WDR TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf WDR / West Deutscher Rundfunk im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

WDR Programm von heute

   WDR TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender WDR

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Die Akte Schimanski: Die ersten 5 Jahre) Dokumentation, Deutschland 2021True
Die Akte Schimanski
In der Dokumentation von Filmemacher Johannes Sievert kommen die maßgeblich an der Erschaffung der Figur Horst Schimanski beteiligten Drehbuchautoren, Regisseur:innen, Kameraleute und Produzenten der ersten Stunde zu Wort, unter ihnen Bernd Schwamm, Hajo Gies, Ilse Hofmann und Axel Block. Auch der erst später dazugekommene Regisseur Dominik Graf gibt Hintergründe preis. Die Akte Schimanski enthält außerdem bislang unveröffentlichte Set- und Arbeitsfotos. Und sie überrascht mit dem Fakt, welcher andere Schauspieler ursprünglich Horst Schimanski spielen sollte. Damit wirft die Dokumentation einen spannenden Blick auf die Entstehung des Kommissars. Außerdem eröffnet sie bisher unbeleuchtete Perspektiven und gibt einen intimen Zugang zum Phänomen Schimanski als dem Vorreiter einer nicht zuletzt in Erzählweise, Perspektiven und Ästhetik neuen Art von Polizeifilmen und Kommissaren.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Reisemagazin, Deutschland 2025True
In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es vor allem darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Wenn es Sie interessiert, ob die RWTH Aachen Exzellenzuniversität bleibt, wie die Reichskrone wieder in die Stadt zurückkommt, wie der Zug zwischen Aachen und Maastricht bei den Bürgern ankommt oder ob die Menschen stolz darauf sind, dass in ihrer Stadt der neue Deutsch-französische Freundschaftsvertrag geschlossen wurde. Hier erfahren Sie alles rund um die alte Kaiserstadt.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Berichte aus dem Ruhrgebiet: Sechs mal pro Woche gibt es um 19.30 Uhr eine halbe Stunde lang Nachrichten, Informationen und Themen voller Emotionen aus dem Revier. Die Rubrik Lokalzeit, bitte kommen! hilft in scheinbar ausweglosen Situationen, Tipps und Termine berichten darüber, was in der Region los ist. Außerdem wird regelmäßig Das tollste Tier gekürt.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Dortmund zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Münsterland zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Ostwestfalen-Lippe zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Sendung zeigt aktuelle Berichte aus dem Sauer- und Siegerland, Wittgenstein und der Soester Börde. Nachrichten aus der Region, politische Hintergrund-Storys oder kleinere Geschichten aus der Nachbarschaft zeigen in Wort und Bild, was in der nächsten Umgebung der Zuschauer passiert.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR Fernsehen für die ehemalige Hauptstadt Stadt Bonn und ihre Umgebung. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Verkehr, Medizin und vieles mehr. Sie lässt bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt, was in Zukunft auf dem Programmkalender steht.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das Magazin bietet Nachrichten, Berichte und Informationen aus der Region Duisburg, zwischen Niederrhein und Ruhrgebiet. Ob es um politische Entscheidungen, kulturelle Events oder sportliche Highlights geht, ob in Walsum, Ruhrort, Meiderich, Duisburg Süd oder Rheinhausen - in der Informationssendung werden Bürgerinnen und Bürger und alle Interessierten fündig.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Reisemagazin, Deutschland 2025True
In der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es vor allem darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Der Hufdoktor kommt Staffel 4: Episode 22 Zooserie, Deutschland 2010True
Przewalski-Pferde - benannt nach dem russischen Forschungsreisenden Nikolai Przewalski - waren schon fast ausgerottet, als er sie Ende des 19. Jahrhunderts erstmals beschrieb. Ein Grund mehr, die in Zoos lebenden Exemplare zu hegen und zu pflegen. In der Wilhelma lebt eine kleine Herde dieser seltenen asiatischen Wildpferde. Doch eine Stute hat schwere Hufprobleme. Mit viel Geschick und großem Kraftaufwand behandeln Tierärzte und Pfleger das unbändige Tier. Bei einem Besuch in der Schmetterlingshalle der Wilhelma wird die wunderbare Entwicklung unscheinbarer Schmetterlingspuppen zu prachtvollen, traumhaft gefärbten und gezeichneten Faltern beobachtet. Und sogar die Quallen, sonst nicht gerade die Lieblingstiere der Zoobesucher, erweisen sich im Schaubecken des Aquariums als sensible und graziöse Tiere. Überraschendes und Verblüffendes - auch in dieser Folge von Eisbär, Affe & Co.! Die Wilhelmina öffnet ihre Pforten und gewährt einem Kamerateam einen Blick in den Zooalltag. Die Wilhelmina in Stuttgart gehört zu den größten Tierparks Deutschlands und beherbergt über 1000 verschiedene Tierarten, welche von den Mitarbeiter liebevoll versorgt werden.
 Untertitel HDTV
Ratgebermagazin, Deutschland 2025True
Ob Gesundheit oder Geld, Wohnen oder Ernährung, Multimedia oder Verkehr. In dem Magazin werden Hintergründe beleuchtet, Orientierung geschaffen und praktische Ratschläge gegeben.
5,11 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR und immer ganz nah dran, an den Menschen in Nordrhein-Westfalen. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Verkehr, Medizin und vieles mehr. Sie lässt bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt auch, was in Zukunft auf dem Programmkalender steht.
5,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Quiz, Deutschland Moderation: Alexander BommesTrue
Moderator Alexander Bommes begrüßt in jeder Ausgabe vier Kandidaten. In der ersten Runde werden den Kandidaten einzeln Fragen gestellt. Für jede richtige Antwort erhält man 500 Euro. Das erspielte Geld muss jeder Kandidat zunächst einzeln gegen einen Quizprofi verteidigen. Wer das schafft, kommt mit der erspielten Summe ins Finale. Die Finalteilnehmer spielen dann zusammen gegen den Profi.
4,76 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Staffel 9: Episode 1875 Telenovela, Deutschland 2013 Regie: Dieter Schlotterbeck - Alexander Wiedl Autor: Marlene SchwedlerTrue
Sturm der Liebe
Nachdem Pauline und Leonard der bewusstlosen Patrizia erste Hilfe geleistet haben, wird sie ins Krankenhaus eingeliefert. Während Leonard sich weigert, sie zu begleiten, bangt Barbara um das Leben ihrer Schwester und der Zwillinge. Sie ist erleichtert, als Michael erklärt, dass Patrizias Zustand stabil ist und die Kinder wohlauf sind. Charlotte ist irritiert, dass Friedrich ins Krankenhaus eilt. Pauline erfährt, dass Patrizias Körper Spuren eines Kampfes zeigt. Deutsche Telenovela, die bereits in 17 Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und deren Betreiberfamilie Saalfeld sowie deren zahlreiche Angestellte.
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Ein Fehler Staffel 18: Episode 3261 Telenovela, Deutschland 2020 Regie: Patrick Caputo - Anke Röder Autor: Frank Hemjeoltmanns Musik: Tunepool Kamera: Wulf Sager - Rainer NolteTrue
Simon muss sich eingestehen, dass seine Gefühle für Ellen über eine Affäre hinausgehen. Sara rät ihm, zu seinen Gefühlen zu stehen. Ein erster Eroberungsversuch geht schief, doch Simon gibt nicht auf und gesteht Ellen schließlich seine Liebe. Jens weiß, dass die Nacht mit Lin ein Fehler war. Mona glaubt, dass ihr die Distanz zu Jens guttut, doch als Jens den Sex mit Lin zugibt, ist Mona zutiefst verletzt. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.
2,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Überraschendes und Anrührendes Staffel 4: Episode 23 Zooserie, Deutschland 2010True
Die Pfleger des Schaubauernhofes nehmen heute eine wichtige Außenmission der Wilhelma wahr: Sie präsentieren ihre Dülmener Wildpferde zum Tag der bedrohten Nutztierrassen in Schwäbisch Hall/Wackershofen. Die Präsenz des Stuttgarter Zoos hat dort schon Tradition - ebenso wie der Umstand, dass die Pferde natürlich nicht nur zum Anschauen dastehen, sondern auch geritten werden können. Armen: Ferdinand der Krake überwindet mit Geschicklichkeit Hindernisse, um die leckere Garnele schließlich verspeisen zu können. Überraschendes und Anrührendes - auch in dieser Folge von Eisbär, Affe & Co.! Die Wilhelmina öffnet ihre Pforten und gewährt einem Kamerateam einen Blick in den Zooalltag. Die Wilhelmina in Stuttgart gehört zu den größten Tierparks Deutschlands und beherbergt über 1000 verschiedene Tierarten, welche von den Mitarbeiter liebevoll versorgt werden.
 Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Staffel 2: Episode 77 Tierreihe, Deutschland 2013True
Karakal Aviel wurde schwer verletzt mit einem aufgerissenen Bein in ihrem Gehege entdeckt. Tierarzt Dr. Rietschel musste die Wunde mit 64 Stichen nähen. Aviel erholt sich nun sehr gut. In einem Gehege am Rand der Lappa-Wiese leben zwei Kudukinder. Nesthäkchen Quincey ist erst seit einer Woche auf Harnas - und darf heute zum ersten Mal raus auf die Farmwiese. Ein Stachelschwein kommt heute zu seinen Freunden am alten Wasserspeicher. Die Volontäre Bonita und Amadeus helfen dem Zögling in das Übergangsgehege. Hier kann er sich an die Gerüche und Geräusche der Wildnis gewöhnen - wie bereits seine Kumpels. Die zwei Buschmänner Dawie und Anton sind für gefüllte Wasserstellen zuständig. Aus 60 Metern Tiefe muss das Wasser gepumpt werden. Die Wasserstellen in den Gehegen sind von Fachmännern so konstruiert, dass niemand ins Gehege hinein muss, um sie aufzufüllen. Vor allem bei den Leoparden ist das sehr wichtig, denn sie gelten als äußerst unberechenbar - ihre Stimmung kippt schneller als jedes Wasserloch. Im Village, der kleinen Siedlung, in der die Volontäre wohnen, wartet ein gefährlicher Job auf den Schlangenexperten Sven Geider aus Windhoek. Schlangen sind auf Harnas nicht gern gesehen, weil sie Mensch und Tier gefährden. In Namibia befindet sich eine Wildtierfarm, die von einer gemeinnützigen Tierschutzorganisation geleitet wird und mehreren Hundert Tieren ein Zuhause gibt: darunter Affen, wilde Tiere mit Verletzungen und Waisenkinder. Das Team besteht aus Tierpflegern und zahlreichen Helfern, die sich freiwillig und ohne Bezahlung um ihre Schützlinge kümmern. Wie ihr Alltag aussieht und was Menschen und Tiere erleben, wird hier dokumentiert.
 Untertitel HDTV
(Nashorn, Zebra & Co - aktuell) Eine Rettungsaktion Staffel 4: Episode 109 Zooserie, Deutschland 2016 Autor: Jens-Uwe Heins - Felix Heidinger Musik: Pierre Oser Kamera: Luis Andrews - Peter Gillemot - Alexander Keller - Rolf Krause - Klaus RippbergerTrue
Frisch gebadet und geduscht: Die Elefanten sind pikobello sauber. Auch wenn das wahrscheinlich nicht lange vorhält. Die Gänseküken haben ein echtes Problem: Im Wassergraben versperrt auf der einen Seite ein Gitter den Weg und auf der anderen Seite lauert Bärin Olga. Da kann nur noch ein Rettungsteam helfen. Armer Ameisenbär Julio: Auf Schritt und Tritt wird er von Vicunja Hengst Zorro verfolgt und bespuckt. Da hat Julio irgendwann die Nase voll. Der Tierpark Hellabrunn in München öffnet seine Tore und die Mitarbeiter lassen sich bei der Arbeit über die Schulter schauen. Ob ein Elefant zur Zahnpflege muss, ein Löwe einen Schnupfen hat oder Koalanachwuchs unterwegs ist. Der Alltag im Tierpark ist nie langweilig.
3,95 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Fehleinschätzungen Staffel 5: Episode 25 Arztserie, Deutschland 2019 Regie: André Siebert Autor: Heiko Zupke Musik: Manuel M. Mayer - Curt Cress Kamera: Sebastian Altmann - Victor VoßTrue
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Die Architektin Britta Stadler wurde bei einem Arbeitsunfall schwer verletzt und muss notoperiert werden. Nach dem schweren Eingriff lässt sie sich nicht anmerken, wie es ihr wirklich geht, weil sie Angst hat, durch jüngeres Personal ersetzt zu werden. Den Ärzten verschweigt sie, dass sie schon lange den Verdacht hat, ernsthafter krank zu sein. Allerdings kann sie sich Krankheit nicht erlauben. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
Soll und Haben Staffel 5: Episode 26 Arztserie, Deutschland 2019 Regie: André Siebert Autor: Bert VandecasteeleTrue
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Dr. Matteo Moreau und Assistenzarzt Ben Ahlbeck nehmen Sarah Hahn in der Notaufnahme auf. Die Buchverkäuferin hat sich beim bloßen Stolpern eine Sprunggelenksfraktur zugezogen. Während der nötigen OP kommt es zu einem dramatischen Zwischenfall: Sarah lässt sich nicht mehr beatmen! Nur weil der erfahrene Oberarzt schnell schaltet, können die Ärzte Schlimmeres verhindern. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Hier und Heute) Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Sven KrollTrue
Das pralle Leben aus allen Teilen Nordrhein-Westfalens, von A wie Arbeit bis Z wie Zukunft. Hier und heute mit Rezepten, Geschichten und Bildern ganz aus ihrer Nähe. Wie leben die Menschen im Westen? Was bewegt sie? Und wie sieht ihr Alltag aus? Von montags bis freitags viertel nach vier erzählen wir Ihnen, was los ist in unserem Land, was die Menschen in NRW bewegt - was Sie bewegt.
3,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Was zeigt WDR heute Abend?

Programm - Abend
Regionalnachrichten, Deutschland 2025True
 Untertitel HDTV
Ratgebermagazin, Deutschland 2025True
Ob Gesundheit oder Geld, Wohnen oder Ernährung, Multimedia oder Verkehr. In dem Magazin werden Hintergründe beleuchtet, Orientierung geschaffen und praktische Ratschläge gegeben.
5,11 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalnachrichten, Deutschland 2025True
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Die Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR und immer ganz nah dran, an den Menschen in Nordrhein-Westfalen. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst, Erziehung, Verkehr, Medizin und vieles mehr. Sie lässt bereits gelaufene Veranstaltungen Revue passieren und zeigt auch, was in Zukunft auf dem Programmkalender steht.
5,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Verbrauchermagazin, Deutschland 2025 Moderation: Catherine VogelTrue
Ärger mit dem Kammerjäger - 2.000 Euro für die Maus • Ärger mit dem Kammerjäger - 2.000 Euro für die Maus Ärger mit dem Kammerjäger - 2.000 Euro für die Maus: Ein Kammerjäger hat unserer Zuschauerin über 2.000 Euro für ein paar Mausefallen in Rechnung gestellt und sie unter Druck gesetzt, zu zahlen. Sie wendet sich daraufhin an uns. Wir recherchieren in dem Fall und stoßen dabei auf ein Netzwerk aus Firmen ohne Firmensitz, dafür aber mit vielen guten - und identischen - Google-Bewertungen. / - Perfides Süßigkeitenmarketing: Auch die Süßwaren-Industrie hat Influencer für sich entdeckt. Die machen auf ihren Kanälen massenhaft Werbung für Süßkram. Und das nicht immer offensichtlich. Stattdessen werden Tricks angewendet, um junge Kunden zu gewinnen und langfristig zu binden. Wir zeigen, wie diese Tricks funktionieren. / Lunchboxen im Test: Ob Schüler, Arbeitnehmer oder Reisende: Lunchboxen sind bei vielen fast täglich im Einsatz. Und nicht immer nur aus Kunststoff, sondern auch aus umweltfreundlichen Kunststoffalternativen. Wir schicken die Boxen ins Labor. Mit erschreckendem Ergebnis: Einige davon bestehen aus Materialien, die gar nicht für die Nutzung mit Lebensmitteln erlaubt sind und deswegen nicht in den Handel dürften. Weiterhin untersuchen wir: Wie haltbar sind die Boxen bei der Nutzung in der Mikrowelle oder beim Reinigen in der Spülmaschine? Und wie dicht sind sie?
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Yvonne Willicks - Der Große Haushaltscheck) Schön, günstig und sortiert - So wird Ihre Küche wie neu! Staffel 15: Episode 6 Ratgebermagazin, Deutschland 2024True
Der Haushalts-Check mit Yvonne Willicks
Schön, günstig und sortiert - So wird Ihre Küche wie neu! Schöne, neue Küchenwelt: helle Oberflächen, schicke Arbeitsplatte und eine neue Trend-Spüle. So ein Küchen-Traum kann richtig ins Geld gehen. Wer alles neu haben will, kann schnell bei Kosten bis zu 20.000 Euro landen. Doch das muss nicht so sein! Moderatorin und Hauswirtschaftsmeisterin Yvonne Willicks zeigt mit ihrer Expertise und kreativen Lösungen, wie eine Küche mit wenigen Handgriffen wieder in neuem Glanz erstrahlt. Dafür holt sie sich Unterstützung von Handwerksexpertin Josie Düsterhöft. In der dunklen und alten Küche von Zuschauerin Barbara Gilles legen die beiden Hand an. Das Ergebnis ist verblüffend - und das für unter 1.000 Euro. Kalkflecken im Spülbecken, Fettablagerungen an der Dunstabzugshaube und Wasserrückstände auf Hochglanzoberflächen wollen sich einfach nicht entfernen lassen? Yvonne Willicks ist in den Küchen im Westen unterwegs und zeigt mit welchen Tricks und Hausmittelchen sich das ein oder andere Küchenärgernis beseitigen lässt. Dafür bekommt sie Unterstützung von Hauswirtschafts-Expertin Ursula Bolhuis. Gemeinsam zeigen die beiden, wie man die eigene Küche wieder so richtig glänzend sauber bekommt. Yvonne Willicks hat schon in einigen TV-Formaten mitgewirkt, z.B. als Produkttesterin oder Beraterin für Messies, die ihre Wohnung ausräumen wollen. Hier macht die Hauswirtschaftsmeisterin mit ihren Klienten den großen Haushaltscheck und gibt hilfreiche Tipps für ein effektives Haushaltsmanagement, vom Kochen und Geld ausgeben bis zum Energiesparen.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,89 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Poker - Der große Bluff?) Dokumentation, Deutschland 2024 Regie: Monique MarmodéeTrue
Poker Games - wer profitiert vom grossen Bluff?
Ein Klick, ein Rauschen - und schon flimmern die virtuellen Karten über den Bildschirm. Online-Poker verspricht den Nervenkitzel des großen Gewinns bequem vom Sofa aus. Doch hinter dem scheinbar harmlosen Zeitvertreib verbirgt sich ein komplexes System, in dem mehr Spieler mitmischen, als man auf den ersten Blick vermutet. Der Film nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise in die moderne Pokerwelt, wo Millionen Euro täglich den Besitzer wechseln.
 Untertitel HDTV
Porträt, Deutschland 2010 Regie: Lothar SchröderTrue
Hans Rosenthal zum 100. Geburtstag
Ein Sprung in die Höhe mit ausgestreckten Zeigefingern, dazu der Ruf: Sie sind der Meinung, das war spitze! Mit diesem Markenzeichen aus seiner Sendung Dalli Dalli wurde Hans Rosenthal in der ganzen Nation bekannt. Am 2. April 2025 wäre Hans Rosenthal 100 Jahre alt geworden. Sein einfühlsamer und unkomplizierter Umgang mit den Kandidaten machte ihn beim Publikum zu einem der beliebtesten Moderatoren der 70er und 80er Jahre. Dalli Dalli markierte auch den beruflichen Höhepunkt in seinem Leben, das tragisch begann und tragisch endete. Am 2. April 2025 wäre Hans Rosenthal 100 Jahre alt geworden. Im Gegensatz zu seiner friedlichen Kindheit, die der talentierte Fußballer Hans Rosenthal in Berlin/Prenzlauer Berg verlebt, ist seine Jugend ein tragischer Kampf ums Überleben. Als Jude von den Nazis verfolgt, muss er Zwangsarbeit leisten. Seinen Vater verliert er im Alter von 12 Jahren, seine Mutter fünf Jahre später. 1943 wird sein kleiner Bruder nach Riga deportiert und kehrt nie zurück. Hans Rosenthal muss sich zwei Jahre lang vor den Nationalsozialisten in einer Laubenkolonie verstecken. Nach Kriegsende gelingt es ihm, ein neues Leben in Deutschland aufzubauen - er nennt es selbst sein zweites Leben. Schnell will er sich zurückholen, was ihm genommen wurde: Er heiratet mit 22, will eine Familie gründen. Er wünscht sich einen Sohn, um ihn nach seinem verschollenen Bruder Gert zu nennen. Er arbeitet wie ein Getriebener, um sich Respekt und Anerkennung zu holen. Rosenthal ist durch die Zeit der Verfolgung für sein Leben geprägt: Er hasst Ungerechtigkeiten und stellt sich ihnen in den Weg. Wo er kann, bietet er seine Hilfe an. Die Angst, ihm könne ein zweites Mal alles genommen werden, macht ihn zum Perfektionisten. Schnell arbeitet er sich zum Unterhaltungschef beim Rias Berlin hoch. Nach über 30 Jahren kündigt er dort und macht sich als Showmaster selbstständig. Aber seine Gesundheit spielt nicht mit. Im Alter von 61 Jahren treiben ihn starke Schluckbeschwerden zum Arzt. Die Diagnose lautet Magenkrebs. Der Arzt gibt ihm noch ein Vierteljahr Lebenszeit. Hans Rosenthal versucht dagegen anzukämpfen und stirbt am 10. Februar 1987. Mit ihm ging einer der beliebtesten deutschen Fernsehmoderatoren der 80er Jahre.
 Untertitel HDTV
(Legendäre Mitmach-Shows - Von Hobbythek bis Geld oder Liebe) Dokumentation, Deutschland 2018 Regie: Elmar SommerTrue
Wer behauptet, Fernsehen sei bloß passives Berieseln lassen, wird hier eines Besseren belehrt. Denn in der Geschichte des Fernsehens wurde schon so einiges angestellt, um den Zuschauer aktiv in das Geschehen in der Flimmerkiste einzubinden. Heraus kommen legendäre Mitmach-Shows, an denen das Publikum aktiv teilhat: Ob es den Mörder eines Krimis ermittelt, Spiele vom Telefon aus fernsteuert, Objekte auf der Bildschirmröhre nachmalt, an einer interaktiven Weinprobe teilnimmt oder per Telepathie Löffel im heimischen Wohnzimmer verbiegt - diese und viele weitere ungewöhnliche Fernsehmomente laden zum Staunen, Stirnrunzeln und natürlich zum Mitmachen ein - und machen vor allem eines: Spaß! Von Hobbythek über Domian bis hin zu Geld oder Liebe und dem Goldenen Schuss - gemeinsam mit Eckart von Hirschhausen, Margarethe Schreinemakers, Ralph Caspers, Micky Beisenherz, Susan Link, Minh-Khai Phan-Thi, Joyce Ilg, Simon Krätschmer, Oli P. und Jo Groebel erleben wir legendäre und kuriose Momente in der Geschichte des Mitmach-TVs.
 Untertitel HDTV

1 TV-Tipp(s) des Tages auf WDR von heute

23:40 Tatort: Unter Bruedern
Infosendung - 95 Min
(Legendäre Mitmach-Shows - Von Hobbythek bis Geld oder Liebe) Dokumentation, Deutschland 2018 Regie: Elmar SommerTrue
Wer behauptet, Fernsehen sei bloß passives Berieseln lassen, wird hier eines Besseren belehrt. Denn in der Geschichte des Fernsehens wurde schon so einiges angestellt, um den Zuschauer aktiv in das Geschehen in der Flimmerkiste einzubinden. Heraus kommen legendäre Mitmach-Shows, an denen das Publikum aktiv teilhat: Ob es den Mörder eines Krimis ermittelt, Spiele vom Telefon aus fernsteuert, Objekte auf der Bildschirmröhre nachmalt, an einer interaktiven Weinprobe teilnimmt oder per Telepathie Löffel im heimischen Wohnzimmer verbiegt - diese und viele weitere ungewöhnliche Fernsehmomente laden zum Staunen, Stirnrunzeln und natürlich zum Mitmachen ein - und machen vor allem eines: Spaß! Von Hobbythek über Domian bis hin zu Geld oder Liebe und dem Goldenen Schuss - gemeinsam mit Eckart von Hirschhausen, Margarethe Schreinemakers, Ralph Caspers, Micky Beisenherz, Susan Link, Minh-Khai Phan-Thi, Joyce Ilg, Simon Krätschmer, Oli P. und Jo Groebel erleben wir legendäre und kuriose Momente in der Geschichte des Mitmach-TVs.Tatort: Unter Bruedern
 Untertitel

Der TV Sender Westdeutsche Rundfunk / WDR

Der Westdeutsche Rundfunk (WDR) ist ein öffentlich-rechtlicher Rundfunkveranstalter in Deutschland, der in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz ausgestrahlt wird. Der Sender wurde 1955 gegründet und gehört heute zu den größten und bedeutendsten Rundfunkanstalten Deutschlands.

Der WDR bietet ein breites und abwechslungsreiches Programm, das sich an ein großes und vielfältiges Publikum richtet. Im Programm des Senders finden sich Nachrichten, Magazinsendungen, Dokumentationen, Reportagen, Spielfilme, Serien, Musikshows und Live-Übertragungen von Sport- und Kulturveranstaltungen.

Ein besonderes Augenmerk legt der WDR auf die Berichterstattung über die Regionen Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Der Sender bietet daher regelmäßig Sendungen und Beiträge, die sich mit den Menschen, Kulturen und Ereignissen in diesen beiden Bundesländern auseinandersetzen.

Der WDR ist auf verschiedenen Plattformen empfangbar, darunter Kabel, Satellit, DAB+ und das Internet. Der Sender betreibt außerdem mehrere Radiosender und produziert Inhalte für das Fernsehen, das Radio und das Internet.

Was läuft heute auf WDR im TV Programm? Was wird gezeigt?