WDR TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen WDR Programms

Verpasstes WDR Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf WDR ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei WDR

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

WDR Programm gestern

   WDR TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender WDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Der Graf geht auf das Angebot eines Undercover-Ermittlers ein, der sich als russischer Kunstsammler ausgibt. Das Treffen findet in einem Hotel nahe Frankfurt statt. Staatsanwältin Feldmann und die LKA-Beamten stehen schon bereit, um auf die nichtsahnende Verbrecherbande zu warten. Zudem berichtet der Kunstfälscher Robert Driessen über sein Leben in Thailand, wo er für reiche Rentner Giacometti-Gartenskulpturen herstellt.
 Untertitel HDTV
 HDTV
 HDTV
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
In aller Freundschaft
Der sechsjährige Fritz Kamp fällt beim Spielen vom Klettergerüst und kommt in die Sachsenklinik. Seine Mutter Friederike Kamp beschuldigt Nathan Friedrich, ihren Exmann und Vater von Fritz, seine Fürsorgepflicht verletzt zu haben. Dies bringt auch Lea Peters, die behandelnde Ärztin von Fritz, zum Nachdenken. Der Vater ihres Sohnes, Jenne Derbeck, hat kein offizielles Sorgerecht. Lea gerät wider Willen in den Sorgerechtsstreit der beiden. Sie erkennt, dass auch Jenne und sie das Sorgerecht für Tim klären müssen. Verwaltungschefin Sarah Marquardt freut sich auf den Abiball ihres Sohnes. Von Dr. Roland Heilmann erfährt sie, das Bastian und Jonas mit ihrer Band einen anderen Auftritt planen: vor einem prominenten Musikmanager. Doch dann muss der Auftritt überraschend abgesagt werden. Jimmy Dreyer, der Sänger der Band, bekommt beim Proben einen Stromschlag und bricht sich das Bein. Auch wenn sich der Frontmann rasch erholt, muss er ein paar Tage im Krankenhaus bleiben. Sarah spürt die große Enttäuschung der Jungs und schafft es, den Musikmanager in die Klinik zu locken. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
In aller Freundschaft
Während einer Massenpanik bei einem Leipziger Musikfestival sind viele Menschen verletzt worden. Die Sachsenklinik ist in höchster Alarmbereitschaft. Ausgerechnet jetzt wird Dr. Lea Peters zu einem Einsatz als Notärztin gerufen. Begleitet wird sie vom Rettungssanitäter Falk Michelsen, der das Gegenteil der pflichtbewussten, präzisen Ärztin ist, nämlich unkonventionell und spontan. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
5,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
4,76 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Passt, wackelt und hat Luft
Trotz immer mehr computergesteuerten Maschinen in Produktionsstätten, gibt es in Deutschland rund 130 Ausbildungsberufe im Handwerk. Ein Filmteam hat Nick, Lukas, Gordon, Ibrahim und ein weiterer Nick begleitet, die am Anfang ihrer beruflichen Laufbahn als Dachdecker, Schornsteinfeger, Maurer und Heizungsbauer stehen. Dabei können nicht nur Wetterkapriolen zu einer Herausforderung werden.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
WILDER WILDER WESTEN
Im Allwetterzoo Münster bekommen sieben schwarzweiße Varis eine neue Innenanlage. Es soll mehr Platz geben, mehr zum Klettern und zum Verstecken. Die Tierpfleger haben also alle Hände voll zu tun, denn in wenigen Stunden muss alles fertig sein. Das Seelöwenbaby Nova ist erst einige Wochen alt. Ihre Mutter hat sie nicht angenommen. Die Tiertrainerin Liliane kümmert sich nun um die Kleine.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Seehund, Puma & Co
Wieso Varidame Viktoria nicht ins Netz geht Warum Seehundmama Deern das Essen vergisst Warum Eisbär Lloyd das Fell juckt Geschichten aus dem Tierpark Jaderpark, der Seehundstation Friedrichskoog und dem Bremerhavener Zoo am Meer Warum Seehundmama Deern das Essen vergisst. Wieso Varidame Viktoria nicht ins Netz geht. Warum Eisbär Lloyd das Fell juckt - und noch viele weitere Zoogeschichten von der Nordsee. Seehund, Puma & Co besucht kleine und größere Tierparks in Norddeutschland. Dabei wird unter anderem ein Blick hinter die Kulissen der Seehund-Aufzuchtstation in Friedrichskoog geworfen. In jedem Zoo stellen Tierpfleger ihre Schützlinge vor und werden im Alltag mit den Tieren begleitet.
 Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Vollen Körpereinsatz verlangt die Klauenpflege bei den Zebras im Tierpark. Mit einer Diamantstahl-Schleifscheibe und einer großen Hufschere geht es den langen Klauen zwei Mal im Jahr an den Kragen. Bevor sich Tierpfleger Wolfgang Riesbeck und Schmied Uwe Lengfeld ans Werk machen können, müssen die stattlichen Tiere, die bis zu 500 Kilogramm schwer werden können, betäubt werden. Als erstes ist die Bergzebra-Stute Malindi an der Reihe, gefolgt von dem humpelnden Grevy-Zebra Kianga. Nicht zweimal jährlich, sondern im Sommer alle zwei Tage, kontrollieren Reviertierpfleger Yancy Rentz und sein Kollege Sven Schröder die Füße der Enten im Zoo. Da sie sehr schnell wachsen, muss darauf geachtet werden, dass ihre Beinchen für die notwendige Beringung nicht zu dick und nicht zu dünn sind. Ob der Ring rechts oder links sitzt, ist auch nicht ganz unwichtig. Teamwork auch bei den Nashorn-Tierpflegern: Während die trächtige Spitzmaulnashorn-Dame Kumi drinnen im Haus von Reviertierpfleger Jürgen Jahr ihren dicken Bauch massiert bekommt, kümmert sich Kollege Carsten Schwend auf der Außenanlage liebevoll um die zweite werdende Mutter: Spitzmaulnashorn Maburi. Wohlfühlprogramm pur ist auch bei den kleinen Raubkatzen-Kindern im Alfred-Brehm-Haus angesagt: Binturongs und Nebelparder dürfen ausnahmsweise mit einer Physiotherapeutin Körperkontakt üben. Außerdem in dieser Folge: Zwei Findelkinder bei den Abdim-Störchen, die nicht mehr ins Nest gepasst haben, Guanako-Kind Loki, dem nach seiner Nabelbruch-OP die Fäden gezogen werden müssen und faszinierende Unterwassereinblicke.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Wie kann man die Geparden eigentlich auseinander halten? Tierpflegerin Nele Loos kennt sich da aus. Wie Ameisenbären Zeitung lesen, wie lieb Elefanten sein können und viele andere Geschichten aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn erleben die Zuschauerinnen und Zuschauer in dieser Folge von Nashorn, Zebra & Co.. Der Tierpark Hellabrunn in München öffnet seine Tore und die Mitarbeiter lassen sich bei der Arbeit über die Schulter schauen. Ob ein Elefant zur Zahnpflege muss, ein Löwe einen Schnupfen hat oder Koalanachwuchs unterwegs ist. Der Alltag im Tierpark ist nie langweilig.
3,95 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
In einem Wohnwagen am Rhein wird eine blutüberströmte Leiche gefunden. Der Einsiedler Kalle ist einem Mord zum Opfer gefallen. Hat Kalles langes Vorstrafenregister etwas mit seinem Tod zu tun? Die Kommissare tappen zunächst im Dunklen. Der einzige Zeuge scheint ein kleiner Dackel namens Yoda zu sein. Für Bielefelder ist es Liebe auf den ersten Blick. Kurzerhand nimmt er sich des Vierbeiners an. Die Kommissare Günter Hoffmann und Edwin Bremer hatten sich eigentlich auf die wohlverdiente Pension gefreut. Die Polizeiwache in Köln-Mühlheim hat allerdings ein Nachwuchsproblem und als dann noch eine Leiche gefunden wird, werden die ehemaligen Polizisten aus dem Ruhestand geholt.
3,95 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Rentnercops
Alarmiert von einer besorgten Frau, die ihren Nachbarn schon längere Zeit nicht mehr gesehen hat, stoßen Bielefelder und Schmitz auf den toten Fritz. Die Umstände des Ablebens des 80-Jährigen Witwers und eine grüne Tasche mit brisantem Inhalt in seinem Besitz stellen die Rentnercops vor Rätsel. Derweil steht im Dezernat ein weiterer Abschied an. Rosalind Schmidt folgt einem Ruf der Universität Münster. Die Kommissare Günter Hoffmann und Edwin Bremer hatten sich eigentlich auf die wohlverdiente Pension gefreut. Die Polizeiwache in Köln-Mühlheim hat allerdings ein Nachwuchsproblem und als dann noch eine Leiche gefunden wird, werden die ehemaligen Polizisten aus dem Ruhestand geholt.
3,95 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
3,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Was zeigt WDR heute Abend?

Programm - Abend
 Untertitel HDTV
Servicezeit
5,11 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
5,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
4,55 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
 Untertitel HDTV
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Menschen hautnah
Der mit einer Frau verheiratete Christian merkt mit 40 Jahren, dass er Männer liebt. Zunächst hält er die Fassade aufrecht, doch dann taucht er in eine andere Welt ein und lebt seine Sexualität als schwuler Mann aus. Dabei verstrickt sich Christian immer mehr in Lügen. Auch Carl führte mehr als zwei Jahre lang ein Doppelleben. Neben seiner Partnerschaft mit Alina, unterhielt er eine weitere Beziehung mit einer anderen Frau.
5,18 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Y-Kollektiv
Meine dubiosen Samenspender Kinder bekommen - dieser Lebenstraum kann für viele schnell scheitern, die auf fremdes Sperma angewiesen sind. Der Versuch, sich diesen Traum zu erfüllen, kann so viel kosten wie ein Kleinwagen - ohne Erfolgs-Garantie! Jess und ihr Mann Birk haben 13.000 Euro in Kinderwunschkliniken investiert, schwanger ist Jess dabei nicht geworden. Online stößt das Paar schließlich auf potentielle Spender. Doch die sind weniger an Hilfe als an Sex mit Jess interessiert. Reporter Ben Bode begleitet Menschen, die wie Jess und Birk einen anderen Weg gehen: Sie alle suchen privat nach Samenspendern - auf Plattformen, in Apps oder über Social Media. Annika, alleinerziehend, will noch einmal Mutter werden. Ihren Spender findet sie auf Facebook - Monat für Monat treffen sie sich in abgelegten Hotels, für einen Akt, der alles andere als romantisch verläuft, für sie aber Hoffnung bedeutet. Philipp ist Samenspender und verdient mittlerweile Geld mit der Vermittlung von Gleichgesinnten. Er selbst hat mehr als zwanzig Kinder gezeugt, sagt er. Heute betreibt er Rattlestork, eine App für private Samenspenden - und weiß genau, dass viele Männer dort andere Motive haben, als Familien zu gründen. Das erlebt auch Reporter Ben Bode, als er auf Plattformen mit Spendern ins Gespräch kommt. Hier verstärkt sich sein Eindruck, dass viele Männer den Wunsch der Frauen auf ein eigenes Kind schamlos ausnutzen und ihre sexuellen Phantasien ausleben wollen. Auf der anderen offiziellen Seite in der Samenbank Cryostore in Essen erlebt Ben Bode, wie Spender und Samen medizinisch durch viele Tests geprüft werden: Wie oft ein Spender für mehrere Frauen oder Paare als Erfüllung des Kinderwunsches dabei benutzt wird, bleibt offen. Manche Samenbanken legen sich freiwillige Selbstverpflichtungen auf, Spender nach einer gewissen Anzahl gezeugter Kinder aus der Kartei zu nehmen - eine gesetzliche Obergrenze gibt es aber nicht.
 Untertitel HDTV
Twist
Was macht die Mutter-Tochter-Beziehung so besonders und welche Rolle spielt sie im künstlerischen Schaffen? Es geht um Inspiration und Kreativität, um das Voneinander-Lernen, um die Gratwanderung zwischen Nähe und Distanz und den Anspruch, es mit der Tochter besser zu machen, als die eigene Mutter. Unter anderem berichten die Schauspielerin Anna Thalbach und ihre Tochter Nellie über ihre Beziehung zueinander.
 Untertitel HDTV

0 TV-Tipp(s) des Tages auf WDR von gestern

Rückblick auf WDR Highlights von gestern

Gestern bot WDR eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf WDR im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.