WDR TV Programm am 13.08. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 13.08. auf WDR / West Deutscher Rundfunk im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

WDR Programm Mittwoch

   WDR TV Programm vom 13.08.
   Was läuft beim TV Sender WDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Selbstbestimmung Staffel 9: Episode 28 Arztserie, Deutschland 2024 Regie: Daniel Anderson Autor: Hazel Isler - Katrin Arendt Musik: Manuel M. Mayer - Curt Cress Kamera: Ulli KöhlerTrue
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Die Fotografin Ariane Bischof wird mit einer Mittelfußfraktur eingeliefert. Aufgrund einer Erbkrankheit war ihr Leben bereits von etlichen Krankenhausbesuchen und Vorsorgeuntersuchungen geprägt. Ariane hat diese in den letzten Jahren sausen lassen. Matteo und Mikko gelingt es schließlich, Ariane von einer Untersuchung zu überzeugen. Die Ergebnisse stellen sich als besorgniserregend heraus. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Wenn es Sie interessiert, ob die RWTH Aachen Exzellenzuniversität bleibt, wie die Reichskrone wieder in die Stadt zurückkommt, wie der Zug zwischen Aachen und Maastricht bei den Bürgern ankommt oder ob die Menschen stolz darauf sind, dass in ihrer Stadt der neue Deutsch-französische Freundschaftsvertrag geschlossen wurde. Hier erfahren Sie alles rund um die alte Kaiserstadt.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Berichte aus dem Ruhrgebiet: Sechs mal pro Woche gibt es um 19.30 Uhr eine halbe Stunde lang Nachrichten, Informationen und Themen voller Emotionen aus dem Revier. Die Rubrik Lokalzeit, bitte kommen! hilft in scheinbar ausweglosen Situationen, Tipps und Termine berichten darüber, was in der Region los ist. Außerdem wird regelmäßig Das tollste Tier gekürt.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Dortmund zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Münsterland zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Ostwestfalen-Lippe zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Sendung zeigt aktuelle Berichte aus dem Sauer- und Siegerland, Wittgenstein und der Soester Börde. Nachrichten aus der Region, politische Hintergrund-Storys oder kleinere Geschichten aus der Nachbarschaft zeigen in Wort und Bild, was in der nächsten Umgebung der Zuschauer passiert.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR Fernsehen für die ehemalige Hauptstadt Stadt Bonn und ihre Umgebung. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Verkehr, Medizin und vieles mehr. Sie lässt bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt, was in Zukunft auf dem Programmkalender steht.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das Magazin bietet Nachrichten, Berichte und Informationen aus der Region Duisburg, zwischen Niederrhein und Ruhrgebiet. Ob es um politische Entscheidungen, kulturelle Events oder sportliche Highlights geht, ob in Walsum, Ruhrort, Meiderich, Duisburg Süd oder Rheinhausen - in der Informationssendung werden Bürgerinnen und Bürger und alle Interessierten fündig.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
43° Fieber Staffel 1: Episode 9 SciFi-Serie, Schweiz, Tschechoslowakei, Deutschland, Frankreich 1983 Regie: Jindrich Polak Autor: Ota Hofman Musik: Karel Svoboda Kamera: Jirí MacháneTrue
Die Besucher
Dr. Noll zieht sich mit einem alten medizinischem Fachbuch ins Bett zurück. Philipp, Katja und Karas - die anderen Mitglieder der Expedition Adam 84 - lernen das Prinzip der Tombola kennen und müssen auf einem Festabend im Hotel abwechseln zu Blas- und zu Disco-Musik tanzen. Katja vertieft ihre Beziehung zu Peter. Wie immer spielt der alte Drichlik genial Karten und Pauke. Dr. Noll macht Kopfstand im Bett und heilt mit blauem Dampf aus der Zukunft eine Erkältung von heute. Er hat 43° Fieber, aber das macht nichts. Die Ärztin Olga, schöne große braune Augen, ist ratlos. Noll bekommt eine Spritze und landet im Krankenhaus. Das ist die Gelegenheit für Karussell-Ede, das Geld der Besucher zu stehlen. Der arme Ede, er transportiert seine Beute in einem kleinen Koffer ab und weiß nicht, dass es der Vernichter ist. Alles Geld, was er hineingetan hat, ist plötzlich nicht mehr da. Adam bekritzelt Speisekarten mit mathematischen Formeln. Neue Hoffnung für die Besucher. Im Jahr 2482 ist die Verzweiflung groß. Ein bevorstehender Kometeneinschlag bedroht die Menschheit. Nur eine Formel, die von dem Nobelpreisträger Adam Bernau während seiner Kindheit aufgestellt wurde, kann die Erde jetzt noch retten. Das entsprechende Schulheft wurde jedoch in der Vergangenheit zerstört. In der hochtechnisierten Gesellschaft sind Zeitreisen glücklicherweise möglich und so geht es für ein Expeditionsteam zurück in das Jahr 1984.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(Die Sendung mit der Maus) Wie ein Flugzeug gebaut wird (1) Kinderreihe, Deutschland 2000True
Erster Teil einer Sonderausgabe der Sendung mit der Maus zum Thema Flugzeugbau in zwei Teilen aus dem Jahr 2000. Langzeitbeobachtung der Konstruktion und des Baus eines Airbus A321 mit dem Namen D-AIRY an Produktionsstätten in Nordenham, Hamburg und Saint Nazaire, Frankreich. Am Anfang stehen riesige Bleche, am Schluss eine Zigarre mit Flügeln. Erst entsteht der Flugzeugbauch, dann kommt die Technik hinein - Elektrokabel und Hydraulikleitungen. Das Vorderteil, in Frankreich gebaut, fliegt mit einem Spezialtransporter - einer sogenannten Beluga - herbei. Mit 1.000 Nieten pro Seite werden die Flügel anmontiert. „Lach- und Sachgeschichten“ mit der Maus und dem blauen Elefanten. Später gesellte sich noch die Ente zu den beiden. Die kleinen Einspielfilme erklären kindgerecht die Phänomene des Alltags auf eine Weise, wie sie sogar Erwachsenen Spaß macht.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Krot) Seifenblasen & Die Rakete Zeichentrickserie, Tschechoslowakei 1965 Regie: Zdenek Miler Musik: Milan Kymlicka - Jirí Strohner Kamera: Ivan MasníkTrue
Seifenblasen & Die Rakete Mit einer am Strand gefundenen Rakete düst der Maulwurf durch die Luft. Doch die Rakete stürzt ab und zerschellt in ihre Einzelteile. Zum Glück helfen dem Maulwurf ein Krebs und weitere Meeresbewohner, die verstreuten Teile wieder zusammenzutragen. Ob sie gemeinsam alle Raketenteil finden, damit der Maulwurf nach Hause zurückfliegen kann? In der zweiten Geschichte blasen der Maulwurf und die Maus mit Hilfe eines Strohhalms dicke rosa Seifenblasen. Die werden sogar so groß, dass die Maus mit einer Blase abhebt. Der kleine Maulwurf lebt im Wald und entdeckt Gegenstände die für ihn ein Abenteuer verheißen. Neugierig erkundet er seine Umgebung und inspiziert, was ihm vor die Füße fällt ganz genau. Falls der Maulwurf mal nicht weiter weiß, gibt es viele Freunde, auf die er sich verlassen kann.
 Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR und immer ganz nah dran, an den Menschen in Nordrhein-Westfalen. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Verkehr, Medizin und vieles mehr. Sie lässt bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt auch, was in Zukunft auf dem Programmkalender steht.
5,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Quiz, Deutschland 2021 Moderation: Kai Pflaume Gäste: Felix von der Laden - IzziTrue
Wer weiss denn sowas?
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton? Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!
 Untertitel HDTV
Zukunft Staffel 9: Episode 29 Arztserie, Deutschland 2024 Regie: Daniel Anderson Autor: Joe von Hünerbein - Johannes Schröder - Raimund V. Tabor - Bert Vandecasteele - Carolin Rosenheimer Musik: Curt Cress - Manuel M. Mayer Kamera: Ulli KöhlerTrue
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Florian Osterwald kommt nach einer Clubnacht übernächtigt zur Arbeit, was Dr. Elly Winter nicht entgeht. Noch bevor Elly von ihm eine Laboruntersuchung verlangen kann, um Alkohol im Blut auszuschließen, werden die beiden in der Notaufnahme dringend gebraucht: Gideon Dietrich, der aufgrund einer starken Intelligenzverminderung in einem betreuten Wohnheim lebt, hat sich bei einem Fluchtversuch am Zaun den Oberarm durchbohrt. Als Gideon nach der OP nach seinem Bruder Franz fragt, begibt sich Florian auf die Suche und muss feststellen, dass Franz bereits vor zwei Jahren tödlich verunglückt ist. Florian, welcher sich inzwischen gut mit Gideon versteht und sich verantwortlich für ihn fühlt, ist mit der Situation überfordert. Er rettet sich in Rebeccas Arme, was alte Gefühle zwischen den beiden hervorruft. Als er dann auch noch die Geduld mit Gideon verliert, scheint die Katastrophe perfekt. Als Viktoria Stadler einen Erste-Hilfe-Kurs für die Mitarbeiter des örtlichen Freibads anleitet, lernt sie den Bademeister Dirk Dern und die Abiturientin Katinka Prietsch kennen. Da Katinka ein Auge auf Dirk geworfen hat, fingiert sie einen Herzstillstand, um sich von ihrem Schwarm Mund-zu-Mund beatmen zu lassen. Was scherzhaft gemeint war, endet im vollen Ernst - nämlich mit einem Klinikaufenthalt für beide. Als Mikko Rantala sich dann auch noch einmischt, entsteht ein Missverständnis zwischen Dirk und Katinka, was Konsequenzen mit sich bringt. Dr. Elly Winter hat von Mikko Rantala den zweiten Entwurf seiner Doktorarbeit auf den Tisch bekommen. Elly ist gespannt und hofft, ihm nicht wieder ein schlechtes Feedback geben zu müssen, schließlich ist er ihr erster Doktorand. Dr. Matteo Moreau schaltet sich neugierig ein und macht zahlreiche Anmerkungen. Für Elly geht das zu weit und die beiden geraten in einen heftigen Streit über Mikkos Arbeit. Mikko steht indessen irritiert zwischen den beiden. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
(In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte) Abgrund Staffel 9: Episode 30 Arztserie, Deutschland 2024 Regie: Daniel Anderson Autor: Joe von Hünerbein - Johannes Schröder - Raimund V. Tabor - Péter Palátsik Musik: Curt Cress - Manuel M. Mayer Kamera: Ulli KöhlerTrue
In aller Freundschaft Die jungen Ärzte
In der Notaufnahme fordert der Elektriker Kilian Becker die gesamte Aufmerksamkeit von Dr. Matteo Moreau und Dr. Rebecca Krieger. Kilian hat eine Arterienverletzung an der Innenseite seines Unterarms, die sofort genäht werden muss. Als die Ärzte einen Knochentumor am Mittelhandknochen finden, ziehen sie Dr. Marc Lindner hinzu. Doch Marc verspannt sich bei Kilians Anblick: Die beiden Männer verbindet eine düstere Vergangenheit aus Marcs Zeit im Gefängnis! Marc weigert sich, Kilian zu behandeln. Matteo versucht beiden klarzumachen, dass Marcs außergewöhnlich gute onkologische Kompetenz die einzige Rettung für Kilian ist. Eins ist sicher: Diese Begegnung löst sowohl bei Kilian als auch bei Marc einiges aus. Viktoria Stadler und Dr. Elly Winter nehmen Martina Manthei auf, die mit akuten Schluckbeschwerden und einem stechenden Gefühl hinter dem Brustbein ins Johannes-Thal-Klinikum kommt. Martina hat sich beim Essen des Hühnerfrikassees verschluckt, das ihre Schwester Ingrid Ivens nach dem Rezept ihrer Mutter gekocht hat. Die beiden Schwestern sind Köchinnen und streiten sich nicht nur wegen Ingrids mörderischer Kochkünste, sondern auch darüber, wie nach dem Tod der Mutter deren Restaurant bewirtschaftet werden soll. Viktoria setzt alles daran, den Streit der Schwestern zu schlichten. Dabei gerät sie zunehmend zwischen die Fronten und auch Elly zweifelt an Viktorias Herangehensweise. Prof. Dr. Karin Patzelt hat mit Wolfgang Berger gewettet, dass er es nicht schafft, eine Woche lang mit dem Fahrrad statt mit dem Auto zur Arbeit zu kommen. Er ist voller Euphorie und Zuversicht, doch schon nach kurzer Zeit entwickelt er Schmerzen und versucht heimlich der Wette zu entkommen. Ob Karin ihm auf die Schliche kommt? Eins steht fest: Die Challenge bringt Wolfgang auf eine grandiose Idee für das Johannes-Thal-Klinikum. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
Volker Friedrich und sein lieber Schwan Staffel 3: Episode 32 Zooserie, Deutschland 2012 Regie: Jeannine Apsel Autor: Michael Richter - Heike Nikolaus - Frauke Ludwig - Svenja Halberstadt Musik: Felix Halbe - Lars Jebsen - Axel Riemann Kamera: Svea Andersson - Connie Goos - Beatrice Mayer - Marion Reischmann - Günter WallbrechtTrue
Neues Domizil für das Emu-Pärchen Pediküre bei den Mähnenspringern Bärenausbruch (2) Klauenschneiden beim Mähnenspringer Ein Emu-Pärchen zieht um Volker Friedrich und sein lieber Schwan Das Schwarzhalsschwanenmännchen dreht seine Teichrunden zurzeit alleine: Seine Frau ist mit dem Brüten beschäftigt. Auf wie vielen Eiern sie sitzt, würde der Blick unter den Bürzel zeigen, den Volker Friedrich eigentlich vorhat. Doch das weiß Herr Schwan eindrucksvoll zu verhindern. Nach einigen Versuchen, ihm gut zuzureden, gibt Volker am Ende klein bei. Pediküre bei den Mähnenspringern Die Mähnenspringer sind irritiert: sie hören Stimmen. Nicht im Kopf, sondern hinter der Felswand in ihrem Gehege. Das ist aber ganz richtig so, denn hinter dem Kunstfelsen ist Dr. Flügger gerade damit beschäftigt, einem der Tiere die Klauen zu schneiden. Zu seinen Füßen liegen etliche Tierpfleger und Azubis. Nicht, weil sie die Arbeit des Tierarztes bewundern - irgendwer muss den Mähnenspringerbock ja festhalten. Neues Domizil für das Emu-Pärchen Kaum haben sich die Kängurus an ihre neue Australien-Anlage gewöhnt, steht schon wieder eine Änderung ins Haus: Alle müssen zusammenrücken. Thomas Feierabend möchte in dem Luxusgärtchen ein Emu-Pärchen ansiedeln. Zunächst müssen die Tierpfleger jedoch herausfinden, welche zwei der vier Emus denn überhaupt ein Pärchen bilden könnten. Bärenausbruch zweiter Teil Mascha hat sich und ihren Kindern etwas eingebrockt: Dank ihres misslungenen Ausbüchs-Versuchs sitzt sie mit ihren Kindern zur Strafe in der Box. Allerdings hat sie auch Uwe Fischer was eingebrockt, und zwar jede Menge Arbeit. Über Nacht hat er das Wasser im Graben abgelassen - und siehe da: ein großer Baumstamm hat Mascha als praktische Trittleiter gedient. Uwe und Kollege Kevin Surmilo müssen das Gerümpel nun schleunigst entfernen. Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
 Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Rebecca VerwerichTrue
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Pinguin, Löwe & Co.) Aufnahme in den Katalog der Tiere Staffel 2: Episode 38 Zoodoku, Deutschland 2007 Regie: Silke Gondolf - Bärbel Maiwurm Kamera: Carsten Götsche - Ralf Lenzen - Marcel SchmitzTrue
Der Nachwuchs der Sternschildkröten wird für die Zoo-Datenbank erfasst. Die individuelle Panzerzeichnung jeder Schildkröte wird fotografiert, dann kommen die kleinen Tiere auf die Waage. Auch die uralt werdenden Schildkröten müssen klein anfangen: Sie sind zwischen 24 und 33 Gramm leicht. Die Keas werden nicht fotografiert, bei den Vögeln bekommt der Nachwuchs einen Chip. Ist der implantiert, kann jedes Tier mit einem Lesegerät identifiziert werden. Und zur Geschlechtsbestimmung rupft die Tierärztin den Keas kurzerhand noch ein paar Federn aus.
 Untertitel
Eine Schaukel für die Erdmännchen Staffel 2: Episode 68 Zooserie, Deutschland 2016 Musik: Marco Hertenstein - Enjott Schneider Kamera: Sven Bader - Martina Ballweg - Tim-Oliver Kuhn - Terry MantheyTrue
Im Frankfurter Zoo hat sich Tierpfleger Wilfried Altmann etwas Besonderes für seine Erdmännchen ausgedacht. Auf dem Sperrmüll hat er eine alte Schublade gefunden, die er ruck-zuck zu einer Schaukel für die Wüstentiere umfunktioniert hat. Wie wird das neue Spielgerät bei den Erdmännchen ankommen? Die Zoo-Doku führt den Zuschauer hinter die Kulissen des Kronberger Opel-Zoos und Frankfurter Zoos und gibt einen Einblick in die alltägliche Arbeit der Tierärzte und Tierpfleger, die mit den unterschiedlichsten Problemen von Giraffe, Erdmännchen & Co umgehen müssen.
 Untertitel HDTV
Reisemagazin, Deutschland 2025True
Mal geht es in die Natur, mal in Städte, die ihren Besuchern viel zu bieten haben: In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen. Es gibt Tipps, auf welchen Routen man die diversen Destinationen am besten erreicht, und was man sich dort ansehen sollte.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Staffel 1: Episode 4 Arztfilm, Deutschland 2019 Regie: Peter Stauch Autor: Maja Brandstetter - Wolfgang Brandstetter Musik: Philipp Fabian Kölmel Kamera: Felix PoplawskyTrue
Die Inselaerztin: Die Entscheidung
Für Inselärztin Filipa droht das neue Glück auf Mauritius zu platzen. Es ist nicht leicht für sie, dass Dr. Daniel Bucher für seine totgeglaubte Frau da sein muss, die nach acht Jahren überraschend zurückgekehrt ist. Jenny, die damals bei einem Arztauslandseinsatz schwer verunglückt ist, leidet unter Amnesie. Ihr Betreuer, der angesehene Arzt und Klinikbetreiber Dr. Marius Mantler, ist überzeugt, dass sie in ihr früheres Leben zurückkehren muss, damit die Erinnerung wiederkommt. Leicht ist das jedoch nicht. Tochter Isabelle, für die Filipa schon fast eine Ersatzmama geworden ist, tut sich schwer mit ihrer leiblichen Mutter. Daniel steckt in einem Dilemma, das ihn verzweifeln lässt: Einerseits muss er Jenny aufnehmen, andererseits will er Filipa nicht verlieren. Auch Filipa ist schwer geschockt: Ausgerechnet jetzt, als sie sich endlich auf eine Beziehung einlassen kann, soll sie komplett loslassen - ohne zu wissen, wie es weitergeht. Zum Nachdenken bleibt in der sonst so beschaulichen Inselpraxis aber keine Zeit: Erst muss Filipa eine junge Frau nach einem Bootsunfall retten, dann braucht der schwer erkrankte Hoteldirektor a.D. Kulovits ihre volle Aufmerksamkeit und schließlich macht ihr Dr. Mantler, der auf Mauritius eine neue Klinik bauen möchte, ein verlockendes Angebot. Ihr Können als Chirurgin muss Filipa unter Beweis stellen, als Jenny in akute Lebensgefahr gerät. Die Chirurgin Filipa Wagner lässt den grauen deutschen Arbeitsalltag hinter sich und wagt einen Neuanfang auf der Trauminsel Mauritius. Sie arbeitet von nun an in einer kleinen, spärlich ausgestatteten Praxis, die zu einem Hotel gehört. Gegen die Anweisung des Hoteldirektors behandelt sie auch kranke Einheimische.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Rebecca VerwerichTrue
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Hier und Heute) Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Anne WillmesTrue
Das pralle Leben aus allen Teilen Nordrhein-Westfalens, von A wie Arbeit bis Z wie Zukunft. Hier und heute mit Rezepten, Geschichten und Bildern ganz aus ihrer Nähe. Wie leben die Menschen im Westen? Was bewegt sie? Und wie sieht ihr Alltag aus? Von montags bis freitags viertel nach vier erzählen wir Ihnen, was los ist in unserem Land, was die Menschen in NRW bewegt - was Sie bewegt.
3,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Was zeigt WDR heute Abend?

Programm - Abend
Regionalnachrichten, Deutschland 2025True
 Untertitel HDTV
(Yvonne Willicks - Der Große Haushaltscheck) Klimageräte & Co. - Kühlen mit Köpfchen Staffel 15: Episode 5 Ratgebermagazin, Deutschland 2024True
Der Haushalts-Check mit Yvonne Willicks
Kaum steigen die Temperaturen in Deutschland, geht der Run auf Ventilatoren los. Gut für den, der noch einen ergattert. Sie lassen sich schnell aufstellen und sind kostengünstig. Immer mehr Verbraucher steigen um auf Klimaanlagen: fest verbaut oder günstiger - sogenannte Monoblöcke. Aber diese mobilen Klimaanlagen gelten als Stromfresser, sind unflexibler in Aufstellung und auch die Reinigung und Aufbewahrung ist oft eine Herausforderung. Verbraucherjournalistin Yvonne Willicks geht in ihrer Sendung der Frage nach, wie nachhaltig die mobilen Klimageräte sind. Gibt es Alternativen? Welche Klimatechnik kühlt die Wohnung auch noch kostengünstig und langfristig herunter? Familie Fiedler aus Iserlohn hat im Sommer, wenn es heiß ist, in ihrer Wohnung unterm Dach schnell über 30 Grad. Für den Haushaltscheck testen sie: einen Ventilator, eine mobile Klimaanlage und eine selbstklebende Sonnenschutzfolie für die Außenseite der Fenster. Welche Methode macht das Rennen? Wie hoch sind die Unterschiede in Preis, Ausstattung, Montage und vor allem beim Kühleffekt?. Yvonne Willicks hat schon in einigen TV-Formaten mitgewirkt, z.B. als Produkttesterin oder Beraterin für Messies, die ihre Wohnung ausräumen wollen. Hier macht die Hauswirtschaftsmeisterin mit ihren Klienten den großen Haushaltscheck und gibt hilfreiche Tipps für ein effektives Haushaltsmanagement, vom Kochen und Geld ausgeben bis zum Energiesparen.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalnachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Mona Ameziane - Michael DietzTrue
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR und immer ganz nah dran, an den Menschen in Nordrhein-Westfalen. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Verkehr, Medizin und vieles mehr. Sie lässt bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt auch, was in Zukunft auf dem Programmkalender steht.
5,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Wir werden Camper) Mit dem Wohnmobil vom Plattensee nach Budapest Staffel 7: Episode 11 Reisereportage, Deutschland 2024True
Wir werden Camper!
Ino (56) und Alix (60) aus Düsseldorf sind stolz: Vor drei Monaten haben sie sich ihr erstes eigenes Wohnmobil gekauft. Damit geht es jetzt auf ihre erste große Tour: Nach Ungarn, am Nordufer des Plattensees entlang bis nach Budapest. Wasserfan Ino wollte zuerst an den Gardasee, dann haben sie sich aber für den Plattensee entschieden. Konkrete Vorstellungen haben sie keine; und werden dann jeden Tag aufs Neue von ihrem Reiseziel überrascht. In Hévíz, im Westen des Nordufers, baden sie im größten biologisch aktiven Thermalsee der Welt. Neben den Klassikern wie Gulasch und Lángos hält der Plattensee aber auch erstklassige regionale Weine rundum die Stadt Balatonfüred bereit. Auf Lavendelfeldern auf der Halbinsel Tihany fühlen sie sich auf einmal wie in der Provence. Und durch die magische Höhlenwelt mit türkisblauem Wasser in Tapolca paddeln sie mit staunenden Augen. Ein spontaner Grillabend an einer alten Kirchenruine mit Blick auf den See und eine Nacht im Camper mitten in den Weinreben überzeugt sie: Am Plattensee lässt es sich richtig gut campen. Den Abschluss ihrer Reise bildet Budapest. Bei einer Bootstour über die Donau im Sonnenuntergang zeigt sich die Stadt von ihrer besten Seite: Prachtvolle Bauten direkt am Flussufer wie das Parlament, die Kettenbrücke, oder das Géllert-Bad machen Lust auf mehr. Freiheit auf vier Rädern – das versprechen sich zumindest diese Campingeinsteiger. Ein Kamerateam begleitet die Camper in spe bei ihren ersten Gehversuchen. Ob Wohnmobil, Campingwagen oder Zelt – die erste Reise wird in jedem Fall ein Abenteuer.
 Untertitel HDTV
(Was kostet...?) Urlaub auf Mallorca? Staffel 4: Episode 1 Ratgebermagazin, Deutschland 2023True
Was kostet Urlaub auf Mallorca?
Mallorca ist nach wie vor die Lieblingsinsel der Deutschen. Im Jahr 2023 rechnen Reiseexperten mit einem neuen Besucherrekord, allein aus Deutschland sind über vier Millionen Urlauber zu erwarten. Aber Energiekrise und hohe Inflation machen auch vor Mallorca nicht Halt. Die Tourismusbranche prognostiziert einen starken Preisanstieg für Flüge, Hotels und Gastronomie. Bis zu 33 Prozent wird der Mallorcaurlaub teurer, so die Befürchtung. Was kostet Urlaub auf Mallorca 2023? Reporter Sven Kroll sucht nach Antworten und macht eine Woche lang Ferien auf der Insel. Seine Herausforderung: Kriegt er einen guten, abwechslungsreichen Urlaub hin für unter 1000 Euro? Sven Kroll testet ein Viersternehotel mit Halbpension direkt am Strand. Von hier aus erkundet er die Inselhauptstadt Palma de Mallorca mit ihrer berühmten Kathedrale und probiert mallorquinische Spezialitäten im Mercat lOlivar, Palmas größtem Markt. Quer über die Insel geht es auf einer historischen Bahnstrecke nach Sóller, von dort erwandert Sven die Serra de Tramuntana und besichtigt das vielleicht schönste Dorf Spaniens. Dabei ist Sven immer auf der Suche nach abwechslungsreichen Aktivitäten und günstigen Angeboten. Wie viel kostet eine Übernachtung im Inneren der Insel? Und wie überlaufen sind die malerischen Buchten, für die Mallorca so bekannt ist? Reporter Sven Kroll vergleicht auf seiner Reise Pauschal- und Individualangebote. Und er ermittelt die Preisunterschiede für Übernachtungen zwischen Vor- und Hauptsaison.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Martina EßerTrue
WDR aktuell
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Kritisch reisen) Gardasee - Wo ALLE Urlaub machen Staffel 1: Episode 32 Reportagereihe, Deutschland 2025True
Kritisch Reisen
Der Gardasee, das ist mein Herz. Ich liebe es, morgens auf dem Wasser zu sein, wenn die Sonne aufgeht, der See ruhig ist und ich ganz allein hier bin, sagt Alberto Rania. Er ist der einzige Fischer, der im Norden des Sees noch geblieben ist. Rania kann gut verstehen, dass es so viele Deutsche hierher zieht - in eine wunderschöne Landschaft mit kristallklarem Wasser, Bergen, Olivenhainen und malerischen Dörfern. Es gibt leckeres Essen, guten Wein, man kann wandern, klettern, Rad fahren oder Wassersport treiben. Und fast überall wird deutsch gesprochen - 70 Prozent der Touristinnen und Touristen kommen aus Deutschland. Raffaello Boni ist heute 73 Jahre alt, hat als Junge im See schwimmen gelernt: Als Jugendliche sind wir aus dem Dorf zum See gefahren, um die deutschen Mädchen zu treffen, die hier auf den Campingplätzen Urlaub gemacht haben. Heute engagiert er sich in der Umweltorganisation Legambiente. Er will den See und die Region retten und fordert ein Umdenken der Behörden. 25 Millionen Übernachtungen pro Jahr werden zur Belastung, findet er: Durch den Übertourismus geht die Identität der Region und der Menschen hier verloren. Irgendwann muss man sagen: Stopp! Es reicht jetzt! Die Gegend dürfe nicht weiter mit Hotelanlagen und Feriensiedlungen zubetoniert werden. Der LEspresso-Journalist Paolo Biondani aus Lazise war vor 15 Jahren einer der ersten, der auf die Gefahr von Bauspekulationen, Geldwäsche und den Einfluss der Mafia am Gardasee hingewiesen hat. Er hat Recht behalten. Inzwischen sind acht Unternehmen wegen Mafiaverbindungen unter Zwangsverwaltung gestellt worden. Dazu zählen Bauunternehmen, Immobilienfirmen und ein Feriendorf. In seinen Artikeln warnt Biondani vor den Folgen des Massentourismus auf die Umwelt. Noch sei die Wasserqualität des Sees gut, aber die Abwässer und die hohen CO2-Emmissionen durch den enormen Autoverkehr seien ein echtes Problem. Wie soll das nur weitergehen? Das fragen sich viele Bewohner hier am See.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Dokureihe, Deutschland 2025True
Der grosse Traum - Geld fuer alle
122 Menschen erhalten drei Jahre lang monatlich 1.200 Euro ohne Bedingungen. Das wissenschaftliche Experiment dokumentiert, wie das Grundeinkommen ihr Leben, ihre Arbeit und ihr Freiheitsgefühl verändert.
 Untertitel HDTV

Was läuft am Mittwoch auf WDR im Fernsehen?