WDR TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen WDR Programms

Verpasstes WDR Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf WDR ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei WDR

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

WDR Programm gestern

   WDR TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender WDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Endlich mal wieder so richtig lachen! Kein Problem, denn über den Humor der Komiker, die aus Nordrhein-Westfalen kommen, lacht ganz Deutschland. Zum Beispiel über die Ruhrpott-Jungs Bastian Pastewka, Hape Kerkeling, Torsten Sträter und Helge Schneider oder die Rheinländer Dirk Bach, Guido Cantz und Ralf Schmitz. Aber auch über Ostwestfalen wie Abdelkarim und Ingolf Lück. Und unseren Aachener Nachwuchs-Rebellen Khalid Bounouar. Wir feiern unsere lustigen Männer aus Nordrhein-Westfalen. Denn sie verbreiten einfach gute Laune - das ganze Jahr. Prominente Humorfachkräfte wie Lisa Feller, Negah Amiri, Janine Kunze aber auch Ingolf Lück, Michael Kessler und Khalid Bounouar nehmen uns mit auf die lustige Comedy- Zeitreise - von den 80ern bis heute. Sie alle lieben den Humor der Komiker aus Nordrhein-Westfalen. Immer Lustig! Stars aus NRW - Von Dirk Bach bis Hape Kerkeling - eine 90-minütige Zeitreise - bei der auf jeden Fall viel gelacht werden darf.
 Untertitel HDTV
Monsieur Pierre geht online
Pierre ist ein verwitweter Rentner. Seit zwei Jahren hat er das Haus nicht mehr verlassen. Dank Alex, einem jungen Mann, den seine Tochter angeschleppt hat, um ihrem Vater mit dem Computer zu helfen, entdeckt Pierre die Freuden des Internets und vor allem die Vorzüge von Dating-Seiten. Dort stolpert er eines Tages über dass Profil der schönen und jungen flora63, die ebenfalls von ihrem Gegenüber angetan ist und irgendwann ein Treffen vorschlägt. Das Dumme ist dabei nur: Pierre hat als Profilbild ein Foto von Alex online gestellt - und deshalb soll der sich nun mit der jungen Frau treffen …
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
 Untertitel HDTV
Wunderschoen!
Ein Reporter durchquert das dünn besiedelte Estland im Campervan. Er wandert durch unberührte Moore, übernachtet auf einsamen Inseln und entspannt an Ostseestränden. In traditionellen Saunaritualen, beim Extremsport Kiiking und während nächtlicher Bärenbeobachtungen lernt er die estnische Kultur kennen. Seinen Roadtrip beendet er in der mittelalterlichen Altstadt Tallinns. Das Reisemagazin stellt die schönsten regionalen Urlaubsziele vor und gibt wertvolle Tipps für die nächste Reise. Außerdem wagt ‚Wunderschön!‘ auch einen Blick in die Ferne und porträtiert besondere Orte auf der ganzen Welt.
 Untertitel HDTV
 Untertitel HDTV
In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es vor allem darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
5,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
4,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Unter der Leitung von Rasmus Baumann spielt die Neue Philharmonie Westfalen die beliebtesten Melodien aus Filmmusik, Klassik, Musical und Oper. Mit Hits rund ums Thema Fliegen - vom virtuosen Hummelflug bis zu Fly me to Moon. Als Gäste treten auf: Sharon Kam - die international gefeierte Klarinettistin beherrscht Ihr Instrument über alle Register hinweg, von Kammermusik bis zu Orchesterkonzerten, von Klassik bis Jazz begeistert sie ihr Publikum weltweit. Der junge Nachwuchsviolinist Tassilo Probst beherrscht seine Violine mit gerade einmal 23 Jahren außergewöhnlich virtuos und zählt zu den vielversprechendsten Musikern seiner Generation. Sängerin Bonita Niessen feiert Erfolge sowohl als Musicaldarstellerin als auch als Songwriterin. Breit aufgestellt konzertierte sie bereits mit Künstlern wie Michael Bublé ,Till Brönner oder Kool & the Gang. Der bravouröse Tenor Jorge Puerta, seit 2022 im Ensemble der Deutschen Oper Berlin, verzaubert das Publikum u.a. mit lateinamerikanischen Melodien. Moderatorin Anna Planken ist bekannt aus dem ARD-Morgenmagazin und zahlreichen WDR-Sendungen. Ihre absolut ansteckende Begeisterung für Musik hat bereits bei den vergangenen NRW Sommerkonzerten die Zuschauer/innen mitgerissen. Das Open-Air-Konzert ist eine gemeinsame Veranstaltung der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen mit dem WDR.
 Untertitel HDTV
 Untertitel HDTV
 Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
Land und lecker
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Länderküche Elsass - Schlemmen wie Gott in Frankreich Die WDR-Fernsehköche Martina und Moritz sind heute wieder auf kulinarischer Reise. Dieses Mal geht es in die direkte Nachbarschaft nach Frankreich, genauer gesagt ins Elsass. Das Gebiet, das im Südwesten an Baden-Württemberg und an Rheinland-Pfalz grenzt, ist für uns das Tor zu Frankreich. Hier beginnt des Feinschmeckers Paradies: Man legt selbst auf die einfachste Zutat größten Wert und lässt daraus feinste Gerichte entstehen. Aus Linsen wird zum Beispiel eine elegante Vorspeise, mit saftig gebratenen Kalbsnierchen. Es gibt den berühmten Coq au Riesling, einen in Riesling geschmorten Hahn. Die original Elsässer Fleischtorte servieren Martina und Moritz zu einem knackigen Salat aus fein gehobeltem Spitzkohl. Es gibt eine herzhafte Kartoffelpfanne mit Munsterkäse und zum Abschluss auch noch den besten Käsekuchen der Welt. Überprüfen Sie, ob dieser Superlativ stimmt.
4,17 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
WaPo Bodensee
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Hubert und Staller
2,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Hubert und Staller
2,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Erzählt werden Geschichten zu einem Thema, das nicht nur auf lokale oder regionale Interessen begrenzt ist: Ferien oder Ehrenämter, Feste wie Weihnachten und Ostern, prägende Kindheitserlebnisse oder faszinierende Hobbys - die Geschichten geben die Vielfalt Nordrhein-Westfalens wieder von der Porta Westfalica bis zum Hohen Venn, vom Siegerland bis zum Niederrhein und aus dem Revier.
 Untertitel HDTV
Karussell des Lebens - Die Streuobstwiese
Blühende Bäume, bunt getupfte Wiesen und saftiges Obst - Streuobstwiesen sind kleine Paradiese vor den Toren unserer Städte und Dörfer. Hier leben Menschen, Tiere und Pflanzen von- und miteinander. Es ist eine eigene kleine Welt, die sich im Rhythmus der Jahreszeiten dreht. Ein Karussell des Lebens - ohne Anfang und ohne Ende. Vor Jahrhunderten hat der Mensch diese Kulturlandschaft erschaffen, um Obst in größeren Mengen anzubauen und gleichzeitig die Wiesenflächen für die Viehwirtschaft zu nutzen. Mittlerweile ist die Streuobstwiese ein vielfältiger Lebensraum, der zahlreichen Tier- und Pflanzenarten eine Heimat bietet. In den alten Obstbäumen findet fast jede Vogelart einen Nistplatz, die vielfältigen Gräser, Blumen und Kräuter locken Insekten an und unter der Erde hausen Feldmäuse, die wiederum eine willkommene Nahrung für Füchse und Greifvögel sind. Zugvögel kommen jedes Jahr wieder zurück auf die Streuobstwiese, weil sie hier optimale Bedingungen zum Brüten finden. Und auch für den Grünspecht, Vogel des Jahres 2014, ist sie ein unverzichtbarer Lebensraum. Verschwindet die Streuobstwiese, verschwinden auch diese Vögel. Nur mit Hilfe des Menschen kann die Streuobstwiese in dieser Art bestehen. Vom Baumschnitt im ausklingenden Winter, den Mäharbeiten im Verlauf des Sommers oder der Obsternte im Herbst - der Mensch sorgt stetig für Veränderungen auf der Streuobstwiese und gestaltet so das Leben der tierischen Bewohner mit. Es bedeutet viel Arbeit, diesen Ort zu hegen und zu pflegen und der Ertrag ist im Vergleich zu herkömmlichen Obstplantagen nicht rentabel. Heute gehören Streuobstwiesen zu den bedrohten Biotopen Mitteleuropas. Der Film ist eine Fahrt auf dem Karussell des Lebens, das sich auf der Streuobstwiese dreht. Im Wechsel der Jahreszeiten können wir Teil haben an dem Zusammenspiel zwischen Natur, Mensch und Tier. Ein jeder hängt vom anderen ab - in dieser kleinen Welt können wir dieses Prinzip des Lebens auf eindrucksvolle Weise beobachten.
 Untertitel HDTV
Um die eisfreie Zeit des arktischen Sommers zu überstehen, begeben sich viele Eisbären Kanadas auf die große Reise zum Festland an der Hudson Bay. Um dorthin zu gelangen, vollbringen die Tiere unglaubliche Leistungen: Sie schwimmen teilweise bis zu 500 Kilometer am Stück, nicht selten schaffen sie diese Strecke in weniger als 10 Tagen. Regisseur Adam Ravetch ist es gelungen, eine Eisbärenfamilie mit zwei Jungen und einen dreijährigen Jungbären, für den es der erste Sommer ohne den Schutz und die Fürsorge seiner Mutter ist, auf ihrer atemberaubenden Reise zu begleiten. Dabei sind einzigartige Aufnahmen entstanden, die uns Eisbären mit anderen Augen sehen lassen. Erst einmal an Land angekommen, beginnt für die Hudson Bay-Bären die entbehrungsreichste Zeit des Jahres. Die Erfahrenen unter ihnen gehen in eine Art Sparmodus über, in dem sie von ihrem eigenen Fett zehren und beinahe den ganzen Sommer über fasten. Für unseren unerfahrenen, dreijährigen Jungbären ist das aber keine Alternative - in diesem Alter ist der Hunger für die Tiere nicht zu ertragen. Auch die Eisbärenmutter muss sich etwas einfallen lassen, wie sie an Fressbares kommt. Denn sie muss nicht nur sich selbst bei Kräften halten, um ihre Jungen zu beschützen, sondern diese auch noch mit ihrer Milch ernähren und das kostet viel Energie. Nie zuvor gefilmtes Verhalten zeigt die Anpassungsfähigkeit der Könige der Arktis, aber auch die Qualen, die sie an Land durchleiden müssen. Der Film offenbart in spektakulären Bildern, wie es den Hudson Bay-Bären gelingt, das widrige Leben auf trockenem Boden zu meistern. Eisbären, die Felswände erklimmen, um Vögel zu jagen, Eisbären, die es alleine mit einer ganzen Herde gefährlicher Walrösser aufnehmen und Eisbären, die zu ihren Wurzeln zurückkehren und wie Bären, die an Land leben, Früchte und Pflanzen fressen. Die wandernden Eisbären vor der Hudson Bay sind echte Überlebenskünstler.
 Untertitel HDTV

Was zeigt WDR heute Abend?

Programm - Abend
3,08 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Wunderschoen! Vom Jadebusen ins Ammerland
 Untertitel HDTV
Grenzenlos koestlich
Florenz - Kulinarische Schätze und alte Meister in der toskanischen Metropole. Reiseexpertin Tamina Kallert und Spitzenkoch Björn Freitag reisen diesmal nach Florenz, in die Wiege der Renaissance. Michelangelo, Da Vinci und jetzt: Tamina und Björn. Direkt vor Ort zeichnen die beiden Nachwuchs-Maler den weltberühmten David bei einem Kunst-Kurs nach. Auch kulinarisch ist die Hauptstadt der Toskana eine Reise wert. In Florenz wird gerne im Gehen geschlemmt: Besonders beliebt ist die Schiacciata. Das lecker belegte krosse Brot, das übrigens plattgedrückt bedeutet, gibt es an jeder Ecke. Unsere beiden Genussreisenden schlemmen Tortelli di Patate - eine mit Kartoffelstampf gefüllte Nudelspezialität aus der Region - und das üppige Florentiner Steak: Vier Finger dick. Oder wie die Florentiner sagen: Alles andere ist Carpaccio. Natürlich darf das italienische Eis nicht fehlen. Hier haben die zwei einen echten Geheimtipp. Das beste Pistazieneis, das Björn je gegessen hat. Ganz in der Nähe dieser Eisdiele, die mit besonderen Zutaten arbeitet, soll übrigens das Vorbild der Mona Lisa gelebt haben. Und dann gehts natürlich noch stilecht mit einem Fiat 500 Oldtimer ins Hinterland. Auf einer idyllisch gelegenen Farm zwischen Weinbergen und hunderten Schafen machen Björn und Tamina Käse und genießen den selbst hergestellten Pecorino unter der Sonne der Toskana.
 Untertitel HDTV
Unsere Sommergeschichten - Von Ferien, Flirts und Freibad
 Untertitel HDTV

Rückblick auf WDR Highlights von gestern

Gestern bot WDR eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf WDR im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.