WDR TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf WDR / West Deutscher Rundfunk im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

WDR Programm Montag

   WDR TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender WDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Marderschaden Staffel 10: Episode 1 Krimi-Comedyserie, Österreich, Deutschland 2021 Regie: Carsten Fiebeler Autor: Philip Kaetner - Oliver Mielke Musik: Gerd Ekken-Gerdes Kamera: Kai-Uwe SchulenburgTrue
Hubert und Girwidz entdecken auf einer Wiese einen Motorradfahrer, der einen schweren Unfall hatte. Als sie anhalten wollen, versagen die Bremsen und der Streifenwagen landet ebenfalls im Gras. Die Polizisten kommen mit dem Schrecken davon, für Motorradfahrer Martin Fritz sieht es weniger gut aus - schwer verletzt kommt er auf die Intensivstation. Die Untersuchung der Fahrzeuge bringt Erstaunliches zu Tage: Hatte sich am Streifenwagen ein Marder zu schaffen gemacht, so wurden beim Motorrad die Bremsschläuche zerschnitten - ein Mordversuch! Hubert und Girwidz nehmen eine erste Spur im Fall des sabotierten Motorrads auf. Sie führt zu Fotografin Jessica Ganslmaier, mit der Fritz kurz zuvor ein Fotoshooting hatte. Die Polizisten Hubert und Staller, später an dessen Seite Polizeirat Reimund Girwidz, sorgen für Recht und Ordnung in einer Kleinstadt. Polizeiobermeister Hubert ist bedacht, seinen Dienst vorschriftsgemäß auszuführen. Allerdings gerät er mit seinem Kollegen immer wieder in Situationen, die kreative Maßnahmen erfordern.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Die Nerven Konzertreihe, Deutschland 2015True
Kaum eine deutsche Band wurde in den letzten Jahren derart einvernehmlich von Publikum und Presse in den Himmel gelobt wie das junge Trio aus Stuttgart. Spiegel Online erkannte in ihrem vorletzten Album eine der wichtigsten und besten deutschsprachigen Platten dieses Jahrzehnts. Christian Ihle (taz) nennt sie die beste Liveband des Landes, der Wiener Standard das vielleicht beste deutsche Trio seit Trio. Festivalauftritte in Roskilde, beim Melt!, Appletree-Garden oder Eurosonic und unzählige Clubkonzerte untermauerten das: sprachlose Begeisterung herrscht allerorten. Mit dem Stempel Punk kommt man vielleicht der Energie und Haltung des Trios nahe, der musikalischen Umsetzung jedoch nicht annähernd. Sind Die Nerven eine Punkband, Adepten eines Achtziger-Revivals oder die Hoffnung des Postpunk? Scheißegal, hat die Band eine unaufgeregte Haltung zum eigenen Selbstverständnis und Werk. Hier möchte niemand Teil einer Jugendbewegung sein. Schartig, laut, aufbegehrend ist ihre Musik. Hier wird Haltung ausgedrückt, Realitätsflucht, Wut, Ausbruch. Und Liebe? Ja, auch Liebe, irgendwie. Unbequem ist das, widerborstig, intensiv, bitter. Live erst recht: Auftritte von Die Nerven sind ein reinigendes Gewitter.
4,06 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
(Rockpalast Crossroads) Pascow Konzertreihe, Deutschland 2019 Gäste: Alex Pascow - Swen PascowTrue
Seit 1998 machen Pascow Punkrock, anfangs an den Misfits und den Ramones orientiert, später am rauen Rock n Roll der Gluecifer- oder Turbonegro-Schule. - Ein Konzert vom Herbst 2019. Musikalisch wurden Pascow bei aller Brachialgewalt zuletzt vielseitiger, lassen Ausflüge in Spaghetti-Western zu oder experimentieren mit Instrumentals. Ihre aufgewühlten Texte stehen in einer Reihe mit denen deutschsprachiger Punks wie Turbostaat oder Dackelblut. Wutschnaubender Zorn verschafft sich in ihnen Raum, Haltung und Dringlichkeit sind bei ihnen nicht lediglich wohlfeile Gesten. Pascow spielen Punkrock der Postmoderne, und das mit Biss, befand das Online-Magazin laut.de.
4,06 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Steiner & Madlaina Konzertreihe, Deutschland 2021True
Rockpalast
Wer Nora Steiner und Madlaina Pollina in den vergangenen Jahren live gesehen hat - zum Beispiel auf ihren langen Touren, auf dem Southside/Hurricane Festival oder auf dem Lollapalooza - der müsste ihren Live-Qualitäten, ihrem Charisma, ihren Stimmen und nicht zuletzt ihren Songs bereits erlegen sein. Und das dürfte mittlerweile einigen passiert sein, denn die beiden haben den alten Mythos des Hochspielens ernst genommen und in den letzten Jahren unzählige Konzerte abgerissen, davon allein 110 in 2019. Nichts außer einer Pandemie hätte sie stoppen können. Nora und Madlaina kennen sich seit Schultagen in ihrer Heimat Zürich - genau das ist es, was man bei ihrer Performance spürt. Seit Teenagertagen stehen sie auf Bühnen, Holzkästen, Festivalwiesen, in Hinterhöfen, in Dönerläden vor fünf motzenden Gästen wie Nora sich lachend erinnert. Auf ihrem zweiten Album Wünsch mir Glück haben Steiner & Madlaina ihre Sprache in Sound, Haltung und Wort endgültig gefunden. Musikalisch lösen sich die beiden vom Folk und sind nun klar im Poprock zu verorten. Die Texte drehen sich auch um Beziehungen, aber auch explizit um gesellschaftlich-feministische Themen. Wünsch mir Glück stürmte die Charts in der Schweiz und in Deutschland, die Medien jubeln allerorten. Die Musik ist sonst von Nonchalance geprägt. Zwar werden des Menschen Dummheit und seine Auswirkungen auf den Planeten mit einer gewissen Sorge betrachtet, aber bei 40 Grad im Schatten ist man dann doch zu faul für Debatten. Wobei sich das schlechte Gewissen als Stachel im Fleisch erweist und sie erkennen lässt: Wenn wir alle Lust drauf hätten, könnten wir die Welt noch retten. Steiner & Madlaina vertonen derlei Einsichten in einer Mischung aus Indie-Rock und Progressiv-Schlager. Die Gefühligkeit der Lieder trägt die Haltung der Kunst, und die scheint auf Deutsch klarer vermittelbar zu sein.
4,06 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
(Westart extra) Westart hinter den Kulissen des Musicals Baha und die wilden 70er in Köln Kulturmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Mona AmezianeTrue
Yoga - Oder die sanfte Eroberung des Westens durch den Osten Kunstpreis junger westen geht an Jeehye Song Neues Buch von Thorsten Nagelschmidt Mika Rottenberg im Lehmbruck Museum • Yoga - Oder die sanfte Eroberung des Westens durch den Osten • Kunstpreis junger westen geht an Jeehye Song • Neues Buch von Thorsten Nagelschmidt • Mika Rottenberg im Lehmbruck Museum Westart hinter den Kulissen des Musicals Baha und die wilden 70er in Köln: 1973 legten in Deutschland über Hunderttausend Gastarbeiter in über dreihundert Orten die Arbeit nieder - auch bei Ford in Köln. Sie forderten gleichen Lohn für gleiche Arbeit, eine bessere Behandlung der sogenannten Gastarbeiter. Ihr Sprecher Baha Targün wurde zur Legende. Das Sanat Ensemble bringt ein fast vergessenes Kapitel deutscher Geschichte zurück ins Rampenlicht. / Westart-Moderatorin Siham El Maimouni: trifft Nedim Hazar, der auf die Idee kam, aus der Geschichte um den wilden Ford-Streik ein Musical zu machen. Er ist Sänger, Musiker, Komponist, Schauspieler, Filmemacher - und Vater von Eko Fresh, der den Titelsong für das Musical schrieb. / Kunstpreis junger westen geht an Jeehye Song: Vor vier Jahren schloss die Künstlerin Jeehye Song aus Südkorea an die Düsseldorfer Kunstakademie ihr Studium ab. Aus fast 700 Bewerbungen wurde sie nun für den begehrten, mit 20.000 Euro dotierten Kunstpreis junger westen der Stadt Recklinghausen ausgewählt. Die Jury würdigt eine junge Künstlerin, die die Möglichkeiten der Malerei mit großer Klarheit, Experimentierfreude und intellektueller Tiefe auslotet. Jeehye Songs Werk ist ein wichtiger Beitrag zur aktuellen Kunstszene und ein vielversprechender Ausblick auf das, was Malerei heute und in Zukunft sein kann / Mika Rottenberg im Lehmbruck Museum: Unter dem Titel Queer Ecology zeigt das Lehrmbruck Museum Werke der 1976 in Buenos Aires geborenen Künstlerin Mika Rottenberg. Die Arbeiten handeln von der Rolle des Menschen in dem stetig wachsenden System des globalen Konsums. Zu sehen sind mehr als 30 Arbeiten - Skulpturen, Videos, begehbare Rauminstallationen und interaktiven Werke.
4,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regierung ohne Vertrauen - Wie gelingt der Aufbruch? Polittalk, Deutschland 2025 Moderation: Jörg Schönenborn Gäste: Patrick Bernau - Mark Schieritz - Hannah Suppa - Cordula TuttTrue
Regierung ohne Vertrauen - Wie gelingt der Aufbruch? Die Weltordnung ist bedroht, die Wirtschaft in der Krise und die Stimmung im Keller. Selten zuvor stand Deutschland vor so vielen Herausforderungen gleichzeitig. Umfragen zeigen: Nur noch knapp die Hälfte der Deutschen traut der Regierung zu, die Wirtschaft anzukurbeln und sind unzufrieden. Kanzler Merz will sich davon aber nicht beirren lassen und hat zum Tag der Deutschen Einheit einen nationalen Aufbruch gefordert. Denn die Politik allein könne es nicht schaffen. Was muss geschehen, um das Vertrauen wieder herzustellen? Mitte der Woche hat die Regierung auf ihrer ersten Kabinettsklausur eine Modernisierungsagenda beschlossen. Die wichtigsten Stichworte: Bürokratieabbau, mehr Digitalisierung, Bau-Turbo. Was ist davon zu halten? Wie unterscheidet sie sich von dem, was wir schon von der Ampel gehört haben? Kann sie dazu beitragen, die schwächelnde Wirtschaft wieder in Fahrt zu bringen? Die Wirtschaftsforschungsinstitute erwarten zwar für 2026 ein Wachstum zwischen 1,3 und 1,7 Prozent, aber dies sei vor allem den staatlichen Investitionen in die Infrastruktur geschuldet und der anziehenden Binnennachfrage. Ohne umfassende Strukturreformen bliebe das Ganze ein Strohfeuer, so die Institute. Und genau hier liefert die Regierung bisher nicht. Statt eines Herbstes der Reformen gibt es nur einen Herbst der Kommissionen. Die Enttäuschung darüber kann man auch im aktuellen DeutschlandTrend ablesen. Die meisten sind mit der Arbeit der Koalition unzufrieden. Zurecht? Oder erwarten wir einfach zu viel von einer Regierung, die gerade erst im Amt ist? Was muss jetzt konkret geschehen, um den Vertrauensschwund zu stoppen und wieder Zuversicht zu schaffen? Darüber diskutiert WDR-Programmdirektor Jörg Schönenborn mit den Gästen: * Patrick Bernau, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung Patrick Bernau absolvierte die Kölner Journalistenschule für Politik und Wirtschaft und wurde von der Universität zu Köln für Experimente zu menschlichem Verhalten in der Wirtschaft promoviert.
4,18 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Bericht aus Brüssel Auslandsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Tina Hassel Gäste: Gustav GresselTrue
Russische Drohnengefahr: Was die EU mit ihrem Drohnenwall plant Langfinger in Italien: Venedig kämpf gegen Taschendiebstahl Tschechiens Richtungswahl: Konfrontationskurs mit Brüssel? Bäume für Europa: Stadtbegrünung aus den Niederlanden Ukraine-Krieg: Welche Rolle spielen Drohnen? • Russische Drohnengefahr: Was die EU mit ihrem Drohnenwall plant • Langfinger in Italien: Venedig kämpf gegen Taschendiebstahl • Tschechiens Richtungswahl: Konfrontationskurs mit Brüssel? • Bäume für Europa: Stadtbegrünung aus den Niederlanden • Ukraine-Krieg: Welche Rolle spielen Drohnen? Bericht aus Brüssel
4,17 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Tiermagazin, Deutschland 2025 Moderation: Simone SombeckiTrue
Im Mittelpunkt der Sendung steht die Vermittlung von Haustieren, die von verschiedenen Tierheimen oder Tierschutzvereinen vorgestellt werden. Außerdem werden kurze Filmbeiträge zum Thema Haustiere gezeigt.
3,08 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Wie wir Mode fair und grün machen Staffel 1: Episode 7 Naturreihe, Deutschland 2023 Regie: Tanja Winkler - Christian HeynenTrue
Gute Nachrichten vom Planeten
Die Textilbranche gilt als eine der dreckigsten Industrien der Welt. Sie allein verursacht 10% der weltweiten CO2-Emissionen. Die Fast fashion lockt mit niedrigen Preisen und immer neuen Kollektionen - und ist für riesige Müllberge verantwortlich. Allein in Europa landen über 7 Millionen Tonnen Textilien auf dem Müll. Jedes Jahr. Aber langsam setzt ein Umdenken ein: Forscherinnen, Aktivistinnen und Unternehmerinnen versuchen, umweltfreundliche Wege einzuschlagen. Zum Beispiel das Cotton Made in Africa-Programm, das sich für faire Löhne und nachhaltigeren Baumwollanbau einsetzt. Mittlerweile nehmen über eine Million Kleinbäuerinnen und Kleinbauern in elf afrikanischen Ländern an diesem einzigartigen Programm teil. Ein italienischer Stoff-Produzent hat nach jahrelanger Tüftelarbeit eine kompostierbaren Jeansstoff erfunden. Forscher stellen an der Wiener Universität Leder aus Pilzen anstatt aus Tierhaut her, verschonen damit Tierleben und verursachen kaum noch Treibhausgase. Der Gründer eines hippen französischen Sneaker-Labels reiste jahrelang durch die Welt, um das umweltfreundlichste Naturkautschuk für Schuhsohlen zu finden. Und während kratzige Schweizer Schafwolle Jahrelang als Müll entsorgt oder sogar verbrannt wurde, nutzt ein Unternehmen den Jahrtausende alten Rohstoff wieder in moderner Outdoor-Bekleidung. Alle diese Projekte zeigen: Es geht auch anders. Es gibt Alternativen, die Hoffnung machen und erste Impulse setzen, die Modebranche und damit auch den Inhalt unseres Kleiderschranks fair und grün zu machen.
 Untertitel HDTV
Brasilien: Rettung für den Atlantischen Regenwald? Staffel 2: Episode 2 Naturreihe, Deutschland 2020 Regie: Michael R. GärtnerTrue
Die Wildnis kehrt zurueck
Rund um die Megacitys Rio de Janeiro und São Paulo bis nach Argentinien erstreckt sich einer der artenreichsten Wälder der Erde: der Atlantische Regenwald. Doch von ihm sind heute nur noch 12 Prozent übrig. Ein Weckruf für Umweltschützer, Farmer und Forscher. Mehr als 300 private Initiativen wollen den Negativtrend brechen und pflanzen massenhaft Bäume ...
 Untertitel HDTV
Fünf nach Tier Kindermagazin, Deutschland 2019 Moderation: Clarissa Corrêa da Silva - Ralph CaspersTrue
Wissen macht Ah!
Warum sind Bienenwaben immer sechseckig? Warum ist Vogelkacke immer weiß? Was ist eine Blindschleiche? Warum heißt es Flohmarkt? Treten Sie näher, treten Sie näher! Und ziehen Sie ein Los! Zu gewinnen gibt es diesmal jede Menge Tiere. Und das ist nichts für schwache Nerven, denn Clarissa und Ralph nehmen auch tierische Hinterlassenschaften genauestens unter die Lupe. Gewölle zum Beispiel. Greifvögel würgen sowas hoch, nachdem sie gefressen haben. Und wie man sich für diese Untersuchung eine Lupe selber bastelt, erklären die beiden Hobby-Forscher gleich mit.
5,13 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Neuneinhalb - für dich mittendrin) Deutsche Bahn: Was läuft da schief? Kindernachrichten, Deutschland 2025True
 Untertitel HDTV
(Westpol - Politik in Nordrhein-Westfalen) Politikmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Gabi LudwigTrue
Westpol
Westpol ist das politische Fernsehmagazin für Nordrhein-Westfalen, aktuell und kritisch, investigativ und hintergründig. Wer entscheidet was? Und warum? Wie wirkt sich Politik auf die Menschen und ihren Alltag aus? Westpol deckt auf, analysiert und beleuchtet die Zusammenhänge. Westpol will seinen Zuschauern Orientierung geben. In der Flut verfügbarer Information ist Einordnung entscheidend. Wir recherchieren, sortieren, schätzen ein und erklären. Was ist relevant? Wir wollen helfen, das Wesentliche vom Unwesentlichen zu unterscheiden und unserem Publikum Orientierung bieten.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Quiz, Deutschland 2021 Moderation: Kai Pflaume Gäste: Bernd Ulrich Haagen - Karl-Heinz UlrichTrue
Wer weiss denn sowas?
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton? Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!
 Untertitel HDTV
(Mittendrin extra - Flughafen Frankfurt) Planespotter-Faszination Flugzeuge & Zoll findet Ekelfleisch Staffel 3: Episode 3 Dokusoap, Deutschland 2020True
Mittendrin - Flughafen Frankfurt
Cezary Jarzyna ist Planespotter. Fast jeden Tag steht der 19-Jährige am Flughafenzaun und fotografiert Maschinen im Landeanflug. Mehr als 5.000 Fotos hat er schon in seinem Archiv. Mit Freunden in ganz Deutschland tauscht er spektakuläre Fotos von Flugzeugen. Er ist oft mit seinen Kumpels unterwegs, die das gleiche Hobby pflegen und schon mehr als 10.000 Fotos gesammelt haben. Jedes Bild ist anders, keines ist gleich. Für ihn geht ein Traum in Erfüllung: Zum ersten Mal darf er eine exklusive Flughafenrundfahrt machen. Dabei trifft er plötzlich auf Bundeskanzlerin Angela Merkel. Sabrina Book ist Deutschlands erste Lademeisterin. In ihrem Job arbeiten normalerweise nur Männer. Doch Sabrina Book wollte beweisen, dass auch Frauen zupacken können. Jetzt hat sie alle Prüfungen bestanden und darf Flugzeugen be- und entladen - ein Knochenjob. Viele Flieger können nur per der Hand abgefertigt werden. Sabrina Book ist alleinerziehende Mutter von zwei Kindern. Morgens bei Sonnenaufgang unter einem Flugzeug zu stehen ist für die 39-Jährige das Beste an ihrem Job. Der Zoll am Frankfurter Flughafen kontrolliert das Gepäck von Reisenden, die aus dem Ausland kommen. Bei einem Mann finden sie mehr Zigaretten als erlaubt. Im Gepäck haben Passagiere persönliche Dinge, viele nehmen aus dem Urlaubsland ein Andenken mit nach Hause. Das führt oft zu Problemen beim Zoll. Welche Waren dürfen steuer- und zollfrei eingeführt werden? Welche Mitbringsel sind verboten? Ein Passagier hat mehrere tote Hühner dabei. Darf er das?
5,11 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Mittendrin extra - Flughafen Frankfurt) Der Flugzeugklo-Reiniger Staffel 3: Episode 4 Dokusoap, Deutschland 2022True
Dirk Härtel hat vor 25 Jahren als Frachtfahrer am Flughafen angefangen. Heute ist er Eventmanager am Flughafen - sein Traumjob. Er ist für die After-Work-Party auf der Besucherterrasse verantwortlich. Die 1.000 Eintrittskarten sind schon Monate vorher ausverkauft. Livemusik und DJ mit Kerosinduft - ein einmaliges Erlebnis. Doch bevor die Party steigen kann, gibt es viel Arbeit: Getränke, Liveband, Essen, Schilder und die ewigen Sicherheitskontrollen halten ihn ganz schön auf Trab. Doch die wichtigste Frage ist: Hält das Wetter? Gewitter sind angekündigt. Das wäre bitter. Dann müsste er die Veranstaltung absagen. Für die Sicherheit im Luftverkehr müssen regelmäßig die technischen Geräte für die Flugzeuge vermessen werden. Daher überprüft die Deutsche Flugsicherung (DFS) das Instrumentenlandesystem an Deutschlands größtem Flughafen. Trotz des Nachtflugverbots dürfen die technischen Überprüfungsflüge nachts stattfinden. Tagsüber würden diese Flüge den regulären Flugverkehr stören. 20 Starts- und Landungen hintereinander sind dabei normal. Diese Vermessungsflüge sind nichts für Menschen mit sensiblen Magen. Ohne den Flugzeugklo-Reiniger darf keine Maschine starten. 140.000 Liter Fäkalien werden jeden Tag aus den Flugzeugen am Frankfurter Flughafen gepumpt. Die Mitarbeiter sind für diesen Job besonders geimpft worden. Sie tragen spezielle Schutzkleidung und müssen sich streng an Regeln halten. Die Fäkalien werden am Flughafen gefiltert und chemisch bearbeitet, bevor sie in die Kanalisation fließen.
5,11 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Spürnase, Fährtensau & Co.) Aufstieg dank Pferdestärke Staffel 1: Episode 10 Dokureihe, Deutschland 2014 Regie: Alexander Czogalla Kamera: Egon Braun - Axel ThiedeTrue
Spuernase, Faehrtensau & Co
Die vier Monate alte Neufundländer-Hündin Chepi fährt heute zum ersten Mal Boot. Nur wer seefest ist, kann auch ein guter Wasserrettungshund werden. Und obwohl Neufundländern das Wasser von Natur aus vertraut ist, ist Frauchen Monika etwas nervös, wie Chepi reagieren wird. Aber Chepi hat Potenzial. Gleich beim ersten Versuch springt sie vom Boot ins Wasser. Der zweijährige Rüde Manni ist dagegen schon weiter - er soll heute eine lebensgroße Puppe an Land bringen. Für die Spielerinnen der TSG Hoffenheim geht es beim Aufstiegsspiel gegen den 1. FC Köln um alles! Aber auch Pferdetrainerin Isabelle Banek ist ganz schön aufgeregt. Hat ihr Coaching den Spielerinnen etwas gebracht und ihr Durchsetzungsvermögen gestärkt? Nach einem Rückstand holen die Damen plötzlich auf und drehen das Spiel. Der Aufstieg ist geschafft, auch dank der Pferdecoachin und der Pferde. Wildschwein Frida ist jetzt zehn Monate alt. Bei Immo Ortlepp hat sie inzwischen gelernt, was man als Fährtensau so braucht. Sie geht an der Leine und hört auf Kommandos. Dabei hat Frida hat sich von den Hunden etwas abgeguckt: Sie macht Sitz! Geparden brauchen Auslauf und müssen gefordert werden. Zusammen mit der Windhund-Lady Yuma geht es zum nahegelegenen Sportplatz. Hier sollen die beiden Tiere auf einer Sprintstrecke hinter einem Hasenzug herlaufen und ihre Höchstgeschwindigkeit erreichen. Geparden gehören zu den schnellsten Läufern im Tierreich - und sie müssen ihre Fähigkeiten auch einsetzen dürfen. Auf dem Krähenhof leben elf Lamas und drei Alpakas. Sie helfen Menschen mit Behinderungen mit der tiergestützten Therapie. Heute arbeiten sie mit Heike und Jürgen aus der Wohnstätte der Lebenshilfe Brakel. Heike traut sich nicht mehr allein aus dem Haus und ist sehr eingeschränkt in ihrem Alltag. Das Lama Gammi vermittelt ihr Sicherheit und Vertrauen.
 Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Tom SchachtsiekTrue
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Java-Leopardin Shinta hat wieder ein Jungtier zur Welt gebracht! Staffel 6: Episode 35 Zooserie, Deutschland 2013 Regie: Jana von Rautenberg Musik: Tomás Kahane Kamera: Roland Eising - Alexander Huf - Thomas KoppeheleTrue
Im Alfred-Brehm-Haus hat Java-Leopardin Shinta in diesem Jahr wieder ein Jungtier zur Welt gebracht! Der acht Wochen alte Leopardenjunge Timang bringt rund zwei Kilogramm auf die Waage und unternimmt bereits erste Ausflüge in die Schaubox des Raubtierhauses. Außerhalb Indonesiens ist der Tierpark Berlin die einzige zoologische Einrichtung weltweit, die zurzeit Java-Leoparden züchtet. Auch das Dianameerkatzen-Baby Xena entwickelt sich prächtig. Täglich kontrolliert Tierarzt Dr. Andreas Pauly den Gesundheitszustand der kleinen Flaschenaufzucht. Heute soll das Fliegengewicht gewogen werden. Kein einfaches Unterfangen bei dem quirligen Affenmädchen ... Bei den Mohrenmakis scheint der Nachwuchs bereits in die Pubertät zu kommen. Mit seinen zwei Monaten beginnt der Maki-Junge damit, seine Eltern mächtig zu terrorisieren! Mutter Uta wird ihren frechen Sohn aber noch mindestens einen Monat lang (er)tragen müssen. Helle Aufregung herrscht heute im Pinguin-Revier: Die ehemalige Chefin Liane Dedekind ist zu Besuch! Als das Gehege 1980 eröffnet wurde, war sie von Anfang an mit dabei. Fast 30 Jahre hat die heutige Rentnerin bei den Seevögeln gearbeitet. Die frühere Reviertierpflegerin informiert sich auch heute noch gern über die neuesten Zugänge und Fremdgeher bei den Pinguinen. Ob sie ihre ehemaligen Lieblinge noch alle mit Namen kennt? Im Dickhäuter-Revier gibt es einen Neuen: Mirko Klenz, der normalerweise als Tierpfleger bei den Greifvögeln arbeitet, hat sich bereit erklärt, von nun an regelmäßig die Urlaubsvertretung bei den Seekühen zu übernehmen. Für seinen neuen Job hat er sogar einen Tauchschein gemacht! Außerdem in dieser Folge: gesunde Quarkbällchen à la Christian Aust für die Orang-Utans, öliges Klickertraining für Gorilla Ivo und tölpelige neue Mitbewohner bei den Brillenpinguinen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Stachelhaar - wunderbar Staffel 1: Episode 25 Zooserie, Deutschland 2015True
Das Stumpfkrokodil hat seit Tagen keiner mehr gesehen. Dabei soll es heute umziehen. Der Grund: Die Schildkröten klauen dem Krokodil dauernd das Fressen. Die Tierpfleger Christine und Norbert wollen dem Mundraub ein Ende bereiten - aber des Krokodil ist weg. Das gibts doch gar nicht, auch die Schweine Hans und Camillo sind wie vom Erdboden verschwunden. Was ist denn nur los heute? Die Schweine sind vor kurzem zu Ziegen und Zwergrindern auf eine Gemeinschaftsanlage gezogen. Sicher, die Anlage ist groß, aber es muss doch gelingen Hans und Camillo zu finden. Sabine Eitel macht sich auf die Suche. Eine echte Herausforderung hat Tierpfleger Niklas auf sich genommen: Er will das Vertrauen der neuen Hellabrunner Stachelschweine gewinnen. Wenn er sich da mal keinen Schiefer, oder besser Stachel einzieht. Oder sind Stachelschweine gar nicht so widerborstig. Fummeln, Zupfen, Mampfen - das lieben Elefanten. Und dafür gibt es jetzt neue Spielsachen bei den Dickhäutern. Tierpfleger Thomas Günther ist Spezialist in Sachen Elefantenbeschäftigung und er weiß, warum es für Elefanten heißt: Mit dem Essen spielt man.
 Untertitel HDTV
Reisemagazin, Deutschland 2025True
In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es vor allem darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
TV-Familienkomödie, Deutschland 2007 Regie: Olaf Kreinsen Musik: Claudius Brüse Kamera: Achim PoulheimTrue
Von Muettern und Toechtern
Die ebenso erfolgreiche wie attraktive Bauleiterin Lena ist frisch verliebt: In dem reifen, überaus kultivierten Steuerberater Felix glaubt die allein erziehende Mittdreißigerin endlich den Mann fürs Leben gefunden zu haben. Daher haben die beiden beschlossen, den nächsten Schritt in ihrer Beziehung zu wagen und zusammenzuziehen. Lenas 13-jährige Tochter Johanna, die den schulmeisterlich-steifen Felix nicht leiden kann, ist damit allerdings überhaupt nicht einverstanden! Aber das Schicksal macht Lenas großen Plänen ohnehin einen Strich durch die Rechnung. Völlig überraschend nämlich taucht ihre Mutter Elisabeth auf und quartiert sich bei Lena und Johanna ein. Was als netter Besuch geplant war, entwickelt sich schon bald zu einem echten Problem. Vom ersten Tag an mischt sich die sympathische, aber auch ziemlich dominante Elisabeth in alles ein und wirbelt das Leben ihrer Tochter gehörig durcheinander. Die sonst so selbstbewusste Lena traut sich nicht einmal mehr, ihrer Mutter von Felix zu erzählen. Dann aber hat Lena die rettende Idee - ihre allein stehende Mutter braucht einen Freund! Was Lena nicht ahnt: Während sie versucht, über das Internet den passenden Partner für Elisabeth zu finden, verliebt diese sich auf dem Golfplatz Hals über Kopf in den ihr unbekannten Felix! Derweil schmiedet die kecke Johanna mit tatkräftiger Unterstützung ihrer Oma einen Plan, um ihre Mama zu verkuppeln, und zwar mit einem Mann, der wirklich zu Lena passt. Den perfekten Kandidaten haben sie und Elisabeth auch schon gefunden - Johannas sympathisch-jugendlichen Deutschlehrer Leo, der von der ganzen Sache ebenso wenig ahnt wie Lena. Zunächst scheint die Rechnung aufzugehen. In einem Tangokurs kommen Lena und Leo sich näher. Doch als Lena das Versteckspiel schließlich durchschaut, überschlagen sich die Ereignisse. In einer pointierten Mischung aus turbulentem Liebesreigen und pfiffigem Mutter-Tochter-Duell erzählt der Film eine Geschichte von Generationenkonflikten und Liebessorgen, von der Suche nach Geborgenheit und dem ganz normalen, wunderbaren Wahnsinn, den man Familie nennt.
 Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Tom SchachtsiekTrue
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Hier und Heute) Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Anne WillmesTrue
Das ändert sich bei Überweisungen: Finanzexpertin Stephanie Heise von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen ordnet Änderungen ein, die ab 9. Oktober für Bankkunden gelten Garten unterwegs: Gartenbloggerin Anja Klein erklärt den Unterschied zwischen Heidekraut und Erika. Außerdem gibts tolle Pflegetipps für beides Tasse oder Tasche: Spielen Sie mit im NRW-Quiz! Sie können eine Hier-und-heute-Tasse gewinnen oder eine Tasche voller Überraschungen Herbst kann mehr als Kürbis: Julia Floß tritt den Beweis an mit einem Mandel-Butterkuchen mit Brombeeren und einer herzhaften Tarte mit Schmorzwiebeln, Trauben und Ziegenkäse Promitalk mit Beatrice Egli: Die Schweizer Schlagersängerin stellt bei Hier und heute ihr neues Album vor Interessante Reportagen geben Einblick in den Alltag von Menschen aus Nordrhein-Westfalen.
3,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Was zeigt WDR heute Abend?

Programm - Abend
Regionalnachrichten, Deutschland 2025True
 Untertitel HDTV
Ratgebermagazin, Deutschland 2025True
Servicezeit
Ob Gesundheit oder Geld, Wohnen oder Ernährung, Multimedia oder Verkehr - hier werden Hintergründe beleuchtet, Orientierung geschaffen und praktische Ratschläge gegeben - und zwar unabhängig und neutral.
5,11 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalnachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Catherine Vogel - Sven LorigTrue
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR und immer ganz nah dran, an den Menschen in Nordrhein-Westfalen. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten Informationen aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Verkehr, Medizin und vieles mehr. Sie lässt bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt auch, was in Zukunft auf dem Programmkalender steht.
5,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Lecker an Bord - Eine kulinarische Sommerreise) Friesland, wir sind zurück! Kochsendung, Deutschland 2025 Moderation: Björn Freitag - Frank BuchholzTrue
Lecker an Bord
Rinderrücken mit frittiertem Sauerkraut und Biersoße Kreatives Sommer-Gericht mit regionalem Charme In der neunten Staffel der beliebten WDR-Sommerreihe Lecker an Bord setzen die Spitzenköche Björn Freitag und Frank Buchholz erneut Kurs auf die niederländische Provinz Friesland. Ihre kulinarische Entdeckungstour führt sie diesmal noch weiter in den Norden - bis ans Wattenmeer. Entlang der Nordseeküste treffen sie auf salzige Böden, frische Meeresluft und viele kulinarische Überraschungen. Auch in dieser Staffel wieder mit an Bord: Skipper und Wahlfriese Kai Linnenbrügger. Er steuert das Hausboot von der Stadt Dokkum mit ihrem charmant-historischen Flair über Leeuwarden, die quirlige Hauptstadt Frieslands, bis nach Harlingen - dem Fischerort an der Nordsee. Von Dokkum aus macht sich Björn auf den Weg nach Wyns - zum Bio-Hof von Rinske und Jan-Eel Meindertsma. Dort versorgt er hungrige Kälbchen und erfährt, dass es sich bei den Rindern um Bayerisches Fleckvieh handelt. Währenddessen macht sich Frank auf den Weg nach Harkema zu Lotte Daalman, die sich auf ihrem Hof auf Wichter spezialisiert hat. Diese regionale gelbe Pflaumensorte hat eine lange Geschichte und wurde in Friesland früher zu Festtagen verschenkt. Franks zweite Station ist die Bonifatius-Brauerei im Herzen von Dokkum - wo nach 140 Jahren endlich wieder Bier gebraut wird. Die beiden ehrenamtlichen Brauer Paul Fortuin und Wieger Sikkema tüfteln an verschiedenen Craft-Bier-Kreationen und setzen dabei auf eine besondere lokale Zutat: Maulbeeren. Der älteste Maulbeerbaum Europas steht direkt im Herzen von Dokkum. Zurück an Bord bereiten die Kochfreunde ein kreatives Sommer-Gericht mit regionalem Charme zu. Das Highlight des Abends: Rinderrücken mit frittiertem Sauerkraut und Biersoße. Zum Dinner an Bord sind die Menschen eingeladen, die die Köche auf ihren Streifzügen besucht haben. Die neue sechsteilige Sendereihe Lecker an Bord läuft ab dem 06. Oktober immer montags um 20:15 Uhr WDR Fernsehen. Die einzelnen Folgen sind jeweils eine Woche vor Ausstrahlung in der ARD Mediathek abrufbar.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Viel für wenig) Brote, Bowls und Braten: Günstig kochen in der Jugendeinrichtung Kochsendung, Deutschland 2025 Moderation: Björn FreitagTrue
Viel fuer wenig - Clever kochen mit Bjoern Freitag
In Ahaus bewältigt die Jugendgruppe Kompass die Verpflegung von bis zu 15 Kindern mit begrenzten Mitteln. Der Spitzenkoch Björn Freitag bringt sich ein und erneuert das Essensangebot. Ein Backhausbesuch in Legden fördert das Interesse der Kinder am Kochen. Freitag schafft es, mit wenig Geld gesunde und ansprechende Gerichte zu kreieren, welche die Kinder für neue kulinarische Welten öffnen.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Sven LorigTrue
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Fitness ist was Wunderbares Comedytalk, Deutschland 2025True
Johann Koenig findet
In seiner neuen, im Bonner Pantheon aufgezeichneten TV-Show Johann König findet: ... widmet sich der Gastgeber Woche für Woche einem großen Thema. Unterstützt wird der Humorarbeiter der Extraklasse von einer hochkarätigen Riege großartiger Comedians. In der Folge Johann König findet: Fitness ist was Wunderbares sind zu Gast: Abdelkarim, Aurel Mertz, Helene Bockhorst, Hans Thalhammer und Josepha Walter. Mit seiner gewohnt eigensinnigen Perspektive, trockenem Humor und liebevoll bissigen Lebensabsurdität beleuchtet Johann König das Alltägliche auf ganz und gar unalltägliche Art und Weise. Seine Gäste bringen ihre eigenen Erfahrungen, Gedanken und Pointen mit und eröffnen neue, manchmal überraschende Blickwinkel auf das tönende Thema des Abends. So entsteht ein rundes, manchmal herrlich schiefes, in jedem Fall aber sehr lustiges Gesamtbild - ein Abend zwischen Denkanstoß und Comedy-Workout der üblichen Lachmuskelverdächtigen, zwischen absurdem Theater und wahrem Leben. Absolut pointenpervers und königlich bekloppt, oder wie Johann es ausdrückt: Das muss man sich nur immer wieder sagen!
 Untertitel HDTV
Comedyshow, Deutschland 2025 Moderation: Carolin Kebekus Gäste: Lucy Diakovska - Jeannine MichaelsenTrue
Die Carolin Kebekus Show
Bei der Carolin Kebekus Show liegt Musik in der Luft. Carolin fordert No Angel-Sängerin Lucy Diakovska zu einem nie dagewesenen Gesangs-Duell heraus. Beim DCKS Duett Roulette, das von Jeannine Michaelsen moderiert wird, werden Prominente zusammengebracht, die sonst nie zusammengekommen wären - vor allem nicht, wenn es um Musik geht. Nicht nur genremäßig wird hier viel durcheinandergewirbelt: Ein Zufallsgenerator entscheidet auch noch, welchen Song Carolin und Lucy mit welchen Duett-PartnerInnen singen werden. Bei der Auswahl kann man Glück haben und deutsche Musikgrößen zugeteilt bekommen - aber eben auch Prominente, die gar nichts mit Musik am Hut haben. Durch ein Publikumsvoting im Studio wird schlussendlich bestimmt, wer gewonnen hat: Wer wird Duett-Roulette Champion 2025? Sommerfolgen der Carolin Kebekus Show - vom 07. - 21. August immer donnerstags um 20:15 Uhr in der ARD Mediathek und um 23:35 Uhr im Ersten. Die Sendungen werden freitags nach dem Kölner Treff im WDR Fernsehen wiederholt und um 22 Uhr bei ONE. Online gibt es für die Zuschauerinnen und Zuschauer ganzjährig zusätzlichen Content von DCKS unter @dckshow bei YouTube, Instagram und TikTok. in Zusammenarbeit mit der Unterhaltungsflotte TV GmbH im Auftrag des WDR.
3,14 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Brauchen wir in Deutschland wieder eine Wehrpflicht? Gesellschaftsreportage, Deutschland 2025True
100 Bürgerinnen und Bürger diskutieren wieder mit Ingo Zamperoni. Die Sendung Die 100 - Was Deutschland bewegt ist eine noch junge Politshow. Im Mittelpunkt steht eine kontroverse Frage, überraschende Argumente und einhundert Menschen, die bereit sind, zuzuhören, mitzureden und sich selbst auf den Prüfstand zu stellen. In dieser Ausgabe tragen die Journalisten Anna Planken und Ralph Caspers jeweils Pro- und Contra-Argumente zum Thema Wehrpflicht vor. Die einhundert Menschen stimmen jeweils über die Argumente ab. Durch ihre Position auf dem Spielfeld machen sie deutlich, wo sie in dieser Frage stehen. Die hundert Teilnehmenden bringen ihre eigenen Erfahrungen und ihre Meinung in die anschließende Diskussion ein. Es geht um Diskussion und Debatte, darum, einander zuzuhören und die Position des jeweils anderen kennenzulernen.??Am Ende der Sendung stellt die Ingo erneut die Grundfrage der Sendung. Wer hat seine Meinung geändert? Wer bleibt dabei? Die hundert Teilnehmenden haben sich im Vorfeld für die Teilnahme an der Sendung beworben. Sie kennen die Argumente und das genaue Thema der Sendung im Vorfeld nicht. Die hundert Teilnehmenden kommen aus verschiedenen sozialen Schichten und aus vielen unterschiedlichen Regionen Deutschlands.
 Untertitel HDTV

Der TV Sender Westdeutsche Rundfunk / WDR

Der Westdeutsche Rundfunk (WDR) ist ein öffentlich-rechtlicher Rundfunkveranstalter in Deutschland, der in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz ausgestrahlt wird. Der Sender wurde 1955 gegründet und gehört heute zu den größten und bedeutendsten Rundfunkanstalten Deutschlands.

Der WDR bietet ein breites und abwechslungsreiches Programm, das sich an ein großes und vielfältiges Publikum richtet. Im Programm des Senders finden sich Nachrichten, Magazinsendungen, Dokumentationen, Reportagen, Spielfilme, Serien, Musikshows und Live-Übertragungen von Sport- und Kulturveranstaltungen.

Ein besonderes Augenmerk legt der WDR auf die Berichterstattung über die Regionen Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Der Sender bietet daher regelmäßig Sendungen und Beiträge, die sich mit den Menschen, Kulturen und Ereignissen in diesen beiden Bundesländern auseinandersetzen.

Der WDR ist auf verschiedenen Plattformen empfangbar, darunter Kabel, Satellit, DAB+ und das Internet. Der Sender betreibt außerdem mehrere Radiosender und produziert Inhalte für das Fernsehen, das Radio und das Internet.

Was läuft heute auf WDR im TV Programm? Was wird gezeigt?