WDR TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf WDR / West Deutscher Rundfunk im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

WDR Programm Montag

   WDR TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender WDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Comedyshow, Deutschland 2018 Gäste: Bastian BielendorferTrue
Bastian Bielendorfer ist Deutschlands Lehrerkind Nummer eins. Wenn der mittlerweile diplomierte Psychologe über sein Leben und Leiden mit seinen Paukereltern und der Diktatur ihres roten Korrekturfineliners plaudert, liegen ihm Leser wie Zuschauer mit Schnappatmung und Zwerchfellmuskelkater zu Füßen. Auch in seinem Soloprogramm Das Leben ist kein Pausenhof, das das WDR Fernsehen im Marl aufzeichnete, seziert der preisgekrönte Poetry-Slammer seine Vergangenheit als Einzelkind im Lehrerhaushalt, wo schon beim Mittagessen Vokabeln konjugiert wurden. Seine Erlebnisse bei den Familienurlauben an der Ostsee oder beim Zelten im Sauerland sind ebenso komisch wie die Beschreibungen der Familienfeiern, wo die versammelten Lehrer nach Schulformen geordnet Platz nehmen und schon vor dem Essen auf Altdeutsch im Besserwissen wetteifern. Auch bei den Erzählungen über Bastian Bielendorfers legendären Teilnahmen bei den Bundesjugendspielen bleibt kein Auge trocken. Manchmal kommt alles zusammen, das perfekte Publikum, das perfekte Team, der perfekte Augenblick. So ein Moment war meine TV-Aufzeichnung für den WDR im Theater Marl. Da wo ich herkomm, dem tiefsten Ruhrpott, sagt Bastian Bielendorfer. Der Geruch von Heimat, 800 Leuten und Currywurst lag in der Luft. Klingt eklig, war aber wunderschön. Ein Meilenstein meines Lebens, der jetzt in meinem Kopf mit all dem Wahnsinn und den Gags Polka tanzt. Und natürlich bekommt in Marl auch Bielendorfers Waldorf-Neffe Ludger sein Fett weg. Denn wenn der Jugendliche mit der selbst gehäkelten Mütze aus Lamawolle lieber in die Oper als ins Kino geht oder bei der Fastfoodkette nach veganen Nahrungsmitteln fragt, treibt das den Babysitter-Onkel regelmäßig in den Wahnsinn. Der selbstironische Einblick in die skurrile Welt des gebürtigen Gelsenkircheners ist nicht nur zum Brüllen komisch, sondern beweist vor allem eins: Das Leben ist nun mal kein Pausenhof.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Hals- und Beinbruch Staffel 9: Episode 4 Krimi-Comedyserie, Österreich, Deutschland 2019 Regie: Wilhelm Engelhardt Autor: Thomas Kämpf Musik: Gerd Ekken-Gerdes Kamera: Kai-Uwe SchulenburgTrue
Während einer Streifenfahrt entdecken Hubert und Girwidz die Leiche des Physiotherapeuten Frank Albrecht. Auf den ersten Blick scheint er mit seinem Fahrrad gestürzt zu sein. Dr. Fuchs findet bei der pathologischen Untersuchung aber heraus, dass der tödliche Genickbruch keinesfalls von einem Sturz herrühren kann. Die Spur führt die Polizisten auf den Hof des Heilkundlers Joschi Breitenbichler. Die Polizisten Hubert und Staller, später an dessen Seite Polizeirat Reimund Girwidz, sorgen für Recht und Ordnung in einer Kleinstadt. Polizeiobermeister Hubert ist bedacht, seinen Dienst vorschriftsgemäß auszuführen. Allerdings gerät er mit seinem Kollegen immer wieder in Situationen, die kreative Maßnahmen erfordern.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
The Sword Konzert, Deutschland 2025True
Zu Beginn ihrer Karriere galten The Sword vor allem als Doom-Metal-Band, dabei waren sie schon immer neben Bands wie Sleep oder The Melvins mindestens genauso stark beeinflusst von Hard Rock und Metal à la Black Sabbath, Deep Purple, Slayer oder Iron Maiden. The Sword wurden 2003 im Musik-Mekka Austin, Texas gegründet und bestanden die meiste Zeit ihrer Bandgeschichte aus Sänger und Gitarrist John D. Cronise, Gitarrist Kyle Shutt, Bassist Bryan Richie und Schlagzeuger Santiago Jimmy Vela III. 2006 erschien ihr Debütalbum Age Of Winters, geschrieben und produziert von Cronise. Gods Of The Earth, ebenfalls von Frontmann Cronise produziert, erschien 2008 und bescherte der Gruppe ihren ersten Einstieg in die US Billboard 200. Im Verlauf ihrer Karriere sind The Sword schon mit Metallica, Lamb Of God und Clutch getourt, seit einigen Jahren auch als Headliner ihrer eigenen Tourneen. Nach sechs Alben löste sich die Band im Jahr 2022 auf. Seit 2024 sind The Sword wieder aktiv.
 HDTV
Dead Meadow Konzert, Deutschland 2025True
Dead Meadow verbinden klassischen 70s-Hard-Rock mit psychedelischen Elementen und einem Touch von Shoegaze. Das Ergebnis ist ein warmer, organischer und hypnotischer Sound, der weit über die Grenzen von Psychedelic und Stoner Rock hinausgeht. Dead Meadow sind progressiv im wahrsten Sinne des Wortes. Die Band aus Washington experimentierte im Laufe ihrer langen Karriere schon mit Einflüssen aus asiatischer Musik, Folk und Blues. 1998 aus den Überresten zweier lokaler Bands gegründet, waren Dead Meadow absolute Exoten im Hardcore-Mekka D.C. Sie kombinierten frühen Hard Rock und Heavy Metal mit Sixties-Psychedelic und waren lyrisch beeinflusst von Autoren wie J. R. R. Tolkien und H. P. Lovecraft. Das erste Album erschien im Jahr 2000 bei Tolotta Records, einem Label des Fugazi-Bassisten Joe Lally. Nachdem der legendäre britische Radio-DJ John Peel das erste Album der Band gehört hatte, bat er die Band, eine Peel-Session aufzunehmen. Da sich die Band den Flug nach England nicht leisten konnte, nahm sie ihre Session in Fugazis Heimstudio mit einem 8-Spur-Recorder auf, der zuvor den Kollegen von Minor Threat gehört hatte. Es war das erste Mal, dass eine Peel Session außerhalb der BBC-Studios aufgenommen wurde. Die Gründungsmitglieder Jason Simon (Gitarre und Gesang) und Mark Laughlin (Schlagzeug) sind nach mehreren Besetzungswechseln bis heute Kern der Band. Das dritte Gründungsmitglied, Bassist Steve Kille, starb im Jahr 2024.
 HDTV
The Devil and the Almighty Blues Konzert, Deutschland 2025True
Die fünf Norweger von The Devil And The Almighty Blues interpretieren Blues-Rock neu und treffen mit ihrem Sound den Nerv der Genre-Fans genauso wie jenen der Metal-Szene. The Devil And The Almighty Blues klingen heavy, melodisch und garagig zugleich. Die Band integriert den Blues in ihrem höchst organischen, schleppenden Sound genauso wie Rock, Metal, Country und eine kleines bisschen Punk. Heavy Rock, tief getränkt in Delta-Blues-Einflüssen. Mit ihren fetten Gibson-Gitarren und Röhrenverstärkern erarbeiten sie sich seit 2010 eine immer größer werdende Schar an Fans. Ihr Sound ist jedoch weit davon entfernt, jemals Mainstream- oder gar radiotauglich zu werden. Für Fans von organischem, fettem Rock mit viel Herz und Leidenschaft.
 HDTV
Am Kipp-Punkt: Wie sichern wir die Rente? Polittalk, Deutschland 2025 Moderation: Anna Planken Gäste: Florian Diekmann - Alisha Mendgen - Stefan Schulz - Ursula WeidenfeldTrue
Am Kipp-Punkt: Wie sichern wir die Rente? Der demographische Wandel zeigt: Das oft zitierte Versprechen des ehemaligen Bundesarbeitsministers Norbert Blüm von der sicheren Rente ist heute alles andere als sicher. Die Bundesregierung hat eine große Sozialstaatsreform versprochen. In einem ersten Schritt will sie das Rentenniveau bei 48 Prozent bis 2031 stabilisieren. Macht dieser Schritt das Umlagesystem zukunftsfest, wenn in den nächsten Jahren immer weniger Junge immer mehr Alte finanzieren müssen? Die Lösung scheint eine Quadratur des Kreises zu sein, wenn man alle Anforderungen gleichzeitig erfüllen will: Rentenversicherungsbeiträge konsolidieren, Rentenkürzungen vermeiden und gleichzeitig Steuerzuschüsse reduzieren, um den Handlungsspielraum der Regierung nicht noch weiter einzuengen. Vorschläge liegen genug auf dem Tisch. Vorübergehend behilft sich die Bundesregierung damit, den demograhischen Faktor außer Kraft zu setzen und noch mehr Steuermilliarden ins System zu pumpen, um einen weiteren Anstieg der Lohnnebenkosten abzufedern. Reicht das? Nach Ansicht von Wirtschaftsministerin Reiche geht kein Weg an einer längeren Lebensarbeitszeit vorbei. Die SPD wehrt sich dagegen, weshalb diese Forderung auch nicht Bestandteil des Koalitionsvertrages ist. Bundesarbeitsministerin Bas erhofft sich Entlastung dadurch, künftig auch Beamte und Selbstständige in die Rentenkasse einzahlen zu lassen. Arbeitsmarktforscher haben darüber hinaus auch einen sogenannten Boomer-Soli ins Gespräch gebracht, um wohlhabende Ruheständler zur Finanzierung von ärmeren Rentnern zu verpflichten - was junge Menschen automatisch entlasten würde. Was ist von all diesen Vorschlägen zu halten? Lange galt eine Nettozuwanderung von 400.000 Menschen jährlich als Schlüssel für eine Lösung: Ist das realistisch und angesichts einer immer stärkeren AfD überhaupt konsensfähig? Wird die Bundesregierung den Mut zu einer grundlegenden Reform aufbringen?
4,18 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Europas Korruptions-Jägerin Auslandsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Tina HasselTrue
Lamborghini, Ferrari, Porsche: Mit Luxusautos und anderen teuren Produkten betrügen organisierte Netzwerke in Europa die Steuerzahler: 50 bis 60 Milliarden Euro gehen durch Mehrwertsteuerbetrug jedes Jahr verloren, es ist wie ein moderner Bankraub, eine Summe, so hoch wie ein Drittel des EU-Haushaltes. Auch EU-Subventionen in Millionenhöhe landen immer wieder in den Händen von Kriminellen.
4,17 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Reisemagazin, Deutschland 2025True
Mal geht es in die Natur, mal in Städte, die ihren Besuchern viel zu bieten haben: In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen. Es gibt Tipps, auf welchen Routen man die diversen Destinationen am besten erreicht, und was man sich dort ansehen sollte.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
(Lokalzeit-Geschichten) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Erzählt werden Geschichten zu einem Thema, das nicht nur auf lokale oder regionale Interessen begrenzt ist: Ferien oder Ehrenämter, Feste wie Weihnachten und Ostern, prägende Kindheitserlebnisse oder faszinierende Hobbys - die Geschichten geben die Vielfalt Nordrhein-Westfalens wieder von der Porta Westfalica bis zum Hohen Venn, vom Siegerland bis zum Niederrhein und aus dem Revier.
 Untertitel HDTV
(Lill-Zlatan och Morbror Raring) Komödie, Schweden 2022 Regie: Christian Lo Autor: Janne Vierth - Sara Sjöö - Ella Lemhagen Musik: Stein Berge Svendsen Kamera: Simon OlssonTrue
Mini-Zlatan und der liebste Onkel der Welt
Die achtjährige Ella ist ein großer Fan des Fußballspielers Zlatan Ibrahimovic. Nur eine Person kommt an ihr Idol heran: ihr Onkel Tommy. Entsprechend groß ist ihre Vorfreude, mit ihm Zeit zu verbringen. Aber dann hat er plötzlich nur noch Augen für seinen neuen Freund aus Holland, der auf einmal vor der Tür steht. Ella schmiedet einen Plan, um ihn loszuwerden. Fast zu spät merkt sie, dass sie mit ihren Streichen ihre Freundschaft mit Tommy aufs Spiel setzt.
 Untertitel HDTV
(Shaun the Sheep: Adventures from Mossy Bottom) Die kurze Eiszeit Staffel 4: Episode 20 Animationsserie, England 2014 Regie: Richard Starzak Autor: Dan Berlinka Musik: Mark Thomas Kamera: Charles Copping - Dave Alex RiddettTrue
Im Mittelpunkt der mit Knete animierten Serie der Wallace und Gromit-Macher steht der pfiffige Shaun, der mit seinen Artgenossen so manchen Schabernack treibt, von dem der Bauer nichts mitbekommt. Fans der Trickfilme von Wallace & Gromit kennen ihn schon. In der Epidsode Unter Schafen hatte das Schaf Shaun seinen ersten Auftritt. Allein auf Sendung entwickelte sich das Huftier zum Hit. Erzählt werden launige Geschichten aus dem Alltag auf dem Bauernhof, wo Shaun mit Hund Bizzer, dem Bauern und seiner Herde lebt.
5,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
(Shaun the Sheep: Adventures from Mossy Bottom) Die Teichreiniger Staffel 6: Episode 7 Animationsserie, England 2020 Regie: Richard Starzak Musik: Mark Thomas Kamera: Charles CoppingTrue
Shaun das Schaf
Es ist heiß und die Schafe wollen im Teich schwimmen gehen. Aber dreiste Umweltsünder haben ihren Müll ins Wasser geworfen und alles verschmutzt. Mühsam reinigen Shaun und seine Freunde das Gelände. Gerade ist alles sauber, da fährt auf der anderen Seite der hohen Hecke ein Wagen vor. Die Umweltverschmutzer sind zurückgekehrt - mit einer neuen Ladung Müll. Doch Shaun hat eine Idee. Fans der Trickfilme von Wallace & Gromit kennen ihn schon. In der Epidsode Unter Schafen hatte das Schaf Shaun seinen ersten Auftritt. Allein auf Sendung entwickelte sich das Huftier zum Hit. Erzählt werden launige Geschichten aus dem Alltag auf dem Bauernhof, wo Shaun mit Hund Bizzer, dem Bauern und seiner Herde lebt.
5,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
(Wissen macht Ah!) Kindermagazin, Deutschland 2020 Moderation: Clarissa Corrêa da Silva - Ralph CaspersTrue
im Kreis Wissen macht Ah! versorgt Klugscheißer - und alle, die es werden wollen - mit dem gewissen Ah!, das Besserwisser vor Neid erblassen lässt. Präsentiert wird das etwas andere TV-Magazin von Shary Reeves und Ralph Caspers.
 Untertitel HDTV
(Neuneinhalb - für dich mittendrin) Alpakas - Was die flauschigen Tiere alles draufhaben Kindernachrichten, Deutschland 2022 Moderation: Robert MeyerTrue
 Untertitel HDTV
Quiz, Deutschland 2021 Moderation: Kai Pflaume Gäste: Ilka Bessin - Paul PanzerTrue
Wer weiss denn sowas?
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton? Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!
 Untertitel HDTV
Alles aus Staffel 9: Episode 25 Arztserie, Deutschland 2023 Regie: Mattes Reischel Autor: Susan Jones - Hazel IslerTrue
Dr. Leyla Sherbaz (Sanam Afrashteh Dr. Mikko Rantala fiebert einer spektakulären Prothesen-OP entgegen, die er mit Dr. Elly Winter durchzuführen hofft. Auch Dr. Ilay Demir aus der Sachsenklinik ist eigens zu dieser seltenen Operation aus Leipzig an das Johannes-Thal-Klinikum nach Erfurt gekommen. Die Patientin Melissa Recker ist seit einem Autounfall mit ihrem Ehemann Joel Recker nicht nur fast blind, sie hat auch ihre rechte Hand verloren. Nun soll sie eine bionische Prothese bekommen, mit der sie eine ganz neue Selbstständigkeit erlangen könnte. Melissa und ihr Mann sind aufgeregt und vorfreudig. Doch dann ist es Joel, der schon vor der Ankunft, während er vor dem Klinikum mit jemandem telefoniert, völlig unvermittelt zusammenbricht. Und das soll nicht der einzige Schock für Melissa bleiben. Der Grund seines Telefonats fördert gleich mehrere erschreckende Überraschungen zutage ... Welches Geheimnis hat Joel Recker vor seiner Frau? Dr. Matteo Moreau traut sich nicht mehr in sein Auto zu steigen, seitdem ein Mann ihm vor die Räder gelaufen ist. Den Arbeitsweg bewältigt er jetzt mit dem Fahrrad, womit er Dr. Marc Lindner täglich zum Schmunzeln bringt. Marc und Florian vermuten bei Matteo eine posttraumatische Belastungsstörung, die ihn von den morgendlichen Fahrten mit seinem Oldtimer abhält. Als sie mitbekommen, dass Matteo auch noch an einem unkontrollierbaren Zittern der Hände leidet, erhärtet sich ihr Verdacht. Wolfgang Berger bittet Prof. Dr. Karin Patzelt, sich um eine Gruppe Medizinstudenten zu kümmern. Gutmütig willigt Karin ein und begrüßt die Gruppe der Nachwuchsmediziner am Johannes-Thal-Klinikum. Schnell wird ihr jedoch klar, dass die jungen und noch unerfahrenen Studenten ihr viel Energie abverlangen werden. Und so geht Wolfgang davon aus, dass Karin nach dem Tag erst einmal keine Studenten mehr sehen will. Doch da hat er nicht mit Karin gewettet! Die hat nämlich eine Idee. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
Paartherapie Staffel 9: Episode 26 Arztserie, Deutschland 2024 Regie: Mattes Reischel Autor: Joe von Hünerbein - Carolin Rosenheimer - Raimund V. Tabor - Jens Schleicher Musik: Curt Cress - Manuel M. Mayer Kamera: Sebastian AltmannTrue
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Florian kommt nach einem One-Night-Stand zu spät ins Klinikum. Zusammen mit Marc kümmert er sich um Nina, die sich eine offene Radiusfraktur zugezogen hat. Nina ist nervös, weil sie ihre Verlobte nicht erreichen kann. Indessen führt Marc Florian vor, wie verlangsamt seine Reaktionen aufgrund seines Schlafmangels sind. Als Ninas Verlobte doch noch im Klinikum eintrifft, handelt es sich zu Florians Schrecken um seinen One-Night-Stand Freya. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
Nabelbruch beim Bisonbaby Staffel 3: Episode 30 Zooserie, Deutschland 2012 Regie: Jeannine Apsel Musik: Axel Riemann - Lars Jebsen - Felix Halbe Kamera: Marion Reischmann - Günter Wallbrecht - Beatrice Mayer - Connie Goos - Svea AnderssonTrue
Ein Baby mit langen Ohren Emily hat es geschafft! Nachdem die trächtige Eselin schon derart dick war, dass Tierpfleger Thomas Feierabend Zwillinge vermutete, hat sie nun endlich ihr Baby gekriegt. Eines - aber was für ein niedliches. Liane Klüber ist ganz begeistert und ruft Dr. Prahl zur Erstuntersuchung. Weiße Schnute, lange Ohren, am Baby ist alles dran. Bleibt nur noch die Frage: Esel? Oder Eselin? Nabelbruch beim Bisonbaby Bisonkuh Nora ist schrecklich nervös: Ihr Baby soll unter Dr. Flüggers Skalpell. Die kleine Leni hat einen Nabelbruch und der muss dringend operiert werden. Während Dr. Flügger Leni ins Reich der Träume schickt, bauen Volker Friedrich und seine Helfer beim Bisonstall den OP-Tisch auf, dann macht sich das Team an die Arbeit. Nora darf bei der Operation zugucken, aber noch tapferer schlägt sich Leni. Die verschnarcht die ganze, heikle Sache. Impfung in der Höhle der Löwen Die vier Löwenbabys sind mopsfidel und hauen schon ganz schön auf die Pauke. Damit das auch so bleibt, sollen sie heute geimpft werden. Denn noch sind sie klein genug, um ohne Narkose behandelt zu werden. So denkt zumindest Reviertierpfleger Tony Kershaw. Die Realität sieht anders aus: mit allen vier Pfoten wehren sich die Lütten gegen Tonys Fangversuche. Dr. Prahl amüsiert sich dabei königlich - die steht allerdings auch auf der anderen Seite vom Gitter. Personalausweise für Nasenbärchen Im Nasenbärstall geht es zu wie im Taubenschlag. Erst kommt Dr. Adriane Prahl, um den Babys ihren Hagenbeckschen Personalausweis auszustellen. Aber nachdem die kleinen Nasen das Chippen und Impfen glücklich hinter sich gebracht haben, klopft auch noch der Schlosser an die klemmende Tür. Vorsichtig verzieht sich Mutter Nasenbär mit ihrer Bagage in die hinterste Ecke. Aber spannend finden sie seine Arbeit schon: das glitzert und funkelt alles so schön. Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
 Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Liz ShooTrue
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Von gelehrigen Robben und hungrigen Rothunden Staffel 2: Episode 36 Zoodoku, Deutschland 2007 Regie: Silke Gondolf - Bärbel Maiwurm Kamera: Carsten Götsche - Ralf Lenzen - Marcel SchmitzTrue
Suna, die jüngste und schnellste Robbe, bekommt Privatunterricht. Im nur halb gefüllten Becken trainiert das schlaue Tier Salti und schafft es sogar, durch einen Reifen zu springen. Aber alles klappt nicht auf Anhieb: Sina landet auch schon mal auf ihrem Robbenbauch. Für die Rothunde gibt es das Futter diesmal etwas anders: Fisch und Fleisch riechen verführerisch, sind aber in einem Jutesack gut verpackt. Da müssen sich die asiatischen Wildhunde schon etwas anstrengen, bevor das große Fressen beginnt.
 Untertitel
Ameisenbär Yoda und die Frauen Staffel 2: Episode 66 Zooserie, Deutschland 2016 Musik: Enjott Schneider - Marco Hertenstein Kamera: Tim-Oliver Kuhn - Terry Manthey - Martina Ballweg - Sven BaderTrue
Ameisenbär Yoda steht heute ein Umzug im Grzimekhaus des Frankfurter Zoos bevor. Er soll zu seiner neuen Partnerin Paula ziehen. Revierleiterin Astrid Parys ist guter Dinge, denn Yoda ist ein erfahrener WG-Genosse. Bisher lebte er in trauter Zweisamkeit mit Evita, die jetzt trächtig ist und etwas Ruhe braucht. Im Opel-Zoo in Kronberg soll es bei schönstem Sommerwetter eine kleine Abkühlung für die Strauße geben. Tierpflegerin Desirée Studt wagt das Experiment mit dem Gartenschlauch. Wird der gefährliche Engelbert die kalte Dusche genauso gelassen hinnehmen wie seine Partnerin Marianne? Die Zoo-Doku führt den Zuschauer hinter die Kulissen des Kronberger Opel-Zoos und Frankfurter Zoos und gibt einen Einblick in die alltägliche Arbeit der Tierärzte und Tierpfleger, die mit den unterschiedlichsten Problemen von Giraffe, Erdmännchen & Co umgehen müssen.
 Untertitel HDTV
Reisemagazin, Deutschland 2025True
Mal geht es in die Natur, mal in Städte, die ihren Besuchern viel zu bieten haben: In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen. Es gibt Tipps, auf welchen Routen man die diversen Destinationen am besten erreicht, und was man sich dort ansehen sollte.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Komödie, Deutschland 2020 Regie: Ralf Huettner Autor: Martin Rauhaus Musik: Steffen Britzke Kamera: Thorsten HarmsTrue
Anna und ihr Untermieter: Aller Anfang ist schwer
Dem Unvollkommenen zuzustimmen, erleichtert das Leben findet Anna (Katerina Jacob). Und unvollkommen ist einiges, als sie mit Anfang 60 plötzlich ohne Job dasteht. Immerhin hat die temperamentvolle Hobbygärtnerin jetzt mehr Zeit für ihre Enkelin Nele (Maxime Diemer) und ihr Ehrenamt bei der Telefonseelsorge. Um finanziell besser über die Runden zu kommen, inseriert Anna das ehemalige Kinderzimmer ihrer alleinerziehenden Tochter Karin (Katharina Schlothauer) zur Untermiete. Auf die Anzeige meldet sich Herr Kurtz (Ernst Stötzner), vormals Leiter des Ordnungsamts Köln Süd und seiner eigenen Familie überdrüssig. Der kauzige Pensionär erweist sich als Technokrat vom Scheitel bis zum Satzbau. Als Anna bei der Telefonseelsorge eine anonyme Anruferin in Lebensgefahr wähnt, entschließt sie sich diesmal, alle Regeln außer Kraft zu setzen: Irgendwie muss sie es schaffen, die verzweifelte Studentin (Berit Vander) ausfindig zu machen! Helfen könnte ihr Herr Kurtz mit seinen Beziehungen zum Amt, wenn das nicht seiner Art widerspräche. Mit ihrem besonderen Charme gelingt es Anna jedoch, den hyperkorrekten Ex-Beamten doch noch aus der Reserve zu locken... Dass Gegensätze einander nicht zwangsläufig anziehen, sondern sich erst im Ernstfall ergänzen - das macht die besondere Chemie der beiden Protagonisten in Anna und ihr Untermieter - Aller Anfang ist schwer aus, die von Katerina Jacob und Ernst Stötzner überzeugend und humorvoll gespielt werden. Unfreiwillig ins Rentendasein versetzt, treffen die beiden ungleichen Charaktere Anna und Herr Kurtz zufällig aufeinander und wachsen an der gegenseitigen Unterschiedlichkeit. Regisseur Ralf Huettner inszenierte die moderne Komödie, die ernste Themen lebensbejahend angeht, nach einem Drehbuch des preisgekrönten Autors Martin Rauhaus.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Liz ShooTrue
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Hier und Heute) Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Anne WillmesTrue
Das pralle Leben aus allen Teilen Nordrhein-Westfalens, von A wie Arbeit bis Z wie Zukunft. Hier und heute mit Rezepten, Geschichten und Bildern ganz aus ihrer Nähe. Wie leben die Menschen im Westen? Was bewegt sie? Und wie sieht ihr Alltag aus? Von montags bis freitags viertel nach vier erzählen wir Ihnen, was los ist in unserem Land, was die Menschen in NRW bewegt - was Sie bewegt.
3,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Was zeigt WDR heute Abend?

Programm - Abend
Regionalnachrichten, Deutschland 2025True
WDR aktuell / Lokalzeit
 Untertitel HDTV
Zelt Staffel 10: Episode 5 Verbrauchermagazin, Deutschland 2024True
Ausgerechnet
Während bereits in der Altsteinzeit das Zelt dem Menschen als Unterkunft diente, stellt es heute eine beliebte Alternative zum teuren Hotel dar. Hersteller von modernen Polyester-Palästen versprechen viel Platz, geringe Ausgaben und einen hohen Komfort. Um herauszufinden, ob das stimmt, besuchte ein Reporter Europas größtes Campinggeschäft und das Textiltechniklabor der RWTH Aachen, zudem tauchte er mit der Bloggerin Inke Gehrling in die Welt des Glampings ein.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalnachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Mona Ameziane - Andreas BurscheTrue
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR und immer ganz nah dran, an den Menschen in Nordrhein-Westfalen. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Verkehr, Medizin und vieles mehr. Sie lässt bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt auch, was in Zukunft auf dem Programmkalender steht.
5,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Lieblingsessen Hähnchen: Klasse oder Masse? Ernährungsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Björn FreitagTrue
Der Vorkoster
Lieblingsessen Hähnchen: Klasse oder Masse? Gesund, leicht, lecker - der Appetit auf Hähnchenfleisch ist ungebrochen. Doch worauf achten die Verbraucher beim Kauf des beliebten Geflügelprodukts? Und woher kommen die großen Preisunterschiede? Erste Station seiner Recherchereise: eine der wenigen Bio-Brütereien in Deutschland. 15.000 frisch geschlüpfte Küken gehen heute von hier aus auf die Reise. Doch so gut wie in dem Bio-Betrieb, den der Vorkoster als nächstes besucht, geht es kaum einem Masthähnchen. Über 90 Prozent der rund 800 Millionen Hähnchen, die hierzulande pro Jahr geschlachtet werden, stammen aus konventioneller Stall-Haltung. In der Massentierhaltung decken Tierschützer häufig Missstände auf. Welche Schattenseiten hat die Broiler-Mast? Der Vorkoster fragt bei einem Branchenkenner nach. Und er besucht die Geflügelreferentin von Haus Düsse - dem Forschungszentrum der Landwirtschaftskammer NRW: Wie sieht die Hähnchen-Mast von Morgen aus? Und schließlich fragt sich der Vorkoster, worauf Konsumenten achten können. Was sagen Tierwohl-Labels aus? Schmecken Geflügel-Nuggets ohne Geflügel? Und wie lässt sich ein Huhn nachhaltig verwerten? Der Spitzenkoch und Ernährungsexpertin Anja Tanas kochen drei Gerichte aus einem Bio-Hähnchen: Hähnchen-Risotto, Chicken-Nuggets und glasierte Ofenkeulen - lecker!
4,13 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Viel für wenig) Kochen mit Mini-Budget: Björn bei der Familienhilfe Oberhausen Kochsendung, Deutschland 2024 Moderation: Björn FreitagTrue
Viel fuer wenig - Clever kochen mit Bjoern Freitag
Kochen mit Mini-Budget: Björn bei der Familienhilfe Oberhausen Ein komplettes Mittagessen für 18 Euro - und davon soll nicht nur eine Person satt werden, sondern gleich eine neunköpfige Gruppe. Vor dieser Herausforderung stehen die Hauswirtschaftskräfte des Gerhard-Tersteegen-Institutes, einer Einrichtung für Familienhilfe in Oberhausen. Das Team kocht täglich für die Kinder und Jugendlichen, die in der Einrichtung leben. Deren Leibspeise: Fleisch! Aber das geht ganz schön ins Geld. Unterstützung bekommen die Hauswirtschaftskräfte von Spitzenkoch Björn Freitag. Der Lebensmitteleinkauf muss günstiger werden - aber wo können die Mitarbeiterinnen sparen? Ob Lebensmittelspenden helfen? Um diese flexibel verarbeiten zu können, sind einfache, variable Rezepte nötig. Weniger Fleisch, mehr Gemüse - das ist der Plan des Spitzenkochs. Aber wie reduziert man am besten die Fleischmenge, ohne dass es den Kindern auffällt? Björn Freitags große Spar-Challenge: Wird er es schaffen, das Budget von 18 Euro pro Mahlzeit zu unterbieten und trotzdem alle satt und glücklich zu machen?
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Martina EßerTrue
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Comedy-Show mit Oliver Kalkofe Comedy-Quiz, Deutschland 2024True
Faking Bad - Besser als die Wahrheit
Gastgeber Oliver Kalkofe hat eingeladen - Torsten Sträter, Laura Larsson, Michael Mittermeier und Olaf Schubert sind seinem Ruf gefolgt. Aber es wird nicht nur gelogen und geblufft, denn die Gäste müssen auch versuchen, die tatsächlich korrekte Lösung zu finden. Und das könnte sich auch in dieser Folge wieder durchaus schwierig gestalten. Oder wie gut kennen Sie sich mit Bikern, bizarren Gesetzen und dem Berlin des 18. Jahrhunderts aus?
 Untertitel HDTV
Der letzte Mann ohne Podcast und Hochkultur-p*rno Comedyshow, Deutschland 2024True
Gags - Comedy Deluxe
Die Sendung zeigt unter anderem das Erwachen eines Mannes aus dem Koma, der merkt, dass er der letzte Mensch ohne eigenen Podcast ist.
 Untertitel HDTV
(Quizduell - Olymp) Quiz, Deutschland 2023 Moderation: Esther Sedlaczek Gäste: Till Reiners - Hazel BruggerTrue
Wissen und starke Nerven, den Gegner richtig einschätzen und im richtigen Moment auch mal zocken - so können die Stars beim Quizduell-Olymp bestehen. Ein prominentes Rateteam fordert drei Quiz-Profis heraus, die zusammen den Olymp bilden. (Erstausstrahlung im Ersten: 24.03.2023)
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

2 TV-Tipp(s) des Tages auf WDR von heute

07:25 Mini-Zlatan und der liebste Onkel der Welt
Show - 75 Min
(Quizduell - Olymp) Quiz, Deutschland 2023 Moderation: Esther Sedlaczek Gäste: Till Reiners - Hazel BruggerTrue
Wissen und starke Nerven, den Gegner richtig einschätzen und im richtigen Moment auch mal zocken - so können die Stars beim Quizduell-Olymp bestehen. Ein prominentes Rateteam fordert drei Quiz-Profis heraus, die zusammen den Olymp bilden. (Erstausstrahlung im Ersten: 24.03.2023)Mini-Zlatan und der liebste Onkel der Welt
 Untertitel HDTV
14:30 Anna und ihr Untermieter: Aller Anfang ist schwer
Show - 90 Min
(Quizduell - Olymp) Quiz, Deutschland 2023 Moderation: Esther Sedlaczek Gäste: Till Reiners - Hazel BruggerTrue
Wissen und starke Nerven, den Gegner richtig einschätzen und im richtigen Moment auch mal zocken - so können die Stars beim Quizduell-Olymp bestehen. Ein prominentes Rateteam fordert drei Quiz-Profis heraus, die zusammen den Olymp bilden. (Erstausstrahlung im Ersten: 24.03.2023)Mini-Zlatan und der liebste Onkel der Welt
Anna und ihr Untermieter: Aller Anfang ist schwer
 Untertitel HDTV

Der TV Sender Westdeutsche Rundfunk / WDR

Der Westdeutsche Rundfunk (WDR) ist ein öffentlich-rechtlicher Rundfunkveranstalter in Deutschland, der in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz ausgestrahlt wird. Der Sender wurde 1955 gegründet und gehört heute zu den größten und bedeutendsten Rundfunkanstalten Deutschlands.

Der WDR bietet ein breites und abwechslungsreiches Programm, das sich an ein großes und vielfältiges Publikum richtet. Im Programm des Senders finden sich Nachrichten, Magazinsendungen, Dokumentationen, Reportagen, Spielfilme, Serien, Musikshows und Live-Übertragungen von Sport- und Kulturveranstaltungen.

Ein besonderes Augenmerk legt der WDR auf die Berichterstattung über die Regionen Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Der Sender bietet daher regelmäßig Sendungen und Beiträge, die sich mit den Menschen, Kulturen und Ereignissen in diesen beiden Bundesländern auseinandersetzen.

Der WDR ist auf verschiedenen Plattformen empfangbar, darunter Kabel, Satellit, DAB+ und das Internet. Der Sender betreibt außerdem mehrere Radiosender und produziert Inhalte für das Fernsehen, das Radio und das Internet.

Was läuft heute auf WDR im TV Programm? Was wird gezeigt?