwei Drittel der Wähler für den Austritt aus der EU - der sich seitdem aber als extrem holprig erweist und Familien ebenso wie das ganze Land spaltet. Der deutsche Filmemacher Jens Meurer verfolgt die Vorbereitung einer neuen Show im Varieté-Theater des Ortes, das sich in einem historischen Gebäude am Ende eines Piers befindet. Ein weltweit einzigartiges Spektakel und ein Mikrokosmos Großbritanniens. Die Macher dieser extrem britischen Show sind von den Wirren des Brexit hin- und hergerissen - genauso wie die Bewohner der Kleinstadt. Gleichzeitig ist der Film eine Hommage an ein Theater, das alles beinhaltet, was wir Continentals an den Briten so lieben: ihren Humor, ihre Schlagfertigkeit, ihre Exzentrik und ihre Liebenswürdigkeit. Der Filmemacher - Träger des europäischen Filmpreises für Dokumentarfilm - versteht den Film auch als persönliche Reaktion auf Populismus und zunehmenden Nationalismus, nicht nur in Großbritannien, sondern in ganz Europa. Meurer hatte mit Boris Johnson und Michael Gove in Oxford studiert, seine eigene Familie ist halb englisch. Seaside Special ist deshalb nicht einfach nur ein weiterer Brexit-Film mit Experten und politischen Meinungen, es ist vielmehr eine ganz persönliche Auseinandersetzung, beinahe eine Gegenwehr - zum Lachen und zum Weinen, ganz so als hätten Ken Loach, Monty Python und Martin Parr gemeinsam daran gearbeitet.
 Untertitel HDTV

2 TV-Tipp(s) des Tages auf WDR vom 23.07.

23:40 Tatort: Wodka-Bitter-Lemon
Infosendung - 90 Min
(Seaside Special - Ein Liebesbrief an Großbritannien) Dokumentation, Deutschland 2025True
Seaside Special - Ein Liebesbrief aus Europa
Seaside Special ist eine warmherzige, witzige Liebeserklärung an unsere Cousins im Norden, just als sich Großbritannien mühselig und schmerzhaft aus der Europäischen Union verabschiedet hat. Im Mittelpunkt steht der kleine Küstenort Cromer in Norfolk - ein Ort, wie er britischer kaum sein könnte. 2016 stimmten hier bald zwei Drittel der Wähler für den Austritt aus der EU - der sich seitdem aber als extrem holprig erweist und Familien ebenso wie das ganze Land spaltet. Der deutsche Filmemacher Jens Meurer verfolgt die Vorbereitung einer neuen Show im Varieté-Theater des Ortes, das sich in einem historischen Gebäude am Ende eines Piers befindet. Ein weltweit einzigartiges Spektakel und ein Mikrokosmos Großbritanniens. Die Macher dieser extrem britischen Show sind von den Wirren des Brexit hin- und hergerissen - genauso wie die Bewohner der Kleinstadt. Gleichzeitig ist der Film eine Hommage an ein Theater, das alles beinhaltet, was wir Continentals an den Briten so lieben: ihren Humor, ihre Schlagfertigkeit, ihre Exzentrik und ihre Liebenswürdigkeit. Der Filmemacher - Träger des europäischen Filmpreises für Dokumentarfilm - versteht den Film auch als persönliche Reaktion auf Populismus und zunehmenden Nationalismus, nicht nur in Großbritannien, sondern in ganz Europa. Meurer hatte mit Boris Johnson und Michael Gove in Oxford studiert, seine eigene Familie ist halb englisch. Seaside Special ist deshalb nicht einfach nur ein weiterer Brexit-Film mit Experten und politischen Meinungen, es ist vielmehr eine ganz persönliche Auseinandersetzung, beinahe eine Gegenwehr - zum Lachen und zum Weinen, ganz so als hätten Ken Loach, Monty Python und Martin Parr gemeinsam daran gearbeitet.Tatort: Wodka-Bitter-Lemon
 Untertitel
14:30 Die Inselaerztin: Neustart auf Mauritius
Infosendung - 90 Min
(Seaside Special - Ein Liebesbrief an Großbritannien) Dokumentation, Deutschland 2025True
Seaside Special - Ein Liebesbrief aus Europa
Seaside Special ist eine warmherzige, witzige Liebeserklärung an unsere Cousins im Norden, just als sich Großbritannien mühselig und schmerzhaft aus der Europäischen Union verabschiedet hat. Im Mittelpunkt steht der kleine Küstenort Cromer in Norfolk - ein Ort, wie er britischer kaum sein könnte. 2016 stimmten hier bald zwei Drittel der Wähler für den Austritt aus der EU - der sich seitdem aber als extrem holprig erweist und Familien ebenso wie das ganze Land spaltet. Der deutsche Filmemacher Jens Meurer verfolgt die Vorbereitung einer neuen Show im Varieté-Theater des Ortes, das sich in einem historischen Gebäude am Ende eines Piers befindet. Ein weltweit einzigartiges Spektakel und ein Mikrokosmos Großbritanniens. Die Macher dieser extrem britischen Show sind von den Wirren des Brexit hin- und hergerissen - genauso wie die Bewohner der Kleinstadt. Gleichzeitig ist der Film eine Hommage an ein Theater, das alles beinhaltet, was wir Continentals an den Briten so lieben: ihren Humor, ihre Schlagfertigkeit, ihre Exzentrik und ihre Liebenswürdigkeit. Der Filmemacher - Träger des europäischen Filmpreises für Dokumentarfilm - versteht den Film auch als persönliche Reaktion auf Populismus und zunehmenden Nationalismus, nicht nur in Großbritannien, sondern in ganz Europa. Meurer hatte mit Boris Johnson und Michael Gove in Oxford studiert, seine eigene Familie ist halb englisch. Seaside Special ist deshalb nicht einfach nur ein weiterer Brexit-Film mit Experten und politischen Meinungen, es ist vielmehr eine ganz persönliche Auseinandersetzung, beinahe eine Gegenwehr - zum Lachen und zum Weinen, ganz so als hätten Ken Loach, Monty Python und Martin Parr gemeinsam daran gearbeitet.Tatort: Wodka-Bitter-Lemon
Die Inselaerztin: Neustart auf Mauritius
 Untertitel HDTV

Was läuft am Mittwoch auf WDR im Fernsehen?